DE102020118935A1 - Vorrichtung und verfahren zum einstellen einer höhe eines fahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum einstellen einer höhe eines fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102020118935A1
DE102020118935A1 DE102020118935.4A DE102020118935A DE102020118935A1 DE 102020118935 A1 DE102020118935 A1 DE 102020118935A1 DE 102020118935 A DE102020118935 A DE 102020118935A DE 102020118935 A1 DE102020118935 A1 DE 102020118935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic pressure
vehicle
vehicle height
unit
braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020118935.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Jun-sung Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Mobis Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Mobis Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Mobis Co Ltd filed Critical Hyundai Mobis Co Ltd
Publication of DE102020118935A1 publication Critical patent/DE102020118935A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/016Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input
    • B60G17/0164Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input mainly during accelerating or braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/019Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0152Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/016Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/018Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0195Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the regulation being combined with other vehicle control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/06Characteristics of dampers, e.g. mechanical dampers
    • B60G17/08Characteristics of fluid dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/103Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic in combination with other control devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • B60T17/043Brake line couplings, air hoses and stopcocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/204Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • B60G2400/252Stroke; Height; Displacement vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/50Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/90Other conditions or factors
    • B60G2400/92Travelling or driving time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • B60G2500/302Height or ground clearance using distributor valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/90System Controller type
    • B60G2800/91Suspension Control
    • B60G2800/914Height Control System

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs aufweisend eine Fahrzeughöhen-Einstelleinheit, die derart ausgebildet ist, dass sie eine Höhe des Fahrzeugs einstellt; eine Hydraulikdruck-Zuführeinheit, die derart ausgebildet ist, dass sie einen einem Bremssattel aus einer Bremseinrichtung zum Bremsen des Fahrzeugs zugeführten Hydraulikdruck der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt; und eine Steuereinheit, die derart ausgebildet ist, dass sie einen aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zugeführten Hydraulikdruck durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit in Abhängigkeit davon steuert, ob eine vorbestimmte Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist.

Description

  • HINTERGRUND
  • GEBIET
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung betreffen eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs und insbesondere eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs, mit denen eine Fahrzeughöhe durch gemeinsames Nutzen eines Hydraulikdrucks einer Bremse einer Bremseinrichtung zum Bremsen eines Fahrzeugs eingestellt wird.
  • DISKUSSION DES HINTERGRUNDS
  • Die Aufhängung eines Fahrzeugs absorbiert Vibration und/oder Stöße, die beim Fahren von einer Straße übertragen werden und verbessert somit die Fahrqualität und -stabilität. Die Aufhängung ist mittels einer Feder, eines Stoßdämpfers, eines Stabilisators und einer Gummifeder mit einer Achse und einem Rahmen verbunden.
  • Eine elektronische Control Suspension (ECS) weist ein vorderes Magnetventil, ein hinteres Magnetventil, eine vordere Strebeneinheit, vordere und hintere Fahrzeughöhensensoren, einen Verdichter, ein Ausstoß-Magnetventil, einen Reservoirbehälter, ein Luftzuführventil, einen Druckschalter und einen ECS-Modus-Wahlschalter auf.
  • Das vordere Magnetventil (für ein Vorderrad) und das hintere Magnetventil (für ein Hinterrad) schalten die Charakteristik der Aufhängung auf hart oder weich durch Einstellen eines Luftdrucks und Öffnen/Schließen von Magnetventilen während der Einstellung einer Höhe eines Fahrzeugs. Die vordere Strebeneinheit enthält eine Luftfederkammer und ein zweistufiges Dämpfungskraft-Schaltventil und führt Funktionen des Auswählens einer Federkonstanten und einer Dämpfungskraft auf hart und weich und des Einstellens einer Höhe des Fahrzeugs durch. Die vorderen und hinteren Fahrzeughöhensensoren detektieren Höhen von vorderen und hinteren Teilen des Fahrzeugs, und der Verdichter erzeugt Druckluft, die zum Anheben der Höhe des Fahrzeugs und Schalten auf hart und weich benötigt wird. Das Ausstoß-Magnetventil öffnet ein Luftventil zum Ablassen eines Luftdrucks beim Absenken der Höhe des Fahrzeugs, der Reservoirbehälter speichert einen in dem Verdichter erzeugten Luftdruck, das Luftzuführventil führt einen Luftdruck durch Öffnen eines Ventils beim Anheben einer Höhe des Fahrzeugs zu, und der Druckschalter sensiert einen Luftdruck in dem Reservoirbehälter und steuert dadurch ein Verdichterrelais durch eine Ein/Aus-Umschaltfunktion.
  • Da die Aufhängung eine Vielzahl von oben beschriebenen mechanischen und elektrischen Teilen aufweist, können dahingehend Probleme auftreten, dass sich die Anzahl von Teilen des Fahrzeugs erhöht und das Fahrzeug mechanisch und strukturell kompliziert wird. Es besteht daher Bedarf an der Lösung dieser Probleme.
  • Die vorstehenden in diesem Hintergrund-Abschnitt offengelegten Informationen dienen nur zum besseren Verständnis des Hintergrunds der Erfindung und können daher Informationen enthalten, die nicht den Stand der Technik darstellen.
  • ÜBERBLICK
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung stellen eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs durch gemeinsames Nutzen eines Hydraulikdrucks einer Bremseinrichtung zum Bremsen eines Fahrzeugs bereit.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung dargelegt und werden teilweise anhand der Beschreibung offensichtlich oder sind beim praktischen Durchführen der Erfindung erfahrbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung stellt eine Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs bereit, die aufweist: eine Fahrzeughöhen-Einstelleinheit, die derart ausgebildet ist, dass sie eine Höhe des Fahrzeugs einstellt; eine Hydraulikdruck-Zuführeinheit, die derart ausgebildet ist, dass sie einen einem Bremssattel aus einer Bremseinrichtung zum Bremsen des Fahrzeugs zugeführten Hydraulikdruck einer Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt; und eine Steuereinheit, die derart ausgebildet ist, dass sie einen der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit aus der Bremseinrichtung zugeführten Hydraulikdruck durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit in Abhängigkeit davon steuert, ob eine vorbestimmte Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist.
  • Die Vorrichtung kann ferner eine Fahrzeughöhen-Detektionseinheit aufweisen, die derart ausgebildet ist, dass sie eine Fahrzeughöhe detektiert, wobei die Steuereinheit die Hydraulikdruck-Zuführeinheit in Abhängigkeit von einem Vergleichsergebnis des Vergleichens der von der Fahrzeughöhen-Detektionseinheit detektierten Fahrzeughöhe mit einer vorbestimmten Soll-Fahrzeughöhe steuert.
  • Die Hydraulikdruck-Zuführeinheit kann ein Hydraulikdruck-Zuführventil, das in der Bremseinrichtung installiert ist und derart ausgebildet ist, dass es einen aus der Bremseinrichtung zugeführten Hydraulikdruck regelt; und eine Hydraulikdruckleitung aufweisen, deren eines Ende mit dem Hydraulikdruck-Zuführventil verbunden ist und deren anderes Ende mit der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit verbunden ist, und die derart ausgebildet ist, dass sie einen Hydraulikdruck von dem Hydraulikdruck-Zuführventil der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt.
  • Die Hydraulikdruck-Zuführeinheit kann eine Hydraulikdruckleitung, deren eines Ende mit der Bremseinrichtung verbunden ist und deren anderes Ende mit der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit verbunden ist, und die derart ausgebildet ist, dass sie einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt; und ein Hydraulikdruck-Zuführventil aufweisen, das an der Hydraulikdruckleitung installiert ist und derart ausgebildet ist, dass es einen durch die Hydraulikdruckleitung zugeführten Hydraulikdruck regelt.
  • Die Steuereinheit kann durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit in Abhängigkeit davon, ob ein Betriebszustand des Fahrzeugs eine vorbestimmte Bremsbedingung erfüllt, einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinrichtung zuführen.
  • Die Steuereinheit kann durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführen, wenn die Bremsbedingung nicht erfüllt ist.
  • Wenn die Bremsbedingung erfüllt ist, kann die Steuereinheit durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit in Abhängigkeit von einem Vergleichsergebnis des Vergleichens eines aus der Bremseinrichtung dem Bremssattel zugeführten Hydraulikdrucks mit einem vorbestimmten Hydraulikdruck einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführen.
  • Wenn ein dem Bremssattel zugeführter Hydraulikdruck gleich dem oder höher als der vorbestimmte Hydraulikdruck ist, kann die Steuereinheit durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung sowohl der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit als auch dem Bremssattel zuführen.
  • Wenn ein dem Bremssattel zugeführter Hydraulikdruck niedriger als der vorbestimmte Hydraulikdruck ist, kann die Steuereinheit durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit bei gestopptem Fahrzeug einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführen.
  • Der vorbestimmte Hydraulikdruck kann ein Soll-Bremsdruck sein, der dem Bremssattel aus der Bremseinrichtung zugeführt werden muss.
  • Die Steuereinheit kann bestimmen, ob die Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist, auf der Basis von: einer Fahrzeughöheneinstell-Tasteneingabe, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Fahrzeit und/oder einer Fahrzeugposition .
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung schafft ein Verfahren zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs, das umfasst: Bestimmen, ob eine vorbestimmte Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist, mittels einer Steuereinheit; Detektieren einer Fahrzeughöhe mittels einer Fahrzeughöhen-Detektionseinheit, wenn die Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist; und Einstellen, durch die Steuereinheit, der Fahrzeughöhe durch Zuführen des durch eine Hydraulikdruck-Zuführeinheit aus einer Bremseinrichtung zum Bremsen des Fahrzeugs einer Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zugeführten Hydraulikdrucks in Abhängigkeit von der Fahrzeughöhe.
  • Die Hydraulikdruck-Zuführeinheit kann ein Hydraulikdruck-Zuführventil, das in der Bremseinrichtung installiert ist und derart ausgebildet ist, dass es einen aus der Bremseinrichtung zugeführten Hydraulikdruck regelt; und eine Hydraulikdruckleitung aufweisen, deren eines Ende mit dem Hydraulikdruck-Zuführventil verbunden ist und deren anderes Ende mit der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit verbunden ist, und die derart ausgebildet ist, dass sie einen Hydraulikdruck von dem Hydraulikdruck-Zuführventil der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt.
  • Die Hydraulikdruck-Zuführeinheit kann eine Hydraulikdruckleitung, deren eines Ende mit der Bremseinrichtung verbunden ist und deren anderes Ende mit der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit verbunden ist, und die derart ausgebildet ist, dass sie einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt; und ein Hydraulikdruck-Zuführventil aufweisen, das an der Hydraulikdruckleitung installiert ist und derart ausgebildet ist, dass es einen durch die Hydraulikdruckleitung zugeführten Hydraulikdruck regelt.
  • Beim Einstellen der Fahrzeughöhe kann die Steuereinheit durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführen, wenn ein Betriebszustand des Fahrzeugs eine vorbestimmte Bremsbedingung nicht erfüllt.
  • Beim Einstellen der Fahrzeughöhe kann dann, wenn ein Betriebszustand des Fahrzeugs die vorbestimmte Bremsbedingung erfüllt, die Steuereinheit durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit in Abhängigkeit von einem Vergleichsergebnis des Vergleichens eines dem Bremssattel aus der Bremseinrichtung zugeführten Hydraulikdrucks mit einem vorbestimmten Hydraulikdruck einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführen.
  • Beim Einstellen der Fahrzeughöhe kann dann, wenn ein dem Bremssattel zugeführter Hydraulikdruck gleich dem oder höher als der vorbestimmte Hydraulikdruck ist, die Steuereinheit durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung sowohl der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit als auch dem Bremssattel zuführen.
  • Beim Einstellen der Fahrzeughöhe kann dann, wenn ein dem Bremssattel zugeführter Hydraulikdruck niedriger als der vorbestimmte Hydraulikdruck ist, die Steuereinheit durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit bei gestopptem Fahrzeug einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführen.
  • Der vorbestimmte Hydraulikdruck kann ein Soll-Bremsdruck sein, der dem Bremssattel aus der Bremseinrichtung zugeführt werden muss.
  • Beim Bestimmen, ob die vorbestimmte Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist, kann die Steuereinheit bestimmen, ob die Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist, auf der Basis von: einer Fahrzeughöheneinstell-Tasteneingabe, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Fahrzeit und/oder einer Fahrzeugposition.
  • Bei der Vorrichtung und dem Verfahren zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß den erfindungsgemäßen Konzepten durch Einstellen einer Fahrzeughöhe durch gemeinsames Nutzen eines Hydraulikdrucks einer Bremseinrichtung zum Bremsen eines Fahrzeugs, wobei verschiedene Hydraulikdrücke in dem Fahrzeug gesteuert werden, kann die Anzahl von für die Fahrzeughöheneinstellung benötigten Teilen verringert werden und können verschiedene elektrische Module in dem Fahrzeug mechanisch und strukturell vereinfacht werden.
  • Ferner können bei der Vorrichtung und dem Verfahren zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß den erfindungsgemäßen Konzepten, da die Anzahl von mechanischen und strukturellen Einrichtungen für eine Fahrzeughöheneinrichtung verringert werden kann, die für die Herstellung eines Fahrzeugs benötigten Kosten und Zeiten signifikant gesenkt werden.
  • Es versteht sich, dass die vorstehende allgemeine Beschreibung und die folgende detaillierte Beschreibung exemplarisch und erläuternd sind und dazu vorgesehen sind, eine weitere Erläuterung der beanspruchten Erfindung zu bieten.
  • Figurenliste
  • Die beiliegenden Zeichnungen, die beigefügt sind, um ein besseres Verständnis der Erfindung zu bieten, und die in diese Patentschrift einbezogen und Teil derselben sind, stellen Ausführungsformen der Erfindung dar und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erläuterung der Prinzipien der Erfindung.
    • 1 ist ein Blockschaltbild zur Darstellung einer Konfiguration einer Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist ein Ablaufdiagramm zur Erläuterung eines Verfahrens zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • 3, 4, 5, 6, und 7 sind Blockschaltbilder zur Darstellung von Beispielen der Konfigurationen von Vorrichtungen zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs, die bei einer Bremseinrichtung angewendet werden, gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER DARGESTELLTEN
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen, in denen Ausführungsformen der Erfindung gezeigt sind, genauer beschrieben. Diese Erfindung kann jedoch in vielen unterschiedlichen Formen ausgeführt werden und darf nicht als auf die her dargelegten Ausführungsformen beschränkt ausgelegt werden. Vielmehr sind diese Ausführungsformen derart vorgesehen, dass diese Offenbarung vollständig ist und Fachleuten auf dem Sachgebiet den Umfang der Erfindung vollständig vermittelt.
  • Nachstehend werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand verschiedener Ausführungsbeispiele beschrieben. Es sei darauf hingewiesen, dass die Zeichnungen nicht genau maßstabgetreu sind und hinsichtlich der Dicke von Linien oder Größen von Komponenten zur Vereinfachung der Beschreibung und der Klarheit halber überbetont sein können Ferner sind die hier verwendeten Ausdrücke unter Berücksichtigung der Funktionen der Erfindung definiert und können gemäß der Gewohnheit oder Absicht von Benutzern oder Bedienungspersonen geändert werden. Daher sollte die Definition der Ausdrücke gemäß den hier dargelegten gesamten Offenbarungen erfolgen.
  • Wie auf dem Sachgebiet allgemein bekannt, können einige Ausführungsbeispiele in den beiliegenden Zeichnungen als Funktionsblöcke,einheiten und/oder -module dargestellt sein. Fachleute auf dem Sachgebiet erkennen, dass solche Blöcke, Einheiten und/oder Module durch elektronische (oder optische) Schaltungen, wie z.B. logische Schaltungen, diskrete Komponenten, Prozessoren, festverdrahtete Schaltungen, Speichervorrichtungen und Verdrahtungsverbindungen, physisch implementiert werden. Wenn die Blöcke, Einheiten und/oder Module von Prozessoren oder einer ähnlichen Hardware implementiert werden, können die Blöcke, Einheiten und Module unter Verwendung von Software (z.B. Codes) zum Durchführen verschiedener in dieser Patentschrift diskutierter Funktionen programmiert und gesteuert werden. Ferner kann jeder der Blöcke, Einheiten und/oder Module durch eine zweckbestimmte Hardware oder als Kombination aus zweckbestimmter Hardware zum Durchführen einiger Funktionen und einem Prozessor (z.B. einem oder mehreren programmierten Prozessoren und dazugehöriger Schaltungsanordnung) zum Durchführen einer anderen Funktion implementiert werden. Bei einigen Ausführungsbeispielen kann jeder der Blöcke, Einheiten und/oder Module physisch in zwei oder mehr interagierende und diskrete Blöcke, Einheiten und/oder Module getrennt werden, ohne dass dadurch vom Umfang der Offenbarung abgewichen wird. Ferner können Blöcke, Einheiten und/oder Module einiger Ausführungsbeispiele physisch zu komplexeren Blöcken, Einheiten und/oder Modulen verbunden werden, ohne dass dadurch vom Umfang der Offenbarung abgewichen wird.
  • 1 ist ein Blockschaltbild zur Darstellung einer Konfiguration einer Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß 1 weist die Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs eine Hydraulikdruck-Zuführeinheit 30, eine Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40, eine Bremsbedingungs-Bestimmungseinheit 50, einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 60, eine Fahrzeughöhen-Detektionseinheit 70 und eine Steuereinheit 80 auf.
  • Die Hydraulikdruck-Zuführeinheit 30 nutzt gemeinsam einen aus einer Bremseinrichtung 10 zum Bremsen des Fahrzeugs einem Bremssattel 20 zugeführten Hydraulikdruck und führt dadurch den gesamten oder einen Teil des Hydraulikdrucks der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 zu.
  • Die Bremseinrichtung 10 bremst das Fahrzeug durch Stoppen der Drehung jedes Rads durch Zuführen eines Hydraulikdrucks zum Bremsen des Fahrzeugs zu dem Bremssattel 20 jedes Rads.
  • Die Bremseinrichtung 10 kann sowohl eine Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs als auch eine Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs umfassen. Bei verschiedenen hier diskutierten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung werden die Bremseinrichtungen mit dem gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Obwohl sich die Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs und die Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs hinsichtlich mechanischer und elektrischer Strukturen voneinander unterscheiden, sind sie einander zumindest dahingehend im Wesentlichen gleich, dass der Hydraulikdruck zum Bremsen des Fahrzeugs dem Bremssattel 20 zugeführt wird.
  • Die Hydraulikdruck-Zuführeinheit 30 führt einen Hydraulikdruck, der dem Bremssattel 20 aus jeder Bremseinrichtung 10 zugeführt wird, der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 zu, so dass der Hydraulikdruck zum Bremsen des Fahrzeugs nicht nur zum Bremsen des Fahrzeugs verwendet werden kann, wie beim Stand der Technik, sondern auch zum Einstellen einer Höhe des Fahrzeugs.
  • Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs auf der Basis der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs mit Bezug auf 1 bis 3 beschrieben, und wird eine Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs auf der Basis der Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs mit Bezug auf 4 bis 7 beschrieben.
  • Generell weist die Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs verschiedene mechanische und elektrische Einrichtungen auf, wie z.B. ein Bremspedal, einen Bremskraftverstärker, einen Reservoirbehälter, einen Zylinder (einen Hauptzylinder und einen Backup-Hauptzylinder), ein Pedal und ein Ventil (ein Einlassventil und ein Auslassventil). Wenn zum Beispiel ein Fahrer auf das Bremspedal tritt, wird ein Hydraulikdruck von dem Backup-Hauptzylinder erzeugt.
  • Eine Vielzahl von Ventilen (Hydraulikdruck-Einstellventile) stellt einen dem Bremssattel 20 zuzuführenden Hydraulikdruck ein und regelt ein jedem Radzylinder zuzuführendes Bremsöl. Das Auslassventil ist in einem Fluidweg zwischen jedem Radzylinder und dem Reservoirbehälter installiert und regelt das aus jedem Radzylinder abgeführte Öl.
  • In jüngster Zeit, da eine Antiblockier-Bremssystem- (anti-lock brake system - ABS) Funktion oder eine elektronische Stabilitätssteuerungs-(electronic stability control - ESC) Funktion in Fahrzeugen weitverbreitet eingesetzt werden, weist eine Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs eine ESC-Hydraulikeinheit 12 auf. Die ESC-Hydraulikeinheit 12 nutzt gemeinsam einige der jeweiligen mechanischen und elektrischen Komponenten einer bestehenden Hydraulikdruck-Erzeugungseinheit 11 oder weist neue mechanische und elektrische Komponenten auf. Die ESC-Hydraulikeinheit 12 hält einen jedem Rad des Fahrzeugs zuzuführenden Hydraulikdruck im Voraus aufrecht und führt den Hydraulikdruck mindestens einem der Bremssättel 20 von jeweiligen Rädern zu, wenn eine Bedingung zum Durchführen der ABS-Funktion oder der ESC-Funktion erfüllt ist, wodurch eine entsprechende Funktion durchgeführt wird. Die ESC-Hydraulikeinheit 12 berechnet einen erforderlichen Bremsdruck anhand eines von einem Pedalweg-Messsensor sensierten Pedalwegs und eines von einem Sub-Masterzylinder-Druckmesssensor sensierten Drucks und bildet einen Bremsdruck durch Antreiben eines Motors in Abhängigkeit von dem berechneten erforderlichen Bremsdruck.
  • Obwohl 1 darstellt, dass die ESC-Hydraulikeinheit 12, die einen Motor, eine Pumpe, ein Ventil, eine ECU und so weiter aufweist, getrennt von der Hydraulikdruck-Erzeugungseinheit 11 in der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs angeordnet ist, sei zu Referenzwecken darauf hingewiesen, dass die ESC-Hydraulikeinheit 12 einstückig mit der Hydraulikdruck-Erzeugungseinheit 11 installiert sein kann.
  • Der technische Umfang der erfinderischen Konzepte umfasst beide Fälle, in denen die ESC-Hydraulikeinheit 12 getrennt von und einstückig mit der Hydraulikdruck-Erzeugungseinheit 11 in der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs angeordnet ist, und umfasst sämtliche Aspekte, solange ein Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs dem Bremssattel 20 zum Bremsen des Fahrzeugs zugeführt wird.
  • Die Hydraulikdruck-Zuführeinheit 30 weist ein Hydraulikdruck-Zuführventil 31 und eine Hydraulikdruckleitung 32 auf.
  • Das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 ist in der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs installiert und führt einen aus der Bremseinrichtung 10 zugeführten Hydraulikdruck der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 zu. Das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 kann zum Zuführen eines Hydraulikdrucks zu dem Bremssattel 20 zum Bremsen des Fahrzeugs einstückig mit oder getrennt von einer Vielzahl von Ventilen installiert sein oder kann zum Breitstellen eines Hydraulikbremsdrucks in einer Bremsdruckleitung installiert sein.
  • Das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 ist in einem normal geschlossenen Zustand, so dass normalerweise ein Hydraulikdruck zum Bremsen des Fahrzeugs unverzüglich aus der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs dem Bremssattel 20 zugeführt werden kann. Wenn jedoch eine Fahrzeughöhen-Einstellbedingung (die später beschrieben wird) erfüllt ist, wird das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 in Richtung des Bremssattels 20 geschlossen und in Richtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 geöffnet und führt dadurch einen aus der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs zugeführten Hydraulikdruck der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 zu. Die Fahrzeughöhen-Einstellbedingung wird später beschrieben.
  • Bei der Hydraulikdruckleitung 32 ist ein Ende mit dem Hydraulikdruck-Zuführventil 31 verbunden und ist das andere Ende mit der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 verbunden, und sie führt somit einen Hydraulikdruck von dem Hydraulikdruckventil 31 der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 zu.
  • Folglich stellt die Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 eine Höhe des Fahrzeugs entsprechend dem durch die Hydraulikdruckleitung 32 aus dem Hydraulikdruck-Zuführventil 31 zugeführten Hydraulikdruck ein.
  • Die Bremsbedingungs-Bestimmungseinheit 50 bestimmt, ob ein Betriebszustand des Fahrzeugs eine Bremsbedingung des Fahrzeugs erfüllt. Zum Beispiel bestimmt die Bremsbedingungs-Bestimmungseinheit 50 anhand eines Betätigungszustands des Bremspedals oder eines Fahrunterstützungssystems in dem Fahrzeug, zum Beispiel eines Smart-Cruise-Control- (SCC) Systems, ob eine Bremsbedingung erfüllt ist.
  • Generell kann bestimmt werden, ob das Bremspedal in einem Ein- oder Aus-Zustand ist, und zwar in Abhängigkeit davon, ob ein Fahrer auf dieses tritt. Somit bestimmt durch Sensieren, ob das Bremspedal im Ein- oder Aus-Zustand ist, die Bremsbedingung-Bestimmungseinheit 50, dass die Bremsbedingung erfüllt ist, wenn das Bremspedal im Ein-Zustand ist, und sie bestimmt, dass die Bremsbedingung nicht erfüllt ist, wenn das Bremspedal im Aus-Zustand ist.
  • Ferner steuert das Fahrunterstützungssystem das Bremsen des Fahrzeugs in Abhängigkeit von einen Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug, das vorne fährt. In diesem Fall bestimmt die Bremsbedingungs-Bestimmungseinheit 50, dass die Bremsbedingung erfüllt ist, wenn der Abstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug gleich dem oder kürzer als ein vorbestimmter Abstand ist, und sie bestimmt, dass die Bremsbedingung nicht erfüllt ist, wenn der Abstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug den vorbestimmten Abstand überschreitet.
  • Die Fahrzeughöhen-Detektionseinheit 70 detektiert eine Fahrzeughöhe. Die Fahrzeughöhen-Detektionseinheit 70 kann eine Höhe des Fahrzeugs direkt anhand einer relative Positionsveränderung der Karosserie des Fahrzeugs und der Achse sensieren, kann jedoch die Höhe des Fahrzeugs in Abhängigkeit von einem Fahrzustand des Fahrzeugs, zum Beispiel einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs, einer Fahrumgebung und einer Fahrstraße, schätzen.
  • Der Fahrzeug-Geschwindigkeitssensor 60 sensiert eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs und gibt die sensierte Geschwindigkeit in die Steuereinheit 80 ein. Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 60 kann eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs anhand einer Raddrehzahl des Fahrzeugs oder eines Navigationssystems sensieren, die erfinderischen Konzepte sind jedoch nicht speziell darauf beschränkt.
  • Die Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 stellt eine Höhe des Fahrzeugs unter Verwendung eines aus der Hydraulikdruck-Zuführeinheit 30 zugeführten Hydraulikdrucks ein. Die Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 kann an einer Aufhängung vorgesehen sein, die eine Höhe des Fahrzeugs unter Verwendung eines Hydraulikdrucks einstellt, und kann sämtliche Aspekte umfassen, solange eine Höhe des Fahrzeugs unter Verwendung des entsprechenden Hydraulikdrucks eingestellt wird. Die Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 kann eine Ölkammer (nicht dargestellt) aufweisen, die sich in Abhängigkeit von dem aus der Hydraulikdruck-Zuführeinheit 30 zugeführten Hydraulikdruck dehnt oder zusammenzieht.
  • Die Steuereinheit 80 bestimmt, ob eine Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist, wenn von der Bremsbedingungs-Bestimmungseinheit 50 bestimmt wird, dass ein Betriebszustand des Fahrzeugs die Bremsbedingung erfüllt, und führt in Abhängigkeit von einem Bestimmungsergebnis durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit 30 der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 einen Hydraulikdruck der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs zu.
  • Das heißt, dass dann, wenn ein Fahrer auf das Bremspedal drückt oder ein Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug innerhalb des vorbestimmten Abstands liegt, die Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs dem Bremssattel 20 einen Hydraulikdruck zum Bremsen des Fahrzeugs zuführt.
  • Wenn von der Bremsbedingungs-Bestimmungseinheit 50 bestimmt wird, dass die Bremsbedingung erfüllt ist, detektiert die Steuereinheit 80 einen dem Bremssattel 20 aus der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs zugeführten Hydraulikdruck durch eine ECU oder dergleichen in der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs, und sie bestimmt, ob der detektierte Hydraulikdruck gleich einem oder größer als ein vorbestimmter Hydraulikdruck ist.
  • Der vorbestimmte Hydraulikdruck ist ein Soll-Bremsdruck, der dem Bremssattel 20 aus der Bremseinrichtung 10 zugeführt werden muss. Der Soll-Bremsdruck ist ein Mindest-Hydraulikdruck, der zum Bremsen des Fahrzeugs nötig ist, und kann auf verschiedene Weise in Abhängigkeit von einer Position des Bremspedals, einer Fahrzeuggeschwindigkeit und einer Fahrumgebung bestimmt werden.
  • Generell ist die Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs ein Sicherheitssystem, das in dem Fahrzeug essentiell benötigt wird. Daher sollte ein zum Bremsen des Fahrzeugs benötigter Hydraulikdruck zum Bremsen des Fahrzeugs immer sichergestellt sein.
  • Wenn von der Bremsbedingungs-Bestimmungseinheit 50 bestimmt wird, dass die Bremsbedingung erfüllt ist, bestimmt die Steuereinheit 80, ob ein Hydraulikdruck der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs gleich einem oder größer als ein zum Bremsen des Fahrzeugs benötigter Soll-Hydraulikdruck ist. Als Ergebnis der Bestimmung ermöglicht dann, wenn ein Hydraulikdruck der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs kleiner als der Soll-Bremsdruck ist, die Steuereinheit 80 ein Einstellen einer Höhe des Fahrzeugs, nachdem das Fahrzeug gestoppt worden ist oder die Bremseinrichtung 10 in einem deaktivierten Zustand ist.
  • Mit anderen Worten bestimmt die Steuereinheit 80, dass das Fahrzeug gestoppt ist, wenn eine von dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 60 sensierte Fahrzeuggeschwindigkeit 0 km/h ist, und wenn die Bremseinrichtung 10 nicht in einem zusätzlichen Maß arbeitet, bestimmt sie, ob die Fahrzeughöhen-Einstellbedingung für die Fahrzeughöheneinstellung erfüllt ist.
  • Wenn ein Hydraulikdruck der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs gleich dem oder größer als der Soll-Bremsdruck ist, bestimmt die Steuereinheit 80, ob die Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist.
  • Wenn ein Fahrer eine Höhe des Fahrzeugs einstellen möchte oder ein Fahrzustand des Fahrzeugs einem Zustand entspricht, in dem die Fahrzeughöheneinstellung durchgeführt werden sollte, kann bestimmt werden, dass eine Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist. Die Steuereinheit 80 führt eine Fahrzeughöheneinstellung in Abhängigkeit davon durch, ob eine solche Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist.
  • Zum Beispiel bestimmt die Steuereinheit 80, ob die Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist, auf der Basis von: einer Fahrzeughöheneinstell-Tasteneingabe, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Fahrzeit und/oder einer Fahrzeugposition.
  • In diesem Fall bestimmt die Steuereinheit 80, dass die Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist, wenn eine Fahrzeughöheneinstell-Tasteneingabe erfolgt ist, eine Fahrzeuggeschwindigkeit gleich einer oder größer als eine vorbestimmte Geschwindigkeit ist, zum Beispiel 100 km/h, das Fahrzeug über mindestens eine vorbestimmte Zeit mit einer Geschwindigkeit über einer vorbestimmten Geschwindigkeit fährt oder eine Position des Fahrzeugs eine Autobahn ist.
  • Wenn die Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist, bestimmt die Steuereinheit 80, ob eine von der Fahrzeughöhen-Detektionseinheit 70 detektierte Fahrzeughöhe einer vorbestimmten Soll-Fahrzeughöhe entspricht.
  • Die Soll-Fahrzeughöhe kann eine Fahrzeughöhe sein, die auf die Fahrzeughöhen-Einstelltaste festgelegt ist, wenn eine Fahrzeughöheneinstell-Tasteneingabe durch den Fahrer erfolgt, und kann eine Fahrzeughöhe sein, die auf einen entsprechenden Fahrzustand festgelegt ist, wenn das Fahrzeug über mindestens eine vorbestimmte Zeit mit einer Geschwindigkeit von gleich oder mehr als 100 km/h fährt oder eine Position des Fahrzeugs eine Autobahn ist.
  • Als Ergebnis der Bestimmung stellt dann, wenn sich eine von der Fahrzeughöhen-Detektionseinheit 70 detektierte Fahrzeughöhe von der Soll-Fahrzeughöhe unterscheidet, die Steuereinheit 80 durch Steuern des Hydraulikdruck-Zuführventils 31 eine Höhe des Fahrzeugs durch Zuführen eines Hydraulikdrucks der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs zu einer Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 ein und wiederholt diesen Prozess, bis eine Fahrzeughöhe gleich der Soll-Fahrzeughöhe ist.
  • Nachstehend wird ein Verfahren zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 2 genauer beschrieben.
  • 2 ist ein Ablaufdiagramm zur Erläuterung eines Verfahrens zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß 2 bestimmt zunächst die Bremsbedingungs-Bestimmungseinheit 50, ob ein Betriebszustand des Fahrzeugs die Bremsbedingung erfüllt (S10).
  • Als Ergebnis der Bestimmung bei Schritt S10 detektiert dann, wenn bestimmt wird, dass die Bremsbedingung erfüllt ist, die Steuereinheit 80 durch eine ECU oder dergleichen in der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs einen aus der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs dem Bremssattel 10 zugeführten Hydraulikdruck (S20).
  • Wenn ein Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs dem Bremssattel 20 zugeführt wird, bestimmt die Steuereinheit 80, ob der wie oben beschrieben detektierte Hydraulikdruck gleich dem oder höher als der vorbestimmte Hydraulikdruck ist (S30).
  • Als Ergebnis der Bestimmung bei Schritt S30 bestimmt dann, wenn der Hydraulikdruck der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs gleich dem oder höher als der vorbestimmte Hydraulikdruck ist, die Steuereinheit 80, ob die Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist (S50). Wenn der Hydraulikdruck der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs niedriger ist als der vorbestimmte Hydraulikdruck, bestimmt die Steuereinheit 80 auf der Basis einer von dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 60 sensierten Fahrzeuggeschwindigkeit, ob das Fahrzeug in einem gestoppten Zustand ist (S40).
  • Als Ergebnis der Bestimmung bei Schritt S40 bestimmt dann, wenn das Fahrzeug in einem gestoppten Zustand ist, die Steuereinheit 80, ob die Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist (S50).
  • Als Ergebnis der Bestimmung bei Schritt S50 detektiert dann, wenn die Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist, die Steuereinheit 80 eine Fahrzeughöhe durch die Fahrzeughöhen-Detektionseinheit 70 (S60) und bestimmt, ob die detektierte Fahrzeughöhe und die Soll-Fahrzeughöhe einander gleich sind (S70).
  • Als Ergebnis des Bestimmens bei Schritt S70 ist dann, wenn die Fahrzeughöhe und die Soll-Fahrzeughöhe einander gleich sind, die Fahrzeugeinstellung beendet. Andererseits stellt dann, wenn die Fahrzeughöhe und die Soll-Fahrzeughöhe einander nicht gleich sind, die Steuereinheit 80 eine Höhe des Fahrzeugs durch Zuführen eines Hydraulikdrucks der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs durch das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 zu der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 ein (S80).
  • Bei dem vorstehenden Ausführungsbeispiel ist das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 in der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs installiert. Das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 kann jedoch getrennt von der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs installiert sein.
  • 3 ist ein Blockschaltbild zur Darstellung einer Konfiguration einer Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs, die bei einer Bremseinrichtung angewendet wird, gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß 3 weist die Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs, die bei einer Bremseinrichtung angewendet wird, gemäß dem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Hydraulikdruck-Zuführeinheit 30, eine Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40, eine Bremsbedingungs-Bestimmungseinheit 50, einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 60, eine Fahrzeughöhen-Detektionseinheit 70 und eine Steuereinheit 80 auf.
  • Bei dem weiteren Ausführungsbeispiel werden die gleichen Bezugszeichen für die gleichen Komponenten wie für diejenigen des vorhergehenden oben beschriebenen Ausführungsbeispiels verwendet, und detaillierte Beschreibungen derselben entfallen. Der Betrieb der Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß dem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der gleiche wie derjenige des oben beschriebenen Ausfü h ru ngsbeispiels.
  • Bei der Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß dem weiteren Ausführungsbeispiel kann das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 getrennt von der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs installiert sein.
  • Obwohl bei dem einen oben beschriebenen Ausführungsbeispiel das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 in der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs installiert ist, ist bei dem weiteren Ausführungsbeispiel das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 getrennt von der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs installiert und führt somit einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 zu.
  • Bei dem einen Ausführungsbeispiel und dem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, die oben beschrieben worden sind, wird eine Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs bei der Bremseinrichtung 10 eines Verbrennerfahrzeugs angewendet.
  • Eine Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs kann jedoch auch bei einer Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs (Elektrofahrzeug, Hybridfahrzeug, Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeug etc.) angewendet werden. Dies wird nachstehend mit Bezug auf 4 bis 7 besch rieben.
  • Gemäß 4 weist eine Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Hydraulikdruck-Zuführeinheit 30, eine Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40, eine Bremsbedingungs-Bestimmungseinheit 50, einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 60, eine Fahrzeughöhen-Detektionseinheit 70 und eine Steuereinheit 80 auf. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel entfallen detaillierte Beschreibungen derselben Komponenten wie derjenigen der vorstehenden Ausführungsbeispiele.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 der Hydraulikdruck-Zuführeinheit 30 in der Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs installiert sein und kann die Hydraulikdruckleitung 32 derart zwischen dem Hydraulikdruck-Zuführventil 31 und der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 verbunden sein, dass ein Hydraulikdruck der Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs durch das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 und die Hydraulikdruckleitung 32 der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 zugeführt wird.
  • Der Betrieb der Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der gleiche wie derjenige der vorstehenden Ausführungsbeispiele.
  • Die Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs weist ein Bremspedal, einen elektrischen Bremskraftverstärker, ein Ventil, einen Drucksensor und eine ECU auf. Generell sind ein Motor, eine Pumpe, ein Ventil und ein Drucksensor integriert und kann ein Hydraulikdruck zum Bremsen eines Fahrzeugs von dem Motor und der Pumpe (oder einem Zylinder) erzeugt werden.
  • Bei einer solchen Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs wird dann, wenn ein Fahrer auf das Bremspedal drückt, der Motor angetrieben und wird entsprechend, da der Zylinder betätigt wird, ein Hydraulikdruck zum Bremsen eines Fahrzeugs dem Bremssattel 20 durch ein Ventil zugeführt.
  • Zu Referenzzwecken ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beschrieben worden, dass das Bremspedal, der Motor, das Ventil, der Drucksensor und die ECU in der Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs enthalten sind, es kann jedoch eine Vielzahl von mechanischen und elektrischen Einrichtungen vorgesehen sein, und der technische Umfang der erfindungsgemäßen Konzepte kann sämtliche Arten von Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs umfassen.
  • Bei der Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist beispielhaft beschrieben worden, dass das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 in der Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs installiert ist.
  • Das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 kann jedoch auch außerhalb der Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs installiert sein.
  • Gemäß 5 weist eine Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs bei einer Ausführungsform der Offenbarung eine Hydraulikdruck-Zuführeinheit 30, eine Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40, eine Bremsbedingungs-Bestimmungseinheit 50, einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 60, eine Fahrzeughöhen-Detektionseinheit 70 und eine Steuereinheit 80 auf. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel entfallen detaillierte Beschreibungen derselben Komponenten wie derjenigen der vorstehenden Ausführungsbeispiele.
  • Der Betrieb der Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der gleiche wie derjenige der vorstehenden Ausführungsbeispiele.
  • Bei der Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Offenbarung kann das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 der Hydraulikdruck-Zuführeinheit 30 getrennt von der Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs installiert sein.
  • Obwohl bei dem oben mit Bezug auf 4 beschriebenen Ausführungsbeispiel der Offenbarung das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 in der Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs installiert ist, ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 getrennt von der Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs installiert und führt somit einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 zu.
  • Im Fall eines umweltfreundlichen Fahrzeugs kann das Fahrzeug auch von einem Motor zusätzlich zu einer Verbrennungskraftmaschine, zum Beispiel einem Verbrennungsmotor, des Fahrzeugs betrieben werden. Daher muss, da das umweltfreundliche Fahrzeug in der Lage sein sollte, auch dann gebremst zu werden, wenn der Verbrennungsmotor nicht in Betrieb ist, das umweltfreundliche Fahrzeug unter Verwendung eines in einer Motorpumpe und einem Akkumulator gespeicherten Hydraulikdruck gebremst werden. Vorrichtungen zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs, die bei einem solchen umweltfreundlichen Fahrzeug angewendet werden, werden mit Bezug auf 6 und 7 beschrieben.
  • Gemäß 6 weist eine Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Hydraulikdruck-Zuführeinheit 30, eine Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40, eine Bremsbedingungs-Bestimmungseinheit 50, einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 60, eine Fahrzeughöhen-Detektionseinheit 70 und eine Steuereinheit 80 auf.
  • Bei der Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 der Hydraulikdruck-Zuführeinheit 30 mit einem Ventilblock 14 in der Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs verbunden sein.
  • Bei der in 6 dargestellten Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs ist eine Hydraulikdruck-Erzeugungseinheit 13, die einen Motor und eine Pumpe aufweist, getrennt von dem Ventilblock 14 vorgesehen, und wenn ein in dem Akkumulator der Hydraulikdruck-Erzeugungseinheit 13 gespeicherter Hydraulikdruck zu dem Ventilblock 14 übertragen wird, führt der Ventilblock 14 den aus dem Akkumulator übertragenen Hydraulikdruck dem Bremssattel 20 zu.
  • Wie oben beschrieben, ist das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 mit dem Ventilblock 14 verbunden; nutzt gemeinsam einen dem Ventilblock 14 und dem Bremssattel 20 zugeführten Hydraulikdruck; und führt folglich einen aus dem Ventilblock 14 zugeführten Hydraulikdruck selektiv der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 zu.
  • Der Betriebsprozess der Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der gleiche wie bei den vorstehenden Ausführungsbeispielen.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist beispielhaft dargestellt, dass das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 mit einem Ventilblock verbunden ist. Ohne vom technischen Umfang der erfindungsgemäßen Konzepte abzuweichen, kann das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 jedoch direkt mit dem Akkumulator verbunden sein.
  • Gemäß 7 weist eine Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Hydraulikdruck-Zuführeinheit 30, eine Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40, eine Bremsbedingungs-Bestimmungseinheit 50, einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 60, eine Fahrzeughöhen-Detektionseinheit 70 und eine Steuereinheit 80 auf.
  • Bei der Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 der Hydraulikdruck-Zuführeinheit 30 mit der Hydraulikdruck-Erzeugungseinheit 13 in der Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs verbunden sein.
  • Der Akkumulator der Hydraulikdruck-Erzeugungseinheit 13 führt einem Ventilblock 14 einen Hydraulikdruck zu, wie oben beschrieben, und da das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 mit der Hydraulikdruck-Erzeugungseinheit 13 verbunden ist, kann ein Hydraulikdruck des Akkumulators direkt der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 zugeführt werden.
  • Das heißt, dass das Hydraulikdruck-Zuführventil 31 mit der Hydraulikdruck-Erzeugungseinheit 13 in der Bremseinrichtung 10 eines umweltfreundlichen Fahrzeugs verbunden ist und einen in dem Akkumulator der Hydraulikdruck-Erzeugungseinheit 13 gespeicherten Hydraulikdruck der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit 40 zuführt, so dass durch diese Anordnung eine Höhe des Fahrzeugs eingestellt werden kann.
  • Wie anhand der vorstehenden Beschreibungen ersichtlich, kann bei der Vorrichtung und dem Verfahren zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung durch Einstellen einer Fahrzeughöhe durch gemeinsames Nutzen eines Hydraulikdrucks einer Bremseinrichtung zum Bremsen eines Fahrzeugs, wobei verschiedene Hydraulikdrücke in dem Fahrzeug gesteuert werden, die Anzahl von für die Fahrzeughöheneinstellung benötigen Teilen verringert werden und können verschiedene elektrische Module in dem Fahrzeug mechanisch und strukturell vereinfacht werden.
  • Bei der Vorrichtung und dem Verfahren zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs gemäß den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung können, da die Anzahl von mechanischen und strukturellen Einrichtungen für eine Fahrzeughöheneinrichtung verringert werden kann, die für die Herstellung eines Fahrzeugs benötigten Kosten und Zeiten signifikant gesenkt werden.
  • Obwohl Ausführungsbeispiele der Offenbarung zu Erläuterungszwecken offengelegt worden sind, erkennen Fachleute auf dem Sachgebiet, dass verschiedene Modifikationen, Hinzufügungen und Ersetzungen möglich sind, ohne dass vom Umfang und Gehalt der Offenbarung abgewichen wird, die in den beiliegenden Ansprüche definiert ist. Somit wird der wahre technische Umfang der Offenbarung von den nachfolgenden Ansprüchen definiert.

Claims (20)

  1. Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs, die aufweist: eine Fahrzeughöhen-Einstelleinheit, die derart ausgebildet ist, dass sie eine Höhe des Fahrzeugs einstellt; eine Hydraulikdruck-Zuführeinheit, die derart ausgebildet ist, dass sie einen aus einer Bremseinrichtung zum Bremsen des Fahrzeugs einem Bremssattel zugeführten Hydraulikdruck einer Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt; und eine Steuereinheit, die derart ausgebildet ist, dass sie einen aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zugeführten Hydraulikdruck durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit in Abhängigkeit davon steuert, ob eine vorbestimmte Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, die ferner aufweist: eine Fahrzeughöhen-Detektionseinheit, die derart ausgebildet ist, dass sie eine Fahrzeughöhe detektiert, wobei die Steuereinheit die Hydraulikdruck-Zuführeinheit in Abhängigkeit von einem Vergleichsergebnis des Vergleichens der von der Fahrzeughöhen-Detektionseinheit detektierten Fahrzeughöhe mit einer vorbestimmten Soll-Fahrzeughöhe steuert.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Hydraulikdruck-Zuführeinheit aufweist: ein Hydraulikdruck-Zuführventil, das in der Bremseinrichtung installiert ist und derart ausgebildet ist, dass es einen aus der Bremseinrichtung zugeführten Hydraulikdruck regelt; und eine Hydraulikdruckleitung, deren eines Ende mit dem Hydraulikdruck-Zuführventil verbunden ist und deren anderes Ende mit der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit verbunden ist, und die derart ausgebildet ist, dass sie einen Hydraulikdruck von dem Hydraulikdruck-Zuführventil der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Hydraulikdruck-Zuführeinheit aufweist: eine Hydraulikdruckleitung, deren eines Ende mit der Bremseinrichtung verbunden ist und deren anderes Ende mit der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit verbunden ist, und die derart ausgebildet ist, dass sie einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt; und ein Hydraulikdruck-Zuführventil, das an der Hydraulikdruckleitung installiert ist und derart ausgebildet ist, dass es einen durch die Hydraulikdruckleitung zugeführten Hydraulikdruck regelt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Steuereinheit durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit in Abhängigkeit davon, ob ein Betriebszustand des Fahrzeugs eine vorbestimmte Bremsbedingung erfüllt, einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinrichtung zuführt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Steuereinheit durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt, wenn die Bremsbedingung nicht erfüllt ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der dann, wenn die Bremsbedingung erfüllt ist, die Steuereinheit durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit in Abhängigkeit von einem Vergleichsergebnis des Vergleichens eines dem Bremssattel aus der Bremseinrichtung zugeführten Hydraulikdrucks mit einem vorbestimmten Hydraulikdruck einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der dann, wenn ein dem Bremssattel zugeführter Hydraulikdruck gleich dem oder höher als der vorbestimmte Hydraulikdruck ist, die Steuereinheit durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung sowohl der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit als auch dem Bremssattel zuführt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der dann, wenn ein dem Bremssattel zugeführter Hydraulikdruck niedriger als der vorbestimmte Hydraulikdruck ist, die Steuereinheit durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit bei gestopptem Fahrzeug einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der der vorbestimmte Hydraulikdruck ein Soll-Bremsdruck ist, der dem Bremssattel aus der Bremseinrichtung zugeführt werden muss.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Steuereinheit bestimmt, ob die Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist, auf der Basis von: einer Fahrzeughöheneinstell-Tasteneingabe, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Fahrzeit und/oder einer Fahrzeugposition.
  12. Verfahren zum Einstellen einer Höhe eines Fahrzeugs, das umfasst: Bestimmen, ob eine vorbestimmte Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist, mittels einer Steuereinheit; Detektieren einer Fahrzeughöhe mittels einer Fahrzeughöhen-Detektionseinheit, wenn die Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist; und Einstellen, durch die Steuereinheit, der Fahrzeughöhe durch Zuführen des durch eine Hydraulikdruck-Zuführeinheit aus einer Bremseinrichtung zum Bremsen des Fahrzeugs einer Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zugeführten Hydraulikdrucks in Abhängigkeit von der Fahrzeughöhe.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem die Hydraulikdruck-Zuführeinheit aufweist: ein Hydraulikdruck-Zuführventil, das in der Bremseinrichtung installiert ist und derart ausgebildet ist, dass es einen aus der Bremseinrichtung zugeführten Hydraulikdruck regelt; und eine Hydraulikdruckleitung, deren eines Ende mit dem Hydraulikdruck-Zuführventil verbunden ist und deren anderes Ende mit der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit verbunden ist, und die derart ausgebildet ist, dass sie einen Hydraulikdruck von dem Hydraulikdruck-Zuführventil der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem die Hydraulikdruck-Zuführeinheit aufweist: eine Hydraulikdruckleitung, deren eines Ende mit der Bremseinrichtung verbunden ist und deren anderes Ende mit der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit verbunden ist, und die derart ausgebildet ist, dass sie einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt; und ein Hydraulikdruck-Zuführventil, das an der Hydraulikdruckleitung installiert ist und derart ausgebildet ist, dass es einen durch die Hydraulikdruckleitung zugeführten Hydraulikdruck regelt.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem beim Einstellen der Fahrzeughöhe die Steuereinheit durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt, wenn ein Betriebszustand des Fahrzeugs eine vorbestimmte Bremsbedingung nicht erfüllt.
  16. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem beim Einstellen der Fahrzeughöhe dann, wenn ein Betriebszustand des Fahrzeugs die vorbestimmte Bremsbedingung erfüllt, die Steuereinheit durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit in Abhängigkeit von einem Vergleichsergebnis des Vergleichens eines dem Bremssattel aus der Bremseinrichtung zugeführten Hydraulikdrucks mit einem vorbestimmten Hydraulikdruck einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, bei dem beim Einstellen der Fahrzeughöhe dann, wenn ein dem Bremssattel zugeführter Hydraulikdruck gleich dem oder höher als der vorbestimmte Hydraulikdruck ist, die Steuereinheit durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung sowohl der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit als auch dem Bremssattel zuführt.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, bei dem beim Einstellen der Fahrzeughöhe dann, wenn ein dem Bremssattel zugeführter Hydraulikdruck niedriger als der vorbestimmte Hydraulikdruck ist, die Steuereinheit durch Steuern der Hydraulikdruck-Zuführeinheit bei gestopptem Fahrzeug einen Hydraulikdruck aus der Bremseinrichtung der Fahrzeughöhen-Einstelleinheit zuführt.
  19. Verfahren nach Anspruch 16, bei dem der vorbestimmte Hydraulikdruck ein Soll-Bremsdruck ist, der dem Bremssattel aus der Bremseinrichtung zugeführt werden muss.
  20. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem beim Bestimmen, ob die vorbestimmte Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist, die Steuereinheit bestimmt, ob die Fahrzeughöhen-Einstellbedingung erfüllt ist, auf der Basis von: einer Fahrzeughöheneinstell-Tasteneingabe, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Fahrzeit und/oder einer Fahrzeugposition.
DE102020118935.4A 2019-08-22 2020-07-17 Vorrichtung und verfahren zum einstellen einer höhe eines fahrzeugs Pending DE102020118935A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020190102922A KR102179663B1 (ko) 2019-08-22 2019-08-22 차고 조절 장치 및 방법
KR10-2019-0102922 2019-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020118935A1 true DE102020118935A1 (de) 2021-02-25

Family

ID=73642168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020118935.4A Pending DE102020118935A1 (de) 2019-08-22 2020-07-17 Vorrichtung und verfahren zum einstellen einer höhe eines fahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11554626B2 (de)
KR (1) KR102179663B1 (de)
CN (1) CN112406447B (de)
DE (1) DE102020118935A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102313497B1 (ko) * 2021-04-27 2021-10-19 현대강전(주) 유체를 이용한 차량용 높이조절식 현가장치

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546056A1 (de) 1995-12-09 1997-06-12 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage mit Hochdruckquelle und pedalbetätigtem Dosierventil
JPH106951A (ja) * 1996-04-26 1998-01-13 Toyota Motor Corp 車両の制御装置
FR2789957B1 (fr) * 1999-02-18 2001-06-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de freinage pour vehicule automobile a suspension hydropneumatique
KR100475908B1 (ko) * 2001-11-01 2005-03-10 현대자동차주식회사 차량의 다이브 저감시스템
WO2005005178A2 (en) * 2003-04-17 2005-01-20 Bfs Diversified Products, Llc Method and system for aligning a stationary vehicle with an artificial horizon
KR100559856B1 (ko) * 2003-10-07 2006-03-10 현대자동차주식회사 차량의 내리막 길 주행시 차고 및 차속 제어장치
KR100926235B1 (ko) * 2005-06-08 2009-11-09 주식회사 만도 전자제어 에어 현가시스템 및 이의 차고 제어 방법
DE102007028070A1 (de) * 2007-06-19 2008-12-24 Lucas Automotive Gmbh Bremsausrüstung für ein Landfahrzeug
JP5320380B2 (ja) * 2010-12-20 2013-10-23 本田技研工業株式会社 車両用ブレーキ装置
DE102012201515A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge sowie Bremsanlage
DE102013212135A1 (de) 2013-06-25 2015-01-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer hydraulischen Bremsanlage und zumindest einer Tragfeder, deren Fußpunkt hydraulisch verlagerbar ist
JP6187200B2 (ja) * 2013-11-29 2017-08-30 アイシン精機株式会社 車高調整装置
KR20170072458A (ko) * 2015-12-17 2017-06-27 르노삼성자동차 주식회사 차량 높이 조절 장치
JP6350511B2 (ja) * 2015-12-28 2018-07-04 トヨタ自動車株式会社 車高調整システム

Also Published As

Publication number Publication date
US11554626B2 (en) 2023-01-17
CN112406447A (zh) 2021-02-26
CN112406447B (zh) 2024-05-17
US20210053410A1 (en) 2021-02-25
KR102179663B1 (ko) 2020-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2809559B1 (de) Verfahren zum betrieb einer bremsanlage für kraftfahrzeuge sowie bremsanlage
DE102013206321A1 (de) Druckkraft-Steuervorrichtung für einen Pedalsimulator
DE102012200705A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer elektrohydraulischen Bremsanlage
DE102017121761B4 (de) Elektropneumatisches Bremssystem mit Testmodus für den pneumatischen Backup-Bremskreis sowie Fahrzeug mit einem solchen Bremssystem
DE102014201587B4 (de) Fahrzeugstart-Benachrichtigungs-Steuer-/Regelvorrichtung
DE19831541A1 (de) Bremsbetätigungsverfahren, Bremsensteuerung, Bremsanlage und Kraftfahrzeuge mit einer solchen Bremsanlage
DE102014219845A1 (de) Geschwindigkeitsregelung für Kraftfahrzeuge
DE102011077313A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage sowie Bremsanlage
DE102011080825A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Bremssystems für ein Kraftfahrzeug sowie hydraulisches Bremssystem
DE112020006108T5 (de) Fahrzeugbremssystem
EP1646544B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung von hydraulischen fehlern in elektrohydraulischen bremssystemen
DE102016104059B4 (de) Bremssysteme, die ein komprimierbares Medium zum Modifizieren des Bremsfluiddrucks umfassen
DE102015113457A1 (de) Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren davon
DE102020118935A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einstellen einer höhe eines fahrzeugs
EP4297998A1 (de) Verfahren zum bremsen eines fahrzeugs und bremssystem
DE102017117580B4 (de) Aktives bremsenrückzugsystem mit vakuumbehälter
DE112020006099T5 (de) Fahrzeugbremsvorrichtung und Fahrzeugbremssystem
EP2814703B1 (de) Verfahren zur bestimmung eines bremsdruckwerts anhand von kennlinien
DE102020121778A1 (de) Verfahren zum steuern eines esc-integrierten bremssystems
DE112018005141T5 (de) Fahrzeugbremssteuervorrichtung, Fahrzeugbremssteuerverfahren und Fahrzeugbremssystem
DE102015220903A1 (de) Elektronische Stabilitätssteuervorrichtung für ein Fahrzeug und Steuerverfahren dafür
DE102015212188A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines fahrzeugeigenen Bremssystems mit einem Elektromotor und Steuervorrichtung für zumindest einen Elektromotor eines fahrzeugeigenen Bremssystems
DE102006053701A1 (de) Bremsanlage
EP3571103B1 (de) Rekuperatives bremssystem für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben eines rekuperativen bremssystems eines fahrzeugs
DE102021110233A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Bremssystems bei einem Kraftfahrzeug mit regenerativer Bremsfunktion, hydraulisches Bremssystem und Verfahren zu dessen Steuerung, Computerprogrammprodukt, Steuereinheit und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication