DE102020123714A1 - Integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode - Google Patents

Integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode Download PDF

Info

Publication number
DE102020123714A1
DE102020123714A1 DE102020123714.6A DE102020123714A DE102020123714A1 DE 102020123714 A1 DE102020123714 A1 DE 102020123714A1 DE 102020123714 A DE102020123714 A DE 102020123714A DE 102020123714 A1 DE102020123714 A1 DE 102020123714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarettes
sorting
slim
special shapes
standard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020123714.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Yong Cai
Weidong Zhang
Jiankang Yin
Hongwen Song
Hongmei He
Dayu Ou
Ling Liu
Xiaofeng Hu
Lin Zhang
Maobo Li
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Southwest University of Science and Technology
Original Assignee
Southwest University of Science and Technology
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Southwest University of Science and Technology filed Critical Southwest University of Science and Technology
Publication of DE102020123714A1 publication Critical patent/DE102020123714A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/04Sorting according to size
    • B07C5/06Sorting according to size measured mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode Das Sortierverfahren beinhaltet: Einteilen der zu sortierenden Zigaretten in die folgenden Hauptkategorien: Zigaretten mit Standardspezifikation, Zigaretten mit Standardspezifikation in Mindermenge und Zigaretten in Sonderformen; Einteilen der Zigaretten in Sonderformen in Standard-Slim-Zigaretten und Zigaretten in Ultra-Sonderformen je nach Größe; Zuführen der zu sortierenden Zigaretten in verschiedene Sortierlinien gemäß entsprechenden Kategorien: Zuführen der Zigaretten mit Standardspezifikation in eine primäre Sortierlinie, um eine erste Unterkategorie zu erhalten; Zuführen der Zigaretten mit Standardspezifikation in Mindermenge in eine sekundäre Sortierlinie, um eine zweite Unterkategorie zu erhalten; Zuführen der Standard-Slim-Zigaretten in eine Slim-Sortierlinie, um eine dritte Unterkategorie zu erhalten; Zuführen der Zigaretten in Ultra-Sonderformen in eine Sortierlinie für Ultra-Sonderformen, um eine vierte Unterkategorie zu erhalten; und Zusammenführen der ersten, zweiten, dritten und vierten Unterkategorie desselben Kundenauftrags, um einen vollständigen Kundenauftrag zu erhalten. Die vorliegende Erfindung wendet eine mehrstufige Klassifizierungsmethode an und führt diverse Kategorien von Zigaretten verschiedenen Sortierlinien zu, um die Arbeitsbelastung der Sortierlinien auszugleichen, die effizienteste Sortierung zu erreichen und die Sortierqualität zu verbessern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft den Bereich der Sortierung und Verpackung in der Logistik, insbesondere ein Sortierverfahren für eine Sortierlinie der Tabaklogistik.
  • Eine Zigarettensortierlinie ist eine spezielle Sortierlinie, die die physikalischen und chemischen Eigenschaften, Verpackungsformen und Kundenauftragsanforderungen von und an Zigaretten umfassend berücksichtigt. Durch den Wandel der Zeit entsprechen bestehende Zigarettensortierlinien jedoch nicht mehr modernen Anforderungen.
  • Verbrauchergruppen unterschiedlichen Alters haben völlig unterschiedliche Charakteristika. Zwischen 1980 und 1989 Geborene sind weise und konservativ, und die zwischen 1990 und 1999 Geborenen, die allmählich zum neuen Motor des Tabakkonsums geworden sind, streben nach Einfachheit, Leidenschaft, Qualität und Kundenspezifizität. In China richtet sich durch regionale Konzentration und die Reform der Zigarettenmarken die Nachfrage nach Zigaretten zunehmend auf eine Vielzahl an Sorten und kleine Chargen aus. Um den wachsenden individuellen Bedürfnissen der Verbrauchergruppen gerecht zu werden, sind neuartige und einzigartige Zigaretten in Sonderformen allmählich zum Trend geworden.
  • In der Vergangenheit machten Zigaretten in Sonderformen weniger als 5% aus, und die Sortierarbeit eines Tages konnte durch vorübergehendes manuelles Sortieren erledigt werden. Heutzutage, da der Marktanteil von Zigaretten in Sonderformen rasch zunimmt, sind die üblichen Sortierlinien nicht mehr für die Sortierung der Zigaretten in Sonderformen geeignet. Infolgedessen gibt es einen Rückstand bei der Sortierung von Zigaretten in Sonderformen, und die Sortierqualität ist nicht gut, z. B. stimmt die Menge oder Art der sortierten Zigaretten nicht mit dem Kundenauftrag überein.
  • Um mit der Expansion von Zigaretten in Sonderformen Schritt zu halten, ist es daher notwendig, das Sortierverfahren zu verbessern.
  • Aus dem Stand der Technik ist eine große Anzahl von automatischen Sortieranlagen für Zigaretten in Sonderformen bekannt, z. B.:
    • Sortiermaschine für Zigaretten in Sonderformen (Anmeldenr. CN 201610217029.4 ): Diese ist mit einem Förderband zur Förderung verschiedener Arten von Zigaretten in Sonderformen und einer Vielzahl von Sortierern ausgestattet, die entlang einer Länge des Förderbandes verteilt sind. Die Sortierer transportieren eine Vielzahl von gestapelten Zigaretten in Sonderformen nach und nach zum Förderband. Der Sortierer umfasst einen Rahmen, ein Hub- und Beschickungssystem, einen horizontalen Speicherkanal, N Schubmechanismen und einen Verschiebemechanismus. Diese Maschine ist in der Lage, Zigaretten in Sonderformen zu sortieren.
  • Sortierlinie für Zigaretten in Sonderformen (Anmeldenr. CN 201721850914.2 ): Diese Sortierlinie besteht aus einem Hauptförderband, einem Zigarettenbehälter, einem ersten Abzweigband, einem zweiten Abzweigband und einem manuellen Nachfüllband. Die Sortierlinie ist in der Lage, Zigaretten in Sonderformen zu sortieren und die Sortiereffizienz zu verbessern.
  • Sortierförderlinie für Zigaretten in Sonderform (Anmeldenr. CN 201720405825.0 ): Die Sortierförderlinie umfasst eine Zigarettenpackungs-Förderlinie und eine Verpackungsplattform. Die Verpackungsplattform befindet sich am Ende der Zigarettenpackungs-Förderlinie. Die Sortierförderlinie umfasst ferner mindestens drei Speicherschränke zum Sortieren von Zigaretten, nämlich einen ersten Speicherschrank zum Sortieren von Zigaretten, einen zweiten Speicherschrank zum Sortieren von Zigaretten und einen dritten Speicherschrank zum Sortieren von Zigaretten. Diese Sortierförderlinie ist hauptsächlich für die Förderung während des Sortierens von Zigaretten in Sonderformen vorgesehen.
  • Sortier- und Förderlinie für Zigaretten in Sonderformen (Anmeldenr. CN 201711470244.6 ): Diese bezieht sich auf ein Verfahren zum Sortieren und Fördern für Zigaretten in Sonderformen.
  • Die oben genannten Technologien können nur zum Sortieren von Zigaretten in Sonderformen mit einer einzigen Spezifikation verwendet werden, was das Sortierproblem der gesamten logistischen Sortierlinie, umfassend Zigaretten in Sonderformen und normale Zigaretten, nicht löst.
  • Investitionen in große Mengen der oben genannten Ausrüstung zum Sortieren von Zigaretten in Sonderformen mit unterschiedlichen Spezifikationen sind für Unternehmen kostspielig, und da die künftige Marktentwicklung nicht klar ist, kann nicht garantiert werden, dass die Ausrüstung, in die investiert wurde, in Betrieb genommen werden kann.
  • Um das Problem der Sortierung unterschiedlicher Spezifikationen von Zigaretten in Sonderformen zu lösen, ist es daher notwendig, sich bei der Anpassung des Sortierverfahrens auf die vorhandene Ausrüstung zu stützen.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode. Die vorliegende Erfindung stützt sich auf die vorhandene Ausrüstung, um die Sortiermethode zu verbessern und das Problem des Sortierens einer großen Anzahl von Zigaretten in Sonderformen mit unterschiedlichen Spezifikationen zu lösen.
  • Ein integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode beinhaltet:
    • Einteilen der zu sortierenden Zigaretten in die folgenden Hauptkategorien: Zigaretten mit Standardspezifikation, Zigaretten mit Standardspezifikation in Mindermenge und Zigaretten in Sonderformen;
    • Einteilen der Zigaretten in Sonderformen in die folgenden Unterkategorien je nach Größe: Standard-Slim-Zigaretten und Zigaretten in Ultra-Sonderformen;
    • der Einteilung nachfolgendes Zuführen der zu sortierenden Zigaretten in verschiedene Sortierlinien gemäß entsprechenden Kategorien:
      • Zuführen der Zigaretten mit Standardspezifikation in eine primäre Sortierlinie, um eine erste Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten;
      • Zuführen der Zigaretten mit Standardspezifikation in Mindermenge in eine sekundäre Sortierlinie, um eine zweite Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten;
      • Zuführen der Standard-Slim-Zigaretten in eine Slim-Sortierlinie, um eine dritte Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten;
      • Zuführen der Zigaretten in Ultra-Sonderformen in eine Sortierlinie für Ultra-Sonderformen, um eine vierte Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten; und
      • Zusammenführen der ersten, zweiten, dritten und vierten Unterkategorie von Zigaretten desselben Kundenauftrags, um eine Gesamtmenge zu erhalten.
  • Bevorzugt sind gemäß des integrierten Sortierverfahrens für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode die Zigaretten mit Standardspezifikation Zigaretten mit einem kumulativen Verkaufsvolumen von über 70%, die Zigaretten mit Standardspezifikation in Mindermenge sind Zigaretten mit einem kumulativen Verkaufsvolumen von über 20%, und die Zigaretten in Sonderformen sind Zigaretten mit einem kumulativen Verkaufsvolumen von unter 10%.
  • Bevorzugt werden gemäß des integrierten Sortierverfahrens für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethodedie Zigaretten der ersten, zweiten, dritten und vierten Unterkategorie in entsprechende Packungen verpackt, die mit der gleichen Kundenkennung versehen sind.
  • Bevorzugt werden gemäß des integrierten Sortierverfahrens für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethodedie Zigaretten der ersten, zweiten, dritten und vierten Unterkategorie mit der gleichen Kundenkennung zusammengeführt, um einen vollständigen Auftrag desselben Kunden zu erhalten.
  • Bevorzugt ist gemäß des integrierten Sortierverfahrens für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode die primäre Sortierlinie eine automatische Sortierlinie, die sekundäre Sortierlinie eine automatische Sortierlinie, die Slim-Sortierlinie eine automatische Sortierlinie für Sonderformen und die Sortierlinie für Ultra-Sonderformen eine manuelle Sortierlinie.
  • Bevorzugt beinhaltet gemäß des integrierten Sortierverfahrens für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode das Einteilen der Zigaretten in Sonderformen nach Größe konkret:
    • Zählen einer Anzahl von Zigaretten in Sonderformen in einem Auftrag eines Tages; und
    • Aufteilen der Anzahl der Zigaretten in Sonderformen in dem Auftrag des Tages in Standard-Slim-Zigaretten und Zigaretten in Ultra-Sonderformen.
  • Bevorzugt werden gemäß des integrierten Sortierverfahrens für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode die Standard-Slim-Zigaretten folgendermaßen bestimmt:
    • Auflisten und Vergleichen von Spezifikationen aller Zigaretten in Sonderformen; Auswählen von Längen-, Breiten- und Höhenintervallen, die einem Längenunterschied von 12 mm, einem Breitenunterschied von 15 mm und einem Höhenunterschied von 4 mm entsprechen und eine maximale Anzahl von Zigaretten abdecken; und Bestimmen von Zigaretten, die in diese Intervalle fallen, zu Standard-Slim-Zigaretten und des Rests zu Zigaretten in Sonderformen.
  • Bevorzugt sind gemäß des integrierten Sortierverfahrens für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode die Standard-Slim-Zigaretten Zigaretten mit äußeren Packungsspezifikationen von „Länge292-280 mm; Breite 104-89 mm; Höhe 29-25 mm“;
    und die Zigaretten in Ultra-Sonderformen sind Zigaretten mit äußeren Packungsspezifikationen von „Länge > 292 mm oder < 280 mm; Breite > 104 mm oder < 89 mm; Höhe > 29 mm oder < 25 mm“.
  • Bevorzugt werden gemäß des integrierten Sortierverfahrens für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode die Standard-Slim-Zigaretten der Slim-Sortierlinie zugeführt, wenn die Anzahl der Standard-Slim-Zigaretten mehr als 10.000 pro Tag beträgt;
    die Standard-Slim-Zigaretten der Slim-Sortierlinie zugeführt, wenn die Anzahl der Standard-Slim-Zigaretten weniger als 10.000 pro Tag beträgt.
  • Bevorzugt wird gemäß des integrierten Sortierverfahrens für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode, wenn die Standard-Slim-Zigaretten der Slim-Sortierlinie zugeführt werden, Sortierpersonal von anderen Sortierlinien transferiert; wenn die Slim-Sortierlinie nicht geöffnet ist, wird überschüssiges Personal von anderen Sortierlinien auf die Sortierlinie für Ultra-Sonderformen transferiert.
  • Die vorliegende Erfindung wendet eine mehrstufige Klassifizierungsmethode an. Zunächst werden die zu sortierenden Zigaretten entsprechend ihrer Größe in reguläre Zigaretten und Zigaretten in Sonderformen eingeteilt. Dann werden die regulären Zigaretten in Zigaretten mit Standardspezifikation und Zigaretten mit Standardspezifikation in Mindermenge eingeteilt. Schließlich werden die Zigaretten in Sonderformen in Standard-Slim-Zigaretten und Zigaretten in Ultra-Sonderformen eingeteilt. Die vorliegende Erfindung führt diverse Kategorien von Zigaretten verschiedenen Sortierlinien zu, um die Arbeitsbelastung der Sortierlinien auszugleichen und eine möglichst effiziente Sortierung zu erreichen.
  • Dieses Sortierverfahren hat eine niedrige Fehlerquote.
  • Die vorliegende Erfindung nutzt eine automatische Sortieranlage, um mehr Zigaretten zu sortieren und die manuelle Sortierung zu minimieren, was zur Verbesserung der Sortierqualität und der Sortiereffizienz beiträgt.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode Die zu sortierenden Zigaretten werden in die folgenden Hauptkategorien eingeteilt:
    • Zigaretten mit Standardspezifikation mit einem kumulativen Verkaufsvolumen von über 70%, Zigaretten mit Standardspezifikation in Mindermenge mit einem kumulativen Verkaufsvolumen von über 20%, und die Zigaretten in Sonderformen mit einem kumulativen Verkaufsvolumen von unter 10%.
  • Die Zigaretten in Sonderformen werden in die folgenden Unterkategorien je nach Größe eingeteilt: Standard-Slim-Zigaretten und Zigaretten in Ultra-Sonderformen.
  • Die Zigaretten mit Standardspezifikation sind Zigaretten, die ein großes Verkaufsvolumen und äußere Packungsspezifikationen von „Länge 269-280 mm; Breite 87-90 mm; Höhe 44-50 mm“ aufweisen. Die Zigaretten mit Standardspezifikation in Mindermenge sind Zigaretten, die ein kleines Verkaufsvolumen und äußere Packungsspezifikationen von „Länge 269-280 mm; Breite 87-90 mm; Höhe 44-50 mm“ aufweisen.
  • Die Standard-Slim-Zigaretten sind Zigaretten mit äußeren Packungsspezifikationen von „Länge 292-280 mm; Breite 104-89 mm; Höhe 29-25 mm“.
  • Die Zigaretten in Ultra-Sonderformen sind Zigaretten mit äußeren Packungsspezifikationen von „Länge > 292 mm oder < 280 mm; Breite > 104 mm oder < 89 mm; Höhe > 29 mm oder < 25 mm“.
  • Nach der Einteilung werden die zu sortierenden Zigaretten unterschiedlichen Sortierlinien zugeführt gemäß den entsprechenden Kategorien:
    • Die Zigaretten mit Standardspezifikation werden einer automatischen primären Sortierlinie zugeführt, um eine erste Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten. Die automatische primäre Sortierlinie entspricht einer typischerweise von bestehenden Sortiereinheiten genutzten Sortierlinie. Diese benötigen mehr Platz im Logistikbereich und weisen eine höhere Sortiereffizienz auf.
  • Die Zigaretten mit Standardspezifikation in Mindermenge werden einer automatischen sekundären Sortierlinie zugeführt, um eine zweite Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten. Die automatische sekundäre Sortierlinie entspricht einer typischerweise von bestehenden Sortiereinheiten genutzten Sortierlinie. Durch Personal und Auslastung begrenzt, ist die Sortiereffizienz der automatischen sekundären Sortierlinie geringer als die der automatischen primären Sortierlinie, aber die Sortiereffizienz ist dennoch sehr hoch.
  • Die Standard-Slim-Zigaretten werden einer Slim-Sortierlinie (automatische Sortierlinie für Sonderformen) zugeführt, um eine dritte Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten.
  • Die Slim-Sortierlinie kann eine Sortierlinie bestehend aus einer Sortiermaschine für Zigaretten in Sonderformen (Anmeldenr. CN 201610217029.4 ) oder einer Sortierlinie für Zigaretten in Sonderformen (Anmeldenr. CN 201721850914.2 ) oder einer Sortierförderlinie für Zigaretten in Sonderform (Anmeldenr. CN 201720405825.0 ) oder einer Sortier- und Förderlinie für Zigaretten in Sonderformen (Anmeldenr. CN 201711470244.6 ) oder einer Kombination aus den Vorbenannten sein.
  • Die Zigaretten in Ultra-Sonderformen werden einer Sortierlinie für Ultra-Sonderformen (manuelle Sortierlinie) zugeführt, um eine vierte Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten.
  • Die Zigaretten der ersten, zweiten, dritten und vierten Unterkategorie werden in entsprechende Packungen angeordnet, die mit der gleichen Kundenkennung versehen sind. Zum Beispiel wird ein in Distrikt 1/Straße 2/Nr. 3 ansässiger Händler als Nr. 123 identifiziert, und alle Zigaretten der ersten, zweiten, dritten und vierten Unterkategorie des Händlers aus Distrikts 1/Straße 2/Nr. 3 werden als „Nr. 123“ identifiziert.
  • Die Zigaretten der ersten, zweiten, dritten und vierten Unterkategorie mit der gleichen Kundenkennung werden zusammengeführt. Zum Beispiel werden alle mit „Nr. 123“ gekennzeichneten Unterkategorien zusammengeführt, um eine Gesamtmenge desselben Kundenauftrags zu erhalten.
  • Zigaretten aus derselben Liefergruppe wurden in der Vergangenheit nur auf einer einzigen Sortierlinie für Sonderformen sortiert. Nach der Aufteilung des Auftrags können die „Standard-Slim-Zigaretten“ derselben Liefergruppe auf verschiedenen Linien sortiert werden. Damit der Zusteller leichter erkennen kann, ob gegenwärtig Zigaretten auf anderen Linien sortiert werden, wodurch vermieden werden kann, dass bei der Abholung der Zigaretten Zigaretten fehlen, wird in der Software des Etikettendruckers eingestellt, dass den Druckinformationen jeder Sortierlinie eine Anzeige hinzugefügt wird, d. h. es wird ein Etikett bereitgestellt, das die Liefergruppe an Zigaretten erinnert, die auf anderen Linien sortiert werden. Das Etikett mit der Anzeige zeigt deutlich die Menge, Produktspezifikationen und Kundeninformationen der an anderer Stelle sortierten Zigaretten an, was dem Zusteller hilft, die Offline-Zusammenführung der Zigarettenbestellung abzuschließen und die Kommissionier- und Zustellgenauigkeit des Zustellers zu verbessern.
  • Vor Beginn der Sortieraufgabe eines Tages werden die Parameter der Slim-Sortieranlage so eingestellt, dass sie zur Sortierung der meisten Zigaretten in Sonderformen (wobei der Größenunterschied der Außenverpackung innerhalb eines bestimmten Bereichs liegt) geeignet sind. Zigaretten, die nicht den eingestellten Parametern entsprechen, sind Zigaretten in Ultra-Sonderformen. Mit der vorliegenden Erfindung wird die Anschaffung einer Vielzahl von Sortierlinien für die Sortierung von Zigaretten in Sonderformen unterschiedlicher Größe vermieden. Um die Sortierung von mehr Zigaretten in Sonderformen zu ermöglichen, ist es notwendig, die umfangreichste Zigarettenkategorie im Auftrag eines Tages zu finden und die Parameter der Slim-Sortierlinie entsprechend anzupassen.
  • Es gibt zwei Verfahren zur Ermittlung der Zigaretten in Ultra-Sonderformen.
  • Das erste Verfahren umfasst das Zählen der Anzahl von Zigaretten in Sonderformen im Auftrag eines Tages, und diese Anzahl von Zigaretten in Sonderformen im Auftrag eines Tages in Standard-Slim-Zigaretten und Zigaretten in Ultra-Sonderformen aufzuteilen.
  • Konkret werden die Spezifikationen aller Zigaretten in Sonderformen aufgelistet und verglichen. Es werden Längen-, Breiten- und Höhenintervalle ausgewählt, die jeweils einem Längenunterschied von 12 mm, einem Breitenunterschied von 15 mm und einem Höhenunterschied von 4 mm entsprechen und die maximale Anzahl von Zigaretten abdecken. Bei den Zigaretten, die in diese Intervalle fallen, handelt es sich um Standard-Slim-Zigaretten, der Rest sind Zigaretten in Ultra-Sonderformen. Wird bei der Zählung z. B. ermittelt, dass im Auftrag eines Tages die Anzahl der Zigaretten in Sonderformen mit einer Länge von 292-280 mm, einer Breite von 104-89 mm und einer Höhe von 29-25 mm am größten ist, so werden die Zigaretten in Sonderformen mit einer Länge von 292-280 mm, einer Breite von 104-89 mm und einer Höhe von 29-25 mm als Standard-Slim-Zigaretten definiert. Daher wird die Slim-Sortieranlage auf Zigaretten mit einer Länge von 292-280 mm, einer Breite von 104-89 mm und einer Höhe von 29-25 mm eingestellt.
  • Wird bei der Zählung ermittelt, dass im Auftrag eines Tages die Anzahl der Zigaretten in Sonderformen mit einer Länge von 290-278 mm, einer Breite von 107-102 mm und einer Höhe von 30-26 mm am größten ist, so werden die Zigaretten in Sonderformen mit einer Länge von 290-278 mm, einer Breite von 107-102 mm und einer Höhe von 30-26 mm als Standard-Slim-Zigaretten definiert. Daher wird die Slim-Sortieranlage auf Zigaretten mit einer Länge von 290-278 mm, einer Breite von 107-102 mm und einer Höhe von 30-26 mm eingestellt.
  • Das zweite Verfahren besteht darin, bisherigen statistischen Daten zufolge Zigaretten mit äußeren Packungsspezifikationen von „Länge 292-280 mm; Breite 104-89 mm; Höhe 29-25 mm“ direkt als Standard-Slim-Zigaretten zu definieren und Zigaretten mit äußeren Packungsspezifikationen von „Länge >292 mm oder < 280 mm; Breite > 104 mm oder < 89 mm; Höhe >29 mm oder < 25 mm“ als Zigaretten in Ultra-Sonderformen zu definieren. Das heißt, Zigaretten mit anderen äußeren Packungsspezifikationen als „Länge 292-280 mm; Breite 104-89 mm; Höhe 29-25 mm“ werden direkt als Zigaretten in Ultra-Sonderformen klassifiziert.
  • Die statistischen Daten sind wie folgt:
    SN Produktcode Name Länge in mm Breite in mm Höhe in mm
    1 3101042 XX(X) 280 89 25
    2 3201020 XX(X) 281 103 26
    3 3301050 XX(X) 281 89 25
    4 3301052 XX(X) 89 26
    -- -- -- -- -- --
    29 9001044 XX(X) 284 104 26
    30 9006008 XX(X) 284 104 26
    31 9006010 XX(X) 284 104 26
    32 9006011 XX(X) 284 104 26
  • Die obige Tabelle zeigt, dass auf der Logistik-Sortierlinie 32 Marken von Zigaretten in Sonderformen mit ähnlichen Packungsspezifikationen vorhanden sind. Betrachtet man nur die Packungsspezifikationen, so ist die Effizienz des gleichzeitigen Sortierens der Zigaretten in Sonderformen der 32 Marken in der Tabelle im Grunde die gleiche wie die des Sortierens beliebiger Zigaretten in Sonderformen, d. h. die in der Tabelle aufgeführten Zigaretten in Sonderformen können so betrachtet werden, als hätten sie die gleichen Spezifikationen für den Sortiervorgang. Daher werden Zigaretten mit den äußeren Packungsspezifikationen „Länge 292-280 mm; Breite 104-89 mm; Höhe 29-25 mm“ als Standard-Slim-Zigaretten definiert, und Zigaretten mit anderen äußeren Packungsspezifikationen als die der Standard-Zigaretten und der Standard-Slim-Zigaretten werden als Zigaretten in Ultra-Sonderformen definiert.
  • Übersteigt die Anzahl der Standard-Slim-Zigaretten eines Tages 10.000, werden die Standard-Slim-Zigaretten der Slim-Sortierlinie zugeführt, und Sortierpersonal wird von anderen Sortierlinien transferiert.
  • Ist die Anzahl der Standard-Slim-Zigaretten eines Tages weniger als 10.000, werden die Standard-Slim-Zigaretten der Slim-Sortierlinie zugeführt, und es wird überschüssiges Personal anderer Sortierlinien zur Sortierlinie für Zigaretten in Ultra-Sonderformen transferiert.
  • Die Slim-Sortierlinie ist geöffnet, wenn die Anzahl der Standard-Slim-Zigaretten eines Tages mehr als 10.000 Stück beträgt, und das Sortierpersonal wird von anderen Sortierlinien transferiert, um eine Verschwendung von Ressourcen zu vermeiden. Wenn die Slim-Sortierlinie nicht geöffnet ist, kehrt das Sortierpersonal zu seinen ursprünglichen Sortierlinien zurück, was die Verschwendung von Arbeitskraft zu vermeidet. Auf diese Weise entsteht ein flexibles kombiniertes Sortierschema für Zigaretten in Sonderformen, das die Sortierkapazität der Sortieranlage für Zigaretten in Sonderformen auf 3.600-12.000 pro Stunde erhöht und die Liefereffizienz gewährleistet.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Die zu sortierenden Zigaretten werden in folgende Hauptkategorien eingeteilt: Zigaretten mit Standardspezifikation mit einem kumulativen Verkaufsvolumen von mehr als 70 %, Zigaretten mit Standardspezifikation in Mindermenge mit einem kumulativen Verkaufsvolumen von mehr als 20% und Zigaretten in Sonderformen mit einem kumulativen Verkaufsräumen von weniger als 10%.
  • Die Zigaretten in Sonderformen werden je nach Größe in folgende Unterkategorien eingeteilt: Standard-Slim-Zigaretten und Zigaretten in Ultra-Sonderformen.
  • Nach der Einteilung werden die zu sortierenden Zigaretten gemäß den jeweiligen Kategorien verschiedenen Sortierlinien zugeführt:
    • Die Zigaretten mit Standardspezifikation werden einer automatischen primären Sortierlinie zugeführt, um eine erste Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten.
  • Die Zigaretten mit Standardspezifikation in Mindermenge werden einer automatischen sekundären Sortierlinie zugeführt, um eine zweite Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten.
  • Die Standard-Slim-Zigaretten werden einer Slim-Sortierlinie (automatische Sortierlinie für Sonderformen) zugeführt, um eine dritte Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten.
  • Die Slim-Sortierlinie kann eine Sortierlinie bestehend aus einer Sortiermaschine für Zigaretten in Sonderformen (Anmeldenr. CN 201610217029.4 ) sein.
  • Die Zigaretten in Ultra-Sonderformen werden einer Sortierlinie für Ultra-Sonderformen (manuelle Sortierlinie) zugeführt, um eine vierte Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten.
  • Die Zigaretten der ersten, zweiten, dritten und vierten Unterkategorie werden in entsprechende Packungen verpackt, die mit der gleichen Kundenkennung versehen sind.
  • Die Zigaretten der ersten, zweiten, dritten und vierten Unterkategorie mit der gleichen Kundenkennung werden zusammengeführt, um einen vollständigen Auftrag desselben Kunden zu erhalten.
  • Die Zigaretten in Ultra-Sonderformen werden folgendermaßen bestimmt:
    • Die Anzahl der Zigaretten in Sonderformen im Auftrag eines Tages wird gezählt, und die Anzahl der Zigaretten in Sonderformen im Auftrag eines Tages wird aufgeteilt in Standard-Slim-Zigaretten und Zigaretten in Ultra-Sonderformen.
  • Konkret werden die Spezifikationen aller Zigaretten in Sonderformen aufgelistet und verglichen. Es werden Längen-, Breiten- und Höhenintervalle ausgewählt, die jeweils einem Längenunterschied von 12 mm, einem Breitenunterschied von 15 mm und einem Höhenunterschied von 4 mm entsprechen und die maximale Anzahl von Zigaretten abdecken. Bei den Zigaretten, die in diese Intervalle fallen, handelt es sich um Standard-Slim-Zigaretten, der Rest sind Zigaretten in Ultra-Sonderformen.
  • Die Parameter der Slim-Sortierlinie werden auf die Klassifizierung der Zigaretten in Sonderformen eingestellt.
  • Übersteigt die Anzahl der Standard-Slim-Zigaretten eines Tages 10.000, werden die Standard-Slim-Zigaretten der Slim-Sortierlinie zugeführt, und Sortierpersonal wird von anderen Sortierlinien transferiert.
  • Ist die Anzahl der Standard-Slim-Zigaretten eines Tages weniger als 10.000, werden die Standard-Slim-Zigaretten der Slim-Sortierlinie zugeführt, und es wird überschüssiges Personal anderer Sortierlinien zur Sortierlinie für Zigaretten in Ultra-Sonderformen transferiert.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Die zu sortierenden Zigaretten werden in folgende Hauptkategorien eingeteilt: Zigaretten mit Standardspezifikation mit einem kumulativen Verkaufsvolumen von mehr als 70 %, Zigaretten mit Standardspezifikation in Mindermenge mit einem kumulativen Verkaufsvolumen von mehr als 20% und Zigaretten in Sonderformen mit einem kumulativen Verkaufsvolumen von weniger als 10%.
  • Die Zigaretten in Sonderformen werden je nach Größe in folgende Unterkategorien eingeteilt: Standard-Slim-Zigaretten und Zigaretten in Ultra-Sonderformen.
  • Nach der Einteilung werden die zu sortierenden Zigaretten gemäß den jeweiligen Kategorien verschiedenen Sortierlinien zugeführt:
    • Die Zigaretten mit Standardspezifikation werden einer automatischen primären Sortierlinie zugeführt, um eine erste Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten.
  • Die Zigaretten mit Standardspezifikation in Mindermenge werden einer automatischen sekundären Sortierlinie zugeführt, um eine zweite Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten.
  • Die Standard-Slim-Zigaretten werden einer Slim-Sortierlinie (automatische Sortierlinie für Sonderformen) zugeführt, um eine dritte Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten.
  • Die Slim-Sortierlinie kann eine Sortierlinie bestehend aus einer Sortiermaschine für Zigaretten in Sonderformen (Anmeldenr. CN 201610217029.4 ) und einer Sortierförderlinie für Zigaretten in Sonderformen (Anmeldenr. CN 201720405825.0 ).
  • Die Zigaretten in Ultra-Sonderformen werden einer Sortierlinie für Ultra-Sonderformen (manuelle Sortierlinie) zugeführt, um eine vierte Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten.
  • Die Zigaretten der ersten, zweiten, dritten und vierten Unterkategorie werden in entsprechende Packungen verpackt, die mit der gleichen Kundenkennung versehen sind.
  • Die Zigaretten der ersten, zweiten, dritten und vierten Unterkategorie mit der gleichen Kundenkennung werden zusammengeführt, um einen vollständigen Auftrag desselben Kunden zu erhalten.
  • Die Zigaretten in Ultra-Sonderformen werden folgendermaßen bestimmt:
    • Zigaretten mit äußeren Packungsspezifikationen von „Länge 292-280 mm; Breite 104-89 mm; Höhe 29-25 mm“ werden direkt als Standard-Slim-Zigaretten definiert, und Zigaretten mit äußeren Packungsspezifikationen von „Länge >292 mm oder < 280 mm; Breite > 104 mm oder < 89 mm; Höhe >29 mm oder < 25 mm“ werden direkt als Zigaretten in Ultra-Sonderformen definiert. Das heißt, Zigaretten mit anderen äußeren Packungsspezifikationen als „Länge 292-280 mm; Breite 104-89 mm; Höhe 29-25 mm“ werden direkt als Zigaretten in Ultra-Sonderformen klassifiziert.
  • Übersteigt die Anzahl der Standard-Slim-Zigaretten eines Tages 10.000, werden die Standard-Slim-Zigaretten der Slim-Sortierlinie zugeführt, und Sortierpersonal wird von anderen Sortierlinien transferiert.
  • Ist die Anzahl der Standard-Slim-Zigaretten eines Tages weniger als 10.000, werden die Standard-Slim-Zigaretten der Slim-Sortierlinie zugeführt, und es wird überschüssiges Personal anderer Sortierlinien zur Sortierlinie für Zigaretten in Ultra-Sonderformen transferiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 201610217029 [0006, 0035, 0056, 0070]
    • CN 201721850914 [0007, 0035]
    • CN 201720405825 [0008, 0035, 0070]
    • CN 201711470244 [0009, 0035]

Claims (10)

  1. Integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode, umfassend: - Einteilen der zu sortierenden Zigaretten in die folgenden Hauptkategorien: Zigaretten mit Standardspezifikation, Zigaretten mit Standardspezifikation in Mindermenge und Zigaretten in Sonderformen; - Einteilen der Zigaretten in Sonderformen in die folgenden Unterkategorien je nach Größe: Standard-Slim-Zigaretten und Zigaretten in Ultra-Sonderformen; - der Einteilung nachfolgendes Zuführen der zu sortierenden Zigaretten in verschiedene Sortierlinien gemäß entsprechenden Kategorien: - Zuführen der Zigaretten mit Standardspezifikation in eine primäre Sortierlinie, um eine erste Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten; - Zuführen der Zigaretten mit Standardspezifikation in Mindermenge in eine sekundäre Sortierlinie, um eine zweite Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten; - Zuführen der Standard-Slim-Zigaretten in eine Slim-Sortierlinie, um eine dritte Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten; - Zuführen der Zigaretten in Ultra-Sonderformen in eine Sortierlinie für Ultra-Sonderformen, um eine vierte Unterkategorie je Kundenauftrag zu erhalten; und - Zusammenführen der ersten, zweiten, dritten und vierten Unterkategorie desselben Kundenauftrags, um einen vollständigen Kundenauftrag zu erhalten.
  2. Integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode nach Anspruch 1, wobei die Zigaretten mit Standardspezifikation Zigaretten mit einem kumulativen Verkaufsvolumen von über 70% sind, die Zigaretten mit Standardspezifikation in Mindermenge Zigaretten mit einem kumulativen Verkaufsvolumen von über 20% sind, und die Zigaretten in Sonderformen Zigaretten mit einem kumulativen Verkaufsvolumen von unter 10% sind.
  3. Integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode nach Anspruch 1, wobei die Zigaretten der ersten, zweiten, dritten und vierten Unterkategorie in entsprechende Packungen verpackt werden, die mit der gleichen Kundenkennung versehen werden.
  4. Integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode nach Anspruch 3, wobei die Zigaretten der ersten, zweiten, dritten und vierten Unterkategorie mit der gleichen Kundenkennung zusammengeführt werden, um einen vollständigen Auftrag desselben Kunden zu erhalten.
  5. Integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode nach Anspruch 1, wobei die primäre Sortierlinie eine automatische Sortierlinie ist, die sekundäre Sortierlinie eine automatische Sortierlinie ist, die Slim-Sortierlinie eine automatische Sortierlinie für Sonderformen ist und die Sortierlinie für Ultra-Sonderformen eine manuelle Sortierlinie ist.
  6. Integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode nach Anspruch 1, wobei das Einteilen der Zigaretten in Sonderformen nach Größe beinhaltet: - Zählen einer Anzahl von Zigaretten in Sonderformen in einem Auftrag eines Tages; und - Aufteilen der Anzahl der Zigaretten in Sonderformen in dem Auftrag des Tages in Standard-Slim-Zigaretten und Zigaretten in Ultra-Sonderformen.
  7. Integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode nach Anspruch 6, wobei die Standard-Slim-Zigaretten folgendermaßen bestimmt werden: - Auflisten und Vergleichen von Spezifikationen aller Zigaretten in Sonderformen; - Auswählen von Längen-, Breiten- und Höhenintervallen, die einem Längenunterschied von 12 mm, einem Breitenunterschied von 15 mm und einem Höhenunterschied von 4 mm entsprechen und eine maximale Anzahl von Zigaretten abdecken; und - Bestimmen von Zigaretten, die in diese Intervalle fallen, zu Standard-Slim-Zigaretten und des Rests zu Zigaretten in Sonderformen.
  8. Integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode nach Anspruch 1, wobei - die Standard-Slim-Zigaretten Zigaretten mit äußeren Packungsspezifikationen von „Länge 292-280 mm; Breite 104-89 mm; Höhe 29-25 mm“ sind; - die Zigaretten in Ultra-Sonderformen Zigaretten mit äußeren Packungsspezifikationen von „Länge > 292 mm oder < 280 mm; Breite > 104 mm oder < 89 mm; Höhe > 29 mm oder < 25 mm“ sind.
  9. Integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode nach Anspruch 1, wobei - die Standard-Slim-Zigaretten der Slim-Sortierlinie zugeführt werden, wenn die Anzahl der Standard-Slim-Zigaretten mehr als 10.000 pro Tag beträgt; - die Standard-Slim-Zigaretten der Slim-Sortierlinie zugeführt werden, wenn die Anzahl der Standard-Slim-Zigaretten weniger als 10.000 pro Tag beträgt.
  10. Integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode nach Anspruch 9, wobei, - wenn die Standard-Slim-Zigaretten der Slim-Sortierlinie zugeführt werden, Sortierpersonal von anderen Sortierlinien transferiert wird; - wenn die Slim-Sortierlinie nicht geöffnet ist, überschüssiges Personal von anderen Sortierlinien auf die Sortierlinie für Ultra-Sonderformen transferiert wird.
DE102020123714.6A 2019-09-11 2020-09-11 Integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode Pending DE102020123714A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201910860729.9 2019-09-11
CN201910860729.9A CN110639828B (zh) 2019-09-11 2019-09-11 多层分类法的卷烟条烟多规格一体化分拣方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020123714A1 true DE102020123714A1 (de) 2021-03-11

Family

ID=69010361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020123714.6A Pending DE102020123714A1 (de) 2019-09-11 2020-09-11 Integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110639828B (de)
DE (1) DE102020123714A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113996547B (zh) * 2020-07-28 2023-08-22 四川省烟草公司成都市公司 基于消费者个性化需求柔性分拣方法
CN112061663B (zh) * 2020-08-31 2022-03-04 中国烟草总公司天津市公司物流中心 一种全品规组合卷烟分拣机分拣方法
CN114435700B (zh) * 2020-11-06 2023-11-21 四川省烟草公司成都市公司 一种多种规格条烟混合分拣方法及分拣流水线

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024361A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf Zuschnitte
CN203529360U (zh) * 2013-08-09 2014-04-09 内蒙古自治区烟草公司包头市公司 卷烟分拣系统通道机
CN106219215A (zh) * 2016-07-30 2016-12-14 江苏省烟草公司常州市公司 细支烟、标准烟联合分拣系统
CN107954034B (zh) * 2017-12-20 2023-06-16 贵阳普天物流技术有限公司 一种多品规异形烟分拣方法及装置
CN108423251B (zh) * 2018-02-13 2019-03-05 中国烟草总公司北京市公司物流中心 一种卷烟自动分拣系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN110639828A (zh) 2020-01-03
CN110639828B (zh) 2021-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020123714A1 (de) Integriertes Sortierverfahren für Zigaretten mit mehreren Spezifikationen auf der Grundlage einer mehrstufigen Klassifizierungsmethode
DE60106989T2 (de) Vorrichtung und Verfahren für automatisiertes Warenlager
DE19625007C2 (de) Verfahren zur Verteilreihenfolgesortierung
EP2298459B1 (de) Verfahren zum Sortieren von Postsendungen
EP0229256A2 (de) Fertigungsanlage zur automatischen Montage und Prüfung elektronischer Flachbaugruppen
DE2243030A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von magazinen o.dgl
DE19829484C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Gesamtstapels
DE102012101198A1 (de) Verfahren zum Kommissionieren von Aufträgen und Hängebahnanlage
AT520005A1 (de) Verfahren und Warenlagersystem zum Kommissionieren von Waren mit effizient betriebenem dynamischen Puffer
DE102008003778A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren und Bearbeiten von mehreren Gegenständen
DE19650875C1 (de) Verfahren zur Sortierung von Sendungen
DE102008007009A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Gegenständen
EP3241621B1 (de) Verfahren zur sortenreinen ablage von bauteilen sowie sortiervorrichtung
EP1425113B1 (de) Verfahren zur verteilreihenfolgesortierung
DE102013223768A1 (de) Verfahren zum Zuordnen von Objekten zu Objektklassen
DE60005549T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von geordneten gruppen von gegenständen, insbesondere gruppen von poststücken
DE1929961A1 (de) Automatische Vorrichtung zur automatischen Handhabung von Bobinen
EP0897880B1 (de) Verfahren zum Kommissionieren und Verpacken und/oder Verteilen von Gegenständen
DE102009019054A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Gegenständen in zwei Sortiervorgängen
EP2011578B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Sortieren von Gegenständen nach der Zustellreihenfolge in mehreren Durchläufen
DE19622482A1 (de) Verfahren zum Kommissionieren und Verpacken und/oder Verteilen von Gegenständen
EP3362193B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur sortierung buchartiger wert- oder sicherheitsdokumente
EP3086276A1 (de) System und verfahren zur übermittlung von informationen zu textilen werkzeugen
DE102012211964A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von mehreren Gegenständen zu Zielpunkten
DE102018217308A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Logistiknetzes und Software zur Durchführung eines derartigen Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A24C0005330000

Ipc: B07C0005000000

R016 Response to examination communication