DE102021116335A1 - Lichtmodul mit austauschbarem Leuchtmittel - Google Patents

Lichtmodul mit austauschbarem Leuchtmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102021116335A1
DE102021116335A1 DE102021116335.8A DE102021116335A DE102021116335A1 DE 102021116335 A1 DE102021116335 A1 DE 102021116335A1 DE 102021116335 A DE102021116335 A DE 102021116335A DE 102021116335 A1 DE102021116335 A1 DE 102021116335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
printed circuit
light module
optical element
insertion opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021116335.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Hunolt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to DE102021116335.8A priority Critical patent/DE102021116335A1/de
Publication of DE102021116335A1 publication Critical patent/DE102021116335A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0064Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with provision for maintenance, e.g. changing the light bulb
    • B60Q1/007Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with provision for maintenance, e.g. changing the light bulb via a removable cap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/192Details of lamp holders, terminals or connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/198Snap-fit attachments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lichtmodul (1) mit einer Leiterplatte (10), auf der wenigstens ein Leuchtmittel (11) zur Lichtemission aufgenommen ist, mit einem Kühlkörper (12) und mit wenigstens einem optischen Element (13). Erfindungsgemäß ist die Leiterplatte (10) mit dem Leuchtmittel (11) in einer Einschuböffnung (14) aufgenommen, in die die Leiterplatte (10) mit dem Leuchtmittel (11) zum Erreichen einer Betriebsposition einschiebbar und aus der die Leiterplatte (10) mit dem Leuchtmittel (11) in einer Auszugrichtung (A) entnehmbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lichtmodul mit einer Leiterplatte, auf der wenigstens ein Leuchtmittel zur Lichtemission aufgenommen ist, mit einem Kühlkörper und mit wenigstens einem optischen Element.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aus der DE 10 2011 081 062 A1 ist ein Lichtmodul mit einer Leiterplatte bekannt, auf der mehrere Leuchtmittel zur Lichtemission aufgenommen sind. Weiterhin weist das Lichtmodul einen Kühlkörper auf, und zur Strahlführung ist auf dem Kühlkörper ein optisches Element aufgenommen. Die Leiterplatte mit den Leuchtmitteln befindet sich zwischen dem Kühlkörper und dem optischen Element, und zur Befestigung der Bestandteile des Lichtmoduls zueinander kann das optische Element mit einem Riegelelement am Kühlkörper verrastet werden. Soll beispielsweise die Leiterplatte vom Lichtmodul entnommen werden, so kann das Riegelelement manuell betätigt werden, sodass die Leiterplatte oberseitig vom Kühlkörper abgehoben werden kann. Dabei muss allerdings auch das optische Element mit entnommen werden. Folglich eignet sich die Entnahme der Leiterplatte nicht etwa zum Austausch für Servicezwecke oder dergleichen, da das Lichtmodul insgesamt demontiert werden muss, um die Leiterplatte zu vereinzeln.
  • Aus der DE 10 2011 051 050 A1 ist ein Lichtmodul mit einer Leiterplatte bekannt, auf der mehrere Leuchtmittel in Form von LEDs aufgebracht sind. Die Leiterplatte wird an einen Grundkörper angelegt, und ein Kühlkörper wird am Grundkörper verrastet, um die Bestandteile des Lichtmoduls umfassend den Grundkörper, die Leiterplatte mit den Leuchtmitteln und den Kühlkörper miteinander zu verbinden. Auch gemäß dieser Offenbarung ist eine Vereinzelung der Leiterplatte mit den Leuchtmitteln ohne eine Demontage des Kühlkörpers vom Grundkörper nicht möglich, und der Grundkörper in Form eines Halterahmens ist in der Regel innerhalb des Gehäuses eines Scheinwerfers eingerichtet. Insofern ist beispielsweise durch eine Serviceöffnung oder dergleichen ein Austausch der Leiterplatte und insbesondere damit ein Austausch der Leuchtmittel nicht ohne weitere Schritte möglich.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der Erfindung ist die Verbesserung eines Lichtmoduls mit einer Leiterplatte, auf der wenigstens ein Leuchtmittel zur Lichtemission aufgenommen ist, und mit einem Kühlkörper sowie mit wenigstens einem optischen Element, wobei gemäß der Verbesserung die Leiterplatte möglichst einfach vereinzelt werden soll, insbesondere zu Servicezwecken und zum Austausch der Leuchtmittel.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Lichtmodul gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Weiterhin wird die Aufgabe gelöst mit einer Beleuchtungseinrichtung gemäß Anspruch 13 und mit einem Verfahren gemäß Anspruch 14.
  • Mit Bezug auf das Lichtmodul schließt die Erfindung die technische Lehre ein, dass die Leiterplatte mit dem Leuchtmittel in einer zu einer Seite geöffneten Einschuböffnung aufgenommen ist, in die die Leiterplatte mit dem Leuchtmittel zum Erreichen einer Betriebsposition einschiebbar und aus der die Leiterplatte mit dem Leuchtmittel in einer Auszugrichtung entnehmbar ist.
  • Der Grundgedanke der Erfindung ist die Aufnahme der Leiterplatte in einer Einschuböffnung, die zumindest zu einer Seite des Lichtmoduls hin geöffnet ist, wobei die Leiterplatte selbsthaltend in der Betriebsposition in der Einschuböffnung eingesetzt und verbleiben kann, sodass in diesem Zustand das Lichtmodul einsatzbereit ist. Soll die Leiterplatte mit dem wenigstens einen Leuchtmittel entnommen werden, so ist die Leiterplatte so in der Einschuböffnung eingerichtet, dass diese entweder direkt manuell oder mit einem Werkzeug über die Einschuböffnung aus dem Verbund des Lichtmoduls wieder entnommen werden kann, indem die Leiterplatte in Auszugsrichtung aus der Betriebsposition wieder bewegt wird.
  • Die Einschuböffnung beschreibt im Sinne der Erfindung eine Öffnung mit einem Öffnungsquerschnitt zur Einbringung der Leiterplatte, zugleich umfasst die Einschuböffnung im Sinne der Erfindung zudem einen Aufnahmeraum zur Aufnahme und Positionierung der Leiterplatte in der Betriebsposition. Der Aufnahmeraum schließt sich dabei unmittelbar hinter dem Mündungsbereich der Einschuböffnung an. Die Einschuböffnung bildet dabei für den Aufnahmeraum eine Öffnungsseite, die zu einer Seite des Lichtmoduls hin die Öffnung des Aufnahmeraums beschreibt, wobei die Öffnung auch bei einer eingebrachten Leiterplatte im geöffneten Zustand verbleiben kann. Die Einschuböffnung kann dabei von der Leiterplatte verschlossen sein, in der Weise, dass die Leiterplatte insbesondere manuell aus der Einschuböffnung wieder entnommen werden kann.
  • Mit besonderem Vorteil ist das optische Element am Kühlkörper wenigstens mittelbar oder unmittelbar berührend angeordnet, insbesondere mittels einer direkten Anordnung, sodass das optische Element mit Körperkontakt am Kühlkörper anliegt oder zumindest eine Befestigung vorgesehen ist, mit der das optische Element am Kühlkörper angebracht ist. Die Einschuböffnung befindet sich dabei in räumlicher Anordnung zwischen dem Kühlkörper und dem optischen Element. Durch die Ausgestaltung der Einschuböffnung zur Aufnahme der Leiterplatte zwischen dem optischen Element und dem Kühlkörper ist die Einschuböffnung auf einer ersten Seite vom optischen Element und auf einer gegenüberliegenden zweiten Seite vom Kühlkörper begrenzt. Die Begrenzungen durch das optische Element und durch den Kühlkörper sind insbesondere die größerflächigen Begrenzungen, die planparallel zu den Oberflächen der Leiterplatte verlaufen. Die Oberfläche der Leiterplatte, auf der die Leuchtmittel angeordnet sind, weist dabei zum optischen Element, und die Rückseite der Leiterplatte liegt vorzugsweise zur Entwärmung am Kühlkörper an.
  • Mit besonderem Vorteil weist die Einschuböffnung eine flache, schlitzartige und der flächigen Erstreckung der Leiterplatte angepasste Querschnittsform auf. Insbesondere weist die Einschuböffnung Führungsmittel auf, um die Leiterplatte und insofern auch die Leuchtmittel relativ zum optischen Element zu positionieren. Beispielsweise kann auf einer Planseite der Einschuböffnung eine Führungsbahn eingerichtet sein, gegen die die Leiterplatte mit entsprechenden Federelementen, federnden Spangen oder dergleichen gehalten wird. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Leiterplatte in der Betriebsposition verrasten kann, insbesondere mit einem federbelasteten Rastmitteln, sodass die Leiterplatte sowohl in einer x-y-Ebene, zu der die Abstrahlrichtung der Leuchtmittel eine Normale bildet, als auch in der Höhenposition relativ zum optischen Element sehr genau positioniert werden kann.
  • Die Auszugsrichtung bildet dabei auf der flachen, schlitzartigen Querschnittsform der Einschuböffnung eine Flächennormale. Mit Bezug auf die eingebrachte Leiterplatte liegt dabei die Auszugsrichtung in der flächigen Erstreckung der Leiterplatte und verläuft parallel zur Oberfläche des Kühlkörpers, an der die Leiterplatte anliegt oder angrenzt.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Lichtmoduls ist ein Schiebeschlitten vorgesehen, auf dem die Leiterplatte mit dem Leuchtmittel aufgenommen ist und wobei der Schiebeschlitten mit der Leiterplatte in die Einschuböffnung einführbar ausgebildet ist. Dabei kann die Leiterplatte oder der Schiebeschlitten ein Rastmittel aufweisen, mit dem die Leiterplatte und/oder der Schiebeschlitten mit der Leiterplatte in der Betriebsposition in der Einschuböffnung verrastbar ist. Die Leiterplatte kann dabei mit Bezug auf die Einbaulage des Lichtmoduls und/oder eine oberseitige Anordnung des optischen Elementes unter dem Schiebeschlitten angebracht sein, sodass mit Bezug auf einen unterseitigen Kühlkörper die Leiterplatte direkten Kontakt zum Kühlkörper hat, um die Entwärmung der Leiterplatte und insbesondere der Leuchtmittel zu optimieren.
  • Der Schiebeschlitten weist insofern in Richtung zum optischen Element. Dabei ist der Schiebeschlitten auch als flaches Element ausgeführt und verläuft planparallel zur Leiterplatte, wobei der Schiebeschlitten mit einer Kontur ausgeführt sein kann, die von der Kontur der Leiterplatte abweicht. Mit besonderem Vorteil kann die Leiterplatte am Schiebeschlitten verrastet werden oder der Schiebeschlitten umgreift die Leiterplatte so, dass die Leiterplatte mit dem Schiebeschlitten in der Auszugsrichtung bewegbar ist.
  • Am Kühlkörper oder am optischen Element ist ein Gegenrastmittel vorgesehen, mit dem das Rastmittel am Schiebeschlitten oder an der Leiterplatte verrastbar ist, wenn die Leiterplatte und/oder der Schiebeschlitten mit der Leiterplatte in der Betriebsposition in der Einschuböffnung eingeführt ist. Soll die Leiterplatte entnommen werden, kann das Rastmittel oder das Gegenrastmittel manuell betätigt werden, um die Verrastung zu lösen und um die Leiterplatte aus dem Lichtmodul zu entnehmen. Die Verrastung des Rastmittels im oder am Gegenrastmittel sichert dabei die Anordnung der Leiterplatte in der Betriebsposition.
  • Das optische Element weist eine Lichtabstrahlrichtung auf, die der Auszugrichtung der Leiterplatte mit dem Leuchtmittel vorzugsweise entgegengesetzt ausgerichtet ist. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass die Lichtabstrahlrichtung des Lichtmoduls innerhalb des Scheinwerfers beispielsweise in Richtung zur Kunststoff-Abschlussscheibe gerichtet ist, während die Auszugsrichtung zur Rückseite des Scheinwerfers ausgerichtet ist. Weist der Scheinwerfer eine Serviceöffnung auf, so kann diese in der räumlichen Anordnung so mit der Einschuböffnung in Übereinstimmung gebracht werden, dass die Leiterplatte durch die Serviceöffnung in Auszugsrichtung manuell aus der Einschuböffnung herausgezogen werden kann.
  • Mit weiterem Vorteil sind die Leiterplatte und der Schiebeschlitten so miteinander verbunden, dass die Leiterplatte zum Kühlkörper und der Schiebeschlitten zum optischen Element hin gerichtet sind. Dadurch kann die Leiterplatte in wenigstens mittelbaren oder unmittelbaren Kontakt mit dem Kühlkörper gut entwärmt werden, während der Schiebeschlitten die Leiterplatte entsprechend aufnimmt und in Richtung zum optischen Element weist. Der Schiebeschlitten weist insbesondere auch einen flächigen Körper auf, in dem eine Lichtöffnung eingebracht sein kann, durch die hindurch das Leuchtmittel in das optische Element einstrahlt. Das optische Element kann einen Reflektor, eine transitive Optik wie eine Linse oder einen Lichtleiter oder dergleichen umfassen.
  • Schließlich ist das optische Element bevorzugt mittels Verbindungsmitteln wie Schrauben, Nieten oder dergleichen mit dem Kühlkörper verbunden sein, während die Einschuböffnung räumlich zwischen den Verbindungsmitteln ausgebildet ist. So kann eine baulich stabile Anordnung des optischen Elementes am Kühlkörper erreicht werden, während die Leiterplatte mit dem wenigstens einen Leuchtmittel gemäß einem Sandwich zwischen dem Kühlkörper und dem optischen Element aufgenommen ist.
  • Die Erfindung richtet sich weiterhin auf eine Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Gehäuse, in dem ein Lichtmodul gemäß vorstehender Beschreibung aufgenommen ist, wobei das Gehäuse eine Serviceöffnung aufweist, durch die die Leiterplatte mit dem Leuchtmittel und/oder mit dem Schiebeschlitten von einer Außenseite des Gehäuses in die Einschuböffnung einführbar und aus dieser entnehmbar ist. Die vorstehend beschriebenen weiteren Merkmale und zugehörigen Vorteile in Zusammenhang mit dem Lichtmodul finden für die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung ebenfalls Berücksichtigung.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Austausch einer Leiterplatte mit dem Leuchtmittel eines Lichtmoduls gemäß vorstehender Beschreibung, insbesondere in Anordnung in einer Beleuchtungseinrichtung gemäß vorstehender Beschreibung, wobei das Verfahren wenigstens die folgenden Schritte umfasst: Greifen der Leiterplatte mit dem Leuchtmittel insbesondere durch die Serviceöffnung im Gehäuse hindurch, Herausziehen der Leiterplatte mit dem Leuchtmittel aus der Einschuböffnung und Einführen einer ausgetauschten oder instandgesetzten Leiterplatte mit einem Leuchtmittel in die Einschuböffnung. Das Verfahren kann dabei noch das Öffnen und Schließen der Serviceöffnung umfassen, und ferner kann eine elektrische Kontaktierung der Leiterplatte zunächst gelöst und schließlich wiederhergestellt werden.
  • Das Verfahren sieht weiterhin die Freigabe der Leiterplatte in der Betriebsposition mit dem Entriegeln eines Rastmittels vor, wobei beim Einsetzen der ausgetauschten oder instandgesetzten Leiterplatte das Rastmittel wieder verrastet wird.
  • BEVORZUGTES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL DER ERFINDUNG
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
    • 1 eine Ansicht des Lichtmoduls mit einer aus diesem entnommenen Leiterplatte, die in einer Auszugsrichtung aus der Einschuböffnung im Lichtmodul herausgeführt wurde und
    • 2 eine teilweise Ansicht des Lichtmoduls mit einer eingesetzten Leiterplatte durch eine Serviceöffnung eines Gehäuses einer Beleuchtungseinrichtung hindurch.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Lichtmoduls 1, das innerhalb eines Gehäuses 101 einer Beleuchtungseinrichtung 100 gezeigt ist. Das Lichtmodul 1 weist eine Leiterplatte 10 auf, die aus dem Lichtmodul 1 entnommen einzeln gezeigt ist.
  • Um die Leiterplatte 10 zu entnehmen, wird diese in einer Auszugsrichtung A aus dem Verbund der Bestandteile des Lichtmoduls 1 gelöst. Das Lichtmodul 1 weist als wesentliche, verbleibende Bestandteile den Kühlkörper 12 und das optische Element 13 auf, wobei das optische Element 13 oberseitig auf dem Kühlkörper 12 mittels Verbindungsmitteln 19 befestigt ist. Befindet sich das Lichtmodul 1 in einem vollständig montierten Zustand, in dem die Leiterplatte 10 in die Einschuböffnung 14 eingeführt ist, und wird das Leuchtmittel 11 auf der Leiterplatte 10 in Betrieb genommen, so weist das Lichtmodul 1 eine Haupt - Lichtabstrahlrichtung L auf. Die Lichtabstrahlrichtung L ist entgegengesetzt zur Auszugsrichtung A ausgerichtet, wobei die Richtungen auch kleiner als 180° entgegengesetzt verlaufen können, beispielsweise 150° bis 180°.
  • Die Einschuböffnung 14 am Lichtmodul 1 ist mit der Serviceöffnung 102 im Gehäuse 101 der Beleuchtungseinrichtung 100 so ausgerichtet, dass eine Entnahme der Leiterplatte 10 durch die Serviceöffnung 102 möglich ist. Zur Aufnahme der Leiterplatte 10 mit dem Leuchtmittel 11 dient ein Schiebeschlitten 15, der gemeinsam mit der Leiterplatte 10 in die Einschuböffnung 14 eingeschoben werden kann. Damit Licht vom Leuchtmittel 11 oberseitig in das optische Element 13 einstrahlen kann, weist der Schiebeschlitten 15 eine Lichtöffnung 18 auf. Die Leieiterplatte 11 kann vorteilhafterweise am oder im Schiebeschlitten 15 selbst verratet sein.
  • Befindet sich die Leiterplatte 10 mit dem Schiebeschlitten 15 in der Betriebsposition innerhalb der Einschuböffnung 14, so kann ein Rastmittel 16 an dem Schiebeschlitten 15 an einem Gegenrastmittel 17 am optischen Element 13 verrasten. Durch die Verrastung des Rastmittels 16 mit dem Gegenrastmittel 17 wird die Betriebsposition der Leiterplatte 10 innerhalb der Einschuböffnung 14 sichergestellt. Das Rastmittel 16 kann alternativ auch an der Leiterplatte 10 und das Gegenrastmittel 17 kann auch am Kühlkörper 12 angeordnet sein oder auch an einem sonstigen Element.
  • 2 zeigt eine Ansicht des Lichtmoduls 1 durch die Serviceöffnung 102 um Gehäuse 101 der Beleuchtungseinrichtung 100 hindurch. Die Darstellung zeigt die Leiterplatte 10 in Verbindung mit dem Schiebeschlitten 15, wobei der Verbund aus Schiebeschlitten 15 mit der Leiterplatte 10 in der Einschuböffnung 14 eingesetzt ist. Die Darstellung verdeutlicht die sandwichartige Ausgestaltung des Lichtmoduls 1 mit dem unterseitigen Kühlkörper 12 und dem oberseitigen optischen Element 13, und zwischen Kühlkörper 12 und optischem Element 13 befindet sich die Leiterplatte 10. Das optische Element 13 ist mit Verbindungsmitteln 19 am Kühlkörper 12 befestigt, und die Einschuböffnung 14 und damit auch das Lichtmodul 10 mit dem Schiebeschlitten 15 befindet sich in Anordnung zwischen den Verbindungsmitteln 19. So wird ein kompakter Aufbau des Lichtmoduls 1 hergestellt, und die Leiterplatte 10 befindet sich in sicherer Anordnung zwischen dem optischen Element 13 und dem Kühlkörper 12, sodass insbesondere mit der Verrastung des Rastmittels 16 am Gegenrastmittel 17 eine definierte räumliche Position der Leuchtmittel auf der Leiterplatte 10 relativ zum optischen Element 13 sichergestellt ist.
  • Die Leiterplatte 10 befindet sich in direktem Kontakt auf der Kühlseite des Kühlkörpers 12, während der Schiebeschlitten 15 zum optischen Element 13 hin gerichtet angeordnet ist.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiven Einzelheiten, räumliche Anordnungen und Verfahrensschritte, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lichtmodul
    10
    Leiterplatte
    11
    Leuchtmittel
    12
    Kühlkörper
    13
    optisches Element
    14
    Einschuböffnung
    15
    Schiebeschlitten
    16
    Rastmittel
    17
    Gegenrastmittel
    18
    Lichtöffnung
    19
    Verbindungsmittel
    20
    100
    Beleuchtungseinrichtung
    101
    Gehäuse
    102
    Serviceöffnung
    A
    Auszugrichtung
    L
    Lichtabstrahlrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011081062 A1 [0002]
    • DE 102011051050 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Lichtmodul (1) mit einer Leiterplatte (10), auf der wenigstens ein Leuchtmittel (11) zur Lichtemission aufgenommen ist, mit einem Kühlkörper (12) und mit wenigstens einem optischen Element (13), dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (10) mit dem Leuchtmittel (11) in einer zu einer Seite geöffneten Einschuböffnung (14) aufgenommen ist, in die die Leiterplatte (10) mit dem Leuchtmittel (11) zum Erreichen einer Betriebsposition einschiebbar und aus der die Leiterplatte (10) mit dem Leuchtmittel (11) in einer Auszugrichtung (A) entnehmbar ist.
  2. Lichtmodul (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element (13) am Kühlkörper (12) angeordnet ist, wobei die Einschuböffnung (14) in räumlicher Anordnung zwischen dem Kühlkörper (12) und dem optischen Element (13) ausgebildet ist.
  3. Lichtmodul (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschuböffnung (14) auf einer ersten Seite vom optischen Element (13) und auf einer gegenüberliegenden zweiten Seite vom Kühlkörper (12) begrenzt ist.
  4. Lichtmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschuböffnung (14) eine flache, schlitzartige und der flächigen Erstreckung der Leiterpatte (10) angepasste Querschnittsform aufweist.
  5. Lichtmodul (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszugrichtung (A) auf der flachen, schlitzartigen Querschnittsform der Einschuböffnung (14) eine Flächennormale bildet.
  6. Lichtmodul (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schiebeschlitten (15) vorgesehen ist, auf dem die Leiterplatte (10) mit dem Leuchtmittel (11) aufgenommen ist und wobei der Schiebeschlitten (15) mit der Leiterplatte (10) in die Einschuböffnung (14) einführbar ausgebildet ist.
  7. Lichtmodul (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (10) oder der Schiebeschlitten (15) ein Rastmittel (16) aufweist, mit dem die Leiterplatte (10) und/oder der Schiebeschlitten (15) mit der Leiterplatte (10) in der Betriebsposition in der Einschuböffnung (14) verrastbar ist.
  8. Lichtmodul (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Kühlkörper (12) oder am optischen Element (13) ein Gegenrastmittel (17) vorgesehen ist, mit dem das Rastmittel (16) verrastbar ist, wenn die Leiterplatte (10) und/oder der Schiebeschlitten (15) mit der Leiterplatte (10) in der Betriebsposition in der Einschuböffnung (14) eingeführt ist.
  9. Lichtmodul (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element (13) eine Lichtabstrahlrichtung (L) aufweist, die der Auszugrichtung (A) der Leiterplatte (10) mit dem Leuchtmittel (11) entgegengesetzt ist.
  10. Lichtmodul (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (10) und der Schiebeschlitten (15) so miteinander verbunden sind, dass die Leiterplatte (10) zum Kühlkörper (12) und der Schiebeschlitten (15) zum optischen Element (13) hin gerichtet sind.
  11. Lichtmodul (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiebeschlitten (15) einen flächigen Körper bildet, in dem eine Lichtöffnung (18) eingebracht ist, durch die hindurch das Leuchtmittel (11) in das optische Element (13) einstrahlt.
  12. Lichtmodul (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element (13) als Reflektor ausgebildet ist und/oder wobei das optische Element (13) und der Kühlkörper (12) mit Verbindungsmitteln (19) miteinander verbunden sind und die Einschuböffnung (14) zwischen den Verbindungsmitteln (19) ausgebildet ist.
  13. Beleuchtungseinrichtung (100) für ein Kraftfahrzeug mit einem Gehäuse (101), in dem ein Lichtmodul (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 aufgenommen ist, wobei das Gehäuse (101) eine Serviceöffnung (102) aufweist, durch die die Leiterplatte (10) mit dem Leuchtmittel (11) und/oder mit dem Schiebeschlitten (15) von einer Außenseite des Gehäuses (101) in die Einschuböffnung (14) einführbar und aus dieser entnehmbar ist.
  14. Verfahren zum Austausch einer Leiterplatte (10) mit dem Leuchtmittel (11) eines Lichtmoduls (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 insbesondere in einer Beleuchtungseinrichtung (100) nach Anspruch 13, wobei folgende Schritte vorgesehen sind: - Greifen der Leiterplatte (10) mit dem Leuchtmittel (11) insbesondere durch die Serviceöffnung (102) im Gehäuse (101) hindurch, - Herausziehen der Leiterplatte (10) mit dem Leuchtmittel (11) aus der Einschuböffnung (14) und - Einführen einer ausgetauschten oder instandgesetzten Leiterplatte (10) mit einem Leuchtmittel (11) in die Einschuböffnung (14).
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zur Freigabe der Leiterplatte (10) in der Betriebsposition ein Rastmittel (16) entriegelt und beim Einsetzen der ausgetauschten oder instandgesetzten Leiterplatte (10) das Rastmittel (16) wieder verrastet wird.
DE102021116335.8A 2021-06-24 2021-06-24 Lichtmodul mit austauschbarem Leuchtmittel Pending DE102021116335A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021116335.8A DE102021116335A1 (de) 2021-06-24 2021-06-24 Lichtmodul mit austauschbarem Leuchtmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021116335.8A DE102021116335A1 (de) 2021-06-24 2021-06-24 Lichtmodul mit austauschbarem Leuchtmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021116335A1 true DE102021116335A1 (de) 2022-12-29

Family

ID=84388506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021116335.8A Pending DE102021116335A1 (de) 2021-06-24 2021-06-24 Lichtmodul mit austauschbarem Leuchtmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021116335A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009022723A1 (de) 2008-05-28 2009-12-03 Osram Sylvania Inc., Danvers Von rückwärts anzubringendes Leuchtdioden-Modul für Kombinationsrücklichter an Kraftfahrzeugen
AT510454A1 (de) 2010-10-14 2012-04-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Led-fahrzeugscheinwerfer
DE102010048594A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für ein Fahrzeug mit einem LED-Hauptlichtmodul
DE102011051050A1 (de) 2011-06-14 2012-12-20 Hella Kgaa Hueck & Co. Lichteinheit für einen Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE102011081062A1 (de) 2011-08-17 2013-02-21 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit einer auswechselbaren komplexen Lichtquelle
DE102012219007A1 (de) 2012-10-18 2014-04-24 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009022723A1 (de) 2008-05-28 2009-12-03 Osram Sylvania Inc., Danvers Von rückwärts anzubringendes Leuchtdioden-Modul für Kombinationsrücklichter an Kraftfahrzeugen
AT510454A1 (de) 2010-10-14 2012-04-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Led-fahrzeugscheinwerfer
DE102010048594A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für ein Fahrzeug mit einem LED-Hauptlichtmodul
DE102011051050A1 (de) 2011-06-14 2012-12-20 Hella Kgaa Hueck & Co. Lichteinheit für einen Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE102011081062A1 (de) 2011-08-17 2013-02-21 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit einer auswechselbaren komplexen Lichtquelle
DE102012219007A1 (de) 2012-10-18 2014-04-24 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2915698B1 (de) LED-Leuchte
DE102014103379A1 (de) Lichtmodul mit einer verbesserten Positionierung einer optischen Einheit zu einem Leuchtmittel
DE102008005823A1 (de) Anschlusselement zur elektrischen Anbindung einer LED
DE102007038787A1 (de) Leuchtmodul für eine Halbleiterlichtquellen-Leuchte und Halbleiterlichtquellen-Leuchte
DE102013203916A1 (de) Leuchte mit einem LED-Leuchtmodul
DE102010013484A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
CH709009B1 (de) Befestigung einer Leiterplatte und einer Optik einer Leuchte.
DE102017103566A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102017116949B4 (de) Lampensockel mit Leuchtmitteltreiber
DE102006059902B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
WO2020182610A1 (de) Lichtmodul einer leuchteinheit eines fahrzeugs und leuchteinheit
DE102021116335A1 (de) Lichtmodul mit austauschbarem Leuchtmittel
DE102012219007A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202014106099U1 (de) Leuchtmittelträger für eine Lichtbandleuchte
DE10351462A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102017110740A1 (de) Aufnahmeanordnung zur Aufnahme eines Lüfters an einem Lichtmodul eines Scheinwerfers für ein Fahrzeug
DE102010048594B4 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug mit einem LED-Hauptlichtmodul
EP1247690A2 (de) Fahrzeugleuchte
EP1790814A1 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
EP0847889A2 (de) Anzeigeeinheit
DE10234459B4 (de) Verbindungselement zum Befestigen eines optischen Leuchtenbauteils an einer Leuchte und Leuchte
DE102013101340A1 (de) Leuchteinheit mit einem Lichtleitkörper
DE202019100511U1 (de) Anschlusselement
DE102015120800A1 (de) Lichtmodul mit einem verbesserten Aufbau
DE102015118376A1 (de) Stromschienenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified