DE102020132222A1 - Verfahren zur Flächendesinfektion mit wiederverwendbaren Baumwollwischtüchern für ein nachhaltiges Arbeiten - Google Patents

Verfahren zur Flächendesinfektion mit wiederverwendbaren Baumwollwischtüchern für ein nachhaltiges Arbeiten Download PDF

Info

Publication number
DE102020132222A1
DE102020132222A1 DE102020132222.4A DE102020132222A DE102020132222A1 DE 102020132222 A1 DE102020132222 A1 DE 102020132222A1 DE 102020132222 A DE102020132222 A DE 102020132222A DE 102020132222 A1 DE102020132222 A1 DE 102020132222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cotton
disinfectant
surface disinfection
wipes
wipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020132222.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Ergalem Kifle
Shabnam Kianifar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020132222.4A priority Critical patent/DE102020132222A1/de
Publication of DE102020132222A1 publication Critical patent/DE102020132222A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • A61L2/186Peroxide solutions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Flächendesinfektion mit wiederverwendbaren Baumwollwischtüchern für ein nachhaltiges Arbeiten, wobei ein Baumwollwischtuch, welches aus Baumwolle hergestellt ist und welches waschbar und gegenüber einem Desinfektionsmittel beständig ist, unmittelbar vor der Flächendesinfektion mit dem Desinfektionsmittel getränkt wird, und nach der Flächendesinfektion von dem Desinfektionsmittel gereinigt und getrocknet wird, so dass das Baumwollwischtuch nach einem erneuten Tränken mit Desinfektionsmittel zur wiederholten Flächendesinfektion genutzt werden kann. Durch das Verfahren lässt sich eine große Menge an wegwerfbaren Wischtüchern einsparen, die nach dem gegenwärtigen Stand der Technik zur Flächendesinfektion verwendet werden. Insgesamt wird so ein nachhaltiges Arbeiten ermöglicht. Die Erfindung betrifft auch eine Desinfektionspackung zur Flächendesinfektion mit wiederverwendbaren Baumwollwischtüchern. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der Desinfektionspackung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Flächendesinfektion mit wiederverwendbaren Baumwollwischtüchern für ein nachhaltiges Arbeiten, wobei ein Baumwollwischtuch, welches aus Baumwolle hergestellt ist und welches waschbar und gegenüber einem Desinfektionsmittel beständig ist, unmittelbar vor der Flächendesinfektion mit dem Desinfektionsmittel getränkt wird, und nach der Flächendesinfektion von dem Desinfektionsmittel gereinigt und getrocknet wird, so dass das Baumwollwischtuch nach einem erneuten Tränken mit Desinfektionsmittel zur wiederholten Flächendesinfektion genutzt werden kann. Durch das Verfahren lässt sich eine große Menge an wegwerfbaren Wischtüchern einsparen, die nach dem gegenwärtigen Stand der Technik zur Flächendesinfektion verwendet werden. Insgesamt wird so ein nachhaltiges Arbeiten ermöglicht. Die Erfindung betrifft auch eine Desinfektionspackung zur Flächendesinfektion mit wiederverwendbaren Baumwollwischtüchern. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der Desinfektionspackung.
  • Die Flächendesinfektion ist in vielen Bereichen des täglichen Lebens unentbehrlich. So muss beispielsweise im medizinischen Bereich eine ständige Desinfektion von Oberflächen vorgenommen werden, die mit den medizinischen Geräten oder mit den Patienten in Kontakt kommen. Nur dadurch lässt sich die ungewollte Verbreitung von krankheitserregenden Keimen vermeiden. In Krankenhäusern und Arztpraxen wird die Flächendesinfektion vielfach vorgenommen, um die Verbreitung von krankheitserregenden Keimen vollständig zu unterbinden und letztlich die unbeabsichtigte Infektion von Patienten mit Sicherheit auszuschließen. Auch bei der Verarbeitung und Herstellung von Nahrungsmitteln wird eine Flächendesinfektion vielfach vorgenommen. Nur auf diese Weise lassen sich die Nahrungsmittel in Übereinstimmung mit den gültigen Hygienevorschriften bereitstellen.
  • Für die Flächendesinfektion werden oftmals Wischtücher verwendet, die mit einem Desinfektionsmittel getränkt sind. Diese werden im Handel in Packungen von üblicherweise 10 Stück angeboten. Diese Wischtücher sind gebrauchsfertig und können ohne weitere Vorbehandlung nach der Entnahme aus der Packung direkt zur Flächendesinfektion verwendet werden. Nach der Flächendesinfektion wird das verwendete Wischtuch einer Entsorgung zugeführt. Dies geschieht oftmals durch Wegwerfen in den dafür vorgesehenen Müll.
  • Durch diese Vorgehensweise werden die Wischtücher jedoch nur einmal verwendet. Auf diese Weise fallen nach dem gegenwärtigen Stand der Technik große Mengen an einmal verwendeten und weggeworfenen Wischtüchern an. Allein im medizinischen Bereich werden dadurch große Mengen an Abfall produziert. In Deutschland gibt es gegenwärtig jeweils ungefähr 2000 Krankenhäuser, 101000 Arztpraxen und 41000 Zahnarztpraxen. Für ein Krankenhausbett werden pro Tag ungefähr 26 Kilogramm Müll produziert. Ein großer Teil des anfallenden Mülls ist dabei der Verwendung der einmal verwendeten und weggeworfenen Wischtücher geschuldet. In einer durchschnittlichen Arztpraxis fallen am Tag schätzungsweise 50 Stück und im Jahr schätzungsweise 13020 Stück an weggeworfenen Wischtüchern an. Diese Menge an weggeworfenen Wischtüchern bedeutet eine große Menge an Müll, der die Umwelt belastet. Letztlich stellt die große Menge an einmal verwendeten Wischtüchern auch einen nicht unerheblichen Kostenfaktor für ein Krankenhaus oder eine Arztpaxis dar.
  • Es wird deshalb nach Möglichkeiten gesucht, die Menge an einmal verwendeten und weggeworfenen Wischtüchern zu reduzieren. Günstig wäre es, wenn eine Möglichkeit zur Verfügung stünde, durch welche ein Wischtuch mehrmals verwendet werden kann und durch die das Wischtuch für die Flächendesinfektion mit dem wirksamen Desinfektionsmittel getränkt wird.
  • Im Stand der Technik gibt es Vorschläge, auf ein Wischtuch ein Desinfektionsmittel zu geben, um das Wischtuch mit der erforderlichen Konzentration an Desinfektionsmittel zu versehen. Das Dokument WO2016138228A1 beschreibt ein Wischtuch zur Verhinderung des Abbaus an quaternären Ammoniumionen, welches wenigstens eine Schicht aus Vliesstoff umfasst, und weiterhin wenigstens eine Schicht aus Zellstoff, wobei die wenigstens eine Schicht aus Vliesstoff und die wenigstens eine Schicht aus Zellstoff gemeinsam verfestigt sind und ein verfestigtes Gewebe bilden, welches eine erste und eine zweite Oberfläche zur Verfügung stellt, und ein kationisches Additiv, welches wenigstens auf die erste oder die zweite Oberfläche aufgebracht wird. Das Dokument beschreibt auch ein Verfahren zur Herstellung des Wischtuchs, wobei durch ein spezielles kationisches Additiv auf dem Wischtuch verhindert wird, dass die als Desinfektionsmittel üblicherweise verwendeten quaternären Ammoniumsalze auf dem Wischtuch vorzeitig zerfallen. Das Dokument beschreibt weiterhin, dass einige Wischtücher das quaternäre Ammoniumsalz bereits enthalten und andere Wischtücher es dem Verbraucher ermöglichen, zur Einstellung der Konzentration eine eigens bereitgestellte Lösung mit quaternärem Ammoniumsalz auf das Wischtuch aufzutragen. Es wird nicht beschrieben, dass die Wischtücher mehrmals verwendet werden.
  • Es besteht deshalb die Aufgabe, ein Verfahren bereitzustellen, durch welches Wischtücher zur Desinfektion mehrmalig verwendet werden, um dadurch die großen Mengen an anfallendem Müll zu verringern und um dadurch Kosten einzusparen.
  • Die vorliegende Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Verfahren, mit dem Baumwollwischtücher unmittelbar vor der Flächendesinfektion mit einem Desinfektionsmittel getränkt und nach der Flächendesinfektion gereinigt und getrocknet werden, so dass sich die Baumwollwischtücher mehrmals verwenden lassen und dadurch kein Müll aus weggeworfenen und einmal verwendeten Baumwollwischtüchern anfällt und Kosten eingespart werden. Dies ermöglicht eine erhebliche Einsparung an Kohlendioxid (CO2), weil bei der energieintensiven Herstellung der nur einmal verwendeten Wischtücher große Mengen dieses Gases anfallen. Durch die Erfindung wird somit letztlich auch dem Treibhauseffekt entgegengewirkt. Durch das Verfahren ist die Abhängigkeit des Anwenders von den Lieferanten der Baumwollwischtücher auch nicht mehr so stark.
  • Beansprucht wird ein Verfahren zur Flächendesinfektion mit wiederverwendbaren Baumwollwischtüchern für ein nachhaltiges Arbeiten, in dem
    • • ein Baumwollwischtuch, welches aus Baumwolle hergestellt ist und welches waschbar und gegenüber einem Desinfektionsmittel beständig ist, mit einem Desinfektionsmittel getränkt wird, und
    • • mit dem Baumwollwischtuch, welches mit dem Desinfektionsmittel getränkt wurde, eine Oberfläche desinfiziert wird,
    und welches dadurch gekennzeichnet ist, dass
    • • das Tränken des Baumwollwischtuchs mit dem Desinfektionsmittel unmittelbar vor der Flächendesinfektion vorgenommen wird, und
    • • das Baumwollwischtuch nach der Flächendesinfektion von dem Desinfektionsmittel gereinigt und getrocknet wird, und
    • • das Baumwollwischtuch nach einem erneuten Tränken mit Desinfektionsmittel zur wiederholten Flächendesinfektion genutzt wird.
  • Das Baumwollwischtuch ist dabei aus Baumwolle gefertigt. Baumwollwischtücher sind zwar geringfügig teurer als die üblicherweise verwendeten Wischtücher aus Vliesstoff, sind aber auf lange Sicht wirtschaftlicher und langlebiger in der Handhabung. Das Baumwollwischtuch kann beliebig geartet sein. Es muss sich als Wischtuch verwenden lassen. Baumwolle hat den Vorteil, besonders reißfest, robust, griffig und in Bezug auf Flüssigkeiten sehr aufnahmefähig zu sein. Auch ist Baumwolle bei Temperaturen bis zu 95 °C waschbar. Dadurch lassen sich Baumwollwischtücher leicht reinigen. Baumwollwischtücher sind deshalb für die Reinigung und Flächendesinfektion ideal geeignet. In einer bevorzugten Ausführungsform besteht das Baumwollwischtuch zu 100 % aus Baumwolle. Auch Wischtücher aus anderen langlebigen Materialien sind denkbar, jedoch ist Baumwolle sehr bevorzugt.
  • Die Reinigung der zur Flächendesinfektion verwendeten Baumwollwischtücher kann bei der Anwendung in einer Arztpraxis oder im Krankenhaus dann allabendlich mit der Wäsche der Praxistextilien oder der Krankenhausbekleidung erfolgen. Dies stellt im einfachsten Fall einen Wasch- und einen Trocknungsvorgang dar.
  • Die Zahl der wiederholten Flächendesinfektionen nach der Reinigung, Trocknung und erneuten Tränkung ist dabei beliebig. Das Baumwollwischtuch kann nach der Reinigung, Trocknung und erneuten Tränkung nur einmalig wiederverwendet werden, wird jedoch bevorzugt zur Ausnutzung der Vorteile des Verfahrens nach einer jeweiligen Reinigung, Trocknung und erneuten Tränkung beliebig oft wiederverwendet.
  • Unter Flächendesinfektion ist die Desinfektion von Oberflächen zu verstehen. Oberflächen sind im Rahmen der Erfindung alle Oberflächen, die mit Desinfektionstüchern manuell gereinigt werden können. Beispiele für Oberflächen im medizinischen Bereich, die mit Desinfektionstüchern manuell gereinigt werden können, sind Behandlungsstühle, Liegen, Auflageflächen für den Patienten, sonstige Flächen, die mit dem Patienten in Kontakt kommen, und Arbeitsflächen.
  • Bei der Anwendung des Verfahrens in einer Arztpraxis kann die Praxis einmalig mit einer Anzahl an Baumwollwischtüchern bestückt werden, beispielsweise mit 50 Stück, von denen alle oder ein Teil genutzt werden. Die Baumwollwischtücher oder der genutzte Teil werden nach der Benutzung gesammelt, dann gereinigt und wieder in die Praxis oder in das Krankenhaus zurückgegeben. Ein Behältnis zur Tränkung mit dem Desinfektionsmittel wird dann in der Praxis oder in dem Behandlungszimmer bereitgehalten.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird das Baumwollwischtuch nach der Tränkung und vor der Flächendesinfektion als vorgetränktes Baumwollwischtuch in ein verschlossenes Behältnis gelegt und zur Flächendesinfektion entnommen. Die Baumwollwischtücher können so vor der Flächendesinfektion einzeln entnommen werden und zur Flächendesinfektion der zu desinfizierenden Oberfläche entnommen werden. Das Behältnis, in das das vorgetränkte Baumwollwischtuch gelegt wird, kann dabei beliebig geartet sein. In einer beispielhaften Ausführungsform handelt es sich bei dem Behältnis um ein Behältnis aus Edelstahl mit Deckel. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das vorgetränkte Baumwollwischtuch, welches in ein verschlossenes Behältnis gelegt und zur Flächendesinfektion entnommen wird, bei der Tränkung mit einer genau abgemessenen Menge an Desinfektionsmittel getränkt und dann in das verschlossene Behältnis gelegt. Zur Flächendesinfektion können die vorgetränkten Baumwollwischtücher einzeln entnommen und genutzt werden. Dadurch steht für jede Desinfektion ein vorgetränktes Baumwollwischtuch mit der genau richtigen Menge an Desinfektionsmittel bereit.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Reinigung des Wischtuchs durch Waschen mit Wasser bei 95 °C. Diese Reinigungsweise ist durch die weite Verbreitung von Waschmöglichkeiten bei dieser Temperatur ohne großen Aufwand möglich.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird mit der Reinigung des Baumwollwischtuchs vor der wiederholten Flächendesinfektion eine Sterilisation des Baumwollwischtuchs vorgenommen. Diese Ausführungsform kommt insbesondere im medizinischen Bereich zur Anwendung. Sterilisationsvorgänge sind im medizinischen Bereich üblich und gehören dort zu den Standardvorgängen. Möglich sind als Ausführungsformen der Sterilisation beispielsweise die Anwendung von Druck oder Dampf bei erhöhter Temperatur. Eine weitere Möglichkeit der Sterilisation ist die Sterilisation in einem Autoklaven. Autoklaven zur Sterilisation sind dem Fachmann für Sterilisationen bekannt. Für die Sterilisation in dem Autoklaven können beliebige Bedingungen an Temperatur und Druck gewählt werden, die zur Sterilisation geeignet sind. Die Sterilisation kann in dem Autoklaven auch in einer festen Sterilisationsverpackung (einem sogenannten „Container“) vorgenommen werden.
  • Die Anwendung des beschriebenen Verfahrens zur Flächendesinfektion mit wiederverwendbaren Baumwollwischtüchern erfolgt bevorzugt im medizinischen Bereich. Eine Anwendung in anderen Bereichen, beispielsweise im Bereich zur Herstellung von Nahrungsmitteln, ist jedoch ebenfalls möglich.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird als Desinfektionsmittel ein quaternäres Ammoniumsalz, Chlordioxid, ein Hypochlorit, Wasserstoffperoxid, Chlorhexidin oder ein Alkohol genutzt. Diese Desinfektionsmittel können in allen anwendbaren Konzentrationen eingesetzt werden. Desinfektionsmittel für Wischtücher sind dem Fachmann für die Desinfektion von Gegenständen wohlbekannt. Quaternäre Ammoniumsalze sind als Desinfektionsmittel in Wischtüchern bekannt. Ein Beispiel gibt das Dokument W02016138228A1 . Chlordioxid als Desinfektionsmittel ist in neuerer Zeit ebenfalls als Desinfektionsmittel in Wischtüchern bekannt geworden. Ein Beispiel gibt das Dokument W02017212024A1 . Hypochlorite sind als Desinfektionsmittel in Wischtüchern ebenfalls bekannt. Ein Beispiel gibt das Dokument US2002006887A1 . Wasserstoffperoxid ist als Desinfektionsmittel in Wischtüchern ebenfalls bekannt. Ein Beispiel gibt das Dokument EP3415009A1 . Chlorhexidin ist als Desinfektionsmittel in Wischtüchern ebenfalls bekannt. Ein Beispiel gibt das Dokument EP3590337A1 . Alkohole sind als Desinfektionsmittel in Wischtüchern ebenfalls bekannt. Alkohole als Desinfektionsmittel werden ebenfalls beschrieben in dem Dokument EP3590337A1 . Prinzipiell kann jedes Desinfektionsmittel verwendet werden, welches zur Flächendesinfektion geeignet und mit Baumwolle verträglich ist. Keines der genannten Dokumente beschreibt die Wiederverwendbarkeit von Baumwollwischtüchern.
  • Beansprucht wird auch eine Desinfektionspackung zur Flächendesinfektion mit wiederverwendbaren Baumwollwischtüchern, umfassend ein oder mehrere Baumwollwischtücher und ein Behältnis mit einem Desinfektionsmittel. Die Desinfektionspackung kann beliebig geartet sein. Diese Desinfektionspackung kann beispielsweise eine Kunststoffschachtel mit einem Aufnahmefach für ein Baumwollwischtuch aus Baumwolle und einem Aufnahmefach für ein Fläschchen für das Desinfektionsmittel sein. Auch ein Mäppchen mit einer Aufnahmetasche für ein Baumwollwischtuch und einer Tasche für ein Fläschchen mit dem Desinfektionsmittel ist denkbar.
  • Beansprucht wird auch die Verwendung der Desinfektionspackung zur Flächendesinfektion. Die Desinfektionspackung kann bei Anwendungen im medizinischen Bereich beispielsweise zur Behandlung mitgenommen werden und nach Rückkehr von der Behandlung wird dann zur erneuten Verwendung das Baumwollwischtuch gereinigt und das Fläschchen für das Desinfektionsmittel aufgefüllt.
  • Die Erfindung besitzt den Vorteil, den Verbrauch an Baumwollwischtüchern bei der Flächendesinfektion wesentlich zu reduzieren und dadurch die Menge an anfallendem Müll zu verringern und dadurch Kosten einzusparen. Darüber hinaus wird eine erhebliche Einsparung an Kohlendioxid (CO2) gegenüber der Flächendesinfektion mit nur einmal verwendeten Wischtüchern ermöglicht. Insgesamt wird so ein nachhaltiges Arbeiten ermöglicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2016138228 A1 [0006, 0019]
    • WO 2017212024 A1 [0019]
    • US 2002006887 A1 [0019]
    • EP 3415009 A1 [0019]
    • EP 3590337 A1 [0019]

Claims (9)

  1. Verfahren zur Flächendesinfektion mit wiederverwendbaren Baumwollwischtüchern für ein nachhaltiges Arbeiten, in dem • ein Baumwollwischtuch, welches aus Baumwolle hergestellt ist und welches waschbar und gegenüber einem Desinfektionsmittel beständig ist, mit einem Desinfektionsmittel getränkt wird, und • mit dem Baumwollwischtuch, welches mit dem Desinfektionsmittel getränkt wurde, eine Oberfläche desinfiziert wird, dadurch gekennzeichnet, dass • das Tränken des Baumwollwischtuchs mit dem Desinfektionsmittel unmittelbar vor der Flächendesinfektion vorgenommen wird, und • das Baumwollwischtuch nach der Flächendesinfektion von dem Desinfektionsmittel gereinigt und getrocknet wird, und • das Baumwollwischtuch nach einem erneuten Tränken mit Desinfektionsmittel zur wiederholten Flächendesinfektion genutzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Baumwollwischtuch nach der Tränkung und vor der Flächendesinfektion als vorgetränktes Baumwollwischtuch in ein verschlossenes Behältnis gelegt und zur Flächendesinfektion entnommen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Baumwollwischtuch bei der Tränkung mit einer genau abgemessenen Menge an Desinfektionsmittel getränkt und dann in das verschlossene Behältnis gelegt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigung des Wischtuchs durch Waschen mit Wasser bei 95 °C erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Reinigung des Baumwollwischtuchs vor der wiederholten Flächendesinfektion eine Sterilisation des Baumwollwischtuchs vorgenommen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sterilisation des Baumwollwischtuchs in einem Autoklaven durchgeführt wird.
  7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Desinfektionsmittel ein quaternäres Ammoniumsalz, Chlordioxid, ein Hypochlorit, Wasserstoffperoxid, Chlorhexidin oder ein Alkohol genutzt wird.
  8. Desinfektionspackung zur Flächendesinfektion mit wiederverwendbaren Baumwollwischtüchern, umfassend ein oder mehrere Baumwollwischtücher und ein Behältnis mit einem Desinfektionsmittel.
  9. Verwendung einer Desinfektionspackung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass diese zur Flächendesinfektion verwendet wird.
DE102020132222.4A 2020-12-03 2020-12-03 Verfahren zur Flächendesinfektion mit wiederverwendbaren Baumwollwischtüchern für ein nachhaltiges Arbeiten Pending DE102020132222A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020132222.4A DE102020132222A1 (de) 2020-12-03 2020-12-03 Verfahren zur Flächendesinfektion mit wiederverwendbaren Baumwollwischtüchern für ein nachhaltiges Arbeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020132222.4A DE102020132222A1 (de) 2020-12-03 2020-12-03 Verfahren zur Flächendesinfektion mit wiederverwendbaren Baumwollwischtüchern für ein nachhaltiges Arbeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020132222A1 true DE102020132222A1 (de) 2022-06-09

Family

ID=81655306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020132222.4A Pending DE102020132222A1 (de) 2020-12-03 2020-12-03 Verfahren zur Flächendesinfektion mit wiederverwendbaren Baumwollwischtüchern für ein nachhaltiges Arbeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020132222A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020006887A1 (en) 1999-12-28 2002-01-17 Radwanski Fred R. Controlled release anti-microbial hard surface wiper
WO2016138228A1 (en) 2015-02-26 2016-09-01 Avintiv Specialty Materials Inc. Nonwoven fabric for increasing the availability of quaternary ammonium in solution
WO2017212024A1 (de) 2016-06-10 2017-12-14 Alethia Life Sciences Ag Chlordioxid desinfektionstuch
EP3415009A1 (de) 2017-06-12 2018-12-19 Wilbert Hygiene GmbH Desinfektionstuch
EP3590337A1 (de) 2014-03-28 2020-01-08 Gama Healthcare Ltd Flüssige antimikrobielle zusammensetzung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020006887A1 (en) 1999-12-28 2002-01-17 Radwanski Fred R. Controlled release anti-microbial hard surface wiper
EP3590337A1 (de) 2014-03-28 2020-01-08 Gama Healthcare Ltd Flüssige antimikrobielle zusammensetzung
WO2016138228A1 (en) 2015-02-26 2016-09-01 Avintiv Specialty Materials Inc. Nonwoven fabric for increasing the availability of quaternary ammonium in solution
WO2017212024A1 (de) 2016-06-10 2017-12-14 Alethia Life Sciences Ag Chlordioxid desinfektionstuch
EP3415009A1 (de) 2017-06-12 2018-12-19 Wilbert Hygiene GmbH Desinfektionstuch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634267T2 (de) Raumtemperatur-Sterilisierungsmittel für medizinische Instrumente
DE1654786B2 (de) Chirurgischer scheuerschwamm aus kunststoff
EP1685854B1 (de) Viruzides Desinfektionsmittel
DE3904513A1 (de) Verfahren zum desinfizieren und/oder sterilisieren
EP1661586A1 (de) Desinfizierendes Substrat
DE2742588B2 (de) Verfahren zur Sterilisation eines Dialysators mit semipermeabler Membran
DE10227872A1 (de) Wässriges Konzentrat zur Desinfektion von Oberflächen
DE102020132222A1 (de) Verfahren zur Flächendesinfektion mit wiederverwendbaren Baumwollwischtüchern für ein nachhaltiges Arbeiten
EP2467022B1 (de) Desinfektionsmittel, dessen verwendung und desinfektionsverfahren
DE3327466C2 (de)
DE1792157C3 (de) Verfahren zum Sterilisieren von festen Oberflächen
DE102020127330B3 (de) Tücher oder Mopps getränkt mit einer wässrigen Desinfektionsmittelzusammensetzung enthaltend Peressigsäure
JPH072615A (ja) 抗菌性消毒剤含浸布
KR102293978B1 (ko) 과산화 수소를 함유한 소독제 조성물이 함유된 소독 물티슈
JP7270368B2 (ja) ウエットシート
DE102007010939A1 (de) Alkoholhaltiges Mittel und Verfahren zur mikrobiologischen Schnell- Desinfektion unbelebter Oberflächen im Sekundenbereich
DE1081173B (de) Desinfizierendes Waschmittel
EP3415009A1 (de) Desinfektionstuch
WO2006032240A1 (de) Sterilisationsverfahren zur herstellung von implantierbarem oder transplantierbarem biologischem material
CN202526047U (zh) 一种含有微酸性电解水的湿巾
WO2022268693A1 (de) Verfahren zur wiederaufbereitung eines utensils aus mit einem zusatzmittel beladener bakterieller nanocellulose
CH405611A (de) Baktericides und sporicides Mittel
DE202017007525U1 (de) Desinfektionstuch
EP2218420A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung medizinischer und/oder chirurgischer Instrumente und Apparate
DE10236791A1 (de) Konservierungs-, Desinfektions- und Sterilisationsverfahren mit flüssigem und überkritischem Kohlendioxid und Ozon

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative