DE102021117908A1 - Scheinwerfer für Fahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102021117908A1
DE102021117908A1 DE102021117908.4A DE102021117908A DE102021117908A1 DE 102021117908 A1 DE102021117908 A1 DE 102021117908A1 DE 102021117908 A DE102021117908 A DE 102021117908A DE 102021117908 A1 DE102021117908 A1 DE 102021117908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
hologram
reflection hologram
segments
headlights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021117908.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Lukas Hiller
Martin Mügge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to DE102021117908.4A priority Critical patent/DE102021117908A1/de
Priority to PCT/EP2022/069234 priority patent/WO2023285339A1/de
Publication of DE102021117908A1 publication Critical patent/DE102021117908A1/de
Priority to US18/410,622 priority patent/US20240142077A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/50Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0041Spatial arrangement of several lamps in relation to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/36Combinations of two or more separate reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/68Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
    • F21S41/683Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0004Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed
    • G02B19/0028Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed refractive and reflective surfaces, e.g. non-imaging catadioptric systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0033Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
    • G02B19/0047Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source
    • G02B19/0061Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source the light source comprising a LED
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0938Using specific optical elements
    • G02B27/0944Diffractive optical elements, e.g. gratings, holograms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2202Reconstruction geometries or arrangements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/26Processes or apparatus specially adapted to produce multiple sub- holograms or to obtain images from them, e.g. multicolour technique
    • G03H1/2645Multiplexing processes, e.g. aperture, shift, or wavefront multiplexing
    • G03H1/265Angle multiplexing; Multichannel holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/40Welcome lights, i.e. specific or existing exterior lamps to assist leaving or approaching the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/13Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/13Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region
    • F21W2102/135Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions
    • F21W2102/155Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions having inclined and horizontal cutoff lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/40Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes the light being emitted to facilitate access to the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/20Direction indicator lights
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H1/024Hologram nature or properties
    • G03H1/0248Volume holograms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2202Reconstruction geometries or arrangements
    • G03H2001/2223Particular relationship between light source, hologram and observer
    • G03H2001/2231Reflection reconstruction
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/26Processes or apparatus specially adapted to produce multiple sub- holograms or to obtain images from them, e.g. multicolour technique
    • G03H2001/2605Arrangement of the sub-holograms, e.g. partial overlapping
    • G03H2001/262Arrangement of the sub-holograms, e.g. partial overlapping not in optical contact
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2222/00Light sources or light beam properties
    • G03H2222/10Spectral composition
    • G03H2222/17White light
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2222/00Light sources or light beam properties
    • G03H2222/34Multiple light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Diffracting Gratings Or Hologram Optical Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einer Lichtquelleneinheit (1) mit einer Mehrzahl von Lichtquellen (4, 4'; 20, 20', 20") und mit einer Hologrammeinheit (2) mit einer Mehrzahl von Hologrammsegmente (3) zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung, wobei den Hologrammsegmente (3) jeweils mindestens eine Lichtquelle (4, 4'; 20, 20', 20") zugeordnet sind, wobei die Hologrammsegmente als Reflexionshologrammsegmente (3) ausgebildet sind, die in Lichtabstrahlrichtung (8) des Scheinwerfers hinter den jeweils zugeordneten Lichtquellen (4, 4'; 20, 20', 20") angeordnet sind, auf denen ein von den Lichtquellen (4, 4'; 20, 20', 20") abgestrahltes Licht in einem spitzen Winkel auftrifft und in Lichtabstrahlrichtung (8) entsprechend dem in den jeweiligen Reflexionshologrammsegmenten (3) gespeicherten holografischen Beugungsinformationen reflektiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einer Lichtquelleneinheit mit einer Mehrzahl von Lichtquellen und mit einer Hologrammeinheit mit einer Mehrzahl von Hologrammsegmente zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung, wobei den Hologrammsegmente jeweils mindestens eine Lichtquelle zugeordnet sind.
  • Aus der DE 10 2016 107 307 A1 ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einer Lichtquelleneinheit und mit einer Hologrammeinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung bekannt. Die Hologrammeinheit setzt sich aus einer Mehrzahl von Hologrammsegmenten zusammen, die in einer Ebene angeordnet sind. Die Hologrammsegmente sind als Transmissionshologrammsegmente ausgebildet, wobei sie Beugungsinformationen enthalten, so dass von den jeweiligen Lichtquellen abgestrahltes Licht so transmissiv gebeugt wird, dass durch Überlagerung der mittels der Hologrammsegmente gebeugten Teillichtbündel eine vorgegebene Lichtverteilung erzeugt wird. Nachteilig an dem bekannten Scheinwerfer ist, dass die Hologrammsegmente aufeinander abgestimmt sein müssen, um die vorgegebene Lichtverteilung zu erzeugen. Darüber hinaus sind die Lichtquellen im Nichtbetriebszustand des Scheinwerfers für einen Betrachter von außen erkennbar, was zu einem störenden Erscheinungsbild des Scheinwerfers führt.
  • Aus der DE 10 2019 111 647 A1 ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge bekannt, der eine Lichtquelleneinheit und eine Hologrammeinheit umfasst, wobei die Hologrammeinheit als eine transmissiv wirkende Hologrammeinheit ausgebildet ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Scheinwerfer für Fahrzeuge auf Basis von Hologrammelementen derart weiterzubilden, dass die Effektivität verbessert und der Bauraumbedarf verringert, insbesondere die Bauhöhe des Scheinwerfers, verringert wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Hologrammsegmente als Reflexionshologrammsegmente ausgebildet sind, die in Lichtabstrahlrichtung des Scheinwerfers hinter den jeweils zugeordneten Lichtquellen angeordnet sind, auf denen ein von den Lichtquellen abgestrahltes Licht in einem spitzen Winkel auftrifft und in Lichtabstrahlrichtung entsprechend dem in den jeweiligen Reflexionshologrammsegmenten gespeicherten holografischen Beugungsinformationen reflektiert wird.
  • Nach der Erfindung sind die Hologrammsegmente als Reflexionshologrammsegmente ausgebildet, so dass eine sehr kompakte Bauweise des Scheinwerfergehäuses ermöglicht wird. Lediglich die Reflexionshologrammelemente sind parallel versetzt zu einer gemeinsamen Abdeckscheibe des Scheinwerfergehäuses angeordnet und daher sichtbar für einen Betrachter von außen, während die jeweils den Reflexionshologrammsegmenten zugeordneten Lichtquellen oberhalb oder unterhalb oder seitlich zu den Reflexionshologrammsegmenten angeordnet sein können. Vorteilhaft kann hierdurch die Bautiefe und insbesondere die Bauhöhe des Scheinwerfergehäuses reduziert werden. Darüber hinaus sind die Lichtquellen von außen für einen Betrachter nicht sichtbar, wenn die Reflexionshologrammsegmente vorzugsweise transparent ausgebildet sind. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Reflexionshologrammsegmente reihenförmig hintereinander in einer Erstreckungsrichtung angeordnet, wobei zumindest ein Teil der Reflexionshologrammsegmente in einem Winkel zueinander verlaufen und nicht in einer gemeinsamen Ebene. Vorteilhaft kann hierdurch der Öffnungswinkel des abgestrahlten Lichtbündels beeinflusst bzw. vergrößert oder verkleinert werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung bilden mehrere Reflexionshologrammsegmente und die jeweils denselben zugeordneten Lichtquellen ein Hologrammmodul, das als eine Baueinheit ausgeführt ist zur Erzeugung einer Lichtverteilung oder einer Teillichtverteilung. Durch Kombination mehrerer Hologrammmodule kann somit eine oder mehrere Lichtverteilungen erzeugt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann ein erstes Hologrammmodul eine erste Teillichtverteilung und ein zweites Hologrammmodul eine zweite Teillichtverteilung erzeugen, so dass durch Überlagerung der ersten und zweiten Teillichtverteilung die vorgegebene Lichtverteilung erzeugt wird. Insbesondere kann das erste Hologrammmodul in einem linken Scheinwerfer und das zweite Hologrammmodul in einem rechten Scheinwerfer oder umgekehrt angeordnet sein, so dass eine unsymmetrische Lichtabstrahlung von den beiden Scheinwerfern erfolgt. Vorteilhaft kann hierdurch beispielsweise die Abblendlichtverteilung platzsparender erzeugt werden, so dass die Scheinwerfergehäuse weniger Bauraum erfordern.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Hologrammmodul als ein EinzelHologrammmodul ausgebildet mit lediglich einem einzigen Reflexionshologrammsegment und einer demselben zugeordnete Lichtquelle. Vorteilhaft können die Reflexionshologrammsegmente hierdurch besser verteilt in dem Scheinwerfergehäuse angeordnet werden, so dass der Raum des Scheinwerfergehäuses optimal ausgenutzt wird.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist in einem Höhenbereich zwischen den Reflexionshologrammsegmenten und den Lichtquellen eine Sichtblende angeordnet, so dass auch bei einem steilen Betrachtungswinkel von außen die Lichtquellen nicht sichtbar sind.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind dem Reflexionshologrammsegment mindestens zwei Lichtquellen zugeordnet, wobei die Lichtquellen in einem unterschiedlichen Winkel zu einer Fläche des Reflexionshologrammsegmentes angeordnet sind und wobei in dem Reflexionshologrammsegment unterschiedliche Beugungsinformationen eingespeichert sind zur Erzeugung unterschiedlicher Lichtverteilungen, so dass durch Einschalten der unterschiedlichen Lichtquellen unterschiedliche Lichtverteilungen erzeugt werden. Vorteilhaft kann somit platzsparend beispielsweise eine Abblendlichtverteilung und eine Fernlichtlichtverteilung bzw. eine Abblendlichtverteilung und eine Fahrtrichtungsanzeigerlichtverteilung erzeugt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Lichtquellen des Hologrammmoduls auf einem gemeinsamen Träger angeordnet, wobei insbesondere die Lichtquellen Licht unterschiedlicher Lichtfarbe aussenden, so dass im Zusammenwirken mit den in dem Reflexionshologrammsegment gespeicherten Beugungsinformationen unterschiedliche Lichtverteilungen erzeugt werden können. Vorteilhaft können hierdurch platzsparend unterschiedliche Lichtverteilungen erzeugt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Hologrammmodul drehbar um eine Achse gelagert, so dass beispielsweise eine Kurvenlichtfunktion oder bei einer Fernlichtverteilung eine Entblendung des entgegenkommenden Verkehrs erzeugt werden kann.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Vorderansicht eines Scheinwerfers nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
    • 2 eine schematische Draufsicht auf die Lichtquelleneinheit und die Hologrammeinheit des Scheinwerfers nach der ersten Ausführungsform,
    • 3 eine schematische Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform des Scheinwerfers,
    • 4 eine schematische Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform des Scheinwerfers mit einer Mehrzahl von Einzelhologrammmodulen,
    • 5 eine Vorderansicht einer vertikalen Anordnung eines Hologrammmoduls mit doppelseitiger Lichteinspeisung,
    • 6 eine schematische Darstellung eines Einzelhologrammmoduls mit mehreren Lichtquellen und
    • 7 eine Darstellung von zwei Hologrammmodulen, wobei eines der beiden Hologrammmodule schwenkbar gelagert ist.
  • Ein Scheinwerfer für Fahrzeuge dient zur Erzeugung insbesondere einer Abblendlichtverteilung und einer Fernlichtverteilung. Der Scheinwerfer weist ein Scheinwerfergehäuse auf mit einer vorderen Öffnung, die durch eine nicht dargestellte glasklare Abdeckscheibe verdeckt ist. Innerhalb des Scheinwerfergehäuses ist eine Lichtquelleneinheit 1 und eine Hologrammeinheit 2 angeordnet, wobei die Hologrammeinheit 2 aus mehreren Reflexionshologrammsegmenten 3 besteht. Im Ausführungsbeispiel gemäß den 1 und 2 sind drei reihenförmig hintereinander in einer Erstreckungsrichtung ER angeordnete Reflexionshologrammsegmente 3 vorgesehen, denen jeweils eine Lichtquelle 4 der Lichtquelleneinheit 1 zugeordnet ist. Die Lichtquellen 4 sind in einer Erstreckungsrichtung EL beabstandet zueinander angeordnet, wobei die Erstreckungsrichtung EL der Lichtquellen 4 im Wesentlichen parallel zu der Erstreckungsrichtung ER der Reflexionshologrammsegmente 3 verläuft.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel bilden die Reflexionshologrammsegmente 3 einen konvexen Verlauf, so dass in der Ebene der Erstreckungsrichtung ER der Hologrammeinheit 2 ein Lichtbündel 5 mit einem großen Öffnungswinkel γ abgestrahlt werden kann. Alternativ kann die Hologrammeinheit 2 auch einen anderen bogenförmigen Verlauf aufweisen, beispielsweise einen konkavförmigen Verlauf, so dass der Öffnungswinkel γ des abgestrahlten Lichtbündels 5 kleiner ist als bei einem ebenen Verlauf der hintereinander angeordneten Reflexionshologrammsegmenten 3.
  • Die Reflexionshologrammsegmente 3 sind einstückig miteinander verbunden. Von einem ersten Ende zu einem zweiten Ende dieser reihenförmig angeordneten Reflexionshologrammsegmente 3 verlaufen benachbarte Reflexionshologrammsegmente 3 unter Änderung eines spitzen Winkels φ zueinander.
  • Die Lichtquellen 4 sind jeweils auf einem nicht dargestellten Träger (Leiterplatte) angeordnet, an dem sich auf einer zu der Lichtquelle 4 gegenüberliegenden Seite ein Kühlkörper 6 anschließt. Die in 2 dargestellte Hologrammeinheit 2 und Lichtquelleneinheit 1 bilden zusammen ein Hologrammmodul 7, mittels derer beispielsweise eine Abblendlichtverteilung erzeugt werden kann. Die Reflexionshologrammsegmente 3 sind in Lichtabstrahlrichtung 8 des Scheinwerfers hinter den Lichtquellen 4 angeordnet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Lichtquellen 4 unterhalb der Reflexionshologrammsegmente 3 angeordnet. Die Lichtquellen 4 sind in einer senkrecht zu den Reflexionshologrammsegmenten 3 verlaufenden Erstreckungsebene angeordnet, die bei Projektion auf die denselben zugeordneten Reflexionshologrammsegmenten 3 außerhalb eines Randes 10 der Reflexionshologrammsegmente 3 verläuft. Zwischen dieser Erstreckungsebene der Lichtquellen 4 und einem unteren Rand 10' der Reflexionsholgrammsegmente 3 bzw. der Hologrammeinheit 2 verläuft eine Sichtblende 11, die vorzugsweise lichtundurchlässig, beispielsweise verspiegelt, ausgebildet sein kann. Ein vorderer Rand 12 der Sichtblende 11 schließt mit einem dem Träger abgewandten Rand 13 des Kühlkörpers 6 ab, während ein hinterer Rand 14 der Sichtblende 11 in einen in Lichtabstrahlrichtung 8 hinteren Bereich zu den Reflexionshologrammsegmenten 3 reicht.
  • Die Sichtblende 11 weist jeweils den Lichtquellen 4 zugeordnete Durchbrüche 15 auf, so dass das von den Lichtquellen 4 abgestrahlte Lichtbündel unter einem spitzen Winkel auf das jeweilige Reflexionshologrammsegment 3 bzw. einer Vorderseite 3' des Reflexionshologrammsegmentes 3 treffen kann. Die im vorliegenden Ausführungsbeispiel aufrechte bzw. in vertikal verlaufende Reflexionshologrammsegmente 3 weisen die holografischen Beugungsinformationen auf, so dass das von den Lichtquellen 4 abgestrahlte Lichtbündel in Lichtabstrahlrichtung 8 reflektiert wird. Durch die Sichtblende 11 sind die Lichtquellen 4 und die Kühlkörper 6 für einen Betrachter von außen nicht sichtbar. Die Reflexionshologrammsegmente 3 sind vorzugsweise als eine transparente Folie ausgebildet. Der sichtbare Innenraum des Scheinwerfergehäuses wird somit durch die Oberflächengestaltung einer Innenseite des Scheinwerfergehäuses geprägt bzw. bestimmt.
  • Nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung gemäß 3 kann neben dem beschriebenen Hologrammmodul 7 ein weiteres Hologrammmodul 7' vorgesehen sein, das aus einer höheren Anzahl von Reflexionshologrammsegmenten 3 und höheren Anzahl von Lichtquellen 4 besteht. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht das weitere Hologrammmodul 7' aus vier Reflexionshologrammsegmenten 3 und vier Lichtquellen 4, wobei jedem Reflexionshologrammsegment 3 eine einzige Lichtquelle 4 zugeordnet ist.
  • Wenn die Holgrammeinheiten 2 der Hologrammmodule 7 in einer Ebene angeordnet sind, können die jeweils zugeordneten Lichtquellen 4 ebenfalls in einer Ebene und damit auf einem gemeinsamen Träger angeordnet sein.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 4 sind die Hologrammmodule 7 als Einzelhologrammmodule 16 ausgebildet, die jeweils aus einem einzigen Reflexionshologrammsegment 3 und einer einzigen Lichtquelle 4 bestehen. Die Lichtquellen 4 sind auf einem gesonderten Träger 17 angeordnet, auf dessen der Lichtquelle 4 abgewandten Seite sich der Kühlkörper 6 des Einzelhologrammmoduls 16 erstreckt. Beispielsweise können die Einzelhologrammmodule 16 einem Verlauf bzw. Randkonturverlauf des Scheinwerfergehäuses folgend angeordnet sein, so dass der Scheinwerfer eine besonders flache Bauform aufweisen kann. Das Scheinwerfergehäuse zu der Ausführungsform gemäß 4 kann beispielsweise in einer horizontalen Ebene verlaufen mit einer geringen Bautiefe.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung gemäß 5 kann das Scheinwerfergehäuse relativ flach in einer vertikalen Ebene verlaufen, wobei im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 4 jedem Reflexionshologrammsegment 3 zwei unterschiedlich angeordnete Lichtquellen 4, 4' zugeordnet sind. Die eine Lichtquelle 4 ist auf einer ersten Seite und die andere Lichtquelle 4' auf einer gegenüberliegenden Seite zu den in der Reihe angeordneten Reflexionshologrammsegmenten 3 angeordnet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Lichtquellen 4, 4' symmetrisch zu den jeweiligen Reflexionshologrammsegmenten 3 angeordnet, wobei das von den Lichtquellen 4, 4' abgestrahlte Licht spiegelverkehrt unter den gleichen Winkel auf die Fläche des Reflexionshologrammsegmentes 3 trifft. Die Fläche des Reflexionshologrammsegmentes 3 ist vorzugsweise eben ausgebildet. Nach einer alternativen Ausführungsform kann die Fläche des Reflexionshologrammsegmentes 3 auch leicht gebogen ausgebildet sein.
  • Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung gemäß 5 können die Lichtquellen 4, 4' zu demselben Reflexionshologrammsegment 3 auch in einem solchen unterschiedlichen Winkel angeordnet sein, dass das von ihnen abgestrahlte Licht nicht spiegelverkehrt auf das Reflexionshologrammsegment 3 trifft.
  • Nach einer nicht dargestellten weiteren Ausführungsform der Erfindung kann ein erstes Hologrammmodul 7 eine erste Teillichtverteilung und ein zweites Hologrammmodul 7' eine zweite Teillichtverteilung erzeugen. Die erste Teillichtverteilung und die zweite Teillichtverteilung überlagern sich zu einer vorgegebenen Lichtverteilung, beispielsweise einer Abblendlichtverteilung. Beispielsweise kann das erste Hologrammmodul 7 in einem linken Scheinwerfer und das zweite Hologrammmodul 7' in einem rechten Scheinwerfer oder vice versa des Fahrzeugs angeordnet sein. Vorteilhaft kann hierdurch der Bauraum des Scheinwerfers weiter reduziert werden, wenn die Lichtquellen 4 einen höheren Lichtstrom abstrahlen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 6 besteht ein Hologrammmodul 18 aus einem einzigen Reflexionshologrammsegment 3, dem mehrere auf einem gemeinsamen Träger 17 angeordnete Lichtquellen 4 zugeordnet sind. Den Lichtquellen 4 sind jeweils Primäroptiken 19 vorgelagert, so dass das von den Lichtquellen 4 abgestrahlte Licht in einer Vorzugsrichtung abgestrahlt wird, dass sich von einer Vorzugsrichtung der anderen Lichtquellen unterscheidet. Der Träger 17 ist eben ausgebildet bzw. die Lichtquellen 4 sind in einer gemeinsamen Erstreckungsebene angeordnet. Durch die Primäroptiken 19 wird ein geänderte Auftreffwinkel der jeweils von den Lichtquellen 4 abgestrahlten Lichtbündel 5 entsprechend der Vorzugsrichtung auf dasselbe Reflexionshologrammsegment 3 erzwungen. Wenn beispielsweise eine mittlere Lichtquelle 20 Licht gelber Lichtfarbe abstrahlt und das Reflexionshologrammsegment 3 Beugungsinformationen aufweist, so dass das von der mittleren Lichtquelle 20 abgestrahlte Licht 21 in Lichtabstrahlrichtung 8 entsprechend einer Fahrtrichtungsanzeigerlichtfunktion reflektiert wird, kann hierdurch eine erste Lichtfunktion erzeugt werden. Wenn beispielsweise eine linke Lichtquelle 20' und eine rechte Lichtquelle 20" Licht weißer Lichtfarbe abstrahlt und das Reflexionshologrammsegment 3 Beugungsinformationen aufweist, so dass das von den Lichtquellen 20', 20" abgestrahlte Licht entsprechend einer Abblendlichtverteilung reflektiert wird, kann hierdurch mittels desselben Hologrammmoduls 18 eine zweite Lichtverteilung erzeugt werden.
  • Die Kompaktheit des Hologrammmoduls 18 zur Erzeugung der Lichtfunktionen kann noch weiter erhöht werden, wenn beispielsweise die mittlere Lichtquelle 20' weißes Licht abstrahlt, so dass im Zusammenwirken mit dem Reflexionshologrammsegment 3 eine Abblendlichtverteilung erzeugt wird, wenn beispielsweise die linke Lichtquelle 20" gelbes Licht abstrahlt, so dass im Zusammenwirken mit dem Reflexionshologrammsegment 3 eine Fahrtrichtungsanzeigerlichtfunktion erzeugt wird, wenn beispielsweise die rechte Lichtquelle 20''' blaues oder grünes Licht abstrahlt, so dass in Verbindung mit dem Reflexionshologrammsegment 3 eine Willkommens-Verabschiedungs-Funktion erzeugt wird. Hierdurch können somit drei unterschiedliche Lichtfunktionen bzw. Lichtverteilungen erzeugt werden.
  • Alternativ können die Lichtquellen 20, 20', 20" auch zur Erzeugung von unterschiedlichen grafischen Abbildungen dienen, so dass ein dreidimensionales Lichtbild erzeugt werden kann.
  • Es entsteht somit ein holografisches Bild bestehend aus mehreren räumlich versetzt zueinander angeordneten Bildern.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 7 kann das Hologrammmodul 7 auch schwenkbar um eine Drehachse A ausgebildet sein, so dass hierdurch eine Kurvenlichtfunktion erzeugt werden kann. Wenn ein linkes und rechtes Hologrammmodul 7,7' schwenkbar um eine - wie vorgenannt - um eine vertikale Achse A angeordnet sind, kann auf diese Weise auch ein mittiger Tunnel zur Entblendung des entgegenkommenden Verkehrs erzeugt werden.
  • Die Lichtquellen 4 können beispielsweise als LED-Lichtquellen oder als eine Laserlichtquelle ausgebildet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lichtquelleneinheit
    2
    Hologrammeinheit
    3,3'
    Reflexionshologrammsegment
    4,4`
    Lichtquelle
    5
    Lichtbündel
    6
    Kühlkörper
    7,7'
    Hologrammmodul
    8
    Lichtabstrahlrichtung
    10,10'
    Rand
    11
    Sichtblende
    12
    vorderer Rand
    13
    Rand
    14
    hinterer Rand
    15
    Durchbrüche
    16
    Einzelhologrammmodul
    17
    Träger
    18
    Hologrammmodul
    19
    Primäroptiken
    20, 20', 20"
    Lichtquelle
    21
    Licht
    ER, EL
    Erstreckungsrichtung
    φ
    Winkel
    γ
    Öffnungswinkel
    A
    Drehachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016107307 A1 [0002]
    • DE 102019111647 A1 [0003]

Claims (14)

  1. Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einer Lichtquelleneinheit (1) mit einer Mehrzahl von Lichtquellen (4, 4'; 20, 20', 20") und mit einer Hologrammeinheit (2) mit einer Mehrzahl von Hologrammsegmente (3) zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung, wobei den Hologrammsegmente (3) jeweils mindestens eine Lichtquelle (4, 4'; 20, 20', 20") zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Hologrammsegmente als Reflexionshologrammsegmente (3) ausgebildet sind, die in Lichtabstrahlrichtung (8) des Scheinwerfers hinter den jeweils zugeordneten Lichtquellen (4, 4'; 20, 20', 20") angeordnet sind, auf denen ein von den Lichtquellen (4, 4'; 20, 20', 20") abgestrahltes Licht in einem spitzen Winkel auftrifft und in Lichtabstrahlrichtung (8) entsprechend dem in den jeweiligen Reflexionshologrammsegmenten (3) gespeicherten holografischen Beugungsinformationen reflektiert wird.
  2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionshologrammsegmente (3) reihenförmig hintereinander in einer Erstreckungsrichtung (ER) angeordnet sind, wobei zumindest ein Teil der Reflexionshologrammsegmente (3) in einem Winkel zueinander angeordnet sind.
  3. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionshologrammsegmente (3) konvexförmig und/oder konkavförmig in der Erstreckungsrichtung (ER) angeordnet sind.
  4. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Reflexionshologrammsegmente (3) und die jeweils denselben zugeordneten Lichtquellen (4, 4'; 20, 20', 20") ein Hologrammmodul (7, 7'; 16, 18) bilden zur Erzeugung einer Abblendlichtverteilung und/oder einer Fernlichtverteilung.
  5. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Hologrammmodul (7) eine erste Teillichtverteilung und ein zweites Hologrammmodul (7') eine zweite Teillichtverteilung erzeugt, so dass durch Überlagerung der ersten Teillichtverteilung und der zweiten Teillichtverteilung die vorgegebene Lichtverteilung erzeugt wird.
  6. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Hologrammmodul (7) als ein Einzelhologrammmodul (16) ausgebildet ist mit einem einzigen Reflexionshologrammsegment (3) und einer demselben zugeordneten einzigen Lichtquelle (4) und dass die Einzelhologrammmodule (16) entsprechend einem Randkonturenverlauf eines Scheinwerfergehäuses des Scheinwerfers angeordnet sind.
  7. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (4, 4') in einer senkrecht zu den Reflexionshologrammsegmenten (3) verlaufenden Erstreckungsebene (EL) angeordnet sind, die in Projektion auf die denselben zugeordnete Reflexionshologrammsegmente (3) außerhalb eines Randes (10) desselben verläuft.
  8. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einer senkrecht zu der Reihe der Reflexionshologrammsegmente (3) verlaufenden Ebene, die zwischen der Erstreckungsebene der Lichtquellen (4, 4') und einem unteren Rand (10') der Reflexionshologrammsegmente (3) verläuft, eine Sichtblende (11) mit Durchbrüchen (15) zur Durchleitung des Lichtes von der Lichtquelle (4) zu dem Reflexionshologrammsegment (3) angeordnet ist.
  9. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass den Reflexionshologrammsegmenten (3) jeweils mindestens zwei Lichtquellen (4, 4'; 20, 20', 20") zugeordnet sind, wobei die Lichtquellen (4, 4'; 20, 20', 20") in einem unterschiedlichen Winkel zu einer Fläche des Reflexionshologrammsegmentes (3) angeordnet sind und wobei in dem Reflexionshologrammsegment (3) unterschiedliche Beugungsinformationen eingespeichert sind zur Erzeugung unterschiedlicher Lichtverteilungen.
  10. Scheinwerfer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (20, 20', 20") des Hologrammmoduls (7) auf einem gemeinsamen Träger (17) angeordnet sind, - wobei eine mittlere Lichtquelle (20) Licht gelber Lichtfarbe abstrahlt, so dass durch das Reflexionshologrammsegment (3) Licht zur Erzeugung einer Fahrtrichtungsanzeigerlichtverteilung reflektiert wird, und dass eine linke Lichtquelle (20') und eine rechte Lichtquelle (20") Licht weißer Lichtfarbe abstrahlen, so dass das durch dasselbe Reflexionshologrammsegment (3) Licht zur Erzeugung einer Abblendlichtverteilung reflektiert wird, oder - wobei die mittlere Lichtquelle (20) Licht weißer Lichtfarbe abstrahlt, so dass durch das Reflexionshologrammsegment (3) Licht zur Erzeugung der Abblendlichtverteilung reflektiert wird, und dass die linke Lichtquelle (20') Licht gelber Lichtfarbe abstrahlt, so dass durch das Reflexionshologrammsegment (3) Licht zur Erzeugung einer Fahrtrichtungsanzeigerlichtfunktion reflektiert wird und dass die rechte Lichtquelle (20") Licht blauer oder grüner Lichtfarbe abstrahlt, so dass durch das Reflexionshologrammsegment (3) Licht zur Erzeugung einer Willkommens-/Verabschiedungs-Lichtfunktion abgestrahlt wird.
  11. Scheinwerfer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (4, 4'; 20, 20', 20") des Hologrammmoduls (7) auf einem gemeinsamen Träger (17) angeordnet sind, wobei das von den Lichtquellen (4, 4'; 20, 20', 20") abgestrahlte Licht mittels desselben Reflexionshologrammsegments (3) zu mehreren räumlich versetzt zueinander angeordneten Lichtbildern reflektiert wird zur Bildung eines holografischen Bildes.
  12. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Hologrammmodul (7) drehbar um eine Achse (A) gelagert ist.
  13. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (4, 20) als eine LED-Lichtquelle oder als eine Laserlichtquelle ausgebildet ist.
  14. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Hologrammmodule (7) und/oder Einzelhologrammmodule (16) in demselben Scheinwerfergehäuse angeordnet sind.
DE102021117908.4A 2021-07-12 2021-07-12 Scheinwerfer für Fahrzeuge Pending DE102021117908A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021117908.4A DE102021117908A1 (de) 2021-07-12 2021-07-12 Scheinwerfer für Fahrzeuge
PCT/EP2022/069234 WO2023285339A1 (de) 2021-07-12 2022-07-11 Scheinwerfer für fahrzeuge
US18/410,622 US20240142077A1 (en) 2021-07-12 2024-01-11 Headlamp for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021117908.4A DE102021117908A1 (de) 2021-07-12 2021-07-12 Scheinwerfer für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021117908A1 true DE102021117908A1 (de) 2023-01-12

Family

ID=82493904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021117908.4A Pending DE102021117908A1 (de) 2021-07-12 2021-07-12 Scheinwerfer für Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20240142077A1 (de)
DE (1) DE102021117908A1 (de)
WO (1) WO2023285339A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014119326A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Covestro Deutschland Ag Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102015115128A1 (de) 2015-09-09 2017-03-09 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102016107307A1 (de) 2016-04-20 2017-10-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
US20190160996A1 (en) 2016-06-14 2019-05-30 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Illumination apparatus, hologram device, and vehicle control method
WO2020101070A1 (ko) 2018-11-15 2020-05-22 제트카베 그룹 게엠베하 차량용 램프
WO2020189830A1 (ko) 2019-03-20 2020-09-24 제트카베 그룹 게엠베하 차량용 램프조립체
DE102019204295A1 (de) 2019-03-27 2020-10-01 Audi Ag Kraftfahrzeug-Leuchte mit mehreren holographischen Belichtungen, Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE102019111647A1 (de) 2019-05-06 2020-11-12 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2851029B1 (fr) * 2003-02-07 2006-01-13 Valeo Vision Dispositif projecteur de vehicule automobile equipe de diodes electroluminescentes
WO2016072504A1 (ja) * 2014-11-07 2016-05-12 大日本印刷株式会社 照明装置および車両
JP7001986B2 (ja) * 2017-03-17 2022-02-21 大日本印刷株式会社 照明装置
DE102017124296A1 (de) * 2017-10-18 2019-04-18 Carl Zeiss Jena Gmbh Leuchteinrichtung für Fahrzeuge
DE102019122318A1 (de) * 2019-08-20 2021-02-25 HELLA GmbH & Co. KGaA Anordnung zur Beleuchtung eines Volumenhologramms sowie Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Anordnung
DE102020100120A1 (de) * 2020-01-07 2021-07-08 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014119326A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Covestro Deutschland Ag Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102015115128A1 (de) 2015-09-09 2017-03-09 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102016107307A1 (de) 2016-04-20 2017-10-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
US20190160996A1 (en) 2016-06-14 2019-05-30 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Illumination apparatus, hologram device, and vehicle control method
WO2020101070A1 (ko) 2018-11-15 2020-05-22 제트카베 그룹 게엠베하 차량용 램프
WO2020189830A1 (ko) 2019-03-20 2020-09-24 제트카베 그룹 게엠베하 차량용 램프조립체
DE102019204295A1 (de) 2019-03-27 2020-10-01 Audi Ag Kraftfahrzeug-Leuchte mit mehreren holographischen Belichtungen, Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE102019111647A1 (de) 2019-05-06 2020-11-12 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023285339A1 (de) 2023-01-19
US20240142077A1 (en) 2024-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015115128A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102013207850A1 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
WO2017102459A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102007005183B4 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102013108333A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102008048765A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102014119326A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102016221918A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102016102263A1 (de) Lichtgerät, insbesondere ein Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE102021127168A1 (de) Leuchte für ein fahrzeug
DE102016205644A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017117392A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE112016003392T5 (de) Optische Vorrichtung
DE102019124555A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102017109314A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102010045145A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102016117685A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102021112717A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102018220623A1 (de) Leuchtenanordnung für ein Fahrzeug
DE102021117908A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
WO2023031012A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102016108167A1 (de) LED-Lichtmodul für einen Scheinwerfer zur Erzeugung eines Fernlichtes und einen Abblendlichtes
DE10236825A1 (de) Beleuchtungseinheit für Kraftfahrzeuge
DE102017118139A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102020100120A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified