DE102021129754A1 - Systeme und verfahren zum bereitstellen von verbessertem feedback auf einer persönlichen kommunikationsvorrichtung zur verwendung zum manövrieren von fahrzeugen - Google Patents

Systeme und verfahren zum bereitstellen von verbessertem feedback auf einer persönlichen kommunikationsvorrichtung zur verwendung zum manövrieren von fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102021129754A1
DE102021129754A1 DE102021129754.0A DE102021129754A DE102021129754A1 DE 102021129754 A1 DE102021129754 A1 DE 102021129754A1 DE 102021129754 A DE102021129754 A DE 102021129754A DE 102021129754 A1 DE102021129754 A1 DE 102021129754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
communications device
personal communications
remote control
moving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021129754.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Seyed Armin Raeis Hosseiny
Bob Bao
Erick Lavoie
Hemanth Yadav Aradhyula
Siyuan Ma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102021129754A1 publication Critical patent/DE102021129754A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0011Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement
    • G05D1/0016Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement characterised by the operator's input device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/04817Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance using icons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/0285Parking performed automatically
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0011Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement
    • G05D1/0022Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement characterised by the communication link
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0011Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement
    • G05D1/0044Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement by providing the operator with a computer generated representation of the environment of the vehicle, e.g. virtual reality, maps
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0011Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement
    • G05D1/005Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement by providing the operator with signals other than visual, e.g. acoustic, haptic
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1684Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
    • G06F1/1694Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being a single or a set of motion sensors for pointer control or gesture input obtained by sensing movements of the portable computer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/017Gesture based interaction, e.g. based on a set of recognized hand gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/038Control and interface arrangements therefor, e.g. drivers or device-embedded control circuitry
    • G06F3/0383Signal control means within the pointing device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04847Interaction techniques to control parameter settings, e.g. interaction with sliders or dials
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B6/00Tactile signalling systems, e.g. personal calling systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B7/00Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00
    • G08B7/06Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/06Steering specially adapted for trailers for backing a normally drawn trailer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/163Indexing scheme relating to constructional details of the computer
    • G06F2200/1637Sensing arrangement for detection of housing movement or orientation, e.g. for controlling scrolling or cursor movement on the display of an handheld computer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/038Indexing scheme relating to G06F3/038
    • G06F2203/0384Wireless input, i.e. hardware and software details of wireless interface arrangements for pointing devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72415User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories for remote control of appliances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die Offenbarung betrifft im Allgemeinen ein Fahrzeugmanövriersystem, das eine persönliche Kommunikationsvorrichtung einschließt, die zum Bereitstellen verbesserter Rückmeldungen während Fahrzeugmanövriervorgängen konfiguriert ist. In einem beispielhaften Szenario führt eine Person eine Fernsteuerungshandlung auf einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung aus, wie zum Beispiel durch Wischen mit einem Finger über einen Touchscreen. Die persönliche Kommunikationsvorrichtung kommuniziert mit einer Fahrzeugsteuerung, um das Fahrzeug zu manövrieren. Verbesserte Rückmeldungsinformationen betreffend die Bewegung des Fahrzeugs, wie eine Bewegungsrichtung und/oder eine Bewegungsgeschwindigkeit, werden über die persönliche Kommunikationsvorrichtung in verschiedenen Formaten bereitgestellt. Einige Beispiele schließen eine gerichtete haptische Vibration, die sich in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung in Übereinstimmung mit der Bewegung des Fahrzeugs (und/oder eines an dem Fahrzeug angebrachten Anhängers) bewegt, ein räumliches Audiosignal, das in räumlicher Übereinstimmung mit der Bewegung des Fahrzeugs/des Anhängers produziert wird, und/oder ein Symbol ein, das sich auf dem Touchscreen in Übereinstimmung mit dem Fahrzeug/Anhänger räumlich bewegt.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Die Offenbarung betrifft im Allgemeinen ein Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriersystem, das eine persönliche Kommunikationsvorrichtung einschließt, die zum Bereitstellen verbesserter Rückmeldungen während Fahrzeugmanövriervorgängen konfiguriert ist.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Das Bewegen eines Fahrzeugs rückwärts mit einem angehängten Anhänger kann für viele Fahrer ziemlich nervenaufreibend sein. Dies gilt insbesondere für Fahrer, die nicht geübt darin sind, Fahrzeuge mit angebrachten Anhängern rückwärts zu fahren. Derartige Fahrer können solche einschließen, die selten mit einem Anhänger fahren (z. B. Fahrer, die einen Anhänger mieten). Eine Herausforderung, mit sich ein Fahrer beim Rückwärtsfahren eines Fahrzeugs mit einem Anhänger konfrontiert sehen kann, ist, dass die Lenkradbewegung für ihn möglicherweise im Widerspruch zur resultierenden Richtung des Anhängers steht.
  • Folglich neigt eine Person, die eine Handvorrichtung zum Ausführen eines Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriervorgangs verwendet, typischerweise dazu, auf den Anhänger zu achten, wenn sie den Vorgang durchführt, und verlässt sich auf ihre Sicht auf den Anhänger, um den Fortschritt der Rückwärtsbewegung des Anhängers zu beurteilen. In einigen Fällen kann die Person, wenn möglich, außerhalb des Fahrzeugs stehen, um den Anhänger zu beobachten, während sie die Handvorrichtung verwendet, um die Bewegung des Fahrzeugs rückwärts zu steuern.
  • Unabhängig von der Position, in der sich die Person befindet, ob innerhalb des Fahrzeugs oder außerhalb, können bestimmte Handlungen gebieten, dass die Person den Blick von dem Anhänger nimmt und auf die Handvorrichtung schaut. Zum Beispiel muss die Person möglicherweise auf die Handvorrichtung blicken, um eine Schaltfläche auf der Handvorrichtung zu drücken oder ein Symbol auf einem Touchscreen der Handvorrichtung zu betätigen. Es ist daher wünschenswert, den Zeitraum zu minimieren, den eine Person auf die Handvorrichtung blicken muss, und die Menge an Informationen zu maximieren, die über die Handvorrichtung bereitgestellt werden kann, wenn die Person Fahrzeugmanövriervorgänge durchführt.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Die in dieser Schrift offenbarten Systeme und Verfahren betreffen im Allgemeinen ein Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriersystem, das eine persönliche Kommunikationsvorrichtung einschließt, die zum Bereitstellen verbesserter Rückmeldungen während Fahrzeugmanövriervorgängen konfiguriert ist. In einem beispielhaften Szenario kann eine Person eine Fernsteuerungshandlung auf einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung ausführen, wie zum Beispiel durch Wischen mit einem Finger über einen Touchscreen eines Smartphones. Die persönliche Kommunikationsvorrichtung kommuniziert mit einer Fahrzeugsteuerung, um das Bewegen des Fahrzeugs auf eine gewünschte Art zu bewirken. Verbesserte Rückmeldungsinformationen betreffend die Bewegung des Fahrzeugs, wie zum Beispiel eine Bewegungsrichtung und/oder eine Bewegungsgeschwindigkeit, werden der Person in verschiedenen Formaten bereitgestellt. Einige beispielhafte Formate schließen eine gerichtete haptische Vibration, die sich in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung in Übereinstimmung mit der Bewegung des Fahrzeugs (und/oder eines an dem Fahrzeug angebrachten Anhängers) bewegt, ein räumliches Audiosignal, das in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung in räumlicher Übereinstimmung mit der Bewegung des Fahrzeugs (und/oder des Anhängers) produziert wird und/oder ein Symbol ein, das sich auf dem Touchscreen in Übereinstimmung mit dem Fahrzeug räumlich bewegt.
  • Figurenliste
  • Die detaillierte Beschreibung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen dargelegt. Die Verwendung der gleichen Bezugszeichen kann ähnliche oder identische Elemente angeben. Für verschiedene Ausführungsformen können andere Elemente und/oder Komponenten als die in den Zeichnungen veranschaulichten genutzt werden und einige Elemente und/oder Komponenten sind in verschiedenen Ausführungsformen unter Umständen nicht enthalten. Die Elemente und/oder Komponenten in den Figuren sind nicht zwingend maßstabsgetreu gezeichnet. Für die gesamte Offenbarung gilt, dass Ausdrücke im Singular und Plural je nach Kontext austauschbar verwendet werden können.
    • 1 veranschaulicht ein erstes beispielhaftes Szenario eines Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriervorgangs gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung.
    • 2 veranschaulicht einige Betriebsmerkmale einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung, die zum Manövrieren eines Fahrzeugs gemäß der Offenbarung verwendet werden.
    • 3 veranschaulicht einige Komponenten einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung, die für Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriervorgänge gemäß der Offenbarung verwendet werden können.
    • 4 veranschaulicht ein erstes Beispiel verbesserter Rückmeldungen, die während der Ausführung eines Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriervorgangs gemäß der Offenbarung bereitgestellt werden können.
    • 5 veranschaulicht ein zweites Beispiel verbesserter Rückmeldungen, die während der Ausführung eines Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriervorgangs gemäß der Offenbarung bereitgestellt werden können.
    • 6 veranschaulicht ein drittes Beispiel verbesserter Rückmeldungen, die während der Ausführung eines Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriervorgangs gemäß der Offenbarung bereitgestellt werden können.
    • 7 veranschaulicht eine Ansicht eines Anzeigebildschirms einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung in einer ersten beispielhaften Umsetzung gemäß der Offenbarung.
    • 8 veranschaulicht eine Ansicht eines Anzeigebildschirms einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung in einem beispielhaften Szenario bei Ausführung einer Fernsteuerungshandlung gemäß der Offenbarung.
    • 9 veranschaulicht eine Ansicht eines Anzeigebildschirms einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung in einer zweiten beispielhaften Umsetzung gemäß der Offenbarung.
    • 10 veranschaulicht eine Ansicht eines Anzeigebildschirms einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung in einer dritten beispielhaften Umsetzung gemäß der Offenbarung.
    • 11 veranschaulicht eine Ansicht eines Anzeigebildschirms einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung in einer vierten beispielhaften Umsetzung gemäß der Offenbarung.
    • 12 veranschaulicht eine Ansicht eines Anzeigebildschirms einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung in einer fünften beispielhaften Umsetzung gemäß der Offenbarung.
    • 13 veranschaulicht eine Ansicht eines Anzeigebildschirms einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung in einer sechsten beispielhaften Umsetzung gemäß der Offenbarung.
    • 14 veranschaulicht einige beispielhafte Komponenten, die in einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung eingeschlossen sein können, die zum Ausführen von Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriervorgängen gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung konfiguriert ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die Offenbarung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher beschrieben, in denen beispielhafte Ausführungsformen der Offenbarung gezeigt sind. Diese Offenbarung kann jedoch in vielen unterschiedlichen Formen ausgeführt werden und sollte nicht als auf die in dieser Schrift dargelegten beispielhaften Ausführungsformen beschränkt ausgelegt werden. Für den einschlägigen Fachmann ist ersichtlich, dass verschiedene Änderungen bezüglich Form und Detail an verschiedenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne vom Wesen und Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Somit sollten die Breite und der Umfang der vorliegenden Offenbarung durch keine der vorstehend beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen eingeschränkt werden, sondern lediglich gemäß den folgenden Patentansprüchen und deren Äquivalenten definiert werden. Die nachfolgende Beschreibung wurde zu Veranschaulichungszwecken dargelegt und soll nicht erschöpfend oder auf die exakte offenbarte Form beschränkt sein.Es versteht sich, dass alternative Umsetzungen in einer beliebigen gewünschten Kombination verwendet werden können, um zusätzliche Hybridumsetzungen der vorliegenden Offenbarung zu bilden. Zum Beispiel können beliebige der unter Bezugnahme auf eine konkrete Vorrichtung oder eine konkrete Komponente beschriebenen Funktionen von einer anderen Vorrichtung oder Komponente durchgeführt werden. Zum Beispiel können einige oder alle der in dieser Schrift unter Bezugnahme auf eine persönliche Kommunikationsvorrichtung beschriebenen Funktionalitäten in bestimmten Ausführungsformen von einer Fahrzeugsteuerung und/oder einer anderen Komponente eines Fahrzeugs durchgeführt werden. Darüber hinaus können sich, während spezifische Vorrichtungseigenschaften beschrieben wurden, Ausführungsformen der Offenbarung auf zahlreiche andere Vorrichtungseigenschaften beziehen. Ferner versteht es sich, dass, obwohl Ausführungsformen in für Strukturmerkmale und/oder methodische Handlungen spezifischer Sprache beschrieben wurden, die Offenbarung nicht notwendigerweise auf die konkreten beschriebenen Merkmale oder Handlungen beschränkt ist. Die konkreten Merkmale und Handlungen werden vielmehr als veranschaulichende Formen der Umsetzung der Ausführungsformen offenbart.
  • Bestimmte Wörter und Formulierungen werden in dieser Schrift nur der Einfachheit halber verwendet, und derartige Wörter und Ausdrücke sollten so interpretiert werden, dass sie sich auf verschiedene Objekte und Maßnahmen beziehen, die in verschiedenen Formen und Äquivalenzen vom Durchschnittsfachmann verstanden werden. Zum Beispiel kann das Wort „Fahrzeug“ im Sinne dieser Offenbarung eine beliebige von verschiedenen Fahrzeugarten betreffen, wie Autos, Laster, Geländewagen, Busse, Lkws, Elektrofahrzeuge, benzinbetriebene Fahrzeuge, Hybridfahrzeuge und autonome Fahrzeuge. In einigen Fällen kann das „Fahrzeug“ ein nicht angetriebenes Fahrzeug sein, wie ein Anhänger, der an einem angetriebenen Fahrzeug (zum Beispiel einem Lkw) angebracht ist.
  • Der Ausdruck „persönliche Kommunikationsvorrichtung“, wie in dieser Schrift verwendet, bezieht sich auf eine beliebige von verschiedenen Arten von intelligenten Vorrichtungen, die von einer Person verwendet werden können, um Fahrzeugmanövriervorgänge durchzuführen. Einige Beispiele für persönliche Kommunikationsvorrichtungen können ein Mobiltelefon, ein Smartphone, einen Tablet-Computer, ein Phablet (Phone plus Tablet-Computer) und einen tragbaren Computer einschließen. Derartige persönliche Kommunikationsvorrichtungen können zum Ausführen verschiedener Vorgänge verwendet werden, einschließlich Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriervorgänge von innerhalb oder außerhalb eines Fahrzeugs. Die verschiedenen persönlichen Kommunikationsvorrichtungen können unter Verwendung verschiedener Kommunikationsmedien und Kommunikationsformate mit Komponenten eines Fahrzeugs kommunizieren, wie einer Fahrzeugsteuerung. Zum Beispiel kann ein Smartphone mit einer Fahrzeugsteuerung über eine Mobilfunkkommunikationsverbindung und eine Mobilfunkkommunikationsinfrastruktur (Mobilfunkmasten, Repeater usw.) kommunizieren. Als ein anderes Beispiel kann ein Phablet oder ein Laptop-Computer über eine Bluetooth® Kommunikationsverbindung mit einer Fahrzeugsteuerung kommunizieren.
  • Mindestens einige der in dieser Schrift beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen sind auf Vorrichtungen anwendbar, die weder tragbar sind noch direkt an einer Person getragen werden (zum Beispiel eine Smartwatch). Zum Beispiel können einige der in dieser Schrift beschriebenen Funktionen und Merkmale gleichermaßen auf eine in einem Fahrzeug montierte Nicht-Handvorrichtung, wie ein Infotainmentsystem, anwendbar sein. Das Infotainmentsystem kann verschiedene Komponenten einschließen, die verbesserte Rückmeldungen bereitstellen, wie zum Beispiel einen Touchscreen, der gerichtete haptische Vibrationen auf die in dieser Schrift beschriebene Weise bereitstellt, ein Audiosystem, das räumliche Audiosignale auf die in dieser Schrift beschriebene Weise produziert, und/oder einen Anzeigebildschirm, der Grafiken auf die in dieser Schrift beschriebene Weise anzeigt.
  • Phrasen, wie „Fernsteuerungshandlung“ und „Gestenbefehl“, wie in dieser Schrift verwendet, beziehen sich auf eine beliebige von verschiedenen Arten von Handlungen, die auf einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung durchgeführt werden. Einige Beispiele für derartige Handlungen können das Betätigen eines Objekts (wie einer Schaltfläche, eines Schalters oder eines Joysticks), das Durchführen berührungsbezogener Handlungen auf einem Touchscreen einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung, das Bewegen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung in verschiedene Richtungen, das Ausrichten der persönlichen Kommunikationsvorrichtung in verschiedenen Winkeln und das Bewegen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung im Raum mit verschiedenen Geschwindigkeiten einschließen. Berührungsbezogene Handlungen auf einem Touchscreen können zum Beispiel das Ausüben von Fingerdruck auf eine Stelle auf dem Touchscreen, das Gleiten einer Fingerspitze (oder mehrerer Fingerspitzen) entlang des Touchscreens, das Scrollen eines Schiebereglersymbols, das Wischen des Touchscreens und das Streichen der Oberfläche des Touchscreens einschließen. Jede dieser Handlungen kann in dieser Offenbarung allgemein durch die Verwendung von Wörtern, wie „Wischen“ und „Gleiten“, bezeichnet werden. Derartige Wörter müssen daher so interpretiert werden, dass sie eine oder mehrere Handlungen beinhalten, die zum Ausführen einer beliebigen explizit oder implizit in dieser Offenbarung beschriebenen Fernsteuerungshandlung durchgeführt werden.
  • 1 veranschaulicht ein erstes beispielhaftes Szenario eines Fernsteuerungsvorgangs eines Fahrzeugmanövriersystems gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung. In diesem beispielhaften Szenario verwendet eine Person 125 eine persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 zum Manövrieren eines Fahrzeugs 115, um einen Anhänger 135 rückwärts zu bewegen. Der Anhänger 135 trägt ein Boot 140. Die Person 125 kann zum Beispiel den Anhänger 135 bewegen, um das Boot 140 in einen See zu Wasser zu lassen oder den Anhänger 135 zum Beispiel auf einem Parkplatz zu parken.
  • Es versteht sich, dass das Fahrzeug 115 zwar als Lkw veranschaulicht ist, jedoch gemäß der Offenbarung die Form eines beliebigen anderen Personen- oder Nutzkraftfahrzeugs annehmen kann, wie zum Beispiel eines Pkws, eines Geländewagens, eines Crossover-Fahrzeugs, eines Lastwagens, eines Minivans, eines Taxis oder eines Busses. Gleichermaßen kann der Anhänger 135 in anderen Szenarien gemäß der Offenbarung die Form eines Wohnmobils, eines Warenbehälters, eines Pferdeanhängers, eines Pritschenanhängers usw. annehmen.
  • Das Fahrzeug 115 kann in verschiedenen Anwendungen verschiedene Arten von Kraftfahrzeugantriebssystemen aufweisen. Beispielhafte Antriebssysteme können verschiedene Arten von Antriebssträngen einer Brennkraftmaschine (Internal Combustion Engine - ICE) beinhalten, die einen mit Benzin, Diesel oder Erdgas angetriebenen Verbrennungsmotor mit herkömmlichen Antriebskomponenten, wie einem Getriebe, einer Antriebswelle, einem Differential usw., aufweisen.
  • In einigen Fällen kann das Fahrzeug 115 als Elektrofahrzeug (Electric Vehicle - EV) konfiguriert sein. Insbesondere kann das Fahrzeug 115 ein Batterie-EV-Antriebssystem (BEV-Antriebssystem) einschließen. Das Fahrzeug 115 kann als Hybrid-EV (HEV), das ein unabhängiges bordeigenes Antriebsaggregat aufweist, oder als Plugin-HEV (PHEV) konfiguriert sein, das einen HEV-Antriebsstrang einschließt, der mit einer externen Leistungsquelle verbunden werden kann (und einen parallelen oder seriellen Hybridantriebsstrang einschließt, der ein Verbrennungsmotor-Antriebsaggregat und ein oder mehrere EV-Antriebssysteme aufweist). HEVs können Batterie- und/oder Superkondensatorbänke zur Leistungsspeicherung, Schwungradleistungsspeichersysteme oder andere Leistungserzeugungs- und -speicherinfrastrukturen einschließen.
  • Das Fahrzeug 115 kann ferner als Brennstoffzellenfahrzeug (Fuel Cell Vehicle - FCV), das unter Verwendung einer Brennstoffzelle flüssigen oder festen Kraftstoff in nutzbare Leistung umwandelt (z. B. Antriebsstrang eines Fahrzeugs mit Wasserstoffbrennstoffzelle (Hydrogen Fuel Cell Vehicle - HFCV) usw.) und/oder als eine beliebige Kombination dieser Antriebssysteme und Komponenten konfiguriert sein. Ferner kann das Fahrzeug 115 ein manuell angetriebenes Fahrzeug sein und/oder zum Betreiben in einem vollständig autonomen oder in einem Teilautonomiemodus konfiguriert sein.
  • Der Anhänger 135 ist über eine Kupplung 145 derart mit dem Fahrzeug 115 gekoppelt, dass das Fahrzeug 115 in der Lage ist, den Anhänger 135 von einer Stelle zu einer anderen Stelle zu ziehen oder zu schieben. Die Anhängerkupplung 145 ist konfiguriert, um es dem Anhänger 135 zu ermöglichen, einem Weg des Fahrzeugs 115 zu folgen, wenn sich das Fahrzeug 115 vorwärts bewegt. Wenn sich das Fahrzeug 115 rückwärts bewegt, ist der Pfad des Anhängers 135 von der Richtung der Kraft abhängig, die von dem Fahrzeug 115 auf die Kupplung 145 ausgeübt wird. Wenn die Längsachsen des Fahrzeugs 115 und des Anhängers 135 über die Kupplung 145 ausgerichtet sind, ist der Rückwärtspfad geradlinig. Wenn die Längsachse des Fahrzeugs 115 und die Längsachse des Anhängers 135 in einem Winkel zueinander stehen, weist der Rückwärtspfad eine gewinkelte Form auf.
  • Das Fahrzeug 115 kann verschiedene Komponenten einschließen, wie eine Fahrzeugsteuerung 110, die in einem Motorraum des Fahrzeugs 115 (wie schematisch in 1 veranschaulicht) oder an anderer Stelle in dem Fahrzeug 115 installiert sein kann. Die Fahrzeugsteuerung 110 ist angeordnet, um mit Komponenten des Fahrzeugs 115, wie einem Kraftstoffeinspritzsystem und einem Geschwindigkeitssteuersystem zum Steuern verschiedener Vorgänge des Fahrzeugs 115 zusammenzuwirken. Einige beispielhafte Funktionen können das Steuern von Motorvorgängen (Kraftstoffeinspritzung, Drehzahlsteuerung, Emissionssteuerung, Bremsung usw.), das Managen von Klimasteuerungen (Klimaanlage, Heizung usw.), das Aktivieren von Airbags und das Ausgeben von Warnmeldungen (Motorkontrollleuchte, Birnenausfall, niedriger Reifendruck, Fahrzeug im toten Winkel usw.) einschließen. In einigen Fällen kann die Fahrzeugsteuerung 110 mehr als einen Computer einschließen, wie zum Beispiel einen ersten Computer, der Vorgänge des Verbrennungsmotors steuert, und einen zweiten Computer, der Handlungen wie das Verwalten eines Diebstahlschutzsystems und/oder eines Infotainmentsystems, die in dem Fahrzeug 115 bereitgestellt sind, durchführt.
  • In einer beispielhaften Umsetzung gemäß der Offenbarung können einige oder alle Teile eines Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriersystems in die Fahrzeugsteuerung 110 integriert sein. In einer anderen beispielhaften Umsetzung gemäß der Offenbarung kann ein Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriersystem in dem Fahrzeug 115 in Form einer eigenständigen Vorrichtung installiert sein, die an andere Vorrichtungen, wie die Fahrzeugsteuerung 110, die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120, einen Servercomputer (über ein drahtloses Netzwerk), ein Lautsprechersystem des Fahrzeugs 115 und einen oder mehrere Sensoren in dem Fahrzeug 115, gekoppelt ist. In noch einer anderen beispielhaften Umsetzung gemäß der Offenbarung kann ein Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriersystem in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 bereitgestellt sein, die zum Kommunizieren mit Vorrichtungen, wie der Fahrzeugsteuerung 110, einem Servercomputer und einem oder mehreren Sensoren in dem Fahrzeug 115 konfiguriert ist.
  • Die Bewegung des Fahrzeugs 115 und des Anhängers 135 kann von einer Person 125 auf verschiedene Arten gesteuert werden. In einem manuellen Betriebsmodus kann die Person 125 die Bewegung des Fahrzeugs 115 manuell durch Betätigen eines Lenkrads und anderer Komponenten des Fahrzeugs 115, wie eines Gaspedals und einer Bremse, steuern.
  • In einem anderen Betriebsmodus gemäß der Offenbarung verwendet die Person 125 die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 zum Ausgeben von Fernsteuerungsbefehlen, die die Fahrzeugsteuerung 110 anweisen, das Fahrzeug zum Beispiel in einem gewünschten Winkel und in einer gewünschten Richtung rückwärts zu bewegen. In einer beispielhaften Anwendung enthält die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 eine Softwareanwendung, die von der Person 125 unter Verwendung einer Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human Machine Interface - HMI), wie zum Beispiel eines Touchscreens der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120, aufgerufen wird. Die Person 125 gibt dann unter Verwendung ihrer Finger Fernsteuerungsbefehle aus, um Fernsteuerungsbefehle auf dem Touchscreen und/oder Gestenbefehle durch Bewegen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 auf verschiedene Arten einzuleiten.
  • In einigen Situationen kann die Person 125 die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 zum Ausgeben von Fernsteuerungsbefehle verwenden, während sie im Fahrzeug 115 sitzt oder steht. In einigen anderen Situationen kann die Person 125 die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 zum Ausgeben von Fernsteuerungsbefehle verwenden, während sie außerhalb des Fahrzeugs 115 steht, wie in 1 veranschaulicht. Die Person 125 kann sich aus verschiedenen Gründen dafür entscheiden, außerhalb des Fahrzeugs 115 zu stehen, wie zum Beispiel, um während eines Rückfahrvorgangs eine uneingeschränkte Sicht auf den Anhänger 135 zu haben.
  • Der Standort der Person 125 (innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs 115) kann durch Bereitstellen einer beliebigen von verschiedenen Vorrichtungen in dem Fahrzeug 115 und/oder dem Anhänger 135 bestimmt werden, um ein ferngesteuertes Manövrieren des Fahrzeugs 115 gemäß der Offenbarung zu ermöglichen. Zum Beispiel können eine oder mehrere Kameras zum Aufnehmen von Bildern, die an die Fahrzeugsteuerung 110 übertragen werden, in dem Fahrzeug 115 bereitgestellt sein. Ein Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriersystem, das ein Teil der Fahrzeugsteuerung 110 sein kann, kann die Bilder analysieren, um einen Standort der Person 125 in Bezug auf das Fahrzeug 115 und/oder den Anhänger 135 zu bestimmen.
  • Als ein anderes Beispiel kann der Standort der Person auf indirekte Weise durch Identifizieren eines Standorts der von der Person 125 getragenen persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 bestimmt werden. In diesem Szenario kann das Fahrzeug 115 einen oder mehrere drahtlose Kommunikationsknoten einschließen, die von einem Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriersystem zum Bestimmen eines Standorts der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 in Bezug auf das Fahrzeug 115 eingesetzt werden. Die Bestimmung kann durch Einsetzen beliebiger verschiedener drahtloser Kommunikationstechnologien, wie Bluetooth®, Ultra-Wideband (UWB), Wi-Fi, Zigbee® oder Nahfeldkommunikation (Near-Field-Communications - NFC) und Vorrichtungslokalisierungsprozeduren, wie zum Beispiel einer Prozedur mit Indikator einer empfangenen Signalstärke (Received Signal Strength Indication - RSSI), einer Trilaterationsprozedur mit Laufzeitmessung (Time of Flight - ToF), einer Prozedur mit Ankunftswinkel (Angle-of-Arrival - AoA), einer Prozedur mit Austrittswinkel (Angle-of-Departure - AoD) und/oder eines Verfahrens mit Funkfrequenzidentifikation (Radio Frequency Identification - RFID), erfolgen.
  • In einem beispielhaften Ansatz kann das indirekte Bestimmen des Standorts der Person 125 durch Lokalisieren der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 durch Vergleichen einer Bewegungseigenschaft des Fahrzeugs 115 mit einer Bewegungseigenschaft der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 ausgeführt werden. Die Bewegungseigenschaft des Fahrzeugs 115 kann von einem oder mehreren Sensoren erhalten werden, der/die an dem Fahrzeug 115 angebracht ist/sind, wie von einem Beschleunigungsmesser oder einem piezoelektrischen Sensor. Die Bewegungseigenschaft der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 kann von einem oder mehreren Sensoren erhalten werden, der/die in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 bereitgestellt ist/sind, wie zum Beispiel einem Beschleunigungsmesser. Das Vergleichen der Bewegungseigenschaft des Fahrzeugs 115 mit der Bewegungseigenschaft der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 kann Ähnlichkeiten offenbaren, die angeben, dass sich die Person 125 innerhalb des Fahrzeugs 115 befindet oder umgekehrt (Unterschiede, die angeben, dass sich die Person 125 außerhalb des Fahrzeugs 115 befindet).
  • 2 veranschaulicht einige Betriebsmerkmale der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120, die zum Manövrieren des Fahrzeugs 115 gemäß der Offenbarung verwendet werden. Die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 kann einen Prozessor und einen computerlesbaren Speicher einschließen. Der Speicher kann ein nichttransitorischer computerlesbarer Speicher sein, der computerausführbare Anweisungen speichert. Die computerausführbaren Anweisungen können in Form einer Softwareanwendung bereitgestellt sein, die von dem Prozessor zum Durchführen von mindestens einigen ferngesteuertem Fahrzeugmanövrieren gemäß der Offenbarung zugeordneten Vorgängen ausgeführt wird.
  • Beim Ausführen dieser Vorgänge kann die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 verschiedene grafische Bilder auf einem Anzeigebildschirm 205 der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 anzeigen. Der Anzeigebildschirm 205 kann ein Touchscreen sein, der als eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) betrieben wird. In einem beispielhaften Szenario kann eine Grafik des Fahrzeugs 115 und des Anhängers 135 auf dem Anzeigebildschirm 205 angezeigt und in Echtzeit während des Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriervorgangs aktualisiert werden. Die Echtzeitgrafik kann eine gesteuerte Bewegung des Fahrzeugs 115 und des Anhängers 135 in einer Vorwärtsrichtung und/oder in einer Rückwärtsrichtung von einem ersten Standort zu einem zweiten Standort darstellen.
  • Zusätzliche Grafiken, wie Symbole, Schaltflächen und Balken, können auf dem Anzeigebildschirm 205 bereitgestellt werden, um es der Person 125 zu ermöglichen, Gestenbefehle zum Manövrieren des Fahrzeugs 115 in die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 einzugeben. Die Gestenbefehle können zum Bewegen des Fahrzeugs 115 und des Anhängers 135 in verschiedene Richtungen, in verschiedenen Winkeln und mit verschiedenen Geschwindigkeiten verwendet werden.
  • In einem beispielhaften Verfahren platziert die Person 125 beide Daumen auf dem Anzeigebildschirm 205, in diesem Fall einem Touchscreen, und dreht die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 zum Ausführen eines Gestenbefehls, der die Fahrzeugsteuerung 110 anweist, das Fahrzeug 115 derart zu bewegen, dass ein gewünschter krummliniger Weg und/oder eine gewünschte Winkelausrichtung des Anhängers 135 erhalten wird, um eine Achse, die senkrecht zu dem Touchscreen ist.
  • In einem anderen beispielhaften Verfahren platziert die Person 125 beide Daumen auf dem Touchscreen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 und neigt die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 zum Ausführen eines Gestenbefehls, der die Fahrzeugsteuerung 110 anweist, die Bewegungsgeschwindigkeit des Fahrzeugs 115 beim Rückwärtsfahren zu ändern, um eine Achse, die horizontal zu dem Touchscreen ist. In einigen Fällen kann die Bewegungsgeschwindigkeit des Fahrzeugs 115 auf einen voreingestellten Grenzwert begrenzt sein. Der voreingestellte Grenzwert kann auf Grundlage von Faktoren, wie Sicherheit und Manövrierbarkeit, bestimmt werden.
  • Die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 kann verschiedene Komponenten zum Erfassen von Gestenbefehlen, die von der Person 125 auf der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 ausgeführt werden, einschließen, wie durch Bewegen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 in eine beliebige von verschiedenen Richtungen in Bezug auf eine beliebige von verschiedenen Achsen. Drehbewegungen in Bezug auf die x-Achse, y-Achse und z-Achse sind in 2 veranschaulicht.
  • 3 veranschaulicht einige beispielhafte Komponenten, die persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung. Insbesondere schließt die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 in dieser beispielhaften Veranschaulichung den Anzeigebildschirm 205 und einen Sensor in Form eines Beschleunigungsmessers 305 ein. Der Beschleunigungsmesser 305 stellt Sensorsignale zur Verwendung durch die Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriersoftwareanwendung bereit. Die Sensorsignale können von der Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriersoftwareanwendung aus verschiedenen Gründen verarbeitet werden, wie zum Beispiel zum Interpretieren von Gestenbefehlen, zum Bestimmen eines Standorts der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 und/oder zum Bereitstellen von Warnungen und Benachrichtigungen.
  • Das Interpretieren von Gestenbefehlen, wie Drehung und Neigung, kann zum Beispiel Berechnungen beinhalten, die das Anwenden der Fallbeschleunigung (9,8 m/s2) auf Sensorsignalamplituden und das Darstellen der Ergebnisse der Berechnungen in Form eines oder mehrerer Beschleunigungsvektoren einschließen. Ein Beschleunigungsvektor kann eine Größenordnung der Fallbeschleunigung in einer Richtung zur Erdoberfläche angeben. Bestimmte Gestenbefehlseigenschaften können somit in Form von Vektoren entlang der x-Achse, der y-Achse und/oder der z-Achse der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 dargestellt werden. Andere Gestenbefehlseigenschaften können auf verschiedene andere Arten dargestellt werden, wie zum Beispiel durch eine Winkelabweichung in Bezug auf eine Achse. Somit kann eine Winkelabweichung von 30 Grad in Bezug auf die x-Achse eine erste Amplitude angeben und kann eine Winkelabweichung von 45 Grad in Bezug auf die x-Achse eine zweite Amplitude angeben, die größer als die erste Amplitude ist.
  • 4 veranschaulicht ein erstes Beispiel verbesserter Rückmeldungen, die während der Ausführung eines Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriervorgangs gemäß der Offenbarung bereitgestellt werden können. In dieser beispielhaften Veranschaulichung ist die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 ein Smartphone, das eine Touchscreen-Anzeige aufweist. In anderen Anwendungen kann die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 eine beliebige Vorrichtung sein, die einen Touchscreen aufweist, wie zum Beispiel eine in dem Fahrzeug 115 montierte Infotainmentvorrichtung. Die verbesserte Rückmeldung, die in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 bereitgestellt wird, ist eine haptische Empfindung, die sich in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 in Übereinstimmung mit einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs 115 bewegt, wenn es auf eine auf dem Touchscreen durchgeführte Fernsteuerungshandlung reagiert. Die Fernsteuerungshandlung ist in diesem Beispiel das Platzieren eines Daumens auf einem Punkt 405 auf dem Touchscreen, gefolgt von einem Gleiten des Daumens in eine gewünschte Richtung, wie zum Beispiel von links nach rechts.
  • Ein Vibrationsgeneratorelement, wie zum Beispiel ein piezoelektrischer Wandler oder ein Motor, produziert eine Vibration in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120, wenn der Daumen auf dem Touchscreen platziert wird. Die Vibration bewegt sich dann von dem Punkt 405 in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 von links nach rechts, wenn der Daumen auf dem Touchscreen gleitet und/oder wenn das Fahrzeug 115 auf die Gleithandlung reagiert. In einer beispielhaften Umsetzung kann die Vibration über den Touchscreen am Daumen angelegt werden. Die Vibration kann von dem Daumen und anderen Finger einer oder beider Hände auch durch das Gehäuse der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 erfasst werden. Vibrationen, die durch das Gehäuse der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 übertragen werden, sind in 4 durch einen ersten Vibrationspunkt 410 veranschaulicht, der sich in einem Rahmenabschnitt der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 befindet und sich nach rechts zu einem zweiten Vibrationspunkt 415 in dem Rahmenabschnitt der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 bewegt.
  • Die Vibration(en) kann/können sich in andere Richtungen bewegen, wie zum Beispiel nach oben oder unten Die Bewegung kann entlang gerader Wege und/oder gekrümmter Wege in Übereinstimmung mit einer Bewegung des Daumens (oder eines beliebigen anderen Fingers) auf dem Touchscreen erfolgen. Verschiedene Eigenschaften der Vibration, wie zum Beispiel eine Frequenz der Vibration und/oder eine Intensität der Vibration, können so angepasst werden, dass sie verschiedenen auf dem Touchscreen durchgeführten Fernsteuerungshandlungen entsprechen. Zum Beispiel kann die Vibration mit einer ersten Frequenz bereitgestellt werden, wenn die Fernsteuerungshandlung ein Fingerstreifen in eine erste Richtung ist, und mit einer zweiten Frequenz bereitgestellt werden, wenn der Finger in eine andere Richtung gewischt wird.
  • In einigen Fällen kann die Vibrationsfrequenz eine hörbare Frequenz sein, die nicht nur durch die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 gespürt, sondern auch von der die Fernsteuerungshandlung durchführenden Person 125 gehört wird. Als ein anderes Beispiel kann eine Intensität der Vibration gemäß dem Fingerdruck variieren, wie zum Beispiel eine höhere Intensität als Reaktion auf einen größeren Fingerdruck und umgekehrt. In einigen Anwendungen kann die Intensität der gerichteten haptischen Vibration eine Spitzenintensität erreichen, wenn der Daumen oder Finger der Person 125 eine Bewegungsgrenze auf dem Touchscreen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 erreicht. Die Bewegungsgrenze kann durch die Abmessungen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 und/oder durch Einschränkungen in Bezug auf den Betrieb des Fahrzeugs 115 (wie zum Beispiel eine Geschwindigkeitsbegrenzung oder eine Wenderadiusbegrenzung des Fahrzeugs 115) definiert sein.
  • Darüber hinaus können bestimmte Eigenschaften der Vibration, wie zum Beispiel ein Intensitätsniveau der Vibration, im Laufe der Zeit entsprechend bestimmten Vorgängen des Fahrzeugs 115 variieren. Zum Beispiel kann die Vibration eine erste Intensität aufweisen, wenn das Fahrzeug 115 zu einem ersten Zeitpunkt mit einer bestimmten Geschwindigkeit fährt, und eine zweite Intensität, wenn das Fahrzeug 115 zu einem anderen Zeitpunkt mit einer anderen Geschwindigkeit fährt.
  • 5 veranschaulicht ein zweites Beispiel verbesserter Rückmeldungen, die während der Ausführung eines Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriervorgangs gemäß der Offenbarung bereitgestellt werden können. In dieser beispielhaften Veranschaulichung ist die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 ein Smartphone, das eine Touchscreen-Anzeige aufweist. In anderen Anwendungen kann die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 eine beliebige Vorrichtung sein, die Tonwiedergabesystem einschließt, wie zum Beispiel eine in dem Fahrzeug 115 montierte Infotainmentvorrichtung. Die verbesserte Rückmeldung, die in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 bereitgestellt wird, ist ein räumliches Audiosignal, das in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 in räumlicher Übereinstimmung mit einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs 115 produziert wird, wenn es auf eine auf dem Touchscreen durchgeführte Fernsteuerungshandlung reagiert. Die Fernsteuerungshandlung in diesem Beispiel kann das Platzieren eines Daumens auf einem Punkt auf dem Touchscreen sein, gefolgt von einem Gleiten des Daumens in eine gewünschte Richtung (wie zum Beispiel von links nach rechts).
  • Zum Produzieren des räumlichen Audiosignals in räumlicher Übereinstimmung mit der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs 115 kann ein Audiosystem verwendet werden, das einen Audioverstärker und ein Tonwiedergabesystem einschließen kann. In Umsetzungen, wobei die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 ein Smartphone ist, können der Audioverstärker sowie die Lautsprecher des Tonwiedergabesystems in das Smartphone eingebaut sein. In Umsetzungen, in denen die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 ein Infotainmentsystem des Fahrzeugs 115 ist, kann sich der Audioverstärker innerhalb einer im Armaturenbrett montierten Einheit befinden, die einen Touchscreen einschließt. Das Tonwiedergabesystem kann in diesem Fall zwei oder mehr Lautsprecher einschließen, die sich im Kabinenbereich des Fahrzeugs 115 befinden und zum Ausstrahlen des von dem Audioverstärker in der am Armaturenbrett montierten Einheit erzeugten räumlichen Audiosignals angeordnet sind.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform gemäß der Offenbarung kann ein zum Produzieren des räumlichen Audiosignals verwendetes Audiosystem Hardware und Software einschließen, die denen ähnlich sind, die zum Erzeugen von Mehrkanaltönen verwendet werden, wie zum Beispiel stereophonen Ton, quadrophonischen Ton, Raumklang und verschiedene Arten von Dolby® Systemklängen, wie zum Beispiel Dolby® Atmos. Die Dolby® Atmos-Technologie erzeugt virtualisierte, immersive Klänge, die eine realistische Wahrnehmung von Höhe und Raumklang erzeugen. In Zweikanal-Audiosystemen können Außenohr-Übertragungsfunktionen (Head-Related Transfer Functions - HRTFs) zum Definieren verwendet werden, wie eingehende Klänge, der sich an verschiedenen Stellen um einen Hörer befinden, an den Ohren des Hörers ankommen kann. Einige Klänge können ein Ohr zu einem etwas anderen Zeitpunkt als das andere Ohr erreichen, wodurch eine räumliche akustische Eigenschaft produziert wird, die durch das Gehirn des Hörers als dreidimensionaler (3D) Schall wahrgenommen wird. HTRFs bilden eine mathematische Darstellung, die zum Produzieren von 3D-Klängen verwendet werden kann.
  • Bestimmte Arten von Lautsprecheranordnungen können ein natürliches „Nebensprech“-Phänomen in den Ohren eines Hörers erzeugen. Das Nebensprechphänomen in den Ohren eines Hörers wirkt tendenziell dem Simulieren mehrerer Kanäle entgegen. Ein Dolby® Atmos-Prozessor kann dieses Nebensprechen jedoch durch Anwenden von HRTFs aufheben und eine dimensionale Klangbühne und Bewegung von Audioobjekten nachbilden. Ein Dolby® Streaming-Media-Atmos-Audiomix unterstützt bis zu 128 Audioobjekte gleichzeitig und schließt Metadaten ein, die den Standort jedes Audioobjekts im Raum beschreiben. Ein Dolby® Atmos-Prozessor kann HRTFs an Metadaten anlegen, um räumliche Informationen in einer Stereotonspur nachzubilden. Die Stereotonspur simuliert Theaterklänge, einschließlich Klänge von mehreren Seiten, unter Schaffung eines Raumerlebnisses präzise. Ein Dolby® Surround-Soundsystem ist in 5 in Form von fünf virtuellen Surround-Sound-Lautsprechern veranschaulicht. Die fünf virtuellen Surround-Lautsprecher schließen einen oberen linken virtuellen Lautsprecher 505, einen oberen rechten virtuellen Lautsprecher 510, einen unteren linken virtuellen Lautsprecher 515, einen unteren rechten virtuellen Lautsprecher 520 und einen virtuellen Mittellautsprecher 525 (Subwoofer) ein.
  • Das gemäß der Offenbarung produzierte räumliche Audiosignal kann einem Hörer Richtungs- und/oder Standortinformationen betreffend das Fahrzeug 115 anbieten. Zum Beispiel kann das räumliche Audiosignal ein Fahrzeugmotorgeräusch simulieren, das sich von links nach rechts bewegt, wenn ein Daumen der Person 125 auf dem Touchscreen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 platziert und von links nach rechts gewischt wird. Das räumliche Audiosignal in Form des Fahrzeugmotorgeräusches (oder eines beliebigen anderen Geräusches) kann sich in verschiedene andere Richtungen bewegen, um Fahrzeugmotorgeräusche zu simulieren, wenn sich das Fahrzeug 115 in diese verschiedenen Richtungen bewegt. Das Fahrzeugmotorgeräusch kann auch gemäß typischen Fahrzeugmotorgeräuschen modifiziert werden, die Handlungen zugeordnet sind, wie Drehen, Bremsen, Beschleunigen, Bremsen und Schalten von Gängen.
  • Verschiedene Qualitäten des räumlichen Audiosignals, wie zum Beispiel eine Klangintensität, können im Laufe der Zeit entsprechend bestimmten Vorgängen des Fahrzeugs 115 variieren. Zum Beispiel kann das räumliche Audiosignal eine erste Intensität aufweisen, wenn das Fahrzeug 115 zu einem ersten Zeitpunkt mit einer bestimmten Geschwindigkeit fährt, und eine zweite Intensität, wenn das Fahrzeug 115 zu einem anderen Zeitpunkt mit einer anderen Geschwindigkeit fährt.
  • In einigen Anwendungen gemäß der Offenbarung kann das räumliche Audiosignal mit der vorstehend unter Bezugnahme auf 4 beschriebenen haptischen Empfindung (Vibration) kombiniert werden. Eine derartige Kombination kann beim Durchführen von Fernsteuerungsvorgängen auf der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 zur Ausführung durch das Fahrzeug 115 verbesserte Rückmeldungen bieten, die über die Finger sowie über die Ohren der Person 125 wahrnehmbar sind.
  • 6 veranschaulicht ein drittes Beispiel verbesserter Rückmeldungen, die während der Ausführung eines Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriervorgangs gemäß der Offenbarung bereitgestellt werden können. In dieser beispielhaften Veranschaulichung ist die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 ein Smartphone, das eine Touchscreen-Anzeige aufweist. In anderen Anwendungen kann die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 eine beliebige Vorrichtung sein, die einen Anzeigebildschirm einschließt, wie zum Beispiel eine in dem Fahrzeug 115 montierte Infotainmentvorrichtung.
  • Die verbesserte Rückmeldung, die in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 bereitgestellt wird, kann ein Symbol 605 sein, das sich in räumlicher Übereinstimmung mit einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs 115 bewegt, wenn es auf eine auf dem Touchscreen durchgeführte Fernsteuerungshandlung reagiert. Die Fernsteuerungshandlung in diesem Beispiel kann ein Gleiten des Daumens in eine gewünschte Richtung sein, wie zum Beispiel von links nach rechts. Das Symbol 605, das in diesem Beispiel eine grafische Darstellung des Fahrzeugs 115 mit angebrachtem Anhänger 135 ist, bewegt sich entsprechend von links nach rechts. Die grafische Darstellung wird dynamisch aktualisiert, wenn sich das Fahrzeug 115 als Reaktion auf eine oder mehrere auf der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 durchgeführten Fernsteuerungshandlungen bewegt. Darüber hinaus wird gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung die Bewegung des Symbols 605 auf dem Anzeigebildschirm der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 mit anderen verbesserten Rückmeldungsmerkmalen synchronisiert, wie zum Beispiel der gerichteten haptischen Vibration und dem räumlichen Audiosignal, um zusammen einem Bediener der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 ganzheitliche verbesserte Rückmeldungen zu bieten.
  • 7 veranschaulicht eine Ansicht des Anzeigebildschirms 205 der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 in einer ersten beispielhaften Umsetzung gemäß der Offenbarung. Die Fernsteuerungshandlung, die dieser Umsetzung zugeordnet ist, kann berührungsbezogene auf dem Anzeigebildschirm 205 durchgeführte Handlungen und/oder Gestenbefehle (wie zum Beispiel Drehen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 um eine oder mehrere Achsen in der vorstehend unter Bezugnahme auf 2 beschriebenen Weise) beinhalten
  • Ein Gestenbefehl kann zum Beispiel ausgeführt werden, um den Anhänger 135 in eine gewünschte Richtung in einem gewünschten Winkel zu bewegen. Die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 stellt während der Prozedur auf eine oder mehrere wie vorstehend beschriebene Arten (gerichtete haptische Vibration, räumliches Audiosignal und/oder grafische Darstellung) verbesserte Rückmeldungen bereit. Die gerichtete haptische Vibration kann zum Beispiel über den Anzeigebildschirm 205 schwenken, um die Bewegung des Fahrzeugs 115 zu verfolgen. Wenn sich der Anhänger 135 entlang eines gekrümmten Wegs nach rechts bewegt, kann eine rechte Seite der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 vibrieren und eine Intensität der Vibration kann gemäß der Art der Bewegung des Anhängers 135 variieren. Die gerichtete haptische Vibration kann besonders nützlich sein, wenn sich das Lenksystem des Fahrzeugs 115 in eine Richtung bewegt, um den Anhänger 135 in eine andere Richtung zu lenken.
  • In einigen Umsetzungen kann ein erstes Vibrationswellenformmuster (zum Beispiel ein Hochfrequenzsignal mit hoher Amplitude) zum Kommunizieren systemkritischer Rückmeldungen verwendet werden, wohingegen ein zweites Vibrationsmuster (leichte Vibrationen mit variierender Phase) zum Kommunizieren nicht wichtiger Rückmeldungen verwendet werden kann. Zusätzlich dazu kann ein kräftiges haptisches Muster zum Produzieren einer Vibration verwendet werden, wenn ein Finger der Person 125 beim Durchführen einer Fernsteuerungshandlung von einem Symbol 85 auf dem Anzeigebildschirm 205 weggerutscht ist (wie in 8 veranschaulicht).
  • Die Benutzerinteraktion mit der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120, gekoppelt mit den in dieser Schrift beschriebenen verbesserten Rückmeldungen, kann eine Neigung seitens der Person 125 minimieren, ihre Augen während eines Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriervorgangs von dem Fahrzeug 115 oder dem Anhänger 135 abzuwenden, um auf den Anzeigebildschirm 205 zu blicken.
  • 9 veranschaulicht eine Ansicht des Anzeigebildschirms 205 der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 in einer zweiten beispielhaften Umsetzung gemäß der Offenbarung. Die dieser Umsetzung zugeordnete Fernsteuerungshandlung kann beinhalten, dass die Person 125 einen linken Daumen auf einem Schieberegler-Schaltflächensymbol eines Schiebereglers 905 platziert, um dem Fahrzeug 115 zu befehlen, sich entweder vorwärts oder rückwärts zu bewegen. Der rechte Daumen der Person 125 kann auf einem Schieberegler-Schaltflächensymbol des Schiebers 910 platziert werden, um dem Fahrzeug 115 zu befehlen, entweder nach links oder nach rechts zu drehen.
  • In einem beispielhaften Betrieb kann die Person 125 beide Schieberegler-Schaltflächensymbole betätigen, um das Fahrzeug 115 nach hinten zu bewegen und dann nach links (wie durch den Pfeil 920 angegeben) zu drehen. Die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 kann eine gerichtete haptische Vibration auf dem Anzeigebildschirm 205 produzieren, die sich entsprechend der Bewegung des Fahrzeugs 115 nach hinten und dann nach links bewegt. Eine Intensität der gerichteten haptischen Vibration kann gemäß dem Radius der Kurve 921 variieren. Dementsprechend kann ein engerer Wenderadius von einer Schwingung mit höherer Intensität begleitet werden als eine Vibration, die mit einem größeren Wenderadius assoziiert ist. In einigen Anwendungen kann die gerichtete haptische Vibration von einem räumlichen Audiosignal begleitet werden, das von den virtuellen Lautsprechern (vorstehend beschrieben) ausgeht, und/oder einem Symbol 915, das sich auf dem Anzeigebildschirm 205 in Übereinstimmung mit der Bewegung des Fahrzeugs 115 bewegt und mit der gerichteten haptischen Vibration und dem räumlichen Audiosignal synchronisiert wird.
  • 10 veranschaulicht eine Ansicht des Anzeigebildschirms 205 der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 in einer dritten beispielhaften Umsetzung gemäß der Offenbarung. Die dieser Umsetzung zugeordnete Fernsteuerungshandlung kann beinhalten, dass die Person 125 entweder das Vorwärtssymbol 11 oder das Rückwärtssymbol 12 drückt und ihren auf dem Schaltflächensymbol 14 platzierten rechten Daumen zum Steuern der ausgewählten Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs 115 mit einer gewünschten Geschwindigkeit verwendet. Der linke Daumen der Person 125 kann zum Betätigen eines Schieberegler-Schaltflächensymbols auf einem Schieberegler 13 verwendet, um dem Fahrzeug 115 zu befehlen, entweder nach links oder nach rechts zu drehen.
  • Das Fahrzeug 115 kann auch unter Verwendung von Gestenbefehlen auf der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 gesteuert werden (Neigen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 auf verschiedene Arten). Die Fernsteuerungsvorgänge, die auf der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 durchgeführt werden, können von verbesserten Rückmeldungen begleitet sein, wie der gerichteten haptischen Vibration, dem räumlichen Audiosignal und/oder der Bewegung des Symbols 915 auf dem Anzeigebildschirm 205 auf die vorstehend beschriebene Weise.
  • 11 veranschaulicht eine Ansicht des Anzeigebildschirms 205 der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 in einer vierten beispielhaften Umsetzung gemäß der Offenbarung. Die dieser Umsetzung zugeordnete Fernsteuerungshandlung kann beinhalten, dass die Person 125 unter Verwendung ihres linken Daumens eine Schiebereglerschaltfläche auf einem Schieberegler 21 bewegt, um entweder eine Vorwärtsbewegungsbedingung oder eine Rückwärtsbewegungsbedingung für das Fahrzeug 115 auszuwählen. Die Person 125 kann ihren rechten Daumen zum Bewegen eines Schiebereglersymbols auf einem Schieberegler 22 verwenden, um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs 115 zu variieren.
  • Die Person 125 kann dann ihren linken Daumen auf dem Daumensymbol 23 und ihren rechten Daumen auf dem Daumensymbol 24 platzieren, um das Fahrzeug 115 unter Verwendung von Gestenbefehlen zu lenken, wie Neigen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 auf verschiedene Arten. Die Fernsteuerungsvorgänge, die auf der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 durchgeführt werden, können von verbesserten Rückmeldungen begleitet sein, wie der gerichteten haptischen Vibration, dem räumlichen Audiosignal und/oder der Bewegung des Symbols 915 auf dem Anzeigebildschirm 205 auf die vorstehend beschriebene Weise. Die gerichtete haptische Vibration kann über den Anzeigebildschirm 205 in einen oder beide Daumen der Person 125 und/oder durch den Rahmen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 übertragen werden.
  • 12 veranschaulicht eine Ansicht des Anzeigebildschirms 205 der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 in einer fünften beispielhaften Umsetzung gemäß der Offenbarung. Die dieser Umsetzung zugeordnete Fernsteuerungshandlung kann beinhalten, dass die Person 125 zum Steuern des Fahrzeugs 115 entweder das Vorwärtssymbol 31 oder das Rückwärtssymbol 32 drückt, gefolgt vom Platzieren ihres linken Daumens auf dem Daumensymbol 33 und ihres rechten Daumens auf dem Daumensymbol 34. Das Lenken kann durch Gestenbefehle ausgeführt werden, wie durch Neigen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 auf verschiedene Arten. Die Fernsteuerungsvorgänge, die auf der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 durchgeführt werden, können von verbesserten Rückmeldungen begleitet sein, wie der gerichteten haptischen Vibration, dem räumlichen Audiosignal und/oder der Bewegung des Symbols 915 auf dem Anzeigebildschirm 205 auf die vorstehend beschriebene Weise. Die gerichtete haptische Vibration kann über den Anzeigebildschirm 205 in einen oder beide Daumen der Person 125 und/oder durch den Rahmen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 übertragen werden.
  • 13 veranschaulicht eine Ansicht des Anzeigebildschirms 205 der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 in einer sechsten beispielhaften Umsetzung gemäß der Offenbarung. Die dieser Umsetzung zugeordnete Fernsteuerungshandlung kann beinhalten, dass die Person 125 ihren linken Daumen auf dem Fahrzeugsymbol 44 platziert, um eine Bewegungsrichtung des Fahrzeugs 115 (und/oder des Anhängers 135, wenn der Anhänger 135 an dem Fahrzeug 115 angebracht ist) zu variieren. Die Person 125 kann ihren rechten Daumen und das Symbol 45 verwenden, um eine Bewegung des Fahrzeugs einzuleiten und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 115 zu variieren.
  • 14 veranschaulicht einige beispielhafte Komponenten, die in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung eingeschlossen sein können. Die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 kann einen Prozessor 805, ein drahtloses Kommunikationssystem 810, Fernsteuerungsmanövrierhardware 840 und einen Speicher 815 einschließen. Der Speicher 815 kann ein nichttransitorischer computerlesbarer Speicher sein, der computerausführbare Anweisungen speichert. Die computerausführbaren Anweisungen können in Form einer Softwareanwendung bereitgestellt sein, die von dem Prozessor 805 zum Durchführen mindestens einiger Vorgänge ausgeführt werden, die verschiedenen von der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 bereitgestellten Funktionen zugeordnet sind, insbesondere Funktionen betreffend das Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövrieren gemäß der Offenbarung. Die verschiedenen von der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 bereitgestellten Funktionen können von der Art der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 abhängen. Wenn die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 ein Smartphone ist, können somit zum Beispiel, die verschiedenen Funktionen Telefonanrufe, Textnachrichten und Browser-bezogene Aktivitäten einschließen. Als ein anderes Beispiel können die verschiedenen Funktionen Musik, Video, Navigationsunterstützung, Fahrzeugsicherheit und Telefonanrufe einschließen, wenn die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 ein Infotainmentsystem des Fahrzeugs 115 ist.
  • Das drahtlose Kommunikationssystem 810 kann zum Bereitstellen drahtloser Kommunikation zwischen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 und verschiedenen Objekten, wie zum Beispiel der Fahrzeugsteuerung 110 des Fahrzeugs 115 und/oder einem Servercomputer, konfiguriert sein. Die Fernsteuerungsmanövrierhardware 840 kann ermöglichen, dass die persönliche Kommunikationsvorrichtung 120 für Fahrzeugmanövriervorgänge, einschließlich der verschiedenen in dieser Schrift beschriebenen Vorgänge gemäß der Offenbarung, verwendet wird.
  • Der Speicher 815 kann ein Betriebssystem (OS) 835 und ein Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriercodemodul 820 beinhalten. Das Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriercodemodul 820 kann von dem Prozessor 805 zum Durchführen verschiedener in dieser Schrift beschriebener Vorgänge gemäß der Offenbarung ausgeführt werden. Zum Beispiel kann das Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriercodemodul 820 von dem Prozessor 805 zum Anzeigen verschiedener Objekte, wie Symbole und Bilder, auf dem Anzeigebildschirm 205 der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 ausgeführt werden. Die Symbole und Bilder können einer Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zum Durchführen von Fahrzeugmanövriervorgängen zugeordnet sein. Die Person 125 kann Fernsteuerungsbefehle unter Verwendung ihrer Finger ausgeben, um Fernsteuerungsbefehle über die HMI einzuleiten. Das Fernsteuerungs-Fahrzeugmanövriercodemodul 820 kann von dem Prozessor 805 auch zum Erzeugen verbesserter Rückmeldungen in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120, wie zum Beispiel einer gerichteten haptischen Vibration, eines räumlichen Audiosignals und/oder einer grafischen Darstellung, die mit der gerichteten haptischen Vibration und/oder dem räumlichen Audiosignal synchronisiert ist, ausgeführt werden.
  • In der vorstehenden Offenbarung wurde auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil hiervon bilden und konkrete Umsetzungen veranschaulichen, in denen die vorliegende Offenbarung angewandt werden kann. Es versteht sich, dass andere Umsetzungen genutzt und strukturelle Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Bezugnahmen in der Beschreibung auf „eine Ausführungsform“, „eine beispielhafte Ausführungsform“ usw. geben an, dass die beschriebene Ausführungsform ein(e) bestimmte(s) Merkmal, Struktur oder Eigenschaft aufweisen kann, wobei jedoch nicht unbedingt jede Ausführungsform diese(s) bestimmte Merkmal, Struktur oder Eigenschaft aufweisen muss. Darüber hinaus beziehen sich derartige Formulierungen nicht unbedingt auf dieselbe Ausführungsform. Ferner wird, wenn ein(e) bestimmte(s) Merkmal, Struktur oder Eigenschaft in Verbindung mit einer Ausführungsform beschrieben ist, der Fachmann ein(e) derartige(s) Merkmal, Struktur oder Eigenschaft in Verbindung mit anderen Ausführungsformen erkennen, ob dies nun ausdrücklich beschrieben ist oder nicht.
  • Umsetzungen der in dieser Schrift offenbarten Systeme, Einrichtungen, Vorrichtungen und Verfahren können eine oder mehrere Vorrichtungen umfassen oder nutzen, die Hardware einschließen, wie zum Beispiel einen oder mehrere Prozessoren und Systemspeicher, wie in dieser Schrift erörtert. Eine Umsetzung der in dieser Schrift offenbarten Vorrichtungen, Systeme und Verfahren kann über ein Computernetzwerk kommunizieren. Ein „Netzwerk“ ist als eine oder mehrere Datenverbindungen definiert, die den Transport elektronischer Daten zwischen Computersystemen und/oder Modulen und/oder anderen elektronischen Vorrichtungen ermöglichen. Wenn Informationen über ein Netzwerk oder eine andere Kommunikationsverbindung (entweder festverdrahtet, drahtlos oder eine beliebige Kombination aus festverdrahtet oder drahtlos) an einen Computer übertragen oder diesem bereitgestellt werden, sieht der Computer die Verbindung zweckmäßig als ein Übertragungsmedium an. Übertragungsmedien können ein Netzwerk und/oder Datenverbindungen einschließen, das/die verwendet werden kann/können, um gewünschte Programmcodemittel in Form von computerausführbaren Anweisungen oder Datenstrukturen zu führen, und auf die durch einen Universal- oder Spezialcomputer zugegriffen werden kann. Kombinationen aus dem Vorstehenden sollten außerdem im Umfang nicht transitorischer computerlesbarer Medien eingeschlossen sein.
  • Computerausführbare Anweisungen umfassen zum Beispiel Anweisungen und Daten, die bei Ausführung an einem Prozessor veranlassen, dass der Prozessor eine gewisse Funktion oder Gruppe von Funktionen durchführt. Die computerausführbaren Anweisungen können zum Beispiel Binärdateien, Zwischenformatanweisungen, wie Assemblersprache, oder sogar Quellcode sein. Wenngleich der Gegenstand in für Strukturmerkmale und/oder methodische Handlungen spezifischer Sprache beschrieben wurde, versteht es sich, dass der in den beigefügten Patentansprüchen definierte Gegenstand nicht notwendigerweise auf die vorangehend beschriebenen Merkmale oder Handlungen beschränkt ist. Vielmehr sind die beschriebenen Merkmale und Handlungen als beispielhafte Formen zum Umsetzen der Patentansprüche offenbart.
  • Eine Speichervorrichtung, wie ein in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung 120 bereitgestellter Speicher, kann ein beliebiges Speicherelement oder eine Kombination aus flüchtigen Speicherelementen (z. B. Direktzugriffsspeicher (Random Access Memory - RAM), wie etwa DRAM, SRAM, SDRAM usw.) und nichtflüchtigen Speicherelementen (z. B. Festwertspeicher (Read-Only Memory - ROM), Festplatte, Band, CD-ROM usw.) einschließen. Darüber hinaus können in die Speichervorrichtung elektronische, magnetische, optische und/oder andere Arten von Speichermedien integriert sein. Im Kontext dieser Schrift kann ein „nichtflüchtiges computerlesbares Medium“ zum Beispiel unter anderem ein/e elektronische/s, magnetische/s, optische/s, elektromagnetische/s, Infrarot- oder Halbleitersystem, -einrichtung oder -vorrichtung sein. Konkretere Beispiele (eine nicht erschöpfende Liste) des computerlesbaren Mediums würden Folgendes einschließen: eine tragbare Computerdiskette (magnetisch), einen Direktzugriffsspeicher (RAM) (elektronisch), einen Festwertspeicher (ROM) (elektronisch), einen löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (Erasable Programmable Read-Only Memory - EPROM, EEPROM oder Flash-Speicher) (elektronisch) und einen tragbaren Compact-Disc-Festwertspeicher (CD-ROM) (optisch). Es sei darauf hingewiesen, dass das computerlesbare Medium sogar Papier oder ein anderes geeignetes Medium sein könnte, auf welches das Programm gedruckt ist, da das Programm zum Beispiel durch optisches Abtasten des Papiers oder anderen Mediums elektronisch erfasst, dann kompiliert, interpretiert oder bei Bedarf auf andere Weise verarbeitet und dann in einem Computerspeicher gespeichert werden kann.
  • Der Fachmann wird verstehen, dass die vorliegende Offenbarung in Network-Computing-Umgebungen mit vielen Arten von Computersystemkonfigurationen umgesetzt werden kann, die Armaturenbrett-Fahrzeugcomputer, PCs, Desktopcomputer, Laptopcomputer, Mitteilungsprozessoren, persönliche Kommunikationsvorrichtungen, Multiprozessorsysteme, Unterhaltungselektronik auf Mikroprozessorbasis oder programmierbare Unterhaltungselektronik, Netzwerk-PCs, Minicomputer, Mainframe-Computer, Mobiltelefone, PDAs, Tablets, Pager, Router, Switches, verschiedene Datenspeichervorrichtungen und dergleichen einschließen. Die Offenbarung kann außerdem in Umgebungen mit verteilten Systemen umgesetzt werden, in denen sowohl lokale als auch entfernte Computersysteme, die durch ein Netzwerk (entweder durch festverdrahtete Datenverknüpfungen, drahtlose Datenverknüpfungen oder durch eine beliebige Kombination aus festverdrahteten und drahtlosen Datenverknüpfungen) verbunden sind, Aufgaben durchführen. In einer Umgebung mit verteilten Systemen können sich Programmmodule sowohl in lokalen als auch in entfernten Datenspeichervorrichtungen befinden.
  • Ferner können gegebenenfalls die in dieser Schrift beschriebenen Funktionen in einem oder mehreren von Hardware, Software, Firmware, digitalen Komponenten oder analogen Komponenten durchgeführt werden. Zum Beispiel können eine oder mehrere anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (Application Specific Integrated Circuits - ASICs) programmiert sein, um eines/n oder mehrere der in dieser Schrift beschriebenen Systeme und Prozesse auszuführen. Bestimmte Ausdrücke werden in der gesamten Beschreibung verwendet und Patentansprüche beziehen sich auf bestimmte Systemkomponenten. Für den Fachmann liegt auf der Hand, dass die Komponenten mit anderen Benennungen bezeichnet sein können. In dieser Schrift soll nicht zwischen Komponenten unterschieden werden, die sich der Benennung nach unterscheiden, nicht jedoch hinsichtlich ihrer Funktion.
  • Mindestens einige Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung sind auf Computerprogrammprodukte ausgerichtet, die eine derartige Logik (z. B. in Form von Software) umfassen, die auf einem beliebigen computerverwendbaren Medium gespeichert ist. Derartige Software bewirkt, wenn sie in einer oder mehreren Datenverarbeitungsvorrichtungen ausgeführt wird, dass eine Vorrichtung wie in dieser Schrift beschrieben betrieben wird.
  • Wenngleich vorstehend verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beschrieben wurden, versteht es sich, dass diese lediglich als Beispiele und nicht der Einschränkung dienen. Der Fachmann auf dem einschlägigen Gebiet wird erkennen, dass verschiedene Änderungen bezüglich Form und Detail daran vorgenommen werden können, ohne von Wesen und Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Somit sollten die Breite und der Umfang der vorliegenden Offenbarung durch keine der vorstehend beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen eingeschränkt werden, sondern lediglich gemäß den folgenden Patentansprüchen und deren Äquivalenten definiert werden. Die vorstehende Beschreibung wurde zum Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung dargelegt. Sie erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und soll die vorliegende Offenbarung nicht auf die exakte offenbarte Form beschränken. Viele Modifikationen und Variationen sind in Anbetracht der vorstehenden Lehren möglich. Ferner ist anzumerken, dass eine beliebige oder alle der vorangehend genannten alternativen Umsetzungen in einer beliebigen gewünschten Kombination genutzt werden können, um zusätzliche Hybridumsetzungen der vorliegenden Offenbarung zu bilden. Zum Beispiel können beliebige der unter Bezugnahme auf eine bestimmte Vorrichtung oder Komponente beschriebenen Funktionen durch eine andere Vorrichtung oder eine andere Komponente durchgeführt werden. Ferner wurden zwar konkrete Vorrichtungseigenschaften beschrieben, doch können sich Ausführungsformen der Offenbarung auf zahlreiche andere Vorrichtungseigenschaften beziehen. Ferner versteht es sich, dass, obwohl Ausführungsformen in für Strukturmerkmale und/oder methodische Handlungen spezifischer Sprache beschrieben wurden, die Offenbarung nicht notwendigerweise auf die konkreten beschriebenen Merkmale oder Handlungen beschränkt ist. Die konkreten Merkmale und Handlungen werden vielmehr als veranschaulichende Formen der Umsetzung der Ausführungsformen offenbart. Mit Formulierungen, die konditionale Zusammenhänge ausdrücken, wie unter anderem „kann“, „könnte“, „können“ oder „könnten“, soll vermittelt werden, dass bestimmte Ausführungsformen bestimmte Merkmale, Elemente und/oder Schritte einschließen könnten, während andere Ausführungsformen diese unter Umständen nicht einschließen, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes angegeben oder es ergibt sich etwas anderes aus dem jeweils verwendeten Kontext. Somit sollen derartige Formulierungen, die konditionale Zusammenhänge ausdrücken, nicht implizieren, dass Merkmale, Elemente und/oder Schritte für eine oder mehrere Ausführungsformen in irgendeiner Weise erforderlich sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Prozessor zum Zugreifen auf den Speicher und zum Ausführen der computerausführbaren Anweisungen zu Folgendem konfiguriert: Bestimmen anhand von den von dem Fahrzeug empfangenen Bewegungsinformationen einer ersten Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu einem ersten Zeitpunkt und einer zweiten Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu einem zweiten Zeitpunkt; und Einstellen einer Intensität der gerichteten haptischen Vibration auf ein erstes Niveau zum ersten Zeitpunkt und auf ein zweites Niveau zum zweiten Zeitpunkt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Prozessor ferner zum Zugreifen auf den Speicher und zum Ausführen der computerausführbaren Anweisungen zu Folgendem konfiguriert: Erzeugen eines Symbols, das sich räumlich auf dem Touchscreen in Übereinstimmung mit dem Fahrzeug bewegt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung reflektiert eine Bewegung des Symbols einen Fahrweg des Fahrzeugs, eine Fahrtrichtung des Fahrzeugs und/oder eine Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Vibrationsgenerator einen piezoelektrischen Wandler, wobei das Audiosystem eine Audioschaltung umfasst, die räumliches Audio erzeugt, und wobei die Fahrzeugmanövrierhandlung ein erstes Wischen eines Fingers auf dem Touchscreen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung umfasst.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Prozessor ferner zum Zugreifen auf den Speicher und zum Ausführen der computerausführbaren Anweisungen zu Folgendem konfiguriert: Erzeugen der gerichteten haptischen Vibration mit einer ersten Frequenz, wenn sich das Fahrzeug in der ersten Richtung bewegt; Erkennen eines zweiten Wischens des Fingers auf dem Touchscreen als Teil der Fahrzeugmanövrierhandlung; Bestimmen, dass das zweite Wischen in eine zweite Richtung erfolgt; Übertragen eines zweiten Befehls zum Bewegen des Fahrzeugs in der zweiten Richtung; Empfangen von Bewegungsinformationen von dem Fahrzeug, die eine zweite Bestätigung einschließen, dass sich das Fahrzeug in der zweiten Richtung bewegt; und Erzeugen der gerichteten haptischen Vibration mit einer zweiten Frequenz, wenn sich das Fahrzeug in der zweiten Richtung bewegt.

Claims (15)

  1. Verfahren, umfassend: Ausführen eines Fahrzeugmanövers durch Durchführen einer Fernsteuerungshandlung auf einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung; und Erzeugen einer Rückmeldung in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung, wobei die Rückmeldung eine haptische Empfindung umfasst, die sich in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung in Übereinstimmung mit einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs bewegt, das auf die Fernsteuerungshandlung reagiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Fernsteuerungshandlung ein erstes Wischen eines Fingers auf einem Touchscreen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung umfasst, wobei sich das Fahrzeug als Reaktion auf das erste Wischen in eine erste Richtung bewegt, und wobei die haptische Empfindung eine Vibration umfasst, die sich in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung in der ersten Richtung bewegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei eine Intensität der Vibration in Übereinstimmung mit einer Bewegungsgeschwindigkeit des Fahrzeugs variiert.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Fernsteuerungshandlung ferner ein zweites Wischen des Fingers auf dem Touchscreen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung umfasst, wobei sich das Fahrzeug als Reaktion auf das zweite Wischen in eine zweite Richtung bewegt, und wobei die haptische Empfindung die Vibration umfasst, die sich in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung in der zweiten Richtung bewegt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Vibration mit einer ersten Frequenz auftritt, wenn sich das Fahrzeug in der ersten Richtung bewegt, und mit einer zweiten Frequenz, wenn sich das Fahrzeug in der zweiten Richtung bewegt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Rückmeldung ferner ein räumliches Audiosignal und/oder ein Symbol umfasst, wobei das räumliche Audiosignal in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung in räumlicher Übereinstimmung mit der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs produziert wird und wobei sich das Symbol räumlich auf einem Anzeigebildschirm der persönlichen Kommunikationsvorrichtung in Übereinstimmung mit der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs bewegt.
  7. Verfahren, umfassend: Durchführen einer Fernsteuerungshandlung auf einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung zum Manövrieren eines Fahrzeugs in eine erste Richtung; und Erzeugen einer Rückmeldung in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung, wobei die Rückmeldung mindestens eines von einer gerichteten haptischen Vibration, die sich in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung in der ersten Richtung bewegt, oder einem räumlichen Audiosignal, das von der persönlichen Kommunikationsvorrichtung in räumlicher Übereinstimmung mit der ersten Richtung produziert wird, umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei eine Intensität der gerichteten haptischen Vibration gemäß einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs variiert, wenn sich das Fahrzeug in der ersten Richtung bewegt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Fernsteuerungshandlung ein erstes Wischen eines Fingers in der ersten Richtung auf einem Touchscreen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung umfasst und wobei die Intensität der gerichteten haptischen Vibration eine Spitzenintensität erreicht, wenn der Finger auf dem Touchscreen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung eine Bewegungsgrenze erreicht.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, wobei eine Intensität des räumlichen Audiosignals gemäß einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs variiert.
  11. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Fernsteuerungshandlung ein erstes Wischen eines Fingers in der ersten Richtung auf einem Touchscreen der persönlichen Kommunikationsvorrichtung umfasst und das Verfahren ferner ein zweites Wischen des Fingers in einer zweiten Richtung umfasst, um das Fahrzeug zum Bewegen in die zweite Richtung anzuweisen, und wobei die gerichtete haptische Vibration mit einer ersten Frequenz auftritt, wenn sich das Fahrzeug in der ersten Richtung bewegt, und mit einer zweiten Frequenz, wenn sich das Fahrzeug in der zweiten Richtung bewegt.
  12. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Rückmeldung ferner ein Symbol umfasst, das sich räumlich auf einem Anzeigebildschirm der persönlichen Kommunikationsvorrichtung in Übereinstimmung mit einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs bewegt.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Fahrzeug ein Kraftfahrzeug oder ein an dem Kraftfahrzeug angebrachter Anhänger ist und das Symbol eine grafische Darstellung des Kraftfahrzeugs oder des Anhängers ist.
  14. Persönliche Kommunikationsvorrichtung, umfassend: einen Touchscreen; einen Vibrationsgenerator; ein Audiosystem; einen Speicher, der computerausführbare Anweisungen speichert; und einen Prozessor, der zum Zugreifen auf den Speicher und zum Ausführen der computerausführbaren Anweisungen zu mindestens Folgendem konfiguriert ist: Erkennen einer auf dem Touchscreen durchgeführten Fahrzeugmanövrierhandlung; Bestimmen, dass die Fahrzeugmanövrierhandlung dem Bewegen eines Fahrzeugs in einer ersten Richtung zugeordnet ist; Übertragen eines ersten Befehls zum Bewegen des Fahrzeugs in der ersten Richtung; Empfangen von Bewegungsinformationen von dem Fahrzeug, die eine erste Bestätigung einschließen, dass sich das Fahrzeug in der ersten Richtung bewegt; und Erzeugen einer Rückmeldung in der persönlichen Kommunikationsvorrichtung, wobei die Rückmeldung das Betreiben des Vibrationsgenerators zum Erzeugen einer gerichteten haptischen Vibration, die sich in der ersten Richtung bewegt, und/oder das Betreiben des Audiosystems zum Erzeugen eines räumlichen Audiosignals in räumlicher Übereinstimmung mit der ersten Richtung umfasst.
  15. Persönliche Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Fahrzeugmanövrierhandlung ferner dem Bewegen des Fahrzeugs in einer zweiten Richtung zugeordnet ist und wobei der Prozessor ferner zum Zugreifen auf den Speicher und zum Ausführen der computerausführbaren Anweisungen zu Folgendem konfiguriert ist: Erzeugen der gerichteten haptischen Vibration mit einer ersten Frequenz, wenn sich das Fahrzeug in der ersten Richtung bewegt, und mit einer zweiten Frequenz, wenn sich das Fahrzeug in der zweiten Richtung bewegt.
DE102021129754.0A 2020-11-17 2021-11-15 Systeme und verfahren zum bereitstellen von verbessertem feedback auf einer persönlichen kommunikationsvorrichtung zur verwendung zum manövrieren von fahrzeugen Pending DE102021129754A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/950,524 US11537120B2 (en) 2020-11-17 2020-11-17 Systems and methods for providing enhanced feedback on a personal communication device used for vehicle maneuvering
US16/950524 2020-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021129754A1 true DE102021129754A1 (de) 2022-05-19

Family

ID=81345373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021129754.0A Pending DE102021129754A1 (de) 2020-11-17 2021-11-15 Systeme und verfahren zum bereitstellen von verbessertem feedback auf einer persönlichen kommunikationsvorrichtung zur verwendung zum manövrieren von fahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11537120B2 (de)
CN (1) CN114510175A (de)
DE (1) DE102021129754A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11537120B2 (en) * 2020-11-17 2022-12-27 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for providing enhanced feedback on a personal communication device used for vehicle maneuvering
US20220179410A1 (en) * 2020-12-04 2022-06-09 Ford Global Technologies, Llc Systems And Methods For Eliminating Vehicle Motion Interference During A Remote-Control Vehicle Maneuvering Operation

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8682502B2 (en) * 2007-03-28 2014-03-25 Irobot Corporation Remote vehicle control system and method
US9493187B2 (en) 2011-04-19 2016-11-15 Ford Global Technologies, Llc Control for trailer backup assist system
US9477983B2 (en) * 2012-05-04 2016-10-25 Gt Gettaxi Limited Mechanisms for ordering transportation vehicles
US10279839B2 (en) 2016-04-18 2019-05-07 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist remote knob state management
US10011299B2 (en) 2016-04-21 2018-07-03 Robert Bosch Gmbh Trailer angle detection using rear camera
US9827811B1 (en) * 2016-07-14 2017-11-28 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicular haptic feedback system and method
US9829883B1 (en) 2016-10-17 2017-11-28 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system having remote control and user sight management
DE102016224528B4 (de) 2016-12-08 2021-05-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Fernbedientes assistiertes Rangieren eines Gespanns
US10168782B1 (en) * 2017-06-05 2019-01-01 Rockwell Collins, Inc. Ultrasonic haptic feedback control system and method
KR102419425B1 (ko) * 2017-06-07 2022-07-12 삼성전자 주식회사 진동 패턴 생성 방법 및 그 장치
CN111148969B (zh) * 2017-09-27 2023-09-29 苹果公司 空间音频导航
CN112867528A (zh) * 2018-07-10 2021-05-28 摩拜利克斯有限责任公司 用于预测和预防晕动病的系统和方法
CN109144606A (zh) * 2018-08-06 2019-01-04 瑞声科技(新加坡)有限公司 一种马达驱动方法、终端设备以及计算机可读存储介质
US11697414B2 (en) * 2020-03-17 2023-07-11 Ford Global Technologies, Llc System and method for remote automated vehicle alignment with a trailer for hitching
US11537120B2 (en) * 2020-11-17 2022-12-27 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for providing enhanced feedback on a personal communication device used for vehicle maneuvering

Also Published As

Publication number Publication date
CN114510175A (zh) 2022-05-17
US11537120B2 (en) 2022-12-27
US20220155778A1 (en) 2022-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021129754A1 (de) Systeme und verfahren zum bereitstellen von verbessertem feedback auf einer persönlichen kommunikationsvorrichtung zur verwendung zum manövrieren von fahrzeugen
DE102017221617A1 (de) System und Verfahren zur Verkehrsstauabschätzung
DE112012004778T5 (de) Universeller Bus im Auto
DE102020115556A1 (de) Ferngesteuerte anhängermanövrierhilfe
DE102019129506A1 (de) Entfernte fahrzeugsteuerung
DE102014216937A1 (de) Bereitstellen von Alarmen für in einem Fahrzeug zurückgelassene Objekte
DE102020120663A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Unfallvermeidungs-Informationen an Insassen von autonomen Fahrzeugen
DE102017211378A1 (de) Anwenderschnittstelle für ein Fortbewegungsmittel und Fortbewegungsmittel enthaltend eine Anwenderschnittstelle
DE102015103215A1 (de) Verfahren und Geräte zum Umwandeln empfangener Grafik- und Textbenutzerbefehle in Stimmbefehle zur Anwendungssteuerung
DE102020124919A1 (de) Parkunterstützungsvorrichtung
DE102022122847A1 (de) Einparkassistent mit augmented-reality- und berührungsbasiertem benutzereingriff
DE102018133011A1 (de) Fahrzeugfernsteuerungsvorrichtung und fahrzeugfernsteuerungsverfahren
DE112015002330T5 (de) Verfahren und mobile Vorrichtung zum Lenken eines Fahrzeugs
DE102020115502A1 (de) Ferngesteuerte anhängermanövrierhilfe
DE112014005007T5 (de) Informationsmeldevorrichtung, Informationsmeldesystem, Informationsmeldeverfahren und Informationsmeldeprogramm
DE102021130084A1 (de) Sich adaptiv umwandelnde Multifunktionsanzeigesteuerung
DE112016007259T5 (de) Gestenbasierte benutzerschnittstelle
DE102016219134A1 (de) Verfahren zum Zugriff auf ein fahrzeugexternes elektronisches Gerät
DE102021110593A1 (de) Systeme und Verfahren für die Erfassung und Wiedergabe der äußeren Umgebung
DE102017207557B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Bedienvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Bedienvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102021131852A1 (de) Systeme und verfahren zum beseitigen von störungen der fahrzeugbewegung während eines fernsteuerungs-fahrzeugmanövriervorgangs
DE102023109927A1 (de) Augmented-reality-bilderzeugung mit mehreren ebenen
DE102016123135B4 (de) Fahrzeugdatenaufzeichnung
DE102018132367A1 (de) Geräuschunterdrückung in fahrzeugen bei adaptiver geschwindigkeitsregelung
DE102021104904A1 (de) Fahrzeugkomponentenidentifizierungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE