DE102021112855A1 - Verfahren zur identifizierung einer anormalen geräuschquelle, system zur identifizierung einer anormalen geräuschquelle, vorrichtung zur identifizierung einer anormalen geräuschquelle, benachrichtigungsvorrichtung von einer anormalen geräuschquelle und bordvorrichtung - Google Patents

Verfahren zur identifizierung einer anormalen geräuschquelle, system zur identifizierung einer anormalen geräuschquelle, vorrichtung zur identifizierung einer anormalen geräuschquelle, benachrichtigungsvorrichtung von einer anormalen geräuschquelle und bordvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102021112855A1
DE102021112855A1 DE102021112855.2A DE102021112855A DE102021112855A1 DE 102021112855 A1 DE102021112855 A1 DE 102021112855A1 DE 102021112855 A DE102021112855 A DE 102021112855A DE 102021112855 A1 DE102021112855 A1 DE 102021112855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
variable
identifying
variables
abnormal noise
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021112855.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Koichi Okuda
Atsushi Tabata
Kota FUJII
Ken IMAMURA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102021112855A1 publication Critical patent/DE102021112855A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0205Diagnosing or detecting failures; Failure detection models
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/50Control strategies for responding to system failures, e.g. for fault diagnosis, failsafe operation or limp mode
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/60Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of audio data
    • G06F16/63Querying
    • G06F16/635Filtering based on additional data, e.g. user or group profiles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/60Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of audio data
    • G06F16/63Querying
    • G06F16/638Presentation of query results
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/006Indicating maintenance
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0816Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction
    • G07C5/0833Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction using audio means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station

Abstract

In einer Speichervorrichtung (93) werden Zuordnungsdaten und Daten zu individuellen Differenzvariablen gespeichert. Die Zuordnungsdaten sind Daten, die eine Zuordnung definieren, die die individuellen Differenzvariablen und eine Geräuschvariable in einer Eingangsvariablen und Bestimmungsergebnisvariablen in einer Ausgangsvariablen enthält. Die Geräuschvariable ist eine Variable bezüglich des von einem Fahrzeug (VC) erzeugten Geräusches, und die Bestimmungsergebnisvariablen sind Variablen, die ein Bestimmungsergebnis angeben, welches von den möglichen Bauteile die Ursache des Geräusches ist. Ein Wert der Eingangsvariablen wird erfasst, der erfasste Wert der Eingangsvariablen ist eine Eingabe für die Zuordnung, um einen Wert der Ausgangsvariablen zu berechnen, und eine Benachrichtigungsvorrichtung (77) wird betrieben, um ein Berechnungsergebnis zu melden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle, Systeme zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle, Vorrichtungen zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle, Benachrichtigungsvorrichtungen von einer anormalen Geräuschquelle und Bordvorrichtungen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Zum Beispiel beschreibt JP 2016 - 222 090 A eine Vorrichtung, die anormale Geräusche aufgrund von Spiel in einem Getriebe in einem Hybridfahrzeug reduziert, in dem ein Motorgenerator und ein Verbrennungsmotor mechanisch mit einer Leistungsverteilungsvorrichtung mit Getrieben gekoppelt sind. Wenn eine vorbestimmte Bedingung für anormale Geräuscherzeugung erfüllt ist, steuert diese Vorrichtung das Drehmoment des Motorgenerators so, dass ein andrückendes Drehmoment auf das Getriebe ausgeübt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein anormales Geräusch wird nicht immer in erwarteten Situationen erzeugt. Es ist daher nicht immer einfach, die Ursache eines anormalen Geräusches zu identifizieren, wenn ein Benutzer das anormale Geräusch wahrnimmt und sagt, dass ein Fahrzeug ein anormales Geräusch macht.
  • Ein Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle, welches unter der Bedingung, dass Zuordnungsdaten und Daten zu individuellen Differenzvariablen in einer Speichervorrichtung gespeichert werden, wobei die Zuordnungsdaten, die eine Zuordnung definieren, eine Eingangsvariable und eine Ausgangsvariable enthalten, die Eingangsvariable, die die Geräuschvariable enthält, eine Variable ist, die sich auf das von einem Fahrzeug erzeugte Geräusch bezieht, wobei die individuellen Differenzvariablen Variablen sind, die sich auf ein Geräusch beziehen, das für Individuen einer Vielzahl möglicher Bauteile einzigartig ist, wobei die möglichen Bauteile Bauteile sind, die an dem Fahrzeug montiert sind und möglicherweise eine Geräuschursache sind, und wobei die Ausgangsvariable die Bestimmungsergebnisvariablen enthält, die Variablen sind, die ein Bestimmungsergebnis darüber anzeigen, welches der möglichen Bauteile die Ursache des Geräusches ist, eine Ausführungsvorrichtung einen Erfassungsprozess zum Erfassen eines Wertes der Eingangsvariablen, einen Berechnungsprozess zum Eingeben des Wertes der durch den Erfassungsprozess erfassten Eingangsvariablen in die Zuordnung, um einen Wert der Ausgangsvariablen zu berechnen, und einen Benachrichtigungsprozess zum Betrieb einer Benachrichtigungsvorrichtung, um ein Berechnungsergebnis des Berechnungsprozesses zu melden, ausführen lässt.
  • Massengefertigte Bauteile haben individuelle Unterschiede. Das Geräusch, das von jedem Bauteil, das als normales Produkt ausgeliefert wird, erzeugt wird, variiert daher unter den individuellen Bauteilen. Wenn ein Fahrzeug, das mit einer Vielzahl von Bauteilen bestückt ist, ein anormales Geräusch erzeugt, können dementsprechend die individuellen Unterschiede der einzelnen Bauteile ein Anhaltspunkt sein, um zu identifizieren, welches der Bauteile die Ursache für das anormale Geräusch ist. Gemäß dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle des ersten Aspekts werden die Werte der Bestimmungsergebnisvariablen basierend auf den Werten der individuellen Differenzvariablen berechnet. Die Berechnungsgenauigkeit der Werte der Bestimmungsergebnisvariablen kann im Vergleich zu dem Fall, in dem die Werte der individuellen Differenzvariablen nicht verwendet werden, erhöht werden.
  • In dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle des ersten Aspekts können die individuellen Differenzvariablen für vorbestimmte mögliche Bauteile unter den möglichen Bauteilen, die in der Eingangsvariablen enthalten sind, Variablen sein, die Positionen der vorbestimmten möglichen Bauteile in einer Verteilung des Geräuschs anzeigen, das einzigartig für die einzelnen Bauteile ist, die an einer Vielzahl der Fahrzeuge angebracht sind.
  • Wenn das Geräusch der vorbestimmten möglichen Bauteile in hohem Maße von einem Durchschnittswert des Geräuschs der an den Fahrzeugen montierten möglichen Bauteile abweicht, ist es wahrscheinlicher, dass die vorbestimmten möglichen Bauteile ein anormales Geräusch erzeugen, das wahrgenommen wird, als die möglichen Bauteile, die sich auf dem Durchschnittswert befinden. Allerdings ist z. B. die Beziehung zwischen der Abweichung eines Schalldruckpegels oder einer Frequenz vom Mittelwert und der Position in der Verteilung tendenziell nichtlinear. Gemäß dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle des ersten Aspekts kann, da die Variable, die die Position in der Verteilung angibt, verwendet wird, die Ausgangsvariable, die die Information widerspiegelt, ob die Position des Schalldruckpegels oder der Frequenz in der Verteilung in hohem Maße vom Durchschnittswert abweicht, auch ohne Schulung der Zuordnung berechnet werden, ob die Position des Schalldruckpegels oder der Frequenz in der Verteilung in hohem Maße vom Durchschnittswert abweicht.
  • Bei dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle des ersten Aspekts kann die Speichervorrichtung dazu eingerichtet sein, Daten über die individuellen Differenzvariablen einer Vielzahl von Fahrzeugen zu speichern, und sie muss nicht im Fahrzeug enthalten sein. Der Erfassungsprozess kann einen Suchprozess beinhalten, bei dem die in der Speichervorrichtung gespeicherten Daten über die individuellen Differenzvariablen der Fahrzeuge nach den individuellen Differenzvariablen des Fahrzeugs durchsucht werden, für das der Wert der Ausgangsvariablen berechnet werden soll.
  • Eine Anfrage zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle muss nicht unbedingt während der erwarteten Nutzungsdauer des Fahrzeugs erfolgen. Dementsprechend kann die Speicherung der Werte der individuellen Differenzvariablen der individuellen Fahrzeuge unnötig Speicherplatz verbrauchen. Gemäß dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle mit der obigen Konfiguration ist die Speichervorrichtung, die zum Speichern der Werte der individuellen Differenzvariablen eingerichtet ist, nicht im Fahrzeug enthalten. Diese Konfiguration reduziert den Speicherverbrauch.
  • Bei dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle des ersten Aspekts kann die in der Eingangsvariablen enthaltene Geräuschvariable eine Variable bezüglich der Größe eines Schalldrucks in einem vorbestimmten Frequenzband enthalten. Gemäß dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle mit der obigen Konfiguration wird das Geräusch durch die Größe des Schalldrucks in dem vorbestimmten Frequenzband quantifiziert. Diese Konfiguration reduziert eine Erhöhung der Anzahl der Dimensionen der Eingangsvariablen, während die Merkmale des Geräuschs erfasst werden.
  • In dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle mit der obigen Konfiguration kann das vorbestimmte Frequenzband ein Frequenzband sein, in dem der Schalldruck höher ist als in niedrigen und hohen benachbarten Frequenzbändern. Die in der Eingangsvariablen enthaltene Geräuschvariable kann eine hervortretende Frequenz und einen hervortretenden Betrag enthalten. Die hervortretende Frequenz ist eine Frequenz in dem vorbestimmten Frequenzband, und der hervortretende Betrag ist ein Betrag, um den der Schalldruck der hervortretenden Frequenz in Bezug auf die benachbarten Frequenzbänder hervorstechend ist.
  • Das Geräusch mit der hervortretenden Frequenz neigt dazu, ein anormales Geräusch zu sein, das von einem Benutzer wahrgenommen wird. Da die Geräuschvariable die hervortretende Frequenz und den hervortretenden Betrag enthält, können gemäß dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle mit der obigen Konfiguration geeignete Informationen zur Identifizierung des anormalen Geräuschs in die Zuordnung eingegeben werden, auch wenn die Anzahl der Dimensionen der Eingangsvariablen für die Zuordnung klein ist. Dementsprechend kann die anormale Geräuschquelle genau identifiziert werden, auch wenn die Anzahl der Dimensionen der Eingangsvariablen für die Zuordnung klein ist.
  • In dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle des ersten Aspekts kann die Eingangsvariable eine Variable für die zurückgelegte Strecke enthalten, die eine Variable ist, die eine Korrelation mit einer gesamten zurückgelegten Strecke des Fahrzeugs aufweist. Das Geräusch der Bauteile des Fahrzeugs neigt dazu, sich mit den Nutzungsjahren zu verändern, und die Nutzungsjahre der Bauteile haben eine starke positive Korrelation mit der zurückgelegten Strecke. Gemäß dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle mit der obigen Konfiguration wird die Variable „zurückgelegte Strecke“ zur Eingangsvariablen hinzugefügt. Die Menge der Informationen über das Geräusch wird dadurch erhöht. Der Wert der Ausgangsvariablen kann daher genauer berechnet werden als in dem Fall, in dem die zurückgelegte Strecke nicht zu der Eingangsvariablen hinzugefügt wird.
  • In dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle des ersten Aspekts können die möglichen Bauteile ein Bauteil enthalten, das ein rotierendes Element enthält. Die Eingangsvariable kann eine Geschwindigkeitsvariable enthalten, die eine Variable ist, die eine Drehzahl des rotierenden Elements anzeigt.
  • Ein anormales Geräusch von dem möglichen Bauteil, das das rotierende Element aufweist, wird manchmal bemerkbar, wenn die Drehzahl des rotierenden Elements eine vorbestimmte Drehzahl erreicht. Die Drehzahl des rotierenden Elements kann daher eine Information sein, die für die Identifizierung des anormalen Geräuschs nützlich ist. Da die Drehzahlvariable in der Eingangsvariablen enthalten ist, kann der Wert der Ausgangsvariablen im Vergleich zu dem Fall, in dem die Drehzahlvariable nicht in der Eingangsvariablen enthalten ist, gemäß dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle mit der obigen Konfiguration genauer berechnet werden.
  • In dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle des ersten Aspekts kann das Fahrzeug ein Stufengetriebe aufweisen, das dazu eingerichtet ist, ein variables Übersetzungsverhältnis zwischen einer Drehzahl einer bordeigenen Antriebsmaschine und einer Drehzahl eines Antriebsrads aufzuweisen. Die möglichen Bauteile können Zahnräder des Stufengetriebes enthalten. Die Eingangsvariable kann eine Drehmomentvariable enthalten, die eine Variable ist, die die Größe des auf die Zahnräder ausgeübten Drehmoments angibt.
  • Ein anormales Geräusch, das durch die Zahnräder des Stufengetriebes verursacht wird, neigt dazu, bemerkbar zu sein, wenn das auf die Zahnräder ausgeübte Drehmoment groß ist. Das auf die Zahnräder ausgeübte Drehmoment kann daher eine Information sein, die für die Identifizierung des anormalen Geräusches nützlich ist. Gemäß dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle mit der obigen Konfiguration kann der Wert der Ausgangsvariablen genauer berechnet werden, da die Drehmomentvariable in der Eingangsvariablen enthalten ist, verglichen mit dem Fall, in dem die Drehmomentvariable nicht in der Eingangsvariablen enthalten ist.
  • In dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle des ersten Aspekts kann das Fahrzeug das Stufengetriebe aufweisen, das dazu eingerichtet ist, das variable Übersetzungsverhältnis zwischen der Drehzahl der bordeigenen Antriebsmaschine und der Drehzahl des Antriebsrads aufzuweisen. Die möglichen Bauteile können die Zahnräder des Stufengetriebes enthalten. Die Eingangsvariable kann eine Übersetzungsverhältnisvariable enthalten, die eine Variable ist, die ein Übersetzungsverhältnis des Stufengetriebes angibt.
  • Da ein Kraftübertragungsweg im Stufengetriebe in Abhängigkeit vom Übersetzungsverhältnis variiert, kann das mögliche Bauteil, das ein anormales Geräusch im Stufengetriebe verursacht, ebenfalls in Abhängigkeit vom Übersetzungsverhältnis variieren. Das Übersetzungsverhältnis kann daher eine Information sein, die für die Identifizierung des anormalen Geräusches nützlich ist. Gemäß dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle mit der obigen Konfiguration kann der Wert der Ausgangsvariablen genauer berechnet werden, da die Variable des Übersetzungsverhältnisses in der Eingangsvariablen enthalten ist, im Vergleich zu dem Fall, in dem die Variable des Übersetzungsverhältnisses nicht in der Eingangsvariablen enthalten ist.
  • In dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle des ersten Aspekts kann die Ausgangsvariable eine Variable enthalten, die anzeigt, dass das Geräusch ein Geräusch ist, das erzeugt wird, wenn die am Fahrzeug montierten Bauteile normal sind.
  • Selbst wenn ein Geräusch, das von dem möglichen Bauteil erzeugt wird, innerhalb eines erwarteten Bereichs liegt, kann ein Benutzer mit scharfem Gehör dieses Geräusch als anormales Geräusch wahrnehmen. Da die Variable, die anzeigt, dass es sich bei dem Geräusch um ein Geräusch handelt, das im Normalzustand erzeugt wird, in der Ausgangsvariablen enthalten ist, wird es gemäß dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle mit der obigen Konfiguration einfacher, die Rechenschaftspflicht gegenüber den Benutzern zu erfüllen.
  • Bei dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle des ersten Aspekts kann die Speichervorrichtung dazu eingerichtet sein, Beispielsdaten anormaler Geräusche der möglichen Bauteile zu speichern, und der Benachrichtigungsprozess kann einen Prozess der Wiedergabe der Beispielsdaten eines möglichen Bauteils entsprechend dem Berechnungsergebnis enthalten.
  • Gemäß dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle mit der obigen Konfiguration wird es für eine Person einfacher zu bestimmen, ob das Berechnungsergebnis des Wertes der Ausgangsvariablen angemessen ist, da das wiedergegebene Geräusch der Beispielsdaten mit dem tatsächlich wahrgenommenen anormalen Geräusch verglichen werden kann.
  • Ein System zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung weist die Ausführungsvorrichtung, die Speichervorrichtung, die Benachrichtigungsvorrichtung und das Fahrzeug in dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle gemäß dem ersten Aspekt auf.
  • Die Ausführungsvorrichtung zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle gemäß dem zweiten Aspekt kann eine oder mehrere Ausführungsvorrichtungen enthalten. Eine Vorrichtung zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung weist eine Ausführungsvorrichtung auf, die in der einen oder mehreren der Ausführungsvorrichtungen enthalten ist und die dazu eingerichtet ist, den Berechnungsprozess auszuführen.
  • Die Benachrichtigungsvorrichtung von einer anormalen Geräuschquelle gemäß dem zweiten Aspekt kann eine oder mehrere der Ausführungsvorrichtungen aufweisen Eine Benachrichtigungsvorrichtung von einer anormalen Geräuschquelle gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung weist eine Ausführungsvorrichtung, die in der einen oder mehreren Ausführungsvorrichtungen enthalten ist und dazu eingerichtet ist, um zumindest den Benachrichtigungsprozess auszuführen, und die Benachrichtigungsvorrichtung auf.
  • Eine Bordvorrichtung gemäß einem fünften Aspekt der Erfindung ist dazu eingerichtet, einen Übertragungsprozess des Sendens der Eingangsvariable von dem Fahrzeug zur Ausführungsvorrichtung in dem System zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle gemäß dem zweiten Aspekt auszuführen. Im fünften Aspekt der Erfindung ist die Ausführungsvorrichtung nicht im Fahrzeug enthalten. Das Fahrzeug weist ein Stufengetriebe, das dazu eingerichtet ist, ein variables Übersetzungsverhältnis zwischen einer Drehzahl einer bordeigenen Antriebsmaschine und einer Drehzahl eines Antriebsrades aufzuweisen, auf. Die Eingangsvariable enthält mindestens eine von den folgenden vier Variablen: eine Geschwindigkeitsvariable, die die Drehzahl eines rotierenden Elements des Stufengetriebes angibt, eine Drehmomentvariable, die eine Variable ist, die die Größe des auf das rotierende Element ausgeübten Drehmoments angibt, eine Übersetzungsverhältnisvariable, die eine Variable ist, die das Übersetzungsverhältnis des Stufengetriebes angibt, und eine Variable für die zurückgelegte Strecke, die eine Variable ist, die eine Korrelation mit der gesamten zurückgelegten Strecke des Fahrzeugs aufweist.
  • Figurenliste
  • Merkmale, Vorteile und technische und industrielle Bedeutung von beispielhaften Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren beschrieben, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen, und wobei:
    • 1 zeigt die Konfiguration eines Systems zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
    • 2 ist ein Blockdiagramm, das Prozesse zeigt, die von einer Steuervorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform ausgeführt werden;
    • 3A ist ein Flussdiagramm eines Prozesses, der von dem System ausgeführt wird;
    • 3B ist ein Flussdiagramm eines Prozesses, der von dem System ausgeführt wird;
    • 4A ist ein Diagramm, das eine individuelle Differenzvariable gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
    • 4B ist ein Diagramm, das eine individuelle Differenzvariable gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
    • 4C ist ein Diagramm, das eine individuelle Differenzvariable gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
    • 5 ist ein Diagramm, das eine hervortretende Frequenz und einen hervortretenden Betrag gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
    • 6 zeigt den Inhalt von Daten zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 7 zeigt ein Beispiel für die Anzeige des Identifikationsergebnisses der anormalen Geräuschquelle gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 8 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der zurückgelegten Strecke und dem Schalldruckpegel gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
    • 9 zeigt die Konfiguration eines Systems zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
    • 10A ist ein Flussdiagramm eines Prozesses, der von einer Steuervorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform ausgeführt wird;
    • 10B ist ein Flussdiagramm eines Prozesses, der von einem Datenzentrum gemäß der zweiten Ausführungsform ausgeführt wird;
    • 11A ist ein Flussdiagramm eines Prozesses, der von einem mobilen Endgerät gemäß der zweiten Ausführungsform ausgeführt wird; und
    • 11B ist ein Flussdiagramm eines Prozesses, der von einer Herstellervorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform ausgeführt wird.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Eine erste Ausführungsform eines Verfahrens zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle wird unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben.
  • Ein in 1 gezeigtes Fahrzeug VC ist ein seriell-paralleles Hybridfahrzeug. Das heißt, eine Leistungsverteilungsvorrichtung 10 des Fahrzeugs VC weist einen Planetengetriebemechanismus mit einem Sonnenrad S, einem Träger C und einem Hohlrad R auf. Eine Kurbelwelle 12a eines Verbrennungsmotors 12 ist mechanisch mit dem Träger C der Leistungsverteilungsvorrichtung 10 gekoppelt. Eine Antriebswelle 14a eines ersten Motorgenerators 14 ist mechanisch mit dem Sonnenrad S gekoppelt. Eine Antriebswelle 16a eines zweiten Motorgenerators 16 ist mechanisch mit dem Hohlrad R gekoppelt. Antriebsräder 30 sind ebenfalls mechanisch mit dem Hohlrad R über ein Getriebe 20 gekoppelt, das Kupplungen C1, C2, Bremsen B1, B2 und eine Einwegkupplung F1 aufweist.
  • Eine angetriebene Welle einer Ölpumpe 40 ist mechanisch mit dem Träger C der Leistungsverteilungsvorrichtung 10 gekoppelt, und eine angetriebene Welle einer Ölpumpe 41 ist ebenfalls mechanisch mit dem Träger C der Leistungsverteilungsvorrichtung 10 gekoppelt. Das Getriebe 20 wird mit Hydrauliköl versorgt, das von der Ölpumpe 40 gefördert wird, und der Verbrennungsmotor 12 wird mit Schmieröl versorgt, das von der Ölpumpe 41 gefördert wird.
  • Eine Steuervorrichtung 50, die ein Fahrzeug steuert, steuert Steuerungsgrößen wie Drehmoment und Übersetzungsverhältnis von Abgaskomponenten des Verbrennungsmotors 12, Drehmoment des ersten Motorgenerators 14 und Drehmoment des zweiten Motorgenerators 16. Die Steuervorrichtung 50 bezieht ein Ausgangssignal Scr eines Kurbelwinkelsensors 60, ein Ausgangssignal Sm1 eines ersten Drehwinkelsensors 62 und ein Ausgangssignal Sm2 eines zweiten Drehwinkelsensors 64 ein, um die Steuerungsgrößen zu steuern. Der erste Drehwinkelsensor 62 erfasst den Drehwinkel der Antriebswelle 14a des ersten Motorgenerators 14. Der zweite Drehwinkelsensor 64 erfasst den Drehwinkel der Antriebswelle 16a des zweiten Motorgenerators 16. Die Steuervorrichtung 50 bezieht sich auch auf eine Fahrzeuggeschwindigkeit SPD, die von einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 66 erfasst wird, und einen Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP, der von einem Gaspedalsensor 68 erfasst wird. Der Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP ist der Betrag des Niederdrückens eines Gaspedals 67.
  • Die Steuervorrichtung 50 weist eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) 52, einen Festwertspeicher (ROM) 54, periphere Schaltungen 56 und eine Kommunikationsvorrichtung 58 auf. Diese Komponenten der Steuervorrichtung 50 können über ein lokales Netzwerk 59 miteinander kommunizieren. Die Peripherieschaltung 56 weist eine Schaltung, die Taktsignale erzeugt, die einen internen Betrieb definieren, eine Stromversorgungsschaltung, eine Reset-Schaltung usw. auf. Die Steuervorrichtung 50 steuert die Steuerungsgrößen durch die CPU 52, die im ROM 54 gespeicherte Programme ausführt.
  • 2 zeigt einen Teil der Prozesse, die von der Steuervorrichtung 50 ausgeführt werden. Die in 2 gezeigten Prozesse werden von der CPU 52 durch wiederholtes Ausführen der im ROM 54 gespeicherten Programme in z.B. einem vorbestimmten Zyklus realisiert.
  • Ein Antriebsdrehmoment-Einstellprozess M10 ist ein Prozess des Empfangens des Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP als eine Eingabe und des Berechnens eines Antriebsdrehmoment-Sollwerts Trq*. Der Antriebsdrehmoment-Sollwert Trq* ist ein Sollwert für das auf die Antriebsräder 30 anzuwendende Drehmoment. Im Antriebsdrehmoment-Einstellprozess M10 wird der Antriebsdrehmoment-Sollwert Trq* auf einen größeren Wert eingestellt, wenn der Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP groß ist, als wenn der Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP klein ist.
  • Ein Antriebskraftverteilungsprozess M12 ist ein Prozess zum Einstellen eines Antriebsdrehmoment-Sollwerts Trqe* für den Verbrennungsmotor 12, eines Antriebsdrehmoment-Sollwerts Trqm1* für den ersten Motorgenerator 14 und eines Antriebsdrehmoment-Sollwerts Trqm2* für den zweiten Motorgenerator 16, basierend auf dem Antriebsdrehmoment-Sollwerts Trq*. Diese Antriebsdrehmoment-Sollwerte Trqe*, Trqm1* und Trqm2* werden auf solche Werte eingestellt, dass das Gesamtdrehmoment, das durch den Verbrennungsmotor 12, den ersten Motorgenerator 14 und den zweiten Motorgenerator 16 erzeugt und auf die Antriebsräder 30 aufgebracht wird, gleich dem Antriebsdrehmoment-Sollwert Trq* ist.
  • Ein Übersetzungsverhältnis-Einstellprozess M14 ist ein Prozess zum Einstellen eines Übersetzungsverhältnis-Sollwerts Vsft* basierend auf der Fahrzeuggeschwindigkeit SPD und dem Antriebsdrehmoment-Sollwert Trq*. Der Übersetzungsverhältnis-Sollwert Vsft* ist ein Sollwert für das Übersetzungsverhältnis des Getriebes 20. Ein Leitungsdruck-Sollwert-Einstellprozess M16 ist ein Verfahren zum Einstellen eines Leitungsdruck-Sollwerts Pr* auf der Grundlage des Antriebsdrehmoment-Sollwerts Trq*. Der Leitungsdruck-Sollwert Pr* ist ein Sollwert für den Öldruck im Getriebe 20. Genauer gesagt, wird der Leitungsdruck-Sollwert Pr* in dem Leitungsdruck-Sollwert-Einstellprozess M16 auf einen größeren Wert eingestellt, wenn der Antriebsdrehmoment-Sollwert Trq* groß ist, als wenn der Antriebsdrehmoment-Sollwert Trq* klein ist.
  • Ein Schaltvorgang M18 ist ein Vorgang zur Ausgabe eines Betriebssignals MS an Magnetventile 22 des Getriebes 20 auf der Grundlage des Leitungsdruck-Sollwerts Pr*, um den Druck des Öls für den hydraulischen Antrieb von Reibungseingriffselementen wie den Kupplungen und den Bremsen im Getriebe 20 auf den Leitungsdruck-Sollwert Pr* zu steuern und das Übersetzungsverhältnis auf den Übersetzungsverhältnis-Sollwert Vsft* zu steuern.
  • Zurück zu 1: Die Steuervorrichtung 50 kann über die Kommunikationsvorrichtung 58 mit einer Händlereinrichtung 70 in einem Autohaus und einer Werkstatt kommunizieren. Die Händlervorrichtung 70 weist eine CPU 72, eine Speichervorrichtung 73, ein ROM 74, ein Mikrofon 75, periphere Schaltungen 76, eine Anzeigeeinheit 77 wie z. B. eine Flüssigkristallanzeige (LCD), eine Kommunikationsvorrichtung 78 und einen Lautsprecher SP auf. Diese Komponenten der Händlervorrichtung 70 können über ein lokales Netzwerk 79 miteinander kommunizieren. Die Speichervorrichtung 73 ist ein elektrisch wiederbeschreibbarer nichtflüchtiger Speicher. Die Händlervorrichtung 70 kann z. B. eine Kombination aus einem tragbaren Scanning-Werkzeug und einem Desktop-Endgerät usw. sein, die sich im Besitz des Autohauses und der Reparaturwerkstatt befindet.
  • Die Händlervorrichtung 70 kann nicht nur mit der Steuervorrichtung 50 über die Kommunikationsvorrichtung 78 kommunizieren, sondern auch mit einer Herstellervorrichtung 90, die einem Fahrzeughersteller des Fahrzeugs VC gehört, über ein globales Netzwerk 80 kommunizieren.
  • Die Herstellervorrichtung 90 weist eine CPU 92, eine Speichervorrichtung 93, ein ROM 94, periphere Schaltungen 96 und eine Kommunikationseinrichtung 98 auf. Diese Komponenten der Herstellervorrichtung 90 können über ein lokales Netzwerk 99 miteinander kommunizieren. Die Speichervorrichtung 93 ist ein elektrisch wiederbeschreibbarer nichtflüchtiger Speicher.
  • Wenn das Fahrzeug VC mit einem Problem zum Händler und zur Reparaturwerkstatt gebracht wird, führt die Herstellervorrichtung 90 zusammen mit der Händlervorrichtung 70 einen Prozess aus, wie z.B. das Identifizieren eines anormalen Abschnitts. Insbesondere führt die Herstellervorrichtung 90 einen Prozess zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle aus, wenn der Benutzer sagt, dass das Fahrzeug VC ein anormales Geräusch macht. Dies wird im Detail beschrieben.
  • 3A und 3B zeigen Prozesse bezüglich der Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle. Der in 3A gezeigte Prozess wird dadurch realisiert, dass die CPU 72 wiederholt Programme, die im ROM 74 gespeichert sind, z.B. in einem vorgegebenen Zyklus ausführt. Der in 3B gezeigte Prozess wird durch die CPU 92 implementiert, die wiederholt Programme, die im ROM 94 gespeichert sind, in z. B. einem vorbestimmten Zyklus ausführt. In der folgenden Beschreibung werden die Schrittnummern der einzelnen Prozesse durch Ziffern mit dem Buchstaben „S“ am Anfang angegeben. Die in 3A und 3B gezeigten Prozesse werden in chronologischer Reihenfolge beschrieben, wie die anormale Geräuschquelle identifiziert wird.
  • Wenn das Fahrzeug VC wegen anormaler Geräusche zum Händler und zur Reparaturwerkstatt gebracht wird, wird eine Abfolge von in 3A gezeigten Schritten zur Diagnose durchgeführt, während das Fahrzeug VC in Bewegung ist. In der in 3A gezeigten Abfolge von Schritten überwacht die CPU 72 zunächst ein Signal, das anzeigt, dass eine Person ein anormales Geräusch wahrgenommen hat (S10). Zum Beispiel wird ein Signal wie „jetzt“, „Start“ oder „Geräusch“ im Voraus bestimmt, und die CPU 72 überwacht auf der Grundlage eines Ausgangssignals des Mikrofons 75 auf dieses Signal. Wenn die CPU 72 feststellt, dass das Signal vorhanden ist (S10: JA), beginnt die CPU 72 mit der Aufzeichnung eines vom Mikrofon 75 erfassten Geräuschsignals (S12). Die CPU 72 erfasst dann den Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP, die Drehzahl NE der Kurbelwelle 12a und die Fahrzeuggeschwindigkeit SPD von der Steuervorrichtung 50 (S14). Die Drehzahl NE wird von der CPU 52 auf der Grundlage des Ausgangssignals Scr berechnet. Die CPU 72 verknüpft dann das vom Mikrofon 75 ausgegebene Geräuschsignal mit dem Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP, der Drehzahl NE und der Fahrzeuggeschwindigkeit SPD, die jedes Mal in Schritt S14 erfasst werden, und speichert die resultierenden Daten in der Speichervorrichtung 73 (S16). Die CPU 72 führt die Schritte S14 und S16 aus, bis eine vorbestimmte Zeitspanne ab dem Beginn der Aufzeichnung in Schritt S12 verstrichen ist (S18: NO). Wenn die CPU 72 feststellt, dass die vorgegebene Zeitspanne verstrichen ist (S18: JA), erfasst die CPU 72 eine zurückgelegte Strecke TD (S20). Die CPU 72 betreibt dann die Kommunikationseinrichtung 78, um die Herstellervorrichtung 90 aufzufordern, einen Prozess zur Identifizierung der Ursache des aufgezeichneten Geräuschsignals durchzuführen (S22). Anschließend betreibt die CPU 72 die Kommunikationsvorrichtung 78, um einen Identifikationscode ID des Fahrzeugs VC, die zurückgelegte Strecke TD und die in Schritt S16 gespeicherten Daten an die Herstellervorrichtung 90 zu senden (S24).
  • Wie in 3B gezeigt, bestimmt die CPU 92 der Herstellervorrichtung 90 des Fahrzeugherstellers, ob es eine Anforderung für den Prozess der Identifizierung der Ursache des aufgezeichneten Geräuschsignals gibt (S30). Wenn die CPU 92 feststellt, dass eine Anforderung vorliegt (S30: JA), empfängt die CPU 92 die in Schritt S24 gesendeten Daten (S32). Die CPU 72 sucht dann nach individuellen Differenzvariablen Vid1, Vid2, ..., Vidp des Fahrzeugs, die dem empfangenen Identifikationscode ID entsprechen, und extrahiert diese aus einer individuellen Differenzvariablendatengruppe 93a, die in der in 1 gezeigten Speichervorrichtung 93 gespeichert ist (S34). Die individuellen Differenzvariablen Vid1, Vid2, ..., Vidp sind Variablen, die das Geräusch der möglichen Bauteile des Fahrzeugs VC bei der Auslieferung des Fahrzeugs VC angeben. Die möglichen Bauteile sind die Bauteile des Fahrzeugs VC, die das anormale Geräusch verursachen können. Die individuellen Differenzvariablen Vid1, Vid2, ..., Vidp sind der Vielzahl der möglichen Bauteile zugeordnet, eine für jedes mögliche Bauteil. Beispiele für die möglichen Bauteile sind die Ölpumpen 40, 41, Zahnräder, die als Kraftübertragungsteile dienen, wenn das Getriebe 20 im ersten Gang ist, und Zahnräder, die als Kraftübertragungsteile dienen, wenn das Getriebe 20 im zweiten Gang ist.
  • In den 4A, 4B und 4C sind die individuellen Differenzvariablen Vid1, Vid2 und Vid3 gezeigt. In 4A, 4B und 4C stellt die Abszisse den Schalldruckpegel des möglichen Bauteils dar, wenn das Fahrzeug VC ausgeliefert wird, und die Ordinate stellt, bezogen auf ein mögliches Bauteil, den Anteil der Bauteile, deren Schalldruckpegel der Wert auf der Abszisse ist, an den serienmäßig hergestellten Bauteilen dar. Im Beispiel von 4A entspricht die individuelle Differenzvariable Vid1 dem Punkt A und zeigt an, dass das entsprechende mögliche Bauteil ein Bauteilteil ist, das im Vergleich zum Mittelwert der Schalldruckpegel der Serienteile ein lautes Geräusch erzeugt. Die individuelle Differenzvariable Vid2 entspricht dem Punkt B und zeigt an, dass es sich bei dem entsprechenden möglichen Bauteil um ein Bauteil handelt, das im Vergleich zum Mittelwert der Schalldruckpegel der Serienteile ein geringes Geräusch erzeugt. Die individuelle Differenzvariable Vid3 entspricht dem Punkt C und zeigt an, dass das entsprechende mögliche Bauteil ein Bauteil ist, das ein Geräusch von etwa dem Mittelwert des Schalldruckpegels der Serienteile erzeugt.
  • In der Ausführungsform werden die individuellen Differenzvariablen Vid1, Vid2, Vid3, ..., Vidp nicht durch die Lautheit des Geräuschs selbst quantifiziert, sondern durch eine Standardabweichung σ. Beispielsweise werden die individuellen Differenzvariablen Vid1, Vid2, Vid3, ..., Vidp dadurch quantifiziert, wie oft der Schalldruckpegel so hoch ist wie die Standardabweichung σ, z. B. „1,5 σ “. Ein negatives Vorzeichen wird hinzugefügt, wenn die Lautstärke des Geräuschs niedriger als der Durchschnittswert ist.
  • Zurück zu 3B: Die CPU 92 erzeugt eine hervortretende Frequenz fpr und einen hervortretenden Betrag Ipr durch eine Fourier-Transformation usw. des empfangenen Geräuschsignals (S36). In 5 sind die hervortretende Frequenz fpr und der hervortretende Betrag Ipr gezeigt. Wie in 5 gezeigt, ist die hervortretende Frequenz fpr eine Frequenz in dem Frequenzband, in dem der Schalldruckpegel im Vergleich zu den niedrigen und hohen benachbarten Frequenzbändern hervorstechend ist. Der hervortretende Betrag Ipr gibt den Betrag an, um den der Geräuschdruckpegel im Vergleich zu den niedrigen und hohen benachbarten Frequenzbändern hervorstechend ist. In Anbetracht der Tatsache, dass ein Geräusch, das einen hervortretenden Schalldruckpegel aufweist, tendenziell ein anormales Geräusch ist, werden in dieser Ausführungsform die hervortretende Frequenz fpr und der hervortretende Betrag Ipr extrahiert. Die CPU 92 definiert die hervortretende Frequenz fpr und den hervortretenden Betrag Ipr, wenn die Schalldruckpegel in einem betreffenden Frequenzband um einen vorbestimmten Betrag oder mehr noch höher sind als die Schalldruckpegel in den niedrigen und hohen benachbarten Frequenzbändern. Wenn die CPU 92 die hervortretende Frequenz fpr und den hervortretenden Betrag Ipr nicht definieren kann, gibt die CPU 92 der hervortretenden Frequenz fpr und dem hervortretenden Betrag Ipr in Schritt S36 einen Standardwert wie „0“.
  • Zurück zu 3B: Die CPU 92 weist die Werte der in den Schritten S34 und S36 erfassten Variablen zusätzlich zu der in Schritt S32 erfassten Fahrzeuggeschwindigkeit SPD, dem Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP, der Drehzahl NE und der zurückgelegten Strecke TD den Eingangsvariablen x(1) bis x(p + 6) für eine Zuordnung zu, die die anormale Geräuschquelle identifiziert (S38). Das heißt, die CPU 92 ordnet die individuelle Differenzvariable Vidi der Eingangsvariablen x(i) (mit i = 1 bis p), den hervortretenden Betrag Ipr der Eingangsvariablen x(p + 1) und die hervortretende Frequenz fpr der Eingangsvariablen x(p + 2) zu. Außerdem ordnet die CPU 92 der Eingangsvariablen x(p + 3) die gefahrene Strecke TD, der Eingangsvariablen x(p + 4) den Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP, der Eingangsvariablen x(p + 5) die Fahrzeuggeschwindigkeit SPD und der Eingangsvariablen x(p + 6) die Drehzahl NE zu.
  • Die CPU 92 berechnet den Wert einer Ausgangsvariablen y(i), indem sie die in Schritt S38 erzeugten Eingangsvariablen x(1) bis x(p + 6) und eine Eingangsvariable x(0), die ein Bias-Parameter ist, der Zuordnung zuordnet, die durch Zuordnungsdaten 93b definiert ist, die in der in 1 gezeigten Speichervorrichtung 93 gespeichert sind (S40).
  • In der Ausführungsform ist die Zuordnung ein Funktionsapproximator, insbesondere ein vollständig verbundenes Vorsteuerung-Neuronalnetz mit einer Zwischenschicht. Konkret werden die Werte der Knoten der Zwischenschicht bestimmt, indem die Eingangsvariablen x(1) zu x(p + 6), denen die Werte in Schritt S38 zugewiesen wurden, und der Bias-Parameter x(0) zu „m“-Werten durch eine lineare Zuordnung transformiert werden, die durch einen Koeffizienten wFjk (j = 1 bis m, k = 0 bis „p + 6“) definiert ist, und jeder der „m“-Werte einer Aktivierungsfunktion f zugewiesen wird. Die Ausgangsvariablen y(1), y(2), y(3), ..., y(q) werden ermittelt, indem die Werte der Knoten der Zwischenschicht durch eine lineare Zuordnung, die durch einen Koeffizienten wSij definiert ist, transformiert werden und jeder der resultierenden Werte einer Aktivierungsfunktion g zugewiesen wird. In der Ausführungsform ist die Aktivierungsfunktion f eine hyperbolische Tangente und die Aktivierungsfunktion g eine Softmax-Funktion.
  • Die Ausgangsvariablen y(1), y(2), y(3), ..., y(q) sind Variablen, die jeweils die Wahrscheinlichkeit angeben, dass das entsprechende mögliche Bauteil tatsächlich die anormale Geräuschquelle ist. Die Ausgangsvariablen y(1), y(2), y(3), ..., y(q) sind durch Quellenidentifikationsdaten 93c definiert, die in der in 1 gezeigten Speichervorrichtung 93 gespeichert sind. 6 zeigt die Quellenidentifikationsdaten 93c.
  • Wie in 6 gezeigt, zeigt die Ausgangsvariable y(1) an, dass das anormale Geräusch im normalen Bereich liegt. Selbst wenn beispielsweise die Schalldruckpegel des Produkts, dessen Schalldruckpegel in 4A, 4B und 4C einen Durchschnittswert aufweisen, aufgrund der Alterung nicht angestiegen sind, kann ein Benutzer mit scharfem Gehör ein sehr geringes Geräusch, das das Produkt erzeugt, als anormales Geräusch wahrnehmen. Da dieses Geräusch jedoch bei der Konstruktion der Bauteile akzeptabel ist, wird dem Benutzer in diesem Fall erklärt, dass dieses Geräusch ein Geräusch ist, das das normale Produkt erzeugt.
  • In 6 zeigt die Ausgangsvariable y(2) an, dass die Ölpumpe 41, die den Verbrennungsmotor 12 mit Schmieröl versorgt, die anormale Geräuschquelle ist, und die Ausgangsvariable y(3) zeigt an, dass die Ölpumpe 40, die das Getriebe 20 mit Hydrauliköl versorgt, die anormale Geräuschquelle ist. Die Ausgangsvariable y(4) zeigt an, dass der 1. Gang, also die Zahnräder, wenn sich das Getriebe 20 im ersten Gang befindet, die anormale Geräuschquelle sind, und die Ausgangsvariable y(5) zeigt an, dass der 2. Gang, also die Zahnräder, wenn sich das Getriebe 20 im zweiten Gang befindet, die anormale Geräuschquelle sind. Die Ausgangsvariable y(q 2) zeigt an, dass der erste Motorgenerator 14 die anormale Geräuschquelle ist, die Ausgangsvariable y(q 1) zeigt an, dass der zweite Motorgenerator 16 die anormale Geräuschquelle ist, und die Ausgangsvariable y(q) zeigt an, dass der Verbrennungsmotor 12 die anormale Geräuschquelle ist.
  • Zurück zu 3B: Die CPU 92 berechnet die Werte der Ausgangsvariablen y(1) bis y(q) und weist der größten der berechneten Ausgangsvariablen y(1) bis y(q) einen Maximalwert ymax zu (S42). Dies ist der Schritt zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle. Wenn die Ausgangsvariable y(1) den Maximalwert ymax hat, bestimmt die CPU 92, dass die anormale Geräuschquelle im normalen Bereich liegt. Wenn eine der Ausgangsvariablen y(2) bis y(q) den Maximalwert ymax hat, bestimmt die CPU 92, dass der entsprechende mögliche Bauteileil die anormale Geräuschquelle ist.
  • Die CPU 72 betreibt dann die Kommunikationseinrichtung 98, um das Identifikationsergebnis an die Händlervorrichtung 70 zu senden (S44). Wenn die CPU 92 den Schritt S44 abschließt oder in Schritt S30 feststellt, dass keine Anfrage vorliegt (S30: NO), beendet die CPU 92 die in 3B gezeigte Abfolge von Schritten.
  • Die Zuordnungsdaten 93b sind ein erlerntes Modell, das unter Verwendung verschiedener Arten von Daten als Schulungsdaten erstellt wurde, die in Bezug auf anormale Geräusche erzeugt wurden, als Prototyp-Fahrzeuge unter rauen Bedingungen gefahren wurden, die die Abnutzung beschleunigten, bevor das Fahrzeug VC(1) ausgeliefert wurde. Es ist wünschenswert, dass die Schulungsdaten für die Ausgangsvariable y(1) „1“ sind, wenn das aufgenommene Geräusch um einen bestimmten Wert lauter oder leiser ist als der von der individuellen Differenzvariablendatengruppe 93a ermittelte Durchschnittswert. Das heißt, selbst wenn das Geräusch einen Schalldruckpegel hat, von dem zunächst erwartet wird, dass er akzeptabel ist, ist es wünschenswert, den akzeptablen Schalldruckpegel selbst zu überprüfen, wenn viele Benutzer das Geräusch als anormales Geräusch wahrnehmen. Es ist daher wünschenswert, das erlernte Modell so einzurichten, dass das Geräusch als normal bestimmt wird, wenn sein Schalldruckpegel gleich oder niedriger als ein vorbestimmter Pegel ist, der niedriger als ein akzeptabler Pegel für die Massenproduktion ist.
  • Wie in 3A gezeigt, empfängt die CPU 72 das Identifikationsergebnis (S26). Die CPU 72 betreibt dann die Anzeigeeinheit 77, um visuelle Informationen, die das empfangene Identifikationsergebnis anzeigen, auf der Anzeigeeinheit 77 anzuzeigen (S28).
  • 7 zeigt ein Beispiel für die Anzeige auf der Anzeigeeinheit 77. Im Beispiel von 7 beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass die Ölpumpe 40, die das Getriebe 20 mit Hydrauliköl versorgt, die anormale Geräuschquelle ist, „82%“, und die Wahrscheinlichkeit, dass die Ölpumpe 41, die den Verbrennungsmotor 12 mit Schmieröl versorgt, die anormale Geräuschquelle ist, „10%“. Dies entspricht dem Fall, dass die Ausgangsvariable y(3) die größte und die Ausgangsvariable y(2) die zweitgrößte unter den Ausgangsvariablen y(1) bis y(q) ist.
  • In der Ausführungsform wird auch „wiedergeben“ angezeigt. Dies ist ein Reiter, der einen Befehl zum Wiedergeben des entsprechenden Geräuschs aus den in der in 1 gezeigten Speichervorrichtung 73 gespeicherten Geräuschbeispielsdaten 73a anzeigt. Das typische Geräusch, das tatsächlich von dem vom Fahrzeughersteller identifizierten Bauteil erzeugt wird, kann somit wiedergeben werden, und es kann überprüft werden, ob das Identifikationsergebnis angemessen ist.
  • Zurück zu 3A: Wenn die CPU 72 den Schritt S28 abschließt oder in Schritt S10 feststellt, dass kein Signal vorhanden ist (S10: NO), beendet die CPU 72 die in 3A gezeigte Abfolge von Schritten. Als nächstes werden Funktionen und Auswirkungen der Ausführungsform beschrieben.
  • Wenn der Benutzer das Fahrzeug VC aufgrund anormaler Geräusche zum Autohaus und zur Reparaturwerkstatt bringt, stellt das Autohaus und die Reparaturwerkstatt mit Hilfe der Händlervorrichtung 70 eine Kommunikation mit der Steuervorrichtung 50 des Fahrzeugs VC her. Die Händlervorrichtung 70 gibt dann das anormale Geräusch wieder und zeichnet das wiedergegebene anormale Geräusch während der Fahrt des Fahrzeugs VC auf. Die Händlervorrichtung 70 sendet das aufgezeichnete Geräuschsignal usw. an die Herstellervorrichtung 90 des Fahrzeugherstellers.
  • Die Herstellervorrichtung 90 extrahiert Merkmale des Geräuschs aus dem empfangenen Geräuschsignal und sucht für die möglichen Bauteile, die das anormale Geräusch verursachen können, aus den Bauteilen des Fahrzeugs VC die individuellen Differenzvariablen Vid1, Vid2, ..., Vidp, die jeweils den individuellen Unterschied im Geräusch anzeigen, der für das entsprechende Bauteil einzigartig ist. Die Herstellervorrichtung 90 gibt dann die extrahierten Merkmale des Geräuschs und die Werte der individuellen Differenzvariablen Vid1, Vid2, ..., Vidp in die durch die Zuordnungs-Daten 93b definierte Zuordnung ein und berechnet die Ausgangsvariablen y(1) bis y(q), die jeweils die Wahrscheinlichkeit angeben, dass das entsprechende mögliche Bauteil die anormale Geräuschquelle ist. Die CPU 92 identifiziert die anormale Geräuschquelle auf der Grundlage der größten der Ausgangsvariablen y(1) bis y(q). Wie oben beschrieben, wird die anormale Geräuschquelle nicht nur anhand der Merkmale des Geräuschs identifiziert, sondern auch anhand der Werte der individuellen Differenzvariablen Vid1, Vid2, ..., Vidp. Dementsprechend werden mehr Informationen verwendet, die zur Identifizierung der anormalen Geräuschquelle beitragen, als in dem Fall, in dem die anormale Geräuschquelle ohne Verwendung der Werte der individuellen Differenzvariablen Vid1, Vid2, ..., Vidp identifiziert wird. Die Berechnungsgenauigkeit der Werte der Ausgangsvariablen y(1) bis y(q) wird dadurch verbessert.
  • Die oben beschriebene Ausführungsform hat außerdem die folgenden Effekte.
    1. (1) Die individuellen Differenzvariablen Vid1, Vid2, ..., Vidp werden als Variablen quantifiziert, die die Position des für das Individuum eindeutigen Schalldruckpegels in der Verteilung der Schalldruckpegel der Bauteile aus der Massenproduktion angeben, anstatt die individuellen Differenzvariablen Vid1, Vid2, ..., Vidp als die für das Individuum eindeutigen Schalldruckpegel zu quantifizieren. Wenn das Geräusch eines vorbestimmten möglichen Bauteils übermäßig lauter ist als der Mittelwert der Schalldruckpegel der möglichen Bauteile, die an einer Vielzahl von Fahrzeugen montiert sind, ist es wahrscheinlicher, dass das vorbestimmte mögliche Bauteil ein anormales Geräusch macht, das wahrgenommen wird, als das mögliche Bauteil, das sich am Mittelwert befindet. Die Beziehung zwischen der Abweichung des Schalldruckpegels vom Mittelwert und der Position in der Verteilung ist jedoch tendenziell nichtlinear. Die Ausführungsform verwendet daher die Variable, die die Position in der Verteilung des Schalldruckpegels angibt. Entsprechend kann die Information, ob die Position in der Verteilung stark vom Mittelwert abweicht, zu den Eingangsvariablen hinzugefügt werden. Gemäß der Ausführungsform können die Ausgangsvariablen, die die Information wiedergeben, ob die Position in der Verteilung in hohem Maße vom Mittelwert abweicht, auch ohne Schulung der Zuordnung, ob die Position in der Verteilung in hohem Maße vom Mittelwert abweicht, berechnet werden.
    2. (2) Die individuellen Differenzvariablen Vid1, Vid2, ..., Vidp einer Vielzahl von Fahrzeugen werden in der Speichervorrichtung 93 der Herstellervorrichtung 90 gespeichert. Es ist also nicht notwendig, die Werte der individuellen Differenzvariablen Vid1, Vid2, ..., Vidp in den individuellen Fahrzeugen VC zu speichern. Das Speichern der individuellen Differenzvariablen Vid1, Vid2, ..., Vidp in den individuellen Fahrzeugen VC kann unnötig Speicherplatz verbrauchen, weil es weniger wahrscheinlich ist, dass das Fahrzeug VC wegen anormaler Geräusche zum Händler und zur Reparaturwerkstatt gebracht wird.
    3. (3) Die hervortretende Frequenz fpr und der hervortretende Betrag Ipr werden in die Eingangsvariablen für die Zuordnung aufgenommen. Die hervortretende Frequenz fpr und der hervortretende Betrag Ipr sind charakteristische Größen, die bei anormalen Geräuschen zu sehen sind. Dementsprechend können geeignete Informationen zur Identifizierung des anormalen Geräusches in die Zuordnung eingegeben werden, auch wenn die Anzahl der Dimensionen der Eingangsvariablen für die Zuordnung klein ist.
    4. (4) Die zurückgelegte Strecke TD ist in den Eingangsvariablen für die Zuordnung enthalten. Wie in 8 gezeigt, neigt das Geräusch der Bauteile des Fahrzeugs VC dazu, sich mit der zurückgelegten Strecke TD zu ändern. Dementsprechend wird durch das Hinzufügen der zurückgelegten Strecke TD zu den Eingangsvariablen die Menge der Informationen über das Geräusch erhöht. Die Werte der Ausgangsvariablen können daher genauer berechnet werden als in dem Fall, in dem die gefahrene Strecke TD nicht zu den Eingangsvariablen hinzugefügt wird.
    5. (5) Die Fahrzeuggeschwindigkeit SPD wird in die Eingangsvariable für die Zuordnung aufgenommen. Die Fahrzeuggeschwindigkeit SPD ist proportional zur Drehzahl der rotierenden Elemente im Getriebe 20. Ein vom Getriebe 20 erzeugtes Geräusch wird manchmal auffällig, wenn die Drehzahl der rotierenden Elemente eine vorgegebene Drehzahl erreicht. Dementsprechend kann die Fahrzeuggeschwindigkeit SPD eine Information sein, die für die Identifizierung des anormalen Geräusches nützlich ist. In der Ausführungsform, da die Fahrzeuggeschwindigkeit SPD in den Eingangsvariablen enthalten ist, können die Werte der Ausgangsvariablen genauer berechnet werden, verglichen mit dem Fall, in dem die Fahrzeuggeschwindigkeit SPD nicht in den Eingangsvariablen enthalten ist.
    6. (6) Der Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP ist in den Eingangsvariablen für die Zuordnung enthalten. Ein anormales Geräusch, das durch die Zahnräder des Getriebes 20 verursacht wird, neigt dazu, bemerkbar zu sein, wenn das auf die Zahnräder ausgeübte Drehmoment groß ist. Dementsprechend kann das auf die Zahnräder ausgeübte Drehmoment eine Information sein, die für die Identifizierung des anormalen Geräuschs nützlich ist. Der Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP hat eine starke positive Korrelation mit dem auf die Zahnräder ausgeübten Drehmoment. Dementsprechend kann der Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP eine nützliche Information zur Identifizierung des anormalen Geräuschs sein. Da der Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP in den Eingangsvariablen enthalten ist, können die Werte der Ausgangsvariablen im Vergleich zu dem Fall, in dem der Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP nicht in den Eingangsvariablen enthalten ist, genauer berechnet werden.
    7. (7) Der Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP und die Fahrzeuggeschwindigkeit SPD sind in den Eingangsvariablen für die Zuordnung enthalten. Da der Kraftübertragungsweg im Getriebe 20 in Abhängigkeit von der Getriebeübersetzung variiert, kann der mögliche Anteil, der ein anormales Geräusch im Getriebe 20 verursacht, ebenfalls in Abhängigkeit von der Getriebeübersetzung variieren. Dementsprechend kann das Übersetzungsverhältnis eine Information sein, die für die Identifizierung des anormalen Geräuschs nützlich ist. Das Übersetzungsverhältnis wird durch die Fahrzeuggeschwindigkeit SPD und den Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP bestimmt. In dieser Ausführungsform können die Werte der Ausgangsvariablen genauer berechnet werden, da der Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP und die Fahrzeuggeschwindigkeit SPD in den Eingangsvariablen enthalten sind, verglichen mit dem Fall, dass der Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP und die Fahrzeuggeschwindigkeit SPD nicht in den Eingangsvariablen enthalten sind.
    8. (8) Die Drehzahl NE ist in den Eingangsvariablen für die Zuordnung enthalten. Wenn die Ölpumpen 40, 41 ein anormales Geräusch machen, neigen die Ölpumpen 40, 41 dazu, eine vorbestimmte Drehzahl zu haben. Die Drehzahlen der Ölpumpen 40, 41 sind proportional zur Drehzahl der Kurbelwelle 12a. Da die Drehzahl NE in den Eingangsvariablen für die Zuordnung enthalten ist, können die Werte der Ausgangsvariablen auf der Grundlage der Informationen berechnet werden, die enger mit dem von den Ölpumpen 40, 41 kommenden anormalen Geräusch verbunden sind, und somit können die Werte der Ausgangsvariablen genauer berechnet werden, verglichen mit dem Fall, in dem die Drehzahl NE nicht in den Eingangsvariablen enthalten ist.
    9. (9) Die Variable, die anzeigt, dass es sich bei dem Geräusch um ein Geräusch handelt, das erzeugt wird, wenn die am Fahrzeug VC montierten Bauteile normal sind, ist in den Ausgangsvariablen enthalten. Selbst wenn ein Geräusch, der von einem möglichen Bauteil erzeugt wird, innerhalb des erwarteten Bereichs liegt, kann ein Benutzer mit scharfem Gehör dieses Geräusch als anormales Geräusch wahrnehmen. Da in dieser Ausführungsform die Variable, die anzeigt, dass es sich bei dem Geräusch um ein Geräusch handelt, der im Normalzustand erzeugt wird, in den Ausgangsvariablen enthalten ist, wird es einfacher, die Rechenschaftspflicht gegenüber den Benutzern zu erfüllen.
    10. (10) Die Beispielsdaten der anormalen Geräusche der möglichen Bauteile, die ein anormales Geräusch erzeugen können, werden im Voraus in der Speichervorrichtung 73 gespeichert, so dass die Geräusch-Beispielsdaten des möglichen Bauteils, das als die anormale Geräuschquelle identifiziert wurde, wiedergegeben werden können. Da das wiedergegebene Geräusch der Beispielsdaten mit dem tatsächlich wahrgenommenen anormalen Geräusch verglichen werden kann, wird es für eine Person einfacher zu bestimmen, ob das Berechnungsergebnis der Werte der Ausgangsvariablen angemessen ist.
  • Eine zweite Ausführungsform wird mit Bezug auf die Figuren beschrieben, wobei der Schwerpunkt auf den Unterschieden zur ersten Ausführungsform liegt.
  • 9 zeigt die Konfiguration eines Systems zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle gemäß der Ausführungsform. In Bezug auf die in 9 gezeigten Elemente sind die Elemente, die den in 1 gezeigten Elementen entsprechen, mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet, und eine Beschreibung derselben wird der Einfachheit halber weggelassen.
  • Ein in 9 gezeigtes mobiles Endgerät 100 ist ein Endgerät, das von einem Benutzer des Fahrzeugs VC getragen wird. Das mobile Endgerät 100 weist eine CPU 102, eine elektrisch wiederbeschreibbare nichtflüchtige Speichervorrichtung 103, ein Touchpanel 104, ein Mikrofon 105, periphere Schaltungen 106, eine Anzeigeeinheit 107, wie z. B. ein LCD, das dem Touchpanel 104 überlagert ist, einen Lautsprecher SP und eine Kommunikationsvorrichtung 108 auf. Diese Komponenten des mobilen Endgerätes 100 können über ein lokales Netzwerk 109 miteinander kommunizieren. Die Steuervorrichtung 50 für das Fahrzeug VC kann über die Kommunikationseinrichtung 58 mit dem mobilen Endgerät 100 kommunizieren.
  • Ein Datenzentrum 110 weist eine CPU 112, eine Speichervorrichtung 113, ein ROM 114, periphere Schaltungen 116 und eine Kommunikationseinrichtung 118 auf. Diese Komponenten des Datenzentrums 110 können über ein lokales Netzwerk 119 miteinander kommunizieren. Die Speichervorrichtung 113 ist eine elektrisch wiederbeschreibbare, nichtflüchtige Vorrichtung. In der Speichervorrichtung 113 sind Daten gespeichert, die von einer Vielzahl von Fahrzeugen VC(1), VC(2), ..., VC(n) als große Datenmenge 113a gesendet wurden. Die großen Datenmengen 113a weisen Daten, die von einer Vielzahl von Fahrzeugen mit unterschiedlichen Spezifikationen gesendet wurden, auf. In der folgenden Beschreibung wird der Einfachheit halber angenommen, dass die Fahrzeuge VC(1), VC(2), ..., VC(n) Fahrzeuge mit denselben Spezifikationen sind.
  • 10A und 10B zeigen Prozesse bezüglich der Datenkommunikation des Datenzentrums 110. Insbesondere wird der in 10A gezeigte Prozess dadurch realisiert, dass die CPU 52 die im ROM 54 gespeicherten Programme, z. B. in einem vorgegebenen Zyklus, wiederholt ausführt. Der in 10B gezeigte Prozess wird durch die CPU 112 implementiert, die die im ROM 114 gespeicherten Programme wiederholt ausführt, z. B. in einem vorbestimmten Zyklus.
  • In der in 10A gezeigten Abfolge von Schritten erfasst die CPU 52 der Steuervorrichtung 50 zunächst den Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP, die Drehzahl NE und die Fahrzeuggeschwindigkeit SPD (S50). Als nächstes bestimmt die CPU 52, ob eine vorbestimmte Zeitspanne ab dem Ausführungszeitpunkt von Schritt S54, der später beschrieben wird, verstrichen ist (S52). Wenn die CPU 52 feststellt, dass die vorbestimmte Zeitspanne verstrichen ist (S52: JA), betreibt die CPU 52 die Kommunikationseinrichtung 58, um Zeitreihendaten des Gaspedalbetätigungsbetrags ACCP, der Drehzahl NE und der Fahrzeuggeschwindigkeit SPD, der zurückgelegten Strecke TD und des Identifikationscodes ID des Fahrzeugs VC zu senden (S54). Wenn die CPU 52 den Schritt S54 abschließt oder in Schritt S52 feststellt, dass die vorbestimmte Zeitspanne nicht abgelaufen ist (S52: NO), beendet die CPU 52 die in 10A gezeigte Abfolge von Schritten.
  • Wie in 10B gezeigt, empfängt die CPU 112 des Datenzentrums 110 die in Schritt S54 (S60) gesendeten Daten. Basierend auf der Identifikationscode-ID in den empfangenen Daten aktualisiert die CPU 112 dann die durch die Identifikationscode-ID spezifizierten Fahrzeugdaten aus den in der Speichervorrichtung 113 gespeicherten großen Datenmengen 113a mit den Zeitreihendaten und der zurückgelegten Strecke TD (S62). Dieser Aktualisierungsschritt kann entweder der Schritt des einfachen Hinzufügens der empfangenen Daten oder der Schritt des Löschens von Daten, die älter als eine vorbestimmte Zeit sind, und stattdessen des Hinzufügens der empfangenen Daten, sein.
  • Die CPU 112 bestimmt dann, ob es eine Anforderung für einen bestimmten Teil der großen Datenmengen 113a gibt. Wenn die CPU 112 feststellt, dass es eine Anforderung gibt (S64: JA), betreibt die CPU 112 die Kommunikationsvorrichtung 118, um die angeforderten Daten zu senden (S66).
  • Wenn die CPU 112 den Schritt S66 abschließt oder in Schritt S64 feststellt, dass keine Anforderung vorliegt (S64: NEIN), beendet die CPU 112 die in 10B gezeigte Abfolge von Schritten. 11A und 11B zeigen Prozesse zur Identifizierung der anormalen Geräuschquelle. Insbesondere wird der in 11A gezeigte Prozess dadurch implementiert, dass die CPU 102 wiederholt ein Anwendungsprogramm 103a ausführt, das in der in 9 gezeigten Speichervorrichtung 103 gespeichert ist, jedes Mal, wenn eine vorbestimmte Bedingung erfüllt ist. Der in 11B gezeigte Prozess wird implementiert, indem die CPU 92 die im ROM 94 gespeicherten Programme wiederholt ausführt, z. B. in einem vorgegebenen Zyklus. In den 11A und 11B sind die Schritte, die den in den 3A und 3B gezeigten Schritten entsprechen, der Einfachheit halber mit den gleichen Schrittnummern bezeichnet. Die in 11A und 11B gezeigten Prozesse werden in der chronologischen Reihenfolge beschrieben, in der die anormale Geräuschquelle identifiziert wird.
  • In der in 11A gezeigten Abfolge von Schritten führt die CPU 102 des mobilen Endgeräts 100 die Schritte S10 und S12 aus. Wenn die CPU 102 feststellt, dass die Aufzeichnung für eine vorbestimmte Zeitspanne fortgesetzt wurde (S18: JA), führt die CPU 102 den Schritt S22 aus und betreibt dann die Kommunikationsvorrichtung 108, um die Identifikationscode-ID des Fahrzeugs VC und das aufgezeichnete Geräuschsignal zu senden (S24a).
  • Wie in 11B gezeigt, empfängt die CPU 92 die in Schritt S24a gesendeten Daten (S32a), wenn die CPU 92 in Schritt S30 feststellt, dass es eine Anforderung für den Prozess der Identifizierung der Ursache des aufgezeichneten Geräuschsignals gibt (S30: JA). Die CPU 92 führt dann den Schritt S34 aus und führt auch den Schritt S36 auf der Grundlage der in Schritt S32a empfangenen Daten aus.
  • Anschließend betätigt die CPU 92 die Kommunikationsvorrichtung 98, um das Datenzentrum 110 aufzufordern, die Drehzahl NE, den Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP und die Fahrzeuggeschwindigkeit SPD synchron mit dem Aufnahmezeitpunkt des in Schritt S32a (S70) empfangenen Geräuschsignals zu senden. Wenn die CPU 112 den Schritt S66 in dem in 10B gezeigten Prozess als Reaktion auf die Anforderung ausführt, empfängt die CPU 92 die von ihr angeforderten Daten (S72). Die CPU 92 führt dann die in 3B gezeigten Schritte S38 bis S44 aus. Schritt S44 ist in der Ausführungsform der Schritt des Sendens des Identifikationsergebnisses der anormalen Geräuschquelle an das mobile Endgerät 100.
  • Wenn die CPU 92 den Schritt S44 abschließt oder in Schritt S30 feststellt, dass keine Anforderung vorliegt (S30: NO), beendet die CPU 92 die in 11B gezeigte Abfolge von Schritten. In der in 11A gezeigten Abfolge von Schritten führt die CPU 102 des mobilen Endgeräts 100 die Schritte S26 und S28 aus, die von der Händlervorrichtung 70 in dem Verfahren von 3A ausgeführt werden. Das heißt, wenn die CPU 102 das Identifikationsergebnis empfängt, betreibt die CPU 102 die Anzeigeeinheit 107, um visuelle Informationen, die das empfangene Identifikationsergebnis anzeigen, auf der Anzeigeeinheit 77 anzuzeigen.
  • Die Entsprechung zwischen den in den obigen Ausführungsformen beschriebenen Sachverhalten und den im Abschnitt „Zusammenfassung der Erfindung“ beschriebenen Sachverhalten ist wie folgt. Ein Beispiel für die „Speichervorrichtung“ ist die Speichervorrichtung 93. Ein Beispiel für die „Ausführungseinrichtung“ ist die CPU 92 und der ROM 94. Ein Beispiel für die „Geräuschvariable“ ist der hervortretende Betrag Ipr und die hervortretende Frequenz fpr. Ein Beispiel für die „individuellen Differenzgrößen“ sind die individuellen Differenzgrößen Vid1, Vid2, ..., Vidp. Beispiele für den „Erfassungsprozess“ sind die Schritte S32, S34 und S36 in 3B und die Schritte S32a, S34 und S36 in 11 B. Ein Beispiel für den „Berechnungsprozess“ ist der Schritt S40. Wenn ein Beispiel für die „Benachrichtigungsvorrichtung“ die Anzeigeeinheit 77 oder die Anzeigeeinheit 107 ist, ist ein Beispiel für den „Benachrichtigungsprozess“ der Schritt S28. Wenn ein Beispiel für die „Benachrichtigungsvorrichtung“ die Kommunikationsvorrichtung 98 ist, ist ein Beispiel für den „Benachrichtigungsprozess“ der Schritt S44. Ein Beispiel für die „Variable bezüglich der Größe des Schalldrucks in dem vorbestimmten Frequenzband“ ist der hervorstehende Betrag Ipr. Ein Beispiel für die „Variable bezüglich der zurückgelegten Strecke“ ist die zurückgelegte Strecke TD. Ein Beispiel für die „Drehzahlvariable“ ist die Drehzahl NE und die Fahrzeuggeschwindigkeit SPD. Ein Beispiel für das „Getriebe“ ist das Stufengetriebe 20. Ein Beispiel für die „Drehmomentvariable“ ist der Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP. Ein Beispiel für die „Übersetzungsverhältnisvariable“ ist das Paar aus Fahrzeuggeschwindigkeit SPD und Gaspedalbetätigungsgröße ACCP. Ein Beispiel für die „Ausgangsvariablen“ sind die Ausgangsvariablen y(1), y(2), ..., y(q). Wenn ein Beispiel für die „Benachrichtigungseinrichtung“ die Anzeigeeinheit 77 ist, ist ein Beispiel für das „Identifikationssystem einer anormalen Geräuschquelle“ das Fahrzeug VC(1), die Händlervorrichtung 70 und die Herstellervorrichtung 90. Wenn ein Beispiel für die „Benachrichtigungsvorrichtung“ die Anzeigeeinheit 107 ist, ist ein Beispiel für das „Identifizierungssystem einer anormalen Geräuschquelle“ das Fahrzeug VC(1), das mobile Endgerät 100 und das Herstellervorrichtung 90. Wenn ein Beispiel für die „Benachrichtigungseinrichtung“ die Kommunikationseinrichtung 98 ist, ist ein Beispiel für das „Identifikationssystem einer anormalen Geräuschquelle“ das Fahrzeug VC(1) und die Herstellervorrichtung 90. Wenn ein Beispiel für die „Benachrichtigungsvorrichtung“ die Anzeigeeinheit 77 ist, ist ein Beispiel für die „Ausführungsvorrichtung“ die CPU 72 und der ROM 74. Wenn ein Beispiel für die „Benachrichtigungsvorrichtung“ die Anzeigeeinheit 107 ist, ist ein Beispiel für die „Ausführungseinrichtung“ die CPU 102 und die Speichervorrichtung 103. Wenn ein Beispiel für die „Benachrichtigungsvorrichtung“ die Kommunikationseinrichtung 98 ist, ist ein Beispiel für die „Ausführungsvorrichtung“ die CPU 92 und der ROM 94. Ein Beispiel für die „Bordvorrichtung“ ist die Steuervorrichtung 50.
  • Andere Ausführungsformen werden im Folgenden beschrieben. Die obigen Ausführungsformen können wie folgt modifiziert werden. Die obigen Ausführungsformen und die folgenden Modifikationen können kombiniert werden, sofern keine technische Unstimmigkeit auftritt.
  • Zunächst wird das Geräuschsignal beschrieben.
  • In den obigen Ausführungsformen wird das Geräuschsignal, das dem anormalen Geräusch entspricht, während der Fahrt des Fahrzeugs VC aufgezeichnet. Die Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Beispielsweise kann das Fahrzeug VC im Autohaus und in der Werkstatt angehalten werden, und das Geräuschsignal kann bei laufendem Verbrennungsmotor 12 etc. aufgezeichnet werden.
  • Als Nächstes wird die Geräuschvariable beschrieben.
  • Die hervortretende Frequenz fpr und der hervortretende Betrag Ipr, die Eingangsgrößen sind, sind nicht auf ein Paar beschränkt. Zum Beispiel kann es eine Vielzahl von Paaren der hervortretenden Frequenz fpr und des hervortretenden Betrags Ipr geben. In diesem Fall wird zum Beispiel die maximale Anzahl von Eingangsvariablen als die Anzahl von Paaren der hervortretenden Frequenz fpr und des hervortretenden Betrags Ipr erwartet. Wenn die tatsächliche Anzahl der Paare aus hervortretender Frequenz fpr und hervortretendem Betrag Ipr kleiner ist als die maximale Anzahl, kann den verbleibenden Eingangsvariablen „0“ usw. zugewiesen werden.
  • Die Geräuschvariable ist nicht auf die Variable beschränkt, die sich aus dem Paar der hervortretenden Frequenz fpr und dem hervortretenden Betrag Ipr zusammensetzt. Die Geräuschvariable kann zum Beispiel der Schalldruckpegel bei einigen vorbestimmten Frequenzen sein. Beispielsweise können die vorbestimmten Frequenzen im Verhältnis zur Drehfrequenz des Getriebes 20 variabel sein.
  • Die Geräuschvariable ist nicht auf den Schalldruckpegel bei einer vorbestimmten Frequenz beschränkt. Die Geräuschvariable kann z.B. die Dauer sein, in der der Schalldruckpegel gleich oder größer als ein Schwellenwert ist.
  • Es werden die individuellen Differenzvariablen beschrieben.
  • Die individuellen Differenzvariablen sind nicht auf die Variablen bezüglich der Größe des Schalldruckpegels beschränkt. Beispielsweise können die individuellen Differenzvariablen Variablen bezüglich der Frequenz des Geräuschs sein oder können Variablen sowohl bezüglich des Schalldruckpegels als auch seiner Frequenz sein.
  • Die individuellen Differenzvariablen sind nicht auf die Variablen beschränkt, die dadurch quantifiziert werden, wie oft der Schalldruckpegel des betreffenden Teils in der Verteilung so hoch wie die Standardabweichung σ ist. Beispielsweise können die individuellen Differenzvariablen dadurch quantifiziert werden, wie viel Prozent der Bauteile in der Grundgesamtheit im Bereich des Absolutwerts der Differenz zwischen dem Schalldruckpegel des betreffenden Bauteils und dem Mittelwert der Schalldruckpegel der Grundgesamtheit von diesem Mittelwert enthalten sind.
  • Die individuellen Differenzvariablen sind nicht auf Variablen beschränkt, die die Position des Schalldruckpegels des Subjektteils in der Verteilung der Grundgesamtheit quantifizieren. Die individuellen Differenzvariablen können z.B. der Schalldruckpegel sein, der einzigartig für das Subjektteil ist.
  • Es wird die Speichervorrichtung für die Daten der individuellen Differenzvariablen beschrieben.
  • Die Speichervorrichtung zum Speichern der individuellen Differenzvariablen Vid1, Vid2, ..., Vidp ist nicht auf die Speichervorrichtung 93 beschränkt, die die individuellen Differenzvariablen einer Vielzahl von Fahrzeugen als individuelle Differenzvariablendatengruppe 93a gemeinsam speichert. Beispielsweise kann die in der Steuervorrichtung 50 enthaltene Speichervorrichtung jedes Fahrzeugs VC(1), VC(2), ..., VC(n) nur die individuellen Differenzvariablen dieses Fahrzeugs speichern.
  • Es wird die Variable für die zurückgelegte Strecke beschrieben.
  • Die Variable für die gefahrene Strecke ist nicht auf die gefahrene Strecke TD beschränkt und kann einfach die Anzahl der Nutzungsjahre sein.
  • Es wird die Drehzahlvariable beschrieben.
  • Die Variable, die die Drehzahl des rotierenden Elements im Getriebe 20 anzeigt, ist nicht auf die Fahrzeuggeschwindigkeit SPD beschränkt. Beispielsweise kann die Variable, die die Drehzahl des rotierenden Elements im Getriebe 20 angibt, die Drehzahl einer Eingangswelle des Getriebes 20 sein. In den obigen Ausführungsformen ist diese gleich der Drehzahl der Antriebswelle 16a des zweiten Motorgenerators 16. Die Variable, die die Drehzahl des rotierenden Elements im Getriebe 20 angibt, kann beispielsweise eine tatsächliche Drehzahl jedes rotierenden Elements sein, die aus der Fahrzeuggeschwindigkeit SPD und dem Übersetzungsverhältnis berechnet wird. In diesem Fall ist die Drehzahlvariable ein Satz von Variablen.
  • Die Variable, die die Drehzahlen der Ölpumpen 40, 41 angibt, ist nicht auf die Drehzahl NE beschränkt. Beispielsweise kann angesichts der Tatsache, dass die Drehzahl NE der Kurbelwelle 12a eindeutig durch die Kombination der Drehzahl der Antriebswelle 14a des ersten Motorgenerators 14 und der Drehzahl der Antriebswelle 16a des zweiten Motorgenerators 16 bestimmt ist, die Variable, die die Drehzahlen der Ölpumpen 40, 41 angibt, diese Kombination der Drehzahlen sein. Beispielsweise kann angesichts der Tatsache, dass die Drehzahl NE im Wesentlichen durch die Kombination aus der Fahrzeuggeschwindigkeit SPD und dem Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP bestimmt wird, die Variable, die die Drehzahlen der Ölpumpen 40, 41 angibt, die Kombination aus der Fahrzeuggeschwindigkeit SPD und dem Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP sein. Es ist nicht unbedingt erforderlich, dass die Variable, die die Drehzahlen der Ölpumpen 40, 41 angibt, in den Eingangsvariablen enthalten ist.
  • Es wird die Drehmomentvariable beschrieben.
  • Die Drehmomentvariable ist nicht auf den Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP beschränkt. Die Drehmomentvariable kann beispielsweise der Antriebsdrehmoment-Sollwert Trq* oder der Satz von Drehmoment-Sollwerten Trqe*, Trqm1* und Trqm2* sein.
  • Es wird die Übersetzungsverhältnisvariable beschrieben.
  • In den obigen Ausführungsformen setzt sich die Übersetzungsverhältnisvariable aus dem Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP und der Fahrzeuggeschwindigkeit SPD zusammen. Die Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Beispielsweise kann der Übersetzungsverhältnis-Sollwert Vsft* als Übersetzungsverhältnisvariable in die Eingangsvariablen aufgenommen werden.
  • Es werden die Ausgangsvariablen für die Zuordnung beschrieben.
  • Es ist nicht unbedingt erforderlich, dass die Variable, die anzeigt, dass das anormale Geräusch im normalen Bereich liegt, in den Ausgangsvariablen für die Zuordnung enthalten ist.
  • Es ist auch nicht wesentlich, dass die möglichen Bauteile, die durch die Ausgangsvariablen bestimmt werden, alle in 6 gezeigten Bauteile enthalten.
  • Es wird die Zuordnung beschrieben.
  • In den obigen Ausführungsformen ist der hyperbolische Tangens als Aktivierungsfunktion f und die Softmax-Funktion als Aktivierungsfunktion gezeigt. Beispielsweise kann die Aktivierungsfunktion f eine gleichgerichtete Linieneinheit (ReLu) sein.
  • In den obigen Ausführungsformen ist das neuronale Netz mit einer Zwischenschicht als neuronales Netz gezeigt. Die Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Die Anzahl der Zwischenschichten kann zwei oder mehr betragen.
  • In den obigen Ausführungsformen ist als neuronales Netz das vollständig verbundene Vorsteuerung-Netz gezeigt. Die Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Das neuronale Netz kann beispielsweise ein faltendes neuronales Netz oder ein rekurrentes neuronales Netz sein.
  • Der Funktionsapproximator als Zuordnung ist nicht auf das neuronale Netz beschränkt. Der Funktionsapproximator kann z. B. eine Regressionsgleichung ohne Zwischenschicht sein. Der Funktionsapproximator kann z. B. für jedes der möglichen Bauteile ein Identifikationsmodell enthalten, das angibt, ob das mögliche Bauteil die anormale Geräuschquelle ist. Mit anderen Worten, anstatt einen Funktionsapproximator zu verwenden, der die anormale Geräuschquelle identifiziert, kann die gleiche Anzahl von Funktionsapproximatoren wie die Anzahl der möglichen Bauteile verwendet werden.
  • Es wird das System zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle beschrieben.
  • In den obigen Ausführungsformen wird die individuelle Differenzvariablendatengruppe 93a in der Herstellervorrichtung 90 gespeichert. Die Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt. In dem System von 9 kann die individuelle Differenzvariablendatengruppe 93a beispielsweise in das Datenzentrum 110 gespeichert werden. In diesem Fall z. B., wenn die Herstellervorrichtung 90 die Ausgangsvariablen y(1), y(2), ... , y(q) berechnet, kann die Herstellervorrichtung 90 das Datenzentrum 110 nach den Werten der entsprechenden Variablen in der individuellen Differenzvariablendatengruppe 93a fragen.
  • In den obigen Ausführungsformen werden die Ausgangsvariablen y(1), y(2), ..., y(q) von der Herstellervorrichtung 90 berechnet. Die Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Beispielsweise können die Ausgangsvariablen y(1), y(2), ..., y(q) auch von der Händlervorrichtung 70 berechnet werden. In diesem Fall kann die Händlervorrichtung 70 beispielsweise von der Herstellervorrichtung 90 die Werte der entsprechenden Variablen in der individuellen Differenzvariablendatengruppe 93a anfordern. Die Einrichtung, die die Ausgangsvariablen y(1), y(2), ..., y(q) berechnet, ist nicht auf die Händlervorrichtung 70 beschränkt und kann z.B. das in 9 gezeigte Datenzentrum 110 sein.
  • Es wird die Ausführungsvorrichtung beschrieben.
  • Die Ausführungsvorrichtung ist nicht auf die Vorrichtung beschränkt, die die CPU 92 (72, 102) und den ROM 94 (74, 104) enthält und die Softwareverarbeitung ausführt. Die Ausführungsvorrichtung kann beispielsweise eine dedizierte Hardwareschaltung wie einen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC) aufweisen, der zumindest einen Teil der in den obigen Ausführungsbeispielen durch Software ausgeführten Verarbeitung durch Hardware ausführt. Das heißt, die Ausführungsvorrichtung kann eine der folgenden Konfigurationen (a) bis (c) aufweisen:
    1. (a) die Ausführungsvorrichtung enthält eine Verarbeitungsvorrichtung, die die gesamte obige Verarbeitung gemäß Programmen ausführt, und eine Programmspeichervorrichtung, wie z. B. ein ROM, das die Programme speichert, (b) die Ausführungsvorrichtung enthält eine Verarbeitungsvorrichtung und eine Programmspeichervorrichtung, die einen Teil der obigen Verarbeitung gemäß Programmen ausführt, und eine dedizierte Hardwareschaltung, die die restliche Verarbeitung ausführt, und (c) die Ausführungsvorrichtung enthält eine dedizierte Hardwareschaltung, die die gesamte obige Verarbeitung ausführt. Es kann eine Vielzahl von Software-Ausführungsvorrichtungen geben, die eine Verarbeitungsvorrichtung und eine Programmspeichervorrichtung oder eine Vielzahl von dedizierten Hardwareschaltungen aufweisen.
  • Es wird die Benachrichtigungsvorrichtung beschrieben.
  • In den obigen Ausführungsformen ist die Benachrichtigungsvorrichtung, die die Informationen über die Werte der Ausgangsvariablen für die Zuordnung als visuelle Informationen mitteilt, als die Benachrichtigungsvorrichtung gezeigt, die die Informationen über die Werte der Ausgangsvariablen für die Zuordnung mitteilt, die vom Benutzer wahrgenommen werden können. Die Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Beispielsweise kann die Benachrichtigungseinrichtung eine Einrichtung sein, die die Informationen über die Werte der Ausgangsvariablen für die Zuordnung als Sprachinformation mitteilt.
  • Es wird das Fahrzeug beschrieben.
  • Das Fahrzeug ist nicht auf das Fahrzeug mit dem Getriebe 20 beschränkt. Das Fahrzeug ist nicht auf das seriell-parallele Hybridfahrzeug beschränkt. Zum Beispiel kann das Fahrzeug ein serielles Hybridfahrzeug oder ein paralleles Hybridfahrzeug sein. Die bordeigene Antriebsmaschine ist nicht auf die bordeigene Antriebsmaschine einschließlich eines Verbrennungsmotors und eines Motorgenerators beschränkt. Zum Beispiel kann das Fahrzeug ein Fahrzeug sein, das einen Verbrennungsmotor hat, aber keinen Motorgenerator hat, oder kann ein Fahrzeug sein, das einen Motorgenerator hat, aber keinen Verbrennungsmotor hat.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016222090 A [0002]

Claims (15)

  1. Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle, welches unter der Bedingung, dass Zuordnungsdaten und Daten über individuelle Differenzvariablen (Vid1, Vid2, ..., Vidp) in einer Speichervorrichtung (93) gespeichert sind, wobei die Zuordnungsdaten, die eine Zuordnung definieren, eine Eingangsvariable und eine Ausgangsvariable enthalten, wobei die Eingangsvariable eine Geräuschvariable (Ipr, fpr) enthält, die eine Variable bezüglich des von einem Fahrzeug (VC; VC(1)) erzeugten Geräusches ist, wobei die individuellen Differenzvariablen (Vid1, Vid2, ...., Vidp) Variablen sind, die sich auf Geräusche beziehen, die einzigartig für einzelne aus einer Vielzahl an möglichen Bauteilen ist, wobei die möglichen Bauteile an dem Fahrzeug (VC; VC(1)) angebrachte Bauteile sind und möglicherweise eine Geräuschursache sind, und wobei die Ausgangsvariable Bestimmungsergebnisvariablen enthält, die Variablen sind, die ein Bestimmungsergebnis, welches der möglichen Bauteile die Geräuschursache ist, anzeigen, eine Ausführungsvorrichtung Folgendes ausführen lässt: einen Erfassungsprozess (S32, S34, S36; S32a, S34, S36) zum Erfassen eines Wertes der Eingangsvariablen; einen Berechnungsprozess (S40) zum Eingeben des Wertes der durch den Erfassungsprozess (S32, S34, S36; S32a, S34, S36) erfassten Eingangsvariablen in die Zuordnung, um einen Wert der Ausgangsvariablen zu berechnen, und einen Benachrichtigungsprozess (S28, S44) zum Betreiben einer Benachrichtigungsvorrichtung (77; 107), um ein Berechnungsergebnis des Berechnungsprozesses (S40) zu melden.
  2. Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle nach Anspruch 1, wobei die individuellen Differenzvariablen (Vid1, Vid2, ..., Vidp) für vorbestimmte mögliche Bauteile unter den möglichen Bauteilen, die in der Eingangsvariablen enthalten sind, Variablen sind, die Positionen der vorbestimmten möglichen Bauteile in einer Verteilung der Geräusche anzeigen, die einzigartig für die einzelnen an einer Vielzahl von Fahrzeugen (VC; VC(1)) montierten Bauteile sind.
  3. Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Speichervorrichtung (93) dazu eingerichtet ist, Daten über die individuellen Differenzvariablen (Vid1, Vid2, ..., Vidp) von einer Vielzahl von Fahrzeugen (VC; VC(1)) zu speichern, und sich nicht im Fahrzeug befindet; und der Erfassungsprozess (S32, S34, S36; S32a, S34, S36) einen Suchprozess zum Durchsuchen der Daten über die individuellen Differenzvariablen (Vid1, Vid2, ..., Vidp) der Fahrzeuge (VC; VC(1)), die in der Speichervorrichtung (93) gespeichert sind, nach den individuellen Differenzvariablen (Vid1, Vid2, ..., Vidp) des Fahrzeugs (VC; VC(1)), für das der Wert der Ausgangsvariablen berechnet werden soll, aufweist.
  4. Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die in der Eingangsvariablen enthaltene Geräuschvariable (Ipr, fpr) eine Variable (Ipr) bezüglich der Größe eines Schalldrucks in einem vorgegebenen Frequenzband enthält.
  5. Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle nach Anspruch 4, wobei das vorbestimmte Frequenzband ein Frequenzband ist, in dem der Schalldruck höher als in niedrigen und hohen benachbarten Frequenzbändern ist; und die in der Eingangsvariablen enthaltene Geräuschvariable (Ipr, fpr) eine hervortretende Frequenz und einen hervortretenden Betrag enthält, wobei die hervortretende Frequenz eine Frequenz in dem vorbestimmten Frequenzband ist und der hervortretende Betrag ein Betrag ist, um den der Schalldruck der hervortretenden Frequenz in Bezug auf die benachbarten Frequenzbänder hervortritt ist.
  6. Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Eingangsvariable eine Variable für die zurückgelegte Strecke (TD) enthält, wobei die Variable für die zurückgelegte Strecke (TD) eine Variable ist, die eine Korrelation mit einer insgesamt zurückgelegten Strecke des Fahrzeugs (VC; VC(1)) enthält.
  7. Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die möglichen Bauteile ein Bauteil aufweisen, das ein rotierendes Element aufweist; und die Eingangsvariable eine Drehzahlvariable (NE, SPD) enthält, wobei die Drehzahlvariable (NE, SPD) eine Variable ist, die eine Drehzahl des rotierenden Elements anzeigt.
  8. Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Fahrzeug (VC; VC(1)) ein Stufengetriebe (20) aufweist, das ein variables Übersetzungsverhältnis zwischen einer Drehzahl einer bordeigenen Antriebsmaschine und einer Drehzahl eines Antriebsrads aufweist; die möglichen Bauteile Zahnräder des Stufengetriebes (20) aufweisen; und die Eingangsvariable eine Drehmomentvariable (ACCP) enthält, wobei die Drehmomentvariable (ACCP) eine Variable ist, die die Größe des an die Zahnräder angelegten Drehmoments anzeigt.
  9. Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Fahrzeug (VC; VC(1)) ein Stufengetriebe (20) aufweist, das ein variables Übersetzungsverhältnis zwischen einer Drehzahl einer bordeigenen Antriebsmaschine und einer Drehzahl eines Antriebsrads aufweist; die möglichen Bauteile die Zahnräder des Stufengetriebes (20) aufweisen; und die Eingangsvariable eine Übersetzungsverhältnisvariable (SPD, ACCP) enthält, wobei die Übersetzungsverhältnisvariable (SPD, ACCP) eine Variable ist, die ein Übersetzungsverhältnis des Stufengetriebes (20) anzeigt.
  10. Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Ausgangsvariable eine Variable enthält, die anzeigt, dass das Geräusch ein Geräusch ist, das erzeugt wird, wenn die an dem Fahrzeug (VC; VC(1)) montierten Bauteile normal sind.
  11. Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Speichervorrichtung dazu eingerichtet ist, Beispielsdaten von einem anormalen Geräusch von jedem der möglichen Bauteile zu speichern; und der Benachrichtigungsprozess (S28, S44) einen Prozess zum Wiedergeben der Beispielsdaten der möglichen Bauteile entsprechend dem Berechnungsergebnis aufweist.
  12. System zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle, das die Ausführungsvorrichtung (72, 74, 92, 94; 92, 94, 102, 103), die Speichervorrichtung (93), die Benachrichtigungsvorrichtung (77; 107), und das Fahrzeug (VC; VC(1)) in dem Verfahren zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle nach einem der Ansprüche 1 bis 10 aufweist.
  13. Vorrichtung zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle, wobei die Ausführungsvorrichtung in dem System zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle nach Anspruch 12 eine oder mehrere Ausführungsvorrichtungen (72, 74, 92, 94; 92, 94, 102, 103) aufweist, wobei die Vorrichtung zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle eine Ausführungsvorrichtung (92, 94) aufweist, die in der einen oder in mehreren Ausführungsvorrichtungen (72, 74, 92, 94; 92, 94, 102, 103) enthalten und dazu eingerichtet ist, den Berechnungsprozess (S40) auszuführen.
  14. Benachrichtigungsvorrichtung einer anormalen Geräuschquelle, wobei die Ausführungsvorrichtung in dem System zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle nach Anspruch 12 eine oder mehrere Ausführungsvorrichtungen (72, 74, 92, 94; 92, 94, 102, 103) aufweist, und wobei die Benachrichtigungsvorrichtung einer anormalen Geräuschquelle aufweist: eine Ausführungsvorrichtung (72, 74; 102, 103), die in der einen oder mehreren Ausführungsvorrichtungen (72, 74 92, 94; 92, 94, 102, 103) enthalten ist und dazu eingerichtet ist, den Benachrichtigungsprozess (S28, S44) auszuführen; und die Benachrichtigungsvorrichtung (77; 107).
  15. Bordvorrichtung, die dazu eingerichtet ist, einen Übertragungsprozess des Sendens der Eingangsvariable von dem Fahrzeug zur Ausführungsvorrichtung in dem System zur Identifizierung einer anormalen Geräuschquelle nach Anspruch 12 auszuführen, wobei: die Ausführungsvorrichtung (72, 74, 92, 94; 92, 94, 102, 103) nicht in dem Fahrzeug (VC; VC(1)) enthalten ist; das Fahrzeug (VC; VC(1)) ein Stufengetriebe (20) aufweist, das ein variables Übersetzungsverhältnis zwischen einer Drehzahl einer bordseitigen Antriebsmaschine und einer Drehzahl eines Antriebsrads aufweist; und wobei die Eingangsvariable mindestens eine von den folgenden vier Variablen enthält: eine Drehzahlvariable (NE, SPD), die eine Variable ist, die eine Drehzahl eines rotierenden Elements des Stufengetriebes (20) anzeigt, eine Drehmomentvariable (ACCP), die eine Variable ist, die die Größe des auf das rotierende Element ausgeübten Drehmoments anzeigt, eine Übersetzungsverhältnisvariable (SPD, ACCP), die eine Variable ist, die das Übersetzungsverhältnis des Stufengetriebes (20) anzeigt, und eine zurückgelegte Streckenvariable (TD), die eine Variable ist, die eine Korrelation mit einer insgesamt zurückgelegten Strecke des Fahrzeugs (VC; VC(1)) enthält.
DE102021112855.2A 2020-05-20 2021-05-18 Verfahren zur identifizierung einer anormalen geräuschquelle, system zur identifizierung einer anormalen geräuschquelle, vorrichtung zur identifizierung einer anormalen geräuschquelle, benachrichtigungsvorrichtung von einer anormalen geräuschquelle und bordvorrichtung Pending DE102021112855A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2020087963A JP7327274B2 (ja) 2020-05-20 2020-05-20 異音の発生箇所特定方法、異音の発生箇所特定システム、異音の発生箇所特定装置、異音の発生箇所通知装置、および車載装置
JP2020-087963 2020-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021112855A1 true DE102021112855A1 (de) 2021-11-25

Family

ID=78408739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021112855.2A Pending DE102021112855A1 (de) 2020-05-20 2021-05-18 Verfahren zur identifizierung einer anormalen geräuschquelle, system zur identifizierung einer anormalen geräuschquelle, vorrichtung zur identifizierung einer anormalen geräuschquelle, benachrichtigungsvorrichtung von einer anormalen geräuschquelle und bordvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210366210A1 (de)
JP (1) JP7327274B2 (de)
CN (1) CN113715838B (de)
DE (1) DE102021112855A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210302269A1 (en) * 2020-03-26 2021-09-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method of specifying location of occurrence of abnormal sound, non-transitory storage medium, and in-vehicle device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7444045B2 (ja) * 2020-12-17 2024-03-06 トヨタ自動車株式会社 音源探査システムおよび音源探査方法
JP2022100163A (ja) * 2020-12-23 2022-07-05 トヨタ自動車株式会社 音源推定サーバ、音源推定システム、音源推定装置、音源推定方法
JP7468374B2 (ja) * 2021-01-19 2024-04-16 トヨタ自動車株式会社 車両診断システム

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016222090A (ja) 2015-05-29 2016-12-28 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4411769B2 (ja) * 2000-10-17 2010-02-10 株式会社デンソー 多気筒内燃機関の異常気筒検出装置
JP2010014498A (ja) 2008-07-02 2010-01-21 Toyota Motor Corp 車両用故障解析サーバ、車両用故障解析システム、規則情報記憶方法
JP2011203116A (ja) 2010-03-25 2011-10-13 Toyota Motor Corp 車両用異常予測装置及び方法
JP2012058171A (ja) * 2010-09-13 2012-03-22 Hitachi Ltd 移動体異常検知システムおよび移動体
KR101251781B1 (ko) * 2010-12-06 2013-04-08 현대자동차주식회사 마이크를 이용한 고장 진단 장치
JP5535954B2 (ja) 2011-01-28 2014-07-02 三菱重工業株式会社 健全性評価装置及びその方法並びにプログラム
JP5146608B2 (ja) * 2011-04-14 2013-02-20 トヨタ自動車株式会社 前後加速度センサの異常判定装置及び方法
JP2013200143A (ja) 2012-03-23 2013-10-03 Mitsubishi Electric Corp 異常音診断装置および異常音診断システム
DK3011286T3 (da) * 2013-06-21 2017-11-13 Brüel & Kjaer Sound & Vibration Measurement As Fremgangsmåde til bestemmelse af støjlydbidrag af støjkilder fra et motorkøretøj
JP6459874B2 (ja) 2015-09-18 2019-01-30 トヨタ自動車株式会社 異常診断システム
WO2017098601A1 (ja) 2015-12-09 2017-06-15 三菱電機株式会社 劣化個所推定装置、劣化個所推定方法および移動体の診断システム
JP5943313B1 (ja) 2015-12-24 2016-07-05 富士ゼロックス株式会社 診断装置、診断システムおよびプログラム
US10055903B2 (en) * 2016-06-09 2018-08-21 GM Global Technology Operations LLC Vehicle health check via noise and vibration level
US10657737B2 (en) * 2017-10-23 2020-05-19 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle error identification system
JP2020042519A (ja) 2018-09-10 2020-03-19 沖電気工業株式会社 異常検知装置、異常検知方法、及び異常検知プログラム
US11828732B1 (en) * 2019-05-30 2023-11-28 Massachusetts Mutual Life Insurance Company Audio sensor based vehicle fault diagnostics system
US11482059B2 (en) * 2020-04-23 2022-10-25 Zoox, Inc. Vehicle health monitor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016222090A (ja) 2015-05-29 2016-12-28 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210302269A1 (en) * 2020-03-26 2021-09-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method of specifying location of occurrence of abnormal sound, non-transitory storage medium, and in-vehicle device
US11566966B2 (en) * 2020-03-26 2023-01-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method of specifying location of occurrence of abnormal sound, non-transitory storage medium, and in-vehicle device

Also Published As

Publication number Publication date
US20210366210A1 (en) 2021-11-25
CN113715838B (zh) 2024-03-12
CN113715838A (zh) 2021-11-30
JP7327274B2 (ja) 2023-08-16
JP2021181945A (ja) 2021-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021112855A1 (de) Verfahren zur identifizierung einer anormalen geräuschquelle, system zur identifizierung einer anormalen geräuschquelle, vorrichtung zur identifizierung einer anormalen geräuschquelle, benachrichtigungsvorrichtung von einer anormalen geräuschquelle und bordvorrichtung
DE102006057594A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vergleichen des Kraftstoffverbrauchs eines Alternativkraftstoff-Fahrzeugs mit dem eines herkömmlich angetriebenen Vergleichsfahrzeugs
DE102008049754A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verschleißdiagnose eines Kraftfahrzeugs
EP1423827A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur früherkennung und vorhersage von aggregateschädigungen
EP2766590A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen von drehzahl-/drehmomentschwankungen in einer antriebsvorrichtung
DE102019115825B4 (de) Fahrzeug und Verfahren zur Verminderung und Verbesserung von Geräuschen, die von zwei Drehmomentmaschinen erzeugt werden
DE102012210629A1 (de) Vibrationsregelgerät eines Antriebssystems für ein Fahrzeug und Regelverfahren desselben
DE102008041618A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewerten der Fahrweise eines Fahrers in einem Kraftfahrzeug in Bezug auf die Kraftstoffnutzung
DE102020207537A1 (de) Zustandsdiagnosevorrichtung und Verfahren eines beweglichen Systembauteils
DE102011108124A1 (de) Erzeugung eines synthetischen Antriebsgeräuschs
DE102008043848A1 (de) Elektronische Regleranordnung zur Regelung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine
DE102021119097A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung von anomalien
DE112006002925B4 (de) Antriebskraft-Steuervorrichtung eines Fahrzeugs
DE102007014663B4 (de) Verfahren zum Schätzen des Leistungspotenzials der primären Kraftquelle eines Hybridfahrzeugs
EP0925484B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung von sensoren in einem fahrzeug
WO2013182681A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von daten
DE102019204198A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Antriebseinheit zum Antreiben eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt und Kraftfahrzeug
DE102009005683B4 (de) Verfahren, Programmprodukt und System zum Steuern des Schaltens zwischen Betriebsmodi in einem Hybridahrzeug
DE102021117351A1 (de) Vorrichtung für fahrzeug, system und verfahren
DE102021112465A1 (de) Verfahren zum erkennen einer abnormen stelle einer fahrzeuginternen komponente, system zum erkennen der abnormen stelle einer fahrzeuginternen komponente, vorrichtung zum erkennen der abnormen stelle einer fahrzeuginternen komponente, vorrichtung zum steuern einer meldung über eine abnorme stelle einer fahrzeuginternen komponente und vorrichtung zum steuern eines fahrzeugs
DE102018219152A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugantriebsstrangs
DE102021122419A1 (de) Trainingsverfahren
DE102013220453A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Auswerten von erfassten zeitlichen Verläufen
DE102021209414A1 (de) Diagnose eines Kraftfahrzeuges in Fahrzuständen durch Audioanalyse
DE102008018156A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed