DE102021006289A1 - Gebläse - Google Patents

Gebläse Download PDF

Info

Publication number
DE102021006289A1
DE102021006289A1 DE102021006289.2A DE102021006289A DE102021006289A1 DE 102021006289 A1 DE102021006289 A1 DE 102021006289A1 DE 102021006289 A DE102021006289 A DE 102021006289A DE 102021006289 A1 DE102021006289 A1 DE 102021006289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear end
plate members
nozzle
respect
plate member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021006289.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Masaki Sakuragi
Atsushi Yamamoto
Shinpei Inagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makita Corp
Original Assignee
Makita Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Makita Corp filed Critical Makita Corp
Publication of DE102021006289A1 publication Critical patent/DE102021006289A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0673Battery powered
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/441Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G20/00Cultivation of turf, lawn or the like; Apparatus or methods therefor
    • A01G20/40Apparatus for cleaning the lawn or grass surface
    • A01G20/43Apparatus for cleaning the lawn or grass surface for sweeping, collecting or disintegrating lawn debris
    • A01G20/47Vacuum or blower devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0081Means for exhaust-air diffusion; Means for sound or vibration damping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0809Loosening or dislodging by blowing ; Drying by means of gas streams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/16Centrifugal pumps for displacing without appreciable compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • F04D25/084Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation hand fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/002Details, component parts, or accessories especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4226Fan casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/441Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/444Bladed diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • F04D29/544Blade shapes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/545Ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/667Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps by influencing the flow pattern, e.g. suppression of turbulence
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/24Hand-supported suction cleaners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H2001/0881Details for pneumatically dislodging or removing not related to the mouth-piece

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Ein Gebläse kann einen Ventilator, ein Gehäuse, das eine Auslassöffnung umfasst und in dem der Ventilator untergebracht ist, und eine an der Auslassöffnung anbringbare Düse umfassen. Die Düse kann ein Düsenrohr, in dem Luft strömt, und ein im Inneren des Düsenrohrs angeordnetes Plattenelement umfassen. Eine hintere Endfläche des Plattenelements kann in Bezug auf eine Strömungsrichtung geneigt sein, in der Luft im Inneren des Düsenrohrs strömt.

Description

  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft Gebläse.
  • HINTERGRUND
  • In der japanischen Patentanmeldung Veröffentlichung Nr. 2014-148951 ist ein Gebläse beschrieben. Das Gebläse umfasst einen Ventilator, ein Gehäuse und eine Düse. Das Gehäuse weist eine Auslassöffnung auf, und der Ventilator ist darin untergebracht. Die Düse ist an der Auslassöffnung anbringbar. Die Düse umfasst ein Düsenrohr, in dem Luft strömt.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Bei dem vorstehend beschriebenen Gebläse kann ein Zugangsverhütungselement, das ein Plattenelement umfasst, im Inneren des Düsenrohrs angeordnet sein, um zu verhindern, dass eine Hand eines Bedieners das Gehäuse erreicht, wenn er/sie die Hand von einer Öffnung am entfernten Ende des Düsenrohrs einführt. Das im Inneren des Düsenrohrs angeordnete Plattenelement kann jedoch ein Geräusch verursachen, wenn Luft durch das Düsenrohr strömt. In der vorliegenden Offenbarung sind Techniken offenbart, durch die eine Geräuschentwicklung unterdrückt werden kann, wenn Luft durch ein Düsenrohr strömt.
  • Die vorliegende Offenbarung offenbart ein Gebläse. Das Gebläse kann einen Ventilator; ein Gehäuse, das eine Auslassöffnung umfasst und in dem der Ventilator untergebracht ist; und eine an der Auslassöffnung anbringbare Düse umfassen. Die Düse kann ein Düsenrohr, in dem Luft strömt; und ein Plattenelement umfassen, das im Inneren des Düsenrohrs angeordnet ist. Eine hintere Endfläche des Plattenelements kann in Bezug auf eine Strömungsrichtung geneigt sein, in der Luft im Inneren des Düsenrohrs strömt.
  • Luft, die in das Düsenrohr eingetreten ist, strömt um das Plattenelement. Dies verursacht eine Wirbelströmung. In einem Fall, in dem die hintere Endfläche des Plattenelements in Bezug auf eine zu der Strömungsrichtung rechtwinklige Ebene nicht geneigt ist, kann die Wirbelströmung ein Geräusch in einem spezifischen schmalen Frequenzbereich erzeugen. Bei der vorstehend beschriebenen Konfiguration ist die hintere Endfläche des Plattenelements in Bezug auf die Strömungsrichtung geneigt, und daher können Positionen, an denen die Wirbelströmung erzeugt wird, und ihre Verteilung in Bezug auf die Strömungsrichtung variieren. Dadurch kann eine Geräuschentwicklung unterdrückt werden.
  • Ferner ist in der vorliegende Offenbarung ein Gebläse offenbart. Das Gebläse kann einen Ventilator; ein Gehäuse, das eine Auslassöffnung umfasst und in dem der Ventilator untergebracht ist; und eine an der Auslassöffnung anbringbare Düse umfassen. Die Düse kann ein Düsenrohr, in dem Luft strömt; und ein Plattenelement umfassen, das im Inneren des Düsenrohrs angeordnet ist. Das Plattenelement kann einen Schlitz umfassen, der in einer Strömungsrichtung, in der Luft im Inneren des Düsenrohrs strömt, durch das Plattenelement verläuft.
  • In einem Fall, in dem das Plattenelement keinen Schlitz umfasst, kann eine Wirbelströmung ein Geräusch in einem spezifischen schmalen Frequenzbereich verursachen. Da das Plattenelement bei der vorstehend beschriebenen Konfiguration den Schlitz umfasst, strömt die Luft durch den Schlitz sowie um das Plattenelement. Im Vergleich zu dem Fall, in dem das Plattenelement keinen Schlitz umfasst, können Positionen, an denen die Wirbelströmung erzeugt wird, und ihre Verteilung in Bezug auf die Strömungsrichtung variieren. Dadurch kann eine Geräuschentwicklung unterdrückt werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Gebläses 2 gemäß einer ersten Ausführungsform.
    • 2 ist eine Längsschnittansicht des Gebläses 2 gemäß der ersten Ausführungsform in der Nähe eines Motors 70.
    • 3 ist eine Querschnittsansicht des Gebläses 2 gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 4 ist eine Querschnittsansicht einer Düse 80 gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 5 ist eine Rückansicht der Düse 80 gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 6 ist eine perspektivische Schnittansicht der Düse 80 gemäß der ersten Ausführungsform in der Nähe einer hinteren Endfläche 84a eines Zugangsverhütungselements 84.
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht eines Gebläses 102 gemäß einer zweiten Ausführungsform.
    • 8 ist eine Schnittansicht des Gebläses 102 gemäß der zweiten Ausführungsform.
    • 9 ist eine Querschnittsansicht einer Düse 80 gemäß einer dritten Ausführungsform.
    • 10 ist eine Querschnittsansicht einer Düse 80 gemäß einer vierten Ausführungsform.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • Nun werden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen repräsentative, nicht einschränkende Beispiele der vorliegenden Offenbarung genauer beschrieben. Diese genaue Beschreibung soll lediglich Fachleute weitere Einzelheiten zur Umsetzung bevorzugter Aspekte der vorliegenden Lehren in die Praxis lehren und nicht den Umfang der vorliegenden Offenbarung einschränken. Darüber hinaus können sämtliche der zusätzlichen nachstehend offenbarten Merkmale und Lehren einzeln oder in Verbindung mit anderen Merkmalen und Lehren zur Bereitstellung verbesserter Gebläse sowie von Verfahren zu deren Nutzung und Fertigung genutzt werden.
  • Darüber hinaus müssen in der folgenden genauen Beschreibung offenbarte Kombinationen von Merkmalen und Schritten im weitesten Sinne nicht zur Umsetzung der vorliegenden Offenbarung in die Praxis erforderlich sein und werden stattdessen lediglich zur spezifischen Beschreibung repräsentativer Beispiele der vorliegenden Offenbarung gelehrt. Darüber hinaus können unterschiedliche Merkmale der vorstehend und nachstehend beschriebenen repräsentativen Beispiele sowie der verschiedenen unabhängigen und abhängigen Ansprüche zur Bereitstellung zusätzlicher nützlicher Ausführungsformen der vorliegenden Lehren auf eine Art und Weise kombiniert werden, die nicht im Besonderen und ausdrücklich aufgeführt ist.
  • Sämtliche in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale sind für die Zwecke der ursprünglichen schriftlichen Offenbarung sowie zum Zwecke der Eingrenzung des beanspruchten Gegenstands unabhängig von den Zusammenstellungen der Merkmale in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen als einzeln und voneinander unabhängig offenbart zu verstehen. Zudem sollen für die Zwecke der ursprünglichen schriftlichen Offenbarung sowie zum Zwecke der Eingrenzung des beanspruchten Gegenstands sämtliche Wertebereiche oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert bzw. jede mögliche Zwischeneinheit offenbaren.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann in Bezug auf eine radiale Richtung des Düsenrohrs ein in der Strömungsrichtung stromaufseitiges Ende der hinteren Endfläche des Plattenelements in Bezug auf ein in der Strömungsrichtung stromabseitiges Ende der hinteren Endfläche des Plattenelements radial innen angeordnet sein.
  • Bei der vorstehenden Konfiguration ist das stromaufseitige Ende der hinteren Endfläche des Plattenelements in Bezug auf sein stromabseitiges Ende radial innen angeordnet, und daher können Positionen, an denen eine Wirbelströmung erzeugt wird, und ihre Verteilung in Bezug auf die Strömungsrichtung und die radiale Richtung des Düsenrohrs variieren. Daher kann eine Geräuschentwicklung weiter unterdrückt werden.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann in Bezug auf eine radiale Richtung des Düsenrohrs ein in der Strömungsrichtung stromabseitiges Ende der hinteren Endfläche des Plattenelements in Bezug auf ein in der Strömungsrichtung stromaufseitiges Ende der hinteren Endfläche des Plattenelements radial innen angeordnet sein.
  • Bei der vorstehenden Konfiguration ist das stromabseitige Ende der hinteren Endfläche des Plattenelements in Bezug auf sein stromaufseitiges Ende radial innen angeordnet, und daher können Positionen, an denen eine Wirbelströmung erzeugt wird, und ihre Verteilung in Bezug auf die Strömungsrichtung und die radiale Richtung des Düsenrohrs variieren. Daher kann die Geräuschentwicklung weiter unterdrückt werden.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann die hintere Endfläche des Plattenelements in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel in einem Bereich von 30 Grad bis 85 Grad geneigt sein.
  • Wenn die hintere Endfläche des Plattenelements in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel von weniger als 30 Grad geneigt ist, ist die Stabilität des Plattenelements unzureichend. Ferner kann, wenn die hintere Endfläche des Plattenelements in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel von mehr als 85 Grad geneigt ist, die Geräuschentwicklung nicht ausreichend unterdrückt werden. Durch die vorstehende Konfiguration kann die Geräuschentwicklung bei gleichzeitiger Sicherstellung der Stabilität des Plattenelements unterdrückt werden.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann das Plattenelement eine Einkerbung umfassen.
  • Bei der vorstehenden Konfiguration werden Positionen, an denen eine Wirbelströmung erzeugt wird, und ihre Verteilung durch die einfache Konfiguration des Plattenelements verändert, das die Einkerbung umfasst, und daher kann eine Geräuschentwicklung unterdrückt werden.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann das Plattenelement eine Vertiefung umfassen.
  • Bei der vorstehenden Konfiguration werden Positionen, an denen eine Wirbelströmung erzeugt wird, und ihre Verteilung durch die einfache Konfiguration des Plattenelements verändert, das die Vertiefung umfasst, und daher kann eine Geräuschentwicklung unterdrückt werden.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann das Plattenelement einen Abschnitt umfassen, an dem eine Oberflächenrauigkeit des Abschnitts 0,1 beträgt oder höher ist.
  • In einem Fall, in dem das Plattenelement keinen Abschnitt mit einer Oberflächenrauigkeit von 0,1 oder mehr umfasst, kann die Geräuschentwicklung nicht ausreichend unterdrückt werden. Bei der vorstehenden Konfiguration variieren die Positionen, an denen eine Wirbelströmung erzeugt wird, und ihre Verteilung, und daher kann eine Geräuschentwicklung unterdrückt werden.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann eine Breite des Plattenelements in der Strömungsrichtung 10 % eines Innendurchmessers des Düsenrohrs oder mehr betragen.
  • In einem Fall, in dem die Breite des Plattenelements geringer als 10% des Innendurchmessers des Düsenrohrs ist, ist die Stabilität des Plattenelements unzureichend. Durch die vorstehende Konfiguration wird die Stabilität des Plattenelements sichergestellt.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann bei einer Betrachtung der Düse in der Strömungsrichtung eine Stärke des Plattenelements in einem Bereich von 1 % bis 8 % eines Innendurchmessers des Düsenrohrs liegen.
  • Wenn die Stärke des Plattenelements geringer als 1% des Innendurchmessers des Düsenrohrs ist, ist die Stabilität des Plattenelements unzureichend. Ferner nimmt, wenn die Stärke des Plattenelements mehr als 8% des Innendurchmessers des Düsenrohrs beträgt, ein Strömungswiderstand in dem Düsenrohr zu. Durch die vorstehende Konfiguration kann die Stabilität des Plattenelements bei gleichzeitigem Unterbinden einer übermäßigen Zunahme des Strömungswiderstands des Düsenrohrs sichergestellt werden.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 6 wird ein Gebläse 2 gemäß einer ersten Ausführungsform beschrieben. Das Gebläse 2 ist ein handgeführtes Gebläse. Das Gebläse 2 kann herabgefallene Blätter, etc. vom Boden wegblasen. Nachstehend wird eine Richtung, in der sich eine Welle 70a eines Motors 70 (siehe 2) erstreckt, der später beschrieben wird, als Richtung nach links und rechts bezeichnet, eine zu der Richtung nach links und rechts rechtwinklige Richtung wird als Richtung nach vorne und hinten bezeichnet, und eine zu der Richtung nach links und rechts und der Richtung nach vorne und hinten rechtwinklige Richtung wird als Richtung nach oben und unten bezeichnet.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst das Gebläse 2 ein Gehäuse 4, ein Fußelement 16, mehrere (bei der vorliegenden Ausführungsform zwei) Batteriesätze B, einen Auslöser 24 und einen Hauptstromschalter 26. Wie in 2 dargestellt, umfasst das Gehäuse 4 ein linkes Gehäuse 4a, das die äußere Form der linken Hälfte des Gehäuses 4 festlegt, und ein rechtes Gehäuse 4b, das die äußere Form der rechten Hälfte des Gehäuses 4 festlegt.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst das Gehäuse 4 ein Hauptgehäuse 6, ein seitliches Gehäuse 8, einen vorderen Verbindungsabschnitt 10, einen hinteren Verbindungsabschnitt 12 und einen Griff 14. Das seitliche Gehäuse 8 ist an die linke Seitenfläche des Hauptgehäuses 6 geschraubt.
  • Der vordere Verbindungsabschnitt 10 erstreckt sich von einem vorderen oberen Abschnitt des Hauptgehäuses 6 nach oben. Der hintere Verbindungsabschnitt 12 erstreckt sich von einem hinteren oberen Abschnitt des Hauptgehäuses 6 nach oben. Der Griff 14 erstreckt sich von einem hinteren oberen Abschnitt des vorderen Verbindungsabschnitts 10 zu einem vorderen oberen Abschnitt des hinteren Verbindungsabschnitts 12. Der Griff 14 ist über dem Hauptgehäuse 6 angeordnet. Der Griff 14 kann von einem Bediener gehalten werden. Das Fußelement 16 ist an einem unteren Abschnitt des Hauptgehäuses 6 befestigt. Wenn das Gebläse 2 auf dem Boden abgestellt wird, steht nur das Fußelement 16 mit dem Boden in Kontakt.
  • Die beiden Batteriesätze B sind abnehmbar an der Vorderseite des Hauptgehäuses 6 angebracht. Die beiden Batteriesätze B sind elektrisch in Reihe geschaltet. Bei einer Variante können die beiden Batteriesätze B elektrisch parallel geschaltet sein. Die Batteriesätze B umfassen beispielsweise Lithiumionenbatterien.
  • Der Auslöser 24 ist an dem Griff 14 angebracht. Der Auslöser 24 wird von einem Finger der Hand des Bedieners, die den Griff 14 hält, nach innen gedrückt.
  • Der Hauptstromschalter 26 ist an einer mittleren Fläche 28 angeordnet. Die mittlere Fläche 28 ist in der Nähe der linken Seitenfläche des Gehäuses 4 angeordnet und nach oben gewandt. Der Hauptstromschalter 26 wird mit der anderen Hand des Bedieners als der Hand betätigt, die den Griff 14 hält. Der Hauptstromschalter 26 ist ein Schalter, der zwischen einem eingeschalteten Zustand und einem ausgeschalteten Zustand des Gebläses 2 umschaltet. Wenn sich das Gebläse 2 in dem ausgeschalteten Zustand befindet, wird die Drehung des Motors 70 verhindert, der später beschrieben wird. In diesem Fall dreht sich der Motor 70 selbst dann nicht, wenn der Auslöser 24 nach innen gedrückt wird. Andererseits wird, wenn sich das Gebläse 2 in dem eingeschalteten Zustand befindet, die Drehung des Motors 70 zugelassen. In diesem Fall dreht sich der Motor 70, wenn der Auslöser 24 nach innen gedrückt wird.
  • Wie in 2 dargestellt, umfasst das Gehäuse 4 ein Gehäuse 32 und einen Ausströmkanal 34. Das Gehäuse 32 umfasst eine darin ausgebildete Ventilatorgehäusekammer 40. Der Ausströmkanal 34 ist einstückig mit dem Gehäuse 32 ausgebildet. In Bezug auf eine radiale Richtung einer Mittelachse AX, die sich in der Richtung nach links und rechts erstreckt, ist der Ausströmkanal 34 in Bezug auf das Gehäuse 32 radial außen angeordnet. Wie in 3 dargestellt, umfasst der Ausströmkanal 34 einen Luftströmungskanal 42, durch den Luft strömt. Der Luftströmungskanal 42 steht mit der Ventilatorgehäusekammer 40 in Verbindung. Der Luftströmungskanal 42 erstreckt sich spiralförmig um die Mittelachse AX. Der Luftströmungskanal 42 steht über eine Auslassöffnung 64 des Ausströmkanals 34 mit dem Äußeren des Gebläses 2 in Verbindung.
  • Wie in 2 dargestellt, umfasst das Gehäuse 4 eine Motorgehäusekammer 60 und eine Ansaugöffnung 62. Die Motorgehäusekammer 60 wird von dem Hauptgehäuse 6 und dem seitlichen Gehäuse 8 begrenzt. Die Motorgehäusekammer 60 ist auf der linken Seite der Ventilatorgehäusekammer 40 angeordnet. Die Ansaugöffnung 62 ist in der rechten Seitenfläche des Gehäuses 32 in dem rechten Gehäuse 4b angeordnet. Die Ansaugöffnung 62 verläuft durch die rechte Seitenfläche des Gehäuses 32. Die Ansaugöffnung 62 steht mit der Ventilatorgehäusekammer 40 in Verbindung. Die Ansaugöffnung 62 ist von einer Abdeckung 68 abgedeckt. In der Abdeckung 68 ist eine große Anzahl an kleinen Öffnungen ausgebildet.
  • Das Gebläse 2 umfasst ferner den Motor 70, eine Steuerplatine 72, einen Ventilator 74 und eine Schaufel 76. Der Motor 70 und die Steuerplatine 72 sind in der Motorgehäusekammer 60 angeordnet. Der Motor 70 ist ein Primärantrieb, beispielsweise ein bürstenloser Motor. Bei einer Variante kann der Motor 70 ein Verbrennungsmotor oder ein Bürstenmotor sein. Der Motor 70 dreht sich vermittels des elektrischen Stroms von den beiden Batteriesätzen B. Die Steuerplatine 72 steuert die Drehung des Motors 70 entsprechend der Betätigung des Auslösers 24.
  • Der Ventilator 74 und die Schaufel 76 sind in der Ventilatorgehäusekammer 40 angeordnet. Der Ventilator 74 ist in der Nähe des rechten Endes der Welle 70a des Motors 70 befestigt. Der Ventilator 74 ist ein Radialventilator. Die Schaufel 76 ist auf der rechten Seite des Ventilators 74 an der Welle 70a befestigt. Wenn sich der Motor 70 dreht, drehen sich der Ventilator 74 und die Schaufel 76 um die Mittelachse AX. Dadurch strömt Luft durch die Ansaugöffnung 62 und in die Ventilatorgehäusekammer 40. Fremdkörper (z.B. herabgefallene Blätter, Kieselsteine, etc.), die zusammen mit der Luft in die Ventilatorgehäusekammer 40 gelangt sind, werden von der Schaufel 76 pulverisiert, die in der Ventilatorgehäusekammer 40 strömende Luft wird von dem Ventilator 74 in der radialen Richtung der Mittelachse AX radial nach außen abgegeben.
  • Wie in 1 dargestellt, ist eine Düse 80 abnehmbar an der Auslassöffnung 64 des Ausströmkanals 34 angebracht. Wie in 4 dargestellt, umfasst die Düse 80 ein Düsenrohr 82 und ein Zugangsverhütungselement 84. Das Düsenrohr 82 weist eine im Wesentlichen zylindrische Form auf, die sich in der Längsrichtung erstreckt. Durch die Auslassöffnung 64 geströmte Luft strömt in das Düsenrohr 82. Das Zugangsverhütungselement 84 ist einstückig mit dem Düsenrohr 82 ausgebildet. Das Zugangsverhütungselement 84 ist im Inneren des Düsenrohrs 82 angeordnet. Wenn der Bediener die Hand von einer Öffnung am entfernten Ende des Düsenrohrs 82 einführt, verhindert das Zugangsverhütungselement 84, dass die Hand des Bedieners das Gehäuse 4 erreicht (siehe 3). Das Zugangsverhütungselement 84 ist in der Längsrichtung des Düsenrohrs 82 in der Nähe der Mitte des Düsenrohrs 82 angeordnet. Ferner entspricht eine Länge L1 des Zugangsverhütungselements 84 in Bezug auf eine zu einer Strömungsrichtung, in der die Luft im Inneren des Düsenrohrs 82 strömt, rechtwinkligen Richtung (d.h. eine Richtung von einem hinteren Ende des Zugangsverhütungselements 84 zu seinem vorderen Ende) einem Innendurchmesser D1 des Düsenrohrs 82. Die Länge L1 des Zugangsverhütungselements 84 und der Innendurchmesser D1 des Düsenrohrs 82 betragen 82 mm.
  • Das Zugangsverhütungselement 84 umfasst vier mittlere Plattenelemente 92 und vier äußere Plattenelemente 94. Die vier mittleren Plattenelemente 92 sind einstückig mit den vier äußeren Plattenelementen 94 ausgebildet. Die Seitenflächen der vier mittleren Plattenelemente 92 und die Seitenflächen der vier äußeren Plattenelemente 94 sind längs der Strömungsrichtung angeordnet. Die vier mittleren Plattenelemente 92 sind in Bezug auf die vier in der radialen Richtung des Düsenrohrs 82 äußeren Plattenelemente 94 radial innen angeordnet. Wie in 5 dargestellt, sind die vier mittleren Plattenelemente 92 bei einer Betrachtung der Zugangsverhütungselement 84 in der Strömungsrichtung in einem Winkel von 90 Grad miteinander verbunden. Die Form der vier verbundenen mittleren Plattenelemente 92 ist eine im Wesentlichen viereckige Form. Jedes der vier äußeren Plattenelemente 94 erstreckt sich von einer entsprechenden Ecke des von den vier verbundenen mittleren Plattenelementen 92 gebildeten Vierecks zur Innenfläche des Düsenrohrs 82. Die vier äußeren Plattenelemente 94 sind in Bezug auf eine Umfangsrichtung der Innenfläche des Düsenrohrs 82 in Abständen von 90 Grad angeordnet. Die mittleren Plattenelemente 92 und die äußeren Plattenelemente 94 weisen die gleiche Stärke T1 auf. Die Stärke T1 der mittleren Plattenelemente 92 und der äußeren Plattenelemente 94 beträgt 1 mm oder mehr und 5 mm oder weniger. Bei der vorliegenden Ausführungsform beträgt die Stärke T1 der mittleren Plattenelemente 92 und der äußeren Plattenelemente 94 2 mm. Die Stärke T1 der mittleren Plattenelemente 92 und der äußeren Plattenelemente 94 liegt in einem Bereich von 1 % oder mehr bis 8 % oder weniger des Innendurchmessers D1 des Düsenrohrs 82. Bei der vorliegenden Ausführungsform beträgt die Stärke T1 der mittleren Plattenelemente 92 und der äußeren Plattenelemente 94 2,5% des Innendurchmessers D1 des Düsenrohrs 82.
  • Wie in 4 dargestellt, weisen die mittleren Plattenelemente 92 und die äußeren Plattenelemente 94 in der Strömungsrichtung die gleiche Breite W1 auf. Die Breite W1 der mittleren Plattenelemente 92 und der äußeren Plattenelemente 94 beträgt 10 mm oder mehr. Bei der vorliegenden Ausführungsform beträgt die Breite W1 der mittleren Plattenelemente 92 und der äußeren Plattenelemente 94 15 mm. Ferner beträgt die Breite W1 der mittleren Plattenelemente 92 und der äußeren Plattenelemente 94 10 % oder mehr des Innendurchmessers D1 des Düsenrohrs 82. Bei der vorliegenden Ausführungsform beträgt die Breite W1 der mittleren Plattenelemente 92 und der äußeren Plattenelemente 94 18% des Innendurchmessers D1 des Düsenrohrs 82. Bei einer Variante kann die Breite W1 der mittleren Plattenelemente 92 und der äußeren Plattenelemente 94 20% oder mehr des Innendurchmessers D1 des Düsenrohrs 82 betragen.
  • Eine hintere Endfläche 84a des Zugangsverhütungselements 84 umfasst hintere Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 und hintere Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94. Die hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 und die hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 sind in Bezug auf die Strömungsrichtung geneigt. Hier bedeutet in Bezug auf die Strömungsrichtung geneigt, dass ein Winkel von mehr als 0 Grad zu der Strömungsrichtung gebildet wird und ein Winkel von mehr als 0 Grad zu einer zu der Strömungsrichtung rechtwinkligen Ebene gebildet wird. Die hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 und die hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 sind nicht parallel zu der zu der Strömungsrichtung rechtwinkligen Ebene, daher in Bezug auf die zu der Strömungsrichtung rechtwinklige Ebene geneigt.
  • Wie in 6 dargestellt, ist ein mittlerer Abschnitt 92b der hinteren Endfläche 92a jedes mittleren Plattenelements 92 in Bezug auf die Strömungsrichtung stromaufseitig jedes anderen Abschnitts der hinteren Endfläche 92a angeordnet, und beide Enden 92c der hinteren Endfläche 92a jedes mittleren Plattenelements 92 sind stromabseitig jedes anderen Abschnitts der hinteren Endfläche 92a angeordnet. Hier repräsentiert jeder mittlere Abschnitt 92b die Mitte der hinteren Endfläche 92a des mittleren Plattenelements 92 in der Längsrichtung bei einer Betrachtung des Zugangsverhütungselements 84 in der Strömungsrichtung, und die beiden Enden 92c repräsentieren die beiden Enden der hinteren Endfläche 92a des mittleren Plattenelements 92 in der Längsrichtung bei einer Betrachtung des Zugangsverhütungselements 84 in der Strömungsrichtung. Der mittlere Abschnitt 92b der hinteren Endfläche 92a jedes mittleren Plattenelements 92 ist in Bezug auf sämtliche anderen Abschnitte der hinteren Endfläche 92a in der radialen Richtung des Düsenrohrs 82 innen angeordnet, und die beiden Enden 92c der hinteren Endfläche 92a jedes mittleren Plattenelements 92 sind in Bezug auf sämtliche anderen Abschnitte der hinteren Endfläche 92a in der radialen Richtung des Düsenrohrs 82 außen angeordnet. In Bezug auf die radiale Richtung des Düsenrohrs 82 sind in der Strömungsrichtung stromaufseitige Enden der hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 in Bezug auf in der Strömungsrichtung stromabseitige Enden der hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 radial innen (d.h. näher als diese an der Auslassöffnung 64) angeordnet. Die hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 bilden einen Geräuschunterdrückungsmechanismus 88. Die hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 sind in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel in einem Bereich von 30 Grad oder mehr bis 85 Grad oder weniger geneigt (d.h. in Bezug auf die zu der Strömungsrichtung rechtwinklige Ebene in einem Winkel in einem Bereich von 5 Grad oder mehr bis 60 Grad oder weniger geneigt). Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel von 60 Grad geneigt (d.h. in Bezug auf die zu der Strömungsrichtung rechtwinklige Ebene in einem Winkel von 30 Grad geneigt). Die hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 können in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel in einem Bereich von 40 Grad oder mehr bis 80 Grad oder weniger geneigt sein (d.h. in Bezug auf die zu der Strömungsrichtung rechtwinklige Ebene in einem Winkel in einem Bereich von 10 Grad oder mehr bis 50 Grad oder weniger geneigt sein).
  • Wie in 4 dargestellt, sind in Bezug auf die radiale Richtung des Düsenrohrs 82 in der Strömungsrichtung stromaufseitige Enden der hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 in Bezug auf ihre stromabseitigen Enden radial innen angeordnet. Die hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 bilden den Geräuschunterdrückungsmechanismus 88. Die hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 sind in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel in einem Bereich von 30 Grad oder mehr bis 85 Grad oder weniger geneigt (d.h. in Bezug auf die zu der Strömungsrichtung rechtwinklige Ebene um einen Winkel in einem Bereich von 5 Grad oder mehr bis 60 Grad oder weniger geneigt). Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel of 60 Grad geneigt (d.h. in Bezug auf die zu der Strömungsrichtung rechtwinklige Ebene um einen Winkel von 30 Grad geneigt). Die hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 können in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel in einem Bereich von 40 Grad oder mehr bis 80 Grad oder weniger geneigt sein (d.h. in Bezug auf die zu der Strömungsrichtung rechtwinklige Ebene in einem Winkel in einem Bereich von 10 Grad oder mehr bis 50 Grad oder weniger geneigt sein). Bei der vorliegenden Ausführungsform stimmt der Neigungswinkel der hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 mit dem Neigungswinkel der hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 überein. Bei einer Variante kann sich der Neigungswinkel der hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 von dem Neigungswinkel der hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 unterscheiden.
  • An vorderen Enden der mittleren Plattenelemente 92 und vorderen Enden der äußeren Plattenelemente 94 sind mehrere Einkerbungen 98 ausgebildet. Jede Einkerbung 98 ist hinterhalb des vorderen Endes des mittleren Plattenelements 92 oder des vorderen Endes des äußeren Plattenelements 94 ausgenommen. Die Einkerbungen 98 bilden den Geräuschunterdrückungsmechanismus 88.
  • Eine Oberflächenrauigkeit Ra der hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 und der hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 beträgt 0,1 oder mehr. Bei der vorliegenden Ausführungsform beträgt die Oberflächenrauigkeit Ra der hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 und der hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 0,1. Die Oberflächenrauigkeit Ra repräsentiert das arithmetische Mittel der Rauigkeit. Bei einer Variante kann die Oberflächenrauigkeit Ra der hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 und der hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 in einem Bereich von 0,2 oder mehr bis 8 oder weniger liegen. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird das Zugangsverhütungselement 84, das die mittleren Plattenelemente 92 und die äußeren Plattenelemente 94 umfasst, durch Gussformen erzeugt, und die Oberflächenrauigkeit Ra der hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 und der hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 wird durch ein Prägemuster auf der Innenfläche der Gussform eingestellt. Bei einer Variante kann die Oberflächenrauigkeit Ra der hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 und der hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 beispielsweise durch Sandstrahlen oder Feilen der hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 und der hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 eingestellt werden. Bei der vorliegenden Ausführungsform bilden Abschnitte der mittleren Plattenelemente 92 und der äußeren Plattenelemente 94, an denen die Oberflächenrauigkeit Ra 0,1 beträgt, den Geräuschunterdrückungsmechanismus 88. Bei einer Variante kann der Geräuschunterdrückungsmechanismus 88 Abschnitte der mittleren Plattenelemente 92 und der äußeren Plattenelemente 94 umfassen, an denen die Oberflächenrauigkeit Ra 0,1 oder mehr beträgt, oder er kann Abschnitte dieser umfassen, an denen die Oberflächenrauigkeit Ra in dem Bereich von 0,2 oder mehr bis 8 oder weniger liegt.
  • Als nächstes wird ein Blasvorgang des Gebläses 2 beschrieben. Wie in 2 dargestellt, dreht sich der Ventilator 74 um die Welle 70a, wenn der Griff 14 von dem Bediener gehalten wird und der Auslöser 24 von dem Bediener zum Drehen des Motors 70 nach innen gedrückt wird. Dadurch strömt Luft über die Ansaugöffnung 62 in die Ventilatorgehäusekammer 40. Die in die Ventilatorgehäusekammer 40 eingeströmte Luft wird durch den Ventilator 74 in der radialen Richtung der Mittelachse AX nach außen abgegeben und strömt durch den Luftströmungskanal 42. Wie in 3 dargestellt, strömt die Luft in dem Luftströmungskanal 42 zu der Auslassöffnung 64 und dann in das Düsenrohr 82. Wie in 4 dargestellt, strömt die in das Düsenrohr 82 geströmte Luft um das Zugangsverhütungselement 84. Da die stromaufseitigen Enden der hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 und die hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 in Bezug auf die radiale Richtung des Düsenrohrs 82 in Bezug auf ihre stromabseitigen Enden radial innen angeordnet sind, variieren Positionen, an denen eine Wirbelströmung erzeugt wird, und ihre Verteilung in Bezug auf die Strömungsrichtung und die radiale Richtung des Düsenrohrs 82. Zudem wird von der längs der an den vorderen Enden der mittleren Plattenelemente 92 und den vorderen Enden der äußeren Plattenelemente 94 ausgebildeten Einkerbungen 98 strömenden Luft eine Wirbelströmung verursacht. Dadurch wird eine Geräuschentwicklung selbst dann unterdrückt, wenn die Luft in dem Düsenrohr 82 mit der eingestellten Strömungsmenge des Gebläses 2 strömt. Die Luft, die um das Zugangsverhütungselement 84 geströmt ist, wird aus der Öffnung am entfernten Ende des Düsenrohrs 82 ausgeblasen.
  • (Ergebnisse)
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst das Gebläse 2 den Ventilator 74, das Gehäuse 4, das die Auslassöffnung 64 umfasst und in dem der Ventilator 74 untergebracht ist, und die an der Auslassöffnung 64 anbringbare Düse 80. Wie in 4 gezeigt, umfasst die Düse 80 das Düsenrohr 82, in dem Luft strömt, und die im Inneren des Düsenrohrs 82 angeordneten Plattenelemente 92, 94. Die hinteren Endflächen 92a, 94a der Plattenelemente 92, 94 sind in Bezug auf die Strömungsrichtung geneigt, in der Luft im Inneren des Düsenrohrs 82 strömt.
  • Luft, die in das Düsenrohr 82 eingetreten ist, strömt um die Plattenelemente 92, 94. Dies verursacht eine Wirbelströmung. In einem Fall, in dem die hintere Endfläche des Plattenelements in Bezug auf eine zu der Strömungsrichtung rechtwinklige Ebene nicht geneigt ist, kann die Wirbelströmung ein Geräusch in einem spezifischen schmalen Frequenzbereich erzeugen. Bei der vorstehend beschriebenen Konfiguration sind die hinteren Endflächen 92a, 94a der Plattenelemente 92,94 in Bezug auf die Strömungsrichtung geneigt, und daher können Positionen, an denen die Wirbelströmung erzeugt wird, und ihre Verteilung in Bezug auf die Strömungsrichtung variieren. Dadurch kann eine Geräuschentwicklung unterdrückt werden.
  • In Bezug auf die radiale Richtung des Düsenrohrs 82 sind die in der Strömungsrichtung stromaufseitigen Enden der hinteren Endflächen 92a, 94a der Plattenelemente 92, 94 in Bezug auf die in der Strömungsrichtung stromabseitigen Enden der hinteren Endflächen 92a, 94a der Plattenelemente 92, 94 radial innen angeordnet.
  • Bei der vorstehenden Konfiguration sind die stromaufseitigen Enden der hinteren Endfläche 92a, 94a der Plattenelemente 92, 94 in Bezug auf ihr stromabseitiges Ende radial innen angeordnet, und daher können Positionen, an denen eine Wirbelströmung erzeugt wird, und ihre Verteilung in Bezug auf die Strömungsrichtung und die radiale Richtung des Düsenrohrs 82 variieren. Daher kann die Geräuschentwicklung weiter unterdrückt werden.
  • Die hinteren Endflächen 92a, 94a der Plattenelemente 92, 94 sind in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel in dem Bereich von 30 Grad bis 85 Grad geneigt.
  • Wenn die hinteren Endflächen 92a, 94a der Plattenelemente 92, 94 in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel von weniger als 30 Grad geneigt sind, ist die Stabilität der Plattenelemente 92, 94 unzureichend. Ferner kann, wenn die hinteren Endflächen 92a, 94a der Plattenelemente 92, 94 in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel von mehr als 85 Grad geneigt sind, die Geräuschentwicklung nicht ausreichend unterdrückt werden. Durch die vorstehende Konfiguration kann die Geräuschentwicklung bei gleichzeitiger Sicherstellung der Stabilität der Plattenelemente 92, 94 unterdrückt werden.
  • Die Plattenelemente 92, 94 umfassen die Einkerbungen 98.
  • Bei der vorstehenden Konfiguration werden Positionen, an denen eine Wirbelströmung erzeugt wird, und ihre Verteilung durch die einfache Konfiguration der Plattenelemente 92, 94 verändert, die die Einkerbung aufweisen, und daher kann eine Geräuschentwicklung unterdrückt werden.
  • Die Plattenelemente 92, 94 umfassen jeweils einen Abschnitt, an dem die Oberflächenrauigkeit des Abschnitts 0,1 beträgt oder höher ist.
  • In einem Fall, in dem die Plattenelemente 92, 94 keinen Abschnitt mit einer Oberflächenrauigkeit von 0,1 oder mehr umfassen, kann die Geräuschentwicklung nicht ausreichend unterdrückt werden. Bei der vorstehenden Konfiguration variieren Positionen, an denen eine Wirbelströmung erzeugt wird, und ihre Verteilung, und daher kann eine Geräuschentwicklung unterdrückt werden.
  • Die Breite W1 der Plattenelemente 92, 94 in der Strömungsrichtung beträgt 10 % oder mehr des Innendurchmessers D1 des Düsenrohrs 82.
  • In einem Fall, in dem die Breite W1 der Plattenelemente 92, 94 geringer als 10 % des Innendurchmessers D1 des Düsenrohrs 82 ist, ist die Stabilität der Plattenelemente 92, 94 unzureichend. Durch die vorstehende Konfiguration wird die Stabilität der Plattenelemente 92, 94 sichergestellt.
  • Bei einer Betrachtung der Düse 80 in der Strömungsrichtung liegt die Stärke T1 der Plattenelemente 92, 94 in dem Bereich von 1 % bis 8 % des Innendurchmessers Dl des Düsenrohrs 82.
  • Wenn die Stärke T1 der Plattenelemente 92, 94 geringer als 1 % des Innendurchmessers D1 des Düsenrohrs 82 ist, ist die Stabilität der Plattenelemente 92, 94 unzureichend. Ferner nimmt, wenn die Stärke T1 der Plattenelemente 92, 94 größer als 8 % des Innendurchmessers D1 des Düsenrohrs 82 ist, ein Strömungswiderstand in dem Düsenrohr 82 zu. Durch die vorstehende Konfiguration kann die Stabilität des Plattenelements 92, 94 bei gleichzeitigem Unterbinden einer übermäßigen Zunahme des Strömungswiderstands des Düsenrohrs 82 sichergestellt werden.
  • (Entsprechung)
  • Die mittleren Plattenelemente 92 und die äußeren Plattenelemente 94 sind Beispiele des „Plattenelements“.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Eine zweite Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf die 7 und 8 beschrieben. Im Zusammenhang mit der zweiten Ausführungsform werden Unterschiede zu der ersten Ausführungsform beschrieben, und die Elemente, die mit denen gemäß der ersten Ausführungsform übereinstimmen, sind durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und auf ihre Beschreibung wird verzichtet. Die im Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform beschriebene Düse 80 kann für ein Gebläse 102 gemäß der vorliegenden Ausführungsform angewendet werden. Nachstehend wird die Konfiguration des Gebläses 102 ohne die Düse 80 beschrieben. Wie in 7 dargestellt, umfasst das Gebläse 102 ein Gehäuse 104 und einen Auslöser 124. Das Gehäuse 104 umfasst ein Hauptgehäuse 106, einen vorderen Verbindungsabschnitt 110, einen hinteren Verbindungsabschnitt 112 und einen Griff 114. Eine Öffnung am hinteren Ende des Hauptgehäuses 106 ist von einem Abdeckelement 128 abgedeckt. Das Abdeckelement 128 weist mehrere Ansaugöffnungen 128a auf. Die mehreren Ansaugöffnungen 128a verlaufen in einer Richtung seiner Stärke durch das Abdeckelement 128. Eine Auslassöffnung 164 ist in einem vorderen Ende des Hauptgehäuses 106 ausgebildet. Die Düse 80 ist an der Auslassöffnung 164 angebracht. Der vordere Verbindungsabschnitt 110 erstreckt sich von einem vorderen oberen Abschnitt des Hauptgehäuses 106 nach oben. Der hintere Verbindungsabschnitt 112 erstreckt sich von einem hinteren oberen Abschnitt des Hauptgehäuses 106 nach oben. Ein Batteriesatz B ist abnehmbar an dem hinteren Verbindungsabschnitt 112 angebracht. Der Griff 114 erstreckt sich von einem hinteren oberen Abschnitt des vorderen Verbindungsabschnitts 110 zu einem vorderen oberen Abschnitt des hinteren Verbindungsabschnitts 112. Der Auslöser 124 ist an dem Griff 114 angebracht.
  • Wie in 8 dargestellt, umfasst das Gebläse 102 ein Motorgehäuse 168, einen Motor 170, einen Ventilator 174 und eine Statorschaufel 176. Das Motorgehäuse 168, der Motor 170, der Ventilator 174 und die Statorschaufel 176 sind im Inneren des Hauptgehäuses 106 angeordnet. Das Motorgehäuse 168 ist an dem Hauptgehäuse 106 befestigt. Der Motor 170 ist im Inneren des Motorgehäuses 168 angeordnet. Der Motor 170 weist die gleiche Konfiguration wie der Motor 70 gemäß der ersten Ausführungsform auf. Ein hinteres Ende einer Welle 170a des Motors 170 steht von einem hinteren Ende des Motorgehäuses 168 nach hinten vor. Der Ventilator 174 ist an dem hinteren Ende der Welle 170a befestigt. Der Ventilator 174 ist ein Axialventilator. Wenn sich die Welle 170a dreht, dreht sich der Ventilator 174. Dadurch, dass der Ventilator 174 Luft von der Hinterseite zur Vorderseite pumpt, strömt Luft durch einen im Inneren des Hauptgehäuses 106 ausgebildeten Luftströmungskanal 142 von der Öffnung am hinteren Ende zu der Auslassöffnung 164.
  • Die Statorschaufel 176 ist in der Strömungsrichtung der Luft stromabseitig des Ventilators 174 und in der Strömungsrichtung stromaufseitig des Zugangsverhütungselements 84 angeordnet. Die Statorschaufel 176 ist getrennt von dem Zugangsverhütungselement 84 ausgebildet. Die Statorschaufel 176 ist in der Strömungsrichtung näher als das Zugangsverhütungselement 84 an dem Ventilator 174 angeordnet. Obwohl dies nicht dargestellt ist, umfasst die Statorschaufel 176 mehrere Flügel, und die Flügel sind in gleichmäßigen Abständen entlang einer Außenfläche des Motorgehäuses 168 um den Umfang angeordnet. Die Statorschaufel 176 korrigiert den Strom der von dem Ventilator 174 geförderten Luft. Daher strömt ein von der Statorschaufel 176 korrigierter Luftstrom im Inneren des Düsenrohrs 82 der Düse 80.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Eine dritte Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf 9 beschrieben. Im Zusammenhang mit der dritten Ausführungsform werden Unterschiede zu der ersten Ausführungsform beschrieben, und die Elemente, die mit denen gemäß der ersten Ausführungsform übereinstimmen, sind durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und auf ihre Beschreibung wird verzichtet. Bei der dritten Ausführungsform unterscheidet sich die Richtung einer Neigung der hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 von der der hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 gemäß der ersten Ausführungsform, und die Richtung der Neigung der hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 unterscheidet sich von der der hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 gemäß der ersten Ausführungsform. Der mittlere Abschnitt der hinteren Endfläche 92a jedes mittleren Plattenelements 92 ist stromabseitig aller anderen Abschnitte der hinteren Endfläche 92a angeordnet, und beide Enden der hinteren Endfläche 92a jedes mittleren Plattenelements 92 sind stromaufseitig jedes der anderen Abschnitte der hinteren Endfläche 92a angeordnet. In Bezug auf die radiale Richtung des Düsenrohrs 82 sind die in der Strömungsrichtung stromabseitigen Enden der hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 in Bezug auf ihre in der Strömungsrichtung stromaufseitigen Enden radial innen angeordnet. Die hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 sind in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel in einem Bereich von 30 Grad oder mehr bis 85 Grad oder weniger geneigt (d.h. in Bezug auf die zu der Strömungsrichtung rechtwinklige Ebene um einen Winkel in einem Bereich von 5 Grad oder mehr bis 60 Grad oder weniger geneigt). Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel von 60 Grad geneigt (d.h. in Bezug auf die zu der Strömungsrichtung rechtwinklige Ebene in einem Winkel of 30 Grad geneigt). Die hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 können in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel in einem Bereich von 40 Grad oder mehr bis 80 Grad oder weniger geneigt sein (d.h. in Bezug auf die zu der Strömungsrichtung rechtwinklige Ebene in einem Winkel in einem Bereich von 10 Grad oder mehr bis 50 Grad oder weniger geneigt sein).
  • In Bezug auf die radiale Richtung des Düsenrohrs 82 sind die in der Strömungsrichtung stromabseitigen Enden der hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 in Bezug auf ihre in der Strömungsrichtung stromaufseitigen Enden radial innen angeordnet. Die hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 sind in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel in einem Bereich von 30 Grad oder mehr bis 85 Grad oder weniger geneigt (d.h. in Bezug auf die zu der Strömungsrichtung rechtwinklige Ebene in einem Winkel in einem Bereich von 5 Grad oder mehr bis 60 Grad oder weniger geneigt). Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel von 60 Grad geneigt (d.h. in Bezug auf die zu der Strömungsrichtung rechtwinklige Ebene in einem Winkel of 30 Grad geneigt). Die hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 können in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel in einem Bereich von 40 Grad oder mehr bis 80 Grad oder weniger geneigt sein (d.h. in Bezug auf die zu der Strömungsrichtung rechtwinklige Ebene in einem Winkel in einem Bereich von 10 Grad oder mehr bis 50 Grad oder weniger geneigt sein). Die Einkerbungen 98 sind an den hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 und den hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 ausgebildet.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform sind in Bezug auf die radiale Richtung des Düsenrohrs 82 die in der Strömungsrichtung stromabseitigen Enden der hinteren Endflächen 92a, 94a der Plattenelemente 92, 94 in Bezug auf die in der Strömungsrichtung stromaufseitigen Enden der hinteren Endflächen 92a, 94a der Plattenelemente 92, 94 radial innen angeordnet.
  • Bei der vorstehenden Konfiguration sind die stromabseitigen Enden der hinteren Endflächen 92a, 94a der Plattenelemente 92, 94 in Bezug auf ihr stromaufseitiges Ende radial innen angeordnet, und daher können Positionen, an denen eine Wirbelströmung erzeugt wird, und ihre Verteilung in Bezug auf die Strömungsrichtung und die radiale Richtung des Düsenrohrs 82 variieren. Daher kann die Geräuschentwicklung weiter unterdrückt werden.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • Eine vierte Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf 10 beschrieben. Im Zusammenhang mit der vierten Ausführungsform werden Unterschiede zu der ersten Ausführungsform beschrieben, und die Elemente, die mit denen gemäß der ersten Ausführungsform übereinstimmen, sind durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und auf ihre Beschreibung wird verzichtet. Bei der vierten Ausführungsform umfasst das Zugangsverhütungselement 84 ferner mehrere Schlitze 286. Die Schlitze 286 sind sowohl in den mittleren Plattenelemente 92 als auch in den äußeren Plattenelementen 94 ausgebildet. Die Schlitze 286 verlaufen von den hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 zu den ihren vorderen Enden (d.h. in der Strömungsrichtung) durch die mittleren Plattenelemente 92. Ferner verlaufen die Schlitze 286 von den hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 zu ihren vorderen Enden (d.h. in der Strömungsrichtung) durch die äußeren Plattenelemente 94. Die Schlitze 286 erstrecken sich parallel zu der Strömungsrichtung. Bei einer Variante können sich die Schlitze 286 so erstrecken, dass sie in Bezug auf die Strömungsrichtung geneigt sind. Wenn Luft im Inneren des Düsenrohrs 82 strömt, kann die Luft durch die Schlitze 286 strömen.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst das Gebläse 2 den Ventilator 74, das Gehäuse 4, das die Auslassöffnung 64 umfasst und in dem der Ventilator 74 untergebracht ist, und die an der Auslassöffnung 64 anbringbare Düse 80. Die Düse 80 umfasst das Düsenrohr 82, in dem Luft strömt, und die im Inneren des Düsenrohrs 82 angeordneten Plattenelemente 92, 94. Die Plattenelemente 92, 94 umfassen die Schlitze 286, die in der Strömungsrichtung, in der Luft im Inneren des Düsenrohrs 82 strömt, durch die Plattenelemente 92, 94 verlaufen.
  • In einem Fall, in dem die Plattenelemente 92, 94 keinen Schlitz 286 umfassen, kann eine Wirbelströmung ein Geräusch in einem spezifischen schmalen Frequenzbereich verursachen. Da bei der vorstehend beschriebenen Konfiguration die Plattenelemente 92, 94 die Schlitze 286 umfassen, strömt die Luft durch die Schlitze 286 sowie um die Plattenelemente 92, 94. Im Vergleich zu dem Fall, in dem die Plattenelemente 92, 94 den Schlitz 286 nicht umfassen, können Positionen, an denen die Wirbelströmung erzeugt wird, und ihre Verteilung in Bezug auf die Strömungsrichtung variieren. Dadurch kann eine Geräuschentwicklung unterdrückt werden.
  • (Variante der vierten Ausführungsform)
  • Bei einer Variante der vierten Ausführungsform sind die hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 und die hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 nicht geneigt. Dies bedeutet, dass die hinteren Endflächen 92a der mittleren Plattenelemente 92 und die hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 parallel zu der zu der Strömungsrichtung rechtwinkligen Ebene sind.
  • (Fünfte Ausführungsform)
  • Eine fünfte Ausführungsform wird beschrieben. Im Zusammenhang mit der fünften Ausführungsform werden Unterschiede zu der ersten Ausführungsform beschrieben, und die Elemente, die mit denen gemäß der ersten Ausführungsform übereinstimmen, sind durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und auf ihre Beschreibung wird verzichtet. Bei der fünften Ausführungsform umfasst das Zugangsverhütungselement 84 anstelle der Einkerbungen 98 Vertiefungen. Die Vertiefungen sind sowohl in den mittleren Plattenelementen 92 als auch in den äußeren Plattenelementen 94 ausgebildet. Die Vertiefungen sind in der Nähe der vorderen Enden der mittleren Plattenelemente 92 und in der Nähe der vorderen Enden der äußeren Plattenelemente 94 angeordnet. Die Vertiefungen sind aus den Seitenflächen der mittleren Plattenelemente 92 und den Seitenflächen der äußeren Plattenelemente 94 ausgespart.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform umfassen die Plattenelemente 92, 94 Vertiefungen.
  • Bei der vorstehenden Konfiguration werden Positionen, an denen eine Wirbelströmung erzeugt wird, und ihre Verteilung durch die einfache Konfiguration der Plattenelemente 92, 94 verändert, die die Vertiefungen umfassen, und daher kann eine Geräuschentwicklung unterdrückt werden.
  • Bei einer Ausführungsform müssen keine Einkerbungen 98 in dem Zugangsverhütungselement 84 ausgebildet sein. Ferner müssen keine Vertiefungen in dem Zugangsverhütungselement 84 ausgebildet sein.
  • Bei einer Ausführungsform muss das Zugangsverhütungselement 84 keinen Abschnitt mit der Oberflächenrauigkeit Ra von 0,1 oder mehr umfassen. Die Oberflächenrauigkeit Ra des gesamten Zugangsverhütungselements 84 kann 0,1 oder mehr betragen.
  • Bei einer Ausführungsform ist die Anzahl der mittleren Plattenelemente 92 nicht auf vier beschränkt und kann drei oder weniger oder fünf oder mehr betragen. Bei einer Ausführungsform ist die Anzahl der der äußeren Plattenelemente 94 nicht auf vier beschränkt, und kann drei oder weniger oder fünf oder mehr betragen.
  • Bei einer Ausführungsform kann das Zugangsverhütungselement 84 nur die äußeren Plattenelemente 94 umfassen. Wenn in diesem Fall die äußeren Plattenelemente 94 in der Strömungsrichtung betrachtet werden, kann sich jedes äußere Plattenelement 94 von der entsprechenden ersten Position an der Innenfläche des Düsenrohrs 82 zu der entsprechenden zweiten Position auf der Innenfläche des Düsenrohrs 82 erstrecken. Jede erste Position ist in der Umfangsrichtung der Innenfläche des Düsenrohrs 82 um 180 Grad von der entsprechenden zweiten Position beabstandet. Die hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 können in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem konstanten Winkel geneigt sein. In Bezug auf die Strömungsrichtung können die Enden der hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 auf der Seite der zweiten Position stromaufseitig ihrer Enden auf der Seite der ersten Position angeordnet sein. In Bezug auf die Strömungsrichtung können die Enden der hinteren Endflächen 94a der äußeren Plattenelemente 94 auf der Seite der zweiten Position stromabseitig ihrer Enden auf der Seite der ersten Position angeordnet sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2014148951 [0002]

Claims (11)

  1. Gebläse (2, 102), das umfasst: einen Ventilator (74, 174); ein Gehäuse (4, 104), das eine Auslassöffnung (64, 164) umfasst und in dem der Ventilator (74, 174) untergebracht ist; und eine an der Auslassöffnung (64, 164) anbringbare Düse (80), wobei die Düse (80) umfasst: ein Düsenrohr (82), in dem Luft strömt; und ein Plattenelement (92, 94), das im Inneren des Düsenrohrs (82) angeordnet ist, und eine hintere Endfläche (92a, 94a) des Plattenelements (92, 94) in Bezug auf eine Strömungsrichtung geneigt ist, in der Luft im Inneren des Düsenrohrs (82) strömt.
  2. Gebläse (2, 102) nach Anspruch 1, wobei in Bezug auf eine radiale Richtung des Düsenrohrs (82) ein in der Strömungsrichtung stromaufseitiges Ende der hinteren Endfläche (92a, 94a) des Plattenelements (92, 94) in Bezug auf ein in der Strömungsrichtung stromabseitiges Ende der hinteren Endfläche (92a, 94a) des Plattenelements (92, 94) radial innen angeordnet ist.
  3. Gebläse (2, 102) nach Anspruch 1, wobei in Bezug auf eine radiale Richtung des Düsenrohrs (82) ein in der Strömungsrichtung stromabseitiges Ende der hinteren Endfläche (92a, 94a) des Plattenelements (92, 94) in Bezug auf ein in der Strömungsrichtung stromaufseitiges Ende der hinteren Endfläche (92a, 94a) des Plattenelements (92, 94) radial innen angeordnet ist.
  4. Gebläse (2, 102) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die hintere Endfläche (92a, 94a) des Plattenelements (92, 94) in Bezug auf die Strömungsrichtung in einem Winkel in einem Bereich von 30 Grad bis 85 Grad geneigt ist.
  5. Gebläse (2, 102) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Plattenelement (92, 94) einen Schlitz (286) umfasst, der in der Strömungsrichtung durch das Plattenelement (92, 94) verläuft.
  6. Gebläse (2, 102), das umfasst: einen Ventilator (74, 174); ein Gehäuse (4, 104), das eine Auslassöffnung (64, 164) umfasst und in dem der Ventilator (74, 174) untergebracht ist; und eine an der Auslassöffnung (64, 164) anbringbare Düse (80), wobei die Düse (80) umfasst: ein Düsenrohr (82), in dem Luft strömt; und ein Plattenelement (92, 94), das im Inneren des Düsenrohrs (82) angeordnet ist, und das Plattenelement (92, 94) einen Schlitz (286) umfasst, der in einer Strömungsrichtung, in der Luft im Inneren des Düsenrohrs (82) strömt, durch das Plattenelement (92, 94) verläuft.
  7. Gebläse (2, 102) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Plattenelement (92, 94) eine Einkerbung (98) umfasst.
  8. Gebläse (2, 102) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Plattenelement (92, 94) eine Vertiefung umfasst.
  9. Gebläse (2, 102) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Plattenelement (92, 94) einen Abschnitt umfasst, an dem eine Oberflächenrauigkeit des Abschnitts 0,1 beträgt oder höher ist.
  10. Gebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei eine Breite (W1) des Plattenelements (92, 94) in der Strömungsrichtung 10 % eines Innendurchmessers (D1) des Düsenrohrs (82) oder mehr beträgt.
  11. Gebläse (2, 102) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei eine Stärke (T1) des Plattenelements (92, 94) bei einer Betrachtung der Düse (80) in der Strömungsrichtung in einem Bereich von 1 % bis 8 % eines Innendurchmessers (D1) des Düsenrohrs (82) liegt.
DE102021006289.2A 2021-01-06 2021-12-21 Gebläse Pending DE102021006289A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021-000758 2021-01-06
JP2021000758A JP2022106057A (ja) 2021-01-06 2021-01-06 ブロワ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021006289A1 true DE102021006289A1 (de) 2022-07-07

Family

ID=82020721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021006289.2A Pending DE102021006289A1 (de) 2021-01-06 2021-12-21 Gebläse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11639726B2 (de)
JP (1) JP2022106057A (de)
CN (1) CN114718905A (de)
DE (1) DE102021006289A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP1678191S (de) * 2020-07-15 2021-02-01
WO2022147300A1 (en) * 2020-12-30 2022-07-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Handheld blower

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014148951A (ja) 2013-02-01 2014-08-21 Makita Corp ブロワ

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI273879B (en) * 2004-11-05 2007-02-11 Delta Electronics Inc Fan and frame thereof
TWI290978B (en) * 2005-11-18 2007-12-11 Delta Electronics Inc Fan and fan housing with toothed-type connecting elements
DE202015103911U1 (de) * 2014-08-01 2015-08-14 Chervon Intellectual Property Limited Bläser
US20170152860A1 (en) * 2015-11-30 2017-06-01 Borgwarner Inc. Compressor inlet guide vanes
CN205908525U (zh) * 2016-07-29 2017-01-25 台达电子工业股份有限公司 散热模块
GB2557679A (en) * 2016-12-15 2018-06-27 Edwards Ltd Stator blade unit for a turbomolecular pump

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014148951A (ja) 2013-02-01 2014-08-21 Makita Corp ブロワ

Also Published As

Publication number Publication date
US11639726B2 (en) 2023-05-02
CN114718905A (zh) 2022-07-08
JP2022106057A (ja) 2022-07-19
US20220213903A1 (en) 2022-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021006289A1 (de) Gebläse
DE2941866C2 (de) Turbine für ein Gasturbinentriebwerk mit lufgekühlten Turbinenschaufeln
DE102013109577A1 (de) Gebläsemodul für einen Wärmetauscher
DE2754897C2 (de)
EP2875718B1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Blasrohr
DE102006025394A1 (de) Fahrzeugseitiger Wechselstromgenerator mit Bürsten/Schleifringaufbau
DE102004022964B4 (de) Zentrifugallüfter mit Statorblättern
DE2531323B2 (de) 18.12.74 Japan 145976-74 07.01.75 Japan 4750-75 26.02.75 Japan 24433-75 Staubsaugergebläse
DE7816332U1 (de) Axialgeblaese
DE102011108763B4 (de) Seitenkanalgebläse
WO2016110373A1 (de) Seitenkanalgebläse für eine verbrennungskraftmaschine
DE1403034B2 (de) Trommellaeufer
DE2950060C2 (de)
DE102012208965A1 (de) Einlassdesign für eine Pumpenbaugruppe
DE112014006395T5 (de) Axialgebläse
DE102018211809A1 (de) Gehäuse für einen Ventilator und Ventilator
DE4230014C1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung der Geräuschentwicklung bei Gebläsen
DE112018001703T5 (de) Variable statorschaufel und verdichter
DE102016123961A1 (de) Radialgebläse
DE202016007447U1 (de) Blasarbeitsmaschine
DE2248907B2 (de) Schutzvorrichtung an Maschinen mit einem einen Rotor umgebenden Gehäuse
EP0070423B1 (de) Elektromotorkühlung eines Axialventilators
DE2001395C3 (de)
EP2465647A2 (de) Handwerkzeugmaschine mit Luftführungselement
DE2949645C2 (de)