DE102020212091A1 - Konzentrierte fließfähige Waschmittelzubereitung mit verbesserten Eigenschaften - Google Patents

Konzentrierte fließfähige Waschmittelzubereitung mit verbesserten Eigenschaften Download PDF

Info

Publication number
DE102020212091A1
DE102020212091A1 DE102020212091.9A DE102020212091A DE102020212091A1 DE 102020212091 A1 DE102020212091 A1 DE 102020212091A1 DE 102020212091 A DE102020212091 A DE 102020212091A DE 102020212091 A1 DE102020212091 A1 DE 102020212091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
detergent
detergent preparation
formula
alcohols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020212091.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Inga Kerstin Vockenroth
Barbara Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102020212091.9A priority Critical patent/DE102020212091A1/de
Priority to EP21191225.8A priority patent/EP3974506A1/de
Priority to US17/486,741 priority patent/US20220098516A1/en
Publication of DE102020212091A1 publication Critical patent/DE102020212091A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/722Ethers of polyoxyalkylene glycols having mixed oxyalkylene groups; Polyalkoxylated fatty alcohols or polyalkoxylated alkylaryl alcohols with mixed oxyalkylele groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • C11D17/042Water soluble or water disintegrable containers or substrates containing cleaning compositions or additives for cleaning compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3723Polyamines or polyalkyleneimines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3757(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3757(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
    • C11D3/3765(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/12Soft surfaces, e.g. textile

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Fließfähige Waschmittelzubereitung, enthaltend, bezogen auf ihr Gesamtgewicht,a) 1 bis 7 Gew.-% Polyacrylsäure;b) 1 bis 7 Gew.-% polyalkoxyliertes Polyalkylenimin ist, das erhältlich ist durch Umsetzung von Polyalkyleniminen mit Alkylenoxiden;c) 10 bis 30 Gew.-% nichtionisches Tensid;d) weniger als 20 Gew.-% Wasser; wobei das Gewichtsverhältnis von Polyacrylsäure zu polyalkoxyliertem Polyalkylenimin 3:1 bis 1:3 beträgt und Textilwaschverfahren unter Einsatz dieser Waschmittelzubereitungen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tensid- und Polymer-basierte hochkonzentrierte Waschmittelzubereitung. Weiterhin betrifft die Anmeldung Waschmittelportionseinheiten, welche diese Waschmittelzubereitung umfassen und ein Verfahren zum Waschen von Textilien unter Verwendung der Waschmittelzubereitung oder der Waschmittelportionseinheit.
  • An die Konfektions- und Angebotsformen von Wasch- und Reinigungsmittel werden sich kontinuierlich ändernde Anforderungen gestellt. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei seit geraumer Zeit auf der bequemen Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln durch den Verbraucher und der Vereinfachung der zur Durchführung eines Wasch- oder Reinigungsverfahren notwendigen Arbeitsschritte. Eine technische Lösung bieten vorportionierte Wasch- oder Reinigungsmittel, beispielsweise Folienbeutel mit einer oder mehreren Aufnahmekammern für feste oder flüssige Wasch- oder Reinigungsmittel.
  • Ein für die Herstellung dieser Folienbeutel relevanter Trend, ist die Miniaturisierung dieser Folienbeutel. Hintergrund dieser Entwicklung sind neben einer höheren Verbraucherakzeptanz aufgrund vereinfachter Handhabung insbesondere Nachhaltigkeitsaspekte, beispielsweise in Bezug auf Transportvolumina und -kosten und die Menge der eingesetzten Verpackungsmittel.
  • Die Aufkonzentration moderner Waschmittel, insbesondere moderner Flüssigwaschmittel, beeinflusst in der Regel deren optische und rheologische Eigenschaften, hat Auswirkungen auf die Lagerstabilität dieser Mittel und kann deren Reinigungsleistung beeinflussen, insbesondere dann, wenn die hohe Konzentration der Aktivstoffe zu Unverträglichkeiten führt.
  • Das europäische Patent EP 3 146 033 B1 beschreibt Textilwaschmittel, welche polyethoxyliertes Polyethylenimin, nichtionisches Tensid und mindestens 20 Gew.-% Wasser enthalten.
  • Der Anmeldung lag die Aufgabe zugrunde, optisch ansprechende, konzentrierte fließfähige Waschmittezubereitungen bereitzustellen, welche in einfacher und effizienter Weise herstellbar sind, eine gute Lagerfähigkeit aufweisen und sich insbesondere durch gute Reinigungsergebnisse auszeichnen. Insbesondere sollte sich die Waschmittelzubereitung in wasserlöslichen Portionsbeuteln konfektionieren lassen und zu einem überwiegenden Teil auf Inhaltsstoffen basieren, welche wenigstens anteilsweise aus nachwachsenden Rohstoffen herstellbar sind.
  • Ein erster Anmeldungsgegenstand ist eine fließfähige Waschmittelzubereitung, enthaltend, bezogen auf ihr Gesamtgewicht,
    1. a) 1 bis 7 Gew.-% Polyacrylsäure;
    2. b) 1 bis 7 Gew.-% polyalkoxyliertes Polyalkylenimin, das erhältlich ist durch Umsetzung von Polyalkyleniminen mit Alkylenoxiden;
    3. c) 10 bis 30 Gew.-% nichtionisches Tensid;
    4. d) weniger als 20 Gew.-% Wasser;

    wobei das Gewichtsverhältnis von Polyacrylsäure zu polyalkoxyliertem Polyalkylenimin 3:1 bis 1:3 beträgt.
  • Die Waschmittelzubereitung ist unter Standardbedingungen (20°C, 1013 mbar) fließfähig.
  • Die Waschmittelzubereitung enthält als ersten wesentlichen Bestandteil eine Polyacrylsäure in einem Gewichtsanteil von 1 bis 7 Gew.-%. Aufgrund ihrer Wascheigenschaften besonders bevorzugte Waschmittelzubereitungen enthalten, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 1,5 bis 5 Gew.%, vorzugsweise 2 bis 3 Gew.-% Polyacrylsäure.
  • Die Gruppe der Polyacrylsäure umfasst insbesondere die Homo- und Copolymere der Acrylsäure, beispielsweise Homopolyacrylate, Copolymere der Acrylsäuure und Methacrylsäure oder Copolymere von Acrylsäure und Malesinsäure. Die Gruppe der Polyacrylsäuren umfasst auch solche Homo- oder Copolymere der Acrylsäure, in geringe Anteile polymerisierbarer Substanzen ohne Carbonsäurefunktionalität einpolymerisiert wurden.
  • Das gewichtsmittlere Molekulargewicht Mw bevorzugter Homopolyacrylate liegt zwischen 3 000 und 200 000 g/mol, das der bevorzugten Acrylsäurecopolymere zwischen 2 000 und 200 000 g/mol, vorzugsweise 30 000 bis 120 000 g/mol, jeweils bezogen auf freie Säure. Ein besonders bevorzugtes Acrylsäure-Maleinsäure-Copolymer weist eine relative Molekülmasse von 30 000 bis 100 000 g/mol auf. Handelsübliche Produkte sind zum Beispiel Sokalan® CP 5, CP 10 und PA 30 der Firma BASF.
  • Als zweiten wesentlichen Bestandteil enthält die Waschmittelzubereitung 1 bis 7 Gew.-% polyalkoxyliertes Polyalkylenimin. Aufgrund ihrer Reinigungsleistung besonders bevorzugte Waschmittelzubereitungen enthalten, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 1 bis 4 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 3 Gew.-% polyalkoxyliertes Polyalkylenimin.
  • Bei dem polyalkoxylierten Polyalkylenimin handelt es sich um ein Polymer mit einem Polyalkylenimin-Rückgrat, das an den N-Atomen Polyalkoxygruppen trägt. Es weist vorzugsweise ein gewichtsmittleres Molekulargewicht Mw im Bereich von 5000 g/mol bis 60000 g/mol, insbesondere von 10000 g/mol bis 22500 g/mol auf. Das Polyalkylenimin weist an den Enden primäre Aminofunktionen und im Inneren vorzugsweise sowohl sekundäre als auch tertiäre Aminofunktionen auf; gegebenenfalls kann es im Inneren auch lediglich sekundäre Aminofunktionen aufweisen, so dass sich nicht ein verzweigtkettiges, sondern ein lineares Polyalkylenimin ergibt. Das Verhältnis von primären zu sekundären Aminogruppen im Polyalkylenimin liegt vorzugsweise im Bereich von 1:0,5 bis 1:1,5, insbesondere im Bereich von 1:0,7 bis 1:1. Das Verhältnis von primären zu tertiären Aminogruppen im Polyalkylenimin liegt vorzugsweise im Bereich von 1:0,2 bis 1:1, insbesondere im Bereich von 1:0,5 bis 1:0,8. Vorzugsweise weist das Polyalkylenimin ein gewichtsmittleres Molekulargewicht im Bereich von 500 g/mol bis 50000 g/mol, insbesondere von 550 g/mol bis 2000 g/mol auf. Die N-Atome im Polyalkylenimin sind vorzugsweise durch Alkylengruppen mit 2 bis 12 C-Atomen, insbesondere 2 bis 6 C-Atomen, voneinander getrennt, wobei nicht sämtliche Alkylengruppen die gleiche C-Atomanzahl aufweisen müssen. Besonders bevorzugt sind Ethylengruppen, 1,2-Propylengruppen, 1,3-Propylengruppen, und deren Mischungen. Die primären Aminofunktionen im Polyalkylenimin können 1 oder 2 Polyalkoxygruppen und die sekundären Aminofunktionen 1 Polyalkoxygruppe tragen, wobei nicht jede Aminofunktion alkoxygruppensubstituiert sein muss. Die durchschnittliche Anzahl von Alkoxygruppen pro primärer und sekundärer Aminofunktion im polyalkoxylierten Polyalkyenimin beträgt vorzugsweise 5 bis 100, insbesondere 10 bis 50. Bei den Alkoxygruppen im polyalkoxylierten Polyalkylenimin handelt es sich vorzugsweise um Ethoxy-, Propoxy- oder Butoxygruppen oder Mischungen aus diesen. Besonders bevorzugt sind polyethoxylierte Polyethylenimine. Die polyalkoxylierten Polyalkylenimine sind durch Umsetzung der Polyalkylenimine mit den Alkoxygruppen entsprechenden Epoxiden zugänglich. Gewünschtenfalls kann die endständige OH-Funktion zumindest einiger der Polyalkoxysubstituenten durch eine Alkylether-Funktion mit 1 bis 10, insbesondere 1 bis 3 C-Atomen, ersetzt sein.
  • Für die Reinigungsleistung der Waschmittelzubereitungen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Gewichtsverhältnis von Polyacrylsäure zu polyalkoxyliertem Polyalkylenimin 2:1 bis 1:2, vorzugsweise 3:2 bis 2:3 beträgt.
  • Die Waschmittelzubereitung enthält Tensid. Zur Gruppe der Tenside werden die nichtionischen, die anionischen, die kationischen und die amphoteren Tenside gezählt. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten nichtionisches Tensid sowie vorzugsweise eines oder mehrere der genannten Tenside. Besonders bevorzugte Zusammensetzungen enthalten nichtionisches und anionisches Tensid.
  • Der Gesamttensidgehalt der Waschmittelzusammensetzung beträgt vorzugsweise 20 bis 70 Gew.%, besonders bevorzugt 30 bis 50 Gew.-%.
  • Die Waschmittelzubereitung enthält als einen weiteren wesentlichen Bestandteil nichtionisches Tensid, dessen Gewichtsanteil am Gesamtgewicht der Waschmittelzubereitung 10 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 12 bis 28 Gew.-% und insbesondere 15 bis 25 Gew.-% beträgt.
  • Bevorzugte nichtionische Tenside werden aus der Gruppe der Alkylethoxylate, insbesondere aus der Gruppe der ethoxylierten primären C8-18-Alkohole, vorzugsweise der ethoxylierten primären C8 18-Alkohole mit einem Alkoxylierungsgrad ≥ 4, besonders bevorzugt der C12-14-Alkohole mit 4 EO oder 7 EO, der C9-11-Alkohole mit 7 EO, der C13-15-Alkohole mit 5 EO, 7 EO oder 8 EO, der C13-15-Oxoalkohole mit 7 EO, der C12-18-Alkohole mit 5 EO oder 7 EO, insbesondere der C12-18-Fettalkohole mit 7 EO oder der C13-15-Oxoalkohole mit 7 EO ausgewählt.
  • Das anionische Tensid ist bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe umfassend C9-C13-Alkylbenzolsulfonaten, Olefinsulfonaten, C12-C18-Alkansulfonaten, Estersulfonaten, Alk(en)ylsulfaten, Fettalkohohlethersulfaten und Mischungen daraus. Zusammensetzungen, die als anionisches Tensid C9-C13-Alkylbenzolsulfonate und Fettalkoholethersulfate umfassen, weisen besonders gute, dispergierende Eigenschaften auf. Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen dabei vorzugsweise C9-C3-Alkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonate, das heißt Gemische aus Alken- und Hydroxyalkansulfonaten sowie Disulfonaten, wie man sie beispielsweise aus C12-C18-Monoolefinen mit end- oder innenständiger Doppelbindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefeltrioxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält, in Betracht. Geeignet sind auch C12-C18-Alkansulfonate und die Ester von α-Sulfofettsäuren (Estersulfonate), zum Beispiel die α-sulfonierten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren.
  • Auch Fettalkoholethersulfate, wie die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten geradkettigen oder verzweigten C7-C21-Alkohole, wie 2-Methyl-verzweigte C9-11-Alkohole mit im Durchschnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder C12-18-Fettalkohole mit 1 bis 4 EO, sind geeignet. Bevorzugt sind Alkylethersulfate mit der Formel (I-1) R1-O-(AO)n-SO3- X+ (I-1)
  • In dieser Formel (1-1) steht R1 für einen linearen oder verzweigten, substituierten oder unsubstituierten Alkylrest, vorzugsweise für einen linearen, unsubstituierten Alkylrest, besonders bevorzugt für einen Fettalkoholrest. Bevorzugte Reste R1 der Formel (I-1) sind ausgewählt aus Decyl-, Undecyl-, Dodecyl-, Tridecyl-, Tetradecyl, Pentadecyl-, Hexadecyl-, Heptadecyl-, Octadecyl-, Nonadecyl-, Eicosylresten und deren Mischungen, wobei die Vertreter mit gerader Anzahl an C-Atomen bevorzugt sind. Besonders bevorzugte Reste R1 der Formel (I-1) sind abgeleitet von Fettalkoholen mit 12 bis 18 C-Atomen, beispielsweise von Kokosfettalkohol, Talgfettalkohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder von Oxoalkoholen mit 10 bis 20 C-Atomen.
  • AO steht in Formel (1-1) für eine Ethylenoxid- (EO) oder Propylenoxid- (PO) Gruppierung, vorzugsweise für eine Ethylenoxidgruppierung. Der Index n der Formel (1-1) ist eine ganze Zahl von 1 bis 50, vorzugsweise von 1 bis 20 und insbesondere von 2 bis 10. Ganz besonders bevorzugt ist n 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8. X ist ein einwertiges Kation oder den n-ten Teil eines n-wertigen Kations, bevorzugt sind dabei die Alkalimetallionen und darunter Na+ oder K+ und die Amine, wobei Na+ sowie primäre und sekundäre Amine, insbesondere Monoethanolamin äußerst bevorzugt ist. Weitere Kationen X+ können ausgewählt sein aus NH4+, ½ Zn2+,½ Mg2+,½ Ca2+,½ Mn2+, und deren Mischungen.
  • Besonders bevorzugte Zusammensetzungen enthalten ein Alkylethersulfat ausgewählt aus Fettalkoholethersulfaten der Formel (1-1) mit R1 = linear C12-18-Alkyl, n = 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 und X+ = Na+ oder HOCH2CH2NH3 +. Ganz besonders bevorzugte Vertreter sind Na Fettalkoholethersulfate oder Monoethanolamin Fettalkoholsulfate mit 12 bis 18 C-Atomen und 2 EO (R1 = linear C12-18-Alkyl, n = 2 in Formel 1-1).
  • Der angegebenen Ethoxylierungsgrad stellt einen statistischen Mittelwert dar, der für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein kann. Die angegebenen Alkoxylierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoxylate/Ethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow range ethoxylates, NRE).
  • Neben den zuvor beschriebenen Alkylethersulfaten kann die Waschmittelzubereitung weitere anionische Tenside enthalten. Zur Gruppe dieser weiteren Tenside zählen beispielsweise die C8-18-Alkylbenzolsulfonate, insbesondere die C9-C13-Alkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonaten, C12-C18-Alkansulfonaten, Estersulfonaten, Alk(en)ylsulfaten und Mischungen daraus.
  • Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefelsäurehalbester der C12-C18-Fettalkohole, beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Talgfettalkohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der C10-C20-Oxoalkohole und diejenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlängen bevorzugt. Aus waschtechnischem Interesse sind die C12-C16-Alkylsulfate und C12-C15-Alkylsulfate sowie C14-C15-Alkylsulfate bevorzugt. Auch 2,3-Alkylsulfate sind geeignete anionische Tenside.
  • Als Alk(en)ylsulfate werden bevorzugt die Salze der Schwefelsäurehalbester der Fettalkohole mit 12 bis 18 C-Atomen, beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Talgfettalkohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der Oxo-Alkohole mit 10 bis 20 C-Atomen und diejenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlängen bevorzugt. Aus waschtechnischem Interesse sind die Alkylsulfate mit 12 bis 16 C-Atomen und Alkylsulfate mit 12 bis 15 C-Atomen sowie Alkylsulfate mit 14 und 15 C-Atomen bevorzugt. Auch 2,3-Alkylsulfate sind geeignete anionische Tenside.
  • Für die Reinigungswirkung der Waschmittelzusammensetzungen hat es sich überraschenderweise als vorteilhaft erwiesen, wenn diese, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, weniger als 10 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 5 Gew.-% und insbesondere weniger als 2 Gew.-% C8-18-Alkylbenzolsulfonate, insbesondere C9-C13-Alkylbenzolsulfonate enthält. Geringe Gewichtsanteile von Alkylbenzolsulfaten sind daher bevorzugt.
  • Als für die Stabilität und Reinigungsleistung vorteilhaft hat sich der Einsatz von Fettsäuren erwiesen. Bevorzugte Waschmittelzubereitungen enthalten daher, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 4 bis 12 Gew.-%, vorzugsweise 6 bis 10 Gew.-% Fettsäure. Besonders bevorzugte Fettsäuren sind ausgewählt aus der Gruppe Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Linolsäure und deren Mischungen. Die Fettsäuren werden im Rahmen der Anmeldung der Gruppe der anionischen Tenside zugerechnet.
  • Der Gewichtsanteil des anionischen Tensids am Gesamtgewicht der Waschmittelzubereitung beträgt vorzugsweise 10 bis 40 Gew.-% und insbesondere 15 bis 30 Gew.-%.
  • In Bezug auf die rheologischen Eigenschaften der Waschmittelzubereitung, deren Verarbeitbarkeit und Reinigungswirkung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, anionisches Tensid und nichtionisches Tensid in einem Gewichtsverhältnis Gewichtsverhältnis oberhalb von 3:2, vorzugsweise oberhalb von 2:1 einzusetzen.
  • Bevorzugte Waschmittelzubereitungen enthalten, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 15 bis 45 Gew.%, vorzugsweise 25 bis 45 Gew.-% Lösungsmittel. Bei dem Lösungsmittel kann es sich um Wasser, organische Lösungsmittel oder wässrig-organische Lösungsmittelsysteme handeln. Der Einsatz wässrig-organischer Lösungsmittelsysteme hat sich für die Herstellbarkeit und Lagerfähigkeit als besonders vorteilhaft erwiesen und ist daher bevorzugt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Waschmittelzubereitung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 15 bis 42 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 40 Gew.-% und insbesondere 25 bis 38 Gew.-% organisches Lösungsmittel organisches Lösungsmittel.
  • Bevorzugte organische Lösungsmittel sind ausgewählt aus der Gruppe Ethanol, n-Propanol, i-Propanol, Butanolen, Glykol, Propandiol, Butandiol, Methylpropandiol, Glycerin, Diglykol, Propyldiglycol, Butyldiglykol, Hexylenglycol, Ethylenglykolmethylether, Ethylenglykolethylether, Ethylenglykolpropylether, Ethylenglykolmono-n-butylether, Diethylenglykolmethylether, Diethylenglykolethylether, Propylenglykolmethylether, Propylenglykolethylether, Propylenglykolpropylether, Dipropylenglykolmonomethylether, Dipropy-lenglykolmonoethylether, Methoxytriglykol, Ethoxytriglykol, Butoxytriglykol, 1-Butoxyethoxy-2-propanol, 3-Methyl-3-methoxybutanol, Propylen-glykol-t-butylether, Di-n-octylether sowie deren Mischungen, vorzugsweise aus der Gruppe Propandiol, Glycerin, Ethanol und deren Mischungen.
  • Der Wassergehalt bevorzugter Waschmittelzubereitungen beträgt, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, weniger als 15 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 10 Gew.-%.
  • Phosphonat ist ein weiterer optionaler Bestandteil der Waschmittelzubereitungen. Der Gewichtsanteil des Phosphonats am Gesamtgewicht der Waschmittelzubereitung beträgt vorzugsweisev0,1 bis 3 Gew.-% und insbesondere 0,2 bis 1 Gew.-%.
  • Als Phosphonat-Verbindung wird vorzugsweise ein Hydroxyalkan- und/oder Aminoalkanphosphonat eingesetzt. Unter den Hydroxyalkanphosphonaten ist das 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonat (HEDP) von besonderer Bedeutung. Als Aminoalkanphosphonate kommen vorzugsweise Ethylendiamintetramethylenphosphonat (EDTMP), Diethylentriaminpentamethylenphosphonat (DTPMP) sowie deren höhere Homologe in Frage. Ganz besonders bevorzugt ist der Einsatz von Ethylendiamintetramethylenphosphonat (EDTMP) und Diethylentriaminpentamethylenphosphonat (DTPMP) ausgewählt ist.
  • Bevorzugte Waschmittelzubereitungen enthalten ein ethoxyliertes Polyethylenimin. Bevorzugte ethoxylierte Polyethylenimine sind nichtionisch, weisen also keine quaternären Stickstoffatome oder andere ionische Gruppen auf als jene, welche durch eine pH-Wert beeinflusste Protonierung der Stickstoffatome entstehen. Vorzugsweise umfasst das ethoxylierte Polyethylenimin ein Polyethylenimin-Grundgerüst, welches durch Ethoxylierung modifiziert wurde, wobei das ethoxylierte Polyethylenimin ein gewichtsmittleres Molekulargewicht Mw im Bereich von 300 g/mol bis 10000 g/mol aufweist.
  • Bevorzugte Waschmittelzubereitungen enthalten als weitere fakultativen Bestandteil 2 bis 8 Gew.%, vorzugsweise 3 bis 6 Gew.-% Enzymzubereitung.
  • Eine Enzymzubereitung umfasst neben dem eigentlichen Enzymprotein weitere Bestandteile wie Enzymstabilisatoren, Trägermaterialien oder Füllstoffe. Das Enzym-Protein bildet dabei üblicherweise nur einen Bruchteil des Gesamtgewichts der Enzymzubereitung. Bevorzugt eingesetzte Enzymzubereitungen enthalten zwischen 0,1 und 40 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,2 und 30 Gew.-%, stärker bevorzugt zwischen 0,4 und 20 Gew.-% und am stärksten bevorzugt zwischen 0,8 und 10 Gew. % des Enzymproteins. In solchen Zusammensetzungen kann ein Enzymstabilisator in einer Menge von 0,05 bis 35 Gew.-%, bevorzugt von 0,05 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht in der Enzymzusammensetzung, enthalten sein.
  • Die Proteinkonzentration kann mit Hilfe bekannter Methoden, zum Beispiel dem BCA-Verfahren (Bicinchoninsäure; 2,2'-Bichinolyl-4,4'-dicarbonsäure) oder dem Biuret-Verfahren bestimmt werden. Die Bestimmung der Aktivproteinkonzentration erfolgt diesbezüglich über eine Titration der aktiven Zentren unter Verwendung eines geeigneten irreversiblen Inhibitors (für Proteasen beispielsweise Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF)) und Bestimmung der Restaktivität.
  • Als weiteren bevorzugten fakultativen Bestandteil umfasst eine bevorzugte Waschmittelzusammensetzung 0,2 bis 4 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-% Duftstoffzubereitung.
  • Neben den eigentlichen Duftstoffen umfasst die Duftstoffzubereitung beispielsweise Lösungsmittel, feste Trägermaterialien oder Stabilisatoren.
  • Bei einem Duftstoff handelt es sich um eine den Geruchsinn anregende, chemische Substanz. Um den Geruchssinn anregen zu können, sollte die chemische Substanz zumindest teilweise in der Luft verteilbar sein, d.h. der Duftstoff sollte bei 25°C zumindest in geringem Maße flüchtig sein. Ist der Duftstoff nun sehr flüchtig, klingt die Geruchsintensität dann schnell wieder ab. Bei einer geringeren Flüchtigkeit ist der Gerucheindruck jedoch nachhaltiger, d.h. er verschwindet nicht so schnell. In einer Ausführungsform weist der Duftstoff daher einen Schmelzpunkt auf, der im Bereich von -100°C bis 100°C, bevorzugt von -80°C bis 80°C, noch bevorzugter von -20°C bis 50°C, insbesondere von -30°C bis 20°C liegt. In einer weiteren Ausführungsform weist der Duftstoff einen Siedepunkt auf, der im Bereich von 25°C bis 400°C, bevorzugt von 50°C bis 380°C, mehr bevorzugt von 75°C bis 350°C, insbesondere von 100°C bis 330°C liegt.
  • Insgesamt sollte eine chemische Substanz eine bestimmte Molekülmasse nicht überschreiten, um als Duftstoff zu fungieren, da bei zu hoher Molekülmasse die erforderliche Flüchtigkeit nicht mehr gewährleitstet werden kann. In einer Ausführungsform weist der Duftstoff eine Molekülmasse von 40 bis 700 g/mol, noch bevorzugter von 60 bis 400 g/mol auf.
  • Der Geruch eines Duftstoffes wird von den meisten Menschen als angenehm empfunden und entspricht häufig dem Geruch nach beispielsweise Blüten, Früchten, Gewürzen, Rinde, Harz, Blättern, Gräsern, Moosen und Wurzeln. So können Duftstoffe auch dazu verwendet werden, um unangenehme Gerüche zu überlagern oder aber auch um einen nicht riechenden Stoff mit einem gewünschten Geruch zu versehen. Als Duftstoffe können einzelne Riechstoffverbindungen, z.B. die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe verwendet werden.
  • Bevorzugt werden Mischungen verschiedener Duftstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Ein derartiges Gemisch an Duftstoffen kann auch als Parfüm oder Parfümöl bezeichnet werden. Solche Parfümöle können auch natürliche Duftstoffgemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind.
  • Für die Verlängerung der Duftwirkung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den Duftstoff zu verkapseln. In einer entsprechenden Ausführungsform wird zumindest ein Teil des Duftstoffs in verkapselter Form (Duftstoffkapseln), insbesondere in Mikrokapseln, eingesetzt. Es kann aber auch der gesamte Duftstoff in verkapselter Form eingesetzt werden. Bei den Mikrokapseln kann es sich um wasserlösliche und/oder wasserunlösliche Mikrokapseln handeln. Es können beispielsweise Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Mikrokapseln, Melamin-Formaldehyd-Mikrokapseln, Harnstoff-Formaldehyd-Mikrokapseln oder Stärke-Mikrokapseln eingesetzt werden. „Duftstoffvorläufer“ bezieht sich auf Verbindungen, die erst nach chemischer Umwandlung/Spaltung, typischerweise durch Einwirkung von Licht oder anderen Umgebungsbedingungen, wie pH-Wert, Temperatur, etc., den eigentlichen Duftstoff freisetzen. Derartige Verbindungen werden häufig auch als Duftspeicherstoffe oder „Pro-Fragrance“ bezeichnet.
  • Die Zusammensetzung einiger bevorzugter fließfähiger Waschmittelzubereitungen, bei denen das Gewichtsverhältnis von Polyacrylsäure zu polyalkoxyliertem Polyalkylenimin 3:1 bis 1:3, vorzugsweise 2:1 bis 1:2 und insbesondere 3:2 bis 2:3 beträgt, kann den folgenden Tabellen entnommen werden (Angaben in Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung sofern nicht anders angegeben).
    Formel 1 Formel 2 Formel 3 Formel 4
    Polyacrylsäure 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 1) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    nichtionisches Tensid 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 6 Formel 7 Formel 8 Formel 9
    Polyacrylsäure 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 1) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    nichtionisches Tensid 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 11 Formel 12 Formel 13 Formel 14
    Polyacrylsäure 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 1) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    nichtionisches Tensid 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    anionisches Tensid 10 bis 40 10 bis 40 15 bis 30 15 bis 30
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 16 Formel 17 Formel 18 Formel 19
    Polyacrylsäure 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 1) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    Alkylethoxylat 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    anionisches Tensid 10 bis 40 10 bis 40 15 bis 30 15 bis 30
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 21 Formel 22 Formel 23 Formel 24
    Polyacrylsäure 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 1) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    Alkylethoxylat 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    Alkylethersulfat, Fettsäure 10 bis 40 10 bis 40 15 bis 30 15 bis 30
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 26 Formel 27 Formel 28 Formel 29
    Polyacrylsäure 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 1) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    Alkylethoxylat 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    Alkylethersulfat, Fettsäure 10 bis 40 10 bis 40 15 bis 30 15 bis 30
    Phosphonat 0,1 bis 3 0,1 bis 3 0,1 bis 3 0,2 bis 1
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 31 Formel 32 Formel 33 Formel 34
    Polyacrylsäure 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 1) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    Alkylethoxylat 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    Alkylethersulfat, Fettsäure 10 bis 40 10 bis 40 15 bis 30 15 bis 30
    Phosphonat 0,1 bis 3 0,1 bis 3 0,1 bis 3 0,2 bis 1
    organisches Lösungsmittel 15 bis 42 15 bis 42 20 bis 40 25 bis 38
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 36 Formel 37 Formel 38 Formel 39
    Polyacrylsäure 2) 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 1) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    nichtionisches Tensid 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 41 Formel 42 Formel 43 Formel 44
    Polyacrylsäure 2) 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 1) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    nichtionisches Tensid 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 46 Formel 47 Formel 48 Formel 49
    Polyacrylsäure 2) 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 1) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    nichtionisches Tensid 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    anionisches Tensid 10 bis 40 10 bis 40 15 bis 30 15 bis 30
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 51 Formel 52 Formel 53 Formel 54
    Polyacrylsäure 2) 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 1) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    Alkylethoxylat 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    anionisches Tensid 10 bis 40 10 bis 40 15 bis 30 15 bis 30
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 56 Formel 57 Formel 58 Formel 59
    Polyacrylsäure 2) 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 1) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    Alkylethoxylat 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    Alkylethersulfat, Fettsäure 10 bis 40 10 bis 40 15 bis 30 15 bis 30
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 61 Formel 62 Formel 63 Formel 64
    Polyacrylsäure 2) 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 1) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    Alkylethoxylat 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    Alkylethersulfat, Fettsäure 10 bis 40 10 bis 40 15 bis 30 15 bis 30
    Phosphonat 0,1 bis 3 0,1 bis 3 0,1 bis 3 0,2 bis 1
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 66 Formel 67 Formel 68 Formel 69
    Polyacrylsäure 2) 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 1) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    Alkylethoxylat 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    Alkylethersulfat, Fettsäure 10 bis 40 10 bis 40 15 bis 30 15 bis 30
    Phosphonat 0,1 bis 3 0,1 bis 3 0,1 bis 3 0,2 bis 1
    organisches Lösungsmittel 15 bis 42 15 bis 42 20 bis 40 25 bis 38
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 71 Formel 72 Formel 73 Formel 74
    Polyacrylsäure 2) 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 3) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    nichtionisches Tensid 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 76 Formel 77 Formel 78 Formel 79
    Polyacrylsäure 2) 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 3) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    nichtionisches Tensid 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 81 Formel 82 Formel 83 Formel 84
    Polyacrylsäure 2) 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 3) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    nichtionisches Tensid 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    anionisches Tensid 10 bis 40 10 bis 40 15 bis 30 15 bis 30
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 86 Formel 87 Formel 88 Formel 89
    Polyacrylsäure 2) 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 3) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    Alkylethoxylat 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    anionisches Tensid 10 bis 40 10 bis 40 15 bis 30 15 bis 30
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 91 Formel 92 Formel 93 Formel 94
    Polyacrylsäure 2) 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 3) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    Alkylethoxylat 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    Alkylethersulfat, Fettsäure 10 bis 40 10 bis 40 15 bis 30 15 bis 30
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 95 Formel 96 Formel 97 Formel 98
    Polyacrylsäure 2) 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 3) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    Alkylethoxylat 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    Alkylethersulfat, Fettsäure 10 bis 40 10 bis 40 15 bis 30 15 bis 30
    Phosphonat 0,1 bis 3 0,1 bis 3 0,1 bis 3 0,2 bis 1
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 101 Formel 102 Formel 103 Formel 104
    Polyacrylsäure 2) 1 bis 7 1,5 bis 5 1,5 bis 5 2 bis 3
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin 3) 1 bis 7 1 bis 4 1 bis 4 2 bis 3
    Tensid gesamt 20 bis 70 20 bis 70 30 bis 50 30 bis 50
    Alkylethoxylat 10 bis 30 12 bis 28 15 bis 25 15 bis 25
    Alkylethersulfat, Fettsäure 10 bis 40 10 bis 40 15 bis 30 15 bis 30
    Phosphonat 0,1 bis 3 0,1 bis 3 0,1 bis 3 0,2 bis 1
    organisches Lösungsmittel 15 bis 42 15 bis 42 20 bis 40 25 bis 38
    Wasser <20 <15 <10 <10
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100

    1) polyalkoxyliertes Polyalkylenimin, das erhältlich ist durch Umsetzung von Polyalkyleniminen mit Alkylenoxiden
    2) Acrylsäure Homopolymer
    3) polyethoxyliertes Polyethylenimin, das erhältlich ist durch Umsetzung von Polyethyleniminen mit Ethylenoxid
  • Die zuvor beschriebenen Stoffsysteme eignen sich nicht allein zur Sicherstellung einer einfachen Herstellbarkeit, guten Lagerfähigkeit und Reinigungsleistung, sondern ermöglichen zudem die Verwirklichung einer für den Verbraucher attraktiven Produktoptik. Als optisch attraktiv werden dabei beispielsweise solche Waschmittelzubereitungen wahrgenommen, die transparent sind und folglich eine geringe Trübung aufweisen. Bevorzugte Waschmittelzubereitungen weisen daher eine Trübung (HACH Turbidimeter 2100Q, 20°C, 10 ml Küvette) unterhalb 100 NTU, vorzugsweise unterhalb 50 NTU und insbesondere unterhalb 20 NTU auf. Bei einem NTU-Wert (bei 20°C) von 60 oder mehr weisen Formkörper mit dem bloßen Auge erkennbar im Sinne der Erfindung eine wahrnehmbare Trübung auf.
  • Eine weitere Gruppe als optisch attraktiv wahrgenommener Waschmittelzubereitungen, bilden die Zubereitungen mit einer trüb-weißen Optik. Die Trübung (HACH Turbidimeter 2100Q, 20°C, 10 ml Küvette) entsprechender bevorzugter Waschmittelzubereitungen liegt oberhalb 100 NTU und insbesondere oberhalb 400 NTU. Entsprechende Zusammensetzungen weisen vorzugsweise ein Trübungsmittel aus der Gruppe der Styrol-Acrylat Copolymere (INCI: Stryol/Acrylates-Copolymer) und der anorganischen Salze, insbesondere aus der Gruppe der anorganischen Salze auf.
  • Die Nephelometric Turbidity Unit (Nephelometrischer Trübungswert; NTU) wird häufig als Messwert für Transparenz herangezogen. Sie ist eine z.B. in der Wasseraufbereitung verwendete Einheit für Trübungsmessungen z.B. in Flüssigkeiten. Sie ist die Einheit einer mit einem kalibrierten Nephelometer gemessenen Trübung. Hohe NTU-Werte werden für getrübte Zusammensetzungen gemessen, wogegen niedrige Werte für klare Zusammensetzungen bestimmt werden.
  • Der Einsatz des Turbidimeters vom Typ HACH Turbidimeter 2100Q der Fa. Hach Company, Loveland, Colorado (USA) erfolgt dabei unter Verwendung der Kalibriersubstanzen StabICal Solution HACH (20 NTU), StabICal Solution HACH (100 NTU) und StabICal Solution HACH (800 NTU), alle können ebenfalls von der Firma Hach Company bestellt werden. Die Messung wird in einer 10 ml Messküvette mit Kappe mit der zu untersuchenden Zusammensetzung befüllt und die Messung bei 20 °C durchgeführt.
  • Die optischen Vorteile der konzentrierten Waschmittelzubereitungen kommen insbesondere in Verpackungsmitteln zur Geltung, die ihrerseits transparent sind und einen direkten Blick auf die Waschmittelzusammensetzung ermöglichen. Neben transparenten Kunststoffflaschen werden zur Konfektionierung und Verpackung daher insbesondere transparente Beutel, insbesondere wasserlösliche transparente Beutel bevorzugt.
  • Ein weiterer bevorzugter Gegenstand dieser Anmeldung ist daher eine Waschmittelportionseinheit umfassend
    1. i) eine erfindungsgemäße Waschmittelzubereitung
    2. ii) einen wasserlöslichen Film, welcher die Waschmittelzubereitung vollständig umschließt.
  • Der wasserlösliche Film, in welche die Waschmittelzubereitung verpackt ist, kann ein oder mehrere strukturell verschiedene wasserlösliche(s) Polymer(e) umfassen. Als wasserlösliche(s) Polymer(e) eignen sich insbesondere Polymere aus der Gruppe (gegebenenfalls acetalisierter) Polyvinylalkohole (PVAL) sowie deren Copolymere.
  • Wasserlösliche Filme basieren bevorzugt auf einem Polyvinylalkohol oder einem Polyvinylalkoholcopolymer, dessen Molekulargewicht im Bereich von 10.000 bis 1.000.000 gmol-1, vorzugsweise von 20.000 bis 500.000 gmol-1, besonders bevorzugt von 30.000 bis 100.000 gmol-1 und insbesondere von 40.000 bis 80.000 gmol-1 liegt.
  • Die Herstellung der Polyvinylalkohol und Polyvinylalkoholcopolymere schließt in der Regel die Hydrolyse intermediären Polyvinylacetats ein. Bevorzugte Polyvinylalkohole und Polyvinylalkoholcopolymere weisen einen Hydrolysegrad 70 bis 100 Mol-%, vorzugsweise 80 bis 90 Mol-%, besonders bevorzugt 81 bis 89 Mol-% und insbesondere 82 bis 88 Mol-% auf.
  • Bevorzugte Polyvinylalkoholcopolymere umfassen neben Vinylalkohol eine ethylenisch ungesättigte Carbonsäure, deren Salz oder deren Ester. Besonders bevorzugt enthalten solche Polyvinylalkoholcopolymere neben Vinylalkohol Sulfonsäuren wie die 2-Acrylamido-2-methyl-1-propansulfonsäure (AMPS), Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäureester, Methacrylsäureester oder Mischungen daraus; unter den Estern sind C1-4-Alkylester oder - Hydroxyalkylester bevorzugt. Als weitere Monomere kommen ethylenisch ungesättigte Dicarbonsäuren, beispielsweise Itaconsäure, Maleinsäure, Fumarsäure und Mischungen daraus in Betracht.
  • Geeignete wasserlösliche Filme zum Einsatz werden u.a. von der Firma MonoSol LLC beispielsweise unter der Bezeichnung M8630, M8720, M8310, C8400 oder M8900 vertrieben. Geeignet sind beispielsweise auch Filme mit der Bezeichnung Solublon® PT, Solublon® GA, Solublon® KC oder Solublon® KL von der Aicello Chemical Europe GmbH oder die Folien VF-HP von Kuraray.
  • Die wasserlöslichen Filme können als weitere Inhaltsstoffe zusätzliche Wirk- oder Füllstoffe aber auch Weichmacher und/oder Lösungsmittel, insbesondere Wasser, enthalten.
  • Zur Gruppe der weiteren Wirkstoffe zählen dabei beispielsweise Materialien, welche die von dem Folienmaterial umschlossenen Inhaltsstoffe der Zubereitung vor Zersetzung oder Desaktivierung durch Lichteinstrahlung schützen. Als besonders geeignet haben sich hier Antioxidantien, UV-Absorber und Fluoreszensfarbstoffe erwiesen.
  • Als Weichmacher können beispielsweise Glycerin, Ethylenglycol, Diethylenglycol, Propandiol, 2-Methyl-1,3-propandiol, Sorbit oder deren Gemische eingesetzt werden.
  • Zur Verminderung ihrer Reibungskoeffizienten kann die Oberfläche des wasserlöslichen Films der Waschmittelportionseinheit optional mit feinem Pulver abgepudert werden. Natriumaluminosilicat, Siliciumdioxid, Talk und Amylose sind Beispiele für geeignete Pudermittel.
  • Bevorzugte wasserlösliche Filme eignen sich zur Verarbeitung in einer Tiefziehapparatur.
  • Das Volumen der Waschmittelportionseinheit beträgt vorzugsweise von 12 bis 22 ml, insbesondere von 12 bis 18 ml.
  • Waschmittelportionseinheit nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelportionseinheit eine bis vier Aufnahmekammern, vorzugsweise drei oder vier Aufnahmekammern aufweist. Bei Waschmittelportionseinheiten mit zwei oder mehr Aufnahmekammern ist vorzugsweise mindestens eine der Aufnahmekammern, vorzugsweise die Mehrzahl der Aufnahmekammern transparent.
  • Ein weiterer Anmeldungsgegenstand ist ein Verfahren zur Textilreinigung, bei welchem eine zuvor beschriebenen Waschmittelzubereitung oder Waschmittelportionseinheit in die Waschflotte einer Textilwaschmaschine eingebracht wird.
  • In bevorzugten Verfahrensvarianten wird die Waschmittelzubereitung oder die Waschmittelportionseinheit direkt in die Trommel oder in die Einspülschublade der Textilwaschmaschine dosiert.
  • Das maschinelle Textilwaschverfahren erfolgt vorzugsweise bei Temperaturen von 20°C bis 60°C, bevorzugt von 30°C bis 45°.
  • Durch diese Anmeldung werden u.a. die folgenden Gegenstände bereitgestellt:
    • 1. Fließfähige Waschmittelzubereitung, enthaltend, bezogen auf ihr Gesamtgewicht,
      1. a) 1 bis 7 Gew.-% Polyacrylsäure;
      2. b) 1 bis 7 Gew.-% polyalkoxyliertes Polyalkylenimin, das erhältlich ist durch Umsetzung von Polyalkyleniminen mit Alkylenoxiden;
      3. c) 10 bis 30 Gew.-% nichtionisches Tensid;
      4. d) weniger als 20 Gew.-% Wasser;
      wobei das Gewichtsverhältnis von Polyacrylsäure zu polyalkoxyliertem Polyalkylenimin 3:1 bis 1:3 beträgt.
    • 2. Waschmittelzubereitung nach Punkt 1, wobei die Waschmittelzubereitung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 1,5 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 3 Gew.-% Polyacrylsäure enthält.
    • 3. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Polyacrylsäure aus der Gruppe der Homopolyacrylsäuren mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht Mw im Bereich von 3000 g/mol bis 200000 g/mol ausgewählt ist.
    • 4. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelzubereitung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 1 bis 4 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 3 Gew.-% polyalkoxyliertes Polyalkylenimin enthält.
    • 5. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei das polyalkoxylierte Polyalkylenimin ein gewichtsmittleres Molekulargewicht Mw im Bereich von 5000 g/mol bis 60000 g/mol, insbesondere von 10000 g/mol bis 22500 g/mol aufweist.
    • 6. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelzubereitung als polyalkoxyliertes Polyalkylenimin ein polyethoxyliertes Polyethylenimin enthält.
    • 7. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei das Polyalkylenimin an seinen Enden primäre Aminogruppen und im Inneren des Moleküls sekundäre Aminogruppen aufweist und das Verhältnis von primären zu sekundären Aminogruppen im Polyalkylenimin im Bereich von 1:0,5 bis 1:1,5, insbesondere im Bereich von 1:0,7 bis 1:1 liegt.
    • 8. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei das Polyalkylenimin an seinen Enden primäre Aminogruppen und im innerhalb des Moleküls sekundäre Aminogruppen aufweist und die durchschnittliche Anzahl von Alkoxygruppen pro primärer und sekundärer Aminofunktion im polyalkoxylierten Polyalkyenimin 5 bis 100, insbesondere 10 bis 50 beträgt.
    • 9. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei das Gewichtsverhältnis von Polyacrylsäure zu polyalkoxyliertem Polyalkylenimin 2:1 bis 1:2, vorzugsweise 3:2 bis 2:3 beträgt.
    • 10. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelzubereitung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, einen Gesamttensidgehalt von 20 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 30 bis 50 Gew.-% aufweist.
    • 11. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelzubereitung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 12 bis 28 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 25 Gew.-% nichtionisches Tensid enthält.
    • 12. Waschmittelzubereitung nach Punkt 11, wobei das nichtionische Tensid aus der Gruppe der ethoxylierten primären C8-18-Alkohole, vorzugsweise der ethoxylierten primären C8-18-Alkohole mit einem Alkoxylierungsgrad ≥ 4, besonders bevorzugt der C12-14-Alkohole mit 4 EO oder 7 EO, der C9-11-Alkohole mit 7 EO, der C13-15-Alkohole mit 5 EO, 7 EO oder 8 EO, der C13-15-Oxoalkohole mit 7 EO, der C12-18-Alkohole mit 5 EO oder 7 EO, insbesondere der C12-18-Fettalkohole mit 7 EO oder der C13-15-Oxoalkohole mit 7 EO ausgewählt ist.
    • 13. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelzubereitung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, weniger als 15 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 10 Gew.-% Wasser enthält.
    • 14. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelzubereitung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 15 bis 45 Gew.-%, vorzugsweise 25 bis 45 Gew.-% Lösungsmittel enthält.
    • 15. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelzubereitung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 15 bis 42 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 40 Gew.-% und insbesondere 25 bis 38 Gew.-% organisches Lösungsmittel enthält.
    • 16. Waschmittelzubereitung nach Punkt 15, wobei das organisches Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe Ethanol, n-Propanol, i-Propanol, Butanolen, Glykol, Propandiol, Butandiol, Methylpropandiol, Glycerin, Diglykol, Propyldiglycol, Butyldiglykol, Hexylenglycol, Ethylenglykolmethylether, Ethylenglykolethylether, Ethylenglykolpropylether, Ethylenglykolmono-n-butylether, Diethylenglykolmethylether, Diethylenglykolethylether, Propylenglykolmethylether, Propylenglykolethylether, Propylenglykolpropylether, Dipropylenglykolmonomethylether, Dipropy-lenglykolmonoethylether, Methoxytriglykol, Ethoxytriglykol, Butoxytriglykol, 1-Butoxyethoxy-2-propanol, 3-Methyl-3-methoxybutanol, Propylen-glykol-t-butylether, Di-n-octylether sowie deren Mischungen, vorzugsweise aus der Gruppe Propandiol, Glycerin, Ethanol und deren Mischungen.
    • 17. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelzubereitung als Alkylethersulfat ein Fettalkoholethersulfat vorzugsweise ein Fettalkoholethersulfat ausgewählt aus Fettalkoholethersulfaten der Formel R1-O-(AO)n-SO3 - X+ (I-1), mit R1 = linear C12-18-Alkyl, n = 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 und X+ = Na+ oder HOCH2CH2NH3 + enthält.
    • 18. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelzubereitung als Alkylethersulfat ein Fettalkoholethersulfat ausgewählt aus Fettalkoholethersulfaten der Formel R'-O-(AO)n-SO3- X+ (I-1), mit R1 = linear C12-18-Alkyl, n = 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 und X+ = Na+ oder HOCH2CH2NH3 +, insbesondere aus der Gruppe der Na Fettalkoholethersulfate oder Monoethanolamin Fettalkoholsulfate mit R1 = linear C12-18-Alkyl und n = 2 enthält.
    • 19. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelzubereitung bezogen auf ihr Gesamtgewicht 10 bis 40 Gew.-% und insbesondere 15 bis 30 Gew.-% anionisches Tensid enthält.
    • 20. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelzubereitung nichtionisches Tensid und anionisches Tensid in einem Gewichtsverhältnis oberhalb von 3:2, vorzugsweise oberhalb von 2:1 enthält.
    • 21. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelzubereitung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 0,1 bis 3 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 1 Gew.-% Phosphonat enthält.
    • 22. Waschmittelzubereitung nach Punkt 20, wobei das Phosphonat aus der Gruppe der Hydroxyalkan- und/oder Aminoalkanphosphonate, bevorzugt aus der Gruppe der Aminoalkanphosphonate und insbesondere aus der Gruppe Ethylendiamintetramethylenphosphonat (EDTMP) und Diethylentriaminpentamethylenphosphonat (DTPMP) ausgewählt ist.
    • 23. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelzubereitung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 4 bis 12 Gew.-%, vorzugsweise 6 bis 10 Gew.-% Fettsäure enthält.
    • 24. Waschmittelzubereitung nach Punkt 22, wobei die Fettsäure aus der Gruppe Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Linolsäure und deren Mischungen ausgewählt ist.
    • 25. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelzubereitung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, weniger als 2 bis 8 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 6 Gew.-% Enzymzubereitung enthält.
    • 26. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelzubereitung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 0,2 bis 4 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-% Duftstoffzubereitung enthält.
    • 27. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelzubereitung eine Trübung (HACH Turbidimeter 2100Q, 20°C, 10 ml Küvette) unterhalb 100 NTU, vorzugsweise unterhalb 50 NTU und insbesondere unterhalb 20 NTU aufweist.
    • 28. Waschmittelportionseinheit umfassend
      1. i) eine Waschmittelzubereitung nach einem der Punkte 1 bis 27
      2. ii) einen wasserlöslichen Film, welcher die Waschmittelzubereitung vollständig umschließt.
    • 29. Waschmittelportionseinheit nach Punkt 28, wobei die Waschmittelportionseinheit ein Volumen von 12 bis 22 ml, vorzugsweise von 12 bis 18 ml aufweist.
    • 30. Waschmittelportionseinheit nach einem der vorherigen Punkte, wobei die Waschmittelportionseinheit eine bis vier Aufnahmekammern, vorzugsweise drei oder vier Aufnahmekammern aufweist.
    • 30. Verfahren zur Textilreinigung, bei welchem eine Waschmittelzubereitung nach einem der Punkte 1 bis 27 oder eine Waschmittelportionseinheit nach einem der Punkte 28 bis 30 in die Waschflotte einer Textilwaschmaschine eingebracht wird.
  • Beispiele
  • Textile Flächengebilde wurden mit standardisierten Verschmutzungen versehen und nachfolgend bei 40°C in Waschflotten gewaschen, welche 1g/l eines Waschmittels V1 bis V3 oder E1 enthielten. Nach der Wäsche wurden die Textilien getrocknet. Die Helligkeitswerte der gereinigten Textilien wurden bestimmt. Die angegebenen Werte ergaben sich als Mittelwerte aus fünf Waschversuchen. Tabelle 1: Waschmittelzusammensetzung (Gew.-%)
    V1 V2 V3 E1
    1,2-Propandiol 6,0 6,0 6,0 6,0
    Glycerol 25 20 20 20
    Ethanol 3,2 3,2 3,2 3,2
    Wasser 8,0 8,0 8,0 8,0
    Monoethanolamin 3,5 3,5 3,5 3,5
    Na-Laurylethersulfat (2EO) 9,0 9,0 9,0 9,0
    Fettsäure 9,0 9,0 9,0 9,0
    C12-18 Fettalkoholethoxylat (7EO) 24 24 24 24
    Polyacrylsäure -- -- 5,0 2,5
    polyalkoxyliertes Polyalkylenimin -- 5,0 -- 2,5
    DTPMP-Na Salz 0,5 0,5 0,5 0,5
    optischer Aufheller 0,5 0,5 0,5 0,5
    Parfüm 1,0 1,0 1,0 1,0
    Enzymzubereitung 3,5 3,5 3,5 3,5
    Misc ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Tabelle 2: Helligkeitswertunterschiede (Y-Werte)
    Fleck Textil V1 V2 V3 E1
    Sebum mit Carbon black Baumwolle 41,4 42,7 42,4 43,7
    Salatsoße mit Pigment schwarz Baumwolle 68,6 69,0 70,4 70,6
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3146033 B1 [0005]

Claims (10)

  1. Fließfähige Waschmittelzubereitung, enthaltend, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, a) 1 bis 7 Gew.-% Polyacrylsäure; b) 1 bis 7 Gew.-% polyalkoxyliertes Polyalkylenimin, das erhältlich ist durch Umsetzung von Polyalkyleniminen mit Alkylenoxiden; c) 10 bis 30 Gew.-% nichtionisches Tensid; d) weniger als 20 Gew.-% Wasser; wobei das Gewichtsverhältnis von Polyacrylsäure zu polyalkoxyliertem Polyalkylenimin 3:1 bis 1:3 beträgt.
  2. Waschmittelzubereitung nach Anspruch 1, wobei die Waschmittelzubereitung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 1,5 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 3 Gew.-% Polyacrylsäure enthält.
  3. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Waschmittelzubereitung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 1 bis 4 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 3 Gew.-% polyalkoxyliertes Polyalkylenimin enthält.
  4. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei Gewichtsverhältnis von Polyacrylsäure zu polyalkoxyliertem Polyalkylenimin 2:1 bis 1:2, vorzugsweise 3:2 bis 2:3 beträgt.
  5. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Waschmittelzubereitung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 12 bis 28 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 25 Gew.-% nichtionisches Tensid enthält.
  6. Waschmittelzubereitung nach einem Anspruch 5, wobei das nichtionische Tensid aus der Gruppe der ethoxylierten primären C8-18-Alkohole, vorzugsweise der ethoxylierten primären C8-18-Alkohole mit einem Alkoxylierungsgrad ≥ 4, besonders bevorzugt der C12-14-Alkohole mit 4 EO oder 7 EO, der C9-11-Alkohole mit 7 EO, der C13-15-Alkohole mit 5 EO, 7 EO oder 8 EO, der C13-15-Oxoalkohole mit 7 EO, der C12-18-Alkohole mit 5 EO oder 7 EO, insbesondere der C12-18-Fettalkohole mit 7 EO oder der C13-15-Oxoalkohole mit 7 EO ausgewählt ist.
  7. Waschmittelzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Waschmittelzubereitung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, weniger als 15 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 10 Gew.-% Wasser enthält.
  8. Waschmittelportionseinheit umfassend i) eine Waschmittelzubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ii) einen wasserlöslichen Film, welcher die Waschmittelzubereitung vollständig umschließt.
  9. Waschmittelportionseinheit nach Anspruch 8, wobei die Waschmittelportionseinheit ein Volumen von 12 bis 22 ml, vorzugsweise von 12 bis 18 ml aufweist.
  10. Verfahren zur Textilreinigung, bei welchem eine Waschmittelzubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder eine Waschmittelportionseinheit nach einem der Ansprüche 8 oder 9 in die Waschflotte einer Textilwaschmaschine eingebracht wird.
DE102020212091.9A 2020-09-25 2020-09-25 Konzentrierte fließfähige Waschmittelzubereitung mit verbesserten Eigenschaften Withdrawn DE102020212091A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212091.9A DE102020212091A1 (de) 2020-09-25 2020-09-25 Konzentrierte fließfähige Waschmittelzubereitung mit verbesserten Eigenschaften
EP21191225.8A EP3974506A1 (de) 2020-09-25 2021-08-13 Konzentrierte fliessfähige waschmittelzubereitung mit verbesserten eigenschaften
US17/486,741 US20220098516A1 (en) 2020-09-25 2021-09-27 Concentrated Flowable Washing Agent Preparation Having Improved Properties

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212091.9A DE102020212091A1 (de) 2020-09-25 2020-09-25 Konzentrierte fließfähige Waschmittelzubereitung mit verbesserten Eigenschaften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020212091A1 true DE102020212091A1 (de) 2022-03-31

Family

ID=77338524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020212091.9A Withdrawn DE102020212091A1 (de) 2020-09-25 2020-09-25 Konzentrierte fließfähige Waschmittelzubereitung mit verbesserten Eigenschaften

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220098516A1 (de)
EP (1) EP3974506A1 (de)
DE (1) DE102020212091A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020212093A1 (de) * 2020-09-25 2022-03-31 Henkel Ag & Co. Kgaa Konzentrierte fließfähige Waschmittelzubereitung mit verbesserten Eigenschaften
EP4306625A1 (de) * 2022-07-11 2024-01-17 Henkel AG & Co. KGaA Konzentrierte waschmittelzubereitung mit verbesserten eigenschaften

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160355762A1 (en) 2015-06-05 2016-12-08 The Procter & Gamble Company Compacted liquid laundry detergent composition
EP3146033B1 (de) 2014-05-22 2018-08-15 Unilever PLC Wässrige, flüssige detergenzzusammensetzung enthaltend enzympartikeln
US20190093054A1 (en) 2017-09-27 2019-03-28 The Procter & Gamble Company Detergent compositions comprising lipases

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060275566A1 (en) * 2005-06-01 2006-12-07 De Buzzaccarini Francesco Water-soluble, liquid-containing pouch
WO2006130647A1 (en) * 2005-06-01 2006-12-07 The Procter & Gamble Company Water-soluble, liquid-containing pouch
EP2107107A1 (de) * 2008-04-02 2009-10-07 The Procter and Gamble Company Wasserlöslicher Beutel mit Waschmittelzusammensetzung
US8287658B2 (en) * 2009-06-02 2012-10-16 Ecolab Usa Inc. Biodegradable surfactant blend
EP2527421A1 (de) * 2011-05-23 2012-11-28 The Procter & Gamble Company Wasserlöslicher Dosiereinheitbeutel mit Chelant
ES2556490T3 (es) * 2012-05-16 2016-01-18 Unilever N.V. Composiciones detergentes de lavado de ropa que comprenden polietilenimina polialcoxilada
US9752101B2 (en) * 2014-09-25 2017-09-05 The Procter & Gamble Company Liquid laundry detergent composition
EP3031891B1 (de) * 2014-12-12 2019-03-20 The Procter and Gamble Company Wasserlöslicher Waschmittelbeutel mit mehreren Fächern
EP3050953B1 (de) * 2015-02-02 2018-12-26 The Procter and Gamble Company Reinigungsmittelzusammensetzung
EP3694979A1 (de) * 2017-10-12 2020-08-19 The Procter & Gamble Company Verfahren zur verwendung von leukofarbstoffen als bläuemittel in wäschepflegemitteln
CA3076818A1 (en) * 2017-10-25 2019-05-02 The Procter & Gamble Company Container for water suluble unit dose detergent products
GB201909822D0 (en) * 2019-07-09 2019-08-21 Reckitt Benckiser Vanish Bv Laundry composition
US11186804B2 (en) * 2019-11-27 2021-11-30 Henkel IP & Holding GmbH Structured liquid detergent composition for a unit dose detergent pack having improved structuring properties and suspension stability

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3146033B1 (de) 2014-05-22 2018-08-15 Unilever PLC Wässrige, flüssige detergenzzusammensetzung enthaltend enzympartikeln
US20160355762A1 (en) 2015-06-05 2016-12-08 The Procter & Gamble Company Compacted liquid laundry detergent composition
US20190093054A1 (en) 2017-09-27 2019-03-28 The Procter & Gamble Company Detergent compositions comprising lipases

Also Published As

Publication number Publication date
US20220098516A1 (en) 2022-03-31
EP3974506A1 (de) 2022-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3974506A1 (de) Konzentrierte fliessfähige waschmittelzubereitung mit verbesserten eigenschaften
EP3974501B1 (de) Konzentrierte fliessfähige waschmittelzubereitung mit verbesserten eigenschaften
WO2014146985A1 (de) Farbschützendes wasch- oder reinigungsmittel mit optischem aufheller
EP3974507B1 (de) Konzentrierte fliessfähige waschmittelzubereitung mit verbesserten eigenschaften
DE102012209827A1 (de) Wasch-, Reinigungs- oder Vorbehandlungsmittel mit erhöhter Reinigungskraft II
EP3974505B1 (de) Konzentrierte fliessfähige waschmittelzubereitung mit verbesserten eigenschaften
WO2022063499A1 (de) Konzentrierte fliessfähige waschmittelzubereitung mit verbesserten eigenschaften
DE102020212090A1 (de) Konzentrierte fließfähige Waschmittelzubereitung mit verbesserten Eigenschaften
EP3974502A1 (de) Konzentrierte fliessfähige waschmittelzubereitung mit verbesserten eigenschaften
DE102013226003A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
DE102016206647A1 (de) Flüssigwaschmittel
EP3020794A2 (de) Waschmittelzusammensetzung und verwendung derselben
EP4314227A1 (de) Waschmittelportionseinheit
EP4155374A1 (de) Verfahren zur herstellung eines waschmittels mit verbesserten optischen und rheologischen eigenschaften
EP4303289A1 (de) Konzentrierte waschmittelzubereitung mit verbesserten eigenschaften
EP4234667A1 (de) Fliessfähige waschmittelzubereitung mit verbesserten eigenschaften
WO2021121704A1 (de) Textilbehandlungsmittel
EP4306625A1 (de) Konzentrierte waschmittelzubereitung mit verbesserten eigenschaften
DE102022201946A1 (de) Fließfähige Waschmittelzubereitung mit verbesserten Eigenschaften
EP2929003A1 (de) Entfernung fettiger anschmutzungen
DE102021206309A1 (de) Konzentrierte fließfähige Waschmittelzubereitung mit verbesserten Eigenschaften
DE102022211873A1 (de) Waschmittelzubereitung mit verbesserten Eigenschaften
DE102013216776A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
DE102011082917A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
DE102013226625A1 (de) HPMC-haltige Flüssigwaschmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee