DE102021124300B3 - Elektronisches Bauelement aus pflanzlichem Material - Google Patents

Elektronisches Bauelement aus pflanzlichem Material Download PDF

Info

Publication number
DE102021124300B3
DE102021124300B3 DE102021124300.9A DE102021124300A DE102021124300B3 DE 102021124300 B3 DE102021124300 B3 DE 102021124300B3 DE 102021124300 A DE102021124300 A DE 102021124300A DE 102021124300 B3 DE102021124300 B3 DE 102021124300B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier substrate
electronic component
electrical connection
electrically conductive
capillary structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021124300.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Kraft
Julian Reuter
Moritz Köhn
Felix Wurster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ofs Beteiligungs Holding GmbH
Original Assignee
Ofs Beteiligungs Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ofs Beteiligungs Holding GmbH filed Critical Ofs Beteiligungs Holding GmbH
Priority to DE102021124300.9A priority Critical patent/DE102021124300B3/de
Priority to EP22786280.2A priority patent/EP4406372A1/de
Priority to PCT/DE2022/150003 priority patent/WO2023041123A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021124300B3 publication Critical patent/DE102021124300B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K9/00Chemical or physical treatment of reed, straw, or similar material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/162Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed capacitors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0108Transparent
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0116Porous, e.g. foam
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0275Fibers and reinforcement materials
    • H05K2201/0287Unidirectional or parallel fibers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0275Fibers and reinforcement materials
    • H05K2201/0293Non-woven fibrous reinforcement
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/0929Conductive planes
    • H05K2201/09309Core having two or more power planes; Capacitive laminate of two power planes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/09563Metal filled via
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10053Switch
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10151Sensor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10712Via grid array, e.g. via grid array capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4038Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
    • H05K3/4053Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thick-film techniques
    • H05K3/4069Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thick-film techniques for via connections in organic insulating substrates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Elektronisches Bauelement (1) umfassend ein Trägersubstrat (2) für elektronische Bauteile, die auf einer ersten (3) und/oder zweiten Fläche (4) des Trägersubstrats (2) aufgebracht sind, eine zwischen der ersten Fläche (3) und der zweiten Fläche (4) des Trägersubstrats (2) ausgebildete elektrische Verbindung (5), wobei das Trägersubstrat (2) ein Rattanmaterial mit einer kapillaren Struktur ist und die kapillare Struktur (13) zwischen der ersten (3) und der zweiten Fläche (4) verläuft und als elektrische Verbindung zumindest abschnittsweise zwischen der ersten und der zweiten Fläche (3, 4) des Trägersubstrats (2) dient

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein elektronisches Bauelement aus pflanzlichem Material gemäß den Merkmalen des geltenden Patentanspruch 1.
  • Es ist bekannt, dass der Trend zur Verwendung von pflanzlichen Materialien in vielen technischen Gebieten zunimmt. Die Verwendung ist im Wesentlichen dadurch begründet, dass die Struktur des pflanzlichen Materials jeweils einzigartig ist und somit dem Gegenstand eine Einzigartigkeit für den Verwender verleiht. So werden pflanzliche Materialien z.B. als Dekor in Innenausstattungen von Fahrzeugen verwendet. Ebenso finden pflanzliche Materialien Verwendung in z.B. sichtbaren Bereichen von Schalttafeln von elektrischen Geräten.
  • Aus DD 2 05 692 A1 , DE 10 2016 109 467 A1 und DE 10 2019 003 555 A1 ist bekannt pflanzlichem Material eine leitfähige Eigenschaft zu verleihen, um so das Einsatzgebiet des pflanzlichen Materials zu erweitern. Bei dem bekannten pflanzlichen Material wird hierzu das pflanzliche Material mit einem leitfähigen Material überzogen.
  • US 2020 / 0 120 793 A1 offenbart ein mehrschichtiges ökologisches Material als Gehäuse für elektronische Schaltungen. Eine Leiterplatte mit einem Echtholzlagenverbundwerkstoff und ein Herstellungsverfahren dazu ist aus DE 10 2012 025 409 A1 bekannt. Aus US 2020 / 0 258 423 A1 ist eine Leiterplatte mit einem Substrat aus Holz bzw. Bambus bekannt. Ein Verfahren zum Beschichten eines nicht-leitfähigen Materials mit einer metallischen Schicht ist aus US 5 492 613 A bekannt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung ein verbessertes elektronisches Bauelement aus pflanzlichem Material anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird mit dem elektronischen Bauelement des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße elektronische Bauelement umfasst ein Trägersubstrat für elektronische Bauteile, die auf einer ersten und/oder zweiten Fläche des Trägersubstrats aufgebracht sind und eine zwischen der ersten Fläche und der zweiten Fläche des Trägersubstrats ausgebildete elektrische Verbindung. Gemäß der Erfindung ist das Trägersubstrat ein Rattanmaterial mit einer kapillaren Struktur, wobei die kapillare Struktur zwischen der ersten und der zweiten Fläche verläuft und die kapillare Struktur zumindest abschnittsweise als elektrische Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Fläche des Trägersubstrats dient.
  • In dem erfindungsgemäßen elektronischen Bauelement werden elektrische Signale durch die kapillare Struktur des Rattans von einer ersten Fläche des Trägersubstrats zu einer zweiten Fläche des Trägersubstrats transportiert. Die kapillare Struktur ist somit leitfähig ausgebildet. Das Trägersubstrat kann dabei derart ausgebildet sein, dass vorgegebene Bereiche eine leitfähige kapillare Struktur aufweisen und andere, z.B. benachbarte Bereiche eine nicht leitfähige kapillare Struktur aufweisen. Das Trägersubstrat kann somit in zwischen der ersten und zweiten Fläche leitfähige und nicht leitfähige Abschnitte unterteilt werden. Dadurch ist es möglich ein elektrisches Bauelement zu schaffen, welches abschnittsweise mit verschiedenen weiteren elektrischen Komponenten verbunden ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an der ersten oder zweiten Fläche des Trägersubstrats ein kapazitiver und/oder induktiver Schalter angeordnet. Es ist dadurch möglich, ein berührungssensitives elektronisches Bauelement zu realisieren. Durch Berührung oder Annäherung an z.B. die erste Fläche des Trägersubstrats kann ein elektrisches Signal durch einen leitfähigen Abschnitt der kapillaren Struktur des Trägersubstrats an eine zweite Fläche geleitet werden, an welche ein berührungssensitiver Schalter angebracht ist. Dieser Schalter kann beispielsweise mit einem Steuergerät oder einem weiteren elektronischen Bauelement verbunden werden. Durch die elektrisch leitfähige kapillare Struktur wird das zu übertragende elektrische Signal verstärkt, wodurch es möglich ist, kleinere und kostengünstigere kapazitive oder induktive Schalter zu verwenden. Dadurch können bauraumoptimierte elektronische Bauelemente geschaffen werden, welche auf beliebig geformten Oberflächen angeordnet oder in beliebig geformten Oberflächen integriert werden können.
  • Damit ist es möglich, ein elektronisches Bauelement aus einem umweltfreundlichen und nachhaltigen Werkstoff herzustellen. Als kapillare Struktur werden im Weiteren in Längsrichtung des Rattanstammes verlaufende Röhrchen verstanden. Rattan zeichnet sich durch ein fehlendes sekundäres Dickenwachstum aus, im Gegensatz zu pflanzlichem Material mit ausgeprägtem Dickenwachstum, wie z.B. Holz. Dadurch entsteht bei Rattan eine weitestgehend parallel verlaufende Ausrichtung der kapillaren Struktur entlang der Wuchsrichtung der Pflanze. Dieser besondere Aufbau ermöglicht das Einbringen der leitfähigen Stoffe mit sehr wenig Energie und in sehr kurzer Zeit.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, dass auf einer Fläche des Trägersubstrats eine elektrisch leitfähige Schicht aufgebracht wird. An diese Schicht kann z.B. eine elektrische Verbindung zu einem Steuergerät oder eine weitere elektrische Komponente angeordnet werden.
  • In einer Ausbildungsform der Erfindung ist mindestens ein elektrischer Anschluss vorhanden. Dieser Anschluss ist mit der elektrisch leitfähigen Schicht und/oder mit der elektrischen Verbindung zwischen der ersten und zweiten Fläche des Trägersubstrats verbunden. Der elektrische Anschluss kann somit entweder direkt auf der elektrisch leitfähigen Schicht auf der ersten oder zweiten Fläche des Trägersubstrats aufgebracht sein oder der elektrische Anschluss kann in die kapillare Struktur eingebracht sein. Der elektrische Anschluss kann hierbei entweder gelötet, geschweißt oder mittels eines elektrisch leitfähigen Klebers mit dem Trägersubstrat verbunden sein.
  • Dadurch ist es möglich, das elektronische Bauelement z.B. mit einer Stromquelle zu verbinden, um elektrische Bauteile, welche auf dem elektronischen Bauelement angeordnet sind mit Strom zu versorgen. Es ist aber auch möglich, mittels des elektrischen Anschlusses eine elektrische Signalverbindung von einem elektrischen Bauteil auf dem Trägersubstrat mit z.B. einem mit dem elektronischen Bauelement verbundenen Steuergerät herzustellen.
  • In einer weiteren Ausbildungsform ist die elektrische Verbindung zwischen der ersten und zweiten Fläche des Trägersubstrats durch einen in die kapillare Struktur des Trägersubstrats eingebrachten elektrisch leitfähiger Stoff gebildet. Der elektrisch leitfähige Stoff kann auf Kohlenstoff, z.B. geflocktes oder pulverförmiges Leitruß, Acetylenruß oder Kohlenstoffnanoröhren, auf einem Metall, z.B. mit Kupfer beschichtete Aluminium Flakes basieren. Der leitfähige Stoff kann ferner auf einem Polymer, z.B. PEDOT:PSS (Variante von Poly-3,4-ethylendioxythiophen) oder POF (polymer optische Faser) oder auf einem Oxid, z.B. Indiumzinnoxid basieren. Selbstverständlich kann der leitfähige Stoff auch auf einer Kombination daraus basieren.
  • Insbesondere kann der elektrisch leitfähige Stoff in die kapillare Struktur des Trägersubstrats gesprüht, gerieben, gespachtelt, gerollt, gestrichen, gezogen, gesaugt, gedrückt, gedampft, genebelt, gewalzt, geflutet oder gegast sein. Selbstverständlich sind auch andere Verfahren möglich, mit denen der elektrisch leitfähige Stoff in gelöster oder ungelöster Form in die kapillare Struktur eingebracht wird. Es ist aber auch möglich, dass der elektrisch leitfähige Stoff in Bereichen zwischen der kapillaren Struktur des Trägersubstrats eingebracht ist.
  • Das elektronische Bauelement kann eine dreidimensionale Form aufweisen. Dies wird z.B. dadurch realisiert, dass das Trägersubstrat in eine vorgegebene dreidimensionale Form gebracht ist. Anschließend kann das geformte Trägersubstrat in vorgegebenen Bereichen mit einer elektrisch leitfähigen Schicht versehen werden. Das Trägersubstrat und somit das elektronische Bauteil kann somit derart hergestellt werden, dass es optimal in z.B. ein vorgegebenes Gehäuse eingepasst werden kann.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst das Trägersubstrat eine transparente oder quasitransparente Schicht oder Folie. Diese Schicht oder Folie kann hierbei das Trägersubstrat vollständig oder lediglich bereichsweise umschließen. Dadurch wird das Trägersubstrat sowie die elektrisch leitfähige Schicht und vorhandene elektrische Anschlüsse vor äußeren Umgebungseinflüssen geschützt.
  • Die Erfindung wird im Weiteren anhand Figuren näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine erste Darstellung eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen elektronischen Bauelements,
    • 2 eine weitere Darstellung eines erfindungsgemäßen elektronische Bauelements.
  • 1 zeigt in einer ersten Darstellung eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen elektronischen Bauelements 1. Das elektronische Bauelement 1 weist ein Trägersubstrat 2 auf mit einer ersten Fläche 3 und einer zweiten Fläche 4. Das Trägersubstrat 2 ist aus Rattan gefertigt, welches eine kapillare Struktur 13 mit parallel verlaufenden Röhrchen 12 aufweist. Diese Röhrchen 12 verbinden hierbei die erste Fläche 3mit der zweiten Fläche 4 des Trägersubstrats 2.
  • Beispielhaft sind in einem ersten Bereich 6 die Röhrchen 12 mit einem elektrisch leitfähigen Stoff 14 gefüllt (nicht dargestellt), zur Herstellung einer elektrischen Verbindung 5 zwischen der ersten Fläche 3 und der zweiten Flüche 4 des Trägersubstrats 2. Auf der ersten Fläche 3 des Trägersubstrat 2 ist in dem ersten Bereich 6 eine elektrisch leitfähige Schicht 8 auf dem Trägersubstrat 2 aufgebracht. Diese elektrisch leitfähige Schicht 8 ist hierbei mit der elektrischen Verbindung 5 zwischen der ersten Fläche 3 und zweiten Fläche 4 des Trägersubstrats 2 elektrisch leitend verbunden. Ein elektrischer Anschluss 9, z.B. eine Litze 10 eines ersten Kabels 11, ist mit dieser elektrisch leitfähigen Schicht 8 verbunden, z.B. verlötet oder elektrisch leitend verklebt. Das Kabel 11 verbindet dabei das elektronische Bauelement 1 mit einem nicht dargestellten Steuergerät.
  • In einem zweiten Bereich 7 des Trägersubstrats 2 ist die elektrisch leitfähige Schicht 8 in die kapillare Struktur 13 des Trägersubstrats 2, d.h. in die Röhrchen 12 in Form eines elektrisch leitfähigen Stoffs 14 eingebracht. Dadurch ist, wie bereits oben beschrieben, zwischen der ersten Fläche 3 und der zweiten Fläche 4 des Trägersubstrats 2 eine elektrische Verbindung 5 realisiert. Ein weiterer elektrischer Anschluss 9, z.B. eine Litze 10 eines weiteren Kabels 11, ist hierbei in die Röhrchen 12 eingebracht. Zur Herstellung einer elektrischen Verbindung ist die Litze 10 z. B. mit der elektrisch leitfähigen Schicht, d.h. mit der elektrischen Verbindung in den Röhrchen 12 verlötet oder mittels einer Passform in die Röhrchen 12 eingebracht.
  • Auf der zweiten Fläche 4 ist ein elektrisches Bauteil 16 angeordnet. Dieses elektrische Bauteil 16 ist mit der elektrisch leitfähigen Schicht 8 elektrisch leitend verbunden. Diese elektrische Verbindung 5 ist hierbei entweder über nicht dargestellte Pins des Bauteils 16 realisiert, welche durch das Trägersubstrat 2 reichen. Oder die Pins sind mit dem elektrisch leitfähigen Stoff 14, welcher in die Röhrchen 12 eingebracht ist, elektrisch leitend verbunden.
  • 2 zeigt ein erfindungsgemäßes elektronisches Bauelement mit einem Trägersubstrat, an welchen ein Schalter angeordnet ist. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird bei der Erläuterung der einzelnen Bezugszeichen auf 1 verwiesen. Das elektronische Bauelement weist ein Trägersubstrat auf mit einem Abschnitt einer leitfähigen kapillaren Struktur. Auf der ersten Fläche 3 des Trägersubstrats 2 ist in diesen Abschnitt ein Schalter 17 angeordnet. Der Schalter 17, z.B. ein kapazitiver oder induktiver Schalter ist mit dem Trägersubstrat 2 verlötet oder verklebt. Es ist aber auch möglich, dass der Schalter 17 mittels einer Klemmvorrichtung (nicht dargestellt) an dem Trägersubstrat 2 gehalten ist. Der Schalter 17 weist elektrische Leitungen (nicht dargestellt) zur Verbindung mit einem nicht gezeigten Steuergerät oder weiteren elektrischen Gerät.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektronisches Bauelement
    2
    Trägersubstrat
    3
    erste Fläche
    4
    zweite Fläche
    5
    elektrische Verbindung
    6
    erster Bereich
    7
    zweiter Bereich
    8
    elektrisch leitfähige Schicht
    9
    elektrischer Anschluss
    10
    Litze
    11
    Kabel
    12
    Röhrchen
    13
    kapillare Struktur
    14
    elektrisch leitfähiger Stoff
    15
    weitere transparente und quasitransparente Schicht
    16
    elektrisches Bauteil
    17
    Schalter

Claims (6)

  1. Elektronisches Bauelement (1) umfassend - ein Trägersubstrat (2) für elektronische Bauteile (16), die auf einer ersten (3) und/oder zweiten Fläche (4) des Trägersubstrats (2) aufgebracht sind, - eine zwischen der ersten Fläche (3) und der zweiten Fläche (4) des Trägersubstrats (2) ausgebildete elektrische Verbindung (5), wobei das Trägersubstrat (2) ein Rattanmaterial mit einer kapillaren Struktur (13) ist, wobei die kapillare Struktur (13) zwischen der ersten (3) und der zweiten Fläche (4) verläuft und als elektrische Verbindung zumindest abschnittsweise zwischen der ersten und der zweiten Fläche (3, 4) des Trägersubstrats (2) dient.
  2. Elektronisches Bauelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten oder zweiten Fläche (3, 4) des Trägersubstrats (2) ein kapazitiver und/oder induktiver Schalter angeordnet ist.
  3. Elektronisches Bauelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Fläche (3, 4) des Trägersubstrats (2) eine elektrisch leitfähige Schicht (8) aufgebracht ist.
  4. Elektronisches Bauelement (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein elektrischer Anschluss (9) vorhanden ist, welcher mit der elektrisch leitfähigen Schicht (8) und/oder mit der elektrischen Verbindung (5) zwischen der ersten (3) und zweiten Fläche (4) des Trägersubstrats (2) verbunden ist.
  5. Elektronisches Bauelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Verbindung (5) zwischen der ersten (3) und zweiten Fläche (4) des Trägersubstrats (2) durch einen in die kapillare Struktur (13) des Trägersubstrats (2) eingebrachten elektrisch leitfähiger Stoff (14) gebildet ist.
  6. Elektronisches Bauelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägersubstrat (2) eine transparente oder quasitransparente Schicht (15) oder Folie umfasst.
DE102021124300.9A 2021-09-20 2021-09-20 Elektronisches Bauelement aus pflanzlichem Material Active DE102021124300B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021124300.9A DE102021124300B3 (de) 2021-09-20 2021-09-20 Elektronisches Bauelement aus pflanzlichem Material
EP22786280.2A EP4406372A1 (de) 2021-09-20 2022-09-18 Elektronisches bauelement aus pflanzlichem material
PCT/DE2022/150003 WO2023041123A1 (de) 2021-09-20 2022-09-18 Elektronisches bauelement aus pflanzlichem material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021124300.9A DE102021124300B3 (de) 2021-09-20 2021-09-20 Elektronisches Bauelement aus pflanzlichem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021124300B3 true DE102021124300B3 (de) 2022-10-27

Family

ID=83508328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021124300.9A Active DE102021124300B3 (de) 2021-09-20 2021-09-20 Elektronisches Bauelement aus pflanzlichem Material

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4406372A1 (de)
DE (1) DE102021124300B3 (de)
WO (1) WO2023041123A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD205692A1 (de) 1982-06-24 1984-01-04 Ruhla Uhren Veb K Leitfaehiges ueberzugsmittel
US5492613A (en) 1987-01-27 1996-02-20 Zhang; Shaoxian Process for electroless plating a metal on non-conductive materials
DE102012025409A1 (de) 2012-12-20 2014-06-26 Thomas Hofmann Leiterplatte mit echtholzlagenverbundwerkstoff
DE102016109467A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Lisa Dräxlmaier GmbH Bauteil, insbesondere Innenausstattungsbauteil für Fahrzeuge
US20200120793A1 (en) 2017-08-25 2020-04-16 Tactotek Oy Ecological multilayer structure for hosting electronics and related method of manufacture
US20200258423A1 (en) 2018-05-18 2020-08-13 Aidmics Biotechnology (Hk) Co., Limited Method of using hand-made circuit board for learning
DE102019003555A1 (de) 2019-05-21 2020-11-26 out for space GmbH Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen pflanzlichen Materials, leitfähiges pflanzliches Material und Verwendung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041112A1 (de) * 2005-08-30 2007-03-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kapazitiver Annäherungsschalter und Haushaltgerät mit einem solchen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD205692A1 (de) 1982-06-24 1984-01-04 Ruhla Uhren Veb K Leitfaehiges ueberzugsmittel
US5492613A (en) 1987-01-27 1996-02-20 Zhang; Shaoxian Process for electroless plating a metal on non-conductive materials
DE102012025409A1 (de) 2012-12-20 2014-06-26 Thomas Hofmann Leiterplatte mit echtholzlagenverbundwerkstoff
DE102016109467A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Lisa Dräxlmaier GmbH Bauteil, insbesondere Innenausstattungsbauteil für Fahrzeuge
US20200120793A1 (en) 2017-08-25 2020-04-16 Tactotek Oy Ecological multilayer structure for hosting electronics and related method of manufacture
US20200258423A1 (en) 2018-05-18 2020-08-13 Aidmics Biotechnology (Hk) Co., Limited Method of using hand-made circuit board for learning
DE102019003555A1 (de) 2019-05-21 2020-11-26 out for space GmbH Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen pflanzlichen Materials, leitfähiges pflanzliches Material und Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023041123A1 (de) 2023-03-23
EP4406372A1 (de) 2024-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0718878A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterbahnen auf einem Vertiefungen aufweisenden Substrat
DE112015004819T5 (de) Filmartige Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung derselbigen
DE102007010731A1 (de) Verfahren zum Einbetten von Chips und Leiterplatte
DE102013108535A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Platine, Platine und Rückblickvorrichtung
WO2022148594A1 (de) Anschlussträger, optoelektronische vorrichtung und verfahren zum herstellen eines anschlussträgers
DE102021124300B3 (de) Elektronisches Bauelement aus pflanzlichem Material
EP0765110B1 (de) Schaltungsplatine sowie Verfahren zum Herstellen einer Schaltungsplatine
DE10108168C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Multiwire-Leiterplatte
DE102019003555A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen pflanzlichen Materials, leitfähiges pflanzliches Material und Verwendung
DE202021105079U1 (de) Elektronisches Bauelement aus pflanzlichem Material
DE19980146B4 (de) Verfahren zum Verwerten von Altplatinen und mit diesem hergestellte Verbundplatte
DE102011004543A1 (de) Impulswiderstand, Leiterplatte und elektrisches oder elektronisches Gerät
DE102005059067A1 (de) Kapazitive Tastatureinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer kapazitiven Tastatureinrichtung
EP0937315B1 (de) Fluid mit mehreren, eine elektrisch leitfähige oberfläche aufweisenden partikeln
EP3740030A2 (de) Flächenheizelement
DE102014217186A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schaltungsträgers und Schaltungsträger für elektronische Bauelemente
DE102019132852A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Leiterstrukturelements und Leiterstrukturelement
DE102012103018B4 (de) Zusammengesetzte Isolierschicht und Verfahren zu deren Herstellung
DE102012201600A1 (de) Kapazitive Sensorvorrichtung mit einem Federkontakt
DE102014217787A1 (de) Wälzlager mit einer elektrischen Schaltung sowie Herstellungsverfahren einer elektrischen Schaltung für ein Wälzlager
DE102016208928A1 (de) Verfahren zur elektrischen Kontaktierung eines MID-Bauteils
DE10011595A1 (de) Verfahren zum Verbinden einer flexiblen bedruckten Schaltung mit einer Schaltung eines Schaltungsträgers
DE102012215554B4 (de) Leitklebeverbindung zwischen zwei Kontaktpartnern und Verfahren zur Herstellung einer Leitklebeverbindung
DE102016222885A1 (de) Elektronisches Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102022205479A1 (de) Dreidimensionale leitfähige Struktur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: RIEGEL, WERNER, DIPL.-PHYS. UNIV. DR. RER. NAT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final