DE102020215806A1 - Verfahren zum Ermitteln des Zustands einer Schließapparatur einer Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln des Zustands einer Schließapparatur einer Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102020215806A1
DE102020215806A1 DE102020215806.1A DE102020215806A DE102020215806A1 DE 102020215806 A1 DE102020215806 A1 DE 102020215806A1 DE 102020215806 A DE102020215806 A DE 102020215806A DE 102020215806 A1 DE102020215806 A1 DE 102020215806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
state
determining
motor vehicle
gear arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020215806.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Kessler
Beat Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102020215806.1A priority Critical patent/DE102020215806A1/de
Publication of DE102020215806A1 publication Critical patent/DE102020215806A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/35Position control, detection or monitoring related to specific positions
    • E05Y2400/354End positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln des Zustands einer Schließapparatur einer Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs, die über eine Getriebeanordnung mit einem Motor verbunden ist, wobei der Verfahrweg der Getriebeanordnung als Maß für den Zustand der Schließapparatur herangezogen wird, wobei der Verfahrweg der Getriebeanordnung aus der Anzahl der Motorumdrehungen ermittelt wird, und wobei die Anzahl der Motorumdrehungen durch Auswertung der Motor-Kommutierungs-Rippel in einer den Motor ansteuernden Steuereinheit ermittelt wird.

Description

  • Das motorunterstützte bzw. motorbetriebene Öffnen und Schließen von Kraftfahrzeugheckdeckeln, Kraftfahrzeugseitentüren, worunter sowohl schwenkbare Türen als auch Schiebetüren verstanden werden sollen, und andere Karosserieöffnungen, wie z.B. Schiebedächer, im Folgenden allgemein als Karosserieklappen bezeichnet, gewinnt zunehmend an Marktbedeutung. Die erforderlichen Systeme benötigen neben den Antrieben zum Verstellen der Karosserieklappen in der Regel eine Zuziehhilfe. Die Zuziehhilfe übernimmt den letzten Schließbereich bevor eine Klappe vollends geschlossen ist. Sobald die Klappe den Fangbereich der Zuziehhilfe erreicht, übernimmt diese den restlichen Schließvorgang.
  • Die Schlossfunktion (Ver- und Entriegeln) und die Zuziehhilfe-Funktion greifen dabei ineinander. Vermehrt gibt es komplexe Schließvorrichtungen die mit Hilfe eines Elektromotors beide Funktionen bedienen.
  • Diese komplexen mechanischen Schließapparaturen müssen dabei zwischen mehreren mechanischen Positionen hin und her bewegt werden, was in der DE 10 2017 122 690 A1 , der DE 10 2007 050 032 A1 und der DE 10 2004 008 001 A1 beschrieben ist.
  • Der Zustand des motorgesteuerten Schließapparates wird, wie in den genannten Schriften dargelegt ist, über mehrere Mikroschalter und/oder Sensoren ermittelt und einer Steuereinheit mitgeteilt.
  • In der US 2014265991 A1 wird ein Verfahren beschrieben, welches den Zustand des Schließapparates anhand des Stromprofils des Elektromotors bestimmt.
  • Die Unterbringung von Schaltern und Sensoren innerhalb der Schließapparatur ist mit Kosten innerhalb und außerhalb der Apparatur, wie z.B. Leitungen zu der Steuereinheit und Auswerteschaltung für die Sensoren / Schaltersignale, verbunden.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zum Ermitteln des Zustands einer Schließapparatur einer Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs anzugeben.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Eine vorteilhafte Weiterbildung ist im Unteranspruch angegeben.
  • Demnach wird bei einem Verfahren zum Ermitteln des Zustands einer Schließapparatur einer Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs, die über eine Getriebeanordnung mit einem Motor verbunden ist, der Verfahrweg der Getriebeanordnung als Maß für den Zustand der Schließapparatur herangezogen, der Verfahrweg der Getriebeanordnung aus der Anzahl der Motorumdrehungen ermittelt, und die Anzahl der Motorumdrehungen durch Auswertung der Motor-Kommutierungs-Rippel in einer den Motor ansteuernden Steuereinheit ermittelt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens wird außerdem ein Signal von zumindest einem, in der Schließapparatur angeordneten Sensor zum Ermitteln des Zustands der Schließapparatur herangezogen.
  • Die Anzahl der Sensoren und/oder Schalter kann mit Unterstützung der Verfahrweginformation auf ein Minimum reduziert werden. Es ergibt sich dadurch eine Einsparung von Kosten in der Schließapparatur und eine Einsparung von Leitungen zwischen der Schließapparatur und der Steuereinheit.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017122690 A1 [0003]
    • DE 102007050032 A1 [0003]
    • DE 102004008001 A1 [0003]
    • US 2014265991 A1 [0005]

Claims (2)

  1. Verfahren zum Ermitteln des Zustands einer Schließapparatur einer Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs, die über eine Getriebeanordnung mit einem Motor verbunden ist, wobei der Verfahrweg der Getriebeanordnung als Maß für den Zustand der Schließapparatur herangezogen wird, wobei der Verfahrweg der Getriebeanordnung aus der Anzahl der Motorumdrehungen ermittelt wird, und wobei die Anzahl der Motorumdrehungen durch Auswertung der Motor-Kommutierungs-Rippel in einer den Motor ansteuernden Steuereinheit ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem außerdem ein Signal von zumindest einem, in der Schließapparatur angeordneten Sensor zum Ermitteln des Zustands der Schließapparatur herangezogen wird.
DE102020215806.1A 2020-12-14 2020-12-14 Verfahren zum Ermitteln des Zustands einer Schließapparatur einer Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs Ceased DE102020215806A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020215806.1A DE102020215806A1 (de) 2020-12-14 2020-12-14 Verfahren zum Ermitteln des Zustands einer Schließapparatur einer Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020215806.1A DE102020215806A1 (de) 2020-12-14 2020-12-14 Verfahren zum Ermitteln des Zustands einer Schließapparatur einer Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020215806A1 true DE102020215806A1 (de) 2022-01-05

Family

ID=79019654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020215806.1A Ceased DE102020215806A1 (de) 2020-12-14 2020-12-14 Verfahren zum Ermitteln des Zustands einer Schließapparatur einer Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020215806A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021186A1 (de) 2000-02-28 2001-09-13 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß und Verfahren zum Steuern desselben
DE102004008001A1 (de) 2003-02-18 2004-11-18 Aisin Seiki K.K., Kariya Türsperrgerät für ein Fahrzeug
DE102007050032A1 (de) 2007-10-17 2009-04-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verschluss für Fahrzeuge
US20140265991A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Leggett & Platt Canada Co. System and method for sensorless remote release actuating system
DE102017122690A1 (de) 2017-09-29 2019-04-04 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss für ein bewegliches Teil eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021186A1 (de) 2000-02-28 2001-09-13 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß und Verfahren zum Steuern desselben
DE102004008001A1 (de) 2003-02-18 2004-11-18 Aisin Seiki K.K., Kariya Türsperrgerät für ein Fahrzeug
DE102007050032A1 (de) 2007-10-17 2009-04-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verschluss für Fahrzeuge
US20140265991A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Leggett & Platt Canada Co. System and method for sensorless remote release actuating system
DE102017122690A1 (de) 2017-09-29 2019-04-04 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss für ein bewegliches Teil eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004026114B4 (de) Diagnosesysteme und Verfahren für eine Vorrichtung zur Erfassung eines Leckstroms
DE102009011261B4 (de) Verfahren zur Detektion von Störungen einer Hochspannungsversorgung eines Fahrzeugs und Fahrzeug hierzu
DE102018217116B3 (de) Hochvoltsystem und Verfahren zur Überwachung von Isolationsfehlern in einem Hochvoltsystem
DE102009053113B4 (de) Serielles Verriegelungssystem mit eingebauter Fähigkeit zum Identifizieren unterbrochener Stellen sowie Implementierungsverfahren
DE102010010042B4 (de) System und Verfahren zum Detektieren eines Isolationsverlusts in einem Motorsystem mit einem Wechselrichter
DE102013215467B4 (de) Verfahren und system zum isolieren von fehlern bei spannungssensoren und schützen in einem elektrischen system
DE102015008831A1 (de) Hochvolt-Netz und Verfahren zum Lokalisieren eines Isolationsfehlers in einem Hochvolt-Netz für ein Kraftfahrzeug
EP0100313B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur selbstüberprüfung von mikrorechnergesteuerten schaltgeräten, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE102018212369A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Energieversorgung in einem Kraftfahrzeug
DE102017209314A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Feststellbremse und Steuereinheit zum Betreiben einer Feststellbremse
DE102017209319A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Feststellbremse und Steuergerät zum Betreiben einer Feststellbremse
DE102018104480A1 (de) Einziehbare überbrückungskabelbaugruppe für fahrzeug
EP1134589B1 (de) Verfahren zur Detektion einer fehlerhaften Masseverbindung in einer elektrischen Einrichtung insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE3812760C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung eines Sollwertgebers
DE102010002678A1 (de) Motorsteuergerät zum Ansteuern eines Stromkreises und Verfahren
EP0975984B1 (de) Diagnose elektrischer verbraucher in einem kraftfahrzeug
DE102020215806A1 (de) Verfahren zum Ermitteln des Zustands einer Schließapparatur einer Karosserieklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102019211727A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs sowie eine Vorrichtung hierzu
DE102011116356A1 (de) Warnvorrichtung für eine seitliche Schiebetür eines Fahrzeugs
DE102008043966B4 (de) Sensorvorrichtung und Betriebsverfahren hierfür
DE102009032956A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines von einem Antrieb angetriebenen Schließteils an einem Transportmittel
DE102020207209A1 (de) Verfahren zur Generierung einer Diagnoseadresse von zumindest zwei Fensterheber-Steuergeräte eines Fahrzeugs, elektronisches Fensterheberdiagnosesystem und Fahrzeug
DE102021002468A1 (de) Vorladevorrichtung und Verfahren zum Vorladen eines Fahrzeugzwischenkreises
DE102019202465A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Batteriesystems in einem Kraftfahrzeug sowie entsprechend betreibbares Batteriesystem und Kraftfahrzeug
DE102009040044A1 (de) Verfahren zur Plausibilisierung von Modellparametern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final