DE19837577C2 - Edging openings in sandwich panel elements, especially for doors - Google Patents

Edging openings in sandwich panel elements, especially for doors

Info

Publication number
DE19837577C2
DE19837577C2 DE1998137577 DE19837577A DE19837577C2 DE 19837577 C2 DE19837577 C2 DE 19837577C2 DE 1998137577 DE1998137577 DE 1998137577 DE 19837577 A DE19837577 A DE 19837577A DE 19837577 C2 DE19837577 C2 DE 19837577C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edging
groove
profile
clamping
edging according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998137577
Other languages
German (de)
Other versions
DE19837577A1 (en
Inventor
Bernhard Kreye
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KREYE, BERNHARD, 49504 LOTTE, DE
Original Assignee
Bernhard Kreye
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Kreye filed Critical Bernhard Kreye
Priority to DE1998137577 priority Critical patent/DE19837577C2/en
Publication of DE19837577A1 publication Critical patent/DE19837577A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19837577C2 publication Critical patent/DE19837577C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5892Fixing of window panes in openings in door leaves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einfassung von Öffnungen in Sandwich-Plattenelementen, insbesondere für Türen, wobei in die Öffnungen Füllungen, insbesondere Verglasungen, einsetzbar sind, die Profile umfaßt, zu deren Befestigung wenigstens ein Verbindungshalter vorgesehen ist, der in einer Nut des jeweiligen Profils festsetzbar ist.The invention relates to an enclosure of openings in Sandwich panel elements, especially for doors, being in the Openings fillings, especially glazing, can be used are, which includes profiles, for fastening at least one Connection holder is provided in a groove of the respective profile can be set.

Aus der Druckschrift DE 295 02 101 U1 ist eine Einfassung der vorbezeichneten Gattung bekannt, bei der die Profile an den Randbereichen der jeweiligen Öffnung befestigt sind. In die Öffnungen eingesetzte Füllungen, insbesondere eingesetzte Verglasungen sind einbruchgefährdete Bereiche, da sich die Profile mit verhältnismäßig wenig Kraftaufwand abhebeln lassen und anschließend die Verglasung oder die entsprechende Füllung komplett herausnehmbar ist. Bei einem Einbruchsversuch wird dann in der Regel versucht, die Profile gewaltsam abzuhebeln, um damit die Füllungen bzw. Verglasungen, zum Beispiel einer Eingangstür, zu entfernen.From the publication DE 295 02 101 U1 is a border the aforementioned genus known, in which the profiles to the Edge areas of the respective opening are attached. In the Fillings used for openings, in particular used Glazings are areas at risk of burglary because the Allow profiles to be levered off with relatively little effort and then the glazing or the corresponding filling is completely removable. When trying to break in then usually tries to pry the profiles off by force, so that the fillings or glazing, for example one Entrance door to remove.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einfassung der vorbezeichneten Gattung aufzuzeigen, bei der ein gewaltsames Abhebeln der Profile deutlich erschwert ist.The invention has for its object a border to show the aforementioned type, in which a violent prying off of the profiles is significantly more difficult.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.This object is according to the invention with the features of Claim 1 solved. Advantageous further developments of Invention are described in the subclaims.

Dabei ist es für die Erfindung wesentlich, daß die Einfassung eine Klemmeinrichtung aufweist, daß die Klemmeinrichtung mit dem an der einbruchgefährdeten Seite befindlichen Profil verbunden ist, und daß die Klemmeinrichtung an der in die Öffnung eingesetzten Füllung derart ansetzbar ist, daß die Füllung geklemmt gehalten ist, wobei jeweils mehrere Klemmeinrichtungen und Verbindungshalter alternierend entlang der Ränder der Öffnung in den Plattenelementen einem Profilpaar zugeordnet sind.It is essential for the invention that Mount has a clamping device that the Clamping device with the one on the side prone to break-in located profile is connected, and that the clamping device can be attached to the filling inserted into the opening in this way is that the filling is held clamped, with each several clamping devices and connection holders alternating along the edges of the opening in the plate elements Profile pair are assigned.

Die Klemmeinrichtung bewirkt bei der erfindungsgemäßen Fassung eine Klemmung der in der Öffnung angeordneten Füllung derart, daß die Füllung gegen das an der einbruchgefährdeten Seite befindliche Profil gepreßt wird. Somit wird ein Abheben der Profile erschwert und damit die Einbruchshemmung der Einfassung verbessert. Vorzugsweise ist der Werkstoff der Klemmeinrichtung ein metallischer Werkstoff, zum Beispiel Aluminium, mit dem Vorteil, daß die mit einer derartigen Klemmeinrichtung ausgerüstete Einfassung noch widerstands­ fähiger gegen Einbruchsversuche ist und somit ein Abhebeln der Profile nahezu verhindert werden kann. Die Kombination von Klemmeinrichtungen und Verbindungshalter bietet einen optimalen Schutz gegen Einbruchsversuche, zum Beispiel mittels Schraubendreher, Kuhfuß oder dergleichen, bei der erfindungsgemäßen Einfassung, so daß eine derart ausgestaltete Einfassung der DIN-Widerstandsklasse ET2 zugeordnet ist.The clamping device in the invention Socket a clamping of the filling arranged in the opening such that the filling against that at the risk of burglary Side profile is pressed. Thus, a take off the profiles difficult and thus the burglar resistance of Edging improved. The material is preferably the Clamping device a metallic material, for example Aluminum, with the advantage that those with such Clamping-equipped edging still resistant is more capable of attempting to break in and thus prying the Profiles can almost be prevented. The combination of Clamping devices and connection brackets offer an optimal Protection against attempts to break in, for example by means of  Screwdriver, cow foot or the like, at the bezel according to the invention, so that a so designed Enclosure is assigned to the DIN resistance class ET2.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Klemmeinrichtung ein Klemmorgan und ein dagegen wirkendes Gegenlager aufweist. Das Klemmorgan und das Gegenlager wirken hier als Klemmbacken, die das Profil und die Füllungen gegeneinander verklemmen. Das andere, gegenüberliegende Profil wird dabei nicht mit der Klemmeinrichtung und damit nicht mit dem an der einbruchgefährdeten Seite befindlichen Profil verbunden. Dies hat den Vorteil, daß die Klemmeinrichtung keine Wärme- bzw. Kältebrücke zwischen der Füllung und dem Plattenelement bildet, wodurch die wärmedämmende Eigenschaft der Einfassung nicht negativ beeinflußt wird.An advantageous development of the invention provides that the clamping device is a clamping member and against it acting counter bearing. The clamp organ and that Counter bearings act here as clamping jaws, which the profile and the Clamp fillings against each other. The other, opposite profile is not with the Clamping device and therefore not with the intrusion-prone side connected profile. This has the advantage that the clamping device has no heat or Forms a cold bridge between the filling and the plate element, whereby the heat-insulating property of the border is not is adversely affected.

Das Gegenlager der Klemmeinrichtung weist einen Grundkörper und ein Fußelement auf. Die Querschnittsform des Grundkörpers ist z. B. rechteckig, wobei sich der Grundkörper über einen vorbestimmten Bereich der Ränder der Öffnung erstreckt. Alternativ kann der Grundkörper auch andere, runde oder dergleichen Querschnittsformen aufweisen. Vorzugsweise sind der Grundkörper und das Fußelement einstückig ausgebildet. Es ist aber auch möglich, daß der Grundkörper und das Fußelement zum Beispiel mittels Verbindungselementen verbunden sind.The counter bearing of the clamping device has one Base body and a foot element. The cross-sectional shape of the Basic body is z. B. rectangular, with the base body over a predetermined range of the edges of the opening extends. Alternatively, the base body can also have other round ones or have similar cross-sectional shapes. Preferably the base body and the foot element are integrally formed. But it is also possible that the base body and the Foot element connected for example by means of connecting elements are.

Um eine möglichst hohe Kräfte aufnehmende Verbindung zwischen der Klemmeinrichtung und dem an der einbruchgefährdeten Seite befindlichen Profil zu schaffen, ist vorgesehen, daß das Fußelement der Klemmeinrichtung formschlüssig in einer hinterschnittenen Nut des Profils aufgenommen ist, wobei die Nut an der dem Plattenelement zugekehrten Seite des Profils vorgesehen ist. Eine derartig mit dem Profil verbundene Klemmeinrichtung kann in vorteilhafter Weise erhebliche Kräfte aufnehmen, ohne daß es zum Verformen bzw. Zerbrechen des Profils, zum Beispiel beim versuchten Abhebeln der Profile, kommt.A connection that absorbs the greatest possible force between the clamping device and at the to create a burglary-prone profile  provided that the foot element of the clamping device positively in an undercut groove of the profile is added, the groove on the plate element facing side of the profile is provided. One with that the clamping device connected to the profile can be advantageous Way absorb significant forces without causing it to deform or breaking the profile, for example when trying Pry off the profiles, comes.

Um eine formschlüssige Verbindung zwischen Fußelement und Profil zu schaffen, kann das Fußelement schienenförmig ausgebildet sein und jeweils an der Unterseite und der Oberseite symmetrisch zueinander angeordnete Rippen aufweisen. Die als zum Beispiel wulstförmige Vorsprünge ausgebildeten Rippen weisen vorzugsweise eine halbkreisförmige Querschnittsform auf. Alternativ können die Rippen auch andere, z. B. eckige oder dergleichen Formen, aufweisen. Eine halbkreisförmige Querschnittsform der Rippen hat jedoch den Vorteil, daß sich diese Ausgestaltung positiv auf die Festigkeitseigenschaften des Gegenlager bzw. der Klemmeinrichtung auswirkt, da abgerundete Formen des Fußelements der Klemmeinrichtung zu einer gleichmäßigen Kräfteverteilung in dem Bauteil führen, wodurch zum Beispiel Kerbwirkungen, die bei eckigen Formen auftreten, vorteilhaft vermieden werden. Aufgrund der gleichmäßigen Kräfteverteilung ist das Fußelement elastisch verformbar, so daß höhere Belastungen der Klemmeinrichtung nicht unweigerlich zum Bruch führen. Selbstverständlich sind auch andere Formgebungen des Fußelements, je nach konstruktiver Ausgestaltung der hinterschnittenen Nut des Profils möglich.To create a positive connection between the foot element and To create a profile, the foot element can be rail-shaped be formed and each on the bottom and the Have tops arranged symmetrically to each other. Those designed as, for example, bead-shaped projections Ribs preferably have a semicircular shape Cross-sectional shape. Alternatively, the ribs can be other, e.g. B. angular or the like shapes. A semicircular cross-sectional shape of the ribs has the Advantage that this configuration has a positive effect on the Strength properties of the counter bearing or Clamping device affects because rounded forms of Base element of the clamping device to a uniform Force distribution in the component result, for example Notch effects that occur with angular shapes, advantageous be avoided. Because of the even distribution of forces the foot element is elastically deformable, so that higher Loads on the clamping device do not inevitably lead to breakage to lead. Of course, other shapes of the  Foot element, depending on the design of the undercut groove of the profile possible.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung wird dadurch erreicht, daß das Klemmorgan der Klemmeinrichtung plattenförmig ausgebildet ist. Vorzugsweise weist das Klemmorgan eine rechteckförmige Querschnittsgrundform auf, jedoch sind auch andere, zum Beispiel kreisförmige Formen des Klemmorgans möglich.This is an advantageous development of the invention achieved that the clamping member of the clamping device is plate-shaped is trained. Preferably, the clamping member has one rectangular cross-sectional basic shape, but are also other, for example circular forms of the clamping member possible.

Das Klemmorgan der Klemmeinrichtung ist an die in der Öffnung angeordnete Füllung angesetzt. Bei einer als Füllung verwendeten Verglasung liegt das plattenförmige Klemmorgan klemmend an der Verglasung an, so daß die Verglasung zwischen Profil und Klemmorgan geklemmt gehalten ist.The clamping member of the clamping device is in the Filling arranged in the opening. With one as a filling used glazing is the plate-shaped clamping member sticking to the glazing so that the glazing between Profile and clamping member is kept clamped.

Um das Klemmorgan mit einem Plattenelement zu verbinden, weist der dem Klemmorgan zugekehrte Bereich des Plattenelements eine Nut auf, wobei das Klemmorgan einen zusätzlichen dem Plattenelement zugekehrten Abschnitt aufweist, der in der Nut des Plattenelements eingreift und somit mit dem Plattenelement in Eingriff steht.To connect the clamping element to a plate element, has the area of the plate element facing the clamping member a groove, the clamping member an additional the Has plate element facing section that in the groove engages the plate element and thus with the plate element is engaged.

Um die Füllung zwischen dem Klemmorgan und dem Profil zu verklemmen, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß das mit dem Profil verbundene Gegenlager und das Klemmorgan mehrfach miteinander verschraubt sind. Es ist auch möglich, daß nur eine Verschraubung vorgesehen ist, jedoch kann eine Mehrfachverschraubung höhere auf die Klemmeinrichtung wirkende Kräfte aufnehmen. Das plattenförmige Klemmorgan kann Bohrungen aufweisen, durch die Schrauben geführt werden, die mit dem dem Klemmorgan zugeordneten Bereich des Grundkörpers des Gegenlagers verschraubt sind, wobei in diesem Bereich des Grundkörpers zum Beispiel entsprechende Gewindebohrungen vorgesehen sind. Es sind auch andere Verbindungsarten denkbar, jedoch hat die Verschraubung den Vorteil, daß diese eine lösbare Befestigungsart ist und bei evtl. Abstandsänderungen zwischen Grundkörper und Klemmorgan ohne weiteres entsprechend angepaßt werden kann.To the filling between the clamping member and the profile too jam is according to a development of the invention provided that the counter bearing connected to the profile and the clamping member are screwed together several times. It is also possible that only one screw connection is provided, however a multiple screw connection can be higher on the clamping device absorb acting forces. The plate-shaped clamping member can Have holes through which screws are passed with the area of the base body assigned to the clamping member  of the counter bearing are screwed, in which area of the Basic body, for example, corresponding threaded holes are provided. Other types of connection are also conceivable, however, the screw has the advantage that this one is detachable type of fastening and if there are any changes in distance between base body and clamping member without further ado can be adjusted.

Bei der erfindungsgemäßen Einfassung sind die als Füllungen verwendeten Verglasungen als Mehrscheibenisolierglas ausgebildet. Ein Mehrscheibenisolierglas umfaßt mehrere miteinander verklemmte Glasscheiben. Eine derartige Verglasung zeichnet sich neben den verbesserten wärmedämmenden Eigenschaften dadurch aus, daß bei diesen als Füllungen verwendeten Verglasungen die Einbruchshemmung der Einfassung ebenfalls verbessert wird.In the edging according to the invention are as Fillings used glazing as multi-pane insulating glass educated. A multi-pane insulating glass comprises several glass panes jammed together. Such glazing stands out in addition to the improved thermal insulation Characteristics from the fact that with these as fillings glazing used the burglar resistance of the edging is also improved.

Es ist vorgesehen, daß zwischen den geklemmten Glasscheiben der als Mehrscheibenisolierglas ausgebildeten Verglasung und einer weiteren Glasscheibe ein Abstandshalter vorgesehen ist und daß der Abstandshalter beabstandet vom Rand der Glasscheibe benachbart zum Klemmorgan angeordnet ist. Der zwischen den Glasscheiben angeordnete Abstandshalter kann neben dem an der Glasscheibe benachbart angeordneten Klemmorgan ebenfalls auf die Verglasung wirkende Kräfte vorteilhaft aufnehmen.It is envisaged that between the clamped Glass panes designed as multi-pane insulating glass Glazing and another glass pane a spacer is provided and that the spacer spaced from the edge the glass pane is arranged adjacent to the clamping member. The spacers arranged between the glass panes can next to the clamping member arranged adjacent to the glass pane forces also acting on the glazing are advantageous take up.

Eine konstruktiv einfache Möglichkeit die Einbruchshemmung der erfindungsgemäßen Einfassung weiter zu verbessern, kann dadurch erreicht werden, daß jedes Plattenelement zumindest in den der Öffnung zugekehrten Bereichen Verstärkungen aufweist. A structurally simple way to prevent burglary can further improve the edging according to the invention can be achieved in that each plate element at least in the reinforcements facing the opening.  

Die z. B. aus Blechen mit einem Kern aus Hartschaum bestehenden Plattenelemente werden durch die Verstärkungen vorteilhaft stabilisiert, so daß insbesondere im Bereich der Profile ein Untergreifen derselben erschwert wird. Vorzugsweise ist der Werkstoff jeder Verstärkung ein Hart-PVC. Alternativ können auch andere Werkstoffe eingesetzt werden. Hart-PVC weist jedoch günstige Festigkeitseigenschaften auf und wirkt gleichzeitig isolierend. Aus Festigkeitsgründen sind die das Plattenelement begrenzenden Bleche mit den Verstärkungen z. B. verschraubt. Selbstverständlich sind auch andere Befestigungsarten, wie z. B. Vernietung oder dergleichen, möglich.The z. B. consisting of sheets with a core of rigid foam Plate elements are advantageous due to the reinforcements stabilized so that especially in the area of profiles It is difficult to reach under it. Preferably, the Material of each reinforcement is a hard PVC. Alternatively, you can other materials can also be used. Hard PVC, however, has favorable strength properties and works at the same time insulating. For reasons of strength, they are the plate element limiting sheets with the reinforcements z. B. screwed. Of course, other types of attachment, such. B. Riveting or the like, possible.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Klemmeinrichtung mit der Verstärkung des Plattenelements lösbar verbunden ist. Somit werden insbesondere auch quer zur Klemmrichtung der Klemmeinrichtung wirkende Kräfte, die beim Abhebeln der Profile entstehen können, von der Klemmeinrichtung ohne weiteres aufgenommen. Vorzugsweise ist der Grundkörper der Klemmeinrichtung mit der Verstärkung des Plattenelementes verschraubt. Alternativ können Grundkörper und Verstärkung z. B. miteinander vernietet sein.According to a development of the invention, it is provided that the clamping device with the reinforcement of the plate element is detachably connected. Thus, in particular, also across Forces acting in the clamping direction of the clamping device Prying off the profiles can arise from the clamping device easily added. The base body is preferably the Clamping device with the reinforcement of the plate element screwed. Alternatively, the base body and reinforcement z. B. riveted together.

Die Einbruchshemmung der erfindungsgemäßen Einfassung kann dadurch verbessert werden, daß zur Befestigung der Profile ein aus wärmedämmenden Material bestehender Verbindungshalter vorgesehen ist, der mit zumindest einer seiner beiden Endbereiche mittels wenigstens einem jeweils zugeordneten Arretierungselement in der Nut des jeweiligen Profils festsetzbar ist. Derartige Verbindungshalter können zusätzlich die beim Aufhebeln der Profile übertragenen Zug- bzw. Druckkräfte aufnehmen und somit einbruchshemmend bei der Einfassung wirken.The burglar resistance of the edging according to the invention can be improved in that for fastening the profiles Connection holder made of heat-insulating material is provided with at least one of its two End areas by means of at least one respectively assigned Locking element in the groove of the respective profile is fixable. Such connection holder can additionally the traction or  Absorb pressure forces and thus prevent burglary at the Edging work.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß jeder Verbindungshalter mit wenigstens einem Verstärkungselement aus metallischem Werkstoff ausgerüstet ist. Die Festigkeit des mit einem Verstärkungselement ausgebildeten Verbindungshalters wird vorteilhaft erhöht. Das Verformen bzw. Zerbrechen der Verbindungshalter durch äußere gewaltsame Einwirkungen, wie zum Beispiel das Abhebeln der Profile, kann somit verhindert werden. Das Verstärkungselement wirkt als Zuganker im Verbindungshalter, der die auftretenden Kräfte aufnimmt und somit die einbruchshemmende Wirkung des Verbindungshalters verbessert. Mit besonderem Vorteil ist jedes Verstärkungselement wenigstens einem der Endbereiche des Verbindungshalters zugeordnet. Der in der hinterschnittenen Nut des Profils festsetzbare Endbereich des Verbindungshalters muß bei der Abhebelung der Profile im Falle eines Einbruchsversuches, die größten Belastungen aufnehmen. Durch die Verstärkung des Endbereiches wird ein Verformen bzw. Zerbrechen der hochbelasteten Endbereiche des Verbindungshalters vorteilhaft verhindert. Es ist möglich, daß das Verstärkungselement zumindest als ein Teil einer der Endbereiche des Verbindungshalters ausgebildet ist.A further development of the invention provides that everyone Connection holder with at least one reinforcing element metallic material is equipped. The strength of the with a reinforcing element formed connection holder advantageously increased. The deforming or breaking of the Connection holder by external violent influences, such as For example levering off the profiles can be prevented become. The reinforcing element acts as a tie rod in the Connection holder that absorbs the forces and hence the anti-burglary effect of the connection holder improved. Each is particularly advantageous Reinforcing element at least one of the end regions of the Associated connector holder. The one in the undercut groove of the profile fixable end area of the connection holder when removing the profiles in the event of a Attempted break-in, the greatest loads. By the reinforcement of the end area becomes a deformation or Breaking the highly stressed end areas of the Connection holder advantageously prevented. It is possible that the reinforcing element at least as part of one of the End regions of the connection holder is formed.

Für die Befestigung des Verstärkungselementes am Verbindungshalter kann wenigstens ein Befestigungsorgan vorgesehen sein. Das Befestigungsorgan kann wenigstens einen den Verbindungshalter mit einem Verstärkungshalter verbindenden lotrecht verlaufenden Niet umfassen. Eine andere Ausgestaltung der Befestigungsorgane sieht vor, daß jedes Befestigungsorgan mindestens einen quer zur Längsrichtung des Verbindungshalters verlaufenden Bolzen umfaßt. Selbstverständlich können auch Niet und Bolzen zusammen zur Befestigung des Verstärkungselementes am Verbindungshalter eingesetzt werden.For the attachment of the reinforcing element on Connection holder can at least one fastener be provided. The fastener can be at least one connecting the connection holder with a reinforcement holder include vertically extending rivet. Another configuration  the fastener provides that each fastener at least one transverse to the longitudinal direction of the connection holder extending bolt includes. Of course you can also use rivets and bolts together for fastening the reinforcing element be used on the connection bracket.

Eine weitere Steigerung der Einbruchshemmung wird dadurch erreicht, daß die Befestigungsorgane der innerhalb eines Verbindungshalters benachbarten Verstärkungselemente untereinander mit wenigstens einer Verbindungslasche verbunden sind. Dazu können in dem Verbindungshalter jeweils zu den Seitenflächen parallel verlaufende Längsnuten eingearbeitet sein. In jeder Längsnut kann z. B. jeweils eine Verbindungslasche eingelegt werden, durch die die querverlaufenden Bolzen miteinander verbunden werden, so daß die Verbindungslasche wie ein Kettenglied zwei benachbarte Verstärkungselemente eines Verbindungshalters sicher miteinander verbindet. Des weiteren kann vorgesehen sein, daß die lotrecht verlaufenden Niete überkreuzt mit den querverlaufenden Bolzen benachbarter Verstärkungselemente angeordnet werden, um die einbruchshemmende Festigkeit der Verbindung zwischen Verbindungshalter und Verstärkungselement weiter zu verbessern.This will further increase the burglar resistance achieved that the fasteners within a Connection bracket adjacent reinforcing elements connected to one another with at least one connecting strap are. You can do this in the connection holder Lateral grooves parallel to the sides are incorporated his. In each longitudinal groove z. B. one each Connection tab are inserted through which the transverse bolts are interconnected so that the connecting link like a chain link two neighboring ones Reinforcing elements of a connector holder secure connects with each other. Furthermore, it can be provided that the rivets running perpendicularly cross with the transverse bolts of adjacent reinforcing elements be arranged to the burglar resistance of the Connection between connection bracket and reinforcing element continue to improve.

Es ist möglich, daß jede Verbindungslasche in jeweils einem der Endbereiche des Bolzen angeordnet ist. Ebenfalls wäre es möglich, daß die Verbindungslaschen auch in anderen Bereichen der Bolzen angeordnet sind.It is possible that each connection tab in each one of the end regions of the bolt is arranged. Would also be it is possible that the connecting lugs also in other Areas of the bolts are arranged.

Die zur Befestigung eines Verstärkungselementes an einem Verbindungshalter dienenden Verbindungslaschen und Bolzen bestehen aus Festigkeitsgründen aus Metall. Daraus kann sich das Problem ergeben, daß sich mittels der aus Metall gefertigten Verbindungslaschen und Bolzen aufgrund der wärmeleitenden Eigenschaften von Metall eine Wärme- bzw. Kältebrücke zwischen den Verstärkungselementen über die Bolzen und Verbindungshalter ausbilden kann.The for fastening a reinforcing element to a Connection brackets serving as connecting brackets and bolts  consist of metal for strength reasons. It can the problem arises that by means of metal manufactured connecting straps and bolts due to the heat-conducting properties of metal a heat or Cold bridge between the reinforcement elements via the bolts and can form connection holder.

Das Problem der Entstehung von Kältebrücken wird dadurch vermieden, daß die in den Verstärkungselementen befindlichen Bohrungen zur Aufnahme jeweils eines Bolzens zumindest abschnittsweise mit wenigstens einem Einsatz aus einem isolierenden Werkstoff ausgekleidet sind. Dies kann dadurch verwirklicht werden, daß jeder Einsatz vorzugsweise eine Hülse aus Kunststoff ist. Jede einen Einsatz bildende Hülse kann auch jeweils aus mehreren Hülsenteilen bestehen, die jeweils die Bohrung in vorbestimmten Bereichen auskleiden. Es ist auch möglich, daß jeder Einsatz bzw. jede als Einsatz dienende Hülse beispielsweise eine rechteckige, quadratische oder dergleichen Querschnittsform aufweist, wobei dann als Bohrung ein im Verstärkungselement jeweils an die entsprechende Querschnittsform des Einsatzes angeformter Durchbruch vorgesehen ist. Durch den isolierenden Einsatz wird eine Wärmeleitung von der Verbindungslasche zum Bolzen unterbrochen, so daß zum Beispiel im Winter, wenn ein großes Temperaturgefälle zwischen der wetterseitigen Außenfläche einer Tür und dem Gebäude-Innenraum herrscht, die Entstehung einer Kältebrücke vermieden wird. Auch in einem Brandfall wäre eine Wärmeleitung vorteilhaft erschwert. Durch jeden isolierenden Einsatz wird ebenfalls die Schallübertragung bei mit der erfindungsgemäßen Einfassung versehenden Türen oder Fenstern mit Vorteil gehemmt. Es ist auch möglich, die Verbindungslasche aus einem isolierenden Werkstoff herzustellen oder mit einem isolierenden Überzug zu versehen.This creates the problem of the formation of cold bridges avoided that located in the reinforcing elements At least holes for receiving a bolt in sections with at least one insert from one insulating material are lined. This can be done be realized that each insert is preferably a sleeve is made of plastic. Any sleeve forming an insert can also each consist of several sleeve parts, each of which Line the hole in predetermined areas. It is also possible that each insert or each sleeve serving as an insert for example a rectangular, square or the like Has cross-sectional shape, then as a bore in Reinforcement element to the corresponding one Cross-sectional shape of the molded opening is provided. Due to the insulating insert a Heat conduction from the connecting lug to the bolt interrupted, so for example in winter when a big one Temperature gradient between the weather-facing outer surface of a Door and the building interior prevails, the emergence of a Cold bridge is avoided. Even in the event of a fire, one would be Heat conduction advantageously difficult. Through every isolating Sound transmission is also used with the  doors or windows provided according to the invention inhibited with advantage. It is also possible to use the connecting tab to manufacture from an insulating material or with a to provide an insulating coating.

Die in dem Verbindungshalter eingearbeiteten Längsnuten können so angeordnet sein, daß der Verbindungshalter in einen Mittelbereich und in Seitenbereiche unterteilt wird. Die Längsnuten können auch als Sollbruch-Rillen dienen, so daß der Verbindungshalter nach dem Abtrennen der Seitenbereiche wesentlich schmaler ist und damit in engen, kurvigen Bereichen der Einfassungen, wie zum Beispiel Rundungen mit geringem Radius vorteilhaft eingesetzt werden kann. Neben den genannten Verbindungsarten können auch andere Verbindungsarten, wie zum Beispiel umgießen, umspritzen oder kleben, zur Anwendung kommen.The longitudinal grooves worked into the connection holder can be arranged so that the connection holder in one Middle area and divided into side areas. The Longitudinal grooves can also serve as predetermined breaking grooves, so that the Connection holder after separating the side areas is much narrower and therefore in narrow, curvy areas of the borders, such as curves with little Radius can be used advantageously. In addition to the above Connection types can also other connection types, such as Pour over, overmold or glue, for use come.

Als Werkstoff für das Verstärkungselement kann eine Aluminium-Legierung, wie zum Beispiel AlMg, AlSi oder dergleichen, verwendet werden. Solche Legierungen zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit bei geringem Eigengewicht aus. Neben der vorteilhaften Gewichtseinsparung sind diese Legierungen auch korrosionsbeständig.A can be used as the material for the reinforcing element Aluminum alloy, such as AlMg, AlSi or the like can be used. Such alloys stand out due to its high strength and low weight. Next These alloys are advantageous for saving weight also corrosion-resistant.

Eine Verbesserung der einbruchshemmenden Wirkung wird auch dadurch erreicht, daß der Verbindungshalter wenigstens ein in das Dämmaterial einsteckbares Verankerungsorgan aufweist und daß das Verankerungsorgan am Verstärkungselement laschenförmig aus der Ebene seiner Unterseite vorstehend angeordnet ist. Die in das Dämmaterial einschiebbaren Verankerungsorgane verhindern eine Längsverschiebung der Verbindungshalter. Die Verankerungsorgane können mit dem Verstärkungselement einteilig ausgebildet sein. Ebenso wie bei den Endbereichen des Verbindungshalters können auch bei den Verankerungsorganen hohe Belastungen durch das Längsverschieben der Profile auftreten, die aber durch den eine hohe Festigkeit aufweisenden Werkstoff des Verstärkungselementes vorteilhaft aufgenommen werden können. Verankerungsorgane können aber auch unter Verwendung des gleichen Werkstoffes mehrteilig ausgebildet sein, und zum Beispiels durch Schweißen oder Verschrauben miteinander verbunden werden.An improvement in the anti-burglary effect will also achieved in that the connection holder at least one in the insulating material has an insertable anchoring element and that the anchoring member on the reinforcing element is tab-shaped is arranged protruding from the plane of its underside. The Prevent anchoring elements that can be inserted into the insulation material a longitudinal displacement of the connection holder. The  Anchoring elements can be made in one piece with the reinforcing element be trained. As with the end areas of the Connection holders can also be high in the anchoring elements Loads occur due to the longitudinal displacement of the profiles, but due to the high strength material of the reinforcing element are advantageously included can. Anchoring organs can also be used be made of several parts of the same material, and For example, by welding or screwing together get connected.

Es ist vorgesehen, daß die Endbereiche der Verbindungshalter mittels Arretierungselementen mit einem in der hinterschnittenen Nut des Profils einschiebbaren Zapfen in der Nut festgesetzt werden. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß jedes Arretierungselement mit einem etwa parallel zu dem Zapfen verlaufenden zweiten Zapfen ausgerüstet ist. Der in die hinterschnittene Nut einschiebbare zweite Zapfen ist so dimensioniert, daß das Arretierungselement in der Nut des Profils formschlüssig mit dem Verbindungshalter festsetzbar ist. Damit kann vorteilhaft das Verdrehen des Endbereiches des Verbindungshalters innerhalb der hinterschnittenen Nut verhindert werden. Der erste Zapfen kann zum Beispiel eine kreisförmige Grundform aufweisen und damit den an seiner Unterseite eine Aussparung aufweisenden Endbereich in der hinterschnittenen Nut des Profils formschlüssig festsetzen. Der zweite Zapfen kann zum Beispiel als im Querschnitt ausgebildeter Halbzapfen ausgeführt sein und entlang der Oberseite des in der Nut befindlichen Endbereiches des Verbindungshalters in die hinterschnittene Nut eingeführt werden. Damit bildet der zweite Zapfen ein Gegenlager zum ersten Zapfen, so daß der Endbereich des Verbindungshalters in der Nut fest verspannt wird. Alternativ können auch andere Zapfenformen, je nach Ausführung der Nut des Profils, eingesetzt werden.It is contemplated that the end portions of the Connection holder by means of locking elements with an in the undercut groove of the profile insertable pin in the groove. According to a training of Invention is provided that each locking element with a second pin running approximately parallel to the pin is equipped. The one that can be inserted into the undercut groove second pin is dimensioned so that the locking element in the groove of the profile with the connection holder is fixable. This can advantageously turn the End area of the connector holder within the undercut groove can be prevented. The first spigot can for example have a circular basic shape and thus the one with a recess on its underside End area in the undercut groove of the profile fix positively. The second tenon, for example be designed as a half-pin formed in cross section and along the top of the end area located in the groove  of the connector holder inserted into the undercut groove become. The second pin thus forms a counter bearing to the first pin so that the end portion of the connector holder in the groove is tightly clamped. Alternatively, others can Pin shapes, depending on the design of the groove in the profile, be used.

Eine optimale einbruchshemmende Wirkung kann dadurch erreicht werden, daß der Verbindungshalter mittels des Arretierungselementes mit den beiden Zapfen in der Nut des Profils festgesetzt ist und in Kombination dazu mit wenigstens einem Verstärkungselement aus metallischem Werkstoff ausgerüstet ist.This can have an optimal anti-burglary effect achieved that the connection holder by means of Locking element with the two pins in the groove of the Profile is set and in combination with at least a reinforcing element made of metallic material is equipped.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:Embodiments of the invention are in the drawing shown. Show it:

Fig. 1: einen schematischen Schnitt eines ersten Aus­ führungsbeispiels einer Einfassung der Ränder einer Öffnung in einem Sandwich-Platten­ element mit Profilen und mit einer von einer Klemmeinrichtung gehaltenen Verglasung, Fig. 1: a schematic section of a first example of execution from a rim of the edges of an opening in a sandwich plate element with profiles and with a clamping device held by a glazing,

Fig. 2: einen schematischen Schnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Einfassung mit von einer Klemmeinrichtung gehaltenen Ver­ glasungen, FIG. 2 shows a schematic section of a second embodiment of an enclosure with held by a clamping device Ver glazing,

Fig. 3: einen schematischen Schnitt einer Einfassung gemäß Fig. 1 mit von einem Verbindungs­ halter gehaltenen Profilen, . FIG. 3 is a schematic sectional view of an enclosure of Figure 1 with holders of a connecting held profiles,

Fig. 4: eine Seitenansicht eines Arretierungselements gemäß Fig. 3, Fig. 4 is a side view of a locking member according to Figure 3.

Fig. 5: eine perspektivische Ansicht eines Ver­ bindungshalters mit an jedem seiner Endbe­ bereiche angeordnetem Verstärkungselement gemäß Fig. 3, FIG. 5 is a perspective view of a holder with Ver bond areas at each of its Endbe arranged reinforcing member according to Figure 3.

Fig. 6: einen Längsschnitt der Seitenansicht des Ver­ bindungshalters gemäß Fig. 5 und FIG. 6 is a longitudinal section of side view of the holder according to Fig 5 Ver bond and.

Fig. 7: einen weiteren Längsschnitt der Seitenansicht des Verbindungshalters gemäß Fig. 5. FIG. 7 shows a further longitudinal section of the side view of the connector holder of FIG. 5.

In Fig. 1 ist in schematischer Seitenansicht die Einfassung der Ränder einer Öffnung in einem Plattenelement 1 mit einem aus zwei Profilen 2, 2' bestehenden Profilpaar dargestellt. Das Profilpaar ist hier durch einen in Fig. 1 nicht weiter dargestellten Verbindungshalter miteinander verbunden. Die Profile 2, 2' weisen an Ihrer der äußeren Sichtseite abgekehrten Unterseite etwa mittig eine hinterschnittene Nut 3 auf, die Hinterschneidungen 4 und 5 aufweist. Die Hinterschneidungen 4, 5 sind in Fig. 1 halbkreisförmig geformt. Darüber hinaus weist jedes Profil 2, 2' an seiner Unterseite Ausnehmungen 6, 6' auf, in denen Gummiprofile 18, 18' zur Isolierung gehalten sind, die an der zwischen dem Profilpaar angeordneten Verglasung 7 dichtend anliegen. In Fig. 1, the edging of the edges of an opening in a plate element 1 with a pair of profiles consisting of two profiles 2 , 2 'is shown in a schematic side view. The pair of profiles is here connected to one another by a connection holder (not shown in FIG. 1). The profiles 2 , 2 'have an undercut groove 3 , which has undercuts 4 and 5 , approximately in the middle on their underside facing away from the outer visible side. The undercuts 4 , 5 are semicircular in FIG. 1. In addition, each profile 2 , 2 'has on its underside recesses 6 , 6 ' in which rubber profiles 18 , 18 'are held for insulation, which lie sealingly against the glazing 7 arranged between the pair of profiles.

Die Verglasung 7 ist als Mehrscheibenisolierglas ausgebildet, wobei zwischen den Glasscheiben 8 und 8' mittels einem Abstandhalter 9 eine Isolierschicht 10 gebildet wird.The glazing 7 is designed as a multi-pane insulating glass, an insulating layer 10 being formed between the glass panes 8 and 8 'by means of a spacer 9 .

Das der Verglasung 7 gegenüberliegende Plattenelement 1 besteht aus Aluminiumblechen 11, 11', mit Kern aus als Dämmaterial verwendeten Hartschaum, wobei an den Randbereichen des Plattenelements 1 Verstärkungen 12, 12' aus Hart-PVC vorgesehen sind. Die Verstärkungen 12, 12' sind mit den äußeren Blechen 11, 11' verschraubt.The plate element 1 opposite the glazing 7 consists of aluminum sheets 11 , 11 ', with a core of hard foam used as insulation material, reinforcements 12 , 12 ' made of hard PVC being provided on the edge regions of the plate element 1 . The reinforcements 12 , 12 'are screwed to the outer sheets 11 , 11 '.

Die in Fig. 1 als erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellte Einfassung weist eine Klemmeinrichtung 13 auf, die die zwischen den Profilen 2, 2' angeordnete Verglasung 7 gegen das an der einbruchgefährdeten Seite befindliche Profil 2 klemmt. Die Klemmeinrichtung 13 weist ein Klemmorgan 14 und ein dagegen wirkendes Gegenlager 15 auf. Das Gegenlager 15 weist einen Grundkörper 16 und ein Fußelement 17 auf, wobei das Gegenlager 15 hier einstückig ausgebildet ist. Der Grundkörper 16 weist eine rechteckige Querschnittsgrundform auf. Das Fußelement 17 ist schienenförmig ausgebildet und weist jeweils an seiner Ober- und Unterseite symmetrisch zueinander angeordnete wulstförmige Rippen 45, 45' auf, die eine halbkreisförmige Querschnittsform haben. Das Fußelement 17 ist mit seinen Rippen 45, 45' formschlüssig in den Hinterschneidungen 4, 5 der Nut 3 des äußeren Profilelements 2 aufgenommen, so daß das Gegenlager 15 bzw. die Klemmeinrichtung 13 mit dem Profil 2 verbunden sind. The enclosure shown as a first embodiment of the invention in Fig. 1 has a clamping device 13 which clamps the 'arranged between the profiles 2, 2 against the glazing 7 located on the potentially endangered side profile 2. The clamping device 13 has a clamping member 14 and a counter bearing 15 acting against it. The counter bearing 15 has a base body 16 and a foot element 17 , the counter bearing 15 being formed in one piece here. The base body 16 has a rectangular cross-sectional basic shape. The foot element 17 is in the form of a rail and has on its top and bottom in each case symmetrically arranged bead-shaped ribs 45 , 45 ′ which have a semicircular cross-sectional shape. The base element 17 is positively received with its ribs 45 , 45 'in the undercuts 4 , 5 of the groove 3 of the outer profile element 2 , so that the counter bearing 15 or the clamping device 13 are connected to the profile 2 .

Das Klemmorgan 14 ist plattenförmig ausgebildet und mit zwei Schrauben 19 mit dem Gegenlager 15 verschraubt, wobei in Fig. 1 nur eine der hintereinander liegenden Schrauben 19 dargestellt ist. Die dem Klemmorgan 14 zugekehrte Verstärkung 12 des Plattenelements 1 weist einen nutförmigen Eingriff 20 auf, in dem der dem Plattenelement 1 zugekehrte Abschnitt des Klemmorgans 14 angeordnet ist. Der der Verglasung 7 zugekehrte Bereich des plattenförmigen Klemmorgans 14 hintergreift die Glasscheiben 8 derart, daß die als Füllung verwendete Verglasung 7 von der Klemmeinrichtung 13 geklemmt gehalten ist und somit ein Abhebeln des Profils 2 verhindert wird.The clamping member 14 is plate-shaped and screwed to the counter bearing 15 with two screws 19 , only one of the screws 19 lying behind one another being shown in FIG. 1. The clamping member 14 facing the reinforcement 12 of the plate member 1 has a groove-shaped engagement 20, in which the plate member 1 facing portion of the clamping member 14 is arranged. The area of the plate-shaped clamping member 14 facing the glazing 7 engages behind the glass panes 8 in such a way that the glazing 7 used as the filling is held clamped by the clamping device 13 and thus prevents the profile 2 from being levered off.

In Fig. 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Einfassung dargestellt, bei dem zwei Verglasungen 7, 7' mit der Klemmeinrichtung 13 geklemmt gehalten sind. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszahlen bezeichnet.In FIG. 2, a second embodiment of the enclosure is shown, 'clamped in which two glazing 7 7 with the clamping device 13 are maintained. The same components are labeled with the same reference numbers.

Fig. 3 zeigt eine Einfassung gemäß Fig. 1. Die Einfassung weist neben der nicht weiter dargestellten Klemmeinrichtung 13 einen Verbindungshalter 21 auf, der die Profile 2, 2' eines Profilpaares miteinander verbindet. Der Verbindungshalter 21 weist zwei in das Dämmaterial 22 einsteckbare Verankerungsorgane 23, 23' auf, die wie in Fig. 5 dargestellt, jeweils an einem Verstärkungselement 24, 24' laschenförmig aus der Ebene seiner Unterseite 25, 25' vorstehend angeordnet sind. Der Verbindungshalter 21 weist Endbereiche 26, 26' auf, die jeweils quer zu den Seitenflächen 27 des Verbindungshalters 21 verlaufende Aussparungen 28, 28' aufweisen. In die Aussparungen 28, 28' des in der Nut 3 befindlichen Endbereiches 26, 26' ist ein Zapfen 29, 29' eines in Fig. 4 dargestellten Arretierungselements 30, 30' eingeschoben. Ein zweiter Zapfen 31, 31' des Arretierungselements 30, 30' ist entlang der Oberseite des in der Nut 3 befindlichen Endbereiches 26, 26' des Verbindungshalters 21 ebenfalls in die Nut 20 eingeschoben, so daß der Verbindungshalter 21 in der Nut festgesetzt ist. Das mit dem Verbindungshalter 21 fixierte Profilpaar kann in Verbindung mit der Klemmeinrichtung 13 im oberen Bereich der Profile 2, 2' eine Verglasung 13 optimal einbruchshemmend halten. FIG. 3 shows an enclosure according to FIG. 1. In addition to the clamping device 13 ( not shown further), the enclosure has a connection holder 21 which connects the profiles 2 , 2 'of a pair of profiles to one another. The connection holder 21 has two anchoring members 23 , 23 'which can be inserted into the insulating material 22 and which, as shown in FIG. 5, are each arranged on a reinforcing element 24 , 24 ' in the form of a tab from the plane of its underside 25 , 25 '. The connection holder 21 has end regions 26 , 26 'which each have cutouts 28 , 28 ' running transversely to the side surfaces 27 of the connection holder 21 . A pin 29 , 29 'of a locking element 30 , 30 ' shown in FIG. 4 is inserted into the recesses 28 , 28 'of the end region 26 , 26 ' located in the groove 3 . A second pin 31 , 31 'of the locking element 30 , 30 ' is also inserted into the groove 20 along the top of the end region 26 , 26 'of the connector holder 21 located in the groove 3 , so that the connector holder 21 is fixed in the groove. The pair of profiles fixed with the connection holder 21 can, in conjunction with the clamping device 13 in the upper region of the profiles 2 , 2 ', hold glazing 13 in an optimally burglar-resistant manner.

Das in Fig. 4 dargestellte Arretierungselement 30 weist ein Grundteil 32 auf, an dem die beiden Zapfen 29, 31 derart angeordnet sind, daß sie parallel zueinander verlaufen. Der Zapfen 29 besitzt eine kreisförmige Querschnittsgrundform, wobei der zweite Zapfen 31 einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist. Beide Zapfen 29, 31 weisen eine sich jeweils zu ihren freien Enden hin verjüngende Spitze 33, 33' auf.The locking element 30 shown in Fig. 4 has a base 32 on which the two pins 29 , 31 are arranged such that they run parallel to each other. The pin 29 has a circular cross-sectional basic shape, the second pin 31 having a semi-circular cross-section. Both pins 29 , 31 each have a tip 33 , 33 'tapering towards their free ends.

Fig. 5 zeigt einen Verbindungshalter 21, der auf seiner Oberseite liegend dargestellt ist. Die Verstärkungselemente 24, 24' sind jeweils als ein Teil der beiden Endbereiche 26, 26' des Verbindungshalters 21 ausgebildet. Der Verbindungshalter 21 weist an seinen Endbereichen 26, 26' Ausnehmungen 34, 34' auf, in die die als ein Teil der Endbereiche 26, 26' ausgebildeten Verstärkungselemente 24, 24' bündig einsetzbar sind und jeweils mittels eines lotrecht verlaufenden Niet 35, 35' befestigt werden. Die Aussparungen 28, 28' verlaufen jeweils über die gesamte Breite der Endbereiche 26, 26', da sie sowohl in das Material des Verbindungshalters 21 als auch in das Material des Verstärkungselementes 24, 24' eingeformt sind. An der Seitenfläche 27 des Verbindungshalter 21 sind Bohrungen 37, 37' angeordnet, die jeweils quer zum Niet 35, 35' verlaufende, jeweils in eine Hülse 38, 38' eingesteckte Bolzen 39, 39' aufnehmen, welche ebenfalls zur Befestigung des Verstärkungselementes 24, 24' am Verbindungshalter 21 dienen. In den Verbindungshalter 21 sind parallel zur Seitenfläche 27 beidseitig über die gesamte Fläche des Verbindungshalters 21 verlaufende Längsnuten 40, 40' eingearbeitet. Fig. 5 shows a connector holder 21 , which is shown lying on its top. The reinforcing elements 24 , 24 'are each formed as part of the two end regions 26 , 26 ' of the connection holder 21 . The connection holder 21 has at its end regions 26 , 26 'recesses 34 , 34 ' into which the reinforcing elements 24 , 24 'formed as part of the end regions 26 , 26 ' can be inserted flush and each by means of a rivet 35 , 35 'running perpendicularly. be attached. The cutouts 28 , 28 'each extend over the entire width of the end regions 26 , 26 ', since they are molded both into the material of the connection holder 21 and into the material of the reinforcing element 24 , 24 '. On the side surface 27 of the connection holder 21 there are bores 37 , 37 'which each receive bolts 39 , 39 ' which run transversely to the rivet 35 , 35 'and are each inserted into a sleeve 38 , 38 ' and which are also used to fasten the reinforcing element 24 , 24 'serve on the connector holder 21 . Longitudinal grooves 40 , 40 ′ are machined into the connection holder 21 parallel to the side surface 27 on both sides over the entire surface of the connection holder 21 .

In Fig. 6 ist ein Längsschnitt des in Fig. 5 gezeigten Verbindungshalters 21 dargestellt. Der Verbindungshalter 21 weist im Bereich der Ausnehmungen 34, 34' parallel zu Ober- und Unterseite des Verbindungshalters 21 verlaufende in Richtung der Endbereiche 26, 26' vorstehende Flanschleisten 41, 41' auf. Die Verstärkungselemente 24, 24' weisen an den einander zugekehrten Enden laschenförmige Aufnahmen auf, in welche die Flanschleisten 41, 41' jeweils eingesteckt und durch Befestigungsorgane festgesetzt werden. Die Befestigungsorgane umfassen jeweils den lotrecht verlaufenden Niet 35, 35', der in Fig. 6 als Strichpunktlinie dargestellt ist, sowie die quer zum Niet 35, 35' verlaufenden Bolzen 39, 39'. Die Bolzen 39, 39' sind jeweils in eine Hülse 38, 38' eingesteckt, die aus einem wärme- und schallisolierenden Werkstoff, zum Beispiel Kunststoff, gefertigt sind. Eine in der Perspektive verdeckte Verbindungslasche 43' ist durch eine gestrichelte Linie angedeutet. Die durch die Verbindungslasche 43' verlaufenden Bolzen 39, 39' sind geschnitten dargestellt. FIG. 6 shows a longitudinal section of the connection holder 21 shown in FIG. 5. The connection holder 21 has in the region of the recesses 34 , 34 'parallel to the top and bottom of the connection holder 21 extending in the direction of the end regions 26 , 26 ' projecting flange strips 41 , 41 '. The reinforcing elements 24 , 24 'have tab-shaped receptacles at the ends facing each other, into which the flange strips 41 , 41 ' are each inserted and fixed by fastening members. The fastening members each comprise the rivet 35 , 35 'running perpendicularly, which is shown in FIG. 6 as a dash-dot line, and the bolts 39 , 39 ' running transversely to the rivet 35 , 35 '. The bolts 39 , 39 'are each inserted into a sleeve 38 , 38 ', which are made of a heat and sound insulating material, for example plastic. A connecting lug 43 'which is hidden in perspective is indicated by a dashed line. The bolts 39 , 39 'running through the connecting lug 43 ' are shown in section.

Fig. 7 zeigt eine Schnittansicht der Seitenansicht des Verbindungshalters 21 gemäß Fig. 5. In die Längsnut 40, 40' ist die Verbindungslasche 43 etwa mittig eingelegt. Die Verbindungslasche 43 weist Lochungen 44, 44' auf, durch die Bolzen 39, 39' geführt sind. FIG. 7 shows a sectional view of the side view of the connecting holder 21 according to FIG. 5. The connecting tab 43 is inserted approximately in the middle in the longitudinal groove 40 , 40 '. The connecting tab 43 has perforations 44 , 44 'through which bolts 39 , 39 ' are guided.

Claims (24)

1. Einfassung von Öffnungen in Sandwich-Plattenelementen, insbesondere für Türen, wobei in die Öffnungen Füllungen, insbesondere Verglasungen, einsetzbar sind, die Profile umfaßt, zu deren Befestigung wenigstens ein Verbindungshalter vorgesehen ist, der in einer Nut des jeweiligen Profils festsetzbar ist, gekennzeichnet durch wenigstens eine Klemmeinrichtung (13), die mit dem an der einbruchgefährdeten Seite befindlichen Profil (2) verbunden ist, und die an der in die Öffnung eingesetzten Füllung derart ansetzbar ist, daß die Füllung geklemmt gehalten ist, wobei jeweils mehrere Klemmeinrichtungen (13) und Verbindungshalter (21) alternierend entlang der Ränder der Öffnung in den Plattenelementen (1) einem Profilpaar zugeordnet sind.1. Edging openings in sandwich panel elements, in particular for doors, fillings, in particular glazings, can be used in the openings, which comprises profiles, for fastening at least one connection holder is provided, which can be fixed in a groove of the respective profile, characterized by means of at least one clamping device ( 13 ) which is connected to the profile ( 2 ) on the side at risk of break-in and which can be attached to the filling inserted into the opening in such a way that the filling is held clamped, in each case a plurality of clamping devices ( 13 ) and connection holders ( 21 ) are alternately assigned to a pair of profiles along the edges of the opening in the plate elements ( 1 ). 2. Einfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (13) ein Klemmorgan (14) und ein dagegen wirkendes Gegenlager (15) aufweist. 2. Edging according to claim 1, characterized in that the clamping device ( 13 ) has a clamping member ( 14 ) and an opposing counter bearing ( 15 ). 3. Einfassung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenlager (15) einen Grundkörper (16) und ein Fußelement (17) aufweist.3. Edging according to claim 2, characterized in that the counter bearing ( 15 ) has a base body ( 16 ) and a foot element ( 17 ). 4. Einfassung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (16) und das Fußelement (17) einstückig ausgebildet sind.4. Edging according to claim 3, characterized in that the base body ( 16 ) and the foot element ( 17 ) are integrally formed. 5. Einfassung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (16) eine rechteckige Querschnittsform aufweist.5. Binding according to one of claims 3 or 4, characterized in that the base body ( 16 ) has a rectangular cross-sectional shape. 6. Einfassung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußelement (17) schienenförmig ausgebildet ist und jeweils an der Unterseite und der Oberseite symmetrisch zueinander angeordnete Rippen (45, 45') aufweist.6. Edging according to one of claims 3 to 5, characterized in that the foot element ( 17 ) is rail-shaped and each has ribs ( 45 , 45 ') arranged symmetrically to one another on the underside and the top. 7. Einfassung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsform der Rippen (45, 45') halbkreisförmig ist.7. edging according to claim 6, characterized in that the cross-sectional shape of the ribs ( 45 , 45 ') is semicircular. 8. Einfassung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußelement (17) formschlüssig in einer hinterschnittenen Nut (3) des Profils (2) aufgenommen ist, wobei die Nut an einer der äußeren Sichtseite abgekehrten Unterseite des Profils angeordnet ist. 8. Edging according to one of claims 3 to 7, characterized in that the foot element ( 17 ) is positively received in an undercut groove ( 3 ) of the profile ( 2 ), the groove being arranged on an underside of the profile facing away from the outer visible side . 9. Einfassung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmorgan (14) plattenförmig ausgebildet ist.9. Edging according to one of claims 2 to 8, characterized in that the clamping member ( 14 ) is plate-shaped. 10. Einfassung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Klemmorgan (14) zugekehrte Bereich des Plattenelements (1) einen nutförmigen Eingriff (20) aufweist, und daß das Klemmorgan (14) einen zusätzlichen dem Plattenelement (1) zugekehrten Abschnitt aufweist, der in dem nutförmigen Eingriff (20) des Plattenelements (1) angeordnet ist.10. Binding according to one of claims 2 to 9, characterized in that the area of the plate element ( 1 ) facing the clamping element ( 14 ) has a groove-shaped engagement ( 20 ), and that the clamping element ( 14 ) has an additional plate element ( 1 ) has facing section which is arranged in the groove-shaped engagement ( 20 ) of the plate element ( 1 ). 11. Einfassung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenlager (15) und das Klemmorgan (14) lösbar miteinander verbunden sind.11. Binding according to one of claims 2 to 10, characterized in that the counter bearing ( 15 ) and the clamping member ( 14 ) are detachably connected to each other. 12. Einfassung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenlager (15) und das Klemmorgan (14) mehrfach miteinander verschraubt sind.12. Edging according to claim 11, characterized in that the counter bearing ( 15 ) and the clamping member ( 14 ) are screwed together several times. 13. Einfassung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die als Verglasung (7) ausgebildete Füllung ein Mehrscheibenisolierglas ist und daß mehrere Glasscheiben (8) miteinander verklemmt sind.13. Edging according to one of the preceding claims, characterized in that the filling designed as glazing ( 7 ) is a multi-pane insulating glass and that a plurality of glass panes ( 8 ) are clamped together. 14. Einfassung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den geklemmten Glasscheiben (8) der Verglasung (7) und einer weiteren Glasscheibe ein Abstandshalter (9) vorgesehen ist und daß der Abstandshalter (9) beabstandet vom Rand der Glasscheiben (8, 8') benachbart zum Klemmorgan (14) angeordnet ist.14. Edging according to claim 13, characterized in that a spacer ( 9 ) is provided between the clamped glass panes ( 8 ) of the glazing ( 7 ) and a further glass pane and that the spacer ( 9 ) spaced from the edge of the glass panes ( 8 , 8th ') is arranged adjacent to the clamping member ( 14 ). 15. Einfassung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Plattenelement (1) zumindest in den der Öffnung zugekehrten Bereichen Verstärkungen (12, 12') aufweist.15. Edging according to one of the preceding claims, characterized in that each plate element ( 1 ) has reinforcements ( 12 , 12 ') at least in the regions facing the opening. 16. Einfassung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff jeder Verstärkung (12, 12) ein Hart-PVC ist.16. Edging according to claim 15, characterized in that the material of each reinforcement ( 12 , 12 ) is a rigid PVC. 17. Einfassung nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenelement (1) begrenzende Bleche (11, 11') mit der Verstärkung (12, 12') verschraubt sind.17. Binding according to one of claims 15 or 16, characterized in that the plate element ( 1 ) delimiting plates ( 11 , 11 ') with the reinforcement ( 12 , 12 ') are screwed. 18. Einfassung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (13) mit der Verstärkung (12, 12') des Plattenelements (1) lösbar verbunden ist.18. Binding according to one of claims 15 to 17, characterized in that the clamping device ( 13 ) with the reinforcement ( 12 , 12 ') of the plate element ( 1 ) is detachably connected. 19. Einfassung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verbindungshalter (21) mit wenigstens einem Verstärkungselement (24, 24') aus metallischem Werkstoff ausgerüstet ist und daß jedes Verstärkungselement (24, 24') wenigstens einem der Endbereiche (26, 26') des Verbindungshalters (21) zugeordnet ist. 19. Edging according to one of the preceding claims, characterized in that each connection holder ( 21 ) is equipped with at least one reinforcing element ( 24 , 24 ') made of metallic material and in that each reinforcing element ( 24 , 24 ') has at least one of the end regions ( 26 , 26 ') of the connection holder ( 21 ) is assigned. 20. Einfassung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß für die Befestigung des Verstärkungselementes (24, 24') am Verbindungshalter (21) wenigstens ein Befestigungsorgan vorgesehen ist und daß die Befestigungsorgane der innerhalb eines Verbindungshalters (21) benachbarten Verstärkungselemente (24, 24) untereinander mit wenigstens einer Verbindungslasche (43, 43') verbunden sind.20. Binding according to claim 19, characterized in that at least one fastening member is provided for fastening the reinforcing element ( 24 , 24 ') to the connecting holder ( 21 ) and that the fastening members of the reinforcing elements ( 24 , 24 ) adjacent within a connecting holder ( 21 ) are connected to one another with at least one connecting strap ( 43 , 43 '). 21. Einfassung nach einem der Ansprüche 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungshalter (21) wenigstens ein in das Dämmaterial (22) einsteckbares Verankerungsorgan (23, 23') aufweist und daß das Verankerungsorgan (23, 23') am Verstärkungselement (24, 24') laschenförmig vorstehend angeordnet ist.21. Binding according to one of claims 19 and 20, characterized in that the connection holder ( 21 ) has at least one anchoring member ( 23 , 23 ') which can be inserted into the insulating material ( 22 ) and that the anchoring member ( 23 , 23 ') on the reinforcing element ( 24 , 24 ') is arranged in a tab-like manner above. 22. Einfassung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungshalter (21) mit wenigstens einem Arretierungselement (30, 30') in der hinterschnittenen Nut (3) des jeweiligen Profils (2, 2') festsetzbar ist.22. Edging according to one of claims 19 to 21, characterized in that the connection holder ( 21 ) with at least one locking element ( 30 , 30 ') in the undercut groove ( 3 ) of the respective profile ( 2 , 2 ') can be fixed. 23. Einfassung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Arretierungselement (30, 30') mit zueinander etwa parallel verlaufenden Zapfen (29, 29'; 31, 31') ausgerüstet ist.23. Edging according to claim 22, characterized in that each locking element ( 30 , 30 ') with mutually approximately parallel pins ( 29 , 29 '; 31 , 31 ') is equipped. 24. Einfassung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die in die hinterschnittene Nut (3) einschiebbaren Zapfen (29, 29'; 31, 31') so dimensioniert sind, daß das Arretierungselement (30, 30') in der Nut (3) des Profils (2, 2') formschlüssig mit dem Verbindungshalter (21) festsetzbar ist.24. Edging according to claim 23, characterized in that the in the undercut groove ( 3 ) insertable pin ( 29 , 29 '; 31 , 31 ') are dimensioned so that the locking element ( 30 , 30 ') in the groove ( 3rd ) of the profile ( 2 , 2 ') can be fixed positively with the connection holder ( 21 ).
DE1998137577 1998-08-19 1998-08-19 Edging openings in sandwich panel elements, especially for doors Expired - Fee Related DE19837577C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998137577 DE19837577C2 (en) 1998-08-19 1998-08-19 Edging openings in sandwich panel elements, especially for doors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998137577 DE19837577C2 (en) 1998-08-19 1998-08-19 Edging openings in sandwich panel elements, especially for doors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19837577A1 DE19837577A1 (en) 2000-03-02
DE19837577C2 true DE19837577C2 (en) 2001-12-13

Family

ID=7878000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998137577 Expired - Fee Related DE19837577C2 (en) 1998-08-19 1998-08-19 Edging openings in sandwich panel elements, especially for doors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19837577C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20311037U1 (en) * 2003-07-17 2004-05-13 Rosenheimer Glastechnik Gmbh Glass pane mounting system, especially for insulation glass or faade panels, has glass element held in place by locking bars inserted between mounting and glass element frames

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1924972U (en) * 1965-08-17 1965-10-07 Schanz Metallbau Frankfurt M G DEVICE FOR MOUNTING GLASS PANELS ON WINDOWS OR DOORS.
DE7218934U (en) * 1972-05-19 1972-08-10 Westag & Getalit Ag Profile strip for inserting glass panes in hollow panels, especially doors
DE29502101U1 (en) * 1995-02-09 1995-05-04 Kreye Bernhard Connection of flat, aligned parts of the plan

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1924972U (en) * 1965-08-17 1965-10-07 Schanz Metallbau Frankfurt M G DEVICE FOR MOUNTING GLASS PANELS ON WINDOWS OR DOORS.
DE7218934U (en) * 1972-05-19 1972-08-10 Westag & Getalit Ag Profile strip for inserting glass panes in hollow panels, especially doors
DE29502101U1 (en) * 1995-02-09 1995-05-04 Kreye Bernhard Connection of flat, aligned parts of the plan

Also Published As

Publication number Publication date
DE19837577A1 (en) 2000-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69734252T2 (en) roof arrangement
EP3914799B1 (en) Profile system
DE202010004194U1 (en) Ventilated facade system
EP0967341A2 (en) Mullion and transom connection
DE19837577C2 (en) Edging openings in sandwich panel elements, especially for doors
DE8333442U1 (en) Clamp fastening for panels
EP0539672B1 (en) Fitting for fixing in a two sided undercut groove of a member
DE102016125602B4 (en) Insulating body for multi-layer components
EP0337125B1 (en) Device for fastening façade elements
EP2450519B1 (en) Burglary resistant building termination
DE19842674A1 (en) Mold wall of a continuous casting mold
DE202011108692U1 (en) Hollow profile and hall frame with such a profile
EP2744960A1 (en) Bearing part of a window, door or similar
DE19744832A1 (en) Window frame installation system
EP1602836B1 (en) Stiffening ridge for solid wood
DE102016114668B3 (en) Insulating bridge and fire protection construction with insulating bar
DE1284872B (en) Fitting for the holder of existing glass leaves of doors or the like.
DE3611109A1 (en) SLIDING LEAF FOR WINDOWS OR DOORS
DE102016125819B4 (en) Backing device and surrounding frame provided with it
DE69822716T2 (en) Door and window profiles
DE19739147A1 (en) Edging for panes or panels in openings in sheet metal sandwich panels
AT502153A1 (en) INSULATING ELEMENT
EP2754810B1 (en) Partition
DE102011008765A1 (en) Profile arrangement for frame, particularly for door- or window frame or door- or window sash, of frame arrangement, has two profiles, where former profile is aluminum profile and latter profile is plastic profile
DE102020106891B4 (en) T-connection between a mullion and transom profile and a mullion-transom construction with such a T-connection

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KREYE, BERNHARD, 49504 LOTTE, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: KREYE, BERNHARD, 49080 OSNABRUECK, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301