DE102020211505B3 - Glasscheibe, Kraftfahrzeug und Verfahren - Google Patents

Glasscheibe, Kraftfahrzeug und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102020211505B3
DE102020211505B3 DE102020211505.2A DE102020211505A DE102020211505B3 DE 102020211505 B3 DE102020211505 B3 DE 102020211505B3 DE 102020211505 A DE102020211505 A DE 102020211505A DE 102020211505 B3 DE102020211505 B3 DE 102020211505B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass pane
cells
pixel matrix
glass
antenna structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020211505.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Butscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102020211505.2A priority Critical patent/DE102020211505B3/de
Priority to US18/245,297 priority patent/US20230369739A1/en
Priority to CN202180062714.3A priority patent/CN116686165A/zh
Priority to PCT/DE2021/200118 priority patent/WO2022053115A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020211505B3 publication Critical patent/DE102020211505B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1271Supports; Mounting means for mounting on windscreens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/364Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith using a particular conducting material, e.g. superconductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/44Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the electric or magnetic characteristics of reflecting, refracting, or diffracting devices associated with the radiating element

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, ein Verfahren und eine Glasscheibe (2), insbesondere Glasdach oder Heckscheibe oder Seitenscheibe oder Frontscheibe, eines Kraftfahrzeugs, mit in der Glasscheibe (2) angeordneter Pixelmatrix (5, 6, 7, 8), in welcher Pixelmatrix (5, 6, 7, 8) mit einem rheologischen Material (20) mindestens eine Antennenstruktur (90, 91, 92, 93) erzeugbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Glasscheibe, ein Kraftfahrzeug mit einer Glasscheibe und ein Verfahren.
  • Aufgabe der Erfindung ist eine Verbesserung einer Glasscheibe bzw. eines Kraftfahrzeugs/Verfahrens. Die Aufgabe wird jeweils durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Eine Glasscheibe, insbesondere in Form eines Glasdachs eines Kraftfahrzeugs, mit in der Glasscheibe angeordneter Pixelmatrix mit einem magneto- und/oder elektro- rheologischen Material, in welcher Pixelmatrix eine Antennenstruktur durch z.B. Anlegen von elektrischer Spannung erzeugbar ist, ermöglicht effizient eine flexible, adaptive Ausbildung und Anpassung von Antennenstrukturen.
  • Zu den Unteransprüchen:
  • Pixel einer solchen Pixelmatrix können durch miteinander verbundene Zellen mit einem rheologischen Material darin gebildet sein, wobei durch (z.B. elektrische, spannungsbasierte oder magnetische) Ansteuerung jeweils einer der Zellen Flüssigkeit aus ihr in andere (benachbarte und/oder über Flüssigkeitskanäle verbundene) Zellen zur Ausbildung einer Antennenstruktur (durch die Flüssigkeit in mehreren Zellen und ggf. Flüssigkeitskanälen) bewegbar ist. Rheologische (Magneto- rheologische und/oder elektro- rheologische) Flüssigkeiten, insbesondere elektrorheologische flüssige Metalle, sind z.B. bekannt aus:
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrorheologische_FI%C3%BCssigkeit und
    • https://de.qwe.wiki/wiki/Electrorheological fluid und
    • https://www.ims.kit.edu/1410.php .
  • Glasscheiben sind bekannt aus EP 3 224 901 A1 , WO 2016/ 086 017 A1 , JP S63 271 320 A , US 2006 158 715 A1 , EP 3 062 390 A1 und JP 2016 - 134 805 A .
  • Antennen sind bekannt aus US 2010 095 762 A1 , EP 3 062 390 A1 .
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann eine Pixelmatrix der Glasscheibe (insbesondere in einer oder zwei Richtungen nebeneinander angeordnete X*Y) Zellen aufweisen,
    wobei Zellen in der Glasscheibe über Fluidkanäle jeweils in Kommunikation mit einer oder mehreren insbesondere benachbarten Zellen stehen,
    und in den mehreren Zellen rheologische, insbesondere elektrorheologische Flüssigkeit, insbesondere elektrorheologisches Flüssigmetall, vorhanden ist, wobei durch Ansteuerung jeweils einer der Zellen Flüssigkeit aus ihr in andere Zellen zur Ausbildung einer Antennenstruktur bewegbar ist.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann
    in ein, zwei oder mehr als zwei Randbereichen der Glasscheibe in mindestens einer Pixelmatrix jeweils eine Antennenstruktur durch Anlegen von elektrischer Spannung erzeugbar sein,
    wobei (ggf. abgedunkelte) Randbereiche der Glasscheibe (z.B. die Randnähesten/äußersten maximal 1 oder 5 oder 10 oder 15 Prozent der Glasscheibe) wenig optisch beeinträchtigend derart ausbildbar sind, und wobei bei ggf. zwei oder mehr Antennen eine Antennen-Diversity ermöglicht werden kann.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann
    in mindestens zwei Randbereichen der Glasscheibe in der mindestens einen Pixelmatrix jeweils eine Antennenstruktur durch Anlegen von elektrischer Spannung oder eines Magnetfelds erzeugbar sein,
    und es können so mehrere Antennen und/oder mindestens eine durch mehrere Randbereiche verlaufende Antenne gebildet werden.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann
    in zwei zueinander orthogonalen Randbereichen der Glasscheibe in der mindestens einen Pixelmatrix jeweils eine Antennenstruktur durch z.B. Anlegen von elektrischer Spannung erzeugbar sein,
    und diese beiden Antennenstrukturen können gemeinsam als eine Antenne beschaltet und/oder verwendet werden.
    Damit kann z.B. effizient eine über ein Eck der Glasscheibe verlaufende Antenne ausbildbar sein.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann
    in mindestens zwei gegenüberliegenden Ecken der Glasscheibe (also z.B. in zwei oder drei oder vier Ecken) jeweils eine von mehreren Antennen gebildet werden, also der Bauraum effizient und mit beabstandeten Antennen genutzt werden.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann
    die Glasscheibe aus einem z.B. Natriumsilikat-haltigen Glas oder aus einem Kunststoff bestehen.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann
    die Glasscheibe zweischichtig, insbesondere mit einem Zwischenraum (z.B. analog zu einem LCD-Display) ausgebildet sein,
    in welchem Zwischenraum mindestens eine elektro- oder magneto-rheologische Pixelmatrix angeordnet sein kann, mittels derer Antennenstrukturen ausbildbar sind.
    Damit kann die Pixelmatrix effizient gegen mechanische Einwirkungen von außen geschätzt sein.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann
    in der mindestens einen Pixelmatrix jeweils mindestens eine Antennenstruktur durch Anlegen einer elektrischen Spannung und/oder Anlegen eines magnetischen Felds an einer oder mehreren Zellen erzeugbar sein,
  • Weitere Merkmale und Vorteile von einigen Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Dabei zeigt:
    • 1 im Längsschnitt ein Kraftfahrzeug mit einer Dachscheibe mit Antennenstrukturen,
    • 2 in Draufsicht ein Glasdach eines Kraftfahrzeuges mit durch mindestens eine Pixelmatrix jeweils erzeugbaren Antennenstrukturen,
    • 3 in Draufsicht ein Glasdach eines Kraftfahrzeuges mit durch eine Pixelmatrix erzeugten, symbolisch als Linien dargestellten Antennenstrukturen und Antennen im Glasdach,
    • 4 im Längsschnitt ein Glasdach eines Kraftfahrzeuges mit durch eine Pixelmatrix erzeugbaren Antennenstrukturen im Glasdach und deren elektrischer Anbindung durch einen Kabelbaum.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1 mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Glasscheibe 2 (hier in Form eines Glasdachs) aus hier zwei (alternativ einer oder mehr als zwei) Scheiben 3, 4 mit hier mehr als einer Pixelmatrix 5, 6, (7, 8) aus ggf. jeweils sehr vielen (magneto- oder elektro-) rheologischen Zellen 10-20), durch deren Beschaltung mindestens eine Antennenstruktur (90, 91, 92, 93) zur Bildung mindestens einer Antenne (100 oder 101) ausbildbar ist.
  • Ebenso wie eine erfindungsgemäße Glasscheibe 2 in Form eines Glasdachs kann auch eine Glasscheibe in Form eines Schiebedachs und/oder einer Heckscheibe und/oder einer Seitenscheibe und/oder einer Frontscheibe mit (jeweils) mindestens einer Pixelmatrix 5, 6, 7, 8 aus ggf. sehr vielen (magneto- oder elektro-) rheologischen Zellen 10-20 im Kraftfahrzeug 1 vorgesehen sein.
  • 2 zeigt in Draufsicht auf ein Dach eines Kraftfahrzeuges 1 eine Glasscheibe 2 in Form z.B. eines Glasdachs (das z.B. wie hier in Form eines Schiebedachs ausgebildet und in Richtung y verschiebbar sein kann) mit durch jeweils durch eine Pixelmatrix 5, 6, 7, 8 aus jeweils Zellen 10-19 erzeugbaren Antennenstrukturen (90).
  • Eine Pixelmatrix 5, 6, 7, 8 kann jeweils mehrere Zellen 10-19 (auch viel mehr als hier dargestellt) aufweisen, die jeweils mit einer rheologischen Flüssigkeit 20 gefüllt oder leer sein können, wobei die (in einer Zelle als Punkt angedeutete) rheologische Flüssigkeit 20 aus eine Zelle 10-19 in eine andere der 10-19 durch Anlegen einer Spannung oder eines Magnetfelds im Bereich der Zelle (in an sich bekannter Weise) bewegt werden kann.
    Zellen 10-19 einer Pixelmatrix 5, 6, 7, 8 können z.B. in ein oder zwei oder mehr Reihen (hier in x/y Richtung, ggf. auch in z-Richtung) und/oder nebeneinander angeordnet sein.
  • Die Flüssigkeit 20 kann z.B. ein rheologisches Flüssigmetall sein. Wenn sich die Flüssigkeit 20 z.B. in den Zellen 10, 11, 12, 13, 14 (und ggf. auch in den Kanälen 21, 22, 23 usw. dazwischen) befindet kann sie z.B. eine (durch jeweils einen Balken in 3 angedeutete) linienförmige Antennenstruktur 90 (oder ebenso 91, 92, 93) ausbilden.
  • Eine Antennenstruktur 90, 91, 92, 93 kann jeweils als Antenne 100, 101 verwendet werden, oder es können z.B. (jeweils) zwei Antennenstrukturen 90, 91 (und/oder 92, 93) über Verbindungen 31, 32, 33, 34 miteinander verbunden werden und so zusammen eine Antenne 100, 101 bilden. Eine Antenne 100, 101 kann jeweils mit der Steuerung bzw. dem Connectivity-Modul 50 verbunden sein und z.B. zum Empfang und/oder Senden von Signalen für z.B. /3G/4G/5G/6G Mobilfunk und/oder WiFi und/oder NFC und/oder RKE, DAB und/oder GPS/Glossnass/Galileo usw. verwendet werden.
  • Eine Pixelmatrix 5, 6, 7, 8, kann jeweils über eine Verbindung mit genau einer weiteren Pixelmatrix 5, 6, 7, 8 oder mit mehreren Pixelmatrizen 5, 6, 7, 8 durch jeweils eine elektrisch leitende Verbindung (z.B. Drähte) 31, 32, 33, 34 verbunden sein.
  • Die Pixelmatrix oder Pixelmatrizen 5, 6, 7, 8 können jeweils (zur Verbindung der durch sie gebildeten Antennenbereiche 90, 91, 92, 93) mit einem Connectivity-Modul 50 (z.B. zum Senden/Empfang für 2G/3G/4G/5G/6G Mobilfunk und/oder WiFi und/oder NFC und/oder RKE, DAB und/oder GPS/Glossnass/Galileo usw. und/oder mit einer ECU) verbunden sein, das über eine Funkanbindung und/oder einer Kabelanbindung mit einer weiteren Steuerung und/oder mindestens einem Bussystem des Kraftfahrzeugs 1 verbunden sein kann.
  • 4 zeigt im Längsschnitt ein Glasdach 2 eines Kraftfahrzeuges, den Kraftfahrzeug- Dachhimmel 98 mit durch je eine Pixelmatrix 5, (6, 7,) 8 erzeugbaren Antennenstrukturen im Glasdach 2 und deren (5-8, 90-93) elektrische Anbindung 35 (zum Senden und/oder Empfang und/oder jeweils zur Ansteuerung der rheologischen Zellen) an ein (Connectivity = Verbindungs-) Modul 50, und dessen Anbindung an ein Kraftfahrzeugnetz durch einen Kabelbaum 99.
  • Durch ein Anlegen einer regelbaren Spannung aus der ECU des Connectivity-Moduls 50 an rheologische Zellen im Glas können definierte Bereiche aktiviert und bestimmte Antennenstrukturen im Smart-Glas erzeugt werden. Diese Antennenstrukturen können dann bestimmte Frequenzbereiche für die benötigten Dienste wie z.B. Telefon, WiFi, RKE, DAB usw. abdecken.
  • Eine Spannungsregelung/-steuerung aus der ECU des Connectivity-Moduls 50 heraus ermöglicht ebenfalls anders bereits definierte Antennenstrukturen zu aktivieren, diese dienen dann wieder für weitere Dienste auf anderen Frequenzen. Ein empfangenes Signal kann im Connectivity-Modul verarbeitet und an die Infrastruktur des Fahrzeugs weitergegeben werden.
  • Bereiche, in denen durch Spannungsregelung/-steuerung aus der ECU bestimmte Antennen erzeugt werden, können sich am Rand des Glasdaches z.B. in der Nähe der Klebestellen zur Fahrzeugstruktur befinden. Damit bleibt die Durchsicht durch das Glasdach ohne Einschränkung für Insassen.

Claims (10)

  1. Glasscheibe (2), insbesondere Glasdach oder Heckscheibe oder Seitenscheibe oder Frontscheibe, für ein Kraftfahrzeug (1), mit in der Glasscheibe (2) angeordneter Pixelmatrix (5, 6, 7, 8), in welcher Pixelmatrix (5, 6, 7, 8) mit einem magneto- und/oder elektrorheologischen Material (20) mindestens eine Antennenstruktur (90, 91, 92, 93) erzeugbar ist.
  2. Glasscheibe (2) nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Pixelmatrix (5, 6, 7, 8) der Glasscheibe (2) Zellen (10-19) aufweist, die (10-19) vorzugsweise in einer (X;Y) oder zwei Richtungen (X; Y) nebeneinander angeordnet sind, wobei Zellen (10-19) in der Glasscheibe (2) über Fluidkanäle (21, 22, 23) jeweils in Kommunikation mit einer oder mehreren Zellen (10-19) stehen, wobei in Zellen (10-19) rheologische, insbesondere magneto- und/oder elektro-rheologische Flüssigkeit, insbesondere elektrorheologisches Flüssigmetall, vorhanden ist, wobei zur Ausbildung einer Antennenstruktur (90, 91, 92, 93) durch Ansteuerung der Zellen (10-19) Flüssigkeit (20) aus jeweils einer Zelle (10-19) in andere Zellen (10-19) bewegbar ist.
  3. Glasscheibe (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in ein, zwei oder mehr als zwei Randbereichen der Glasscheibe (2) in mindestens einer Pixelmatrix (5, 6, 7, 8) jeweils eine Antennenstruktur (90, 91, 92, 93) erzeugbar ist, insbesondere durch Anlegen von elektrischer Spannung und/oder eines magnetischen Felds.
  4. Glasscheibe (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in zwei zueinander orthogonalen Randbereichen der Glasscheibe (2) in der mindestens einen Pixelmatrix (5, 6, 7, 8) jeweils eine Antennenstruktur (90, 91; 92, 93) erzeugbar ist, und diese beiden Antennenstrukturen (90, 91; 92, 93) gemeinsam als eine Antenne (100; 101) beschaltet und/oder verwendet sind.
  5. Glasscheibe (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in mindestens zwei insbesondere gegenüberliegenden Ecken der Glasscheibe (2) jeweils eine von mehreren Antennen (100, 101) gebildet wird.
  6. Glasscheibe (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antennenstruktur (90, 91, 92, 93) oder Antennenstrukturen jeweils in einem insbesondere abgedunkelten Randbereich der Glasscheibe (2) angeordnet ist.
  7. Glasscheibe (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Glasscheibe (2) aus einem Glas oder aus einem Kunststoff besteht.
  8. Glasscheibe (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Glasscheibe (2) zweischichtig, insbesondere mit einem Zwischenraum ausgebildet ist, in welchem Zwischenraum mindestens eine elektro- oder magneto-rheologische Pixelmatrix (5, 6, 7, 8) ausgebildet ist, mittels derer (5, 6, 7, 8) Antennenstrukturen (90, 91, 92, 93) ausbildbar sind.
  9. Kraftfahrzeug mit einer oder mehreren Glasscheibe(n) (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  10. Verfahren zum Ansteuern einer Antennenstruktur (90, 91, 92, 93), wobei in einer Glasscheibe (2), insbesondere Glasdach oder Heckscheibe oder Seitenscheibe oder Frontscheibe eines Kraftfahrzeugs, insbesondere in einem Randbereich der Glasscheibe (2), in mindestens einer Pixelmatrix (5, 6, 7, 8) mit einem magneto- und/oder elektro- rheologischen Material (20) eine Antennenstruktur (90, 91, 92, 93) durch Anlegen von elektrischer Spannung und/oder Anlegen eines magnetischen Felds an einer oder mehreren Zellen (10-19) der Pixelmatrix (5, 6, 7, 8) erzeugt wird, insbesondere indem eine rheologische, insbesondere elektrorheologische Flüssigkeit, insbesondere elektrorheologisches Flüssigmetall durch Ansteuerung jeweils einer der Zellen (10-19) in andere Zellen (10-19) zur Ausbildung einer Antennenstruktur (90, 91, 92, 93) bewegt wird.
DE102020211505.2A 2020-09-14 2020-09-14 Glasscheibe, Kraftfahrzeug und Verfahren Active DE102020211505B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020211505.2A DE102020211505B3 (de) 2020-09-14 2020-09-14 Glasscheibe, Kraftfahrzeug und Verfahren
US18/245,297 US20230369739A1 (en) 2020-09-14 2021-09-02 Glass pane, motor vehicle and method
CN202180062714.3A CN116686165A (zh) 2020-09-14 2021-09-02 玻璃车窗、机动车辆和方法
PCT/DE2021/200118 WO2022053115A1 (de) 2020-09-14 2021-09-02 Glasscheibe, kraftfahrzeug und verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020211505.2A DE102020211505B3 (de) 2020-09-14 2020-09-14 Glasscheibe, Kraftfahrzeug und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020211505B3 true DE102020211505B3 (de) 2021-11-25

Family

ID=77951427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020211505.2A Active DE102020211505B3 (de) 2020-09-14 2020-09-14 Glasscheibe, Kraftfahrzeug und Verfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230369739A1 (de)
CN (1) CN116686165A (de)
DE (1) DE102020211505B3 (de)
WO (1) WO2022053115A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63271320A (ja) 1987-04-30 1988-11-09 Central Glass Co Ltd 調光ガラス
JPS6434805A (en) 1987-07-27 1989-02-06 Mitsui Shipbuilding Eng Air floatation type carrier
JPH0216A (ja) 1989-05-09 1990-01-05 Seiko Epson Corp 電気光学装置
US20060158715A1 (en) 2005-01-19 2006-07-20 Hitachi, Ltd. Variable transmissivity window system
US20100095762A1 (en) 2008-09-26 2010-04-22 Commissariat A L'energie Atomique Radio frequency transmitting/receiving antenna with modifiable transmitting-receiving parameters
WO2016086017A1 (en) 2014-11-26 2016-06-02 View, Inc. Self-contained ec igu
EP3062390A1 (de) 2013-10-21 2016-08-31 ZTE Corporation Antenne, verfahren zur steuerung einer antenne und mobiles endgerät
EP3224901A1 (de) 2014-11-25 2017-10-04 View, Inc. Fensterantennen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014158107A1 (en) * 2013-03-29 2014-10-02 Haluk Kulah Phase shifting method for reconfigurable transmitarrays and reflectarrays and a unit element thereof
CN108270070A (zh) * 2017-01-03 2018-07-10 中兴通讯股份有限公司 一种液态天线结构及其控制方法

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63271320A (ja) 1987-04-30 1988-11-09 Central Glass Co Ltd 調光ガラス
JPS6434805A (en) 1987-07-27 1989-02-06 Mitsui Shipbuilding Eng Air floatation type carrier
JPH0216A (ja) 1989-05-09 1990-01-05 Seiko Epson Corp 電気光学装置
US20060158715A1 (en) 2005-01-19 2006-07-20 Hitachi, Ltd. Variable transmissivity window system
US20100095762A1 (en) 2008-09-26 2010-04-22 Commissariat A L'energie Atomique Radio frequency transmitting/receiving antenna with modifiable transmitting-receiving parameters
EP3062390A1 (de) 2013-10-21 2016-08-31 ZTE Corporation Antenne, verfahren zur steuerung einer antenne und mobiles endgerät
EP3224901A1 (de) 2014-11-25 2017-10-04 View, Inc. Fensterantennen
WO2016086017A1 (en) 2014-11-26 2016-06-02 View, Inc. Self-contained ec igu

Also Published As

Publication number Publication date
US20230369739A1 (en) 2023-11-16
WO2022053115A1 (de) 2022-03-17
CN116686165A (zh) 2023-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19532431C2 (de) Antennenscheibe in zumindest einer Fensteröffnung einer metallischen Karosserie eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftfahrzeugs
EP2459432B1 (de) Baukastensystem und verfahren zum herstellen eines dachmoduls
DE102014011180A1 (de) Elektrischer Flachleiter für Kraftfahrzeuge
DE102009006991A1 (de) Elektrischer Energiespeicher für Kraftfahrzeuge
DE102011115967A1 (de) Windschutzscheibe
DE102020211505B3 (de) Glasscheibe, Kraftfahrzeug und Verfahren
EP2698828A1 (de) Potentialanbindungsvorrichtung
DE102015208288A1 (de) Lager zum Dämpfen von Schwingungen in Führungsschienen einer Aufzugsanlage
DE102015008930A1 (de) Schutzvorrichtung für eine elektrische Batterie und Fahrzeug
DE102004018943A1 (de) Blende zur Abdeckung eines Trägerelementes eines Kraftwagens
EP2948328B1 (de) Leitungsführungssystem für ein fahrzeug
DE10331213B4 (de) Scheibenantenne für den LMK- und diversitären FM-Empfang mobiler Kraftfahrzeuge
DE102021100192B4 (de) Flexible Sensorleiste, Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Sensorleiste, Verwendung einer flexiblen Sensorleiste und Kraftfahrzeug mit einer flexiblen Sensorleiste
DE102004016839B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Stoßenergie
EP3374127B1 (de) Auflagevorrichtung für eine mehrzahl von bauteilen unterschiedlicher geometrie
DE102007058729A1 (de) Walzvorrichtung mit Verstellvorrichtung
EP1647069B1 (de) Fahrzeugantenne
WO2020057954A1 (de) Deckel für ein fahrzeugdach eines kraftfahrzeugs, dachanordnung für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum herstellen eines deckels
EP4074573B1 (de) Balg für eine übergangseinrichtung
DE102007003177A1 (de) Gleitbacke
DE102019104375A1 (de) System zur Positionierung einer Einrichtung, Kanalsystem und Verfahren zur Ladung eines zur induktiven Ladung eingerichteten Gegenstands
EP0446684A1 (de) Kraftfahrzeugscheibe in Form einer Zweischeiben-Isolierglaseinheit mit Antennenelementen
DE102012002146B4 (de) Fensteranordnung
DE102005030630B4 (de) Antenneneinrichtung für mobile Fahrzeuge
EP3462538B1 (de) Elektranten als antennenträger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE