DE102021129064A1 - Leiterplattenanschlussklemme - Google Patents

Leiterplattenanschlussklemme Download PDF

Info

Publication number
DE102021129064A1
DE102021129064A1 DE102021129064.3A DE102021129064A DE102021129064A1 DE 102021129064 A1 DE102021129064 A1 DE 102021129064A1 DE 102021129064 A DE102021129064 A DE 102021129064A DE 102021129064 A1 DE102021129064 A1 DE 102021129064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
spring
circuit board
connection terminal
terminal housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021129064.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Fritzer
Bastian Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metz Connect Tech GmbH
Original Assignee
Metz Connect Tech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metz Connect Tech GmbH filed Critical Metz Connect Tech GmbH
Priority to DE102021129064.3A priority Critical patent/DE102021129064A1/de
Priority to PCT/EP2022/078067 priority patent/WO2023083537A1/de
Publication of DE102021129064A1 publication Critical patent/DE102021129064A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/714Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit with contacts abutting directly the printed circuit; Button contacts therefore provided on the printed circuit

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leiterplattenanschlussklemme (10, 10`) mit einem Anschlussklemmengehäuse (20) und einem in den Anschlussklemmengehäuse (20) angeordneten Klemmkontakt (30) zum Anschließen eines elektrischen Leiters (100), wobei der Klemmkontakt (30) als Federklemmkontakt mit einem Klemmkontaktbasiselement (31) und einer als Blattfeder ausgebildeten Klemmfeder (35) ausgebildet ist, und mit einer Kontaktfeder (40) zur elektrischen Kontaktierung einer Leiterplatte, wobei die Kontaktfeder (40) einen ersten Endabschnitt (41) und einen zweiten Endabschnitt (42) aufweist, wobei der erste Endabschnitt (41) in dem Anschlussklemmengehäuse (20) mit dem Klemmkontakt (30) in elektrisch leitender Verbindung steht, wobei die Kontaktfeder (40) durch eine erste Öffnung (23) des Anschlussklemmengehäuses (20) auf die Außenseite (20b) des Anschlussklemmengehäuses (20) geführt ist und wobei der zweite Endabschnitt (42) zur elektrischen Kontaktierung der Leiterplatte ausgebildet ist, und wobei der Klemmkontakt (30) ein Betätigungselement zum Öffnen des Klemmkontakts (30) aufweist, wobei das Betätigungselement als um eine in dem Anschlussklemmengehäuse (20) angeordnete Drehachse (A) schwenkbarer Drehhebel (50) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leiterplattenanschlussklemme gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2007 043 197 A1 ist eine Leiterplattenanschlussklemme mit einem Anschlussklemmengehäuse und einem in den Anschlussklemmengehäuse angeordneten Klemmkontakt zum Anschlie-ßen eines elektrischen Leiters bekannt. Der Klemmkontakt ist als Federklemmkontakt mit einem Klemmkontaktbasiselement und einer Klemmfeder ausgebildet. Die Leiterplattenanschlussklemme weist eine Kontaktfeder zur elektrischen Kontaktierung einer Leiterplatte auf, wobei die Kontaktfeder einen ersten Endabschnitt und einen zweiten Endabschnitt aufweist, wobei der erste Endabschnitt in dem Anschlussklemmengehäuse mit dem Klemmkontakt in elektrisch leitender Verbindung steht, wobei die Kontaktfeder durch eine erste Öffnung des Anschlussklemmengehäuses auf die Außenseite des Anschlussklemmengehäuses geführt ist und wobei der zweite Endabschnitt zur elektrischen Kontaktierung der Leiterplatte ausgebildet ist. Die Kontaktfeder ist dabei derart ausgebildet, dass sie bei Aufsetzen der Anschlussklemme auf eine Leiterplatte gegen eine Kontaktfläche der Leiterplatte drückt, um einen elektrischen Kontakt zwischen der Leiterplatte und dem Klemmkontakt, insbesondere einem in dem Klemmkontakt angeschlossenen elektrischen Leiter, herzustellen. Ferner weist der Klemmkontakt ein Betätigungselement zum Öffnen des Klemmkontakts auf, welches als linear verschiebbares Druckelement ausgebildet ist. Das Druckelement kann gegen die Federkraft des Klemmkontakts die Klemmfeder öffnen derart, dass der angeschlossene, klemmend fixierte elektrische Leiter freigegeben wird und aus der Leiterplattenanschlussklemme wieder angezogen werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Leiterplattenanschlussklemme bereitzustellen, welche eine verbesserte Bedienung ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Leiterplattenanschlussklemme mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Leiterplattenanschlussklemme mit einem Anschlussklemmengehäuse und einem in den Anschlussklemmengehäuse angeordneten Klemmkontakt zum Anschließen eines elektrischen Leiters, wobei der Klemmkontakt als Federklemmkontakt mit einem Klemmkontaktbasiselement und einer Klemmfeder ausgebildet ist, und mit einer Kontaktfeder zur elektrischen Kontaktierung einer Leiterplatte, wobei die Kontaktfeder einen ersten Endabschnitt und einen zweiten Endabschnitt aufweist, wobei der erste Endabschnitt in dem Anschlussklemmengehäuse mit dem Klemmkontakt in elektrisch leitender Verbindung steht, wobei die Kontaktfeder durch eine erste Öffnung des Anschlussklemmengehäuses auf die Außenseite des Anschlussklemmengehäuses geführt ist und wobei der zweite Endabschnitt zur elektrischen Kontaktierung der Leiterplatte ausgebildet ist, und wobei der Klemmkontakt ein Betätigungselement zum Öffnen des Klemmkontakts aufweist, zeichnet sich dadurch aus, dass das Betätigungselement als um eine in dem Anschlussklemmengehäuse angeordnete Drehachse schwenkbarer Drehhebel ausgebildet ist, wobei der Drehhebel einen Betätigungsabschnitt und einen Wirkabschnitt aufweist, wobei der Betätigungsabschnitt durch eine zweite Öffnung des Anschlussklemmengehäuses zugänglich ist oder auf die Außenseite des Anschlussklemmengehäuses geführt ist, und wobei der Wirkabschnitt an der Klemmfeder anliegt und ausgebildet ist, bei Drehung des Drehhebels aus einer ersten Position in eine zweite Position die Klemmfeder aus einer ersten Position, in welcher der elektrische Leiter klemmend fixierbar ist, in eine zweite Position, in welcher der elektrische Leiter aus dem Klemmkontakt abziehbar ist, zu überführen. Ein Drehhebel kann besonders einfach und oft mit geringem Kraftaufwand zu bedienen sein.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Drehhebel in der zweiten Position verrastet, wozu vorzugsweise an dem Drehhebel ein Rastvorsprung angeordnet ist, der in der zweiten Position eine in dem Anschlussklemmengehäuse angeordneten Rastkante hintergreift. Das Verrasten des Drehhebels in der zweiten Position erleichtert das Einführen und Lösen eines elektrischen Leiters, da ein Festhalten des Betätigungselements in der zweiten Position mit einer Hand entfällt und somit beide Hände zum Anschließen und Lösen des elektrischen Leiters zur Verfügung stehen können.
  • Vorzugsweise ist in der zweiten Position der Abstand zwischen einem Berührungspunkt zwischen dem Drehhebel und der Klemmfeder und der Frontfläche des Anschlussklemmengehäuses größer als der Abstand zwischen der Drehachse und der Frontfläche des Anschlussklemmengehäuses. Der Berührungspunkt zwischen dem Drehhebel und der Klemmfeder bildet einen Druckpunkt, durch welchen insbesondere die Klemmfeder den Drehhebel beaufschlagt und je nach Stellung in die erste Position zurückdrücken kann. Ist der Abstand zwischen einem Berührungspunkt zwischen dem Drehhebel und der Klemmfeder und der Frontfläche des Anschlussklemmengehäuses größer als der Abstand zwischen der Drehachse und der Frontfläche des Anschlussklemmengehäuses, kann eine Selbsthemmung eintreten, welche einem Zurückschnappen des Drehhebels in die erste Position entgegenwirken kann.
  • Vorteilhafterweise ist die Drehbewegung des Drehhebels durch eine erste Anschlagfläche und eine zweite Anschlagfläche begrenzt, um eine sichere und zuverlässige Bedienung des Drehhebels gewährleisten zu können.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der zweite Endabschnitt der Kontaktfeder gebogen, insbesondere U-förmig gebogen. Ein derartig gebogener zweiter Endabschnitt der Kontaktfeder ermöglicht einen zuverlässigen Kontakt zwischen der Kontaktfeder und einer Kontaktfläche der Leiterplatte auch in unterschiedlichen relativen Anordnungen zwischen der Kontaktfeder und der Kontaktfläche der Leiterplatte.
  • Vorzugsweise weist der zweite Endabschnitt der Kontaktfeder eine Anschlaglasche auf. Die Anschlaglasche ist dabei insbesondere innerhalb des Anschlussklemmengehäuses angeordnet, und lediglich der gebogene zweite Endabschnitt, insbesondere die U-förmige Biegung, durch die erste Öffnung auf die Außenseite des Anschlussklemmengehäuses geführt. Die Anschlaglasche kann damit den Weg, den der zweite Endabschnitt aus der ersten Öffnung heraus bewegt werden kann, durch Anschlag an der Innenseite des Anschlussklemmengehäuses begrenzen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der zweite Endabschnitt der Kontaktfeder quer zu einer Längsrichtung der Kontaktfeder gewölbt ausgebildet. Als Längsrichtung soll dabei die Richtung der langgestreckten Kontaktfeder zwischen den beiden freien Enden der Kontaktfeder angesehen werden. Durch eine derartige Ausgestaltung kann ein Verkratzen der Kontaktfläche der Leiterplatte vermieden werden. Vorzugsweise ist die Kontaktfeder an ihrem ersten Endabschnitt einstückig mit dem Klemmkontakt ausgebildet, was den Herstellungsprozess vereinfachen kann.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass in dem Anschlussklemmengehäuse eine Stützfeder angeordnet ist, welche mit einem ersten Endabschnitt in dem Anschlussklemmengehäuse fixiert angeordnet ist, welche durch die erste Öffnung auf die Außenseite geführt ist und welche mit einem zweiten Endabschnitt an einer dem Anschlussklemmengehäuse zugewandten Fläche der Kontaktfeder anliegt. Durch eine derartige Stützfeder kann neben der Kontaktkraft der Kontaktfeder eine weitere Kraft aufgebracht werden, wodurch eine zuverlässigere Kontaktierung der Kontaktfeder ermöglicht werden kann. Durch entsprechende Ausgestaltung der Stützfeder kann die Kontaktierungskraft entsprechend beeinflusst werden.
  • Vorzugsweise ist in der dem Anschlussklemmengehäuse zugewandten Fläche der Kontaktfeder eine Einprägung angeordnet, welche eine Breite aufweist, die kleiner ist als die Breite der Kontaktfeder, und in welche der zweite Endabschnitt der Stützfeder eingreift. Ein Verrutschen des zweiten Endabschnitts der Stützfeder kann damit vermieden werden.
  • Vorteilhafterweise ist die Stützfeder aus Edelstahl gefertigt. Ist vorzugsweise das Relaxationsverhalten des Materials der Stützkraft geringer als das Relaxationsverhalten des Materials der Kontaktfeder, kann die Kraft der Stützfeder dauerhaft erhalten bleiben. Die Kontaktfeder kann beispielsweise verzinnt ausgebildet sein.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der erste Endabschnitt der Stützfeder gebogen ausgebildet ist und einen Fixiervorsprung in dem Anschlussklemmengehäuse zumindest teilweise umgreift. Eine derartige Ausgestaltung ermöglicht eine einfache und zuverlässige Fixierung der Stützfeder in dem Anschlussklemmengehäuse.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Kontaktfeder entweder an einer rückwärtigen Kante des Klemmfederbasiselements oder etwa mittig an einer Seitenkante des Klemmfederbasiselements angeordnet. Je nach Anordnung weist der zweite Endabschnitt der Kontaktfeder einen unterschiedlichen Abstand zur Frontseite, in welcher sich die Einführöffnung für den anzuschließenden Leiter befindet, auf. Dabei kann insbesondere dadurch, dass vorzugsweise die Form der Kontaktfeder in beiden Fällen gleich ausgestaltet ist, in beiden Fällen ein Klemmkontakt mit gleicher Kontaktkraft ermöglicht werden. Insbesondere bei reihenbaren Anschlussklemmengehäusen ermöglicht die unterschiedliche Anordnung der Kontaktfeder, abwechselnd eine Kontaktfeder mit kleinerem Abstand und mit größeren Abstand zur Frontseite zu verwenden, wodurch insbesondere die Luft- und Kriechstrecken bei mehrpoligen Leiterplattenanschlussklemmen vergrößert werden können.
  • Vorzugsweise ist das Anschlussklemmengehäuse reihenbar ausgebildet, wodurch auf einfache Art und Weise eine mehrpolige Leiterplattenanschlussklemme bereitgestellt werden kann.
  • Vorteilhafterweise ist das Anschlussklemmengehäuse aus einem ersten Teil und einem zweiten Teil zusammengesetzt, wobei das Klemmkontaktbasiselement eine Positionierlasche aufweist, welche derart angeordnet ist, dass beim Zusammensetzen des ersten Teils und des zweiten Teils ein an dem Anschlussklemmengehäuse angeordneter Positioniervorsprung an der Positionierlasche angreift und das Klemmkontaktbasiselement in einer gewünschten Position fixiert. Dadurch kann auf einfache Art und Weise eine spielfreie Anordnung des Klemmkontaktbasiselements in dem Anschlussklemmengehäuse ermöglicht werden.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren ausführlich erläutert. Es zeigen
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Leiterplattenanschlussklemme mit entferntem Abschlussdeckel und mit einem Drehhebel in einer ersten Position und einer Kontaktfeder in einer ersten Position,
    • 2 eine Seitenansicht der Leiterplattenanschlussklemme gemäß 1,
    • 3 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht der Leiterplattenanschlussklemme gemäß 1,
    • 4 die Leiterplattenanschlussklemme gemäß 1 mit dem Drehhebel in einer zweiten Position sowie weiteren angereihten Leiterplattenanschlussklemmen,
    • 5 eine Seitenansicht der Leiterplattenanschlussklemme gemäß 4,
    • 6 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht der Leiterplattenanschlussklemme gemäß 4,
    • 7 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Leiterplattenanschlussklemme mit entferntem Abschlussdeckel mit der Kontaktfeder in einer zweiten Position,
    • 8 eine Seitenansicht der Leiterplattenanschlussklemme gemäß 7,
    • 9 eine perspektivische Ansicht einer mehrpoligen Leiterplattenanschlussklemmenanordnung mit abwechselnd angeordneten Leiterplattenanschlussklemmen gemäß 1 und 7 sowie einem Abschlussdeckel und
    • 10 eine perspektivische Ansicht eines Klemmkontaktbasiselements der Leiterplattenanschlussklemme gemäß 1 mit daran angeordneter Kontaktfeder.
  • Die 1 bis 6 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leiterplattenanschlussklemme 10, 10 eine perspektivische Ansicht einer Komponente dieser Leiterplattenanschlussklemme 10, die 7 und 8 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leiterplattenanschlussklemme 10` und 9 eine mehrpolige Leiterplattenanschlussklemmenanordnung, in welcher mehrere Leiterplattenanschlussklemmen 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel mit mehreren Leiterplattenanschlussklemmen 10` gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel jeweils abwechselnd angeordnet sind. Gleiche Bezugsziffern bezeichnen gleiche oder funktionsgleiche Teile, wobei zur besseren Übersicht nicht sämtliche Bezugsziffern in sämtlichen Figuren angegeben sind. Soweit nicht explizit anders angegeben, bezieht sich die nachfolgende Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels der Leiterplattenanschlussklemme 10 auch auf das zweite Ausführungsbeispiel der Leiterplattenanschlussklemme 10`.
  • Die Leiterplattenanschlussklemme 10 weist ein Anschlussklemmengehäuse 20 auf, welches insbesondere eine Innenseite 20a, eine Außenseite 20b sowie eine Frontseite 21a, eine Oberseite 21b, eine Rückseite 21c, eine Unterseite 21d und zwei Seitenflächen 21e aufweist. Das Anschlussklemmengehäuse 20 ist aus einem elektrisch isolierenden Material gefertigt. Das Anschlussklemmengehäuse 20 ist insbesondere aus einem ersten Teil 22a und einem zweiten Teil 22b zusammengesetzt, wobei der zweite Teil 22b als Abschlussdeckel (vgl. 9) ausgebildet sein kann oder alternativ durch einen weiteren ersten Teil 22a einer weiteren Leiterplattenanschlussklemme 10 gebildet sein kann. Im letzteren Fall ergibt sich auf einfache Art und Weise eine reihenbare Leiterplattenanschlussklemme 10.
  • In dem Anschlussklemmengehäuse 20 ist ein Klemmkontakt 30 zum Anschließen eines elektrischen Leiters 100 angeordnet, wobei der Klemmkontakt 30 als Federklemmkontakt mit einem Klemmkontaktbasiselement 31 und einer als Blattfeder ausgebildeten Klemmfeder 35 ausgebildet ist.
  • Das Klemmkontaktbasiselement 31 kann als Stanz-Biegeelement ausgebildet sein. Bei der Montage wird das Klemmkontaktbasiselement 31 in das Anschlussklemmengehäuse 20, insbesondere in den ersten Teil 22a, eingelegt. Das Klemmkontaktbasiselement 31 kann eine Positionierlasche 32 aufweist, welche derart angeordnet ist, dass beim Zusammensetzen des ersten Teils 22a und des zweiten Teils 22b ein an dem Anschlussklemmengehäuse 20 angeordneter Positioniervorsprung an der Positionierlasche 32 angreift und das Klemmkontaktbasiselement 31 in einer gewünschten Position insbesondere spielfrei fixiert.
  • Die Klemmfeder 35 kann dabei einen Basisabschnitt 36, mit welchem die Klemmfeder 35 flächig an dem Klemmkontaktbasiselement 31 anliegen kann, und einen Klemmabschnitt 37 aufweisen, welcher im Wesentlichen im spitzen Winkel relativ zu dem Basisabschnitt 36 angeordnet ist und gegen den Basisabschnitt 36 federnd beweglich ist. Der Klemmabschnitt 37 weist ein freies Ende 37a auf, mit welchem der Klemmabschnitt 37 an dem anzuschließenden elektrischen Leiter 100, welcher durch eine Einführöffnung 29 in das Anschlussklemmengehäuse 20 eingeführt wird, anliegen und diesen klemmend fixieren sowie gleichzeitig elektrisch kontaktieren kann.
  • In dem Anschlussklemmengehäuse 20 ist weiterhin eine Kontaktfeder 40 zur elektrischen Kontaktierung einer nicht dargestellten Leiterplatte angeordnet. Die Kontaktfeder 40 weist einen ersten Endabschnitt 41 und einen zweiten Endabschnitt 42 auf. Der erste Endabschnitt 41 steht in dem Anschlussklemmengehäuse 20 mit dem Klemmkontakt 30 in elektrisch leitender Verbindung. Insbesondere ist dazu die Kontaktfeder 40 einstückig an dem Klemmkontaktbasiselement 31 des Klemmkontakts 30 angeordnet (vgl. 10).
  • In dem ersten Ausführungsbeispiel der Leiterplattenanschlussklemme 10 ist die Kontaktfeder 40 in einer ersten Position etwa mittig an einer Seitenkante 34 des Klemmfederbasiselements 31 angeordnet, wobei die Seitenkante 34 sich insbesondere in Richtung zwischen der Frontseite 21a und der Rückseite 21d des Anschlussklemmengehäuses 20 erstreckt. In dem zweiten Ausführungsbeispiel der Leiterplattenanschlussklemme 10` ist die Kontaktfeder 40 in einer zweiten Position an einer rückwärtigen Kante 33 des Klemmfederbasiselements 31 angeordnet (vgl. 7 und 8). Je nach Anordnung weist der zweite Endabschnitt 42 der Kontaktfeder 40 einen unterschiedlichen Abstand zur Frontseite 21a, in welcher sich die Einführöffnung 29 für den anzuschließenden Leiter 100 befindet, auf. Ist die Kontaktfeder 40 an der rückwärtigen Kante 33 angeordnet, ist der Abstand des zweiten Endabschnitts 42 zur Frontseite 21a größer als bei Anordnung der Kontaktfeder 40 etwa mittig an der Seitenkante 34 (vgl. insbesondere 9), insbesondere, wenn in beiden Fällen die Form der Kontaktfeder 40 ansonsten gleich ausgebildet ist. Sind mehrere Leiterplattenanschlussklemmen 10, 10' zu einer mehrpoligen Leiterplattenanschlussklemme aneinandergereiht, bietet es sich an, die Leiterplattenanschlussklemmen 10, 10` abwechselnd anzuordnen (vgl. 9).
  • Die Kontaktfeder 40 ist durch eine erste Öffnung 23 des Anschlussklemmengehäuses 20 auf die Außenseite 20b des Anschlussklemmengehäuses 20 geführt, derart, dass zumindest ein Abschnitt der Kontaktfeder 40 im Inneren des Anschlussklemmengehäuses 20 und zumindest ein Abschnitt der Kontaktfeder 40 außerhalb des Anschlussklemmengehäuses 20 angeordnet ist. Der zweite Endabschnitt 42 der Kontaktfeder ist zur elektrischen Kontaktierung der Leiterplatte ausgebildet. Dazu kann beispielsweise der zweite Endabschnitt 42 der Kontaktfeder 40 gebogen ausgebildet sein, insbesondere U-förmig gebogen. Insbesondere ragt der U-förmige Abschnitt 43 teilweise durch die erste Öffnung 23 nach außen aus dem Anschlussklemmengehäuse 20 hervor (vgl. 1). Der zweite Endabschnitt 42 der Kontaktfeder 40 kann quer zu einer Längsrichtung l der Kontaktfeder 40 gewölbt ausgebildet sein, insbesondere im Bereich des U-förmig gebogenen Abschnitts 43.
  • Der zweite Endabschnitt 42 der Kontaktfeder 40 kann eine Anschlaglasche 44 aufweisen. Die Anschlaglasche 44 ist dabei insbesondere innerhalb des Anschlussklemmengehäuses 20 angeordnet. Die Anschlaglasche 44 kann damit den Weg, den der zweite Endabschnitt 42 aus der ersten Öffnung 23 heraus bewegt werden kann, durch Anschlag an der Innenseite 20a des Anschlussklemmengehäuses 20 begrenzen (vgl. 2).
  • In dem Anschlussklemmengehäuse 20 kann eine Stützfeder 60 angeordnet sein, welche einen ersten Endabschnitt 61 und einen zweiten Endabschnitt 62 aufweist. Die Stützfeder 60 ist insbesondere mit dem ersten Endabschnitt 61 in dem Anschlussklemmengehäuse 20 fixiert angeordnet, beispielsweise, indem der erste Endabschnitt 61 der Stützfeder 60 gebogen ausgebildet ist und einen Fixiervorsprung 27 in dem Anschlussklemmengehäuse 20 zumindest teilweise umgreift (vgl. 2). Um die Kontaktfeder 40 sowohl in der ersten Position als auch in der zweiten Position durch die Stützfeder 60 beaufschlagen zu können, können in dem Anschlussklemmengehäuse 20 zwei Fixiervorsprünge 27 angeordnet sein, so dass das identische Anschlussklemmengehäuse 20 sowohl für einen Klemmkontakt 30 mit der Kontaktfeder 40 in der ersten Position als auch für einen Klemmkontakt 30 mit der Kontaktfeder 40 in der zweiten Position verwendet werden kann.
  • Die Stützfeder 60 ist durch die erste Öffnung 23 auf die Außenseite 20b geführt und liegt dort mit dem zweiten Endabschnitt 62 an einer dem Anschlussklemmengehäuse 20 zugewandten Fläche 45 der Kontaktfeder 40 an. Dabei ist die Fläche 45 insbesondere lediglich in dem außerhalb des Anschlussklemmengehäuses 20 angeordneten Abschnitt der Kontaktfeder 40 ausgebildet. Die Fläche 45 ist insbesondere in dem U-förmigen Abschnitt 43 ausgebildet. Um ein seitliches Abrutschen des zweiten Endabschnitts 62 von der Kontaktfeder 40 vermeiden zu können, kann in der dem Anschlussklemmengehäuse 20 zugewandten Fläche 45 der Kontaktfeder 40 eine Einprägung 46 angeordnet sein (vgl. 10), welche eine Breite aufweist, die kleiner ist als die Breite der Kontaktfeder 40, und in welche der zweite Endabschnitt 62 der Stützfeder 60 eingreift. Die Stützfeder 60 ist beispielsweise aus Edelstahl gefertigt. Die Kontaktfeder 40 kann verzinnt ausgebildet sein.
  • Der Klemmkontakt 30 weist ein Betätigungselement zum Öffnen des Klemmkontakts 30 auf, welches als um eine in dem Anschlussklemmengehäuse 20 angeordnete Drehachse A schwenkbarer Drehhebel 50 ausgebildet ist. Der Drehhebel 50 weist einen Betätigungsabschnitt 51 und einen Wirkabschnitt 52 auf, welche jeweils beispielsweise als radial abstehende Vorsprünge ausgebildet sein können. Der Betätigungsabschnitt 51 ist durch eine zweite Öffnung 24 des Anschlussklemmengehäuses 20 für einen Benutzer zugänglich oder ist durch die zweite Öffnung 24 auf die Außenseite 20b des Anschlussklemmengehäuses 20 geführt, um von einem Benutzer betätigt werden zu können. Der Wirkabschnitt 52 liegt an der Klemmfeder 35 an und ist ausgebildet, bei Drehung des Drehhebels 50 aus einer ersten Position (vgl. 1 bis 3) in eine zweite Position (vgl. 4 bis 6) die Klemmfeder 35 aus einer ersten Position (vgl. 1 bis 3), in welcher der elektrischer Leiter 100 klemmend fixierbar ist, in eine zweite Position (vgl. 4 bis 6), in welcher der elektrische Leiter 100 aus dem Klemmkontakt 30 abziehbar ist, zu überführen. Der Wirkabschnitt 52 kann dazu eine Zwangsfläche 52a aufweisen, an welcher bei Drehung des Drehhebels 50 das freie Ende 37a der Klemmfeder 37 entlanggleitet, wodurch gleichzeitig der Klemmabschnitt 37 der Klemmfeder 35 gegen den Basisabschnitt 36 gedrückt wird, um die Klemmfeder 35 zu öffnen und einen gegebenenfalls klemmend fixierten Leiter 100 freizugeben. Der Wirkabschnitt 52 weist dabei eine geringere Breite auf als die Klemmfeder 35, so dass in der zweiten Position der elektrische Leiter 100 an dem Wirkabschnitt 52 vorbei in den Klemmkontakt 30 eingeführt werden kann (vgl. insbesondere 4 und 6).
  • Der Drehhebel 50 kann in der zweiten Position verrasten, wozu beispielsweise an dem Drehhebel 50 ein Rastvorsprung 53 angeordnet ist, der in der zweiten Position eine in dem Anschlussklemmengehäuse 20 angeordneten Rastkante 25 hintergreift (vgl. insbesondere 5). Der Rastvorsprung 53 kann dabei als radial vorstehender Vorsprung ausgebildet sein, welcher insbesondere zwischen dem Betätigungsabschnitt 51 und dem Wirkabschnitt 52 angeordnet ist.
  • Die Drehbewegung des Drehhebels 50 kann durch eine erste Anschlagfläche 26a und eine zweite Anschlagfläche 26b begrenzt sein, welche an dem Anschlussklemmengehäuse 20 ausgebildet sein können. Insbesondere kann der Wirkabschnitt 52 an der ersten Anschlagfläche 26a anschlagen (vgl. 1) und der Betätigungsabschnitt an der zweiten Anschlagfläche 26b anschlagen (vgl. 5).
  • Der Drehhebel 50 kann derart ausgebildet und in dem Anschlussklemmengehäuse 20 angeordnet sein, dass in der zweiten Position der Abstand d2 zwischen einem Berührungspunkt 55 zwischen dem Drehhebel 50 und der Klemmfeder 35 und der Frontfläche 21a des Anschlussklemmengehäuses 20 größer ist als der Abstand d1 zwischen der Drehachse A und der Frontfläche 21a des Anschlussklemmengehäuses 20. In einer derartigen Anordnung beaufschlagt die Klemmfeder 35 den Drehhebel 50 nicht in der möglichen Drehrichtung des Drehhebels 50, sondern entgegen der möglichen Drehrichtung des Drehhebels 50, so dass eine Selbsthemmung eintritt und einem Zurückschnappen des Drehhebels 50 entgegengewirkt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Leiterplattenanschlussklemme
    10'
    Leiterplattenanschlussklemme
    20
    Anschlussklemmengehäuse
    20a
    Innenseite
    20b
    Außenseite
    21a
    Frontseite
    21b
    Oberseite
    21c
    Unterseite
    21d
    Rückseite
    21e
    Seitenfläche
    22a
    erster Teil
    22b
    zweiter Teil
    23
    erste Öffnung
    24
    zweite Öffnung
    25
    Rastkante
    26a
    erste Anschlagfläche
    26b
    zweite Anschlagfläche
    27
    Fixiervorsprung
    29
    Einführöffnung
    30
    Klemmkontakt
    31
    Klemmkontaktbasiselement
    32
    Positionierlasche
    33
    rückwärtige Kante
    34
    Seitenkante
    35
    Klemmfeder
    36
    Basisabschnitt
    37
    Klemmabschnitt
    37a
    freies Ende
    40
    Kontaktfeder
    41
    erster Endabschnitt
    42
    zweiter Endabschnitt
    43
    Abschnitt
    44
    Anschlaglasche
    45
    Fläche
    46
    Einprägung
    50
    Drehhebel
    51
    Betätigungsabschnitt
    52
    Wirkabschnitt
    52a
    Zwangsfläche
    53
    Rastvorsprung
    55
    Berührpunkt
    60
    Stützfeder
    61
    erster Endabschnitt
    62
    zweiter Endabschnitt
    100
    elektrischer Leiter
    A
    Drehachse
    d1
    Abstand
    d2
    Abstand
    l
    Längsrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007043197 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Leiterplattenanschlussklemme (10, 10`) mit einem Anschlussklemmengehäuse (20) und einem in den Anschlussklemmengehäuse (20) angeordneten Klemmkontakt (30) zum Anschließen eines elektrischen Leiters (100), wobei der Klemmkontakt (30) als Federklemmkontakt mit einem Klemmkontaktbasiselement (31) und einer als Blattfeder ausgebildeten Klemmfeder (35) ausgebildet ist, und mit einer Kontaktfeder (40) zur elektrischen Kontaktierung einer Leiterplatte, wobei die Kontaktfeder (40) einen ersten Endabschnitt (41) und einen zweiten Endabschnitt (42) aufweist, wobei der erste Endabschnitt (41) in dem Anschlussklemmengehäuse (20) mit dem Klemmkontakt (30) in elektrisch leitender Verbindung steht, wobei die Kontaktfeder (40) durch eine erste Öffnung (23) des Anschlussklemmengehäuses (20) auf die Außenseite (20b) des Anschlussklemmengehäuses (20) geführt ist und wobei der zweite Endabschnitt (42) zur elektrischen Kontaktierung der Leiterplatte ausgebildet ist, und wobei der Klemmkontakt (30) ein Betätigungselement zum Öffnen des Klemmkontakts (30) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement als um eine in dem Anschlussklemmengehäuse (20) angeordnete Drehachse (A) schwenkbarer Drehhebel (50) ausgebildet ist, wobei der Drehhebel (50) einen Betätigungsabschnitt (51) und einen Wirkabschnitt (52) aufweist, wobei der Betätigungsabschnitt (51) durch eine zweite Öffnung (24) des Anschlussklemmengehäuses (20) zugänglich ist oder auf die Außenseite (20a) des Anschlussklemmengehäuses (20) geführt ist, und wobei der Wirkabschnitt (51) an der Klemmfeder (35) anliegt und ausgebildet ist, bei Drehung des Drehhebels (50) aus einer ersten Position in eine zweite Position die Klemmfeder (35) aus einer ersten Position, in welcher der elektrische Leiter (100) klemmend fixierbar ist, in eine zweite Position, in welcher der elektrische Leiter (100) aus dem Klemmkontakt (30) abziehbar ist, zu überführen.
  2. Leiterplattenanschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehhebel (50) in der zweiten Position verrastet, wozu vorzugsweise an dem Drehhebel (50) ein Rastvorsprung (53) angeordnet ist, der in der zweiten Position eine in dem Anschlussklemmengehäuse (20) angeordneten Rastkante (25) hintergreift.
  3. Leiterplattenanschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Position der Abstand (d2) zwischen einem Berührungspunkt (55) zwischen dem Drehhebel (50) und der Klemmfeder (35) und der Frontfläche (21a) des Anschlussklemmengehäuses (20) größer ist als der Abstand (d1) zwischen der Drehachse (A) und der Frontfläche (21a) des Anschlussklemmengehäuses (20) .
  4. Leiterplattenanschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehbewegung des Drehhebels (50) durch eine erste Anschlagfläche (26a) und eine zweite Anschlagfläche (26b) begrenzt ist.
  5. Leiterplattenanschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Endabschnitt (42) der Kontaktfeder (40) gebogen ist, insbesondere U-förmig gebogen ist.
  6. Leiterplattenanschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Endabschnitt (42) der Kontaktfeder (40) eine Anschlaglasche (44) aufweist.
  7. Leiterplattenanschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Endabschnitt (42) der Kontaktfeder (40) quer zu einer Längsrichtung (1) der Kontaktfeder (40) gewölbt ausgebildet ist.
  8. Leiterplattenanschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfeder (40) an ihrem ersten Endabschnitt (41) einstückig mit dem Klemmkontakt (30) ausgebildet ist.
  9. Leiterplattenanschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Anschlussklemmengehäuse (20) eine Stützfeder (60) angeordnet ist, welche mit einem ersten Endabschnitt (61) in dem Anschlussklemmengehäuse (20) fixiert angeordnet ist, welche durch die erste Öffnung (23) auf die Außenseite (20a) geführt ist und welche mit einem zweiten Endabschnitt (62) an einer dem Anschlussklemmengehäuse (20) zugewandten Fläche (45) der Kontaktfeder (40) anliegt.
  10. Leiterplattenanschlussklemme nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der dem Anschlussklemmengehäuse (20) zugewandten Fläche (45) der Kontaktfeder (40) eine Einprägung (46) angeordnet ist, welche eine Breite aufweist, die kleiner ist als die Breite der Kontaktfeder (40), und in welche der zweite Endabschnitt (62) der Stützfeder (60) eingreift.
  11. Leiterplattenanschlussklemme nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfeder (60) aus Edelstahl gefertigt ist.
  12. Leiterplattenanschlussklemme nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Endabschnitt (61) der Stützfeder (60) gebogen ausgebildet ist und einen Fixiervorsprung (27) in dem Anschlussklemmengehäuse (20) zumindest teilweise umgreift.
  13. Leiterplattenanschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfeder (40) entweder an einer rückwärtigen Kante (33) des Klemmfederbasiselements (31) oder etwa mittig an einer Seitenkante (34) des Klemmfederbasiselements (31) angeordnet ist.
  14. Leiterplattenanschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussklemmengehäuse (20) reihenbar ausgebildet ist.
  15. Leiterplattenanschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussklemmengehäuse (20) aus einem ersten Teil (22a) und einem zweiten Teil (22b) zusammengesetzt ist und dass das Klemmkontaktbasiselement (31) eine Positionierlasche (32) aufweist, welche derart angeordnet ist, dass beim Zusammensetzen des ersten Teils (22a) und des zweiten Teils (22b) ein an dem Anschlussklemmengehäuse (20) angeordneter Positioniervorsprung an der Positionierlasche (32) angreift und das Klemmkontaktbasiselement (31) in einer gewünschten Position fixiert.
DE102021129064.3A 2021-11-09 2021-11-09 Leiterplattenanschlussklemme Pending DE102021129064A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021129064.3A DE102021129064A1 (de) 2021-11-09 2021-11-09 Leiterplattenanschlussklemme
PCT/EP2022/078067 WO2023083537A1 (de) 2021-11-09 2022-10-10 Leiterplattenanschlussklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021129064.3A DE102021129064A1 (de) 2021-11-09 2021-11-09 Leiterplattenanschlussklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021129064A1 true DE102021129064A1 (de) 2023-05-11

Family

ID=84044942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021129064.3A Pending DE102021129064A1 (de) 2021-11-09 2021-11-09 Leiterplattenanschlussklemme

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021129064A1 (de)
WO (1) WO2023083537A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29915515U1 (de) 1999-09-03 2001-02-01 Weidmueller Interface Federklemme zum Anschließen elektricher Leiter
DE102007043197A1 (de) 2007-09-11 2009-03-26 Mc Technology Gmbh Anschlussklemme
DE202011005034U1 (de) 2011-04-08 2014-04-28 Ptr Messtechnik Gmbh & Co. Kg Leiterklemme für zwei gegenüberliegende Leiterplatten
DE102013105179A1 (de) 2013-04-26 2014-10-30 Jiangmen Krealux Electrical Appliances Co., Ltd. Anschluss zur schnellen Verbindung von Drähten
EP2800206A1 (de) 2013-04-30 2014-11-05 Fabrication d'Applications et de Réalisations Electroniques Elektrischer Anschluss mit Kontaktstreifen
US20150024640A1 (en) 2013-05-31 2015-01-22 Molex Incorporated Connector
DE102018110854A1 (de) 2017-05-12 2018-11-15 Electro Terminal GmbH & Co. KG Klemme

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20203083U1 (de) * 2002-02-27 2002-05-29 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrischer Kontakt
DE202017106708U1 (de) * 2017-11-07 2019-02-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
CH715071B8 (de) * 2018-06-06 2022-03-15 Landis & Gyr Ag Verbrauchszähler mit Leiteranschlussvorrichtung.
DE202018004944U1 (de) * 2018-10-25 2020-01-28 Electro Terminal Gmbh & Co Kg Reihensteckklemme

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29915515U1 (de) 1999-09-03 2001-02-01 Weidmueller Interface Federklemme zum Anschließen elektricher Leiter
DE102007043197A1 (de) 2007-09-11 2009-03-26 Mc Technology Gmbh Anschlussklemme
DE202011005034U1 (de) 2011-04-08 2014-04-28 Ptr Messtechnik Gmbh & Co. Kg Leiterklemme für zwei gegenüberliegende Leiterplatten
DE102013105179A1 (de) 2013-04-26 2014-10-30 Jiangmen Krealux Electrical Appliances Co., Ltd. Anschluss zur schnellen Verbindung von Drähten
EP2800206A1 (de) 2013-04-30 2014-11-05 Fabrication d'Applications et de Réalisations Electroniques Elektrischer Anschluss mit Kontaktstreifen
US20150024640A1 (en) 2013-05-31 2015-01-22 Molex Incorporated Connector
DE102018110854A1 (de) 2017-05-12 2018-11-15 Electro Terminal GmbH & Co. KG Klemme

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023083537A1 (de) 2023-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006016364B4 (de) Klemmenblock zum Anschließen von elektrischen Leitern
DE10355195B4 (de) Leiteranschluss
EP0606241B1 (de) Steckverbinder mit kurzschlussbrücke
DE102006016354A1 (de) Klemmenblock zum Anschließen von elektrischen Leitern
EP3018761B1 (de) Leiterplattenanschlussklemme
WO2003034751A2 (de) Anschlussleiste
EP1763109B1 (de) Kontakthalteklammer zur Montage an einer Stromschiene und Kontakthalteanordnung aus diesen
DE102020128775A1 (de) Leiteranschlussklemme in Form eines Verteilerklemmenblocks
DE102021129064A1 (de) Leiterplattenanschlussklemme
DE102021129065A1 (de) Leiterplattenanschlussklemme
DE3033808A1 (de) Tastschalter
DE202017105162U1 (de) Leiteranschlussklemme
DE10216574B4 (de) Wandeinbaugehäuse für elektrische Bauteile
EP0123040B1 (de) Klemmbrett für elektrische oder elektronische Geräte, z.B. Überstrom-Schutzschalter
EP3813198B1 (de) Anschlusseinrichtung zum anschliessen einer elektrischen leitung
DE3014172C2 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung
DE102011110683A1 (de) Elektrischer Schalter
DE102020117856A1 (de) Anschlusseinrichtung zum Anschließen einer elektrischen Leitung
DE102022127804A1 (de) Anschlussanordnung und Anschlussklemme
DE8010402U1 (de) Halter für elektrotechnische Bauteile mit stirnseitigen Kontaktflächen
DE102022120908A1 (de) Anschlussklemme zum Anschließen einer elektrischen Leitung
DE102022127539A1 (de) Anschlussklemme zum Anschließen einer elektrischen Leitung
DE3434969A1 (de) Schraubenlose anschlussklemme
DE102022118239A1 (de) Anschlussklemme zum Anschließen einer elektrischen Leitung
DE102022101378A1 (de) Anschlussanordnung und Anschlussklemme

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed