DE102021126637A1 - Verfahren zum Herstellen eines Gastanks - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Gastanks Download PDF

Info

Publication number
DE102021126637A1
DE102021126637A1 DE102021126637.8A DE102021126637A DE102021126637A1 DE 102021126637 A1 DE102021126637 A1 DE 102021126637A1 DE 102021126637 A DE102021126637 A DE 102021126637A DE 102021126637 A1 DE102021126637 A1 DE 102021126637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
blank
connection component
lining
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021126637.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Baranowski
Maximilian Engelke
Bert HOBEIN
Rainer Souschek
Carsten Starke
Friedrich Wolf-Monheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102021126637.8A priority Critical patent/DE102021126637A1/de
Publication of DE102021126637A1 publication Critical patent/DE102021126637A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/32Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core on a rotating mould, former or core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/18Filling preformed cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2059/00Use of polyacetals, e.g. POM, i.e. polyoxymethylene or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2022/00Hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7172Fuel tanks, jerry cans

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Gastanks (1). Um eine Herstellung von leichtgewichtigeren Gastanks (1) zu ermöglichen, weist das Verfahren folgende Schritte auf: Anordnen zumindest eines Tankanschlussbauteils (2) des Gastanks (1) derart an einer Gießform (3), dass ein Abschnitt des Tankanschlussbauteils (2) in eine Kavität (4) der Gießform (3) hineinragt; teilweises Befüllen der Kavität (4) mit einem thermoplastischen Werkstoff (5), der mit einem Treibmittel versetzt ist; Bilden eines Auskleidungsrohlings (6) durch thermische Aktivierung des Treibmittels, während unter Verwendung von Heißluft ein Gegendruck derart an das Tankanschlussbauteil (2) angelegt wird, dass mittig innerhalb des Auskleidungsrohlings (6) ein von dem Tankanschlussbauteil (2) ausgehender Hohlraum (7) ausgebildet wird; Aushärten des Auskleidungsrohlings (6) durch Abkühlen des Auskleidungsrohlings (6); Entnehmen des Auskleidungsrohlings (6) aus der Gießform (3) vor oder nach dem Aushärten des Auskleidungsrohlings (6); Bilden eines Tankrohlings (8) durch Umwickeln des Auskleidungsrohlings (6) mit einem duroplastischen Faserverbundwerkstoff (9); und Bilden des Gastanks (1) durch gleichzeitiges Erwärmen und Drehen des Tankrohlings (8) derart, dass der Faserverbundwerkstoff (9) ausgehärtet und der Werkstoff des Auskleidungsrohlings (6) geschmolzen und gleichmäßig innen an dem Faserverbundwerkstoff (9) verteilt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Gastanks, insbesondere eines Wasserstofftanks.
  • Ein herkömmlicher Wasserstofftank kann eine thermoplastische Innenauskleidung und eine duroplastische Außenhülle aus einem Endlosfaserverbundwerkstoff aufweisen. Zur Herstellung eines solchen Wasserstofftanks kann herkömmlich ein Innenauskleidungsbauteil unter Verwendung eines Rotationsgießverfahrens hergestellt werden. Anschließend kann der Endlosfaserverbundwerkstoff in mehreren Schichten auf das Innenauskleidungsbauteil aufgewickelt werden. Hierbei muss das Innenauskleidungsbauteil den Belastungen des Wickelvorgangs standhalten, weshalb eine Wandstärke des Innenauskleidungsbauteils üblicherweise überdimensioniert wird. Dies geht mit einem nachteilig erhöhten Gewicht des Wasserstofftanks einher.
  • Die US 2014 / 295 323 A1 betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Druckbehälters für ein Brennstoffzellensystem. Es wird eine Schmelzkernanordnung gebildet, aufweisend ein erstes Material, das eine allgemein achsensymmetrische Form um eine im Wesentlichen längs gerichtete Achse herum aufweist, die innerhalb des Druckbehälters definiert ist, um einen Kern zu definieren, zumindest einen Ansatz, der an zumindest einem Ende des Kerns befestigt ist, wobei der zumindest eine Ansatz eine einen Brennstoffzellen-Reaktanden aufnehmende Durchbrechung darin definiert, und ein zweites Material, so dass nach dem Eintauchen des Kerns darin und anschließendem Erstarren des zweiten Materials das erste und das zweite Material und der zumindest eine Ansatz die Anordnung definieren, wobei das zweite Material einen Auskleidungsabschnitt davon umfasst. Es wird zudem eine Verstärkungsstruktur um zumindest einen Abschnitt des zumindest einen Ansatzes und die Auskleidung der Anordnung herum gebildet. Des Weiteren wird der Kern von der Anordnung entfernt, um einen inneren Raum darin zu definieren, der in der Lage ist, einem Druck bis zu mindestens etwa 30 Bar von einem anschließend darin angeordneten Brennstoffzellensystem-Reaktanden standzuhalten.
  • Die CN 109 968 687 A offenbart eine Kernform zum Wickeln eines Verbundmaterials und ein Kernformherstellungsverfahren. Die Kernform weist ein vorderes Dichtkopfmetallteil, eine vordere Dichtkopfanordnung, einen Zylinder, ein Hohlraumfüllmaterial und einen flexibles Füllmaterial enthaltenden Körper auf. Das vordere Dichtkopfmetallteil ist an einem Ende der vorderen Dichtkopfanordnung installiert. Der Zylinder ist am anderen Ende der vorderen Dichtkopfanordnung installiert. In dem Abschnitt zwischen dem vorderen Dichtkopfmetallteil und dem Zylinder der vorderen Dichtkopfanordnung ist ein Hohlraum ausgebildet. Der flexibles Füllmaterial enthaltende Körper ist in dem Hohlraum installiert. Das Hohlraumfüllmaterial ist in dem flexibles Füllmaterial enthaltenden Körper angeordnet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Herstellung von leichtgewichtigeren Gastanks zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, aufweisend die Schritte:
    • - Anordnen zumindest eines Tankanschlussbauteils des Gastanks derart an einer Gießform, dass ein Abschnitt des Tankanschlussbauteils in eine Kavität der Gießform hineinragt;
    • - teilweises Befüllen der Kavität mit einem thermoplastischen Werkstoff, der mit einem Treibmittel versetzt ist;
    • - Bilden eines Auskleidungsrohlings durch thermische Aktivierung des Treibmittels, während unter Verwendung von Heißluft ein Gegendruck derart an das Tankanschlussbauteil angelegt wird, dass mittig innerhalb des Auskleidungsrohlings ein von dem Tankanschlussbauteil ausgehender Hohlraum ausgebildet wird;
    • - Aushärten des Auskleidungsrohlings durch Abkühlen des Auskleidungsrohlings;
    • - Entnehmen des Auskleidungsrohlings aus der Gießform vor oder nach dem Aushärten des Auskleidungsrohlings;
    • - Bilden eines Tankrohlings durch Umwickeln des Auskleidungsrohlings mit einem duroplastischen Faserverbundwerkstoff; und
    • - Bilden des Gastanks durch gleichzeitiges Erwärmen und Drehen des Tankrohlings derart, dass der Faserverbundwerkstoff ausgehärtet und der Werkstoff des Auskleidungsrohlings geschmolzen und gleichmäßig innen an dem Faserverbundwerkstoff verteilt wird.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale sowie Maßnahmen in beliebiger technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit der Figur zusätzlich.
  • Erfindungsgemäß wird zunächst ein formstabiler Auskleidungsrohling durch Aufschäumen des thermoplastischen Werkstoffs hergestellt, auf den dann der duroplastische Faserverbundwerkstoff aufgewickelt wird. Dabei kann der Auskleidungsrohling die auf ihn während des Aufwickelvorgangs einwirkenden Kräfte sehr gut aufnehmen, ohne durch diese Kräfte verformt oder beschädigt zu werden. Wäre der thermoplastische Werkstoff des Auskleidungsrohlings nicht aufgeschäumt, müsste deutlich mehr thermoplastischer Werkstoff zur Herstellung des Auskleidungsrohlings verwendet werden, um dieselbe Formstabilität wie diejenige des aufgeschäumten Auskleidungsrohlings zu erreichen.
  • Nach dem Aufwickeln des duroplastischen Faserverbundwerkstoffs auf den Auskleidungsrohling bzw. nach Bildung des Tankrohlings wird die Aufschäumung des thermoplastischen Werkstoffs des Auskleidungsrohlings wieder beseitigt, indem der thermoplastische Werkstoff geschmolzen wird. Dabei wird der Tankrohling gedreht, wie es bei einem Rotationsgießverfahren üblich ist, so dass sich der geschmolzene thermoplastische Werkstoff zur Ausbildung einer einheitlichen Wandstärke bzw. Schichtdicke als Barriereschicht gleichmäßig innen an der aus dem duroplastischen Faserverbundwerkstoff hergestellten Tankaußenhülle verteilen kann.
  • Zur erfindungsgemäßen Herstellung des Gastanks wird zunächst zumindest ein Tankanschlussbauteil des Gastanks derart an der Gießform angeordnet, dass ein Abschnitt der Tankanschlussbauteils in die Kavität der Gießform hineinragt. Hierzu kann die Gießform beispielsweise zur Anordnung des Tankanschlussbauteils an der Gießform zunächst geöffnet und anschließend wieder geschlossen werden. Das Tankanschlussbauteil wird vorzugsweise ortsfest an der Gießform fixiert. Das Tankanschlussbauteil kann beispielsweise als Ventilhaltebuchse ausgebildet sein, an der ein Tankventil, ein Temperatursensor zum Messen einer Temperatur innerhalb des Gastanks oder dergleichen angeordnet werden kann. Das Tankventil und/oder der Temperatursensor können beispielsweise auch bereits an dem Tankanschlussbauteil angeordnet sein, wenn das Tankanschlussbauteil an der Gießform fixiert wird.
  • Als Nächstes wird die Kavität teilweise mit dem thermoplastischen Werkstoff, der mit dem Treibmittel versetzt ist, befüllt. Diese Befüllung kann über das Tankanschlussbauteil erfolgen. Die Kavität der Gießform kann beispielsweise zu weniger als 50 %, insbesondere weniger als 30 %, mit dem thermoplastischen Werkstoff befüllt werden.
  • Danach wird der Auskleidungsrohling gebildet, indem das Treibmittel des thermoplastischen Werkstoffs thermisch aktiviert wird, während gleichzeitig unter Verwendung von Heißluft ein Gegendruck derart an das Tankanschlussbauteil angelegt wird, dass mittig innerhalb des Auskleidungsrohlings ein von dem Tankanschlussbauteil ausgehender Hohlraum ausgebildet wird. Die thermische Aktivierung des Treibmittels kann beispielsweise durch eine Erwärmung der Gießform bewirkt werden. Durch das Anlegen des Gegendrucks an das Tankanschlussbauteil kann verhindert werden, dass ein Teil des aufgeschäumten thermoplastischen Werkstoffs über das Tankanschlussbauteil die Kavität der Gießform verlässt. Zudem wird durch den Gegendruck der Hohlraum innerhalb des Auskleidungsrohlings gebildet, der später dazu dient, dass der thermoplastische Werkstoff wieder gleichmäßig geschmolzen und innen an dem duroplastischen Faserverbundwerkstoff verteilt werden kann. Zur Erzeugung des Gegendrucks kann beispielsweise eine Pumpe verwendet werden. Die Heißluft kann mittels einer Heizeinheit erzeugt werden, der Umgebungsluft zugeführt wird.
  • Nachdem der thermoplastische Werkstoff des Auskleidungsrohlings, vorzugsweise vollständig, aufgeschäumt worden ist, wird der Auskleidungsrohling abgekühlt und hierdurch ausgehärtet. Die Abkühlung des Auskleidungsrohlings kann innerhalb der geschlossenen oder geöffneten Gießform erfolgen. Alternativ kann das Abkühlen des Auskleidungsrohlings außerhalb der Gießform erfolgen, nachdem der Auskleidungsrohling der Gießform entnommen worden ist.
  • Der Tankrohling wird anschließend durch einfaches oder mehrfaches Umwickeln des ausgehärteten Auskleidungsrohlings mit dem duroplastischen Faserverbundwerkstoff hergestellt. Dabei kann der duroplastische Faserverbundwerkstoff Endlosfasern und eine Matrix aus Epoxidharz enthalten. Die Fasern des duroplastischen Faserverbundwerkstoffs können beispielsweise unidirektional gelegt und/oder Kohlenstofffasern, Glasfasern oder dergleichen sein.
  • Zur finalen Bildung des Gastanks wird der Tankrohling gleichzeitig erwärmt und entsprechend einem Rotationsgießverfahrens gedreht, so dass einerseits der Faserverbundwerkstoff ausgehärtet und andererseits der thermoplastische Werkstoff des Auskleidungsrohlings geschmolzen und gleichmäßig innen an dem Faserverbundwerkstoff verteilt wird. Abschließend kann dieser Gastank abgekühlt werden, insbesondere um das thermoplastische Kunststoffmaterial in seiner neuen Formgebung auszuhärten.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können Gastanks in Form von Druckbehältern zur Speicherung verschiedener Gase hergestellt werden. Insbesondere kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Wasserstofftank hergestellt werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung wird zur thermischen Aktivierung des Treibmittels die Gießform, insbesondere für 20 min bis 30 min, auf eine Temperatur in einem Bereich von 200 °C bis 240 °C erwärmt. Das Treibmittel wird also indirekt über die Gießform erwärmt, beispielsweise für einen im Vergleich zu einer herkömmlichen Gastankherstellung sehr kurzen Zeitraum.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird zur Bildung des Gastanks der Tankrohling, insbesondere für 20 min bis 30 min, auf eine Temperatur in einem Bereich von 160 °C bis 200 °C erwärmt. Auch diese Erwärmung kann für einen im Vergleich zu einer herkömmlichen Gastankherstellung sehr kurzen Zeitraum erfolgen, was die Herstellung des Gastanks insgesamt sehr schnell und produktiv macht.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird während der Bildung des Gastanks unter Verwendung von Luft ein Gegendruck an das Tankanschlussbauteil angelegt. Dies begünstigt die Bildung einer dünnen Barriereschicht des thermoplastischen Werkstoffs innen an dem duroplastischen Faserverbundwerkstoff.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird das Treibmittel unter Verwendung von Infrarotstrahlung thermisch aktiviert.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird als thermoplastischer Werkstoff ein Polyoxymethylen oder ein flüssigkristalliner Polymerwerkstoff verwendet.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird der thermoplastische Werkstoff als Granulat in die Kavität eingefüllt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der folgenden Figurenbeschreibung offenbart. Es zeigt
    • 1A-E schematische Darstellungen von Verfahrensschritten eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Verfahren.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen eines Gastanks 1, insbesondere eines Wasserstofftanks.
  • In einem in 1A gezeigten Verfahrensschritt wird ein Tankanschlussbauteil 2 des Gastanks 1 derart an einer Gießform 3 angeordnet, dass ein Abschnitt des Tankanschlussbauteils 2 in eine Kavität 4 der Gießform 3 hineinragt, wobei das Tankanschlussbauteil 2 als Ventilhaltebuchse ausgebildet ist.
  • In einem in 1B gezeigten Verfahrensschritt wird die Kavität 4 teilweise mit einem thermoplastischen Werkstoff 5, der mit einem nicht gezeigten Treibmittel versetzt ist, befüllt. Als thermoplastischer Werkstoff 5 kann hierbei ein Polyoxymethylen oder ein flüssigkristalliner Polymerwerkstoff verwendet werden. Der thermoplastische Werkstoff 5 wird als Granulat in die Kavität 4 eingefüllt.
  • In einem in 1C gezeigten Verfahrensschritt wird ein Auskleidungsrohling 6 durch thermische Aktivierung des Treibmittels gebildet, während unter Verwendung von Heißluft ein Gegendruck derart an das Tankanschlussbauteil 2 angelegt wird, dass mittig innerhalb des Auskleidungsrohlings 6 ein von dem Tankanschlussbauteil 2 ausgehender Hohlraum 7 ausgebildet wird. Zur thermischen Aktivierung des Treibmittels kann die Gießform 3, insbesondere für 20 min bis 30 min, auf eine Temperatur in einem Bereich von 200 °C bis 240 °C erwärmt werden. Hierbei kann das Treibmittel indirekt unter Verwendung von Infrarotstrahlung thermisch aktiviert werden.
  • Anschließend kann der Auskleidungsrohling 6 durch Abkühlen des Auskleidungsrohlings 6 ausgehärtet werden. Der Auskleidungsrohling 6 kann vor oder nach dem vollständigen Aushärten aus der Gießform 3 entnommen werden.
  • In einem in 1 D gezeigten Verfahrensschritt wird ein Tankrohling 8 durch Umwickeln des Auskleidungsrohlings 6 mit einem duroplastischen Faserverbundwerkstoff 9 gebildet.
  • In einem in 1 E gezeigten Verfahrensschritt wird der Gastank 1 durch gleichzeitiges Erwärmen und Drehen des in 1D gezeigten Tankrohlings 8 derart gebildet, dass der Faserverbundwerkstoff 9 ausgehärtet und der Werkstoff des in 1D gezeigten Auskleidungsrohlings 6 geschmolzen und als dünne Barriereschicht 10 gleichmäßig innen an dem Faserverbundwerkstoff 9 verteilt wird. Zur Bildung des Gastanks 1 kann der Tankrohling 8, insbesondere für 20 min bis 30 min, auf eine Temperatur in einem Bereich von 160 °C bis 200 °C erwärmt werden. Während der Bildung des Gastanks 1 kann unter Verwendung von Luft ein Gegendruck an das Tankanschlussbauteil 2 angelegt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gastank
    2
    Tankanschlussbauteil
    3
    Gießform
    4
    Kavität von 3
    5
    thermoplastischer Werkstoff
    6
    Auskleidungsrohling
    7
    Hohlraum in 6
    8
    Tankrohling
    9
    duroplastischer Faserverbundwerkstoff
    10
    Barriereschicht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2014/295323 A1 [0003]
    • CN 109968687 A [0004]

Claims (7)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Gastanks (1), insbesondere eines Wasserstofftanks, gekennzeichnet durch die Schritte: - Anordnen zumindest eines Tankanschlussbauteils (2) des Gastanks (1) derart an einer Gießform (3), dass ein Abschnitt des Tankanschlussbauteils (2) in eine Kavität (4) der Gießform (3) hineinragt; - teilweises Befüllen der Kavität (4) mit einem thermoplastischen Werkstoff (5), der mit einem Treibmittel versetzt ist; - Bilden eines Auskleidungsrohlings (6) durch thermische Aktivierung des Treibmittels, während unter Verwendung von Heißluft ein Gegendruck derart an das Tankanschlussbauteil (2) angelegt wird, dass mittig innerhalb des Auskleidungsrohlings (6) ein von dem Tankanschlussbauteil (2) ausgehender Hohlraum (7) ausgebildet wird; - Aushärten des Auskleidungsrohlings (6) durch Abkühlen des Auskleidungsrohlings (6); - Entnehmen des Auskleidungsrohlings (6) aus der Gießform (3) vor oder nach dem Aushärten des Auskleidungsrohlings (6); - Bilden eines Tankrohlings (8) durch Umwickeln des Auskleidungsrohlings (6) mit einem duroplastischen Faserverbundwerkstoff (9); und - Bilden des Gastanks (1) durch gleichzeitiges Erwärmen und Drehen des Tankrohlings (8) derart, dass der Faserverbundwerkstoff (9) ausgehärtet und der Werkstoff des Auskleidungsrohlings (6) geschmolzen und gleichmäßig innen an dem Faserverbundwerkstoff (9) verteilt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur thermischen Aktivierung des Treibmittels die Gießform (3), insbesondere für 20 min bis 30 min, auf eine Temperatur in einem Bereich von 200 °C bis 240 °C erwärmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung des Gastanks (1) der Tankrohling (8), insbesondere für 20 min bis 30 min, auf eine Temperatur in einem Bereich von 160 °C bis 200 °C erwärmt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während der Bildung des Gastanks (1) unter Verwendung von Luft ein Gegendruck an das Tankanschlussbauteil (2) angelegt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibmittel unter Verwendung von Infrarotstrahlung thermisch aktiviert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als thermoplastischer Werkstoff (5) ein Polyoxymethylen oder ein flüssigkristalliner Polymerwerkstoff verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der thermoplastische Werkstoff (5) als Granulat in die Kavität (4) eingefüllt wird.
DE102021126637.8A 2021-10-14 2021-10-14 Verfahren zum Herstellen eines Gastanks Pending DE102021126637A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021126637.8A DE102021126637A1 (de) 2021-10-14 2021-10-14 Verfahren zum Herstellen eines Gastanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021126637.8A DE102021126637A1 (de) 2021-10-14 2021-10-14 Verfahren zum Herstellen eines Gastanks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021126637A1 true DE102021126637A1 (de) 2023-04-20

Family

ID=85773466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021126637.8A Pending DE102021126637A1 (de) 2021-10-14 2021-10-14 Verfahren zum Herstellen eines Gastanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021126637A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1336467A1 (de) 2002-02-13 2003-08-20 Essef Corporation d.b.a. Pentair Water Treatment Verfahren zur Herstellung thermoplastischer faserverstärkter Druckbehälter
US20140295323A1 (en) 2013-03-26 2014-10-02 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for forming a matrix liner for a pressure vessel
CN109968687A (zh) 2019-05-13 2019-07-05 哈尔滨玻璃钢研究院有限公司 一种缠绕复合材料的芯模及芯模制作方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1336467A1 (de) 2002-02-13 2003-08-20 Essef Corporation d.b.a. Pentair Water Treatment Verfahren zur Herstellung thermoplastischer faserverstärkter Druckbehälter
US20140295323A1 (en) 2013-03-26 2014-10-02 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for forming a matrix liner for a pressure vessel
CN109968687A (zh) 2019-05-13 2019-07-05 哈尔滨玻璃钢研究院有限公司 一种缠绕复合材料的芯模及芯模制作方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014109373B4 (de) Hochdrucktank und Herstellungsverfahren für einen Hochdrucktank
EP3580048B1 (de) Verfahren zur herstellung eines hohlträgers aus einem faserverbundmaterial und verwendung des hohlträgers aus faserverbundmaterial
EP1106783B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schaufel einer Strömungsmaschine
DE102014103739A1 (de) Verfahren und apparatur zum bilden einer matrix-auskleidung für einen druckbehälter
DE102017220882A1 (de) Druckbehälter mit Armierung aus Thermoplast und Duroplast sowie Herstellungsverfahren
US4234633A (en) Reinforced stud supports in fiberglass parts
DE102021126637A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gastanks
EP0000755B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus verstärktem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2008034687A1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmwasserspeichers
DE3806593A1 (de) Rohrleitung fuer ein triebwerk, insbesondere kuehlleitung im flugzeugbau sowie verfahren zur herstellung der rohrleitung
DE102015209918A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Hohlbauteils
DE102010050970A1 (de) Kraftfahrzeugbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3601870B1 (de) Druckbehälter sowie verfahren zur herstellung einer aussenhülle für einen druckbehälter
DE102017205190A1 (de) Druckbehälter mit brennstoffundurchlässigen Liner
DE1926694C3 (de) Lüfterflügel aus Polyurethan-Duromerschaum
DE4244575A1 (de)
DE60210364T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckspeichers insbesondere für ein Raumfahrzeug und nach dem Verfahren hergestellter Hochdruckspeicher
DE2537144A1 (de) Verfahren zur herstellung eines behaelters aus kunststoff, insbesondere eines heizoel-lagerbehaelters
DE102021103943A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Harzformartikels und Herstellungsvorrichtung desselben
DE102017211419A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils für ein Kraftfahrzeug und faserverstärktes Bauteil
DE102013020494A1 (de) Filmscharniere aus faserverstärkten Kunststoffen
DE102018209842A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Hohlbauteils
DE102016217666A1 (de) Verfahren zum Spritzgießen eines thermoplastischen Kunststoffbauteils und thermoplastisches Kunststoffbauteil
DE2121359A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Giessharzkörpers, insbesondere eines hohlzylindrischen elektrischen Isolierkörpers
DE102020200262A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aluminium-Gussbauteils sowie Zylinderkopf für ein Kraftfahrzeug und Fertigungsstrecke zur Durchführung eines Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified