DE102021109421A1 - Fliehkraftpendel - Google Patents

Fliehkraftpendel Download PDF

Info

Publication number
DE102021109421A1
DE102021109421A1 DE102021109421.6A DE102021109421A DE102021109421A1 DE 102021109421 A1 DE102021109421 A1 DE 102021109421A1 DE 102021109421 A DE102021109421 A DE 102021109421A DE 102021109421 A1 DE102021109421 A1 DE 102021109421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
pendulum mass
cams
mass carrier
centrifugal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021109421.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Philippe Brua
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102021109421A1 publication Critical patent/DE102021109421A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fliehkraftpendel (1) mit einem um eine Drehachse (d) verdrehbar angeordneten Pendelmassenträger (2), an welchem beidseitig über den Umfang verteilt angeordnete Pendelmassen (3) im Fliehkraftfeld des um die Drehachse (d) drehenden Pendelmassenträgers (2) mittels Pendellagern (7) zwischen Endlagen pendelfähig aufgenommen sind, wobei axial gegenüberliegende Pendelmassen (3) mittels den Pendelmassenträger (2) durchgreifender Verbindungsmittel (5) zu jeweils einer Pendelmasseneinheit (6) verbunden sind und die Pendelmasseneinheiten (6) nach radial innen abgestützt sind. Um die Pendelmassen (3) beispielsweise bei Drehmomentspitzen, nicht ausreichender Fliehkraft und dergleichen mit wenigen Bauteilen nach radial innen abzustützen, ist an dem Pendelmassenträger (2) zumindest ein Kunststoffringteil (12) befestigt, an dem axiale Abstützungen (10) für die Pendelmassen (3) vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fliehkraftpendel mit einem um eine Drehachse verdrehbar angeordneten Pendelmassenträger, an welchem beidseitig über den Umfang verteilt angeordnete Pendelmassen im Fliehkraftfeld des um die Drehachse drehenden Pendelmassenträgers mittels Pendellagern zwischen Endlagen pendelfähig aufgenommen sind, wobei axial gegenüberliegende Pendelmassen mittels den Pendelmassenträger durchgreifender Verbindungsmittel zu jeweils einer Pendelmasseneinheit verbunden sind und die Pendelmasseneinheiten nach radial innen abgestützt sind. Gattungsgemäße Fliehkraftpendel werden einzeln oder in Kombination mit Drehschwingungsdämpfern zur Drehschwingungsisolation in Antriebssträngen mit drehschwingungsbehafteter Brennkraftmaschine eingesetzt. Hierzu sind an einem Pendelmassenträger mittels Pendellagern Pendelmassen pendelfähig aufgenommen, wobei die Pendellager aus an den Pendelmassen und an dem Pendelflansch vorgesehenen Laufbahnen und einer auf diesen abwälzenden Pendelrolle gebildet sind. Diese ermöglichen eine radiale Abstützung der Pendelmassen im Fliehkraftfeld. Eine radiale Festlegung der Pendellager erfolgt nicht, so dass die Pendelrollen bei einem Eintrag von Drehmomentspitzen beispielsweise bei Start-Stopp-Vorgängen der Brennkraftmaschine oder nicht ausreichender Fliehkraft von den Laufbahnen abheben können und bei einem erneuten Kontakt Kontaktgeräusche entstehen.
  • Aus den Druckschriften DE 10 2018 108 533 A1 , DE 10 2017 123 897 A1 , DE 10 2017 114 521 A1 , DE 10 2017 105 902 A1 , DE10 2016 125 380A1 , DE 10 2015 216 161A1 und DE10 2015 204 329 A1 sind unterschiedliche Ansätze zur Abstützung der Pendelmassen und Verringerung von Anschlaggeräuschen bekannt. Beispielsweise sind aus den Druckschriften DE 10 2015 216 161A1 und DE 10 2015 204 329 A1 Ringteile für ein Fliehkraftpendel bekannt, welche in Dauerkontakt zu den Pendelmassen stehen und diese synchronisieren sollen.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung eines gattungsgemäßen Fliehkraftpendels. Insbesondere ist Aufgabe der Erfindung, ein Fliehkraftpendel vorzuschlagen, bei dem ein kontaktloser regulärer Betrieb und eine Abstützung bei abhebender Pendelrolle mit einfachen Mitteln möglich ist.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die von dem Anspruch 1 abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstands des Anspruchs 1 wieder.
  • Das vorgeschlagene Fliehkraftpendel enthält einen um eine Drehachse verdrehbar angeordneten Pendelmassenträger. Der Pendelmassenträger kann als scheibenförmiger Pendelflansch ausgebildet sein und direkt von einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine angetrieben oder in einen Drehschwingungsdämpfer bevorzugt ausgangsseitig integriert sein. Das Fliehkraftpendel kann Teil eines Schwungrads wie Ein- oder Zweimassenschwungrads, eines Drehschwingungsdämpfers, einer Kupplungsscheibe oder eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers sein. Der Pendelmassenträger kann für zusätzliche Funktionen, beispielsweise als Flanschteil zur ausgangsseitigen Beaufschlagung einer Federeinrichtung, als Ausgangsnabe oder dergleichen eines Drehschwingungsdämpfers vorgesehen sein.
  • An dem Pendelmassenträger sind beidseitig über den Umfang beispielsweise in Zweier-, Dreier, Vierer- oder Sechserteilung verteilt Pendelmassen verteilt angeordnet und im Fliehkraftfeld des um die Drehachse drehenden Pendelmassenträgers mittels Pendellagern zwischen Endlagen pendelfähig an diesem aufgenommen. Axial gegenüberliegende Pendelmassen sind mittels den Pendelmassenträger durchgreifender Verbindungsmittel zu jeweils einer Pendelmasseneinheit verbunden. Die Pendelmassen und der Pendelmassenträger enthalten zueinander komplementäre, eine Pendelbahn der Pendelmasseneinheiten vorgebende, an Ausnehmungen angearbeitete Laufbahnen, wobei eine Pendelrolle die axial gegenüberliegenden Ausnehmungen übergreift, so dass die Pendelmasseneinheiten mittels dieser an dem Pendelmassenträger entgegen der Fliehkraft abgestützt sind und abhängig von der Form der Laufbahnen die vorgegebene Pendelbahn zwischen in Umfangsrichtung begrenzenden Endlagen ausführen können. Beispielsweise sind pro Pendelmasseneinheiten zwei in Umfangsrichtung beabstandete, den Schwerpunkt der Pendelmasseneinheit einschließende Pendellager vorgesehen. Je nach Ausbildung der Laufbahnen können freie Pendelbahnen oder Pendelbahnen eines an Pendelfäden aufgehängten Fadenpendels entsprechende Pendelbahnen mit als Parallelpendel bezeichneter paralleler oder als Trapezpendel bezeichneter trapezförmiger Anordnung der Pendelfäden vorgesehen sein.
  • Da die Pendelrollen technisch bedingt nicht auf den Laufbahnen festgelegt sind sondern innerhalb der Ausnehmung zur Vermeidung von Reibung Spiel aufweisen müssen, sind die Pendelmassen beziehungsweise Pendelmasseneinheiten nach radial innen abgestützt, um das Spiel der Pendelrollen innerhalb der Ausnehmungen beispielsweise bei zu geringer Fliehkraft, bei in das Fliehkraftpendel eingetragenen Drehmomentspitzen und dergleichen zu verringern und dadurch bei einer Kontaktierung der Pendelrollen mit den Laufbahnen, den Endlagenbegrenzungen der Laufbahnen oder den Pendelmassen Kontaktgeräusche zu vermeiden oder zumindest zu minimieren. Um eine derartige Abstützung im regulären, das heißt mit vollständigem Kontakt der Pendelrollen zu den Laufbahnen erfolgenden Betrieb kontaktlos und damit ungestörten Pendelbetrieb mit einfachen Mitteln durchführen zu können, wird vorgeschlagen, an dem Pendelmassenträger zumindest ein Kunststoffringteil zu befestigen, an dem axial erweiterte Abstützungen für die Pendelmassen vorgesehen sind. Der zumindest eine Kunststoffring kann beispielsweise mittels eines Spritzgießverfahrens, 3D-Druck-Verfahrens oder dergleichen hergestellt sein.
  • Beispielsweise zur Abstützung von Trapezpendeln mit um ihren Schwerpunkt drehenden Pendelmassen beziehungsweise Pendelmasseneinheiten kann jeweils eine Abstützung in einem Bereich einer Endlage einer Pendelmasse angeordnet sein. Beispielsweise kann das zumindest eine Kunststoffringteil an einer Seite des Pendelmassenträgers mit axial auf einer Seite axial erweiterten Abstütznocken und auf der anderen Seite Befestigungsnocken zur Befestigung des Kunststoffringteils an dem Pendelmassenträger vorgesehen sein. Je nach Anforderung kann ein einziges Kunststoffringteil ausreichend sein, welches nur eine Seite der Pendelmassen abstützt, wodurch infolge der Verbindung mit der axial gegenüberliegenden Pendelmasse jeweils die gesamte Pendelmasseneinheit abgestützt ist. Bei besonderen Anforderungen kann an beiden Seiten jeweils ein Kunststoffringteil vorgesehen sein, so dass die Pendelmassen beider Seiten des Pendelmassenträgers nach radial innen abgestützt und eine vollständige Abstützgeometrie vorgesehen werden kann. Die Befestigungsnocken können dabei in getrennte Öffnungen des Pendelmassenträgers eingreifen. Alternativ können die Befestigungsnocken der Kunststoffringteile jeweils komplementär innerhalb einer Öffnung ineinandergreifen und einen gemeinsamen Abstützring bilden. Bei der Verwendung von zwei Kunststoffringteilen kann neben der vollständig redundanten Abstützung aller Pendelmassen jeweils nur eine Pendelmasse einer Pendelmasseneinheit abgestützt sein, indem die Abstütznocken der beiden Kunststoffringteile beispielsweise über den Umfang abwechseln.
  • Im Falle einer zentralen, um die Drehachse des Pendelmassenträgers vorgesehenen Öffnung kann ein einziges Kunststoffringteil an einem Innenumfang der zentralen Öffnung des Pendelmassenträgers aufgenommen sein kann, wobei axial zumindest auf einer Seite, beispielsweise vollständig auf jeder Seite umlaufend oder über den Umfang auf beiden Seiten abwechselnd erweiterte Abstütznocken zur Bildung der Abstützungen und radial außen Befestigungsnocken zur Befestigung des Kunststoffringteils an dem Pendelmassenträger vorgesehen sind.
  • Im einfachsten Fall können die aus Kunststoff gebildeten Abstütznocken direkt als Anschläge für die Pendelmassen dienen. Es hat sich jedoch als vorteilhaft gezeigt, wenn an den Abstütznocken Ringe aus elastischem Material, beispielsweise Gummiringe verliersicher aufgenommen sind.
  • Zur verliersicheren Aufnahme der Ringe an den Abstütznocken und/oder der Aufnahme des Kunststoffringteils an dem Pendelmassenträger können die Nocken - Abstütznocken und/oder die Befestigungsnocken - bezüglich ihres Durchmessers elastisch ausgebildet sein. Dies bedeutet, dass diese zusammengedrückt werden können und sich unter Spannung nach der Montage der Ringe beziehungsweise des Kunststoffringteils wieder ausdehnen. Beispielsweise können die Nocken geschlitzt ausgebildet sein. Dabei kann ein Durchmesser der geschlitzten Abstütznocken größer als ein Durchmesser der Ringe sein, so dass die Ringe beim Zusammendrücken der Abstütznocken aufgefädelt und danach unter Vorspannung der sich erweiternden Abstütznocken an diesen verliersicher gehalten sind.
  • Die Nocken können an ihrem freien Ende gegenüber ihrem übrigen Durchmesser Erweiterungen aufweisen. Hierbei können die Ringe nach dem Zusammendrücken über die Erweiterungen geschoben werden, wobei die Erweiterungen wie beispielsweise Teller nach dem Entlasten einen Hinterschnitt bilden, so dass die Ringe formschlüssig an den Abstütznocken aufgenommen sind.
  • Das Kunststoffringteil kann mittels der Befestigungsnocken mit dem Pendelmassenträger verrastet sein. Beispielsweise können die Befestigungsnocken an ihrem freien Ende Erweiterungen in Form eines elastischen Tellers aufweisen, welcher nach dem Zusammendrücken der Befestigungsnocken eine Öffnung des Pendelmassenträgers durchgreift und in seiner Endstellung die Öffnung übergreift. Alternativ können die Befestigungen gegebenenfalls unter elastischer Verformung eines endseitig angebrachten Tellers in die Öffnung eingepresst sein.
  • Die Erfindung wird anhand des in den 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Diese zeigen:
    • 1 ein Fliehkraftpendel mit einem Abstützungen enthaltenden Kunststoffringteil in Ansicht,
    • 2 einen Schnitt durch das Fliehkraftpendel der 1 entlang der Schnittlinie A-A und
    • 3 einen Schnitt durch das Fliehkraftpendel der 1 entlang der Schnittlinie B-B.
  • Die 1 zeigt das Fliehkraftpendel 1 mit dem um die Drehachse d verdrehbar angeordneten, ringscheibenförmigen Pendelmassenträger 2 in Ansicht. An dem Pendelmassenträger 2 sind beidseitig die Pendelmassen 3 angeordnet, wobei eine vordere der Pendelmassen 3 der Übersicht halber abgenommen ist. Die axial gegenüberliegenden Pendelmassen 3 sind jeweils mittels der die Ausnehmungen 4 des Pendelmassenträgers 2 durchgreifenden Verbindungsmittel 5 miteinander zu Pendelmasseneinheiten 6 verbunden, beispielsweise vernietet.
  • Die Pendelmasseneinheiten 6 sind mittels jeweils zweier um den Schwerpunkt S der Pendelmasseneinheiten 6 in Umfangsrichtung beabstandet angeordneter Pendellager 7 pendelfähig aufgehängt, so dass sie entlang einer vorgegebenen Pendelbahn im Fliehkraftfeld des um die Drehachse d drehenden Pendelmassenträgers 2 zwischen zwei Endlagen pendeln können. Bei vorhandenen Drehschwingungen ändern sich die Schwingwinkel und damit der Radius der Pendelmasseneinheiten 6 zu der Drehachse d, so dass diese potenzielle Energie aufnehmen und abgeben und damit die Drehschwingungen fliehkraftabhängig und damit drehzahladaptiv tilgen.
  • Die Pendellager 7 enthalten in den Pendelmassen 3 und in dem Pendelmassenträger 2 Ausnehmungen 8 mit Laufbahnen, wobei jeweils eine Pendelrolle 9 die Ausnehmungen 8 durchgreift und auf den Laufbahnen abwälzt. Hierdurch sind die Pendelmasseneinheiten 6 bei ausreichender Fliehkraft mittels der Pendelrollen 9 nach radial außen am Pendelmassenträger 2 abgestützt.
  • Um ein unerwünschtes Abheben der Pendelrollen 9 und damit der Pendelmasseneinheiten 6 mit einer Geräuschbildung beim erneuten Kontaktieren der Pendelrollen 9 mit dem Pendelmassenträger 2 und den Pendelmassen 3 insbesondere bei in den Pendelmassenträger 2 eingetragenen Drehmomentspitzen beispielsweise während Start-Stoppvorgängen einer Brennkraftmaschine oder dergleichen zu verhindern, sind an den Endlagen der Pendelmasseneinheiten 6 die an dem Pendelmassenträger 2 angeordneten Abstützungen 10 vorgesehen. Für die Anzahl der Pendelmasseneinheiten hier vier und die beiden Endlagen pro Pendelmasseneinheit 6 sind daher acht Abstützungen 10 vorgesehen.
  • Zur Vereinfachung der Montage und Minimierung der Anzahl der verwendeten Bauteile sind die Abstützungen 10 einteilig als axial erweiterte Abstütznocken 11 an dem Kunststoffringteil 12 vorgesehen, welches mittels axial den Abstütznocken 11 gegenüberliegenden hier drei Befestigungsnocken 13 an dem Pendelmassenträger 2 befestigt ist. Die Abstütznocken 11 enthalten jeweils einen beispielsweise aus Gummi, Kautschuk, elastischen Kunststoffen oder ähnlichem Material hergestellten Ring 14, der verliersicher auf den Abstütznocken 11 in einem minimalen Abstand zu den Pendelmassen 3 in der entsprechenden Endlage und auf der entsprechenden Seite des Pendelmassenträgers 2 aufgezogen ist. Der minimale Abstand ist dabei derart eingestellt, dass bei einem regulären Schwingungsverhalten der Pendelmasseneinheiten 6 mit nicht von den Laufbahnen abhebenden Pendelrollen 9 ein Kontakt mit den Pendelmassen 3 vermieden und die Pendelmasseneinheiten 6 bei abhebenden Pendelrollen 9 mittels eines Kontakts der Pendelmassen 3 an den Ringen 14 elastisch und geräuscharm abgestützt werden.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist lediglich auf einer Seite des Pendelmassenträgers 2 ein einziges Kunststoffringteil 12 aufgenommen. Zusätzlich kann ein weiteres, beispielsweise als Gleichteil mit dem Kunststoffringteil 12 ausgebildetes Kunststoffringteil auf der anderen Seite des Pendelmassenträgers 2 angebracht sein, um beispielsweise ein vollständig symmetrisches Anschlagen der Pendelmasseneinheiten 6 zu gewährleisten.
  • Die 2 zeigt in schematischer, nicht maßstabsgetreuer Schnittdarstellung das um die Drehachse d angeordnete Fliehkraftpendel 1 der 1 entlang der Schnittline A-A. Auf dem Pendelmassenträger 2 ist das Kunststoffringteil 12 befestigt, welches die axial erweiterten Abstütznocken 11 enthält. Die Abstütznocken 11 sind bezüglich ihres Durchmessers elastisch ausgebildet, indem diese wie hier gezeigt - geschlitzt ausgeführt sind, so dass sie sich zusammendrücken lassen und den Ring 14 elastisch vorgespannt aufnehmen können. Der elastische Ring 14 ist mittels des Anschlags 15 und den einen Hinterschnitt für diesen bildenden Teller 16 verliersicher und axial auf die Position der abzustützenden Pendelmasse 3 (1) eingestellt auf der jeweiligen Abstütznocke 11 aufgezogen.
  • Die 3 zeigt in schematischer, nicht maßstabsgetreuer Schnittdarstellung das Fliehkraftpendel 1 der 1 entlang der Schnittlinie B-B. Auf dem Pendelmassenträger 2 ist das Kunststoffringteil 12 mittels der hier drei Befestigungsnocken 13, von denen in der Schnittdarstellung nur ein einziger einsehbar ist, verrastet aufgenommen. Hierzu werden die bezüglich ihres Durchmessers elastisch beispielsweise hier geschlitzt ausgebildeten Befestigungsnocken 13 in die Öffnungen 17 des Pendelmassenträgers 2 eingepresst und bilden mittels des endseitig angeordneten Tellers 18 mit diesen einen Hinterschnitt zur axialen Sicherung des Kunststoffringteils 12 an dem Pendelmassenträger 2.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fliehkraftpendel
    2
    Pendelmassenträger
    3
    Pendelmasse
    4
    Ausnehmung
    5
    Verbindungsmittel
    6
    Pendelmasseneinheit
    7
    Pendellager
    8
    Ausnehmung
    9
    Pendelrolle
    10
    Abstützung
    11
    Abstütznocke
    12
    Kunststoffringteil
    13
    Befestigungsnocke
    14
    Ring
    15
    Anschlag
    16
    Teller
    17
    Öffnung
    18
    Teller
    A-A
    Schnittlinie
    B-B
    Schnittlinie
    d
    Drehachse
    S
    Schwerpunkt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018108533 A1 [0002]
    • DE 102017123897 A1 [0002]
    • DE 102017114521 A1 [0002]
    • DE 102017105902 A1 [0002]
    • DE 102016125380 A1 [0002]
    • DE 102015216161 A1 [0002]
    • DE 102015204329 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Fliehkraftpendel (1) mit einem um eine Drehachse (d) verdrehbar angeordneten Pendelmassenträger (2), an welchem beidseitig über den Umfang verteilt angeordnete Pendelmassen (3) im Fliehkraftfeld des um die Drehachse (d) drehenden Pendelmassenträgers (2) mittels Pendellagern (7) zwischen Endlagen pendelfähig aufgenommen sind, wobei axial gegenüberliegende Pendelmassen (3) mittels den Pendelmassenträger (2) durchgreifender Verbindungsmittel (5) zu jeweils einer Pendelmasseneinheit (6) verbunden sind und die Pendelmasseneinheiten (6) nach radial innen abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Pendelmassenträger (2) zumindest ein Kunststoffringteil (12) befestigt ist, an dem axial erweitere Abstützungen (10) für die Pendelmassen (3) vorgesehen sind.
  2. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Abstützung (10) in einem Bereich einer Endlage einer Pendelmasse (3) angeordnet ist.
  3. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Kunststoffringteil (12) an einer Seite des Pendelmassenträgers (2) mit auf einer Seite axial erweiterten Abstütznocken (11) und auf der gegenüberliegenden Seite Befestigungsnocken (13) zur Befestigung des zumindest einen Kunststoffringteils (12) an dem Pendelmassenträger (2) vorgesehen ist.
  4. Fliehkraftpendel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Kunststoffringteil an einem Innenumfang des Pendelmassenträgers aufgenommen ist und axial zumindest auf einer Seite erweiterte Abstütznocken zur Bildung der Abstützungen und radial außen Befestigungsnocken zur Befestigung des Kunststoffringteils an dem Pendelmassenträger aufweist.
  5. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den Abstütznocken (11) Ringe (14) aus elastischem Material verliersicher aufgenommen sind.
  6. Fliehkraftpendel (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstütznocken (11) und/oder Befestigungsnocken (13) bezüglich ihres Durchmessers elastisch ausgebildet sind.
  7. Fliehkraftpendel (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstütznocken (11) und/oder die Befestigungsnocken (13) geschlitzt ausgebildet sind.
  8. Fliehkraftpendel (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstütznocknocken (11) und/oder die Befestigungsnocken (13) an ihrem freien Ende gegenüber ihrem übrigen Durchmesser Erweiterungen aufweisen.
  9. Fliehkraftpendel (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Kunststoffringteil (12) mittels der Befestigungsnocken (13) mit dem Pendelmassenträger (2) verrastet ist.
  10. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsnocken (13) an ihrem freien Ende einen eine Öffnung (17) des Pendelmassenträger (2) übergreifenden elastischen Teller (18) aufweisen.
DE102021109421.6A 2020-05-12 2021-04-15 Fliehkraftpendel Pending DE102021109421A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112800.2 2020-05-12
DE102020112800 2020-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021109421A1 true DE102021109421A1 (de) 2021-11-18

Family

ID=75786871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021109421.6A Pending DE102021109421A1 (de) 2020-05-12 2021-04-15 Fliehkraftpendel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4150230A1 (de)
CN (1) CN115552146A (de)
DE (1) DE102021109421A1 (de)
WO (1) WO2021228307A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015204329A1 (de) 2015-03-11 2016-09-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102015216161A1 (de) 2015-08-25 2017-03-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102016125380A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102017105902A1 (de) 2017-03-20 2018-09-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102017114521A1 (de) 2017-06-29 2019-01-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendelmasseanordnung
DE102017123897A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102018108533A1 (de) 2018-04-11 2019-10-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2990736B1 (fr) * 2012-05-21 2014-05-16 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour vehicule automobile
FR3008758B1 (fr) * 2013-07-19 2015-07-17 Valeo Embrayages Systeme d'amortissement de type oscillateur pendulaire
FR3049034B1 (fr) * 2016-03-21 2018-08-17 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement pendulaire

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015204329A1 (de) 2015-03-11 2016-09-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102015216161A1 (de) 2015-08-25 2017-03-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102016125380A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102017105902A1 (de) 2017-03-20 2018-09-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102017114521A1 (de) 2017-06-29 2019-01-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendelmasseanordnung
DE102017123897A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102018108533A1 (de) 2018-04-11 2019-10-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel

Also Published As

Publication number Publication date
CN115552146A (zh) 2022-12-30
WO2021228307A1 (de) 2021-11-18
EP4150230A1 (de) 2023-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014211711A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102014217853A1 (de) Zweimassenschwungrad mit Drehmomentbegrenzer und Fliehkraftpendel
DE102011012276A1 (de) Drehschwingungstilger
DE102013208430A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102018131091A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102017105902A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015203046A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102011100868A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015201030A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
WO2018010722A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102014216752A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
EP3158222A1 (de) Kupplungsscheibe mit fliehkraftpendel
DE102019113900A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015203502A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015215268A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102017122153A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015215907A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016202653A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102021109421A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102019106605A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102014215157A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102017114676A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102016204634B4 (de) Drehschwingungsisolationseinrichtung
DE102014217471A1 (de) Laufbahnanordnung, Pendelmasseträgerteil, Pendelmasse und Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102021101608B4 (de) Fliehkraftpendel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed