DE102021001146A1 - Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer Fadenschar - Google Patents

Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer Fadenschar Download PDF

Info

Publication number
DE102021001146A1
DE102021001146A1 DE102021001146.5A DE102021001146A DE102021001146A1 DE 102021001146 A1 DE102021001146 A1 DE 102021001146A1 DE 102021001146 A DE102021001146 A DE 102021001146A DE 102021001146 A1 DE102021001146 A1 DE 102021001146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
godet
mounting wall
godets
guide
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021001146.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Kowalski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority to DE102021001146.5A priority Critical patent/DE102021001146A1/de
Priority to TR2022/002061A priority patent/TR2022002061A2/tr
Publication of DE102021001146A1 publication Critical patent/DE102021001146A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/12Stretch-spinning methods
    • D01D5/16Stretch-spinning methods using rollers, or like mechanical devices, e.g. snubbing pins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D13/00Complete machines for producing artificial threads
    • D01D13/02Elements of machines in combination
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/20Combinations of two or more of the above-mentioned operations or devices; After-treatments for fixing crimp or curl
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer Fadenschar. Hierzu sind mehrere Galetten, zumindest eine Verwirbelungseinrichtung und mehrere Wickelstellen einer Aufspulmaschine vorgesehen, wobei die Galetten und die Verwirbelungseinrichtungen an einer Montagewand gehalten sind, die sich an einem Maschinengestell der Aufspulmaschine abstützt. Um mit hoher Flexibilität Fäden mit feinen Titern oder groben Titern zu einem POY-Garn herzustellen, sind die Galetten erfindungsgemäß durch eine Abzugsgalette und zwei Führungsgaletten gebildet, wobei die Abzugsgalette wahlweise mit einer der Führungsgaletten einen ersten Fadenlauf oder beiden Führungsgaletten einen zweiten Fadenlauf zum Abziehen und Verstrecken der Fadenschar bildet und wobei die Verwirbelungseinrichtung derart beweglich gehalten ist, um wahlweise eine Position im Fadenlauf zwischen der Abzugsgalette und einer der Führungsgaletten oder eine Position im Fadenlauf zwischen den Führungsgaletten einzunehmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer Fadenschar gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer synthetischen Fadenschar ist beispielsweise aus der WO 2007/115 703 A1 bekannte.
  • Bei der Herstellung synthetischer Fäden in einem Schmelzspinnprozess werden grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Vorrichtungen zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln der Fadenschar eingesetzt. So wird zwischen der Herstellung von teilverstreckten Fäden (pre oriented yarn - POY) und vollverstreckten Fäden (full drwan yarn - FDY) unterschieden. So weisen derartige Vorrichtungen zum Abziehen und Verstrecken der Fäden unterschiedliche Anordnungen und unterschiedliche Anzahlen von Galetten auf.
  • Ein zur Herstellung von POY-Garnen bekannte Vorrichtung geht aus der WO 2007/115703 A1 hervor. Hiervon geht die Erfindung aus. Bei der bekannten Vorrichtung wird die Fadenschar in einfacher Umschlingung über den Umfang mehrerer angetriebener Galettenmäntel von Galetten geführt, wobei zwischen den Galettenmänteln eine Verwirbelungseinrichtung angeordnet ist, um die einzelnen Fäden zu verwirbeln. Insoweit wird eine feste Anordnung von Galetten genutzt, um mit einem vordefinierten Fadenlauf teilverstreckte Fäden zu erzeugen und anschließend zu Spulen aufzuwickeln. Somit werden bei der Herstellung POY-Garnen bei der bekannten Vorrichtung nur wenige Galetten zur Führung der Fadenschar genutzt.
  • Bei der Herstellung derartiger POY-Garne wurde nun beobachtet, dass der Abzug der Fadenschar und die anschließende Teilverstreckung der Fadenschar in Abhängigkeit von dem Fadentiter der Fäden beeinflusst wird. Insbesondere beim Abzug einer Fadenschar mit hohen Fadentitern der Fäden sind hohe Abzugskräfte erforderlich, die entsprechende große Fadenspannungen in der Fadenschar erzeugen. Derartige hohe Fadenspannungen behindert jedoch eine anschließende Teilverstreckung, bei welchem zwischen den Galettenmänteln eine relativ geringe Geschwindigkeitsdifferenz wirkt.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln von teilverstreckten Fäden einer Fadenschar derart weiterzubilden, dass die Fäden mit einer großen Spannbreite von Fadentitern erzeugbar sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Galetten durch eine Abzugsgaletten und zwei Führungsgaletten gebildet sind, dass die Abzugsgalette wahlweise mit einer der Führungsgaletten einen ersten Fadenlauf oder mit beiden Führungsgaletten einen zweiten Fadenlauf zum Abziehen und Verstrecken der Fadenschar bildet und dass die Verwirbelungseinrichtung derart beweglich gehalten ist, um wahlweise eine Position im Fadenlauf zwischen der Abzugsgalette und einer der Führungsgaletten oder eine Position im Fadenlauf zwischen den Führungsgaletten einzunehmen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.
  • Die Erfindung war auch nicht durch die bekannte Vorrichtung aus der WO 2015/024817 A1 nahegelegt, bei welcher in einem Galettensystem mehrere Abzugsgaletten zum wahlweisen Abzug der Fäden vorgesehen sind. Je nach Wahl des Prozesses wird eine Fadenschar über eine erste Abzugsgalette oder über eine nachgeordnete zweite Abzugsgalette geführt. Daraus resultieren jedoch unterschiedliche Einlaufwinkel an den Fäden, die sich bis zur Spinneinrichtung fortpflanzen und zu Unregelmäßigkeiten führen können.
  • Die Erfindung basiert dagegen auf nur einer Abzugsgalette, um die Fadenschar aus seiner Spinneinrichtung abzuziehen. Dabei lässt sich der Umschlingungswinkel an der Abzugsgalette durch das Zusammenwirken mit einer nachgeordneten oder mit zwei nachgeordneten Führungsgaletten derart beeinflussen, dass alternativ große Abzugskräfte oder geringe Abzugskräfte zum Abziehen der Fadenschar durch die Abzugsgalette erzeugt werden. So können Fäden mit feinen Titern durch die Abzugsgalette mit geringer Umschlingung und einer nachgeordneten Führungsgalette vorteilhaft teilverstreckt werden. Um höhere Fadenabzugskräfte zu erzeugen, werden die Fäden in einem zweiten Fadenlauf mit größerer Umschlingung in der Abzugsgalette über zwei Führungsgaletten geführt. Um dabei jeweils vor Ablauf der Fadenschar von der letzten Führungsgalette einen ausreichenden Fadenschluss zu erhalten, wird die Verwirbelungseinrichtung derart beweglich gehalten, um wahlweise eine Position im Fadenlauf zwischen der Abzugsgalette und einer der Führungsgaletten oder eine Position im Fadenlauf zwischen den Führungsgaletten einzunehmen. Insoweit ist die erfindungsgemäße Vorrichtung besonders flexibel, um teilverstreckte Fäden in hohem Titerbereich als auch im niedrigen Titerbereich herzustellen.
  • Damit die Verwirbelungseinrichtung schnell und sicher positioniert werden kann, ist die Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, bei welcher die Verwirbelungseinrichtung auswechselbar an der Montagewand gehalten ist und bei welcher die Montagewand zu jeder Position separate Halteeinrichtungen zur Aufnahme der Verwirbelungseinrichtung aufweist. Somit ist ein schneller Wechsel zur Positionierung der Verwirbelungseinrichtung an der Montagwand möglich.
  • Um die Funktionsfähigkeit der Verwirbelungseinrichtung bereits direkt bei der Montage zu erhalten, ist desweiteren vorgesehen, dass jede der Halteeinrichtungen jeweils einen Druckluftanschluss aufweist, welche mittels einer Steckverbindung mit der Verwirbelungseinrichtung koppelbar ist. Damit sind keine zusätzlichen Aktionen zur Inbetriebnahme der Verwirbelungseinrichtung erforderlich.
  • Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die Halteeinrichtung jeweils eine Aufnahmeöffnung aufweist, die die Montagewand durchdringt. Somit sind von der Rückseite der Montagewand zusätzliche Anschlussmöglichkeiten beispielsweise auch einer Absaugeinrichtung möglich.
  • Zur Anbindung einer Druckluftleitung wird diese vorteilhaft über einen lösbaren Druckluftanschluss an der Verwirbelungseinrichtung gehalten, um wahlweise beim Wechsel der Positionen gelöst zu werden.
  • Damit ein Positionswechsel der Verwirbelungseinrichtung schneller und ggf. auch automatisiert ausführbar ist, ist eine weitere Weiterbildung der Erfindung bevorzugt ausgeführt, bei welcher die Verwirbelungseinrichtung fest an einem Träger gehalten ist und bei welchem der Träger an der Montagewand zwischen den Positionen verschiebbar oder verschwenkbar führbar ist. Der Träger kann dabei in jeder der Positionen an der Montagewand fixiert werden. Das Verschieben oder Verschwenken des Trägers lässt sich manuell oder auch durch einen Aktor ausführen.
  • Zur Aufnahme des Trägers wird dieser vorteilhaft in einer Führungsöffnung der Montagewand geführt, wobei die Führungsöffnung die Montagewand zwischen einer Vorderseite und einer Rückseite durchdringt. Damit lässt sich die Verwirbelungseinrichtung in voller Funktion zwischen den Positionen verschieben. Ein Lösen beispielsweise des Druckluftanschlusses ist nicht erforderlich.
  • Zur Trennung der Fadenführungsbauteile und der elektrischen Einrichtungen ist desweiteren vorgesehen, dass die Galetten an der Vorderseite der Montagewand auskragende Galettenmäntel aufweisen, die mit auf einer Rückseite der Montagewand gehaltenen Antrieben verbunden sind. So ist eine insbesondere gegen flüchtige Bestandteile der Fadenführung geschützte und getrennte Anordnung der Antriebe möglich.
  • Damit eine Fadenschar mit einer Vielzahl von Fäden und hohen Fadentitern sicher abgezogen werden können, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders bevorzugt, bei welcher der Galettenmantel der Abzugsgalette einen Außendurchmesser aufweist, der mindestens um den Faktor 1,2 größer ist als ein Außendurchmesser einer der Galettenmantel der Führungsgaletten. So können relativ hohe Umschlingungsreibungen an der Abzugsgalette zum Abziehen der Fadenschar erzeugt werden.
  • Um möglichst eine Vielzahl von Fäden innerhalb der Fadenschar am Umfang der Galettenmantel der Abzugsgalette und der Führungsgaletten aufnehmen zu können, ist der Abzugsgalette an der Montagewand eine Einlaufeinrichtung mit zumindest einem Kammfadenfiihrer zur Führung der Fadenschar vorgeordnet. Derartige Kammfadenführer weisen eine Mehrzahl von Fadenführern auf, die in einem engen Fadenabstand im Bereich von 4 bis 6 mm nebeneinander ausgebildet sind.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln mehrerer Fäden einer Fadenschar in einem Schmelzspinnprozess ist somit besonders geeignet, um teilverstreckte Fäden in einem großen Titerbereich herstellen zu können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer Fadenschar unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es stellen dar:
    • 1 schematisch eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer Fadenschar
    • 2 schematisch eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels aus 1
    • 3 schematisch eine Teilansicht des Ausführungsbeispiels aus 1
    • 4.1 und 4.2 schematisch mehrere Querschnittsansichten einer auswechselbaren Verwirbelungseinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 1 und 2
    • 5 schematisch eine Teilansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung
    • 6 schematisch eine Querschnittsansicht einer verschiebbaren Verwirbelungseinrichtung gemäß dem Ausführungseispiel nach 5
  • In den 1 und 2 ist schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer synthetischen Fadenschar dargestellt. In 1 ist das Ausführungsbeispiel in einer Seitenansicht und in 2 schematisch in einer Vorderansicht gezeigt. Die nachfolgende Beschreibung gilt für beide Figuren insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Aufspulmaschine 6 auf, die in einem Maschinengestell 6.1 mehrere Wickelstellen 6.2 aufweist. Die Wickelstellen 6.2 erstrecken entlang einer Spulspindel 6.6. Die Spulspindel 6.6 ist auskragend an einem Drehteller 6.7 gehalten. Der Drehteller 6.7 trägt eine weitere Spulspindel 6.6, wobei die Spulspindeln 6.6 um 180° ersetzt zueinander angeordnet sind. Die Spulspindeln 6.6 werden durch den Drehteller 6.7 zum kontinuierlichen Aufwickeln mehrerer Fäden abwechselnd aus einem Betriebsbereich in einen Wechselbereich verschwenkt. In dem Betriebsbereich wirken die Spulspindeln 6.6 mit einer Andrückwalze 6.5 und einer Changiereinrichtung 6.4 zusammen, wo pro Wickelstelle einen der Fäden der Fadenschar 7 zu einer Spule 8 zu wickeln. Die Spulspindel 6.6 und die Changiereinrichtung 6.4 werden hierzu angetrieben. Die Antriebe der Aufspulmaschine 6 sind hier nicht näher dargestellt.
  • Wie aus der Darstellung in 1 hervorgeht, sind in der Aufspulmaschine 6 insgesamt vier Wickelstellen 6.2 ausgebildet, um eine Fadenschar 7 mit vier Fäden 7.1 bis 7.4 jeweils zu Spulen zu wickeln. Die Spulen 8 werden auf Spulhülse 9 gewickelt, die am Umfang der Spulspindeln 6.6 geklemmt gehalten werden. Zur Separierung der Fadenschar 7 sind im oberen Bereich der Aufspulmaschine 6 den Wickelstellen 6.2 Umlenkrollen 6.3 zugeordnet. Über die Umlenkrollen 6.3 werden die Fäden 7.1 bis 7.4 vereinzelt und den jeweiligen Wickelstellen 6.2 zugeführt.
  • Oberhalb der Aufspulmaschine 6 stützt sich eine Montagewand 1 ab. An der Montagewand 1 ist eine Abzugsgalette 2 sowie zwei Führungsgaletten 3 und 4 gehalten. Die Führungsgalette 4 ist am Stirnende der Aufspulmaschine 6 angeordnet und im Fadenlauf unmittelbar den Umlenkrollen 6.3 vorgeordnet. Durch diese vorgelagerte Anordnung der Führungsgalette 4 besteht die Möglichkeit, die Fadenschar 7 aus einer im wesentlichen horizontalen Verteilebene heraus auf die Wickelstellen 6.2 der Aufspulmaschine 6 zu verteilen.
  • Die Abzugsgalette 2 weist eine an einer Vorderseite 1.1 der Montagewand 1 auskragenden Galettenmantel 2.1 auf. Der Galettenmantel 2.1 ist mit einem Antrieb 2.2 gekoppelt, der an einer Rückseite 1.2 der Montagewand 1 gehalten ist.
  • Oberhalb der Abzugsgalette 2 ist die erste Führungsgalette 3 ebenfalls mit einem Galettenmantel 3.1 an der Vorderseite 1.1 der Montagewand 1 gehalten. Der Galettenmantel 3.1 ist mit einem Antrieb 3.2 verbunden.
  • Im Abstand zur Abzugsgalette 2 und zur Führungsgalette 3 ist die zweite Führungsgalette 4 an der Montagewand 1 angeordnet, wobei ein Galettenmantel 4.1 auskragend an der Vorderseite 1.1 der Montagewand gehalten ist und mit einem Antrieb 4.2 auf der Rückseite 1.2 verbunden ist.
  • Oberhalb der Abzugsgalette 2 ist im Fadenlauf der Fadenschar 7 eine Einlaufeinrichtung 17 an der Montagewand 1 angeordnet. Die Einlaufeinrichtung 17 weist einen Fadensaugstutzen 17.3, einen Kammfadenführer 17.1 und ein Schneidmittel 17.2 auf, die gemeinsam als eine Baueinheit an der Montagewand 1 angeordnet sind.
  • Wie aus der Darstellung aus 1 hervorgeht, ist in einem Fadenlauf zwischen dem Galettenmantel 2.1 der Abzugsgalette 2 und dem Galettenmantel 4.1 der Führungsgalette 4 eine Verwirbelungseinrichtung 5 an der Montagewand 1 gehalten. Die Verwirbelungseinrichtung 5 weist zu jedem Faden der Fadenschar 7 jeweils einen Behandlungskanal auf, um die Fäden mittels einer Druckluft zu verwirbeln. Hierzu ist in 1 ein erster Fadenlauf zwischen der Abzugsgalette 2 und der Führungsgalette 4 dargestellt. Die Fadenschar 7 wird hierbei über den Kammfadenführer 17.1 auf einen vorbestimmten Fadenabstand zueinander geführt, so dass die Fadenschar 7 im parallelen Lauf im Umfang der Galettenmantel 2.1 und 4.1 führbar sind.
  • Der in 1 dargestellte Fadenlauf der Fadenschar 7 zwischen der Abzugsgalette 2 und der Führungsgalette 4 stellt einen Verlauf dar, mit welchem besonders Fäden mit feinem und mittleren Fadentiter teilverstreckt werden können.
  • Um Fäden mit höheren Fadentitern zu einem POY-Garn teilzuverstrecken wird die Fadenschar 7 über die Galettenmantel 2.1, 3.1 und 4.1 geführt. Dieser Fadenlauf ist in 1 gestrichelt dargestellt. Der gestrichelte Fadenlauf der Fadenschar 7 verursacht an dem Galettenmantel 2.1 der Abzugsgalette 2 einen wesentlich höheren Umschlingungswinkel im Bereich von 180°. Dadurch lässt sich durch die Abzugsgalette 2 eine wesentliche höhere Abzugskraft zum Abziehen der Fadenschar 7 aus einer Spinneinrichtung erzeugen. Zudem ist der Galettenmantel 2.1 der Abzugsgalette 2 größer ausgebildet als die identisch großen Galettenmantel 3.1 und 4.1 der Führungsgaletten 3 und 4. Um die nötige Umschlingungsreibung für besonders hohe Fadentiter der Fäden erzeugen zu können, ist der Galettenmantel 2.1 der Abzugsgalette 2 im Außendurchmesser um den Faktor von mindestes 1,2 größer ausgebildet als die Außendurchmesser der Galettenmantel 3.1 und 4.1 der Führungsgaletten 3 und 4. Die Galettenmantel 2.1, 3.1 und 4.1 sind hierbei vorzugsweise unbeheizt ausgeführt.
  • Um eine Fadenschar im Bereich zwischen den Führungsgaletten 3 und 4 verwirbeln zu können, ist die Verwirbelungseinrichtung 5 derart beweglich an der Montagewand 1 gehalten, dass die wahlweise in zwei Positionen an der Vorderseite 1.1 der Montagewand 1 gehalten werden kann. Hierzu weist die Montagewand 1 zwei Halteeinrichtungen 10.1 und 10.2 auf. In der Darstellung in 1 ist die Verwirbelungseinrichtung 5 in der Halteeinrichtung 10.1 gehalten.
  • Zur Erläuterung der Halteeinrichtungen 10.1 und 10.2 an der Montagewand 1 wird nachfolgend zusätzlich Bezug zu der 3 und 4.1 genommen. In der 3 ist die Montagewand 1 des Ausführungsbeispiels aus 1 in einer Seitenansicht gezeigt. In 4.1 ist ein Ausschnitt einer Querschnittsansicht der Verwirbelungseinrichtung 5 des Ausführungsbeispiels aus 1 dargestellt. Insoweit gilt die nachfolgende Beschreibung für beide Figuren.
  • In der Darstellung in 3 ist die Verwirbelungseinrichtung 5 durch die Halteeinrichtung 10.1 an der Vorderseite der Montagewand 1 in einer ersten Position gehalten. Zur Änderung der Positionierung der Verwirbelungseinrichtung 5 ist im Fadenlauf zwischen den Führungsgaletten 3 und 4 die zweite Halteeinrichtung 10.2 ausgebildet.
  • Wie aus der Darstellung in 4.1 hervorgeht, weist die Halteeinrichtung 10.1 eine an der Montagewand 1 durchdringende Aufnahmeöffnung 11 auf. Innerhalb der Aufnahmeöffnung 11 ist ein Gehäuse 5.1 der Verwirbelungseinrichtung 5 auskragend gehalten. An dem Gehäuse 5.1 ist ein Druckluftanschluss 5.5 ausgebildet, der über eine Steckverbindung 13 mit einer Druckluftleitung 14 verbunden ist. Die Druckluftleitung 14 ist auf der Rückseite 1.2 der Montagewand 1 angeordnet.
  • In dem Gehäuse 5.1 sind mehrere Behandlungskanäle 5.2 vorgesehen, die über Druckluftkanäle 5.6 mit dem Druckluftanschluss 5.5 verbunden sind. Die Behandlungskanäle 5.2 sind durch eine Abdeckung 5.3 abgedeckt. Im unteren Bereich des Gehäuses 5.1 weist die Verwirbelungseinrichtung 5 einen Halteflansch 5.4 auf, der an der Vorderseite 1.1 der Montagewand 1 fixiert ist.
  • Die an der Montagewand 1 ausgebildeten Halteeinrichtung 10.1 und 10.2 sind identisch ausgeführt, so dass die Verwirbelungseinrichtung 5 nach Lösen des Halteflansches 5.4 zur Positionsänderung in die Halteeinrichtung 10.2 eingesetzt werden kann.
  • In der 4.2 ist eine Ausführungsvariante zur Ausbildung der Halteeinrichtung 10.1 und 10.2 schematisch in einem Ausschnitt einer Querschnittsansicht gezeigt. Die Querschnittsansicht in 4.2 zeigt die Verwirbelungseinrichtung 5, die identisch aufgebaut ist. Insoweit wird an dieser Stelle nur der Unterschied in den Halteeinrichtungen der Ausführungsbeispiele genannt.
  • Bei dem in 4.2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Halteeinrichtung 10.1 ist die Aufnahmeöffnung 11 durch eine Eindrehung in die Vorderseite 1.1 der Montagewand 1 begrenzt. Dabei ist an der Montagewand 1 ein Druckluftanschluss 12 angeordnet. Der Druckluftanschluss 12 ragt in die Aufnahmeöffnung 11 hinein und lässt sich mit dem Druckluftanschluss 5.5 der Verwirbelungseinrichtung 5 koppeln. Somit ist in jeder Halteeinrichtungen 10.1 und 10.2 jeweils ein Druckluftanschluss 12 vorgesehen, der mit der Verwirbelungseinrichtung 5 kuppelbar ist. Die Fixierung an der Montagewand 1 erfolgt hier ebenfalls über einen Halteflansch 5.4.
  • Die in den Ausführungsbeispielen 4.1 und 4.2 der Halteeinrichtung dargestellten Lösungen sind nur beispielhaft. Grundsätzlich lassen sich auch konstruktive Alternativen zur Aufnahme der Verwirbelungseinrichtung in zwei unterschiedlichen Positionen durch zwei separate Halteeinrichtungen realisieren.
  • Um die Positionsveränderung der Verwirbelungsvorrichtung an der Montagewand 1 möglichst schnell und ggf. automatisiert ausführen zu können, ist in den 5 und 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Halteeinrichtung an der Montagewand 1 dargestellt. Die in 5 dargestellte Seitenansicht der Montagewand 1 ist im wesentlichen identisch zu dem Ausführungsbeispiel nach 3. Bei dem in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Halteeinrichtung 10 eine Führungsöffnung 16 und einen in der Führungsöffnung 16 gleitend geführten Träger 15 auf. Die Führungsöffnung 16 bildet eine Führungsbahn zwischen einer ersten Position der Verwirbelungseinrichtung 5 und einer zweiten Position der Verwirbelungseinrichtung 5. Die Verwirbelungseinrichtung 5 ist hierzu an dem Träger 15 gehalten. In 5 ist die Verwirbelungseinrichtung 5 in der Position zwischen den Galettenmänteln 3.1 und 4.1 der Führungsgaletten 3 und 4 angeordnet.
  • Wie aus der Darstellung in 6 hervorgeht, wird die Verwirbelungseinrichtung 5 mit einem Gehäuse 5.1 an dem Träger 15 gehalten. Der Träger 15 weist eine L-förmige Außenkontur auf, welche innerhalb der Führungsöffnung 16 gleitend geführt ist. Hierbei lässt sich der Träger 15 in einer unteren Position (in 5 gestrichelt gezeigt) oder in einer oberen Position (in 5 dargestellt) an der Montagewand 1 fixieren. Somit besteht die Möglichkeit, die Verwirbelungseinrichtung 5 durch Verschieben des Trägers 15 in der Führungsöffnung 16 der Montagewand 1 zwischen den Positionen zu wechseln. Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Träger 15 über eine Schwenkachse zu führen, so dass die Verwirbelungseinrichtung 5 durch eine Schwenkbewegung führbar ist. Das Verschieben bzw. das Verschwenken des Trägers 15 an der Montagewand 1 kann dabei manuell oder auch durch einen Aktor automatisiert ausgeführt werden. Somit können die Fäden wahlweise in einem Fadenlauf zwischen den Galettenmantel 2.1 der Abzugsgalette 2 und dem Galettenmantel 4.1 der Führungsgalette 4 oder in dem Fadenlauf zwischen den Galettenmänteln 3.1 und 4.1 der Führungsgaletten 3 und 4 verwirbelt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2007/115703 A1 [0002, 0004]
    • WO 2015/024817 A1 [0009]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer Fadenschar mit mehreren Galetten (2, 3, 4), mit zumindest einer Verwirbelungseinrichtung (5) und mit mehreren Wickelstellen (6.2) einer Aufspulmaschine (6), wobei die Galetten (2, 3, 4) und die Verwirbelungseinrichtung (5) an einer Montagewand (1) gehalten sind und wobei die Montagewand (1) sich an einem Maschinengestell (6.1) der Aufspulmaschine (6) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass die Galetten durch eine Abzugsgalette (2) und zwei Führungsgaletten (3, 4) gebildet sind, dass die Abzugsgalette (2) wahlweise mit einer der Führungsgaletten (3, 4) einen ersten Fadenlauf oder mit beiden Führungsgaletten (3, 4) einen zweiten Fadenlauf zum Abziehen und Verstrecken der Fadenschar (7) bildet und dass die Verwirbelungseinrichtung (5) derart beweglich gehalten ist, um wahlweise eine Position im Fadenlauf zwischen der Abzugsgalette (2) und einer der Führungsgaletten (3, 4) oder eine Position im Fadenlauf zwischen den Führungsgaletten (3, 4) einzunehmen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwirbelungseinrichtung (5) auswechselbar an der Montagewand (1) gehalten ist und dass die Montagewand (1) zu jeder Position separate Halteeinrichtungen (10.1, 10.2) zur Aufnahme der Verwirbelungseinrichtung (5) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Halteeinrichtungen (10.1, 10.2) jeweils einen Druckluftanschluss (12) aufweist, welche mittels einer Steckverbindung (13) mit der Verwirbelungseinrichtung (5) koppelbar sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtungen (10.1, 10.2).) jeweils eine Aufnahmeöffnung (11) aufweisen, die die Montagewand (1) durchdringen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwirbelungseinrichtung (5) einen lösbaren Druckluftanschluss (5.5) aufweist, an welchem eine Druckluftleitung (14) anschließbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwirbelungseinrichtung (5) fest an einem Träger (15) gehalten ist und dass der Träger (15) an der Montagewand (1) zwischen den Positionen verschiebbar oder verschwenkbar führbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (15) in einer Führungsöffnung (16) der Montagewand (1) führbar ist, wobei die Führungsöffnung (16) die Montagewand (1) zwischen einer Vorderseite (1.1) und einer Rückseite (1.2) durchdringt.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Galetten (2, 3, 4) an der Vorderseite (1.1) der Montagewand (1) auskragende Galettenmäntel (2.1, 3.1, 4.1) aufweisen, die mit an der Rückseite (1.2) der Montagewand (1) gehaltenen Antrieben (2.2, 3.2, 4.2) verbunden sind.
  9. Vorrichtung nach einem de Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Galettenmantel (2.1) der Abzugsgalette (2) einen Außendurchmesser aufweist, der mindestens um den Faktor 1,2 größer ist als ein Außendurchmesser einer der Galettenmäntel (3.1, 4.1) der Führungsgaletten (3, 4).
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzugsgalette (2) an der Montagewand (1) eine Einlaufeinrichtung (17) mit zumindest einem Kammfadenführer (17.1) zur Führung der Fadenschar (7) vorgeordnet ist.
DE102021001146.5A 2021-03-04 2021-03-04 Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer Fadenschar Pending DE102021001146A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021001146.5A DE102021001146A1 (de) 2021-03-04 2021-03-04 Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer Fadenschar
TR2022/002061A TR2022002061A2 (tr) 2021-03-04 2022-02-16 Bi̇r i̇pli̇k grubunu çekmek, yönlendi̇rmek ve sarmak i̇çi̇n terti̇bat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021001146.5A DE102021001146A1 (de) 2021-03-04 2021-03-04 Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer Fadenschar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021001146A1 true DE102021001146A1 (de) 2022-09-08

Family

ID=82898394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021001146.5A Pending DE102021001146A1 (de) 2021-03-04 2021-03-04 Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer Fadenschar

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021001146A1 (de)
TR (1) TR2022002061A2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007115703A1 (de) 2006-04-05 2007-10-18 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum abziehen und verstrecken eines multifilen fadens
DE102009021131A1 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Aufwickeln einer Mehrzahl von Fäden sowie ein Verfahren zum Führen mehrerer Fäden beim Schmelzspinnen und Aufwickeln
US20130140729A1 (en) 2005-02-04 2013-06-06 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Method And Apparatus For Manufacturing A Crimped Compound Thread
WO2015024817A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur herstellung einer mehrzahl synthetischer fäden

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130140729A1 (en) 2005-02-04 2013-06-06 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Method And Apparatus For Manufacturing A Crimped Compound Thread
WO2007115703A1 (de) 2006-04-05 2007-10-18 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum abziehen und verstrecken eines multifilen fadens
DE102009021131A1 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Aufwickeln einer Mehrzahl von Fäden sowie ein Verfahren zum Führen mehrerer Fäden beim Schmelzspinnen und Aufwickeln
WO2015024817A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur herstellung einer mehrzahl synthetischer fäden

Also Published As

Publication number Publication date
TR2022002061A2 (tr) 2022-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979513B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln von synthetischen fäden
EP2147137B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln synthetischer fäden
EP2598678B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen, verstrecken und aufwickeln mehrerer multifiler fäden
EP1594785B1 (de) Vorrichtung zum herstellen und aufwickeln synthetischer fäden
EP2007935B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abziehen und verstrecken eines multifilen fadens
WO2008095631A1 (de) Luftspinnvorrichtung
DE10235936A1 (de) Vorrichtung zum Spinnen und Aufwickeln
EP1725702B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und abkühlen
EP1778899A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schmelzspinnen, abziehen, behandeln und aufwickeln mehrerer synthetischer fäden
WO2015024817A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer mehrzahl synthetischer fäden
DE10053073A1 (de) Spinnvorrichtung
EP2358932B1 (de) Vorrichtung zum texturieren und aufwickeln mehrerer fäden
DE102020004857A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln von Fäden
DE102021001146A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer Fadenschar
DE102011102560A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Verstrecken eines synthetischen Fadens
DE102017010143A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden
WO2017063913A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung feiner multifiler fäden
DE102018008602A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln einer schmelzgesponnenen Fadenschar
WO2019030134A1 (de) Vorrichtung zum abziehen und aufwickeln einer fadenschar
EP1584717A1 (de) Garnbearbeitungsmaschine
DE102017000607A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer synthetischen Fadenschar
DE102022112853B3 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Fadenschar
DE3909422A1 (de) Spinnmaschine
DE10023910A1 (de) Spinnvorrichtung
DE102012022517A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Verstrecken und Aufwickeln mehrerer Fäden

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified