DE102015215268A1 - Fliehkraftpendel - Google Patents

Fliehkraftpendel Download PDF

Info

Publication number
DE102015215268A1
DE102015215268A1 DE102015215268.5A DE102015215268A DE102015215268A1 DE 102015215268 A1 DE102015215268 A1 DE 102015215268A1 DE 102015215268 A DE102015215268 A DE 102015215268A DE 102015215268 A1 DE102015215268 A1 DE 102015215268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
helical compression
end regions
spring
masses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015215268.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Zimmer
Jean-Philippe Brua
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015215268.5A priority Critical patent/DE102015215268A1/de
Priority to PCT/DE2016/200361 priority patent/WO2017025091A1/de
Priority to DE112016003664.7T priority patent/DE112016003664A5/de
Publication of DE102015215268A1 publication Critical patent/DE102015215268A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fliehkraftpendel, insbesondere für einen Antriebsstrang eines mit einer Brennkraftmaschine betriebenen Kraftfahrzeugs mit einem um eine Drehachse angeordneten Pendelmassenträger und über den Umfang verteilt an dem Pendelmassenträger aufgenommenen, unter Fliehkrafteinwirkung des um die Drehachse drehenden Pendelträgers entlang einer Laufbahn (7) über einen vorgegebenen Schwingwinkel verlagerbar angeordneten Pendelmassen (1), wobei zwischen Endbereichen (2) in Umfangsrichtung benachbarter Pendelmassen (1) jeweils eine Schraubendruckfeder (11) angeordnet ist. Um die Schraubendruckfedern (11) besser zu führen und deren Verschleiß zu vermindern, sind die Schraubendruckfedern (11) an ihren Stirnseiten mittels Federnäpfen (3) an den Endbereichen (2) der Pendelmassen (1) aufgenommen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fliehkraftpendel, insbesondere für einen Antriebsstrang eines mit einer Brennkraftmaschine betriebenen Kraftfahrzeugs mit einem um eine Drehachse angeordneten Pendelmassenträger und über den Umfang verteilt an dem Pendelmassenträger aufgenommenen, unter Fliehkrafteinwirkung des um die Drehachse drehenden Pendelträgers entlang einer Pendelbahn über einen vorgegebenen Schwingwinkel verlagerbar angeordneten Pendelmassen, wobei zwischen Endbereichen in Umfangsrichtung benachbarter Pendelmassen jeweils eine Schraubendruckfeder angeordnet ist.
  • Fliehkraftpendel dienen der drehzahladaptiven Drehschwingungsisolation und werden insbesondere in Antriebssträngen von Kraftfahrzeugen mit einer drehschwingungsbehafteten Brennkraftmaschine eingesetzt. Die Drehschwingungsisolierung erfolgt, indem im Fliehkraftfeld pendelnd an einem Pendelmassenträger aufgehängte Pendelmassen zwischenzeitlich von Drehmomentspitzen eingetragene Energie als potentielle Energie speichern und danach wieder an den Antriebsstrang abgeben. Ein Fliehkraftpendel kann – wie beispielsweise aus WO2014/082629 A1 bekannt – an einem Einmassenschwungrad, beispielsweise einem aus Blech hergestellten Einmassenschwungrad vorgesehen sein. Wie beispielsweise aus den Druckschriften WO2014/023303 A1 und DE 10 2013 201 981 A1 bekannt, können ein oder mehrere Fliehkraftpendel an einem Drehschwingungsdämpfer, entsprechend der Druckschrift WO2014/114 280 A1 an einer Kupplungsscheibe, entsprechend der Druckschrift EP 2 600 030 A1 an einem hydrodynamischen Drehmomentwandler, an einem Gehäuse einer Reibungskupplung oder an ähnlichen Stellen des Antriebsstrangs vorgesehen sein. Beispielsweise können – wie aus der WO2014/082629 A1 bekannt – axial zwischen zwei Seitenteilen, die das Trägerteil bilden, über den Umfang verteilt Pendelmassen angeordnet sein.
  • Um beispielsweise harte Anschläge der in Umfangsrichtung benachbart angeordneten Pendelmassen zu vermeiden, die Pendelmassen miteinander zu synchronisieren und/oder durch elastische Koppelung der Pendelmassen die Schwingungsordnung des Fliehkraftpendels gezielt zu beeinflussen, können – wie beispielsweise aus den Dokumenten DE 10 2011 087 693 A1 und DE 10 2012 221 103 A1 bekannt – zwischen benachbarten Pendelmassen Federelemente angeordnet sein.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung eines Fliehkraftpendels mit in Umfangsrichtung zwischen benachbarten Pendelmassen angeordneten Federelementen. Insbesondere ist Aufgabe der Erfindung, den Verschleiß der Federelemente zu verringern. Insbesondere ist Aufgabe der Erfindung, harte Anschläge zwischen in Umfangsrichtung benachbarten Anschlägen zu vermeiden oder zu verringern. Insbesondere ist Aufgabe der Erfindung eine Führung der Federelemente zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die von diesem abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstands des Anspruchs 1 wieder.
  • Das vorgeschlagene Fliehkraftpendel ist insbesondere für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs vorgesehen und kann separat als drehzahladaptiver Drehschwingungstilger eingesetzt werden. Alternativ kann das Fliehkraftpendel in ein weiteres Aggregat des Antriebsstrangs integriert sein, beispielsweise ein- und/oder ausgangsseitig in einen Drehschwingungsdämpfer, beispielsweise in ein Zweimassenschwungrad, in eine Kupplungsscheibe, in eine Reibungskupplung, in einen hydrodynamischen Drehmomentwandler, an einen Rotor einer Elektromaschine oder dergleichen. Bei Anordnung des Fliehkraftpendels in Verbindung mit einem hydrodynamischen Drehmomentwandler oder einer nass betriebenen Reibungskupplung oder Doppelkupplung kann das Fliehkraftpendel innerhalb oder außerhalb eines Gehäuses dieser untergebracht sein, also nass oder trocken betrieben werden. Beispielsweise kann der Pendelmassenträger des Fliehkraftpendels an einem Eingangsteil und/oder einem Ausgangsteil eines Drehschwingungsdämpfers einer Wandlerüberbrückungskupplung, beispielsweise einem sogenannten Lock-Up-Dämpfer angeordnet sein.
  • Der Pendelmassenträger ist um eine Drehachse verdrehbar angeordnet, an dem zumindest zwei, bevorzugt zwischen zwei und sechs über den Umfang verteilte, mithilfe von zwei voneinander in Umfangsrichtung beabstandeten Pendelrollen verlagerbare Pendelmassen angeordnet sind.
  • Der um die Drehachse drehende Pendelmassenträger kann aus einem Pendelflansch mit beidseitig angeordneten Pendelmassen gebildet sein. Hierbei können axial gegenüberliegende Pendelmassen mittels Verbindungsmitteln, die Ausnehmungen des Pendelflanschs durchgreifen, zu Pendelmasseneinheiten verbunden sein. Hierbei können in Umfangsrichtung zwischen benachbarten Pendelmassen angeordnete Federelemente wie Schraubendruckfedern an beiden Seiten des Pendelmassenträgers die in Umfangsrichtung benachbarten Pendelmassen miteinander elastisch koppeln. Der Pendelmassenträger kann aus zwei Seitenteilen gebildet sein, die zwischen sich axial erweiterte Bereiche bilden, in denen über den Umfang verteilt Pendelmassen aufgenommen sind, wobei jeweils zwischen in Umfangsrichtung benachbarten Pendelmassen eine Schraubendruckfeder angeordnet ist.
  • Die Pendelmassen können aus mehreren, beispielsweise zwei axial geschichteten Pendelmassenteilen gebildet sein. Die Pendelmassen sind mittels in Umfangsrichtung beabstandeter Pendellager pendelnd an dem Pendelmassenträger aufgehängt. Die Pendellager sind jeweils aus einer Pendelrolle und an dem Pendelmassenträger, beispielsweise an dem Pendelflansch oder den beiden Seitenteilen und an den Pendelmassenteilen vorgesehenen Laufbahnen wie Pendelbahnen gebildet, auf denen die Pendelrollen unter Fliehkrafteinwirkung der nach radial außen beschleunigten Pendelmassen abwälzen.
  • Die Pendelrollen wälzen jeweils auf Laufbahnen mit vorgegebenen Formkurven ab, die komplementär zueinander in den Pendelmassen und in dem Pendelmassenträger vorgesehen sind. Hierzu sind jeweils Ausnehmungen vorgesehen, an denen die Laufbahnen eingebracht sind. Jeweils eine Pendelrolle übergreift dabei die Ausnehmungen in dem Pendelmassenträger und in den Pendelmassen, so dass hierdurch jeweils ein Pendellager ausgebildet wird. Durch die Form der Formkurven der Laufbahnen wird dabei die Pendelbahn wie Pendelschwingung einer Pendelmasse vorgegeben, beispielsweise eine Pendelschwingung in Freiform oder eine Pendelschwingung entsprechend einer bifilar an parallel oder trapezförmig an dem Pendelmassenträger aufgehängten Pendelmasse oder Pendelmasseneinheit.
  • Das vorgeschlagene Fliehkraftpendel weist zwischen Endbereichen in Umfangsrichtung benachbarter Pendelmassen jeweils eine Schraubendruckfeder auf, wobei die Schraubendruckfedern an ihren Stirnseiten mittels Federnäpfen an den Endbereichen der Pendelmassen aufgenommen sind. Aufnahmebereiche der Federnäpfe sind beispielsweise zylinderförmig ausgebildet und umschließen in vorteilhafter Weise den Umfang der Schraubendruckfedern komplett in dem Bereich dessen Abstützung an dem Federnapf. Hierdurch wird die Schraubendruckfeder gegenüber der Pendelmasse zentriert und gehalten. Durch die verliersichere Aufnahme der Schraubendruckfeder in dem beziehungsweise beidseitig in den Federnäpfen in Umfangsrichtung benachbarter Pendelmassen wird die Schraubendruckfeder stabilisiert und neigt weniger zu einem Ausformen in Umfangsrichtung.
  • Die Federnäpfe können aus elastischem Material, beispielsweise Kunststoff wie beispielsweise einem Elastomer gebildet sein. Die Federnäpfe sind dabei zwischen den Schraubendruckfedern und den Pendelmassen angeordnet, so dass Metall/Metallkontakte vermieden und damit ein Verschleiß der Schraubendruckfedern und der Pendelmassen verhindert oder zumindest vermindert wird.
  • Die Aufnahme der Federnäpfe erfolgt verliersicher an den Endbereichen der Pendelmassen. Beispielsweise können die Federnäpfe in die Endbereiche der Pendelmassen eingeclipst oder mit diesen verrastet sein.
  • An den Endbereichen der Pendelmassen können Ausnehmungen, beispielsweise bezogen auf deren radiale Erstreckung bevorzugt mittige Ausnehmungen eingebracht sein. Die Federnäpfe sind dabei in die Ausnehmungen eingesenkt und können bündig mit den Endbereichen abschließen. In den Federnäpfen kann beispielsweise zumindest ein Viertel, bevorzugt zumindest ein Drittel der Windungen der Schraubenruckfedern aufgenommen sein. Dies bedeutet, dass insgesamt die Hälfte bis zu mehr als zwei Drittel der Windungen in den Federnäpfen aufgenommen ist und die übrigen Windungen bis zu einem Anschlag der Stirnflächen der Endbereiche der Pendelmassen beziehungsweise der die Stirnflächen bedeckenden elastischen Teile der Federnäpfe angeordnet sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform erstrecken sich die Federnäpfe zumindest über die Stirnflächen der Endbereiche der Pendelmassen, können jedoch auch als die Stirnbereiche übergreifende Kappen ausgebildet sein. Dabei können Bereiche zwischen dem Pendelmassenträger und den Pendelmassen als Distanzhalter, Schleifkontakte oder dergleichen ausgebildet sein. Die die Endbereiche der Pendelmassen abdeckenden Federnäpfe können in Umfangsrichtung benachbarter Endbereiche von Pendelmassen einen Anschlag gegeneinander bilden. Diese Anschläge können derart ausgebildet sein, dass durch diese der Schwingwinkel der Pendelmassen begrenzt ist. Dies bedeutet beispielsweise, dass die Pendelmassen aneinander entgegen der Wirkung der Schraubendruckfedern an den elastisch ausgebildeten Federnäpfen der Endbereiche anschlagen, bevor ein metallischer Kontakt zwischen den Pendelrollen und den umfangsseitigen Wandungen der Ausnehmungen mit den Laufbahnen der Pendellager auftritt. Hierdurch werden der Verschleiß der Pendellager verringert und metallische Anschlaggeräusche vermieden.
  • Alternativ oder zusätzlich können die Anschläge zwischen den Federnäpfen an den Endbereichen der Pendelmassen eine Blocklage der Schraubendruckfedern verhindern.
  • Die Erfindung wird anhand des in der einzigen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Diese zeigt eine Ansicht einer Pendelmasse 1 mit einem an einem Endbereich 2 der Pendelmasse angeordneten Federnapf 3. Zum generellen Aufbau von Fliehkraftpendeln in ihren unterschiedlichen Ausführungsformen wird auf den eingangs zitierten Stand der Technik verwiesen. Zur Anordnung von Schraubendruckfedern zwischen Endbereichen in Umfangrichtung benachbarter Pendelmassen wird insbesondere auf die DE 10 2012 221 103 A1 verwiesen.
  • Die Pendelmasse 1 des gezeigten Ausführungsbeispiels ist als Teil einer Pendelmasseneinheit ausgebildet, die aus beidseitig an einem Pendelflansch eines Fliehkraftpendels aufgenommenen Pendelmassen 1 gebildet ist. Axial gegenüber liegende Pendelmassen 1 sind jeweils mittels Verbindungsmitteln, beispielsweise Bolzen, Stiften oder Scheiben fest miteinander verbunden, die an den Aufnahmepunkten 4, 5, beispielsweise Öffnungen und Stufenöffnungen für Schließ- und Setzköpfe von Nieten oder Bolzen der Pendelmassen 1 aufgenommen sind. Die pendelnde Aufnahme der Pendelmassen 1 an dem Pendelflansch erfolgt mittels zweier in Umfangsrichtung beabstandeter Pendellager, die durch Ausnehmungen 6 mit Laufbahnen 7 an axial gegenüberliegenden Pendelmassen 1 und komplementär zu diesen an dem Pendelflansch angeordneten Ausnehmungen und Laufbahnen gebildet sind, wobei auf den Laufbahnen 7 und den Laufbahnen des Pendelflanschs die Pendelrolle 8 abwälzt. An den Endbereichen 2 sind stirnseitig die Ausnehmungen 9 vorgesehen, in die jeweils ein Federnapf 3, der beispielsweise aus Kunststoff, beispielsweise einem Elastomer, Thermo- oder Duroplast gebildet sein kann, eingesetzt ist. Der Federnapf 3 nimmt im Bereich der zylinderförmigen Einsenkung 10 die Schraubendruckfeder 11 verliergesichert auf. An dem dem in der Einsenkung 10 aufgenommenen Ende gegenüberliegenden Ende der Schraubendruckfeder 11 ist die Schraubendruckfeder 11 entsprechend in einem Federnapf der in Umfangsrichtung benachbarten Pendelmasse aufgenommen. Diese Federverbindung aus Schraubendruckfedern 11 erfolgt über den Umfang an allen benachbarten Pendelmassen 1 sowie in derselben Form an den axial gegenüberliegenden Pendelmassen auf der anderen Seite des Pendelflanschs. Die Federnäpfe 3 sind in nicht dargestellter Weise mit der Pendelmasse 1 verliergesichert verbunden, beispielsweise verrastet oder eingeclipst. Die Federnäpfe 3 sind gegenüber ihren Einsenkungen 10 radial erweitert und decken mittels ihrer Erweiterungen 12 zumindest die Stirnflächen 13 der Endbereiche 2 der Pendelmassen 1 ab. Auf diese Weise können in Umfangsrichtung elastische Anschläge 14 ausgebildet sein, so dass die in Umfangsrichtung benachbarten Pendelmassen 1 gegebenenfalls gedämpft aneinander anschlagen und harte Anschläge sowohl an den Stirnflächen 13 als auch der Pendelrollen 8 an den umfangsseitigen Wandungen 15 der Ausnehmungen 6 sowie eine Blocklage der Schraubendruckfedern 11 vermieden werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pendelmasse
    2
    Endbereich
    3
    Federnapf
    4
    Aufnahmepunkt
    5
    Aufnahmepunkt
    6
    Ausnehmung
    7
    Laufbahn
    8
    Pendelrolle
    9
    Ausnehmung
    10
    Einsenkung
    11
    Schraubendruckfeder
    12
    Erweiterung
    13
    Stirnfläche
    14
    Anschlag
    15
    Wandung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2014/082629 A1 [0002, 0002]
    • WO 2014/023303 A1 [0002]
    • DE 102013201981 A1 [0002]
    • WO 2014/114280 A1 [0002]
    • EP 2600030 A1 [0002]
    • DE 102011087693 A1 [0003]
    • DE 102012221103 A1 [0003, 0017]

Claims (10)

  1. Fliehkraftpendel, insbesondere für einen Antriebsstrang eines mit einer Brennkraftmaschine betriebenen Kraftfahrzeugs mit einem um eine Drehachse angeordneten Pendelmassenträger und über den Umfang verteilt an dem Pendelmassenträger aufgenommenen, unter Fliehkrafteinwirkung des um die Drehachse drehenden Pendelträgers entlang einer Laufbahn (7) über einen vorgegebenen Schwingwinkel verlagerbar angeordneten Pendelmassen (1), wobei zwischen Endbereichen (2) in Umfangsrichtung benachbarter Pendelmassen (1) jeweils eine Schraubendruckfeder (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubendruckfedern (11) an ihren Stirnseiten mittels Federnäpfen (3) an den Endbereichen (2) der Pendelmassen (1) aufgenommen sind.
  2. Fliehkraftpendel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federnäpfe (3) aus elastischem Material ausgebildet sind.
  3. Fliehkraftpendel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federnäpfe (3) verliersicher an den Endbereichen (2) angeordnet sind.
  4. Fliehkraftpendel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federnäpfe (3) mit den Endbereichen (2) verrastet sind.
  5. Fliehkraftpendel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federnäpfe (3) in die Endbereiche (2) eingesenkt sind.
  6. Fliehkraftpendel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Federnäpfe (3) über Stirnflächen (13) der Endbereiche (2) erstreckt sind.
  7. Fliehkraftpendel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Federnäpfe (3) in Umfangsrichtung benachbarter Endbereiche (2) einen Anschlag (14) gegeneinander bilden.
  8. Fliehkraftpendel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Anschlag (14) der Schwingwinkel der Pendelmassen (1) begrenzt ist.
  9. Fliehkraftpendel nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Anschlag (14) eine Blocklage der Schraubendruckfedern (11) vermieden wird.
  10. Fliehkraftpendel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Viertel, bevorzugt zumindest ein Drittel der Windungen der Schraubenruckfedern (11) in dem Federnapf (3) aufgenommen ist.
DE102015215268.5A 2015-08-11 2015-08-11 Fliehkraftpendel Withdrawn DE102015215268A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015215268.5A DE102015215268A1 (de) 2015-08-11 2015-08-11 Fliehkraftpendel
PCT/DE2016/200361 WO2017025091A1 (de) 2015-08-11 2016-08-05 Fliehkraftpendel
DE112016003664.7T DE112016003664A5 (de) 2015-08-11 2016-08-05 Fliehkraftpendel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015215268.5A DE102015215268A1 (de) 2015-08-11 2015-08-11 Fliehkraftpendel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015215268A1 true DE102015215268A1 (de) 2017-02-16

Family

ID=56943277

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015215268.5A Withdrawn DE102015215268A1 (de) 2015-08-11 2015-08-11 Fliehkraftpendel
DE112016003664.7T Pending DE112016003664A5 (de) 2015-08-11 2016-08-05 Fliehkraftpendel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016003664.7T Pending DE112016003664A5 (de) 2015-08-11 2016-08-05 Fliehkraftpendel

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102015215268A1 (de)
WO (1) WO2017025091A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017105902A1 (de) 2017-03-20 2018-09-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102020107701A1 (de) 2020-03-20 2021-09-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung von Pendelmassen für ein Fliehkraftpendel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019127216B4 (de) * 2019-10-10 2021-12-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungsvorrichtung
US11396923B2 (en) * 2020-09-15 2022-07-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum absorber with radial travel stop

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011087693A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendeleinrichtung
EP2600030A2 (de) 2011-12-01 2013-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentwandler
WO2014023303A1 (de) 2012-08-06 2014-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel und reibungskupplung mit fliehkraftpendel
DE102012221103A1 (de) 2012-11-19 2014-05-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendeleinrichtung
WO2014082629A1 (de) 2012-11-30 2014-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung und antriebsstrang mit drehmomentübertragungseinrichtung
WO2014114280A1 (de) 2012-12-20 2014-07-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102013201981A1 (de) 2013-02-07 2014-08-07 Audi Ag Drehschwingungsdämpfer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014210489B4 (de) * 2013-06-10 2024-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102014216540A1 (de) * 2013-09-16 2015-03-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung mit Druckfedern

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011087693A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendeleinrichtung
EP2600030A2 (de) 2011-12-01 2013-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentwandler
WO2014023303A1 (de) 2012-08-06 2014-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel und reibungskupplung mit fliehkraftpendel
DE102012221103A1 (de) 2012-11-19 2014-05-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendeleinrichtung
WO2014082629A1 (de) 2012-11-30 2014-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung und antriebsstrang mit drehmomentübertragungseinrichtung
WO2014114280A1 (de) 2012-12-20 2014-07-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102013201981A1 (de) 2013-02-07 2014-08-07 Audi Ag Drehschwingungsdämpfer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017105902A1 (de) 2017-03-20 2018-09-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102020107701A1 (de) 2020-03-20 2021-09-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung von Pendelmassen für ein Fliehkraftpendel
DE102020107701B4 (de) 2020-03-20 2022-06-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung von Pendelmassen für ein Fliehkraftpendel

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017025091A1 (de) 2017-02-16
DE112016003664A5 (de) 2018-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017105902A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102018131091A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102009042818A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102015215268A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015210011A1 (de) Einmassenschwungrad mit Fliehkraftpendel
DE102016214582A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102014213170A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung und Antriebsstrang
WO2017000941A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016223172A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102014215157A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102017122153A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102017102863A1 (de) Fliehkraftpendel
EP2904289B1 (de) Drehschwingungsdämpfer
WO2016162026A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016213548A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102017109480A1 (de) Fliehkraftpendel und Drehschwingungsdämpfer mit diesem
DE102019128055A1 (de) Fliehkraftpendel und Drehschwingungsdämpfer mit diesem
DE102018128978A1 (de) Schwungradeinrichtung mit einem Fliehkraftpendel
DE102016222379A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102014212172B4 (de) Fliehkraftpendel
DE102015224510A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016220910A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016223362A1 (de) Schwungradanordnung mit Fliehkraftpendel
DE102016208204A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016210239A1 (de) Fliehkraftpendel

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority