DE102020112364B3 - Fastening device for a laminated safety glass pane and method for assembling a fastening in connection with a laminated safety glass pane - Google Patents

Fastening device for a laminated safety glass pane and method for assembling a fastening in connection with a laminated safety glass pane Download PDF

Info

Publication number
DE102020112364B3
DE102020112364B3 DE102020112364.7A DE102020112364A DE102020112364B3 DE 102020112364 B3 DE102020112364 B3 DE 102020112364B3 DE 102020112364 A DE102020112364 A DE 102020112364A DE 102020112364 B3 DE102020112364 B3 DE 102020112364B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
fastening
safety glass
fastening device
fittings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020112364.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Volderauer
Walter Stackler
Christian Heidegger
Markus Stern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020112364.7A priority Critical patent/DE102020112364B3/en
Priority to EP21172586.6A priority patent/EP3907363A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020112364B3 publication Critical patent/DE102020112364B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/526Gluing or cementing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/56Positioning, e.g. re-positioning, or pre-mounting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/634Spacers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung in einer ein- oder mehrteiligen Metall-, Edelstahl- oder Kunststoffausführung, zur Verbindung mit mindestens einer Verbundsicherheitsglasscheibe, deren Aufbau aus mindestens zwei oder mehreren Flachglasscheiben besteht, wobei die Glasscheiben dauerhaft untereinander durch PVB-Folien oder einem gleichwertigen Werkstoff verbunden sind, wobei die Verbundsicherheitsglasscheibe in einem Kontaktbereich beidseitig von der Befestigungsvorrichtung oder Beschlagteilen übergriffen und gleichzeitig mittels Befestigungsschrauben gesichert wird, die durch in der Verbundsicherheitsglasscheibe enthaltenen Bohrungen oder Glasausschnitte greifen, wobei in dem Kontaktbereich der Befestigungsvorrichtung oder der Beschlagteile mindestens ein äußerer zusätzlicher Zugang zu den Bohrungen oder Glasausschnitten vorhanden ist, durch den eine chemische Injektionsaufbaumasse in mindestens eine der Bohrungen oder Glasausschnitte einbringbar ist, wobei die Injektionsaufbaumasse nach einer Reaktionszeit zu einer druckfesten Aufbaumasse als Distanzelement mit einem Stoffschluss zu den umgebenden Materialien erstarrt, wodurch bei einem Glasbruch eine erhöhte Resttragfähigkeit erzielt wird. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Ausführung der Schaffung von Distanzelementen durch ausgehärtete Injektionsaufbaumassen.The invention relates to a fastening device in a one-piece or multi-part metal, stainless steel or plastic design for connection to at least one laminated safety glass pane, the structure of which consists of at least two or more flat glass panes, the glass panes being permanently connected to one another by PVB films or an equivalent material The laminated safety glass pane is overlapped on both sides in a contact area by the fastening device or fitting parts and at the same time secured by means of fastening screws that engage through holes or glass cutouts contained in the laminated safety glass pane, with at least one additional external access to the bores in the contact area of the fastening device or the fitting parts or glass cutouts are present through which a chemical injection build-up mass can be introduced into at least one of the bores or glass cutouts, the injection Onsaufbauasse solidifies after a reaction time to a pressure-resistant structure as a spacer element with a material bond to the surrounding materials, whereby an increased residual load-bearing capacity is achieved in the event of a glass breakage. The invention also relates to a method for creating spacer elements by means of hardened injection build-up compounds.

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung in einer ein- oder mehrteiligen Metall-, Edelstahl- oder Kunststoffausführung zur Verbindung mit mindestens einer Verbundsicherheitsglasscheibe, deren Aufbau aus mindestens gindestens zwei oder mehreren Flachglasscheiben besteht, wobei die Glasscheiben dauerhaft durch PVB-Folien oder gleichwertig untereinander verbunden sind. Ebenso betrifft die Erfindung ein Verfahren zur dauerhaften Befestigung von Beschlägen oder Beschlagteilen an Sicherheitsglasscheiben. Ferner geht es um eine Sicherheitsglasscheibe, bestehend aus mindestens zwei durch eine PVB-Folie oder gleichwertig miteinander verbundenen Flachglasscheiben, mit auf den gegenüberliegenden Glasoberflächen anordbaren Beschlägen oder Beschlagteilen, in deren Befestigungsbereich Bohrungen oder Glasausschnitte vorhanden sind. Auch ein Verfahren zu der Ausbildung mindestens eines von der Dickentoleranz von Sicherheitsglasscheiben unabhängigem und druckfesten Distanzelementes in mindestens einer Ausnehmung oder mindestens einer Ausnehmungsstruktur bei Verbundsicherheitsglasscheiben, deren Oberflächen bereichsweise in Kontakt mit angebrachten Beschlagteilen oder Beschlägen kommen, umfasst die Erfindung.The invention relates to a fastening device in a single- or multi-part metal, stainless steel or plastic construction for connection to at least one laminated safety glass pane, the structure of at least g i ndestens two or more flat glass sheets, wherein the glass sheets are permanently connected by PVB sheets or equivalent to each other are. The invention also relates to a method for the permanent attachment of fittings or fitting parts to safety glass panes. It is also a safety glass pane, consisting of at least two flat glass panes connected to one another by a PVB film or equivalent, with fittings or fittings that can be arranged on the opposite glass surfaces and in the fastening area of which there are bores or glass cutouts. The invention also includes a method for the formation of at least one pressure-resistant spacer element that is independent of the thickness tolerance of safety glass panes in at least one recess or at least one recess structure in laminated safety glass panes whose surfaces come into contact with attached fittings or fittings.

In der DE 199 01 513 A1 wird ein Beschlag für ein rahmenloses Glaselement beschrieben, bei dem eine Befestigungseinrichtung vorgesehen ist, damit das Glaselement unverrückbar mit dem Beschlag verbunden ist. Das Glaselement ist dabei als Sicherheitsglas ausgebildet, bei dem zwei Flachglasscheiben durch eine elastische Folie miteinander verbunden sind.In the DE 199 01 513 A1 a fitting for a frameless glass element is described in which a fastening device is provided so that the glass element is immovably connected to the fitting. The glass element is designed as safety glass in which two flat glass panes are connected to one another by an elastic film.

Die EP 3 029 239 A1 offenbart einen Eckbeschlag für ein auf einen Drehpunkt und/oder eine Achse anordenbares Türelement aus VSG-Sicherheitsglas aus zwei Beschlagteilen, welche jeweils zumindest bereichsweise einen Anlageabschnitt aufweisen. Ferner ist ein Kanalsystem vorhanden, um ein Klebemedium von außen in den Einspannbereich einzubringen, wodurch eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Türelement und einem Teil der Beschlagteile erreicht wird.The EP 3 029 239 A1 discloses a corner fitting for a door element made of laminated safety glass, which can be arranged on a pivot point and / or an axis, and consists of two fitting parts, each of which has a contact section at least in certain areas. Furthermore, there is a channel system in order to introduce an adhesive medium from the outside into the clamping area, as a result of which a material connection between the door element and part of the fitting parts is achieved.

Verbundsicherheitsglas besteht aus mindestens zwei Flachglasscheiben, die mit einer elastischen, reißfesten Hochpolymerfolie miteinander dauerhaft verbunden sind. Durch diese Hochpolymerfolien mit der Abkürzung PVB wird erreicht, dass die miteinander verbundenen, einzelnen Flachglasscheiben bei einem Bruch der Glasscheibe an der Folie haften bleiben. Dadurch wird eine Resttragfähigkeit erreicht, um durch Bruchstücke der Glasscheiben Schnitt- oder Stichverletzungen zu vermeiden. Eine solche Sicherheitsglasscheibe kann als ein splitterbindendes Glas bezeichnet werden, weil das Glas bei äußerer mechanischer Überbelastung zwar in der Fläche bricht, die Bruchstücke jedoch an der PVB-Folie weiter haften bleiben.Laminated safety glass consists of at least two flat glass panes that are permanently connected to one another with an elastic, tear-resistant high polymer film. These high polymer films with the abbreviation PVB ensure that the individual flat glass panes connected to one another stick to the film if the glass pane breaks. This achieves a residual load-bearing capacity in order to avoid cuts or stab wounds from broken glass panes. Such a safety glass pane can be referred to as a splinter-binding glass, because the glass breaks in the surface when subjected to external mechanical overload, but the fragments continue to adhere to the PVB film.

Bei der Verbindung derartiger Verbundsicherheitsglasscheiben durch Befestigungsvorrichtungen oder Beschläge oder Beschlagteile, die auf den Oberflächen der Verbundsicherheitsglasscheiben aufliegen und durch Verschraubungen untereinander verbunden sind, kommt es im Laufe der Befestigungszeit zu einem gewissen Schwinden der Folie, was bedeutet, dass sich die mit dem ursprünglichen Befestigungsdrehmoment gegeneinander gezogenen Befestigungsvorrichtungen oder dergleichen lockern können. Dieses liegt daran, dass sich aufgrund der Druckbelastung durch die über die Oberfläche eingebrachten Druckkräfte die PVB-Folie verformt oder auch in Verbindung mit großen Temperaturschwankungen diese Lockerung der Beschlagteile eintreten kann. Dieses ist ein Sicherheitskriterium, was dazu führt, dass zwar die Verbundsicherheitsglasscheiben nicht zu Bruch gehen, doch je nach Ausführung der Befestigungsvorrichtungen oder dergleichen kann es zu unerwünschten Losstellungen kommt.When connecting such laminated safety glass panes by means of fastening devices or fittings or fittings that rest on the surfaces of the laminated safety glass panes and are connected to one another by screw connections, a certain shrinkage of the film occurs over the course of the fastening time, which means that those with the original fastening torque are mutually exclusive pulled fasteners or the like can loosen. This is due to the fact that the PVB film is deformed due to the pressure load caused by the compressive forces applied via the surface or, in connection with large temperature fluctuations, this loosening of the hardware components can occur. This is a safety criterion, which leads to the fact that the laminated safety glass panes do not break, but depending on the design of the fastening devices or the like, undesired loose positions can occur.

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung diese Probleme abzustellen und einen dauerhaften Verbindungsverbund zwischen einem Beschlag oder Beschlagteilen und mindestens einer Verbundsicherheitsglasscheibe sicherzustellen.It is therefore the object of the invention to eliminate these problems and to ensure a permanent connection between a fitting or fitting parts and at least one laminated safety glass pane.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 8, 10 und 12 gelöst. Die sich jeweils an die nebengeordneten Ansprüche anschließenden Unteransprüche geben dabei eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens wieder.The object is achieved by the features of claims 1, 8, 10 and 12. The subclaims that follow the independent claims reproduce a further embodiment of the inventive concept.

Um den Kontaktbereich der Befestigungsvorrichtung oder dergleichen im Bereich der Anschlagung gegen Lockerungen dauerhaft zu sichern und damit bei einem Glasbruch die Resttragfähigkeit aus Gründen der Sicherheit zu erhöhen, wird in mindestens eine der Bohrungen oder der Glasausschnitte der Verbundsicherheitsglasscheiben zwischen den vormontierten, und mit einem Anfangsdrehmoment festgesetzten Beschlagvorrichtungen oder dergleichen, eine aushärtbare, chemische Injektionsaufbaumasse eingebracht. Nach einer Reaktionszeit der als Ein- oder Mehrkomponenten ausgeführten chemischen Injektionsaufbaumasse entsteht zwischen den Beschlagteilen aus der Aufbaumasse ein druckfestes Distanzelement. Durch das anfangs ausgeführte Anfangsdrehmoment, welches unterhalb des Befestigungsdrehmomentes liegt, wird quasi zwischen den gegenüberstehenden Beschlagteilen oder dergleichen das Maß für das durch die chemische Injektionsaufbaumasse entstehende Distanzelement geschaffen. Nach dem Aushärten der chemischen Injektionsaufbaumasse bildet somit das Distanzelement ein gegen den Befestigungsdruck der Beschlagvorrichtung oder dergleichen ein dauerhaft bestehendes Distanzelement. Erst nach der Aushärtung der eingebrachten chemischen Injektionsaufbaumasse wird dann das für die Befestigung der Befestigungsvorrichtung oder dergleichen notwendige Befestigungsdrehmoment über die Befestigungsschrauben ausgeübt. Das Nachziehen der Befestigungsschrauben mit dem erforderlichen Befestigungsdrehmoment bildet die Sicherheit, dass sich die Befestigungsvorrichtung oder dergleichen an der Verbundsicherheitsglasscheibe nicht verändern kann. Gleichzeitig bildet die ausgehärtete Aufbaumasse nicht nur ein Distanzelement, sondern sichert auch insgesamt die Verbundsicherheitsglasscheibe gegen spätere Veränderungen im Befestigungsbereich.In order to permanently secure the contact area of the fastening device or the like in the area of the stop against loosening and thus to increase the residual load-bearing capacity for reasons of safety in the event of glass breakage, in at least one of the holes or the glass cutouts of the laminated safety glass panes between the pre-assembled, and fixed with an initial torque Fitting devices or the like, a curable, chemical injection build-up material introduced. After a reaction time of the chemical injection build-up mass, which is designed as a single or multiple component, a pressure-resistant spacer element is created between the fitting parts from the build-up mass. Due to the initially executed initial torque, which is below the fastening torque, the dimension for the spacer element created by the chemical injection build-up material is created between the opposing fitting parts or the like. After curing the chemical Injection build-up mass thus forms the spacer element, a spacer element that exists permanently against the fastening pressure of the fitting device or the like. Only after the applied chemical injection build-up has hardened is the fastening torque required for fastening the fastening device or the like exerted via the fastening screws. Retightening the fastening screws with the required fastening torque ensures that the fastening device or the like on the laminated safety glass pane cannot change. At the same time, the hardened construction mass not only forms a spacer element, but also secures the laminated safety glass pane as a whole against later changes in the fastening area.

Die chemische Injektionsaufbaumasse wird durch mindestens einen äußeren Zugang in der Befestigungsvorrichtung oder dergleichen sowohl in dem Bereich der Bohrungen, als auch der Glasausschnitte und anderer dazwischen befindlichen Ausnehmungsstrukturen der Beschläge oder dergleichen, von außen eingebracht und kann sich dann in den Öffnungen in der Verbundsicherheitsglasscheibe verteilen. Dadurch entsteht neben der Verschraubung eine weitere Befestigung, nämlich durch einen Stoffschluss. Der Stoff ist dabei die chemische Injektionsaufbaumasse, die sich innerhalb der Freiräume zwischen dem Glas und den Befestigungsvorrichtungen oder dergleichen verteilt. Durch eine derartige Einbringung der chemischen Injektionsaufbaumasse sind auf die Verbundsicherheitsglasscheibe keine zusätzlichen Kraftausübungen, beispielsweise durch Spreizkräfte, zu erwarten.The chemical injection build-up mass is introduced from the outside through at least one external access in the fastening device or the like both in the area of the bores, as well as the glass cutouts and other recess structures of the fittings or the like located in between, and can then be distributed in the openings in the laminated safety glass pane. This creates a further fastening in addition to the screw connection, namely by means of a material bond. The substance is the chemical injection build-up which is distributed within the free spaces between the glass and the fastening devices or the like. By introducing the chemical injection build-up mass in this way, no additional exertion of force, for example by spreading forces, is to be expected on the laminated safety glass pane.

Eine derartige Verbindung von Befestigungsvorrichtungen oder dergleichen mit Verbundsicherheitsglasscheiben der vorgenannten Art kann bei allen möglichen Ausführungen von Befestigungsvorrichtungen oder dergleichen, die auf den gegenüberliegenden Oberflächen der Sicherheitsglasscheibe angebracht werden, ausgeführt werden. Hierzu zählen insbesondere sowohl Drehtürbeschläge als auch grundsätzlich Türblätter oder Überkopf- Verglasungen neben abstehenden oder hängenden Seitenverglasungen.Such a connection of fastening devices or the like with laminated safety glass panes of the aforementioned type can be carried out in all possible designs of fastening devices or the like which are attached to the opposite surfaces of the safety glass pane. These include, in particular, both revolving door fittings and, in principle, door leaves or overhead glazing in addition to protruding or hanging side glazing.

Alle zur Verwendung kommenden Befestigungsvorrichtungen oder Beschlagteile können dabei in ein- oder mehrteiliger Ausführung in Metall, Edelstahl oder Kunststoff, auch in einem Kunststoffverband, ausgeführt werden.All fastening devices or fittings that are used can be made in one or more parts in metal, stainless steel or plastic, also in a plastic bandage.

Die Anwendung einer derartigen stoffschlüssigen, nach der Aushärtung druckfesten, Aufbaumasse als Distanzelement wird in den nachfolgenden schematisch angegebenen beispielhaften Ausführungsbeispielen näher erläutert.

  • 1 ein Drehtürbeschlag zur Verbindung an einem Türelement;
  • 2 wie 1, jedoch mit aufgesetztem Drehtürbeschlag;
  • 3 eine Schnittdarstellung durch den Bereich des aufgesetzten Drehtürbeschlages;
  • 4 eine Ausführungsform einer Befestigungsvorrichtung durch Beschläge in Verbindung mit einem feststehenden Seitenteil;
  • 5 eine Darstellung der innerhalb der Sicherheitsglasscheiben vorhandenen Glasausschnitte und Bohrungen;
  • 6 wie 5, jedoch mit aufgesetzten Beschlagteilen;
  • 7 wie 6, jedoch von der Rückseite betrachtet;
  • 8 die Ausführung der chemischen Injektionsaufbaumasse zwischen zwei Verbundsicherheitsglasscheiben.
The use of such a cohesive build-up mass, which is pressure-resistant after curing, as a spacer element is explained in more detail in the exemplary embodiments shown schematically below.
  • 1 a revolving door fitting for connection to a door element;
  • 2 how 1 , but with attached revolving door fitting;
  • 3 a sectional view through the area of the attached revolving door fitting;
  • 4th an embodiment of a fastening device by fittings in connection with a fixed side part;
  • 5 a representation of the glass cut-outs and bores present within the safety glass panes;
  • 6th how 5 , but with attached fittings;
  • 7th how 6th but viewed from the rear;
  • 8th the execution of the chemical injection build-up between two laminated safety glass panes.

Bei dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 3 wird ein Drehtürbeschlag 1 mit einem Türblatt 2, das aus einem Verbundsicherheitsglas besteht, bereichsweise dargestellt. In dem Ausführungsbeispiel besteht das Türblatt 2 aus zwei nicht näher bezeichneten Flachglasscheiben, die in einem Fertigungsprozess mit einer PVB-Folie 3 dauerhaft untereinander verbunden worden sind. Dabei sind in dem Türblatt 2 Glasausschnitte 4 dargestellt, um den Drehtürbeschlag 1 über Befestigungsschrauben 6 dauerhaft mit dem Türblatt 2 zu verbinden.In the embodiment of 1 to 3 becomes a revolving door fitting 1 with a door leaf 2 , which consists of a laminated safety glass, shown in areas. In the exemplary embodiment, there is the door leaf 2 from two unspecified flat glass panes, which are in a manufacturing process with a PVB film 3 have been permanently connected to each other. These are in the door leaf 2 Glass cutouts 4th shown to the revolving door fitting 1 via fastening screws 6th permanently with the door leaf 2 connect to.

In der 2 wird der Drehtürbeschlag 1 in seiner Position mit dem Türblatt 2 dargestellt. Die Befestigungsschrauben 6 sind hier noch nicht eingebracht worden, damit beispielsweise über die Bohrungen 8, bzw. seitliche Zugänge 14, mittels einer Düse 7 punktgenau eine chemische Injektionsaufbaumasse eingebracht werden kann. Diese Vorgehensweise zeigt in einer schematischen Darstellung die 3, wobei der grau angelegte Bereich mit der chemischen Injektionsaufbaumasse über die Düse 7 ausgefüllt worden ist. Nach dem Aushärten der chemischer Aufbaumasse kann ein Stoffschluss, sowohl mit der Verbundsicherheitsglasscheibe, als auch mit den Beschlagteilen erzielt werden. Über die Befestigungsschrauben 6 wird das Anschlagen des Drehtürbeschlages 1 mit dem notwendigen Benutzungsdrehmoment ausgeführt.In the 2 becomes the revolving door fitting 1 in its position with the door leaf 2 shown. The fastening screws 6th have not yet been introduced here, for example via the holes 8th , or side entrances 14th , by means of a nozzle 7th a chemical injection build-up mass can be introduced with pinpoint accuracy. This procedure shows in a schematic representation the 3 , where the gray area with the chemical injection build-up mass over the nozzle 7th has been filled out. After the chemical build-up material has hardened, a material bond can be achieved both with the laminated safety glass pane and with the fittings. About the fastening screws 6th is the hitting of the revolving door fitting 1 executed with the necessary torque of use.

Das Ausführungsbeispiel der 4 zeigt neben dem Türblatt 2 auch ein Seitenteil 10 und ein Oberlicht 9, die alle ebenfalls aus einem Verbundsicherheitsglas bestehen. Oberhalb des Drehtürbeschlages 1 ist ein Glasbeschlag 11 dargestellt worden, der in diesem Zustand durch seitliche Abdeckungen 12 verschlossen ist. Unter den Abdeckungen 12 befinden sich auf jeder Seite sowohl des Seitenteiles 10 als auch des Oberlichtes 9 jeweils Befestigungsteile des Glasbeschlages 11, was den 6 und 7 entnommen werden kann. Diese beiden Befestigungsteile auf den Oberflächen des als Verbundsicherheitsglas ausgeführten Seitenteiles 10 und des Oberlichtes 9 sind untereinander durch Befestigungsschrauben 13 miteinander verbindbar.The embodiment of the 4th shows next to the door leaf 2 also a side part 10 and a skylight 9 , all of which also consist of laminated safety glass. Above the revolving door fitting 1 is a glass fitting 11 has been represented in this state by side covers 12th is locked. Under the covers 12th are located on each side of both the side panel 10 as well as the skylight 9 each fastening parts of the glass fitting 11 , what the 6th and 7th can be taken. These two fastening parts on the surfaces of the side part designed as laminated safety glass 10 and the skylight 9 are among each other by fastening screws 13th connectable with each other.

Um eine solche Verbindung ausführen zu können, ist es notwendig, dass sowohl in dem Seitenteil 10 als auch in dem Oberlicht 9 entsprechende Bohrungen oder Glasausschnitte 4, 5 vorhanden sein müssen. Über die Glasausschnitte 4 ist die gegenüberliegende Befestigung der Beschlagteile des Glasbeschlages 11 mittels der Schrauben 13 realisierbar. Mindestens in einem der beiden Teile des Beschlages 11 kann mindestens ein Zugang 14 vorhanden sein. Bei einer Vormontage mit einer genauen Ausrichtung und Fixierung der Verbundsicherheitsglasscheiben des Oberlichtes 9 und des Seitenteiles 10 können die Glasbeschlagteile 11 mit einem Anfangsdrehmoment über die Befestigungsschrauben 13 festgelegt werden. Anschließend kann über den mindestens einen Zugang 14 die notwendige chemische Injektionsaufbaumasse eingebracht werden, so dass es zu einem Stoffschluss zwischen den Sicherheitsgläsern und den Be- schlagteilen nach der Erstarrung der chemischen Injektionsaufbaumasse kommt, und dadurch auch ein druckfestes Distanzelement aus der Aufbaumasse vorliegt. Dieses kann der 8 entnommen werden, wobei der Bereich der eingebrachten chemischen Injektionsaufbaumasse dem grau angelegten Bereich in den Glasausschnitten 4 und 5 entspricht.In order to be able to carry out such a connection, it is necessary that both in the side part 10 as well as in the skylight 9 corresponding holes or glass cutouts 4th , 5 must be present. About the glass cutouts 4th is the opposite fastening of the hardware components of the glass hardware 11 by means of the screws 13th realizable. At least in one of the two parts of the fitting 11 can have at least one access 14th to be available. In the case of pre-assembly with precise alignment and fixing of the laminated safety glass panes of the skylight 9 and the side part 10 can the glass fittings 11 with an initial torque via the fastening screws 13th be determined. You can then use the at least one access 14th the necessary chemical injection build-up material can be introduced so that there is a material bond between the safety glasses and the fitting parts after the solidification of the chemical injection build-up mass, and a pressure-resistant spacer element is thus also present from the build-up mass. This can be 8th The area of the applied chemical injection build-up mass corresponds to the gray area in the glass cutouts 4th and 5 corresponds to.

Nach der Reaktionszeit der chemischen Injektionsmasse, die aus zwei Komponenten bestehen kann, liegt ein dauerhaft druckbelastbares Distanzelement vor, durch das auch insbesondere jegliche Dickentoleranzen der Verbundsicherheitsglasscheiben ausgeglichen werden können, so dass zwischen den auf den Oberflächen der Verbundsicherheitsglasscheiben 9 und 10 aufliegenden Beschlagteilen 11 nach der Montage keine Überbeanspruchungen entstehen können. Gleichzeitig wird durch die ausgehärtete chemische Injektionsaufbaumasse in den ausgefüllten Bereichen der Verbundsicherheitsglasscheibe eine zusätzliche Resttragfähigkeit bei einem Bruch der Verbundsicherheitsscheibe erzielt.After the reaction time of the chemical injection compound, which can consist of two components, there is a permanently pressure-loadable spacer element, through which in particular any thickness tolerances of the laminated safety glass panes can be compensated, so that between the on the surfaces of the laminated safety glass panes 9 and 10 overlying fittings 11 no overstressing can arise after installation. At the same time, the cured chemical injection build-up mass in the filled areas of the laminated safety glass pane achieves an additional residual load-bearing capacity if the laminated safety pane breaks.

Außer den zur Anschlagung der Befestigungsvorrichtungen oder Beschlagteilen notwendigen Bohrungen oder Glasausschnitten 4, 5 können auch aus fertigungstechnischer Notwendigkeit weitere zusätzliche Bohrungen oder Glasausschnitte unter den Beschlägen vorhanden sein, um dort ebenfalls eine Auffüllung mit der chemischen Injektionsaufbaumasse durchführen zu können. Dadurch ist es möglich, dass zusätzliche Distanzelemente geschaffen werden, die von außen druckbeaufschlagbar sind. Diese Distanzelemente können einem Schwinden der PVB-Folie entgegenwirken und damit für einen festen Sitz der Beschlagvorrichtungen oder dergleichen zu jedem Zeitpunkt sorgen.Except for the holes or glass cut-outs required for attaching the fastening devices or fittings 4th , 5 There may also be additional bores or glass cut-outs under the fittings due to production-related necessity, in order to be able to carry out a filling with the chemical injection build-up mass there as well. This makes it possible to create additional spacer elements that can be pressurized from the outside. These spacer elements can counteract shrinkage of the PVB film and thus ensure that the fitting devices or the like are firmly seated at all times.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
DrehtürbeschlagRevolving door fitting
22
TürblattDoor leaf
33
PVB-FoliePVB film
44th
GlasausschnittGlass cutout
55
GlasausschnittGlass cutout
66th
BefestigungsschraubenFastening screws
77th
Düsejet
88th
BohrungenDrilling
99
OberlichtSkylight
1010
SeitenteilSide part
1111
GlasbeschlagGlass fitting
1212th
Abdeckungcover
1313th
BefestigungsschraubenFastening screws
1414th
ZugangAccess

Claims (12)

Befestigungsvorrichtung in einer ein- oder mehrteiligen Metall-, Edelstahl- oder Kunststoffausführung, zur Verbindung mit mindestens einer Verbundsicherheitsglasscheibe, deren Aufbau aus mindestens zwei oder mehreren Flachglasscheiben besteht, wobei die Glasscheiben dauerhaft untereinander durch PVB-Folien oder einem gleichwertigen Werkstoff verbunden sind, wobei diese Verbundsicherheitsglasscheibe in einem Kontaktbereich beidseitig von der Befestigungsvorrichtung oder Beschlagteilen übergriffen und gleichzeitig mittels Befestigungsschrauben (6, 13) gesichert wird, die durch in der Verbundsicherheits- glasscheibe enthaltenen Bohrungen oder Glasausschnitte (4, 5) greifen, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kontaktbereich der Befestigungsvorrichtung oder der Beschlagteile mindestens ein äußerer zusätzlicher Zugang (14) zu den Bohrungen oder Glasausschnitten (4, 5) vorhanden ist, durch den eine chemische Injektionsaufbaumasse in mindestens eine der Bohrungen oder Glasausschnitte (4, 5) einbringbar ist, wobei die Injektionsaufbaumasse nach einer Reaktionszeit zu einer druckfesten Aufbaumasse als Distanzelement mit einem Stoffschluss zu den umgebenden Materialien erstarrbar ist.Fastening device in a one-piece or multi-part metal, stainless steel or plastic design, for connection to at least one laminated safety glass pane, the structure of which consists of at least two or more flat glass panes, the glass panes being permanently connected to one another by PVB films or an equivalent material, these Laminated safety glass pane is overlapped on both sides by the fastening device or fittings in a contact area and at the same time secured by means of fastening screws (6, 13) which engage through holes or glass cutouts (4, 5) contained in the laminated safety glass pane, characterized in that in the contact area of the fastening device or the fitting parts have at least one external additional access (14) to the bores or glass cutouts (4, 5) through which a chemical injection build-up mass into at least one of the bores or glass cutouts (4, 5) can be introduced, wherein the injection build-up mass can be solidified after a reaction time to form a pressure-resistant build-up mass as a spacer element with a material bond to the surrounding materials. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Kontaktbereiches der Befestigungsvorrichtung oder der Beschlagteile weitere Bohrungen oder Glasausschnitte (4, 5) ausgebildet sind, die mit der chemischen Injektionsaufbaumasse auffüllbar sind.Fastening device according to Claim 1 , characterized in that further bores or glass cutouts (4, 5) are formed within the contact area of the fastening device or the fitting parts, which can be filled with the chemical injection build-up mass. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung als Drehtürbeschlag mit einem seitlichen Einschnitt für die Verbundsicherheitsglasscheibe oder als Glasbeschlag (11) aus im Wesentlichen zwei auf den Oberflächen von ein oder zwei Verbundsicherheitsglasscheiben angeordneten Beschlagteilen ausgebildet ist.Fastening device according to Claim 1 or 2 , characterized in that the fastening device is designed as a revolving door fitting with a lateral incision for the laminated safety glass pane or as a glass fitting (11) consisting essentially of two fitting parts arranged on the surfaces of one or two laminated safety glass panes. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung oder die Beschlagteile auf den Oberflächen der Verbundsicherheitsglasscheibe vormontierbar sind, wobei die Befestigungsschrauben (6, 13) mit einem anfänglichen Anfangsdrehmoment angezogen werden können, bei dem es nicht zu einer bereichsweisen Überbelastung der PVB-Folie (3) kommen kann, und dass anschließend die Injektionsaufbaumasse über die Zugänge (14) direkt in die Bohrungen oder die Glasausschnitte (4, 5) bis zur Auffüllung oder Teilauffüllung eingebracht werden kann.Fastening device according to Claim 1 and 2 , characterized in that the fastening device or the fitting parts can be preassembled on the surfaces of the laminated safety glass pane, the fastening screws (6, 13) being able to be tightened with an initial initial torque at which the PVB film (3) does not become overloaded in certain areas can, and that then the injection build-up mass can be introduced via the accesses (14) directly into the bores or the glass cutouts (4, 5) up to the filling or partial filling. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die chemische Injektionsaufbaumasse nach ihrer Aushärtung zwischen den auf den Oberflächen gegenüberliegenden Teilen der Befestigungsvorrichtung als druckbelastetes Distanzelement ausgebildet ist, sodass bei einer nachträglichen weiteren Erhöhung des Anzugsdrehmomentes bis zum geforderten Befestigungsdrehmoment der Befestigungsschrauben (6, 13) keine Druckbelastungen zusätzlich auf die PVB-Folie mehr erzeugt werden können mit einer erhöhten Resttragfähigkeit bei einem Glasbruch.Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the chemical injection build-up compound after it has hardened between the parts of the fastening device opposite on the surfaces is designed as a pressure-loaded spacer element, so that in the event of a subsequent further increase in the tightening torque up to the required fastening torque of the fastening screws (6 , 13) no additional pressure loads can be generated on the PVB film with an increased residual load-bearing capacity in the event of glass breakage. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die chemische Injektionsaufbaumasse als Mehrkomponentenmasse vorliegt.Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the chemical injection build-up compound is present as a multi-component compound. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbundsicherheitsglasscheibe als Türblatt (2) oder stehende Seitenverglasung oder mit einem Oberlicht (9) ausgebildet ist.Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the laminated safety glass pane is designed as a door leaf (2) or standing side glazing or with a skylight (9). Sicherheitsglasscheibe, bestehend aus mindestens zwei durch eine PVB-Folie oder gleichwertig miteinander verbundenen Flachglasscheiben, mit auf den gegenüberliegenden Glasoberflächen anordbaren Beschlägen oder Beschlagteilen, in deren Befestigungsbereich Bohrungen oder Glasausschnitten (4, 5) vorhanden sind, wobei die gegenüberliegenden Beschläge oder Beschlagteile so kraftschlüssig miteinander verbunden sind, dass nur ein Anfangsdrehmoment über die Befestigungsschrauben (6, 13) ausgeübt werden kann, und dass anschließend der Bereich um die Befestigungsschrauben (6, 13) in den Bohrungen und/oder in den Glasausschnitten (4, 5) durch eine aushärtbare chemische Injektionsaufbaumasse bis an die Beschläge oder Beschlagteile ausfüllbar ist.Safety glass pane, consisting of at least two flat glass panes connected to one another by a PVB film or equivalent, with fittings or fitting parts that can be arranged on the opposite glass surfaces, in the fastening area of which there are bores or glass cutouts (4, 5), whereby the opposing fittings or fitting parts are so frictionally connected to one another are connected that only an initial torque can be exerted via the fastening screws (6, 13), and that then the area around the fastening screws (6, 13) in the bores and / or in the glass cutouts (4, 5) by a hardenable chemical Injection build-up mass can be filled up to the fittings or fitting parts. Sicherheitsglasscheibe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Injektionsaufbaumasse nach ihrer Aushärtung gegenüber den aufgesetzten Beschlägen oder Beschlagteilen als druckbelastbares Distanzelement gegen falsche Drehmomentausübungen der Befestigungsschrauben (6, 13) ausgebildet ist.Safety glass pane after Claim 8 , characterized in that the injection build-up mass is designed as a pressure-loadable spacer element against incorrect torque exertion of the fastening screws (6, 13) after it has hardened relative to the fittings or fitting parts placed on it. Verfahren zur Montage einer Befestigungsvorrichtung oder eines Beschlages oder von Beschlagteilen auf den Oberflächen mindestens einer Sicherheitsglasscheibe, die aus mindestens zwei oder mehreren einzelnen Flachglasscheiben mit dazwischen angeordneter PVB-Folie oder gleichwertig besteht, wobei die Beschläge oder dergleichen untereinander durch Befestigungsschrauben (6, 13) über in der mindestens einen Verbundsicherheitsglasscheibe vorhandenen Boh- rungen oder Glasausschnitten (4, 5) durch folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden: • Verbindung der Beschläge oder der Beschlagteile untereinander durch ein Anfangsdrehmoment, welches unterhalb eines Gebrauchsbefestigungsdrehmomentes liegt, • Einbringung in mindestens eine Öffnung des Beschlages oder der Beschlagteile einer chemischen, aushärtbaren Injektionsaufbaumasse, • nach Ende der Aushärtezeit der Injektionsaufbaumasse Anziehen der Befestigungsschrauben (6, 13) mit dem vorgeschriebenen Gebrauchsbefestigungsdrehmoment.Method for mounting a fastening device or a fitting or fitting parts on the surfaces of at least one safety glass pane, which consists of at least two or more individual flat glass panes with a PVB film arranged in between or equivalent, the fittings or the like being connected to one another by fastening screws (6, 13) in the at least one laminated safety glass pane existing drilling stanchions or glass cut-outs (4, 5) are carried out using the following process steps: • Connection of the fittings or the fitting parts to one another by means of an initial torque which is below a usage fastening torque, • Insertion of a chemical, curable injection build-up compound into at least one opening of the fitting or the fitting parts, • At the end of the hardening time of the injection build-up mass, tighten the fastening screws (6, 13) with the prescribed tightening torque. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die chemische Injektionsaufbaumasse als Mehrkomponentenmasse eingesetzt wird.Procedure according to Claim 10 , characterized in that the chemical injection build-up compound is used as a multi-component compound. Verfahren zur Ausbildung mindestens eines von der Dickentoleranz von Sicherheitsglasscheiben unabhängigen und druckfesten Distanzelementes in mindestens einer Ausnehmung oder mindestens einer Ausnehmungsstruktur bei Verbundsicherheitsglasscheiben, deren Oberflächen bereichsweise in Kontakt mit angebrachten Beschlagteilen oder Beschlägen kommen, wobei die Beschläge oder die Beschlagteile über Befestigungsschrauben (6, 13) mit den Verbundsicherheitsglasscheiben mit einem Anfangsdrehmoment, das unterhalb eines Gebrauchsbefestigungsdrehmomentes liegt, verbunden werden, wobei anschließend über mindestens eine Öffnung in einem der Beschläge oder Beschlagteile eine chemische Injektionsaufbaumasse in die vorhandenen Ausnehmungen oder Ausnehmungsstrukturen eingebracht wird, wobei die Injektionsaufbaumasse nach ihrer Erhärtung als druckfestes Distanzelement zwischen den Beschlägen oder Beschlagteilen vorliegt.Method for the formation of at least one pressure-resistant spacer element, independent of the thickness tolerance of safety glass panes, in at least one recess or at least one recess structure in laminated safety glass panes, the surfaces of which come into contact with attached fittings or fittings, the fittings or fittings via fastening screws (6, 13) are connected to the laminated safety glass panes with an initial torque that is below a use fastening torque, with then at least one Opening in one of the fittings or fitting parts, a chemical injection build-up compound is introduced into the existing recesses or recess structures, the injection build-up compound being present as a pressure-resistant spacer element between the fittings or fitting parts after it has hardened.
DE102020112364.7A 2020-05-07 2020-05-07 Fastening device for a laminated safety glass pane and method for assembling a fastening in connection with a laminated safety glass pane Active DE102020112364B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112364.7A DE102020112364B3 (en) 2020-05-07 2020-05-07 Fastening device for a laminated safety glass pane and method for assembling a fastening in connection with a laminated safety glass pane
EP21172586.6A EP3907363A1 (en) 2020-05-07 2021-05-06 Fastening device for a laminated safety glass pane and method for mounting a fastening in conjunction with a laminated safety glass pane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112364.7A DE102020112364B3 (en) 2020-05-07 2020-05-07 Fastening device for a laminated safety glass pane and method for assembling a fastening in connection with a laminated safety glass pane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020112364B3 true DE102020112364B3 (en) 2021-05-20

Family

ID=75683674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020112364.7A Active DE102020112364B3 (en) 2020-05-07 2020-05-07 Fastening device for a laminated safety glass pane and method for assembling a fastening in connection with a laminated safety glass pane

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3907363A1 (en)
DE (1) DE102020112364B3 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901513A1 (en) * 1999-01-16 2000-09-07 Geze Gmbh Fitting for a frameless glass element
EP3029239A1 (en) * 2014-12-04 2016-06-08 DORMA Deutschland GmbH Corner fittings for laminated safety glass door element

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748831A1 (en) * 1997-04-29 1998-11-05 Henniges Elastomer Kunststoff Method and device for producing an adjustable connection between components, with a connecting element connecting the components

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901513A1 (en) * 1999-01-16 2000-09-07 Geze Gmbh Fitting for a frameless glass element
EP3029239A1 (en) * 2014-12-04 2016-06-08 DORMA Deutschland GmbH Corner fittings for laminated safety glass door element

Also Published As

Publication number Publication date
EP3907363A1 (en) 2021-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2132393B1 (en) Fire-protection composite glass for construction elements such as doors, walls, or windows
EP2520751A2 (en) Fireproof insulating glass unit
EP3279404B1 (en) Device for fastening a glass panel
EP1160411B1 (en) Clamping profile section for a glass pane
EP2199516B1 (en) Holder for flame-retardant double glazing
DE102020112364B3 (en) Fastening device for a laminated safety glass pane and method for assembling a fastening in connection with a laminated safety glass pane
EP2122084B1 (en) Set comprising a fastening device and an anchor
EP1715130A2 (en) Frame element, in particular a safety sash
EP3692611B1 (en) Arrangement for positioning a flat part on an electrical cabinet frame and related method
AT17028U1 (en) FIXING DEVICE FOR A LAMINATED SAFETY GLASS PANE
DE202020102569U1 (en) Fastening device for a laminated safety glass pane
EP1020607B1 (en) Fitting for a frameless glazing element
EP2535491B1 (en) Roller carriage for a sliding leaf
EP3670792B1 (en) Method for manufacturing a door or a window
EP3725992B1 (en) Drive
EP3029239B1 (en) Corner fittings for laminated safety glass door element
WO2005045264A1 (en) Threaded plate
EP2339101B1 (en) Door hinge for motor vehicles
EP1662085A1 (en) Device for adjusting and wedging a frame of a window or door
DE102020132066B4 (en) Method of attaching a fitting and fastener
AT411479B (en) RUNNING RAILS - CLAMP HOLDER FOR FIXING RUNNING RAILS FOR SLIDING DOOR SYSTEMS
DE19837577C2 (en) Edging openings in sandwich panel elements, especially for doors
EP1700991B1 (en) Fitting for fixing a glass pane
WO2013120601A1 (en) Clamp fitting
DE102004051666B4 (en) Vehicle bodies and method for closing an opening in a vehicle body

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final