DE102021125449A1 - PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF A CORE-INSULATED PRECAST CONCRETE PART AND A CORE-INSULATED PRECAST CONCRETE PART - Google Patents

PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF A CORE-INSULATED PRECAST CONCRETE PART AND A CORE-INSULATED PRECAST CONCRETE PART Download PDF

Info

Publication number
DE102021125449A1
DE102021125449A1 DE102021125449.3A DE102021125449A DE102021125449A1 DE 102021125449 A1 DE102021125449 A1 DE 102021125449A1 DE 102021125449 A DE102021125449 A DE 102021125449A DE 102021125449 A1 DE102021125449 A1 DE 102021125449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
formwork
layer
core
mineral foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021125449.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Benjamin Schwaiger
Felix Von Limburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FIXIT TROCKENMOERTEL HOLDING AG, CH
Original Assignee
FIXIT TROCKENMOERTEL HOLDING AG
Fixit Trockenmortel Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FIXIT TROCKENMOERTEL HOLDING AG, Fixit Trockenmortel Holding AG filed Critical FIXIT TROCKENMOERTEL HOLDING AG
Priority to DE102021125449.3A priority Critical patent/DE102021125449A1/en
Priority to ATA50753/2022A priority patent/AT525522B1/en
Publication of DE102021125449A1 publication Critical patent/DE102021125449A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/02Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
    • B28B23/028Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members for double - wall articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/04Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers
    • B28B11/042Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers with insulating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/0068Embedding lost cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B13/045Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/08Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by added members at particular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8611Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers being embedded in at least one form leaf
    • E04B2/8617Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers being embedded in at least one form leaf with spacers being embedded in both form leaves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/044Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material
    • E04C2/2885Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material with the insulating material being completely surrounded by, or embedded in, a stone-like material, e.g. the insulating material being discontinuous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/04Inorganic
    • B32B2266/053Mineral element, e.g. asbestos or mica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/72Density
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/044Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete
    • E04C2002/045Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete with two parallel leaves connected by tie anchors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils sowie ein kerngedämmtes Betonfertigteil. Bei herkömmlichen Verfahren wird eine Lage eines aus Dämmmatten bestehenden Dämmmaterials auf eine noch flüssige Betonschicht aufgebracht. Beim Erhärten verbinden sich die beiden Schichten zu einem Rohdämmelement, welches mit der Seite der Dämmschicht auf eine weitere flüssige Betonschicht aufgelegt wird. Durch zusätzlich eingebrachte Verbindungsmittel entsteht eine feste Verbindung zwischen den beiden Betonschichten. Durch die Verwendung von Dämmmatten birgt das Verfahren jedoch das Risiko von Unterschreitungen von Mindestdicken der Betonschichten einerseits sowie von Lufteinschlüssen andererseits. Zum Lösung wird in einer ersten Schalung eine Betonschicht gegossen, mit Verbindungsmitteln versehen und teilweise erhärtet. In einer zweiten Schalung werden zunächst eine zweite Betonschicht und auf diese noch flüssige Betonschicht eine Schicht Mineralschaum ausgebracht. Das zuerst hergestellte Betonelement wird nun auf die Mineralschaumschicht gelegt, wobei die Verbindungsmittel die Mineralschaumschicht durchdringen und sich beim Erhärten mit der zweiten Betonschicht verbinden, wodurch ein kerngedämmtes Betonfertigteil entsteht.The present invention describes a method for producing a core-insulated precast concrete part and a core-insulated precast concrete part. In conventional methods, a layer of insulating material consisting of insulating mats is applied to a layer of concrete that is still liquid. When hardening, the two layers combine to form a raw insulating element, which is placed with the side of the insulating layer on another liquid concrete layer. Additional fasteners are used to create a firm connection between the two concrete layers. Due to the use of insulating mats, however, the process carries the risk of falling below the minimum thickness of the concrete layers on the one hand and of air inclusions on the other. To solve this, a concrete layer is poured in a first formwork, provided with fasteners and partially hardened. A second layer of concrete is placed in a second formwork and then a layer of mineral foam is placed on top of this layer of concrete, which is still liquid. The concrete element produced first is now placed on the mineral foam layer, with the connecting means penetrating the mineral foam layer and connecting with the second concrete layer as it hardens, resulting in a core-insulated precast concrete element.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils sowie ein kerngedämmtes Betonfertigteil.The present invention relates to a method for producing a core-insulated precast concrete part and a core-insulated precast concrete part.

Ein solches Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Betonfertigteils wird durch die EP 3 812 354 A1 gelehrt. Bei diesem Verfahren wird eine mineralisch basierte Dämmmasse auf eine noch flüssige Betonschicht aufgebracht. Durch das anschließende teilweise Aushärten verbinden sich die beiden Schichten. Das so erhaltene Rohdämmelement wird auf eine noch flüssige, in einer separaten Schalung gegossene Betonschicht aufgelegt, die im Kontakt mit dem Rohdämmelement zu einem Doppelwandelement aushärtet.Such a method for producing a thermally insulated precast concrete part is by the EP 3 812 354 A1 taught. In this process, a mineral-based insulating compound is applied to a layer of concrete that is still liquid. The two layers bond together as a result of the subsequent partial curing. The raw insulation element obtained in this way is placed on a concrete layer that is still liquid and is cast in a separate formwork, which hardens to form a double-wall element when it comes into contact with the raw insulation element.

Ein nach einem solchen Verfahren hergestelltes wärmegedämmtes Betonfertigteil wird durch die EP 3 774 686 A2 gelehrt. Dieser Gegenstand weist zwei Betonschichten auf, zwischen denen eine Dämmschicht angeordnet ist, welche Füllstoffe und Leichtzuschläge enthält.A thermally insulated precast concrete part produced by such a method is through the EP 3 774 686 A2 taught. This object has two layers of concrete, between which an insulating layer is arranged, which contains fillers and lightweight aggregates.

Traditionell werden aus Beton gefertigte Gebäude zu großen Teilen mit sogenanntem Ortbeton gebaut. Dies bedeutet, dass am Ort der Baustelle, an der Position der Wände, Decken, etc., eine Schalung aufgebaut wird, welche vor Ort mit flüssigem Beton gefüllt wird (daher der Begriff Ortbeton). Nach oder während des Aushärtens kann die Schalung entfernt werden oder gegebenenfalls für den Bau eines weiteren Stockwerks verwendet werden.Traditionally, buildings made of concrete are largely built with so-called in-situ concrete. This means that at the site of the construction site, at the position of the walls, ceilings, etc., a formwork is set up, which is filled with liquid concrete on site (hence the term in-situ concrete). After or during curing, the formwork can be removed or, if necessary, used for the construction of another floor.

In den letzten Jahren hat die Verwendung von Betonfertigteilen stark an Bedeutung gewonnen. Dies sind standardisierte oder individuelle Strukturelemente, die in Betonfertigteilwerken produziert werden und anschließend zur Baustelle transportiert werden. Hierbei existieren verschiedene Varianten. Eine sogenannte Sandwichwand ist ein Betonfertigteil, das bereits aus einer tragenden Struktur und einer Dämmschicht besteht und auf der Baustelle nur noch aufgestellt werden muss. Das äußere Stahlbetonfassadenelement weist in der Regel Dicken zwischen 50 mm und 120 mm auf. Die daran anschließende Dämmschicht besteht vorwiegend aus expandiertem (EPS) oder extrudiertem (XPS) Polystyrol, oder Mineralwolle. Die dritte Lage wird durch die in der Regel die Innenwand darstellende Tragschicht gebildet, welche typischerweise eine Dicke von wenigstens 100 mm besitzt. Eine zweite Variante ist die ähnlich ausgebildete kerngedämmte Doppelwand. Sie unterscheidet sich von der Sandwichwand dahingehend, dass zwischen einer der (tragenden) Betonschichten und der Dämmschicht ein Abstand vorgesehen ist. Dieser wird nach dem Aufstellen des Halbfertigteils auf der Baustelle mit Ortbeton gefüllt, wodurch ein fugenloser Kern entsteht. Dies bietet zusätzlich die Möglichkeit, die Dicke der tragenden Schicht(en) im Vergleich zur Sandwichwand zu verringern.In recent years, the use of precast concrete parts has become increasingly important. These are standardized or individual structural elements that are produced in precast concrete plants and then transported to the construction site. There are different variants here. A so-called sandwich wall is a precast concrete part that already consists of a load-bearing structure and an insulating layer and only needs to be erected on the construction site. The outer reinforced concrete façade element is usually between 50 mm and 120 mm thick. The subsequent insulation layer consists primarily of expanded (EPS) or extruded (XPS) polystyrene or mineral wool. The third layer is formed by the base layer, which generally represents the inner wall and typically has a thickness of at least 100 mm. A second variant is the similarly designed, core-insulated double wall. It differs from the sandwich wall in that there is a gap between one of the (load-bearing) concrete layers and the insulation layer. After the semi-finished part has been erected on site, this is filled with in-situ concrete, resulting in a seamless core. This also offers the possibility of reducing the thickness of the load-bearing layer(s) compared to the sandwich wall.

Gegenüber traditionell mit Ortbeton gebauten Gebäuden besitzen Betonfertigteile einige bedeutende Vorteile. Die Produktion der Teile findet in einem Fertigbetonteilwerk statt, wo durch kontrollierbare und gleichbleibende Bedingungen eine konstant hohe Produktqualität erzielt werden kann. Der Witterungsfaktor, der bei Baustellen unter offenem Himmel berücksichtigt werden muss, da er großen Einfluss auf sowohl die Ausbringung von Ortbeton, als auch auf dessen Aushärten haben kann, wird somit eliminiert. Des Weiteren kann die Bauzeit zum Errichten von Gebäuden deutlich reduziert werden, da das Erhärten und Aushärten von Betonstrukturen zeitlich gesehen nach vorne, ins Fertigbetonteilwerk verlagert wird. Wartezeiten von mehreren Tagen, mitunter von Wochen, bis mit der Errichtung nachfolgender Strukturen begonnen werden kann, fallen bei der Verwendung von Betonfertigteilen nicht mehr an.Precast concrete has some significant advantages over buildings traditionally constructed with cast-in-place concrete. The production of the parts takes place in a precast concrete plant, where a constantly high product quality can be achieved through controllable and consistent conditions. The weather factor, which must be taken into account on construction sites under the open sky, since it can have a major influence on both the placement of in-situ concrete and its curing, is thus eliminated. Furthermore, the construction time for erecting buildings can be significantly reduced, since the hardening and hardening of concrete structures is shifted forward in terms of time, to the precast concrete plant. Waiting times of several days, sometimes weeks, until the construction of subsequent structures can begin are no longer necessary when using precast concrete elements.

Üblicherweise sieht der Produktionsablauf bei der Herstellung kerngedämmter Doppelwände folgendermaßen aus: Eine erste Schicht Beton wird in einer vorgelegten Schalung gegossen. Anschließend wird mindestens eine Lage eines Dämmmaterials auf den noch frischen Beton gelegt. Vor oder nach dem Auflegen des Dämmmaterials werden Verbindungsmittel, die im fertigen Zustand Erst- und Zweitschale miteinander verbinden, sowie optionale Abstandhalter in den flüssigen Beton installiert. Darauf folgt das Erhärten des Betons, wodurch ein Dämmelement, bestehend aus Beton, Dämmmaterial, Verbindungsmitteln und gegebenenfalls Abstandhaltern, erhalten wird. Anschließend wird in einer weiteren vorgelegten Schalung ein zweite Schicht Beton gegossen. In diese zweite, noch flüssige Schicht Beton, wird das mittels einer Wendeanlage um 180° gedrehte Dämmelement eingelegt. Folglich zeigt bei diesem Prozessschicht die Dämmmaterial-Seite des Dämmelements in Richtung der zweiten Betonschicht. Sind im Dämmelement Abstandhalter vorhanden, werden diese derart in die zweite Betonschicht eingelegt, dass zwischen Dämmmaterial des Dämmelements und zweiter Betonschicht ein Luftspalt verbleibt. Durch das anschließende Aushärten der zweiten Betonschicht entsteht eine oben beschriebene kerngedämmte Doppelwand. Der erwähnte Luftspalt wird nach dem Aufstellen der kerngedämmten Doppelwand am Ort der Baustelle mit Ortbeton verfüllt.The production process for the manufacture of core-insulated double walls is usually as follows: A first layer of concrete is poured into the formwork provided. At least one layer of insulating material is then placed on the still fresh concrete. Before or after the insulation material is laid, fasteners that connect the first and second shells together in the finished state, as well as optional spacers, are installed in the liquid concrete. This is followed by the hardening of the concrete, as a result of which an insulating element consisting of concrete, insulating material, connecting means and, if necessary, spacers is obtained. A second layer of concrete is then poured into another formwork. The insulation element, rotated by 180° using a turning system, is inserted into this second, still liquid layer of concrete. Consequently, in this process layer, the insulating material side of the insulating element points in the direction of the second concrete layer. If spacers are present in the insulating element, they are inserted into the second concrete layer in such a way that an air gap remains between the insulating material of the insulating element and the second concrete layer. The core-insulated double wall described above is created by the subsequent hardening of the second concrete layer. The air gap mentioned is filled with in-situ concrete after the core-insulated double wall has been erected on site.

Ebenso ist es möglich, auf Abstandhalter zu verzichten und das Dämmelement mit der Seite des Dämmmaterials direkt auf den noch frischen Beton der zweiten Betonschicht zu legen. Der Abstand zwischen Dämmmaterial und zweiter Betonschicht beträgt also Null, weshalb eine nach diesem Prinzip aufgebaute Wand allgemein auch als Nullwand bezeichnet wird. Die Nullwand hat sich in der Praxis nicht durchsetzen können, da beim Einlegen des Dämmelement mit der Dämmmaterial-Seite in die zweite Betonschicht verschiedene Probleme zutage treten. Diese sind hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass bei der Verwendung von plattenförmigen Dämmstoffen oft ein geringer Höhenversatz dieser Dämmplatten produktionsbedingt nicht zu vermeiden ist. Dies führt beim Einlegen des Dämmelements in den noch frischen Beton der Zweitschale dazu, dass Frischbeton an einigen Stellen verdrängt wird, wodurch statisch benötigte Mindestdicken des Betons oder geforderte Betonüberdeckungen unterschritten werden. Die notwendige Überbetonierung hat zur Folge, dass überschüssiger Beton unter erhöhtem Aufwand entfernt werden muss, oder ein Überquellen des Betons aus der Schalung zu einer massiven Verschmutzung von Schalung und Umgebung führt. An anderer Stelle können hingegen unerwünschte Luftspalte zwischen Dämmmaterial und Zweitschale entstehen beziehungsweise verbleiben. Diese können nachträglich nicht mehr mit Beton aufgefüllt werden, wodurch ein erhöhtes Korrosionsrisiko für die Verbindungsmittel und eine gegebenenfalls vorhandene Bewehrung besteht. Insbesondere in Gegenden erhöhter Luftfeuchtigkeit oder anderen hochkorrosiven Umgebungen wird die Dauerfestigkeit des Bauteils somit erheblich reduziert. Des Weiteren ist die Funktion von Verbindungsmitteln beeinträchtigt, wenn zwischen Dämmmaterial und Beton der Zweitschale ein Luftspalt vorliegt.It is also possible to dispense with spacers and place the insulating element with the side of the insulating material directly on the still fresh concrete of the second concrete layer. The distance between between the insulating material and the second layer of concrete is zero, which is why a wall built according to this principle is also generally referred to as a zero wall. The zero wall has not been able to assert itself in practice, since various problems come to light when inserting the insulating element with the insulating material side into the second layer of concrete. These are mainly due to the fact that when using board-shaped insulating materials, a slight height offset of these insulating boards is often unavoidable for production reasons. When inserting the insulating element into the still fresh concrete of the second shell, this means that fresh concrete is displaced in some places, which means that the minimum thickness of the concrete required for static purposes or the required concrete covering are not reached. The necessary over-concreting means that excess concrete has to be removed at great expense, or if the concrete overflows from the formwork, the formwork and the surrounding area become heavily soiled. In other places, however, unwanted air gaps can arise or remain between the insulating material and the secondary shell. These can no longer be filled with concrete afterwards, which means there is an increased risk of corrosion for the fasteners and any reinforcement that may be present. The fatigue strength of the component is thus significantly reduced, particularly in areas of increased humidity or other highly corrosive environments. Furthermore, the function of fasteners is impaired if there is an air gap between the insulating material and the concrete of the second shell.

Die eingangs angesprochene EP 3 812 354 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Betonfertigteils, bei dem in einem ersten Schritt Beton in eine Schalung gegossen wird. Direkt im Anschluss wird eine mineralisch basierte, mit anorganischen Füllstoffen und Leichtzuschlägen versehene Dämmmasse auf den noch flüssigen Beton in die hohle Form gegossen. Durch Aushärten über einen Zeitraum von mehreren Stunden und bei erhöhter Temperatur wird ein Rohdämmelement erhalten. Dieses wird, mit der Seite der Dämmschicht, auf eine noch flüssige zweite Betonschicht in einer zweiten hohlen Schalung gelegt. Insbesondere beim anschließenden Erhärten der zweiten Betonschicht verbindet sich diese mit der Dämmschicht, wodurch ein Doppelschichtelement erhalten wird. Dieses Endprodukt entspricht dem wärmegedämmten Betonfertigteil aus der ebenfalls eingangs erwähnten EP 3 774 686 A2 . Ein Nachteil dieses Verfahrens ist das hohe Gewicht des von einer Wendeanlage zu wendenden Rohdämmelements. Das beschriebene Dämmmaterial entspricht außerdem einem Dämmputz, welcher nicht fließfähig ist und eine lange Aushärtezeit benötigt. Weiterhin liegt ein Risiko darin, dass Teile der erhärteten, aber sehr fragilen Dämmschicht bei der Handhabung mit der Wendeanlage beschädigt werden.The one mentioned at the beginning EP 3 812 354 A1 describes a method for producing a precast concrete part, in which concrete is poured into a formwork in a first step. Immediately afterwards, a mineral-based insulating compound with inorganic fillers and lightweight aggregates is poured into the hollow mold on the still liquid concrete. A raw insulation element is obtained by curing over a period of several hours and at elevated temperature. This is placed, with the side of the insulating layer, on a still liquid second layer of concrete in a second hollow formwork. In particular, during the subsequent hardening of the second concrete layer, this connects to the insulating layer, as a result of which a double-layer element is obtained. This end product corresponds to the thermally insulated precast concrete part from the one also mentioned at the beginning EP 3 774 686 A2 . A disadvantage of this method is the high weight of the raw insulation element to be turned by a turning system. The insulating material described also corresponds to an insulating plaster, which is not flowable and requires a long curing time. There is also a risk that parts of the hardened but very fragile insulation layer will be damaged when handling with the turning system.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung lautet demnach, ein Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils zu liefern, welches die vorgenannten Nachteile, insbesondere bei der Herstellung von Nullwänden, umgeht.The object of the present invention is therefore to provide a method for producing a core-insulated precast concrete part which avoids the aforementioned disadvantages, in particular when producing zero walls.

Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils gemäß Anspruch 1 gelöst.This object is achieved with a method for producing a core-insulated precast concrete part according to claim 1.

Erfindungsgemäß zeichnet sich das Verfahren durch eine Serie von in dieser Reihenfolge auszuführenden Schritten aus, von denen einige notwendig und andere optional sind. Die optionalen Schritte sind Gegenstand der abhängigen Unteransprüche 2 bis 18 und in der folgenden Beschreibung ebenso als optional gekennzeichnet.According to the invention, the method is characterized by a series of steps to be carried out in this order, some of which are necessary and others of which are optional. The optional steps are subject of the dependent subclaims 2 to 18 and are also marked as optional in the following description.

In einem ersten Verfahrensschritt wird eine erste Schalung auf einer dafür vorgesehenen Schalfläche in einem Betonfertigteilwerk gelegt. Optional kann auf die Schalung und/oder die Schalfläche ein Trennmittel aufgebracht werden. In dieser Schalung werden Verbindungsmittel und, je nach den Anforderungen an das zu produzierende Betonfertigteil, eine Bewehrung, Abstandhalter und/oder Einbauteile eingebracht und befestigt. Anschließend wird die erste Schalung mit flüssigem Beton gefüllt, der sich gleichmäßig innerhalb der Schalung verteilt. Die Dicke dieser ersten Betonschicht ist vorab zu definieren und richtet sich nach den Anforderungen an das zu produzierende Betonfertigteil, insbesondere an dessen statische Belastbarkeit. Für eine gleichmäßigere Struktur und eine bessere Verbindung des Betons mit den Verbindungsmitteln, Abstandhaltern, Einbauteilen und der Bewehrung kann der Beton anschließend verdichtet werden. Nach dem Erhärten der ersten Betonschicht zu einem ersten Betonelement wird die Schalung von diesem entfernt.In a first process step, a first formwork is placed on a formwork surface provided for this purpose in a precast concrete plant. Optionally, a release agent can be applied to the formwork and/or the formwork surface. In this formwork, fasteners and, depending on the requirements of the precast concrete part to be produced, reinforcement, spacers and/or built-in parts are introduced and fastened. The first formwork is then filled with liquid concrete, which is distributed evenly within the formwork. The thickness of this first layer of concrete must be defined in advance and depends on the requirements of the precast concrete element to be produced, in particular on its static load capacity. The concrete can then be compacted for a more uniform structure and a better bond between the concrete and the fasteners, spacers, built-in parts and reinforcement. After the first layer of concrete has hardened to form a first concrete element, the formwork is removed from this.

In einem nachfolgenden Schritt wird auf einer Schalfläche eine zweite Schalung vorgelegt. In ähnlicher Weise wie bei der vorstehend beschriebenen ersten Schalung kann diese und/oder die Schalfläche mit einem Trennmittel benetzt werden. Anschließend können auch in die zweite Schalung eine Bewehrung sowie Einbauteile eingebracht und fixiert werden. Der in einem nachfolgenden Schritt einzufüllende Beton umschließt diese Teile, wobei die spätere Verbindung zwischen Beton und diesen Teilen durch eine Verdichtung des Betons noch verbessert werden kann. Direkt auf diesen Schritt folgend wird anschließend ein Mineralschaum auf den noch flüssigen Beton der zweiten Betonschicht aufgebracht. Die Dicke sowohl der zweiten Betonschicht, als auch der Mineralschaumschicht, wurde vorab definiert und die Höhe der Schalung entsprechend eingestellt. Das nach der Erläuterung im vorstehenden Absatz hergestellte und erhärtete erste Betonelement wird nun mittels einer Wendeanlage um 180° gewendet, so dass die aus dem Betonelement hervorragenden Verbindungsmittel (und die optionalen Abstandhalter) nach unten zeigen. In dieser Orientierung wird das erste Betonelement auf der zweiten Schalung abgelegt, wobei die Verbindungsmittel (und die Abstandhalter) die Mineralschaumschicht durchdringen und in die zweite Betonschicht eindringen. Um die bei diesem Prozess eventuell verursachten Unregelmäßigkeiten in der zweiten Betonschicht, welche zu statischen Schwächen im Betonfertigteil führen können, zu korrigieren, kann die zweite Betonschicht nachverdichtet werden. Beim anschließenden Erhärten und Aushärten der zweiten Betonschicht geht diese eine feste Verbindung mit den eingedrungenen Verbindungsmitteln ein. Durch das gleichzeitig stattfindende Erhärten und Aushärten der Mineralschaumschicht wird ein kerngedämmtes Betonfertigteil erhalten.In a subsequent step, a second formwork is placed on a formwork surface. In a similar way to the first formwork described above, this and/or the formwork surface can be wetted with a release agent. Reinforcement and built-in parts can then also be placed and fixed in the second formwork. The concrete to be poured in in a subsequent step encloses these parts, and the subsequent connection between the concrete and these parts can be further improved by compacting the concrete. Immediately following this step, a mineral foam is then applied to the still liquid concrete of the second concrete layer. The thickness of both the second concrete layer and the mineral foam layer was defined in advance and the height of the formwork set accordingly placed. The first concrete element, produced and hardened as explained in the previous paragraph, is now turned by 180° using a turning system so that the connecting means (and the optional spacers) protruding from the concrete element point downwards. In this orientation, the first concrete element is laid down on the second formwork, with the fasteners (and the spacers) penetrating the mineral foam layer and penetrating into the second concrete layer. In order to correct any irregularities in the second concrete layer caused by this process, which can lead to static weaknesses in the precast concrete element, the second concrete layer can be post-compacted. During the subsequent hardening and hardening of the second concrete layer, this enters into a firm connection with the connecting means that have penetrated. A core-insulated precast concrete part is obtained through the hardening and hardening of the mineral foam layer that takes place at the same time.

In einer bevorzugten Ausführungsform des beschriebenen Herstellungsverfahrens wird zur Herstellung des Mineralschaums eine granulatfreie Trockenmischung verwendet. Mit einer solchen Trockenmischung kann eine homogene Struktur des Mineralschaums sichergestellt werden, und die Gefahr nicht vollständig gelöster Bestandteile der Trockenmischung kann eliminiert werden.In a preferred embodiment of the production process described, a granulate-free dry mixture is used to produce the mineral foam. With such a dry mixture, a homogeneous structure of the mineral foam can be ensured and the risk of components of the dry mixture that are not completely dissolved can be eliminated.

Die Ausbringung des Mineralschaums auf die noch flüssige zweite Betonschicht erfolgt vorzugsweise durch einen Schaumverteiler. Dieser ermöglicht es, den Mineralschaum mit geringem Druck auszubringen, wodurch eine unregelmäßige Belastung der Betonschicht vermieden werden kann. Weiterhin eignet sich der Schaumverteiler auch insbesondere für die Herstellung großer Betonfertigteile, da eine homogene Ausbringung auch über eine größere Fläche gewährleistet werden kann.The mineral foam is preferably applied to the still liquid second layer of concrete by means of a foam spreader. This makes it possible to apply the mineral foam with little pressure, which means that irregular loading of the concrete layer can be avoided. Furthermore, the foam spreader is also particularly suitable for the production of large precast concrete parts, since homogeneous application can also be guaranteed over a larger area.

Zur Erzielung möglichst guter Wärmedämmeigenschaften des kerngedämmten Betonfertigteils wird die Zusammensetzung des Mineralschaums vorzugsweise so gewählt, dass die Trockenrohdichte des Mineralschaums zwischen 50 kg/m3 und 300 kg/m3, bevorzugt zwischen 75 kg/m3 und 200 kg/m3, insbesondere bevorzugt zwischen 80 kg/m3 und 150 kg/m3 beträgt. Die Wärmeleitfähigkeit der Mineralschaumschicht wird durch Variation der Dicke der Mineralschaumschicht und der gewählten Trockenrohdichte so eingestellt, dass sie zwischen 0,035 W/mK und 0,08 W/mK beträgt.In order to achieve the best possible thermal insulation properties of the core-insulated precast concrete part, the composition of the mineral foam is preferably selected such that the dry bulk density of the mineral foam is between 50 kg/m 3 and 300 kg/m 3 , preferably between 75 kg/m 3 and 200 kg/m 3 , in particular preferably between 80 kg/m 3 and 150 kg/m 3 . The thermal conductivity of the mineral foam layer is adjusted by varying the thickness of the mineral foam layer and the selected dry density so that it is between 0.035 W/mK and 0.08 W/mK.

In einer konstruktiven Ausgestaltung umfasst der vorstehend genannte Schaumverteiler weiterhin eine Puffereinheit, die ein Puffervolumen von wenigstens 0,1 m3 aufweist, bevorzugt von wenigstens 1 m3. Die Puffereinheit ermöglicht auch bei einem nicht kontinuierlichen Betrieb eines Schaumerzeugers eine kontinuierliche Ausbringung von Mineralschaum aus dem Schaumverteiler. Bevorzugt erzeugt der Schaumerzeuger jedoch kontinuierlich Mineralschaum. Je nach aktuellem Bedarf kann dieser entweder dem Schaumverteiler direkt zugeführt werden, welcher den Mineralschaum unmittelbar ausbringt, oder die Zuführung erfolgt zur Puffereinheit, in welcher der Mineralschaum zwischengespeichert wird.In a constructional embodiment, the aforementioned foam distributor also includes a buffer unit which has a buffer volume of at least 0.1 m 3 , preferably at least 1 m 3 . The buffer unit enables mineral foam to be discharged continuously from the foam distributor even when a foam generator is not operated continuously. However, the foam generator preferably produces mineral foam continuously. Depending on current requirements, this can either be fed directly to the foam distributor, which applies the mineral foam immediately, or it can be fed to the buffer unit, in which the mineral foam is temporarily stored.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst der Schaumverteiler weiterhin eine Abziehvorrichtung. Diese wird nach der Ausbringung des Mineralschaums auf die zweite Schalung aufgelegt und über den frisch ausgebrachten Mineralschaum gezogen, um überschüssigen Mineralschaum über die Schalung hinwegzuziehen und die Oberfläche der Mineralschaumschicht zu glätten. Beim nachfolgenden Auflegen des ersten Betonelements kann so eine sehr gute Verbindung zwischen Mineralschaumschicht und erstem Betonelement erzielt werden, während gleichzeitig die Gefahr ungewollter Lufteinschlüsse minimiert wird.In another preferred embodiment, the foam distributor also includes a pull-off device. After the mineral foam has been applied, this is placed on the second formwork and pulled over the freshly applied mineral foam in order to pull excess mineral foam over the formwork and smooth the surface of the mineral foam layer. When the first concrete element is subsequently placed, a very good connection can be achieved between the mineral foam layer and the first concrete element, while at the same time the risk of unwanted air inclusions is minimized.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils weist mehrere bedeutende Vorteile auf. Durch die flüssige und flächendeckende Ausbringung des Mineralschaums entsteht eine innerhalb eines Betonfertigteils fugenlose Dämmschicht, wodurch zusätzliche Wärmebrücken vermieden werden. Durch die sogenannte „nass in nass“-Verarbeitung, also das Ausbringung des flüssigen Mineralschaums auf die flüssige zweite Betonschicht, bildet sich ein optimaler Verbund aus Beton und Dämmstoff aus. Weiterhin entstehen keine zusätzlichen Härtezeiten für den Mineralschaum, da dieser zeitglich mit dem Beton der zweiten Betonschicht erhärtet. Durch die strukturelle Ähnlichkeit des Mineralschaums und des Betons steigt die Recyclebarkeit, da beide Werkstoffe zusammen recycelt werden können. Eine Trennung ist nicht mehr notwendig, wodurch im Vergleich zu klassisches Dämmsystemen mit Dämmmatten viel Zeit und hohe Kosten erspart bleiben. Ferner ist der verwendete Mineralschaumstoff ein aus gesundheitlicher Sicht unbedenklicher Werkstoff, da er frei von flüchtigen Substanzen ist. Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren ist weiterhin so flexibel, dass sowohl Nullwände, als auch kerngedämmte Doppelwände damit hergestellt werden können.The method according to the invention for producing a core-insulated precast concrete part has several important advantages. The liquid and area-wide application of the mineral foam creates a seamless insulation layer within a precast concrete element, which avoids additional thermal bridges. The so-called "wet in wet" processing, i.e. the application of the liquid mineral foam to the liquid second concrete layer, forms an optimal bond between concrete and insulating material. Furthermore, there are no additional hardening times for the mineral foam, since this hardens at the same time as the concrete of the second concrete layer. The structural similarity of mineral foam and concrete increases recyclability, as both materials can be recycled together. Separation is no longer necessary, which saves a lot of time and high costs compared to classic insulation systems with insulation mats. Furthermore, the mineral foam used is a harmless material from a health point of view, since it is free of volatile substances. The production method according to the invention is also so flexible that both zero walls and core-insulated double walls can be produced with it.

Ein kerngedämmtes Betonfertigteil ist Gegenstand des unabhängigen Produktanspruchs 19. Vorteilhafte Ausführungsformen werden durch die abhängigen Unteransprüche 20 bis 23 beschrieben.A core-insulated precast concrete part is the subject of the independent product claim 19. Advantageous embodiments are described by the dependent claims 20 to 23.

Das erfindungsgemäße kerngedämmte Betonfertigteil besteht in seiner grundlegendsten Ausführungsform aus zwei, die Außenseiten des Betonfertigteils darstellenden, Betonelementen, nachfolgend als erstes Betonelement und als zweites Betonelement bezeichnet, einem oder mehreren Verbindungsmitteln, welche das erste Betonelement und das zweite Betonelement fest miteinander verbinden, und einer zwischen dem ersten Betonelement und dem zweiten Betonelement angeordneten Mineralschaumschicht.The core-insulated precast concrete element according to the invention consists in its most basic embodiment of two concrete elements representing the outer sides of the precast concrete element, hereinafter referred to as the first concrete element and the second concrete element, one or more connecting means which firmly connect the first concrete element and the second concrete element to one another, and one between The mineral foam layer arranged between the first concrete element and the second concrete element.

Je nach der beabsichtigten Verwendung des kerngedämmten Betonfertigteils kann dieses zur Verbesserung der statischen Eigenschaften mit einer Bewehrung versehen sein. Zusätzlich kann dieses auch Einbauteile aufweisen, die bereits bei der Herstellung des Betonfertigteils eingebracht wurden und dementsprechend fester Bestandteil des Betonfertigteils sind.Depending on the intended use of the core-insulated precast concrete part, it can be reinforced to improve the static properties. In addition, this can also have built-in parts that were already introduced during the production of the precast concrete part and are accordingly an integral part of the precast concrete part.

Dem Namen entsprechend dient das kerngedämmte Betonfertigteil unter anderem der Wärmedämmung des damit zu errichtenden Bauwerks. Die Mineralschaumschicht, die zu diesem Zweck zwischen dem ersten Betonelement und dem zweiten Betonelement angeordnet ist, weist dafür eine Trockenrohdichte zwischen 50 kg/m3 und 300 kg/m3, bevorzugt zwischen 75 kg/m3 und 200 kg/m3, insbesondere bevorzugt zwischen 80 kg/m3 und 150 kg/m3 auf. In Abhängigkeit der eingestellten Dicke der Mineralschaumschicht und der gewählten, vorstehend beschriebenen Trockenrohdichte, weist die Mineralschaumschicht eine Wärmeleitfähigkeit zwischen 0,035 W/mK und 0,08 W/mK auf.As the name suggests, the core-insulated precast concrete part is used, among other things, for thermal insulation of the structure to be erected with it. The mineral foam layer, which is arranged for this purpose between the first concrete element and the second concrete element, has a dry bulk density between 50 kg/m 3 and 300 kg/m 3 , preferably between 75 kg/m 3 and 200 kg/m 3 , in particular preferably between 80 kg/m 3 and 150 kg/m 3 . Depending on the set thickness of the mineral foam layer and the selected dry density described above, the mineral foam layer has a thermal conductivity of between 0.035 W/mK and 0.08 W/mK.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Darin zeigt:

  • 1 eine zur Herstellung eines ersten Betonelements erforderliche Vorrichtung,
  • 2 eine zur Herstellung eines zweiten Betonelements mit einer darin anschließenden Mineralschaumschicht erforderliche Vorrichtung,
  • 3 den Zustand nach Einfüllen einer zweiten Betonschicht in eine zweite Schalung,
  • 4 den Zustand nach Ausbringung einer Mineralschaumschicht auf die zweite Betonschicht in der zweiten Schalung,
  • 5 eine Prinzipdarstellung vor Auflegen des ersten Betonelements auf die zweite Schalung beziehungsweise die Mineralschaumschicht,
  • 6 den Zustand nach Auflegen des ersten Betonelements auf die zweite Schalung beziehungsweise die Mineralschaumschicht, in welcher die zweite Betonschicht und die Mineralschaumschicht aushärten,
  • 7 eine zweite Ausführungsform, bei welcher Abstandhalter zur Einstellung des Abstands zwischen dem erstem Betonelement und dem zweitem Betonelement in das erste Betonelement eingebracht wurden,
  • 8 eine dritte Ausführungsform, ähnlich der aus 7, wobei der Abstand zwischen erstem Betonelement und zweitem Betonelement durch die Wahl der Abstandhalter so eingestellt wurde, dass zwischen dem ersten Betonelement und der Mineralschaumschicht ein Luftspalt vorliegt.
The method according to the invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments illustrated in the drawings. It shows:
  • 1 a device required for the production of a first concrete element,
  • 2 a device required for the production of a second concrete element with an adjoining mineral foam layer,
  • 3 the state after pouring a second layer of concrete into a second formwork,
  • 4 the condition after application of a mineral foam layer on the second concrete layer in the second formwork,
  • 5 a schematic representation before placing the first concrete element on the second formwork or the mineral foam layer,
  • 6 the state after placing the first concrete element on the second formwork or the mineral foam layer, in which the second concrete layer and the mineral foam layer harden,
  • 7 a second embodiment, in which spacers for adjusting the distance between the first concrete element and the second concrete element were introduced into the first concrete element,
  • 8th a third embodiment, similar to that of FIG 7 , wherein the distance between the first concrete element and the second concrete element was adjusted by the choice of spacers so that there is an air gap between the first concrete element and the mineral foam layer.

In einem ersten Verfahrensschritt wird in einem Betonfertigteilwerk auf einer dafür vorgesehenen ersten Schalfläche 1 eine erste Schalung 2 vorgelegt. Die Maße dieser ersten Schalung 2 hängen von den Größenanforderungen an das zu produzierende Betonfertigteil ab. Handelt es sich um ein Standardteil, dessen Verwendungsort zum Zeitpunkt der Produktion eventuell noch gar nicht feststeht, wird eine standardisierte Schalung in branchenüblichen Maßen vorgelegt. Soll hingegen ein individualisiertes Betonfertigteil für einen in der Regel zum Zeitpunkt der Produktion bereits feststehenden Einsatz produziert werden, können die Maße der Schalung von denen einer standardisierten Schalung abweichen.In a first method step, a first formwork 2 is placed in a precast concrete plant on a first formwork surface 1 provided for this purpose. The dimensions of this first formwork 2 depend on the size requirements for the precast concrete part to be produced. If it is a standard part whose place of use may not yet have been determined at the time of production, standardized formwork in the dimensions customary in the industry is provided. If, on the other hand, an individualized precast concrete part is to be produced for a use that is usually already fixed at the time of production, the dimensions of the formwork can deviate from those of a standardized formwork.

Nach dem Stellen beziehungsweise Vorlegen der ersten Schalung 2 auf einer ersten Schalfläche 1 in einem Betonfertigteilwerk kann in einem optionalen, darauf folgenden Verfahrensschritt, ein Trennmittel auf die erste Schalfläche 1 und alle Flächen der ersten Schalung 2, die in einem oder mehreren der nachfolgenden Verfahrensschritte mit Beton in Kontakt kommen können, aufgetragen werden. Das Trennmittel bewirkt, dass sich der erhärtete oder ausgehärtete Beton leichter von der ersten Schalfläche 1 beziehungsweise aus der ersten Schalung 2 lösen lässt und Ausbrüche, insbesondere an den Ecken und Kanten des zu produzierenden Betonteils, vermieden werden können. Damit steigt die Produktqualität, und zeit- sowie kostenaufwändige Nachbearbeitungen bleiben erspart.After the first formwork 2 has been positioned or presented on a first formwork surface 1 in a precast concrete plant, in an optional, subsequent process step, a release agent can be applied to the first formwork surface 1 and all surfaces of the first formwork 2 that are to be used in one or more of the subsequent process steps Concrete can come into contact are applied. The release agent ensures that the hardened or hardened concrete can be detached more easily from the first formwork surface 1 or from the first formwork 2 and breakouts, particularly at the corners and edges of the concrete part to be produced, can be avoided. This increases the product quality, and time-consuming and costly post-processing is saved.

In einem nachfolgenden, optionalen Verfahrensschritt wird eine Bewehrung in die vorgelegte beziehungsweise gestellte erste Schalung 2 eingebracht. Diese erhöht die Tragfähigkeit des produzierten Betonfertigteils sowie insbesondere dessen Zugspannungsfestigkeit. Die Bewehrung wird in der Regel aus Stahl vorgesehen, kann jedoch auch teilweise oder ganz aus Glasfasern und/oder Kohlenstofffasern und/oder anderen Materialien bestehen. Letztere haben insbesondere im Bereich des Korrosionsschutzes Vorteile gegenüber klassischen Bewehrungen aus Stahl. Zusätzlich oder alternativ können in diesem optionalen Verfahrensschritt ein oder mehrere Einbauteile in die erste Schalung vorgelegt werden, das oder die für die spätere Verwendung des Betonfertigteils von Relevanz sind.In a subsequent, optional method step, reinforcement is introduced into the first formwork 2 that has been provided or placed. This increases the load-bearing capacity of the precast concrete part produced and, in particular, its tensile strength. The reinforcement is usually made of steel, but it can also consist partially or entirely of glass fibers and/or carbon fibers and/or other materials. The latter have advantages over classic steel reinforcements, especially in the area of corrosion protection. Additionally or alternatively, in this optional method step or several built-in parts are placed in the first formwork that are relevant for the later use of the precast concrete part.

In einem nachfolgenden Verfahrensschritt werden ein oder mehrere Verbindungsmittel 3 in die vorgelegte erste Schalung 2 eingebracht, beziehungsweise in der ersten Schalung 2 befestigt. Dieses oder diese Verbindungsmittel 3 dienen dazu, im zu produzierenden Betonfertigteil eine stabile und dauerhafte Verbindung zwischen einem weiter unten beschriebenen ersten Betonelement 8 und einem ebenfalls weiter unten beschriebenen zweiten Betonelement 10 herzustellen. Sie sind stabförmig ausgebildet und besitzen vorzugsweise einen niedrigen Wärmeübergangskoeffizienten, um im finalen Betonfertigteil nicht als Wärmebrücken zu fungieren. Dazu bietet sich eine Ausführung aus glasfaserverstärktem Kunststoff an, jedoch sind auch andere Materialien und Verbundwerkstoffe denkbar, die die vorgenannten Kriterien erfüllen.In a subsequent method step, one or more fasteners 3 are introduced into the first formwork 2 that has been provided, or fastened in the first formwork 2 . This or these connecting means 3 serve to produce a stable and permanent connection between a first concrete element 8 described below and a second concrete element 10 also described below in the precast concrete part to be produced. They are rod-shaped and preferably have a low heat transfer coefficient so that they do not act as thermal bridges in the final precast concrete part. A version made of glass fiber reinforced plastic is suitable for this purpose, but other materials and composite materials that meet the criteria mentioned above are also conceivable.

Parallel zu oder anschließend an den vorstehend beschriebenen Verfahrensschritt können in einem optionalen Verfahrensschritt zusätzlich ein oder mehrere Abstandhalter 4 in die erste Schalung 2 eingebracht, beziehungsweise in der ersten Schalung 2 befestigt werden. Der Zweck des einen oder der mehreren Abstandhalter 4 wird weiter unten, insbesondere im Zusammenhang mit den 7 und 8, eingehender erläutert. Ebenso wie das oder die Verbindungsmittel 3 sind der oder die Abstandhalter 4 vorzugsweise stabförmig ausgebildet. Sie weisen eine sehr hohe Tragfähigkeit beziehungsweise Druckspannungsfestigkeit auf, da sie gegebenenfalls zumindest übergangsweise in der Lage sein müssen, das vollständige Gewicht des ersten Betonelements 8 zu tragen.Parallel to or subsequent to the method step described above, one or more spacers 4 can also be introduced into the first formwork 2 or fastened in the first formwork 2 in an optional method step. The purpose of the one or more spacers 4 is described below, in particular in connection with the 7 and 8th , explained in more detail. Like the connecting means or means 3, the spacer or means 4 are preferably rod-shaped. They have a very high load-bearing capacity or compressive strength, since they may have to be able to carry the full weight of the first concrete element 8 at least temporarily.

In einem nachfolgenden Verfahrensschritt wird flüssiger Beton in die vorgelegte erste Schalung 2 gegossen. Aufgrund seiner niedrigen Viskosität verteilt sich der Beton gleichmäßig innerhalb der ersten Schalung 2, weshalb sich über die gesamte Fläche der ersten Schalung 2 eine erste Betonschicht 7 gleicher Dicke ausbildet. Dieser Verteilungsprozess kann auch manuell oder maschinell unterstützt beziehungsweise beschleunigt werden. Die zu erzielende Dicke der ersten Betonschicht 7 wurde vorab definiert, um insbesondere statisch benötigte Mindestdicken für den beabsichtigten Anwendungsfall nicht zu unterschreiten. Entsprechend der vorab definierten Dicke der ersten Betonschicht 7 wurde im ersten Verfahrensschritt die Höhe der ersten Schalung 2 derart ausgewählt, dass die Höhe der ersten Schalung 2 wenigstens genau so groß wie die Dicke der ersten Betonschicht 7 ist, vorzugsweise diese zur Bewahrung einer Reserve geringfügig übersteigt. Der flüssige Beton der ersten Betonschicht 7 umschließt dabei die Verbindungsmittel 3 und den oder die optional eingebrachten Abstandhalter 4 teilweise, sowie die optional eingebrachte Bewehrung und das oder die optional eingebrachten Einbauteile vollständig. Wie in 1 dargestellt, ragen das oder die Verbindungsmittel sowie der oder die (nicht gezeigten) Abstandhalter im Wesentlichen senkrecht nach oben, also entgegen der Gravitationsrichtung, aus der ersten Betonschicht 7 hervor.In a subsequent process step, liquid concrete is poured into the first formwork 2 that has been provided. Due to its low viscosity, the concrete is distributed evenly within the first formwork 2, which is why a first concrete layer 7 of the same thickness is formed over the entire surface of the first formwork 2. This distribution process can also be supported or accelerated manually or automatically. The thickness to be achieved for the first concrete layer 7 was defined in advance, in particular in order not to fall below the minimum thickness required for the intended application in terms of statics. According to the previously defined thickness of the first concrete layer 7, the height of the first formwork 2 was selected in the first method step in such a way that the height of the first formwork 2 is at least as great as the thickness of the first concrete layer 7, preferably slightly exceeding it to maintain a reserve . The liquid concrete of the first concrete layer 7 partially encloses the connecting means 3 and the optionally introduced spacer(s) 4, as well as the optionally introduced reinforcement and the optionally introduced built-in part(s). As in 1 shown, the one or more connecting means and one or more spacers (not shown) protrude essentially perpendicularly upwards, ie counter to the direction of gravity, out of the first concrete layer 7 .

In einem nachfolgenden, optionalen Verfahrensschritt wird der noch flüssige Beton der ersten Betonschicht 7 verdichtet. Durch das Verdichten kann noch vorhandene Luft aus dem Beton entweichen, die beim Einfüllen des Betons in die ersten Schalung 2 eingeschlossen wurde. Die Bildung von Lunkern, welche später ein statisches Risiko für das zu produzierende Bauteil darstellen können, wird so verhindert. Des Weiteren schließt der Beton durch das Rütteln zuverlässig und gleichmäßig dicht an der ersten Schalung 2, dem oder den Verbindungsmitteln 3, der optionalen Bewehrung, dem oder den optionalen Einbauteilen sowie dem oder den optionalen Abstandhaltern 4 an.In a subsequent, optional method step, the still liquid concrete of the first concrete layer 7 is compacted. As a result of the compression, any air that is still present can escape from the concrete, which air was trapped when the concrete was poured into the first formwork 2 . This prevents the formation of cavities, which can later pose a static risk for the component to be produced. Furthermore, due to the vibration, the concrete connects reliably and evenly tightly to the first formwork 2 , the connecting means or means 3 , the optional reinforcement, the optional built-in part or parts and the optional spacer or spacers 4 .

In einem nachfolgenden Verfahrensschritt erhärtet der Beton der ersten Betonschicht 7 zu einem ersten Betonelement 8. Dieser Zustand wird in 1 dargestellt, welche alle genannten Elemente, die nicht optional sind, beinhaltet. Dies umfasst die erste Schalfläche 1, die erste Schalung 2, ein oder mehrere Verbindungsmittel 3 sowie die erste Betonschicht 7 beziehungsweise das erste Betonelement 8.In a subsequent process step, the concrete of the first concrete layer 7 hardens to form a first concrete element 8. This state is 1 shown, which includes all the elements mentioned that are not optional. This includes the first formwork surface 1, the first formwork 2, one or more fasteners 3 and the first concrete layer 7 or the first concrete element 8.

Nach dem Erhärten der ersten Betonschicht 7 und der damit einhergehenden Ausbildung des ersten Betonelements 8 wird in einem nachfolgenden Verfahrensschritt die erste Schalung 2 vom ersten Betonelement 8 entfernt.After the first concrete layer 7 has hardened and the first concrete element 8 has been formed as a result, the first formwork 2 is removed from the first concrete element 8 in a subsequent method step.

Wie in 2 dargestellt wird in einem nachfolgenden Verfahrensschritt in einem Betonfertigteilwerk auf einer zweiten Schalfläche 5, die gleich der ersten Schalfläche 1 sein kann, eine zweite Schalung 6 vorgelegt. Der Vorgang sowie die Auswahl der zweiten Schalung 6 ähneln dabei dem weiter oben beschriebenen Verfahrensschritt zum Vorlegen der ersten Schalung 2. An die zweite Schalung 6 wird dabei noch die zusätzliche Anforderung gestellt, in einem weiter unten beschriebenen Verfahrensschritt gegebenenfalls das gesamte Gewicht des ersten Betonelements 8 tragen zu müssen. Entsprechende Belastungen sind bei der Dimensionierung und der Materialauswahl der zweiten Schalung 6 zu berücksichtigen.As in 2 shown, in a subsequent process step in a precast concrete plant, a second formwork 6 is placed on a second formwork surface 5, which can be the same as the first formwork surface 1. The process and the selection of the second formwork 6 are similar to the method step described above for presenting the first formwork 2. The second formwork 6 is also subject to the additional requirement that, in a method step described below, the entire weight of the first concrete element 8 may be accommodated to have to wear. Corresponding loads must be taken into account when dimensioning and selecting the material for the second formwork 6 .

In einem darauf folgenden, optionalen Verfahrensschritt wird ein Trennmittel auf die zweite Schalfläche 5 und alle Flächen der zweiten Schalung 6, die in einem oder mehreren der nachfolgenden Verfahrensschritte mit Beton in Kontakt kommen können, aufgetragen. Das Trennmittel bewirkt, dass sich der erhärtete oder ausgehärtete Beton leichter von der zweiten Schalfläche 5 beziehungsweise aus der zweiten Schalung 6 lösen lässt und Ausbrüche, insbesondere an den Ecken und Kanten des zu produzierenden Betonteils, vermieden werden können. Damit steigt die Produktqualität, und zeit- sowie kostenaufwändige Nachbearbeitungen bleiben erspart.In a subsequent, optional step, a release agent on the second formwork surface 5 and all surfaces of the second formwork 6, in one or more of the following Process steps can come into contact with concrete applied. The release agent means that the hardened or hardened concrete can be detached more easily from the second formwork surface 5 or from the second formwork 6 and breakouts, particularly at the corners and edges of the concrete part to be produced, can be avoided. This increases the product quality, and time-consuming and costly post-processing is saved.

In einem nachfolgenden, optionalen Verfahrensschritt wird eine Bewehrung in die vorgelegte beziehungsweise gestellte zweite Schalung 6 eingebracht. Diese erhöht die Tragfähigkeit des zu produzierenden Betonfertigteils sowie insbesondere dessen Zugspannungsfestigkeit. Die Bewehrung wird in der Regel aus Stahl vorgesehen, kann jedoch auch teilweise oder ganz aus Glasfasern und/oder Kohlenstofffasern und/oder anderen Materialien bestehen. Letztere haben insbesondere im Bereich des Korrosionsschutzes Vorteile gegenüber klassischen Bewehrungen aus Stahl. Zusätzlich oder alternativ können in diesem optionalen Verfahrensschritt ein oder mehrere Einbauteile in die erste Schalung vorgelegt werden, das oder die für die spätere Verwendung des Betonfertigteils von Relevanz sind.In a subsequent, optional method step, reinforcement is introduced into the second formwork 6 that has been provided or placed. This increases the load-bearing capacity of the precast concrete part to be produced and, in particular, its tensile strength. The reinforcement is usually made of steel, but it can also consist partially or entirely of glass fibers and/or carbon fibers and/or other materials. The latter have advantages over classic steel reinforcements, especially in the area of corrosion protection. Additionally or alternatively, in this optional method step, one or more built-in parts can be placed in the first formwork, which is or are relevant for the later use of the precast concrete part.

In einem nachfolgenden Verfahrensschritt wird flüssiger Beton in die vorgelegte zweite Schalung 6 gegossen. Aufgrund seiner niedrigen Viskosität verteilt sich der Beton gleichmäßig innerhalb der zweiten Schalung 6, weshalb sich über die gesamte Fläche der zweiten Schalung 6 eine zweite Betonschicht 9 gleicher Dicke ausbildet. Dieser Verteilungsprozess kann auch manuell oder maschinell unterstützt beziehungsweise beschleunigt werden. Die zu erzielende Dicke der zweiten Betonschicht 9 wurde vorab definiert, um insbesondere statisch benötigte Mindestdicken für den beabsichtigten Anwendungsfall nicht zu unterschreiten. Entgegen der Auswahl der Höhe der ersten Schalung 2 zur Herstellung des ersten Betonelements 8 richtet sich die Auswahl der Höhe der zweiten Schalung 6 noch zusätzlich nach der vorab definierten Dicke einer weiter unten beschriebenen Mineralschaumschicht 11. Die Höhe der zweiten Schalung 6 entspricht folglich wenigstens der Summe der vorab definierten Dicken der zweiten Betonschicht 9 und der Mineralschaumschicht 11. Der flüssige Beton der zweiten Betonschicht 9 umschließt dabei die optional eingebrachte Bewehrung sowie das oder die optional eingebrachten Einbauteile.In a subsequent process step, liquid concrete is poured into the second formwork 6 that has been provided. Due to its low viscosity, the concrete is distributed evenly within the second formwork 6, which is why a second concrete layer 9 of the same thickness is formed over the entire surface of the second formwork 6. This distribution process can also be supported or accelerated manually or automatically. The thickness of the second concrete layer 9 to be achieved was defined in advance, in particular in order not to fall below the minimum thickness required for the intended application in terms of statics. Contrary to the selection of the height of the first formwork 2 for the production of the first concrete element 8, the selection of the height of the second formwork 6 also depends on the previously defined thickness of a mineral foam layer 11 described below. The height of the second formwork 6 consequently corresponds at least to the total the previously defined thicknesses of the second concrete layer 9 and the mineral foam layer 11. The liquid concrete of the second concrete layer 9 encloses the optionally introduced reinforcement and the optionally introduced built-in part(s).

In einem nachfolgenden, optionalen Verfahrensschritt wird der noch flüssige Beton der zweiten Betonschicht 9 verdichtet. Durch das Verdichten kann noch vorhandene Luft aus dem Beton entweichen, die beim Einfüllen des Betons in die zweite Schalung 6 eingeschlossen wurde. Die Bildung von Lunkern, welche später ein statisches Risiko für das zu produzierende Bauteil darstellen können, wird so verhindert. Des Weiteren schließt der Beton durch das Rütteln zuverlässig und gleichmäßig dicht an der zweiten Schalung 6, der optionalen Bewehrung und dem oder den optionalen Einbauteilen an.In a subsequent, optional method step, the still liquid concrete of the second concrete layer 9 is compacted. As a result of the compression, any air that is still present can escape from the concrete, which air was trapped when the concrete was poured into the second formwork 6 . This prevents the formation of cavities, which can later pose a static risk for the component to be produced. Furthermore, as a result of the shaking, the concrete connects reliably and evenly tightly to the second formwork 6, the optional reinforcement and the optional built-in part(s).

Der nach Abschluss des vorstehend genannten Verfahrensschrittes vorliegende Zustand ist in 3 dargestellt.The status after the completion of the above process step is in 3 shown.

In einem unmittelbar auf den vorstehend genannten Verfahrensschritt folgenden Verfahrensschritt wird ein flüssiger Mineralschaum auf die zu diesem Zeitpunkt noch flüssige zweite Betonschicht 9 ausgebracht. Die Oberkante der zweiten Schalung 6 dient dabei als Markierung für die maximale Füllhöhe des eingefüllten Mineralschaums. Die maximale Dicke der sich dabei ausbildenden Mineralschaumschicht 11 entspricht folglich der Höhe der zweiten Schalung 6, minus der Dicke der zweiten Betonschicht 9. Analog zur Dicke der zweiten Betonschicht 9 wird auch die Dicke der Mineralschaumschicht 11 vorab definiert. Sie richtet sich in erster Linie nach den Umgebungsbedingungen am späteren Verwendungsort des Betonfertigteils. Mit steigenden Anforderungen an das Wärmedämmvermögen des Betonfertigteils nimmt auch die erforderliche Dicke der Mineralschaumschicht 11 zu.In a method step immediately following the method step mentioned above, a liquid mineral foam is applied to the second concrete layer 9, which is still liquid at this point in time. The upper edge of the second formwork 6 serves as a mark for the maximum fill level of the filled mineral foam. The maximum thickness of the mineral foam layer 11 that is formed in this way consequently corresponds to the height of the second formwork 6 minus the thickness of the second concrete layer 9. Analogously to the thickness of the second concrete layer 9, the thickness of the mineral foam layer 11 is also defined in advance. It primarily depends on the environmental conditions at the later place of use of the precast concrete element. The required thickness of the mineral foam layer 11 also increases with increasing demands on the thermal insulation capacity of the precast concrete part.

In einem wiederum unmittelbar auf den vorstehend genannten Verfahrensschritt folgenden Verfahrensschritt wird das erhärtete erste Betonelement 8 mittels einer Wendeanalage um 180° um eine horizontal verlaufende Achse gedreht. Die fest mit dem ersten Betonelement 8 verbundenen Verbindungsmittel 3 sowie der oder die optionalen Abstandhalter ragen demnach im Wesentlichen senkrecht nach unten, also in Gravitationsrichtung, aus dem ersten Betonelement 8 hervor, wie in 5 dargestellt.In a method step which in turn immediately follows the method step mentioned above, the hardened first concrete element 8 is rotated by 180° about a horizontal axis by means of a turning system. The connecting means 3 firmly connected to the first concrete element 8 and the optional spacer(s) accordingly protrude essentially vertically downwards, i.e. in the direction of gravity, from the first concrete element 8, as shown in FIG 5 shown.

Einhergehend mit dem vorstehend genannten Verfahrensschritt wird das gewendete erste Betonelement 8 anschließend auf die zweite Schalung 6 aufgelegt. Das oder die aus dem ersten Betonelement 8 hervorstehenden Verbindungsmittel sowie der oder die optionalen Abstandhalter durchdringen bei diesem Verfahrensschritt die Mineralschaumschicht 11 und dringen in die zweite Betonschicht 9 ein, wie in 6 dargestellt. Der Abstand zwischen der zweiten Betonschicht 9 und dem ersten Betonelement 8 wird durch die Höhe der zweiten Schalung 6 definiert. Gleichzeitig entspricht dies auch der Dicke der Mineralschaumschicht 11.Along with the above-mentioned method step, the turned first concrete element 8 is then placed on the second formwork 6 . In this process step, the connecting means protruding from the first concrete element 8 and the optional spacer(s) penetrate the mineral foam layer 11 and penetrate into the second concrete layer 9, as shown in FIG 6 shown. The distance between the second concrete layer 9 and the first concrete element 8 is defined by the height of the second formwork 6 . At the same time, this also corresponds to the thickness of the mineral foam layer 11.

In einem nachfolgenden Verfahrensschritt erhärten der Mineralschaum der Mineralschaumschicht 11 sowie der Beton der zweiten Betonschicht 9. Letzterer bildet sich dabei zum zweiten Betonelement 10 aus und geht eine feste Verbindung mit dem oder den in die zweite Betonschicht 9 hineinragenden Verbindungsmitteln ein. Dadurch sind das erste Betonelement 8 und das zweite Betonelement 10 über das oder die Verbindungsmittel 3 fest miteinander verbunden. Im Verbund mit der zwischen dem ersten Betonelement 8 und dem zweiten Betonelement 10 angeordneten Mineralschaumschicht 11 wird ein kerngedämmtes Betonfertigteil erhalten.In a subsequent process step, the mineral foam of the mineral foam layer 11 and the concrete of the second concrete layer 9 harden or the connecting means protruding into the second concrete layer 9 . As a result, the first concrete element 8 and the second concrete element 10 are firmly connected to one another via the connecting means 3 or means. In combination with the mineral foam layer 11 arranged between the first concrete element 8 and the second concrete element 10, a core-insulated precast concrete part is obtained.

In einem optionalen Verfahrensschritt, der zwischen dem Auflegen des ersten Betonelements 8 auf die zweite Schalung 6 und dem Erhärten der zweiten Betonschicht 9 und der Mineralschaumschicht 11 angeordnet ist, wird der Beton der zweiten Betonschicht 9 nachverdichtet. Dies dient dem Ausgleich eventuell beim Eindringen des oder der Verbindungsmittel 3 sowie des oder der optionalen Abstandhalter 4 erzeugter Unregelmäßigkeiten in der zweiten Betonschicht 9 und gewährleistet eine bessere Verbindung zwischen der zweiten Betonschicht 9 und dem oder den Verbindungsmitteln 3.In an optional method step, which is arranged between the placing of the first concrete element 8 on the second formwork 6 and the hardening of the second concrete layer 9 and the mineral foam layer 11, the concrete of the second concrete layer 9 is post-compacted. This serves to compensate for any irregularities in the second concrete layer 9 caused by the penetration of the connecting means 3 and the optional spacer(s) 4 and ensures a better connection between the second concrete layer 9 and the connecting means(s) 3.

7 zeigt eine alternative Ausführungsform eines zu produzierenden kerngedämmten Betonfertigteils mit dadurch bedingten abweichenden Verfahrensschritten. Die Maße der Grundfläche des ersten Betonelements 8 sind in dieser Ausführungsform geringer als die Maße der Grundfläche der zweiten Betonschicht 9 sowie der Mineralschaumschicht 11. Es ist deshalb nicht möglich, das erste Betonelement 8 auf die zweite Schalung 6 aufzulegen. Ein Auflegen des ersten Betonelements 8 direkt auf die Mineralschaumschicht 11 würde aufgrund der erheblich größeren Dichte des ersten Betonelements 8 gegenüber der Mineralschaumschicht 11 zu einem Verdrängen von Mineralschaum der Mineralschaumschicht 11 führen. In der Folge würde einerseits verdrängter Mineralschaum über die zweite Schalung 6 überquellen und potenziell erhebliche Verschmutzungen verursachen, andererseits könnte die angestrebte Dicke der Mineralschaumschicht 11 nicht erreicht werden, was zu Nachteilen beim Wärmedämmvermögen des zu produzierenden kerngedämmten Betonfertigteils führen würde. Zur Umgehung dieser Problematik sind in der in 7 dargestellten Ausführungsform ein oder mehrere Abstandhalter 4 vorgesehen. Dieser oder diese ragen aus dem ersten Betonelement 8 derart heraus, dass die Länge des aus dem Betonelement 8 herausstehenden Teils des oder der Abstandhalter 4 der Dicke der zweiten Betonschicht 9 zuzüglich der angestrebten Dicke der Mineralschaumschicht 11 entspricht. Beim Auflegen des ersten Betonteils 8 auf die Mineralschaumschicht 11 hat dies zur Folge, dass der oder die Abstandhalter 4 die Mineralschaumschicht 11 und die zweite Betonschicht 9 durchdringen, wodurch der oder die Abstandhalter 4 auf der zweiten Schalfläche 5 aufstehen und dabei das gesamte Gewicht des ersten Betonelements 8 tragen. Somit kann eine Verdrängung von Mineralschaum der Mineralschaumschicht 11 durch das erste Betonelement 8 einschließlich der weiter oben genannten Folgen vermieden werden. Beim Erhärten der zweiten Betonschicht 9 zum zweiten Betonelement 10 geht letzteres eine Verbindung sowohl mit dem oder den Verbindungsmitteln 3 ein, wodurch der durch den oder die Abstandhalter 4 eingestellte Abstand zwischen dem ersten Betonelement 8 und dem zweiten Betonelement 10 fixiert wird. 7 shows an alternative embodiment of a core-insulated precast concrete part to be produced with the resulting different process steps. In this embodiment, the dimensions of the base area of the first concrete element 8 are smaller than the dimensions of the base area of the second concrete layer 9 and the mineral foam layer 11. It is therefore not possible to place the first concrete element 8 on the second formwork 6. Placing the first concrete element 8 directly on the mineral foam layer 11 would result in mineral foam of the mineral foam layer 11 being displaced due to the significantly greater density of the first concrete element 8 compared to the mineral foam layer 11 . As a result, on the one hand displaced mineral foam would spill over the second formwork 6 and potentially cause significant soiling, on the other hand the desired thickness of the mineral foam layer 11 could not be achieved, which would lead to disadvantages in the thermal insulation capacity of the core-insulated precast concrete part to be produced. To circumvent this problem, the in 7 illustrated embodiment, one or more spacers 4 are provided. This or these protrude from the first concrete element 8 in such a way that the length of the part of the spacer 4 protruding from the concrete element 8 corresponds to the thickness of the second concrete layer 9 plus the desired thickness of the mineral foam layer 11 . When the first concrete part 8 is placed on the mineral foam layer 11, the result is that the spacer(s) 4 penetrate the mineral foam layer 11 and the second concrete layer 9, as a result of which the spacer(s) 4 stand up on the second formwork surface 5 and bear the entire weight of the first Wear concrete element 8. A displacement of mineral foam of the mineral foam layer 11 by the first concrete element 8, including the consequences mentioned above, can thus be avoided. When the second concrete layer 9 hardens to form the second concrete element 10, the latter enters into a connection with the connecting means or means 3, as a result of which the distance set by the spacer or spacers 4 between the first concrete element 8 and the second concrete element 10 is fixed.

Eine weitere alternative Ausführungsform ist in 8 dargestellt. Diese ähnelt der vorstehend anhand von 7 beschriebenen Ausführungsform insofern, als dass die Maße der Grundfläche des ersten Betonelements 8 geringer sind also die Maße der Grundfläche der zweiten Betonschicht 9 sowie der Mineralschaumschicht 11. Im Gegensatz zur vorstehend beschriebenen Ausführungsform zeigt 8 keine Produktion einer sogenannten Nullwand, sondern eines Halbfertigteils. Die Länge des oder der Abstandhalter 4 ist dabei so gewählt, dass beim Aufstehen des oder der Abstandhalter 4 auf der zweiten Schalfläche 5 ein Luftspalt zwischen Mineralschaumschicht 11 und erstem Betonelement 8 verbleibt. Nach dem Erhärten der Mineralschaumschicht 11 sowie der zweiten Betonschicht 9 zum zweiten Betonelement 10 kann das nach einem solchen Verfahren hergestellte kerngedämmte Betonfertigteil am Ort der Baustelle aufgestellt werden. Der Luftspalt wird dort mit Ortbeton aufgefüllt, wodurch auch bei der Aneinanderreihung mehrerer separat hergestellter kerngedämmter Betonfertigteile ein fugenloser Betonkern entsteht.Another alternative embodiment is 8th shown. This is similar to that shown in FIG 7 described embodiment in that the dimensions of the base of the first concrete element 8 are smaller, ie the dimensions of the base of the second concrete layer 9 and the mineral foam layer 11. In contrast to the embodiment described above 8th no production of a so-called zero wall, but of a semi-finished part. The length of the spacer(s) 4 is chosen so that when the spacer(s) 4 stands up on the second formwork surface 5, an air gap remains between the mineral foam layer 11 and the first concrete element 8. After the mineral foam layer 11 and the second concrete layer 9 have hardened to form the second concrete element 10, the core-insulated precast concrete part produced by such a method can be set up at the site of the construction site. The air gap there is filled with in-situ concrete, which results in a seamless concrete core even when several separately manufactured core-insulated precast concrete parts are lined up.

Bezugszeichenlistereference list

11
Erste SchalflächeFirst button
22
Erste SchalungFirst formwork
33
Verbindungsmittellanyard
44
Abstandhalterspacers
55
Zweite SchalflächeSecond button
66
Zweite SchalungSecond formwork
77
Erste BetonschichtFirst layer of concrete
88th
Erstes BetonelementFirst concrete element
99
Zweite BetonschichtSecond layer of concrete
1010
Zweites BetonelementSecond concrete element
1111
Mineralschaumschichtmineral foam layer

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 3812354 A1 [0002, 0009]EP 3812354 A1 [0002, 0009]
  • EP 3774686 A2 [0003, 0009]EP 3774686 A2 [0003, 0009]

Claims (23)

Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils mit den Verfahrensschritten in der angegebenen Reihenfolge: a. Stellen einer ersten Schalung (2) auf einer ersten Schalfläche (1), b. Stellen und/oder Befestigen von einem oder mehreren Verbindungsmitteln (3), c. Füllen der ersten Schalung (2) mit Beton bis zu einer vorgegebenen Höhe zum Erhalt einer ersten Betonschicht (7), wobei die vorgegebene Höhe der ersten Betonschicht (7) geringer ist als die Höhe von dem/den Verbindungsmittel/n (3), d. Erhärten des Betons der ersten Betonschicht (7) in der ersten Schalung (2) zu einem ersten Betonelement (8), e. Entfernen der ersten Schalung (2) vom ersten Betonelement (8), f. Stellen einer zweiten Schalung (6) auf einer zweiten Schalfläche (5), g. Füllen der zweiten Schalung (6) mit Beton bis zu einer vorgegebenen Höhe zum Erhalt einer zweiten Betonschicht (9), h. Ausbringen eines Mineralschaums auf die noch flüssige zweite Betonschicht (9) in der zweiten Schalung (6) bis zu einer vorgegebenen Höhe zum Erhalt einer Mineralschaumschicht (11), i. Auflegen des ersten Betonelements (8), wobei das/die Verbindungsmittel (3) nach unten aus dem ersten Betonteil (8) hervorstehen, auf die Mineralschaumschicht (11) beziehungsweise auf die zweite Schalung (6), wobei das/die Verbindungsmittel (3) die Mineralschaumschicht (11) durchdringen und in die zweite Betonschicht (9) eindringen, j. Aushärten des Betons der zweiten Betonschicht (9) und des Mineralschaums der Mineralschaumschicht (11) zu einem kerngedämmten Betonfertigteil.Process for the production of a core-insulated precast concrete element with the process steps in the given order: a. Place a first formwork (2) on a first formwork surface (1), b. Positioning and/or fastening of one or more connecting means (3), c. Filling the first formwork (2) with concrete up to a predetermined height to obtain a first concrete layer (7), the predetermined height of the first concrete layer (7) being less than the height of the connecting means(s) (3), i.e. Hardening of the concrete of the first concrete layer (7) in the first formwork (2) to form a first concrete element (8), e. removing the first formwork (2) from the first concrete element (8), f. placing a second formwork (6) on a second formwork surface (5), G. filling the second formwork (6) with concrete to a predetermined level to obtain a second layer of concrete (9), H. Application of a mineral foam to the still liquid second concrete layer (9) in the second formwork (6) up to a predetermined height to obtain a mineral foam layer (11), i. Placing the first concrete element (8), with the connecting means(s) (3) protruding downwards out of the first concrete part (8), on the mineral foam layer (11) or on the second formwork (6), with the connecting means(s) (3) penetrate the mineral foam layer (11) and penetrate into the second concrete layer (9), j. Curing of the concrete of the second concrete layer (9) and of the mineral foam of the mineral foam layer (11) to form a core-insulated precast concrete part. Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Stellen der ersten Schalung (2) auf die erste Schalfläche (1) ein Trennmittel auf die erste Schalung (2) und/oder die erste Schalfläche (1) aufgetragen wird.Process for the production of a core-insulated precast concrete element claim 1 , characterized in that after the first formwork (2) has been placed on the first formwork surface (1), a separating agent is applied to the first formwork (2) and/or the first formwork surface (1). Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die gestellte erste Schalung (2) eine Bewehrung und/oder ein oder mehrere Einbauteile vorgelegt werden.Process for the production of a core-insulated precast concrete element claim 1 or 2 , characterized in that reinforcement and/or one or more built-in parts are placed in the first formwork (2). Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu dem/den Verbindungsmittel/n (3) ein oder mehrere Abstandhalter (4) in der ersten Schalung (2) gestellt und/oder befestigt werden.Process for the production of a core-insulated precast concrete element according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that in addition to the / the connecting means / n (3) one or more spacers (4) in the first formwork (2) are placed and / or attached. Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der in die erste Schalung (2) gefüllte Beton verdichtet wird.Process for the production of a core-insulated precast concrete element according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the concrete filled in the first formwork (2) is compacted. Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Stellen der zweiten Schalung (6) auf die zweite Schalfläche (5) ein Trennmittel auf die zweite Schalung (6) und/oder die zweite Schalfläche (5) aufgetragen wird.Process for the production of a core-insulated precast concrete element according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that after the second formwork (6) has been placed on the second formwork surface (5), a separating agent is applied to the second formwork (6) and/or the second formwork surface (5). Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in die gestellte zweite Schalung (6) eine Bewehrung und/oder Einbauteile vorgelegt werden.Process for the production of a core-insulated precast concrete element according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that reinforcement and/or built-in parts are placed in the second formwork (6). Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der in die zweite Schalung (6) gefüllte Beton verdichtet wird.Process for the production of a core-insulated precast concrete element according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the in the second formwork (6) filled concrete is compacted. Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu dem/den Verbindungsmittel/n (3) der oder die Abstandhalter (4) aus der ersten Betonschicht (7) nach unten hervorstehen und beim Auflegen des ersten Betonelements (8) auf die Mineralschaumschicht (11) die Mineralschaumschicht (11) durchdringen und in die zweite Betonschicht (9) eindringen, wobei die Abstandhalter (4) auf der zweiten Schalfläche (5) aufstehen und das Gewicht des ersten Betonelements (8) tragen.Process for the production of a core-insulated precast concrete element according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that in addition to the connecting means(s) (3), the spacer(s) (4) protrude downwards from the first concrete layer (7) and when the first concrete element (8) is placed on the mineral foam layer (11), the mineral foam layer (11) penetrate and penetrate into the second concrete layer (9), the spacers (4) standing on the second formwork surface (5) and bearing the weight of the first concrete element (8). Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet dadurch, dass der Beton der zweiten Betonschicht (9) nach dem Auflegen des ersten Betonelements (8) auf die Mineralschaumschicht (11) beziehungsweise auf die zweite Schalung (6) nachverdichtet wird.Process for the production of a core-insulated precast concrete element according to one of Claims 1 until 9 , characterized in that the concrete of the second concrete layer (9) is post-compacted after the first concrete element (8) has been placed on the mineral foam layer (11) or on the second formwork (6). Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung des Mineralschaums eine granulatfreie Trockenmischung verwendet wird.Process for the production of a core-insulated precast concrete element according to one of Claims 1 until 10 , characterized in that a granulate-free dry mix is used to produce the mineral foam. Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausbringen des Mineralschaums auf die flüssige zweite Betonschicht (9) durch einen Schaumverteiler erfolgt.Process for the production of a core-insulated precast concrete element according to one of Claims 1 until 11 , characterized in that the mineral foam is applied to the liquid second concrete layer (9) by a foam spreader. Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung des Mineralschaums derart eingestellt wird, dass die ausgehärtete Mineralschaumschicht (11) eine Trockenrohdichte von wenigstens 50 kg/m3, bevorzugt von wenigstens 75 kg/m3, insbesondere bevorzugt von wenigstens 80 kg/m3 aufweist.Process for the production of a core-insulated precast concrete element according to one of claims che 1 until 12 , characterized in that the composition of the mineral foam is adjusted in such a way that the hardened mineral foam layer (11) has a dry bulk density of at least 50 kg/m 3 , preferably at least 75 kg/m 3 , particularly preferably at least 80 kg/m 3 . Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung des Mineralschaums derart eingestellt wird, dass die ausgehärtete Mineralschaumschicht (11) eine Trockenrohdichte von höchstens 300 kg/m3, bevorzugt von höchstens 200 kg/m3, insbesondere bevorzugt von höchstens 150 kg/m3 aufweist.Process for the production of a core-insulated precast concrete element according to one of Claims 1 until 13 , characterized in that the composition of the mineral foam is adjusted in such a way that the hardened mineral foam layer (11) has a dry bulk density of at most 300 kg/m 3 , preferably at most 200 kg/m 3 , particularly preferably at most 150 kg/m 3 . Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung des Mineralschaums derart eingestellt wird, dass die Wärmeleitfähigkeit der Mineralschaumschicht (11) wenigstens 0,035 W/mK und höchstens 0,08 W/mK beträgt.Process for the production of a core-insulated precast concrete element according to one of Claims 1 until 14 , characterized in that the composition of the mineral foam is adjusted in such a way that the thermal conductivity of the mineral foam layer (11) is at least 0.035 W/mK and at most 0.08 W/mK. Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumverteiler eine Puffereinheit aufweist, welche ein Puffervolumen von wenigstens 0,1 m3, bevorzugt von wenigstens 1 m3 umfasst.Process for the production of a core-insulated precast concrete element according to one of Claims 12 until 15 , characterized in that the foam distributor has a buffer unit which has a buffer volume of at least 0.1 m 3 , preferably at least 1 m 3 . Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schaumerzeuger kontinuierlich Mineralschaum erzeugt, welcher entweder über den Schaumverteiler direkt ausgebracht wird oder in der Puffereinheit zwischengespeichert wird.Process for the production of a core-insulated precast concrete element Claim 16 , characterized in that a foam generator continuously produces mineral foam, which is either discharged directly via the foam distributor or is temporarily stored in the buffer unit. Verfahren zur Herstellung eines kerngedämmten Betonfertigteils nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumverteiler eine Abziehvorrichtung umfasst, welche auf der zweiten Schalung (6) aufliegend über den frisch ausgebrachten Mineralschaum gezogen wird und dabei überschüssigen Mineralschaum über die zweite Schalung (6) hinweg zieht, wobei die Oberfläche der Mineralschaumschicht (11) geglättet wird.Process for the production of a core-insulated precast concrete element according to one of Claims 12 until 17 , characterized in that the foam distributor comprises a squeegee which rests on the second formwork (6) and is pulled over the freshly applied mineral foam, thereby pulling excess mineral foam over the second formwork (6), with the surface of the mineral foam layer (11) being smoothed becomes. Kerngedämmtes Betonfertigteil mit einem ersten Betonelement (8), einem zweiten Betonelement (10), Verbindungsmitteln (3) zur Verbindung des ersten Betonelements (8) mit dem zweiten Betonelement (10) und einer zwischen dem ersten Betonelement (8) und dem zweiten Betonelement (10) angeordneten Mineralschaumschicht (11).Core-insulated precast concrete part with a first concrete element (8), a second concrete element (10), connecting means (3) for connecting the first concrete element (8) to the second concrete element (10) and between the first concrete element (8) and the second concrete element ( 10) arranged mineral foam layer (11). Kerngedämmtes Betonfertigteil nach Anspruch 19, welches zusätzlich eine Bewehrung und/oder ein oder mehrere Einbauteile aufweist.Core-insulated precast concrete element claim 19 , which additionally has a reinforcement and/or one or more built-in parts. Kerngedämmtes Betonfertigteil nach Anspruch 19 oder 20, dessen Mineralschaumschicht (11) eine Trockenrohdichte von wenigstens 50 kg/m3, bevorzugt von wenigstens 75 kg/m3, insbesondere bevorzugt von wenigstens 80 kg/m3 aufweist.Core-insulated precast concrete element claim 19 or 20 , whose mineral foam layer (11) has a dry bulk density of at least 50 kg/m 3 , preferably at least 75 kg/m 3 , particularly preferably at least 80 kg/m 3 . Kerngedämmtes Betonfertigteil nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dessen Mineralschaumschicht (11) eine Trockenrohdichte von höchstens 300 kg/m3, bevorzugt von höchstens 200 kg/m3, insbesondere bevorzugt von höchstens 150 kg/m3 aufweist.Core-insulated precast concrete part according to one of claims 19 until 21 , whose mineral foam layer (11) has a dry bulk density of at most 300 kg/m 3 , preferably at most 200 kg/m 3 , particularly preferably at most 150 kg/m 3 . Kerngedämmtes Betonfertigteil nach einem der Ansprüche 19 bis 22, wobei die Wärmeleitfähigkeit der Mineralschaumschicht (11) wenigstens 0,035 W/mK und höchstens 0,08 W/mK beträgt.Core-insulated precast concrete part according to one of claims 19 until 22 , wherein the thermal conductivity of the mineral foam layer (11) is at least 0.035 W/mK and at most 0.08 W/mK.
DE102021125449.3A 2021-09-30 2021-09-30 PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF A CORE-INSULATED PRECAST CONCRETE PART AND A CORE-INSULATED PRECAST CONCRETE PART Pending DE102021125449A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021125449.3A DE102021125449A1 (en) 2021-09-30 2021-09-30 PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF A CORE-INSULATED PRECAST CONCRETE PART AND A CORE-INSULATED PRECAST CONCRETE PART
ATA50753/2022A AT525522B1 (en) 2021-09-30 2022-09-30 METHOD FOR PRODUCING A CORE-INSULATED PRECAST CONCRETE PART AND CORE-INSULATED PRECAST CONCRETE PART

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021125449.3A DE102021125449A1 (en) 2021-09-30 2021-09-30 PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF A CORE-INSULATED PRECAST CONCRETE PART AND A CORE-INSULATED PRECAST CONCRETE PART

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021125449A1 true DE102021125449A1 (en) 2023-04-13

Family

ID=85705621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021125449.3A Pending DE102021125449A1 (en) 2021-09-30 2021-09-30 PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF A CORE-INSULATED PRECAST CONCRETE PART AND A CORE-INSULATED PRECAST CONCRETE PART

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT525522B1 (en)
DE (1) DE102021125449A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4632796A (en) 1984-07-18 1986-12-30 Groupement Pour L'industrialisation Du Batiment "G.I.B.A.T." Method of manufacturing a sandwich wall panel by molding
AT391731B (en) 1983-03-18 1990-11-26 Ainedter Dieter CEILING PLATE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND ARRANGEMENT FOR IMPLEMENTING THE METHOD
US5830399A (en) 1993-08-17 1998-11-03 H. K. Composites, Inc. Methods for manufacturing highly insulative composite wall structures
DE10341761A1 (en) 2003-09-10 2005-04-21 Schwoerer Haus Kg Method for producing a slab to serve as a building element involves production of a reinforced concrete base plate with an insulation layer, transport of this plate, and completion of the slab with site concrete
CN106759989B (en) 2016-12-09 2019-10-01 中民筑友科技投资有限公司 Insulation board and heat preservation board fabrication method
WO2019197658A2 (en) 2018-04-13 2019-10-17 Interbran Systems Ag Heat-insulated precast concrete part

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2125958C3 (en) * 1971-05-25 1973-10-31 Kaiser-Decken Gmbh & Co, 6000 Frankfurt Device for the manufacture of Be concrete panels, which consist of two layers spaced from each other, interconnected by a Be reinforcement panels
DE2139197A1 (en) * 1971-08-05 1973-02-22 Konrad Schweiker Prefabricated building components - with lost forms incorporated for subsequent fill with concrete
DE2944424C2 (en) * 1979-11-03 1986-11-27 Ernst Dr.-Ing. 4300 Essen Haeussler Process for the production of reinforced concrete slab aggregates
US4394201A (en) * 1980-10-31 1983-07-19 Ernst Haeussler Concrete slab assembly, especially for building facades
DE29805829U1 (en) * 1998-03-31 1998-07-09 Degen, Paul, 77830 Bühlertal Thermally insulated, hollow-walled component
FR2835272B1 (en) * 2002-01-25 2004-12-24 Didier Helmstetter INSULATING WALL DEVICE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102011014063B4 (en) * 2011-03-16 2015-07-02 Syspro-Gruppe Betonbauteile E.V. wall element
DE102011119493A1 (en) * 2011-11-26 2013-05-29 Erich Kastner Insulated prefabricated wall i.e. insulated concrete wall, for building, has insulant blocks arranged on self-adhesive carrier film and joined to form insulating layer, where contours are formed from insulating layer
DE102017124617B4 (en) * 2016-10-21 2020-01-09 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Multi-layer component, method and connection system for its production, use of the component and structure

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391731B (en) 1983-03-18 1990-11-26 Ainedter Dieter CEILING PLATE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND ARRANGEMENT FOR IMPLEMENTING THE METHOD
US4632796A (en) 1984-07-18 1986-12-30 Groupement Pour L'industrialisation Du Batiment "G.I.B.A.T." Method of manufacturing a sandwich wall panel by molding
US5830399A (en) 1993-08-17 1998-11-03 H. K. Composites, Inc. Methods for manufacturing highly insulative composite wall structures
DE10341761A1 (en) 2003-09-10 2005-04-21 Schwoerer Haus Kg Method for producing a slab to serve as a building element involves production of a reinforced concrete base plate with an insulation layer, transport of this plate, and completion of the slab with site concrete
CN106759989B (en) 2016-12-09 2019-10-01 中民筑友科技投资有限公司 Insulation board and heat preservation board fabrication method
WO2019197658A2 (en) 2018-04-13 2019-10-17 Interbran Systems Ag Heat-insulated precast concrete part
EP3774686A2 (en) 2018-04-13 2021-02-17 Interbran Baustoff GmbH Heat-insulated precast concrete part
EP3812354A1 (en) 2018-04-13 2021-04-28 Interbran Baustoff GmbH Method for manufacturing a thermally insulated prefabricated concrete part

Also Published As

Publication number Publication date
AT525522A2 (en) 2023-04-15
AT525522A3 (en) 2023-05-15
AT525522B1 (en) 2024-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2281964B1 (en) Cast wall element and manufacturing method thereof
DE2135007A1 (en) Construction element
EP0019892A1 (en) Insulated exterior cladding for the walls of buildings
EP2410096B1 (en) Formwork device and method for creating a reservation when casting a component
DE3876805T2 (en) PRELOADED CONSTRUCTION ELEMENT IN COMPOSITE STRUCTURE AND PRODUCTION METHOD FOR THIS ELEMENT.
EP2956283B1 (en) Method for producing a multilayer, reinforced concrete element
DE202018105725U1 (en) Composite panel with lightweight concrete
EP0051101B1 (en) Cement slab, and process and device for producing the same
DE69731124T2 (en) PREPARED WALL ELEMENT OF GLASS FIBER REINFORCED CONCRETE
DE19516098B4 (en) Ceiling edge formwork element and method and apparatus for its production
CH284298A (en) Process for the production of bodies provided with steel reinforcement and bodies produced by the process.
DE2914378A1 (en) PREFABRICATED UNIFORM BUILDING PLATE
EP1482101A1 (en) Wall element, method for the production of wall elements and connecting means for a wall element
DE19525082C2 (en) Wall element for buildings and process for its manufacture
AT525522B1 (en) METHOD FOR PRODUCING A CORE-INSULATED PRECAST CONCRETE PART AND CORE-INSULATED PRECAST CONCRETE PART
DE875403C (en) Component and process for its manufacture
EP0648902A1 (en) Constructional element and method for its manufacture
DE102021111578A1 (en) Heat-insulating toothed component and method for creating a building section
DE102019112997A1 (en) Building wall
DE102017129383A1 (en) Method for producing a multilayer prefabricated component
DE102018130843A1 (en) Device for heat decoupling between a concrete building wall and a floor ceiling and manufacturing process
DE896860C (en) Pre-stressed reinforcement element made of shaped stones
DE102018116426A1 (en) Straw component
EP3863820B1 (en) Method for the production of a concrete double-wall element
DE102016122747A1 (en) Concrete wall element of at least three layers, spacers for producing a concrete wall element and method for producing a concrete wall element

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FIXIT TROCKENMOERTEL HOLDING AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: HASIT TROCKENMOERTEL-GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 85356 FREISING, DE