DE102020130165A1 - Radnabenanordnung - Google Patents

Radnabenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102020130165A1
DE102020130165A1 DE102020130165.0A DE102020130165A DE102020130165A1 DE 102020130165 A1 DE102020130165 A1 DE 102020130165A1 DE 102020130165 A DE102020130165 A DE 102020130165A DE 102020130165 A1 DE102020130165 A1 DE 102020130165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
micropores
wheel bearing
raceway
bearing arrangement
rolling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020130165.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Giorgio Missiaggia
Fabio Bogliacino
Fulvio Carlo Nicastri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Publication of DE102020130165A1 publication Critical patent/DE102020130165A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0005Hubs with ball bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/001Hubs with roller-bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0094Hubs one or more of the bearing races are formed by the hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/02Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/12Torque-transmitting axles
    • B60B35/18Arrangement of bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/581Raceways; Race rings integral with other parts, e.g. with housings or machine elements such as shafts or gear wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/585Details of specific parts of races of raceways, e.g. ribs to guide the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6607Retaining the grease in or near the bearing
    • F16C33/6614Retaining the grease in or near the bearing in recesses or cavities provided in retainers, races or rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6629Details of distribution or circulation inside the bearing, e.g. grooves on the cage or passages in the rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6633Grease properties or compositions, e.g. rheological properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings
    • B60B2380/10Type
    • B60B2380/12Ball bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings
    • B60B2380/10Type
    • B60B2380/14Roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings
    • B60B2380/10Type
    • B60B2380/16Needle bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2210/00Fluids
    • F16C2210/02Fluids defined by their properties
    • F16C2210/04Fluids defined by their properties by viscosity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/30Angles, e.g. inclinations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/44Hole or pocket sizes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/54Surface roughness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/70Diameters; Radii
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Radlageranordnung (10) für Kraftfahrzeuge, wobei die Gruppe einen radial äußeren Ring (31), mit zumindest einer Laufbahn (31'), zumindest einen radial inneren Ring (20, 34) mit einer zugehörigen Laufbahn (20', 34'), und zumindest einen Ring von Wälzkörpern (32, 33) aufweist, die zwischen dem radial äußeren Ring (31) und dem radial inneren Ring (20, 34) zum Gleiten in den Laufbahnen (31', 20', 34') eingefügt ist, wobei die zumindest eine Laufbahn (31', 20', 34') mit mehreren oberflächlichen Mikroporen (70) versehen ist, die eine Tiefe (H) zwischen 0,05 µm und 1,5 µm haben und entsprechende Mikrotanks (70) zum Halten eines Schmierfetts definieren.

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Radnabenanordnung, die mit einem Paar von Wälzlagern versehen ist, um ein Rad eines Fahrzeugs an einer Aufhängung rotierend zu lagern. Insbesondere betrifft die Erfindung die Laufbahnen der Radnabenanordnung, die mit einer geeigneten Mikroporosität versehen sind.
  • Solche Anwendungen umfassen sowohl den Fall, bei dem der äußere Lagerring rotieren kann, während die inneren Lagerringe statisch sind, als auch den entgegengesetzten Fall, bei dem die Innenringe rotieren können und der Außenring statisch ist. Die Erfindung ist auch für jede Art von Wälzkörper (Kugeln, Rollen, Kegelrollen etc.) geeignet.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug, das mit einer solchen Radnabenanordnung ausgerüstet ist.
  • Stand der Technik
  • Eine Radnabenanordnung, die mit einer Lagereinheit ausgerüstet ist, um ein Rad eines Fahrzeugs an einer Aufhängung rotierend zu lagern, ist bekannt und wird gemeinhin verwendet. Die Lagereinheit umfasst üblicherweise ein Paar von Wälzlagern.
  • Beim Stand der Technik umfasst die Radnabenanordnung eine rotierende Nabe, die mit einem Gelenk ausgerüstet ist, um ein rotierendes Element des Kraftfahrzeugs, z. B. das Rad oder die Scheibe eines Bremselements, zu koppeln, während die Lagereinheit einen Außenring, ein Paar von Innenringen, von denen einer die Nabe selbst sein kann, und mehrere Wälzkörper, wie bspw. Kugeln, Rollen oder Kegelrollen, aufweist. Alle diese Komponenten haben eine axiale Symmetrie um die Rotationsachse der rotierenden Elemente, z. B. die Nabe und die Innenringe der Lagereinheit.
  • Teilweise als ein Ergebnis eines zunehmenden starken globalen Wettbewerbs ist die Leistungsfähigkeit, die von Radnabenanordnungen benötigt wird, stetig ansteigend, was eine spezielle Aufmerksamkeit benötigt, die von den Herstellern solcher Komponenten erbracht werden muss. Insbesondere haben die letzten Jahre ein zunehmendes Interesse beim Reduzieren von Reibung in den Lagereinheiten als ein Weg zum Reduzieren von CO2-Emissionen gezeigt.
  • Aus der Sicht des Konsumenten, der ein Reduzieren von Reibung als Schlüssel zum Bestimmen der Leistungsfähigkeit von Radnabenanordnungen betrachtet, ist das technische Problem, das durch die Erfindung adressiert wird, wie Reibung in der Lagereinheit reduziert werden kann, was die Schmierbedingungen auf den Laufbahnen verbessert, ohne dadurch eine der anderen, gleich wichtigen Anforderungen, wie z. B. Geräuschpegel und Lebensdauer der Lagereinheit, zu benachteiligen.
  • Das Dokument EP 2 711 512 B1 beschreibt eine Radnabenanordnung, bei der die Lagerlaufbahnen mit mehreren inneren „Aushöhlungen“, die ein flüssiges Schmiermittel enthalten, und mehreren äußeren Aushöhlungen versehen sind, die einen Festschmierstoff enthalten. Die Aushöhlungen haben einen Durchmesser zwischen 0,2 mm und 0,4 mm und eine Tiefe von ungefähr 5 µm.
  • Des Weiteren haben experimentelle Nachweise gezeigt, dass eine Tiefe, die 2 bis 3 µm von der Oberfläche der Laufbahn bei einer Radnabenanordnung überschreitet, als hochnachteilig betrachtet wird, da sie in sehr hohen Geräuschpegeln resultiert.
  • Es ist daher notwendig, die Oberfläche der Laufbahnen, insbesondere die Porosität davon, mit größerer Genauigkeit zu definieren, um die voranstehend genannten Nachteile zu überwinden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist dazu beabsichtigt, mehrere Mikroporen auf zumindest einer Laufbahn der Lagereinheit in einer kalibrierten und gesteuerten Weise unter Verwendung von Lasertechnologie oder einer alternativen Technologie zum Erzeugen des gleichen technischen Effekts zu bilden. Das „Pitting“, das mit solchen Poren erlangt wird, ermutigt die durchgängige Erneuerung des Ölfilms auf der Wälzfläche zwischen der Laufbahn und dem Wälzkörper. Die Dimensionen und Dichte der Mikroporen kann optimiert werden, um den Reibungskoeffizienten zu reduzieren und um Verschleißleistungen zu verbessern, ohne negativ den Geräuschpegel der Lagereinheit zu beeinflussen.
  • Die Idee im Grunde der vorliegenden Erfindung ist, Mikroporen an der Oberfläche von zumindest einer Laufbahn zu bilden, die die Laufbahn des radial äußeren Rings oder einer oder beiden Laufbahnen der radial inneren Ringe der Lagereinheit sein kann. Die Mikroporen, die derart gebildet sind, agieren als Mikrotanks mit einer Tiefe im Bereich von 0,05 µm bis 1,5 µm, um das Schmiermittel zu halten und das Schmiermittel genau, wenn es beabsichtigt ist, freizugeben.
  • Der technische Effekt ist, Mikrotanks von Schmiermitteln zu erzeugen, ohne das Risiko, Schaden oder Geräusche aufgrund der äußerst kleinen Größe der Mikroporen zu verursachen.
  • Folglich offenbart die vorliegende Erfindung eine Radnabenanordnung, bei der zumindest eine Laufbahn mit mehreren Mikroporen auf der entsprechenden Fläche in Kontakt mit den Wälzkörpern vorgesehen ist, wobei die Radnabenanordnung die Merkmale hat, die in dem unabhängigen Anspruch dargelegt sind, der an die vorliegende Beschreibung angehängt ist.
  • Andere bevorzugte und/oder besonders vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden unter Verwendung der Merkmale beschrieben, die in den angehängten abhängigen Ansprüchen dargelegt sind.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die angehängten Zeichnungen beschrieben, die eine nichtbeschränkende beispielhafte Ausführungsform derselben zeigen, in denen
    • 1 ein Querschnitt einer Radnabenanordnung ist, die mit einer Lagereinheit gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist, und
    • 2 eine vergrößerte schematische Detailansicht der Radnabenanordnung in 1 ist, die mehrere Mikroporen, die in einer Laufbahn der Lagereinheit gebildet sind, die charakteristischen Abmessungen davon und die Verteilungsdichte davon zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Mittels eines nichtbeschränkenden Beispiels wird die vorliegende Erfindung nachstehend mit Bezug auf eine Radnabenanordnung für Kraftfahrzeuge beschrieben, die mit einer Lagereinheit versehen ist.
  • Mit Bezug auf 1 wird eine Radnabenanordnung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung als Ganzes unter Verwendung des Bezugszeichens 10 bezeichnet. Die Figur zeigt ein Detail einer beispielhaften Anordnung.
  • Die Radnabenanordnung 10 hat eine zentrale Rotationsachse X und eine Nabe 20, die bevorzugt, aber nicht notwendigerweise rotierend ist, und eine Lagereinheit 30, die aufweist:
    • - einen radial äußeren Ring 31, der bevorzugt, aber nicht notwendigerweise feststehend ist,
    • - einen radial inneren Ring 20, der durch die Nabe 20 definiert ist,
    • - einen anderen rotierenden radial inneren Ring 34, der an der Nabe 20 montiert und starr damit verbunden ist, und
    • - zwei Ringe von Wälzkörpern 32, 33 (in diesem Beispiel: Kugeln), die zwischen dem radial äußeren Ring 31 und den radial inneren Ringen 20 und 34 eingefügt sind.
  • Durch die ganze Beschreibung und die Ansprüche sollten Ausdrücke und Begriffe, die Position und Orientierung anzeigen, wie bspw. „radial“ und „axial“ mit Bezug auf eine zentrale Rotationsachse X der Lagereinheit 30 verstanden werden. Andererseits beziehen sich Ausdrücke, wie bspw. „axial außen“ und „axial innen“ auf den zusammengebauten Zustand der Radnabenanordnung, und in diesem Fall bevorzugt auf eine Seite des Rads bzw. auf eine Seite gegenüber der Seite des Rads.
  • Der radial äußere Ring 31 ist mit zwei entsprechenden radial äußeren Laufbahnen 31' versehen und die radial inneren Ringe 20, 34 sind mit entsprechenden radial inneren Laufbahnen 20', 34' versehen, um das Abrollen des axial äußeren Rings von Wälzkörpern 32, der zwischen dem radial äußeren Ring 31 und der Nabe eingefügt ist, und dem axial inneren Ring von Wälzkörpern 33 zwischen dem radial äußeren Ring 31 und dem radial inneren Ring 34 zu ermöglichen. Um die grafische Darstellung zu vereinfachen, werden die Bezugszeichen 32, 33 verwendet, um sowohl individuelle Kugeln als auch Ringe von Kugeln zu bezeichnen. Wiederum der Einfachheit halber soll der Begriff „Kugel“ als Beispiel in der vorliegenden Beschreibung und in den angefügten Zeichnungen anstelle des allgemeineren Begriffs „Wälzkörper“ verwendet werden und die gleichen Bezugszeichen sollen verwendet werden.
  • Das axial innere Ende der Nabe 20 definiert eine gerollte Kante 22, die ausgestaltet ist, um den Innenring 34 axial vorzuspannen.
  • Die Radnabenanordnung 10 kann ebenfalls mit Dichtmittel 50 versehen sein, um die Lagereinheit vor äußeren Umgebungen abzudichten.
  • Mit Bezug auf 2, die eine schematisch vergrößerte Detailansicht der Radnabenanordnung in 1 ist, die mehrere Mikroporen, die an einer der Laufbahnen 31', 20', 34' der Lagereinheit gebildet sind, die charakteristischen Abmessungen davon und die Verteilungsdichte davon zeigt, enthält das erfinderische Konzept, das Bilden von mehreren sehr kleinen Mikroporen 70 mit einer Tiefe in der Größenordnung von 1,5 µm. Die mehreren Mikroporen 70 können auf den entsprechenden Flächen der Laufbahnen 31', 20', 34' in Kontakt mit den Wälzkörpern 32, 33 unter Verwendung von Lasertechnologie (z. B. die Technologien, die verwendet werden, um Komponenten zu markieren) reproduziert werden, um die gewünschte Form und Verteilung zu erzeugen. Die Form, die speziellen Abmessungen und die Verteilung der Mikroporen kann individuell eingestellt werden, um die optimalen Verschleißbedingungen der Lagereinheit und des Schmierfetts einzuberechnen. Die Mikroporen agieren als Mikrotanks mit einer Tiefe H im Bereich von 0,05 µm bis 1,5 µm, die das Schmiermittel halten und das dasselbe genau, wenn es beabsichtigt ist, freigeben.
  • Das technische Ergebnis ist, die Verluste, die durch Reibung in der Lagereinheit erzeugt werden, ohne negative Effekte hinsichtlich Schäden oder Geräuschpegel aufgrund der extrem kleinen Größe der Mikroporen zu verursachen: Wie voranstehend spezifiziert, sind Oberflächenfehlstellen, die eine Tiefe haben, die 2 bis 3 µm überschreitet, als Defekt in der Radnabenanordnung zu betrachten, da sie zu einem Geräuschpegel führen, der für den Endkunden inakzeptabel ist. Ferner stellt die Gegenwart von Mikroporen einen weiteren Vorteil, genauer gesagt das Reduzieren von Schwingungen als ein Ergebnis des verbesserten Dämpfungswerts, der den Kontakt zwischen glatten Flächen betrifft, bereit. Schließlich demonstrieren die Daten, die in der technischen Literatur bereitgestellt sind, eine Reduktion in der Amplitude der Schwingungen in der Gegenwart einer solchen fettgeschmierten Fläche im Vergleich zu entsprechenden Fällen mit Ölschmierung. Folglich ist Fett viel effizienter als Schmieröl beim Reduzieren von Geräuschen, falls es in Kombination mit Laufbahnen verwendet wird, die mit Mikroporen gemäß der Erfindung versehen sind.
  • In Kombination mit den Wirkungen, die die Abmessungen der Mikroporen und die Verteilungsdichte davon betreffen, und als eine Funktion einer unterschiedlichen Flussrate und Lastbedingungen sollte ein Referenzfett eine hohe Kapazität für Reibungs- und Verschleißreduktion haben und sollte weithin in industriellen Anwendungen verwendet werden.
  • Tatsächlich ist Fett ein hochviskoses Schmiermittel, das zum Schmieren von Flächen geeignet ist, die hohen Druck unterworfen sind. Mit Bezug auf die Beziehung zwischen dem Fett und den Mikroporen sollten die Abmessungen (Breite und Tiefe) der Mikroporen so sein, dass sie dem Basis-Öl des Fetts ermöglichen, in die Mikroporen einzudringen. Die Arten von Fett, die beim Gebrauch von Radnabenanordnungen geeignet sind, sollten eine Mischung aufweisen aus:
    • - Verdickungsmittel (z. B. eine Lithium- oder Urea-basierte Seife), das als Träger für das Basis-Öl und allen Zusätzen, die für eine Verwendung bei hohem Druck benötigt werden, agiert,
    • - Basis-Öl, das die spezielle Funktion des Schmierens der Kontaktbereiche hat. Insbesondere sollte der Viskositätsbereich des Basis-Öls zwischen 70 und 150 mm2/s bei 40 °C sein.
  • Das Fett sollte einen Konsistenzgrad haben, der das Verdickungsmittel daran hindert, in die Mikroporen einzudringen und zu verstopfen, wodurch das Basis-Öl am Arbeiten und Reduzieren der Effektivität des Systems mit möglichen negativen Wirkungen auf die Reibung des Lagers gehindert wird. Der Konsistenzgrad sollte gleich oder größer als 2 sein.
  • Ein nichtbeschränkendes Beispiel ist Hochqualitäts-Lithium-basiertes Mehrfachzweckfett. Dieses Fett hat z. B. die folgenden Eigenschaften: NLGI Grad: 2, Verdickungsmitteltyp: Lithium, Tropfpunkt: > 180 °C, Viskosität des Basis-Öls: > 100 mm2/s bei 40 °C.
  • Die reduzierte Reibung wird hauptsächlich der Bildung eines Fettschmiermittelfilms zugerechnet, der stabil ist und den Ölfilm, den Transferfilm und den abgelagerten Film aufweist. Der Effekt des hydrodynamischen Drucks der oberflächlichen Mikroporen erhöht die Kopplungslücke und reduziert die Wahrscheinlichkeit des Kontakts zwischen rauen Bereichen der Kontaktflächen (Laufbahnen/Wälzkörper). Im Fall von gemischten und hydrodynamischen Schmierbedingungen agieren die Mikroporen als mikrohydrodynamische Lager, die den hydrodynamischen Druck als ein Ergebnis der asymmetrischen Verteilung des Drucks erhöhen, was zu einem größeren hydrodynamischen Anhub oder zu einer größeren Dicke des Films führt. Folglich ist die Anzahl der rauen Bereiche im Kontakt reduziert und die Reibung und der Verschleiß werden ebenfalls reduziert. Bei Grenz- und Trockenkontaktschmierbedingungen agieren diese Mikroporen als Mikrotanks von Schmiermitteln, um kontinuierlich Schmiermittel zu halten und zuzuführen, oder als Mikrobehälter, um Verschleißabfall und Verunreinigungsteilchen zu fangen, um die oberflächlichen Furchen, die dadurch verursacht werden, zu reduzieren.
  • Vorteilhafterweise und mit einem Blick auf das Optimieren des Reibungsreduktions-/kein Geräusch-Kompromisses sollte der Durchmesser D der Mikroporen (oder der äquivalente Durchmesser, falls die Mikroporen nicht kreisförmig in der Form sind) in den Bereich zwischen 1 µm bis 5 µm fallen.
  • Bevorzugt muss das Tiefe-/Durchmesserverhältnis (H/D) innerhalb des Bereichs von 0,1 bis 0,4 fallen, um den Reibungskoeffizienten zu minimieren.
  • Die Verteilungsdichte der Mikroporen ist ebenfalls bei dem voranstehenden Kompromiss wichtig. Z. B. können die Mikroporen auf der Fläche der Laufbahnen gleichmäßig gemäß einer rechtwinkligen Matrix mit einer Dichte Td verteilt sein, die unter Verwendung der folgenden Formel berechnet wird: Td = ( π D 2 ) / ( K × L ) × 100
    Figure DE102020130165A1_0001
    wobei:
    • D: Mikroporendurchmesser
    • K, L: Abstand in zwei orthogonalen Richtungen zwischen den Mittelpunkten von aufeinanderfolgenden Mikroporen.
  • Im Allgemeinen stellt eine Dichte von Mikroporen zwischen 10 % und 20 % kombiniert mit den Bereichen der Abmessungen der Mikroporen selbst (= äquivalenter Durchmesser D und Tiefe H) sicher, dass die Mikroporen die Laufbahn mit guten Reibungseigenschaften bei allen Last- und Geschwindigkeitsbetriebsbedingungen der Lagereinheit versehen.
  • Für Dichtewerte von weniger als 10 % könnte die geringe Anzahl von Mikroporen zu einem Schmierfettmangel auf der Kontaktfläche führen, der ausreichend ist, um einen hydrostatischen Anhub zu verursachen. Wo die Werte für die Mikroporendichte 20 % übertreffen, wird, trotz der größeren Anwesenheit von Schmierfett, das auf der Kontaktfläche gehalten wird, der Raum zwischen jeder Mikropore reduziert und agiert als ein rauer Bereich, der die Verteilung des Schmierfilms beeinflusst und ein Ablösen davon von der Kontaktfläche mit dem Resultat der Zunahme im Reibungswiderstand erleichtert. Zweitens könnte das Fett weniger effektiv sein, da das Fett nicht vollständig in die Kontaktfläche absorbiert wird, um den Trägerfilm zu bilden, da das Fett hauptsächlich in den Mikroporen ist.
  • Die Bereiche, die voranstehend beschrieben sind, die sich auf Abmessungen und Verteilungsdichten der Mikroporen beziehen, wurden ebenfalls in Anbetracht von unterschiedlichen potenziellen Umständen bestimmt, die die Radnabenanordnungen betreffen. In dem Fall der Radnabenanordnung in 1 modifiziert beispielsweise der Wälzvorgang, der axial den radial inneren Ring 34 vorspannt, die Last auf den Laufbahnen ähnlich zu der gezwungenen Kopplung der Nabe 20 mit einem konstanten Geschwindigkeitsgelenk, wo das vorliegt.
  • Bevorzugt sollten die Grate, die um die Kanten der Mikroporen während des Laserprozesses gebildet werden, unter Verwendung von feinen Poliervorgängen entfernt werden, um eine Rauheit von weniger als 0,1 µm zu erreichen.
  • Die Flussrichtung sollte im Wesentlichen senkrecht zu der Achse der Mikroporen sein. Tatsächlich ist es für die Achse der Mikroporen akzeptabel, um bis zu 15° von der Richtung senkrecht zu der Fläche der Laufbahn geneigt zu sein. Diese Neigung kann für den hydrodynamischen Effekt unter gemischten Schmierbedingungen nützlich sein.
  • Wie spezifiziert ist, ist die Erfindung vorteilhaft bei allen Betriebsbedingungen der Lagereinheit. Hinsichtlich des Bereichs der Lasten und Geschwindigkeiten, für das Vorliegen der Mikroporen mit den Abmessungen und Verteilungen, die voranstehend beschrieben sind, vorteilhaft ist, sollte beachtet werden, dass bei typischen Radnabenanordnungsanwendungen die Lasten vom Kontaktdruck zwischen 0,5 und 4 GPa kommen und der Geschwindigkeitsbereich zwischen 100 und 1000 rpm ist. Natürlich kann die Dichte der Mikroporen als eine Funktion der Betriebsbedingungen geändert werden. Tatsächlich hat in der Gegenwart von niedrigen Kontaktdruck die Oberflächenrauheit einen bestimmten Einfluss auf das gesamtes Reibungsverhalten, da eine größere Dichte von Mikroporen in einer höheren Oberflächenrauheit resultiert, was es leichter macht, einen höheren Reibungskoeffizienten zu erlangen. Wenn andererseits die Last zunimmt, fällt der Reibungskoeffizient aufgrund der größeren Menge von Öl, das konstant durch das Fett und die Mikroporen entlang der Kontaktfläche freigesetzt wird. Größere Lasten und Geschwindigkeiten erhöhen die Scherbelastung des Fetts, die offensichtliche Viskosität und die Verdickungsmittelkonzentration, was die Bildung eines Schutzfilms und eines Oberflächenglättungsphänomens ermöglicht, wobei beides beim Reduzieren der Reibung hilft.
  • Ein anderer wichtiger Parameter beim Dimensionieren dieser Lösung ist die Lokalisation der Mikroporen. Idealerweise sollten die Mikroporen auf der idealen Kontaktfläche zwischen den Laufbahnen und den Wälzkörpern entsprechend dem Kontaktwinkel α (wie in der 1 gezeigt ist) lokalisiert sein. Natürlich wird die tatsächliche Kontaktfläche durch unterschiedliche Lastbedingungen geändert und als solches können die Mikroporen nicht nur auf der theoretischen Kontaktfläche lokalisiert sein. Vorteilhafterweise sind gemäß der Erfindung die Mikroporen entlang der Kontaktfläche entsprechend zu einer im Wesentlichen seitlichen Beschleunigung von Null lokalisiert. Die Kontaktfläche, die der seitlichen Beschleunigung von Null entspricht, ist die Kontaktfläche, die dem nominalen Kontaktwinkel α mit einer Spanne von ± 10°, abhängig von der Art der verwendeten Reifen, entspricht.
  • Die Mikroporen können unter Verwendung von Hochleistungslaserpulsen gebildet werden, um das Material mittels einer schnellen Fusion und Verdampfung abzulösen. Die verwendete Lasertechnologie sollte geeignet sein, einen geringen thermischen Effekt auf die Fläche des metallischen Materials bereitzustellen, wodurch die Erzeugung von Neuschmelzungsschichten nach Möglichkeit verhindert wird. Dieser Aspekt ist sehr wichtig für Radnabenanordnungen, da die Lagereinheiten (wie bekannt ist) einen thermisch behandelten Bereich haben, der der Laufbahn entspricht, um Verschleißwiderstand aufgrund des Wälzens zu verbessern.
  • Ferner sollte mit Bezug auf die verwendete Technologie, um die Mikroporen entlang einer flachen Fläche zu bilden, beachtet werden, dass die Fläche der Laufbahnen nicht flach, sondern im Wesentlichen torusförmig ist. Folglich sollte, da der Abstand zwischen dem Laserpointer und der Fläche variabel ist, zumindest die Leistung und die Orientierung des Lasers einstellbar sein.
  • Um solche Merkmale zu erlangen, ist eine Beispielanwendung ein Laser mit einer Ausgabewellenlänge < 600 nm, einer Pulsbreite ≤ 85 nm und einer Leistung von ungefähr 25 W.
  • Die Form der Mikroporen muss nicht notwendigerweise kreisförmig sein. Z. B. kann die Form der Mikroporen elliptisch sein. Insbesondere könnte die elliptische Form eine Exzentrizität im Bereich von 1 bis 5 mit einer Hauptachse haben, die in der Wälzrichtung der Wälzkörper 32, 33 mit Bezug auf die Laufbahnen (31', 20', 34') angeordnet ist.
  • In der Schlussfolgerung hat die Lösung gemäß der vorliegenden Erfindung verschiedene Vorteile, die sich beziehen auf:
    • • verbesserte Schmierbedingungen mit resultierender Verbesserung in der Lebensdauer der Lagereinheit und Leistungsfähigkeit in Anbetracht des Reibungswiderstands,
    • • verbesserte Zuverlässigkeit der rotierenden Kontaktelemente als ein Resultat der verbesserten Schmierung,
    • • potenzielle Reduktion des Fettfüllpegels wiederum als ein Resultat der besseren Schmierbedingungen,
    • • keine negativen Effekte hinsichtlich des Geräuschpegels.
  • Es gibt verschiedene andere Varianten zusätzlich zu den Ausführungsformen der Erfindung, die voranstehend beschrieben ist. Ferner sind die Ausführungsformen lediglich Beispiele, die weder den Umfang noch die Anwendung noch die möglichen Anordnungen der Erfindung begrenzen. Tatsächlich können, obwohl die voranstehende Beschreibung dem Fachmann ermöglicht, die vorliegende Erfindung gemäß zumindest einer exemplarischen Ausführungsform davon auszuführen, verschiedene Varianten der beschriebenen Komponenten ebenfalls verwendet werden, ohne sich dadurch aus dem Umfang der Erfindung zu bewegen, wie sie in den angehängten Ansprüchen definiert ist, die wörtlich und/oder gemäß ihren legalen Äquivalenten davon verstanden werden sollen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2711512 B1 [0008]

Claims (10)

  1. Radlageranordnung (10) für Kraftfahrzeuge, die eine Nabe (20) und eine Lagereinheit (30) aufweist, die wiederum aufweist: einen radial äußeren Ring (31), der eine Laufbahn (31') aufweist, zumindest einen radial inneren Ring (20, 34), der zumindest eine Laufbahn (20', 34') aufweist, zumindest eine Reihe von Wälzkörpern (32, 33), die zwischen dem radial äußeren Ring (31) und dem radial inneren Ring (20, 34) zum Gleiten in den Laufbahnen (31', 20', 34') eingefügt ist, wobei die Radlagereinheit (10) dadurch gekennzeichnet ist, dass zumindest eine Laufbahn (31', 20', 34') mit mehreren oberflächlichen Mikroporen (70) versehen ist, die eine Tiefe (H) zwischen 0,05 µm und 1,5 µm haben und entsprechende Mikrotanks (70) zum Halten eines Schmierfetts definieren.
  2. Radlageranordnung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein äquivalenter Durchmesser (D) der Mikroporen (70) zwischen 1 µm und 5 µm liegt.
  3. Radlageranordnung (10) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroporen (70) ein Verhältnis zwischen Tiefe (H) und äquivalentem Durchmesser (D) zwischen 0,1 und 0,4 liegt.
  4. Radlageranordnung (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dichte (Td) der Mikroporen (70) zwischen 10 % und 20 % liegt und gemäß der folgenden Formel berechnet wird: Td = ( π D 2 ) / ( K × L ) × 100
    Figure DE102020130165A1_0002
    wobei: D: äquivalenter Durchmesser der Mikroporen (70), K, L: Abstand in zwei orthogonalen Richtungen der Mittelpunkte der zwei aufeinanderfolgenden (70) Mikroporen.
  5. Radlageranordnung (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmierfett eine Mischung ist, die ein Basis-Öl mit einem Viskositätsbereich zwischen 70 und 150 mm2/s bei 40 °C und ein Dickungsmittel aufweist, das als ein Träger für das Basis-Öl dient.
  6. Radlageranordnung (10) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmierfett einen Konsistenzgrad größer oder gleich 2 hat.
  7. Radlageranordnung (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenrauheit um die Kanten der Mikroporen weniger als 0,1 µm ist.
  8. Radlageranordnung (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse der Mikroporen (70) eine Neigung mit Bezug auf die orthogonale Richtung der Laufbahn (31', 20', 34') zwischen 0° und 15° hat.
  9. Radlageranordnung (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Mikroporen (70) entlang einer Kontaktfläche zwischen der Laufbahn (31', 20', 34')und den Wälzkörper (32, 33) befinden, wobei die Fläche winklig in einem Bereich zwischen -10° und +10° mit Bezug auf einen nominalen Kontaktwinkel (α) zwischen der Laufbahn ((31', 20', 34') und den Wälzkörpern (32, 33) umfasst ist, wobei der nominale Kontaktwinkel (α) mit Bezug auf eine radiale Ebene der Lagereinheit (30) definiert ist.
  10. Radlageranordnung (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Mikroporen (70) elliptisch mit einer Exzentrizität zwischen 1 und 5 ist, und wobei die Hauptachse entlang der Wälzrichtung der Wälzkörper (32, 33) mit Bezug auf die Laufbahn (31', 20', 34') angeordnet ist.
DE102020130165.0A 2019-11-21 2020-11-16 Radnabenanordnung Pending DE102020130165A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT102019000021774 2019-11-21
IT102019000021774A IT201900021774A1 (it) 2019-11-21 2019-11-21 Gruppo mozzo ruota

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020130165A1 true DE102020130165A1 (de) 2021-05-27

Family

ID=70738784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020130165.0A Pending DE102020130165A1 (de) 2019-11-21 2020-11-16 Radnabenanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11920634B2 (de)
CN (1) CN112824691A (de)
DE (1) DE102020130165A1 (de)
IT (1) IT201900021774A1 (de)

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH053647U (ja) * 1991-06-28 1993-01-19 エヌテイエヌ株式会社 ころ軸受
SE0302706L (sv) * 2003-10-14 2005-01-25 Skf Ab En metod för åstadkommande av förbättrade rullkontaktytor
US20080106041A1 (en) 2004-12-16 2008-05-08 Uchiyama Manufactuing Corp. Seal Structure of Rotation Member
JP4557223B2 (ja) * 2005-03-29 2010-10-06 Ntn株式会社 駆動車輪用軸受装置
JP2008128323A (ja) * 2006-11-20 2008-06-05 Nsk Ltd 軸受ユニット
WO2008069133A1 (ja) 2006-12-04 2008-06-12 Ntn Corporation 転がり部材及び転がり接触面の表面加工方法
JP2008240902A (ja) * 2007-03-27 2008-10-09 Nsk Ltd 転動装置及びその構成部材
JP5236196B2 (ja) * 2007-03-27 2013-07-17 Ntn株式会社 摺動式等速自在継手
JP2009108963A (ja) 2007-10-31 2009-05-21 Ntn Corp 転がり部材
JP2009121554A (ja) 2007-11-13 2009-06-04 Ntn Corp 転がり部材
JP2009121659A (ja) 2007-11-19 2009-06-04 Ntn Corp 転がり部材
KR100894499B1 (ko) 2008-05-14 2009-04-22 (주)디자인메카 초음파 나노 개질기를 이용한 베어링 가공장치 및 가공방법
CN102787919B (zh) 2011-05-18 2015-03-04 上海尤顺汽车部件有限公司 一种重置式摇臂制动方法和装置
CN102226459B (zh) 2011-06-03 2013-03-13 江苏大学 一种轴承的激光微造型自润滑处理方法
CN102562789A (zh) * 2011-12-20 2012-07-11 西安奥奈特固体润滑工程学研究有限公司 一种轿车前轮轮毂的双列圆锥滚子轴承的设计方法
JP2014059030A (ja) * 2012-09-19 2014-04-03 Jtekt Corp 転がり軸受
JP6102137B2 (ja) 2012-09-20 2017-03-29 株式会社ジェイテクト 転がり軸受
CN108223562A (zh) * 2017-12-25 2018-06-29 江苏大学 风力发电机组内变桨/偏航轴承的激光微造型自润滑方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN112824691A (zh) 2021-05-21
US20210156427A1 (en) 2021-05-27
IT201900021774A1 (it) 2021-05-21
US11920634B2 (en) 2024-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10151147B4 (de) Kegelrollenlager
DE19956971B4 (de) Kegelrollenlager und Getriebewellen-Lagervorrichtung
DE102010033122A1 (de) Axialwälzlager, insbesondere Axialnadellager
DE102005059032A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Rillenwälzlager
DE2326405A1 (de) Kaefig fuer waelzlager
DE102005059033A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Rillenwälzlager
DE102011077556A1 (de) Gleitlager
DE2809073A1 (de) Lagerkonstruktion
EP2270346A2 (de) Lageranordnung und gelagertes Bauteil für ein Differentialgetriebe
EP2094983B1 (de) Radialwälzlager, insbesondere zur lagerung von wellen in windkraftgetrieben
DE102018206635A1 (de) Hybridwälzlager insbesondere für einen Kühlkompressor
DE2849378A1 (de) Kugellager
DE102005043954A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Zylinderrollenlager für das Loslager einer Werkzeugmaschinen-Hauptspindel
DE102019200398A1 (de) Selbst-ausrichtendes Rollenlager
DE102018221175A1 (de) Hybridrollenlager insbesondere für einen Kältemittelkompressor
DE2844683A1 (de) Kaefig fuer waelzlager
DE102020130165A1 (de) Radnabenanordnung
DE112015002288T5 (de) Lager und Verfahren zur Bildung eines Lagers
DE102008025595A1 (de) Lager, insbesondere Radsatzlager, speziell Radsatzlager für Bahnräder
DE102004039845B4 (de) Axial-Kegelrollenlager
DE102007058824A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Zylinderrollenlager
WO2008068123A1 (de) Stützlager eines doppelkupplungsgetriebes
DE102010011462A1 (de) Kegelrollenlager mit profilierter Laufbahn
DE102010035785A1 (de) Wälzlager
DE663790C (de) Spurgleitlager mit Fluessigkeitsschmierung