DE102020118950A1 - Procedure for erecting vertical installation shafts - Google Patents

Procedure for erecting vertical installation shafts Download PDF

Info

Publication number
DE102020118950A1
DE102020118950A1 DE102020118950.8A DE102020118950A DE102020118950A1 DE 102020118950 A1 DE102020118950 A1 DE 102020118950A1 DE 102020118950 A DE102020118950 A DE 102020118950A DE 102020118950 A1 DE102020118950 A1 DE 102020118950A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert body
ceiling
formwork
elements
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020118950.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Höfler
Payam Mahjoubian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahjoubian Payam At
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102020118950A1 publication Critical patent/DE102020118950A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G15/00Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels
    • E04G15/06Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels for cavities or channels in walls of floors, e.g. for making chimneys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G15/00Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels
    • E04G15/06Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels for cavities or channels in walls of floors, e.g. for making chimneys
    • E04G15/063Re-usable forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/08Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage for receiving utility lines, e.g. cables, pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract


1. Verfahren zur Errichtung vertikaler Installationsschächte für Rohre oder Leitungen in mehrgeschossigen Bauwerken.
2. Auf einer Deckenschalung (5) werden Seitenschalelemente (3) zur Abgrenzung einer Aussparung für den Installationsschacht angeordnet. Die Deckenschalung (5) sowie die Seitenschalelemente (3) werden nach dem Betonieren der Geschossdecke (6) unter Verbleib eines den Installationsschacht bildenden Durchbruches (7) durch die Geschossdecke (6) entfernt. Ein plattenförmiger Einsatzkörper (1) mit im Umfangsbereich der Plattenebene des Einsatzkörpers (1) auskragenden Verankerungselementen (2) wird auf die Deckenschalung (5) aufgelegt. Die Seitenschalelemente (3) werden auf der Plattenebene des Einsatzkörpers (1) angeordnet, wobei die Deckenschalung (5) sowie die Seitenschalelemente (3) nach dem Betonieren der Geschossdecke (6) unter Verbleib des den Durchbruch (7) querenden Einsatzkörpers (1) entfernt werden.

Figure DE102020118950A1_0000

1. Procedure for the construction of vertical installation shafts for pipes or lines in multi-storey structures.
2. On a ceiling formwork (5), side formwork elements (3) are arranged to delimit a recess for the installation shaft. The ceiling formwork (5) and the side formwork elements (3) are removed after the floor ceiling (6) has been concreted, leaving an opening (7) through the floor ceiling (6) that forms the installation shaft. A plate-shaped insert body (1) with anchoring elements (2) protruding in the peripheral area of the plate plane of the insert body (1) is placed on the ceiling formwork (5). The side formwork elements (3) are arranged on the plate level of the insert body (1), the ceiling formwork (5) and the side formwork elements (3) being removed after the floor ceiling (6) has been concreted while the insert body (1) crossing the opening (7) remains will.
Figure DE102020118950A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Errichtung vertikaler Installationsschächte für Rohre oder Leitungen in mehrgeschossigen Bauwerken, wobei auf einer Deckenschalung Seitenschalelemente zur Abgrenzung einer Aussparung für den Installationsschacht angeordnet werden, und die Deckenschalung sowie die Seitenschalelemente nach dem Betonieren der Geschossdecke unter Verbleib eines den Installationsschacht bildenden Durchbruches durch die Geschossdecke entfernt werden, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a method for erecting vertical installation shafts for pipes or lines in multi-storey structures, with side formwork elements for delimiting a recess for the installation shaft being arranged on a ceiling formwork, and the ceiling formwork and the side formwork elements after the floor ceiling has been concreted while an opening forming the installation shaft remains be removed through the floor, according to the preamble of claim 1.

Bei der Errichtung mehrgeschossiger Bauwerke werden beim Betonieren der Geschossdecken in der Regel bauliche Maßnahmen getroffen, um die spätere vertikale Verlegung von Rohren oder Leitungen für Wasser und Abwasser, zur Belüftung oder Heizung sowie für die elektrische Versorgung zu erleichtern. Diese baulichen Maßnahmen bestehen in der Anfertigung von Durchbrüchen in den Geschossdecken zur Verwirklichung vertikaler Installationsschächte, durch die in einem späteren Arbeitsschritt die Rohre oder Leitungen von einem Geschoss zum nächsten geführt werden können. Dieses Bündel an Rohren oder Leitungen wird auch als Steigstrang oder HKLS-Steigleitung bezeichnet, und der Durchbruch einer Geschossdecke entsprechend als Steigstrang-Öffnung. Die in mehreren Geschossen übereinanderliegenden Steigstrang-Öffnungen bilden in ihrer Gesamtheit den Installationsschacht.When erecting multi-storey structures, structural measures are usually taken when concreting the floor slabs in order to facilitate the subsequent vertical laying of pipes or lines for water and sewage, for ventilation or heating and for the electrical supply. These structural measures consist in the production of openings in the floor slabs for the realization of vertical installation shafts through which the pipes or lines can be led from one floor to the next in a later work step. This bundle of pipes or lines is also referred to as a riser or HKLS riser, and the breakthrough in a floor slab is called a riser opening. The riser openings located one above the other on several floors form the installation shaft as a whole.

Die Durchbrüche durch eine Geschossdecke werden verwirklicht, indem vor dem Betonieren der Geschossdecke Seitenschalelemente zur Abgrenzung einer Aussparung für den Installationsschacht auf der Deckenschalung der betreffenden Geschossdecke angeordnet werden. Nach dem Betonieren und dem Entfernen der Deckenschalung und der Seitenschalelemente verbleibt somit ein Durchbruch durch die Decke, der die Steigstrang-Öffnung bildet.The openings through a floor slab are realized by arranging side formwork elements to delimit a recess for the installation shaft on the ceiling shuttering of the respective floor slab before concreting the floor slab. After concreting and removing the ceiling formwork and the side formwork elements, a breakthrough remains through the ceiling, which forms the riser pipe opening.

Nach dem Verlegen der Rohre oder Leitungen im Installationsschacht muss der verbleibende Freiraum der Durchbrüche in erster Linie aus Gründen des Brandschutzes verschlossen werden. Hierfür gibt es Brandschutznormen für die Verbauung solcher Steigstrang-Öffnungen, die unbedingt erfüllt werden müssen. Zumeist wird der Durchbruch aus Gründen des Brandschutzes mit einer Weichschott-Isolierung ausgefüllt und abgedichtet und aus Gründen des Schallschutzes mit Stopfwolle versehen.After the pipes or lines have been laid in the installation shaft, the remaining space in the openings must be closed primarily for reasons of fire protection. There are fire protection standards for the construction of such riser openings, which must be met. For reasons of fire protection, the breakthrough is usually filled with soft bulkhead insulation and sealed with stuffing wool for reasons of soundproofing.

Diese Vorgangsweise verfügt in der Praxis über mehrere Nachteile. So stellt der Durchbruch vor der Verfüllung mit der Weichschott-Isolierung eine erhebliche Absturzgefahr dar. Es müssen in der Praxis somit Maßnahmen zur Absturzsicherung getroffen werden. Zudem ist das Verfüllen mit der Weichschott-Isolierung aufwändig und verursacht Zeitverzögerungen und Kosten. Des Weiteren muss sie bei Wasserschäden erneuert werden.In practice, this approach has several disadvantages. The breakthrough before backfilling with the soft bulkhead insulation represents a considerable risk of falling. In practice, measures must be taken to protect against falling. In addition, filling with the soft bulkhead insulation is complex and causes time delays and costs. Furthermore, it must be renewed in the event of water damage.

Es ist daher das Ziel der Erfindung, vertikale Installationsschächte für Rohre oder Leitungen in mehrgeschossigen Bauwerken einfacher und somit kostengünstiger anzufertigen, wobei auch die Absturzgefahr vermieden werden soll.It is therefore the aim of the invention to make vertical installation shafts for pipes or lines in multi-storey structures easier and thus more cost-effective, while also avoiding the risk of falling.

Dieses Ziel wird durch die Merkmale von Anspruch 1 erreicht. Anspruch 1 bezieht sich auf ein Verfahren zur Errichtung vertikaler Installationsschächte für Rohre oder Leitungen in mehrgeschossigen Bauwerken, wobei auf einer Deckenschalung Seitenschalelemente zur Abgrenzung einer Aussparung für den Installationsschacht angeordnet werden und die Deckenschalung sowie die Seitenschalelemente nach dem Betonieren der Geschossdecke unter Verbleib eines den Installationsschacht bildenden Durchbruches durch die Geschossdecke entfernt werden. Erfindungsgemäß wird hierbei vorgeschlagen, dass ein plattenförmiger Einsatzkörper mit im Umfangsbereich der Plattenebene des Einsatzkörpers auskragenden Verankerungselementen auf die Deckenschalung aufgelegt wird und die Seitenschalelemente auf der Plattenebene des Einsatzkörpers angeordnet werden, wobei die Deckenschalung sowie die Seitenschalelemente nach dem Betonieren der Geschossdecke unter Verbleib des den Durchbruch querenden Einsatzkörpers entfernt werden. Aufgrund der erfindungsgemäßen Verwendung eines plattenförmigen Einsatzkörpers wird der lichte Querschnitt des Durchbruches somit abgedeckt, sodass eine Absturzgefahr vermieden und das Verfüllen der Steigstrang-Öffnung erleichtert wird. Der Einsatzkörper ist hierfür plattenförmig ausgeführt, wobei im Umfangsbereich der Plattenebene Verankerungselemente auskragen, die bei horizontaler Gebrauchslage des Einsatzkörpers nach oben und seitlich von der Plattenebene abstehen. Die Seitenschalelemente werden erfindungsgemäß auf der Plattenebene des Einsatzkörpers angeordnet und somit innerhalb des Randbereiches mit den Verankerungselementen. Der Randbereich mit den Verankerungselementen des Einsatzkörpers befindet sich somit außerhalb der von den Seitenschalelementen abgegrenzten Aussparung und befindet sich somit in jenem Bereich, der betoniert wird. Nach dem Betonieren wird der Einsatzkörper mithilfe der einbetonierten Verankerungselemente fixiert.This aim is achieved by the features of claim 1. Claim 1 relates to a method for erecting vertical installation shafts for pipes or lines in multi-storey structures, with side formwork elements to delimit a recess for the installation shaft being arranged on a ceiling formwork and the ceiling formwork and the side formwork elements after concreting the floor slab, leaving one of the installation shafts forming Opening through the floor. According to the invention, it is proposed here that a plate-shaped insert body with anchoring elements protruding in the circumferential area of the plate plane of the insert body is placed on the ceiling formwork and the side formwork elements are arranged on the plate plane of the insert body, the ceiling formwork and the side formwork elements after concreting the storey ceiling while leaving the opening traversing insert body are removed. Due to the use according to the invention of a plate-shaped insert body, the clear cross section of the opening is thus covered so that the risk of falling is avoided and the filling of the riser opening is made easier. For this purpose, the insert body is designed in the form of a plate, with anchoring elements protruding in the peripheral region of the plate plane, which when the insert body is in the horizontal position of use protrude upwards and to the side from the plate plane. According to the invention, the side shell elements are arranged on the plate plane of the insert body and thus within the edge area with the anchoring elements. The edge area with the anchoring elements of the insert body is thus located outside the recess delimited by the side panel elements and is therefore located in the area that is being concreted. After concreting, the insert body is fixed using the anchoring elements embedded in concrete.

Zum Verlegen der Rohre oder Leitungen wird vorgeschlagen, dass dem Durchmesser der zu verlegenden Rohre oder Leitungen entsprechende Öffnungen im plattenförmigen Einsatzkörper angefertigt werden. Diese Öffnungen können auch nach dem Verlegen des Einsatzkörpers angefertigt werden, wobei dieser Arbeitsschritt kaum Aufwand verursacht.To lay the pipes or lines, it is proposed that openings corresponding to the diameter of the pipes or lines to be laid are made in the plate-shaped insert body. These openings can also be made after the insert body has been laid, this work step causing hardly any effort.

Zudem wird vorgeschlagen, dass nach dem Verlegen der Rohre oder Leitungen der Durchbruch mit Beton verfüllt wird. Dieser Arbeitsschritt kann wiederum wesentlich rascher und kostengünstiger vollzogen werden, als das derzeit praktizierte Verfüllen mit einer Weichschott-Isolierung. Der plattenförmige Einsatzkörper dient hierfür als verbleibende Schalung. Der auf diese Weise verschlossene Durchbruch erfüllt dabei alle einschlägigen Brandschutznormen.It is also proposed that after the pipes or lines have been laid, the opening is filled with concrete. This work step can in turn be carried out much faster and more cost-effectively than the currently practiced filling with a soft bulkhead insulation. The plate-shaped insert body serves as the remaining formwork. The opening closed in this way fulfills all relevant fire protection standards.

Die Erfindung wird in weiterer Folge anhand eines Ausführungsbeispiels mithilfe der beiliegenden Figuren näher erläutert. Es zeigen hierbei die

  • 1 eine schematische Darstellung der Anordnung des Einsatzkörpers vor dem Betonieren der Geschossdecke von oben gesehen,
  • 2 eine Schnittansicht der Anordnung gemäß 1 entlang der Schnittlinie A-A,
  • 2a eine Ausführungsform des Einsatzkörpers und
  • 3 eine Schnittansicht der Anordnung gemäß 1 entlang der Schnittlinie A-A nach dem Betonieren und Entfernen der Schalungselemente.
The invention is explained in more detail below on the basis of an exemplary embodiment with the aid of the accompanying figures. It shows here the
  • 1 a schematic representation of the arrangement of the insert body seen from above before concreting the floor,
  • 2 a sectional view of the arrangement according to 1 along the section line AA,
  • 2a an embodiment of the insert body and
  • 3 a sectional view of the arrangement according to 1 along section line AA after concreting and removing the formwork elements.

Zunächst wird auf die 1 und 2 Bezug genommen, die eine schematische Darstellung der Anordnung des Einsatzkörpers vor dem Betonieren der Geschossdecke von oben gesehen (1) und in Schnittansicht (2) zeigen. Auf einer Deckenschalung 5 wird dabei ein plattenförmiger Einsatzkörper 1 aufgelegt, der etwa aus einem metallischen Material gefertigt ist. Der Einsatzkörper 1 weist im Umfangsbereich seiner Plattenebene auskragende Verankerungselemente 2 auf. In der gezeigten Ausführungsform sind diese Verankerungselemente 2 als hochgebogener, umlaufender Randbereich der Plattenebene ausgeführt (siehe auch 2a), es wären aber auch andere Ausführungsformen beispielsweise in Form von Laschen und dergleichen denkbar. Diese Verankerungselemente dienen dazu, im Zuge des Betonierens vom Beton umschlossen zu werden und den Einsatzkörper 1 somit zu fixieren.First, the 1 and 2 Reference is made to a schematic representation of the arrangement of the insert body before concreting the floor seen from above ( 1 ) and in sectional view ( 2 ) demonstrate. On a ceiling formwork 5 becomes a plate-shaped insert body 1 placed, which is made about a metallic material. The insert body 1 has cantilevering anchoring elements in the circumferential area of its plate plane 2 on. In the embodiment shown, these are anchoring elements 2 designed as a curved, circumferential edge area of the plate plane (see also 2a) , but other embodiments, for example in the form of tabs and the like, would also be conceivable. These anchoring elements serve to be enclosed by the concrete in the course of concreting and the insert body 1 thus to fix.

Auf der Plattenebene des Einsatzkörpers 1 werden in weiterer Folge innerhalb des Randbereiches mit den Verankerungselementen 2 Seitenschalelemente 3 angeordnet. Der Randbereich mit den Verankerungselementen 2 des Einsatzkörpers 1 befindet sich somit außerhalb der von den Seitenschalelementen 3 abgegrenzten Aussparung und befindet sich somit in jenem Bereich, der betoniert wird. Nach dem Betonieren werden die Verankerungselemente 2 somit vom Beton umschlossen und der Einsatzkörper 1 mithilfe der einbetonierten Verankerungselemente 2 fixiert. In der 1 ist des Weiteren eine Bewehrung 4 ersichtlich, die vor dem Betonieren angeordnet und ebenfalls einbetoniert wird.At the plate level of the insert 1 are subsequently within the edge area with the anchoring elements 2 Side formwork elements 3 arranged. The edge area with the anchoring elements 2 of the insert 1 is thus outside of the side shell elements 3 delimited recess and is therefore in the area that is being concreted. After concreting the anchoring elements 2 thus enclosed by concrete and the insert body 1 using the anchoring elements embedded in concrete 2 fixed. In the 1 is also a reinforcement 4th visible, which is arranged before concreting and also concreted in.

Nach der Aushärtung des Betons können in bekannter Weise die Deckenschalung 5 und die Seitenschalelemente 3 entfernt werden. Die 3 zeigt die auf diese Weise hergestellte Geschossdecke 6 mit dem Durchbruch 7 im Bereich der vorher durch die Seitenschalelemente 3 definierten Aussparung. Der lichte Querschnitt des Durchbruches 7 ist jedoch mit dem verbleibenden Einsatzkörper 1 abgedeckt. Auf diese Weise wird eine Absturzgefahr vermieden und das spätere Verfüllen der Steigstrang-Öffnung erleichtert.After the concrete has hardened, the ceiling formwork can be used in a known manner 5 and the side panels 3 removed. The 3 shows the floor slab produced in this way 6th with the breakthrough 7th in the area of the previously by the side formwork elements 3 defined recess. The clear cross-section of the opening 7th however, is with the remaining insert body 1 covered. In this way, the risk of falling is avoided and the subsequent filling of the riser opening is made easier.

Zum Verlegen der Rohre oder Leitungen werden dem Durchmesser der zu verlegenden Rohre oder Leitungen entsprechende Öffnungen im plattenförmigen Einsatzkörper 1 angefertigt. Nach dem Verlegen der Rohre oder Leitungen kann der Durchbruch 7 in weiterer Folge mit Beton verfüllt werden, wobei der plattenförmige Einsatzkörper 1 als verbleibende Schalung dient.To lay the pipes or lines, openings corresponding to the diameter of the pipes or lines to be laid are made in the plate-shaped insert body 1 prepared. After laying the pipes or lines, the breakthrough can be made 7th are subsequently filled with concrete, the plate-shaped insert body 1 serves as the remaining formwork.

Die Erfindung ermöglicht es somit, vertikale Installationsschächte für Rohre oder Leitungen in mehrgeschossigen Bauwerken einfacher und somit kostengünstiger anzufertigen, wobei auch die Absturzgefahr gänzlich vermieden werden kann.The invention thus makes it possible to manufacture vertical installation shafts for pipes or lines in multi-storey structures in a simpler and thus more cost-effective manner, whereby the risk of falling can also be completely avoided.

Claims (3)

Verfahren zur Errichtung vertikaler Installationsschächte für Rohre oder Leitungen in mehrgeschossigen Bauwerken, wobei auf einer Deckenschalung (5) Seitenschalelemente (3) zur Abgrenzung einer Aussparung für den Installationsschacht angeordnet werden und die Deckenschalung (5) sowie die Seitenschalelemente (3) nach dem Betonieren der Geschossdecke (6) unter Verbleib eines den Installationsschacht bildenden Durchbruches (7) durch die Geschossdecke (6) entfernt werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein plattenförmiger Einsatzkörper (1) mit im Umfangsbereich der Plattenebene des Einsatzkörpers (1) auskragenden Verankerungselementen (2) auf die Deckenschalung (5) aufgelegt wird und die Seitenschalelemente (3) auf der Plattenebene des Einsatzkörpers (1) angeordnet werden, wobei die Deckenschalung (5) sowie die Seitenschalelemente (3) nach dem Betonieren der Geschossdecke (6) unter Verbleib des den Durchbruch (7) querenden Einsatzkörpers (1) entfernt werden.Method for the construction of vertical installation shafts for pipes or lines in multi-storey structures, with side formwork elements (3) being arranged on a ceiling formwork (5) to delimit a recess for the installation shaft and the ceiling formwork (5) and the side formwork elements (3) after concreting the storey ceiling (6) are removed while leaving an opening (7) forming the installation shaft through the storey ceiling (6), characterized in that a plate-shaped insert body (1) with anchoring elements (2) protruding onto the ceiling formwork in the peripheral area of the plate plane of the insert body (1) (5) is placed and the side formwork elements (3) are arranged on the plate plane of the insert body (1), the ceiling formwork (5) and the side formwork elements (3) after concreting the floor slab (6) while leaving the opening (7) traversing insert body (1) are removed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Durchmesser der zu verlegenden Rohre oder Leitungen entsprechende Öffnungen im plattenförmigen Einsatzkörper (1) angefertigt werden.Procedure according to Claim 1 , characterized in that openings corresponding to the diameter of the pipes or lines to be laid are made in the plate-shaped insert body (1). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verlegen der Rohre oder Leitungen der Durchbruch (7) mit Beton verfüllt wird.Procedure according to Claim 2 , characterized in that after the pipes or lines have been laid, the opening (7) is filled with concrete.
DE102020118950.8A 2019-07-19 2020-07-17 Procedure for erecting vertical installation shafts Pending DE102020118950A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50653/2019A AT522857B1 (en) 2019-07-19 2019-07-19 METHOD FOR CONSTRUCTING VERTICAL INSTALLATION SHAFTS
ATA50653/2019 2019-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020118950A1 true DE102020118950A1 (en) 2021-01-21

Family

ID=74093427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020118950.8A Pending DE102020118950A1 (en) 2019-07-19 2020-07-17 Procedure for erecting vertical installation shafts

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT522857B1 (en)
DE (1) DE102020118950A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526184A1 (en) * 1975-06-12 1976-12-30 Bilfinger Berger Bau Concrete ceiling prefabricated ducted formwork - comprises frame with base and permanent flush lid slab
FR2963372B1 (en) * 2010-07-28 2016-09-23 Le Sanitaire Francais PREFABRICATED ELEMENT FOR THE PASSAGE OF TECHNICAL SHEATH.
FR3057004B1 (en) * 2016-10-05 2019-11-22 Siib SELF-LOCKING RESERVATION BOX AND METHOD OF USE

Also Published As

Publication number Publication date
AT522857A1 (en) 2021-02-15
AT522857B1 (en) 2023-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3521557B1 (en) Multi-function frame for tubular structures
EP3181772B1 (en) Use of a reinforcing element for installations in concrete structures
EP1617001B1 (en) Heat insulation system for an exterior cavity wall
DE3309820C2 (en) Ceiling slab and process for its manufacture
DE102020118950A1 (en) Procedure for erecting vertical installation shafts
DE4421839C1 (en) Formwork panel made of concrete
DE102017213613B4 (en) Method for producing a ceiling opening to be closed subsequently
DE202012012901U1 (en) edge form
DE19930693C1 (en) Building concrete roof formation method has full height cast in 2 stages to allow installation of supply pipes and lines between lower and upper cast concrete layers
DE102018119213B4 (en) Method of making a building
AT522813B1 (en) formwork element
DE3242364A1 (en) Construction elements for the building trade
DE202017007193U1 (en) Prefabricated wall element
DE2422586A1 (en) Underground or sunken wall prefabricated concrete component - comprises integral panel and ribs at equal intervals
WO2004059216A1 (en) Prefabricated structural element, especially ceiling or wall element from a solidified material and method for producing such a structural element
DE102017114619A1 (en) Prefabricated wall element
DE19720637C1 (en) Process for producing a component from reinforced concrete and formwork for carrying out the process
DE2648477A1 (en) COMPLEX SHAFT EXPANSION FOR MINING
AT502807A4 (en) METHOD FOR PRODUCING A FLAT ROOF OR TERRACE
AT358796B (en) Prefabricated roller shutter box
EP3024992B1 (en) Fastening system for insulating elements
DE102021124483A1 (en) Method for producing a concrete ceiling, ceiling system from concrete ceiling and existing ceiling, concrete ceiling, building
DE102019004524A1 (en) Concrete slab for a prefabricated building and process for its manufacture
DE19653976B4 (en) Inner wall component
DE1609701C (en) Reinforced concrete beams

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAHJOUBIAN, PAYAM, AT

Free format text: FORMER OWNERS: HOEFLER, JUERGEN, WIENER NEUSTADT, AT; MAHJOUBIAN, PAYAM, WIEN, AT