DE102021110518A1 - Fachboden, insbesondere Drahtgitterfachboden für ein Fachbodenregal und Fachbodenregal - Google Patents

Fachboden, insbesondere Drahtgitterfachboden für ein Fachbodenregal und Fachbodenregal Download PDF

Info

Publication number
DE102021110518A1
DE102021110518A1 DE102021110518.8A DE102021110518A DE102021110518A1 DE 102021110518 A1 DE102021110518 A1 DE 102021110518A1 DE 102021110518 A DE102021110518 A DE 102021110518A DE 102021110518 A1 DE102021110518 A1 DE 102021110518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
wire mesh
shelf
members
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021110518.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Otto
Kay Bergmann
Dmitrij Eremin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meta Regalbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Meta Regalbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meta Regalbau GmbH and Co KG filed Critical Meta Regalbau GmbH and Co KG
Priority to DE102021110518.8A priority Critical patent/DE102021110518A1/de
Priority to EP22166314.9A priority patent/EP4079193A1/de
Publication of DE102021110518A1 publication Critical patent/DE102021110518A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/021Structural features of shelf bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B55/00Cabinets, racks or shelf units, having essential features of rigid construction
    • A47B55/02Cabinets, racks or shelf units, having essential features of rigid construction made of wire

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drahtgitterfachboden (B) für ein Fachbodenregal• mit einem ersten Längsträger (1) und einem zweiten Längsträger (2),• mit Querträgern (3), die zwischen dem ersten und dem zweiten Längsträger (1, 2) angeordnet sind und• mit einer Drahtgittermatte (4) aus Längsstäben (41) und Querstäben (42), die auf den Längsträgern (1, 2) und den Querträgern (3) aufliegt,• wobei Enden von wenigstens einigen der Querstäbe (42) der Drahtgittermatte (4) an einer Oberseite der Längsträger (1, 2) angeschweißt sind und• wobei wenigstens einige der Längsstäbe (41) der Drahtgittermatte (4) an der Oberseite wenigstens einiger Querträger (3) angeschweißt sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fachboden, insbesondere einen Drahtgitterfachboden für ein Fachbodenregal
    • • mit einem ersten Längsträger und einem zweiten Längsträger,
    • • mit Querträgern, die zwischen dem ersten und dem zweiten Längsträger angeordnet sind und entweder
    • • mit einer Drahtgittermatte aus Längsstäben und Querstäben, die auf den Längsträgern und den Querträgern aufliegt und/oder
    • • mit wenigstens einem Diagonalstab, der diagonal zu den Längsträgern und Querträgern verläuft, der auf einer Unterseite der Querträger angeordnet und mit wenigstens zwei der Querträgern verbunden ist.
  • Solche Fachböden bzw. Drahtgitterfachböden sind aus dem Stand der Technik bekannt. Fachböden und so auch Drahtgitterfachböden werden in Fachbodenregalen verwendet. Dort bilden sie horizontale Auflagen, auf denen Gegenstände aufgelegt werden können. Fachböden bilden einen Horizontalverband, das heißt, dass die Fachböden eine Steifigkeit gegenüber Kräften und Momenten aufweisen die in der horizontalen Ebene wirken.
  • Die Fachböden sind an Regalstützen befestigt, die senkrecht aufgestellt sind. Auf die Fachböden können dann Gegenstände aufgelegt werden. Die Befestigung erfolgt häufig über Haken oder Fachbodenträger, die an den Stützen und/oder den Fachböden eingehängt sind. Über die Befestigung der Fachböden an den Regalstützen der Fachbodenregale ist nur in einem geringen Maß eine Drehmomentübertragung möglich. Die Stützen und die Fachböden oder Teile der Fachböden wirken zusammen mit einem Vertikalverband, wobei die Fachböden hier einen Druckstab im statischen System bilden. Fachbodenregale unterscheiden sich dadurch von Weitspannregalen.
  • Bekannte Drahtgitterfachböden sind meist so konstruiert, dass der Horizontalverband durch die Verbindung zwischen den Längsträgern und den Querträgern hergestellt ist. Die Drahtgitterfachböden haben oft eine geschweißte Rahmenkonstruktion, um Horizontalkräfte aufnehmen zu können. Alternativ sind Quer- und Längsträger nur gelenkig mit einander verbunden und die Horizontalkräfte müssen über zusätzliche Bauteile in der Fachbodenregalanlage aufgenommen werden. Verbindungsstellen zwischen den Längsträgern und den Querträgern sind häufig nicht gut zugänglich, um zum Beispiel an ihnen schweißen zu können. Außerdem sind bekannte Drahtgitterfachböden häufig wenig schubsteif, was für die Gesamtstabilität eines Regals nicht vorteilhaft ist.
  • Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, einen Fachboden und insbesondere einen Drahtgitterfachboden vorzuschlagen, der ähnlich schubsteif ist, wie ein aus dem Stand der Technik bekannter monolithischer Fachboden aus Blech, der einfacher konstruiert ist und bei dem Verbindungen, die zur Herstellung des Horizontalverbands notwendig sind, einfach zugänglich sind und hergestellt werden können. Nur durch die entsprechende Schubsteifigkeit der Fachböden kann die rückseitige Aussteifung der Regale durch den Vertikalverband auf die vorderen Stützen übertragen werden.
  • Diese Aufgabe wird nach Anspruch 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass Enden von wenigstens einigen der Querstäbe der Drahtgittermatte an einer Oberseite der Längsholme angeschweißt sind und dass wenigstens einige der Längsstäbe der Drahtgittermatte an der Oberseite an wenigstens einiger der Querträger angeschweißt sind. Alternativ oder ergänzend wird diese Aufgabe nach Anspruch 10 erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass Enden des Diagonalstabs je einen Querträger zumindest teilweise umschließen und ein auf einer Oberseite des Querträgers liegender Bereich der Enden an dem Querträger befestigt ist.
  • Durch die Schweißung zwischen den Längsträgern und den Querstäben und die Schweißung zwischen den Querträgern und den Längsstäben sowie die Schweißung zwischen den Querstäben und den Längsstäben der Drahtgittermatte und/oder durch die Befestigung des wenigstens einen Diagonalstabs an den Querträgern ist ein Horizontalverband mit ausreichender Schubsteifigkeit hergestellt, um die in der horizontalen Ebene wirkenden Kräfte und Momente aufzunehmen. Dazu müssen die Längsträger und die Querträger nicht durch eine Schweißung mit einander verbunden werden. Es ist ausreichend, wenn diese durch formschlüssige Steckverbindungen verbunden sind, die gelöst werden könnten, wenn nicht die Schweißungen mit bzw. innerhalb der Drahtgittermatte vorhanden wären.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Drahtgitterfachboden können die Längsstäbe zwischen den Querstäben und den Querträgern angeordnet sein. Die Querträger, die Längsstäbe und die Querstäbe und die zwischen den Querträgern und den Längsstäben und zwischen den Längsstäben und den Querstäben vorgesehenen Schweißungen sorgen dafür, dass ein dreilagiger stabiler Verbund entsteht, der durch die Schweißung zwischen den Querstäben und den Längsträgern und ggf. durch eine Steckverbindung zwischen den Querträgern und den Längsträgern verstärkt ist. Die Querträger und Längsträger haben unter anderem die Aufgabe, die Last des Fachbodens und der auf dem Fachboden angeordneten Gegenstände aufzunehmen und an die Stützen eines Fachbodenregals zu leiten.
  • Die Längsstäbe können einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt und einen Durchmesser von 4,0 mm bis 5,0 mm mm haben und/oder die Querstäbe können einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt und einen Durchmesser von 2,5 mm bis 3,0 mm haben. Drahtgittermatten mit solchen Längs- und Querstäben können von verschiedenen Herstellern in großen Stückzahlen hergestellt werden. Die Verwendung solcher Standardprodukte ist daher von Vorteil.
  • Die Längsträger eines erfindungsgemäßen Drahtgitterfachbodens können einen Steg aufweisen, der über die Oberseite der Längsträger hervorsteht und der bündig mit Oberseiten der Querstäben abschließt oder über die Oberseiten der Querstäbe hinausragt. Die Drahtgittermatte liegt dann zwischen den Stegen des ersten und des zweiten Längsträgers auf den Oberseiten der Längsträger auf. Dadurch, dass sie über die Stege der Längsträger nicht hinüberragen, können Gegenstände über eine vordere oder hintere obere Kante der Drahtgitterfachböden hinübergeschoben oder gezogen werden, ohne dass diese dann durch die Enden der Querstäbe beschädigt werden. Verletzungen von Personen durch die Enden der Querstäbe können dadurch vermieden werden. Die Stege können jeweils eine Verlängerung einer auf einer Außenseite des Drahtgitterfachbodens liegenden Seite der Längsträger sein. Die Vorderseite der Längsträger bietet genug Fläche um Etiketten oder Etikettenschienen anzubringen.
  • Die Längsträger können Hohlprofile sein und auf der Oberseite kann wenigstens eine sich in Längsrichtung erstreckende Rippe vorgesehen sein, an der die Enden der mit dem Längsträgern verbundenen Querstäbe befestigt, vorzugsweise angeschweißt sind.
  • Die Rippe macht ein einfaches Schweißen zwischen den Längsträgern und den Querstäben möglich.
  • Auf einer Innenseite der Längsträger können Ausnehmungen vorgesehen sein, in die die Enden der Querträger eingesteckt sind. Über diese Steckverbindung können Lasten, die über die Drahtgittermatte in den Querträger eingeleitet werden, in die Längsträger abgeleitet werden. Die Ausnehmungen können Schlitze sein. Je nach vorherrschender Belastung können die Anzahl der Ausnehmungen, sowie die Anzahl der Querträger unterschiedlich sein.
  • Die Querträger können einen zwischen den Enden liegenden rohrförmigen mittleren Abschnitt aufweisen. Die Enden der Querträger können durch Zusammendrücken aus rohrförmigen Abschnitten hergestellt sein. Die Querträger können also aus einem Rohr hergestellt werden, dessen Enden zusammengedrückt sind. Diese zusammengedrückten Enden können dann in die Ausnehmungen der Längsträger eingesteckt werden.
  • Ein erfindungsgemäßer Drahtgitterfachboden nach Anspruch 10 weist wenigstens einen Diagonalstab auf, der diagonal zu den Querträgern und Längsträgern verläuft. Vorzugsweise kann der Drahtgitterfachboden zwei gekreuzte Diagonalstäbe aufweisen. Der wenigstens eine Diagonalstab kann unter den Querträgern und Längsträgern angeordnet sein. Die Enden des wenigstens einen Diagonalstabs können je einen Querträger zumindest teilweise umschließen und ein auf der Seite der Drahtgittermatte, also auf der Oberseite der Querträger liegender Bereich der Enden, kann an dem Querträger befestigt, vorzugsweise angeschweißt sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile eines Ausführungsbeispiels der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen nachfolgend beschrieben. Es zeigt:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines Drahtgitterfachbodens,
    • 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus 1,
    • 3 eine Draufsicht auf den Drahtgitterfachboden,
    • 4 einen vergrößerten Ausschnitt aus 3,
    • 5 eine Ansicht des Drahtgitterfachboden von unten,
    • 6 einen vergrößerten Ausschnitt aus 5,
    • 7 eine Ansicht des Drahtgitterfachbodens von der rechten Seite und
    • 8 einen vergrößerten Ausschnitt aus 7
  • Der in den Figuren dargestellte Drahtgitterfachboden B weist einen ersten Längsträger 1, einen zweiten Längsträger 2, Querträger 3, eine Drahtgittermatte 4 und zwei Streben 5 auf.
  • Der erste Längsträger 1 und der zweite Längsträger 2 sind identisch. Sie sind aus Stahlblech durch Abkanten oder Rollformen hergestellt. Das abgekantete Stahlblech bildet ein Hohlprofil, wobei die Längsnaht des Längsträgers insbesondere verschweißt ist. Ein innerer freier Querschnitt des Hohlprofils ist im Wesentlichen rechteckig. An einer beim Drahtgitterfachboden außen liegenden Seite ist eine nach oben ragende Falz als Steg 11, 21 vorgesehen. In einer Oberseite sind Rippen 12, 22 ausgebildet. In einer innen liegenden Seite der Längsträger sind Schlitze 13, 23 vorgesehen.
  • Die Querträger 3 sind aus Stahlrohren hergestellt, deren Enden 31 zusammengedrückt sind, so dass die Querträger 3 nur noch in einem mittleren Abschnitt 32 rohrförmig sind.
  • Die zusammengedrückten Enden 31 jedes Querträgers 3 sind entweder in einen der Schlitze 13 des ersten Längsträgers oder in einen der Schlitze 23 des zweiten Längsträgers eingesteckt. Dabei stoßen die Enden jedes Querträgers 3 vorzugsweise an die Innenseite der Längsprofile 1, 2 an. Dadurch wird eine formschlüssige Verbindung zwischen den Längsträgern 1, 2 und den Querträgern 3 hergestellt.
  • Die Drahtgittermatte 4 ist aus gekreuzten, in einer ersten Lage liegenden Längsstäben 41 und in einer zweiten Lage liegenden Querstäben 42 hergestellt, die an den Kreuzungsstellen aneinander geschweißt sind.
  • Die Längsstäbe 41 liegen parallel zu den Längsträgern 1, 2 und im rechten Winkel zu den Querträgern 3. Sie liegen auf den Querträgern 3 auf. An den Kreuzungsstellen sind die Längsstäbe 31 und die Querträger 3 aneinander geschweißt. Die in der Lage über den Längsstäben 41 liegenden Querstäbe 42 weisen Enden auf, die auf den Rippen 12, 22 auf der Oberseite der Längsträger 1, 2 aufliegen. Sie ragen bis an oder bis nahezu an eine Innenseite der Stege 11, 21 der Längsträger heran. Die Enden der Querstäbe 42 und die Rippen 12, 22 sind aneinander geschweißt.
  • Durch die verschiedenen Schweißungen ist ein nicht ohne weiteres lösbarer Verbund zwischen den Längsträgern 1, 2, den Querträgern 3 und der Drahtgittermatte 4 hergestellt, wobei zwischen den Längsträgern 1, 2 und den Querträgern 3 unmittelbar nur eine Steckverbindung besteht.
  • Die Schubsteifigkeit des Drahtgitterfachbodens B wird durch die Streben 5 erhöht. Diese liegen im Wesentlichen in einer Lage unter den Querträgern. An einem Kreuzungspunkt sind die Streben auf nicht dargestellte Art aneinander vorbeigeführt. Die Streben liegen diagonal zu den Längsträgern 1, 2 und den Querträgern 3. Die Enden 51 der Streben 5 sind kreisbogenförmig gebogen und um jeweils einen Querträger gelegt. Die Enden 51 umschließen auch die Oberseite der Querträger 3. Die Enden 51 und die umschlossene Oberseite der Querträger 3 sind durch Schweißen miteinander verbunden.
  • Alle Schweißverbindungen können von der Oberseite des Fachbodens B erreicht werden. Die Schweißungen können hergestellt werden, ohne dass dazu von verschiedenen Seiten Schweißwerkzeuge an den Fachboden B herangeführt werden müssen.

Claims (14)

  1. Hier könnte Ihr Hauptanspruch stehen→Drahtgitterfachboden (B) für ein Fachbodenregal - mit einem ersten Längsträger (1) und einem zweiten Längsträger (2), - mit Querträgern (3), die zwischen dem ersten und dem zweiten Längsträger (1, 2) angeordnet sind und - mit einer Drahtgittermatte (4) aus Längsstäben (41) und Querstäben (42), die auf den Längsträgern (1, 2) und den Querträgern (3) aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass Enden von wenigstens einigen der Querstäben (42) der Drahtgittermatte (4) an einer Oberseite der Längsträger (1, 2) angeschweißt sind und dass wenigstens einige der Längsstäbe (41) der Drahtgittermatte (4) an der Oberseite wenigstens einiger Querträger (3) angeschweißt sind.← Der rote Text wird nicht ausgedruckt.
  2. Drahtgitterfachboden (B) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstäbe (42) auf den Längsstäben (41) und die Längsstäbe (41) auf den Querstreben (3) sowie
  3. Drahtgitterfachboden (B) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Querstäbe (42) auf dem Absatz der Längsträger (1, 2) angeordnet sind.
  4. Drahtgitterfachboden (B) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstäbe (41) einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt und einen Durchmesser von 4,0 mm bis 5,0 mm mm haben und/oder die Querstäbe (42) einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt und einen Durchmesser von 2,5 mm bis 3,0 mm haben.
  5. Drahtgitterfachboden (B) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (1, 2) einen Steg (11, 21) aufweisen, der über die Oberseite der Längsträger (1, 2) hervorsteht und der bündig mit Oberseiten der Querstäben (42) abschließt oder über die Oberseiten der Querstäbe (42) hinausragt.
  6. Drahtgitterfachboden (B) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (11, 21) jeweils eine Verlängerung einer auf einer Außenseite des Drahtgitterfachbodens (B) liegenden Seite der Längsträger (1, 2) sind.
  7. Drahtgitterfachboden (B) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (1, 2) Hohlprofile sind und auf der Oberseite wenigstens eine sich in Längsrichtung erstreckende Rippe (12, 22) vorgesehen ist, an der die Enden der mit dem Längsträgern (1, 2) verbundenen Querstäbe (42) befestigt, vorzugsweise angeschweißt sind.
  8. Drahtgitterfachboden (B) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Innenseite der Längsträger (1, 2) Ausnehmungen (13, 23) vorgesehen sind, in die die Enden (31) der Querträger (3) eingesteckt sind.
  9. Drahtgitterfachboden (B) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger (3) einen zwischen den Enden (31) liegenden rohrförmigen mittleren Abschnitt (32) aufweisen.
  10. Drahtgitterfachboden (B) nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (31) der Querträger (3) durch Zusammendrücken aus rohrförmigen Abschnitten hergestellt sind.
  11. Fachboden (B) für ein Fachbodenregal - mit einem ersten Längsträger (1) und einem zweiten Längsträger (2), - mit Querträgern (3), die zwischen dem ersten und dem zweiten Längsträger (1, 2) angeordnet sind und - mit wenigstens einem Diagonalstab (5), der diagonal zu den Längsträgern (1, 2) und Querträgern (3) verläuft, der auf einer ersten Seite der Querträger (3) angeordnet und mit wenigstens zwei der Querträger (3) verbunden ist, - insbesondere Drahtgitterfachboden nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Enden (51) des Diagonalstabs (5) je einen Querträger (3) zumindest teilweise umschließen und ein auf einer zweiten Seite des Querträgers (3) liegender Bereich der Enden (51) an dem Querträger (3) befestigt ist.
  12. Fachboden (B) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Fachboden (B) zwei gekreuzte Diagonalstäbe (5) aufweist.
  13. Drahtgitterfachboden (B) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger (3) zwischen dem wenigstens einen Diagonalstab (5) und der Drahtgittermatte (4) angeordnet sind.
  14. Fachbodenregal mit wenigstens vier Ständern und wenigstens einem Fachboden (B), dadurch gekennzeichnet, dass der Fachboden ein Drahtgitterfachboden (B) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 ist.
DE102021110518.8A 2021-04-23 2021-04-23 Fachboden, insbesondere Drahtgitterfachboden für ein Fachbodenregal und Fachbodenregal Pending DE102021110518A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110518.8A DE102021110518A1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Fachboden, insbesondere Drahtgitterfachboden für ein Fachbodenregal und Fachbodenregal
EP22166314.9A EP4079193A1 (de) 2021-04-23 2022-04-01 Fachboden, insbesondere drahtgitterfachboden für ein fachbodenregal und fachbodenregal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110518.8A DE102021110518A1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Fachboden, insbesondere Drahtgitterfachboden für ein Fachbodenregal und Fachbodenregal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021110518A1 true DE102021110518A1 (de) 2022-10-27

Family

ID=81325698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021110518.8A Pending DE102021110518A1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Fachboden, insbesondere Drahtgitterfachboden für ein Fachbodenregal und Fachbodenregal

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4079193A1 (de)
DE (1) DE102021110518A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202024101445U1 (de) 2023-03-29 2024-03-28 Draht-Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co Kommanditgesellschaft Drahtgitter-Fachboden für eine Regalanlage in einem Warenlager

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7436161U (de) 1975-03-06 Wanzl & Sohn Draht Und Metallwarenf Regal aus Metallprofilen
EP0111473A2 (de) 1982-12-06 1984-06-20 VOEST-ALPINE KREMS Gesellschaft m.b.H. Fachboden aus Blech
DE102008006723A1 (de) 2008-01-30 2009-08-06 Bito-Lagertechnik Bittmann Gmbh Fachbodenebene für ein Lagerregal

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE692554A (de) * 1967-01-13 1967-06-16
US4852501A (en) * 1986-05-16 1989-08-01 Amco Corporation Adjustable rack of shelves
US9215926B1 (en) * 2014-06-14 2015-12-22 Lf Centennial Limited Storage rack with improved tie support
FR3098199B1 (fr) * 2019-07-03 2022-03-04 Cermast Ind Platelage et dispositif de stockage et de rangement integrant un tel platelage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7436161U (de) 1975-03-06 Wanzl & Sohn Draht Und Metallwarenf Regal aus Metallprofilen
EP0111473A2 (de) 1982-12-06 1984-06-20 VOEST-ALPINE KREMS Gesellschaft m.b.H. Fachboden aus Blech
DE102008006723A1 (de) 2008-01-30 2009-08-06 Bito-Lagertechnik Bittmann Gmbh Fachbodenebene für ein Lagerregal

Also Published As

Publication number Publication date
EP4079193A1 (de) 2022-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0369129A1 (de) Schaltafel
WO2014023273A1 (de) Überflurfördereinrichtung mit säulenportalen
DE2733704A1 (de) Teleskopierbare sitzanordnung
EP4079193A1 (de) Fachboden, insbesondere drahtgitterfachboden für ein fachbodenregal und fachbodenregal
DE102013213222A1 (de) Überflurfördereinrichtung mit Traggerüstmodulen
DE2319951A1 (de) Regal- oder geruestaufbau
DE9410743U1 (de) Rahmenelement
DE2222747A1 (de) Demontierbares Metallregal
DE3843996A1 (de) Mast fuer einen zahnstangenaufzug
DE2608060A1 (de) Auf- und abbaubares buehnenpodest
DE2253972C3 (de) Stapelbares Traggerüst
DE102011115535B4 (de) Modulares Stützgerüst
DE102021130423B3 (de) Tisch für eine Flachbettmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Tisches für eine Flachbettmaschine
DE202008011904U1 (de) Bordbrettsatz für ein Gerüst
DE102008006803B4 (de) Verfahren zum Beladen eines Frachtraums
EP1930490A2 (de) Schaftstab für einen Webschaft
DE102021206764A1 (de) Regalbediengerät
DE202020100009U1 (de) Auswechselbarer Schienenwagenkasten
DE60305600T2 (de) Zerlegbares und modulares Element für Möbel
DE102021107910A1 (de) Regalboden für ein Weitspannregal und Weitspannregal mit einem solchen Regalboden
DE10228126A1 (de) Tischgestellsytem mit kreuzenden Biegeträgern
DE2001244C3 (de) Tribüne mit Profilstab-Fachwerkbindern
DE3641150C2 (de)
DE202018106801U1 (de) Verkaufstisch
DE2437908C2 (de) Schubladenschrankkörper

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified