DE102020118907A1 - VERFAHREN ZUM TRANSFERIEREN VON OBJEKTEN ZWISCHEN KRAFTFAHRZEUGEN UND SCHLIEßFÄCHERN UND OBJEKTTRANSFERSYSTEM - Google Patents

VERFAHREN ZUM TRANSFERIEREN VON OBJEKTEN ZWISCHEN KRAFTFAHRZEUGEN UND SCHLIEßFÄCHERN UND OBJEKTTRANSFERSYSTEM Download PDF

Info

Publication number
DE102020118907A1
DE102020118907A1 DE102020118907.9A DE102020118907A DE102020118907A1 DE 102020118907 A1 DE102020118907 A1 DE 102020118907A1 DE 102020118907 A DE102020118907 A DE 102020118907A DE 102020118907 A1 DE102020118907 A1 DE 102020118907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locker
expansion mechanism
access door
support surface
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020118907.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Stuart C. Salter
Kendra WHITE
David Brian Glickman
Kristopher Karl Brown
Paul Kenneth Dellock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102020118907A1 publication Critical patent/DE102020118907A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/083Shipping
    • G06Q10/0836Recipient pick-ups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/04Loading land vehicles
    • B65G67/06Feeding articles or materials from bunkers or tunnels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/10Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/04Loading land vehicles
    • B65G67/08Loading land vehicles using endless conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/24Unloading land vehicles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/35Categorising the entire scene, e.g. birthday party or wedding scene
    • G06V20/36Indoor scenes
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00896Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00896Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
    • G07C9/00912Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses for safes, strong-rooms, vaults or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Diese Offenbarung stellt ein Verfahren zum Transferieren von Objekten zwischen Kraftfahrzeugen und Schließfächern und ein Objekttransfersystem bereit. Ein Verfahren zum Transferieren eines Objekts zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Schließfach kann ein Ausdehnen eines Ausdehnungsmechanismus zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Schließfach beinhalten. Der Ausdehnungsmechanismus beinhaltet ein Fördersystem mit einer Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche. Das Schließfach weist ein Fördersystem mit einer Schließfachobjekttragoberfläche auf. Das Verfahren ermittelt, ob das Kraftfahrzeug ein Objekt aus dem Schließfach empfängt oder ein Objekt zum Schließfach transferiert. Wenn das Objekt aus dem Schließfach transferiert werden soll, positioniert das Verfahren den Ausdehnungsmechanismus in Bezug auf das Schließfach derart, dass die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche vertikal niedriger als die Schließfachobjekttragoberfläche ist. Soll das Objekt aus dem Kraftfahrzeug transferiert werden, positioniert das Verfahren den Ausdehnungsmechanismus in Bezug auf das Schließfach derart, dass die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche vertikal höher als die Schließfachobjekttragoberfläche ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen das Transferieren von Objekten zwischen einem Kraftfahrzeug wie beispielsweise einem autonomen Kraftfahrzeug und einem Schließfach, das sich außerhalb des Kraftfahrzeugs befindet.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Einige Fahrzeuge, einschließlich autonomer Fahrzeuge, können Objekte an ein Schließfach übergeben. Anstelle dessen, oder zusätzlich dazu, können die Fahrzeuge Objekte aus dem Schließfach entgegennehmen. Um Objekte zwischen dem Schließfach und dem Fahrzeug zu transferieren, kann eine ausdehnbare Abdeckung verwendet werden.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Ein Verfahren zum Transferieren eines Objekts zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Schließfach gemäß einem beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet unter anderem ein Ausdehnen eines Ausdehnungsmechanismus zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Schließfach. Der Ausdehnungsmechanismus beinhaltet ein Fördersystem mit einer Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche. Das Schließfach weist ein Fördersystem mit einer Schließfachobjekttragoberfläche auf. Das Verfahren ermittelt, ob das Kraftfahrzeug ein Objekt aus dem Schließfach empfängt oder ein Objekt zum Schließfach transferiert. Wenn das Objekt aus dem Schließfach zum Kraftfahrzeug transferiert werden soll, positioniert das Verfahren den Ausdehnungsmechanismus in Bezug auf das Schließfach derart, dass die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche vertikal niedriger als die Schließfachobjekttragoberfläche ist. Soll das Objekt aus dem Kraftfahrzeug zum Schließfach transferiert werden, positioniert das Verfahren den Ausdehnungsmechanismus in Bezug auf das Schließfach derart, dass die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche vertikal höher als die Schließfachobjekttragoberfläche ist.
  • Ein anderes Beispiel für das vorstehende Verfahren beinhaltet ein Ausdehnen des Ausdehnungsmechanismus vom Kraftfahrzeug zum Schließfach.
  • Ein anderes Beispiel für ein beliebiges der vorstehenden Verfahren beinhaltet ein Einfahren wenigstens einer einfahrbaren Ausrichtungsseite im Inneren des Schließfachs und ein anschließendes Transferieren des Objekts vom Schließfach zum Kraftfahrzeug.
  • Ein weiteres Beispiel für ein beliebiges der vorstehenden Verfahren beinhaltet ein Aufnehmen des Objekts im Inneren des Schließfachs durch eine Benutzeröffnung des Schließfachs vor dem Ausdehnen und Ermitteln. In einer geschlossenen Position blockiert eine Benutzerzugriffstür die Benutzeröffnung. In der offenen Position macht die Benutzerzugriffstür die Benutzeröffnung zugänglich.
  • Ein weiteres Beispiel für ein beliebiges der vorstehenden Verfahren beinhaltet ein Aufnehmen eines Bilds einer Person, die das Objekt in das Schließfachs legt, unter Verwendung einer Kamera, die an der Benutzerzugriffstür angebracht ist.
  • Ein weiteres Beispiel für ein beliebiges der vorstehenden Verfahren beinhaltet ein Verwenden der Kamera nach dem Schließen der Benutzerzugriffstür, um ein Bild des Objekts im Inneren des Schließfachs aufzunehmen.
  • Ein weiteres Beispiel für ein beliebiges der vorstehenden Verfahren beinhaltet ein Ausdehnen des Ausdehnungsmechanismus vom Kraftfahrzeug zum Schließfach, ein Einfahren wenigstens einer einfahrbaren Ausrichtungsseite innerhalb des Schließfachs und, nach dem Einfahren, ein Transferieren des Objekts vom Schließfach zum Kraftfahrzeug.
  • Ein Verfahren zum Transferieren eines Objekts zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Schließfach gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ein Bewegen einer Benutzerzugriffstür aus einer geschlossenen Position in eine offene Position. In der geschlossenen Position blockiert die Benutzerzugriffstür die Benutzeröffnung. In der offenen Position macht die Benutzerzugriffstür die Benutzeröffnung zugänglich. Das Verfahren beinhaltet ein Aufnehmen eines Objekts in einem Schließfach. Das Objekt wird durch die Benutzeröffnung im Schließfach bewegt, wenn sich die Benutzerzugriffstür in der offenen Position befindet. Wenn sich die Benutzerzugriffstür in der offenen Position befindet, verwendet das Verfahren ein Objektiv, um ein Bild von einer Person aufzunehmen, die das Objekt in ein Schließfach legt. Wenn sich die Benutzerzugriffstür in der geschlossenen Position befindet, verwendet das Verfahren das Objektiv, um ein Bild von dem Objekt im Inneren des Schließfachs aufzunehmen.
  • Ein anderes Beispiel für das vorstehende Verfahren beinhaltet ein Ausrichten des Objekts im Inneren des Schließfachs anhand wenigstens einer einziehbaren Ausrichtungsseite des Schließfachs.
  • In einem anderen Beispiel eines beliebigen der vorstehenden Verfahren ist das Objektiv an der Benutzerzugriffstür angebracht und dazu konfiguriert, sich mit der Benutzerzugriffstür zwischen der offenen Position und der geschlossenen Position hin und her zu bewegen.
  • Ein anderes Beispiel eines beliebigen der vorstehenden Verfahren beinhaltet ein Betreiben eines Fördersystems des Schließfachs, um das Objekt aus dem Schließfach auf ein Förderband eines Ausdehnungsmechanismus zu bewegen, der sich von einem Kraftfahrzeug erstreckt.
  • In einem anderen Beispiel eines beliebigen der vorstehenden Verfahren wird das Förderband des Ausdehnungsmechanismus in Bezug auf das Schließfach derart ausgerichtet, dass eine Objektaufnahmefläche des Förderbands des Ausdehnungsmechanismus vertikal niedriger als eine Objektübergabefläche des Förderbands des Schließfachs ist.
  • Ein Objekttransfersystem gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung beinhaltet einen Ausdehnungsmechanismus, der sich zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Schließfach erstrecken kann. Das Fördersystem des Ausdehnungsmechanismus weist eine Ausdehnungsmechanismusobjekttransferoberfläche auf. Der Ausdehnungsmechanismus wird in Bezug auf das Schließfach automatisch derart ausgerichtet, dass, wenn ein Objekt aus dem Schließfach zum Kraftfahrzeug transferiert werden soll, die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche vertikal niedriger als die Schließfachobjekttragoberfläche eines Fördersystems des Schließfachs ist. Soll das Objekt aus dem Kraftfahrzeug zum Schließfach transferiert werden, ist die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche vertikal höher als die Schließfachobj ekttragoberfläche.
  • Ein anderes Beispiel für das vorstehende System beinhaltet den Ausdehnungsmechanismus als Bestandteil des Kraftfahrzeugs.
  • In einem anderen Beispiel eines beliebigen der vorstehenden Systeme ist das Kraftfahrzeug ein autonomes Kraftfahrzeug.
  • Ein anderes Beispiel für ein beliebiges der vorstehenden Systeme beinhaltet das Schließfach und wenigstens eine einfahrbare Ausrichtungsseite des Schließfachs.
  • Ein anderes Beispiel für ein beliebiges der vorstehenden Systeme beinhaltet das Schließfach, wenigstens eine Benutzerzugriffstür des Schließfachs und wenigstens ein Objektiv, das an der Benutzerzugriffstür angebracht ist. Das Objektiv ist derart konfiguriert, dass es, wenn sich die Benutzerzugriffstür in einer offenen Position befindet, ein Bild von einer Person aufnimmt, die das Objekt in ein Schließfach legt. Das Objektiv ist derart konfiguriert, dass es, wenn sich die Benutzerzugriffstür in einer geschlossenen Position befindet, ein Bild von dem Objekt im Inneren des Schließfachs aufnimmt.
  • In einem anderen Beispiel eines beliebigen der vorstehenden Systeme blockiert die Benutzerzugriffstür in der geschlossenen Position die Benutzeröffnung und macht die Benutzerzugriffstür in der offenen Position die Benutzeröffnung zugänglich.
  • Ein anderes Beispiel für ein beliebiges der vorstehenden Systeme beinhaltet das Schließfach und wenigstens eine einfahrbare Ausrichtungsseite des Schließfachs.
  • Die Ausführungsformen, Beispiele und Alternativen der vorstehenden Abschnitte, die Ansprüche oder die nachstehende Beschreibung und die nachstehenden Zeichnungen, einschließlich ihrer verschiedenen Aspekte oder jeweiligen einzelnen Merkmale, können unabhängig voneinander oder in beliebiger Kombination betrachtet werden. In Verbindung mit einer Ausführungsform beschriebene Merkmale sind auf alle Ausführungsformen anwendbar, sofern derartige Merkmale nicht unvereinbar sind.
  • Figurenliste
  • Die verschiedenen Merkmale und Vorteile der offenbarten Beispiele ergeben sich für den Fachmann aus der detaillierten Beschreibung. Die zur detaillierten Beschreibung gehörenden Figuren lassen sich kurzgefasst wie folgt beschreiben:
    • 1 stellt ein Kraftfahrzeug dar, das neben einem Schließfach geparkt ist.
    • 2 stellt einen Ausdehnungsmechanismus dar, der sich zwischen dem Kraftfahrzeug und dem Schließfach von 1 erstreckt.
    • 3 stellt eine perspektivische Ansicht des Ausdehnungsmechanismus von 2 in einer eingefahrenen Position dar.
    • 4 stellt eine perspektivische Ansicht des Ausdehnungsmechanismus von 2 in einer ausgefahrenen Position dar.
    • 5 zeigt eine Schnittansicht ausgewählter Abschnitte des Ausdehnungsmechanismus und des Schließfachs, wenn ein Objekt vom Kraftfahrzeug zum Schließfach transferiert wird.
    • 6 zeigt die ausgewähltem Abschnitte von 5, wenn das Objekt vom Schließfach zum Fahrzeug transferiert wird.
    • 7 zeigt eine Schnittansicht des Schließfachs von oben, in der sich eine Benutzerzugriffstür in einer geschlossenen Position befindet.
    • 8 zeigt die Draufsicht von oben von 7, in der sich die Benutzerzugriffstür in einer offenen Position befindet und wenn ein Objekt in das Schließfach gelegt wird.
    • 9 zeigt die Draufsicht von oben von 7, wenn das Objekt im Inneren des Schließfachs liegt und sich eine Fahrzeugtür in einer offenen Position befindet.
    • 10 stellt einen Ablauf eines Beispielverfahrens zum Transferieren eines Objekts von einem Schließfach zu einem Kraftfahrzeug dar.
    • 11 stellt einen Ablauf eines Beispielverfahrens zum Vorbereiten eines Objekts für den Transfer vom Schließfach zum Kraftfahrzeug dar.
    • 12 stellt einen Ablauf eines Beispielverfahrens zum Transferieren eines Objekts von einem Kraftfahrzeug zu einem Schließfach dar.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Diese Offenbarung betrifft im Allgemeinen das Transferieren eines Objektes zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Schließfach. Bei dem Kraftfahrzeug kann es sich um ein autonomes Fahrzeug handeln.
  • Bezugnehmend auf 1 kann ein Schließfach 10 Objekte aus einem Kraftfahrzeug 14 aufnehmen, das in diesem Beispiel ein autonomes Kraftfahrzeug ist. Das Kraftfahrzeug 14 kann die Objekte an das Schließfach 10 übergeben und danach von dem Schließfach 10 wegfahren. Die Objekte können in dem Schließfach 10 aufbewahrt werden, bis sie von einem Benutzer abgeholt werden.
  • In einigen Beispielen kann das Fahrzeug 14 Objekte aufnehmen, die aus dem Schließfach 10 transferiert werden. Der Benutzer kann beispielsweise ein Objekt in dem Schließfach 10 ablegen, das dann von dem Kraftfahrzeug 14 abgeholt wird.
  • 2 stellt einen Ausdehnungsmechanismus 18 dar, der zum Transferieren von Objekten zwischen dem Schließfach 10 und dem Fahrzeug 14 verwendet wird. In der beispielhaften Ausführungsform erstreckt sich der Ausdehnungsmechanismus 18 vom Fahrzeug 14. Durch Aufbewahren des Ausdehnungsmechanismus 18 im Fahrzeug 14 können unter anderem die mit dem Schließfach 10 verbundenen Kosten gesenkt werden, da sich ein Betätigungsmechanismus und Elektronik vornehmlich im Inneren des Fahrzeugs 14 befinden. In anderen Beispielen könnte der Ausdehnungsmechanismus 18 aber teilweise oder komplett einen Bestandteil des Schließfachs 10 bilden.
  • Unter Bezugnahme auf 3 und mit fortgesetzter Bezugnahme auf 2 ist der Ausdehnungsmechanismus 18 in einer eingefahrenen Position gezeigt. Der Ausdehnungsmechanismus 18 kann sich in der eingefahrenen Position befinden, wenn das Fahrzeug 14 gefahren wird. Nachdem das Fahrzeug 14 nahe des Schließfachs 10 positioniert worden ist, wie in 1 gezeigt, kann sich der Ausdehnungsmechanismus 18 aus der Position von 3 in die Position von 4 erstrecken, um ein Objekt 22, hier ein Paket, in unmittelbare Nähe des Schließfachs 10 zu bringen.
  • In der beispielhaften Ausführungsform beinhaltet der Ausdehnungsmechanismus 18 einen klappbaren Stützarm 26, der dazu verwendet wird, den Ausdehnungsmechanismus 18 entlang einer einzelnen Achse zwischen der eingezogenen Position von 3 und der ausgefahrenen Position von 4 hin und her zu bewegen. Ein Aktuator kann zum Antreiben des klappbaren Stützarms verwendet werden.
  • Der Ausdehnungsmechanismus 18 beinhaltet im Allgemeinen einen äußeren Kasten 30, ein Getriebe 34 und einen inneren Kasten 38. Ein Fördersystem 42 ist im inneren Kasten 38 angeordnet. Im Ausdehnungsmechanismus 18 wird das Objekt 22 auf einer Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche 46 des Fördersystems 42 getragen. Die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche 46 zeigt in diesem Beispiel vertikal nach oben. Vertikal bezieht sich im Sinne dieser Offenbarung auf die allgemeine Ausrichtung des Fahrzeugs 14 und des Schließfachs 10 während des Betriebs und während des normalen Gebrauchs.
  • Unter Bezugnahme auf die Schnittansicht von 5 beinhaltet das Schließfach 10 ein Fördersystem 50 mit einer Schließfachobjekttragoberfläche 54, die vertikal nach oben zeigt. Wenn es sich im Inneren des Schließfachs 10 befindet, ist das Objekt 22 auf der Schließfachobjekttragoberfläche 54 des Fördersystems 50 positioniert.
  • In dem Ausführungsbeispiel kann zumindest der innere Kasten 38 des Ausdehnungsmechanismus 18 derart eingestellt werden, dass die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche 46 vertikal höher als die Schließfachobjekttragoberfläche 54 positioniert ist, wenn ein Objekt vom Fahrzeug 14 zum Schließfach 10 transferiert wird. Wenn ein Objekt vom Schließfach 10 zum Fahrzeug 14 transferiert wird, kann zumindest der innere Kasten 38 des Ausdehnungsmechanismus 18 derart eingestellt werden, dass die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche 46 vertikal niedriger als die Schließfachobjekttragoberfläche 54 positioniert ist. Die aufnehmende Oberfläche niedriger als die übergebende Oberfläche zu positionieren, kann zum Vermeiden von Blockaden beitragen, wenn das Objekt transferiert wird.
  • Im Beispiel von 5 wird das Objekt 22 vom Fahrzeug 14 zum Schließfach 10 übergeben. Somit wird der Ausdehnungsmechanismus 18 in Bezug auf das Schließfach 10 derart positioniert, dass die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche 46 vertikal höher als die Schließfachobjekttragoberfläche 54 ist. In einigen Beispielen liegt die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche 46 etwa 0,5 Zoll höher als die Schließfachobjekttragoberfläche 54.
  • Nachdem der Ausdehnungsmechanismus 18 die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche 46 in Bezug auf die Schließfachobjekttragoberfläche 54 richtig positioniert hat, kann sich das Fördersystem 42 des Ausdehnungsmechanismus 18 drehen, um das Objekt 22 in Richtung D zu bewegen. Das Fördersystem 50 des Schließfachs 10 dreht sich ebenfalls, bis das Objekt 22 richtig im Schließfach 10 positioniert ist, wie in 5 mit gestrichelten Linien gezeigt.
  • Indem die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche 46 höher als die Schließfachobjekttragoberfläche 54 positioniert wird, kann unterstützend gewährleistet werden, dass das Objekt 22 nicht anstößt oder blockiert wird, wenn es vom Ausdehnungsmechanismus 18 des Fahrzeugs 14 zum Schließfach 10 transferiert wird.
  • 6 zeigt eine Variation, bei der der Ausdehnungsmechanismus 18 verwendet wird, wenn das Objekt 22 vom Schließfach 10 zum Fahrzeug 14 transferiert wird. Wenn ein derartiger Transfer erforderlich ist, wird der Ausdehnungsmechanismus 18 derart eingestellt, dass die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche 46 vertikal niedriger als die Schließfachobjekttragoberfläche 54 ist, etwa 0,5 Zoll niedriger.
  • Das Fördersystem 50 des Schließfachs 10 kann dann gedreht werden, um das Objekt 22 aus der Position innerhalb des Schließfachs 10 zum Ausdehnungsmechanismus 18 zu bewegen. Der Ausdehnungsmechanismus kann daraufhin gedreht werden, um das Objekt 22 so zu positionieren, wie anhand der gestrichelten Linien von 6 gezeigt.
  • In der beispielhaften Ausführungsform wird das Getriebe 34 des Ausdehnungsmechanismus 18 verwendet, um den inneren Kasten 38 und somit die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche 46 vertikal höher oder niedriger zu positionieren. Das Getriebe 34 könnte ein Zahnstangengetriebe aufweisen, um den inneren Kasten 38 nach oben und nach unten zu bewegen.
  • In einigen Beispielen kann das Getriebe 34 verwendet werden, um den inneren Kasten 38 um eine vertikale Achse zu kippen. Das Kippen stellt eine Gierkontrolle für den Ausdehnungsmechanismus 18 und den inneren Kasten 38 des Ausdehnungsmechanismus 18 bereit, was nützlich sein kann, wenn das Fahrzeug 14 beispielsweise an einer Steigung geparkt wird.
  • Ein Steuermodul 60 kann das Getriebe 34 steuern, um die vertikale Höhe des inneren Kastens 38 einzustellen sowie den inneren Kasten 38 zu kippen. Das Steuerungsmodul 58 könnte Eingaben von verschiedenen Sensoren des Fahrzeugs 14, des Schließfachs 10 oder beiden empfangen. Beispielsweise könnten Bluetooth-Low-Energy(BLE)-Sender-Tags und Antennen von Satelliten zur globalen Positionierung verwendet werden, um passenden Empfangsvorrichtungen des Fahrzeugs 14 eine Position des Schließfachs 10 zu signalisieren. Im Inneren des Schließfachs 10, Fahrzeugs 14 oder von beiden könnten auch Kameras verwendet werden, um die Ausrichtung des Ausdehnungsmechanismus 18 in Bezug auf das Schließfach 10 zu fördern. Für das Positionieren des Ausdehnungsmechanismus 18 können Eingaben beispielsweise von Ultraschallsensoren verwendet werden, die den Abstand betreffende Informationen bereitstellen können. An dem Fahrzeug 14, dem Schließfach 10 oder beiden könnten sich mit einer Leuchtschicht versehene Zielelemente befinden. Die Zielelemente können mit ultraviolettem Licht angestrahlt werden, um die Ausrichtung zu unterstützen.
  • Auf 7-9 Bezug nehmend, weist das Schließfach 10 wenigstens eine einziehbare Ausrichtungsseite 64 auf, die das richtige Positionieren des Objekts 22 für den Transport vom Schließfach 10 zum Fahrzeug 14 unterstützen kann. Das Schließfach 10 weist zusätzlich zu dem Fördersystem 50 und der Ausrichtungsseite 64 des Weiteren eine Benutzerzugriffstür 68, ein Kamerasystem mit einem Objektiv 72, eine Zugriffskontrollschnittstelle 76 und eine Fahrzeugzugriffstür 80 auf.
  • Ein Benutzer 84 interagiert zunächst mit der Zugriffskontrollschnittstelle 76, um zu bewirken, dass sich die Benutzerzugriffstür 68 öffnet, wie in 8 gezeigt. Bei der Zugriffskontrollschnittstelle 76 kann es sich um eine Touchscreen-Schnittstelle handeln, die eine bestimmte Codeeingabe durch den Benutzer 84 empfängt. Der Code autorisiert das Öffnen der Benutzerzugriffstür 68. Die Zugriffskontrollschnittstelle 76 könnte ferner Zahlungsinformationen annehmen und dem Benutzer 84 Anweisungen darüber übermitteln, wie das Schließfach 10 verwendet werden kann.
  • Die Benutzerzugriffstür 68 kann als Reaktion auf eine richtige Eingabe in die Zugriffskontrollschnittstelle 76 automatisch freigegeben werden. Normalerweise kann die Benutzerzugriffstür 68 in Richtung der geschlossenen Position von 6 federnd vorgespannt sein. Wenn das Öffnen autorisiert ist, kann die Benutzerzugriffstür 68 beispielsweise durch eine Magnetarretierung in der geöffneten Position von 8 gehalten werden. Das Halten der Tür unter Verwendung des Magneten kann dazu beitragen, sicherzustellen, dass die Benutzerzugriffstür 68 in der Lage sein wird, sich in die geschlossene Position zurückzubewegen, wenn die Benutzerzugriffstür 68 vom Benutzer 84 in der offenen Position gelassen wird. Ferner kann das Halten der Benutzerzugriffstür 68 anhand des Magneten die Tür zuverlässig positionieren.
  • Das Objektiv 72 der Kamera ist an der Benutzerzugriffstür 68 angebracht, sodass sich das Objektiv 72 mit der Benutzerzugriffstür 68 zwischen der geschlossenen Position von 7 und der offenen Position von 8 hin und her bewegt. Wenn sich die Benutzerzugriffstür 68 in der geöffneten Position befindet, kann das Kamerasystem als Reaktion auf eine Bewegung, die beispielsweise von einem Sensor erfasst wird, ein Bild des Benutzers 84 erfassen, der das Objekt 22 in das Schließfach 10 legt. Das Bild kann gespeichert und später abgerufen werden, falls es erforderlich ist.
  • Was die wenigstens eine Ausrichtungsseite 64 betrifft, so weist das beispielhafte Schließfach 10 zwei auf. Jede der beispielhaften Ausrichtungsseiten 64 ist entlang einer Seite angeordnet und erstreckt sich horizontal von der Benutzerzugriffstür 68 zur Fahrzeugzugangstür 80. Die Ausrichtungsseiten 64 erstrecken sich in der beispielhaften Ausführungsform jeweils vertikal von einem Boden des Schließfachs 10 zu einer Decke des Schließfachs 10. Die Seiten können aus der ausgefahrenen Position von 8 in die eingefahrene Position von 9 eingefahren werden, wobei sie sich um etwa zwei Zoll bewegen.
  • Jede der Ausrichtungsseiten 64 ist in einer ausgefahrenen Position positioniert, wenn der Benutzer 84 das Objekt 22 in das Schließfachs 10 legt. Nachdem das Objekt 22 in das Schließfach 10 gelegt worden ist und die Benutzerzugriffstür 68 in die geschlossene Position zurückkehrt, wie in 9 gezeigt, werden die Ausrichtungsseiten 64 nach außen, von dem Objekt 22 weg, eingefahren.
  • In der ausgefahrenen Position begrenzen die Ausrichtungsseiten 64 die Bereiche innerhalb des Schließfachs 10, die zum Platzieren des Objekts 22 verfügbar sind. In der ausgefahrenen Position gewährleisten die Ausrichtungsseiten 64, dass das Objekt 22 vom Benutzer 84 horizontal richtig im Schließfach 10 positioniert wird. Richtig positioniert bedeutet im Sinne dieser Offenbarung, dass sich das Objekt 22 in einer Position befindet, die für den Transfer vom Schließfach 10 zum Fahrzeug 14 über den Ausdehnungsmechanismus 18 geeignet ist. Selbst wenn das Objekt 22 relativ groß ist, sodass der Benutzer 84 das Objekt zwischen die Ausrichtungsseiten 64 in der ausgefahrenen Position von 8 klemmen muss, wird das Objekt 22 vom Schließfach 10 zum Fahrzeug 14 transferierbar sein.
  • Wenn das Objekt 22 im Schließfach 10 liegt und sich die Benutzerzugriffstür 68 in der geschlossenen Position befindet, wie in 9 gezeigt, kann das Objektiv 72 verwendet werden, um Bilder von dem Objekt 22 und dem Inneren des Schließfachs 10 aufzunehmen. Das Objektiv 72 kann ein Bild aufnehmen, das darauf hinweist, dass das Objekt 22 für den Transport zu groß ist. Wenn sich das Objekt 22 beispielsweise bis 1 Zoll von einer Decke des Schließfachs 10 erstreckt, kann das Schließfach 10 das Objekt als nicht an das Fahrzeug 14 transferierbar ablehnen, um ein Beispiel zu nennen. Das Objektiv 72 kann beispielsweise ein Weitwinkelobjektiv sein.
  • Wenn sich die Benutzerzugriffstür 68 in der geschlossenen Position befindet, kann das Objektiv 72 auch die Sauberkeit des Innenraums des Schließfachs 10 dokumentieren. Ein Innenraum des Schließfachs 10 kann weiß gestrichen sein, um die Bildqualität zu verbessern.
  • In 9 wurde die Fahrzeugzugangstür 80 in eine offene Position bewegt, die zum Befördern des Objekts 22 zum Fahrzeug 14 durch die Öffnung geeignet ist. Die Fahrzeugzugangstür 80 ist in der beispielhaften Ausführungsform eine Rolltür. Die Fahrzeugzugangstür 80 kann in eine offene Position bewegt werden, nachdem der Ausdehnungsmechanismus 18 in die Nähe des Schließfachs 10 gebracht worden ist, wie in 5 und 6 gezeigt.
  • Die Fahrzeugzugangstür 80 kann einer Straße zugewandt sein. Die Benutzerzugriffstür 68 kann sich beispielsweise auf einer gegenüberliegenden Seite des Schließfachs 10 befinden, die einem Gebäude zugewandt ist.
  • Das Schließfach 10 kann eine Batterie, etwa eine Lithiumionenbatterie, enthalten, die die Bewegung der Benutzerzugriffstür 68, der Ausrichtungsseiten 64, der Fahrzeugzugangstür 80 oder einer Kombination daraus antreibt. Die Tatsache, dass das Schließfach 10 batteriebetrieben ist, kann Flexibilität in Bezug auf die Position des Schließfachs 10 bereitstellen, da keine Stromleitungen zum Schließfach 10 verlegt werden müssen.
  • Unter Bezugnahme auf 10 beginnt ein beispielhaftes Verfahren 100 zum Übertragen eines Objekts von einem Schließfach zu einem Fahrzeug bei einem Schritt 104.
  • Anschließend, bei Schritt 108, wird der Ausdehnungsmechanismus 18 in Richtung des Schließfachs ausgedehnt und derart eingestellt, dass eine Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche im Wesentlichen mittig mit dem Schließfach ausgerichtet ist und etwa einen halben Zoll niedriger als eine Schließfachobjekttragoberfläche liegt. Bei Schritt 108 kann auch eine Leistungsübertragung vom Fahrzeug zur Batterie des Schließfachs einsetzen. Die Leistungsübertragung kann in einigen Beispielen eine drahtlose Übertragung von Leistung sein. Nachdem das Fahrzeug die Batterie ausreichend aufgeladen hat, kann die Fahrzeugzugangstür angehoben werden, um eine Bewegung des Objekts vom Schließfach zum Fahrzeug zu ermöglichen.
  • Anschließend, bei Schritt 112, werden die Fördersysteme im Schließfach und Fahrzeug eingeschaltet, was bewirkt, dass das Objekt vom Schließfach zum Ausdehnungsmechanismus des Fahrzeugs bewegt wird.
  • Anschließend, bei Schritt 116, wird der Transfer des Objekts bestätigt. Der Transfer könnte beispielsweise unter Verwendung einer Kamera des Schließfachs bestätigt werden. Die Kamera kann ein Bild aufnehmen, das darauf hinweist, dass sich das Objekt vollständig im Ausdehnungsmechanismus befindet. Zum Vornehmen dieser Bestätigung könnten Mustererkennungstechniken angewendet werden.
  • Daraufhin wird bei Schritt 120 dokumentiert, dass das Paket aus dem Schließfach abgeholt wurde. Es könnten eine oder mehrere Kameras verwendet werden, um mindestens ein Bild aufzunehmen, das darauf hinweist, dass das Innere des Schließfachs leer ist. Das Bild kann bestätigen, dass das Innere des Schließfachs sauber ist. Wenn nicht, könnte das Schließfach außer Betrieb gesetzt werden. Die Bestätigungsinformationen könnten an einen Server, bspw. einen Cloud-basierten Server, übermittelt werden. Wenn das Schließfach keinen direkten kommunikativen Zugang zum Cloud-basierten Server hat, kann das Fahrzeug eine Verbindung für das Schließfach bereitstellen.
  • Bei Schritt 124 wird der Ausdehnungsmechanismus eingezogen. Vor dem Einziehen kann die Fahrzeugzugangstür in die geschlossene Position zurückgerollt werden. Wenn eine weitere Aufladung der Batterie des Schließfachs erforderlich ist, kann der Ausdehnungsmechanismus des Weiteren in der ausgefahrenen Position bleiben, bis dieser Ladevorgang abgeschlossen ist.
  • Daraufhin, bei Schritt 128, kann das Fahrzeug zum nächsten Abgabe- oder Abholort fahren. In einigen Beispielen kann das Fahrzeug autonom zum nächsten Ort fahren.
  • Auf 11 Bezug nehmend, beginnt ein Beispielverfahren 200 dazu, wie ein Benutzer mit dem Schließfach interagiert, um einen Transfer eines Objekts zum Fahrzeug zu initiieren, bei Schritt 204.
  • Anschließend, Schritt 208, greift der Benutzer auf das Innere des Schließfachs zu. Der Benutzer kann beispielsweise mit einem Touchscreen des Schließfachs interagieren, indem er einen Code eingibt, mit dem der Benutzer für die Verwendung des Schließfachs autorisiert wird. Die Autorisierung könnte in einem anderen Beispiel über eine Technik, in der das Telefon als Schlüssel dient, erfolgen.
  • Anschließend, bei Schritt 212, werden die Ausrichtungsseiten im Inneren des Schließfachs ausgefahren und dem Benutzer Anweisungen übermittelt. Die Anweisungen können auf einem Touchscreen des Schließfachs angezeigt werden. Die Anweisungen können detailliert beschreiben, wie der Benutzer mit dem Schließfach interagieren soll, um das Paket abzulegen.
  • Anschließend, bei Schritt 216, wird die Benutzerzugriffstür geöffnet und eine Kamera erfasst beispielsweise Bilder des Benutzers und davon, dass der Benutzers das Objekt in das Schließfach legt.
  • Als Nächstes, bei Schritt 220, wartet das Schließfach 10, bis sich die Benutzerzugriffstür in die geschlossene Position bewegt hat, und fährt dann die Ausrichtungsseiten ein. Die Benutzerzugriffstür kann sich nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums automatisch in die geschlossene Position bewegen.
  • Daraufhin, bei Schritt 224, kann eine Kamera ein Bild von einem Innenraums des Schließfachs erfassen, um zu bestätigen, ob das Objekt einen ungewünschten Bereich des Schließfachs wie beispielsweise eine Decke des Schließfachs berührt oder nicht. Wenn eine derartige Berührung erkannt wird, kann das Schließfach dem Benutzer einen Warnhinweis übermitteln.
  • Wenn nicht, geht das Verfahren zu Schritt 228 über, in dem das Verfahren endet und das Objekt zur Abholung durch ein Fahrzeug bereit ist.
  • Unter Bezugnahme auf 12 stellt ein Beispielverfahren 300 ein Verfahren zum Transferieren eines Pakets vom Fahrzeug zum Schließfach dar. Das Verfahren 300 beginnt bei Schritt 304.
  • Anschließend, bei Schritt 308, bestätigt das Verfahren 300, dass der Ausdehnungsmechanismus richtig positioniert ist. Insbesondere kann Schritt 308 gewährleisten, dass der Ausdehnungsmechanismus eine Schließfachobjekttragoberläche aufweist, die im Verhältnis zu einer Schließfachobjekttragoberläche vertikal erhöht ist. Bei Schritt 308 kann die Tür des Schließfachs vollständig geöffnet werden, nachdem eine solche Bestätigung empfangen worden ist.
  • Anschließend, bei Schritt 312, werden die Fördersysteme sowohl im Ausdehnungsmechanismus als auch dem Schließfach eingeschaltet, um das Paket vom Fahrzeug zum Schließfach zu transferieren.
  • Anschließend, bei Schritt 316, wird der Transfer des Objekts bestätigt. Der Transfer könnte beispielsweise unter Verwendung einer Kamera des Schließfachs bestätigt werden. Die Kamera kann ein Bild aufnehmen, das darauf hinweist, dass sich das Objekt vollständig im Ausdehnungsmechanismus befindet. Zum Vornehmen dieser Bestätigung könnten Mustererkennungstechniken angewendet werden.
  • Daraufhin wird bei Schritt 320 dokumentiert, dass das Paket aus dem Schließfach abgeholt wurde. Es könnten eine oder mehrere Kameras verwendet werden, um mindestens ein Bild aufzunehmen, das darauf hinweist, dass das Innere des Schließfachs leer ist.
  • Daraufhin, bei Schritt 324, wird die Tür des Schließfachs hochgerollt. Bei Schritt 324 kann zudem ein Batterieladezustand ermittelt und mit einem gewünschten Zielwert verglichen werden. Auf der Grundlage des Vergleichs kann das Fahrzeug gegebenenfalls eine drahtlose Aufladung einer Batterie im Schließfach initiieren oder fortsetzen.
  • Als Nächstes, bei Schritt 328, ist das Schließfach für den nächsten Transfer eines Objekts vom Fahrzeug oder Benutzer bereit.
  • Merkmale der offenbarten Beispiele schließen in einigen Ausführungsbeispielen das Einstellen einer Förderbandhöhe ein, was sich danach richtet, ob das Förderband ein transferiertes Objekt abgibt oder entgegennimmt. Ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung schließt ein Schließfach mit Ausrichtungsseiten ein, die eingefahren werden, um die richtige Platzierung des Objekts in dem Schließfach zu unterstützen. Ein weiteres Merkmal schließt ein Fotografieren eines Benutzers ein, der ein Objekt im Schließfach ablegt.
  • Das Schließfach kann Informationen über Kommunikationen empfangen und übertragen, die auf induktiver Kopplung, Bluetooth oder Bluetooth Low Emission beruhen. Das Fahrzeug kann sowohl während des Abgebens als auch Abholens von Objekten aus dem Schließfach eine Batterie des Schließfachs aufladen; indem die Batterie des Schließfachs mit Leistung versorgt wird, kann gewährleistet werden, dass das Schließfach problemlos an mehreren Stellen positioniert werden kann, ohne dass eine umfangreiche Neuverkabelung erforderlich ist.
  • In den Figuren dieser Offenbarung ist zwar ein konkretes Verhältnis zwischen den Komponenten dargestellt, doch wird mit den Darstellungen nicht die Absicht verfolgt, diese Offenbarung einzuschränken. Anders ausgedrückt könnte die Anordnung und Ausrichtung der verschiedenen Komponenten innerhalb des Umfangs dieser Offenbarung variieren. Darüber hinaus sind die verschiedenen Figuren, die dieser Offenbarung beigefügt sind, nicht zwingend maßstabsgetreu und einige Merkmale können vergrößert oder verkleinert dargestellt sein, um bestimmte Details einer jeweiligen Komponente zu zeigen.
  • Die vorstehende Beschreibung ist beispielhafter und nicht einschränkender Natur. Für einen Fachmann können Variationen und Modifikationen der offenbarten Beispiele ersichtlich werden, die nicht zwangsläufig vom Kern dieser Offenbarung abweichen. Somit kann der Umfang des dieser Offenbarung gewährten Rechtsschutzes nur durch Lektüre der folgenden Ansprüche bestimmt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren zum Transferieren eines Objekts zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Schließfach ein Bewegen einer Benutzerzugriffstür aus einer geschlossenen Position in eine offene Position, wobei die Benutzerzugriffstür in der geschlossenen Position die Benutzeröffnung blockiert und die Benutzerzugriffstür in der offenen Position die Benutzeröffnung zugänglich macht, ein Aufnehmen eines Objekts in einem Schließfach, wobei das Objekt durch die Benutzeröffnung in dem Schließfach bewegt wird, wenn sich die Benutzerzugriffstür in der offenen Position befindet und wobei, wenn sich die Benutzerzugriffstür in der offenen Position befindet, ein Objektiv verwendet wird, um ein Bild von einer Person aufzunehmen, die das Objekt in ein Schließfach legt, und wobei, wenn sich die Benutzerzugriffstür in der geschlossenen Position befindet, das Objektiv verwendet wird, um ein Bild von dem Objekt im Inneren des Schließfachs aufzunehmen.
  • In einem Aspekt der Erfindung beinhaltet das Verfahren ein Ausrichten des Objekts im Inneren des Schließfachs anhand wenigstens einer einziehbaren Ausrichtungsseite des Schließfachs.
  • In einem Aspekt der Erfindung ist das Objektiv an der Benutzerzugriffstür angebracht und dazu konfiguriert, sich mit der Benutzerzugriffstür zwischen der offenen Position und der geschlossenen Position hin und her zu bewegen.
  • In einem Aspekt der Erfindung beinhaltet das Verfahren ein Betreiben eines Fördersystems des Schließfachs, um das Objekt aus dem Schließfach auf ein Förderband eines Ausdehnungsmechanismus zu bewegen, der sich von einem Kraftfahrzeug erstreckt.
  • In einem Aspekt der Erfindung wird das Förderband des Ausdehnungsmechanismus in Bezug auf das Schließfach derart ausgerichtet, dass eine Objektaufnahmefläche des Förderbands des Ausdehnungsmechanismus vertikal niedriger als eine Objektübergabefläche des Förderbands des Schließfachs ist.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Transferieren eines Objekts zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Schließfach, umfassend: Ausdehnen eines Ausdehnungsmechanismus zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Schließfach, wobei der Ausdehnungsmechanismus ein Fördersystem mit einer Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche aufweist, wobei das Schließfach ein Fördersystem mit einer Schließfachobjekttragoberfläche aufweist; Ermitteln, ob das Kraftfahrzeug ein Objekt aus dem Schließfach empfängt oder ein Objekt zum Schließfach transferiert; wenn das Objekt aus dem Schließfach zum Kraftfahrzeug transferiert werden soll, derartiges Positionieren des Ausdehnungsmechanismus in Bezug auf das Schließfach, dass die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche vertikal niedriger als die Schließfachobjekttragoberfläche ist; und wenn das Objekt vom Kraftfahrzeug zum Schließfach transferiert werden soll, derartiges Positionieren des Ausdehnungsmechanismus in Bezug auf das Schließfach, dass die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche vertikal höher als die Schließfachobjekttragoberfläche ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend Ausdehnen des Ausdehnungsmechanismus vom Kraftfahrzeug zum Schließfach.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend Einfahren wenigstens einer einfahrbaren Ausrichtungsseite im Inneren des Schließfachs und anschließendes Transferieren des Objekts vom Schließfach zum Kraftfahrzeug.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend Aufnehmen des Objekts im Inneren des Schließfachs durch eine Benutzeröffnung des Schließfachs vor dem Ausdehnen und Ermitteln, wobei eine Benutzerzugriffstür in einer geschlossenen Position die Benutzeröffnung blockiert und die Benutzerzugriffstür in der geschlossenen Position die Benutzeröffnung zugänglich macht.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, weiterhin umfassend Aufnehmen eines Bilds von einer Person, die das Objekt in das Schließfachs legt, unter Verwendung einer Kamera, die an der Benutzerzugriffstür angebracht ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, weiterhin umfassend, nach dem Schließen der Benutzerzugriffstür, Verwenden der Kamera zum Aufnehmen eines Bilds von dem Objekt im Inneren des Schließfachs.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, weiterhin umfassend Ausdehnen des Ausdehnungsmechanismus vom Kraftfahrzeug zum Schließfach, Einfahren wenigstens einer einfahrbaren Ausrichtungsseite innerhalb des Schließfachs und, nach dem Einfahren, Transferieren des Objekts vom Schließfach zum Kraftfahrzeug.
  8. Objekttransfersystem, umfassend: einen Ausdehnungsmechanismus, der sich zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Schließfach erstrecken kann; und ein Fördersystem des Ausdehnungsmechanismus mit einer Ausdehnungsmechanismusobjekttransferfläche, wobei der Ausdehnungsmechanismus automatisch in Bezug auf das Schließfach ausgerichtet wird, sodass: wenn ein Objekt vom Schließfach zum Kraftfahrzeug transferiert werden soll, die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche vertikal niedriger als eine Schließfachobjekttragoberfläche eines Fördersystems des Schließfachs ist, wenn das Objekt vom Kraftfahrzeug zum Schließfach transferiert werden soll, die Ausdehnungsmechanismusobjekttragoberfläche vertikal höher als die Schließfachobjekttragoberfläche ist.
  9. Objekttransfersystem nach Anspruch 8, weiterhin umfassend den Ausdehnungsmechanismus als Bestandteil des Kraftfahrzeugs.
  10. Objekttransfersystem nach Anspruch 9, wobei das Kraftfahrzeug ein autonomes Kraftfahrzeug ist.
  11. Objekttransfersystem nach Anspruch 8, weiterhin umfassend das Schließfach und wenigstens eine einfahrbare Ausrichtungsseite des Schließfachs.
  12. Objekttransfersystem nach Anspruch 8, weiterhin umfassend das Schließfach, wenigstens eine Benutzerzugriffstür des Schließfachs und wenigstens ein Objektiv, das an der Benutzerzugriffstür angebracht ist, wobei das Objektiv derart konfiguriert ist, dass es, wenn sich die Benutzerzugriffstür in einer offenen Position befindet, ein Bild von einer Person aufnimmt, die das Objekt in ein Schließfach legt, und das Objektiv derart konfiguriert ist, dass es, wenn sich die Benutzerzugriffstür in einer geschlossenen Position befindet, ein Bild von dem Objekt im Inneren des Schließfachs aufnimmt.
  13. Objekttransfersystem nach Anspruch 12, wobei die Benutzerzugriffstür in der geschlossenen Position die Benutzeröffnung blockiert und die Benutzerzugriffstür in der offenen Position die Benutzeröffnung zugänglich macht.
  14. Objekttransfersystem nach Anspruch 12, weiterhin umfassend das Schließfach und wenigstens eine einfahrbare Ausrichtungsseite des Schließfachs.
DE102020118907.9A 2019-07-22 2020-07-16 VERFAHREN ZUM TRANSFERIEREN VON OBJEKTEN ZWISCHEN KRAFTFAHRZEUGEN UND SCHLIEßFÄCHERN UND OBJEKTTRANSFERSYSTEM Pending DE102020118907A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/518,163 US11151823B2 (en) 2019-07-22 2019-07-22 Motor vehicle and locker item transferring method and item transferring system
US16/518,163 2019-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020118907A1 true DE102020118907A1 (de) 2021-01-28

Family

ID=74098976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020118907.9A Pending DE102020118907A1 (de) 2019-07-22 2020-07-16 VERFAHREN ZUM TRANSFERIEREN VON OBJEKTEN ZWISCHEN KRAFTFAHRZEUGEN UND SCHLIEßFÄCHERN UND OBJEKTTRANSFERSYSTEM

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11151823B2 (de)
CN (1) CN112278908A (de)
DE (1) DE102020118907A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3124134A1 (fr) * 2021-06-18 2022-12-23 Psa Automobiles Sa Véhicule adapté pour le dépôt automatisé de marchandises dans un distributeur automatique de marchandises

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9573684B2 (en) 2013-10-26 2017-02-21 Amazon Technologies, Inc. Unmanned aerial vehicle delivery system
US10163177B2 (en) 2014-07-31 2018-12-25 Emmett Farris System and method for controlling drone delivery or pick up during a delivery or pick up phase of drone operation
WO2016037219A1 (en) 2014-09-10 2016-03-17 Burchat Clinton Graeme Delivery system
US9244147B1 (en) 2014-10-22 2016-01-26 Google Inc. Automated package delivery to a delivery receptacle
WO2018112162A1 (en) 2016-12-16 2018-06-21 Walmart Apollo, Llc Secured delivery locker
US10538190B1 (en) * 2017-06-12 2020-01-21 Amazon Technologies, Inc. Storage compartment vehicles
WO2019023522A1 (en) * 2017-07-28 2019-01-31 Nuro, Inc. SYSTEM AND MECHANISM FOR INCENTIVE SALE OF PRODUCTS ON AUTONOMOUS VEHICLES
US11479422B2 (en) * 2019-10-31 2022-10-25 Ford Global Technologies, Llc Vehicle-based package delivery and alignment systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
US20210024292A1 (en) 2021-01-28
US11151823B2 (en) 2021-10-19
CN112278908A (zh) 2021-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19816127B4 (de) Vergleichsverfahren für eine Lagerungsvorrichtungslagerung in einer Halbleiterwaferkassettentransportvorrichtung
DE112018003164T5 (de) Austauschbares batteriesystem
DE102018104759A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Verbinden eines Aufladeanschlusses mit einer Aufladeanschlussaufnahme eines Fahrzeugs, insbesondere eines Landfahrzeugs
EP3368414B1 (de) Verfahren zum beladen und/oder entladen einer transporteinrichtung an einem aufnahmebehälter
EP2332772A2 (de) Aufladestationensystem
DE112016007036T5 (de) Abgewinkeltes parken
DE102013219444A1 (de) Ladeeinrichtung zum induktiven Laden
DE102012022922A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Bearbeitung von Wertdokumenten
DE102020118907A1 (de) VERFAHREN ZUM TRANSFERIEREN VON OBJEKTEN ZWISCHEN KRAFTFAHRZEUGEN UND SCHLIEßFÄCHERN UND OBJEKTTRANSFERSYSTEM
DE102013012771A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Zugangs zu einem zugangsbeschränkten Bereich
DE102022132855A1 (de) Verfahren zum neupositionieren von gegenständen unter verwendung eines fahrzeugs, das mit einer hubunterstützungsvorrichtung ausgestattet ist
EP4085807B1 (de) Verfahren zum ein - und ausbringen von reinigungsrobotern in einen wagen und reinigungssystem
EP3628575A1 (de) Dolly sowie verfahren zu seinem betrieb
EP3215809B1 (de) Verfahren zur aufnahme von referenzdaten und vorrichtung zur aufnahme von referenzdaten
DE102020110981A1 (de) Kurierfahrzeug zum autonomen Transport von Stückgutmodulen nacheinander im öffentlichen Raum und Verfahren zum autonomen Transport wenigstens eines Stückgutmoduls im öffentlichen Raum
DE102020104328A1 (de) Parksystem sowie Verfahren zum vollautomatischen Parken eines Fahrzeugs
BE1029361B1 (de) Wagen und Verfahren zum Ein- und Ausbringen von Reinigungsrobotern in und aus einem Wagen
DE202019005735U1 (de) Vorratsstation mit mehreren Ablageeinheiten zur Aufnahme von zu lagernden Artikeln
DE102022131643A1 (de) Autonome modulare roboter und verwendungsverfahren
EP3893710A2 (de) Gerät zur reinigung verschmutzter oberflächen
BE1029365B1 (de) Verfahren zum Entleeren von Reinigungsrobotern und Reinigungssystem
EP3642136A1 (de) Wechselaufbau
DE102017220591A1 (de) Konzept zum Betreiben eines Parkroboters
DE102016014875A1 (de) Ladevorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
EP3698226A1 (de) Steuergerät zum autonomen betrieb eines leichtkraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE