DE102020132357A1 - Sitzbaugruppe - Google Patents

Sitzbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102020132357A1
DE102020132357A1 DE102020132357.3A DE102020132357A DE102020132357A1 DE 102020132357 A1 DE102020132357 A1 DE 102020132357A1 DE 102020132357 A DE102020132357 A DE 102020132357A DE 102020132357 A1 DE102020132357 A1 DE 102020132357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat assembly
assembly
vehicle seat
mounting bracket
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020132357.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Macit AKTAS
Spencer Robert Hoernke
Paul D. Peterson
Johnathan Andrew Line
Joseph Michael Kish
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102020132357A1 publication Critical patent/DE102020132357A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • B60N2/01516Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms
    • B60N2/01583Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms locking on transversal elements on the vehicle floor or rail, e.g. transversal rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/10Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02253Electric motors therefor characterised by the transmission between the electric motor and the seat or seat parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/12Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1635Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the drive mechanism
    • B60N2/165Gear wheel driven mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1695Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable with simultaneous height and inclination adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/2213Gear wheel driven mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3088Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link
    • B60N2/309Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Diese Offenbarung stellt eine Sitzbaugruppe bereit. Ein Hubmechanismus für eine Fahrzeugsitzbaugruppe umfasst eine Zahnradbaugruppe, die ein erstes Zahnrad und ein zweites Zahnrad beinhaltet. Eine Montagehalterung ist fest an ein Fahrzeug gekoppelt und teilt sich eine gemeinsame Achse mit dem ersten Zahnrad, wobei das erste und das zweite Zahnrad in einer fest gekoppelten Anordnung an einer anfänglichen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung oder an einer endgültigen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung positioniert werden können, sodass sich die Sitzbaugruppe in einer sitzenden Position befindet, wenn sich das erste und das zweite Zahnrad in der fest gekoppelten Anordnung an der anfänglichen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung befinden, und sich die Sitzbaugruppe in einer stehenden Position befindet, wenn sich das erste und das zweite Zahnrad in der fest gekoppelten Anordnung an der endgültigen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung befinden.

Description

  • GEBIET DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen eine Fahrzeugsitzbaugruppe und insbesondere eine Fahrzeugsitzbaugruppe, die in unterschiedlichen Positionen angeordnet werden kann.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Eine Fahrzeugsitzbaugruppe kann Merkmale aufweisen, die es ermöglichen, dass die Fahrzeugsitzbaugruppe in unterschiedlichen Positionen angeordnet wird.
  • KURZDARSTELLUNG DER OFFENBARUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Hubmechanismus für eine Fahrzeugsitzbaugruppe eine Zahnradbaugruppe, die ein erstes Zahnrad und ein zweites Zahnrad beinhaltet. Eine Montagehalterung ist fest an ein Fahrzeug gekoppelt und teilt sich eine gemeinsame Achse mit dem ersten Zahnrad, wobei das erste und das zweite Zahnrad in einer fest gekoppelten Anordnung an einer anfänglichen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung oder an einer endgültigen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung positioniert werden können, sodass sich die Sitzbaugruppe in einer sitzenden Position befindet, wenn sich das erste und das zweite Zahnrad in der fest gekoppelten Anordnung an der anfänglichen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung befinden, und sich die Sitzbaugruppe in einer stehenden Position befindet, wenn sich das erste und das zweite Zahnrad in der fest gekoppelten Anordnung an der endgültigen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung befinden.
  • Ausführungsformen des ersten Aspekts der Offenbarung können ein beliebiges oder eine Kombination der folgenden Merkmale beinhalten:
    • • das erste Zahnrad beinhaltet ein Zahnsegment und das zweite Zahnrad beinhaltet ein Ritzel;
    • • die anfängliche Stelle in Bezug auf die Montagehalterung befindet sich an einem ersten Ende eines ausgeschnittenen Abschnitts in der Montagehalterung und die endgültige Stelle in Bezug auf die Montagehalterung befindet sich an einem zweiten Ende des ausgeschnittenen Abschnitts in der Montagehal terung;
    • • ein motorisch angetriebener Aktor positioniert das erste und das zweite Zahnrad in der fest gekoppelten Anordnung an der anfänglichen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung und positioniert das erste und das zweite Zahnrad in der fest gekoppelten Anordnung an der endgültigen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung; und
    • • ein manueller Aktor positioniert das erste und das zweite Zahnrad in der fest gekoppelten Anordnung an der anfänglichen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung und positioniert das erste und das zweite Zahnrad in der fest gekoppelten Anordnung an der endgültigen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst eine Fahrzeugsitzbaugruppe einen Sitz, der an einer schwenkbaren Kopplung, die an einem vorderen Abschnitt des Sitzes angeordnet ist, schwenkbar an ein Fahrzeug gekoppelt ist, einen zwischen dem Sitz und dem Fahrzeug angeordneten Hubmechanismus, der dazu konfiguriert ist, den Sitz um die schwenkbare Kopplung aus einer sitzenden Position in eine stehende Position zu drehen, und eine motorisch angetriebene Aktorbaugruppe und eine manuelle Aktorbaugruppe beinhaltet.
  • Ausführungsformen des zweiten Aspekts der Offenbarung können ein beliebiges oder eine Kombination der folgenden Merkmale beinhalten:
    • • der Hubmechanismus umfasst eine Zahnradbaugruppe, die ein Zahnsegment und ein Ritzel aufweist;
    • • die motorisch angetriebene Aktorbaugruppe beinhaltet ein Ritzel, das an einen motorisch angetriebenen Aktor gekoppelt ist und entlang des Zahnsegments gedreht werden kann, um die Fahrzeugsitzbaugruppe aus der ersten Position in die zweite Position zu verschieben; und
    • • die manuelle Aktorbaugruppe beinhaltet eine Stiftbaugruppe, die das Zahnsegment in einer anfänglichen Position in Bezug auf eine Montagehalterung hält, wenn sich die Fahrzeugsitzbaugruppe in der sitzenden Position befindet, und das Zahnsegment in einer endgültigen Position in Bezug auf die Montagehalterung hält, wenn sich die Fahrzeugsitzbaugruppe in der stehenden Position befindet.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet eine Fahrzeugsitzbaugruppe ein längliches Element, das an einem vorderen Abschnitt eines Sitzes angeordnet ist und sich zwischen gegenüberliegenden Seitenhalterungen des Sitzes erstreckt, wobei eine Montagehalterung fest an die Fahrzeugsitzbaugruppe gekoppelt ist und ein Zahnsegment in einer angebrachten Beziehung oder einer gelösten Beziehung in Bezug auf die Montagehalterung angeordnet werden kann. Ein Ritzel ist mit dem Zahnsegment wirkgekoppelt. Die Fahrzeugsitzbaugruppe beinhaltet ferner einen ersten Aktor, der an eine Seitenhalterung des Sitzes gekoppelt ist und dazu konfiguriert ist, das Ritzel zu leiten, und einen zweiten Aktor, wobei der erste Aktor in Eingriff gebracht werden kann, um das Ritzel entlang des Zahnsegments zu drehen, um die Fahrzeugsitzbaugruppe zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position zu bewegen. Der zweite Aktor kann in Eingriff gebracht werden, um das Zahnsegment in einer gelösten Beziehung in Bezug auf die Montagehalterung zu positionieren, um das Zahnsegment freizugeben, um sich zwischen einer anfänglichen Position und einer endgültigen Position um das längliche Element zu drehen.
  • Ausführungsformen des dritten Aspekts der Offenbarung können ein beliebiges oder eine Kombination der folgenden Merkmale beinhalten:
    • • der erste Aktor ist ein motorisch angetriebener Aktor und der zweite Aktor ist ein manueller Aktor;
    • • der manuelle Aktor beinhaltet eine Stiftbaugruppe;
    • • die Stiftbaugruppe beinhaltet einen Stift, der zwischen einer primären Position und einer sekundären Position in Bezug auf das Zahnsegment und die Montagehalterung bewegt werden kann;
    • • in der primären Position erstreckt sich der Stift in ein Loch in dem Zahnsegment, um das Zahnsegment in einer angebrachten Beziehung in Bezug auf die Montagehalterung zu halten, und in der sekundären Position ist der Stift aus dem Loch in dem Zahnsegment eingezogen, um das Zahnsegment in einer lösbaren Beziehung in Bezug auf die Montagehalterung zu halten;
    • • das Loch beinhaltet ein erstes Loch und ein zweites Loch, wobei der Stift in das erste Loch eingeführt werden kann, um das Zahnsegment in der angebrachten Beziehung in Bezug auf die Halterung zu halten, wenn sich die Fahrzeugsitzbaugruppe in der ersten Position befindet, und der Stift in das zweite Loch eingeführt werden kann, um das Zahnsegment in der festen Beziehung in Bezug auf die Halterung zu halten, wenn sich die Fahrzeugsitzbaugruppe in der zweiten Position befindet,
    • • die erste Position ist eine sitzende Position und die zweite Position ist eine stehende Position;
    • • ein Vorspannelement, das in der Nähe des länglichen Elements und des Zahnsegments angeordnet ist, ist dazu vorgespannt, die Sitzbaugruppe als Reaktion auf eine Verschiebung des Stifts aus der primären Position in die sekundäre Position aus der sitzenden Position in die stehende Position zu bewegen;
    • • das Vorspannelement umfasst eine Spiralfeder;
    • • der manuelle Aktor umfasst ferner eine Kabelbaugruppe, wobei die Kabelbaugruppe an die Stiftbaugruppe gekoppelt ist;
    • • die Stiftbaugruppe umfasst einen Hebel, der an die Kabelbaugruppe gekoppelt ist, wobei, wenn eine Spannkraft auf die Kabelbaugruppe ausgeübt wird, der Hebel den Stift aus einer primären Position in eine sekundäre Position bewegt;
    • • der Hebel beinhaltet ein erstes Ende zum Aufnehmen einer Tülle der Kabelbaugruppe und ein zweites Ende zum Aufnehmen des Stifts;
    • • die Stiftbaugruppe beinhaltet ein Vorspannelement zum Bewegen des Stifts aus der sekundären Position in die primäre Position, wenn der Stift über dem Loch des Zahnsegments angeordnet ist; und
    • • der zweite Aktor umfasst eine Stiftbaugruppe.
  • Diese und andere Aspekte, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Offenbarung sind für den Fachmann nach der Lektüre der folgenden Beschreibung, der Patentansprüche und der beigefügten Zeichnungen verständlich und nachvollziehbar.
  • Figurenliste
  • In den Zeichnungen gilt:
    • 1 ist eine Draufsicht von oben auf einen Abschnitt eines Fahrzeugs, das eine Vielzahl von Sitzbaugruppen in einer ersten Konfiguration aufweist;
    • 2 ist eine Draufsicht von oben auf einen Abschnitt eines Fahrzeugs, das eine Vielzahl von Sitzbaugruppen in einer zweiten Konfiguration aufweist;
    • 3 ist eine perspektivische Seitenansicht eines Bodens eines Fahrzeugs, der eine Vielzahl von Sitzbaugruppen und eine Schienenbaugruppe beinhaltet;
    • 4 ist eine perspektivische Vorderansicht eines an Leisten gekoppelten Sitzbaugruppenrahmens in einer sitzenden Position;
    • 5 ist eine perspektivische Vorderansicht des an Leisten gekoppelten Sitzbaugruppenrahmens aus 4 in einer stehenden Position;
    • 6 ist eine linksseitige Aufrissansicht eines an Leisten gekoppelten Sitzbaugruppenrahmens in einer sitzenden Position;
    • 7 ist eine linksseitige Aufrissansicht des an Leisten gekoppelten Sitzbaugruppenrahmens aus 6 in einer stehenden Position;
    • 8 ist eine linksseitige Aufrissansicht eines Sitzbaugruppenrahmens und einer Sitzschale in einer sitzenden Position;
    • 9 ist eine linksseitige Aufrissansicht eines Hubmechanismus einer Sitzbaugruppe und einer Leiste in einer sitzenden Position;
    • 10 ist eine linksseitige Aufrissansicht eines Hubmechanismus und einer Verriegelungsbaugruppe einer Sitzbaugruppe in einer sitzenden Position;
    • 11 ist eine linksseitige Aufrissansicht des Hubmechanismus und des Verriegelungsmechanismus der Sitzbaugruppe in einer sitzenden Position aus 10;
    • 12 ist eine linksseitige Aufrissbaugruppenansicht des Hubmechanismus und des Verriegelungsmechanismus der Sitzbaugruppe in einer sitzenden Position aus 10;
    • 13 ist eine linksseitige Aufrissansicht eines Hubmechanismus, eines Verriegelungsmechanismus und einer Seitenhalterung;
    • 14 ist eine linksseitige Aufrissansicht eines Hubmechanismus eines Sitzbaugruppenrahmens und einer Sitzschale in einer stehenden Position;
    • 15 ist eine linksseitige Aufrissansicht eines Hubmechanismus eines Sitzbaugruppenrahmens in der stehenden Position aus 14;
    • 16 ist eine linksseitige Aufrissansicht eines Abschnitts des Hubmechanismus eines Sitzbaugruppenrahmens in der stehenden Position aus 14;
    • 17 ist eine Querschnittsansicht einer Stiftbaugruppe des Hubmechanismus entlang der Linie XVII-XVII aus 15 mit dem Stift in der primären oder erweiterten Position;
    • 18 ist eine linksseitige Aufrissansicht einer Sitzbaugruppe in einer stehenden Position;
    • 19 ist eine perspektivische Seitenansicht eines Abschnitts des Hubmechanismus der Sitzbaugruppe in einer stehenden Position;
    • 20 ist eine linksseitige Aufrissansicht des Hubmechanismus der Sitzbaugruppe aus 18;
    • 21 ist eine linksseitige Aufrissansicht von Abschnitten des Hubmechanismus der Sitzbaugruppe aus 18;
    • 22 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie XXII-XXII aus 20 mit dem Stift in der sekundären oder zurückgezogenen Position;
    • 23 ist eine perspektivische Vorderbaugruppenansicht des Hubmechanismus, des Verriegelungsmechanismus und des länglichen Elements;
    • 24 ist eine perspektivische Rückbaugruppenansicht des Hubmechanismus, der Verriegelungsbaugruppe und des länglichen Elements;
    • 25 ist eine auseinandergezogene Ansicht des Hubmechanismus;
    • 26 ist eine perspektivische Vorderansicht des Hubmechanismus;
    • 27 ist eine perspektivische Vorderansicht des Hubmechanismus und einer Leiste;
    • 28 ist eine Draufsicht von oben auf die Armbaugruppe, wenn sich der Stift in einer primären oder erweiterten Position befindet;
    • 29 ist eine Draufsicht von oben auf die Armbaugruppe, wenn sich der Stift in einer sekundären oder zurückgezogenen Position befindet;
    • 30 ist eine perspektivische Seitenansicht der Kabelbaugruppen in dem Sitz zum Betreiben der Verriegelungsbaugruppen und der Stiftbaugruppe;
    • 31 ist eine perspektivische Ansicht von oben auf die Kabelbaugruppen in dem Sitz zum Betreiben der Verriegelungsmechanismen und der Stiftbaugruppe;
    • 32 ist ein Blockdiagramm eines Sitzbaugruppensteuermoduls;
    • 33 ist eine Querschnittsansicht von Teilen des Sitzes einschließlich Kabelbaugruppen zum Betreiben der Verriegelungsmechanismen und der Stiftbaugruppe;
    • 34 ist eine Querschnittsansicht von Teilen des Sitzes und der Montagebaugruppe, die die Verbindung in einer anfänglichen Position, die Verriegelungsbaugruppen in einer nicht verstauten Position und den Sitz in einer sitzenden Position zeigt; und
    • 35 ist eine perspektivische Ansicht von Teilen des auf Leisten angeordneten Sitzes, die die Verbindung in einer endgültigen Position, die Verriegelungsbaugruppen in einer verstauten Position und den Sitz in einer stehenden Position zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Für die Zwecke der Beschreibung in dieser Schrift beziehen sich die Ausdrücke „oberes“, „unteres“, „rechtes“, „linkes“, „hinteres“, „vorderes“, „vertikales“, „horizontales“ und Ableitungen davon auf die Konzepte in der Ausrichtung des Fahrzeugs 18 in 1. Es versteht sich jedoch, dass die Konzepte verschiedene alternative Ausrichtungen annehmen können, sofern nicht ausdrücklich das Gegenteil vorgegeben ist. Zudem versteht es sich, dass die in den beigefügten Zeichnungen veranschaulichten und in der folgenden Beschreibung beschriebenen spezifischen Vorrichtungen und Prozesse lediglich beispielhafte Ausführungsformen der in den beigefügten Patentansprüchen definierten erfindungsgemäßen Konzepte sind. Somit sind konkrete Abmessungen und andere physische Eigenschaften im Zusammenhang mit den in dieser Schrift offenbarten Ausführungsformen nicht als einschränkend zu betrachten, sofern die Patentansprüche nicht ausdrücklich etwas anderes besagen.
  • Unter Bezugnahme auf die nachstehend beschriebene und in den beigefügten Figuren gezeigte Sitzbaugruppe 10 kann eine Sitzbaugruppe 10 aus der Sicht eines auf der Sitzbaugruppe 10 sitzenden Fahrgasts 12 beschrieben werden. Die Seite einer Sitzbaugruppe 10, die auf einer rechten Seite eines sitzenden Fahrgasts 12 angeordnet ist, kann als rechte Seite der Sitzbaugruppe 10 bezeichnet werden. Die Seite einer Sitzbaugruppe 10, die auf einer linken Seite eines sitzenden Fahrgasts 12 angeordnet ist, kann als linke Seite der Sitzbaugruppe 10 bezeichnet werden.
  • Unter Bezugnahme auf 1-3 kann eine Fahrzeugsitzbaugruppe 10 verschiedene Merkmale zum Bereitstellen von Beweglichkeit der Fahrzeugsitzbaugruppe 10 beinhalten. Die Fahrzeugsitzbaugruppe 10 kann eine Schienenbaugruppe 14 zum Versetzen der Fahrzeugsitzbaugruppe 10 nach vorne und hinten innerhalb des Fahrzeugs 18 beinhalten. Bei der Schienenbaugruppe 14 kann es sich um eine lange Schienenbaugruppe 14 oder eine kurze Schienenbaugruppe 14 für eine vollständige bzw. unvollständige Bewegung der Sitzbaugruppe 10 innerhalb des Fahrzeugs 18 handeln. Die Sitzbaugruppe 10 kann ferner eine Plattform 22 beinhalten, die sich zwischen Schienen 26 der Schienenbaugruppe 14 erstreckt. Die Plattform 22 und die Schienenbaugruppe 14 können in den Fahrzeugunterbodenrahmen 30 integriert sein, um strukturelle Steifigkeit und Seitenaufprallleistung bereitzustellen. Die Plattform 22 kann Querträger 34 beinhalten, die dazu konfiguriert sind, die strukturelle Steifigkeit zu ermöglichen, die zur Seitenaufprallleistung notwendig ist, um sich mit der Sitzbaugruppe 10 zu bewegen, was ermöglicht, dass die Sitzbaugruppe 10 in verschiedene Positionen bewegt und dabei die strukturelle Abstützung aufrechterhalten wird. Ferner kann die Plattform 22 zudem ein universelles Anbringungssystem 38 beinhalten, um zu ermöglichen, dass verschiedene Sitzbaugruppen 10 an die Plattform 22 gekoppelt werden, die zum Beispiel sich drehende Sitzbaugruppen beinhalten. Eine Sitzbaugruppe 10 kann zudem eine Basis 42 aufweisen, bei der es sich um ein Modul handeln kann, das durch das universelle Anbringungssystem 38 der Plattform 22 aufgenommen werden kann. Die Plattform 22 kann ausziehbare oder erweiterbare Querträger 34 beinhalten, die einstellbar sein können, um die Plattform 22 dazu zu konfigurieren, Basen 42 mit verschiedenen Breiten aufzunehmen, die Sitzbaugruppen 10 mit verschiedenen Breiten entsprechen können.
  • Unter nunmehriger Bezugnahme auf 1 und 2 ist ein Fahrzeugunterbodenrahmen 30 gezeigt, der eine Vielzahl von Sitzbaugruppen 10 aufweist. Der Fahrzeugunterbodenrahmen 30 kann ein Bodenblech 46 beinhalten, das zum Stützen der Vielzahl von Sitzbaugruppen 10 konfiguriert ist. Der Fahrzeugunterbodenrahmen 30 kann ferner einen vorderen Bereich 50 und einen hinteren Bereich 54 beinhalten. Eine oder mehrere der Vielzahl von Sitzbaugruppen 10 können als die bewegliche Fahrzeugsitzbaugruppe 10 konfiguriert sein. Es wird in Betracht gezogen, dass es sich bei dem Fahrzeug 18 um einen beliebigen Fahrzeugtyp handeln kann, zum Beispiel um einen Pkw, einen Lkw, einen Van oder ein anderes Fahrzeug. Es wird zudem in Betracht gezogen, dass das Fahrzeug 18 ein autonomes Fahrzeug sein kann. Es wird zudem in Betracht gezogen, dass das in dieser Offenbarung dargelegte Konzept in der zweiten Reihe 52 von Sitzbaugruppen 10 des Fahrzeugs 18 verwendet werden kann. Das Konzept kann zudem in der ersten oder dritten Reihe 51, 53 von Sitzbaugruppen 10 des Fahrzeugs 18 verwendet werden.
  • Ein Teil der Vielzahl von Sitzbaugruppen 10 aus 1 und 2 ist innerhalb des vorderen Bereichs 50 des Fahrzeugs 18 positioniert gezeigt, wobei eine oder mehrere der Vielzahl von Sitzbaugruppen 10 als bewegliche Fahrzeugsitzbaugruppen 10 konfiguriert sind. Ein anderer Teil der Vielzahl von Sitzbaugruppen 10 kann an einer anderen Stelle innerhalb des Fahrzeugs 18 positioniert sein. Die Vielzahl von Sitzbaugruppen 10 kann durch Schienenbaugruppen 14 an das Bodenblech 46 des Fahrzeugs 18 wirkgekoppelt sein. Eine beliebige der Vielzahl von Sitzbaugruppen 10 kann als bewegliche Fahrzeugsitzbaugruppe 10 konfiguriert sein. Die Fahrzeugsitzbaugruppen 10 können entlang der jeweiligen Schienenbaugruppe 14 zwischen einer ersten Position der Sitzbaugruppe 10 (1) und einer zweiten Position der Sitzbaugruppe 10 (2) versetzbar sein. Zusätzlich können die Fahrzeugsitzbaugruppen 10 in Bezug auf die Plattform 22 unter Verwendung einer Drehgelenkbaugruppe (nicht gezeigt) drehbar sein. Wenn die Fahrzeugsitzbaugruppen 10 drehbar sind, können die Fahrzeugsitzbaugruppen 10 ferner zwischen einer nach vorne gewandten Position in dem Fahrzeug 18 (1) und einer nach hinten gewandten Position in dem Fahrzeug 18 (2) beweglich sein.
  • Unter nunmehriger Bezugnahme auf 3 kann die Sitzbaugruppe 10 einen Sitz 60 und eine Rückenlehne 64 beinhalten. Der Sitz 60 kann über der Basis 42 angeordnet sein. Die Basis 42 kann verschiebbar an die Leisten 164 gekoppelt sein. Die Basis 42 kann ein niedriges Profil aufweisen, das dem Profil der Leisten 164 ähnlich ist. Die Leisten 164 können in den Schienen 26 angeordnet sein. In einigen Beispielen können die Schienen 26 die Leisten 164 definieren. Eine Baugruppe aus Teilen 58 zum Sichern des Sitzes 60 an der Basis 42 kann zwischen dem Sitz 60 und der Basis 42 angeordnet sein. Der Sitz 60 kann Polster 62 beinhalten, die auf gegenüberliegenden Seiten des Sitzes 60 angeordnet sein können. Die Rückenlehne 64 kann schwenkbar an den Sitz 60 gekoppelt sein. Eine Kopfstütze 68 kann an die Rückenlehne 64 gekoppelt sein. Der Fahrgast 12 kann durch einen Sicherheitsgurt 70 festgehalten werden. Gemäß verschiedenen Beispielen kann die Sitzbaugruppe 10 Abdeckungen 72 beinhalten, die auf jeder Seite der Sitzbaugruppe 10 positioniert sind.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 3 kann eine Bodenabdeckung 76 über und parallel zu dem Bodenblech 46 positioniert und zum Verdecken der Schienenbaugruppe 14 konfiguriert sein. Die Bodenabdeckung 76 kann eine Vielzahl von Schlitzen 80 definieren. Die Vielzahl von Schlitzen 80 kann derart über den Schienen 26 der Schienenbaugruppe 14 definiert sein, dass sich die Plattform 22 zum Koppeln an die Schienenbaugruppe 14 mindestens teilweise durch die Vielzahl von Schlitzen 80 erstrecken kann. Jeder der Schlitze 80 kann so definiert sein, dass er eine Länge aufweist, die so ausgewählt ist, dass eine Bewegung der Sitzbaugruppe 10 zwischen der ersten Position der Sitzbaugruppe 10 (1) und der zweiten Position der Sitzbaugruppe 10 (2) ermöglicht wird.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 3 kann die Bodenabdeckung 76 ferner einen Ausschnitt 84 des Bodenblechs 46 verdecken. Der Ausschnitt 84 kann dazu konfiguriert sein, dass die Schienenbaugruppe 14 darin untergebracht ist. Der Ausschnitt 84 kann eine Stirn- und Rückwand 88, 92 und Seitenwände 96, 100 beinhalten. Die Seitenwände 96, 100 können voneinander beabstandet sein und können einen Hohlraum 104 in dem Ausschnitt 84 einrahmen. Die Schienenbaugruppe 14 kann innerhalb des Hohlraums 104 positioniert sein. In verschiedenen Beispielen kann die Plattform 22 mindestens teilweise innerhalb des Hohlraums 104 und der Schienenbaugruppe 14 positioniert sein. Die Schienenbaugruppe 14 kann Führungen 108 beinhalten, die auf einer ersten und zweiten Seite der Sitzbaugruppe 10 positioniert und mit dem Ausschnitt 84 wirkgekoppelt sind. Die Führungen 108 können paarweise positioniert sein. Jede Führung 108 kann derart mit einer der Seitenwände 96, 100 wirkgekoppelt sein, dass die Schienenbaugruppe 14 innerhalb des Ausschnitts 84 abgesenkt ist, wenn die Sitzbaugruppe 10 zwischen der ersten Position der Sitzbaugruppe 10 (1) und der zweiten Position der Sitzbaugruppe 10 (2) versetzt wird.
  • Es kann für Fahrgäste 12 wünschenswert sein, einen bequemen Ausstieg aus einem Fahrzeug 18 zu haben. Eine Sitzbaugruppe 10 kann aus einer sitzenden Position I in eine stehende Position II bewegt werden, um Raum für einen Fahrgast 12 bereitzustellen, der hinter der Sitzbaugruppe 10 sitzt, um aus dem Fahrzeug 18 auszusteigen. Zusätzlich kann eine Sitzbaugruppe 10 in der stehenden Position I entlang Schienen 164 in Richtung der Vorderseite des Fahrzeugs 18 bewegt werden. Ein Fahrgast 12 kann die Sitzbaugruppe 10 bequem durch Drücken einer Taste (zum Beispiel der Anschalttaste 372) aus der sitzenden Position I in die stehende Position II bewegen, um einen motorisch angetriebenen Aktor 188 anzuschalten. Alternativ kann ein Fahrgast 12 die Sitzbaugruppe 10 manuell aus der sitzenden Position I in die stehende Position II bewegen. Ein Fahrgast 12 kann die Sitzbaugruppe 10 manuell bewegen, falls keine Leistung verfügbar ist oder falls der Fahrgast 12 eine manuelle Betätigung einer motorisch angetriebenen Betätigung vorzieht.
  • Zusätzlich können die Verriegelungsbaugruppen 168, wenn sich die Sitzbaugruppe 10 in der stehenden Position II befindet, für einen bequemeren Fahrzeugausstieg entlang der Seitenhalterung 180 des Sitzes 60 verstaut werden. Die Verriegelungsbaugruppen 168 können aus einer nicht verstauten Position VII in eine verstaute Position VIII bewegt werden, wenn die Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II bewegt wird. Demnach können Hindernisse während des Ausstiegs eines Fahrgasts 12 aus dem Fahrzeug 18 minimiert werden. Die Positionierung der Fahrzeugsitzbaugruppe 10 für einen bequemen Fahrgastausstieg aus dem Fahrzeug 18 kann zudem eine Position für einen bequemen Fahrgasteinstieg oder -eintritt in das Fahrzeug 18 bereitstellen.
  • Unter Bezugnahme auf 1-35 beinhaltet ein Hubmechanismus 124 für eine Fahrzeugsitzbaugruppe 10 eine Zahnradbaugruppe 142. Die Zahnradbaugruppe 142 kann ein erstes Zahnrad und ein zweites Zahnrad beinhalten. Ein Hubmechanismus 124 kann ferner eine Montagehalterung 140 beinhalten, die an ein Fahrzeug 18 gekoppelt ist und sich eine gemeinsame Achse 256 mit dem ersten Zahnrad teilt, wobei das erste und das zweite Zahnrad in einer fest gekoppelten Anordnung an einer anfänglichen Stelle A in Bezug auf die Montagehalterung 140 oder an einer endgültigen Stelle B in Bezug auf die Montagehalterung 140 positioniert werden können. Wenn sich das erste und das zweite Zahnrad in einer fest gekoppelten Anordnung an der anfänglichen Stelle A in Bezug auf die Montagehalterung 140 befinden, befindet sich die Sitzbaugruppe 10 in der sitzenden Position I. Wenn sich das erste und das zweite Zahnrad in einer fest gekoppelten Anordnung an einer endgültigen Stelle B in Bezug auf die Montagehalterung 140 befinden, befindet sich die Sitzbaugruppe 10 in der stehenden Position II. In einem Beispiel kann die Montagehalterung 140 fest an eine Basis 42 eines Fahrzeugs 18 gekoppelt sein. In einem Beispiel kann das erste Zahnrad ein Zahnsegment 144 sein. In einem Beispiel kann das zweite Zahnrad ein Ritzel 148 sein. Zur motorisch angetriebenen Betätigung kann die fest gekoppelte Anordnung eine Anordnung beinhalten, bei der der motorisch angetriebene Aktor 188 mit dem Drehen des Ritzels 148 aufgehört hat und somit das Ritzel 148 an dem Zahnsegment 144 verriegelt hat. Zur manuellen Betätigung kann die fest gekoppelte Anordnung eine Anordnung beinhalten, bei der sich der Stift 220 in der primären oder erweiterten Position III in das Zahnsegment 144 erstreckt, um das Zahnsegment 144 in einer im Allgemeinen festen Position in Bezug auf die Montagehalterung 140 zurückzuhalten.
  • Unter Bezugnahme auf 1-35 beinhaltet eine Fahrzeugsitzbaugruppe 10 einen Sitz 60, der an einer schwenkbaren Kopplung 120, die an einem vorderen Abschnitt 60A des Sitzes 60 angeordnet ist, schwenkbar an ein Fahrzeug 18 gekoppelt ist. Die Fahrzeugsitzbaugruppe 10 beinhaltet zudem einen Hubmechanismus 124, der zwischen dem Sitz 60 und dem Fahrzeug 18 angeordnet ist. Der Hubmechanismus 124 ist dazu konfiguriert, den Sitz 60 um die schwenkbare Kopplung 120 aus einer sitzenden Position I in eine stehende Position II zu drehen. Der Hubmechanismus 124 beinhaltet eine motorisch angetriebene Aktorbaugruppe 128 und eine manuelle Aktorbaugruppe 132. Gemäß einem Beispiel kann die motorisch angetriebene Aktorbaugruppe 128 oder die manuelle Aktorbaugruppe 132 dazu verwendet werden, den Sitz 60 um die schwenkbare Kopplung 120 aus der sitzenden Position in die stehende Position zu drehen.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 1-35 beinhaltet eine Fahrzeugsitzbaugruppe 10 ein längliches Element 136, das an einem vorderen Abschnitt 60A des Sitzes 60 angeordnet ist und sich zwischen gegenüberliegenden Seitenhalterungen 180 des Sitzes 60 erstreckt. Eine Montagehalterung 140 ist fest an die Fahrzeugsitzbaugruppe 10 gekoppelt. Ein Zahnsegment 144 kann in einer angebrachten Beziehung oder einer gelösten Beziehung in Bezug auf die Montagehalterung 140 angeordnet werden. Ein Ritzel 148 ist mit dem Zahnsegment 144 wirkgekoppelt. Ein erster Aktor ist an eine Seitenhalterung 180 des Sitzes 60 gekoppelt und dazu konfiguriert, das Ritzel 148 anzutreiben. Die Fahrzeugsitzbaugruppe 10 beinhaltet zudem einen zweiten Aktor. Der erste Aktor kann in Eingriff gebracht werden, um das Ritzel 148 entlang des Zahnsegments 144 zu drehen, um die Fahrzeugsitzbaugruppe 10 zwischen einer ersten Position (zum Beispiel der sitzenden Position I) und einer zweiten Position (zum Beispiel der stehenden Position II) zu bewegen. Der zweite Aktor kann in Eingriff gebracht werden, um das Zahnsegment 144 in einer gelösten Beziehung in Bezug auf die Montagehalterung 140 zu positionieren, um das Zahnsegment 144 freizugeben, um sich zwischen einer anfänglichen Position und einer endgültigen Position um das längliche Element 136 zu drehen. In einem Beispiel kann der erste Aktor ein motorisch angetriebener Aktor sein und der zweite Aktor kann ein manueller Aktor sein (zum Beispiel ein Arm 190 in Kommunikation mit der Stiftbaugruppe 224). In einem Beispiel kann die angebrachte Beziehung dadurch definiert sein, dass ein Stift 220 in das Zahnsegment 144 eingeführt ist, sodass sich der Stift 220 in der primären oder eingeführten Position III befindet. In einem Beispiel kann die gelöste Beziehung dadurch definiert sein, dass ein Stift 220 aus dem Zahnsegment 144 entfernt ist, sodass sich der Stift 220 in der sekundären oder zurückgezogenen Position IV befindet.
  • Unter Bezugnahme auf 4 ist der Sitzbaugruppenrahmen 156 in der sitzenden Position I gezeigt. Die sitzende Position I kann auch als Konstruktionsposition bezeichnet werden. Der Sitzbaugruppenrahmen 156 kann einen Sitzrahmen 160 und einen Rückenlehnenrahmen 162 beinhalten. Der Rückenlehnenrahmen 162 kann schwenkbar an die Schienen 26 der Schienenbaugruppe 14 gekoppelt sein. Wie zuvor erläutert, können die Schienen 26 Leisten 164 beinhalten oder durch diese definiert sein. Die Leisten 164 können sich entlang des Bodenblechs 46 des Fahrzeugs 18 erstrecken. Die Sitzbaugruppe 10 kann verschiebbar an Leisten 164 gekoppelt sein. Die Sitzbaugruppe 10 kann einen Hubmechanismus 124 beinhalten, der an der linken Seite der Sitzbaugruppe 10 angeordnet ist. In verschiedenen Beispielen kann die Sitzbaugruppe 10 Hubmechanismen 124 beinhalten, der an der linken und rechten Seite der Sitzbaugruppe 10 angeordnet sind. In einem anderen Beispiel kann die Sitzbaugruppe 10 einen Hubmechanismus 124 beinhalten, der an einer rechten Seite der Sitzbaugruppe 10 angeordnet ist. Die Sitzbaugruppe 10 kann ein Paar Verriegelungsbaugruppen 168 beinhalten, das an dem hinteren Abschnitt 60B des Sitzes 60 angeordnet ist. Das Paar Verriegelungsbaugruppen 168 kann an der linken und rechten Seite der Sitzbaugruppe 10 angeordnet sein. Die Verriegelungsbaugruppen 168 können von Halterbaugruppen 174, die an, in oder in der Nähe der Leisten 164 angeordnet sind, lösbar sein, um den Sitz 60 um eine Achse 256 zu schwenken, die durch den Hubmechanismus 124 definiert ist, der an dem vorderen Abschnitt 60A des Sitzes 60 angeordnet ist. Die Verriegelungsbaugruppen 168 können eine Verriegelungsklaue 172 beinhalten. Die Halterbaugruppe 174 kann einen Schließbügel 176 beinhalten. Der Sitzbaugruppenrahmen 156 kann Seitenhalterungen 180 beinhalten, die auf gegenüberliegenden Seiten des Sitzrahmens 160 angeordnet sind. Die Sitzbaugruppe 10 kann zudem einen Träger 184 beinhalten, der sich von der Kopplung des Sitzes 60 und der Rückenlehne 64 weg erstreckt. Der Träger 184 kann ein freitragendes Element sein. Der Träger 184 kann eine Sitzschale 208 und/oder ein Sitzpolster stützen.
  • Unter Bezugnahme auf 5 ist der Sitzbaugruppenrahmen 156 in einer stehenden Position II gezeigt. Der hintere Abschnitt 60B des Sitzes 60 ist von den Leisten 164 freigegeben gezeigt, die an der Rückseite des Sitzes 60 angeordnet sind. Die Sitzbaugruppe 10 kann durch motorisch angetriebene Betätigung oder manuelle Betätigung aus der sitzenden Position I in die stehende Position II bewegt werden. Die Sitzbaugruppe 10 kann mithilfe von motorisch angetriebener Betätigung oder manueller Betätigung aus der stehenden Position II in die sitzende Position I bewegt werden.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 5 kann eine motorisch angetriebene Betätigung der Sitzbaugruppe 10 auftreten, wenn ein motorisch angetriebener Aktor 188 den Sitz 60 als Reaktion auf einen Eingang 368 bewegt. Der Eingang 368 kann ein Anschaltsignal von dem Fahrgast 12 beinhalten (zum Beispiel Drücken einer Anschalttaste 372 (32) an oder in der Nähe der Sitzbaugruppe 10 und/oder Fernbetätigung durch einen Funkschlüssel). Der Eingang 368 kann zudem ein Anschaltsignal beinhalten, das als Reaktion auf einen vorbestimmten Eingang erzeugt wird (zum Beispiel Öffnen einer Fahrzeugtür und Detektion eines Fahrgasts 12 in der Nähe der Fahrzeugtür, Detektion eines Fahrgasts 12 in der dritten Reihe 53 von Sitzbaugruppen 10 hinter einer Fahrzeugsitzbaugruppe 10, die in einer zweiten Reihe 52 angeordnet ist, und/oder Detektion eines Ankunftsziels des Fahrgasts 12). Während einer motorisch angetriebenen Betätigung kann ein motorisch angetriebener Aktor 188, wie etwa ein Motor, dazu verwendet werden, die Verriegelungsbaugruppen 168 von den Halterbaugruppen 174 freizugeben und die Sitzbaugruppe 10 zwischen der sitzenden Position I und der stehenden Position II und in intermittierende Positionen zwischen der sitzenden Position I und der stehenden Position II zu bewegen.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 5 kann eine manuelle Betätigung der Sitzbaugruppe 10 auftreten, wenn ein Fahrgast 12 an einem Arm 190 (28-30) in der Nähe der Sitzbaugruppe 10 zieht, um die Verriegelungsbaugruppen 168 von den Halterbaugruppen 174 freizugeben und einen Stift 220 in dem Hubmechanismus 124 freizugeben, sodass eine Kraft F1 (18), die durch einen Fahrgast 12 auf die Rückenlehne 64 ausgeübt wird, und/oder eine Kraft F2 (21), die durch ein Vorspannelement (eine Spiralfeder 236) erzeugt wird, das an den Hubmechanismus 124 gekoppelt ist, die Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II bewegen kann. Gleichermaßen kann ein Fahrgast 12 die Sitzbaugruppe 10 manuell aus der stehenden Position II in die sitzende Position I bewegen, indem er an dem Arm 190 in der Nähe der Sitzbaugruppe 10 zieht, um den Stift 220 in dem Hubmechanismus 124 freizugeben, sodass eine Kraft F3 (18), die durch den Fahrgast 12 auf die Sitzbaugruppe 10 ausgeübt wird, die Sitzbaugruppe 10 in die sitzende Position I zurückbringen kann. Die Verriegelungsklauen 172 der Verriegelungsbaugruppen 168 können die Schließbügel 176 der Halterbaugruppen 174 in Eingriff nehmen, wenn die Sitzbaugruppe 10 aus der stehenden Position II in die sitzende Position I zurückgebracht ist.
  • Unter Bezugnahme auf 6 ist eine linksseitige Aufrissansicht des Sitzbaugruppenrahmens 156 in einer sitzenden Position I gezeigt. Der Sitzbaugruppenrahmen 156 kann an die Leisten 164 gekoppelt sein.
  • Unter Bezugnahme auf 7 ist eine linksseitige Aufrissansicht des Sitzbaugruppenrahmens 156 in einer stehenden Position II und an die Leisten 164 gekoppelt gezeigt. Die Pfeile 196 und 200 zeigen die Drehung des Sitzbaugruppenrahmens 156 um die Drehachse 256 des Hubmechanismus 124. Der Pfeil 204 zeigt Bewegungen der Sitzbaugruppe 10 entlang der Leisten 164 in einer Richtung vorwärts von der Sitzbaugruppe 10 und in einer Richtung rückwärts von der Sitzbaugruppe 10. Ein Fahrgast 12, der in der dritten Reihe 53 des Fahrzeugs 18 sitzt, kann die Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II bewegen, indem er den motorisch angetriebenen Aktor 188 oder den manuellen Aktor (zum Beispiel den Arm 190 in Kommunikation mit der Stiftbaugruppe 224) verwendet. Nachdem die Sitzbaugruppe 10 in die stehende Position II bewegt ist, kann der in der dritten Reihe 53 sitzende Fahrgast 12 über Ausstiegsraum verfügen, um aus dem Fahrzeug 18 auszusteigen. Um zusätzlichen Ausstiegsraum bereitzustellen, kann ein Fahrgast 12 die Sitzbaugruppe 10 in der stehenden Position II entlang der Leisten 164 in einer Richtung vorwärts von der Sitzbaugruppe 10 bewegen, wie durch den Pfeil 204 gezeigt. Die Pfeile 206 und 207 zeigen die Positionierung der Verriegelungsbaugruppe 168 aus einer Position quer zu der Seitenhalterung 180 (6) in eine Position entlang der Seitenhalterung 180 (7). Demnach kann ein Fahrgast 12 die Sitzbaugruppe 10 bequem positionieren, um Ausstiegs- und Einstiegspräferenzen des Fahrgasts 12 zu berücksichtigen.
  • Unter Bezugnahme auf 8-17 sind Details der Sitzbaugruppe 10 gezeigt, während sich die Sitzbaugruppe 10 aufgrund einer motorisch angetriebenen Betätigung aus der sitzenden Position I in die stehende Position II bewegt. Unter Bezugnahme auf 8 ist die Sitzbaugruppe 10 in der sitzenden Position I gezeigt. Eine Sitzschale 208 kann über dem Träger 184 angeordnet sein. Der Hubmechanismus kann in der Nähe der Vorderseite der Seitenhalterung 180 angeordnet sein.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 8-17 ist der Hubmechanismus 124 gezeigt, wenn sich die Sitzbaugruppe 10 in der sitzenden Position I befindet. Der Hubmechanismus 124 kann an die Leiste 164 gekoppelt sein. Der Hubmechanismus 124 kann eine Stiftbaugruppe 224 in Kommunikation mit einem manuellen Aktor (zum Beispiel den Arm 190 in Kommunikation mit der Stiftbaugruppe 224), ein Zahnsegment 144, ein Ritzel 148, das an einen motorisch angetriebenen Aktor 188 gekoppelt ist, und eine Montagehalterung 140 beinhalten. Der motorisch angetriebene Aktor 188 kann ein Ritzel 148 antreiben. Das Ritzel 148 kann eine Vielzahl von gleichmäßig beabstandeten Zähnen 212A beinhalten. Eine Montagehalterung 140 kann an dem Sitzrahmen 160 und der Basis 42 befestigt sein. Eine Stiftbaugruppe 224 kann an einem Halter 324 an der Montagehalterung 140 montiert sein. Die Montagehalterung 140 kann ein Loch 216 zum Aufnehmen eines Stifts 220 beinhalten, der an die Stiftbaugruppe 224 gekoppelt sein kann. Während der Verwendung des motorisch angetriebenen Aktors 188 kann sich der Stift 220 durch die Montagehalterung 140 und ein hinter der Montagehalterung 140 angeordnetes Zahnsegment 144 erstrecken. Demnach kann der Stift 220 das Zahnsegment 144 in einer festen Position in Bezug auf die Montagehalterung 140 zurückhalten. Der Stift 220 kann sich in einer primären oder erweiterten Position III (17) befinden. In der primären oder erweiterten Position III des Stifts 220, die in 9 gezeigt ist, kann sich der Stift 220 in das Loch 216 der Montagehalterung 140 und das Loch 228 (11) des Zahnsegments 144 erstrecken, um die Montagehalterung 140 in einer festen Beziehung zu dem Zahnsegment 144 zu halten. Ein Vorspannelement (eine Spiralfeder 236) kann an der Außenseite des Hubmechanismus 124 angeordnet sein. Die Montagehalterung 140 kann einen ausgeschnittenen Abschnitt 240 zum Begrenzen der Bewegung des Ritzels 148 beinhalten. Der ausgeschnittene Abschnitt 240 kann zwei Enden 244, 248 aufweisen. Das Ritzel 148 ist an dem Ende 244 des ausgeschnittenen Abschnitts 240 gezeigt. Das Zahnsegment 144 und das Ritzel 148 können in einer fest gekoppelten Anordnung an der anfänglichen Stelle A in Bezug auf die Montagehalterung 140 positioniert sein.
  • Unter Bezugnahme auf 10 ist der Hubmechanismus 124 mit der Verriegelungsbaugruppe 168 gezeigt, wenn sich die Sitzbaugruppe 10 in der sitzenden Position I befindet. Die Verriegelungsbaugruppe 168 ist in Eingriff mit dem Schließbügel 176 gezeigt. Unter weiterer Bezugnahme auf 10 ist gezeigt, dass sich die Verbindung 316 zwischen dem Hubmechanismus 124 und der Verriegelungsbaugruppe 168 erstreckt. Wenn der motorisch angetriebene Aktor 188 das Ritzel 148 um das Zahnsegment 144 dreht (11, 12), kann die Bewegung des Ritzels 148 die Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II bewegen.
  • Unter nunmehriger Bezugnahme auf 11 ist der Hubmechanismus 124 erneut mit der Verriegelungsbaugruppe 168 gezeigt, wenn sich die Sitzbaugruppe 10 in der sitzenden Position I befindet. Die Zahnradbaugruppe 142 kann die Sitzbaugruppe 10 zwischen der sitzenden Position I und der stehenden Position II bewegen. Die Zahnradbaugruppe 142 kann ein Zahnsegment 144 und ein Ritzel 148 beinhalten. Das Zahnsegment 144 kann Löcher 228 und 232 zum Aufnehmen des Stifts 220 der Stiftbaugruppe 224 beinhalten. Während einer motorisch angetriebenen Betätigung durch das Ritzel 148 kann der Stift 220 in der primären oder erweiterten Position III bleiben (sich durch das Loch 216 in der Montagehalterung 140 und durch das Loch 228 in dem Zahnsegment 144 erstreckend).
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 11, wie später in dieser Schrift weiter erläutert wird, können sich das Zahnsegment 144 und die Montagehalterung 140 während einer manuellen Betätigung des Hubmechanismus 124 (in 18-22 und 28-30 gezeigt), um die Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II zu bewegen, anfänglich in einer festen gekoppelten Anordnung an der anfänglichen Stelle A (11) befinden. Ein Fahrgast 12 kann an einem Arm 190 ziehen, um den Stift 220 in eine sekundäre oder zurückgezogene Position IV (aus dem Loch 228 in dem Zahnsegment 144 zurückgezogen) zu bewegen, und das Zahnsegment 144 und das Ritzel 148 in einer fest gekoppelten Anordnung können um die Hubmechanismusachse 256 drehbar sein, während sich der Stift in der sekundären oder zurückgezogenen Position IV befindet. Während der manuellen Betätigung kann der Stift 220 danach in einer primären oder erweiterten Position III in dem Loch 216 in der Montagehalterung 140 und dem Loch 232 in dem Zahnsegment 144 positioniert werden, sodass das Zahnsegment 144 und das Ritzel 148 in einer fest gekoppelten Anordnung an einer endgültigen Stelle B (20-21) in Bezug auf die Montagehalterung 140 positioniert sein können. Demnach können während einer manuellen Betätigung das Zahnsegment 144 und das Ritzel 148 in einer fest gekoppelten Anordnung an der anfänglichen Stelle A (11) in Bezug auf die Montagehalterung 140 positioniert sein, wenn sich die Sitzbaugruppe 10 in der sitzenden Position I befindet, und an einer endgültigen Stelle B (20-21) in Bezug auf die Montagehalterung 140 positioniert sein, wenn sich die Sitzbaugruppe 10 in der stehenden Position II befindet.
  • Unter nunmehriger Bezugnahme auf 12 ist eine Baugruppenansicht des Hubmechanismus 124 gezeigt, wenn sich die Sitzbaugruppe 10 in der sitzenden Position I befindet. Die Verriegelungsbaugruppe 168 ist ebenfalls gezeigt. Die Montagehalterung 140, die Stiftbaugruppe 224 und das Vorspannelement (die Spiralfeder 236) sind getrennt von der Zahnradbaugruppe 142 gezeigt. Das Zahnsegment 144 kann einen zentralen Abschnitt 260 beinhalten, der dazu konfiguriert ist, mit der Drehachse 256 ausgerichtet zu sein, die durch das längliche Element 136 definiert ist. Die Drehachse 256 kann als die Drehachse 256 des Hubmechanismus 124 bezeichnet werden. Der zentrale Abschnitt 260 kann eine Öffnung beinhalten. Die Öffnung in dem zentralen Abschnitt 260 kann an das längliche Element 136 gekoppelt sein.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 12 kann das Zahnsegment 144 an der Montagehalterung 140 befestigt bleiben und sich vernachlässigbar um die Drehachse 256 des Hubmechanismus 124 drehen, wenn der motorisch angetriebene Aktor 188 dazu verwendet wird, das Ritzel 148 entlang des Zahnsegments 144 zu bewegen. Wie zuvor angegeben, kann das Zahnsegment 144 während einer motorisch angetriebenen Betätigung der Fahrzeugsitzbaugruppe 10 an der Montagehalterung 140 befestigt bleiben, da sich der Stift 220 von der Stiftbaugruppe 224 durch das Loch 216 der Montagehalterung 140 und das Loch 228 des Zahnsegments 144 erstrecken kann. Demnach kann sich der Stift 220 während einer motorisch angetriebenen Betätigung in der primären oder erweiterten Position III in dem Loch 228 des Zahnsegments 144 befinden.
  • Unter nunmehriger Bezugnahme auf 13 sind Teile des Sitzes 60 in der sitzenden Position I gezeigt. Der Träger 184 kann sich von der Seitenhalterung 180 weg erstrecken. Die Verriegelungsbaugruppe 168 kann mit der Halterbaugruppe 174 in Eingriff stehen.
  • Unter nunmehriger Bezugnahme auf 14 ist die Sitzbaugruppe 10 in einer stehenden Position II mit einer auf dem Träger 184 angeordneten Sitzschale 208 gezeigt. Der motorisch angetriebene Aktor 188 ist angeschaltet worden, um die Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II zu bewegen.
  • Unter Bezugnahme auf 15 ist die Konfiguration des Hubmechanismus 124 gezeigt, wenn die Sitzbaugruppe 10 aufgrund einer motorisch angetriebenen Betätigung der Sitzbaugruppe 10 in die stehende Position II bewegt worden ist. Das Ritzel 148 befindet sich an dem Ende 248 des ausgeschnittenen Abschnitts 240 der Montagehalterung 140. Das Ritzel 148 hat sich entlang des Zahnsegments 144 von dem Ende 244 des ausgeschnittenen Abschnitts 240 der Montagehalterung 140 zu dem Ende 248 des ausgeschnittenen Abschnitts 240 der Montagehalterung 140 gedreht. Die Verschiebung der Seitenhalterung 180, wenn das Ritzel 148 entlang des Zahnsegments 144 von dem Ende 244 des ausgeschnittenen Abschnitts 240 zu dem Ende 248 des ausgeschnittenen Abschnitts 240 gedreht wird, kann bewirken, dass sich die Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II bewegt. Das Zahnsegment 144 und das Ritzel 148 können in einer fest gekoppelten Anordnung an der endgültigen Stelle B in Bezug auf die Montagehalterung 140 positioniert sein.
  • Unter Bezugnahme auf 16 ist eine andere Ansicht der Teile des Hubmechanismus 124 gezeigt, wenn die Sitzbaugruppe 10 aufgrund einer motorisch angetriebenen Betätigung in die stehende Position II bewegt worden ist.
  • Unter Bezugnahme auf 17 ist eine Querschnittsansicht der Stiftbaugruppe 224, der Montagehalterung 140 und des Zahnsegments 144 gezeigt, wenn sich der Stift 220 in der primären oder erweiterten Position III befindet. Die Stiftbaugruppe 224 kann eine erste Halterung 280, eine zweite Halterung 284, einen Stift 220 und ein Vorspannelement (Feder 264) beinhalten. Die erste Halterung 280 kann an dem Verbindungsabschnitt 288 mit einer zweiten Halterung 284 verbunden sein. Der Stift 220 kann sich durch Öffnungen in der ersten Halterung 280 und der zweiten Halterung 284 erstrecken. Der Stift 220 kann ein verjüngtes Ende 300 beinhalten. In einem Beispiel kann das verjüngte Ende 300 einen Winkel α von ungefähr 2 Grad bis ungefähr 15 Grad und idealerweise ungefähr 5,5 Grad aufweisen. Der Stift 220 kann einen Bundabschnitt 296 beinhalten, der an der Montagehalterung 140 anliegen kann, wenn sich der Stift 220 in der primären oder erweiterten Position III befindet. Die Feder 264 kann sich zwischen dem Bundabschnitt 296 des Stifts 220 und der zweiten Halterung 284 erstrecken. Die Feder 264 kann eine komprimierbare Schraubenfeder sein. Die Feder 264 ist in 17 in der erweiterten Position gezeigt. Der Stift 220 kann eine Aussparung 304 beinhalten, die sich um ein Ende des Stifts 220 erstrecken kann. Die Aussparung 304 kann ermöglichen, dass der Stiftfreigabehebel 306 eine bundartige Passung um den Stift 220 bildet. In dem gezeigten Beispiel kann der Stift 220 als in einer primären oder erweiterten Position III befindlich beschrieben werden. In der primären oder erweiterten Position III kann sich der Stift 220 in das Loch 216 in der Montagehalterung 140 und ein Loch 228 oder ein Loch 232 in dem Zahnsegment 144 erstrecken, um das Zahnsegment 144 in einer angebrachten Beziehung in Bezug auf die Montagehalterung 140 zu halten.
  • Demnach ist die Anordnung von Komponenten des Hubmechanismus 124 während einer motorisch angetriebenen Betätigung der Sitzbaugruppe 10 zwischen der sitzenden Position I und der stehenden Position II in 8-17 gezeigt.
  • Unter nunmehriger Bezugnahme auf 18-22 ist die Sitzbaugruppe 10 in der stehenden Position II gezeigt, wenn die Sitzbaugruppe 10 mit einer manuellen Betätigung aus der sitzenden Position I in die stehende Position II bewegt wird. Wie zuvor angegeben, kann ein Fahrgast 12 eine manuelle Betätigung anstelle einer motorisch angetriebenen Betätigung verwenden, um die Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II zu bewegen. Unter Bezugnahme auf 18 können die Verriegelungsbaugruppen 168 bei einer manuellen Betätigung durch Ziehen an dem Arm 190 (28-30) außer Eingriff mit den Montagebaugruppen 174 treten und ein Fahrgast 12 kann eine manuelle Kraft F1 auf die Sitzbaugruppe 10 ausüben, um die Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II zu bewegen.
  • 19 zeigt eine perspektivische Ansicht des Hubmechanismus 124. Der Hubmechanismus 124 kann ein längliches Element 136 beinhalten, das sich von dem Zahnsegment 144 nach innen erstreckt. Das Zahnsegment 144 kann um das längliche Element 136 drehbar sein. Ein Gestänge 312 kann eine drehbare Kopplung der Verbindung 316 an das längliche Element 136 bereitstellen. Ein Gestänge 312 kann sich um das längliche Element 136 drehen.
  • 20 zeigt Teile des Hubmechanismus 124, wenn die Sitzbaugruppe 10 unter Verwendung einer manuellen Betätigung in die stehende Position II bewegt worden ist. Die Zahnradbaugruppe 142 ist gezeigt. Der Stift 220 kann sich durch das Loch 216 der Montagehalterung 140 und das Loch 232 des Zahnsegments 144 erstrecken. Ein Halter 324 kann die Stiftbaugruppe 224 an der Montagehalterung 140 sichern. Das Zahnsegment 144 und das Ritzel 148 können in einer fest gekoppelten Anordnung an der endgültigen Stelle B in Bezug auf die Montagehalterung 140 positioniert sein.
  • 21 zeigt Teile des Hubmechanismus 124, wenn die Sitzbaugruppe 10 unter Verwendung einer manuellen Betätigung in die stehende Position II bewegt worden ist. Wie zuvor angegeben, können das Zahnsegment 144 und das Ritzel 148 in einer fest gekoppelten Anordnung an der endgültigen Stelle B in Bezug auf die Montagehalterung 140 positioniert sein.
  • Unter Bezugnahme auf 22 ist eine Querschnittsansicht der Stiftbaugruppe 224, der Montagehalterung 140 und des Zahnsegments 144 gezeigt, wenn der Stift 220 in die sekundäre oder zurückgezogene Position IV bewegt wird, um eine Drehung des Zahnsegments 144 um das längliche Element 136 zu ermöglichen. Eine auf den Stiftfreigabehebel 306 ausgeübte Kraft F4 kann bewirken, dass sich der Stift 220 aus der primären oder erweiterten Position III (17) in die sekundäre oder zurückgezogene Position IV in der durch den Pfeil 308 gezeigten Richtung bewegt. In der sekundären oder zurückgezogenen Position IV kann die Schraubenfeder 264 zwischen dem Bundabschnitt 296 des Stifts 220 und der zweiten Halterung 284 komprimiert werden. Demnach zeigen 18-22 die Position der Hubmechanismusteile während einer manuellen Betätigung des Hubmechanismus 124.
  • Unter Bezugnahme auf 23-27 zeigen zusätzliche Ansichten der Sitzbaugruppe 10 Komponenten der Sitzbaugruppe 10. Unter Bezugnahme auf 23 sind Teile der Sitzbaugruppe 10 gezeigt, wie sie angeordnet sind, wenn sich die Sitzbaugruppe 10 in der sitzenden Position I befindet. Das längliche Element 136 kann sich zwischen den zwei Montagehalterungen 140 erstrecken.
  • Unter Bezugnahme auf 24 ist eine andere Ansicht der Teile der Sitzbaugruppe 10 gezeigt, wie sie in der sitzenden Position I angeordnet sind. Die Montagehalterung 140 und der motorisch angetriebene Aktor 188 sind gezeigt. Die Verbindung 316 ist gezeigt. Eine Verriegelungsbaugruppe 168 und ein Schließbügel 176 sind ebenfalls gezeigt.
  • Unter nunmehriger Bezugnahme auf 25 ist eine auseinandergezogene Ansicht des Hubmechanismus 124 gezeigt. Ein Befestigungselement (in dem gezeigten Beispiel eine Schraube 328) und eine Unterlegscheibe 332 sind ebenfalls gezeigt. Die Schraube 328 und die Unterlegscheibe 332 können dazu verwendet werden, die Montagehalterung 140 an dem länglichen Element 136 anzubringen. Die Montagehalterung 140 kann einen flachen Basisabschnitt 336 zum Sichern der Montagehalterung 140 an der Leiste 164, der Basis 42 oder einem anderen Teil des Fahrzeugs 18 beinhalten. Ein Flansch 340 kann sich von dem flachen Basisabschnitt 336 weg erstrecken. Der Flansch 340 kann den ausgeschnittenen Abschnitt 240 der Montagehalterung 140 beinhalten. Die Spiralfeder 236 kann ein Ende 342 beinhalten, das eine Verlängerung 346 in Eingriff nehmen kann, die sich von der Montagehalterung 140 erstrecken kann.
  • Unter Bezugnahme auf 26 ist der Stift 220 in einer primären oder erweiterten Position III von in dem Zahnsegment 144 gezeigt. Die Stiftbaugruppe 224 und der Stiftfreigabehebel 306 sind gezeigt.
  • Unter nunmehriger Bezugnahme auf 27 ist eine perspektivische Ansicht des Hubmechanismus 124 gezeigt. Die Kabelbaugruppe 344, die eine Kraft auf den Stift 220 ausüben kann, um den Stift 220 aus der primären oder erweiterten Position III in die sekundäre oder zurückgezogene Position IV zu bewegen, ist gezeigt. Ein Ende der Kabelbaugruppe 344 kann sich durch die erste Halterung 280 und die zweite Halterung 284 der Stiftbaugruppe 224 erstrecken. Die Kabelbaugruppe 344 kann eine Tülle beinhalten, die die Kabelbaugruppe 344 an den Stiftfreigabehebel 306 der zweiten Halterung 284 koppelt. Wenn der Arm 190 (28-30) im Einsatz ist, kann die Kabelbaugruppe 344 eine Kraft F4 auf den Stiftfreigabehebel 306 der zweiten Halterung 284 ausüben. Die Kraft F4 kann bewirken, dass sich der Stift 220 aus der primären oder erweiterten Position III (17) in die sekundäre oder zurückgezogene Position IV (22) bewegt.
  • Unter Bezugnahme auf 28-29 ist eine Armbaugruppe 352 zum manuellen Bewegen der Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II gezeigt. Die Armbaugruppe 352 kann einen Arm 190 beinhalten. Der Arm 190 kann aus einer Ruheposition (28) in eine Einsatzposition (29) gezogen werden, um an der Kabelbaugruppe 344 zu ziehen. Die Kabelbaugruppe 344 kann mit dem Stiftfreigabehebel 306 der Stiftbaugruppe 224 verbunden sein. Ein Vorspannelement (eine Feder 348) ist in der Armbaugruppe 352 angeordnet gezeigt, um dem Fahrgast 12 dabei zu helfen, ausreichend Kraft auf den Arm 190 auszuüben, um den Stift 220 aus der primären oder erweiterten Position III in die sekundäre oder zurückgezogene Position IV zu bewegen. Die Bewegung des Stifts 220 aus der primären oder erweiterten Position III in die sekundäre oder zurückgezogene Position IV kann ermöglichen, dass sich das Zahnsegment 144 in Bezug auf die Montagehalterung 140 und um das längliche Element 136 dreht. Demnach kann der Arm 190 während einer manuellen Betätigung aus der Ruheposition (28) in die Einsatzposition (29) bewegt werden, um die Fahrzeugsitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II zu bewegen.
  • Unter Bezugnahme auf 30-32 zeigen Kabelbaugruppen 344, die innerhalb der Fahrzeugsitzbaugruppe 10 angeordnet sind, und ein Blockdiagramm des Sitzbaugruppensteuermoduls 364, wie die Bewegung der Fahrzeugsitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II als Reaktion auf eine Betätigung (manuell oder motorisch angetrieben) durch einen Fahrgast 12 stattfindet. Unter Bezugnahme auf 30-31 sind Kabelbaugruppen 344 innerhalb der Sitzbaugruppen 10 angeordnet gezeigt. Die Kabelbaugruppen 344 können mit einer Armbaugruppe 352 verbunden sein (28-29). Wie zuvor erläutert, kann ein Fahrgast 12 während einer manuellen Betätigung des Hubmechanismus 124, um die Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II zu bewegen, an einem Arm 190 ziehen, um an den Kabelbaugruppen 344 zu ziehen, um zu bewirken, dass die Verriegelungsbaugruppen 168 die Schließbügel 176 freigeben und den Stift 220 aus der primären oder eingeführten Position III in die sekundäre oder zurückgezogene Position IV in Bezug auf das Loch 228 des Zahnsegments 144 bewegen. Danach kann der Fahrgast 12 die Kraft F1 (18) auf die Sitzbaugruppe 10 ausüben, um die Sitzbaugruppe 10 in die stehende Position II zu bewegen. Das Vorspannelement (die Spiralfeder 236) kann dem Fahrgast 12 dabei helfen, die Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II zu bewegen. Wenn die Sitzbaugruppe 10 die stehende Position II erreicht, kann sich der Stift 220 aus der sekundären oder zurückgezogenen Position IV in die primäre oder eingeführte Position III in Bezug auf das Loch 232 des Zahnsegments 144 bewegen. Demnach kann eine manuelle Betätigung der Bewegung der Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II stattfinden.
  • Es wird in Betracht gezogen, dass das Zahnsegment 144 so ausgestaltet sein kann, dass es intermittierende Löcher zwischen dem Loch 228 und dem Loch 232 beinhaltet, sodass der Stift 220 in der erweiterten oder sekundären Position IV in einem intermittierenden Loch platziert werden kann, um das Zahnsegment 144 manuell an der Montagehalterung 140 zu sichern. Demnach kann der Fahrgast 12 die Sitzbaugruppe 10 manuell in einer intermittierenden Position zwischen der sitzenden Position I und der stehenden Position II positionieren.
  • Unter Bezugnahme auf 30-31 können die Kabelbaugruppen 344 elektrische Kabelaktoren 356 beinhalten, die in den Kabelbaugruppen 344 angeordnet sind. Die elektrischen Kabelaktoren 356 können während der motorisch angetriebenen Betätigung zur Bewegung der Sitzbaugruppe 10 zwischen der sitzenden Position I und der stehenden Position II verwendet werden.
  • Unter Bezugnahme auf 32 ist ein Beispiel für ein Blockdiagramm eines Fahrzeugs 18 gezeigt, das ein Sitzbaugruppensteuermodul 364 beinhaltet, um eine motorisch angetriebene Betätigung der Sitzbaugruppe 10 zu veranschaulichen. Das Sitzbaugruppensteuermodul 364 kann Eingänge 368 beinhalten. Die Eingänge 368 können eine separate Anschalttaste 372 beinhalten, die die Sitzbaugruppe 10 zwischen der sitzenden Position I, der stehenden Position II und intermittierenden Positionen dazwischen bewegen kann. Die Eingänge 368 können zudem ein Paar Betätigungstasten 374 beinhalten, das eine erste Betätigungstaste 376 und eine zweite Betätigungstaste 380 beinhalten kann. Die erste Betätigungstaste 376 kann die Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II bewegen. Die zweite Betätigungstaste 380 kann die Sitzbaugruppe 10 aus der stehenden Position II in die sitzende Position I bewegen. Eine Steuerung 384 kann die Eingänge 368 empfangen. Die Steuerung 384 kann einen Speicher 388 beinhalten, der eine Steuerroutine 392 aufweist. Ein Prozessor 396 kann die Steuerroutine 392 ausführen. Die Steuerung 384 kann die Ausgänge 400 erzeugen. Die Ausgänge 400 können einen Ausgang 404 zum Bewegen der Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II und einen Ausgang 408 zum Bewegen der Sitzbaugruppe 10 aus der stehenden Position II in die sitzende Position I beinhalten. Der Ausgang 404 zum Bewegen der Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II kann einen Motor 412 für Kabelbaugruppen 344 der Verriegelungsbaugruppen und einen motorisch angetriebenen Aktor 188 zum Antreiben eines Ritzels 148 beinhalten. Der Ausgang 408 zum Bewegen der Sitzbaugruppe 10 aus der stehenden Position II in die sitzende Position I kann einen motorisch angetriebenen Aktor 188 zum Bewegen eines Ritzels 148 beinhalten. Demnach werden motorisch angetriebene Komponenten während einer motorisch angetriebenen Betätigung einer Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II verwendet.
  • Unter Bezugnahme auf 33-35 ist die Verbindung 316 zum Verstauen der Verriegelungsbaugruppen 168 unter den Seitenhalterungen 180 gezeigt, wenn die Fahrzeugsitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II bewegt wird. Die Verbindung 316 kann ein erstes Ende 432 und ein zweites Ende 436 beinhalten. Ein erstes Ende 432 der Verbindung 316 kann schwenkbar an das längliche Element 136 gekoppelt sein, das mit schwenkbaren Kopplungen 120 an dem vorderen Abschnitt 60A des Sitzes 60 angeordnet ist. Das zweite Ende 436 der Verbindung 316 kann schwenkbar an die Verriegelungsbaugruppen 168 gekoppelt sein, die an dem hinteren Abschnitt 60B des Sitzes 60 angeordnet sind. Die Verriegelungsbaugruppen 168 können an die gegenüberliegenden Seitenhalterungen 180 auf beiden Seiten des Sitzrahmens 160 gekoppelt sein. Die Verriegelungsbaugruppen 168 können Verriegelungsklauen 172 beinhalten, die in der sitzenden Position I der Sitzbaugruppe 10 an der Basis 42 gesichert sein können. Die Verriegelungsbaugruppen 168 können von der Basis 42 der Sitzbaugruppe 10 gelöst werden, um die Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II zu bewegen. Eine motorisch angetriebene Betätigung oder manuelle Betätigung der Sitzbaugruppe 10 kann dazu führen, dass die Verriegelungsbaugruppen 168 von der Basis 42 der Sitzbaugruppe 10 gelöst werden, sodass sich die Sitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II bewegen kann. Eine Verschiebung der Fahrzeugsitzbaugruppe 10 aus der sitzenden Position I in die stehende Position II kann bewirken, dass sich die Verriegelungsbaugruppen 168 aus einer ersten Position, die im Wesentlichen quer zu den Seitenhalterungen 180 des Sitzrahmens 160 ist (nicht verstaute Position VII), in eine zweite Position drehen, die im Wesentlichen mit den Seitenhalterungen 180 des Sitzrahmens 160 ausgerichtet ist (verstaute Position VIII). Die Verbindung 316 kann sich aus einer anfänglichen Position V, bei der sich der Sitz 60 in der sitzenden Position I befindet, in eine endgültige Position VI bewegen, bei der sich der Sitz 60 in der stehenden Position II befindet. Das erste Ende 432 der Verbindung 316 kann drehbar an das längliche Element 136 gekoppelt sein, das sich über den vorderen Abschnitt 60A des Sitzes 60 erstreckt. Das längliche Element 136 kann sich zwischen an der Basis 42 angeordneten gegenüberliegenden Montagehalterungen 140 erstrecken. Das erste Ende 432 der Verbindung 316 kann an ein Gestänge 312 gekoppelt sein, das drehbar an das längliche Element 136 gekoppelt sein kann. Das zweite Ende 436 der Verbindung 316 kann drehbar an die Verriegelungsbaugruppe 168 gekoppelt sein.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 33-35 kann, wenn sich die Fahrzeugsitzbaugruppe 10 in der sitzenden Position I befindet, die anfängliche Position V der Verbindung 316 dadurch definiert sein, dass sich die Verbindung 316 entlang des Bodenblechs 46 erstreckt. Wenn sich die Fahrzeugsitzbaugruppe 10 in der stehenden Position II befindet, kann die endgültige Position VI der Verbindung 316 dadurch definiert sein, dass sich die Verbindung 316 von dem Bodenblech 46 weg erstreckt.
  • Unter Bezugnahme auf 1-35 beinhaltet eine Verbindung 316 für eine Fahrzeugsitzbaugruppe 10 ein erstes Ende 432, das drehbar an eine Achse 256 gekoppelt ist, die sich durch eine Seitenhalterung 180 eines Sitzes 60 in der Nähe eines vorderen Abschnitts 60A des Sitzes 60 erstreckt. Die Verbindung 316 kann zudem ein zweites Ende 436 beinhalten, das drehbar an eine Achse 440 gekoppelt ist, die sich durch eine Verriegelungsbaugruppe 168 in der Nähe eines hinteren Abschnitts 60B des Sitzes 60 erstreckt. Die Verbindung 316 bewegt eine Verriegelungsbaugruppe 168 aus einer nicht verstauten Position VII in eine verstaute Position VIII, wenn sich der Sitz 60 aus einer jeweiligen sitzenden Position I in eine stehende Position II bewegt. In einem Beispiel beinhaltet die erste Achse die Hubmechanismusachse 256. In einem Beispiel ist die Achse 440 durch eine schwenkbare Kopplung zwischen der Verriegelungsbaugruppe 168 und der Seitenhalterung 180 definiert.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 1-35 kann die Fahrzeugsitzbaugruppe 10 zudem ein Gestänge 312 beinhalten, das um ein längliches Element 136 drehbar ist, das sich von dem Hubmechanismus 124 entlang der Achse 256 erstreckt, wobei das erste Ende 432 der Verbindung 316 schwenkbar an das Gestänge 312 gekoppelt ist. Die Fahrzeugsitzbaugruppe 10 kann zudem eine schwenkbare Kopplung an der Verriegelungsbaugruppe 168 beinhalten, wobei das zweite Ende 436 der Verbindung 316 schwenkbar an die schwenkbare Kopplung an der Verriegelungsbaugruppe 168 gekoppelt ist. Die Verbindung 316 kann derart gebogen sein, dass sich die Verbindung 316 nach innen in Richtung des Sitzes 60 krümmt.
  • Unter Bezugnahme auf 1-35 beinhaltet eine Verbindung 316 für eine Fahrzeugsitzbaugruppe 10 ein erstes Ende 432, das drehbar an einen Hubmechanismus 124 gekoppelt ist, der an einem vorderen Abschnitt 60A des Sitzes 60 angeordnet ist. Das zweite Ende 436 ist drehbar an eine Verriegelungsbaugruppe 168 gekoppelt, die an einem hinteren Abschnitt 60B des Sitzes 60 angeordnet ist. Der Hubmechanismus 124 ist schwenkbar an eine Montagehalterung 140 gekoppelt, die fest an eine Basis 42 gekoppelt ist. Die Verriegelungsbaugruppe 168 ist drehbar an eine Seitenhalterung 180 des Sitzes 60 gekoppelt. Die Verbindung 316 dreht die Verriegelungsbaugruppe 168 aus einer nicht verstauten Position VII, bei der sich der Sitz 60 in der sitzenden Position I befindet, in eine verstaute Position VIII, bei der sich der Sitz 60 in der stehenden Position II befindet. In der nicht verstauten Position VII kann die Verriegelungsbaugruppe 168 im Wesentlichen quer zu der Seitenhalterung 180 sein. In der verstauten Position VIII kann die Verriegelungsbaugruppe 168 entlang der Seitenhalterung 180 angeordnet sein.
  • Die Verbindungen 316 und die Verriegelungsbaugruppen 168 können sich mit einer Hubbewegung (Pfeil 206) und einer Verstaubewegung (Pfeil 207) (7) bewegen. Die Hubbewegung (Pfeil 206) kann ermöglichen, dass sich die Verbindungen 316 und die Verriegelungsbaugruppen 168 mit der Sitzbaugruppe 10 nach oben heben, und die Verstaubewegung (Pfeil 207) kann ermöglichen, dass sich die Verbindungen 316 und die Verriegelungsbaugruppen 168 unter der Sitzbaugruppe 10 verstauen. Demnach können die Verbindungen 316 und die Verriegelungsbaugruppen 168 so positioniert sein, dass eine Beeinträchtigung des Ausstiegs und Einstiegs eines Fahrgasts 12 in Bezug auf ein Fahrzeug 18 minimiert wird.
  • Aus der vorliegenden Offenbarung lassen sich vielfältige Vorteile ableiten. Ein Fahrgast 12 kann eine Sitzbaugruppe 10 durch Verwenden eines motorisch angetriebenen Aktors 188 bequem zwischen einer sitzenden Position I und einer stehenden Position II bewegen. Der Fahrgast 12 kann die Sitzbaugruppe 10 zudem bequem zwischen einer sitzenden Position I und einer stehenden Position II bewegen, indem er eine manuelle Betätigung verwendet, die ein Vorspannelement (eine Spiralfeder 236) beinhaltet, um den manuellen Betätigungsprozess zu einfacher zu machen. Die Sitzbaugruppe 10 kann eine Verbindung 316 beinhalten, die in der Kontur der Seitenhalterungen 180 aufbewahrt werden kann, wenn sich die Sitzbaugruppe 10 in der stehenden Position II befindet.
  • Die schwenkbare Sitzbaugruppe ist ebenfalls in der gleichzeitig anhängigen, gemeinsam Ford Global Technologies, LLC zugewiesenen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen Nummer 84206709 mit dem Titel SEATING ASSEMBLY offenbart, deren gesamte Offenbarung hiermit durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Es versteht sich, dass Variationen und Modifikationen an der vorstehenden Struktur vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Offenbarung abzuweichen, und es versteht sich ferner, dass derartige Konzepte durch die folgenden Patentansprüche abgedeckt sein sollen, sofern diese Patentansprüche durch ihren Wortlaut nicht ausdrücklich etwas anderes festlegen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Hubmechanismus für eine Fahrzeugsitzbaugruppe bereitgestellt, der Folgendes aufweist: eine Zahnradbaugruppe, die Folgendes beinhaltet: ein erstes Zahnrad; und ein zweites Zahnrad; und eine Montagehalterung, die fest an ein Fahrzeug gekoppelt ist und sich eine gemeinsame Achse mit dem ersten Zahnrad teilt, wobei das erste und das zweite Zahnrad in einer fest gekoppelten Anordnung an einer anfänglichen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung oder an einer endgültigen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung positioniert werden können, sodass sich die Sitzbaugruppe in einer sitzenden Position befindet, wenn sich das erste und das zweite Zahnrad in der fest gekoppelten Anordnung an der anfänglichen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung befinden, und sodass sich die Sitzbaugruppe in einer stehenden Position befindet, wenn sich das erste und das zweite Zahnrad in der fest gekoppelten Anordnung an der endgültigen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung befinden.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet das erste Zahnrad ein Zahnsegment, das zweite Zahnrad beinhaltet ein Ritzel und die anfängliche Stelle in Bezug auf die Montagehalterung befindet sich an einem ersten Ende eines ausgeschnittenen Abschnitts in der Montagehalterung und die endgültige Stelle in Bezug auf die Montagehalterung befindet sich an einem zweiten Ende des ausgeschnittenen Abschnitts in der Montagehalterung.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch einen motorisch angetriebenen Aktor zum Positionieren des ersten und des zweiten Zahnrads in der fest gekoppelten Anordnung an der anfänglichen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung und zum Positionieren des ersten und des zweiten Zahnrads in der fest gekoppelten Anordnung an der endgültigen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung gekennzeichnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch einen manuellen Aktor zum Positionieren des ersten und des zweiten Zahnrads in der fest gekoppelten Anordnung an der anfänglichen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung und zum Positionieren des ersten und des zweiten Zahnrads in der fest gekoppelten Anordnung an der endgültigen Stelle in Bezug auf die Montagehalterung gekennzeichnet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Fahrzeugsitzbaugruppe bereitgestellt, die Folgendes aufweist: einen Sitz, der an einer schwenkbaren Kopplung, die an einem vorderen Abschnitt des Sitzes angeordnet ist, schwenkbar an ein Fahrzeug gekoppelt ist; und einen zwischen dem Sitz und dem Fahrzeug angeordneten Hubmechanismus, der dazu konfiguriert ist, den Sitz um die schwenkbare Kopplung aus einer sitzenden Position in eine stehende Position zu drehen, und Folgendes beinhaltet: eine motorisch angetriebene Aktorbaugruppe; und eine manuelle Aktorbaugruppe.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Hubmechanismus eine Zahnradbaugruppe, die ein Zahnsegment und ein Ritzel aufweist, wobei die motorisch angetriebene Aktorbaugruppe ein Ritzel beinhaltet, das an einen motorisch angetriebenen Aktor gekoppelt ist und entlang des Zahnsegments gedreht werden kann, um die Fahrzeugsitzbaugruppe aus der ersten Position in die zweite Position zu verschieben, und wobei die manuelle Aktorbaugruppe eine Stiftbaugruppe beinhaltet, die das Zahnsegment in einer anfänglichen Position in Bezug auf eine Montagehalterung hält, wenn sich die Fahrzeugsitzbaugruppe in der sitzenden Position befindet, und die das Zahnsegment in einer endgültigen Position in Bezug auf die Montagehalterung hält, wenn sich die Fahrzeugsitzbaugruppe in der stehenden Position befindet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Fahrzeugsitzbaugruppe bereitgestellt, die Folgendes aufweist: ein längliches Element, das an einem vorderen Abschnitt eines Sitzes angeordnet ist und sich zwischen gegenüberliegenden Seitenhalterungen des Sitzes erstreckt; eine Montagehalterung, die fest an die Fahrzeugsitzbaugruppe gekoppelt ist; ein Zahnsegment, das in einer angebrachten Beziehung oder einer gelösten Beziehung in Bezug auf die Montagehalterung angeordnet werden kann; ein Ritzel, das mit dem Zahnsegment wirkgekoppelt ist; einen ersten Aktor, der an eine Seitenhalterung des Sitzes gekoppelt ist und dazu konfiguriert ist, das Ritzel anzutreiben; und einen zweiten Aktor, wobei der erste Aktor in Eingriff gebracht werden kann, um das Ritzel entlang des Zahnsegments zu drehen, um die Fahrzeugsitzbaugruppe zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position zu bewegen, und wobei der zweite Aktor in Eingriff gebracht werden kann, um das Zahnsegment in einer gelösten Beziehung in Bezug auf die Montagehalterung zu positionieren, um das Zahnsegment freizugeben, um sich zwischen einer anfänglichen Position und einer endgültigen Position um das längliche Element zu drehen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der erste Aktor ein motorisch angetriebener Aktor, und wobei der zweite Aktor ein manueller Aktor ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet der manuelle Aktor eine Stiftbaugruppe.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Stiftbaugruppe einen Stift, der zwischen einer primären Position und einer sekundären Position in Bezug auf das Zahnsegment und die Montagehalterung bewegt werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform erstreckt sich der Stift in der primären Position in ein Loch in dem Zahnsegment, um das Zahnsegment in einer angebrachten Beziehung in Bezug auf die Montagehalterung zu halten, und wobei der Stift in der sekundären Position aus dem Loch in dem Zahnsegment eingezogen ist, um das Zahnsegment in einer gelösten Beziehung in Bezug auf die Montagehalterung zu halten.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet das Loch ein erstes Loch und ein zweites Loch, wobei der Stift in das erste Loch eingeführt werden kann, um das Zahnsegment in der angebrachten Beziehung in Bezug auf die Halterung zu halten, wenn sich die Fahrzeugsitzbaugruppe in der ersten Position befindet, und wobei der Stift in das zweite Loch eingeführt werden kann, um das Zahnsegment in der festen Beziehung in Bezug auf die Halterung zu halten, wenn sich die Fahrzeugsitzbaugruppe in der zweiten Position befindet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die erste Position eine sitzende Position, und wobei die zweite Position eine stehende Position ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch ein Vorspannelement gekennzeichnet, das in der Nähe des länglichen Elements und des Zahnsegments angeordnet ist und dazu vorgespannt ist, die Sitzbaugruppe als Reaktion auf eine Verschiebung des Stifts aus der primären Position in die sekundäre Position aus der sitzenden Position in die stehende Position zu bewegen.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Vorspannelement eine Spiralfeder.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der manuelle Aktor ferner eine Kabelbaugruppe, und wobei die Kabelbaugruppe an die Stiftbaugruppe gekoppelt ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Stiftbaugruppe einen Hebel, der an die Kabelbaugruppe gekoppelt ist, wobei, wenn eine Spannkraft auf die Kabelbaugruppe ausgeübt wird, dann der Hebel den Stift jeweils aus einer primären Position in eine sekundäre Position bewegt.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet der Hebel ein erstes Ende zum Aufnehmen einer Tülle der Kabelbaugruppe und ein zweites Ende zum Aufnehmen des Stifts.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Stiftbaugruppe ein Vorspannelement zum Bewegen des Stifts aus der sekundären Position in die primäre Position, wenn der Stift über dem Loch des Zahnsegments angeordnet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der zweite Aktor eine Stiftbaugruppe.

Claims (15)

  1. Fahrzeugsitzbaugruppe, umfassend: ein längliches Element, das an einem vorderen Abschnitt eines Sitzes angeordnet ist und sich zwischen gegenüberliegenden Seitenhalterungen des Sitzes erstreckt; eine Montagehalterung, die fest an die Fahrzeugsitzbaugruppe gekoppelt ist; ein Zahnsegment, das in einer angebrachten Beziehung oder einer gelösten Beziehung in Bezug auf die Montagehalterung angeordnet werden kann; ein Ritzel, das mit dem Zahnsegment wirkgekoppelt ist; einen ersten Aktor, der an eine Seitenhalterung des Sitzes gekoppelt ist und dazu konfiguriert ist, das Ritzel anzutreiben; und einen zweiten Aktor, wobei der erste Aktor in Eingriff gebracht werden kann, um das Ritzel entlang des Zahnsegments zu drehen, um die Fahrzeugsitzbaugruppe zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position zu bewegen, und wobei der zweite Aktor in Eingriff gebracht werden kann, um das Zahnsegment in einer gelösten Beziehung in Bezug auf die Montagehalterung zu positionieren, um das Zahnsegment freizugeben, um sich zwischen einer anfänglichen Position und einer endgültigen Position um das längliche Element zu drehen.
  2. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der erste Aktor ein motorisch angetriebener Aktor ist und wobei der zweite Aktor ein manueller Aktor ist.
  3. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 2, wobei der manuelle Aktor eine Stiftbaugruppe beinhaltet.
  4. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 3, wobei die Stiftbaugruppe einen Stift beinhaltet, der zwischen einer primären Position und einer sekundären Position in Bezug auf das Zahnsegment und die Montagehalterung bewegt werden kann.
  5. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 4, wobei sich der Stift in der primären Position in ein Loch in dem Zahnsegment erstreckt, um das Zahnsegment in einer angebrachten Beziehung in Bezug auf die Montagehalterung zu halten, und wobei der Stift in der sekundären Position aus dem Loch in dem Zahnsegment eingezogen ist, um das Zahnsegment in einer gelösten Beziehung in Bezug auf die Montagehalterung zu halten.
  6. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 5, wobei das Loch ein erstes Loch und ein zweites Loch beinhaltet, wobei der Stift in das erste Loch eingeführt werden kann, um das Zahnsegment in der angebrachten Beziehung in Bezug auf die Halterung zu halten, wenn sich die Fahrzeugsitzbaugruppe in der ersten Position befindet, und wobei der Stift in das zweite Loch eingeführt werden kann, um das Zahnsegment in der festen Beziehung in Bezug auf die Halterung zu halten, wenn sich die Fahrzeugsitzbaugruppe in der zweiten Position befindet.
  7. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 6, wobei die erste Position eine sitzende Position ist und wobei die zweite Position eine stehende Position ist.
  8. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 7, ferner umfassend ein Vorspannelement, das in der Nähe des länglichen Elements und des Zahnsegments angeordnet ist und dazu vorgespannt ist, die Sitzbaugruppe als Reaktion auf eine Verschiebung des Stifts aus der primären Position in die sekundäre Position aus der sitzenden Position in die stehende Position zu bewegen.
  9. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 8, wobei das Vorspannelement eine Spiralfeder umfasst.
  10. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 3, wobei der manuelle Aktor ferner eine Kabelbaugruppe umfasst und wobei die Kabelbaugruppe an die Stiftbaugruppe gekoppelt ist.
  11. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 10, wobei die Stiftbaugruppe einen Hebel umfasst, der an die Kabelbaugruppe gekoppelt ist, wobei, wenn eine Spannkraft auf die Kabelbaugruppe ausgeübt wird, dann der Hebel den Stift jeweils aus einer primären Position in eine sekundäre Position bewegt.
  12. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 11, wobei der Hebel ein erstes Ende zum Aufnehmen einer Tülle der Kabelbaugruppe und ein zweites Ende zum Aufnehmen des Stifts beinhaltet.
  13. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 5, wobei die Stiftbaugruppe ein Vorspannelement zum Bewegen des Stifts aus der sekundären Position in die primäre Position beinhaltet, wenn der Stift über dem Loch des Zahnsegments angeordnet ist.
  14. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der zweite Aktor eine Stiftbaugruppe umfasst.
  15. Fahrzeug, in das die Fahrzeugsitzbaugruppe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-14 integriert ist.
DE102020132357.3A 2019-12-05 2020-12-04 Sitzbaugruppe Pending DE102020132357A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/704,081 2019-12-05
US16/704,081 US11180055B2 (en) 2019-12-05 2019-12-05 Seating assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020132357A1 true DE102020132357A1 (de) 2021-06-10

Family

ID=75962745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020132357.3A Pending DE102020132357A1 (de) 2019-12-05 2020-12-04 Sitzbaugruppe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11180055B2 (de)
CN (1) CN112918335A (de)
DE (1) DE102020132357A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102397307B1 (ko) * 2020-06-09 2022-05-13 현대자동차주식회사 차량의 시트 프레임 유닛
US11358501B2 (en) * 2020-10-15 2022-06-14 Ford Global Technologies, Llc Seating assembly with powered or manual actuation
US11407332B1 (en) 2021-02-12 2022-08-09 Ford Global Technologies, Llc Manual and powered actuation of track assembly

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4884843A (en) 1989-04-21 1989-12-05 Chrysler Motors Corporation Seat tilt mechanism
DE4429405A1 (de) * 1994-08-09 1996-02-15 Isringhausen Geb Schwingfähig abgestützter Fahrzeugsitz mit einer Neigungs- und/oder Höhenverstellung der Sitzfläche
GB2303059B (en) * 1995-07-06 1997-08-27 Fuji Kiko Kk Seat lifter for motor vehicles
US6079763A (en) * 1998-05-06 2000-06-27 Ford Global Technologies, Inc. Foldable multi-position automotive vehicle seat
DE10226717B4 (de) * 2002-06-14 2008-04-17 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und einem Polsterträger
US7090277B2 (en) 2004-12-16 2006-08-15 Dura Global Technologies, Inc. Gear drive and linkage for power operated seat assembly
CA2610712A1 (en) 2005-06-02 2006-12-07 Intier Automotive Inc. Vehicle seat assembly with stand up position
CN101415581B (zh) 2006-04-06 2011-03-02 英提尔汽车公司 直立座椅
KR101013905B1 (ko) * 2007-12-18 2011-02-14 현대자동차주식회사 차량용 더블 폴딩 시트 록킹 어셈블리
JP6168970B2 (ja) 2013-06-16 2017-07-26 株式会社デルタツーリング パワーシートスライド装置及び乗物用シート

Also Published As

Publication number Publication date
CN112918335A (zh) 2021-06-08
US11180055B2 (en) 2021-11-23
US20210170922A1 (en) 2021-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020132357A1 (de) Sitzbaugruppe
EP3372445B1 (de) Verstellvorrichtung für eine kopfstütze eines fahrzeugsitzes und fahrzeugsitz mit der verstellvorrichtung
DE102006014832B4 (de) Zum Verbessern der Sicht optimierte Fahrzeugsitzanordnung mit Kopfstütze
DE112011104972B4 (de) Einstellbare Schienenanordnung mit Erinnerungsvermögen
DE60210110T2 (de) Gefaltete flache, im boden verstaubare sitzanordnung mit zusammenklappbarem polster
DE102013225832B4 (de) Falt- und klappanordnung für eine fahrzeugsitzanordnung
DE10310762C5 (de) Fahrzeugsitzbaueinheit
DE102010026702B4 (de) Entriegelungseinrichtung für eine Fahrzeugsitz-Längsverriegelung und Fahrzeugsitz
DE60113861T2 (de) Fahrzeugsitzbereich zum Bewegen aus einer Benutzungspostion in eine Verstaupos ition
DE112006001302B4 (de) Kraftfahrzeug mit verstaubaren Dachteilen und eine automatisch verstaubaren Kopfstütze
WO2013056792A1 (de) Verriegelungs- und neigungsverstellanordnung, insbesondere lehnenschloss
DE60308147T2 (de) Fahrzeugsitz mit kopfstütze welche unabhängig von der rückenlehne ist
DE102020131890A1 (de) Sitzbaugruppe
DE102008029261A1 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem abnehmbaren Zusatzsitz
DE602005006109T2 (de) Kraftfahrzeug mit einem zusammenklappbaren und verstaubaren rücksitz
DE202020107504U1 (de) Sitzbaugruppe mit flach zusammenfaltbarer Rückenlehne
DE19938881C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit vorklappbarer Rückenlehne
DE102020111898A1 (de) Beinstützensystem für sitzbaugruppe
DE102012005737A1 (de) Easy-Entry-Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE202015105429U1 (de) Rollstuhlhalterung für Fahrzeuge
DE102013000164A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Pkw
DE69914791T2 (de) Lineare verstellvorrichtung
DE102007036676B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102020110623A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102005043904B4 (de) Höhenverstellbare Armauflage III

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE