DE102021005915A1 - Kommunikation mit abgekürztem Header - Google Patents

Kommunikation mit abgekürztem Header Download PDF

Info

Publication number
DE102021005915A1
DE102021005915A1 DE102021005915.8A DE102021005915A DE102021005915A1 DE 102021005915 A1 DE102021005915 A1 DE 102021005915A1 DE 102021005915 A DE102021005915 A DE 102021005915A DE 102021005915 A1 DE102021005915 A1 DE 102021005915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
values
packet
pointer
parameters
client device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021005915.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Abhishek Kumar AGRAWAL
Sigurd Schelstraete
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Semiconductor Components Industries LLC
Original Assignee
Semiconductor Components Industries LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semiconductor Components Industries LLC filed Critical Semiconductor Components Industries LLC
Publication of DE102021005915A1 publication Critical patent/DE102021005915A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/02Topology update or discovery
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/02Traffic management, e.g. flow control or congestion control
    • H04W28/06Optimizing the usage of the radio link, e.g. header compression, information sizing, discarding information
    • H04W28/065Optimizing the usage of the radio link, e.g. header compression, information sizing, discarding information using assembly or disassembly of packets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/50Queue scheduling
    • H04L47/56Queue scheduling implementing delay-aware scheduling
    • H04L47/562Attaching a time tag to queues
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/90Buffering arrangements
    • H04L49/901Buffering arrangements using storage descriptor, e.g. read or write pointers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0053Allocation of signaling, i.e. of overhead other than pilot signals
    • H04L5/0055Physical resource allocation for ACK/NACK
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/04Protocols for data compression, e.g. ROHC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/06Notations for structuring of protocol data, e.g. abstract syntax notation one [ASN.1]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/22Parsing or analysis of headers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/323Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the physical layer [OSI layer 1]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/02Traffic management, e.g. flow control or congestion control
    • H04W28/06Optimizing the usage of the radio link, e.g. header compression, information sizing, discarding information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Verfahren und Systeme können Prozesse einschließen, die Kommunikationen mit abgekürztem Header implementieren können. In einigen Implementierungen kann ein Verfahren das Erzeugen eines Pakets mit einem abgekürzten Header einschließen, wobei der abgekürzte Header einen Zeiger einschließen kann, der den Werten für mehrere Parameter entspricht, die mit einer physikalischen Kommunikationsschicht verbunden sind, anstatt der Werte für die mehreren Parameter. Das Verfahren kann auch das Übertragen des Pakets an eine Client-Vorrichtung entsprechend den Werten für die mehreren Parameter einschließen.

Description

  • GEBIET
  • Die hierin erörterten Implementierungen beziehen sich Kommunikationen mit abgekürztem Header, und insbesondere auf Systeme und Verfahren für paketierte Kommunikation, bei denen ein abgekürzter Header der Pakete verwendet wird, und damit verbundene Vorgänge.
  • HINTERGRUND
  • Sofern in der vorliegenden Offenbarung nicht anders angegeben, sind die in der vorliegenden Offenbarung beschriebenen Materialien nicht Stand der Technik in Bezug auf die Ansprüche in der vorliegenden Anmeldung und werden durch Einschluss in diesen Abschnitt nicht als Stand der Technik anerkannt.
  • Heim-, Büro-, Stadion- und Freiluftnetzwerke, auch bekannt als drahtlose lokale Netzwerke (WLAN), werden unter Verwendung einer Vorrichtung eingerichtet, die als ein drahtloser Zugangspunkt (WAP) bezeichnet wird. Der WAP kann einen Router einschließen. Der WAP koppelt drahtlos alle Vorrichtungen des lokalen Netzwerks, z. B. drahtlose Stationen, wie Computer, Drucker, Fernseher, digitale Videowiedergabevorrichtungen (DVD-Wiedergabevorrichtungen), Sicherheitskameras und Rauchmelder, miteinander und mit der Kabel- oder Teilnehmerleitung, durch die Internet, Video und Fernsehen an das lokale Netzwerk geliefert werden. Die meisten WAPs implementieren den IEEE-802.11-Standard, der ein konkurrenzbasierter Standard zum Handhaben von Kommunikation zwischen mehreren konkurrierenden Vorrichtungen für ein gemeinsam genutztes drahtloses Kommunikationsmedium auf einem ausgewählten einer Vielzahl von Kommunikationskanälen ist. Der Frequenzbereich jedes Kommunikationskanals ist in dem entsprechenden der IEEE-802.11-Protokolle spezifiziert, die implementiert sind, z. B. „a“, „b“, „g“, „n“, „ac“, „ad“, „ax“, „ay“, „be“. Die Kommunikationen folgen einem Naben- und Speichenmodell mit einem WAP an der Nabe und den Speichen, die den drahtlosen Verbindungen zu jeder „Client“-Vorrichtung oder Station (STA) entsprechen, die das WLAN benutzen.
  • Die Standards IEEE 802.11n und 802.11ac unterstützen den zunehmenden Komplexitätsgrad in der Signalverarbeitung, die von vollständig konformen WLAN-Knoten verlangt wird. Zu dieser erhöhten Komplexität gehört auch eine größere Länge der Paket-Header, damit die Signalisierung der Komplexität gerecht wird.
  • Der hierin beanspruchte Gegenstand ist nicht auf Implementierungen beschränkt, die irgendwelche Nachteile beheben oder die nur in Umgebungen wie den vorstehend beschriebenen betrieben werden. Vielmehr wird dieser Hintergrund nur bereitgestellt, um einen beispielhaften Technologiebereich aufzuzeigen, in dem einige hierin beschriebenen Ausführungsformen ausgeführt werden können.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Diese Kurzdarstellung wird bereitgestellt, um eine Auswahl von Konzepten in einer vereinfachten Form einzuführen, die nachstehend in der detaillierten Beschreibung weiter beschrieben werden. Diese Kurzdarstellung soll weder Schlüsselmerkmale oder wesentliche Eigenschaften des beanspruchten Gegenstands identifizieren, noch soll sie als Hilfe bei einem Bestimmen des Schutzumfangs des beanspruchten Gegenstands verwendet werden.
  • Einige hierin beschriebene beispielhafte Implementierungen beziehen sich im Allgemeinen auf die Kommunikation unter Verwendung von Paketen mit abgekürzten Headern. Einige Implementierungen stellen ein Verfahren, System und/oder eine Vorrichtung bereit, um die Übertragung von Paketen mit abgekürzten Headern zu erleichtern.
  • Eine oder mehrere Implementierungen können ein beispielhaftes Verfahren oder System einschließen, welches das Erzeugen eines Pakets einschließt, das einen abgekürzten Header einschließt, wobei der abgekürzte Header einen Zeiger einschließen kann, der Werten für mehrere Parameter entspricht, die einer physikalischen Kommunikationsschicht zugeordnet sind, anstatt den Werten für die mehreren Parameter. Das Verfahren kann auch das Übertragen des Pakets an eine Client-Vorrichtung entsprechend den Werten für die mehreren Parameter einschließen.
  • Eine oder mehrere Implementierungen können ein beispielhaftes Verfahren oder System einschließen, welches das Empfangen eines Pakets einschließt, das einen abgekürzten Header einschließen kann, wobei der abgekürzte Header einen Zeiger einschließen kann, der Werten für mehrere Parameter entspricht, die einer physikalischen Kommunikationsschicht zugeordnet sind, anstatt den Werten für die mehreren Parameter. Das Verfahren kann auch das Abrufen der Werte für die mehreren Parameter von einem gespeicherten Ort und das Verarbeiten des Pakets gemäß den abgerufenen Werten einschließen.
  • Die vorliegende Offenbarung kann in Hardware, Firmware oder Software implementiert sein. Zugeordnete Vorrichtungen und Schaltungen werden ebenfalls beansprucht. Zusätzliche Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden in der folgenden Beschreibung dargelegt und werden teilweise aus der vorliegenden Offenbarung ersichtlich sein oder können durch die Ausführung der vorliegenden Offenbarung erlernt werden. Die Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung können mittels der Instrumente und Kombinationen verwirklicht und erhalten werden, die in den beiliegenden Ansprüchen angeführt werden. Diese und andere Merkmale der vorliegenden Offenbarung werden aus der folgenden Beschreibung und den beiliegenden Ansprüchen vollständiger ersichtlich oder können durch die Ausführung der vorliegenden Offenbarung, wie hier nachstehend dargelegt, erlernt werden.
  • Figurenliste
  • Beispielhafte Implementierungen werden durch die Verwendung der beigefügten Zeichnungen mit zusätzlicher Spezifität und Detailliertheit beschrieben und erläutert, für die gilt:
    • 1 veranschaulicht ein beispielhaftes Netzwerk, das Kommunikationen mit abgekürztem Header verwenden kann, wie gemäß mindestens einer Implementierung der vorliegenden Offenbarung beschrieben.
    • 2 veranschaulicht ein weiteres beispielhaftes Netzwerk, das zur Erleichterung der Kommunikationen mit abgekürztem Header eine Statustabelle verwenden kann, wie gemäß mindestens einer Implementierung der vorliegenden Offenbarung beschrieben.
    • 3 veranschaulicht ein weiteres beispielhaftes Netzwerk, das eine Statustabelle aktualisiert, um Kommunikationen mit abgekürztem Header zu erleichtern, wie gemäß mindestens einer Implementierung der vorliegenden Offenbarung beschrieben.
    • 4 veranschaulicht ein Flussdiagramm eines beispielhaften Verfahrens für einen Zugangspunkt, der unter Verwendung eines abgekürzten Headers kommuniziert, wie gemäß mindestens einer Implementierung der vorliegenden Offenbarung beschrieben.
    • 5 veranschaulicht ein Flussdiagramm eines beispielhaften Verfahrens, bei dem eine Client-Vorrichtung unter Verwendung eines abgekürzten Headers kommuniziert, wie gemäß mindestens einer Implementierung der vorliegenden Offenbarung beschrieben.
    • 6 veranschaulicht ein Blockdiagramm eines beispielhaften Rechensystems, das verwendet werden kann, um einen oder mehrere Vorgänge, die gemäß mindestens einer Implementierung der vorliegenden Offenbarung beschrieben sind, durchzuführen oder deren Durchführung zu leiten.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG EINIGER BEISPIELIMPLEMENTIERUNGEN
  • Eine oder mehrere Implementierungen der vorliegenden Offenbarung können sich auf die Verwendung eines abgekürzten Headers bei der Kommunikation zwischen Vorrichtungen beziehen. Zum Beispiel kann ein Zugangspunkt eine Manager-Statustabelle mit Einträgen führen, die einen Zeiger einschließen, der mit verschiedenen Parametern im Zusammenhang mit der Kodierung, Modulation und/oder anderen Verarbeitungen eines Pakets auf der physikalischen Schicht (PHY) bei der Kommunikation mit einer Station verbunden ist und als Kurzbezeichnung für diese Werte dient. Beim Erzeugen eines Pakets an eine Station kann das Paket mit dem abgekürzten Header den Zeiger und nicht die entsprechenden Werte selbst einschließen. Wenn die Station das Paket empfängt, kann sie den Zeiger aus dem Header identifizieren und die Werte für die Parameter aus einer Client-Statustabelle auf der Grundlage des Zeigers im abgekürzten Header abrufen. Die Station kann dann das Paket basierend auf den Werten der Parameter, die aus der Client-Zustandstabelle abgerufen werden, demodulieren, decodieren und/oder anderweitig verarbeiten.
  • Durch die Verwendung eines oder mehrerer der Prinzipien der vorliegenden Offenbarung zur Übertragung von Daten unter Verwendung abgekürzter Header kann die Netzwerkleistung verbessert und/oder die Effizienz gesteigert werden. Außerdem kann der mit den Übertragungen verbundene Overhead reduziert werden. Durch die Verringerung der in jedem Paket übertragenen Datenmenge (z. B. wird im Header anstelle der eigentlichen Parameterwerte selbst nur der Zeiger übertragen) kann der Gesamtdurchsatz des Netzes verbessert werden, da mehr Sendezeit für die eigentlichen Daten zur Verfügung steht als für den Overhead, der erklärt, wie die Daten zu verarbeiten sind. Diese Verringerung des Overheads kann auch die Überlastung des Netzwerks verringern. Zusätzlich oder alternativ können in einigen Implementierungen Datenbits, die zuvor als Präambel verwendet wurden, stattdessen Daten in doppelter Ausführung tragen, wodurch die Zuverlässigkeit und/oder Robustheit der Netzkommunikation verbessert wird.
  • Diese und andere Implementierungen der vorliegenden Offenbarung werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Es versteht sich, dass die Figuren diagrammatische und schematische Darstellungen von solchen beispielhaften Implementierungen sind und weder einschränkend noch notwendigerweise maßstabsgetreu gezeichnet sind. In den Figuren geben Merkmale mit gleichen Nummern eine gleiche Struktur und Funktion an, sofern nicht anders beschrieben.
  • 1 veranschaulicht ein beispielhaftes Netzwerk 100, das Kommunikationen mit abgekürztem Header verwenden kann, die gemäß mindestens einer Implementierung der vorliegenden Offenbarung beschrieben werden. Das Netzwerk 100 kann einen drahtlosen Zugangspunkt 110 einschließen, der mit mehreren Stationen 120, wie den Client-Stationen 120a und 120b, kommuniziert. Der drahtlose Zugangspunkt 110 kann eine Manager-Statustabelle 130a verwenden und die Client-Stationen 120a und 120b können die Client-Statustabellen 130c bzw. 130b verwenden.
  • Im Betrieb kann der Zugangspunkt 110 eine Reihe von Parametern bestimmen, die bei der Kommunikation mit einer bestimmten Station, wie der Station 120a, zu verwenden sind. Eine solche Bestimmung kann nach einem beliebigen Ansatz oder einer beliebigen Technik erfolgen, die von einem Zugangspunkt 110 verwendet wird, wenn dieser bestimmt, wie in der physikalischen Schicht ein Paket an die Station 120a übertragen werden soll. Beispielsweise kann der Zugangspunkt 110 bei der Übermittlung des Pakets neben anderen Parametern eine bestimmte Bandbreite (BW), ein Modulations- und Kodierungsschema (MCS) und/oder eine Zuweisung von Ressourceneinheiten (RU) auswählen. Anstatt alle bestimmten Parameter in den Header des Pakets an die Station 120a einzuschließen, kann der Zugangspunkt 110 den Parametersatz in der Statustabelle 130a identifizieren. Aus der Statustabelle 130a kann der Zugangspunkt 110 einen Zeiger identifizieren, der mit dem identifizierten Parametersatz verbunden ist, und den Zeiger in den Header einschließen. Durch das Bereitstellen des Zeigers im Header anstelle der Werte für alle Parameter kann der Overhead bei der Netzwerkkommunikation, der durch die Einbeziehung solcher Werte entsteht, reduziert werden. Beispielsweise kann der Zeiger einen abgekürzten Header bereitstellen, da der Zeiger als Proxy für den Satz von Werten für die Parameter eingeschlossen werden kann.
  • Wenn das Paket mit dem Zeiger an der Station 120a empfangen wird, kann die Station 120a den Zeiger im Header des Pakets identifizieren und auf die Statustabelle 130c der Station 120a verweisen, um die Werte für die dem Zeiger entsprechenden Parameter zu erhalten. Die Station 120a kann dann die Werte für die Parameter bei der Dekodierung, Demodulation und/oder sonstigen Verarbeitung und Interpretation des Pakets verwenden. Ein Beispiel für die Kommunikation mit dem abgekürzten Header wird unter Bezugnahme auf 2 näher erläutert.
  • In einigen Implementierungen können die Parameter in den Statustabellen 130 mit der physikalischen Kommunikationsschicht (z. B. der PHY-Schicht) verbunden sein. Die Parameter können beispielsweise eine beliebige Kombination von Modulations- und Kodierungsschema (MCS), eine Anzahl von Raumzeitströmen (NSTS), ein oder mehrere Längenfelder, die verschiedenen Teilen des Pakets entsprechen (z. B., Header-Länge, gesamte Paketlänge usw.), eine Bandbreite (BW), die Zuweisung von Ressourceneinheiten (RU), einen Protokolltyp und/oder eine Protokollversion, einen Pakettyp (z. B. Control, Data, Management), eine Energieverwaltungseinstellung, ob das Paket Teil einer Mehrbenutzer-Kommunikation (MU) ist oder nicht usw. einschließen.
  • Bei diesen und anderen Implementierungen kann eine bestimmte Kombination von Werten für einen Satz von Parametern häufig zusammen verwendet werden. Darüber hinaus können sich einige Kombinationen von Parameterwerten gegenseitig ausschließen und werden daher nur selten oder gar nicht zusammen verwendet. Beispielsweise kann die Kombination aus der Tatsache, dass es sich um eine MU-Kommunikation handelt und eine bestimmte BW vorhanden ist, die für das Paket verfügbaren NSTS einschränken. Als solche kann es im Vergleich zu der rohen Anzahl möglicher Kombinationen, welche die Mehrheit der im Netzwerk 100 kommunizierten Pakete ausmachen können, eine kleine Anzahl von Kombinationen von Parametern geben.
  • In einigen Implementierungen kann der Zugangspunkt 110 bei der Auswahl der Parameter für die Kommunikation einen Satz von Werten für die Parameter identifizieren, die einen entsprechenden Eintrag in der Statustabelle 130a haben können oder nicht. In einigen Implementierungen kann der Zugangspunkt 110, wenn der vom Zugangspunkt 110 ausgewählte Satz von Werten keinen entsprechenden Eintrag in der Statustabelle 130a hat, den Satz von Werten für die Parameter in den Header des Pakets einschließen und einen Aktualisierungsindikator in das Paket einschließen. Wenn die Station 120a ein Paket mit einem Aktualisierungsindikator empfängt, kann die Station 120a die Statustabelle 130c aktualisieren, um die aktualisierten Werte für einen identifizierten Eintrag in der Tabelle 130c wiederzugeben (oder einen neuen Eintrag in der Tabelle 130c erzeugen). Ein Beispiel für die Aktualisierung der Tabelle 130c wird unter Bezugnahme auf 3 beschrieben.
  • In einigen Implementierungen kann der Zugangspunkt 110 bei der Aktualisierung der Zustandstabelle 130a eine entsprechende Nachricht an die Stationen 120a und 120b senden, so dass die Statustabellen 130b und 130c dieselben Einträge und/oder dieselben Zeiger, die denselben Werten für die Parametersätze entsprechen, beibehalten können.
  • Wenn die Stationen 120a und 120b beispielsweise an einer Mehrbenutzerkommunikation mit dem Zugangspunkt 110 teilnehmen (z. B. Kommunikationen mit orthogonalem Frequenzmultiplex-Mehrfachzugriff (OFDMA-Kommunikationen)), kann der Zugangspunkt 110 die Stationen 120a und 120b anweisen, ihre jeweiligen Statustabellen 130c und 130b zu aktualisieren. Ein weiteres Beispiel: Gehören die Stationen 120a und 120b zur gleichen Basisdienstgruppe (BSS) und/oder einer anderen Sendegruppe, kann der Zugangspunkt 110 die Stationen 120a und 120b anweisen, ihre jeweiligen Statustabellen 130c und 130b zu aktualisieren.
  • In einigen Implementierungen kann der Zugangspunkt 110 für jede der Stationen 120a und 120b separate Einträge einschließen, so dass die Statustabelle 130a größer sein kann als jede der Statustabellen 130b und/oder 130c.
  • In einigen Implementierungen kann der Zugangspunkt 110, wenn der vom Zugangspunkt 110 ausgewählte Satz von Werten keinen entsprechenden Eintrag in der Statustabelle 130a hat, einen Satz von Werten auswählen, der den ausgewählten Werten am nächsten kommt, und den entsprechenden Zeiger in den Header des Pakets einschließen.
  • Modifikationen, Ergänzungen oder Auslassungen können am Netzwerk 100 vorgenommen werden, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Die Bezeichnungen der verschiedenen Elemente in der beschriebenen Weise sollen beispielsweise der Erläuterung der hierin beschriebenen Konzepte dienen und sind nicht einschränkend. Darüber hinaus kann das Netzwerk 100 eine beliebige Anzahl anderer Elemente einschließen oder in anderen Systemen oder Kontexten als den beschriebenen implementiert sein. So kann beispielsweise eine beliebige Anzahl von Zugangspunkten 110 und/oder Stationen 120 eingeschlossen sein.
  • Zusätzlich sind die Lehren auf jede Art von drahtlosem Kommunikationssystem oder anderen digitalen Kommunikationssystemen anwendbar. Während zum Beispiel Stationen und Zugangspunkte für einen Kontext der drahtlosen Kommunikation beschrieben werden, sind die Lehren zur Verringerung des Overheads durch die Verwendung eines abgekürzten Headers auch auf andere drahtlose Kommunikation wie Bluetooth®, Bluetooth Low Energy, Zigbee®, Thread, mmWave usw. anwendbar.
  • 2 veranschaulicht ein weiteres beispielhaftes Netzwerk 200, das zur Erleichterung der Kommunikationen mit abgekürztem Header Statustabellen verwenden kann, wie gemäß mindestens einer Implementierung der vorliegenden Offenbarung beschrieben. Das Netzwerk 200 kann einen Zugangspunkt 210 einschließen, der eine Manager-Statustabelle 240 einschließt und mit einer Station 220 kommuniziert, die eine Client-Statustabelle 250 einschließt. Der Zugangspunkt 210 kann ähnlich oder vergleichbar mit dem Zugangspunkt 110 der 1 sein, und die Station 220 kann ähnlich oder vergleichbar mit den Stationen 120 der 1 sein.
  • Bei der Kommunikation mit der Station 220 kann der Zugangspunkt 210 einen Satz von Parameterwerten für die Verarbeitung, Codierung usw. des Pakets 230 auf der physikalischen Kommunikationsschicht (z. B. der PHY-Schicht) auswählen. Der Zugangspunkt 210 kann den Satz von Parameterwerten in der Manager-Statustabelle 240 in einer Wertespalte 242 lokalisieren und den entsprechenden Zeiger aus einer Zeigerspalte 241 auswählen.
  • Nach dem Auswählen des Zeigers kann der Zugangspunkt 210 das Paket 230 erzeugen und vom Zugangspunkt 210 an die Station 220 übertragen. So kann der Zugangspunkt 210 beispielsweise die Daten 232 des Pakets und/oder den Header 231 des Pakets 230 entsprechend den Werten der dem Zeiger entsprechenden Parameter codieren und/oder anderweitig verarbeiten. Das Paket 230 kann z. B. gemäß einem MCS codiert und über die angegebene Anzahl von Raumzeitströmen und mit der angegebenen Bandbreite übertragen werden.
  • Das Paket 230 kann jegliche Kommunikation zwischen dem Zugangspunkt 210 und der Station 220 einschließen. Der Header 231 kann ein oder mehrere Felder einschließen, die Daten zur Erleichterung der Kommunikation des Pakets 230 enthalten, die mit einem oder mehreren Standards kompatibel sein können. In einigen Implementierungen können ein oder mehrere Felder, die einem Standard entsprechen (wie IEEE 802.11-Standards), weggelassen oder entfernt werden und stattdessen den Zeiger 237 einschließen. In einigen Implementierungen kann das Paket 230 Benutzerdaten in den Daten 232 einschließen. Zusätzlich oder alternativ kann das Paket 230 Auslöseanweisungen, Verwaltungsdaten oder andere Informationen in den Daten 232 einschließen.
  • Nach dem Empfang des Pakets 230 kann die Station 220 den Zeiger 237 aus dem Header des Pakets 230 abrufen. Unter Verwendung des Zeigers 237 kann die Station 220 den Zeiger 237 in einer Zeigerspalte 251 in der Client-Statustabelle 250 nachschlagen. Nach dem Auffinden des Zeigers 237 in der Zeigerspalte 251 kann die Station 220 die Werte der mit dem Zeiger 237 verbundenen Parameter in einer Wertespalte 252 abrufen. Nach dem Abrufen der Parameterwerte kann die Station 220 die Daten 232 des Pakets 230 auf der Grundlage der aus der Client-Statustabelle 250 abgerufenen Werte decodieren und/oder anderweitig verarbeiten.
  • Modifikationen, Ergänzungen oder Auslassungen können am Netzwerk 200 vorgenommen werden, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Die Bezeichnungen der verschiedenen Elemente in der beschriebenen Weise sollen beispielsweise der Erläuterung der hierin beschriebenen Konzepte dienen und sind nicht einschränkend. Darüber hinaus kann das Netzwerk 200 eine beliebige Anzahl anderer Elemente einschließen oder in anderen Systemen oder Kontexten als den beschriebenen implementiert sein.
  • 3 veranschaulicht ein weiteres Beispiel für ein Netzwerk 300, das eine Statustabelle aktualisiert, um Kommunikationen mit abgekürztem Header zu erleichtern, die gemäß mindestens einer Implementierung der vorliegenden Offenbarung beschrieben wird. Das Netzwerk 300 kann einen Zugangspunkt 310 einschließen, der eine Manager-Statustabelle 340 einschließt, die unter Verwendung eines Pakets 330 mit einer Station 320 kommuniziert, die eine Client-Status-Tabelle 350 einschließt. Der Zugangspunkt 310 kann dem Zugangspunkt 110 von 1 und/oder dem Zugangspunkt 210 von 2 ähnlich oder damit vergleichbar sein, die Station 320 kann den Stationen 120 von 1 und/oder der Station 220 von 2 ähnlich oder damit vergleichbar sein, und das Paket 330 kann dem Paket 230 von 2 ähnlich oder damit vergleichbar sein.
  • Bei der Kommunikation mit der Station 320 kann der Zugangspunkt 310 einen Satz von Parameterwerten für die Verarbeitung, Codierung usw. des Pakets 330 auf der physikalischen Kommunikationsschicht (z. B. der PHY-Schicht) auswählen. In einigen Implementierungen kann der Zugangspunkt 310 in der Manager-Statustabelle 340 nach den Werten der Parameter suchen und kann die Werte der Parameter in der Manager-Statustabelle 340 finden oder nicht. Befinden sich die Werte nicht in der Manager-Statustabelle 340, kann der Zugangspunkt 310 den Header 331 des Pakets 330 so vorbereiten, dass er zusätzlich zum Zeiger 337 die Werte 336 der Parameter einschließt. Der Zugangspunkt 310 kann die Manager-Statustabelle 340 aktualisieren, um die Werte der Parameter und den zugehörigen Zeiger 337 in die Wertespalte 342 bzw. die Zeigerspalte 341 einzuschließen.
  • In einigen Implementierungen kann der Header 331 einen Aktualisierungsindikator einschließen, der angibt, dass die aktualisierten Werte 336 der Parameter zur Decodierung und/oder sonstigen Verarbeitung des Pakets 330 verwendet werden sollen. Zusätzlich oder alternativ kann der Aktualisierungsindikator anzeigen, dass die Client-Statustabelle 350 mit den Werten 336 der dem Zeiger 337 entsprechenden Parameter aktualisiert werden soll.
  • Nach dem Empfang des Pakets 330 kann die Station 320 den Zeiger 337 und die Werte 336 der Parameter aus dem Header des Pakets 330 abrufen. Zusätzlich oder alternativ kann die Station 320 den Aktualisierungsindikator abrufen. Basierend auf der Einbeziehung der Werte 336 und/oder des Aktualisierungsindikators kann die Station 320 die Client-Statustabelle 350 aktualisieren, um den Zeiger 337 in einer Zeigerspalte 351 in der Client-Statustabelle 350 mit den Werten 336 in einer Wertespalte 352 einzuschließen, so dass die Werte 336 dem Zeiger 337 entsprechen. In einigen Implementierungen kann der Zeiger 337 ein bereits vorhandener Zeiger in der Zeigerspalte 351 sein. In diesen und anderen Implementierungen können die Werte 336 in der dem Zeiger 337 entsprechenden Client-Statustabelle 350 die vorherigen Werte ersetzen.
  • Die Station 320 kann die Daten 332 des Pakets 330 auf der Grundlage der Werte 336 der Parameter im Paket 330 decodieren und/oder anderweitig verarbeiten. In einigen Implementierungen kann die Decodierung und/oder sonstige Verarbeitung der Daten 332 des Pakets 330 vor oder nach der Aktualisierung der Client-Statustabelle 350 erfolgen.
  • In einigen Implementierungen kann das Vorhandensein des Aktualisierungsindikators im Paket 330 optional sein. So kann beispielsweise das Vorhandensein der Werte 336 der Parameter als Aktualisierungsindikator dienen. In einigen Implementierungen kann der Zeiger 337 optional sein. Bei Implementierungen, bei denen die Client-Statustabelle 350 einen einzelnen Eintrag einschließt, kann beispielsweise der Zeiger 337 entfernt werden, und wenn die Werte 336 der Parameter im Header 331 eingeschlossen sind, kann die Station 320 den einzelnen Eintrag in der Client-Statustabelle 350 mit den im Header 331 eingeschlossenen Werten aktualisieren. Zusätzlich oder alternativ kann die Station 320, wenn keine Werte 336 im Header 331 eingeschlossen sind, das Paket 330 auf der Grundlage der Werte der Parameter verarbeiten, die in dem einzelnen Eintrag der Client-Statustabelle 350 gespeichert sind. In einigen Ausführungsformen kann das Paket 330 ein einzelnes Bit einschließen, das anzeigt, dass das Paket entweder Werte zur Aktualisierung der Tabelle einschließt oder dass das Paket mit den zuvor gesendeten Werten verarbeitet werden soll.
  • In einigen Implementierungen kann die Station 320 eine Bestätigungsnachricht an den Zugangspunkt 310 senden, die anzeigt, dass die Client-Statustabelle 350 mit den Werten 336 aktualisiert wurde. Der Zugangspunkt 310 kann mit der Aktualisierung der Manager-Statustabelle 340 bis zum Erhalt der Bestätigungsnachricht warten oder auch nicht. In einigen Implementierungen kann eine Quittierung (ACK) als Bestätigungsnachricht dienen.
  • Modifikationen, Ergänzungen oder Auslassungen können am Netzwerk 300 vorgenommen werden, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Die Bezeichnungen der verschiedenen Elemente in der beschriebenen Weise sollen beispielsweise der Erläuterung der hierin beschriebenen Konzepte dienen und sind nicht einschränkend. Darüber hinaus kann das Netzwerk 300 eine beliebige Anzahl anderer Elemente einschließen oder in anderen Systemen oder Kontexten als den beschriebenen implementiert sein.
  • 4 veranschaulicht ein Flussdiagramm eines beispielhaften Verfahrens 400 für einen Zugangspunkt, der unter Verwendung eines abgekürzten Headers kommuniziert, wie gemäß mindestens einer Implementierung der vorliegenden Offenbarung beschrieben.
  • In Block 405 kann eine Bereitstellungsnachricht von einem Zugangspunkt empfangen werden. Beispielsweise kann ein Vorrichtungshersteller, ein Netzadministrator, eine verwaltende Netzvorrichtung, ein anderer Zugangspunkt usw. eine Bereitstellungsnachricht an den Zugangspunkt senden. Die Bereitstellungsnachricht kann eine Statustabelle zur Verwendung durch den Zugangspunkt einschließen. In einigen Implementierungen kann dem Zugangspunkt beim ersten Einschalten oder beim Neukonfigurieren einer Vorrichtung die Bereitstellungsnachricht als Anfangsversion der Statustabelle bereitgestellt werden, die vom Zugangspunkt verwendet und/oder aktualisiert werden kann. In einigen Implementierungen kann ein anderer Zugangspunkt im gleichen Netz (wie einem Maschennetz) dem Zugangspunkt seine aktuelle Statustabelle zur Verfügung stellen.
  • In Block 410 kann der Zugangspunkt eine Manager-Statustabelle speichern, die Werte für einen oder mehrere Parameter einschließt, die mit einem oder mehreren entsprechenden Zeigern verbunden sind. Der Zugangspunkt kann zum Beispiel die im Block 405 erhaltene Statustabelle speichern. In einigen Implementierungen kann der Zugangspunkt eine leere Manager-Statustabelle starten und Werte speichern, die mit Zeigern verbunden sind, während der Zugangspunkt die Werte zur Codierung und/oder anderweitigen Verarbeitung von Paketen verwendet.
  • In Block 415 kann ein Paket mit einem abgekürzten Header erzeugt werden, der einen ersten Zeiger einschließt. Der erste Zeiger kann den Werten für einen oder mehrere Parameter entsprechen, wie sie in der im Block 410 gespeicherten Manager-Statustabelle gespeichert sind. In diesen und anderen Implementierungen kann der abgekürzte Header den ersten Zeiger anstelle der Werte einschließen, so dass der Header ein abgekürzter Header sein kann, da weniger Daten im Header eingeschlossen sind als in einem Paket, in dem alle Werte im Header eingeschlossen sind.
  • In einigen Implementierungen kann der erste Zeiger das Ergebnis einer Hash-Funktion oder einer anderen Viele-zu-Eins-Funktion sein, die als Eingabe einen Index oder eine andere Kennung verwendet, die mit den Werten in der dem ersten Zeiger entsprechenden Manager-Statustabelle verbunden ist. Zum Beispiel kann die Manager-Statustabelle einen Index einschließen, der durch zweiunddreißig Bits dargestellt werden kann, und anstatt alle zweiunddreißig Bits als ersten Zeiger zu verwenden, kann der Zugangspunkt eine Hash-Funktion auf den zweiunddreißig Bits des Index durchführen, um den ersten Zeiger zu erzeugen. Durch die Verwendung einer solchen Hash-Funktion kann der Overhead der übertragenen Daten weiter reduziert werden. Bei diesen und anderen Implementierungen kann für den unwahrscheinlichen Fall, dass die Hash-Funktion einen sich überschneidenden Wert erzeugt, der in zwei verschiedenen Client-Statustabellen für zwei verschiedene Stationen vorkommen kann, die Station, für die das Paket nicht bestimmt ist, das Paket verwerfen, da es noch unwahrscheinlicher ist, dass die gleichen Werte für die Parameter auch durch den gleichen Hash-Wert repräsentiert werden.
  • In Block 420 kann das in Block 415 erzeugte Paket an eine Client-Vorrichtung übertragen werden. Bei diesen und anderen Implementierungen kann der Eintrag in der Manager-Statustabelle, in welcher der erste Zeiger den Werten entspricht, spezifisch für die Client-Vorrichtung sein.
  • In Block 425 kann der Zugangspunkt entscheiden, ob bei einer späteren Kommunikation mit der Client-Vorrichtung über die physikalische Schicht (z. B. PHY-Schicht) andere Werte für die Parameter verwendet werden sollen oder nicht. So kann der Zugangspunkt beispielsweise zusätzliche Daten abrufen, die an die Client-Vorrichtung zu übermitteln sind, und festlegen, dass bei der Übermittlung der zusätzlichen Daten an die Client-Vorrichtung eine andere MCS, BW, NSTS usw. zu verwenden ist. Wenn festgestellt wird, dass bei der Kommunikation mit der Client-Vorrichtung unterschiedliche Werte für die Parameter verwendet werden sollen, kann das Verfahren 400 mit dem Block 430 fortfahren. Wenn festgestellt wird, dass dieselben Werteparameter bei der Kommunikation mit der Client-Vorrichtung verwendet werden sollen, kann das Verfahren 400 zum Block 430 zurückkehren, um ein Paket mit einem abgekürzten Header zu erzeugen, der den ersten Index einschließt, wobei das Paket die zusätzlichen Daten einschließt.
  • In Block 430 kann festgestellt werden, ob die verschiedenen Werte für die Parameter in der Manager-Statustabelle eingeschlossen sind oder nicht. Wenn die unterschiedlichen Werte für die Parameter nicht in der Manager-Statustabelle eingeschlossen sind, kann das Verfahren 400 mit dem Block 435 fortfahren. Wenn die unterschiedlichen Werte für die Parameter in der Manager-Statustabelle eingeschlossen sind, kann das Verfahren 400 mit dem Block 465 fortfahren.
  • In Block 435 kann ein zweites Paket mit den verschiedenen Werten für die Parameter und einem Aktualisierungsindikator für den ersten Zeiger erzeugt werden. Beispielsweise kann das zweite Paket einen Header mit den verschiedenen Werten für die Parameter und den ersten Zeiger einschließen, wobei der Aktualisierungsindikator anzeigt, dass der erste Zeiger mit den verschiedenen Werten für die Parameter verbunden werden soll.
  • In Block 440 kann das zweite Paket an den Client übertragen werden. Zusätzlich oder alternativ kann das zweite Paket mit dem Aktualisierungsindikator an den Client und/oder andere Clients über eine Mehrbenutzerkommunikation übertragen werden, wie über eine Mehrbenutzer-Multi-Input-Multi-Output-Kommunikation (MU-MIMO).
  • In einigen Implementierungen kann durch die Bereitstellung des Pakets mit dem Aktualisierungsindikator jede der Stationen innerhalb einer Sendegruppe die gleichen Einträge in den jeweiligen Client-Statustabellen für jede der Stationen beibehalten. So können zum Beispiel alle Stationen innerhalb einer bestimmten Basisdienstgruppe (BSS) und/oder einer bestimmten Farbe der BSS gemeinsame Einträge in den Client-Statustabellen für die Stationen in der BSS und/oder Farbe der BSS beibehalten.
  • In Block 445 kann eine Bestätigung empfangen werden, dass die Client-Vorrichtung die Client-Statustabelle aktualisiert hat. Beispielsweise kann die Vorrichtung nach der Aktualisierung der Client-Statustabelle eine Nachricht erzeugen und übertragen, die anzeigt, dass die Client-Statustabelle mit den aktualisierten Werten für die im zweiten Paket eingeschlossenen Parameter aktualisiert wurde. Zusätzlich oder alternativ kann die Client-Vorrichtung eine ACK-Nachricht senden, die anzeigt, dass das zweite Paket empfangen und verarbeitet wurde. In einigen Implementierungen kann eine Bestätigungsnachricht von einigen oder allen Stationen, an die das zweite Paket gesendet wurde, im Block 440 empfangen werden.
  • In Block 450 kann die Manager-Statustabelle mit den Werten für die im zweiten Paket eingeschlossenen Parameter, die dem ersten Zeiger entsprechen, aktualisiert werden. Beispielsweise kann auf der Grundlage der Bestätigung der Client-Vorrichtung und/oder der anderen Stationen, dass die Client-Zustandstabellen der Client-Vorrichtung und/oder der anderen Stationen aktualisiert sind, die Manager-Statustabelle aktualisiert werden. In einigen Implementierungen kann die Manager-Statustabelle auf der Grundlage der Erzeugung des zweiten Pakets provisorisch aktualisiert werden und nach Erhalt der Bestätigungen kann die Aktualisierung abgeschlossen werden. In einigen Implementierungen kann die Manager-Statustabelle auf der Grundlage einer Schwellenzahl von empfangenen Bestätigungsmeldungen aktualisiert werden (z. B. wenn die Hälfte der Stationen in einem bestimmten BSS Bestätigungsmeldungen bereitstellt). In einigen Implementierungen kann die Manager-Statustabelle unmittelbar nach dem Zuordnen des ersten Zeigers zu den Werten (z. B. im Block 430) aktualisiert werden.
  • In Block 455 kann ein drittes Paket mit einem abgekürzten Header erzeugt werden, der den ersten Zeiger einschließt. Das dritte Paket kann beispielsweise den abgekürzten Header einschließen, der die aktualisierten Werte der Parameter auslässt und stattdessen den ersten Zeiger einschließt.
  • In Block 460 kann das dritte Paket an den Client übertragen werden. Da die Manager-Statustabelle beispielsweise die aktualisierten Werte einschließt, die dem ersten Zeiger zugeordnet sind, kann das dritte Paket entsprechend den aktualisierten Werten der Parameter, wie sie in der aktualisierten Manager-Statustabelle gespeichert sind, codiert, verarbeitet, übertragen usw. werden.
  • In Block 465 kann auf der Grundlage der unterschiedlichen Werte der Parameter, die in der Statustabelle eingeschlossen sind, ein viertes Paket mit einem anderen Zeiger als dem ersten Zeiger erzeugt werden, wobei der unterschiedliche Zeiger den unterschiedlichen Werten der Parameter in der Manager-Statustabelle entsprechen kann. Beispielsweise kann eine Zeile, die sich von der dem ersten Zeiger entsprechenden Zeile in der Manager-Statustabelle unterscheidet, die Parameter mit unterschiedlichen Werten einschließen. Basierend darauf, dass solche Werte bereits in der Manager-Statustabelle enthalten sind, kann der entsprechende Zeiger auf diese Werte (z. B. der unterschiedliche Zeiger) in einem abgekürzten Header des vierten Pakets eingeschlossen werden.
  • In Block 470 kann das vierte Paket an die Client-Vorrichtung übertragen werden. Da die Manager-Statustabelle beispielsweise die unterschiedlichen Werte einschließt, die mit den unterschiedlichen Zeigern im abgekürzten Header verbunden sind, kann das vierte Paket entsprechend den unterschiedlichen Werten der Parameter, wie sie in der aktualisierten Manager-Statustabelle gespeichert sind, codiert, verarbeitet, übertragen usw. werden.
  • 5 veranschaulicht ein Flussdiagramm eines beispielhaften Verfahrens 500, bei dem eine Client-Vorrichtung unter Verwendung eines abgekürzten Headers kommuniziert, wie gemäß mindestens einer Implementierung der vorliegenden Offenbarung beschrieben.
  • In Block 505 kann eine Bereitstellungsnachricht von einer Station empfangen werden. Beispielsweise kann ein Vorrichtungshersteller, ein Netzwerkadministrator, eine verwaltende Netzwerkvorrichtung, ein Zugangspunkt usw. eine Bereitstellungsnachricht an die Station senden. Die Bereitstellungsnachricht kann eine Statustabelle zur Verwendung durch die Station einschließen. In einigen Implementierungen kann der Station, wenn eine Vorrichtung zum ersten Mal einem drahtlosen Netzwerk beitritt, zum ersten Mal eingeschaltet wird usw., die Bereitstellungsnachricht als eine Anfangsversion der Statustabelle, die von der Station verwendet und/oder aktualisiert werden kann, bereitgestellt werden. In einigen Implementierungen kann die in der Bereitstellungsnachricht bereitgestellte Statustabelle auf dem BSS basieren, zu dem die Station gehört.
  • In Block 510 kann ein Paket mit einem abgekürzten Header empfangen werden, der einen ersten Zeiger und/oder einen Aktualisierungsindikator einschließt. Zum Beispiel kann das Paket gemäß den Werten der Parameter, die mit dem ersten Zeiger im abgekürzten Header verbunden sind anstelle der Werte selbst, von einem Zugangspunkt an die Station übertragen werden. Ein weiteres Beispiel: Das Paket kann einen Aktualisierungsindikator einschließen, der anzeigt, dass eine Aktualisierung einer Client-Statustabelle vorgenommen werden kann.
  • In Block 515 kann festgestellt werden, ob der erste Zeiger in einer Client-Statustabelle der Station enthalten ist. Wenn der erste Zeiger nicht in der Client-Statustabelle enthalten ist, kann das Verfahren 500 mit dem Block 520 fortfahren. Befindet sich der erste Zeiger in der Client-Statustabelle, kann das Verfahren 500 mit dem Block 525 fortfahren.
  • In Block 520 kann das Paket verworfen werden, weil der erste Zeiger nicht in der Client-Statustabelle enthalten ist. Wenn die Client-Statustabelle beispielsweise keine dem ersten Zeiger zugeordneten Werte einschließt, ist die Station möglicherweise nicht in der Lage, das Paket zu decodieren und/oder anderweitig zu verarbeiten, und das Paket kann verworfen werden. Zusätzlich oder alternativ kann das Paket verworfen werden, wenn der erste Zeiger zwar in der Client-Statustabelle erscheint, die Station aber nicht in der Lage ist, das Paket zu decodieren und/oder anderweitig zu verarbeiten. Beispielsweise kann der erste Zeiger einen Hash-Wert eines Index einschließen, der mit unterschiedlichen Werten für die Kommunikation mit einer anderen Station durch den Zugangspunkt verbunden ist, so dass die Station möglicherweise nicht in der Lage, das Paket zu decodieren und/oder anderweitig zu verarbeiten.
  • In Block 525 können, basierend darauf, dass sich der erste Zeiger in der Client-Zustandstabelle befindet, die mit dem ersten Zeiger verbundenen Werte von einer Speicherstelle abgerufen werden. Beispielsweise können die dem ersten Zeiger verbundenen Werte aus einer in der Station gespeicherten Client-Statustabelle an der Speicherstelle abgerufen werden.
  • In Block 530 kann festgestellt werden, ob das Paket einen Aktualisierungsindikator einschließt. Zum Beispiel kann der Header des Pakets den Aktualisierungsindikator einschließen. In diesen und anderen Implementierungen kann das Paket, wenn es einen Aktualisierungsindikator einschließt, einen abgekürzten Header einschließen oder auch nicht. Wenn das Paket einen Aktualisierungsindikator einschließt, kann das Verfahren 500 mit dem Block 535 fortfahren. Wenn das Paket keinen Aktualisierungsindikator einschließt, kann das Verfahren 500 mit dem Block 545 fortfahren.
  • In Block 535 können die mit dem ersten Zeiger verbundenen Werte an der Speicherstelle durch die empfangenen aktualisierten Werte ersetzt werden. Beispielsweise kann das Paket mit dem aktualisierten Indikator Ersatzwerte einschließen, die dem ersten Zeiger in der Client-Statustabelle zugeordnet werden. Die ursprünglichen Werte können verworfen und/oder von den aktualisierten Werten überschrieben werden, so dass bei einem Nachschlagen in der Client-Statustabelle nach Werten, die dem ersten Zeiger zugeordnet sind, die aktualisierten Werte abgerufen werden.
  • In Block 540 kann eine Bestätigungsnachricht, dass die aktualisierten Werte als mit dem ersten Zeiger verbunden gespeichert sind, an den Zugangspunkt übermittelt werden. Beispielsweise kann, basierend auf der Aktualisierung der Werte in der Client-Statustabelle, die Bestätigungsnachricht an den Zugangspunkt übermittelt werden. In einigen Implementierungen kann die Bestätigungsnachricht darauf beruhen, dass die Station die aktualisierten Werte verwendet, um das Paket zu demodulieren, zu decodieren und/oder anderweitig zu verarbeiten.
  • In Block 545 kann festgestellt werden, ob das Paket ein Datenpaket ist oder eine Uplink-Antwort (UL) auslöst. Das Paket kann zum Beispiel Benutzerdaten für die Station einschließen. Zusätzlich oder alternativ kann das Paket eine Antwort auslösen, die über den UL-Kanal an den Zugangspunkt gesendet wird. Handelt es sich bei dem Paket um ein Datenpaket, kann das Verfahren 500 mit dem Block 550 fortfahren. Wenn das Paket eine UL-Antwort auslöst, kann das Verfahren 500 mit dem Block 555 fortfahren.
  • In Block 550 kann das Paket entsprechend den abgerufenen Werten für die Parameter demoduliert, decodiert und/oder anderweitig verarbeitet werden. Wenn das Paket beispielsweise einen abgekürzten Header mit dem ersten Zeiger anstelle der mit dem ersten Zeiger verbundenen Werte einschließt, kann das Paket entsprechend den aus der Client-Statustabelle abgerufenen Werten demoduliert, decodiert und/oder anderweitig verarbeitet werden. In einigen Implementierungen kann, wenn das Paket einen Aktualisierungsindikator einschließt, die Demodulation, Decodierung und/oder anderweitige Verarbeitung entsprechend den im Paket eingeschlossenen Werten durchgeführt werden. Diese Vorgänge können vor oder nach der Aktualisierung der Client-Statustabelle mit den aktualisierten Werten an der Speicherstelle erfolgen. In einigen Implementierungen kann nach Abschluss solcher Vorgänge eine ACK- oder andere Bestätigungsnachricht gesendet werden, die anzeigt, dass die Daten empfangen wurden.
  • In Block 555 kann ein Antwortpaket entsprechend den Werten erzeugt und/oder über einen UL-Kanal übertragen werden. So kann beispielsweise eine Protokolldateneinheit (PPDU) der physikalischen Schicht mit hohem Durchsatz (HT) ausgelöst werden, die entsprechend den aus der Client-Statustabelle abgerufenen Werten verarbeitet und/oder übertragen werden kann.
  • Der Fachmann wird erkennen, dass bei diesen und anderen hierin offenbarten Prozessen und Verfahren, die in den Verfahren und Methoden ausgeführten Funktionen in unterschiedlicher Reihenfolge, gleichzeitig usw. implementiert werden können. Des Weiteren sind die skizzierten Schritte und Vorgänge nur als Beispiele aufgeführt und einige der Schritte und Vorgänge können optional sein, zu weniger Schritten und Vorgängen kombiniert oder auf zusätzliche Schritte und Vorgänge erweitert werden, ohne dass dadurch das Wesen der offenbarten Implementierungen beeinträchtigt wird.
  • Die gegenständliche Technologie der vorliegenden Erfindung wird zum Beispiel gemäß verschiedenen, nachstehend beschriebenen Gesichtspunkten veranschaulicht. Verschiedene Beispiele von Gesichtspunkten der gegenständlichen Technologie werden der Einfachheit halber als nummerierte Beispiele (1, 2, 3 usw.) beschrieben. Diese werden als Beispiele bereitgestellt und schränken die gegenständliche Technologie nicht ein. Die Gesichtspunkte der verschiedenen hierin beschriebenen Implementierungen können weggelassen werden, durch Gesichtspunkte von anderen Implementierungen ersetzt werden oder mit Gesichtspunkten von anderen Implementierungen kombiniert werden, sofern der Kontext nichts anderes vorgibt. Zum Beispiel können ein oder mehrere Gesichtspunkte des nachstehenden Beispiels 1 weggelassen werden, durch einen oder mehrere Gesichtspunkte eines anderen Beispiels (z. B. Beispiel 2) oder anderer Beispiele ersetzt werden oder mit Gesichtspunkten eines anderen Beispiels kombiniert werden. Das Folgende ist eine nicht einschränkende Kurzdarstellung einiger hierin vorgestellter beispielhafter Implementierungen.
  • Beispiel 1. Ein Verfahren schließt ein: das Erzeugen eines Pakets, das einen abgekürzten Header einschließt, wobei der abgekürzte Header anstatt der Werte für die mehreren Parameter einen Zeiger einschließt, der Werten für mehrere Parameter entspricht, die mit einer physikalischen Schicht der Kommunikation verbunden sind; und das Übertragen des Pakets an eine Client-Vorrichtung entsprechend den Werten für die mehreren Parameter.
  • Beispiel 2. Ein anderes Verfahren schließt ein: das Empfangen eines Pakets, das einen abgekürzten Header einschließt, wobei der abgekürzte Header einen Zeiger einschließt, der Werten für mehrere Parameter entspricht, die mit einer physikalischen Schicht der Kommunikation verbunden sind, anstatt die Werte für die mehreren Parameter einzuschließen; das Abrufen der Werte für die verschiedenen Parameter von einer Speicherstelle; und das Verarbeiten des Pakets entsprechend den abgerufenen Werten.
  • Beispiel 3. Ein Beispielsystem schließt einen oder mehrere Prozessoren und ein oder mehrere nichtflüchtige computerlesbare Medien ein, die Anweisungen enthalten, die, wenn sie von dem einen oder den mehreren Prozessoren ausgeführt werden, das System veranlassen, Vorgänge durchzuführen. Die Vorgänge können Folgendes einschließen: das Erzeugen eines Pakets, das einen abgekürzten Header einschließt, wobei der abgekürzte Header statt der Werte für die mehreren Parameter einen Zeiger einschließt, der Werten für mehrere Parameter entspricht, die mit einer physikalischen Schicht der Kommunikation verbunden sind; und das Übertragen des Pakets an eine Client-Vorrichtung entsprechend den Werten für die mehreren Parameter.
  • Beispiel 4. In einer oder mehreren der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können solche Verfahren auch Folgendes einschließen: das Erzeugen eines zweiten Pakets mit einem Aktualisierungsindikator, wobei das zweite Paket aktualisierte Werte für die Werte mehrerer Parameter einschließt; das Erzeugen eines dritten Pakets mit dem abgekürzten Header, der den Zeiger einschließt; und das Übertragen des dritten Pakets an die Client-Vorrichtung entsprechend den aktualisierten Werten für die mehreren Parameter.
  • Beispiel 5. In einer oder mehreren der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können solche Verfahren auch Folgendes einschließen: das Empfangen einer Bestätigungsnachricht von der Client-Vorrichtung, die anzeigt, dass die Client-Vorrichtung eine Client-Zustandstabelle aktualisiert hat, indem sie einen mit dem Zeiger verbundenen Client-Eintrag mit den aktualisierten Werten für die Parameter aktualisiert hat; und basierend auf der Bestätigungsnachricht, das Aktualisieren einer Manager-Statustabelle durch Aktualisieren eines mit dem Zeiger verbundenen Manager-Eintrags mit den aktualisierten Werten.
  • Beispiel 6. In einer oder mehreren der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können solche Verfahren auch das Übertragen des zweiten Pakets mit dem Aktualisierungsindikator sowohl an die Client-Vorrichtung als auch an eine zweite Client-Vorrichtung in einer Mehrbenutzerübertragung einschließen, wobei die Mehrbenutzerübertragung unabhängige Parameter der physikalischen Schicht für die Client-Vorrichtung und die zweite Client-Vorrichtung einschließt.
  • Beispiel 7. In einer oder mehreren der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können solche Verfahren auch das Setzen eines einzelnen Bits als Zeiger oder Aktualisierungsindikator einschließen.
  • Beispiel 8. In einer oder mehreren der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann die Bestätigungsnachricht eine Quittierung (ACK) des zweiten Pakets einschließen.
  • Beispiel 9. In einer oder mehreren der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können solche Verfahren auch Folgendes einschließen: das Erzeugen eines zweiten Pakets mit dem abgekürzten Header, wobei der abgekürzte Header einen zweiten Zeiger einschließt, der zweiten Werten für die mehreren Parameter entspricht; und das Übertragen des zweiten Pakets an die Client-Vorrichtung entsprechend den zweiten Werten für die mehreren Parameter.
  • Beispiel 10. In einer oder mehreren der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können solche Verfahren auch Folgendes einschließen: das Empfangen einer Bereitstellungsnachricht, die den Zeiger und die Werte für die mehreren Parameter einschließt; und das Speichern der Werte für die mehreren Parameter, die mit dem Zeiger verbunden sind, in einer Manager-Statustabelle.
  • Beispiel 11. In einer oder mehreren der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können solche Verfahren auch das Erzeugen eines Satzes von Zeigern und entsprechenden Werten für eine zweite Client-Vorrichtung innerhalb einer gleichen Sendegruppe wie der Client-Vorrichtung einschließen, wobei der Satz von Zeigern innerhalb der gleichen Sendegruppe eindeutig ist.
  • Beispiel 12. In einer oder mehreren der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können solche Verfahren auch das Erzeugen des Zeigers durch Ausführen einer Viele-zu-Eins-Abbildungsfunktion auf einen Zeiger einer Manager-Statustabelle entsprechend den Werten für mehrere Parameter einschließen, wobei der Zeiger einem Client-Statustabellenzeiger der Client-Vorrichtung entsprechen kann, der den Werten für mehrere Parameter entspricht, und wobei ein Bereich der Client-Zustandstabelle kleiner als ein Bereich der Manager-Zustandstabelle sein kann.
  • Beispiel 13. In einer oder mehreren der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können solche Verfahren auch Folgendes einschließen: das Demodulieren und das Decodieren des Pakets entsprechend den Werten, die auf dem Paket mit den Benutzerdaten basieren; oder das Erzeugen eines Antwortpakets entsprechend den Werten, die auf dem Paket basieren, das eine Antwort auslöst.
  • Beispiel 14. In einer oder mehreren der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können solche Verfahren auch Folgendes einschließen: das Empfangen eines zweiten Pakets mit einem Aktualisierungsindikator, wobei das zweite Paket aktualisierte Werte für die Werte mehrerer Parameter einschließt; das Ersetzen der Werte in der Speicherstelle durch die aktualisierten Werte; das Empfangen eines dritten Pakets mit dem abgekürzten Header, der den Zeiger einschließt; und das Verarbeiten des dritten Pakets entsprechend den aktualisierten Werten.
  • Beispiel 15. In einer oder mehreren der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können solche Verfahren auch das Übertragen einer Bestätigungsnachricht einschließen, die anzeigt, dass der Zeiger mit den aktualisierten Werten verbunden ist.
  • Beispiel 16. In einer oder mehreren der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können solche Verfahren auch das Überprüfen eines einzelnen Bits darauf, ob es ein Zeiger oder ein Aktualisierungsindikator ist, einschließen.
  • Beispiel 17. In einer oder mehreren der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können solche Verfahren auch Folgendes einschließen: das Empfangen eines zweiten Pakets mit dem abgekürzten Header, wobei der abgekürzte Header einen zweiten Zeiger, der zweiten Werten für die mehreren Parameter entspricht, einschließen kann; das Abrufen der zweiten Werte für die mehreren Parameter von einer zweiten Speicherstelle; und das Verarbeiten des zweiten Pakets entsprechend den abgerufenen zweiten Werten.
  • Beispiel 18. In einer oder mehreren der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können solche Verfahren auch Folgendes einschließen: das Empfangen einer Bereitstellungsnachricht, die den Zeiger und die Werte für die mehreren Parameter einschließt; und das Speichern der Werte für die mehreren Parameter, die mit dem Zeiger verbunden sind, in einer Client-Statustabelle.
  • Beispiel 19. In einer oder mehreren der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können solche Verfahren auch Folgendes einschließen: das Empfangen eines dritten Pakets mit einem dritten Zeiger; das Vergleichen des dritten Zeigers mit einer Client-Statustabelle; und basierend darauf, dass der dritte Zeiger in der Client-Statustabelle nicht vorhanden ist, das Verwerfen des dritten Pakets.
  • 6 veranschaulicht ein Blockdiagramm eines beispielhaften Rechensystems 2002, das verwendet werden kann, um einen oder mehrere Vorgänge, die gemäß mindestens einer Implementierung der vorliegenden Offenbarung beschrieben sind, durchzuführen oder deren Durchführung zu leiten. Das Rechensystem 2002 kann einen Prozessor 2050, einen Speicher 2052 und einen Datenspeicher 2054 einschließen. Der Prozessor 2050, der Speicher 2052 und der Datenspeicher 2054 können kommunikativ gekoppelt sein.
  • Im Allgemeinen kann der Prozessor 2050 eine(n) beliebige(n) geeignete(n) Spezialcomputer oder Universalcomputer, Rechenentität oder Verarbeitungsvorrichtung, einschließlich verschiedener Computerhardware- oder -softwaremodule, einschließen und kann konfiguriert sein, um Anweisungen auszuführen, die auf einem beliebigen anwendbaren computerlesbaren Speichermedium gespeichert sind. Zum Beispiel kann der Prozessor 2050 einen Mikroprozessor, eine Mikrocontroller, einen digitalen Signalprozessor (DSP), eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), ein feldprogrammierbares Gate-Array (FPGA) oder jede andere digitale oder analoge Schaltungsanordnung zum Interpretieren und/oder zum Ausführen von computerausführbaren Anweisungen und/oder zum Verarbeiten von Daten einschließen. Obwohl als ein einzelner Prozessor veranschaulicht, kann der Prozessor 2050 eine beliebige Anzahl von Prozessoren einschließen, die konfiguriert sind, um einzeln oder zusammen eine beliebige Anzahl von in der vorliegenden Offenbarung beschriebenen Vorgängen durchzuführen oder deren Durchführung zu leiten.
  • In einigen Implementierungen kann der Prozessor 2050 konfiguriert sein, um computerausführbare Anweisungen zu interpretieren und/oder auszuführen und/oder Daten zu verarbeiten, die in dem Speicher 2052, dem Datenspeicher 2054 oder dem Speicher 2052 und dem Datenspeicher 2054 gespeichert sind. In einigen Implementierungen kann der Prozessor 2050 computerausführbare Anweisungen aus dem Datenspeicher 2054 abrufen und die computerausführbaren Anweisungen in den Speicher 2052 laden. Nachdem die computerausführbaren Anweisungen in den Speicher 2052 geladen wurden, kann der Prozessor 2050 die computerausführbaren Anweisungen ausführen.
  • Der Speicher 2052 und der Datenspeicher 2054 können computerlesbare Speichermedien einschließen, um computerausführbare Anweisungen oder Datenstrukturen zu enthalten oder darauf zu speichern. Solche computerlesbaren Speichermedien können beliebige verfügbare Medien einschließen, auf die durch einen Universal- oder Spezialcomputer, wie den Prozessor 2050, zugegriffen werden kann. Beispielhaft, und nicht als Einschränkung, können solche computerlesbaren Speichermedien materielle oder nichtflüchtige computerlesbare Speichermedien, einschließlich eines Speichers mit wahlfreiem Zugriff (RAM), Nurlesespeichers (ROM), elektrisch löschbaren programmierbaren Nurlesespeichers (EEPROM), Compact Disc-Nurlesespeichers (CD-ROM) oder anderer optischer Plattenspeicher-, magnetischer Plattenspeicher- oder anderer magnetischer Speichervorrichtungen, Flash-Speichervorrichtungen (z. B. Halbleiterspeichervorrichtungen) oder jedes andere Speichermedium, das verwendet werden kann, um bestimmten Programmcode in Form von computerausführbaren Anweisungen oder Datenstrukturen zu enthalten oder zu speichern, und auf das durch einen Universal- oder Spezialcomputer zugegriffen werden kann, einschließen. Kombinationen des Vorstehenden können ebenfalls innerhalb des Schutzumfangs von computerlesbaren Speichermedien eingeschlossen sein. Computerausführbare Anweisungen können zum Beispiel Anweisungen und Daten einschließen, die konfiguriert sind, um zu bewirken, dass der Prozessor 2050 einen bestimmten Vorgang oder eine Gruppe von Vorgängen durchführt.
  • Einige Abschnitte der ausführlichen Beschreibung beziehen sich auf verschiedene Module, die konfiguriert sind, um Vorgänge durchzuführen. Eines oder mehrere der Module können Code und Routinen einschließen, die konfiguriert sind, um es einem Rechensystem zu ermöglichen, eine oder mehrere der damit beschriebenen Vorgänge durchzuführen. Zusätzlich oder alternativ können eines oder mehrere der Module unter Verwendung von Hardware, einschließlich einer beliebigen Anzahl von Prozessoren, Mikroprozessoren (z. B., um einen oder mehrere Vorgänge durchzuführen oder deren Durchführung zu steuern), DSPs, FPGAs, ASICs oder einer beliebigen geeigneten Kombination von zwei oder mehreren davon, implementiert werden. Alternativ oder zusätzlich können eines oder mehrere der Module unter Verwendung einer Kombination von Hardware und Software implementiert werden. In der vorliegenden Offenbarung können Vorgänge, die als durch ein bestimmtes Modul durchgeführt beschrieben werden, Vorgänge einschließen, zu deren Durchführung das bestimmte Modul ein entsprechendes System (z. B. ein entsprechendes Rechensystem) anweisen kann. Ferner soll die Abgrenzung zwischen den unterschiedlichen Modulen die Erläuterung der in der vorliegenden Offenbarung beschriebenen Konzepte erleichtern und ist nicht einschränkend. Ferner können eines oder mehrere der Module konfiguriert sein, um mehr, weniger und/oder andere Vorgänge als die beschriebenen durchzuführen, so dass die Module anders als beschrieben kombiniert oder abgegrenzt werden können.
  • Manche Abschnitte der ausführlichen Beschreibung werden in Form von Algorithmen und symbolischen Darstellungen von Vorgängen innerhalb eines Computers dargestellt. Diese algorithmischen Beschreibungen und symbolischen Darstellungen sind die Mittel, die von Fachleuten auf dem Gebiet der Datenverarbeitung verwendet werden, um das Wesen ihrer Innovationen an andere Fachleute zu vermitteln. Ein Algorithmus ist eine Reihe von konfigurierten Vorgängen, die zu einem gewünschten Endzustand oder Ergebnis führen. In beispielhaften Implementierungen erfordern die ausgeführten Vorgänge physische Verarbeitungen greifbarer Größen, um ein greifbares Ergebnis zu erzielen.
  • Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, wie aus der Erörterung hervorgehend, versteht es sich, dass in der gesamten Beschreibung Erörterungen, in denen Begriffe, wie Erkennen, Bestimmen, Analysieren, Identifizieren, Abtasten oder dergleichen verwendet werden, die Aktionen und Prozesse eines Computersystems oder einer anderen Informationsverarbeitungsvorrichtung, das/die Daten, die als physische (elektronische) Größen dargestellt werden, innerhalb der Register und Speicher des Computersystems verarbeitet und in andere Daten, die ebenfalls als physische Größen innerhalb der Speicher oder Register des Computersystems dargestellt werden, umwandelt, oder anderer Informationsspeicher-, -übertragungs- oder -anzeigevorrichtungen einschließen können.
  • Beispielhafte Implementierungen können sich auch auf eine Einrichtung zum Durchführen der Vorgänge hierin beziehen. Diese Einrichtung kann speziell für die erforderlichen Zwecke konstruiert sein, oder sie kann einen oder mehrere Universalcomputer einschließen, die selektiv durch ein oder mehrere Computerprogramme aktiviert oder rekonfiguriert werden. Solche Computerprogramme können in einem computerlesbaren Medium, wie einem computerlesbaren Speichermedium oder einem computerlesbaren Signalmedium, gespeichert sein. Computerausführbare Anweisungen können zum Beispiel Anweisungen und Daten einschließen, die einen Universalcomputer, einen Spezialcomputer oder eine Spezialverarbeitungsvorrichtung (z. B. einen oder mehrere Prozessoren) veranlassen, eine bestimmte Funktion oder Gruppe von Funktionen durchzuführen oder deren Durchführung zu steuern.
  • Obwohl der Gegenstand in einer Sprache beschrieben wurde, die spezifisch für strukturelle Merkmale und/oder methodologische Handlungen ist, versteht es sich, dass der in den beiliegenden Ansprüchen konfigurierte Gegenstand nicht notwendigerweise auf die vorstehend beschriebenen spezifischen Merkmale oder Handlungen beschränkt ist. Vielmehr werden die vorstehend beschriebenen spezifischen Merkmale und Handlungen als beispielhafte Formen eines Implementierens der Ansprüche offenbart.
  • Eine beispielhafte Einrichtung kann einen drahtlosen Zugangspunkt (WAP) oder eine Station einschließen und einen VLSI-Prozessor und einen zu unterstützenden Programmcode einschließen. Ein beispielhafter Transceiver koppelt über ein eingebautes Modem mit einem von einer Kabelverbindung, Faserverbindung oder Backbone-Verbindung für einen digitalen Teilnehmer mit dem Internet zur Unterstützung einer Drahtloskommunikation, z. B. einer IEEE-802.11-kompatiblen Kommunikation, in einem drahtlosen lokalen Netzwerk (WLAN). Die WiFi-Stufe schließt eine Basisbandstufe und die Analog-Front-End-Stufe (AFE-Stufe) und Hochfrequenzstufe (HF-Stufe) ein. Im Basisbandabschnitt werden drahtlose Kommunikationen, die an jeden/jede Benutzer/Client/Station gesendet oder von diesen empfangen werden, verarbeitet. Der AFE- und HF-Abschnitt übernimmt die Aufwärtskonvertierung auf jedem der Übertragungspfade von drahtlosen Übertragungen, die in dem Basisband initiiert werden. Der HF-Abschnitt übernimmt auch die Abwärtskonvertierung der auf den Empfangspfaden empfangenen Signale und leitet sie zur Weiterverarbeitung an das Basisband weiter.
  • Eine beispielhafte Einrichtung kann eine Einrichtung mit mehreren Eingängen und mehreren Ausgängen (MIMO) sein, die bis zu NxN diskrete Kommunikationsströme über N Antennen unterstützt. In einem Beispiel können die Signalverarbeitungseinheiten der MIMO-Einrichtung als N×N implementiert sein. In verschiedenen Implementierungen kann der Wert von N 4, 6, 8, 12, 16 usw. sein. Ein erweiterter MIMO-Betrieb ermöglicht die Verwendung von bis zu 2N Antennen in Kommunikation mit einem anderen ähnlich ausgestatteten drahtlosen System. Es ist zu beachten, dass erweiterte MIMO-Systeme mit anderen drahtlosen Systemen kommunizieren können, auch wenn die Systeme nicht die gleiche Anzahl von Antennen aufweisen; aber einige der Antennen einer der Stationen möglicherweise nicht genutzt werden, was die optimale Leistung verringert.
  • Kanalzustandsinformationen (CSI) von einer beliebigen der hierin beschriebenen Vorrichtungen können unabhängig von Änderungen bezüglich Kanalzustandsparametern extrahiert und für räumliche Diagnosedienste des Netzwerks, wie Bewegungserfassung, Näherungserfassung und Lokalisierung, verwendet werden, die zum Beispiel bei WLAN-Diagnose, Heimsicherheit, Gesundheitsüberwachung, intelligenter Heimversorgungssteuerung, Altenpflege, Fahrzeugnachverfolgung und -überwachung, Heim- oder mobiler Unterhaltung, Fahrzeug-Infotainment und dergleichen genutzt werden können.
  • Sofern hierin beschriebene spezifische Anordnungen sich nicht gegenseitig ausschließen, können die verschiedenen hierin beschriebenen Implementierungen ganz oder teilweise kombiniert werden, um die Funktionalität des Systems zu verbessern und/oder um ergänzende Funktionen zu erzeugen. Gleichermaßen können Gesichtspunkte der Implementierungen in unabhängigen Anordnungen implementiert werden. Somit wurde die vorstehende Beschreibung nur beispielhaft bereitgestellt, und Detailmodifikationen können innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden.
  • In Bezug auf die Verwendung von im Wesentlichen allen Begriffen im Plural oder Singular hierin kann der Fachmann vom Plural zum Singular oder vom Singular zum Plural wechseln, wie es für den Kontext oder die Anwendung geeignet ist. Die verschiedenen Singular/Plural-Umsetzungen können hierin der Klarheit halber ausdrücklich dargelegt sein. Eine Bezugnahme auf ein Element im Singular soll nicht „eines und nur eines“ bedeuten, sofern nicht spezifisch angegeben, sondern „eines oder mehrere“. Darüber hinaus ist nichts von dem hierin Offenbarten für die Öffentlichkeit bestimmt, unabhängig davon, ob eine solche Offenbarung ausdrücklich in der vorstehenden Beschreibung angegeben wird.
  • Im Allgemeinen sind hierin und insbesondere in den beiliegenden Ansprüchen (z. B. Textkörpern der beiliegenden Ansprüche) verwendete Begriffe allgemein als „offene“ Begriffe bestimmt (z. B. sollte der Begriff „einschließlich“ als „einschließlich, aber nicht beschränkt auf ausgelegt werden, sollte der Begriff „mit“ als „mit mindestens“ ausgelegt werden, sollte der Begriff „schließt ein“ als „schließt ein, aber ist nicht beschränkt auf ausgelegt werden usw.). Des Weiteren ist in den Fällen, in denen eine analoge Konvention zu „mindestens eines von A, B, und C usw.“ verwendet wird, eine solche Konstruktion im Allgemeinen in dem Sinn beabsichtigt, in dem ein Fachmann diese Konvention verstehen würde, (z. B. „ein System mit mindestens einem von A, B und C“ würde Systeme einschließen, wäre aber nicht beschränkt auf Systeme, die A allein, B allein, C allein, A und B zusammen, A und C zusammen, B und C zusammen oder A, B und C zusammen usw. einschließen). Auch sollte ein Ausdruck, der zwei oder mehrere alternative Begriffe darstellt, sei es in der Beschreibung, den Ansprüchen oder den Zeichnungen, so verstanden werden, dass er einen der Begriffe, entweder einen der Begriffe oder beide Begriffe einschließt. Zum Beispiel wird der Ausdruck „A oder B“ so verstanden, dass er die Möglichkeiten von „A“ oder „B“ oder „A und B“ einschließt.
  • Darüber hinaus werden die Begriffe „erste/r/s“, „zweite/r/s“, „dritte/r/s“ usw. hierin nicht notwendigerweise verwendet, um eine spezifische Reihenfolge oder Anzahl von Elementen zu bezeichnen. Im Allgemeinen werden die Begriffe „erste/r/s“, „zweite/r/s“, „dritte/r/s“ usw. verwendet, um zwischen unterschiedlichen Elementen als generische Kennungen zu unterscheiden. Wenn nicht gezeigt wird, dass die Begriffe „erste/r/s“, „zweite/r/s“, „dritte/r/s“ usw. eine spezifische Reihenfolge bezeichnen, sind diese Begriffe nicht so zu verstehen, dass sie eine spezifische Reihenfolge bezeichnen. Wenn ferner nicht gezeigt wird, dass die Begriffe „erste/r/s“, „zweite/r/s“, „dritte/r/s“ usw. eine spezifische Anzahl von Elementen bezeichnen, sind diese Begriffe nicht so zu verstehen, dass sie eine spezifische Anzahl von Elementen bezeichnen.
  • Die vorliegende Erfindung kann in anderen spezifischen Formen ausgeführt werden, ohne von ihrem Wesen oder wesentlichen Eigenschaften abzuweichen. Die beschriebenen Implementierungen sind in jeder Hinsicht nur als veranschaulichend und nicht als einschränkend zu betrachten. Der Schutzumfang der Erfindung wird daher durch die beiliegenden Ansprüche und nicht durch die vorhergehende Beschreibung angegeben. Alle Änderungen, die in die Bedeutung und den Äquivalenzbereich der Ansprüche fallen, sind in ihren Schutzumfang aufzunehmen.

Claims (10)

  1. Verfahren, umfassend: Erzeugen eines Pakets, das einen abgekürzten Header einschließt, wobei der abgekürzte Header einen Zeiger einschließt, der Werten für mehrere Parameter entspricht, die mit einer physikalischen Schicht der Kommunikation verbunden sind, anstatt die Werte für die mehreren Parameter einzuschließen; und Übertragen des Pakets an eine Client-Vorrichtung entsprechend den Werten für die mehreren Parameter.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Erzeugen eines zweiten Pakets mit einem Aktualisierungsindikator, wobei das zweite Paket aktualisierte Werte für die Werte mehrerer Parameter einschließt; Erzeugen eines dritten Pakets mit dem abgekürzten Header, der den Zeiger einschließt, und Übertragen des dritten Pakets an die Client-Vorrichtung entsprechend den aktualisierten Werten für die mehreren Parameter.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, ferner umfassend: Empfangen einer Bestätigungsnachricht von der Client-Vorrichtung, die anzeigt, dass die Client-Vorrichtung eine Client-Statustabelle aktualisiert hat, indem sie einen mit dem Zeiger verbundenen Client-Eintrag mit den aktualisierten Werten für die Parameter aktualisiert hat; und basierend auf der Bestätigungsnachricht, Aktualisieren einer Manager-Statustabelle durch Aktualisieren eines mit dem Zeiger verbunden Manager-Eintrags mit den aktualisierten Werten.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, ferner umfassend das Übertragen des zweiten Pakets mit dem Aktualisierungsindikator sowohl an die Client-Vorrichtung als auch an eine zweite Client-Vorrichtung in einer Mehrbenutzerübertragung, wobei die Mehrbenutzerübertragung für die Client-Vorrichtung und die zweite Client-Vorrichtung unabhängige Parameter der physikalischen Schicht einschließt.
  5. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem ein einzelnes Bit entweder als Zeiger oder als Aktualisierungsindikator gesetzt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Bestätigungsnachricht eine Quittierung (ACK) des zweiten Pakets einschließt.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Erzeugen eines zweiten Pakets mit dem abgekürzten Header, wobei der abgekürzte Header einen zweiten Zeiger einschließt, der den zweiten Werten für die mehreren Parameter entspricht; und Übertragen des zweiten Pakets an die Client-Vorrichtung entsprechend den zweiten Werten für die mehreren Parameter.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Empfangen einer Bereitstellungsnachricht, die den Zeiger und die Werte für die mehreren Parameter einschließt; und Speichern der mit dem Zeiger verbundenen Werte für die mehreren Parameter in einer Manager-Statustabelle.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner das Erzeugen eines Satzes von Zeigern und entsprechenden Werten für eine zweite Vorrichtung innerhalb der gleichen Sendegruppe wie der Client-Vorrichtung umfasst, wobei der Satz von Zeigern innerhalb der gleichen Sendegruppe eindeutig ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend das Erzeugen des Zeigers durch Ausführen einer Viele-zu-Eins-Abbildungsfunktion auf einem Zeiger einer Manager-Statustabelle entsprechend den Werten für mehrere Parameter, wobei der Zeiger einem Client-Statustabellenzeiger der Client-Vorrichtung entspricht, der den Werten für mehrere Parameter entspricht, wobei ein Bereich der Client-Statustabelle kleiner ist als ein Bereich der Manager-Statustabelle.
DE102021005915.8A 2020-12-02 2021-11-30 Kommunikation mit abgekürztem Header Pending DE102021005915A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/109,547 2020-12-02
US17/109,547 US20220174134A1 (en) 2020-12-02 2020-12-02 Abbreviated header communication

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021005915A1 true DE102021005915A1 (de) 2022-06-02

Family

ID=81586165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021005915.8A Pending DE102021005915A1 (de) 2020-12-02 2021-11-30 Kommunikation mit abgekürztem Header

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220174134A1 (de)
CN (1) CN114585020A (de)
DE (1) DE102021005915A1 (de)

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030110169A1 (en) * 2001-12-12 2003-06-12 Secretseal Inc. System and method for providing manageability to security information for secured items
US7106733B2 (en) * 2002-03-20 2006-09-12 Intel Corporation Method and apparatus for network header compression
US20040136476A1 (en) * 2003-01-10 2004-07-15 Rosen Eric C. Method and apparatus for compressing header information for short data burst messaging
US20050086481A1 (en) * 2003-10-15 2005-04-21 Cisco Technology, Inc. Naming of 802.11 group keys to allow support of multiple broadcast and multicast domains
JP4005974B2 (ja) * 2004-01-09 2007-11-14 株式会社東芝 通信装置、通信方法、および通信システム
US8804765B2 (en) * 2005-06-21 2014-08-12 Optis Wireless Technology, Llc Dynamic robust header compression
WO2007001204A1 (en) * 2005-06-29 2007-01-04 Intel Corporation Wireless data transmission methods, devices, and systems
TWI274494B (en) * 2005-11-21 2007-02-21 Benq Corp Method and apparatus for generating SNDCP header in GPRS communication system
US20080117906A1 (en) * 2006-11-20 2008-05-22 Motorola, Inc. Payload header compression in an rtp session
WO2009004631A1 (en) * 2007-07-05 2009-01-08 Ceragon Networks Ltd. Data packet header compression
CN100579004C (zh) * 2007-08-08 2010-01-06 华为技术有限公司 防范无效报文攻击的方法和网络设备
US8339967B2 (en) * 2007-09-18 2012-12-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for generating data frame
US8493974B1 (en) * 2008-05-28 2013-07-23 L-3 Communications Protocol-independent switch system and method
US8588138B2 (en) * 2009-07-23 2013-11-19 Qualcomm Incorporated Header compression for relay nodes
EP2362653A1 (de) * 2010-02-26 2011-08-31 Panasonic Corporation Transportstrompaketkopfkompression
EP2724505B1 (de) * 2011-06-22 2015-08-12 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (PUBL) Headerkompriemierung mit einem codebuch
US8830941B2 (en) * 2011-09-14 2014-09-09 Texas Instruments Incorporated Turbo modes for BAN-based communications
MX2014013350A (es) * 2012-05-04 2015-09-07 Interdigital Patent Holdings Encabezado de control de acceso al medio (mac) eficiente.
US8982859B2 (en) * 2012-06-20 2015-03-17 Intel Corporation Wireless device and method of short MAC frame indication
US9392082B2 (en) * 2013-09-12 2016-07-12 Nvidia Corporation Communication interface and method for robust header compression of data flows
KR101821215B1 (ko) * 2013-09-27 2018-03-08 엘지전자 주식회사 방송 신호 송신 장치, 방송 신호 수신 장치, 방송 신호 송신 방법 및 방송 신호 수신 방법
CN105765982B (zh) * 2013-11-25 2019-08-20 Lg电子株式会社 发送广播信号的装置及其方法
US10469404B1 (en) * 2014-05-12 2019-11-05 Google Llc Network multi-level rate limiter
US9497294B2 (en) * 2014-06-19 2016-11-15 Cavium, Inc. Method of using a unique packet identifier to identify structure of a packet and an apparatus thereof
BR112017008123B1 (pt) * 2014-10-20 2023-11-14 Huawei Technologies Co., Ltd Método e aparelho para enviar e receber sinalização em rede de área local sem fio
KR101804926B1 (ko) * 2014-11-04 2017-12-05 엘지전자 주식회사 방송 신호 송신 장치, 방송 신호 수신 장치, 방송 신호 송신 방법, 및 방송 신호 수신 방법
US10005939B2 (en) * 2015-05-18 2018-06-26 Nihon Freezer Co., Ltd. Non-azeotropic refrigerant for extremely low temperature
US9788217B2 (en) * 2015-11-13 2017-10-10 Cable Television Laboratories, Inc. Communications when encountering aggressive communication systems
US10318470B1 (en) * 2016-09-30 2019-06-11 Altera Corporation Systems and methods for data transfer over a shared interface
WO2018137853A1 (en) * 2017-01-30 2018-08-02 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Management of security contexts at idle mode mobility between different wireless communication systems
US10728159B2 (en) * 2018-03-26 2020-07-28 Qualcomm Incorporated Prioritization for a packet communication protocol with header compression
US11632740B2 (en) * 2018-10-04 2023-04-18 Qualcomm Incorporated Multicast or broadcast ethernet traffic transmissions over a radio access network
US10645576B1 (en) * 2018-12-20 2020-05-05 Landis+Gyr Innovations, Inc. Secure peer-to-peer communication over wireless mesh networks
WO2022027042A1 (en) * 2020-07-29 2022-02-03 Intel Corporation Small data exchange handling by a user equipment in inactive state
US11805439B2 (en) * 2020-08-25 2023-10-31 Qualcomm Incorporated Techniques for optimized traffic volume reporting
CN117750390A (zh) * 2021-12-13 2024-03-22 上海朗帛通信技术有限公司 一种被用于无线通信的通信节点中的方法和装置
KR20230090633A (ko) * 2021-12-15 2023-06-22 삼성전자주식회사 차세대 이동 통신 시스템에서 데이터 압축 해제 에러를 방지하는 방법 및 장치

Also Published As

Publication number Publication date
CN114585020A (zh) 2022-06-03
US20220174134A1 (en) 2022-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000126B4 (de) Verfahren und Media Access Controller für Mesh-Netzwerke mit adaptiver Quality-of-Service Verwaltung
DE112018000957T5 (de) Teil-PRB Ressourcenzuordnung für Pusch in noch weiter verbesserter MTC
DE60218011T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Mehrfachsendung von Daten
DE112018003906T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur flexiblen Aufteilung der physikalischen Fronthaul-Schicht für Cloud-Funkzugangsnetze
DE102014200013B4 (de) Verfahren und Gerät für eine erweiterte Steuerungssignalisierung in einem LTE-Netzwerk
DE202018006299U1 (de) Knoten zum Bestimmen einer Sendungsdatenblockgröße
DE112005002078T5 (de) Leistungsoptimierung eines drahtlosen Netzwerks auf unterschiedlichen Protokollschichten durch gleichzeitiges Anpassen von Kommunikationsparametern
DE112014004498T5 (de) Vorrichtungen, Verfahren und Computerprogrammprodukte für die Kommunikation
DE112006002601T5 (de) Effizientes rundaussenden in drahtlosen vermaschten Netzen
DE102021204336A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Mediumreservierung mit extrem hohem Durchsatz (EHT)
DE112017003821T5 (de) Unterstützung von Frequency-Hopping mit unterschiedlicher Anzahl physikalischer Ressourcenblöcke in unterschiedlichen Frequenzbereichen
DE112017003072T5 (de) Verfahren und vorrichtung für mu-ressourcen-anfrage
DE112006001736B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Mehrfach-Medien-Zugriffssteuerung
DE112020003228T5 (de) Ressourcenzuweisungsverfahren in der Sidelink-Kommunikation
DE102014014419B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abschwächung einer PUCCH-Interferenz (PUCCH = physischer Uplink-Steuerkanal) in LTE-Systemen (LTE = Long Term Evolution)
DE102020006836A1 (de) Mehrfachverbindungsreichweitenerweiterung
DE102021110225A1 (de) Erkennung von netzwerkdiensten
DE112020002364T5 (de) Einrichtungen, systeme und verfahren zum auswählen einer antenne einer drahtlosen vorrichtung zur kommunikation
DE102018003535A1 (de) Schnellverbinden in Drahtlosmaschennetzwerken mit vorbestimmten physischen Topologien
DE102020126086A1 (de) Feedback- und neuübertragungsformat eines harq-protokolls
DE102012219468B3 (de) Verfahren zur Übertragung von Daten
DE102021005915A1 (de) Kommunikation mit abgekürztem Header
DE102015110338B4 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen einer übertragung von einer störenden funkzelle
DE112020002607T5 (de) Verbesserung der reichweite und des durchsatzes für drahtlosekommunikationsvorrichtungen mit mehreren antennen
DE112019001427T5 (de) Scrambler-initialisierung für multi-user clear to send übertragung