DE102020117687A1 - Device and method for transporting a fleece - Google Patents

Device and method for transporting a fleece Download PDF

Info

Publication number
DE102020117687A1
DE102020117687A1 DE102020117687.2A DE102020117687A DE102020117687A1 DE 102020117687 A1 DE102020117687 A1 DE 102020117687A1 DE 102020117687 A DE102020117687 A DE 102020117687A DE 102020117687 A1 DE102020117687 A1 DE 102020117687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fleece
transfer
belt
transport direction
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020117687.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Germann
Jan Philipp
Hannes Strubelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Original Assignee
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau filed Critical Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Publication of DE102020117687A1 publication Critical patent/DE102020117687A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/02Mixing the material with binding agent
    • B27N1/029Feeding; Proportioning; Controlling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/16Transporting the material from mat moulding stations to presses; Apparatus specially adapted for transporting the material or component parts therefor, e.g. cauls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/18Auxiliary operations, e.g. preheating, humidifying, cutting-off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/24Moulding or pressing characterised by using continuously acting presses having endless belts or chains moved within the compression zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/30Feeding material to presses
    • B30B15/302Feeding material in particulate or plastic state to moulding presses
    • B30B15/308Feeding material in particulate or plastic state to moulding presses in a continuous manner, e.g. for roller presses, screw extrusion presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/2027Suction retaining means
    • B65G21/2036Suction retaining means for retaining the load on the load-carrying surface

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Transport eines Vlieses mit zwei endlos umlaufenden Bändern, bevorzugt im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten aus einer gestreuten Pressgutmatte, wobei in der Vorrichtung zum Transport eines Vlieses (1) ein erstes Band (3) und ein zweites Band (4) derart angeordnet ist, dass die Unterseite (12) des Vlieses (1) auf den Bändern (3, 4) aufliegend in Transportrichtung (10) transportiert wird und wobei sich zwischen dem ersten und dem zweiten Band einen Übergabespalt (9) ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass eine Übergabevorrichtung (2) zum Transport des Vlieses (1) im Bereich des Übergabespaltes (9) angeordnet ist. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zum An- oder Abfahren einer solchen Vorrichtung.The invention relates to a device and a method for transporting a fleece with two endlessly rotating belts, preferably in the course of the production of material panels from a scattered pressed material mat, with a first belt (3) and a second in the device for transporting a fleece (1) Belt (4) is arranged in such a way that the underside (12) of the fleece (1) is transported lying on the belts (3, 4) in the transport direction (10) and with a transfer gap (9) between the first and second belt forms, characterized in that a transfer device (2) for transporting the fleece (1) is arranged in the area of the transfer gap (9). The invention also relates to a method for starting or stopping such a device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport eines Vlieses mit zwei endlos umlaufenden Bändern, bevorzugt im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten aus einer gestreuten Pressgutmatte, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zum Transport eines Vlieses mit zwei endlos umlaufenden Bändern, bevorzugt im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten aus einer gestreuten Pressgutmatte, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 14.
Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren, was insbesondere für Sonderfälle, wie das An- und Abfahren einer Produktion geeignet ist, nach dem Patentanspruch 31.
The invention relates to a device for transporting a fleece with two endlessly revolving belts, preferably in the course of the production of material panels from a scattered pressed material mat, according to the preamble of claim 1.
The invention further relates to a method for transporting a fleece with two endlessly revolving belts, preferably in the course of the production of material panels from a scattered pressed material mat, according to the preamble of claim 14.
The invention further relates to a method, which is particularly suitable for special cases, such as starting up and shutting down a production facility, according to claim 31.

Bei der Herstellung von Werkstoffplatten aus streufähigen Materialien wird ein Material, meist ein Gemisch aus Partikeln oder faserigen Stoffen und einem Bindemittel, zu einer Streugutmatte auf einem Form- oder Transportband gestreut, wobei die Streugutmatte anschließend ggf. einer nötigen Vorbehandlung und schließlich einer Verpressung zugeführt wird.In the production of material panels from scatterable materials, a material, usually a mixture of particles or fibrous substances and a binding agent, is scattered to form a grit mat on a molding or conveyor belt, with the grit mat then possibly being subjected to a necessary pretreatment and finally to pressing .

Die Verpressung kann dabei kontinuierlich oder diskontinuierlich mittels Druck und Wärme erfolgen. In der Regel handelt es sich dabei um Span-, Faser- oder Schnitzel-Platten. Die Streuung erfolgt je nach Bedarf in einer oder mehreren Lagen, wobei die Notwendigkeit für mehrere Lagen üblicherweise bei der Herstellung dickerer Platten auftritt.
Gemein ist nahezu allen Herstellungsarten, dass technologisch bedingt zumindest ein Übergang zwischen zwei das Vlies transportierenden Bändern notwendig ist, bis das Vlies in eine Presse eingebracht werden kann. Beispiele wären Übergänge von einem Formband auf ein Vorpressen- oder ein Vorwärmband. Formbänder sind in der Regel sehr lang und verbinden mehrere Streumaschinen, bis das Vlies in seinem Aufbau erstellt ist. Vorpressen- oder Vorwärmbänder benötigen unterschiedliche Eigenschaften wie zum Beispiel

  • - hohe Festigkeit bei der Vorpressung oder
  • - Durchlässigkeit bei der pneumatischen Vorwärmung oder
  • - Permeabilität für Mikrowellen.
Somit ist es technologisch sinnvoll und kostengünstiger hinsichtlich der Bänder teure Spezialbereiche vom Formbereich zu trennen.The compression can be carried out continuously or discontinuously by means of pressure and heat. As a rule, these are chipboard, fiber or chipboard panels. The scattering takes place in one or more layers, as required, the need for several layers usually occurring in the production of thicker panels.
Almost all types of production have in common that, for technological reasons, at least one transition between two belts transporting the fleece is necessary before the fleece can be introduced into a press. Examples would be transitions from a forming belt to a pre-pressing or preheating belt. Forming belts are usually very long and connect several spreading machines until the structure of the fleece is created. Pre-press or preheating belts require different properties such as
  • - high strength during pre-compression or
  • - Permeability with pneumatic preheating or
  • - Microwave permeability.
It is therefore technologically sensible and cheaper to separate expensive special areas from the molding area with regard to the belts.

Aus der EP 1 782 933 B1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Werkstoffplatten aus einem Vlies bekannt, bei dem fehlerhafte Vliesbereiche in einen Abwurfschacht entsorgt und ggfs. wiederverwertet werden. Hierzu ist ein Übergabespalt zwischen zwei transportierenden Bändern vorgesehen, der im Fall eines Abwurfes einer fehlerhaften Matte durch eine reversierende Bandnase vergrößert wird. Im Normalbetrieb wird der Übergabespalt möglichst gering gehalten.From the EP 1 782 933 B1 a method and a device for producing material panels from a fleece are known, in which defective fleece areas are disposed of in a chute and, if necessary, recycled. For this purpose, a transfer gap is provided between two transporting belts, which is enlarged by a reversing belt nose in the event that a defective mat is dropped. In normal operation, the transfer gap is kept as small as possible.

Aus der EP 2 247 418 B1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Vorwärmung einer Pressgutmatte bekannt geworden, die ebenfalls einen Übergang zwischen zwei transportierenden Bändern für ein Vlies vorsieht. Dieser ist hier zwischen einem Formbereich zur Erstellung des Vlieses und einer Mikrowellenvorwärmung angeordnet.From the EP 2 247 418 B1 a method and a device for preheating a pressed material mat has become known, which also provides a transition between two transporting belts for a fleece. This is arranged here between a forming area for creating the fleece and a microwave preheating.

Nachteilig ist somit in den bekannten Anlagen oder Transportbereichen, dass das Vlies zumindest einen Übergang zwischen zwei endlos umlaufenden Formbändern passieren muss. Das Risiko für die Produktion besteht darin, dass Teile des Vlieses abbrechen oder abfallen könnten und im Übergabespalt verschwinden. Zusätzlich kann die untere oder die Oberfläche beim Übergang Schaden nehmen, wenn die Pressgutmatte zu sehr verformt wird oder durchhängt. Üblicherweise werden die Radien der Umlenkrollen möglichst gering gehalten. Dies ist aber eine Balance zwischen zwei Nachteilen. Ist der Radius der Umlenkrolle für das Band zu gering, verschleißt es schneller. Ist der Radius zu groß ist der Übergang zu weit und das Vlies nimmt Schaden.It is therefore disadvantageous in the known systems or transport areas that the fleece has to pass at least one transition between two endlessly circulating forming belts. The risk for production is that parts of the fleece could break off or fall off and disappear in the transfer gap. In addition, the lower or the surface can be damaged during the transition if the mat is deformed too much or sags. The radii of the pulleys are usually kept as small as possible. But this is a balance between two disadvantages. If the radius of the pulley is too small for the belt, it wears out faster. If the radius is too large, the transition is too wide and the fleece is damaged.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin eine Vorrichtung und ein Verfahren zu schaffen, mit der es möglich ist die oben genannten Nachteile zu minimieren oder zu vermeiden. Insbesondere soll es möglich sein nicht nur kleine Übergänge sondern auch größere Übergange mit geringem Aufwand und möglichst wenig Risiko für das Vlies zu überwinden.The object of the present invention is to provide a device and a method with which it is possible to minimize or avoid the above-mentioned disadvantages. In particular, it should be possible to overcome not only small transitions but also larger transitions with little effort and as little risk as possible for the fleece.

In einer Erweiterung des Aufgabe soll es möglich sein in der Übergabevorrichtung zumindest einen weiteren technologisch sinnvollen oder notwendigen Verfahrensschritt bei der Herstellung von Vliesen oder deren Verpressung zu Werkstoffplatten zu integrieren.In an extension of the task, it should be possible to integrate at least one further technologically sensible or necessary process step in the transfer device in the production of nonwovens or their pressing into material panels.

Abgesehen von diesen Möglichkeiten ist es auch möglich mit der neu geschaffenen Vorrichtung und dem Verfahren eine Durchgangsweiche zu schaffen, die in der Lage ist zwischen dem Weitertransport von nutzbarem Vlies und der Ableitung von nicht nutzbarem Vlies in einen Abfallschacht umzuschalten.Apart from these possibilities, it is also possible with the newly created device and the method to create a passage switch that is able to switch between the further transport of usable fleece and the discharge of unusable fleece into a waste chute.

Die Erfindung geht von einer Vorrichtung zum Transport eines Vlieses mit zwei endlos umlaufenden Bändern aus, welche bevorzugt im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten aus einer gestreuten Pressgutmatte angewendet wird, wobei in der Vorrichtung zum Transport eines Vlieses ein erstes Band und ein zweites Band derart angeordnet ist, dass die Unterseite des Vlieses auf den Bändern aufliegend in Transportrichtung transportiert wird und wobei sich zwischen dem ersten und dem zweiten Band einen Übergabespalt ausbildet. The invention is based on a device for transporting a fleece with two endlessly revolving belts, which is preferably used in the course of the production of material panels from a scattered pressed material mat, a first belt and a second belt being arranged in this way in the device for transporting a fleece , that the The underside of the fleece is transported lying on the belts in the transport direction and a transfer gap is formed between the first and the second belt.

Die Lösung der Aufgabe für die Vorrichtung wird dadurch erreicht, dass eine Übergabevorrichtung zum Transport des Vlieses im Bereich des Übergabespaltes angeordnet ist.The object is achieved for the device in that a transfer device for transporting the fleece is arranged in the area of the transfer gap.

Besonders bevorzugt ist dabei, dass die Übergabevorrichtung auf der einen Oberflächenseite des Vlieses angeordnet ist und die beiden Bänder zum Transport auf der anderen Flächenseite des Vlieses.It is particularly preferred that the transfer device is arranged on one surface side of the fleece and the two belts for transport on the other surface side of the fleece.

Die Erfindung versteht unter der Vorrichtung im Wesentlichen einen ebenen oder waagrechten Transport in einer Ebene, wobei das Vlies von einem Band auf das Nächste wechselt und die transportierenden Flächen der Bänder bevorzugt in der gleichen Ebene angeordnet sind. Da das Vlies empfindlich für Knicke oder Biegung ist, können bei einer höheren oder tieferen Anordnung des zweiten Bandes nur ein geringer Höhenunterschied überwunden werden. Bevorzugt ist dieser Höhenunterschied nicht größer als die Höhe des entsprechenden Vlieses.The invention understands the device essentially as a flat or horizontal transport in one plane, the fleece changing from one belt to the next and the transporting surfaces of the belts preferably being arranged in the same plane. Since the fleece is sensitive to kinks or bending, only a small difference in height can be overcome if the second belt is arranged higher or lower. This difference in height is preferably not greater than the height of the corresponding fleece.

Die nachstehenden möglichen alternativen Ausführungsmerkmale können zusammen, getrennt oder beliebig kombiniert nach der Erfindung Anwendung finden.The following possible alternative design features can be used together, separately or in any combination according to the invention.

Bevorzugt kann als Übergabevorrichtung an der Oberseite des Vlieses ein endlos umlaufendes und durchlässiges Übergabeband mit einer zugehörigen Unterdruckvorrichtung zum Ansaugen der Oberseite des Vlieses durch das Übergabeband angeordnet sein.An endlessly revolving and permeable transfer belt with an associated vacuum device for sucking the top of the fleece through the transfer belt can preferably be arranged as the transfer device on the top side of the fleece.

Alternativ oder kumulativ kann das Übergabeband den Übergabespalt und zumindest teilweise das erste Band und/oder das zweite Band abdeckend angeordnet sein. Unter abdeckend wird hier nach der Lehre als derart verstanden, dass zumindest teilweise beide Oberflächenseiten von der Übergabevorrichtung und einem Band begleitet oder geführt werden oder anlagentechnisch sich eines oder beide Bänder mit der Übergabevorrichtung überlappen.Alternatively or cumulatively, the transfer belt can be arranged to cover the transfer gap and at least partially the first belt and / or the second belt. According to the teaching, the term "covering" is understood here as such that at least partially both surface sides are accompanied or guided by the transfer device and a belt, or one or both belts overlap with the transfer device.

Das erste Band und das zweite Band könnten zum Transport in der gleichen oder in einer unterschiedlichen Transportebene angeordnet sein.The first belt and the second belt could be arranged for transport in the same or in a different transport plane.

Bevorzugt könnten die Antriebe der Bänder und des Übergabebandes für eine gleichförmige Geschwindigkeit in Transportrichtung, bevorzugt über eine Steuervorrichtung, synchronisiert angeordnet sein. Eine derartige Steuervorrichtung mag in der Gesamtanlagensteuerung oder auch selbst in der Vorrichtung als direkte Steuervorrichtung für die Vorrichtung und/oder zur Verwirklichung des Verfahrens respektive eines Programmablaufes vorgesehen sein.The drives for the belts and the transfer belt could preferably be arranged in a synchronized manner for a uniform speed in the transport direction, preferably via a control device. Such a control device may be provided in the overall system control or even in the device as a direct control device for the device and / or for implementing the method or a program sequence.

In einer weiteren Alternative können vor, nach und/oder im Übergabespalt eine Sprühvorrichtung zur Benetzung der Unterseite und/oder der Oberseite des Vlieses, bevorzugt mit Wasser, angeordnet sein.In a further alternative, a spray device for wetting the underside and / or the upper side of the fleece, preferably with water, can be arranged before, after and / or in the transfer gap.

Auch kann im Übergabespalt oder innerhalb eines der endlos umlaufenden transportierenden Bänder eine Heizvorrichtung, bevorzugt eine pneumatische Heizvorrichtung mit Dampf und/oder Heißluft, für das Vlies angeordnet sein.A heating device, preferably a pneumatic heating device with steam and / or hot air, for the fleece can also be arranged in the transfer gap or within one of the endlessly circulating transporting belts.

In einer weiteren möglichen Ausführungsform können in Transportrichtung vor dem Übergabespalt am ersten Band, nach dem Übergabespalt am Übergabeband und/oder im Übergabespalt selbst Mittel zur Trennung des Vlieses von dem entsprechenden Band angeordnet sind, wobei diese Mittel bevorzugt Vibrations- und/oder Drucklufteinrichtungen sind.In a further possible embodiment, means for separating the fleece from the corresponding belt can be arranged in the transport direction before the transfer gap on the first belt, after the transfer gap on the transfer belt and / or in the transfer gap itself, these means preferably being vibration and / or compressed air devices.

Alternativ oder kumulativ können die nachstehenden Merkmale Anwendung finden:

  • - eine Reinigungsvorrichtung für das Übergabeband;
  • - im oder in Transportvorrichtung vor dem Übergabespalt eine Einrichtung zur Ermittlung von Fremdkörpern;
  • - unterhalb des Übergabespalts eine Auffangvorrichtung für das Vlies, insbesondere zur Entsorgung und/oder Rückführung zu Beginn des Prozesses;
  • - eine Vorpresse zur Verdichtung des Vlieses, bevorzugt vor dem Übergabespalt;
  • - eine Steuerungsvorrichtung zur Verarbeitung eins Signales von der Einrichtung zur Ermittlung von Fremdkörpern, die geeignet ist bei einem entsprechenden Signal die Abschaltung oder Umschaltung der Übergabevorrichtung zur Umleitung des Vlieses in die Auffangvorrichtung zu bewirken.
  • - die Übergabevorrichtung und/oder die Unterdruckvorrichtung können in ihrem Abstand zu den Bändern und/oder in oder entgegen der Transportrichtung verfahrbar angeordnet sein.
  • - die Unterdruckvorrichtung kann quer und/oder längs zur Transportrichtung in differenziert einstellbare Unterdruckzonen aufgeteilt sein, wobei diese Unterdruckzonen bevorzugt in und/oder entgegen der Transportrichtung verfahrbar sind. Höchst bevorzugt sind diese unabhängig voneinander verfahrbar.
  • - die Kontaktfläche der Unterdruckvorrichtung mit dem Übergabeband kann in oder quer zur Transportrichtung plan, gewölbt und/oder konkav angeordnet sein.
  • - eine Überwachungsvorrichtung zur Überwachung der Belegung des Übergabebandes mit dem Vlies respektive der Vliesqualität kann, bevorzugt vor und/oder nach der Übergabevorrichtung oder im Übergabespalt, angeordnet sein.
Alternatively or cumulatively, the following features can be used:
  • - A cleaning device for the transfer belt;
  • - In or in the transport device in front of the transfer gap a device for determining foreign bodies;
  • - Below the transfer gap a collecting device for the fleece, in particular for disposal and / or return at the beginning of the process;
  • - A pre-press for compacting the fleece, preferably in front of the transfer gap;
  • - A control device for processing a signal from the device for determining foreign bodies, which is suitable for switching off or switching the transfer device for diverting the fleece into the collecting device when a corresponding signal is received.
  • The transfer device and / or the vacuum device can be arranged so as to be movable in their distance from the belts and / or in or against the transport direction.
  • The negative pressure device can be divided transversely and / or longitudinally to the transport direction into differentially adjustable negative pressure zones, these negative pressure zones preferably being movable in and / or against the transport direction. Most preferably, these can be moved independently of one another.
  • - the contact surface of the vacuum device with the transfer belt can be arranged flat, arched and / or concave in or across the transport direction.
  • A monitoring device for monitoring the occupancy of the transfer belt with the fleece or the fleece quality can be arranged, preferably before and / or after the transfer device or in the transfer gap.

Auch auf verfahrenstechnischer Seite findet sich in der Lösung der Aufgabe für ein Verfahren eine Vielzahl ein kombinationswürdiger Merkmale, die alleine oder in beliebiger Kombination zueinander die Vorrichtung und das Verfahren nach der Lehre der Erfindung verbessern können.On the procedural side, too, the solution to the problem for a method contains a multitude of features worth combining, which alone or in any combination can improve the device and the method according to the teaching of the invention.

Die Lösung für das Verfahren zum Transport eines Vlieses mit zwei endlos umlaufenden Bändern, bevorzugt im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten aus einer gestreuten Pressgutmatte, besteht darin, dass eine Übergabevorrichtung das Vlies im Bereich des Übergabespaltes transportiert.The solution for the method for transporting a fleece with two endlessly revolving belts, preferably in the course of the production of material panels from a scattered pressed material mat, is that a transfer device transports the fleece in the area of the transfer gap.

Alternativ oder kumulativ können die nachstehenden Verfahrensmerkmale in einem möglichen Ausführungsbeispiel Anwendung finden:

  • - in der Übergabevorrichtung wird die Oberseite des Vlieses durch eine Unterdruckvorrichtung an einem endlos umlaufenden und durchlässiges Übergabeband zumindest im Bereich des Übergabespaltes gehalten;
  • - das Vlies wird bevorzugt noch liegend auf dem ersten Band und/oder über dem zweiten Band angesaugt;
  • - das Vlies wird in der gleichen oder einer anderen Transportebene vom ersten Band auf das zweite Band übergeben;
  • - die Bänder und das Übergabeband werden mit der gleichen Geschwindigkeit in Transportrichtung bewegt;
  • - vor, nach und/oder im Übergabespalt werden die Unterseite und/oder die Oberseite des Vlieses, bevorzugt mit Wasser, benetzt;
  • - im Übergabespalt und/oder durch die Bänder wird das Vlies mit Dampf und/oder Heißluft beaufschlagt:
  • - vor dem Übergabespalt am ersten Band, nach dem Übergabespalt am Übergabeband und/oder im Übergabespalt wird das Vlies aktiv von dem entsprechenden Band getrennt, wobei bevorzugt Vibrations- und/oder Drucklufteinrichtungen zur aktiven Trennung verwendet werden;
  • - das Übergabeband wird im Rücklauf gereinigt;
  • - im oder in Transportvorrichtung vor dem Übergabespalt wird das Vlies auf Fremdkörper geprüft;
  • - in Ausnahmefällen wird das Vlies im Übergabespalts an eine Auffangvorrichtung übergeben und ggfs. wieder verwendet;
  • - das Vlies wird, bevorzugt vor dem Übergabebereich, verdichtet;
  • - nach Ermittlung von Fremdkörpern wird die Übergabevorrichtung ausgeschaltet wird und das Vlieses wird in die Auffangvorrichtung umgeleitet, bevorzugt bis eine vorgegebene Zeit keine Fremdkörper mehr ermittelt werden können.
  • - die Übergabevorrichtung und/oder die Unterdruckvorrichtung können in ihrem Abstand zu den Bändern und/oder in oder entgegen der Transportrichtung in Abhängigkeit vom Betriebszustand verfahren werden.
  • - die Unterdruckvorrichtung kann quer und/oder längs zur Transportrichtung in differenziert einstellbare Unterdruckzonen aufgeteilt sein, wobei diese Unterdruckzonen bevorzugt in und/oder entgegen der Transportrichtung, höchst bevorzugt unabhängig voneinander verfahren werden können.
  • - die Kontaktfläche der Unterdruckvorrichtung kann das Übergabeband in oder quer zur Transportrichtung plan, gewölbt und/oder konkav führen.
  • - mittels einer Überwachungsvorrichtung könnte die Belegung des Übergabebandes mit dem Vlies respektive der Vliesqualität, bevorzugt vor und/oder nach der Übergabevorrichtung oder im Übergabespalt, überwacht werden.
Alternatively or cumulatively, the following procedural features can be used in a possible embodiment:
  • - In the transfer device, the top of the fleece is held by a vacuum device on an endlessly revolving and permeable transfer belt at least in the area of the transfer gap;
  • the fleece is preferably sucked while lying on the first belt and / or over the second belt;
  • - The fleece is transferred from the first belt to the second belt in the same or a different transport plane;
  • - The belts and the transfer belt are moved at the same speed in the transport direction;
  • - Before, after and / or in the transfer gap, the bottom and / or the top of the fleece are wetted, preferably with water;
  • - In the transfer gap and / or through the belts, steam and / or hot air are applied to the fleece:
  • - Before the transfer gap on the first belt, after the transfer gap on the transfer belt and / or in the transfer gap, the fleece is actively separated from the corresponding belt, vibration and / or compressed air devices preferably being used for active separation;
  • - the transfer belt is cleaned in the return;
  • - In or in the transport device in front of the transfer gap, the fleece is checked for foreign bodies;
  • - In exceptional cases, the fleece is transferred to a collecting device in the transfer gap and reused if necessary;
  • the fleece is compressed, preferably in front of the transfer area;
  • - After foreign bodies have been determined, the transfer device is switched off and the fleece is diverted into the collecting device, preferably until no foreign bodies can be determined for a specified time.
  • - the transfer device and / or the vacuum device can be moved in their distance from the belts and / or in or against the transport direction depending on the operating state.
  • The vacuum device can be divided transversely and / or longitudinally to the transport direction into differentially adjustable vacuum zones, these vacuum zones preferably being able to move in and / or against the transport direction, most preferably independently of one another.
  • - The contact surface of the vacuum device can guide the transfer belt flat, curved and / or concave in or across the transport direction.
  • The occupancy of the transfer belt with the fleece or the fleece quality, preferably before and / or after the transfer device or in the transfer gap, could be monitored by means of a monitoring device.

In einem besonders bevorzugt und geschaffenem Verfahren, wird die Aufgabe für das An- und Abfahren einer Produktion wie folgt gelöst:

  • Zum Transport eines Vlieses mit zwei endlos umlaufenden Bändern, bevorzugt im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten aus einer gestreuten Pressgutmatte respektive einem Vlies, wobei die Unterseite des Vlieses auf dem ersten Band und dem zweiten Band aufliegend in Transportrichtung transportiert wird und zwischen dem ersten und dem zweiten Band einen Übergabespalt passiert wird und wobei in der Übergabevorrichtung die Oberseite des Vlieses durch eine geregelte oder ungeregelte Unterdruckvorrichtung an einem endlos umlaufenden und durchlässiges Übergabeband zumindest im Bereich des Übergabespaltes gehalten wird, zeichnet sich das Verfahren durch die folgenden Verfahrensschritte aus: das mit seiner unteren Flächenseite auf dem ersten Band (3) liegende Vlies wird auf der oberen Flächenseite in Transportrichtung (10) mit dem Übergabeband in Kontakt gebracht, nach Erreichen der Unterdruckvorrichtung (6) auf der dem Vlies (1) abgewandten Seite des Übergabebandes (5) wird ein Unterdruck an das Vlies angelegt, das Vlies verlässt das erste Band, wird von dem Unterdruck an dem Übergabeband gehalten und bis über das zweite Band transportiert und nach Erreichen des zweiten Bandes wird der Unterdruck am Vlies reduziert bis das Vlies auf dem zweiten Band zum Liegen kommt und das Übergabeband von der Oberfläche des Vlieses abheben kann.
In a particularly preferred and created method, the task for starting and stopping a production is achieved as follows:
  • For the transport of a fleece with two endless belts, preferably in the course of the production of material panels from a scattered pressed material mat or a fleece, the underside of the fleece being transported lying on the first belt and the second belt in the transport direction and between the first and the second Belt is passed through a transfer gap and the top of the fleece is held in the transfer device by a regulated or unregulated vacuum device on an endlessly circulating and permeable transfer belt at least in the area of the transfer gap, the method is characterized by the following process steps: that with its lower surface side on the first volume ( 3 ) lying fleece is placed on the upper surface in the direction of transport ( 10 ) brought into contact with the transfer belt, after reaching the vacuum device ( 6th ) on the fleece ( 1 ) side facing away from the transfer belt ( 5 ) a vacuum is applied to the fleece, the fleece leaves the first belt, is held by the vacuum on the transfer belt and transported over the second belt and after reaching the second belt, the vacuum on the fleece is reduced until the fleece is on the second belt comes to rest and the transfer belt can lift off the surface of the fleece.

Zur Verbesserung des Prozesses beim Anfahren kann zur Verlängerung der Strecke zum Aufbau des Unterdruckes beim ersten Band die Übergabevorrichtung und/oder die Unterdruckvorrichtung entgegen der Transportrichtung verfahren werden und/oder zur Verstärkung des Unterdruckaufbaus die Übergabevorrichtung und/oder das erste Band aufeinander zu verfahren werden, wobei nach Eintritt eines ausreichender Haftung des Vlieses am Übergabeband die Übergabevorrichtung und/oder die Unterdruckvorrichtung wieder in Transportrichtung verfahren wird, vorzugsweise bis das Vlies ordentlich auf dem zweiten Band abgelegt werden kann.To improve the process when starting, the transfer device and / or the vacuum device can be moved against the transport direction and / or the transfer device and / or the first belt can be moved towards each other to increase the vacuum build-up to lengthen the path to build up the negative pressure on the first belt, wherein after the nonwoven has sufficiently adhered to the transfer belt, the transfer device and / or the vacuum device is moved again in the transport direction, preferably until the nonwoven can be properly deposited on the second belt.

Zur Verbesserung des Prozesses beim Abfahren kann der Unterdruck in der Übergabevorrichtung abgeschaltet und gleichzeitig die Übergabevorrichtung und/oder die Unterdruckvorrichtung entgegen der Transportrichtung verfahren wird.In order to improve the process during shutdown, the negative pressure in the transfer device can be switched off and at the same time the transfer device and / or the negative pressure device can be moved counter to the transport direction.

Alternativ oder kumulativ kann die Unterdruckvorrichtung in und/oder quer zur Transportrichtung abschnittsweise in Abhängigkeit von der Belegung des Übergabebandes mit Vlies ein- oder ausgeschaltet werden.Alternatively or cumulatively, the vacuum device can be switched on or off in and / or transversely to the transport direction in sections depending on the occupancy of the transfer belt with fleece.

Weitere Vorteile und allgemeine Nutzen sind:

  • In vorteilhafter Art und Weise ist es nun möglich bei der Produktion von Dünnplatten von unter 12 mm, bevorzugt dünner als 7 mm und höchst bevorzugt bei der Produktion von dünnen Platten unter 4 mm Dicke einen Übergang des noch nicht verpressten Vlieses, auch Pressgutmatte genannt, von einem Transportband auf ein anderes Transportband so sicherzustellen, dass die Produktion im Wesentlichen von dem Übergang nicht beeinträchtigt wird. Oberflächenfehler, Risse oder andere Schädigungen können nahezu ausgeschlossen werden. In Frage einer Anwendung kommen im Wesentlichen alle technologisch bedingten Übergänge in der Produktion von Vliesen oder Pressgutmatten, besonders bei der Verwendung von lignocellulose hatligen Materialien bei der MDF, THDF, HDF, PB Herstellung. Aber auch bei der Verwendung von OSB-Überresten, Recycling-Materialien, Kunststoffen, Stroh, Reis, Textilien, Cellulose und deren Mischungen ergeben sich Vorteile in der Anwendung der Erfindung.
Other advantages and general benefits are:
  • In an advantageous manner, it is now possible in the production of thin sheets of less than 12 mm, preferably thinner than 7 mm and most preferably in the production of thin sheets of less than 4 mm thickness, a transition of the not yet pressed fleece, also called pressed material mat, from One conveyor belt to another conveyor belt to ensure that production is not essentially affected by the transition. Surface defects, cracks or other damage can almost be ruled out. Essentially all technologically-related transitions in the production of fleece or pressed material mats come into question for use, especially when using lignocellulosic materials in MDF, THDF, HDF, PB production. But even when using OSB residues, recycling materials, plastics, straw, rice, textiles, cellulose and mixtures thereof, there are advantages in the application of the invention.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist es nun sogar möglich Höhenunterschiede zwischen einem ersten und einem zweiten Band auszugleichen. Dies mag insbesondere sinnvoll sein, wenn der gesamte Formstrang zur Herstellung der Pressgutmatte auf einer Ebene angeordnet ist und für bestimmte Anwendungsfälle ein Wechsel der Transportebene notwendig scheint. Dies mag notwendig sein, wenn das Übergabeband zur Übergabe des Vlieses an eine Presse hinsichtlich seiner Höhenverstellbarkeit an seine Grenzen stößt oder bei einer Vorwärmung mit einer Mikrowelle die Mitte des Vlieses im Durchlauf durch den Mikrowellenofen durch dessen Transportebene eingestellt werden soll.In a further advantageous embodiment, it is now even possible to compensate for height differences between a first and a second band. This may be particularly useful if the entire molding strand for producing the pressed material mat is arranged on one level and a change in the transport level appears to be necessary for certain applications. This may be necessary if the transfer belt for transferring the fleece to a press reaches its limits with regard to its height adjustability or if the center of the fleece is to be adjusted by its transport plane when it is preheated with a microwave.

In vorteilhafter Weise ist es nun möglich in einer erfindungsgemäßen Übergabevorrichtung zumindest einen weiteren technologisch sinnvollen oder notwendigen Verfahrensschritt bzw. eine entsprechende Vorrichtung bei der Herstellung von Vliesen oder deren Verpressung zu Werkstoffplatten zu integrieren. Ein möglicher Verfahrensschritt oder Vorrichtung könnte sein:

  • - Vorwärmung mit Dampf
  • - Erkennung von Fremdmaterial
  • - Aussonderung fehlerhafter Vliesbereiche
  • - Befeuchtung der unteren und/oder oberen Oberfläche
  • - Vorpressung vor und/oder nach dem Übergabespalt
In an advantageous manner, it is now possible to integrate at least one further technologically meaningful or necessary process step or a corresponding device in the production of nonwovens or their pressing into material panels in a transfer device according to the invention. A possible process step or device could be:
  • - Preheating with steam
  • - Detection of foreign material
  • - Separation of defective fleece areas
  • - Moistening of the lower and / or upper surface
  • - Pre-compression before and / or after the transfer gap

Die nachfolgenden Merkmale sind weiter geeignet die Lehre der Erfindung einzeln und/oder in Kombination mit den anderen oben aufgeführten Merkmalen weiterzuentwicklen. Dabei ist es unerheblich, ob diese verfahrenstechnisch oder vice versa anlagentechnisch angewendet werden:

  • - Die Übergabevorrichtung und/oder die Unterdruckvorrichtung sind in der Höhe oder parallel zum Vlies verfahrbar ausgeführt.
  • - Die Übergabevorrichtung und/oder die Unterdruckvorrichtung sind in der Höhe verstellbar, bevorzugt sind Einlauf/Auslaufseitig unterschiedliche Höhen einstellbar. Bevorzugt können verschiedene Geometrien einstellbar sein, z.B. ein verengender Spalt oder öffnender Spalt.
  • - Die Unterdruckvorrichtung kann über die Breite in der Höhe unterschiedlich eingestellt werden.
  • - Das Übergabeband ist reversierbar, bzw. vorwärts und rückwärts fahrbar.
  • - Die Vakuumzone der Unterdruckvorrichtung kann in mehreren Zonen aufgeteilt sein, welche einzeln zu/abgeschaltet werden können so wie auf Atmosphäre geschaltet und/oder mit Überdruck beaufschlagt werden.
  • - Die Vakuumzone der Unterdruckvorrichtung kann aus zwei oder mehr Einheiten bestehen, welche unabhängig voneinander bewegt werden können.
  • - Im Einlauf und Auslaufbereich der Vakuumeinheit können Überwachungsvorrichtungen zur Detektion von Produktabrissen angeordnet sein. Dies dient zur Erkennung von fehlendem Vlies im Einlauf oder einer Verdoppelung des Vlieses, weil sich das Vlies nur teilweise vom Übergabeband gelöst hat.
  • - Die Übergabevorrichtung und/oder die Unterdruckvorrichtung kann (einseitig) seitlich verfahren werden (z.B. Justierung des Produktlaufes) oder in Produktionsrichtung schief angestellt sein.
  • - Die Unterdruckvorrichtung respektive deren Wirksamtkeit kann durch Vorrichtungen (z.B. Bleche) in der Breite und Länge variiert werden.
  • - Der Vakuumkasten kann durch konstruktive Ausführung in der Breite und Länge stufenlos variabel ausgeführt sein (Dimension anpassen).
  • - Die Lauffläche des Vakuumkastens kann in Längs- und/oder Querrichtung plan und/oder gewölbt und/oder konkav ausgeführt sein (Dichtwirkung bzw. Ausgleich Dichteabfall im Randbereich).
  • - Die Geschwindigkeit des Vakuumbandes kann unabhängig vom restlichen Formstrang in der Geschwindigkeit angepasst werden. (provozieren eines Materialabrisses bei Notstop.
  • - Sequenzielle Zu- und Abschaltung von Vakuumzonen.
  • - Ausführung der „Bandnase“ als perforierter Körper, um Vakuumaufbringung zu verbessern.
  • - Ausführung der „Bandnase“ als profilierter Körper, um Vakuumaufbringung zu verbessern. (z.B. Rautenmuster)
  • - Bandnase mit größerem Durchmesser um Bandverschleiß zu minimieren.
  • - Bandführung im stumpfen Winkel möglich (keine klassische Bandnase).
  • - Vakuumbandeinheit kann sowohl drucklos als auch mit aktivem Druck auf dem Produkt aufliegen.
  • - Am Ende der Vakuumeinheit ist kann eine Vorrichtung zum Ablösen des Produktes und/oder Abreinigen des Bandes vorhanden sein z.B.
  • - - Blasleiste
  • - - Schwingleiste
  • - - lonisierungsleiste
  • - Unter der Vakuumzone (Eben Formband & Pressenunterband) kann ein mechanische Einheit zum forcierten Ablösen des Produktes vorhanden sein z. B. ein Schaber.
  • - Nutzung einer Schabkante zur Herstellung einer definierten Produktkante des Vlieses für den weiteren Transport in Richtung Presse.
  • - Am Ende des Formbandes können dieselben Vorrichtungen zum Ablösen des Produktes und/oder Abreinigen des Bandes vorhanden sein, z.B. ein Blastisch, um Produkte aus den Bändern oder dem Übergabeband zu lösen.
  • - Im Einlaufbereich des Vakuumbandes kann ein Trennmittelauftragsgerät vorhanden sein, um Anhaftungen am Vakuumband zu minimieren bzw. um Trennmittel für die Verpressung auf zu tragen.
  • - Bisherige Übergaberolle respektive Bandnase kann starr oder verfahrbar ausgeführt sein. (z.B. Schutz des Formbandes bei Formstrang-Stopp)
  • - Die Umlenkrollen der Bänder können am Übergabespalt in der Höhe verfahren werden.
  • - Im Einlaufbereich kann eine Abreinigungseinheit (z.B. Absaugtrichter und/oder Abreinigungsbürste) vorhanden sein als Rejekt bzw. Fehlschüttung.
  • - Eine Randabreinigung der Bänder oder des Übergabebandes kann bevorzugt im Bereich der Vakuumzone angeordnet sein.
  • - Das Übergabeband kann im Randbereich mit zusätzlichen statischen und/oder mitlaufenden Dichteinrichtungen ausgestattet sein, z.B. einem umlaufender Dichtkragen.
The following features are also suitable for further developing the teaching of the invention individually and / or in combination with the other features listed above. It is irrelevant whether these are used for process engineering or vice versa for plant engineering:
  • - The transfer device and / or the vacuum device are designed to be movable in height or parallel to the fleece.
  • The transfer device and / or the vacuum device are adjustable in height, preferably different heights can be set on the inlet / outlet side. Different geometries can preferably be set, for example a narrowing gap or an opening gap.
  • - The vacuum device can be adjusted differently in height over the width.
  • - The transfer belt is reversible or can be moved forwards and backwards.
  • - The vacuum zone of the negative pressure device can be divided into several zones, which can be switched on / off individually as well as switched to atmosphere and / or subjected to overpressure.
  • - The vacuum zone of the vacuum device can consist of two or more units which can be moved independently of one another.
  • - Monitoring devices for detecting product tears can be arranged in the inlet and outlet area of the vacuum unit. This is used to detect missing fleece in the inlet or a doubling of the fleece because the fleece has only partially detached from the transfer belt.
  • - The transfer device and / or the vacuum device can be moved sideways (on one side) (eg adjustment of the product flow) or inclined in the production direction.
  • The vacuum device or its effectiveness can be varied in width and length by devices (eg metal sheets).
  • - The vacuum box can be designed to be infinitely variable in width and length (adjust dimensions).
  • - The running surface of the vacuum box can be made flat and / or arched and / or concave in the longitudinal and / or transverse direction (sealing effect or compensation for the drop in density in the edge area).
  • - The speed of the vacuum belt can be adjusted independently of the rest of the molding strand. (provoke a material tear in the event of an emergency stop.
  • - Sequential activation and deactivation of vacuum zones.
  • - Execution of the "tape nose" as a perforated body in order to improve vacuum application.
  • - Execution of the "tape nose" as a profiled body to improve vacuum application. (e.g. diamond pattern)
  • - Belt nose with a larger diameter to minimize belt wear.
  • - Tape guidance possible at an obtuse angle (no classic tape nose).
  • - The vacuum belt unit can rest on the product both without pressure and with active pressure.
  • - At the end of the vacuum unit there can be a device for removing the product and / or cleaning the belt, for example
  • - - Blow molding
  • - - Swing bar
  • - - ionization bar
  • - Under the vacuum zone (flat belt & press lower belt) there can be a mechanical unit for forced removal of the product, e.g. B. a scraper.
  • - Use of a scraping edge to produce a defined product edge of the fleece for further transport towards the press.
  • - At the end of the forming belt the same devices for detaching the product and / or cleaning the belt can be present, for example a blow table to detach products from the belts or the transfer belt.
  • - In the inlet area of the vacuum belt there can be a release agent application device to minimize buildup on the vacuum belt or to apply release agent for the pressing.
  • - The previous transfer roller or belt nose can be designed to be rigid or movable. (e.g. protection of the molding belt in the event of a molding strand stop)
  • - The pulleys of the belts can be moved in height at the transfer gap.
  • - A cleaning unit (eg suction funnel and / or cleaning brush) can be present in the inlet area as reject or faulty filling.
  • - Edge cleaning of the belts or the transfer belt can preferably be arranged in the area of the vacuum zone.
  • - The transfer belt can be equipped in the edge area with additional static and / or concurrent sealing devices, eg a circumferential sealing collar.

Weitere vorteilhafte Maßnahmen und Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung mit der Zeichnung hervor.Further advantageous measures and embodiments of the subject matter of the invention emerge from the subclaims and the following description with the drawing.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Leerlauf,
  • 2 die Ansicht nach 1 mit Transport eines Vlieses in Transportrichtung und
  • 3 die Ansicht nach 1 oder 2 während dem Abwurf des Vlieses in die Auffangvorrichtung.
Show it:
  • 1 a schematic side view of the device according to the invention at idle,
  • 2 the view 1 with transport of a fleece in transport direction and
  • 3 the view 1 or 2 while the fleece is thrown into the collecting device.

Die Zeichnung zeigt eine Vorrichtung nach der Erfindung zum Transport eines Vlieses 1 entlang einer Transportrichtung 10. Gleiche Bezugszeichen benennen gleiche Vorrichtungsmerkmale, jede Figur entspricht einem anderen möglichen Ausführungsbeispiel und zeigen getrennte Betriebszustände, wie Leerlauf (1), Normalbetrieb (2) und Ausnahmebetrieb (3).The drawing shows a device according to the invention for transporting a fleece 1 along a transport direction 10 . The same reference symbols designate the same device features, each figure corresponds to a different possible exemplary embodiment and show separate operating states, such as idling ( 1 ), Normal operation ( 2 ) and exceptional operation ( 3 ).

In 1 ist in schematischer Seitenansicht eine Vorrichtung zum Transport eines Vlieses mit zwei endlos umlaufenden Bändern 3, 4 ohne das zu transportierende Vlies dargestellt. Die Bänder 3 und 4 liegen im Wesentlichen in einer Ebene und bilden zwischen sich einen Übergabespalt 9 aus, über den das Vlies transportiert werden muss. Der Übergabespalt 9 kann möglichst klein ausgeführt sein und die dargestellte Auffangvorrichtung 8 ist nur eine optionale Möglichkeit einen weiteren Verfahrensschritt in den Übergabebereich mit einzubauen. Bevorzugt wird die Erfindung angewendet um kurze Übergange schonend für das Vlies 1 zu überwinden.In 1 is a schematic side view of a device for transporting a fleece with two endless belts 3 , 4th shown without the fleece to be transported. The bands 3 and 4th are essentially in one plane and form a transfer gap between them 9 over which the fleece must be transported. The transfer gap 9 can be made as small as possible and the collection device shown 8th is only an optional possibility to incorporate a further process step in the transfer area. The invention is preferably used around short transitions that are gentle on the fleece 1 to overcome.

In der dargestellten Ausführungsform ist eine Abwurfmöglichkeit gegeben, wenn beispielsweise das Vlies 1 doch nicht mit dem Band 4 weitertransportiert werden soll. Als Übergabevorrichtung 2, zur Überwindung des Übergabespaltes 9, ist ein um Umlenkrollen 16 endlos umlaufendes Übergabeband 5 oberhalb der Bänder 3 und 4 angeordnet, die ebenfalls endlos umlaufend über Umlenkrollen 16 geführt werden. Das Übergabeband wird zumindest im Übergabebereich 9 parallel zur Oberfläche des Vlieses 1 und der gegenüberliegenden Bänder 3, 4 respektive deren Transportebene geführt. Unter der Transportebene wird bevorzugt die Ebene verstanden, in der die Unterseite 12 des Vlieses 1 geführt wird.
Weiter finden sich noch verschiedene optionale Vorrichtungen in der Übergabevorrichtung 2 oder bei den Bändern 3 und 4. Diese könnten Sprühvorrichtungen 14 für die Besprühung der Oberseite 11 oder der Unterseite 12 des Vlieses 1 sein. Es kann eine Heizvorrichtung 15 angeordnet sein, welche bevorzugt innerhalb des ersten Bandes 3 angeordnet ist. Für eine Eindüsung von thermischen Elementen wie Dampf oder heißer Luft kann das Band 3 durchlässig ausgeführt sein. Auch können Mittel zur Trennung 7 des Vlieses 1 von den Bändern 3, 4 oder dem Übergabeband 5 angeordnet sein. Diese wären beispielsweise Vibrationsvorrichtungen oder Druckluftdüsen. Diese können nicht nur passiv sondern auch aktiv wirkend, also beispielsweise im Übergabespalt 9 selbst angeordnet sein. Anstelle oder mit den Benetzungsdüsen 14.
In the embodiment shown, there is a possibility of ejection, for example if the fleece 1 but not with the tape 4th is to be transported further. As a transfer device 2 , to overcome the transfer gap 9 , is an around pulleys 16 endless transfer belt 5 above the ligaments 3 and 4th arranged, which are also endlessly revolving over pulleys 16 be guided. The transfer belt is at least in the transfer area 9 parallel to the surface of the fleece 1 and the opposite ligaments 3 , 4th respectively their transport level. The transport plane is preferably understood to mean the plane in which the bottom 12th of the fleece 1 to be led.
There are also various optional devices in the transfer device 2 or with the bands 3 and 4th . These could be spray devices 14th for spraying the top 11 or the bottom 12th of the fleece 1 be. It can be a heating device 15th be arranged, which is preferably within the first band 3 is arranged. The belt can be used for the injection of thermal elements such as steam or hot air 3 be made permeable. Also can means of separation 7th of the fleece 1 from the tapes 3 , 4th or the transfer belt 5 be arranged. These would be vibration devices or compressed air nozzles, for example. These can not only act passively but also actively, for example in the transfer gap 9 be arranged by yourself. Instead of or with the wetting nozzles 14th .

In 2 wird ein Vlies mit dessen Oberseite 11 und Unterseite 12 durch die Vorrichtung geführt und wird vom Band 3 mittels der Unterdruckvorrichtung 6, welche durch das durchlässige Übergabeband 5 hindurch wirken kann, abgehoben und schwebend über den Übergabespalt 9 transportiert. Anschließend wird das Vlies 1 vom Übergabeband 5 an das zweite Band 4 übergeben und ggfs. mit dem Mittel zum Trennen 7 vom Übergabeband 5 gelöst. Im Rücklauf wird dann das Übergabeband 5 in einer Reinigungsvorrichtung 13 gereinigt, bevor es über die Umlenkrollen 16 wieder in Kontakt mit dem nächsten Bereich des Vlieses 1 kommt.In 2 becomes a fleece with its top 11 and bottom 12th passed through the device and is off the belt 3 by means of the vacuum device 6th , which through the permeable transfer belt 5 can act through it, lifted and floating over the transfer gap 9 transported. Then the fleece 1 from the transfer belt 5 to the second tape 4th and if necessary with the means for separating 7th from the transfer belt 5 solved. The transfer belt is then returned 5 in a cleaning device 13th cleaned before putting it over the pulleys 16 again in contact with the next area of the fleece 1 comes.

In vorteilhafter Weise können nun auch noch in diesem Bereich verschiedene Verfahrensaspekte mit untergebracht werden, wodurch eine entsprechende Anlage ggfs. kürzer baut oder verbessert werden kann.Advantageously, various process aspects can now also be accommodated in this area, as a result of which a corresponding system can be made shorter or improved if necessary.

In der 3 ist beispielsweise eine Vorpresse 17 angeordnet, welche das Vlies 1 vor dem Abheben vom Band 3 verdichtet, damit es schonender Transportiert werden kann.In the 3 is for example a prepress 17th arranged which the fleece 1 before lifting off the belt 3 compacted so that it can be transported more gently.

In der 3 ist auch dargestellt, dass bei Abschaltung der Übergabevorrichtung 2 das Vlies in eine Auffangvorrichtung 8 abgeworfen werden kann, um entweder entsorgt oder später wieder verwendet zu werden.In the 3 it is also shown that when the transfer device is switched off 2 the fleece in a collecting device 8th can be discarded for either disposal or reuse later.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1.1.
Vliesfleece
2.2.
ÜbergabevorrichtungTransfer device
3.3.
Band (erstes)Band (first)
4.4th
Band (zweites)Band (second)
5.5.
ÜbergabebandTransfer belt
6.6th
UnterdruckvorrichtungVacuum device
7.7th
Mittel zur TrennungMeans of separation
8.8th.
AuffangvorrichtungCatching device
9.9.
ÜbergabespaltTransfer gap
10.10.
TransportrichtungTransport direction
11.11.
OberseiteTop
12.12.
Unterseitebottom
13.13.
ReinigungsvorrichtungCleaning device
14.14th
SprühvorrichtungSpray device
15.15th
HeizvorrichtungHeater
16.16.
UmlenkrollenPulleys
17.17th
VorpressePrepress

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1782933 B1 [0004]EP 1782933 B1 [0004]
  • EP 2247418 B1 [0005]EP 2247418 B1 [0005]

Claims (34)

Vorrichtung zum Transport eines Vlieses mit zwei endlos umlaufenden Bändern, bevorzugt im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten aus einer gestreuten Pressgutmatte, wobei in der Vorrichtung zum Transport eines Vlieses (1) ein erstes Band (3) und ein zweites Band (4) derart angeordnet ist, dass die Unterseite (12) des Vlieses (1) auf den Bändern (3, 4) aufliegend in Transportrichtung (10) transportiert wird und wobei sich zwischen dem ersten und dem zweiten Band einen Übergabespalt (9) ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass eine Übergabevorrichtung (2) zum Transport des Vlieses (1) im Bereich des Übergabespaltes (9) angeordnet ist.Device for transporting a fleece with two endless belts, preferably in the course of the production of material panels from a scattered pressed material mat, a first belt (3) and a second belt (4) being arranged in this way in the device for transporting a fleece (1) that the underside (12) of the fleece (1) resting on the belts (3, 4) is transported in the transport direction (10) and a transfer gap (9) is formed between the first and the second belt, characterized in that a Transfer device (2) for transporting the fleece (1) is arranged in the area of the transfer gap (9). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Übergabevorrichtung (2) an der Oberseite (11) des Vlieses (1) ein endlos umlaufendes und durchlässiges Übergabeband (5) mit einer zugehörigen geregelten oder ungeregelten Unterdruckvorrichtung (6) zur Ansaugung der Oberseite (12) des Vlieses (1) durch das Übergabeband (5) angeordnet ist.Device according to Claim 1 , characterized in that in the transfer device (2) on the top (11) of the fleece (1) an endlessly revolving and permeable transfer belt (5) with an associated regulated or unregulated vacuum device (6) for suctioning the top (12) of the fleece (1) is arranged through the transfer belt (5). Vorrichtung zumindest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Übergabeband (5) den Übergabespalt (9) und zumindest teilweise das erste Band (3) und/oder das zweite Band (4) abdeckend angeordnet ist.Device at least according to one of the preceding claims, characterized in that the transfer belt (5) is arranged to cover the transfer gap (9) and at least partially the first belt (3) and / or the second belt (4). Vorrichtung zumindest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Band (3) und das zweite Band (4) zum Transport in der gleichen oder in einer unterschiedlichen Transportebene angeordnet sind.Device at least according to one of the preceding claims, characterized in that the first belt (3) and the second belt (4) are arranged for transport in the same or in a different transport plane. Vorrichtung zumindest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe der Bänder (3, 4) und des Übergabebandes (5) für eine gleichförmige Geschwindigkeit in Transportrichtung (10), bevorzugt über eine Steuervorrichtung, synchronisiert und/oder unabhängig voneinander steuerbar angeordnet sind.Device at least according to one of the preceding claims, characterized in that the drives of the belts (3, 4) and of the transfer belt (5) for a uniform speed in the transport direction (10), preferably via a control device, arranged in a synchronized and / or independently controllable manner are. Vorrichtung zumindest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor, nach und/oder im Übergabespalt (9) eine Sprühvorrichtung (14) zur Benetzung der Unterseite (12) und/oder der Oberseite (11) des Vlieses (1), bevorzugt mit Wasser, angeordnet ist und/oder dass im Übergabespalt (9) oder innerhalb eines der endlos umlaufenden transportierenden Bänder (3, 4) eine Heizvorrichtung (15), bevorzugt eine pneumatische Heizvorrichtung mit Dampf und/oder Heißluft, für das Vlies (1) angeordnet ist.Device at least according to one of the preceding claims, characterized in that in front of, after and / or in the transfer gap (9) a spray device (14) for wetting the underside (12) and / or the upper side (11) of the fleece (1) is preferred with water, and / or that in the transfer gap (9) or within one of the endlessly circulating transporting belts (3, 4) a heating device (15), preferably a pneumatic heating device with steam and / or hot air, for the fleece (1) is arranged. Vorrichtung zumindest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Transportrichtung (10) vor dem Übergabespalt (9) am ersten Band (3), nach dem Übergabespalt (9) am Übergabeband (5) und/oder im Übergabespalt (9) selbst Mittel zur Trennung (7) des Vlieses von dem entsprechenden Band angeordnet sind, wobei diese Mittel bevorzugt Vibrations- und/oder Drucklufteinrichtungen sind.Device at least according to one of the preceding claims, characterized in that in the transport direction (10) before the transfer gap (9) on the first belt (3), after the transfer gap (9) on the transfer belt (5) and / or in the transfer gap (9) itself Means for separating (7) the fleece from the corresponding band are arranged, these means preferably being vibration and / or compressed air devices. Vorrichtung zumindest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reinigungsvorrichtung (13) für das Übergabeband (5) und/oder dass im oder in Transportvorrichtung (10) vor dem Übergabespalt (9) eine Einrichtung zur Ermittlung von Fremdkörpern angeordnet ist.Device at least according to one of the preceding claims, characterized in that a cleaning device (13) for the transfer belt (5) and / or that a device for detecting foreign bodies is arranged in or in the transport device (10) in front of the transfer gap (9). Vorrichtung zumindest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Übergabespalts (9) eine Auffangvorrichtung (8) für das Vlies angeordnet ist.Device at least according to one of the preceding claims, characterized in that a collecting device (8) for the fleece is arranged below the transfer gap (9). Vorrichtung zumindest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorpresse (17) angeordnet ist.Device at least according to one of the preceding claims, characterized in that a pre-press (17) is arranged. Vorrichtung zumindest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungsvorrichtung zur Verarbeitung eins Signales von der Einrichtung zur Ermittlung von Fremdkörpern angeordnet ist, die geeignet ist bei einem entsprechenden Signal die Abschaltung oder Umschaltung der Übergabevorrichtung (2) zur Umleitung des Vlieses (1) in die Auffangvorrichtung (8) zu bewirken.Device at least according to one of the preceding claims, characterized in that a control device for processing a signal from the device for determining foreign bodies is arranged, which is suitable for switching off or switching over the transfer device (2) for diverting the fleece (1) when a corresponding signal is received ) in the collecting device (8). Vorrichtung zumindest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabevorrichtung (2) und/oder die Unterdruckvorrichtung (6) in ihrem Abstand zu den Bändern (3, 4) und/oder in oder entgegen der Transportrichtung (10) verfahrbar angeordnet ist.Device at least according to one of the preceding claims, characterized in that the transfer device (2) and / or the vacuum device (6) is arranged to be movable at their distance from the belts (3, 4) and / or in or against the transport direction (10) . Vorrichtung zumindest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckvorrichtung (6) quer und/oder längs zur Transportrichtung (10) in differenziert einstellbare Unterdruckzonen aufgeteilt ist, wobei diese Unterdruckzonen bevorzugt in und/oder entgegen der Transportrichtung (10) verfahrbar, höchst bevorzugt unabhängig voneinander verfahrbar, angeordnet sind.Device at least according to one of the preceding claims, characterized in that the vacuum device (6) is divided transversely and / or longitudinally to the transport direction (10) into differentially adjustable vacuum zones, these vacuum zones preferably being movable in and / or against the transport direction (10), are most preferably arranged to be movable independently of one another. Vorrichtung zumindest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche der Unterdruckvorrichtung (6) mit dem Übergabeband (5) in oder quer zur Transportrichtung (10) plan, gewölbt und/oder konkav angeordnet ist.Device at least according to one of the preceding claims, characterized in that the contact surface of the vacuum device (6) with the transfer belt (5) in or transversely to the transport direction (10) is arranged flat, curved and / or concave. Vorrichtung zumindest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Überwachungsvorrichtung zur Überwachung der Belegung des Übergabebandes (5) mit dem Vlies (1) respektive der Vliesqualität, bevorzugt vor und/oder nach der Übergabevorrichtung oder im Übergabespalt, angeordnet ist.Device at least according to one of the preceding claims, characterized in that a monitoring device for Monitoring of the occupancy of the transfer belt (5) with the fleece (1) or the fleece quality, preferably before and / or after the transfer device or in the transfer gap, is arranged. Verfahren zum Transport eines Vlieses mit zwei endlos umlaufenden Bändern, bevorzugt im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten aus einer gestreuten Pressgutmatte, wobei die Unterseite (12) des Vlieses (1) auf dem ersten Band (3) und dem zweiten Band (4) aufliegend in Transportrichtung (10) transportiert wird und zwischen dem ersten und dem zweiten Band einen Übergabespalt (9) passiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Übergabevorrichtung (2) das Vlies (1) im Bereich des Übergabespaltes (9) über den Übergabespalt (9) transportiert.Method for transporting a fleece with two endless belts, preferably in the course of the production of material panels from a scattered pressed material mat, the underside (12) of the fleece (1) resting on the first belt (3) and the second belt (4) in Transport direction (10) is transported and a transfer gap (9) is passed between the first and second belt, characterized in that a transfer device (2) transports the fleece (1) in the area of the transfer gap (9) over the transfer gap (9) . Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in der Übergabevorrichtung (2) die Oberseite (11) des Vlieses (1) durch eine geregelte oder ungeregelte Unterdruckvorrichtung an einem endlos umlaufenden und durchlässiges Übergabeband (5) zumindest im Bereich des Übergabespaltes (9) gehalten wird.Procedure according to Claim 14 , characterized in that in the transfer device (2) the top (11) of the fleece (1) is held by a regulated or unregulated vacuum device on an endlessly rotating and permeable transfer belt (5) at least in the area of the transfer gap (9). Verfahren zumindest nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (1) noch liegend auf dem ersten Band (3) und/oder über dem zweiten Band (4) angesaugt wird.Method at least according to one of the preceding method claims, characterized in that the fleece (1) is sucked in while lying on the first belt (3) and / or above the second belt (4). Verfahren zumindest nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (1) in der gleichen oder einer anderen Transportebene vom ersten Band (3) auf das zweite Band (4) übergeben wird.Method at least according to one of the preceding method claims, characterized in that the fleece (1) is transferred from the first belt (3) to the second belt (4) in the same or a different transport plane. Verfahren zumindest nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (3, 4) und das Übergabebandes (5) mit der gleichen und/oder unabhängig voneinander mit differenzierten oder gegensätzlichen Geschwindigkeiten parallel oder in Transportrichtung (10), bewegt werden.Method at least according to one of the preceding method claims, characterized in that the belts (3, 4) and the transfer belt (5) are moved with the same and / or independently of one another with differentiated or opposite speeds in parallel or in the transport direction (10). Verfahren zumindest nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor, nach und/oder im Übergabespalt (9) die Unterseite (12) und/oder die Oberseite (11) des Vlieses (1), bevorzugt mit Wasser, benetzt werden und/oder dass im Übergabespalt (9) und/oder durch die Bänder (3, 4) das Vlies mit Dampf und/oder Heißluft beaufschlagt wird.Method at least according to one of the preceding method claims, characterized in that before, after and / or in the transfer gap (9) the underside (12) and / or the upper side (11) of the fleece (1) are wetted, preferably with water and / or that in the transfer gap (9) and / or through the belts (3, 4), steam and / or hot air is applied to the fleece. Verfahren zumindest nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Übergabespalt (9) am ersten Band (3), nach dem Übergabespalt (9) am Übergabeband (5) und/oder im Übergabespalt (9) das Vlies aktiv von dem entsprechenden Band getrennt wird, wobei bevorzugt Vibrations- und/oder Drucklufteinrichtungen zur aktiven Trennung verwendet werden.Method at least according to one of the preceding method claims, characterized in that before the transfer gap (9) on the first belt (3), after the transfer gap (9) on the transfer belt (5) and / or in the transfer gap (9), the fleece is actively removed from the corresponding Tape is separated, preferably vibration and / or compressed air devices are used for active separation. Verfahren zumindest nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Übergabeband (13) im Rücklauf gereinigt und/oder dass im oder in Transportvorrichtung (10) vor dem Übergabespalt (9) das Vlies auf Fremdkörper geprüft wird.Method at least according to one of the preceding method claims, characterized in that the transfer belt (13) is cleaned in the return and / or that the fleece is checked for foreign bodies in or in the transport device (10) in front of the transfer gap (9). Verfahren zumindest nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Ausnahmefällen das Vlies im Übergabespalt (9) an eine Auffangvorrichtung (8) übergeben wird.Method according to at least one of the preceding method claims, characterized in that in exceptional cases the fleece is transferred to a collecting device (8) in the transfer gap (9). Verfahren zumindest nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies, bevorzugt vor dem Übergabebereich (9) verdichtet wird.Method at least according to one of the preceding method claims, characterized in that the fleece is compressed, preferably before the transfer area (9). Verfahren zumindest nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Ermittlung von Fremdkörpern die Übergabevorrichtung (2) ausgeschaltet wird und das Vlieses (1) in die Auffangvorrichtung (8) umgeleitet wird, bevorzugt bis eine vorgegebene Zeit keine Fremdkörper mehr ermittelt werden können.Method at least according to one of the preceding method claims, characterized in that after foreign bodies have been determined, the transfer device (2) is switched off and the fleece (1) is diverted into the collecting device (8), preferably until no foreign bodies can be determined for a predetermined time. Verfahren nach zumindest nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabevorrichtung (2) und/oder die Unterdruckvorrichtung (6) in ihrem Abstand zu den Bändern (3, 4) und/oder in oder entgegen der Transportrichtung (10) in Abhängigkeit vom Betriebszustand verfahren werden.Method according to at least one of the preceding method claims, characterized in that the transfer device (2) and / or the vacuum device (6) in their distance from the belts (3, 4) and / or in or against the transport direction (10) as a function be moved by the operating state. Verfahren nach zumindest nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckvorrichtung (6) quer und/oder längs zur Transportrichtung (10) in differenziert einstellbare Unterdruckzonen aufgeteilt ist, wobei diese Unterdruckzonen bevorzugt in und/oder entgegen der Transportrichtung (10), höchst bevorzugt unabhängig voneinander verfahren werden.Method according to at least one of the preceding method claims, characterized in that the vacuum device (6) is divided transversely and / or longitudinally to the transport direction (10) into differentially adjustable vacuum zones, these vacuum zones preferably in and / or against the transport direction (10), are most preferably proceeded independently of one another. V Verfahren nach zumindest nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Kontaktfläche der Unterdruckvorrichtung (6) das Übergabeband (5) in oder quer zur Transportrichtung (10) plan, gewölbt und/oder konkav geführt wird.V The method according to at least one of the preceding method claims, characterized in that the transfer belt (5) is guided flat, arched and / or concave in or across the transport direction (10) through the contact surface of the vacuum device (6). Verfahren nach zumindest nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Überwachungsvorrichtung die Belegung des Übergabebandes (5) mit dem Vlies (1) respektive der Vliesqualität, bevorzugt vor und/oder nach der Übergabevorrichtung oder im Übergabespalt, überwacht wird.Method according to at least one of the preceding method claims, characterized in that the occupancy of the transfer belt (5) with the fleece (1) or the fleece quality, preferably before and / or after the transfer device or in the transfer gap, is monitored by means of a monitoring device. Verfahren zum Transport eines Vlieses mit zwei endlos umlaufenden Bändern, bevorzugt im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten aus einer gestreuten Pressgutmatte, wobei die Unterseite (12) des Vlieses (1) auf dem ersten Band (3) und dem zweiten Band (4) aufliegend in Transportrichtung (10) transportiert wird und zwischen dem ersten und dem zweiten Band einen Übergabespalt (9) passiert wird wobei in der Übergabevorrichtung (2) die Oberseite (11) des Vlieses (1) durch eine geregelte oder ungeregelte Unterdruckvorrichtung an einem endlos umlaufenden und durchlässiges Übergabeband (5) zumindest im Bereich des Übergabespaltes (9) gehalten wird, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte: - das mit seiner unteren Flächenseite auf dem ersten Band (3) liegende Vlies (1) wird auf der oberen Flächenseite in Transportrichtung (10) mit dem Übergabeband (5) in Kontakt gebracht, - nach Erreichen der Unterdruckvorrichtung (6) auf der dem Vlies (1) abgewandten Seite des Übergabebandes (5) wird ein Unterdruck an das Vlies (1) angelegt, - das Vlies (1) verlässt das erste Band (3), wird von dem Unterdruck an dem Übergabeband (5) gehalten und bis über das zweite Band (4) transportiert, - nach Erreichen des zweiten Bandes (4) wird der Unterdruck am Vlies reduziert bis das Vlies (1) auf dem zweiten Band (4) zum Liegen kommt und das Übergabeband (5) von der Oberfläche des Vlieses abheben kann.Method for transporting a fleece with two endless belts, preferably in the course of the production of material panels from a scattered pressed material mat, the underside (12) of the fleece (1) resting on the first belt (3) and the second belt (4) in Transport direction (10) is transported and a transfer gap (9) is passed between the first and the second belt, the upper side (11) of the fleece (1) in the transfer device (2) by a regulated or unregulated vacuum device on an endlessly revolving and permeable Transfer belt (5) is held at least in the area of the transfer gap (9), characterized by the following process steps: - the fleece (1) lying with its lower surface side on the first belt (3) is on the upper surface side in the transport direction (10) with brought into contact with the transfer belt (5), - after reaching the vacuum device (6) on the side of the transfer belt (5) facing away from the fleece (1) ) a negative pressure is applied to the fleece (1), - the fleece (1) leaves the first belt (3), is held by the negative pressure on the transfer belt (5) and transported over the second belt (4), - after When the second belt (4) is reached, the vacuum on the fleece is reduced until the fleece (1) comes to rest on the second belt (4) and the transfer belt (5) can lift off the surface of the fleece. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass beim Anfahren zur Verlängerung der Strecke zum Aufbau des Unterdruckes beim ersten Band (3) die Übergabevorrichtung (2) und/oder die Unterdruckvorrichtung (6) entgegen der Transportrichtung verfahren wird und/oder dass zur Verstärkung des Unterdruckaufbaus die Übergabevorrichtung (2) und/oder das erste Band (3) aufeinander zu verfahren werden, wobei nach Eintritt eines ausreichender Haftung des Vlieses (1) am Übergabeband (5) die Übergabevorrichtung (2) und/oder die Unterdruckvorrichtung (6) wieder in Transportrichtung verfahren wird, vorzugsweise bis das Vlies (1) ordentlich auf dem zweiten Band (4) abgelegt werden kann.Procedure according to Claim 31 , characterized in that the transfer device (2) and / or the vacuum device (6) is moved against the transport direction when starting to extend the path to build up the negative pressure at the first belt (3) and / or that the transfer device ( 2) and / or the first belt (3) are moved towards one another, the transfer device (2) and / or the vacuum device (6) being moved again in the transport direction after the fleece (1) adheres sufficiently to the transfer belt (5) , preferably until the fleece (1) can be properly placed on the second belt (4). Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass beim Abfahren der Unterdruck in der Übergabevorrichtung (2) abgeschaltet und gleichzeitig die Übergabevorrichtung (2) und/oder die Unterdruckvorrichtung (6) entgegen der Transportrichtung verfahren wird.Procedure according to Claim 31 , characterized in that the negative pressure in the transfer device (2) is switched off and at the same time the transfer device (2) and / or the negative pressure device (6) is moved against the transport direction. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckvorrichtung (6) in und/oder quer zur Transportrichtung (10) abschnittsweise in Abhängigkeit von der Belegung des Übergabebandes (5) mit Vlies (1) ein- oder ausgeschaltet wird.Procedure according to Claim 31 , characterized in that the vacuum device (6) is switched on or off in and / or across the transport direction (10) in sections depending on the occupancy of the transfer belt (5) with fleece (1).
DE102020117687.2A 2019-07-04 2020-07-04 Device and method for transporting a fleece Pending DE102020117687A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019118177 2019-07-04
DE102019118177.1 2019-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020117687A1 true DE102020117687A1 (en) 2021-01-07

Family

ID=71579560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020117687.2A Pending DE102020117687A1 (en) 2019-07-04 2020-07-04 Device and method for transporting a fleece

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3993974A1 (en)
CN (1) CN114096387B (en)
DE (1) DE102020117687A1 (en)
WO (1) WO2021001572A1 (en)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744284A1 (en) * 1997-10-07 1999-04-08 Dieffenbacher Maschinenfabrik Method and device for loading and emptying a short cycle or coating press
DE10024543A1 (en) * 2000-05-18 2001-11-22 Dieffenbacher Gmbh Maschf Appliance and method of producing multi-layered board involve dispersing units, production of pressed material mat, edge-trimming appliances, sorters and conveyors.
DE10105843A1 (en) * 2001-01-16 2002-07-18 Fleissner Gerold Method and device for transporting a fleece between two rollers arranged at a distance from one another
DE102005016408A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-12 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Method for the continuous preheating of a nonwoven or a mat and apparatus for carrying out the method
DE102005052943B4 (en) 2005-11-03 2017-07-20 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Method and plant for the production of material plates with a continuously operating press
DE102006062627A1 (en) * 2006-12-30 2008-07-03 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Prepress for pre-compression and deaeration of a pressed material mat in the course of the production of material plates
DE102007063374A1 (en) 2007-12-30 2009-07-02 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Method and device for preheating a pressed material mat in the course of the production of wood-based panels
DE102016109958A1 (en) * 2016-05-31 2017-11-30 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Plant and method for operating a plant for the production of material plates
CN205950952U (en) * 2016-08-29 2017-02-15 江苏汇洋木业股份有限公司 Full -automatic pre -press forming equipment of density board
CN208020438U (en) * 2018-04-09 2018-10-30 成都光禾木业有限公司 A kind of fiberboard slab preheating device

Also Published As

Publication number Publication date
EP3993974A1 (en) 2022-05-11
CN114096387A (en) 2022-02-25
CN114096387B (en) 2023-07-14
WO2021001572A1 (en) 2021-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005052943B4 (en) Method and plant for the production of material plates with a continuously operating press
EP3299137B1 (en) Double belt press and method for the continuous pressing of wood material mat for forming a composite wood material board or laminate
DE102008011445B4 (en) Process for separating continuously moving pressed material mats in the course of the production of material panels and a plant for the continuous production of material panels
EP1202849B1 (en) Method and device for producing moulded parts
DE102007044784B4 (en) Device for coating objects
DE102019114016B4 (en) Method and device for heating a pressed material mat
DE10105843A1 (en) Method and device for transporting a fleece between two rollers arranged at a distance from one another
WO2017207445A1 (en) Installation and method for operating an installation for producing material boards
AT400336B (en) METHOD AND DEVICE FOR LOCALLY APPLYING PRESSURE TO A FIBROUS LAYER TO MAKE IT EASIER TO REMOVE IT FROM A FILTER SURFACE
DE102020117687A1 (en) Device and method for transporting a fleece
EP1354677B1 (en) Machine with water-jet cutting device
EP4067548B1 (en) System for consolidating layers comprising fibres to a nonwoven web
DE202019103691U1 (en) Device for transporting a fleece
EP1810805B1 (en) Method and mat forming device for the production of boards
EP0573038B1 (en) Method of recycling interior lining parts from vehicles
DE102004048275B3 (en) Guide device to feed press mats to press for making chipboard has mat dropping device in form of turning table in transporting plane of both conveyors
EP0445256B1 (en) Installation for pressing water out of a solid mat
DE4234213C2 (en) Plant for the production of chipboard
DE19854708A1 (en) Press action for continuous fiberboard/chipboard production has barrier belt between board and press surfaces to protect boards from sticking in press zone
EP2087159B1 (en) Process for preventing sticking of fibrous nonwoven web material in the bonding operation and apparatus for preventing sticking of fibrous nonwoven web material in the bonding operation
DE102006049087A1 (en) Method and device for feeding grit mats to a continuous press in the course of the production of wood-based panels
DE1728427C3 (en) Plant for the production of decorative chipboard with decorative layers on both sides in one operation
EP1080798A2 (en) Device for removing resin residues from a metal press plate
DE19854661A1 (en) Continuous production of boards using wood and other vegetable materials uses initial air extraction press where material is covered by paper webs and cover with barrier papers through continuous press
DE102016014268A1 (en) Device and method for separating pressed material mats

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B27N0003000000

Ipc: B27N0003160000