DE102020117258A1 - Stößel für eine Kraftstoffhochdruckpumpe - Google Patents

Stößel für eine Kraftstoffhochdruckpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102020117258A1
DE102020117258A1 DE102020117258.3A DE102020117258A DE102020117258A1 DE 102020117258 A1 DE102020117258 A1 DE 102020117258A1 DE 102020117258 A DE102020117258 A DE 102020117258A DE 102020117258 A1 DE102020117258 A1 DE 102020117258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bolt
intermediate ring
tappet
cam roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020117258.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Geyer
Marco Junker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020117258.3A priority Critical patent/DE102020117258A1/de
Priority to CN202110672266.0A priority patent/CN113882985A/zh
Publication of DE102020117258A1 publication Critical patent/DE102020117258A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/02Selecting particular materials for valve-members or valve-seats; Valve-members or valve-seats composed of two or more materials
    • F01L3/04Coated valve members or valve-seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0408Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0426Arrangements for pressing the pistons against the actuated cam; Arrangements for connecting the pistons to the actuated cam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0439Supporting or guiding means for the pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/04Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms
    • F04B9/042Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms the means being cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H53/00Cams ; Non-rotary cams; or cam-followers, e.g. rollers for gearing mechanisms
    • F16H53/06Cam-followers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers
    • F01L2305/02Mounting of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9038Coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen ist ein Stößel (1) mit einem Gehäuses (2), bei dessen antriebsseitiger Stirn (3) zwei sich diametral gegenüberliegende Bohrungen (4) mit einem Bolzen (5) hierin angeordnet sind, auf dem über einen Zwischenring (6) eine Nockenrolle (7) verläuft, wobei dem Stößel (1) axial unterhalb der Nockenrolle (7) ein Brückenstück (8) immanent ist, dessen einer abtriebsseitigen Stirn (9) des Gehäuses (2) zugewandte Unterseite (10) eine Anlage (11) für ein Folgeteil aufweist, wobei der am Außenmantel (12) unbeschichtete Bolzen (5) sowie der an dessen Bohrung (13) unbeschichtete Zwischenring (6) miteinander über Presssitz gefügt sind und wobei der Bolzen (5) frei rotationsbeweglich gegenüber den Bohrungen (4) des Gehäuses (2) ist sowie eine Axialsicherung der Rollenbaugruppe lediglich durch Anlauf des Zwischenrings (6) mit seinen Außenstirnen (14) an einer Innenwandung (15) des Gehäuses (2) vorliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stößel mit einer gleitgelagerten Nockenrolle, welcher Stößel für eine Kraftstoffhochdruckpumpe einer Brennkraftmaschine vorgesehen ist und ein Gehäuses aufweist, bei dessen antriebsseitiger Stirn zwei sich diametral gegenüberliegende Bohrungen mit einem Bolzen hierin angeordnet sind, auf dem über einen Zwischenring die Nockenrolle verläuft, wobei dem Stößel axial unterhalb der Nockenrolle ein Brückenstück immanent ist, dessen einer abtriebsseitigen Stirn des Gehäuses zugewandte Unterseite eine Anlage für ein Folgeteil aufweist.
  • Ein gattungsgemäßer Stößel mit einer gleitgelagerten Rollenbaugruppe, aufweisend einen Zwischenring zwischen Bolzen und Nockenrolle, geht aus der DE 10 2018 120 265 A1 , 2 u. Kapitel [0013] hervor. Die vorgenannten Bauteile sind zueinander relativ verdrehbeweglich, wobei jeweils an den Ringspalten zwischen a) Bolzen und Zwischenring und b) Zwischenring und Nockenrolle im Betrieb ein hydrodynamisches Gleitlager vorliegt. Die an den beiden Ringspalten beteiligten Oberflächenpartner sind mit einer reibungs- und verschleißmindernden Hartstoffschicht (DLC-Schicht) versehen, welche nach dem Auftragen noch einem Bürstprozess unterworfen wird. Eine Axialsicherung des Bolzens erfolgt durch Aufweiten dessen Stirnenden über Verstemmen oder Radialpunktnieten, wobei auch Sprengringsicherungen bekannt sind.
  • Ein Stößel wie vorgenannt, jedoch mit einer nadelgelagerten Nockenrolle, offenbart die DE 10 2009 013 130 A1 .
  • Aufgabe ist es, einen Stößel zu entwerfen, der für sehr hohe Belastungen und hohe Drehzahlen im Pumpentrieb taugt und sich gleichzeitig preiswert herstellen lässt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der am Außenmantel unbeschichtete Bolzen sowie der an dessen Bohrung unbeschichtete Zwischenring miteinander über Presssitz gefügt sind, wobei der Bolzen frei rotationsbeweglich gegenüber den Bohrungen des Gehäuses ist sowie eine Axialsicherung der Rollenbaugruppe lediglich durch Anlauf des Zwischenrings mit seinen Außenstirnen an einer Innenwandung des Gehäuses vorliegt.
  • Das hydrodynamische Gleitlager wird somit lediglich auf den radial außen liegenden Ringspalt zwischen Zwischenring und Nockenrolle verlagert, wohingegen am radial inneren Ringspalt, zwischen Bolzen und Zwischenring, nunmehr ein dauerhafter Pressverbund dargestellt ist und somit keine Relativdrehung mehr stattfindet.
  • Rein funktional hat das Vorgenannte den Vorteil, dass durch das ausschließlich am größeren Durchmesser gebildete Gleitlager höhere Umfangsgeschwindigkeiten vorliegen und somit die elastohydrodynamische Schmierung signifikant verbessert ist. Der Anteil von Festkörper- und Mischreibung verringert sich. Diese Lagerung ist den ständig steigenden Pumpendrücken und Drehzahlen des Antriebs (Nocken-, Kurbel-, Ausgleichs- oder Hilfswelle) hervorragend gewachsen.
  • Zugleich kann im Pressverbund, der bezüglich der Oberflächengüte lediglich noch als „Standardwälzlagerverbund“ vorliegt, ein Bolzen mit einem vergleichsweisen geringen Durchmesser verbaut werden, so dass bspw. die beiden Bolzenbohrungen des Gehäuses relativ nahe an der oberen Ringstirn des Gehäuses liegen können. Gleichzeitig kann nunmehr eine relativ dünnbauende, ringartige Nockenrolle verwendet werden, so dass diese aufgrund ihrer geringen Masse relativ „rotationsfreudig“ ist und es im Betrieb, bspw. beim Anfahren / Hochfahren, zu wenig Schlupf mit den bekannten Verschleißmarken kommt. Auf einen aus dem St. d. T. hervorgehenden gestuften Bolzen mit dünnem Nockenring, welcher Bolzen sich lediglich in U-förmige Taschen des Gehäuses problemfrei montieren lässt, kann verzichtet werden.
  • Zudem sind durch den Wegfall der bis dato vorherrschenden Hartstoffbeschichtung zwischen Außenmantel des Bolzens und Bohrung des Zwischenrings, mit anschließendem Bürsten der Oberflächen, die Fertigungskosten gesenkt. Zwar ist der Bestückvorgang an der Beschichtungskammer automatisierbar. Vorherrschend ist jedoch eine aufwändige manuelle Beschickung (Auffädeln) und Entnahme.
  • Der mit dem Zwischenring zu verpressende Bolzen wird hierbei seitlich an eine der Bohrungen des Gehäuses geführt, wobei der Zwischenring mit hierauf montierter Rolle im Innenraum des Gehäuses bereitgehalten ist. Über einen Stempel o. dgl. wird sodann der Bolzen mit dem Zwischenring verpresst.
  • Die Erfindung hat zudem den Vorteil, dass auf die bis dato vorherrschenden kraftaufwändigen Fixierungen über Verstemmungen / Radialpunktnieten am durchgehärteten Bolzen etc., mit dem Risiko bspw. einer Beeinflussung des Gehäuses oder gar dessen geschliffener Laufbahn (Außenmantel) oder eines Lösens dieser Verbindung, verzichtet werden kann. Eine axiale Sicherung der Rollenbaugruppe und des Bolzens somit erfolgt lediglich über einen Anlauf des Zwischenrings über dessen Außenstirnen am Innenmantel des Gehäuses. Außenstirnen der Nockenrolle sind geringfügig gegenüber den Außenstirnen des Zwischenrings eingezogen.
  • Zur Erhöhung der Belastbar- und Verschleißbeständigkeit der Rollenbaugruppe ist es in besonders bevorzugter Fortbildung der Erfindung vorgeschlagen, wenigstens einen der Ringspaltpartner des „verbliebenen“ Gleitlagers mit einer Hartstoffschicht wie einer DLC-Schicht zu versehen.
  • Gleichfalls oder unabhängig hiervon können auch Ringabschnitte des Bolzens, welche im Bohrungsbereich des Gehäuses verlaufen, hartstoffbeschichtet sein, sodass Reibung und Verschleiß im Bereich des rotationsbeweglichen Bolzens minimiert sind. Ggf. kann der Bolzen auch auf Buchsen in den Bohrungen laufen.
  • Ebenfalls allein oder gemeinsam mit den letztgenannten ausgestaltenden Maßnahmen können die am Innenmantel des Gehäuses anlaufenden Außenstirnen des Zwischenrings mit einer aufgetragenen Hartstoffschicht ausgebildet sein oder auch der Innenmantel.
  • Zur Zeichnung:
    • • Figur zeigt den Stößel in einer räumlichen Gesamtansicht;
    • 2 zeigt einen Längsschnitt durch den Stößel entlang der Rollenachse und
    • 3 zeigt eine um 90° gegenüber 2 gedrehte Schnittdarstellung des Stößels.
  • 1 zeigt den Stößel 1, auch Rollen- oder Pumpenstößel genannt, von seinem grundsätzlich bekannten Aufbau her. Der Stößel 1 hat ein hohlzylindrisches Gehäuse 2, bei dessen antriebsseitiger Stirn 3 zwei sich diametral gegenüberliegende Bohrungen 4 in eingerückten Flachs 24 liegen. In den Bohrungen 4 sitzt ein demgegenüber verdreh- und geringfügig axialbeweglicher Bolzen 5, der über einen Zwischenring 6 eine Nockenrolle 7 trägt. Axial unterhalb der Nockenrolle 7 ist ein dünnwandiges Brückenstück 8 (s. 2, 3) verbaut, dessen einer abtriebsseitigen Stirn 9 des Gehäuses 2 zugewandte Unterseite 10 eine Anlage 11 für ein Folgeteil (Pumpenkolben) hat.
  • Der hier vorzugsweise vollständig durchgehärtete Bolzen 5 ist über seinen Außenmantel 12 mit einer Bohrung 13 des Zwischenrings 6 dauerhaft verpresst. Insofern liegt an diesem radial inneren Ringbereich kein Gleitlager vor. Die Oberflächengüte im eben genannten Kontaktbereich ist herabgesetzt auf „Standardwälzlager“.
  • Lediglich die dünnwandige Nockenrolle 7 ist verdrehbeweglich gegenüber dem nunmehr fixierten Zwischenring 6 gehalten, wobei nicht erklärt werden muss, dass das hydrodynamische Gleitlager ausschließlich zwischen einem Außenmantel 23 des Zwischenrings 6 und einem Innenmantel 16 der Nockenrolle 7 gebildet ist. Außen- und Innenmantel 23, 16 sind mit einer DLC-Schicht versehen.
  • Eine axiale Sicherung erfährt die Rollenbaugruppe durch Anlauf des Zwischenrings 6 mit seinen Außenstirnen 14 an einer Innenwandung 15 des Gehäuses 2.
  • Bezugszeichenliste
  • 1)
    Stößel
    2)
    Gehäuse
    3)
    Stirn
    4)
    Bohrung
    5)
    Bolzen
    6)
    Zwischenring
    7)
    Nockenrolle
    8)
    Brückenstück
    9)
    Stirn
    10)
    Unterseite
    11)
    Anlage
    12)
    Außenmantel
    13)
    Bohrung
    14)
    Außenstirn
    15)
    Innenwandung
    16)
    Innenmantel
    17)
    Hartstoffschicht
    18)
    Hartstoffschicht
    19)
    Ringabschnitt
    20)
    Hartstoffschicht
    21)
    nicht vergeben
    22)
    Hartstoffschicht
    23)
    Außenmantel
    24)
    Flach
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018120265 A1 [0002]
    • DE 102009013130 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Stößel (1) mit einer gleitgelagerten Nockenrolle (7), welcher Stößel (1) für eine Kraftstoffhochdruckpumpe einer Brennkraftmaschine vorgesehen ist und ein Gehäuses (2) aufweist, bei dessen antriebsseitiger Stirn (3) zwei sich diametral gegenüberliegende Bohrungen (4) mit einem Bolzen (5) hierin angeordnet sind, auf dem über einen Zwischenring (6) die Nockenrolle (7) verläuft, wobei dem Stößel (1) axial unterhalb der Nockenrolle (7) ein Brückenstück (8) immanent ist, dessen einer abtriebsseitigen Stirn (9) des Gehäuses (2) zugewandte Unterseite (10) eine Anlage (11) für ein Folgeteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der am Außenmantel (12) unbeschichtete Bolzen (5) sowie der an dessen Bohrung (13) unbeschichtete Zwischenring (6) miteinander über Presssitz gefügt sind, wobei der Bolzen (5) frei rotationsbeweglich gegenüber den Bohrungen (4) des Gehäuses (2) ist sowie eine Axialsicherung der Rollenbaugruppe (Bolzen (5), Zwischenring (6) u. Nockenrolle (7)) lediglich durch Anlauf des Zwischenrings (6) mit seinen Außenstirnen (14) an einer Innenwandung (15) des Gehäuses (2) vorliegt.
  2. Stößel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Außenmantel (23) des Zwischenrings (6) und / oder ein Innenmantel (16) der Nockenrolle (7) eine aufgetragene Hartstoffschicht (17, 18) aufweisen.
  3. Stößel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (5) komplett durchgehärtet ist und lediglich Ringabschnitte (19) dessen Außenmantels (12) bei den Bohrungen (4) des Gehäuses (2) mit einer aufgetragenen Hartstoffschicht (20) versehen sind.
  4. Stößel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Außenstirnen (14) des Zwischenrings (6) eine Hartstoffschicht (22) appliziert ist.
DE102020117258.3A 2020-07-01 2020-07-01 Stößel für eine Kraftstoffhochdruckpumpe Pending DE102020117258A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117258.3A DE102020117258A1 (de) 2020-07-01 2020-07-01 Stößel für eine Kraftstoffhochdruckpumpe
CN202110672266.0A CN113882985A (zh) 2020-07-01 2021-06-17 用于高压燃料泵的挺杆

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117258.3A DE102020117258A1 (de) 2020-07-01 2020-07-01 Stößel für eine Kraftstoffhochdruckpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020117258A1 true DE102020117258A1 (de) 2022-01-05

Family

ID=79010245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020117258.3A Pending DE102020117258A1 (de) 2020-07-01 2020-07-01 Stößel für eine Kraftstoffhochdruckpumpe

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN113882985A (de)
DE (1) DE102020117258A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013130A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Stössel
DE102018120265A1 (de) 2018-08-21 2020-02-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stößel für eine Kraftstoffpumpe oder für einen Ventiltrieb

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013130A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Stössel
DE102018120265A1 (de) 2018-08-21 2020-02-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stößel für eine Kraftstoffpumpe oder für einen Ventiltrieb

Also Published As

Publication number Publication date
CN113882985A (zh) 2022-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3087281B1 (de) Planetenradlageranordnung
DE102014226853A1 (de) Nockenfolgerollenvorrichtung
DE102015222270A1 (de) Modulare turbolader-spaltdichtung
EP2386747A1 (de) Rollenstößel
DE102008043429A1 (de) Nockenwellentrieb mit gegen axiales Rutschen optimierten Lagerbuchsen
DE102015210815A1 (de) Rollenstößel für eine Kolbenpumpe, Kolbenpumpe
EP2652309A1 (de) Hochdruckpumpe
WO2008119596A2 (de) Radialwälzlager für einen exzenterantrieb, exzenterantrieb für eine radialkolbenpumpe sowie antiblockiersystem mit dem exzenterantrieb
DE102016220460A1 (de) Lageranordnung für einen Turbolader mit Verdrehsicherung
DE102014218234B4 (de) Oldhamkupplung und Verfahren zur Herstellung einer Oldhamkupplung
DE102016200939A1 (de) Lagereinheit für einen Abgasturbolader oder eine Abgasnutzturbine
DE10118365B4 (de) Ausrücklager
DE102020117258A1 (de) Stößel für eine Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102010011435A1 (de) Baueinheit mit einem Pumpenkolben und einem Stößel
DE102008002378A1 (de) Kolbenpumpe mit gleitlackbeschichteter Laufrollenkuppe
DE102009001633A1 (de) Hochdruckpumpe und Stößelbaugruppe
WO2008128825A1 (de) Nockenfolgerlagervorrichtung
DE102012207520A1 (de) Nockenfolger für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102013203520A1 (de) Nockenfolger
EP1645346A1 (de) Pressverbund sowie Verfahren zur Überwachung und Beurteilung der Qualität eines Pressverbundes
DE102016202276B3 (de) Exzenteranordnung insbesondere für eine Pumpe eines ABS-Systems sowie Pumpe für das ABS-System
DE102019216165A1 (de) Rollenstößel für eine Kolbenpumpe, Kolbenpumpe
DE102006007080A1 (de) Riemenscheibeneinheit mit einem Lagerpaar
WO2018069134A1 (de) Rollenstössel für eine kolbenpumpe, kolbenpumpe
EP1152161A1 (de) Kupplungsausrücklager

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202020006037

Country of ref document: DE