DE102020110606A1 - Speicherfasermembran, Membranbefeuchter sowie eine Brennstoffzellenvorrichtung und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen - Google Patents

Speicherfasermembran, Membranbefeuchter sowie eine Brennstoffzellenvorrichtung und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Download PDF

Info

Publication number
DE102020110606A1
DE102020110606A1 DE102020110606.8A DE102020110606A DE102020110606A1 DE 102020110606 A1 DE102020110606 A1 DE 102020110606A1 DE 102020110606 A DE102020110606 A DE 102020110606A DE 102020110606 A1 DE102020110606 A1 DE 102020110606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
barrier layer
fiber membrane
storage fiber
fuel cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020110606.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Lucas
Rune Staeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Volkswagen AG
Original Assignee
Audi AG
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Volkswagen AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102020110606.8A priority Critical patent/DE102020110606A1/de
Publication of DE102020110606A1 publication Critical patent/DE102020110606A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • B01D71/05Cermet materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04126Humidifying
    • H01M8/04141Humidifying by water containing exhaust gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04126Humidifying
    • H01M8/04149Humidifying by diffusion, e.g. making use of membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/08Flow guidance means within the module or the apparatus
    • B01D2313/086Meandering flow path over the membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Speicherfasermembran aus einer wasserspeicherfähigen Membran, die einen sandwichartigen Aufbau aufweist mit zwei randständigen, aus einem hygroskopischen Material bestehenden Lagen (10), denen auf der nach innen weisenden Seite jeweils eine gasdichte Sperrschicht (12) zugeordnet ist, und mit einer zwischen den beiden Sperrschichten angeordneten mittigen Lage (11) aus hygroskopischem Material, wobei die eine Sperrschicht (12) an einem Rand und die andere Sperrschicht (12) an dem gegenüberliegenden Rand mindestens einen Durchlass aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Membranbefeuchter, eine Brennstoffzellenvorrichtung (1) sowie ein Kraftfahrzeug mit einer solchen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Speicherfasermembran aus einer wasserspeicherfähigen Membran, die einen sandwichartigen Aufbau aufweist mit zwei randständigen, aus einem hygroskopischen Material bestehenden Lagen, denen auf der nach innen weisenden Seite jeweils eine gasdichte Sperrschicht zugeordnet ist, und mit einer zwischen den beiden Sperrschichten angeordneten mittigen Lage aus hygroskopischem Material, wobei die eine Sperrschicht an einem Rand und die andere Sperrschicht an dem gegenüberliegenden Rand mindestens einen Durchlass aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Membranbefeuchter, eine Brennstoffzellenvorrichtung sowie ein Kraftfahrzeug mit einer solchen.
  • Befeuchter im Allgemeinen werden eingesetzt, um bei zwei gasförmigen Medien mit einem unterschiedlichen Feuchtegehalt eine Übertragung der Feuchte auf das trockenere Medium bewirken zu können. Derartige Gas/GasBefeuchter finden insbesondere Anwendung in Brennstoffzellenvorrichtungen, bei denen im Kathodenkreislauf zur Versorgung der Kathodenräume des Brennstoffzellenstapels Luft mit dem darin enthaltenen Sauerstoff verdichtet wird, so dass relativ warme und trockene komprimierte Luft vorliegt, deren Feuchte für die Verwendung in den Brennstoffzellenstapeln für die Membranelektrodeneinheit nicht ausreicht. Die durch den Verdichter bereitgestellte trockene Luft für den Brennstoffzellenstapel wird befeuchtet, indem sie an einer für Wasserdampf durchlässigen Membran vorbeigeführt wird, deren andere Seite mit der feuchten Abluft aus dem Brennstoffzellenstapel bestrichen wird. Für die Konditionierung der den Kathodenräumen des Brennstoffzellenstapels zuzuführenden Luft ist auch deren Temperierung erforderlich, wozu in der Regel ein nach dem Verdichter positionierter Ladeluftkühler eingesetzt wird. Eine Alternative zu dem Membranbefeuchter sind Speicherbefeuchter mit hygroskopischen Speichermedien, die insbesondere Flüssigwasser aufnehmen und transportieren können, dabei aber dicht gegenüber Gasen sind. Bei einer Ausführungsvariante eines solchen Speicherbefeuchters wird Wasser aus dem Kathodenabgas aufgenommen und an die Kathodenversorgungsluft übertragen. Dabei wird das hygroskopische Material zur Trennung der Gase und zur Aufnahme des Kondensats verwendet. Jedoch ist die Gasdichtigkeit des Kondensats von der im hygroskopischen Material gespeicherten Wassermenge abhängig. So wird das hygroskopische Material mit einem steigenden Wassergehalt gasdichter.
  • Die DE 102005012071 A1 beschreibt eine Brennstoffzellenvorrichtung mit einem Befeuchter, wobei die Befeuchtung des Wasserstoffstroms durch wasserdurchlässige Membranen erfolgt.
  • Ein Befeuchtungssystem für eine Brennstoffzelle offenbart die US 6403249 B1 , wobei die Luft über eine poröse, wasserdurchlässige Membran befeuchtet wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Speicherfasermembran, einen verbesserten Membranbefeuchter, sowie eine verbesserte Brennstoffzellenvorrichtung und ein verbessertes Kraftfahrzeug mit einer solchen bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Speicherfasermembran mit den Merkmalen des Anspruchs 1, einen Membranbefeuchter mit den Merkmalen des Anspruchs 8, durch eine Brennstoffzellenvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 9 und durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die eingangs erwähnte Erfindung enthält eine Speicherfasermembran aus einer wasserspeicherfähigen Membran, die einen sandwichartigen Aufbau aufweist mit zwei randständigen, aus einem hygroskopischen Material bestehenden Lagen, denen auf der nach innen weisenden Seite jeweils eine gasdichte Sperrschicht zugeordnet ist, und mit einer zwischen den beiden Sperrschichten angeordneten mittigen Lage aus hygroskopischem Material, wobei die eine Sperrschicht an einem Rand und die andere Sperrschicht an dem gegenüberliegenden Rand mindestens einen Durchlass aufweist. Dies ist vorteilhaft, da dieser Aufbau dazu führt, dass flüssiges Wasser schnell transportiert werden kann, aber Gase einen langen Diffusionsweg aufweisen.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass die beiden Sperrschichten derartig zueinander versetzt angeordnet sind, dass die erste Sperrschicht den Durchlass als Aussparung an einem rechten Rand und die zweite Sperrschicht den Durchlass als Aussparung an einem linken Rand bildet. Die zueinander versetzt angeordneten Durchlässe der Sperrschichten führen dazu, dass Gase, insbesondere auf die Kathodenseite gelangender Wasserstoff, einen langen Diffusionsweg aufweisen und die Diffusion in Wasser zudem langsam abläuft. Dies hat eine Sperrwirkung und bietet somit eine Gasdichtigkeit, insbesondere hinsichtlich Pump-Wasserstoff. Durch den bereits erläuterten Aufbau wird zudem eine hohe Selektivität für Gase erreicht.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass das hygroskopische Material ausgewählt ist aus einer Gruppe, die poröses Glas, keramischen Schaum, Metallschaum, Metallpulver, poröse Kunststoffe, Calciumsilikat und Kunststofffasern umfasst. Da die Gasdichtigkeit der genannten hygroskopischen Materialien mit dem Wassergehalt korreliert, ermöglichen dünne Lagen dieser Materialien eine schnelle Sättigung und dadurch eine ausreichende Wassermenge für eine Gasdichtigkeit.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass die Sperrschicht aus einem Kunststoff, beispielsweise aus Polytetrafluorethylen, gebildet ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, dass die randständigen Lagen der Membran mit einer Faserrichtung ausgestattet sind, die senkrecht zu deren Grundfläche orientiert ist. Die mittige Lage zwischen den Sperrschichten oder die Sperrschichten der Membran selbst sind mit einer Faserrichtung ausgestattet, die parallel zu deren Grundfläche orientiert ist.
  • Dies wird bevorzugt, da faserige Materialien eine direktionale Wirkung und eine hohe Leitfähigkeit für Wassers aufweisen. Dies erhöht sowohl die Effizienz der Membran als auch deren Gasdichtigkeit.
  • Die vorstehend genannten Merkmale und Vorteile gelten zudem auch für einen erfindungsgemäßen Membranbefeuchter, für eine erfindungsgemäße Brennstoffzellenvorrichtung und für ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug mit einer solchen Membran.
  • Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen als von der Erfindung umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt oder erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
    • 1 einen schematischen Aufbau einer Brennstoffzellenvorrichtung, und
    • 2 den schematischen Aufbau einer Speicherfasermembran.
  • In der 1 ist schematisch eine Brennstoffzellenvorrichtung 1 gezeigt, wobei diese einen Befeuchter 6 zur Feuchteregulierung einer Mehrzahl von in einem Brennstoffzellenstapel 2 zusammengefassten Brennstoffzellen umfasst. Jede der Brennstoffzellen umfasst eine Anode, eine Kathode sowie eine die Anode von der Kathode trennende, protonenleitfähige Membran. Die Membran ist aus einem lonomer, vorzugsweise einem sulfonierten Polytetrafluorethylen-Polymer (PTFE) oder einem Polymer der perfluorierten Sulfonsäure (PFSA) gebildet. Alternativ kann die Membran auch als eine sulfonierte Hydrocarbon-Membran gebildet sein.
  • Den Anoden und/oder den Kathoden kann zusätzlich ein Katalysator beigemischt sein, wobei die Membranen vorzugsweise auf ihrer ersten Seite und/oder auf ihrer zweiten Seite mit einer Katalysatorschicht aus einem Edelmetall oder einem Gemisch umfassend Edelmetalle wie Platin, Palladium, Ruthenium oder dergleichen beschichtet sind, die als Reaktionsbeschleuniger bei der Reaktion der jeweiligen Brennstoffzelle dienen.
  • Über einen Anodenraum kann der Anode Brennstoff (zum Beispiel Wasserstoff) zugeführt werden. In einer Polymerelektrolytmembranbrennstoffzelle (PEM-Brennstoffzelle) werden an der Anode Brennstoff oder Brennstoffmoleküle in Protonen und Elektronen aufgespaltet. Die PEM lässt die Protonen hindurch, ist aber undurchlässig für die Elektronen. An der Anode erfolgt beispielsweise die Reaktion: 2H2 →4H+ + 4e- (Oxidation/Elektronenabgabe). Während die Protonen durch die PEM zur Kathode hindurchtreten, werden die Elektronen über einen externen Stromkreis an die Kathode oder an einen Energiespeicher geleitet.
  • Über einen Kathodenraum kann der Kathode das Kathodengas (zum Beispiel Sauerstoff oder Sauerstoff enthaltende Luft) zugeführt werden, so dass kathodenseitig die folgende Reaktion stattfindet: O2 + 4H+ + 4e→ 2H2O (Reduktion/Elektronenaufnahme ).
  • Da in dem Brennstoffzellenstapel 2 mehrere Brennstoffzellen zusammengefasst sind, muss eine ausreichend große Menge an Kathodengas zur Verfügung gestellt werden, so dass durch einen Verdichter 8 ein großer Kathodengasmassenstrom oder Frischgasstrom bereitgestellt wird, wobei infolge der Komprimierung des Kathodengases sich dessen Temperatur stark erhöht. Die Konditionierung des Kathodengases oder des Frischluftgasstroms, also dessen Einstellung hinsichtlich der im Brennstoffzellenstapel 2 gewünschten Parameter, erfolgt in einem dem Verdichter 8 nachgelagerten Ladeluftkühler 7 sowie in dem Befeuchter 6. Eine Feuchtesättigung der Membranen der Brennstoffzellen steigert dabei deren Effizienz, da dies den Protonentransport begünstigt, wobei aber ein Fluten der Versorgungskanäle zu vermeiden ist.
  • Die 2 zeigt den schematischen Aufbau einer Speicherfasermembran aus einer wasserspeicherfähigen Membran, die einen sandwichartigen Aufbau aufweist mit zwei randständigen, aus einem hygroskopischen Material bestehenden Lagen 10, denen auf der nach innen weisenden Seite jeweils eine gasdichte Sperrschicht 12 zugeordnet ist, und mit einer zwischen den beiden Sperrschichten angeordneten mittigen Lage 11 aus hygroskopischem Material, wobei die eine Sperrschicht 12 an einem Rand und die andere Sperrschicht 12 an dem gegenüberliegenden Rand mindestens einen Durchlass aufweist. Die beiden Sperrschichten 12 sind derartig zueinander versetzt angeordnet, dass die erste Sperrschicht 12 den Durchlass als Aussparung am rechten Rand und die zweite Sperrschicht 12 den Durchlass als Aussparung am linken Rand bildet. Mit einem derartigen Aufbau und einer Fertigung der Sperrschicht 12 aus dem Kunststoff Polytetrafluorethylen wird der Diffusionsweg 14 von Gasen erheblich verlängert. Da die Gase zudem auch noch durch Wasser diffundieren müssen, wird durch die Kombination des langen Diffusionswegs 14 mit einer Diffusion durch Wasser eine Sperrwirkung gegen Gase erreicht. Um die Effizienz der wasserspeicherfähigen und für Gase selektiven Membran zu steigern, können sowohl die randständigen 10 und mittigen Lagen 11 der Membran mit einer senkrecht zu deren Grundfläche orientierten Faserrichtung als auch die mittlere Lage 11 mit einer parallel zur deren Grundfläche orientierten Faserrichtung 13 ausgestattet werden.
  • Die hygroskopischen Materialien sind ausgewählt aus einer Gruppe, die poröses Glas, keramischen Schaum, Metallschaum, Metallpulver, poröse Kunststoffe, Calciumsilikat und Kunststofffasern umfasst. Diese hygroskopischen Materialien können Flüssigwasser aus der Gasströmung absorbieren, speichern und transportieren. Die Speicherfasermembran übernimmt somit die Funktionen eines Kondensators, des Wassertransports und des Wasserverdampfens.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brennstoffzellenvorrichtung
    2
    Brennstoffzellenstapel
    3
    Wasserstofftank
    4
    Strahlpumpe
    5
    Wasserabscheider
    6
    Membranbefeuchter
    7
    Ladeluftkühler
    8
    Verdichter
    9
    Druckregelklappe
    10
    randständige Lage
    11
    mittige Lage
    12
    Sperrschicht
    13
    Faserrichtung
    14
    Diffusionsweg
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005012071 A1 [0003]
    • US 6403249 B1 [0004]

Claims (10)

  1. Speicherfasermembran aus einer wasserspeicherfähigen Membran, die einen sandwichartigen Aufbau aufweist mit zwei randständigen, aus einem hygroskopischen Material bestehenden Lagen (10), denen auf der nach innen weisenden Seite jeweils eine gasdichte Sperrschicht (12) zugeordnet ist, und mit einer zwischen den beiden Sperrschichten angeordneten mittigen Lage (11) aus hygroskopischem Material, wobei die eine Sperrschicht (12) an einem Rand und die andere Sperrschicht (12) an dem gegenüberliegenden Rand mindestens einen Durchlass aufweist.
  2. Speicherfasermembran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Sperrschichten (12) derartig zueinander versetzt angeordnet sind, dass die erste Sperrschicht (12) den Durchlass als Aussparung an einem rechten Rand und die zweite Sperrschicht (12) den Durchlass als Aussparung an einem linken Rand bildet.
  3. Speicherfasermembran nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das hygroskopische Material ausgewählt ist aus einer Gruppe, die poröses Glas, keramischen Schaum, Metallschaum, Metallpulver, poröse Kunststoffe, Calciumsilikat und Kunststofffasern umfasst.
  4. Speicherfasermembran nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrschicht (12) aus einem Kunststoff gebildet ist.
  5. Speicherfasermembran nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff durch Polytetrafluorethylen gebildet ist.
  6. Speicherfasermembran nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die randständigen Lagen (10) der Membran mit einer Faserrichtung (13) ausgestattet sind, die senkrecht zu deren Grundfläche orientiert ist.
  7. Speicherfasermembran nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mittige Lage (11) der Membran mit einer Faserrichtung (13) ausgestattet sind, die parallel zu deren Grundfläche orientiert ist.
  8. Membranbefeuchter mit mindestens einer Speicherfasermembran nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Brennstoffzellenvorrichtung (1) mit einem Membranbefeuchter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Anodenabgasleitung ein Wasserabscheider (5) angeordnet ist, der mit einer Kathodenabgasleitung stromauf des Befeuchters (6) strömungsmechanisch verbunden ist.
  10. Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung (1) nach Anspruch 9.
DE102020110606.8A 2020-04-20 2020-04-20 Speicherfasermembran, Membranbefeuchter sowie eine Brennstoffzellenvorrichtung und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Pending DE102020110606A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020110606.8A DE102020110606A1 (de) 2020-04-20 2020-04-20 Speicherfasermembran, Membranbefeuchter sowie eine Brennstoffzellenvorrichtung und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020110606.8A DE102020110606A1 (de) 2020-04-20 2020-04-20 Speicherfasermembran, Membranbefeuchter sowie eine Brennstoffzellenvorrichtung und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020110606A1 true DE102020110606A1 (de) 2021-10-21

Family

ID=77919230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020110606.8A Pending DE102020110606A1 (de) 2020-04-20 2020-04-20 Speicherfasermembran, Membranbefeuchter sowie eine Brennstoffzellenvorrichtung und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020110606A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6403249B1 (en) 2000-01-12 2002-06-11 Humboldt State University Foundation Humidification of a PEM fuel cell by air-air moisture exchange
DE102005012071A1 (de) 2005-03-16 2006-09-21 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Befeuchten von Wasserstoff
DE102013206086A1 (de) 2013-04-05 2014-10-09 Röchling Automotive AG & Co. KG Mehrschichtiges Strukturbauteil
DE102015109936A1 (de) 2015-06-22 2016-12-22 Röchling Automotive SE & Co. KG Strukturbauteil
DE102015224841A1 (de) 2015-12-10 2017-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befeuchter für Brennstoffzellen
DE102016014895A1 (de) 2015-12-30 2017-07-06 Mann + Hummel Gmbh Befeuchtungseinrichtung, zum Beispiel für eine Brennstoffzelle
DE102017210339A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzellenvorrichtung mit Befeuchtungseinheit zur Befeuchtung von Brennstoff
DE102019205815A1 (de) 2019-04-24 2020-10-29 Audi Ag Befeuchter, Brennstoffzellenvorrichtung und Verfahren zur Ermittlung und/oder Regulierung des Feuchtegehalts
DE102019205814A1 (de) 2019-04-24 2020-10-29 Audi Ag Konditionierungsvorrichtung sowie Brennstoffzellenvorrichtung mit einer solchen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6403249B1 (en) 2000-01-12 2002-06-11 Humboldt State University Foundation Humidification of a PEM fuel cell by air-air moisture exchange
DE102005012071A1 (de) 2005-03-16 2006-09-21 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Befeuchten von Wasserstoff
DE102013206086A1 (de) 2013-04-05 2014-10-09 Röchling Automotive AG & Co. KG Mehrschichtiges Strukturbauteil
DE102015109936A1 (de) 2015-06-22 2016-12-22 Röchling Automotive SE & Co. KG Strukturbauteil
DE102015224841A1 (de) 2015-12-10 2017-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befeuchter für Brennstoffzellen
DE102016014895A1 (de) 2015-12-30 2017-07-06 Mann + Hummel Gmbh Befeuchtungseinrichtung, zum Beispiel für eine Brennstoffzelle
DE102017210339A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzellenvorrichtung mit Befeuchtungseinheit zur Befeuchtung von Brennstoff
DE102019205815A1 (de) 2019-04-24 2020-10-29 Audi Ag Befeuchter, Brennstoffzellenvorrichtung und Verfahren zur Ermittlung und/oder Regulierung des Feuchtegehalts
DE102019205814A1 (de) 2019-04-24 2020-10-29 Audi Ag Konditionierungsvorrichtung sowie Brennstoffzellenvorrichtung mit einer solchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014205029A1 (de) Konditionierungseinheit zur Konditionierung eines Betriebsmediums sowie Brennstoffzellenanordnung mit einer solchen
DE102018215217A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
EP4008035B1 (de) Befeuchter, brennstoffzellenvorrichtung mit befeuchter sowie kraftfahrzeug
DE102020111347A1 (de) Feuchteübertragungsschicht, Speicherbefeuchter, Brennstoffzellenvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102020110606A1 (de) Speicherfasermembran, Membranbefeuchter sowie eine Brennstoffzellenvorrichtung und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen
DE102020103071A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung mit zwei Befeuchtern sowie Verfahren zum Betreiben und Kraftfahrzeug mit einer solchen
DE102019126308A1 (de) Befeuchter, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102019126306A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102019205815A1 (de) Befeuchter, Brennstoffzellenvorrichtung und Verfahren zur Ermittlung und/oder Regulierung des Feuchtegehalts
DE102019211583A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Befeuchters sowie Befeuchter
DE102019133091A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung, Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102020105476A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen
DE102018213154A1 (de) Befeuchter, Brennstoffzellenvorrichtung mit Befeuchter und Kraftfahrzeug
DE102014219164A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit integriertem Befeuchter sowie Fahrzeug mit einem solchen
DE102019133095A1 (de) Verfahren zum Durchführen einer Testmessung an einer Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102020115676A1 (de) Speicherbefeuchter mit Speicherelement, Brennstoffzellenvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102012011441A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle
EP4037812B1 (de) Befeuchter, brennstoffzellenvorrichtung sowie kraftfahrzeug mit einer brennstoffzellenvorrichtung
DE102021127197B3 (de) Anordnung für eine Brennstoffzellenvorrichtung
DE102020114311A1 (de) Befeuchter, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102019126304A1 (de) Befeuchter, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102020127689A1 (de) Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102020101528A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102020101526A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102019132960A1 (de) Verfahren für einen Froststart einer Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01F0003040000

Ipc: B01F0003020000

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT , DE

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: HENTRICH PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01F0003020000

Ipc: B01F0023100000