DE102020200361A1 - Wälzlagerring und Demontagevorgang - Google Patents

Wälzlagerring und Demontagevorgang Download PDF

Info

Publication number
DE102020200361A1
DE102020200361A1 DE102020200361.0A DE102020200361A DE102020200361A1 DE 102020200361 A1 DE102020200361 A1 DE 102020200361A1 DE 102020200361 A DE102020200361 A DE 102020200361A DE 102020200361 A1 DE102020200361 A1 DE 102020200361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling bearing
raceway
ring
bearing ring
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020200361.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrik Costa
Helena Jacobsson Sandlund
Arne Lars Jonas Kullin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102020200361.0A priority Critical patent/DE102020200361A1/de
Priority to US17/097,712 priority patent/US11371558B2/en
Priority to CN202110030608.9A priority patent/CN113124060A/zh
Publication of DE102020200361A1 publication Critical patent/DE102020200361A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • F16C33/36Rollers; Needles with bearing-surfaces other than cylindrical, e.g. tapered; with grooves in the bearing surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/585Details of specific parts of races of raceways, e.g. ribs to guide the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/70Positive connections with complementary interlocking parts
    • F16C2226/74Positive connections with complementary interlocking parts with snap-fit, e.g. by clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49698Demounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung beginnt von einem Wälzlagerring (10, 11) mit zumindest einer Laufbahn (12), wobei die Laufbahn ein erstes und ein zweites axiales Ende (14, 16) aufweist und ein Durchmesser (18) des ersten axialen Endes und ein Durchmesser (20) des zweiten axialen Endes beide entweder größer als der mittlere Durchmesser der Laufbahn sind oder beide kleiner als der mittlere Durchmesser der Laufbahn sind.Es wird vorgeschlagen, dass der Wälzlagerring eine Auskragung (22) aufweist, die an der gleichen Seite (24) des Lagerrings wie die Laufbahn ist, und die die Laufbahn begrenzt, ohne Teil der Laufbahn zu sein.

Description

  • Die Erfindung startet von einer Vorrichtung gemäß dem allgemeinen Begriff des Anspruchs 1.
  • Ein Wälzlagerring ist bekannt, der eine Laufbahn an dem Außenring aufweist, der ein Teil einer Kugel ist. Ein Wälzlager, das den Wälzlagerring aufweisen kann, ist als ein torusförmiges Wälzlager (z. B. CARB®) bekannt. Solche Wälzlager können zwischen einer Welle und einem Gehäuse montiert werden und können mit bestimmten Werkzeugen demontiert werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist insbesondere, einen allgemeinen Wälzlagerring bereitzustellen, der eine leichte Demontage des Wälzlagerrings unterstützt, das den Wälzla-gerring aufweist. Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentan-spruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Formulierungen und weitere Vorteile der Erfindung von den Unteransprüchen abgeleitet werden können.
  • Die Erfindung beginnt von einem Wälzlagerring mit zumindest einer Laufbahn, wobei die Laufbahn ein erstes und ein zweites axiales Ende aufweist und ein Durchmesser des ersten axialen Endes und ein Durchmesser des zweiten axialen Endes entweder beide größer als der mittlere Durchmesser der Laufbahn sind oder beide kleiner als der mittlere Durchmesser der Laufbahn sind.
  • Es wird nahegelegt, dass der Wälzlagerring eine Auskragung aufweist, die auf der gleichen Seite des Lagerrings ist wie die Laufbahn und die die Laufbahn begrenzt, ohne Teil der Lauf-bahn zu sein. Der mittlere Durchmesser der Laufbahn ist definiert als a b D ( x ) d x ( b a ) ,
    Figure DE102020200361A1_0001
    wobei die Integration entlang der Rotationsachse des Lagerrings durchgeführt wird und a und b die Koordinaten des Startpunkts und des Endpunkts der Laufbahn sind, und D(X) der Durchmesser der Laufbahn als eine Funktion der Koordinate X ist, die entlang der Rotationsachse gemessen wird. Die Laufbahn ist rotationssymmetrisch mit Bezug auf die Rotationsachse. Dadurch wird eine Unterstützung einer leichten Demontage des Wälzlagers, das den Wälzlagerring aufweist, erreicht. Insbesondere kann erreicht werden, dass eine Demontagekraft von dem Wälzlagerring auf einen Wälzkörper des Wälzlagers über die Auskragung übertragen wird, was hilft, eine Selbstverriegelung während des Montagevorgangs zu verhindern. Eine Selbstverriegelung bedeutet, dass das Lager bspw. zwischen einer Welle und einem Gehäuse während des Demontagevorgangs aufgrund einer Abnahme an seinem minimalen Durchmesser und einer Zunahme an seinem maximalen Durchmesser aufgrund der relativen axialen Bewegung zwischen dem Außen- und dem Innenring hängen bleibt.
  • Bevorzugt umfasst der Wälzlagerring auf einer Seite, an der sich die Laufbahn befindet, eine Nut neben der Laufbahn. Dadurch kann eine einfache Befestigung der Auskragung erreicht werden.
  • Vorteilhafterweise umfasst der Wälzlagerring ein Konstruktionselement, das sich teilweise in der Nut befindet und das zumindest teilweise die Auskragung bildet. Dadurch kann eine kosteneffiziente Konstruktion erreicht werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Konstruktionselement eine Sicherungsscheibe ist. Dadurch kann ein einfacher Montagevorgang erreicht werden.
  • Bevorzugt umfasst der Wälzlagerring an einer Seite, an der sich die Laufbahn befindet, eine weitere Auskragung, so dass sich die Laufbahn zwischen den Auskragungen befindet. Dadurch unterstützt der Wälzlagerring eine einfache Demontage des Wälzlagers in beiden axialen Richtungen.
  • Vorteilhafterweise hat der Teil der Laufbahn, der in einem axialen Schnitt durch den Wälzlagerring enthalten ist, die Form eines kreisförmigen Bogens. Dadurch kann der Wälzlagerring Teil des Wälzlagers sein, das eine Fehlausrichtung und große radiale Lasten aufnehmen kann, aber ebenfalls geeignet ist, eine axiale Verschiebung wie ein Zylinderrollenlager aufzunehmen. Bevorzugt ist der Radius des kreisförmigen Bogens größer als ein maximaler Abstand eines Punktes des kreisförmigen Bogens zu der Rotationsachse des Wälzlagerrings, was die Möglichkeit bereitstellt, dass der Lagerring Teil eines torusförmigen Wälzlagers ist.
  • Bevorzugt ist der Wälzlagerring ein Außenring oder ein Innenring. In beiden Fällen kann eine einfache Demontage des vollständigen Wälzlagers unterstützt werden.
  • Des Weiteren wird ein Wälzlager mit einem Außenring, der gemäß der vorliegenden Beschreibung konstruiert ist, und mit einem Innenring, welcher ebenfalls gemäß der vorliegenden Beschreibung konstruiert ist, vorgeschlagen, wobei die Wälzkörper des Wälzlagers die Laufbahn des Innenrings und die Laufbahn des Außenrings kontaktieren. Falls der Außenring die Auskragung an einer axialen Seite aufweist, die einer axialen Seite gegenüberliegt, an der der Innenring seine Auskragung aufweist, kann eine axiale Verschiebung des Außenrings relativ zu dem Innenring begrenzt werden, weil in dem Fall, in dem die Auskragung des Außenrings eine Seitenfläche des Wälzkörpers kontaktiert, die Auskragung des Innenrings die andere Seite des Wälzkörpers kontaktiert, eine weitere Verschiebung des Außenrings relativ zu dem Innenring verhindert wird.
  • Ferner wird ein Vorgang zum Demontieren eines Wälzlagers, insbesondere eines Wälzlagers wie voranstehend beschrieben, vorgeschlagen, wobei eine erste Kraft an den Außenring angelegt wird und eine zweite Kraft an den Innenring angelegt wird, wobei die erste und die zweite Kraft einander gegenüberliegen und zumindest einer der Wälzkörper des Wälzlagers eine Auskragung des Außenrings kontaktiert, die angrenzend an die Laufbahn des Außenrings ist, und wobei der zumindest eine Wälzkörper eine Auskragung des Innenrings kontaktiert, die angrenzend an die Laufbahn des Innenrings ist. Dadurch kann eine einfache Demontage erreicht werden. Insbesondere kann die relative axiale Verschiebung des Innen- und des Außenrings begrenzt werden, was die Zunahme des maximalen Außendurchmessers und gleichzeitig die Abnahme des minimalen Innendurchmessers des Wälzlagers zu einem Ausmaß begrenzt, bei dem keine Selbstverriegelung zwischen der Welle und dem Gehäuse auftritt. Bevorzugt ist die axiale Position jeder Auskragung derart, dass die Rolle beide Auskragungen kontaktieren kann, bevor das Lagerspiel aufgebraucht ist. Insbesondere ist die Demontage schnell und einfach und hängt nicht von einer speziell trainierten Belegschaft und/oder speziellen Demontagewerkzeugen ab.
  • Weitere Vorteile resultieren aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. Die Zeichnung zeigt ein Beispiel der Erfindung. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird ebenfalls die Merkmale individuell betrachten und sie zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfügen.
    • 1 zeigt einen axialen Schnitt durch eine obere Hälfte eines Wälzlagers gemäß der Erfindung.
  • 1 zeigt einen axialen Schnitt durch eine obere Hälfte eines Wälzlagers. Das Wälzlager umfasst einen Wälzlagerring 10 gemäß der Erfindung, der eine Laufbahn 12 mit dem ersten und dem zweiten axialen Ende 14, 16 aufweist. Der Wälzlagerring 10 ist ein Außenring. Ferner umfasst das Wälzlager einen zweiten Wälzlagerring 11, der ein Innenring des Wälzlagers ist, und der ebenfalls gemäß der Erfindung konstruiert ist. Der Durchmesser 18 des ersten axialen Endes 14 und der Durchmesser 20 des zweiten axialen Endes 16 sind beide kleiner als der mittlere Durchmesser der Laufbahn 12. Die Laufbahn 12 befindet sich an der radialen Innenseite 24 des Wälzlagerrings 10. An der Seite 24 umfasst der Wälzlagerring 10 eine Auskragung 22, die die Laufbahn 12 begrenzt, ohne Teil der Laufbahn 12 zu sein.
  • Die Auskragung 22 ist durch ein Konstruktionselement 28 gebildet, das sich teilweise in einer Nut 26 des Wälzlagerrings 10 befindet. Die Nut 26 sitzt direkt an dem axialen Ende 14 der Laufbahn 12 und erstreckt sich für 360° in der Umfangsrichtung des Wälzlagerrings 10 um eine Rotationsachse 32 des Wälzlagerrings 10. Die Nut 26 befindet sich ebenfalls an der Seite 24 des Wälzlagerrings. Das Konstruktionselement 28 ist eine Sicherungsscheibe. An der Seite 24 umfasst der Wälzlagerring 10 eine weitere Auskragung 30, die durch eine weitere Sicherungsscheibe gebildet ist, die sich in einer weiteren Nut des Wälzlagerrings 10 befindet. Die weitere Nut befindet sich ebenfalls an der Seite 24 und erstreckt sich ebenfalls um 360° in Umfassungsrichtung um die Rotationsachse 32 des Wälzlagerrings 10. Die weitere Nut und die weitere Auskragung befinden sich direkt an dem zweiten axialen Ende 16 der Laufbahn 12. Dadurch befindet sich die Laufbahn 12 zwischen der Auskragung 22 und der Auskragung 30. Der Wälzlagerring 11 umfasst ebenfalls eine erste Auskragung 48 und eine zweite Auskragung 50. Sie befinden sich ebenfalls direkt an den axialen Enden der Laufbahn 38 des Wälzlagerrings 11, wobei die Laufbahn 38 sich axial zwischen diesen Auskragungen 48, 50 befindet. Des Weiteren sind die Auskragungen 48, 50 ebenfalls durch Sicherungsscheiben gebildet, die sich in Nuten des Wälzlagerrings 11 befinden, wobei sich die Nuten um 360° in jeder Umfangsrichtung um die Rotationsachse 32 erstrecken.
  • Ferner hat der Teil der Laufbahn, der in einem axialen Schnitt durch den Wälzlagerring 10 enthalten ist, die Form eines kreisförmigen Bogens. Der Radius 34 dieses kreisförmigen Bogens ist größer als der maximale Abstand des Punktes des kreisförmigen Bogens zu der Rotationsachse 32 des Wälzlagerrings 10. Die Laufbahn 38 ist in dem axialen Schnitt ebenfalls ein kreisförmiger Bogen. Des Weiteren befindet sich in dem axialen Schnitt ein Wälzkörper 36 zwischen den Wälzlagerringen 10, 11 und kontaktiert sie über die Laufbahnen direkt. In dem axialen Schnitt besteht die Laufbahn des Wälzkörpers aus zwei kreisförmigen Bögen, wobei die Radii der zuletzt genannten kreisförmigen Bögen kleiner sind als die Radii der kreisförmigen Bögen der Laufbahnen der Lagerringe. Aufgrund der beschriebenen Geometrie ist das Wälzlager als ein torusförmiges Wälzlager bekannt.
  • In einer Situation, in der das Wälzlager montiert ist, kann der Wälzlagerring 11 auf die Welle eingepresst sein und der Wälzlagerring 10 kann in eine Bohrung zur Befestigung eingepresst sein. Bei einer solchen Konfiguration sind die beschriebenen Auskragungen der Wälzlager vorteilhaft zum Demontieren des Wälzlagers. Um das Wälzlager zu demontieren, wird eine Kraft 44 an den Außenring angelegt, die den Außenring axial entlang der Rotationsachse 32 zieht, bis die Auskragung 22 den Wälzkörper 36 direkt kontaktiert und der Wälzkörper die Auskragung 50 direkt kontaktiert. Wenn dies passiert, wird die Kraft auf den Wälzlagerring 11 übertragen und folglich wird der Wälzlagerring 11 relativ zu der Wellenachsenrichtung bewegt, wobei aufgrund der Reibung mit der Welle eine zweite Kraft 46 auf den Wälzlagerring 11 ausgeübt wird und die zweite Kraft 46 in einer entgegengesetzten Richtung wie die Kraft 44 gerichtet ist. Weil die Auskragungen 22, 50 die relative axiale Bewegung der Wälzlagerringe 10, 11 begrenzen, wird die Zunahme des maximalen Durchmessers des Außenrings begrenzt und die Abnahme eines minimalen Durchmessers des Innenrings wird ebenfalls auf ein Ausmaß begrenzt, bei dem die Klemmkräfte, die von dem Gehäuse und der Welle kommen, nicht die axiale Bewegung des Wälzlagers stoppen oder verhindern, was notwendig für den Demontagevorgang ist. Eine Selbstverriegelung kann nicht auftreten.
  • Zum Demontieren des Wälzlagers ist es im Prinzip ausreichend, dass das Wälzlager nur zwei der vier Auskragungen 22, 30, 48, 50 aufweist. Selbstverständlich müssen, falls das Wälzlager nur zwei Auskragungen aufweist, diese an den gegenüberliegenden axialen Seiten sein und eine hat Teil des Außenrings und die andere hat Teil des Innenrings zu sein. Jedoch ist es vorteilhafter, dass das Wälzlager alle vier Auskragungen 22, 30, 48, 50 aufweist, weil es dann nicht möglich ist, dass das Wälzlager in einer falschen Weise montiert wird, was den Demontagevorgang in einer bestimmten axialen Richtung, die durch zwei Auskragungen, wie voranstehend beschrieben, unterstützt wird, unmöglich macht.
  • Eine ähnliche Situation ist, wenn ein torusförmiges Wälzlager mit seinem Gehäuse von der Welle einer durchgängigen Gleitrollenanlage demontiert wird. In diesem Fall haben die torusförmigen Wellenlager üblicherweise sowohl bei dem Gehäuse als auch bei der Welle eine lockere Passung für eine schnelle und leichte Demontage. Jedoch kann aufgrund der Umgebung in einer durchgängigen Gussmaschine die Wellenfläche manchmal sehr korrodiert sein. In diesem Fall kann die Erfindung die Demontage mit herkömmlichen Werkzeugen und Verfahren erleichtern.
  • Bei herkömmlichen torusförmigen Wälzlagern, die nicht gemäß der Erfindung sind, gibt es keine Innenringauskragungen. Es kann ein oder zwei Außenringauskragungen geben, aber diese sind nicht dazu ausgestaltet, durch die Rollen kontaktiert zu werden, wenn sie montiert sind. Daher sind sie entfernt von der Laufbahn positioniert und begrenzen nicht die Laufbahn. Jedoch kann sich der Außen- und der Innenring relativ zueinander axial zu einem großen Ausmaß bewegen. Wie bereits erwähnt, kann in einer solchen Situation während der Demontage eine Selbstverriegelung auftreten. Dann wird eine Anwendung einer größeren Kraft nur zu einem Zustand führen, bei dem das Lager mehr hängen bleibt, was bedeutet, dass Verfahren, um das Lager zu zerstören, für die Demontage nötig werden können. Bei der Erfindung kann dies alles nicht auftreten und das Lager kann einfach demontiert und sogar wiederverwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Wälzlagerring
    11
    Wälzlagerring
    12
    Laufbahn
    14
    axiales Ende
    16
    axiales Ende
    18
    Durchmesser
    20
    Durchmesser
    22
    Auskragung
    24
    Seite
    26
    Nut
    28
    Konstruktionselement
    30
    Auskragung
    32
    Rotationsachse
    34
    Radius
    36
    Wälzkörper
    38
    Laufbahn
    40
    axiale Seite
    42
    axiale Seite
    44
    Kraft
    46
    Kraft
    48
    Auskragung
    50
    Auskragung

Claims (10)

  1. Wälzlagerring (10, 11) mit zumindest einer Laufbahn (12), wobei die Laufbahn ein erstes und ein zweites axiales Ende (14, 16) aufweist und ein Durchmesser (18) des ersten axialen Endes und ein Durchmesser (20) des zweiten axialen Endes beide entweder größer als der mittlere Durchmesser der Laufbahn sind oder beide kleiner als der mittlere Durchmesser der Laufbahn sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzlagerring eine Auskragung (22) aufweist, die an der gleichen Seite (24) des Lagerrings wie die Laufbahn ist, und die die Laufbahn begrenzt, ohne Teil der Laufbahn zu sein.
  2. Wälzlagerring gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzlagerring an der Seite, an der sich die Laufbahn befindet, eine Nut (26) neben der Laufbahn aufweist.
  3. Wälzlagerring gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzlagerring ein Konstruktionselement (28) aufweist, das sich teilweise in der Nut befindet, und das zumindest teilweise die Auskragung bildet.
  4. Wälzlagerring gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Konstruktionselement ein Sicherungsring ist.
  5. Wälzlagerring gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzlagerring auf der Seite, an der sich die Laufbahn befindet, eine weitere Auskragung (30) aufweist, so dass sich die Laufbahn zwischen den Auskragungen befindet.
  6. Wälzlagerring gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil der Laufbahn, der in einem axialen Schnitt durch den Wälzlagerring enthalten ist, eine Form eines kreisförmigen Bogens hat und bevorzugt der Radius (34) des kreisförmigen Bogens größer ist als ein maximaler Abstand eines Punktes des kreisförmigen Bogens zu der Rotationsachse (32) des Wälzlagerrings.
  7. Wälzlagerring gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzlagerring ein Außenring oder ein Innenring ist.
  8. Wälzlager mit einem Außenring gemäß Anspruch 7 und mit einem Innenring gemäß Anspruch 7, wobei die Wälzkörper (36) des Wälzlagers die Laufbahn (38) des Innenrings und die Laufbahn (12) des Außenrings kontaktieren.
  9. Wälzlager gemäß Anspruch 8, wobei der Außenring die Auskragung an einer axialen Seite (40) aufweist, die einer axialen Seite (42) gegenüberliegt, an der der Innenring seine Auskragung aufweist.
  10. Vorgang zum Demontieren eines Wälzlagers, insbesondere eines Wälzlagers gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei eine erste Kraft (44) an den Außenring angelegt wird, und eine zweite Kraft (46) an dem Innenring angelegt wird, wobei die erste und die zweite Kraft einander gegenüberliegen und zumindest einer der Wälzkörper des Wälzlagers eine Auskragung des Außenrings kontaktieren, die angrenzend an die Laufbahn des Außenrings ist, und wobei der zumindest eine Wälzkörper eine Auskragung des Innenrings kontaktiert, die angrenzend an die Laufbahn des Innenrings ist.
DE102020200361.0A 2020-01-14 2020-01-14 Wälzlagerring und Demontagevorgang Pending DE102020200361A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020200361.0A DE102020200361A1 (de) 2020-01-14 2020-01-14 Wälzlagerring und Demontagevorgang
US17/097,712 US11371558B2 (en) 2020-01-14 2020-11-13 Roller bearing ring and dismounting procedure
CN202110030608.9A CN113124060A (zh) 2020-01-14 2021-01-11 滚子轴承圈和拆卸过程

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020200361.0A DE102020200361A1 (de) 2020-01-14 2020-01-14 Wälzlagerring und Demontagevorgang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020200361A1 true DE102020200361A1 (de) 2021-07-15

Family

ID=76542996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020200361.0A Pending DE102020200361A1 (de) 2020-01-14 2020-01-14 Wälzlagerring und Demontagevorgang

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11371558B2 (de)
CN (1) CN113124060A (de)
DE (1) DE102020200361A1 (de)

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR340228A (fr) * 1904-02-06 1904-06-29 Societe Des Etablissements Malicet Et Blin Roulement à billes sphéro-annulaire
SU593017A1 (ru) * 1975-01-13 1978-02-15 Всесоюзный Научно-Исследовательский Конструкторско-Технологический Институт Подшипниковой Промышленности Радиальный роликовый подшипник
SU804342A1 (ru) * 1979-03-26 1981-02-15 Всесоюзный Научно-Исследовательскийконструкторско-Технологический Институтподшипниковой Промышленности Устройство дл сборки подшипников
SE449908B (sv) * 1984-09-26 1987-05-25 Skf Ab Rullager der rullarna och lopbanorna har krokta lengdsnittsprofiler
SE9500304L (sv) * 1995-01-27 1996-07-28 Skf Ab Rullager
SE506184C2 (sv) * 1995-03-31 1997-11-17 Skf Ab Metod för glappjustering vid ett rullninglager
SE509965C2 (sv) * 1996-11-21 1999-03-29 Skf Ab Rullager med organ för att ge rullarna en positiv snedrullningsvinkel
DE19749638A1 (de) * 1997-09-17 1999-04-01 Fag Oem & Handel Ag Rollenlager
RU2133893C1 (ru) * 1998-03-18 1999-07-27 Арендное предприятие "Минский подшипниковый завод" Радиальный роликовый подшипник
JP2001012463A (ja) * 1999-06-29 2001-01-16 Nsk Ltd 転がり軸受
JP2003148486A (ja) * 2001-11-15 2003-05-21 Nsk Ltd 転がり軸受
US20050058382A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-17 Williams Steven S. Steering hub bearing assembly
DE102005061792A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-05 Schaeffler Kg Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Kugelrollenlager
KR101035632B1 (ko) * 2008-10-07 2011-05-25 에이치케이티베어링 주식회사 단열 구면롤러 베어링 및 그 설계방법
DE102009031077A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vollrolliges Radial-Kugelrollenlager
DE102010046016A1 (de) * 2010-09-18 2012-03-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Toroidal-Rollenlager
SE1000956A1 (sv) * 2010-09-27 2012-03-27 Skf Ab Distansanordning för rullelement i ett toroidalrullager samt förfarande för tillverkning av ett sådant toroidalrullager
DE102010054966A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager
CN104254698B (zh) * 2012-04-23 2018-02-09 Skf公司 轴承装置
JP2015537168A (ja) * 2012-10-19 2015-12-24 アクティエボラゲット・エスコーエッフ ローラーベアリングおよびローラーベアリングを組み立てるための方法
US10704596B2 (en) * 2017-04-12 2020-07-07 Aktiebolaget Skf Toroidal roller bearing
CN107605940A (zh) * 2017-10-24 2018-01-19 无锡民联汽车零部件有限公司 双滚道锥形滚子轴承

Also Published As

Publication number Publication date
US20210215198A1 (en) 2021-07-15
US11371558B2 (en) 2022-06-28
CN113124060A (zh) 2021-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009001535B4 (de) Zylinder-Rollenlager Anordnung
DE2320406A1 (de) Planetenrollenschraube
DE102016214347B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Schrägrollenlagers
WO2008055747A1 (de) Lagerung einer welle
DE3912449C2 (de)
DE102019201751A1 (de) Riemenscheibenvorrichtung insbesondere für eine Spannrolle oder eine Laufrolle
DE102016214350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schrägrollenlagers
DE2446500A1 (de) Kupplungsdrucklager
DE102021203931A1 (de) Lagereinheit mit einem Exzenterklemmkragen
DE3544988A1 (de) Abgedichtetes waelzlager
EP2649331B1 (de) Radialwälzlager mit losen abstandskörpern zwischen den wälzkörpern und verfahren zum zusammenbau des wälzlagers
DE102019200398A1 (de) Selbst-ausrichtendes Rollenlager
DE2844683A1 (de) Kaefig fuer waelzlager
DE112004001048T5 (de) Linearbewegungsführungsvorrichtung
DE102010022696B4 (de) Zweireihiges Kegelrollenlager
DE102004014775B4 (de) Doppelschrägkugellager
DE102006054170A1 (de) Sprengringentwurf mit Antidrehstrukturen am Aussendurchmesser
DE102014205912A1 (de) Montagesystem für einreihige Wälzlager
DE102017110078A1 (de) Lagerinnenring, Unterlegscheibe, Vorspannplatte, Kegel-/ Zylinderrollenlager sowie Lager/Welle-Anordnung
DE102020200361A1 (de) Wälzlagerring und Demontagevorgang
DE102018204539A1 (de) Toroidales Rollenlager
DE102019206039A1 (de) Wälzlager, insbesondere Wälzlager mit großem Durchmesser
DE2426758A1 (de) Reibungskupplung
DE102009024122A1 (de) Wälzlagerteil, insbesondere Wälzlagerring oder Wälzkörper
DE102015220016A1 (de) Vorrichtung für die Erzeugung einer axialen Stellbewegung