DE102020113898A1 - Lagerung eines Spinnrotors einer Rotorspinnmaschine und Abdeckung mit einem Dorn zum Schließen einer Öffnung zum Nachschmieren eines zweireihigen Kugellagers eines Spinnrotors - Google Patents

Lagerung eines Spinnrotors einer Rotorspinnmaschine und Abdeckung mit einem Dorn zum Schließen einer Öffnung zum Nachschmieren eines zweireihigen Kugellagers eines Spinnrotors Download PDF

Info

Publication number
DE102020113898A1
DE102020113898A1 DE102020113898.9A DE102020113898A DE102020113898A1 DE 102020113898 A1 DE102020113898 A1 DE 102020113898A1 DE 102020113898 A DE102020113898 A DE 102020113898A DE 102020113898 A1 DE102020113898 A1 DE 102020113898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
opening
bearing
rotor
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020113898.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Vitezslav Kubes
Zdenek Jirges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of DE102020113898A1 publication Critical patent/DE102020113898A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/10Rotors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/12Rotor bearings; Arrangements for driving or stopping
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/045Spindles provided with flexible mounting elements for damping vibration or noise, or for avoiding or reducing out-of-balance forces due to rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lagerung eines Spinnrotors (2) einer Rotorspinnmaschine, die ein zweireihiges Kugellager (3) aufweist, dessen Außenbuchse (31) in einem Hohlraum eines Körpers (1) einer Spinneinheit mittels zwei ringförmiger flexibler Glieder (5) gelagert ist, die in der Nähe der Enden der Außenbuchse (31) platziert sind, wobei in der Außenbuchse (31) des Lagers (3) eine Nachschmieröffnung (310) gebildet ist und im Körper (1) der Spinneinheit eine Öffnung (110) zum Nachschmieren eines Lagers gebildet ist, die von oben mit einer Abdeckung (4) mit einem Dorn (41) geschlossen ist. Der Dorn (41) der Abdeckung (4) greift mit seinem Endteil in eine Nachschmieröffnung (310) in der Außenbuchse (31) des Lagers (3) ein.Die Erfindung betrifft ferner eine Abdeckung (4) mit einem Dorn (41) zum Schließen der Öffnung (110) im Körper (1) einer Spinneinheit zum Nachschmieren eines zweireihigen Kugellagers (3) eines Spinnrotors (2) einer Rotorspinnmaschine, wo der Dorn (41) auf einem Hut (42) gelagert ist, wobei der Dorn (41) eine Länge (L) aufweist, die dem Abstand der Nachschmieröffnung (310) in der Außenbuchse (31) des Lagers (3) von der Außenkante der Öffnung (110) im Körper (1) einer Spinneinheit entspricht.

Description

  • Bereich der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Lagerung eines Spinnrotors einer Rotorspinnmaschine, die ein zweireihiges Kugellager aufweist, dessen Außenbuchse in einem Hohlraum eines Körpers einer Spinneinheit mittels zwei ringförmiger flexibler Glieder gelagert ist, die in der Nähe seiner Enden gelagert sind, wobei in der Lagerbuchse eine Nachschmieröffnung gebildet ist und im Körper einer Spinneinheit eine Öffnung zum Nachschmieren eines Lagers gebildet ist, die mit einer Abdeckung mit einem Dorn von oben geschlossen ist.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Abdeckung mit einem Dorn zum Schließen einer Öffnung im Körper einer Spinneinheit zum Nachschmieren eines zweireihigen Kugellagers eines Spinnrotors einer Rotorspinnmaschine, wobei der Dorn auf einem Hut gelagert ist.
  • Stand der Technik
  • Aus der CN 105155055 ist eine Zentralnachschmierung eines Lagers eines Spinnrotors mit einer flexiblen Lagerung im Körper einer Spinneinheit bekannt. Der Rotor ist am Ende einer Welle gelagert, die mit Hilfe von zwei Reihen von umlaufenden Elementen (Kugeln) in einer Lagerbuchse drehbar gelagert ist. Die jeweilige Buchse ist in einem Rohr gelagert, auf dessen Außenseite ein Paar von Dämpfungsringen angeordnet ist, durch die das Lager in einer Öffnung im Körper einer Spinneinheit gelagert ist. Das Rohr und die Buchse weisen eine koaxiale Öffnung auf, durch die in den Innenraum des Lagers ein Hohlzapfen eines Zentralschmierungssystems des Lagers mündet, wo die Zentralzufuhr eines Schmiermittels an einen Hohlraum von diesem Hohlzapfen angeschlossen ist. In der Ausführung gemäß 3 bis 6 geht der Hohlzapfen durch eine Öffnung in den Innenraum des Lagers frei durch, da die Garnitur des Lagers und des Rohres durch eine Sicherungsschraube und eine Schraubenmutter auf dem Rohr gesichert wird, wobei das Ende der Sicherungsschraube in die Umfangsnut auf dem Außenumfang der Buchse eingreift. Der Hohlzapfen ist dabei in einem Halter gelagert, der im Körper der Spinneinheit, z.B. mit Hilfe eines Klemmrahmens, befestigt ist, wie in 3 dargestellt. In der Ausführung gemäß 7 bis 20 ist der Hohlzapfen auf verschiedene Weisen an der Buchse und dem Rohr befestigt, am häufigsten durch bloßes Einschrauben, und fluchtet so mit der Öffnung in der Buchse und dem Rohr. Der Hohlzapfen ist zugleich entweder mit Hilfe einer Spezialbuchse oder direkt im Körper einer Spinneinheit, z.B. mit Hilfe eines Klemmrahmens, befestigt. Der Hohlraum des Hohlzapfens ist dauerhaft geöffnet und an eine Zentralverteilung eines Schmieröls angeschlossen. Der Hauptnachteil dieser Lösung besteht in ihrer Kompliziertheit aus Sicht der Anzahl der erforderlichen Teile, womit auch ein großer Zeitaufwand hinsichtlich der Demontage eines verschlissenen Lagers und Montage eines neuen Lagers zusammenhängt, da es unerlässlich ist, ein Montagewerkzeug zur Trennung von allen ans Lager angeschlossenen Elementen zu verwenden. Das Zentralschmierungssystem ist auch nachteilig, da dieses aufwendig ist, eine erhebliche Menge an Öl mit einer relativ niedrigen Viskosität erfordert und im Falle seiner eigenen Störung den Betrieb von allen Spinnstellen der ganzen Maschine bedroht. Im Falle einer Trennung des Hohlzapfens vom Rohr der Ölzentralverteilung bleibt das Lager „geöffnet“, es droht ein Eindringen vom Schmutz usw. Diese Lösung löst nicht eine gegenseitige Positionierung einer Nachschmieröffnung in der Lagerbuchse und im Körper einer Spinneinheit, da der Nachschmierhohlzapfen immer im Körper der Spinneinheit befestigt werden muss, damit es also möglich ist, die ganze Garnitur zusammenzubauen, muss alles genau fluchten und zusammengebaut werden. Diese Lösung erhöht ebenso auch eine Belastung der flexiblen Lagerung des Lagers und beeinflusst negativ die dynamischen Eigenschaften der flexiblen Lagerung des Lagers.
  • In einer anderen bekannten Ausführung, zum Beispiel laut CZ UV 19875, die in 1 dargestellt ist, ist der Spinnrotor 2 in einem zweireihigen Kugellager 3 gelagert, dessen innere Lagerbahnen 211 in einem gegenseitigen Abstand in einer Welle 21 eines Spinnrotors 2 gebildet sind und die äußeren Lagerbahnen 311 in einem entsprechenden Abstand in einer Außenbuchse 31 mit einer zylindrischen Außenoberfläche gebildet sind, wobei die Außenbuchse 311 in dem Hohlraum des Körpers 1 einer Spinneinheit mittels zwei ringförmiger flexibler Glieder 5 gelagert wird.
  • Zum Nachfüllen eines Schmiermittels in den Arbeitsraum eines Lagers 3 ist in der Außenbuchse 31 des Lagers eine Nachschmieröffnung 310 gebildet und gegen diese ist im Körper 1 einer Spinneinheit eine Nachschmieröffnung 11 gebildet, die im Betrieb durch eine Abdeckung 4 aus einem flexiblen Material, zum Beispiel aus Kunststoff oder Gummi, geschlossen ist, die durch einen Dorn 41 und einen Hut 42 gebildet wird. Die Abdeckung 4 wird bei der Nachschmierung eines Lagers herausgenommen und nach der Nachfüllung eines Schmiermittels zurückgegeben, wobei sie in der Öffnung infolge eines Überstandes des Durchmessers von ihrem Dorn 41 in Bezug auf die Nachschmieröffnung 11 befestigt wird, in die der Dorn 41 hineingeschoben wird. Der Hut 42 der Abdeckung 4 setzt auf die Außenoberfläche der Lagerbuchse auf und verhindert so an einem Austritt eines Schmiermittels aus dem Hohlraum der Spinneinheit.
  • Diese Lagerung eines Spinnrotors hat sich in Praxis bewährt, aufgrund einer häufigen Fahrlässigkeit der Techniker bei Installation, Demontage, Reinigung und folgender Montage des Lagers eines Spinnrotors in eine Spinneinheit kommt es jedoch zur falschen Orientierung des Lagers in der Spinneinheit, denn die Nachschmieröffnung in der Lagerbuchse ist nicht gegen die Nachschmieröffnung im Körper der Spinneinheit ausgerichtet, also bei der Nachschmierung wird das Öl oder Fett in den Innenraum der Lagerbuchse nicht nachgefüllt und bleibt entweder vollkommen oder mindestens ein Teil in dem Hohlraum der Spinneinheit außerhalb des Innenraums der Lagerbuchse. Ein Kontakt mit Öl oder Fett verursacht eine Degradation von Gummi von flexiblen Gliedern, beziehungsweise das Öl oder das Fett steigt durch die flexible Lagerung und ruft eine Akkumulation von Fasern und Staub auf der Außenoberfläche von flexiblen Gliedern, der Welle sowie der Lagerbuchse hervor.
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, den oben genannten Mangel zu beseitigen.
  • Darlegung des Wesens der Erfindung
  • Das Ziel der Erfindung wird durch eine erfindungsgemäße Lagerung eines Spinnrotors erreicht, deren Wesen darin besteht, dass der Dorn der Abdeckung mit seinem Endteil in die Nachschmieröffnung in der Außenbuchse des Lagers eingreift.
  • Zur Verbesserung der Füllung des Lagers mit einem Schmiermittel und Reduzierung der Austritte des Schmiermittels in den Raum zwischen der Außenbuchse des Lagers und der anliegenden inneren Wand des Körpers der Spinneinheit ist es vorteilhaft, wenn der Dorn der Abdeckung durch eine Durchführung geht, die im Körper der Spinneinheit gelagert ist, und mit seinem unteren Ende auf die Außenbuchse des Lagers um die Nachschmieröffnung herum aufsetzt.
  • Zur erforderlichen Lebensdauer und Beständigkeit und zugleich, damit die jeweilige Durchführung die Eigenschaften einer flexiblen Lagerung des Lagers nicht negativ beeinflusst, ist es vorteilhaft, wenn die Durchführung aus einem flexiblen Material, insbesondere aus Gummi, gebildet wird.
  • Das Wesen der Abdeckung mit einem Dorn zum Schließen der Öffnung im Körper einer Spinneinheit zum Nachschmieren eines zweireihigen Kugellagers eines Spinnrotors einer Rotorspinnmaschine, wobei der Dorn auf einem Hut gelagert ist, besteht darin, dass der Dorn eine solche Länge aufweist, die dem Abstand der Nachschmieröffnung in der Lagerbuchse von der Außenkante der Öffnung im Körper der Spinneinheit entspricht.
  • Dabei ist es zur Entlüftung und zum Schutz vor Staub vorteilhaft, wenn neben dem Dorn im Hut ein Sieb gebildet wird, das den Hohlraum zwischen der Außenbuchse des Lagers und dem Körper der Spinneinheit mit der Umgebung verbindet.
  • Aus Produktions- sowie Betriebssicht ist es vorteilhaft, wenn die Abdeckung durch einen Kunststoffpressteil oder -spritzgussteil gebildet wird.
  • Der Vorteil dieser Erfindung besteht in einer einfachen Erhöhung der Verlässlichkeit der Maschinenwartung und Senkung der Fehlerhäufigkeit des Wartungspersonals bei einer Nachfüllung von Schmierstoff ins Lager eines Spinnrotors.
  • Erläuterung der Zeichnungen
  • Eine Lagerung eines Spinnrotors nach dem bisherigen Stand der Technik ist in 1 schematisch dargestellt, wobei in 2 eine erfindungsgemäße Lagerung eines Spinnrotors schematisch dargestellt ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • Ein Spinnrotor 2 ist in dem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem zweireihigen Kugellager 3 gelagert, das gleich gebildet wurde, wie im Stand der Technik oben beschrieben wurde. Die Außenbuchse 31 des Lagers 3 ist mit Hilfe von flexiblen Gliedern 5 in einem Hohlraum des Körpers 1 einer Spinneinheit gelagert.
  • In der Außenbuchse 31 ist eine Nachschmieröffnung 310 gebildet. Gegen die Nachschmieröffnung 310 ist in der anliegenden Wand des Körpers 1 einer Spinneinheit eine Öffnung 110 gebildet, die in der dargestellten Ausführung oval ist. In der Öffnung 110 ist eine Durchführung 6 gelagert, die mit ihrem unteren Ende auf die Außenbuchse 31 des Lagers 3 um die Nachschmieröffnung 310 herum aufsetzt. In der Durchführung 6 ist eine Nachschmieröffnung 11 gebildet, in der ein Dorn 41 einer Abdeckung 4 gelagert ist, deren Hut 42 die ganze Öffnung 110 im Körper 1 der Spinneinheit überdeckt, wobei oberhalb dieses freien Teils der Nachschmieröffnung 11 im Hut 42 der Abdeckung 4 ein Sieb 420 angeordnet ist. Die Durchführung 6 ist aus einem flexiblen Material, zum Beispiel aus Gummi, gebildet. Der Dorn 41 weist eine solche Länge auf, dass er mit seinem Endteil bis in die Nachschmieröffnung 310 in der Außenbuchse 31 des Lagers 3 hin eingreift, wodurch er eine richtige Orientierung der Nachschmieröffnung 310 in der Außenbuchse 31 des Lagers 3 gegen die Nachschmieröffnung 11 in der Durchführung 6, bzw. gegen die Öffnung 110 im Körper 1 der Spinneinheit zu ermitteln ermöglicht, denn wenn die Öffnungen 11 und 310, bzw. 110, nicht gegen sich orientiert sind, kann man die Abdeckung 4 bis in ihre Endlage hin nicht vollkommen hineinschieben, in der die Abdeckung 4 mit ihrem Hut 42 auf den Körper 1 der Spinneinheit aufsetzt, weil wenn die Öffnungen 11 und 310, bzw. 110, nicht gegen sich orientiert sind, setzt dann der freie Endteil des Dorns 41 auf die Außenbuchse 31 des Lagers außerhalb der Nachschmieröffnung 310 auf. Der Techniker, der Installation, Demontage, Reinigung und die folgende Montage des Lagers 3 eines Spinnrotors 2 in den Körper 1 einer Spinneinheit ausführt, stellt dadurch fest, dass die Nachschmieröffnung 310 der Buchse 31 des Lagers 3 gegen die Nachschmieröffnung 11 in der Durchführung 6, bzw. gegen die Öffnung 110 im Körper 1 der Spinneinheit nicht positioniert ist, und muss diese richtige und erforderliche Lage des Lagers wieder einstellen. Nach einer richtigen Einstellung einer gegenseitigen Orientierung von Öffnungen 310,11, bzw. 110 kann man die Abdeckung 4 bis in ihre Endlage hin problemlos hineinschieben, in der der Hut 42 auf den Körper 1 der Spinneinheit aufsetzt, denn das freie Endteil des Dorns 41 greift in die Nachschmieröffnung 310 in der Buchse 31 des Lagers hinein.
  • In einer nicht dargestellten Ausführung, die an den oben beschriebenen Stand der Technik direkt anknüpft, der in 1 dargestellt ist, ist die Abdeckung 4 so gebildet, dass ihr Dorn 41 eine verlängerte Länge aufweist und so bei einer richtigen Orientierung des Lagers gegenüber dem Körper 1 der Spinneinheit bis in die Nachschmieröffnung 310 in der Außenbuchse 31 des Lagers 3 hin eingreift, wodurch es wieder eine Information über die richtige Lage der Außenbuchse 31 des Lagers 3 gegenüber der Nachschmieröffnung 11 in der Durchführung 6, bzw. gegen die Öffnung 110 im Körper 1 der Spinneinheit sicherstellt.
  • Der Dorn 41 der Abdeckung 4 weist im Grunde genommen eine Länge L auf, die dem Abstand der Nachschmieröffnung 310 in der Außenbuchse 31 des Lagers von der Außenkante 1100 der Öffnung 110 im Körper 1 der Spinneinheit entspricht. Eventuell, wie in 2 dargestellt, ist der Dorn 41 um eine Länge L1 verlängert, die der Länge des Dornes 41 in der Tiefe des Hutes 42 der Abdeckung 4 entspricht.
  • Die Abdeckung 4 ist ideal durch einen Kunststoffpressteil oder -spritzgussteil gebildet.
  • Das Sieb 420 der Abdeckung 4 verbindet den Hohlraum zwischen der Außenbuchse 31 des Lagers und dem Körper 1 der Spinneinheit mit der Umgebung.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die jeweilige Erfindung kann man auf Rotorspinnmaschinen anwenden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Körper der Spinneinheit
    11
    Nachschmieröffnung
    110
    Öffnung im Körper einer Spinneinheit
    1100
    Außenkante der Öffnung im Körper einer Spinneinheit
    2
    Spinnrotor
    21
    Welle eines Spinnrotors
    211
    innere Lagerbahnen
    3
    Lager
    31
    Außenbuchse des Lagers
    310
    Nachschmieröffnung
    311
    äußere Lagerbahnen
    4
    Abdeckung
    41
    Dorn der Abdeckung
    42
    Hut der Abdeckung
    420
    Sieb
    5
    flexibles Glied
    6
    Durchführung
    L
    Dornlänge
    L1
    Dornlänge in der Höhe des Huts der Abdeckung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 105155055 [0003]

Claims (6)

  1. Lagerung eines Spinnrotors (2) einer Rotorspinnmaschine, die ein zweireihiges Kugellager (3) aufweist, dessen Außenbuchse (31) in einem Hohlraum eines Körpers (1) einer Spinneinheit mittels zwei ringförmiger flexibler Glieder (5) gelagert ist, die in der Nähe der Enden der Außenbuchse (31) platziert sind, wobei in der Außenbuchse (31) des Lagers (3) eine Nachschmieröffnung (310) gebildet ist und im Körper (1) der Spinneinheit eine Öffnung (110) zum Nachschmieren des Lagers gebildet ist, die von oben mit einer Abdeckung (4) mit einem Dorn (41) geschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (41) der Abdeckung (4) mit seinem Endteil in die Nachschmieröffnung (310) in der Außenbuchse (31) des Lagers (3) eingreift.
  2. Lagerung eines Spinnrotors nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (41) der Abdeckung (4) durch eine Durchführung (6) geht, die im Körper (1) der Spinneinheit gelagert ist und die mit ihrem unteren Ende auf die Außenbuchse (31) des Lagers (3) um die Nachschmieröffnung (310) herum aufsetzt.
  3. Lagerung eines Spinnrotors nach dem Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführung (6) aus einem flexiblen Material, insbesondere aus Gummi, gebildet ist.
  4. Abdeckung (4) mit einem Dorn (41) zum Schließen der Öffnung (110) im Körper (1) einer Spinneinheit zum Nachschmieren eines zweireihigen Kugellagers (3) eines Spinnrotors (2) einer Rotorspinnmaschine, wobei der Dorn (41) auf einem Hut (42) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (41) eine Länge (L) aufweist, die dem Abstand der Nachschmieröffnung (310) in der Außenbuchse (31) des Lagers (3) von der Außenkante der Öffnung (110) im Körper (1) einer Spinneinheit entspricht.
  5. Abdeckung nach dem Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (41) auf dem Hut (42) neben einem Sieb (420) gelagert ist, das in dem Hut (42) gebildet ist.
  6. Abdeckung nach dem Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass diese durch ein Kunststoffpressteil oder -spritzgussteil gebildet ist.
DE102020113898.9A 2019-06-18 2020-05-25 Lagerung eines Spinnrotors einer Rotorspinnmaschine und Abdeckung mit einem Dorn zum Schließen einer Öffnung zum Nachschmieren eines zweireihigen Kugellagers eines Spinnrotors Pending DE102020113898A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZPV2019-385 2019-06-18
CZ2019-385A CZ2019385A3 (cs) 2019-06-18 2019-06-18 Uložení spřádacího rotoru rotorového dopřádacího stroje a krytka s trnem pro uzavření otvoru pro domazávání dvouřadého kuličkového ložiska spřádacího rotoru

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020113898A1 true DE102020113898A1 (de) 2020-12-24

Family

ID=73654565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020113898.9A Pending DE102020113898A1 (de) 2019-06-18 2020-05-25 Lagerung eines Spinnrotors einer Rotorspinnmaschine und Abdeckung mit einem Dorn zum Schließen einer Öffnung zum Nachschmieren eines zweireihigen Kugellagers eines Spinnrotors

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN112095187B (de)
CZ (1) CZ2019385A3 (de)
DE (1) DE102020113898A1 (de)
SK (1) SK500312020A3 (de)

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5932389B2 (ja) * 1977-05-20 1984-08-08 株式会社日立製作所 油圧エレベ−タの制御装置
DE8809697U1 (de) * 1988-07-29 1989-11-23 Hollingsworth Gmbh, 7265 Neubulach, De
DE3923060A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-24 Schubert & Salzer Maschinen Offenend-spinnvorrichtung
CS274924B2 (en) * 1990-02-28 1991-12-17 Zkl Vu Pro Valiva Loziska High-speed bearing with inside lubrication
AU664603B2 (en) * 1992-01-24 1995-11-23 Chester S. Hajec Disk spindle motor
JP2532913Y2 (ja) * 1992-12-25 1997-04-16 添財 曾 携帯式機械油吸出装置
KR0170120B1 (ko) * 1995-12-29 1999-04-15 배순훈 헤드드럼 조립체
CZ29798A3 (cs) * 1998-02-02 1999-06-16 Rieter Elitex A. S. Domazávací systém vysokootáčkového ložiska, zejména bezvřetenového dopřádacího stroje
DE19817911A1 (de) * 1998-04-22 1999-10-28 Novibra Gmbh Spurlagergehäuse für einen Offenend-Spinnrotor
DE10329612A1 (de) * 2003-06-23 2005-01-13 Wilhelm Stahlecker Gmbh Garnabzugseinrichtung für Offenend-Spinnvorrichtungen
CN2656706Y (zh) * 2003-11-04 2004-11-17 吉力 气流纺纱机中可减轻轴向窜动的转杯轴承
GB0416495D0 (en) * 2004-07-23 2004-08-25 Westwind Air Bearings Ltd Air bearing spindles
DE102006045589A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-03 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Spinnvorrichtung
DE102008008854A1 (de) * 2008-02-13 2009-08-20 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Axiallager
DE102008010366A1 (de) * 2008-02-18 2009-08-20 Wilhelm Stahlecker Gmbh Offenend-Spinnvorrichtung und Lagerungseinheit für hohe Drehzahlen
CN201485558U (zh) * 2009-07-30 2010-05-26 朱芳林 用于转杯纺纱机上的分梳辊轴承
CN102337612A (zh) * 2010-07-22 2012-02-01 杨云升 转杯纺纱机皮辊轴承
CH709847A2 (de) * 2014-07-03 2016-01-15 Capartis Ag Ausgiessverschluss für den Stutzen eines Behälters, insbesondere eines Kanisters zum kontrollierten mehrseitigen Ausgiessen.
CZ2015300A3 (cs) * 2015-04-30 2017-01-25 Rieter Cz S.R.O. Způsob zapřádání příze na pracovním místě rotorového dopřádacího stroje a zařízení k jeho provádění
CN105155055B (zh) * 2015-10-15 2017-11-24 郑州润成轴承技术有限公司 转杯纺纱机的纺杯轴承机构及润滑系统
DE102017103622A1 (de) * 2017-02-22 2018-08-23 Rieter Cz S.R.O. Verfahren zur Lagerung eines Spinnrotors sowie Lagerung, Spinnrotor und Stützlager
CN107781618B (zh) * 2017-11-24 2023-11-03 江苏康康同学科技有限公司 一种转杯纺纱机用纺杯轴承的润滑系统
CN208605914U (zh) * 2018-07-27 2019-03-15 郑州润成轴承技术有限公司 一种纺杯轴承润滑用给油装置

Also Published As

Publication number Publication date
SK500312020A3 (sk) 2021-01-13
CN112095187B (zh) 2023-05-02
CZ2019385A3 (cs) 2020-12-30
CN112095187A (zh) 2020-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006005354A1 (de) Getriebeanordnung
DE1800218C3 (de) Rückschlagventil
DE3027372A1 (de) In sich geschlossene vorgespannte waelzlageranordnung
DE19937664A1 (de) Schnappkäfig für Kugellager
WO2012110345A1 (de) Wälzlager
DE102009013978A1 (de) Käfig für Radialwälzlager
DE102014003324A1 (de) Gummi-Metall-Hülsenlager
DE3816915A1 (de) L-foermige lageranordnung
WO2006015574A1 (de) Exzenterschneckenpumpe mit konischen dichtungsflächen
DE102009036149A1 (de) Wellendichtungsanordnung
DE102009037420A1 (de) Käfigsegment für einen Kunststoffkäfig eines Wälzlagers und Wälzlager mit einem solchen Käfigsegment
WO2018054416A1 (de) Radlagerdichtung mit integrierter vordichtung
DE102008016400A1 (de) Laufrollenwagen einer Laufrollenführung
DE102020113898A1 (de) Lagerung eines Spinnrotors einer Rotorspinnmaschine und Abdeckung mit einem Dorn zum Schließen einer Öffnung zum Nachschmieren eines zweireihigen Kugellagers eines Spinnrotors
DE202009004791U1 (de) Zylindrischer Wälzkörper und Linearlager mit diesen zylindrischen Wälzkörpern
DE102004051002A1 (de) Radiallagerung für eine Antriebswelle von Fahrzeugen
DE102010005473A1 (de) Wälzlager
DE102020200865A1 (de) Abstandshaltekörper und Großwälzlager mit solchen Abstandshaltekörpern
DE20306899U1 (de) Wälzlager mit wenigstens einem segmentierten Lagerring
DE2922625A1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen
DE202010005587U1 (de) Elastische Lagerung des Spinnrotors
DE102006009306A1 (de) Fadenüberlaufrolle
DE102006004551A1 (de) Riemenscheibe mit integriertem Viskose-Drehschwingungsdämpfer
DE102018101879A1 (de) Pendelrollenlager
DE102017104315A1 (de) Selbst tragendes Keillager

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed