DE102020126028A1 - Dichtungskonzept für ein Torblatt, sowie ein Verfahren zur Ausführung des Dichtungskonzeptes für ein Torblatt - Google Patents

Dichtungskonzept für ein Torblatt, sowie ein Verfahren zur Ausführung des Dichtungskonzeptes für ein Torblatt Download PDF

Info

Publication number
DE102020126028A1
DE102020126028A1 DE102020126028.8A DE102020126028A DE102020126028A1 DE 102020126028 A1 DE102020126028 A1 DE 102020126028A1 DE 102020126028 A DE102020126028 A DE 102020126028A DE 102020126028 A1 DE102020126028 A1 DE 102020126028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing element
door leaf
contact area
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020126028.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020126028B4 (de
Inventor
Dennis Pannekoek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpha Deuren International BV
Original Assignee
Alpha Deuren International BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpha Deuren International BV filed Critical Alpha Deuren International BV
Priority to DE102020126028.8A priority Critical patent/DE102020126028B4/de
Priority to DK21201029.2T priority patent/DK3978715T3/da
Priority to EP21201029.2A priority patent/EP3978715B1/de
Publication of DE102020126028A1 publication Critical patent/DE102020126028A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020126028B4 publication Critical patent/DE102020126028B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2312Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with two or more sealing-lines or -planes between the wing and part co-operating with the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2316Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes used as a seal between the floor and the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17046Bottom bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17076Sealing or antirattling arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/485Sectional doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dichtungskonzept zur Abdichtung eines bodenseitigen, horizontal verlaufenden Abschnittes eines veränderbaren Torblattes gegenüber einer gebäudeseitigen Aufstandsfläche gegen von außerhalb des Torblattes eindringendes Wasser oder Zugluft, wobei eine Kombination aus einem im Wesentlichen horizontal ausgerichteten ersten Dichtelement mit einer Verbindung zu einem Abschlusselement des Torblattes und einem zweiten Dichtelement mit einer außerhalb des Abschlusselementes ausgeführten Befestigung, wobei das zweite Dichtelement abschnittsweise mit einem Kontaktbereich zum dichtenden Zusammenwirken mit einem Seitenabschnitt des ersten Dichtelementes vorgesehen ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Anwendung der Dichtungskom bi nation.

Description

  • Die Erfindung beschäftigt sich mit einem Dichtungskonzept zur Abdichtung eines bodenseitigen, horizontal verlaufenden Abschnittes eines veränderbaren Torblattes gegenüber einer gebäudeseitigen unteren Aufstandsfläche gegen von außerhalb des Torblattes eindringendes Wasser und/oder Zugluft. Ebenfalls betrifft die Erfindung ein Verfahren zur unterseitigen Abdichtung eines Torblattes gegen eintretendes Wasser und/oder Zugluft.
  • Mit der DE 10 2010 000 252 B4 ist ein Sektionaltor mit einem Sektionaltorblatt mit einer darin integrierten Tür bekannt geworden. Dabei ist eine zum Boden des Gebäudes gerichtete Kante eines unteren Paneels mit einem Abschlussprofil ausgestattet, welches zur Gebäudeaußenseite mit einer auswechselbaren Dichtung versehen ist, die mit einer auf dem Boden aufliegenden Bodenlippe ausgestattet ist. Den unteren Abschluss des Torblattes bildet ein Verbindungsprofil, das untereinseitig mit einer Bodendichtung versehen ist. Diese Bodendichtung ist zentral über einen Dichtungsfuß innerhalb des Abschlusselementes eingelassen worden. Die Bodendichtung ist, ausgehend von ihrer einseitigen Befestigung, mit jeweils einer seitlichen Lippe, die zum Boden gerichtet ist, ausgestattet.
  • Ein Dichtungselement, das in sich einen gebogenen und geschlossenen Verlauf aufweist und jeweils endseitig mit Befestigungspunkten versehen ist, die in einem Hohlprofil eingreifen, gibt die US 5,857,510 A wieder.
  • Ortsveränderbare Torblätter, insbesondere in einer Ausführung als Sektionaltorblätter, die im Wesentlichen aus einzelnen, scharnierend untereinander verbundenen Paneelen bestehen und in seitlichen Elementen geführt werden, werden heutzutage mit immer größeren Öffnungsweiten der Torblätter hergestellt. Eine dauerhafte und praktikable Abdichtung zwischen einem unteren Abschlusselement und einer gebäudeseitigen Aufstandsfläche des Bodens wird dabei nicht immer erreicht. Dieses liegt zum einen nicht nur an der Steifigkeit der Torblätter, sondern auch an einer über die gesamte Öffnungslänge ebenen, ohne Erhebung ausgebildeten Aufstandsfläche. Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, diesen Mangel einer ungenügenden Abdichtung gegen eintretendes Wasser und Zugluft dauerhaft abzustellen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale eines Dichtungskonzeptes nach Anspruch 1 und einem Verfahren zur Ausführung eines solchen Dichtungskonzeptes nach Anspruch 14 gelöst. Die sich an den Anspruch 1 anschließenden Unteransprüche geben dabei eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens wieder.
  • Um ein wirkungsvolles Dichtungskonzept bereitzustellen, wird eine Kombination aus einem im Wesentlichen horizontal ausgerichteten ersten Dichtelement und einem damit zusammenwirkenden, im Wesentlichen horizontal verlaufenden und gleichzeig vertikal ausgerichteten zweiten Dichtelement bereitgestellt. Das zweite Dichtelement steht dabei abschnittsweise über einen Kontaktbereich zum dichtenden Zusammenwirken mit einem Seitenabschnitt des ersten Dichtelementes in Kontakt. War das Zusammenwirken einer Bodendichtung und einer Seitendichtung mit einer Seitenlippe gemäß der DE 10 2010 000 252 B4 noch in einer Richtung, nämlich nach auswärts ausgerichtet, ausgeführt, so wird bei dem vorliegenden Dichtungskonzept das Zusammenwirken des ersten Dichtelementes mit dem zweiten Dichtelement in einer Form der zwangsweisen Veränderung der beiden Dichtelemente ausgeführt. Das den äußeren unteren Abschluss, in Fortführung von einem Paneelelement oder anderen Torteilen vorhandene zweite Dichtelement weist einen Seitenschenkel auf, der, durch in Richtung der gebäudeseitigen Aufstandsfläche mit einem zum Gebäude einwärts gebogenen Kontaktbereich dadurch eine endseitige Auflage auf der Aufstandsfläche aufweist. Gegen diesen Kontaktbereich legt sich an der Innenseite des zweiten Dichtelementes ein Seitenabschnitt des ersten Dichtelementes an. Wird nun das Torblatt in seine Schließstellung gebracht, so kommt zuerst die Anlagefläche des zweiten Dichtelementes auf der Aufstandsfläche auf und führt dadurch zwangsweise eine zum Gebäude gerichtete Verdrehung aus. Diese Verdrehung führt zwangsläufig dazu, dass sich der Seitenschenkel des ersten Dichtelementes zumindest in seinem Endabschnitt an den Kontaktbereich auf der Innenseite des zweiten Dichtelements anlegt und diesen Kontakt auch weiter aufrechterhält.
  • Mit der weiteren Schließbewegung des Torblattes kommt dann auch das erste Dichtelement mit der Aufstandsfläche in Kontakt, nämlich zuerst durch seinen Aufsetzfuß. Das erste Dichtelement ist ausgehend von dem Aufsetzfuß symmetrisch zu beiden Seiten ausgebildet. Der prinzipielle Aufbau ist, ausgehend von dem Aufsetzfuß in Richtung eines sich verjüngenden Querschnittes bis zu einem Knickbereich und einem sich anschließend wieder verdickenden Querschnitt bis zu einem Zwischenbereich auf jeder Seite ausgebildet. An die Zwischenbereiche sind auf jeder Seite die vorstehenden Seitenabschnitte angeformt, wobei gleichzeitig an dem Zwischenbereich auch jeweils Befestigungsabschnitte vorhanden sind. Diese Befestigungsabschnitte sind im Wesentlichen teilweise rund gestaltet und greifen in getrennte, distanzierte Anschlusskanäle eines unterseitigen, sich über die gesamte Breite des Torblattes erstreckenden Abschlusselementes ein. Somit ist das erste Dichtelement nicht über einen Befestigungsbereich innerhalb des Abschlusselementes befestigt, wie der Stand der Technik der DE 10 2010 000 252 B4 wiedergibt. Der Vorteil dieser Formgestaltung des ersten Dichtelementes liegt darin, dass sich nicht eine Wulst oder einzelne Lippen auf die Aufstandsfläche auflegen, sondern dass im Grunde genommen ein Dichtungskonzept erzeugt wird, dass mehrere Bodenkontaktbereiche beinhaltet, nämlich den der Anlagefläche des zweiten Dichtelementes, des Aufsetzfußes und der beiden Seitenabschnitte des ersten Dichtelementes.
  • Der Kontakt der bodenseitigen Aufstandsfläche des Gebäudes kann durch Verunreinigungen in Form von Steinen oder dergleichen und ebenfalls das Planum der Aufstandsfläche selbst beeinträchtigt werden. Durch das vorliegende Dichtungskonzept wird nachhaltig eine wirkungsvolle Abdichtung gegen eintretendes Wasser und Zugluft erzielt. Durch das Dichtungskonzept kann aber auch die Gestaltung des torblattseitigen Abschlusselements in Richtung der Aufstandsfläche konstruktiv verändert werden. Die konstruktive Veränderung besteht im Wesentlichen darin, dass das Abschlusselement zur Gebäudeinnenseite einen Vorsprung aufweist, der in seiner Breite sehr gering ist und in seiner Höhe so bemessen ist, dass es beim Aufliegen des ersten Dichtelementes mit seinen Bereichen auf der Aufstandsfläche nicht zu einem Kontakt des Vorsprunges mit der Aufstandsfläche kommt. Durch eine solche Gestaltung wird erreicht, dass in der Schliessstellung des Torblattes nur das Dichtungsmaterial des ersten und des zweiten Dichtelementes Kontakt mit der gebäudeseitige Aufstandsfläche aufweisen. Durch die Ausführung des Dichtungskonzeptes wird erreicht, dass auch bei Unebenheiten auf der Aufstandsfläche immer eine wirkungsvolle Abdichtung gegen eindringendes Wasser von außerhalb des Gebäudes gegeben ist. Hierzu trägt insbesondere auch der fehlende Kontakt des Abschlusselementes in der Schließstellung des Torblattes bei. Torblätter dieser Bauart werden seitlich geführt.
  • In einem Extrusionsverfahren können durch Extrusion derartige elastisch verformbarer Dichtelemente kostengünstig in Meterware hergestellt werden, die in formhaltigem Zustand elastisch verformbar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines möglichen Ausführungsbeispieles in den Zeichnungen näher erläutert.
    • 1 Eine Schnittdarstellung durch den unteren Teil eines Torblattes.
    • 2 Eine Einzeldarstellung eines unteren Abschlusselementes.
    • 3 Eine Einzeldarstellung des ersten Dichtelementes.
  • An einem unteren Paneelsegment eines Torblattes ist gemäß 1 ein Verbindungselement 2 befestigt, das seinerseits über ein Befestigungselement 12 mit einem Abschlusselement 1 verbunden ist. Die Darstellung der 1 ist so zu sehen, dass sich auf der linken Seite der Teil des unteren Torblattes befindet, der innerhalb eines Gebäudes liegt und sich auf der rechten Seite der äußere Abschluss des Torblattes zum Gebäude befindet. Innerhalb des Verbindungselementes 2 ist in einer hinterschnittenen Aufnahme ein Befestigungsabschnitt 6 eines zweiten Dichtelementes 5 befestigt. Außerhalb des Befestigungsabschnittes 6 weist das zweite Dichtelement 5 eine in das Verbindungselement 2 hineinragende in sich geschlossene Kammer 8 auf. Den äußeren Abschluss bildet ein im Wesentlichen gerader Abschnitt des zweiten Dichtelementes 5, in Form eines Seitenschenkels 7. Zu einer mit der Ziffer 4 bezeichneten gebäudeseitigen Aufstandsfläche ist am Ende des Seitenschenkels 7 ein einwärts gebogener Kontaktbereich 29 mit endseits einer Anlageoberfläche 9 des zweiten Dichtelementes 5 vorhanden. Durch diese Formgestaltung des zweiten Dichtelementes 5 wird deutlich, dass es bei einer Kontaktaufnahme zwischen der Anlageoberfläche 9 und der Aufstandsfläche 4 zwangsweise zu einer weiteren Einwärtsdrehung des einwärts gebogenen Endes des zweiten Dichtelementes 5 kommt.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Dichtungskonzept wirkt mit dem zweiten Dichtelement 5 ein erstes Dichtelement 3 zusammen. Der Aufbau des ersten Dichtelementes 3 ist ausgehend von einem im Wesentlichen mittig ausgebildeten, vorstehenden Aufsetzfuß 14, zu beiden Seiten symmetrisch, wie dieses der 3 entnommen werden kann. Zu beiden Seiten des Aufsetzfußes 14 sind Verbindungsabschnitte 25 vorhanden, die sich vorzugsweise im Querschnitt verjüngen bis zu Knickpunkten 23. Durch die Knickpunkte 23 wird gewährleistet, dass es beim Aufsetzen des Aufsetzfu-ßes 14 auf die Aufstandsfläche 4 des Gebäudes zu einer Veränderung der Ausgangsform des ersten Dichtelementes 3 kommt. Im Anschluss an die Knickpunkte 23 sind im Querschnitt sich verdickend Zwischenbereiche 24 ausgebildet. Von den Zwischenbereichen 24 gehen nach außen abstehende Seitenabschnitte 13, 31 ab, die im Wesentlichen auskragend aus den Zwischenbereichen 24 herauskommen. Im nicht deformierten Zustand des ersten Dichtelementes 3 schließen sich an die Zwischenbereiche 24 Übergangsbereiche 26 an, in die sich in der Grundform im Wesentlichen gerade Ausweichabschnitte 22 anschließen, die endseits in Befestigungsabschnitte 17 übergehen. Die Befestigungsabschnitte 17 sind im Wesentlichen rund oder ballig ausgeführt, um in dem Abschlusselement 1 in seiner Längserstreckung in Anschlusskanäle 15 mit Sicherungsnasen 19 eingebracht zu werden.
  • Im Anschluss an die Form der Anschlusskanäle 15 sind auslaufend in dem Abschlusselement 1 zu einer unteren Seite 16 des Abschlusselementes 1 Verläufe 20 und 18 ausgebildet. Die Verläufe 18, 20 sind in ihren Formen unterschiedlich gestaltet. Der Verlauf 20 weist eine größere Steilheit, ausgehend von dem Anschlusskanal 15 bis zu der unteren Seite 16, auf. Der auf der gegenüberliegenden Seite, d.h., zum Gebäudeinneren befindliche Verlauf 18, hat eine wesentlich geringere Steilheit und ist damit flacher ausgebildet. Dieses kann der 2 mit den Anschlusskanälen 15 entnommen werden. Diese unterschiedliche Gestaltung der Verläufe 18 und 20 wird damit begründet, dass bei einer Deformation des ersten Dichtelementes 3 auf der rechten Seite der 1 der Ausweichabschnitt 22 früher gegen den Verlauf 20 zur Anlage kommt, als der auf der Innenseite des Gebäudes liegende Verlauf 18. Durch die steilere Ausführung des Verlaufes 20 wird auf jeden Fall sichergestellt, dass sich der Seitenabschnitt 13, der auf das zweite Dichtelement 5 trifft, so gegen die Innenseite des Dichtelementes 5 anlegt, dass ein sicherer Dichtungsabschluss gegenüber der Aufstandsfläche 4 gegeben ist. Dieses ist notwendig, weil an der Außenseite 31 das anstehende Wasser, das in das Gebäude einzudringen versucht, abgehalten werden muss. Gleichzeitig sind im komprimierten Zustand des ersten Dichtelementes 3 zwei weitere Abdichtungsbarrieren durch den Aufsetzfuß 14 mit den sich daran anschließenden Verbindungsabschnitten gegeben und ebenfalls der auf der linken Seite befindliche Seitenabschnitt 31.
  • Durch dieses Dichtungskonzept wird sichergestellt, dass im Normalbetrieb in der Schließstellung des Torblattes ein unterseits an dem Abschlusselement 1 vorhandener Vorsprung 10 keinen Kontakt mit der Aufstandsfläche 4 hat. Das bedeutet, dass auch bei Unebenheiten der Aufstandsfläche 4 stets eine sichere Abdichtung durch die formverändernden Dichtelemente 3, 5 gegen eintretendes Wasser und Zugluft von außen in das Gebäude durch diese Konstruktion gegeben ist. Somit kann der Vorsprung 10 auch als Sicherheitsvorsprung angesehen werden. Gleichzeitig wird aber auch durch die innenseitig an dem Abschlusselement 1 vorhandene Anschrägung 11 sichergestellt, dass keine Stolperkanten entstehen.
  • Das Verbindungselement 2 ist so gestaltet, dass dieses in eine Nut 28 im Innenbereich des Abschlusselementes 1 eingreift und zum Außenbereich eine Anlagefläche 27 zum Abschlusselement 1 beinhaltet. Damit die Formveränderung des zweiten Dichtelementes 5 nicht unbeabsichtigt in der Schliessstellung des Torblattes ausweichen kann, ist auf der rechten Seite des Abschlusselementes 1 seitlich eine im Wesentlichen gerade ausgebildete Begrenzung 21 und an dem Verbindungselement 2 eine Anlagefläche 27 vorhanden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abschlusselement
    2
    Verbindungselement
    3
    Erstes Dichtungselement
    4
    Aufstandsfläche
    5
    Zweites Dichtungselement
    6
    Befestigungsabschnitt
    7
    Seitenschenkel
    8
    Kammer
    9
    Anlageoberfläche
    10
    Vorsprung
    11
    Anschrägung
    12
    Befestigungselement
    13
    Seitenabschnitt
    14
    Aufsetzfuß
    15
    Anschlusskanal
    16
    untere Seite
    17
    Befestigungsabschnitt
    18
    Verlauf
    19
    Sicherungsnase
    20
    Verlauf
    21
    Begrenzung
    22
    Ausweichabschnitt
    23
    Knickbereich
    24
    Zwischenbereich
    25
    Verbindungsabschnitt
    26
    Übergangsbereich
    27
    Anlagefläche
    28
    Nut
    29
    Kontaktbereich
    30
    Außenseite
    31
    Seitenabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010000252 B4 [0002, 0006, 0007]
    • US 5857510 A [0003]

Claims (14)

  1. Dichtungskonzept zur Abdichtung eines bodenseitigen, horizontal verlaufenden Abschnittes eines veränderbaren Torblattes, insbesondere eines Torblattes, das seitlich geführt wird, gegenüber einer gebäudeseitigen Aufstandsfläche (4) gegen von außerhalb des Torblattes eindringendes Wasser oder Zugluft, gekennzeichnet durch eine Kombination aus einem im Wesentlichen horizontal ausgerichteten ersten Dichtelement (3) mit einer Verbindung zu einem Abschlusselement (1) des Torblattes und einem zweiten Dichtelement (5) mit einer außerhalb des Abschlusselementes (1) ausgeführten Befestigung, wobei das zweite Dichtelement (5) abschnittsweise mit einem Kontaktbereich (29) zum dichtenden Zusammenwirken mit einem Seitenabschnitt (13) des ersten Dichtelementes (3) vorgesehen ist.
  2. Dichtungskonzept nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Dichtelement (5) mittels eines Befestigungsabschnittes (6) an ein oberhalb des Abschlusselementes (1) vorhandenes Verbindungselement (2) festgelegt ist, und dass im Anschluss an den Befestigungsabschnitt (6) eine geschlossene Kammer (8) und davon ausgehend einen einseitigen, zur Aufstandsfläche (4) gerichteten, Seitenschenkel (7) mit dem Kontaktbereich (29) aufweist, der endseits einen zum ersten Dichtelement (3) gerichteten, abgebogenen Endbereich mit einer Anlageoberfläche (9) aufweist.
  3. Dichtungskonzept nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Dichtelement (3) zwei distanziert auf einer Ebene liegende Befestigungsabschnitte (17) aufweist, die in unterseits des Anschlusselementes (1) in distanziert vorhandene Anschlusskanäle (15) eingebettet sind, wobei die Befestigungsabschnitte (17) außerhalb des Abschlusselementes (1) über Verbindungsabschnitte (25) in einem zur Aufstandsfläche (4) gerichteten Aufsetzfuß (14) zusammenlaufen.
  4. Dichtungskonzept nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Dichtelement (3) im Anschluss an die Befestigungsabschnitte (17) im Wesentlichen gerade verlaufende Ausweichabschnitte (22) aufweist, die über Übergangsbereiche (26) in Zwischenbereiche (24) übergehen.
  5. Dichtungskonzept nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Zwischenbereichen (24) und den Verbindungsabschnitten (25) das erste Dichtelement (3) Knickbereiche (23) aufweist.
  6. Dichtungskonzept nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Wesentlichen, ausgehend von den Zwischenbereichen (24), das erste Dichtelement (1) mit auswärts gerichteten Seitenabschnitten (13, 31) ausgestattet ist.
  7. Dichtungskonzept nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenabschnitt (13) des ersten Dichtelementes (1), der zum Seitenschenkel (7) des zweiten Dichtelementes (5) gerichtet ist, oberhalb der Anlageoberfläche (9) des zweiten Dichtelementes (5) in einem losen Kontakt steht.
  8. Dichtungskonzept nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergangsbereiche (26) mit Verläufen (18, 20) versehen sind, die in dem Abschlusselement (1), ausgehend von den Anschlusskanälen (15) in Richtung auf die untere Seite (16) des Abschlusselementes (1) öffnend ausgebildet sind.
  9. Dichtungskonzept nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf (20) eine größere Steilheit als der Verlauf (18) zur unteren Seite (16) aufweist.
  10. Dichtungskonzept nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlusselement (1) an der unteren Seite (16) in Längserstreckung einen Vorsprung (10) aufweist.
  11. Dichtungskonzept nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem komprimierten Zustand die Kombination des ersten Dichtelementes (3) und des zweiten Dichtelementes (5) auf der Aufstandsfläche (4) in ihren absoluten Maßen gegenüber dem Vorsprung (10) größer sind, als die Höhe des Vorsprunges (10).
  12. Dichtungskonzept nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Torblatt als Sektionaltorblatt mit mehreren untereinander scharnierend verbundenen Sektionselementen besteht.
  13. Dichtungskonzept nach einem oder mehreren vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (3, 5) aus einem formstabilen Zustand elastisch verformbar sind und aus einem Elastomer bestehen.
  14. Verfahren zur unterseitigen Abdichtung eines Torblattes gegenüber einer gebäudeseitigen Aufstandsfläche (4) gegen eintretendes Wasser in einer Ausführung eines Dichtungskonzeptes, das durch ein erstes Dichtungselement (3) und damit zusammenwirkendem zweiten Dichtungselement (5) gemäß eines oder mehrerer der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist und durch folgende Verfahrensschritte realisiert wird: - Absenken des Torblattes in seine Schließstellung. - Ein erster Kontakt des zweiten Dichtelementes (5) mit der Auflagefläche (9) auf der Aufstandsfläche (4). - Durch die einwärts gerichtete Ausführung der Auflagefläche (9) wird zwangsweise das an einem Kontaktbereich (29) anliegende Ende des Seitenabschnittes (13) des ersten Dichtelementes (3) in Richtung des Seitenschenkels (7) des zweiten Dichtelementes gedrückt, wobei die Auflagefläche (9) Kontakt mit der Aufstandsfläche (4) hat. - Der Aufsatzfuß (14) des ersten Dichtelementes (3) bekommt danach ebenfalls Kontakt mit der Aufstandsfläche (4) und wird durch die Schließkräfte des Torblattes soweit gegen die Aufstandsfläche (4) gedrückt, dass über die Knickbereiche (23) eine im Wesentlichen flächige Ausbreitung eines Teiles des ersten Dichtelementes (3) erzielt wird. - Die im Wesentlichen flächige Ausbreitung gegenüber der Aufstandsfläche (4) wird durch eine Positionsveränderung der Ausweichabschnitte (22) des ersten Dichtelementes (3) bis gegen die Verläufe (18, 20) ausgeführt. - Der Seitenabschnitt (13) des ersten Dichtungselementes (3) wird weiter nach oben gegen den Seitenschenkel (7) des zweiten Dichtelementes gedrückt. - Beim geschlossenen Torblatt bildet die Kombination des ersten Dichtelementes (3) mit dem zweiten Dichtelement (5) den gesamten Kontakt des Torblattes mit der Aufstandsfläche (4).
DE102020126028.8A 2020-10-05 2020-10-05 Dichtungsvorrichtung für ein Torblatt, sowie ein Verfahren zur Ausführung der Dichtungsvorrichtung an einem Torblatt Active DE102020126028B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126028.8A DE102020126028B4 (de) 2020-10-05 2020-10-05 Dichtungsvorrichtung für ein Torblatt, sowie ein Verfahren zur Ausführung der Dichtungsvorrichtung an einem Torblatt
DK21201029.2T DK3978715T3 (da) 2020-10-05 2021-10-05 Tætningskoncept til et portblad samt en fremgangsmåde til anvendelse af tætningskonceptet
EP21201029.2A EP3978715B1 (de) 2020-10-05 2021-10-05 Dichtungskonzept für ein torblatt, sowie ein verfahren zur anwendung des dichtungskonzeptes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126028.8A DE102020126028B4 (de) 2020-10-05 2020-10-05 Dichtungsvorrichtung für ein Torblatt, sowie ein Verfahren zur Ausführung der Dichtungsvorrichtung an einem Torblatt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020126028A1 true DE102020126028A1 (de) 2022-04-07
DE102020126028B4 DE102020126028B4 (de) 2023-08-10

Family

ID=78078154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020126028.8A Active DE102020126028B4 (de) 2020-10-05 2020-10-05 Dichtungsvorrichtung für ein Torblatt, sowie ein Verfahren zur Ausführung der Dichtungsvorrichtung an einem Torblatt

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3978715B1 (de)
DE (1) DE102020126028B4 (de)
DK (1) DK3978715T3 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5857510A (en) 1997-01-29 1999-01-12 Overhead Door Corporation Reinforced sectional door
DE102004014182A1 (de) 2004-03-23 2005-11-17 Hörmann KG Brockhagen Tor
DE102010000252B4 (de) 2010-01-28 2013-12-12 Alpha Deuren International B.V. Sektionaltor
DE102016117407A1 (de) 2016-09-15 2018-03-15 Alpha Deuren International Bv Tor mit einem Türelement, sowie Abschlusselement für ein Torelement mit einem integrierten Türelement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2304363A (en) * 1995-08-22 1997-03-19 Allport Brian Vertically adjustable threshold bar
GB9820054D0 (en) * 1998-09-16 1998-11-04 Allmand Smith Peter J A threshold sill for a doorway

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5857510A (en) 1997-01-29 1999-01-12 Overhead Door Corporation Reinforced sectional door
DE102004014182A1 (de) 2004-03-23 2005-11-17 Hörmann KG Brockhagen Tor
DE102010000252B4 (de) 2010-01-28 2013-12-12 Alpha Deuren International B.V. Sektionaltor
DE102016117407A1 (de) 2016-09-15 2018-03-15 Alpha Deuren International Bv Tor mit einem Türelement, sowie Abschlusselement für ein Torelement mit einem integrierten Türelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020126028B4 (de) 2023-08-10
EP3978715A1 (de) 2022-04-06
EP3978715B1 (de) 2024-05-22
DK3978715T3 (da) 2024-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4018745A1 (de) Dichtleiste fuer eine bewegliche fensterscheibe eines fensters
DE4309088A1 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE3045675A1 (de) Abschluss- und dichtstreifen
CH676376A5 (en) Strip-type door-leaf seal
DE202008003774U1 (de) Gummielastisches Türdichtungsprofil
DE102017212009A1 (de) Zugentlastungstülle
WO1994016197A1 (de) Dichtungsprofil für tunnelrohrsegmente, insbesondere für einschwimmelemente
DE102020126028B4 (de) Dichtungsvorrichtung für ein Torblatt, sowie ein Verfahren zur Ausführung der Dichtungsvorrichtung an einem Torblatt
DE19736467C2 (de) Statische Dichtung
EP0835781B1 (de) Abdichtsystem für eine Fahrzeugtür
EP2418335A2 (de) System zur variablen Gestaltung einer Fensterfassade und ein Verfahren zur Herstellung einer Fensterfassade
DE202016101390U1 (de) Mitteldichtungsblock und Mitteldichtungsblocksystem für eine Hebeschiebtür
EP1279791A1 (de) Absenkbare Türdichtung
DE3239395A1 (de) Profilleiste
EP1003987B1 (de) Dichtungsprofil zur abdichtung zweier zusammenwirkender körper, insbesondere zur abdichtung von leuchtengehäusen gegenüber deren abschlussscheiben
EP1251234A1 (de) Türdichtung
DE19847657C1 (de) Profildichtung sowie zugehörige Schiebetür mit entsprechender Profildichtung
AT397541B (de) Profilierte dichtung
DE102017005236A1 (de) Fahrzeugtür mit höhenverstellbarer Fensterscheibe
EP1762691B1 (de) Abdichtung einer Tür- oder Fensterecke
DE102008051440B4 (de) Paneelelement
EP0623730A2 (de) Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl.
DE202005004870U1 (de) Elastisches Profil zur Ummantelung eines Schienenfußes
DE10348963B3 (de) Hebefenster
DE102020008130A1 (de) Bodendichtungsstrang für ein ortsveränderbares Tor in Verbindung mit einem Sektionsabschlusselement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final