DE102020120273A1 - Benutzerschnittstelle zur Anzeige einer sortierten Liste von Datensätzen - Google Patents

Benutzerschnittstelle zur Anzeige einer sortierten Liste von Datensätzen Download PDF

Info

Publication number
DE102020120273A1
DE102020120273A1 DE102020120273.3A DE102020120273A DE102020120273A1 DE 102020120273 A1 DE102020120273 A1 DE 102020120273A1 DE 102020120273 A DE102020120273 A DE 102020120273A DE 102020120273 A1 DE102020120273 A1 DE 102020120273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field
data
user interface
user
tile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020120273.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Valérie Roumier
Emmanuelle Cahn Franceschi
Khouane Hak Xaykao
Véronique S. Hamel
Christian Tremblay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Holding BV
Original Assignee
Canon Production Printing Holding BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Production Printing Holding BV filed Critical Canon Production Printing Holding BV
Publication of DE102020120273A1 publication Critical patent/DE102020120273A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04886Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures by partitioning the display area of the touch-screen or the surface of the digitising tablet into independently controllable areas, e.g. virtual keyboards or menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1203Improving or facilitating administration, e.g. print management
    • G06F3/1205Improving or facilitating administration, e.g. print management resulting in increased flexibility in print job configuration, e.g. job settings, print requirements, job tickets
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1237Print job management
    • G06F3/1253Configuration of print job parameters, e.g. using UI at the client
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00281Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal
    • H04N1/00307Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal with a mobile telephone apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/0035User-machine interface; Control console
    • H04N1/00405Output means
    • H04N1/00408Display of information to the user, e.g. menus
    • H04N1/00411Display of information to the user, e.g. menus the display also being used for user input, e.g. touch screen
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/0035User-machine interface; Control console
    • H04N1/00405Output means
    • H04N1/00408Display of information to the user, e.g. menus
    • H04N1/0044Display of information to the user, e.g. menus for image preview or review, e.g. to help the user position a sheet
    • H04N1/00442Simultaneous viewing of a plurality of images, e.g. using a mosaic display arrangement of thumbnails
    • H04N1/00445Simultaneous viewing of a plurality of images, e.g. using a mosaic display arrangement of thumbnails arranged in a one dimensional array
    • H04N1/0045Simultaneous viewing of a plurality of images, e.g. using a mosaic display arrangement of thumbnails arranged in a one dimensional array vertically
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0082Image hardcopy reproducer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Benutzerschnittstelle mit einer Anzeigeeinrichtung (12) und einer Steuereinrichtung, die dazu konfiguriert sind, eine sortierte Liste (14) von Datensätzen anzuzeigen, wobei jeder Datensatz wenigstens zwei Datenfelder (18 - 24) enthält und die Steuereinrichtung eine Editierfunktion hat, die es einer Benutzerin ermöglicht, wenigstens eines der Datenfelder als ein Sortierfeld zu bestimmen, nach dem die Liste (14) der Datensätze sortiert werden soll, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung dazu konfigurierbar ist, wenigstens einen vollständigen Datensatz in der Form einer Kachel (16) anzuzeigen, wobei eine Position eines Datenfeldes (18 - 24) in der Kachel (16) bestimmt, ob das Feld ein Sortierfeld ist oder nicht, und die Editierfunktion dazu konfiguriert ist, es der Benutzerin zu ermöglichen, die Positionen der Datenfelder (18-24) zu verändern, indem sie in irgendeiner auf der Anzeigeeinrichtung (12) angezeigten Kachel (16) ein Datenfeld bewegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Benutzerschnittstelle, die eine Anzeigeeinrichtung und eine Steuereinrichtung aufweist, die dazu konfiguriert sind, eine sortierte Liste von Datensätzen anzuzeigen, wobei jeder Datensatz wenigstens zwei Datenfelder enthält und die Steuereinrichtung eine Editierfunktion hat, die es einer Benutzerin ermöglicht, wenigstens eines der Datenfelder als ein Sortierfeld zu spezifizieren, nach dem die Liste der Datensätze sortiert werden soll.
  • Insbesondere befasst sich die Erfindung mit einer Benutzerschnittstelle für ein Druckersystem, die eine Datenbank unterhält, in der jeder Datensatz einen Druckauftrag repräsentiert, der zum Drucken eingereicht worden ist. Die Datenfelder jedes Datensatzes enthalten Attribute, die den betreffenden Druckauftrag spezifizieren.
  • Die Anzeigeeinrichtung einer herkömmlichen Benutzerschnittstelle kann z.B. auf einem Gehäuse eines Druckers montiert sein und kann eine relativ große Anzeigefläche haben, die geeignet ist, eine größere Anzahl von Datensätzen gleichzeitig anzuzeigen. Das Layout der Datenbank kann die Form einer sortierten Liste oder Tabelle haben, in der die Datenfelder in Spalten angeordnet sind und jede Zeile die Daten für einen einzelnen Druckauftrag enthält. Die Spalten können Überschriften haben, die die Attribute spezifizieren, die in die Datenfelder einzutragen sind. Jede dieser Überschriften kann einen Knopf enthalten, der angeklickt werden kann, um die Spalte und das entsprechende Datenfeld als ein Sortierfeld zu bestimmen, was die Steuereinrichtung veranlasst, die Datensätze auf der Basis der Einträge in diesem Datenfeld zu sortieren. Der Knopf kann auch dazu benutzt werden, zwischen einer ansteigenden und einer absteigenden Sortierreihenfolge umzuschalten.
  • Eine Benutzerschnittstelle für ein Druckersystem oder irgendeine andere Einrichtung wird heute oftmals als eine Anwendung (App) auf einem Smartphone oder Tablet implementiert, das einen berührungssensitiven Bildschirm mit nur einer relativ kleinen Anzeigefläche hat. In dem Fall kann die Breite der Tabelle, die die Datensätze enthält, so groß sein, dass sie nicht in die Anzeigefläche passt. Folglich ist die Benutzerin, wenn sie den gesamten Inhalt eines Datensatzes sehen möchte, gezwungen, die Tabelle in Breitenrichtung zu scrollen, und es ist nicht möglich, alle Datenfelder eines Datensatzes gleichzeitig zu sehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Benutzerschnittstelle zu schaffen, die für eine Benutzerin bedienungsfreundlicher ist, insbesondere wenn die Anzeigeeinrichtung der Benutzerschnittstelle nur eine begrenzte Anzeigefläche hat.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei der Benutzerschnittstelle gemäß der Erfindung die Steuereinrichtung dazu konfigurierbar, wenigstens einen vollständigen Datensatz in der Form einer Kachel anzuzeigen, wobei eine Position eines Datenfeldes in der Kachel bestimmt, ob das Feld ein Sortierfeld ist oder nicht, und die Editierfunktion ist dazu konfiguriert, es der Benutzerin zu ermöglichen, die Positionen der Felder zu verändern, indem sie in irgendeiner auf der Anzeigeeinrichtung angezeigten Kachel ein Datenfeld bewegt.
  • Um ein bestimmtes Datenfeld als ein Sortierfeld zu bestimmen, kann die Benutzerin dieses Datenfeld über die Fläche der Kachel bewegen und es in eine Position bringen, die für ein Sortierfeld reserviert ist. Dies wird die Steuereinrichtung veranlassen, die gleiche Operation automatisch auch für alle anderen Kacheln auszuführen, die die anderen Datensätze enthalten, und die Kacheln zu umzuordnen, dass die Reihenfolge der Kacheln durch die alphabetische oder numerische Ordnung der Einträge in dem so gekennzeichneten Sortierfeld bestimmt wird. Da wenigstens eine vollständige Kachel in der Anzeigefläche sichtbar ist, kann die Benutzerin alle Datenfelder gleichzeitig sehen und sie kann die Datenbank durchsuchen, indem sie durch die Anzeigeliste scrollt.
  • Speziellere wahlfreie Merkmale der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Datenbank kann eine Vielzahl von Sortierfeldern aufweisen, denen unterschiedliche Prioritäten zugewiesen sind. Dann wird ein Sortierfeld mit einer niedrigeren Priorität die Anordnung der Kacheln nur dann beeinflussen, wenn es mehrere Datensätze gibt, die in dem Sortierfeld mit der nächsthöheren Priorität den gleichen Eintrag haben. In dem Fall werden die Prioritäten der Sortierfelder durch die Positionen der Felder in der Kachel bestimmt.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Ansicht einer Benutzerschnittstelle, die auf einem Smartphone implementiert ist;
    • 2 eine Editieroperation mit der in 1 gezeigten Benutzerschnittstelle;
    • 3 das Resultat der in 2 gezeigten Editieroperation;
    • 4 ein Layout einer Benutzerschnittstelle gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel;
    • 5 einen Zustand der Benutzerschnittstelle nach 4, nachdem verschiedene Editieroperationen ausgeführt worden sind;
    • 6 die Benutzerschnittstelle nach 5 in einem Zustand, in dem die Orientierung des Smartphones geändert worden ist; und
    • 7 ein Blockdiagramm wesentlicher Komponenten einer Benutzerschnittstelle gemäß der Erfindung.
  • Wie 1 zeigt, ist eine Benutzerschnittstelle auf einem Smartphone 10 implementiert worden, das eine Anzeigeeinrichtung 12 aufweist, die durch einen berührungssensitiven Bildschirm gebildet wird und eine sortierte Liste 14 von Datensätzen anzeigt. Jeder Datensatz hat die Form einer Kachel 16, in der Datenfelder 18, 20, 22, 24 in einem einheitlichen Layout angeordnet sind.
  • Im gezeigten Beispiel sind drei Kacheln 16 vollständig auf der Anzeigeeinrichtung 12 sichtbar und ein Teil einer weiteren Kachel ist am unteren Rand der Anzeigefläche sichtbar. Um andere Datensätze zu sehen, kann die Benutzerin die Liste auf der Anzeigeeinrichtung scrollen.
  • Im gezeigten Beispiel ist die Benutzerschnittstelle dazu bestimmt, ein Druckersystem zu steuern, und die Datensätze auf den Kacheln 16 repräsentieren Druckaufträge, die zum Drucken eingereicht worden sind. Jedes der Datenfelder 18 - 24 dient zur Speicherung bestimmter Attribute des Druckauftrags. Im gezeigten Beispiel enthält das Datenfeld 18 auf jeder Kachel ein Miniaturbild (Thumbnail) eines auf ein Deckblatt des Druckauftrages zu druckenden Bildes. Das Feld 20 enthält einen Namen des Druckauftrags, das Feld 22 spezifiziert einen Medientyp, der für den Druckauftrag benutzt werden soll, und das Feld 24 speichert eine Länge des Druckauftrags, z.B. eine Länge einer Medienbahn, auf welche der Auftrag gedruckt werden soll (unter der Annahme, als Beispiel, dass der Druckauftrag auf einem Rollendrucker gedruckt wird).
  • Im gegebenen Beispiel kann jedes der Felder 20, 22 und 24 als ein Sortierfeld bestimmt werden, dessen Inhalt die Reihenfolge bestimmt, in der die Kacheln 16 angeordnet werden. Die Felder 20, 22 und 24 sind in jeder Kachel in einer Spalte angeordnet, und nach Konvention ist das Feld am oberen Ende der Spalte (das Feld 20 in dem in 1 gezeigten Zustand) als das Sortierfeld bestimmt. Folglich sind die Kacheln 16 in 1 alphabetisch geordnet auf der Basis der Namen der Druckaufträge, wie sie in dem Feld 20 angegeben sind. Ein Pfeil auf dem linken Rand des Feldes 20 in jeder Kachel 16 zeigt an, dass das Feld das Sortierfeld ist, und der Umstand, dass der Pfeil nach oben zeigt, gibt an, dass die Kacheln in steigender alphabetischer Reihenfolge geordnet sind.
  • Es soll nun angenommen werden, dass die Benutzerin das Feld 22 als Sortierfeld bestimmen will. Ein Grund dafür kann z.B. darin bestehen, dass die Druckaufträge in der Reihenfolge gedruckt werden, in der die Liste 14 sortiert ist, und es am effizientesten ist, wenn die Druckaufträge, die den gleichen Medientyp benutzen, zu einer Gruppe zusammengefasst werden.
  • Zu diesem Zweck wird die Liste 14 in einer Weise editiert, die in 2 illustriert worden ist. Die Benutzerin drückt mit ihrem Finger 26 auf das Feld 22 in irgendeiner der Kacheln 16. Dies hat den Effekt, dass das Feld für weitere Manipulationen ausgewählt wird, wie in 2 durch einen dunklen Rahmen um das Feld herum symbolisiert wird. Dann bewegt die Benutzerin ihren Finger 26 über die Anzeigeeinrichtung 12, um das ausgewählte Feld in eine andere Position zu bewegen. In diesem Beispiel ist das Feld 22 (das den Medientyp „Self Adhesive“ spezifiziert) nach oben bewegt worden, und dies hat eine Steuereinrichtung der Benutzerschnittstelle dazu veranlasst, die Position des Feldes 20 („Street“) in dieser Kachel automatisch in die Position zu verschieben, die von dem Feld 22 frei gemacht wurde. Wenn die Benutzerin nun ihren Finger vom Bildschirm abhebt, bewegt die Steuereinrichtung das Feld 22 in die vorherige Position des Feldes 20, so dass die Positionen der Felder 20 und 22 vertauscht sind. Somit befindet sich nun das Feld 22 in einer Position, die das Sortierfeld spezifiziert. Die Steuereinrichtung führt dann die gleiche Editieroperation für sämtliche Kacheln in der Liste 14 aus und ordnet die Kacheln so um, dass die Reihenfolge der Druckaufträge von oben nach unten in der Liste 14 der (steigenden) alphabetischen Reihenfolge der Medientyp-Attribute in dem Feld 22 entspricht. Das Resultat ist in 3 gezeigt.
  • In 3 ist zu sehen, dass die Kachel, die ursprünglich den Druckauftrag „House“ enthielt (siehe 1) in eine tiefere Position bewegt worden ist und nicht mehr auf der Anzeigeeinrichtung 12 sichtbar ist, wohingegen eine neue Kachel, die einen Druckauftrag mit dem Namen „ZZZ“ enthält, nun die dritte Position von oben in der linearen Anordnung der Kacheln 16 einnimmt, Der Grund ist, dass der Druckauftrag „ZZZ“ ebenfalls das Medientyp-Attribut „Self Adhesive“ in dem Feld 22 hat und deshalb in die gleiche Gruppe eingeordnet worden ist wie die Druckaufträge „Street“ und „Tree“.
  • Weiterhin ist in 3 zu sehen, dass die drei Druckaufträge, die im Feld 22 das Attribut „Self Adhesive“ haben, die vorherige Sortierreihenfolge, die auf dem Namen des Druckauftrags basierte, „geerbt“ haben, d.h., die Kacheln sind nach wie vor von oben nach unten in alphabetischer Reihenfolge nach den Namen „Street“, „Tree“ und „ZZZ“ ihrer Druckaufträge geordnet.
  • Die Benutzerin hätte sich auch dafür entscheiden können, das Feld 24 als das Sortierfeld zu bestimmen, um die Druckaufträge nach steigenden Auftragslängen zu sortieren.
  • Wenn die Benutzerin dann einen weiteren Editierschritt ausführen würde, in dem das Feld 22 (das den Medientyp angibt), als das Sortierfeld spezifiziert wird, so wären die drei Druckaufträge mit dem Medientyp-Attribut „Self Adhesive“ wieder in den drei obersten Positionen der Liste zu finden, aber nun in der Reihenfolge steigender Auftragslängen, d.h. „ZZZ“, „Street“, „Tree“.
  • 4 illustriert ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem eine sortiere Liste 14' von Druckaufträgen auf der Anzeigeeinrichtung 12 des Smartphones 10 angezeigt wird, das nun in der Orientierung „Querformat“ gehalten wird. Die Steuereinrichtung hat automatisch eingezoomt, so dass wenigstens eine Kachel 16' vollständig auf der Anzeigeeinrichtung 12 sichtbar ist und nahezu die gesamte Anzeigefläche ausfüllt, so dass die Einträge in den Datenfeldern 18' lesbar sind.
  • In diesem Fall enthält die Kachel 16' acht Datenfelder 18', die anhand der Namen ihrer Attribute unterschieden werden, d.h. „Job Name“, „Author“ (Autor des Druckauftrags), „Destination“ (Zielort, zu dem die gedruckten Druckaufträge ausgeliefert werden sollen), „Length“, „Media“, „Time“ (die geforderte Zeit, zu welcher der Druckauftrag vollendet sein soll), „Number of Copies“ und „Finish“. Die Felder 18' sind in drei Zeilen und drei Spalten angeordnet. Jedes der Felder hat auf dem linken Rand einen Pfeil, was bedeutet, dass jedes dieser Felder als ein Sortierfeld bestimmt ist. Natürlich müssen, um Konflikte zu vermeiden, die Sortierfelder in einer Hierarchie geordnet sein. Das Feld „Job Name“ in der am weitesten links stehenden Position in der ersten Zeile hat die höchste Priorität, das Feld „Author“, in der ersten Zeile und der zweiten Spalte hat die zweithöchste Priorität, das Feld „Destination“ hat die dritthöchste Priorität, das Feld „Length“ in der zweiten Zeile hat die vierthöchste Priorität, usw.. So wird z.B. das Feld „Destination“ mit der dritthöchsten Priorität nur dann einen Effekt auf die Anordnung der Kacheln haben, wenn es zwei oder mehr Druckaufträge gibt, die in dem Feld „Author“ mit der zweithöchsten Priorität den gleichen Eintrag haben.
  • In 5 sind durch eine Anzahl von Editieroperationen von der Art, wie sie im Zusammenhang mit 2 erläutert wurden, die Prioritäten der Sortierfelder geändert worden. Nun hat das Feld „Time“ die höchste Priorität, gefolgt von den Feldern „Destination“ und „Length“. Im Fall des Feldes „Length“ ist die Orientierung des Pfeils umgekehrt, was anzeigt, dass die Kacheln 16' in absteigender Reihenfolge nach der Auftragslänge sortiert sind. Ein Befehl zum Umkehren der Sortierreihenfolge kann beispielsweise dadurch eingegeben werden, dass man kurz mit dem Finger auf das Pfeilsymbol tippt.
  • Die Benutzerin hat auch die Option, ein oder mehrere Felder als „nicht sortierende Felder“ zu bestimmen, z.B. durch einen Doppelklick auf das Pfeilsymbol. Das hat den Effekt, dass der Pfeil verschwindet und das Feld nicht mehr in dem Sortierprozess berücksichtigt wird, wie es in 5 z.B. bei dem Feld „Author“ der Fall ist. In dem Fall, dass es mehrere Druckaufträge gibt, die in den ersten drei Sortierfeldern identische Einträge haben, kann die Benutzerin dann die Reihenfolge der Kacheln, die diese Druckaufträge repräsentieren, manuell verändern, ohne Rücksicht auf die alphabetische Ordnung der Einträge in dem Feld „Author“. Die Prozedur zum manuellen Umordnen der Reihenfolge der Kacheln (von oben nach unten in der Liste 14') ist im wesentlichen die gleiche wie die Prozedur zum Bewegen der Datenfelder innerhalb einer Kachel. So kann der Benutzer eine Kachel 16' aktivieren, indem er auf eine Fläche der Kachel außerhalb eines Datenfeldes 18' drückt, und er kann dann die Kachel aufwärts oder abwärts bewegen, was die Steuereinrichtung veranlasst, die Plätze der Kacheln zu vertauschen. Durch Wiederholen dieser Operation kann jede Kachel in jede Position in der Liste 14' bewegt werden.
  • In 6 enthalten die Kacheln 16' immer noch die gleichen Druckaufträge in der gleichen Reihenfolge wie in 5, jedoch ist das Smartphone 10 in die Orientierung „Hochformat“ gedreht worden. Infolgedessen hat die Steuereinrichtung automatisch die Form der Kacheln 16' verändert, um wenigstens eine Kachel 16' vollständig auf der Anzeigeeinrichtung 12 sichtbar zu machen und die verfügbare Anzeigefläche optimal auszunutzen. Die Felder 18' innerhalb jeder Kachel 16 sind in vier Zeilen und zwei Spalten umgeordnet worden, jedoch unter Beibehaltung der Hierarchie der Sortierfelder und folglich ohne Änderung der Reihenfolge der Druckaufträge.
  • In den oben beschriebenen Beispielen waren die Kacheln 16, 16' stets in einer linearen Reihe angeordnet, die in vertikaler Richtung verläuft. Natürlich wäre es auch möglich, die Kacheln in einer waagerechten Reihe anzuordnen oder in einem zweidimensionalen Feld.
  • 7 ist ein Blockdiagramm, das wesentliche Elemente einer Benutzerschnittstelle gemäß der Erfindung zeigt. Die Benutzerschnittstelle weist eine Steuereinrichtung 28 (im Smartphone 10 implementiert) und die Anzeigeeinrichtung 12 auf. Die Anzeigeeinrichtung 12 hat eine Anzeigesektion 30 die für die Wiedergabe von visueller Information auf der Anzeigeeinrichtung konfiguriert ist, und eine Sensorsektion 32, die für die Ausführung der Touch-Screen Funktionen des Displays konfiguriert ist.
  • Die Steuereinrichtung 28 ist dazu konfiguriert, in Übereinstimmung mit Gesten der Benutzerin, die durch die Sensorsektion 32 detektiert wurden, die üblichen Funktionen wie Scrollen, Zoomen und Drehen des Bildes auszuführen. Weiterhin hat die Steuereinrichtung 28 eine Editierfunktion 34, die dazu konfiguriert ist, es der Benutzerin zu ermöglichen, die Editieroperationen auszuführen, die im Zusammenhang mit 1 bis 6 beschrieben wurden.
  • Im Betrieb empfängt die Benutzerschnittstellen-App auf dem Smartphone Information von einem oder mehreren Druckersystemen, wobei diese Information eine Liste von Druckaufträgen sowie ihren aktuellen Status enthält, und die Benutzerin kann Befehle über das Smartphone an die Druckersysteme senden. Obgleich dies in der Zeichnung nicht dargestellt ist, können die Kacheln, die die Druckaufträge repräsentieren, auch Softkeys und/oder Pull-Down Menüs enthalten, die es der Benutzerin ermöglichen, Befehle einzugeben und/oder Einstellungen für die jeweiligen Druckaufträge zu editieren.

Claims (7)

  1. Benutzerschnittstelle mit einer Anzeigeeinrichtung (12) und einer Steuereinrichtung (28), die dazu konfiguriert sind, eine sortierte Liste (14; 14') von Datensätzen anzuzeigen, wobei jeder Datensatz wenigstens zwei Datenfelder (18 - 24; 18') enthält und die Steuereinrichtung (28) eine Editierfunktion (34) hat, die es einer Benutzerin ermöglicht, wenigstens eines der Datenfelder als ein Sortierfeld zu bestimmen, nach dem die Liste (14; 14') der Datensätze sortiert werden soll, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (28) dazu konfigurierbar ist, wenigstens einen vollständigen Datensatz in der Form einer Kachel (16; 16') anzuzeigen, wobei eine Position eines Datenfeldes (18 - 24; 18') in der Kachel (16, 16') bestimmt, ob das Feld ein Sortierfeld ist oder nicht, und die Editierfunktion (34) dazu konfiguriert ist, es der Benutzerin zu ermöglichen, die Positionen der Datenfelder (18-24; 18') zu verändern, indem sie in irgendeiner auf der Anzeigeeinrichtung (12) angezeigten Kachel (16; 16') ein Datenfeld bewegt.
  2. Benutzerschnittstelle nach Anspruch 1, bei der die Datenfelder (18') eine Vielzahl von Sortierfeldern mit unterschiedlichen Prioritätsniveaus umfassen und das Prioritätsniveau jedes Sortierfeldes durch die Position des Feldes auf der Kachel (16') bestimmt ist.
  3. Benutzerschnittstelle nach Anspruch 2, bei der die Felder auf der Kachel (16; 16') angeordnet sind in: - einer Spalte; - einer Zeile; oder - einem zweidimensionalen Feld mit Zeilen und Spalten.
  4. Benutzerschnittstelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Editierfunktion (34) dazu konfiguriert ist, es der Benutzerin zu ermöglichen, zwischen einer steigenden und einer fallenden Sortierreihenfolge eines Sortierfeldes umzuschalten.
  5. Benutzerschnittstelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Editierfunktion (34) dazu konfiguriert ist, es der Benutzerin zu ermöglichen, ein Sortierfeld in ein nicht sortierendes Feld umzuwandeln.
  6. Softwareprodukt mit Programmcode der, wenn er in ein Smartphone (10) und/oder einen Tablet-Computer geladen ist, das Smartphone bzw. den Tablet-Computer zu einer Benutzerschnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5 macht.
  7. Drucksystem mit einer Benutzerschnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
DE102020120273.3A 2019-08-08 2020-07-31 Benutzerschnittstelle zur Anzeige einer sortierten Liste von Datensätzen Pending DE102020120273A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL2023624 2019-08-08
NL2023624A NL2023624B1 (en) 2019-08-08 2019-08-08 A User Interface for Displaying a Sorted List of Data Records

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020120273A1 true DE102020120273A1 (de) 2021-02-11

Family

ID=68073133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020120273.3A Pending DE102020120273A1 (de) 2019-08-08 2020-07-31 Benutzerschnittstelle zur Anzeige einer sortierten Liste von Datensätzen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020120273A1 (de)
NL (1) NL2023624B1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10955992B2 (en) * 2015-01-22 2021-03-23 NetSuite Inc. System and methods for implementing visual interface for use in sorting and organizing records
US10394423B2 (en) * 2016-08-11 2019-08-27 International Business Machines Corporation Efficient list traversal

Also Published As

Publication number Publication date
NL2023624B1 (en) 2021-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10051680B4 (de) Schema zur Darstellung mehrerer Druckauftragsabänderungselemente in einer Drucksoftware-Benutzerschnittstelle
DE60201024T2 (de) Multifunktioneller applikations-launcher mit integriertem status
DE3245610C3 (de) Ein/Ausgabeeinheit für eine numerische Steuerung
DE4334524C2 (de) Dokumentverarbeitungsvorrichtung
DE69732684T2 (de) Automatische Modifizierung von Dokumentgestaltungen
DE102008007243A1 (de) Endgerät und Verfahren zur Anzeige eines Menüs
EP2616914B1 (de) Computerimplementierte grafische benutzerschnittstelle
DE102016101373A1 (de) Anzeigesteuerverfahren, anzeigesteuervorrichtung und elektronisches gerät
EP2616915A1 (de) Verfahren zur konfiguration einer grafischen benutzerschnittstelle
EP0281677A2 (de) Anordnung zum gleichzeitigen Darstellen von mehreren Bildern auf dem Bildschirm eines Sichtgerätes
DE102012220062A1 (de) Einstellung mehrerer benutzereingabeparameter
DE102015105022B4 (de) Datenverarbeitungsverfahren und Elektronikgerät
DE3151357C2 (de) Einrichtung zum Steuern der Bewegung eines Cursors
DE102020120273A1 (de) Benutzerschnittstelle zur Anzeige einer sortierten Liste von Datensätzen
DE3046037A1 (de) Textbearbeitungsgeraet
DE19713027A1 (de) Mischeinrichtung mit einem Mischer für Videosignale
DE10320268A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auffinden und Darstellen von Informationen
DE102009003995A1 (de) Verfahren zur Vergrößerung eines Darstellungsbereichs auf einer Darstellungseinrichtung
DE112014003146T5 (de) Systemkonstruktionsunterstützungsvorrichtung, Verfahren und Speichermedium
DE102013012474A1 (de) Geräte-Bedienschnittstelle mit grafischen Bedienfeldern
EP2249219A2 (de) Verfahren zur Auswahl eines einem Übertragungsnetz eines Automatisierungs-Systems zugeordneten Kommunikationssystems
DE102018113615A1 (de) Verfahren zur Darstellung von Daten auf einem mobilen Endgerät
WO2011103938A1 (de) Feldgerät der prozessautomatisierungstechnik, sowie verfahren zum editieren von text und/oder zahlen, und vorrichtung mit einer anzeigeeinheit und mit einer bedieneinheit
EP0116867A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Darstellen von Texten an einer Anzeigeeinheit einer Textstation
DE10204310A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Computers