DE102020111612B4 - Verbinderanordnung zum winkligen verbinden von jeweils ein anschlussprofil und ein aufschiebprofil umfassenden hohlprofilen sowie einer profilanordnung mit einer solchen verbinderanordnung - Google Patents

Verbinderanordnung zum winkligen verbinden von jeweils ein anschlussprofil und ein aufschiebprofil umfassenden hohlprofilen sowie einer profilanordnung mit einer solchen verbinderanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102020111612B4
DE102020111612B4 DE102020111612.8A DE102020111612A DE102020111612B4 DE 102020111612 B4 DE102020111612 B4 DE 102020111612B4 DE 102020111612 A DE102020111612 A DE 102020111612A DE 102020111612 B4 DE102020111612 B4 DE 102020111612B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
base
structural
connector arrangement
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020111612.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020111612A1 (de
Inventor
Thomas Volkelt
Kay Heller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueck System GmbH and Co KG
Original Assignee
Hueck System GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueck System GmbH and Co KG filed Critical Hueck System GmbH and Co KG
Priority to DE102020111612.8A priority Critical patent/DE102020111612B4/de
Priority to EP21171159.3A priority patent/EP3904629A1/de
Publication of DE102020111612A1 publication Critical patent/DE102020111612A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020111612B4 publication Critical patent/DE102020111612B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9687Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members with screws blocking the connecting piece inside or on the frame member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/965Connections of mullions and transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B1/5825Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section
    • E04B1/5831Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section of substantially rectangular form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/962Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms with angles or corners in the curtain wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B1/5825Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section
    • E04B2001/5856Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section using the innerside thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9684Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by hooking protrusions on the connecting piece in openings of the frame member, e.g. by snap-locking

Abstract

Verbinderanordnung (1A, 1B) zum winkligen, insbesondere schrägen und/oder polygonalen, Verbinden von jeweils ein Anschlussprofil (110) und ein Aufschiebprofil (120) umfassenden Hohlprofilen, insbesondere für Fassaden, Dächer, Wintergärten, Fenster, Türen und dergleichen, wobei die Verbinderanordnung (1A, 1B) ein Basisprofil (2A, 2B), welches form- und kraftschlüssig an dem Anschlussprofil (110) befestigbar ist, und ein Strukturprofil (3A, 3B) aufweist, welches an dem Basisprofil (2A, 2B) positionierbar ist und form- und kraftschlüssig mit dem Aufschiebprofil (120) befestigbar ist,wobei das Basisprofil (2A, 2B) einen Steg (4A, 4B) und mindestens ein Paar einander gegenüberliegende Schenkel (5A, 5B) aufweist, die derart zueinander angeordnet bzw. ausgerichtet sind, dass das Basisprofil (2A, 2B) einen zumindest im Wesentlichen C- oder U-förmigen Querschnitt ausbildet,wobei das Basisprofil (2A, 2B), insbesondere im Bereich des mindestens einen Paares einander gegenüberliegender Schenkel (5A, 5B), komplementär zu einer Innengeometrie und/oder einer Außengeometrie des Strukturprofils (3A, 3B) ausgebildet ist derart, dass das Strukturprofil (3A, 3B) über das mindestens eine Paar einander gegenüberliegender Schenkel (5A, 5B) des Basisprofils (2A, 2B) an dem Basisprofil (2A, 2B) positionierbar ist,wobei die Verbinderanordnung (1A, 1B) in einem montierten Zustand zumindest im Wesentlichen vollständig, insbesondere formschlüssig, in dem Aufschiebprofil (120) aufgenommen ist, undwobei der Steg (4A, 4B) des Basisprofils (2A, 2B) an mindestens einer Seitenfläche, welche an eine Seitenfläche an der das mindestens eine Paar einander gegenüberliegender Schenkel (5A, 5B) angrenzt, eine nutförmige Ausnehmung (10A, 10B) aufweist, welche sich zumindest im Wesentlichen über die gesamte Länge dieser Seitenfläche erstreckt und welche dazu ausgebildet ist, ein komplementäres Adapterprofil (11) zumindest bereichsweise aufzunehmen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbinderanordnung zum winkligen, insbesondere schrägen und/oder polygonalen, Verbinden von jeweils ein Anschlussprofil und ein Aufschiebprofil umfassenden Hohlprofilen, insbesondere für Fassaden, Dächer, Wintergärten, Fenster, Türen und dergleichen, sowie eine Profilanordnung mit mindestens einer solchen Verbinderanordnung.
  • Es ist allgemein bekannt, zum Verbinden zweier Profile miteinander im Stoß einen Verbinder, insbesondere einen Stoß- bzw. T-Verbinder, zu verwenden, welcher mit den Profilen verbunden bzw. an den Profilen befestigt wird, derart, dass sich eine rechtwinklige Profilanordnung ergibt. Insbesondere bei der Montage von Fassaden kommen derartige Verbinder zum Einsatz, da eine Vielzahl von so genannten horizontalen Riegelprofilen an eine Vielzahl von vertikalen Pfostenprofilen angeschlossen werden müssen.
  • Stoßverbinder dieser Art sind dem Prinzip nach beispielsweise aus der DE 10 2004 014 265 A1 bekannt. Derartige Verbinder sind am Pfostenprofil über Schrauben angeschlossen und greifen in ein Riegelprofil ein, so dass das Riegelprofil stumpf am Pfostenprofil befestigt werden kann. Hierzu wird das Riegelprofil an dem Verbinder, welcher einstückig ausgebildet ist, über Schrauben befestigt.
  • Ein weiterer konventioneller Stoßverbinder ist beispielsweise aus der DE 198 49 152 A1 bekannt. Dieser Stoßverbinder weist eine Montageplatte und einen Montageverbinder auf, die unter Formschluss miteinander verbunden werden. Die Montageplatte wird ferner an einem Pfostenprofil mittels Schrauben fixiert und der Montageverbinder wird in die offenen Stirnseiten eines Riegelprofils eingeschoben und mittels Schrauben an diesem fixiert.
  • Weitere konventionelle Stoßverbinder sind beispielsweise aus der DE 20 2012 101 289 U1 , DE 10 2005 044 980 A1 , EP 0 641 902 A1 , DE 10 2004 014 515 A1 , DE 101 10 799 A1 sowie der DE 20 2015 104 250 U1 bekannt.
  • Nachteilig bei diesen bekannten Verbindern ist jedoch, dass nur relativ geringe Lasten, die auf das Riegelprofil wirken, über den Verbinder und das an diesen Verbinder angeschlossene Pfostenprofil abgeleitet werden können. Ferner ist es relativ aufwendig weitere Zusatzfunktionen, wie beispielsweise eine Brandschutzausführung der Profilanordnung, zu realisieren, da ein erheblicher konstruktiver Aufwand nötig ist und eine Vielzahl von Komponenten verwendet werden müssen, die alle aufeinander abgestimmt werden müssen. Zudem kann mit derartigen Verbindern das horizontal verlaufende Riegelprofil lediglich rechtwinklig an das vertikal verlaufende Pfostenprofil angeschlossen werden, so dass lediglich Profil- bzw. Fassadenanordnungen ausgebildet werden können, die innerhalb einer Ebene ausgerichtet sind bzw. verlaufen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zu Grunde, eine Verbinderanordnung zum winkligen, insbesondere schrägen und/oder polygonalen, Verbinden von jeweils ein Anschlussprofil (d.h., ein Pfostenprofil) und ein Aufschiebprofil (d.h., ein Riegelprofil) umfassenden Hohlprofilen, insbesondere für Fassaden, Dächer, Wintergärten, Fenster, Türen und dergleichen, sowie eine Profilanordnung mit mindestens einem als Hohlprofil ausgebildeten Anschlussprofil (d.h., ein Pfostenprofil) und mindestens einem als Hohlprofil ausgebildeten Aufschiebprofil (d.h., ein Riegelprofil), insbesondere für Fassaden, Dächer, Wintergärten, Fenster, Türen und dergleichen mit einer solchen Verbinderanordnung anzugeben, die die oben genannten Probleme und Nachteile des Standes der Technik ausräumen.
  • Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Verbinderanordnung anzugeben, über welche es möglich ist besonders hohe Lasten, die auf ein Profil oder eine Profilanordnung, insbesondere eine Anordnung aus Aufschiebprofil bzw. Riegelprofil und Anschlussprofil bzw. Pfostenprofil, einwirken, aus dieser Struktur zuverlässig abzuführen bzw. abzuleiten und eine Modularität der Fassadenanordnung zu gewährleisten, so dass etwaige Profilgeometrien und Zusatzanforderungen, wie beispielsweise hinsichtlich Brandschutz, gewährleistet werden können. Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Verbinderanordnung anzugeben, mit welcher in einer besonders effektiven und unkomplizierten Art und Weise eine Profilanordnung bzw. Fassade erzeugt werden kann mit Bereichen, die in unterschiedlichen Ebenen zueinander ausgerichtet sind bzw. verlaufen.
  • Im Hinblick auf die Verbinderanordnung wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst, wobei vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung in den entsprechenden abhängigen Patentansprüchen 2 bis 14 angegeben sind. Im Hinblick auf die Profilanordnung wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch den Gegenstand des nebengeordneten Patentanspruchs 15 gelöst, wobei eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Profilanordnung in dem entsprechenden abhängigen Patentanspruch 16 angegeben sind.
  • Demgemäß betrifft die Erfindung eine Verbinderanordnung zum winkligen, insbesondere schrägen und/oder polygonalen, Verbinden von jeweils ein Anschlussprofil und ein Aufschiebprofil umfassenden Hohlprofilen, insbesondere für Fassaden, Dächer, Wintergärten, Fenster, Türen und dergleichen, wobei die Verbinderanordnung ein Basisprofil, welches form- und kraftschlüssig an dem Anschlussprofil befestigbar ist, und ein Strukturprofil aufweist, welches an dem Basisprofil positionierbar ist und form- und kraftschlüssig mit dem Aufschiebprofil befestigbar ist. Das Basisprofil weist einen Steg und mindestens ein Paar einander gegenüberliegende Schenkel auf, die derart zueinander angeordnet bzw. ausgerichtet sind, dass das Basisprofil einen zumindest im Wesentlichen C- oder U-förmigen Querschnitt ausbildet. Das Basisprofil, insbesondere im Bereich des mindestens einen Paares einander gegenüberliegender Schenkel, ist komplementär zu einer Innengeometrie und/oder einer Außengeometrie des Strukturprofils ausgebildet derart, dass das Strukturprofil über das mindestens eine Paar einander gegenüberliegender Schenkel des Basisprofils an dem Basisprofil positionierbar ist. Die Verbinderanordnung ist in einem montierten Zustand zumindest im Wesentlichen vollständig, insbesondere formschlüssig, in dem Aufschiebprofil aufgenommen. Der Steg des Basisprofils weist an mindestens einer Seitenfläche, welche an eine Seitenfläche an der das mindestens eine Paar einander gegenüberliegender Schenkel angrenzt, eine nutförmige Ausnehmung auf, welche sich zumindest im Wesentlichen über die gesamte Länge dieser Seitenfläche erstreckt und welche dazu ausgebildet ist, ein komplementäres Adapterprofil zumindest bereichsweise aufzunehmen.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung ist es möglich besonders hohe Lasten, insbesondere Lasten von bis zu 1000 kg, die auf eine Profilanordnung bzw. ein Profil, insbesondere das Aufschiebprofil, wirken über die Verbinderanordnung zuverlässig an ein weiteres Profil, insbesondere das Anschlussprofil, zu übertragen und die Last aus der Profilanordnung abzuleiten. Durch die Verwendung eines zusätzlichen Strukturprofils, welches an dem Basisprofil positionierbar bzw. anschließbar ist, und dessen zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten (d.h., Verschraubung und/oder Kombination aus Hülse und Verschraubung) wird die einwirkende Last nicht nur konzentriert in einem Bereich eines Verbinders, sondern verteilt, eingeleitet. Insbesondere bei besonders großen Fassadenstrukturen bzw. -anordnungen mit sehr großen Flächenelementen (bspw., Flächenelementen aus Glas) oder Fassadenpanelen treten oftmals sehr hohe Belastungen auf, die abgeleitet werden müssen, sodass die statischen Anforderungen an die Anordnung eingehalten werden. Durch die Verwendung einer Verbinderanordnung aus mehreren Komponenten kann eine zuverlässige Lastabtragung bei solch hohen Lasten gewährleistet werden, ohne dass etwaige Schäden an den Profilen bzw. der Profilanordnung bzw. der Fassade über die Zeit auftreten, die zu einem Versagen der Anordnung bzw. zu Undichtigkeiten oder Verschleiß bzw. Versagen von weiteren Komponenten der Fassaden führen können.
  • Gleichzeitig wird eine gewisse Modularität erzeugt. Durch die Ausführung einer Nut in einer Seitenfläche des Basisprofils, in welche ein komplementäres Adapterprofil eingesetzt werden kann, ist es möglich verschiedenste Profilgeometrien aneinander anzuschließen, ohne dass die Verbinderanordnung überarbeitet werden muss bzw. verschiedene Verbinderanordnungen für verschiedene Profilgeometrien vorgesehen werden müssen. Vielmehr kann je nach geometrischer Ausgestaltung der Profile und deren Wandstärke ein entsprechendes Adapterprofil verwendet werden bzw. das Adapterprofil derart ausgerichtet werden, dass diese Profile zuverlässig montiert werden können.
  • Ferner erlaubt die Verwendung der Verbinderanordnung eine Anordnung des/der Aufschiebprofil(s/e) an das/die Anschlussprofil(e) nicht nur in einem rechten Winkel, sondern vielmehr in unterschiedlichste Richtungen. Es ist somit möglich so genannte Polygonalfassaden und/oder Schrägfassaden mit einem hohen Freiheitsgrad hinsichtlich ihrer Ausrichtung, mit einem relativ geringen konstruktiven Aufwand und mit wenigen Standardbauteilen zu erzeugen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung ist vorgesehen, dass der Steg des Basisprofils doppelwandig ausgebildet ist mit einer zwischen einer ersten Wandung und einer zweiten Wandung vorgesehenen Hohlkammer.
  • Diese Ausgestaltung sorgt insbesondere dafür, dass eine strukturelle Stabilität des Basisprofils erzielt wird und dass Befestigungsmittel, die für die Anbringung der Verbinderanordnung, insbesondere des Basisprofils, verwendet werden, derart eingebracht bzw. fixiert werden können, dass ein Lastabtrag über die Verbinderanordnung an das Anschlussprofil möglichst einfach aber äußerst effektiv erfolgt.
  • Insbesondere ist es vorgesehen, dass das Basisprofil über mindestens zwei Befestigungsmittel, vorzugsweise über mindestens zwei Befestigungsschrauben, form- und kraftschlüssig an dem Anschlussprofil befestigbar ist, und der Steg des Basisprofils in der ersten Wandung und/oder der zweiten Wandung Öffnungen aufweist, insbesondere Bohrungen, zum Aufnehmen der mindestens zwei Befestigungsmittel.
  • In diesem Zusammenhang ist vorgesehen, dass die mindestens zwei Befestigungsmittel in einem montierten Zustand der Verbinderanordnung, insbesondere des Basisprofils, an dem Anschlussprofil in einander entgegensetzten Richtungen in der ersten und der zweiten Wandung des Stegs und dem Anschlussprofil angeordnet sind.
  • Hierdurch ist es möglich, in der einen Richtung Befestigungsmittel, insbesondere Befestigungsschrauben, in den Steg einzubringen, die dafür sorgen, dass der Steg bzw. die Verbinderanordnung zuverlässig am Anschlussprofil angeschlossen bzw. befestigt ist, und in einer zu dieser Richtung entgegengesetzten Richtung weitere Befestigungsmittel, insbesondere Befestigungsschrauben, einzubringen, die die Hauptaufgabe der Lastabtragung an das Anschlussprofil erfüllen. In diesem Zusammenhang kann es vorgesehen sein, dass die letztgenannten Befestigungsmittel anders, insbesondere größer, dimensioniert sind als die zuerst genannten Befestigungsmittel.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung ist vorgesehen, dass das Strukturprofil über mindestens ein Befestigungsmittel, vorzugsweise über mindestens eine Befestigungsschraube, und/oder über mindestens eine Kombination aus einer Hülse und einem Befestigungsmittel, vorzugsweise einer Befestigungsschraube, form- und/oder kraftschlüssig mit dem Aufschiebprofil befestigbar ist, wobei das Strukturprofil mindestens eine Öffnung, insbesondere Bohrung, aufweist zum Aufnehmen des mindestens einen Befestigungsmittels und/oder der mindestens einen Kombination aus einer Hülse und einem Befestigungsmittel.
  • Hierdurch wird gewährleistet, dass das Aufschiebprofil positionssicher relativ zum Anschlussprofil über die Verbinderanordnung festgelegt werden kann. Hierzu wird das mindestens eine Befestigungsmittel von außen durch das Aufschiebprofil mit dem Strukturprofil und/oder dem Basisprofil verschraubt, wobei das Basisprofil wiederrum mit dem Anschlussprofil positionssicher verschraubt ist. Es wird somit eine besonders stabile Profilanordnung erzeugt, die es erlaubt hohen Lasten von bis zu 1000 kg zuverlässig standzuhalten.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung ist vorgesehen, dass das Basisprofil mindestens zwei paar einander gegenüberliegende Schenkel aufweist, und das Strukturprofil als Hohlkammerprofil mit mindestens zwei Hohlkammern ausgebildet ist, wobei das Strukturprofil derart an dem Basisprofil positionierbar ist, dass die mindestens zwei Paar einander gegenüberliegender Schenkel des Basisprofils in die mindestens zwei Hohlkammern des Strukturprofils aufgenommen sind.
  • Hierdurch ist es möglich, die Last zunächst über das Strukturprofil aufzunehmen und über einen flächigen Kontakt der Schenkel des Basisprofils der Verbinderanordnung mit der Innenfläche des Strukturprofils abzuleiten. Durch das Kontaktieren von Außenflächen der mindestens zwei Paar einander gegenüberliegenden Schenkel mit der Innenfläche des Hohlkammerprofils wird eine verhältnismäßig große Kontaktfläche erzeugt über die die Kraft an das Basisprofil und anschließend an das Anschlussprofil geleitet bzw. geführt werden kann. Ferner wird über die Aufnahme der Stege in dem Hohlkammerprofil eine positionssichere und formschlüssige Festlegung des Strukturprofils an dem Basisprofil ermöglicht, so dass das Strukturprofil, während der Montage und auch nach der Montage, nicht relativ zum Basisprofil zumindest in eine Richtung orthogonal zur Aufschiebrichtung bewegbar bzw. verlagerbar ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsformen der Erfindung verfügt das Strukturprofil an mindestens einer Außenfläche über mindestens eine nutförmige Ausnehmung, welche in einem montierten Zustand der Verbinderanordnung mit mindestens einem komplementären stegförmigen Vorsprung, welcher an mindestens einer Innenfläche des Aufschiebprofils ausgebildet ist, in Eingriff bringbar ist.
  • Hierdurch ist es möglich, dass das Aufschiebprofil positionssicher und formschlüssig über das Strukturprofil geschoben werden kann und somit sicher relativ zum Anschlussprofil positioniert ist. Die abschließende Verschraubung des Aufschiebprofils mit der Verbinderanordnung kann daher einfach erfolgen, ohne dass sich das Aufschiebprofil relativ zur Verbinderanordnung und relativ zum Anschlussprofil verlagern kann. Ferner wird hierdurch eine strukturelle Stabilität der Profilanordnung in einem montierten Zustand erzielt und ferner werden zusätzliche Kontaktflächen zur Kraftleitung zwischen dem Aufschiebprofil und dem Strukturprofil erzeugt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung ist vorgesehen, dass das Strukturprofil aus einem Metall, vorzugsweise einer Aluminiumlegierung, oder aus einem Kunststoff ausgebildet ist.
  • Eine derartige Ausgestaltung erlaubt eine sehr unkomplizierte und kostengünstige Herstellung des Strukturprofils, da Standardprofile verwendet werden können, die hinsichtlich der geometrischen Anforderungen der Fassade bzw. der Hohlprofile einfach, beispielsweise durch ein Zuschneiden, anpassbar sind. Ferner kann je nach Lastanforderung ein geeignetes Material gewählt werden, welches die gestellten Anforderungen erfüllt. Es ist grundsätzlich jedoch auch möglich, dass andere geeignete Materialien gewählt werden können, die den spezifischen Anforderungen an die Profilanordnung bzw. Fassade gerecht werden.
  • Gemäß Ausführungsformen der Erfindung ist vorgesehen, dass das Strukturprofil als Brandschutzprofil ausgebildet ist, wobei das Strukturprofil derart an dem Basisprofil positionierbar ist, dass es zumindest bereichsweise zwischen dem mindestens einen Paar einander gegenüberliegender Schenkel des Basisprofils aufgenommen ist.
  • Diese Ausgestaltung erlaubt es, zusätzlich zu einem Lastabtrag etwaigen Brandschutzanforderungen gerecht zu werden. In einem solchen Fall, ist das Strukturprofil nicht als Hohlkammerprofil ausgebildet, sondern als ein Brandschutzprofil, wobei brandschutzfähige Dämmelemente bzw. Dämmstreifen oder Brandschutzplatten mit einem Rahmenprofil, insbesondere aus Aluminium oder Stahlblech, bekleidet werden. Es ist somit möglich die üblichen Anforderungen hinsichtlich des Brandschutzes zu erfüllen. Insbesondere können Profilanordnungen bzw. Fassaden erzeugt werden, die die Anforderungen der gängigen Brandschutzklassen zuverlässig erfüllen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Verbinderanordnung ist vorgesehen, dass das Strukturprofil mittels eines zusätzlichen Abdeckprofils, welches an einer Seitenfläche des Strukturprofils form- und/oder kraftschlüssig anbringbar ist, in dem Aufschiebprofil positionierbar ist.
  • Insbesondere bei der Verwendung eines Brandschutzprofils, welches nicht über nutförmige Ausnehmungen an einer Außenfläche verfügt, kann hiermit die formschlüssige Positionierung des Aufschiebprofils an dem Brandschutzprofil realisiert werden. In einem montierten Zustand ist dabei das Abdeckprofil zwischen den stegförmigen Vorsprüngen an der Innenfläche des Aufschiebprofils und einer das Aufschiebprofil definierenden Wandung angeordnet. Das Aufschiebprofil kann mittels dem Abdeckprofil mit dem Brandschutzprofil bzw. der Verbinderanordnung befestigt, insbesondere verschraubt, werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Abdeckprofil aus einem Kunststoff ausgebildet ist.
  • Dies erlaubt eine möglichst einfache und kostengünstige Fertigung des Abdeckprofils. Es ist jedoch grundsätzlich auch vorstellbar, dass das Abdeckprofil aus anderen Materialien ausgebildet ist, die den Brandschutzanforderungen gerecht werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Realisierung der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung ist vorgesehen, dass das mindestens eine Paar einander gegenüberliegenden Schenkel des Basisprofils in einem Winkel von 90° zu der zweiten Wandung des Basisprofils angeordnet bzw. ausgerichtet sind.
  • Hierdurch wird eine möglichst große Kontaktfläche zwischen Strukturprofil und dem Basisprofil und somit eine sehr effektive Kraftleitung erzeugt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Verbinderanordnung ist vorgesehen, dass das Basisprofil derart ausgebildet bzw. ausgestaltet ist, dass das Aufschiebprofil sich in einem an das Anschlussprofil montierten Zustand rechtwinklig oder schräg von dem Anschlussprofil wegerstreckt.
  • Diese Ausgestaltung erlaubt es, dass die Aufschiebprofile nicht nur in einem rechten Winkel an das Anschlussprofil angeschlossen werden können und somit nur Profilanordnungen bzw. Fassaden, die in einer Ebene ausgerichtet sind, erzeugt werden können. Vielmehr erlaubt diese Ausgestaltung, dass das Aufschiebprofil in unterschiedliche Richtungen und Winkel relativ zum Anschlussprofil über die Verbinderanordnung positionierbar ist, so dass sogenannte Polygonalfassaden und/oder Schrägfassaden ausgebildet werden können mit Bereichen bzw. Fassadenfeldern, die in unterschiedlichen Ebenen zueinander ausgerichtet sind.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung ist vorgesehen, dass die nutförmige Ausnehmung an einer Innenfläche zumindest bereichsweise eine Struktur aufweist und/oder das Adapterprofil mindestens eine Öffnung, insbesondere Bohrung, aufweist, die dazu ausgebildet sind, ein Befestigungsmittel aufzunehmen zum form- und/oder kraftschlüssig Befestigen des Aufschiebprofils an dem Basisprofil.
  • Durch das Ausbilden einer Struktur an der Innenfläche der nutförmigen Ausnehmung und/oder das Ausbilden von mindestens einer Bohrung im Adapterprofil kann eine sehr einfache Befestigung des Aufschiebprofils mit dem Basisprofil und somit mit dem Anschlussprofil realisiert werden, ohne dass die Verbinderanordnung, insbesondere das Basisprofil, zusätzlich durch etwaige Bohrungen strukturell geschwächt werden müsste.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen exemplarische Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 schematisch und in einer Explosionsansicht eine erste exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung;
    • 2 schematisch, in einer isometrischen und in einer seitlichen Ansicht das Basisprofil der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung gemäß 1;
    • 3 schematisch und in einer Explosionsansicht eine exemplarische Ausführungsform einer Profilanordnung mit der erfindungsgemäßen Verbindanordnung gemäß 1 und 2;
    • 4 schematisch und in einer Explosionsansicht eine alternative exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung gemäß 1;
    • 5 schematisch und in einer Explosionsansicht eine alternative exemplarische Ausführungsform einer Profilanordnung mit der erfindungsgemäßen Verbindanordnung gemäß 4;
    • 6 schematisch und in einer isometrischen Ansicht die alternative exemplarische Ausführungsform einer Profilanordnung gemäß 5 in einem montierten Zustand;
    • 7 schematisch und in einer Explosionsansicht eine weitere (zweite) exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemä-ßen Verbinderanordnung;
    • 8 schematisch, in einer isometrischen und in einer seitlichen Ansicht das Basisprofil der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung gemäß 7;
    • 9 schematisch und in einer Explosionsansicht eine weitere exemplarische Ausführungsform einer Profilanordnung mit der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung gemäß 7 und 8;
    • 10 schematisch und in einer Seitenansicht eine exemplarische Ausführungsform des erfindungsgemäßen Adapterprofils sowie eine Anordnung aus Adapterprofil und Basisprofil gemäß einer exemplarischen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verbinderanordnungen; und
    • 11 schematisch und in einer Explosionsansicht die erfindungsgemäße Anordnung aus Adapterprofil und Basisprofil gemäß 10.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Darstellungen in 1 bis 11 die erfindungsgemäße Verbinderanordnung und die erfindungsgemäße Profilanordnung beschrieben.
  • 1 zeigt eine Explosionsansicht der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Die Verbinderanordnung 1A weist ein Basisprofil 2A und ein Strukturprofil 3A auf. Das Basisprofil 2A ist aus einem Steg 4A ausgebildet, welcher doppelwandig ist mit einer zwischen einer ersten Wandung 6.1A und einer zweiten Wandung 6.2A vorgesehenen Hohlkammer. Der Steg 4A des Basisprofils 2A ist nicht auf eine derartige Ausgestaltung beschränkt, sondern kann beispielsweise auch als Vollprofil ausgebildet sein. Das Basisprofil 2A weist ferner mindestens ein Paar einander gegenüberliegende Schenkel 5A auf. Diese Schenkel 5A sind an einer Seitenfläche des Stegs 4A des Basisprofils 2A ausgebildet, vorzugsweise an einer Seitenfläche, die in einem montierten Zustand des Basisprofils 2A an einem Anschlussprofil 110 (siehe 3) eine von dem Anschlussprofil 110 wegzeigende Stirnfläche darstellt.
  • Der Steg 4A des Basisprofils 2A, insbesondere die erste Wandung 6.1A und die zweite Wandung 6.2A, verfügen über mindestens eine Öffnung, die als Bohrungen ausgebildet sind. In der in 1 dargestellten Verbinderanordnung 1A sind in der ersten Wandung 6.1A des Stegs 4A zwei Bohrungen und in der zweiten Wandung 6.2A des Stegs 4A drei Bohrungen ausgebildet. Die Bohrungen in dem Steg 4A können unterschiedlich dimensioniert sein, so dass Befestigungsmittel, insbesondere Befestigungsschrauben, unterschiedlicher Größe in den Bohrungen aufgenommen werden können. Befestigungsmittel 7.2A können in die Öffnungen der ersten Wandung 6.1A aufgenommen werden bzw. darin eingebracht werden und dienen im montierten Zustand der Verbinderanordnung 1A vorrangig dem Zweck auftretende Lasten aus der Verbinderanordnung 1A an das Anschlussprofil 110 zu übertragen. Ferner sind Befestigungsmittel 7.1A vorgesehen, die in die Öffnungen der zweiten Wandung 6.2A des Stegs 4A aufgenommen bzw. darin eingebracht werden können und vorrangig dazu dienen, das Basisprofil 2A an dem Anschlussprofil 110 zu fixieren. Die Befestigungsmittel 7.1A, 7.2A werden hierfür in unterschiedlichen Richtungen in das Basisprofil 2A eingeschraubt und sind somit in einem montierten Zustand des Basisprofils 2A in einander entgegengesetzten Richtungen in dem Basisprofil 2A angeordnet. Hierdurch kann besonders vorteilhaft eine positionssichere Fixierung des Basisprofils 2A an einem Anschlussprofil einerseits realisiert werden und andererseits ein besonders effektiver Lastabtrag von Lasten von bis zu 1000kg, die auf ein Aufschiebprofil 120 (siehe 3) wirken, realisiert werden. Für diesen Zweck sind die Befestigungsmittel 7.2A, die in die erste Wandung 6.1A des Stegs 4A eingesetzt werden, in der Regel etwas größer dimensioniert als die Befestigungsmittel 7.1A, die in die zweite Wandung 6.2A des Stegs 4A eingesetzt werden.
  • Das Basisprofil 2A verfügt, wie bereits herausgestellt, über mindestens ein Paar einander gegenüberliegende Schenkel 5A. In einer bevorzugten Ausführungsform, wie sie der 1 zu entnehmen ist, verfügt das Basisprofil 2A bzw. sind an der Seitenfläche des Stegs 4A zwei Paar einander gegenüberliegende Schenkel 5A vorgesehen. Im Querschnitt betrachtet bildet das Basisprofil 2A somit einen zumindest im Wesentlichen C- oder U-förmigen Querschnitt aus. Dies ist explizit der Darstellung des Basisprofils in 2 zu entnehmen. Über das mindestens eine Paar einander gegenüberliegende Schenkel 5A ist es möglich, das Strukturprofil 3A an bzw. relativ zu dem Basisprofil 2A auszurichten bzw. zu positionieren. Hierfür ist das Basisprofil 2A, insbesondere im Bereich des mindestens einen Paares einander gegenüberliegender Schenkel 5A, komplementär zu einer Innengeometrie des Strukturprofils 3A ausgebildet. In einem montierten bzw. positionierten Zustand des Strukturprofils 3A an dem Basisprofil 2A liegen die Außenflächen des mindestens einen Paares einander gegenüberliegender Schenkel 5A an der Innenfläche des Strukturprofils 3A an.
  • Hierfür ist das Strukturprofil 3A als Hohlkammerprofil mit mindestens zwei Hohlkammern ausgebildet. Das mindestens eine Paar einander gegenüberliegender Schenkel 5A (bzw. die zwei Paare einander gegenüberliegender Schenkel 5A gemäß 1) ist in einem positionierten Zustand des Strukturprofils 3A an dem Basisprofil 2A in den Hohlkammern des Strukturprofils aufgenommen, wobei die Außenflächen der Schenkel 5A an der Innenfläche der Wandung des Strukturprofils 3A anliegen. Hierdurch kann eine positionsfeste Ausrichtung des Strukturprofils 3A bzw. des Hohlkammerprofils an dem Basisprofil 2A erfolgen. Das Strukturprofil 3A gemäß der in 1 dargestellten Ausführungsform verfügt ferner an mindestens einer Außenfläche über nutförmige Ausnehmungen 9A, die in einem montierten Zustand der Verbinderanordnung 1A mit mindestens einem komplementären stegförmigen Vorsprung 121 (siehe 3), welcher an der Innenfläche mindestens einer das Aufschiebprofil 120 definierenden Wandung ausgebildet ist, in Eingriff bringbar ist. Hierdurch ist es möglich, dass das Aufschiebprofil 120 über das Strukturprofil 3A zu schieben, wobei eine Bewegung quer zur Aufschiebrichtung durch die nutförmigen Ausnehmungen 9A, in welchen die stegförmigen Vorsprünge 121 verlaufen, verhindert wird. Das Aufschiebprofil 120 kann somit zumindest quer zur Aufschiebrichtung positionssicher gehalten werden.
  • Das Strukturprofil 3A verfügt ferner über Bohrungen, insbesondere mindestens eine Bohrung, an einer weiteren Außen- bzw. Seitenfläche, die vorzugsweise verschieden von einer Außen- bzw. Seitenfläche ist an der die nutförmigen Ausnehmungen 9A vorgesehen sind, um weitere Befestigungsmittel 8A, insbesondere mindestens ein Befestigungsmittel 8A, aufzunehmen. Über dieses mindestens eine Befestigungsmittel 8A kann ein aufgeschobenes Aufschiebprofil 120 form- und/oder kraftschlüssig mit der Verbinderanordnung 1A fixiert werden. Hierzu kann das mindestens eine Befestigungsmittel 8A, welches in einem solchen Fall als Befestigungsschraube ausgebildet ist, mit dem Strukturprofil 3A verschraubt werden. Je nach Anforderung kann zum sicheren Fixieren des Aufschiebprofils 120 mit dem Strukturprofil 3A mehr als ein Befestigungsmittel 8A vorgesehen sein. Ferner kann auch das Basisprofil 2A, insbesondere das mindestens eine Paar einander gegenüberliegender Schenkel 5A, zusätzliche Schraubkanäle aufweisen, so dass über das mindestens eine Befestigungsmittel 8A unmittelbar das Aufschiebprofil 120, das Strukturprofil 3A und das Basisprofil 2A miteinander verbunden werden können.
  • Die 3 zeigt eine Explosionsansicht einer Profilanordnung gemäß einer ersten exemplarischen Ausführungsform.
  • Mittels der Verbinderanordnung 1A kann das Aufschiebprofil 120 (Riegelprofil) mit einem Anschlussprofil 110 (Pfostenprofil) verbunden werden. Hierfür wird das Basisprofil 2A der Verbinderanordnung 1A über die Befestigungsmittel 7.1A, 7.2A mit dem Anschlussprofil 110 verschraubt. Das Strukturprofil 3A in Form eines Hohlkammerprofils wird auf die zwei Paare einander gegenüberliegender Schenkel 5A aufgeschoben. Anschließend wird das Aufschiebprofil 120 über das Strukturprofil 3A geschoben bis es bündig bzw. stumpf an dem Anschlussprofil 110 anliegt. Die stegförmigen Vorsprünge 121 des Aufschiebprofils 120 liegen dabei in den nutförmigen Ausnehmungen 9A des Strukturprofils 3A. Abschließend wird das Aufschiebprofil 120 über die Befestigungsmittel 8A mit der Verbinderanordnung 1A, insbesondere mit dem Strukturprofil 3A, verschraubt, so dass die Profilanordnung 100A montiert ist. Die Profilanordnung 100A erlaubt es, dass besonders hohe Lasten von bis zu 1000 kg, die auf das Aufschiebprofil 120 bzw. die Profilanordnung 100A einwirken, mittels der Verbinderanordnung 1A an das Anschlussprofil 110 abgeleitet werden und aus der Fassadenstruktur bzw. der Profilanordnung abgeführt werden.
  • Es ist ferner vorstellbar, dass weitere Komponenten, wie beispielsweise ein Glasträger 130, Dämmelemente, etc., an dem Aufschiebprofil 120 und/oder dem Anschlussprofil 110 angebracht bzw. daran vorgesehen sein können.
  • Die Verbinderanordnung 1A ist in einem montierten Zustand des Aufschiebprofils 120 und des Anschlussprofils 110 zumindest im Wesentlichen vollständig, insbesondere formschlüssig, in dem Aufschiebprofil 120 aufgenommen. Das Strukturprofil 3A kann sich, muss sich jedoch nicht, über die zumindest im Wesentlichen vollständige Länge des Aufschiebprofils 120 erstrecken, so dass das Aufschiebprofil 120 über zumindest im Wesentlichen seine gesamte Länge mittels dem Strukturprofil 3A strukturell verstärkt ist. Grundsätzlich ist es möglich, dass bei der Verbinderanordnung 1A auch mehr als zwei Paare einander gegenüberliegender Schenkel 5A an dem Basisprofil 2A und entsprechend mehr als zwei Hohlkammern in dem Strukturprofil 3A vorgesehen sind.
  • Bei der Verbinderanordnung 1A ist vorgesehen, dass das Strukturprofil 3A und auch das Basisprofil 2A aus einem Metall, vorzugsweise einer Aluminiumlegierung, oder aus einem Kunststoff ausgebildet ist. Die Werkstoffwahl kann je nach Anforderungsprofil ausgewählt werden, sodass es grundsätzlich auch möglich ist andere Werkstoffe zu verwenden, die den gestellten Anforderungen gerecht werden.
  • Die 4 bis 6 zeigen eine alternative Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung 1A sowie der erfindungsgemäßen Profilanordnung 100A.
  • Die in den 4 bis 6 dargestellte Verbinderanordnung 1A sowie die Profilanordnung 100A sind im Wesentlichen identisch zu der zuvor beschriebenen Ausführungsform gemäß den 1 bis 3. Es sind lediglich zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten dargestellt, über die das Aufschiebprofil 120 mit dem Basisprofil 2A und/oder dem Strukturprofil 3A verbunden werden kann. Einerseits kann mindestens ein zusätzliches Befestigungsmittel 15 vorgesehen sein, welches in eine nutförmige Ausnehmung 10A im Basisprofil 2A eingebracht werden kann. Eine derartige Anbindung wird detaillierter in Bezug auf die 10 und 11 beschrieben. Andererseits kann mindestens eine Kombination aus einer Hülse 17 und einem Befestigungsmittel 16 vorgesehen sein, damit das Aufschiebprofil 120 an dem Strukturprofil 3A befestigt werden kann. Für die zuvor beschriebenen zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten kann in dem Basisprofil 2A, in dem Strukturprofil 3A und/oder in dem Aufschiebprofil 120 mindestens eine weitere zusätzliche Bohrung vorgesehen sein.
  • Es sei angemerkt, dass die in den 4 bis 6 dargestellten Befestigungsmöglichkeiten nicht alle gleichzeitig verwendet werden müssen, vielmehr kann je nach auftretendem Lastfall und gewünschter Anbindungsart mindestens eine aber auch mehrere der in den 4 bis 6 dargestellten Befestigungsmöglichkeiten (d.h., Befestigungsmittel 8A, Befestigungsmittel 15 und/oder Kombination aus Hülse 17 und Befestigungsmittel 16) allein oder in Kombination für eine Anbindung des Aufschiebprofils 120 mit der Verbinderanordnung 1A, insbesondere dem Basisprofil 2A und/oder dem Strukturprofil 3A, verwendet werden. Ferner sei angemerkt, dass obwohl in den 4 bis 6 das zusätzliche Befestigungsmittel 15 nur in Bezug auf die Verbinderanordnung 1A dargestellt ist, eine entsprechende Verwendung dieses Befestigungsmittels 15 auch mit der im Folgenden beschriebenen weiteren Ausführungsform der Verbinderanordnung (d.h., Verbinderanordnung 1B) vorgesehen sein kann.
  • Die 7 bis 9 zeigen eine weitere (zweite) Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbinderanordnung sowie der erfindungsgemäßen Profilanordnung.
  • Das Funktionsprinzip ist im Wesentlichen identisch zu dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel. Lediglich wird diese Verbinderanordnung 1B mit einem Strukturprofil 3B verwendet, welches als Brandschutzprofil ausgebildet ist. Da die Verbinderanordnung 1B zumindest im Wesentlichen dieselben Elemente bzw. Komponenten umfasst wie die Verbinderanordnung 1A, sind dieselben Bezugszeichen verwendet lediglich mit dem Zusatz „B“ an Stelle dem Zusatz „A“.
  • Die in den 7 bis 9 dargestellte Verbinderanordnung 1B unterscheidet sich zu der Verbinderanordnung 1A gemäß den 1 bis 3 im Wesentlichen nur dadurch, dass das Strukturprofil 3B nicht als Hohlkammerprofil ausgebildet ist, sondern als Brandschutzprofil. Ferner wird das Strukturprofil 3B nicht auf das mindestens eine Paar einander gegenüberliegender Schenkel 5A aufgeschoben, sondern ist zwischen dem mindestens einen Paar einander gegenüberliegender Schenkel 5B zumindest bereichsweise aufgenommen. Hierfür ist das Basisprofil 2B, insbesondere im Bereich des mindestens einen Paares einander gegenüberliegender Schenkel 5B, komplementär zu einer Außengeometrie des Strukturprofils 3B ausgebildet derart, dass das Strukturprofil 3B über das mindestens eine Paar einander gegenüberliegender Schenkel 5B des Basisprofils 2B an dem Basisprofil 2B positionierbar ist.
  • Das Strukturprofil 3B ist im Wesentlichen aus einem Brandschutzelement, insbesondere einer Brandschutzplatte ausgebildet, die mit einem Rahmen versehen ist. Der Rahmen kann aus Aluminium oder aus einem Stahlblech ausgebildet sein. Ferner können an dem Brandschutzelement weitere brandschutzfähige Dämmelemente, Dämmstreifen bzw. Dämmprofile in Plattenform vorgesehen sein. Diese können insbesondere mineralisch gebunden ausgeführt sein, wie sie beispielsweise unter dem Markennamen PROMAXON® seitens der Etex Building Performance GmbH angeboten werden.
  • Der das Brandschutzelement bzw. die Brandschutzplatte umgebende Rahmen weist zwei Seitenstege auf, die über eine Grundplatte miteinander verbunden sind, so dass das Brandschutzelement in diesem Rahmenkonstrukt aufnehmbar ist und darin befestigbar ist. Die Grundplatte weist eine derartige Formgebung auf, dass ein zusätzliches Abdeckprofil 9B darin formschlüssig aufnehmbar bzw. an dieser Grundplatte positionierbar ist. Hierfür verfügt das Abdeckprofil 9B an einer Seitenfläche, die in einem montierten Zustand an der Grundplatte des Rahmens des Strukturprofils 3B anliegt, über einen stegförmigen Vorsprung, welcher in einer korrespondierenden nutförmigen Ausnehmung in der Grundplatte des Rahmens aufnehmbar ist, so dass das Abdeckprofil 9B formschlüssig an der Grundplatte des Strukturprofils 3B befestigbar ist.
  • Das Abdeckprofil 9B dient dazu, das Aufschiebprofil 120 (siehe 9) in einer Richtung senkrecht zur Aufschiebrichtung zu positionieren derart, dass das Aufschiebprofil 120 sich nicht in diese Richtung bewegen kann. Da das Strukturprofil 3B keine nutförmigen Ausnehmungen an zumindest einer Außenfläche aufweist, ist das zusätzliches Abdeckprofil 9B, das zwischen dem stegförmigen Vorsprung 121 und einer das Aufschiebprofil 120 definierenden Wandung positioniert werden kann, vorgesehen.
  • Das Strukturprofil 3B, insbesondere der Rahmen und gegebenenfalls auch das darin aufgenommene Brandschutzelement bzw. die Brandschutzplatte sowie das Abdeckprofil 9B, verfügt über mindestens eine Öffnung, insbesondere eine Bohrung, in welche mindestens ein Befestigungsmittel 8B aufnehmbar ist, um das Aufschiebprofil 120 in einem montierten Zustand mit der Verbinderanordnung 1B form- und/oder kraftschlüssig zu fixieren. Wie in der 7 zu sehen, können vorzugsweise drei Befestigungsmittel 8B vorgesehen sein, wobei eines dieser Befestigungsmittel 8B durch den stegförmigen Vorsprung des Abdeckprofils 9B verläuft und in die korrespondierende nutförmige Ausnehmung in der Grundplatte des Rahmens über entsprechende Bohrungen eingreift.
  • Das Abdeckprofil 9B kann aus einem Kunststoff ausgebildet sein, es kann jedoch auch aus einem anderen Material, wie beispielsweise einem Metall, ausgebildet sein. Wichtig ist lediglich, dass die gestellten Anforderungen hinsichtlich des Brandschutzes zuverlässig erfüllt werden
  • In 7 und 8 ist ein Paar einander gegenüberliegender Schenkel 5B dargestellt, welches sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Seitenfläche des Stegs 4B des Basisprofils 2B erstreckt. Es ist grundsätzlich auch möglich, ähnlich wie bei der Ausführungsform gemäß den 1 bis 3 oder 4 bis 6, mehrere Paare einander gegenüberliegender Schenkel 5B vorzusehen.
  • Die in den 7 bis 9 gezeigte Ausführungsform der Verbinderanordnung 1B bzw. der Profilanordnung 100B erlaubt zusätzlich zu dem Zweck der Abtragung von hohen Lasten eine Profilanordnung zu realisieren, die den gängigen Brandschutzanforderungen gerecht wird. Wie bereits in Bezug auf die erste Ausführungsform angemerkt, kann sich das Strukturprofil 3B hierfür über zumindest im Wesentlichen die gesamte Länge des Aufschiebprofils 120 erstrecken.
  • Die Montage einer Profilanordnung 100B (siehe 9) mit der Verbinderanordnung 1B erfolgt im Wesentlichen identisch zu der Montage der Profilanordnung 100A (siehe 3 oder 5). Lediglich das Strukturprofil 3B wird bei der Profilanordnung 100B zwischen das mindestens eine Paar einander gegenüberliegender Schenkel 5B eingeschoben bzw. eingesteckt, sodass die Stege des Rahmens des Strukturprofils 3B die Innenflächen der Schenkel kontaktieren.
  • Wie den 10 und 11 zu entnehmen und bereits in Bezug auf die 4 kurz beschrieben, weist die Verbinderanordnungen 1A, 1B, insbesondere die Basisprofile 2A, 2B, erfindungsgemäß an mindestens einer Seitenfläche, welche an eine Seitenfläche an der das mindestens eine Paar einander gegenüberliegender Schenkel 5A, 5B ausgebildet ist angrenzt, nutförmige Ausnehmungen 10A, 10B aufweisen. Diese Ausnehmungen 10A, 10B dienen dazu, ein komplementär zu diesen Ausnehmungen 10A, 10B ausgestaltetes Adapterprofil 11 zumindest bereichsweise, vorzugsweise über die gesamte Länge der nutförmigen Ausnehmung 10A, 10B (siehe insbesondere 11), aufzunehmen. Über dieses Adapterprofil 11 können Aufschiebprofile 120 mit verschiedensten Geometrien und Wandstärken über die Verbinderanordnungen 1A, 1B an das Anschlussprofil 110 angeschlossen werden, ohne dass die Verbinderanordnungen 1A, 1B überarbeitet bzw. modifiziert werden müssten. Vielmehr ist je nach Ausrichtung des Adapterprofils 11 eine Aufnahme von unterschiedlichen Aufschiebprofilen 120 möglich.
  • Insbesondere ist das Adapterprofil 11 derart asymmetrisch ausgebildet (siehe 10), dass in einer ersten Ausrichtung Aufschiebprofile 120 mit Wandstärken von bis zu 2 mm mit dem Anschlussprofil 110 verbunden werden können und in einer zweiten Ausrichtung Aufschiebprofile 120 mit Wandstärken von bis zu 3 mm mit dem Anschlussprofil 110 verbunden werden können. Das Adapterprofil 11 weist hierzu einen kreuzartigen Querschnitt mit einem schmalen Steg 11.1 und einem den schmalen Steg 11.1 kreuzenden breiten Steg 11.2 auf. Eine erste Erstreckung des breiten Stegs 11.2 in eine erste Richtung weg von dem schmalen Steg 11.1 ist dabei länger als eine zweite Erstreckung des breiten Stegs 11.2 in eine zweite Richtung weg von dem schmalen Steg 11.1, die zweite Richtung ist der ersten Richtung entgegengesetzt vom schmalen Steg 11.1 ausgehend. In der ersten Ausrichtung des Adapterprofils 11 ragt das kürzere Ende des breiten Stegs 11.2 aus der Ausnehmung 10A, 10B heraus, in der zweiten Ausrichtung ragt das längere Ende des breiten Stegs 11.2 aus der Ausnehmung 10A, 10B heraus.
  • Die Ausnehmung 10A, 10B kann zusätzlich an ihrer Innenfläche vollständig aber auch nur bereichsweise über eine Struktur verfügen, sodass das Aufschiebprofil 120 über mindestens ein zusätzliches Befestigungsmittel 15 (siehe hierzu 4) an dem Basisprofil 2A, 2B befestigt werden kann, wobei das mindestens eine zusätzliche Befestigungsmittel 15 mit der Struktur an der Innenfläche der Ausnehmung 10A, 10B form- und/oder kraftschlüssig zusammenwirkt. Diese Struktur an der Innenfläche kann unabhängig von einem Einsatz des Adapterprofils 11 in der Ausnehmung 10A, 10B ausgebildet sein. Im Falle einer Verwendung des Adapterprofils 11, kann dieses mindestens eine zusätzliche Öffnung, insbesondere Bohrung, zur Durchführung der Befestigungsmittel 15 aufweisen. Durch das Ausbilden der Struktur an der Innenfläche der Ausnehmung 10A, 10B und/oder das Ausbilden mindestens einer zusätzlichen Bohrung im Adapterprofil 11 kann eine Anbindung des Aufschiebprofils 120 an das Basisprofil 2A, 2B besonders unkompliziert erfolgen, ohne dass eine zusätzliche strukturelle Schwächung des Basisprofils 2A, 2B, beispielsweise durch eine zusätzliche Bohrung im Basisprofil 2A, 2B, vorgenommen werden muss. In diesem Zusammenhang sei insbesondere auf die Darstellung in 11 verwiesen, wobei diese Darstellung äquivalent auf die Verbinderanordnung 1B bzw. das Basisprofil 2B übertragbar ist.
  • Die erfindungsgemäßen Verbinderanordnungen 1A, 1B sind ferner dafür vorgesehen bei sogenannten Polygonalfassaden und/oder Schrägfassaden bzw. Profilanordnungen 100A, 100B mit polygonaler und/oder schräger Ausrichtung Verwendung zu finden. Für diesen Zweck ist das Basisprofil, insbesondere eine das Basisanschlussprofil 110 in einem montierten Zustand der Verbinderanordnungen 1A, 1B kontaktierende Fläche des Stegs 4A, 4B derart ausgebildet bzw. ausgestaltet, dass das Aufschiebprofil 120 sich in einem an das Anschlussprofil 110 montierten Zustand nicht nur rechtwinklig von dem Anschlussprofil 110 wegerstreckt, sondern vielmehr eine kombinierte Ausrichtung in mehrere Richtungen relativ zu dem Anschlussprofil 110 aufweisen kann.
  • Insbesondere ist hierfür die das Anschlussprofil 110 in einem montierten Zustand der Verbinderanordnung 1A, 1B kontaktierende Fläche des Stegs 4A, 4B derart ausgebildet bzw. ausgestaltet, vorzugsweise angeschrägt, dass sich die gewünschte Ausrichtung des Aufschiebprofils 120 relativ zum Anschlussprofil 110 ergibt. Es ist somit besonders einfach möglich Polygonalfassaden und/oder Schrägfassaden auszubilden, wobei Bereiche der Fassade bzw. Fassadensegmente in unterschiedlichen Ebenen zueinander ausgerichtet sind. Ferner ist es auch vorstellbar, dass ein zusätzliches Profil zwischen dem Basisprofil 2A, 2B der Verbinderanordnung 1A, 1B und dem Anschlussprofil 110 montiert wird, insbesondere mitverschraubt wird, welches derart ausgestaltet ist, dass sich die gewünschte Ausrichtung ergibt. In einer solchen Fall muss dann das Basisprofil 2A, 2B nicht entsprechend ausgestaltet bzw. angeschrägt werden.
  • Damit das Aufschiebprofil 120 bei einem polygonalen und/oder schrägen Fassadenaufbau in einem montierten Zustand bündig an dem Anschlussprofil 110 anliegt, wird auch das Aufschiebprofil 120, insbesondere eine das Anschlussprofil 110 im montierten Zustand kontaktierende (Stirn)fläche des Aufschiebprofils 120, entsprechend ausgestaltet bzw. angeschrägt.
  • Grundsätzlich sollten das mindestens eine Paar einander gegenüberliegender Schenkel 5A, 5B der Verbinderanordnungen 1A, 1B rechtwinklig, d.h. in einem Winkel von 90°, von der Seitenfläche des Stegs 4A, 4B an der sie ausgebildet bzw. angeordnet sind wegerstrecken. Es ist aber auch möglich, dass sich die Schenkel in einem anderen Winkel von der Seitenfläche wegerstrecken, so dass sich beispielsweise ein spitzer Winkel oder ein stumpfer Winkel zu der Seitenfläche ergibt.
  • Das Anschlussprofil 110 und das Aufschiebprofil 120 der Profilanordnungen 100A, 100B können ebenfalls aus einem Metall, insbesondere einer Aluminiumlegierung oder einer Stahllegierung, oder aber auch aus einem Kunststoff ausgebildet sein.
  • Grundsätzlich ist eine Verwendung anderer Werkstoffe als die hier explizit genannten Werkstoffe bei allen beschriebenen Komponenten der Verbinderanordnungen 1A, 1B sowie bei allen beschriebenen Profilanordnungen 100A, 100B vorstellbar, sofern sie die an sie gestellten Anforderungen hinsichtlich der Lastabtragung und/oder des Brandschutzes erfüllen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1A, 1B
    Verbinderanordnung
    2A, 2B
    Basisprofil
    3A, 3B
    Strukturprofil
    4A, 4B
    Steg
    5A, 5B
    Paar einander gegenüberliegender Schenkel
    6.1A, 6.1B
    erste Wandung des Stegs
    6.2A, 6.2B
    zweite Wandung des Stegs
    7.1A, 7.1B
    Befestigungsmittel
    7.2A, 7.2B
    Befestigungsmittel
    8A, 8B
    Befestigungsmittel
    9A
    nutförmige Ausnehmung
    9B
    Abdeckprofil
    10A, 10B
    nutförmige Ausnehmung
    11
    Adapterprofil
    11.1
    schmaler Steg des Adapterprofils
    11.2
    breiter Steg des Adapterprofils
    12
    Befestigungsmittel
    13
    Befestigungsmittel
    14
    Befestigungsmittel
    15
    Befestigungsmittel
    16
    Befestigungsmittel
    17
    Hülse
    100A, 100B
    Profilanordnung
    110
    Anschlussprofil
    120
    Aufschiebprofil
    121
    stegförmiger Vorsprung
    130
    Glashalteleiste

Claims (16)

  1. Verbinderanordnung (1A, 1B) zum winkligen, insbesondere schrägen und/oder polygonalen, Verbinden von jeweils ein Anschlussprofil (110) und ein Aufschiebprofil (120) umfassenden Hohlprofilen, insbesondere für Fassaden, Dächer, Wintergärten, Fenster, Türen und dergleichen, wobei die Verbinderanordnung (1A, 1B) ein Basisprofil (2A, 2B), welches form- und kraftschlüssig an dem Anschlussprofil (110) befestigbar ist, und ein Strukturprofil (3A, 3B) aufweist, welches an dem Basisprofil (2A, 2B) positionierbar ist und form- und kraftschlüssig mit dem Aufschiebprofil (120) befestigbar ist, wobei das Basisprofil (2A, 2B) einen Steg (4A, 4B) und mindestens ein Paar einander gegenüberliegende Schenkel (5A, 5B) aufweist, die derart zueinander angeordnet bzw. ausgerichtet sind, dass das Basisprofil (2A, 2B) einen zumindest im Wesentlichen C- oder U-förmigen Querschnitt ausbildet, wobei das Basisprofil (2A, 2B), insbesondere im Bereich des mindestens einen Paares einander gegenüberliegender Schenkel (5A, 5B), komplementär zu einer Innengeometrie und/oder einer Außengeometrie des Strukturprofils (3A, 3B) ausgebildet ist derart, dass das Strukturprofil (3A, 3B) über das mindestens eine Paar einander gegenüberliegender Schenkel (5A, 5B) des Basisprofils (2A, 2B) an dem Basisprofil (2A, 2B) positionierbar ist, wobei die Verbinderanordnung (1A, 1B) in einem montierten Zustand zumindest im Wesentlichen vollständig, insbesondere formschlüssig, in dem Aufschiebprofil (120) aufgenommen ist, und wobei der Steg (4A, 4B) des Basisprofils (2A, 2B) an mindestens einer Seitenfläche, welche an eine Seitenfläche an der das mindestens eine Paar einander gegenüberliegender Schenkel (5A, 5B) angrenzt, eine nutförmige Ausnehmung (10A, 10B) aufweist, welche sich zumindest im Wesentlichen über die gesamte Länge dieser Seitenfläche erstreckt und welche dazu ausgebildet ist, ein komplementäres Adapterprofil (11) zumindest bereichsweise aufzunehmen.
  2. Verbinderanordnung (1A, 1B) nach Anspruch 1, wobei der Steg (4A, 4B) des Basisprofils (2A, 2B) doppelwandig ausgebildet ist mit einer zwischen einer ersten Wandung (6.1A, 6.1B) und einer zweiten Wandung (6.2A, 6.2B) vorgesehenen Hohlkammer.
  3. Verbinderanordnung (1A, 1B) nach Anspruch 2, wobei das Basisprofil (2A, 2B) über mindestens zwei Befestigungsmittel (7.1A, 7.2A; 7.1B, 7.2B) vorzugsweise über mindestens zwei Befestigungsschrauben, form- und kraftschlüssig an dem Anschlussprofil (110) befestigbar ist, und wobei der Steg (4A, 4B) des Basisprofils (2A, 2B) in der ersten Wandung (6.1A, 6.1B) und/oder der zweiten Wandung (6.2A, 6.2B) Öffnungen, insbesondere Bohrungen, aufweist zum Aufnehmen der mindestens zwei Befestigungsmittel (7.1A, 7.2A; 7.1B, 7.2B).
  4. Verbinderanordnung (1A, 1B) nach Anspruch 3, wobei die mindestens zwei Befestigungsmittel (7.1A, 7.2A; 7.1B, 7.2B) in einem montierten Zustand der Verbinderanordnung (1A, 1B), insbesondere des Basisprofils (2A, 2B), an dem Anschlussprofil (110) in einander entgegengesetzten Richtungen in der ersten und der zweiten Wandung (6.1A, 6.2A; 6.1B, 6.2B) des Stegs (4A, 4B) und dem Anschlussprofil (110) angeordnet sind.
  5. Verbinderanordnung (1A, 1B) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Strukturprofil (3A, 3B) über mindestens ein Befestigungsmittel (8A, 8B), vorzugsweise über mindestens eine Befestigungsschraube, und/oder über mindestens eine Kombination aus einer Hülse (17) und einem Befestigungsmittel (16), vorzugsweise einer Befestigungsschraube, form- und/oder kraftschlüssig mit dem Aufschiebprofil (120) befestigbar ist, und wobei das Strukturprofil (3A, 3B) mindestens eine Öffnung, insbesondere Bohrung, aufweist zum Aufnehmen des mindestens einen Befestigungsmittels (8A, 8B) und/oder der mindestens einen Kombination aus einer Hülse (17) und einem Befestigungsmittel (16).
  6. Verbinderanordnung (1A) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Basisprofil (2A) mindestens zwei Paar einander gegenüberliegende Schenkel (5A) aufweist, wobei das Strukturprofil (3A) als Hohlkammerprofil mit mindestens zwei Hohlkammern ausgebildet ist, und wobei das Strukturprofil (3A) derart an dem Basisprofil (2A) positionierbar ist, dass die mindestens zwei Paare einander gegenüberliegenden Schenkel (5A) des Basisprofils (2A) in die mindestens zwei Hohlkammern des Strukturprofils (3A) aufgenommen sind.
  7. Verbinderanordnung (1A) nach Anspruch 6, wobei das Strukturprofil (3A) an mindestens einer Außenfläche über mindestens eine nutförmige Ausnehmung (9A) verfügt, welche in einem montierten Zustand der Verbinderanordnung (1A) mit mindestens einem komplementären stegförmigen Vorsprung (121), welcher an mindestens einer Innenfläche des Aufschiebprofils (120) ausgebildet ist, in Eingriff bringbar ist.
  8. Verbinderanordnung (1A) nach Anspruch 6 oder 7, wobei das Strukturprofil (3A) aus einem Metall, vorzugsweise einer Aluminiumlegierung, oder aus einem Kunststoff ausgebildet ist.
  9. Verbinderanordnung (1B) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Strukturprofil (3B) als Brandschutzprofil ausgebildet ist, wobei das Brandschutzprofil einen Rahmen und ein in dem Rahmen aufgenommenes Brandschutzelement, insbesondere eine Brandschutzplatte, aufweist, und wobei das Strukturprofil (3B) derart an dem Basisprofil (2B) positionierbar ist, dass es zumindest bereichsweise zwischen dem mindestens einen Paar einander gegenüberliegender Schenkel (5B) des Basisprofils (2B) aufgenommen ist.
  10. Verbinderanordnung (1B) nach Anspruch 9, wobei das Strukturprofil (3B) mittels eines zusätzlichen Abdeckprofils (9B), welches an einer Seitenfläche des Strukturprofils (3B) form- und/oder kraftschlüssig anbringbar ist, in dem Aufschiebprofil (120) positionierbar ist.
  11. Verbinderanordnung (1B) nach Anspruch 10, wobei das Abdeckprofil (9B) aus einem Kunststoff ausgebildet ist.
  12. Verbinderanordnung (1A, 1B) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 in Verbindung mit Anspruch 2, wobei das mindestens eine Paar einander gegenüberliegender Schenkel (5A, 5B) des Basisprofils (2A, 2B) in einem Winkel von 90° zu der zweiten Wandung (6.2A, 6.2B) des Basisprofils (2A, 2B) angeordnet bzw. ausgerichtet ist.
  13. Verbinderanordnung (1A, 1B) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Basisprofil (2A, 2B) derart ausgebildet bzw. ausgestaltet ist, dass das Aufschiebprofil (120) sich in einem an das Anschlussprofil (110) montierten Zustand rechtwinklig von dem Anschlussprofil (110) oder schräg von dem Anschlussprofil (110) wegerstreckt.
  14. Verbinderanordnung (1A, 1B) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die nutförmige Ausnehmung (10A, 10B) an einer Innenfläche zumindest bereichsweise eine Struktur aufweist und/oder das Adapterprofil (11) mindestens eine Öffnung, insbesondere Bohrung, aufweist, die dazu ausgebildet sind, ein Befestigungsmittel (15) aufzunehmen zum form- und/oder kraftschlüssig Befestigen des Aufschiebprofils (120) an dem Basisprofil (2A, 2B).
  15. Profilanordnung (100A, 100B) mit mindestens einem als Hohlprofil ausgebildeten Anschlussprofil (110) und mindestens einem als Hohlprofil ausgebildeten Aufschiebprofil (120), insbesondere für Fassaden, Dächer, Wintergärten, Fenster, Türen und dergleichen, und mit mindestens einer Verbinderanordnung (1A, 1B) nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
  16. Profilanordnung (100A, 100B) nach Anspruch 15, wobei das Strukturprofil (3A, 3B) der Verbinderanordnung (1A, 1B) eine Länge aufweist, welche zumindest im Wesentlichen einer Breite des Aufschiebprofils (120) entspricht.
DE102020111612.8A 2020-04-29 2020-04-29 Verbinderanordnung zum winkligen verbinden von jeweils ein anschlussprofil und ein aufschiebprofil umfassenden hohlprofilen sowie einer profilanordnung mit einer solchen verbinderanordnung Active DE102020111612B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111612.8A DE102020111612B4 (de) 2020-04-29 2020-04-29 Verbinderanordnung zum winkligen verbinden von jeweils ein anschlussprofil und ein aufschiebprofil umfassenden hohlprofilen sowie einer profilanordnung mit einer solchen verbinderanordnung
EP21171159.3A EP3904629A1 (de) 2020-04-29 2021-04-29 Verbinderanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111612.8A DE102020111612B4 (de) 2020-04-29 2020-04-29 Verbinderanordnung zum winkligen verbinden von jeweils ein anschlussprofil und ein aufschiebprofil umfassenden hohlprofilen sowie einer profilanordnung mit einer solchen verbinderanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020111612A1 DE102020111612A1 (de) 2021-11-04
DE102020111612B4 true DE102020111612B4 (de) 2023-06-29

Family

ID=75746229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020111612.8A Active DE102020111612B4 (de) 2020-04-29 2020-04-29 Verbinderanordnung zum winkligen verbinden von jeweils ein anschlussprofil und ein aufschiebprofil umfassenden hohlprofilen sowie einer profilanordnung mit einer solchen verbinderanordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3904629A1 (de)
DE (1) DE102020111612B4 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0641902A1 (de) 1993-08-26 1995-03-08 METRA METALLURGICA TRAFILATI ALLUMINIO S.p.A. Profilsatz zur Herstellung von durchgehenden Fassaden für Zivilgebäude oder dergleichen
DE19849152A1 (de) 1998-10-26 2000-05-18 Gutmann Hermann Werke Gmbh Pfosten-Riegelverbindung
DE10110799A1 (de) 2001-03-06 2002-09-12 Raico Bautechnik Gmbh Verbindung für zwei Bauelemente
DE102004014515A1 (de) 2004-03-25 2005-10-13 Eduard Hueck Gmbh & Co. Kg Stoßverbinder zum winkeligen Verbinden von Hohlprofilen
DE102004014265A1 (de) 2004-03-24 2005-10-20 Hydro Building Systems Gmbh Verwendung eines Pfostenprofils für eine aus Pfosten und Riegeln in Form von Hohlprofilen bestehende Rahmenkonstruktion
DE102005044980A1 (de) 2005-09-20 2007-03-22 Hermann Gutmann Werke Ag Stoßverbinder für Holz-/Aluminiumfassaden
DE202012101289U1 (de) 2012-04-11 2013-07-12 SCHÜCO International KG T-Verbindung und Pfosten-Riegel-Konstruktion
DE202015104250U1 (de) 2015-08-12 2016-11-16 Raico Bautechnik Gmbh Pfosten-Riegel-Verbindung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0641902A1 (de) 1993-08-26 1995-03-08 METRA METALLURGICA TRAFILATI ALLUMINIO S.p.A. Profilsatz zur Herstellung von durchgehenden Fassaden für Zivilgebäude oder dergleichen
DE19849152A1 (de) 1998-10-26 2000-05-18 Gutmann Hermann Werke Gmbh Pfosten-Riegelverbindung
DE10110799A1 (de) 2001-03-06 2002-09-12 Raico Bautechnik Gmbh Verbindung für zwei Bauelemente
DE102004014265A1 (de) 2004-03-24 2005-10-20 Hydro Building Systems Gmbh Verwendung eines Pfostenprofils für eine aus Pfosten und Riegeln in Form von Hohlprofilen bestehende Rahmenkonstruktion
DE102004014515A1 (de) 2004-03-25 2005-10-13 Eduard Hueck Gmbh & Co. Kg Stoßverbinder zum winkeligen Verbinden von Hohlprofilen
DE102005044980A1 (de) 2005-09-20 2007-03-22 Hermann Gutmann Werke Ag Stoßverbinder für Holz-/Aluminiumfassaden
DE202012101289U1 (de) 2012-04-11 2013-07-12 SCHÜCO International KG T-Verbindung und Pfosten-Riegel-Konstruktion
DE202015104250U1 (de) 2015-08-12 2016-11-16 Raico Bautechnik Gmbh Pfosten-Riegel-Verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3904629A1 (de) 2021-11-03
DE102020111612A1 (de) 2021-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1020575B1 (de) T-Verbindung zwischen einem Sprossen- und einem Pfostenprofil einer Fasade oder eines Lichtdaches
DE3420696C1 (de) Klemmbeschlag für die Befestigung und/oder Verbindung von Glasscheiben, insbesondere für Fassadenplatten aus Einscheibensicherheitsglas
DE102005044980A1 (de) Stoßverbinder für Holz-/Aluminiumfassaden
DE4406208A1 (de) Anordnung mit einem Profilverbinder
DE19849152A1 (de) Pfosten-Riegelverbindung
EP0760886A1 (de) Fassadenkonstruktion für gebäude
EP1680562B1 (de) Stützrahmenwerk für eine fassade
DE202015104250U1 (de) Pfosten-Riegel-Verbindung
DE102020111612B4 (de) Verbinderanordnung zum winkligen verbinden von jeweils ein anschlussprofil und ein aufschiebprofil umfassenden hohlprofilen sowie einer profilanordnung mit einer solchen verbinderanordnung
EP1098046B1 (de) Verkleidungssystem für Fassaden und Dächer von Bauwerken
DE19816099A1 (de) Verbindungsanordnung
EP2186959B1 (de) T-Verbindung zwischen einem Pfosten- und Riegelprofil
EP1007804A1 (de) Halteelement zur montage und befestigung von fassadenplatten
DE102010020278B4 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung eines Befestigungspunktes an einem Profilelement
WO2022167464A1 (de) Wandhalter für eine vorgehängte hinterlüftete fassade und vorgehängte hinterlüftete fassade
WO2022096046A1 (de) Profilkopplungsanordnung
DE102020103627A1 (de) Federstiftstossverbinder
EP1992753B1 (de) Gebäude, umfasssend ein Sprengwirkungshemmendes Fassadensystem
EP3377710B1 (de) Wandanschluss und betonelement
EP1409811B1 (de) Befestigungsvorrichtung für flächenartige elemente
EP1978200B1 (de) Pfosten-Riegel-Fassade in sprengwirkungshemmender Ausführung
EP3121356B1 (de) Anordnung eines scharniers an einem hohlkammerprofil
EP0894179B1 (de) Justiervorrichtung für in eine gebäudeöffnung einsetzbare baukörper, wie z.b. fenster- oder türrahmen
EP4012132B1 (de) T-verbindung für pfosten-riegel-konstruktionen und pfosten-riegel-konstruktion mit einer derartigen t-verbindung
DE102008023483B4 (de) T-Verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102020008229

Country of ref document: DE

R018 Grant decision by examination section/examining division