DE102020205389B3 - Kipphebel für einen elektrischen Schalter, Blockiervorrichtung mit solch einem Kipphebel und elektrischer Schalter mit solch einem Kipphebel oder solch einer Blockiervorrichtung - Google Patents

Kipphebel für einen elektrischen Schalter, Blockiervorrichtung mit solch einem Kipphebel und elektrischer Schalter mit solch einem Kipphebel oder solch einer Blockiervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102020205389B3
DE102020205389B3 DE102020205389.8A DE102020205389A DE102020205389B3 DE 102020205389 B3 DE102020205389 B3 DE 102020205389B3 DE 102020205389 A DE102020205389 A DE 102020205389A DE 102020205389 B3 DE102020205389 B3 DE 102020205389B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker arm
blocking device
electrical switch
predefined positions
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020205389.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Ekkehard PLECHINGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102020205389.8A priority Critical patent/DE102020205389B3/de
Priority to US17/241,413 priority patent/US11929218B2/en
Priority to CN202110472459.1A priority patent/CN113571354A/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102020205389B3 publication Critical patent/DE102020205389B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/14Tumblers
    • H01H23/143Tumblers having a generally flat elongated shape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/28Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member
    • H01H9/281Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock
    • H01H9/282Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock and a separate part mounted or mountable on the switch assembly and movable between an unlocking position and a locking position where it can be secured by the padlock
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/28Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member
    • H01H9/281Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • H01H23/20Driving mechanisms having snap action
    • H01H23/205Driving mechanisms having snap action using a compression spring between tumbler and an articulated contact plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/28Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with three operating positions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/521Details concerning the lever handle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/22Interlocking, locking, or latching mechanisms for interlocking between casing, cover, or protective shutter and mechanism for operating contacts

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Es wird ein Kipphebel (100) für einen elektrischen Schalter (1000) offenbart, wobei mit dem Kipphebel (100) der elektrische Schalter (1000) betätigbar ist zur Einstellung von vordefinierten Positionen, wobei der Kipphebel (100) ein erstes Teil (110) zum Einstellen der vordefinierten Positionen und ein zweites Teil (120), welches zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position beweglich ist, umfasst, wobei in der ersten Position des zweiten Teils (120) das erste Teil (110) in die vordefinierten Positionen bewegt werden kann, wobei in der zweiten Position des zweiten Teils (120) die Bewegung des ersten Teils (110) blockiert ist und wobei der zweite Teil (120) durch eine Feder in Richtung der ersten Position gedrückt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kipphebel eines elektrischen Schalters, eine Blockiervorrichtung mit solch einem Kipphebel und einen elektrischen Schalter mit solch einem Kipphebel beziehungsweise solch einer Blockiervorrichtung.
  • Ein elektrischer Leistungsschalter kann mit einem Kipphebel ausgestattet sein, mit dem dieser betätigt wird zum Schalten des elektrischen Stromes. Einem Benutzer eines solchen Leistungsschalters kann die Möglichkeit geboten werden, diesen in verschiedenen Schalterstellungen abzusperren, so dass der Leistungsschalter nicht unabsichtlich betätigt werden kann. Ein Absperren des Leistungsschalters kann beispielsweise in der AUS-Position („OFF“) gewünscht sein, in der ein Stromkreis durch den Leistungsschalter geöffnet ist. Ebenso kann gewünscht sein, dass der Leistungsschalter in der EIN-Position („ON“) abgesperrt werden kann, in der der Stromkreis durch den elektrischen Schalter geschlossen ist.
  • In der DE 10 2011 082 255 A1 wird eine Blockiervorrichtung für ein elektromechanisches Schaltgerät mit manueller Betätigungsmöglichkeit offenbart. Die Blockiervorrichtung zeichnet sich durch eine Kombination weniger, konstruktiv und funktional aufeinander abgestimmter, ineinandergreifender Konstruktionselemente aus. Dabei übernimmt ein Blockierelement eine Doppelfunktion, indem es einerseits die Verbindung der Blockiervorrichtung mit dem Schaltgerät sichert und andererseits einen Stellungswechsel des Betätigungselements des Schaltgeräts sicher verhindert.
  • Bei anderen Betätigungselementen von Leistungsschaltern, wie beispielsweise bei Drehantrieben, sind ebenfalls Konstruktionen bekannt, mit denen diese Drehantriebe mittels Bügelschlösser abgesperrt werden können. Beispielsweise ist dies als integrierte Lösung bekannt, so dass ein Teil des Drehgriffs nach innen gedrückt wird und durch ein Bügelschloss in dieser Stellung gehalten wird. Der nach Innen gedrückte Teil des Drehgriffs verhindert über eine Kulisse die Betätigung desselben. Der Drehantrieb kann in der AUS-Position („OFF“) abgesperrt werden. Eine solche Konstruktion lässt sich auch durch ein nachträgliches Bohren eines Lochs in der Kulisse modifizieren, so dass der Drehantrieb ebenfalls in der EIN-Position („ON“) abgesperrt werden kann.
  • In der DE 199 34 542 C1 wird eine Schaltersicherungseinheit mit einem Gehäuse offenbart, in dem ein Sicherungsstöpsel zwischen einer Ausschaltstellung und einer Einschaltstellung hin- und herschwenkbar angeordnet ist, wobei der Sicherungsstöpsel ein Griffteil und einen Aufnahmebereich für einen Sicherungseinsatz umfasst und in die Schaltersicherungseinheit bis zu einer Arbeitsposition einschiebbar ist. Das Griffteil des Sicherungsstöpsels und zumindest eines der übrigen Bauteile der Schaltersicherungseinheit weisen jeweils eine Durchgangsöffnung auf, die so positioniert sind, dass sich die Durchgangsöffnungen im Wesentlichen nicht überlappen, wenn sich der Sicherungsstöpsel in seiner Arbeitsposition in der Schaltersicherungseinheit befindet. Die Durchgangsöffnungen fluchten zur Aufnahme einer Sperrvorrichtung zumindest teilweise miteinander, wenn der Sicherungsstöpsel in einer aus seiner Arbeitsposition in der Schaltersicherungseinheit teilweise zurückgezogenen Stellung in der Schaltersicherungseinheit angeordnet ist.
  • Die US 2008 / 0 053 804 A1 offenbart einen elektrischen Schalter mit mindestens zwei festen Kontakten und einem beweglichen Kontakthebel, der zwischen einer EIN-Position, die Kontakt mit einem der festen Kontakte herstellt, und einer AUS-Position zur Unterbrechung mit einem der festen Kontakte beweglich ist. Eine Wippe schwenkt zwischen einer ersten Position in entgegengesetzte Richtungen, wobei der Kontakthebel in die EIN-Position und eine zweite Position bewegt wird, wobei der Kontakthebel in die AUS-Position bewegt wird. Ein mit der Wippe verbundenes Verriegelungselement verriegelt die Wippe automatisch in jeder der ersten und zweiten Positionen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine alternative Lösung für einen Kipphebel eines elektrischen Schalters zur Verfügung zu stellen, welcher konstruktiv einfach aufgebaut und robust und ohne Werkzeug handhabbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch den Kipphebel gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Kipphebels sind in den Unteransprüchen 2 bis 7 angegeben. Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ebenfalls durch die Blockiervorrichtung gemäß Patentanspruch 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Blockiervorrichtung sind in den Unteransprüchen 9 bis 11 angegeben. Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ebenfalls durch die elektrischen Schalter gemäß Patentanspruch 12 und Patentanspruch 13 gelöst.
  • Der Kipphebel eines elektrischen Schalters gemäß Patentanspruch 1 ist so ausgestaltet, dass mit dem Kipphebel der elektrische Schalter betätigt wird zur Einstellung von vordefinierten Positionen, wobei der Kipphebel ein erstes Teil zur Einstellung von vordefinierten Positionen und ein zweiten Teil, welches zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position beweglich ist, umfasst,
    wobei in der ersten Position des zweiten Teils das erste Teil in die vordefinierten Positionen bewegt werden kann, und
    wobei in der zweiten Position des zweiten Teils die Bewegung des ersten Teils blockiert ist.
  • Vorteilhaft beim erfindungsgemäßen Kipphebel ist, dass ein Benutzer, beispielsweise ein Kunde, keine eigene Bügelschlossbaugruppe benötigt und immer eine integrierte Verschließmöglichkeit des Kipphebels gegeben ist. Ebenso ist vorteilhaft, dass der erfindungsgemäße Kipphebel mit handelsüblichen Bügelschlössern blockiert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird der zweite Teil des Kipphebels durch eine Feder in Richtung der ersten Position gedrückt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung verläuft das zweite Teil innerhalb des ersten Teils.
  • In einer weiteren Ausgestaltung umfasst das erste Teil eine erste Bohrung und das zweite Teil eine zweite Bohrung, so dass in der zweiten Position des zweiten Teils diese Bohrungen fluchten.
  • In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kipphebels durchläuft die Bewegung des Kipphebels einen Teil eines Kreisbogens mit Mittelpunkt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird das zweite Teil radial verschoben beim Wechsel von der ersten Position zur zweiten Position oder umgekehrt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung umfassen die vordefinierten Positionen zumindest die EIN-Position („ON“) zum Schließen eines Stromkreises und die AUS-Position („OFF“) zum Öffnen des Stromkreises. Des Weiteren können die vordefinierten Positionen die Ausgelöst-Position („TRIP“) umfassen.
  • Die Blockiervorrichtung gemäß Patentanspruch 8 umfasst einen erfindungsgemäßen Kipphebel, wobei die Blockiervorrichtung eine Kulisse mit Löchern umfasst, in die ein erstes Ende des zweiten Teils des Kipphebels an zugeordneten der vordefinierten Positionen eintauchen kann.
  • In einer Ausgestaltung der Blockiervorrichtung taucht in der zweiten Position des zweiten Teils des Kipphebels das erste Ende des zweiten Teils in eines dieser Löcher ein und blockiert dadurch die Bewegung des ersten Teils.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Blockiervorrichtung ist diese mit einer Kulisse mit perforierten Löchern versehen, die ein Nutzer bei Bedarf ausbrechen kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Blockiervorrichtung umfasst diese Blockiervorrichtung ein Bügelschloss, wobei ein Bügel des Bügelschlosses durch die fluchtenden Bohrungen in der zweiten Position des zweiten Teils des Kipphebels angehängt ist.
  • Der elektrische Schalter gemäß Patentanspruch 12 ist mit einem erfindungsgemäßen Kipphebel versehen. Der elektrische Schalter gemäß Patentanspruch 13 ist mit einer erfindungsgemäßen Blockiervorrichtung versehen.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung, sowie die Art und Weise wie sie erreicht werden, werden klarer und deutlicher Verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert werden.
  • Dabei zeigen:
    • 1A und 1B: Blockiervorrichtung aus dem Stand der Technik;
    • 2A und 2B: alternative Blockiervorrichtung aus dem Stand der Technik;
    • 3: erfindungsgemäßer Kipphebel mit erstem Teil und zweitem Teil, wobei das zweite Teil in der ersten Position ist;
    • 4: erfindungsgemäßer Kipphebel mit erstem Teil und zweitem Teil, wobei das zweite Teil in der zweiten Position ist, sowie Kulisse und Bügelschloss; und
    • 5: elektrischer Schalter mit einer erfindungsgemäßen Blockiervorrichtung.
  • In den 1A und 1B ist eine aus der DE 10 2011 082 255 A1 bekannte Blockiervorrichtung für einen elektrischen Schalter 1000 mit Kipphebel 100 dargestellt. Dabei ist in der 1A dargestellt, wie die Blockiervorrichtung geöffnet ist und damit eine Betätigung des Kipphebels 100 möglich ist, und in 1B, dass das Blockierelement mittels Bügelschlösser verriegelt ist und die Bewegung des Kipphebels 100 nicht mehr möglich ist.
  • In den 2A und 2B ist eine bekannte Lösung für einen Drehantrieb eines elektrischen Schalters 1000 dargestellt. Dabei kann dieser Drehantrieb ebenfalls mittels eines Tasters und eines Bügelschlosses verriegelt beziehungsweise blockiert werden.
  • In 3 ist der erfindungsgemäße Kipphebel 100 eines elektrischen Schalters 1000 dargestellt. Mit dem Kipphebel 100 wird der elektrische Schalter 1000 betätigt und mit ihm werden die vordefinierten Positionen des elektrischen Schalters 1000 eingestellt. Die vordefinierten Positionen können beispielsweise die EIN-Position („ON“) zum Schließen eines Stromkreises durch den elektrischen Schalter 1000 und die AUS-Position („OFF“) zum Öffnen des Stromkreises sein. Des Weiteren kann die Ausgelöst-Position („TRIP“) durch den Kipphebel 100 eingestellt werden.
  • Der erfindungsgemäße Kipphebel 100 umfasst ein erstes Teil 110 zum Einstellen der vordefinierten Positionen und ein zweites Teil 120, welches zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position beweglich ist.
  • In der ersten Position des zweiten Teils 120 kann das erste Teil 110 in die vordefinierten Positionen bewegt werden, in der zweiten Position des zweiten Teils 120 ist die Bewegung des ersten Teils 110 blockiert. In der Darstellung der 3 findet sich das zweite Teil 120 in der ersten Position, so dass der erfindungsgemäße Kipphebel 100 in jede vordefinierte Position bewegt werden kann.
  • Der zweite Teil 120 wird erfindungsgemäß durch eine Feder in Richtung der ersten Position gedrückt, in der das erste Teil 110 in die vordefinierten Positionen bewegt werden kann.
  • Das zweite Teil 120 verläuft innerhalb des ersten Teils 110. Dadurch wird gewährleistet, dass bei Bewegung des ersten Teils 110 in die vordefinierten Positionen ebenfalls das zweite Teil 120 mitbewegt wird.
  • Das erste Teil 110 weist eine erste Bohrung 111 auf, das zweite Teil 120 eine zweite Bohrung 121. Die Bohrungen 111; 121 sind so am ersten Teil 110 beziehungsweise am zweiten Teil 120 angebracht, dass in der zweiten Position des zweiten Teils 120 diese Bohrungen 111; 121 fluchten. Dies ist in 4 dargestellt, das zweite Teil 120 befindet sich in der zweiten Position und die Bohrung 111; 121 fluchten. Dadurch kann beispielsweise der Bügel eines Bügelschlosses 500 angehängt werden.
  • Entsprechend den 3 und 4 kann die Bewegung des Kipphebels 100 ein Teil eines Kreisbogens mit Mittelpunkt 150 durchlaufen. Auch kann das zweite Teil 120 radial verschoben werden beim Wechseln von erster Position zur zweiten Position oder umgekehrt. Dies bedeutet, dass das zweite Teil 120 beispielsweise in der Bewegung von der Position der 3 zur 4 radial auf den Mittelpunkt 150 hingeschoben wurde.
  • Zum Blockieren des Kipphebels 100 in der zweiten Position des zweiten Teils 120 ist eine Kulisse 130 mit Löchern 131; 132 vorgesehen. In eines dieser Löcher 131; 132 kann das erste Ende des zweiten Teils 120 des Kipphebels 100 an zugeordneten der vordefinierten Positionen eintauchen. Entsprechend der Darstellung der 3 beziehungsweise der 4 ist dieses erste Ende des zweiten Teils 120 am unteren Ende des zweiten Teils 120. In der 4 ist dargestellt, dass dieses untere Ende des zweiten Teils 120 in das Loch 131 eingetaucht ist und dadurch die Bewegung des ersten Teils 110 blockiert ist.
  • Zur nachträglichen Ertüchtigung von weiteren Blockier- oder Absperrpositionen des erfindungsgemäßen Kipphebels 100 kann vorgesehen sein, dass die Kulisse 130 mit perforierten Löchern versehen ist, die ein Nutzer bei Bedarf ausbrechen kann.
  • In 5 ist der elektrische Schalter 1000 mit dem erfindungsgemäßen Kipphebel 100 dargestellt. Der erfindungsgemäße Kipphebel 100 bildet zusammen mit der Kulisse 130 die Blockiervorrichtung 199. Des Weiteren kann ein Bügelschloss 500 an der Blockiervorrichtung 199 vorgesehen sein, wobei ein Bügel des Bügelschlosses 500 durch die fluchtenden Bohrungen 111; 121 in der zweiten Position des zweiten Teils 120 des Kipphebels 100 angehängt ist.
  • In 5 ist ebenfalls ein elektrischer Schalter 1000 mit einer erfindungsgemäßen Blockiervorrichtung 199 dargestellt.
  • Diese Blockiervorrichtung 199 umfasst den erfindungsgemäßen Kipphebel 100, die Kulisse 130 und ein Bügelschloss 500.
  • Der erfindungsgemäße Kipphebel 100, die erfindungsgemäße Blockiervorrichtung 199 beziehungsweise der erfindungsgemäße elektrische Schalter 1000 schaffen die Möglichkeit, einen elektrischen Schalter 1000 an dessen Kipphebel 100 mit einem Bügelschloss 500 in der AUS-Position („OFF“) abzusperren.
  • Durch gezielte Veränderungen am elektrischen Schalter 1000, beispielsweise durch das Ausbrechen perforierter Löcher an der Kulisse 130, kann dieser auch in der EIN-Position („ON“) abgesperrt werden.
  • Der zweite Teil 120 des erfindungsgemäßen Kipphebels 100 wird durch eine Feder in Richtung der ersten Position gedrückt. Somit muss der Nutzer das zweite Teil 120 gegen diese Feder drücken, um den Kipphebel 100 zu blockieren. Das zweite Teil 120 wird in einem Loch 131; 132 oder Aussparung fixiert, wenn es in dieses eintaucht. Insgesamt kann damit der erfindungsgemäße Kipphebel 100 nicht mehr bewegt werden. Gleichzeitig gibt das zweite Teil 120 am Kipphebel 100 die Bohrungen 111; 121 frei, so dass hier ein Bügelschloss 500 eingehängt werden kann. Das Bügelschloss verhindert, dass das zweite Teil 120 zurückfedern kann.

Claims (13)

  1. Kipphebel (100) für einen elektrischen Schalter (1000), wobei mit dem Kipphebel (100) der elektrische Schalter (1000) betätigbar ist zur Einstellung von vordefinierten Positionen, wobei der Kipphebel (100) ein erstes Teil (110) zum Einstellen der vordefinierten Positionen und ein zweites Teil (120), welches zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position beweglich ist, umfasst, wobei in der ersten Position des zweiten Teils (120) das erste Teil (110) in die vordefinierten Positionen bewegt werden kann, und wobei in der zweiten Position des zweiten Teils (120) die Bewegung des ersten Teils (110) blockiert ist, dadurch gekennzeichnet, das s der zweite Teil (120) durch eine Feder in Richtung der ersten Position gedrückt wird.
  2. Kipphebel (100) gemäß Anspruch 1, bei dem das zweite Teil (120) innerhalb des ersten Teils (110) verläuft.
  3. Kipphebel (100) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei dem das erste Teil (110) eine erste Bohrung (111) und das zweite Teil (120) eine zweite Bohrung (121) umfasst, so dass in der zweiten Position des zweiten Teils (120) diese Bohrungen (111; 121) fluchten.
  4. Kipphebel (100) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei dem die Bewegung des Kipphebels (100) einen Teil eines Kreisbogens mit Mittelpunkt (150) durchläuft.
  5. Kipphebel (100) gemäß Anspruch 4, bei dem das zweite Teil (120) radial verschoben wird beim Wechsel von erster Position zur zweiten Position oder umgekehrt.
  6. Kipphebel (100) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die vordefinierten Positionen zumindest die EIN-Position („ON“) zum Schließen eines Stromkreises und die AUS-Position („OFF“) zum Öffnen des Stromkreises umfassen.
  7. Kipphebel (100) gemäß Anspruch 6, wobei die vordefinierten Positionen weiter die Ausgelöst-Position („TRIP“) umfasst.
  8. Blockiervorrichtung (199) mit einem Kipphebel (100) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Blockiervorrichtung (199) eine Kulisse (130) mit Löchern (131; 132) umfasst, in die ein erstes Ende des zweiten Teils (120) des Kipphebels (100) an zugeordneten der vordefinierten Positionen eintauchen kann.
  9. Blockiervorrichtung (199) gemäß Anspruch 8, wobei in der zweiten Position des zweiten Teils (120) des Kipphebels (100) das erste Ende des zweiten Teils (100) in eines dieser Löcher eintaucht und dadurch die Bewegung des ersten Teils (110) blockiert ist.
  10. Blockiervorrichtung (199) gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei die Kulisse (130) mit perforierten Löchern versehen ist, die ein Nutzer bei Bedarf ausbrechen kann.
  11. Blockiervorrichtung (199) gemäß Anspruch 8, 9 oder 10, wobei die Blockiervorrichtung (199) ein Bügelschloss (500) umfasst, wobei ein Bügel des Bügelschlosses (500) durch die fluchtenden Bohrungen (111; 121) in der zweiten Position des zweiten Teils (120) des Kipphebels (100) angehängt ist.
  12. Elektrischer Schalter (1000) mit einem Kipphebel (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7.
  13. Elektrischer Schalter (1000) mit einer Blockiervorrichtung (199) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11.
DE102020205389.8A 2020-04-29 2020-04-29 Kipphebel für einen elektrischen Schalter, Blockiervorrichtung mit solch einem Kipphebel und elektrischer Schalter mit solch einem Kipphebel oder solch einer Blockiervorrichtung Active DE102020205389B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020205389.8A DE102020205389B3 (de) 2020-04-29 2020-04-29 Kipphebel für einen elektrischen Schalter, Blockiervorrichtung mit solch einem Kipphebel und elektrischer Schalter mit solch einem Kipphebel oder solch einer Blockiervorrichtung
US17/241,413 US11929218B2 (en) 2020-04-29 2021-04-27 Rocker arm of an electric switch, blocking device with such a rocker arm, and electric switch with such a rocker arm and such a blocking device
CN202110472459.1A CN113571354A (zh) 2020-04-29 2021-04-29 电气开关的摇转杆、闭锁装置和电气开关

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020205389.8A DE102020205389B3 (de) 2020-04-29 2020-04-29 Kipphebel für einen elektrischen Schalter, Blockiervorrichtung mit solch einem Kipphebel und elektrischer Schalter mit solch einem Kipphebel oder solch einer Blockiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020205389B3 true DE102020205389B3 (de) 2021-08-12

Family

ID=76968861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020205389.8A Active DE102020205389B3 (de) 2020-04-29 2020-04-29 Kipphebel für einen elektrischen Schalter, Blockiervorrichtung mit solch einem Kipphebel und elektrischer Schalter mit solch einem Kipphebel oder solch einer Blockiervorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11929218B2 (de)
CN (1) CN113571354A (de)
DE (1) DE102020205389B3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934542C1 (de) 1999-07-22 2001-03-15 Klaus Bruchmann Schaltersicherungseinheit mit Halterverriegelung
US20080053804A1 (en) 2006-09-05 2008-03-06 Defond Components Limited Electrical switch
DE102011082255A1 (de) 2011-09-07 2013-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Blockiervorrichtung für ein elektromechanisches Schaltgerät mit manueller Betätigungsmöglichkeit

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110982C2 (de) 1991-04-05 1993-12-23 Abb Patent Gmbh Verriegelungsvorrichtung
DE4439374C1 (de) 1994-11-04 1996-02-15 Kloeckner Moeller Gmbh Abschließbare Handbetätigungsvorrichtung zum Ein- und Ausschalten von gekapselten elektrischen Schaltgeräten, insbesondere von Leistungsschaltern
JP3028759B2 (ja) 1995-11-30 2000-04-04 富士電機株式会社 回路しゃ断器の外部操作ハンドル装置
DE19603238C1 (de) 1996-01-30 1997-04-10 Kloeckner Moeller Gmbh Abschließbare Betätigungsvorrichtung für einen Drehschalter
US6084186A (en) * 1999-05-17 2000-07-04 Shaffer; Thomas E. Safety switch
CN100342470C (zh) 2002-10-02 2007-10-10 西门子公司 电磁开关设备
US6791040B1 (en) 2003-09-15 2004-09-14 Eaton Corporation Locking assembly for an electrical switching apparatus
US6940027B1 (en) 2004-06-07 2005-09-06 Eaton Corporation Operating handle locking assembly for an electrical switching apparatus
FR2912543A1 (fr) * 2007-02-08 2008-08-15 Apem Sa Commutateur a verrouillage
DE102012203294A1 (de) 2012-03-02 2013-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Schaltschloss eines Leistungsschalters
US9496101B2 (en) * 2014-02-06 2016-11-15 Eaton Corporation Disconnect operating handles suitable for circuit breakers and related bucket assemblies and handle interlocks
EP3155193A2 (de) 2014-06-12 2017-04-19 Baugruppentechnik Pollmeier GmbH Verriegelungssystem
KR101748728B1 (ko) 2015-12-28 2017-07-03 엘에스산전 주식회사 다극 배선용 차단기
DE102016210591A1 (de) 2016-06-15 2017-12-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schließbaugruppe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934542C1 (de) 1999-07-22 2001-03-15 Klaus Bruchmann Schaltersicherungseinheit mit Halterverriegelung
US20080053804A1 (en) 2006-09-05 2008-03-06 Defond Components Limited Electrical switch
DE102011082255A1 (de) 2011-09-07 2013-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Blockiervorrichtung für ein elektromechanisches Schaltgerät mit manueller Betätigungsmöglichkeit

Also Published As

Publication number Publication date
CN113571354A (zh) 2021-10-29
US11929218B2 (en) 2024-03-12
US20210343490A1 (en) 2021-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1198807B1 (de) Schaltersicherungseinheit mit halterverriegelung
EP1203385B1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
DE102008018892A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Installationsschaltgerät
WO2013056759A1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
DE10032323B4 (de) Ein- und Ausschaltmechanismus für einen Ausschalter
DE10216439B4 (de) Hilfsschalter
DE102020205389B3 (de) Kipphebel für einen elektrischen Schalter, Blockiervorrichtung mit solch einem Kipphebel und elektrischer Schalter mit solch einem Kipphebel oder solch einer Blockiervorrichtung
DE7147102U (de) Schlusselbetatigter, elektrischer Schalter
DE102011018498B4 (de) Elektrisches Installationsgerät und System umfassend ein Installationsschaltgerät und einen Hilfsschalter
DE202005001495U1 (de) 2-poliger Umschalter
DE69931147T2 (de) Fernauslöser für eine schaltvorrichtung
EP1866942B1 (de) Schaltersicherungseinheit
DE9305858U1 (de) Handbetätigungsvorrichtung für gekapselte elektrische Schaltgeräte
DE10255617A1 (de) Fassung für elektrische Bauteile
DE8702467U1 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE19934542C1 (de) Schaltersicherungseinheit mit Halterverriegelung
EP0454018A2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE19715264B4 (de) Einrichtung zum Plombieren und Verriegeln des Deckels eines Sicherungsschaltgerätes
DE19507604C2 (de) Elektrischer Hauptschalter
EP2198440B1 (de) Lasttrennschalter
EP1709660B1 (de) Elektromechanischer schalter
DE102006051424A1 (de) Schlossmechanismus für elektrisches Gerät
DE102009017059B3 (de) Anordnung zur Blockierung eines Betätigungselements eines Elektroinstallationsgeräts sowie Elektroinstallationsgerät
EP1709659B1 (de) Elektromechanischer schalter
EP0820084A2 (de) Betätigungsvorrichtung für Leistungsschaltgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final