DE102020107747B4 - Transistoranordnung mit einem lasttransistor und einemerfassungstransistor und elektronische schaltung mit dieser - Google Patents

Transistoranordnung mit einem lasttransistor und einemerfassungstransistor und elektronische schaltung mit dieser Download PDF

Info

Publication number
DE102020107747B4
DE102020107747B4 DE102020107747.5A DE102020107747A DE102020107747B4 DE 102020107747 B4 DE102020107747 B4 DE 102020107747B4 DE 102020107747 A DE102020107747 A DE 102020107747A DE 102020107747 B4 DE102020107747 B4 DE 102020107747B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
load
region
sense
source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020107747.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020107747A1 (de
Inventor
Adrian Finney
Cristian Mihai Boianceanu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Publication of DE102020107747A1 publication Critical patent/DE102020107747A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020107747B4 publication Critical patent/DE102020107747B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/082Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit
    • H03K17/0822Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0207Geometrical layout of the components, e.g. computer aided design; custom LSI, semi-custom LSI, standard cell technique
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/0092Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof measuring current only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/26Testing of individual semiconductor devices
    • G01R31/2607Circuits therefor
    • G01R31/2621Circuits therefor for testing field effect transistors, i.e. FET's
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/08Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
    • H01L27/085Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only
    • H01L27/088Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/14Modifications for compensating variations of physical values, e.g. of temperature
    • H03K17/145Modifications for compensating variations of physical values, e.g. of temperature in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K2017/0806Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage against excessive temperature
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/0027Measuring means of, e.g. currents through or voltages across the switch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Abstract

Transistoranordnung, die einen Lasttransistor (Q1) und einen Erfassungstransistor (Q2) aufweist,wobei der Lasttransistor (Q1) und der Erfassungstransistor (Q2) jeweils einen jeweiligen Abschnitt eines Drift- und Draingebiets (10), das in einem Halbleiterkörper (100) angeordnet und an einen Drainknoten (D) angeschlossen ist, aufweist,wobei der Lasttransistor (Q1) weiterhin aufweist:wenigstens eine Lasttransistorzelle (201), die ein Sourcegebiet (211) aufweist, das in einem ersten aktiven Gebiet (110) des Halbleiterkörpers (100) integriert ist; undeinen ersten Sourceknoten (S1), der elektrisch an das Sourcegebiet (211) der wenigstens einen Lasttransistorzelle (201) gekoppelt ist, undwobei der Erfassungstransistor (Q2) weiterhin aufweist:wenigstens eine Erfassungstransistorzelle (202), die ein Sourcegebiet (212) aufweist, das in einem zweiten aktiven Gebiet (120) des Halbleiterkörpers (100) integriert ist;wenigstens einen zweiten Sourceknoten (S2), der elektrisch an das Sourcegebiet (212) der wenigstens einen Erfassungstransistorzelle (202) gekoppelt ist; undeinen Kompensationswiderstand (40), der zwischen das Sourcegebiet (212) der wenigstens einen Erfassungstransistorzelle (202) und den zweiten Sourceknoten (S2) geschaltet ist,wobei der Kompensationswiderstand (40) in dem Halbleiterkörper (100) integriert ist und einen resistiven Leiter (41) aufweist,wobei der resistive Leiter (41) ein dotiertes Halbleitermaterial aufweist, undwobei der Kompensationswiderstand (40) einen Temperaturkoeffizienten (TC40) aufweist, dessen Betrag geringer ist als ein Betrag eines Temperaturkoeffizienten (TCON1) eines Lasttransistor-Einschaltwiderstands (RON1) zwischen dem Drainknoten (D) und dem ersten Sourceknoten (S1).

Description

  • Diese Beschreibung betrifft allgemein eine Transistoranordnung mit einem Lasttransistor und einem Erfassungstransistor (engl.: sense transistor).
  • Transistoren, wie beispielsweise MOSFETs (Metal Oxide Semiconductor Field-Effect Transistors) sind als elektronische Schalter in verschiedenen Arten von elektronischen Schaltungen weit verbreitet. In vielen Anwendungen ist es wünschenswert, den durch den Transistor fließenden Strom zu messen.
  • Eine Möglichkeit, einen durch einen Transistor (der auch als Lasttransistor bezeichnet werden kann) an eine Last gelieferten Laststrom zu messen besteht in der Verwendung eines Erfassungstransistors. Der Erfassungstransistor ist an den Lasttransistor angeschlossen und so angesteuert, dass er im selben Arbeitspunkt wie der Lasttransistor betrieben wird. Idealerweise ist ein durch den Erfassungstransistor fließender Erfassungsstrom proportional zum Laststrom, wobei ein Proportionalitätsfaktor gegeben ist durch ein Verhältnis zwischen einer Größe des Lasttransistors und einer Größe des Erfassungstransistors. Der Lasttransistor und der Erfassungstransistor können in einem gemeinsamen Halbleiterkörper implementiert sein und können jeweils mehrere Transistorzellen umfassen. Das Größenverhältnis kann dann einem Verhältnis zwischen der Anzahl der Transistorzellen des Erfassungstransistors und der Anzahl der Transistorzellen des Lasttransistors entsprechen oder einem Verhältnis der Größe eines aktiven Gebiets des Erfassungstransistors und der Größe eines aktiven Gebiets des Lasttransistors entsprechen.
  • Aufgrund parasitärer Effekte ist allerdings ein Proportionalitätsfaktor zwischen dem Erfassungsstrom und dem Laststrom, der nachfolgend als Stromverhältnis bezeichnet wird, nicht exakt gleich dem Größenverhältnis. Diese parasitären Effekte können insbesondere den Effekt haben, dass eine Abweichung des Stromverhältnisses von dem Größenverhältnis zunimmt, wenn die Größe des Erfassungstransistors relativ zu der Größe des Lasttransistors abnimmt. Außerdem kann sich das Stromverhältnis ändern, wenn sich eine Temperatur der Transistoranordnung ändert.
  • Die DE 10 2015 111 360 A1 beschreibt eine Transistoranordnung mit einem ersten Transistor und einem zweiten IGBT, die in einem gemeinsamen Halbleiterkörpers integriert sein können. Der zweite IGBT dient bei dieser Transistoranordnung zur Erfassung eines Stroms durch den ersten IGBT. Hierzu ist eine Kollektor-Emitter-Strecke des zweiten IGBT in Reihe zu zwei Widerständen geschaltet, wobei die Reihenschaltung der Kollektor-Emitter-Strecke des zweiten IGBT und der zwei Widerstände parallel zu einer Kollektor-Emitter-Strecke des ersten IGBT geschaltet ist. Einer der in Reihe zu dem zweiten IGBT geschalteten Widerstände kann in demselben Halbleiterkörpers wie der erste und zweite IGBT integriert sein.
  • Die DE 10 2013 213 734 A1 , die WO 2018/150713 A1 und die US 2016 / 0 056 138 A1 beschreiben jeweils eine Transistoranordnung mit einem Leistungstransistor, der mehrere Transistorzellen aufweist, und einem Strom-Erfassungstransistor, der mehrere Transistorzellen aufweist, wobei die Transistorzellen des Leistungstransistors und des Strom-Erfassungstransistors in einem gemeinsamen Halbleiterkörpers integriert sind.
  • Es ist wünschenswert, eine Transistoranordnung mit einem Lasttransistor und einem Erfassungstransistor zur Verfügung zu stellen, die ein präzises Messen eines Laststroms in dem Lasttransistor unter Verwendung eines Erfassungstransistors ermöglicht.
  • Ein Ausführungsbeispiel betrifft eine Transistoranordnung gemäß Anspruch 1. Ein weiteres Ausführungsbeispiel betrifft eine elektronische Schaltung mit einer solchen Transistoranordnung.
  • Die Transistoranordnung umfasst ein Drift- und Draingebiet, das in einem Halbleiterkörper angeordnet ist und an einen Drainknoten angeschlossen ist, wenigstens eine Lasttransistorzelle mit einem in einem ersten aktiven Gebiet des Halbleiterkörpers integrierten Sourcegebiet, wenigstens eine Erfassungstransistorzelle mit einem in einem zweiten aktiven Gebiet des Halbleiterkörpers integrierten Sourcegebiet, einen ersten Sourceknoten, der elektrisch an das Sourcegebiet der wenigstens einen Lasttransistorzelle gekoppelt ist, einen zweiten Sourceknoten, der elektrisch an das Sourcegebiet der wenigstens einen Erfassungstransistorzelle gekoppelt ist, und einen Kompensationswiderstand, der zwischen das Sourcegebiet der wenigstens einen Erfassungstransistorzelle und den zweiten Sourceknoten geschaltet ist. Der Kompensationswiderstand ist in dem Halbleiterkörper integriert und umfasst einen resistiven Leiter, wobei der resistive Leiter ein dotiertes Halbleitermaterial umfasst. Der Kompensationswiderstand hat einen Temperaturkoeffizienten, dessen Betrag geringer ist als ein Betrag eines Temperaturkoeffizienten eines Lasttransistor-Einschaltwiderstands zwischen dem Drainknoten und dem ersten Sourceknoten.
  • Beispiele sind unten anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen dienen dazu, bestimmte Prinzipien zu veranschaulichen, so dass nur Aspekte, die zum Verständnis dieser Prinzipien notwendig sind, dargestellt sind. Die Zeichnungen sind nicht maßstabsgerecht. In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeigen gleiche Merkmale.
    • 1 zeigt ein Schaltbild einer Transistoranordnung mit einem Lasttransistor und einem Erfassungstransistor;
    • 2 zeigt ein Schaltbild, das eine mögliche Anwendung einer Transistoranordnung des in 1 gezeigten Typs veranschaulicht;
    • 3 zeigt ein Beispiel eines in 2 gezeigten Reglers;
    • 4 veranschaulicht, wie aktive Gebiete des Lasttransistors und des Erfassungstransistors in einem Halbleiterkörper integriert werden können;
    • 5 zeigt ein Schaltbild der in 4 dargestellten Transistoranordnung in einem Ein-Zustand der Transistoranordnung;
    • 6 veranschaulicht schematisch Temperaturabhängigkeiten von Einschaltwiderständen des Lasttransistors, des Erfassungstransistors und eines Kompensationswiderstands;
    • 7A bis 7C zeigen verschiedene horizontale Schnittansichten, die veranschaulichen, wo ein erstes aktives Gebiet mit Lasttransistorzellen, ein zweites aktives Gebiet mit Erfassungstransistorzellen und ein Kompensationswiderstand in einem Halbleiterkörper angeordnet werden können;
    • 8A bis 8C veranschaulichen ein Beispiel des Kompensationswiderstands;
    • 9 veranschaulicht ein weiteres Beispiel des Kompensationswiderstands;
    • 10 veranschaulicht eine vertikale Schnittansicht von Transistorzellen, die in dem Lasttransistor und/oder dem Erfassungstransistor implementiert werden können;
    • 11 veranschaulicht eine vertikale Schnittansicht von Transistorzellen, die in dem Lasttransistor und/oder dem Erfassungstransistor implementiert werden können, gemäß einem weiteren Beispiel;
    • 12 zeigt ein Beispiel einer horizontalen Schnittansicht der in den 9 oder 10 dargestellten Transistorzellen;
    • 13 zeigt ein weiteres Beispiel einer horizontalen Schnittansicht der in den 9 oder 10 dargestellten Transistorzellen;
    • 14 zeigt ein Beispiel, wie ein inaktives Gebiet zwischen dem ersten aktiven Gebiet und dem zweiten aktiven Gebiet implementiert werden kann; und
    • 15 zeigt eine Draufsicht von Sourcemetallisierungen, einem Gaterunner und einem Gatepad der Transistoranordnung.
  • In der nachfolgenden detaillierten Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen. Die Zeichnungen bilden einen Teil der Beschreibung und zeigen zur Veranschaulichung Beispiele, wie die Erfindung verwendet und implementiert werden kann. Selbstverständlich können die Merkmale der verschiedenen hierin beschriebenen Ausführungsbeispiele miteinander kombiniert werden, sofern nicht explizit etwas anderes angegeben ist.
  • 1 zeigt ein Schaltbild eines Beispiels einer Transistoranordnung, die einen ersten Transistor Q1 und einen zweiten Transistor Q2 umfasst. Bei dieser Art von Transistoranordnung kann der erste Transistor Q1 als elektronischer Schalter verwendet werden, der einen durch eine Last (in 1 nicht gezeigt) erhaltenen Strom schaltet, und kann der zweite Transistor Q2 dazu verwendet werden, den durch das Lasttransistorbauelement fließenden Strom zu erfassen. Daher kann der erste Transistor Q1 auch als Lasttransistor bezeichnet werden und kann der zweite Transistor Q2 auch als Erfassungstransistor bezeichnet werden. Der erste Transistor Q1 und der zweite Transistor Q2 haben jeweils einen ersten Lastknoten S1, S2, einen zweiten Lastknoten D1, D2 und einen Steuerknoten G1, G2. Der Steuerknoten G1 des ersten Transistors Q1 und der Steuerknoten G2 des zweiten Transistors Q2 sind elektrisch verbunden, so dass der erste Transistor Q1 und der zweite Transistor Q2 einen gemeinsamen Steuerknoten G haben. Außerdem sind der zweite Lastknoten D1 des ersten Transistors Q1 und der zweite Lastknoten D2 des zweiten Transistors Q2 elektrisch verbunden, so dass der erste Transistor Q1 und der zweite Transistor Q2 einen gemeinsamen zweiten Lastknoten D haben.
  • Gemäß einem Beispiel sind der erste Transistor Q1 und der zweite Transistor Q2 Transistoren desselben Typs. Lediglich zur Veranschaulichung sind der erste Transistor Q1 und der zweite Transistor Q2 jeweils ein MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field-Effect Transistor), insbesondere ein n-leitender Anreichungs-MOSFET, wie in 1 dargestellt ist. Dies ist jedoch nur ein Beispiel. Eine beliebige andere Art von MOSFET oder eine beliebige andere Art von Transistorbauelement kann ebenso verwendet werden, um den ersten Transistor Q1 und den zweiten Transistor Q2 zu implementieren. Wenn die Transistoren Q1, Q2 MOSFETs sind, wie dies in 1 gezeigt ist, kann der Steuerknoten G1 auch als Gateknoten bezeichnet werden, kann der erste Lastknoten S1, S2 auch als Sourceknoten bezeichnet werden, und kann der zweite Lastknoten D1, D2 auch als Drainknoten bezeichnet werden.
  • Wie oben ausgeführt, kann eine Transistoranordnung des in 1 gezeigten Typs dazu verwendet werden, einen Laststrom an eine Last zu liefern und gleichzeitig den an die Last gelieferten Strom zu messen. Dies ist in 2 dargestellt, die ein Beispiel einer elektronischen Schaltung zeigt, die eine Transistoranordnung des in 1 gezeigten Typs und eine Last Z umfasst.
  • Bei der in 2 gezeigten elektronischen Schaltung ist die Transistoranordnung dazu ausgebildet, einen Strom I1, der auch als Laststrom bezeichnet werden kann, an eine Last Z zu liefern. Hierzu ist eine Laststrecke des ersten Transistors Q1, welche ein Strompfad zwischen dem ersten Lastknoten S1 und dem zweiten Lastknoten D1 ist, in Reihe zu der Last Z geschaltet, wobei die Reihenschaltung mit dem ersten Transistorbauelement Q1 und der Last Z zwischen einen ersten Versorgungsknoten und einen zweiten Versorgungsknoten geschaltet ist. Ein erstes Versorgungspotential V+ ist an dem ersten Versorgungsknoten verfügbar und ein zweites Versorgungspotential V-, das sich von dem ersten Versorgungspotential unterscheidet, ist an dem zweiten Versorgungsknoten verfügbar. Das erste Versorgungspotential kann ein positives Versorgungspotential sein und das zweite Versorgungspotential kann ein negatives Versorgungspotential oder Massepotential sein. Eine Ansteuerschaltung 201 ist an einen Ansteuereingang des ersten Transistors Q1 angeschlossen und dazu ausgebildet, eine erste Ansteuerspannung VGS1 an den ersten Transistor Q1 zu liefern. Der „Ansteuereingang“ des ersten Transistors Q1 umfasst den gemeinsamen Steuerknoten G und den ersten Lastknoten S1 des ersten Transistors. Basierend auf der Ansteuerspannung VGS1 schaltet das erste Transistorbauelement Q1 ein oder aus. Genauer, das erste Transistorbauelement Q1 schaltet ein, um in einem Ein-Zustand zu sein, wenn die Ansteuerspannung VGS1 höher ist als eine Schwellenspannung des ersten Transistors Q1, und schaltet aus, um in einem Aus-Zustand zu sein, wenn die Ansteuerspannung VGS1 geringer ist als die Schwellenspannung des ersten Transistors Q1. Im Ein-Zustand leitet der erste Transistor Q1 einen Strom, so dass ein Strompegel des Laststroms I1 größer ist als null. Im Aus-Zustand sperrt der erste Transistor Q1, so dass der Strompegel des Laststroms I1 null ist.
  • Die Transistoranordnung mit dem Lasttransistor Q1 und dem Erfassungstransistor Q2 kann als elektronischer Schalter in einer beliebigen Anwendung eingesetzt werden, in der es wünschenswert ist, einen Strom zu erfassen, der durch einen elektronischen Schalter an eine Last geliefert wird. Gemäß einem Beispiel ist die Transistoranordnung Teil eines selbstgeschützten elektronischen Schalters, der ausschaltet, wenn ein Strom durch den elektronischen Schalter eine vorgegebene Schwelle erreicht, wobei eine Information über den Strom durch den Erfassungstransistor Q2 bereitgestellt wird. Die Last Z kann eine beliebige elektrische Last oder ein beliebiges elektrisches Netzwerk sein. Gemäß einem Beispiel können der erste Transistor Q1 und die Last Z Teil eines Schalt-Spannungswandlers sein, wie beispielsweise eines Tiefsetz-Wandlers, eines Hochsetz-Wandlers, eines Sperrwandlers oder ähnliches.
  • Bezug nehmend auf 2 umfasst die elektronische Schaltung außerdem einen Regler 202, der an den ersten Lastknoten S1 des ersten Transistors Q1 und den ersten Lastknoten S2 des zweiten Transistors Q2 gekoppelt ist. Der Regler 202 ist dazu ausgebildet, ein elektrisches Potential an dem ersten Lastknoten S2 des zweiten Transistors Q2 so zu regeln, dass dieses Potential wenigstens annährungsweise gleich einem Potential an dem ersten Lastknoten S1 des ersten Transistors Q1 ist. Wenn die elektrischen Potentiale an den ersten Lastknoten S1, S2 gleich sind, sind der erste Transistor Q1 und der zweite Transistor Q2 im selben Arbeitspunkt. Das heißt, die durch den ersten Transistor Q1 erhaltene erste Ansteuerspannung VGS1 ist gleich einer durch den zweiten Transistor Q2 erhaltenen zweiten Ansteuerspannung VGS2; und eine Laststreckenspannung VDS1 zwischen dem zweiten Lastknoten D1 und dem ersten Lastknoten S1 des ersten Transistors Q1 ist gleich einer zweiten Laststreckenspannung VDS2 zwischen dem zweiten Lastknoten D2 und dem ersten Lastknoten S2 des zweiten Transistors Q2. Nachfolgend bezeichnet die „gemeinsame Laststreckenspannung VDS“ die Laststreckenspannung beider Transistoren Q1,Q2, wenn die ersten und zweiten Laststreckenspannungen VDS1, VDS2 gleich sind, das heißt, VDS=VDS1=VDS2. Außerdem bezeichnet die „gemeinsame Ansteuerspannung VGS“ die Ansteuerspannung von beiden Transistoren Q1, Q2 wenn die ersten und zweiten Ansteuerspannungen VGS1, VGS2 gleich sind, das heißt VGS=VGS1=VGS2.
  • 3 zeigt ein Beispiel des Reglers 202. Bei diesem Beispiel umfasst der Regler 202 einen Operationsverstärker 204 und einen variablen Widerstand 205. Ein erster Eingang des Operationsverstärkers 204 ist an den ersten Lastknoten S1 des ersten Transistorbauelements Q1 angeschlossen und ein zweiter Eingang des Operationsverstärkers 204 ist an den ersten Lastknoten S2 des zweiten Transistors Q2 angeschlossen. Der variable Widerstand 205 ist in Reihe zu der Laststrecke des zweiten Transistorbauelements Q2 geschaltet und durch den Operationsverstärker 204 gesteuert. Lediglich zur Veranschaulichung ist bei dem in 3 gezeigten Beispiel der variable Widerstand 205 ein MOSFET. Der in 3 gezeigte Regler 202 ist dazu ausgebildet, einen Widerstandswert des variable Widerstands 205 so einzustellen, dass das elektrische Potential an dem ersten Lastknoten S2 des zweiten Transistors Q2 im Wesentlichen gleich dem elektrischen Potential an dem ersten Lastknoten S1 des ersten Transistorbauelements Q1 ist.
  • Wenn der zweite Transistor Q2 im selben Arbeitspunkt wie der erste Transistor Q1 betrieben wird, repräsentiert ein Strom I2 durch den zweiten Transistor Q2 den Laststrom I1 durch den ersten Transistor Q1 und die Last Z. Der zweite Strom I2 kann daher dazu verwendet werden, den Laststrom I1 zu messen und wird nachfolgend als Erfassungsstrom bezeichnet. Der Erfassungsstrom I2 kann auf verschiedene Weise gemessen werden. Lediglich zur Veranschaulichung ist ein Widerstand 203, der als Erfassungswiderstand bezeichnet werden kann, in Reihe zu dem zweiten Transistorbauelement Q2 geschaltet. Bei diesem Beispiel repräsentiert eine Spannung V2 über dem Erfassungswiderstand 203 den Erfassungsstrom I2.
  • Bezug nehmend auf 2 sind der Regler 202 und die Last Z an den ersten Lastknoten S1 des Lasttransistors Q1 angeschlossen. Gemäß einem Beispiel ist die Last Z nicht direkt an den ersten Lastknoten S1 angeschlossen, sondern ist an einen weiteren Lastknoten S1' angeschlossen, der an den ersten Lastknoten S 1 über einen Leiter angeschlossen ist. Dieser Leiter ist bei dem in 2 gezeigten Beispiel durch einen Widerstand 45 repräsentiert. Gemäß einem Beispiel sind der Lasttransistor Q1, der Erfassungstransistor Q2 und der Regler 202 in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet (das in 2 nicht dargestellt ist). In diesem Fall ist der weitere Lastknoten S1' außerhalb des Gehäuses zugänglich und kann als externer Lastknoten bezeichnet werden. Bei diesem Beispiel ist der erste Lastknoten S1 nicht außerhalb des Gehäuses zugänglich und kann als interner Lastknoten bezeichnet werden.
  • Die durch die Ansteuerschaltung 201 bereitgestellte Ansteuerspannung VGS1 kann zwischen den gemeinsamen Gateknoten G1 und den internen Lastknoten S1 oder zwischen den gemeinsamen Gateknoten G1 und den externen Lastknoten S 1' des Lasttransistors angelegt werden. Im zuletzt genannten Fall ist die Spannung zwischen dem gemeinsamen Gateknoten und dem internen Lastknoten S1 kleiner als die durch die Ansteuerschaltung 201 bereitgestellte Ansteuerspannung VGS1 und ist gegeben durch die Ansteuerspannung VGS1 abzüglich einer Spannung V45 über dem Leiter 45, wobei diese Spannung gegeben ist durch einen Widerstandswert R45 des Widerstands 45 multipliziert mit dem Laststrom I1. In jedem Fall regelt der Regler 202 die Spannung VGS2 zwischen dem gemeinsamen Gateknoten G und dem ersten Lastknoten S2 des Erfassungstransistors Q2 derart, dass diese Spannung gleich der Spannung zwischen dem gemeinsamen Gateknoten G und dem internen Lastknoten S1 des Lasttransistors Q1 ist.
  • Der erste Transistor Q1 und der zweite Transistor Q2 können so gestaltet sein, dass der Erfassungsstrom I2 wesentlich kleiner ist als der Laststrom I1, wenn beide Transistoren im selben Arbeitspunkt betrieben werden. Dies kann helfen, Verluste zu minimieren, die im Zusammenhang mit dem Messen des Laststroms I1 stehen. Ein Verhältnis oder Proportionalitätsfaktor zwischen dem Laststrom I1 und dem Erfassungsstrom I2 kann in einem Bereich zwischen 500 und einigen 104 (=1E4), wie beispielsweise 5E4 (=50000) sein. Dieses Verhältnis wird nachfolgend als Stromproportionalitätsfaktor kILIS bezeichnet, das heißt, k I L I S = I 1 I 2
    Figure DE102020107747B4_0001
  • Im Idealfall ist der Proportionalitätsfaktor zwischen dem Laststrom I1 und dem Erfassungsstrom I2 vorgegeben und unabhängig vom Arbeitspunkt des ersten Transistors Q1 und des zweiten Transistors Q2, so dass in jedem Fall der Arbeitspunkt des Laststroms I1 gegeben ist durch den Erfassungsstrom I2 multipliziert mit dem vorgegebenen und bekannten Proportionalitätsfaktor. Dieser „Arbeitspunkt“ ist unter anderem gegeben durch die Ansteuerspannung VGS, die Laststreckenspannung VDS, den Laststrom I1 und die Temperatur der Transistoranordnung. Allerdings kann das Gestalten des zweiten Transistors Q2 derart, dass (a) der Erfassungsstrom I2 klein ist und (b) der Proportionalitätsfaktor groß ist (wie beispielsweise größer als 104) bewirken, dass der Proportionalitätsfaktor variiert, wenn der Arbeitspunkt variiert. Dies ist nachfolgend erläutert.
  • 4 veranschaulicht schematisch ein Beispiel, wie die Transistoranordnung mit dem ersten Transistor Q1 und dem zweiten Transistor Q2 basierend auf einem gemeinsamen Halbleiterkörper 100 implementiert werden kann. 4 veranschaulicht eine vertikale Schnittansicht eines Abschnitts des Halbleiterkörpers 100. In diesem Abschnitt sind aktive Gebiete des ersten Transistors Q1 und des zweiten Transistors Q2 integriert. Lediglich zur Veranschaulichung wird angenommen, dass der erste Transistor Q1 und der zweite Transistor Q2 jeweils ein MOSFET sind. Daher ist nachfolgend der gemeinsame Lastknoten D als gemeinsamer Drainknoten bezeichnet und der gemeinsame Steuerknoten G als gemeinsamer Gateknoten bezeichnet. Außerdem ist nachfolgend der erste Lastknoten S1 des ersten Transistors Q1 als erster Sourceknoten bezeichnet und der erste Lastknoten S2 des zweiten Transistors Q2 als zweiter Sourceknoten bezeichnet.
  • Bezug nehmend auf 4 umfasst die Transistoranordnung ein Drift- und Draingebiet 10, das in dem Halbleiterkörper 100 angeordnet ist und an den gemeinsamen Drainknoten D angeschlossen ist. Wenigstens eine Lasttransistorzelle 201 ist in einem ersten aktiven Gebiet 110 (das nachfolgend kurz als erstes Gebiet bezeichnet ist) integriert, das an das Drift- und Draingebiet 10 angrenzt, und wenigstens eine Erfassungstransistorzelle 202 ist in einem zweiten Gebiet 120 (das nachfolgend kurz als zweites Gebiet bezeichnet wird) integriert, das an das Drift- und Draingebiet 10 angrenzt. Gemäß einem Beispiel sind, wie in 4 dargestellt ist, mehrere Lasttransistorzellen 201 in dem ersten Gebiet 110 integriert und sind mehrere Erfassungstransistorzellen 202 in dem zweiten Gebiet 120 integriert. In 4 sind die Lasttransistorzellen 201 schematisch durch Schaltsymbole von Transistorzellen dargestellt und sind die Erfassungstransistorzellen 202 schematisch durch Schaltsymbole von Transistoren dargestellt. Die Lasttransistorzellen 201 umfassen jeweils ein in dem ersten Gebiet 110 integriertes Sourcegebiet und die Erfassungstransistorzellen 202 umfassen jeweils ein in dem zweiten Gebiet 120 integriertes Sourcegebiet. In 4 sind diese Sourcegebiete nicht explizit gezeigt, sondern sind durch interne Sourceknoten S20i, S202 der Schaltsymbole, die die Lasttransistorzellen 201 und die Erfassungstransistorzellen 202 repräsentieren, dargestellt. Das Sourcegebiet S20i jeder Lasttransistorzelle 201 ist elektrisch an den ersten Sourceknoten S1 über einen ersten Sourceleiter 301 angeschlossen und das Sourcegebiet S202 jeder der mehreren Erfassungstransistorzellen 202 ist elektrisch an den zweiten Sourceknoten S2 über einen zweiten Sourceleiter 302 angeschlossen. Diese ersten und zweiten Sourceleiter 301, 302 haben einen elektrischen Widerstand, so dass diese Sourceleiter 301, 302 bei dem in 4 dargestellten Beispiel durch Widerstände repräsentiert sind.
  • Bei der in 4 gezeigten Transistoranordnung sind die Lasttransistorzellen 201 und der erste Sourceleiter 301 Teil des Lasttransistors Q1. Außerdem sind die Erfassungstransistorzellen 202 und der zweite Sourceleiter 302 Teil des Erfassungstransistors Q2. Das Drift- und Draingebiet 10 ist sowohl Teil des Lasttransistors Q1 als auch des Erfassungstransistors Q2.
  • Bezug nehmend auf 4 kann das Drift- und Draingebiet 10 ein Driftgebiet 11 und ein Draingebiet 12 umfassen. In diesem Fall grenzt das Driftgebiet 11 an das erste Gebiet 110 und das zweite Gebiet 120 an und ist zwischen jeweils dem ersten Gebiet 110 und dem zweiten Gebiet 120 und dem Draingebiet 12 angeordnet. Das Driftgebiet 11 ist niedriger dotiert als das Draingebiet 12 und kann an das Draingebiet 12 angrenzen. Optional kann ein Feldstoppgebiet 13, das höher dotiert ist als das Driftgebiet 11 und niedriger dotiert ist als das Draingebiet 12 zwischen dem Driftgebiet 11 und dem Draingebiet 12 angeordnet sein. Wenn der Lasttransistor Q1 (und der Erfassungstransistor Q2) ein n-leitender MOSFET ist, sind das Draingebiet 12, das Driftgebiet 11 und das optionale Feldstoppgebiet 13 n-dotiert. Wenn der Lasttransistor Q1 (und der Erfassungstransistor Q2) ein p-leitender MOSFET ist, sind das Draingebiet 12, das Driftgebiet 11 und das optionale Feldstoppgebiet 13 p-dotiert. Eine Dotierungskonzentration des Draingebiets 12 ist beispielsweise in einem Bereich zwischen 1E19 cm-3 und 1E21 cm-3. Eine Dotierungskonzentration des Driftgebiets 13 ist beispielsweise zwischen 1E15 cm-3 und 5E17 cm-3.
  • Sowohl der Lasttransistor Q1 als auch der Erfassungstransistor Q2 haben einen Einschaltwiderstand. Der Einschaltwiderstand des Lasttransistors Q1 ist der elektrische Widerstand zwischen dem gemeinsamen Drainknoten D und dem ersten Sourceknoten S1, wenn die Ansteuerspannung VGS1 den Lasttransistor Q1 einschaltet, und der Einschaltwiderstand des Erfassungstransistors Q2 ist der elektrische Widerstand zwischen dem gemeinsamen Drainknoten D und dem zweiten Sourceknoten S2, wenn die Ansteuerspannung VGS2 den Erfassungstransistor Q2 einschaltet. Nachfolgend bezeichnet RON1 den Einschaltwiderstand des Lasttransistors Q1 und bezeichnet RON2 den Einschaltwiderstand des Erfassungstransistors Q2.
  • Gemäß dem Ohm'schen Gesetz ist der Laststrom I1 gegeben durch den Quotienten der gemeinsamen Laststreckenspannung VDS und dem Einschaltwiderstand RON1 des Lasttransistors Q1, I 1 = V D S R O N 1
    Figure DE102020107747B4_0002
    und ist der Erfassungsstrom I2 gegeben durch den Quotienten der gemeinsamen Laststreckenspannung VDS und dem Einschaltwiderstand RON2 des Erfassungstransistors Q2, I 2 = V D S R O N 2
    Figure DE102020107747B4_0003
  • Basierend auf den Gleichungen (1), (2a) und (2b) ist der Stromproportionalitätsfaktor KILIS wie folgt von den Einschaltwiderständen RON1, RON2 abhängig: k I L I S = I 1 I 2 = R O N 2 R O N 1
    Figure DE102020107747B4_0004
  • Diese Einschaltwiderstände RON1, RON2, die nachfolgend als erste und zweite Einschaltwiderstände bezeichnet werden, bestehen jeweils aus mehreren Widerständen, wobei jeder dieser Widerstände mit einem jeweiligen Gebiet oder einer j eweiligen Struktur in der Transistoranordnung assoziiert ist. Dies ist nachfolgend anhand von 5 erläutert, die das elektrische Schaltbild einer Transistoranordnung des in 4 gezeigten Typs im Ein-Zustand der Transistoranordnung (das heißt, im Ein-Zustand des Lasttransistors Q1 und des Erfassungstransistors Q2) veranschaulicht. Bezug nehmend auf 5 umfasst der Einschaltwiderstand RON1 des Lasttransistors Q1 eine Reihenschaltung mit einem Drift- und Draingebietwiderstand R101, einen Transistorzellenwiderstand R20i, und einen Sourceleiter-Widerstand R30i. Entsprechend umfasst der Einschaltwiderstand RON2 des Erfassungstransistors Q2 einen Drift- und Draingebietwiderstand R102, einen Transistorzellenwiderstand R202, und einen Sourceleiter-Widerstand R302. Der Sourceleiter-Widerstand R30i des Lasttransistors Q1 ist der elektrische Widerstand des Sourceleiters 301 zwischen dem ersten Sourceknoten S1 und den Lasttransistorzellen 201. Entsprechend ist der Sourceleiter-Widerstand R302 des Erfassungstransistors Q2 der elektrische Widerstand des Sourceleiters 302 zwischen dem zweiten Sourceknoten S2 und den Erfassungstransistorzellen 202. Der Transistorzellenwiderstand R20i des Lasttransistors Q1 ist der elektrische Widerstand der Parallelschaltung mit den mehreren Lasttransistorzellen 201 im Ein-Zustand der Lasttransistorzellen 201. Entsprechend ist der Transistorzellenwiderstand R202 der Erfassungstransistorzellen 202 der elektrische Widerstand der Parallelschaltung mit den mehreren Erfassungstransistorzellen 202 im Ein-Zustand. Der Drift- und Draingebietwiderstand R101 des Lasttransistors Q1 ist der elektrische Widerstand des Drift- und Draingebiets 10 zwischen dem Drainknoten D und der Parallelschaltung mit den mehreren Lasttransistorzellen 201 im ersten Gebiet 110. Entsprechend ist der Drift- und Draingebietwiderstand R102 des Erfassungstransistors Q2 der elektrische Widerstand des Drift- und Draingebiets 10 zwischen dem Drainknoten D und der Parallelschaltung mit den mehreren Erfassungstransistorzellen 202 im zweiten Gebiet 120. Damit gilt, R O N 1 = R 10 1 + R 20 1 + R 30 1
    Figure DE102020107747B4_0005
    R O N 2 = R 10 2 + R 20 2 + R 30 2 = k I L I S _ 10 R 10 1 + k I L I S _ 20 R 20 1 + k I L I S _ 30 R 30 1
    Figure DE102020107747B4_0006
    wobei kILIS_10 einen Proportionalitätsfaktor zwischen den Drift- und Draingebietwiderständen R102, R101 des Erfassungstransistors Q2 und des Lasttransistors Q1 bezeichnet, KILIS_20 einen Proportionalitätsfaktor zwischen den Transistorzellenwiderständen R202, R20i des Erfassungstransistors Q2 und des Lasttransistors Q1 bezeichnet und KILIS_30 einen Proportionalitätsfaktor zwischen dem Sourceleiterwiderständen R302, R30i des Erfassungstransistors Q2 und des Lasttransistors Q1 bezeichnet.
  • Der Drainknoten D, der in den 4 und 5 nur schematisch dargestellt ist, kann durch eine Metallisierung (Drainmetallisierung) gebildet sein, die an das Draingebiet angrenzt. Damit können der erste Einschaltwiderstand RON1 und der zweite Einschaltwiderstand RON2 zusätzlich einen Widerstandsabschnitt umfassen, der durch die Drainmetallisierung gebildet ist. Dieser Widerstandsabschnitt ist allerdings im Vergleich zu den anderen Widerständen, die anhand der Gleichungen (4a) und (4b) erläutert sind, vernachlässigbar und wird daher nachfolgend nicht berücksichtigt.
  • Grundsätzlich ist es wünschenswert, dass der Stromproportionalitätsfaktor kILIS im Ein-Zustand der Transistoranordnung unabhängig ist von einem Betriebszustand der Transistoranordnung, das heißt, unabhängig von Betriebsparametern, wie beispielsweise einem Betrag der Ansteuerspannung VGS und einer Temperatur der Transistoranordnung. Der Stromproportionalitätsfaktor kILIS wäre weitgehend unabhängig vom Betriebszustand wenn die Proportionalitätsfaktoren kILIS_10, kILIS_20, kILIS_30, die in Gleichung (4b) gegeben sind, identisch wären. Diese Proportionalitätsfaktoren KILIS_10, KILIS_20, kILIS_30 sind allerdings üblicherweise nicht identisch.
  • Der Transistorzellenwiderstand R20i des Lasttransistors Q1 ist abhängig vom Betriebszustand des Lasttransistors Q1 und einer Größe des Lasttransistors Q1. Entsprechend ist der Transistorzellenwiderstand R202 des Erfassungstransistors Q2 abhängig vom Betriebszustand des Erfassungstransistors Q2 und einer Größe des Erfassungstransistors Q2. Die „Größe“ ist ein Parameter des jeweiligen Transistors Q1, Q2, der den Einschaltwiderstand derart beeinflusst, dass der Einschaltwiderstand abnimmt, wenn die Größe zunimmt. Der Lasttransistor Q1 und der Erfassungstransistor Q2 können derart realisiert sein, dass der Proportionalitätsfaktor kILIS_20, der als Zellenwiderstandsproportionalitätsfaktor bezeichnet werden kann, im Wesentlichen gegeben ist durch: k I L I S _ 20 = R 20 2 R 20 1 = A 1 A 2
    Figure DE102020107747B4_0007
    wobei A1 die Fläche des ersten Gebiets 110 in einer horizontalen Ebene parallel zu einer ersten Oberfläche des Halbleiterkörpers ist und A2 die Fläche des zweiten Gebiets 120 in der horizontalen Ebene ist. Ein Zellenwiderstandsproportionalitätsfaktor KILIS_20 gemäß Gleichung (4b) kann erhalten werden durch Realisieren der Lasttransistorzellen 201 und der Erfassungstransistorzellen 202 in derselben Weise.
  • Bezug nehmend auf 4 ist ein inaktives Gebiet 130 zwischen dem ersten aktiven Gebiet 110 und dem zweiten aktiven Gebiet 120 angeordnet. Das inaktive Gebiet 130 umfasst keine Transistorzellen, so dass kein Strom im inaktiven Gebiet 130 fließt. Allerdings kann ein Strom von den Lasttransistorzellen 201, die im ersten aktiven Gebiet 110 integriert sind, und von den Erfassungstransistorzellen 202, die in dem zweiten aktiven Gebiet 120 integriert sind, in dem Drift- und Draingebiet 10 unterhalb des inaktiven Gebiets 130 fließen. Damit ist eine Querschnittsfläche des Drift- und Draingebiets 10, in der der Laststrom I1 von den Lasttransistorzellen 201 durch das Drift- und Draingebiet 10 fließt, größer als die Fläche A1 (in einer horizontalen Schnittebene parallel zu der ersten Oberfläche 101) des ersten Gebiets 110. Entsprechend ist eine Querschnittsfläche des Drift- und Draingebiets 10, in der der Erfassungsstrom I2 von den Erfassungstransistorzellen 202 durch das Drift- und Draingebiet 10 fließt, größer als die Fläche A2 des zweiten Gebiets 120. Basierend hierauf ist der Proportionalitätsfaktor KILIS_10, der als Drift- und Drainwiderstandsproportionalitätsfaktor bezeichnet werden kann, zwischen dem Drift- und Draingebietwiderstand R102 des Erfassungstransistors Q2 und dem Drift- und Draingebietwiderstand R101 des Lasttransistors Q1 im Wesentlichen gegeben durch k I L I S _ 10 = R 10 2 R 10 1 = A 1 + Δ A 1 A 2 + Δ A 2
    Figure DE102020107747B4_0008
    wobei ΔA1 die Größe einer ersten zusätzlichen Fläche bezeichnet, in der der Laststrom I1 unterhalb des inaktiven Gebiets fließen kann. Das inaktive Gebiet kann das inaktive Gebiet 130, das in 4 gezeigt ist und das zwischen dem ersten Gebiet 110 und dem zweiten Gebiet 120 angeordnet ist, und andere inaktive Gebiete (in 4 nicht dargestellt) die an das erste Gebiet 110 in lateralen (horizontalen) Richtungen des Halbleiterkörpers 100 angrenzen, umfassen. „Laterale Richtungen“ sind Richtungen parallel zu einer ersten Oberfläche 101 des Halbleiterkörpers 100. Entsprechend bezeichnet ΔA2 die Größe einer zweiten zusätzlichen Fläche des Drift- und Draingebiets 10, in dem der Erfassungsstrom I2 unterhalb des inaktiven Gebiets fließen kann. Das inaktive Gebiet kann das inaktive Gebiet 130 zwischen dem ersten Gebiet 110 und dem zweiten Gebiet 120, die in 4 gezeigt sind, und andere inaktive Gebiete, die an das zweite Gebiet 120 in lateralen (horizontalen) Richtungen angrenzen, umfassen.
  • Das Phänomen, dass der Laststrom I1 nicht nur durch das Drift- und Draingebiet 10 unterhalb des ersten Gebiets 110 fließt und dass der Erfassungsstrom I2 nicht nur durch das Drift- und Draingebiet 10 unterhalb des zweiten Gebiets 120 fließt, kann als Stromspreizung bezeichnet werden.
  • Die Größe der ersten zusätzlichen Fläche ΔA1 ist nicht linear abhängig von der Fläche A1 des ersten Gebiets 110, und die Größe der zweiten zusätzlichen Fläche ΔA2 ist nicht linear abhängig von der Fläche A2 des zweiten Gebiets 110. Die Größe dieser zusätzlichen Flächen ΔA1, ΔA2 sind unter anderem abhängig von der Größe der Flächen A1, A2, deren Form und deren Positionierung relativ zu einem Rand des Halbleiterkörpers 100 und relativ zueinander. (In einer ersten Annäherung kann ΔA1 als proportional zu einer Quadratwurzel von A1 angesehen werden und kann ΔA2 als proportional zu der Quadratwurzel von A2 angesehen werden.) Darüber hinaus kann gezeigt werden, dass ein Verhältnis zwischen der Größe der zusätzlichen Fläche (ΔA1, ΔA2 in dem oben erläuterten Beispiel) und der Größe des zugehörigen Transistorzellengebiets (110, 120 bei dem oben erläuterten Beispiel) zunimmt, wenn die Größe des Transistorzellengebiets abnimmt. Basierend hierauf und weil die Größe des ersten (Transistorzellen-)Gebiets 110 wesentlich größer sein kann als die Größe des zweiten (Transistor-)Zellengebiets 120 kann gezeigt werden, dass ein Verhältnis zwischen der Größe der zweiten zusätzlichen Fläche ΔA2 und der Größe A2 des zweiten Gebiets 120 größer ist als ein Verhältnis zwischen der Größe der ersten zusätzlichen Fläche ΔA1 und der Größe A1 des ersten Gebiets 110, das heißt Δ A 1 A 1 < Δ A 2 A 2
    Figure DE102020107747B4_0009
  • Basierend auf Gleichung (6) kann gezeigt werden, dass Δ A 1 + A 1 Δ A 2 + A 2 < A 1 A 2 k I L I S _ 10 < k I L I S _ 20 R 10 2 R 10 1 < R 20 2 R 20 1
    Figure DE102020107747B4_0010
  • Je kleiner die Größe A2 des zweiten Gebiets 120 relativ zu der Größe A1 des ersten Gebiets 110 ist, umso größer ist die Differenz zwischen dem Drift- und Drainwiderstandsproportionalitätsfaktor KILIS_10 und dem Zellenwiderstandsproportionalitätsfaktor KILIS_20.
  • Grundsätzlich kann der Stromproportionalitätsfaktor KILIS wie er in Gleichung (3) gegeben ist, erhalten werden basierend auf dem Ansteuern der Transistoranordnung im Ein-Zustand und Messen des Lasttransistor-Einschaltwiderstands RON1 und des Erfassungstransistor-Einschaltwiderstands RON2. Der Stromproportionalitätsfaktor kILIS, der basierend auf einer Transistoranordnung erhalten wurde, gilt auch für mehrere Transistoranordnungen, die durch denselben Herstellungsprozess hergestellt wurden. Allerdings ist aufgrund der Abhängigkeit der Zellenwiderstände R20i, R202 von der Ansteuerspannung VGS der auf diese Weise erhaltene Stromproportionalitätsfaktor abhängig von der Ansteuerspannung VGS. Außerdem sind die Zellenwiderstände R20i, R202 und die Drift- und Drainwiderstände R101, R102 temperaturabhängig und haben üblicherweise unterschiedliche Temperaturkoeffizienten. Damit kann der Stromproportionalitätsfaktor KILIS, wenn die Temperatur variiert, auch dann variieren, wenn die Transistoranordnung im selben Arbeitspunkt betrieben wird. Außer dem Drift- und Drainwiderstand-Proportionalitätsfaktor KILIS_10 kann der Sourceleiter-Widerstand-Proportionalitätsfaktor kILIS_30 von dem Zellenwiderstand-Proportionalitätsfaktor KILIS_20 abweichen. Allerdings können die Sourceleiterwiderstände R30i, R302 so realisiert werden, dass sie wesentlich geringer sind als die entsprechenden Drift- und Drainwiderstände R101, R102, so dass die Temperaturvariation des Stromproportionalitätsfaktors KILIS im Wesentlichen durch die Abweichung des Drift- und Drainwiderstand-Proportionalitätsfaktors KILIS_10 von dem Zellenwiderstand-Proportionalitätsfaktor KILIS_20 bedingt ist.
  • Es ist daher wünschenswert, die Transistoranordnung so zu realisieren, dass der Stromproportionalitätsfaktor KILIS innerhalb eines gegebenen Temperaturbereichs weitgehend temperaturunabhängig ist. Dieser Temperaturbereich reicht beispielsweise von -40 °C (Grad Celsius) bis 150 °C.
  • Dies wird erreicht durch Vorsehen eines weiteren Widerstands 40 in Reihe zu dem zweiten Sourceleiter 302. Dieser weitere Widerstand 40, der nachfolgend auch als Kompensationswiderstand bezeichnet wird, ist so in dem Halbleiterkörper 100 integriert, dass der Kompensationswiderstand 40 und das Drift- und Draingebiet 10, das die Drift- und Drainwiderstände R101, R102 bildet, im Wesentlichen dieselbe Temperatur haben. Der Kompensationswiderstand 40 hat einen Widerstandswert R40. 6 veranschaulicht ein Beispiel, wie dieser Widerstandswert R40 ausgewählt werden kann.
  • Die 6A und 6B veranschaulichen schematisch den Einschaltwiderstand RON1 des Lasttransistors Q1, den Einschaltwiderstand RON2 des Erfassungstransistors Q2 und den Widerstandswert R40 des Kompensationswiderstands 40. Wie oben ausgeführt, kann der Einschaltwiderstand RON2 des Erfassungstransistors Q2 das mehrere-tausend-fache des Einschaltwiderstands RON1 des Lasttransistors Q1 sein. Damit sind diese Widerstände RON1, RON2 in den 6A und 6B in unterschiedlichen Maßstäben dargestellt. Diese Widerstände RON1, RON2 sind jeweils abhängig von der Temperatur T. Gemäß einer ersten Annäherung sind diese Widerstände RON1, RON2 linear abhängig von der Temperatur derart, dass R O N 1 ( T 1 ) = R O N 1 ( T 0 ) ( 1 + T C O N 1 ( T 1 T 0 ) )
    Figure DE102020107747B4_0011
    R O N 2 ( T 1 ) = R O N 2 ( T 0 ) ( 1 + T C O N 2 ( T 1 T 0 ) )
    Figure DE102020107747B4_0012
    wobei RON1(T0) und RON1(T1) den Einschaltwiderstand RON1 des Lasttransistors Q1 bei einer ersten Temperatur T0 beziehungsweise einer zweiten Temperatur T1 bezeichnen, RON2(T0) und RON2(T1) den Einschaltwiderstand RON2 des Lasttransistors Q2 bei der ersten Temperatur T0 beziehungsweise der zweiten Temperatur T1 bezeichnen, TCON1 den Temperaturkoeffizienten des Einschaltwiderstands RON1 des Lasttransistors Q1 bezeichnet und TCON2 den Temperaturkoeffizienten des Einschaltwiderstands RON2 des Erfassungstransistors Q1 bezeichnet. Diese Temperaturkoeffizienten TCON1, TCON2 sind nachfolgend als erster Temperaturkoeffizient TCON1 und zweiter Temperaturkoeffizient TCON2 bezeichnet. Die Temperaturkoeffizienten TCON1, TCON2 sind gegeben durch T C O N 1 = d R O N 1 ( T ) d T × R O N 1 ( T 0 )
    Figure DE102020107747B4_0013
    T C O N 2 = d R O N 2 ( T ) d T × R O N 2 ( T 0 )
    Figure DE102020107747B4_0014
    wobei dRON1(T) und dRON2(T) Änderungen der Einschaltwiderstände RON1, RON2 bei einer Temperaturänderung von dT sind und wobei RON1(T0), RON2(T0) die Einschaltwiderstände bei der ersten Temperatur sind.
  • Kurven, wie sie in 6 dargestellt sind, können erhalten werden durch Messen der Einschaltwiderstände RON1, RON2 über einem gegebenen Temperaturbereich unter Verwendung einer Muster-Transistoranordnung oder durch Erhalten der Einschaltwiderstände RON1, RON2 aus einer Computersimulation der Transistoranordnung. Der erste und zweite Temperaturkoeffizient TCON1, TCON2 können anhand dieser Kurven erhalten werden.
  • Bezug nehmend auf die Gleichungen (4a) und (4b) umfassen der erste und zweite Einschaltwiderstand RON1, RON2 jeweils einen jeweiligen Sourceleiter-Widerstand R301, R302, einen jeweiligen Zellengebiet-Widerstand R20i, R202 und einen jeweiligen Drift- und Draingebiet-Widerstand R101, R102. Jeder dieser Widerstände ist temperaturabhängig. Darüber hinaus können die Drift- und Drainwiderstände R101, R102 unterschiedliche Temperaturkoeffizienten haben, können die Zellenwiderstände R20i, R202 unterschiedliche Temperaturkoeffizienten haben und können die Sourceleiterwiderstände R30i, R302 unterschiedliche Temperaturkoeffizienten haben. Grundsätzlich sind allerdings die Temperaturkoeffizienten der Zellenwiderstände R201, R202 höher als die Temperaturkoeffizienten der Sourceleiterwiderstände R30i, R302 und sind die Temperaturkoeffizienten der Sourceleiterwiderstände R30i, R302 höher als die Temperaturkoeffizienten der Drift- und Drainwiderstände R101, R102. Wie oben ausgeführt, kann der Proportionalitätsfaktor kILIS10 der Drift- und Drainwiderstände erheblich von dem Proportionalitätsfaktor kILIS20 der Zellenwiderstände abweichen. In Verbindung mit Gleichung (10) kann dies den Effekt haben, dass, wie in 6 dargestellt ist, der erste Temperaturkoeffizient TCON1 geringer ist als der zweite Temperaturkoeffizient TCON2.
  • Gemäß einem Beispiel kann eine Abweichung des Temperaturkoeffizienten TCON2 des Erfassungstransistor-Einschaltwiderstands RON2 vom Temperaturkoeffizienten TCON1 des Lasttransistor-Einschaltwiderstands RON1 kompensiert werden durch Realisieren des Kompensationswiderstands 40 derart, dass dessen Temperaturkoeffizient TC40 geringer ist als der Temperaturkoeffizient TCON1 des Lasttransistor-Einschaltwiderstands RON1. Der Widerstandswert R40 eines Kompensationswiderstands 40 dieses Typs ist in 6 ebenfalls dargestellt. Gemäß einem Beispiel sind ein Betrag und der Temperaturkoeffizient des Kompensationswiederstands 40 so gewählt, dass ein Temperaturkoeffizient TCON2_40 eines Gesamt-Einschaltwiderstands RON2+R40, der den Einschaltwiderstand RON2 des Erfassungstransistors Q2 und den Kompensationswiderstandswert R40 umfasst, im Wesentlichen gleich dem Temperaturkoeffizienten TCON1 des Lasttransistor-Einschaltwiderstands RON1 ist, das heißt, TCON2_40 ≈TCON1. Der Temperaturkoeffizient TCON2 40 des Gesamt-Einschaltwiderstands RON2_40 = RON2+R40 ist in einem Temperaturbereich um eine bestimmte Temperatur T0 im Wesentlichen gegeben durch T C O N 2 _ 40 = d R O N 2 _ 40 ( T ) d T × R O N 2 _ 40 ( T 0 ) = d R O N 2 ( T ) + d R 40 ( T ) d T × ( R O N 2 ( T 0 ) + R 40 ( T 0 ) )
    Figure DE102020107747B4_0015
    wobei dR40(T) die Änderung des Kompensationswiderstandswerts abhängig von der Temperaturänderung dT bezeichnet, R40(T0) den Kompensationswiderstandswert R40 bei der bestimmten Temperatur T0 bezeichnet, dRON2(T) die Änderung des Erfassungstransistor-Einschaltwiderstands RON2 abhängig von der Temperaturänderung dT bezeichnet und RON2(T0) den Einschaltwiderstand RON2 des Erfassungstransistors bei der bestimmten Temperatur T0 bezeichnet. Basierend auf Gleichung (11) ist ersichtlich, dass der Temperaturkoeffizient TCON2_40 des gesamten Erfassungstransistor-Einschaltwiderstands RON2_TOT=RON2+R40 eingestellt werden kann durch geeignetes Einstellen des Betrags und/oder des Temperaturkoeffizienten des Kompensationswiderstands 40.
  • Gemäß einem Beispiel ist der Temperaturkoeffizient T C 40 = d R 4 ( T ) d T
    Figure DE102020107747B4_0016
    des Widerstandswerts R40 des Kompensationswiderstands 40 im Wesentlichen null (TC40≈0), so dass der Widerstandswert R40 weitgehend unabhängig von der Temperatur T ist. In diesem Fall kann der Temperaturkoeffizient TCON2 40 des Gesamt-Einschaltwiderstands RON2 40 nur basierend auf dem Betrag des Widerstandswerts R40 eingestellt werden, wobei Gleichung (10a) wie folgt vereinfacht werden kann: T C O N 2 _ 40 = d R O N 2 _ 40 ( T ) d T × R O N 2 _ 40 ( T 0 ) = d R O N 2 ( T ) d T × ( R O N 2 ( T 0 ) + R 40 )
    Figure DE102020107747B4_0017
    wobei R40 den temperaturunabhängigen Widerstandswert des Kompensationswiderstands 40 bezeichnet.
  • Wenn der Kompensationswiderstand 40 so realisiert ist, dass der Temperaturkoeffizient TCON2_40 des gesamten Erfassungstransistor-Einschaltwiderstands RON2_TOT=RON2+R40 im Wesentlichen gleich dem Temperaturkoeffizienten TCON1 des Lasttransistors-Einschaltwiderstands RON1 ist, ist ein temperaturunabhängiger Stromproportionalitätsfaktor KILIS_IND der Transistoranordnung gegeben durch k I L I S _ I N D = R O N 2 ( T 0 ) + R 40 ( T0 ) R O N 1 ( T 0 )
    Figure DE102020107747B4_0018
    wobei T0 eine beliebige Temperatur innerhalb des Temperaturbereichs bezeichnet, innerhalb dessen die Gleichungen (8a), (8b) und (11) gelten. T0 ist beispielsweise 25 °C.
  • Das Einstellen des Kompensationswiderstandswerts R40 wird nachfolgend anhand von zwei unterschiedlichen Beispielen erläutert.
  • Beispiel 1
    • RON1(25°C) = 3.74E-4 Ω, TCON1=0.283% zwischen -40°C und 25°C
    • RON2(25°C) = 20.52 Ω, TCON2=0,323% zwischen -40°C und 25°C
    • R40(25°C)=3.2552, T40=0.0097% zwischen -40°C und 25°C
  • Bei diesem Beispiel variiert der Stromproportionalitätsfaktor KILIS ohne Kompensationswiderstand im Temperaturbereich zwischen -40 °C und 25 °C um etwa 3%, während die Variation des Stromproportionalitätsfaktors kILIS_IND geringer als 0,8% ist, wenn der Kompensationswiderstandswert R40 hinzugefügt ist.
  • Beispiel 2
    • RON1(25°C) = 3.74E-4 Ω, TCON1=0.421% zwischen 25°C und 150°C
    • RON2(25°C) = 20.52 Ω, TCON2=0.461% zwischen 25°C und 150°C
    • R40(25°C)=3.2552, T40=0.0097% zwischen 25°C und 150°C
  • Bei diesem Beispiel variiert der Stromproportionalitätsfaktor KILIS ohne Kompensationswiderstand im Temperaturbereich zwischen 25 °C und 150 °C um etwa 3%, während die Variation des Stromproportionalitätsfaktors KILIS_IND geringer als 0,8% ist, wenn der Kompensationswiderstandswert R40 hinzugefügt ist.
  • Basierend auf den Beispielen 1 und 2 ist ersichtlich, dass der selbe Kompensationswiderstand 40 dazu verwendet werden kann, Temperaturschwankungen des Proportionalitätsfaktors kILIS in zwei unterschiedlichen Temperaturbereichen zu kompensieren, in denen die Einschaltwiderstände RON1, RON2 unterschiedliche Temperaturkoeffizienten haben.
  • Basierend auf Gleichung (4a) ist ersichtlich, dass der erste Einschaltwiderstand RON1 des Lasttransistors Q1 einen ersten internen Widerstandsabschnitt RINT1, der auch als erster Halbleiterwiderstand bezeichnet werden kann, und einen ersten externen Widerstandsabschnitt REXT1, der auch als erster Verdrahtungsabschnitt bezeichnet werden kann, umfasst. Der erste interne Abschnitt RINT1 umfasst den Drift- und Draingebietwiderstand R101 und den Transistorzellenwiderstand R20i des Lasttransistors Q1, R I N T 1 = R 10 1 + R 20 1
    Figure DE102020107747B4_0019
    und der erste externe Abschnitt REXT1 umfasst den Sourceleiter-Widerstand R30i, R E X T 1 = R 30 1
    Figure DE102020107747B4_0020
  • Daher ist der erste interne Widerstand RINT1 ein Teil des ersten Einschaltwiderstands RON1, der aus aktiven Gebieten des Lasttransistors Q1 innerhalb des Halbleiterkörpers 100 resultiert. Diese aktiven Gebiete sind innerhalb des Halbleiterkörpers 100 zwischen dem Drainknoten D und dem Sourceleiter 301 angeordnet und umfassen einen Abschnitt des Drift- und Draingebiets 10 und wenigstens eine Transistorzelle 201 des Lasttransistors Q1. Der erste externe Widerstand REXT1 ist ein Teil des ersten Einschaltwiderstands RON1, der aus einer Verdrahtungsanordnung zwischen der wenigstens einen Transistorzelle 201 und dem ersten Sourceknoten S1 resultiert. Diese Verdrahtungsanordnung kann innerhalb oder außerhalb des Halbleiterkörpers angeordnet sein.
  • Entsprechend umfasst der gesamte Erfassungstransistor-Einschaltwiderstand RON2_TOT des Erfassungstransistors Q2 einen zweiten internen Widerstandsabschnitt RINT2 (Halbleiterabschnitt) und einen zweiten externen Widerstandsabschnitt REXT2 (Verdrahtungsabschnitt), wobei der erste interne Abschnitt RINT2 den Drift- und Draingebietwiderstand R102 und den Transistorzellenwiderstand R202 des Erfassungstransistors Q2 umfasst, R I N T 2 = R 10 2 + R 20 2
    Figure DE102020107747B4_0021
    und wobei der zweite externe Abschnitt REXT2 den Sourceleiter-Widerstand R30i und den Kompensationswiderstandswert R40 umfasst, R E X T 2 = R 30 2 + R 40
    Figure DE102020107747B4_0022
  • Damit ist der zweite interne Widerstand RINT2 ein Teil des zweiten Einschaltwiderstands RON2, der aus aktiven Gebieten des Erfassungstransistors Q2 innerhalb des Halbleiterkörpers 100 resultiert. Diese aktiven Gebiete sind innerhalb des Halbleiterkörpers 100 zwischen dem Drainknoten D und dem Sourceleiter 302 angeordnet und umfassen einen Abschnitt des Drift- und Draingebiets 10 und die wenigstens eine Transistorzelle 202 des Erfassungstransistors Q2. Der zweite externe Widerstand REXT2 ist ein Teil des zweiten Einschaltwiderstands RON2, der aus einer Verdrahtungsanordnung zwischen der wenigstens einen Transistorzelle 202 des Erfassungstransistors Q2 und dem zweiten Sourceknoten S2 resultiert. Diese Verdrahtungsanordnung umfasst den Sourceleiter 302 und den Kompensationswiderstand 40, wobei wenigstens der Kompensationswiderstand 40 innerhalb des Halbleiterkörpers 100 angeordnet ist.
  • Es kann gezeigt werden, dass, um die oben erläuterte Stromspreizung zu kompensieren, sich ein externes Widerstandsverhältnis REXT2:REXT1 zwischen dem zweiten externen Widerstand REXT2 und dem ersten externen Widerstand REXT1 von einem internen Widerstandsverhältnis RINT2:RINT1 zwischen dem zweiten internen Widerstand RINT2 und dem ersten internen Widerstand RINT1 unterscheidet. Das externe Widerstandsverhältnis REXT2:REXT1 wird nachfolgend auch als erstes Verhältnis RT1 bezeichnet und das interne Widerstandsverhältnis RINT2:RINT1 wird nachfolgend auch als zweites Verhältnis RT2 bezeichnet.
  • Gemäß einem Beispiel ist das externe Widerstandsverhältnis REXT2:REXT1 (das erste Verhältnis RT1) größer als das interne Widerstandsverhältnis RINT2:RINT1 (das zweite Verhältnis RT2), R E X T 2 R E X T 1 > R I N T 2 R I N T 1
    Figure DE102020107747B4_0023
  • Dies ist allerdings nur ein Beispiel. Abhängig von den internen Widerständen RINT1, RINT2 und den Sourceleiter-Widerständen R30i, R302 ist es auch möglich, dass der Kompensationswiderstand 40 so realisiert ist, dass das erste Verhältnis RT1 kleiner ist als das zweite Verhältnis RT2, um zu erreichen, dass der Stromproportionalitätsfaktor kILIS_IND über einen vorgegebenen Temperaturbereich im Wesentlichen konstant ist.
  • Gemäß einem Beispiel kann das größere (das Maximum) der ersten und zweiten Verhältnisse RT1, RT2 wenigstens 105% des kleineren (des Minimums) der ersten und zweiten Verhältnisse RT1, RT2 sein, das heißt, max ( R T 1, R T 2 ) 1.05 min ( R T 1, R T 2 )
    Figure DE102020107747B4_0024
    wobei max(RT1, RT2) das größere der ersten und zweiten Verhältnisse RT1, RT2 bezeichnet und min(RT1, RT2) das kleinere der ersten und zweiten Verhältnisse RT1, RT2 bezeichnet. Das größere der ersten und zweiten Verhältnisse RT1, RT2 kann beispielsweise zwischen 105% und 250% des kleineren der ersten und zweiten Verhältnisse RT1, RT2 sein, das heißt, 1.05 min ( R T 1, R T 2 ) max ( R T 1, R T 2 ) 2.5 min ( R T 1, R T 2 )
    Figure DE102020107747B4_0025
  • Bezug nehmend auf 7A kann der Kompensationswiderstand 40 im inaktiven Gebiet 130 integriert sein. Genauer, der Kompensationswiderstand 40 kann im inaktiven Gebiet 130 in einem Randgebiet des Halbleiterkörpers 100 integriert sein. Das „Randgebiet“ ist ein Gebiet, das zwischen den ersten und zweiten aktiven Gebieten 110, 120 und einer Randoberfläche 103 des Halbleiterkörpers 100 angeordnet ist. Die „Randoberfläche 103“ schließt den Halbleiterkörper 100 in lateralen Richtungen ab, welches Richtungen sind, die parallel sind zu der ersten Oberfläche 101 und der gegenüber liegenden Oberfläche 102, die in 4 dargestellt sind.
  • Das Anordnen der ersten und zweiten aktiven Gebiete 110, 120 und des Kompensationswiderstands 40 auf die in 7A dargestellte Weise ist nur ein Beispiel. Gemäß weiteren Beispielen, die in den 7B und 7C dargestellt sind, kann das zweite Gebiet 120 in einer Ecke des ersten Gebiets 110 angeordnet sein (vergleiche 7B) oder kann in einem Gebiet eines äußeren Randes des ersten Gebiets 110 angeordnet sein (vergleiche 7C). Bei jedem dieser Beispiele kann der Kompensationswiderstand 40 im Randgebiet des Halbleiterkörpers 100 angeordnet sein.
  • Es sei erwähnt, dass die 7A-7C lediglich Positionen der ersten und zweiten aktiven Gebiete 110, 120 und des Kompensationswiderstands 40 im Halbleiterkörper veranschaulichen. Verbindungen zwischen einzelnen Teilen der Transistoranordnung, wie beispielsweise Verbindungen zwischen der wenigstens einen Erfassungstransistorzelle, die in dem zweiten aktiven Gebiet 120 integriert ist, und dem Kompensationswiderstand 40 sind nicht dargestellt. Solche Verbindungen sind weiter unten erläutert.
  • In den 7A-7C bezeichnet A1 die erste Fläche des ersten aktiven Gebiets und bezeichnet A2 die zweite Fläche des zweiten aktiven Gebiets. Gemäß einem Beispiel ist die erste Fläche A1 zwischen 1,5 mm2 und 3 mm2 und ist die zweite Fläche A2 zwischen dem 1/500- (=1/5E2-) und dem 1/1E6-fachen der ersten Fläche A1, insbesondere zwischen dem 1/1E3- und dem 1/1E5-fachen der ersten Fläche. In diesem Fall ist der Zellenwiderstand-Proportionalitätsfaktor KILIS_20 zwischen etwa 500 und 1E6 (1000000), insbesondere zwischen 1E3 und 1E5.
  • Es sei erwähnt, dass es auch möglich ist, zwei Erfassungstransistoren in der Transistoranordnung zu realisieren, die unterschiedliche Größen haben, wobei ein jeweiliger Kompensationswiderstand in Reihe zu jedem dieser Erfassungstransistoren geschaltet werden kann. Die Größe (Fläche) eines ersten dieser Erfassungstransistoren ist beispielsweise zwischen dem 5E3-fachen und dem 2E4-Fachen der Größe des Lasttransistors, und die Größe (Fläche) eines zweiten dieser Erfassungstransistoren ist beispielsweise zwischen dem 2E4-fachen und dem 1E5-fachen der Größe des Lasttransistors Q 1.
  • Die 8A-8C veranschaulichen ein Beispiel des Kompensationswiderstands 40, wobei 8A eine Draufsicht auf einen Abschnitt des Halbleiterkörpers 100 zeigt, in dem der Kompensationswiderstand 40 integriert ist. 8B zeigt eine vertikale Schnittansicht des Kompensationswiderstands 40 in einer ersten Schnittebene A-A, und 8C zeigt eine vertikale Schnittansicht des Kompensationswiderstands 40 in einer zweiten Schnittebene B-B. Bei diesem Beispiel umfasst der Kompensationswiderstand 40 einen resistiven Leiter 41, der in einem Graben angeordnet ist, der sich von der ersten Oberfläche 101 in den Halbleiterkörper 100 erstreckt. Der resistive Leiter 41 ist von dem Halbleiterkörper 100 durch eine Dielektrikumsschicht 42, wie beispielsweise ein Oxid, dielektrisch isoliert. Der resistive Leiter 41 ist lang gestreckt und kann über einen ersten Kontakt 43 an einem ersten lateralen Ende und einen zweiten Kontakt 44 an einem zweiten lateralen Ende kontaktiert werden. Der Widerstandswert des Kompensationswiderstands 40 ist gegeben durch den Widerstandswert des resistiven Leiters 41 zwischen dem ersten Kontakt 43 und dem zweiten Kontakt 44. Dieser Widerstandswert kann eingestellt werden durch geeignetes Auswählen der Geometrie des resistiven Leiters 41 und durch geeignetes Auswählen dessen spezifischen Widerstands. Allgemein kann der Widerstandswert des resistiven Leiters 41 bei einem gegebenen Material des resistiven Leiters 41 erhöht (verringert) werden durch Erhöhen (Verringern) eines Abstands zwischen dem ersten und zweiten Kontakt 43, 44. Außerdem kann der Widerstandswert des resistiven Leiters 41 verringert (erhöht) werden durch Verringern (Erhöhen) einer Querschnittsfläche des resistiven Leiters 41 in einer Ebene, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Stromflussrichtung in dem resistiven Leiter 41 ist.
  • Die 8A-8C veranschaulichen schematisch ein Beispiel des Kompensationswiderstands, wobei diese Figuren nur Aspekte veranschaulichen, die für das Realisieren des Kompensationswiderstands relevant sind. Andere Strukturelemente, wie beispielsweise Passivierungsschichten, die den Graben mit dem resistiven Leiter 41 überdecken, sind nicht dargestellt.
  • Gemäß einem Beispiel umfasst der resistive Leiter 41 ein dotiertes polykristallines Halbleitermaterial, wie beispielsweise Polysilizium. Der Temperaturkoeffizient eines solchen dotierten polykristallinen Halbleitermaterials kann eingestellt werden durch geeignetes Einstellen einer n- oder p-Dotierungskonzentration. Gemäß einem Beispiel ist die Dotierungskonzentration ausgewählt aus zwischen 5E18 cm-3 und 5E20 cm-3, insbesondere zwischen 1E19 cm-3 und 5E19 cm-3. Bei einer Dotierungskonzentration von etwa 2,5E19 cm-3, ist der Temperaturkoeffizient beispielsweise annähernd null. Gemäß einem Beispiel umfasst der Kompensationswiderstand mehrere resistive Leiter des in den 8A bis 8C gezeigten Typs, die parallel geschaltet sind. Bezug nehmend auf die Beispiele 1 und 2 kann der Kompensationswiderstand R40 3.25Ω sein. Basierend auf einem resistiven Leiter 41 des in den 8A bis 8C gezeigten Typs kann ein solcher Kompensationswiderstandswert erhalten werden durch Parallelschalten von 45 resistiven Leitern 41, die jeweils eine Länge von 7 Mikrometern und einen Querschnitt von 0,28µm × 1,7µm haben und die jeweils einen Widerstandswert von etwa 147 Ω haben (3.25Ω≈147Ω/45). Basierend auf diesem Beispiel ist ersichtlich, dass verschiedene Arten von Modifikationen möglich sind, um den Widerstandswert R40 wie gewünscht zu variieren.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, mehrere Strukturen des in den 8A-8C gezeigten Typs in Reihe zu schalten, um den Kompensationswiderstand 40 zu bilden.
  • 9 zeigt eine Draufsicht eines Kompensationswiderstands 40 gemäß einem weiteren Beispiel. Bei diesem Beispiel mäandert die Dielektrikumsschicht 42, so dass der resistive Leiter 41 mäandert.
  • 10 veranschaulicht schematisch eine Querschnittsansicht von mehreren Transistorzellen der Transistoranordnung. Transistorzellen des in 10 gezeigten Typs können dazu verwendet werden, die Lasttransistorzellen 201 und die Erfassungstransistorzellen 202 zu realisieren. Daher bezeichnet das Bezugszeichen 20 in 13 eine beliebige der Lasttransistorzellen 201 oder Erfassungstransistorzellen 202. Bezug nehmend auf 10 umfasst jede Transistorzelle 20 ein Bodygebiet 22, das an das Drift- und Draingebiet 10 angrenzt. Genauer, das Bodygebiet 22 grenzt an das Driftgebiet 11 an und das Bodygebiet 22 trennt das Driftgebiet 11 von einem Sourcegebiet 21. Außerdem ist eine Gateelektrode 23 benachbart zu dem Bodygebiet 22 angeordnet und ist durch ein Gatedielektrikum 24 dielektrisch gegenüber dem Bodygebiet 22 isoliert. In herkömmlicher Weise dient die Gateelektrode 23 dazu, einen leitenden Kanal in dem Bodygebiet 22 zwischen dem Sourcegebiet 21 und dem Driftgebiet 11 zu steuern. Das Sourcegebiet 21 und das Bodygebiet 22 der Transistorzelle sind elektrisch an eine Metallisierung 31 angeschlossen, die einen Teil des Sourceleiters bildet. Die in 10 gezeigte Metallisierung 31 ist Teil des ersten Leiters 301 wenn die Transistorzellen 20 Lasttransistorzellen 201 sind, und die Metallisierung 31 ist Teil des zweiten Sourceleiters 302, wenn die Transistorzellen 20 Erfassungstransistorzellen 202 sind.
  • Bei dem in 10 gezeigten Beispiel ist die Metallisierung 31 an die Sourcegebiete 21 und die Bodygebiete 22 elektrisch über Kontaktstöpsel 32 angeschlossen. Diese Kontaktstöpsel 32 sind elektrisch (ohmsch) an die Sourcegebiete 21 und die Bodygebiete 22 angeschlossen. Außerdem ist die Metallisierung 31 durch eine Isolationsschicht 25 gegenüber den Gateelektroden 23 isoliert. Die Gateelektroden 23 sind elektrisch an den gemeinsamen Gateknoten G in einer in 10 nicht dargestellten Weise angeschlossen.
  • In einem n-leitenden MOSFET sind die Sourcegebiete 21 n-leitende Gebiete und sind die Bodygebiete 22 p-leitende Gebiete. In einem p-leitenden MOSFET sind die Sourcegebiete 21 p-leitende Gebiete und sind die Bodygebiete 22 n-leitende Gebiete.
  • 11 zeigt eine Modifikation der in 10 dargestellten Transistorzellen 20. Die Transistorzellen 20 gemäß 11 umfassen jeweils eine Feldelektrode 26 und ein Feldelektrodendielektrikum 27, das die Feldelektrode 26 gegenüber dem Driftgebiet 11 isoliert. Gemäß einem Beispiel ist die Feldelektrode 26 elektrisch an die Sourcemetallisierung 31 in einer vertikalen Ebene angeschlossen, die sich von der in 11 dargestellten vertikalen Ebene unterscheidet. Diese Verbindung ist in 11 allerdings nicht explizit dargestellt. Gemäß einem weiteren (nicht gezeigten) Beispiel ist die Feldelektrode 26 an die Gateelektrode 23 angeschlossen. Letzteres kann erreicht werden durch Herstellen einer Elektrode, die die Gateelektrode 23 und die Feldelektrode 26 bildet.
  • Die in 9 und 10 dargestellten Transistorzellen 20 sind Grabentransistorzellen. Das heißt, die Gateelektrode 23 jeder Transistorzelle 20 ist in einem Graben angeordnet, der sich von der ersten Oberfläche 101 des Halbleiterkörpers 100 in den Halbleiterkörper 100 erstreckt. Das Realisieren der Transistorzellen 20 als Grabentransistorzellen ist jedoch nur ein Beispiel. Gemäß einem weiteren (nicht dargestellten) Beispiel sind die Transistorzellen 20 als planare Transistorzellen realisiert. In einer „planaren Transistorzelle“ ist die Gateelektrode auf der Oberfläche des Halbleiterkörpers angeordnet.
  • 12 zeigt eine horizontale Schnittansicht der in den 9 und 10 dargestellten Transistorzellen gemäß einem Beispiel. Bei diesem Beispiel sind die Transistorzellen lang gestreckte Transistorzellen (Streifenzellen). Das heißt, die Gateelektroden 23, die Sourcegebiete 21 und die Bodygebiete 22 sind in einer horizontalen Richtung des Halbleiterkörpers 100 lang gestreckt. Die „horizontale Richtung“ ist eine Richtung parallel zu der ersten Oberfläche 101.
  • 13 zeigt eine horizontale Schnittansicht der Transistorzellen 20 gemäß einem weiteren Beispiel. Bei diesem Beispiel hat die Gateelektrode 23 die Form eines rechteckförmigen Gitters, das die rechteckförmigen Bodygebiete (in 15 außerhalb der Darstellung) umgibt. Die Gateelektrode 23 hat bei diesem Beispiel die Form eines rechteckförmigen Rings. Die einzelnen Transistorzellen 20 können bei diesem Beispiel als dreieckförmige Transistorzellen angesehen werden. Das Realisieren der Gateelektrode als rechteckförmiges Gitter ist jedoch nur ein Beispiel. Eine gitterförmige Gateelektrode 23 kann mit anderen Geometrien, wie beispielsweise als Sechseck, als Fünfeck, oder ähnliches realisiert werden. Die gitterförmige Elektrode ist an den gemeinsamen Gateknoten G angeschlossen und kann die Gateelektrode jeder der Lasttransistorzellen 201 und der Erfassungstransistorzellen 202 bilden.
  • Wenn die Transistorzellen 201 des Lasttransistors Q1 und die Transistorzellen 202 in derselben Weise realisiert werden, ist das Verhältnis der Zellenwiderstände R202, R20i im Wesentlichen gegeben durch das Verhältnis A1/A2 zwischen der ersten Fläche und der zweiten Fläche. In diesem Fall ist der Proportionalitätsfaktor KILIS_20 ebenfalls gegeben durch ein Verhältnis L1/L2, wobei L1 eine Gesamt-Kanalweite der Lasttransistorzellen 201 und L2 eine Gesamt-Kanalweite der Erfassungstransistorzellen 202 ist.
  • 14 zeigt eine vertikale Schnittansicht des inaktiven Gebiets 130 zwischen dem ersten aktiven Gebiet 110 und dem zweiten aktiven Gebiet 120 gemäß einem Beispiel. Bei diesem Beispiel umfasst das inaktive Gebiet 130 inaktive Transistorzellen 203. Diese inaktiven Transistorzellen umfassen eine Gateelektrode 233. Diese Gateelektrode kann elektrisch an die Gateelektroden der Lasttransistorzellen 201 und der Erfassungstransistorzellen 202 angeschlossen werden. Die inaktiven Transistorzellen 203 umfassen Bodygebiete 223, umfassen jedoch keine Sourcegebiete. Zur Veranschaulichung sind Lasttransistorzellen 201 und Erfassungstransistorzellen 202, die in solchen Gebieten des ersten Gebiets 110 und des zweiten Gebiets 120 angeordnet sind, die an das inaktive Gebiet 130 angrenzen, in 16 ebenfalls dargestellt. Lediglich zur Veranschaulichung sind diese Transistorzellen 201, 202 in der anhand von 13 erläuterten Weise realisiert. Dies ist jedoch nur ein Beispiel. Die Transistorzellen 201, 202 können auch mit anderen Topologien realisiert werden.
  • Das Realisieren der Transistoranordnung derart, dass sie inaktive Transistorzellen 203 in dem inaktiven Gebiet 130 enthält, ist nur ein Beispiel. Gemäß einem weiteren, (nicht dargestellten) Beispiel sind diese inaktiven Transistorzellen 203 weggelassen.
  • 14 zeigt eine horizontale Schnittansicht eines Beispiels der Transistoranordnung in einer horizontalen Schnittebene D-D, die sich durch die erste Sourcemetallisierung 311 des Lasttransistors Q1 und die zweite Sourcemetallisierung 312 des Erfassungstransistors Q2 erstreckt. Die erste Sourcemetallisierung 311 kann den ersten Sourceknoten S1 bilden oder kann durch einen oder mehrere weitere Leiter, wie beispielsweise einen Bonddraht oder einen Clip an den ersten Lastknoten S1 angeschlossen sein. Widerstände der ersten Sourcemetallisierung 311 und dieser optionalen weiteren Leiter bilden den Sourceleiterwiderstand R30i, der oben erläutert wurde. Die Sourcemetallisierung 311 kann beispielsweise Kupfer (Cu), eine Kupferlegierung, Wolfram (W) oder eine Wolframlegierung umfassen.
  • Bezug nehmend auf 15 ist die zweite Sourcemetallisierung 312 an ein Erfassungspad 322 angeschlossen. Das Erfassungspad 322 kann den zweiten Sourceknoten S2 bilden oder kann durch einen oder mehrere Leiter, wie beispielsweise einen Bonddraht oder einen Clip an den zweiten Sourceknoten S2 angeschlossen sein. Der Kompensationswiderstand 40 ist zwischen die zweite Sourcemetallisierung 312 und das Erfassungspad 322 geschaltet. Der Kompensationswiderstand 40 ist in dem Halbleiterkörper 100 unterhalb der in 15 dargestellten horizontalen Ebene realisiert, wobei die Position des Kompensationswiderstands 40 in dem Halbleiterkörper in 15 in gestrichelten Linien dargestellt ist. Die zweite Sourcemetallisierung 312 kann an den ersten Kontakt (43 in den 8A und 9) des Kompensationswiderstands 40 durch einen ersten Leiter 332 angeschlossen sein und das Erfassungspad 322 kann an den zweiten Kontakt (44 in den 8A und 9) des Kompensationswiderstands 40 durch einen zweiten Leiter 342 angeschlossen sein, so dass der Kompensationswiderstand 40 zwischen die Sourcemetallisierung 312 und das Erfassungspad 322 geschaltet ist. Widerstände der zweiten Sourcemetallisierung 312, des ersten und zweiten Leiters 332, 342, des Erfassungspads 322 und der optionalen Leiter, die an das Erfassungspad 322 angeschlossen sind, bilden den oben erläuterten zweiten Sourceleiterwiderstand R302. Die zweite Sourcemetallisierung 312, der erste und zweite Leiter 332, 342 und das Erfassungspad 322 können beispielsweise Kupfer (Cu), eine Kupferlegierung, Wolfram (W) oder eine Wolframlegierung umfassen..
  • Durch geeignetes Auswählen des Materials und der Abmessung der ersten Sourcemetallisierung 311 (und der optionalen weiteren Leiter, die zwischen die erste Sourcemetallisierung 311 und den ersten Sourceknoten S1 geschaltet sind) und des Materials und der Abmessung der zweiten Sourcemetallisierung 312, der ersten und zweiten Leiter 332, 342 und des Erfassungspads 322 (und der optionalen weiteren Leiter, die zwischen das Erfassungspad 322 und den zweiten Sourceknoten S2 geschaltet sind) kann der Proportionalitätsfaktor kILIS_30 (=R302/R301) zwischen den Sourceleiterwiderständen R30i, R302 eingestellt werden. Gemäß einem Beispiel (1) sind die Sourceleiter 301, 302 so realisiert, dass die Sourceleiterwiderstände R30i, R302 im Wesentlichen den selben Temperaturkoeffizienten haben, was erreicht werden kann durch geeignetes Auswählen der Materialien der Sourceleiter 301, 302; und (2) ist der Proportionalitätsfaktor KILIS_30 so eingestellt, dass er im Wesentlichen gleich dem Proportionalitätsfaktor KILIS_20 der Zellenwiderstände R20i, R202 ist. In diesem Fall bewirken die Sourceleiter 301, 302 keine temperaturabhängige Variation des Gesamt-Stromproportionalitätsfaktors KILIS. „Im Wesentlichen gleich“ bedeutet, dass der Proportionalitätsfaktor kILIS_30 um weniger als 20%, weniger als 10%, oder sogar weniger als 5% von dem Proportionalitätsfaktor kILIS_20 abweicht.
  • Bezug nehmend auf 15 umfasst die Transistoranordnung weiterhin ein Gatepad 51 und wenigstens einen Gaterunner 52. Der wenigstens eine Gaterunner 52 ist an das Gatepad 51 und die Gateelektroden 231, 232 der Lasttransistorzellen 201 (die in 15 nicht gezeigt sind) und der Erfassungstransistorzellen 202 (die in 15 nicht gezeigt sind) angeschlossen. Zu Veranschaulichungszwecken ist die Position der zwei langgestreckten Elektroden, die jeweils die Gateelektrode einer oder mehrerer Transistorzellen bilden, in 15 in gestrichelten Linien dargestellt. Wie anhand dieser Figur ersichtlich ist, erstrecken sich diese Elektroden in ihrer jeweiligen Längsrichtung bis unterhalb des Gaterunners 52 und sind elektrisch an den Gaterunner 52 angeschlossen. Die Gateelektroden können durch elektrisch leitende Vias (die in 15 nicht gezeigt sind und durch einen schwarzen Punkt repräsentiert sind) an den Gaterunner 52 angeschlossen sein. Bezug nehmend auf 15 kann ein und dieselbe lang gestreckte Elektrode die Gateelektrode von einer oder von mehreren Lasttransistorzellen 201 und von einer oder mehreren Erfassungstransistorzellen 202 bilden. Sourcegebiete (die in 15 nicht dargestellt sind) der Lasttransistorzellen 201 (vergleiche beispielsweise 14) und die Erfassungstransistorzellen 202 sind allerdings voneinander getrennt. Ein und dasselbe dotierte Gebiet kann das Bodygebiet von einer oder mehreren Lasttransistorzellen 201 und einer oder mehreren Erfassungstransistorzellen 202 bilden. Gemäß einem weiteren Beispiel sind Bodygebiete der Lasttransistorzellen von Bodygebieten der Erfassungstransistorzellen 202 getrennt.
  • Bezug nehmend auf 15 kann der Kompensationswiderstand innerhalb eines Rings gebildet sein, der durch den Gaterunner 52 gebildet ist.
  • Die optionale Feldelektrode 26, die in 11 dargestellt ist, kann an die jeweilige Sourcemetallisierung 311, 312 auf verschiedene Weise (in den Zeichnungen nicht dargestellt) angeschlossen sein. Gemäß einem Beispiel ist die Feldelektrode 26 an die Sourcemetallisierung über ein elektrisch leitendes Via angeschlossen, das sich von der Feldelektrode 36 bis zu der Sourcemetallisierung 311, 312 im Innenbereich 110 des Halbleiterkörpers 100 erstreckt. Verschiedene Arten von Verbindungen zwischen einer Feldelektrode und einer Sourcemetallisierung in einem Transistorbauelement des oben erläuterten Typs sind allgemein bekannt, so dass diesbezüglich keine weitere Erläuterung notwendig ist.

Claims (12)

  1. Transistoranordnung, die einen Lasttransistor (Q1) und einen Erfassungstransistor (Q2) aufweist, wobei der Lasttransistor (Q1) und der Erfassungstransistor (Q2) jeweils einen jeweiligen Abschnitt eines Drift- und Draingebiets (10), das in einem Halbleiterkörper (100) angeordnet und an einen Drainknoten (D) angeschlossen ist, aufweist, wobei der Lasttransistor (Q1) weiterhin aufweist: wenigstens eine Lasttransistorzelle (201), die ein Sourcegebiet (211) aufweist, das in einem ersten aktiven Gebiet (110) des Halbleiterkörpers (100) integriert ist; und einen ersten Sourceknoten (S1), der elektrisch an das Sourcegebiet (211) der wenigstens einen Lasttransistorzelle (201) gekoppelt ist, und wobei der Erfassungstransistor (Q2) weiterhin aufweist: wenigstens eine Erfassungstransistorzelle (202), die ein Sourcegebiet (212) aufweist, das in einem zweiten aktiven Gebiet (120) des Halbleiterkörpers (100) integriert ist; wenigstens einen zweiten Sourceknoten (S2), der elektrisch an das Sourcegebiet (212) der wenigstens einen Erfassungstransistorzelle (202) gekoppelt ist; und einen Kompensationswiderstand (40), der zwischen das Sourcegebiet (212) der wenigstens einen Erfassungstransistorzelle (202) und den zweiten Sourceknoten (S2) geschaltet ist, wobei der Kompensationswiderstand (40) in dem Halbleiterkörper (100) integriert ist und einen resistiven Leiter (41) aufweist, wobei der resistive Leiter (41) ein dotiertes Halbleitermaterial aufweist, und wobei der Kompensationswiderstand (40) einen Temperaturkoeffizienten (TC40) aufweist, dessen Betrag geringer ist als ein Betrag eines Temperaturkoeffizienten (TCON1) eines Lasttransistor-Einschaltwiderstands (RON1) zwischen dem Drainknoten (D) und dem ersten Sourceknoten (S1).
  2. Transistoranordnung nach Anspruch 1, wobei der Lasttransistor (Q1) in einem Ein-Zustand einen ersten internen Widerstand (RINT1) aufweist, der aus Abschnitten des Lasttransistors (Q1) resultiert, die innerhalb des Halbleiterkörpers (100) zwischen dem Drainknoten (D) und dem Sourcegebiet (211) der wenigstens einen Lasttransistorzelle (201) angeordnet sind und die das Sourcegebiet (211) der wenigstens einen Lasttransistorzelle (201) umfassen, wobei der Lasttransistor (Q1) einen ersten externen Widerstand (REXT1) aufweist, der aus Abschnitten des Lasttransistors (Q1) zwischen dem Sourcegebiet (211) der wenigstens einen Lasttransistorzelle (201) und dem ersten Sourceknoten (S1) resultiert, wobei der Erfassungstransistor (Q2) in einem Ein-Zustand einen zweiten internen Widerstand (RINT2) aufweist, der aus Abschnitten des Erfassungstransistors (Q2) resultiert, die innerhalb des Halbleiterkörpers (100) zwischen dem Drainknoten (D) und dem Sourcegebiet (212) der wenigstens einen Erfassungstransistorzelle (202) angeordnet sind und die das Sourcegebiet (212) der wenigstens einen Erfassungstransistorzelle (202) umfassen, wobei der Erfassungstransistor (Q2) einen zweiten externen Widerstand (REXT2) aufweist, der aus Abschnitten des Erfassungstransistors (Q2) zwischen dem Sourcegebiet (212) der wenigstens einen Erfassungstransistorzelle (201) und dem zweiten Sourceknoten (S2) resultiert, und wobei sich ein erstes Verhältnis zwischen dem zweiten externen Widerstand (REXT2) und dem ersten externen Widerstand (REXT1) von einem zweiten Verhältnis zwischen dem zweiten internen Widerstand (RINT2) und dem ersten internen Widerstand (RINT1) unterscheidet.
  3. Transistoranordnung nach Anspruch 2, bei der das größere von dem ersten Verhältnis und dem zweiten Verhältnis zwischen 105% und 250% des kleineren von dem ersten Verhältnis und dem zweiten Verhältnis ist.
  4. Transistoranordnung nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 3, bei der das dotierte Halbleitermaterial dotiertes Polysilizium aufweist.
  5. Transistoranordnung nach Anspruch 4, bei der die Dotierungskonzentration ausgewählt ist aus zwischen 5E18 cm-3 und 5E20 cm-3.
  6. Transistoranordnung nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, bei der der Kompensationswiderstand (40) in einem Randgebiet des Halbleiterkörpers (100) integriert ist.
  7. Transistoranordnung nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, bei der eine Fläche (A1) des ersten aktiven Gebiets (110) wenigstens das 500-fache einer Fläche (A2) des zweiten aktiven Gebiets (120) ist.
  8. Transistoranordnung nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, die weiterhin aufweist: ein inaktives Gebiet (130) zwischen dem ersten aktiven Gebiet (110) und dem zweiten aktiven Gebiet (120).
  9. Transistoranordnung nach Anspruch 8, bei der das inaktive Gebiet (130) inaktive Transistorzellen aufweist.
  10. Transistoranordnung nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, bei der die wenigstens eine Lasttransistorzelle (201) und die wenigstens eine Erfassungstransistorzelle (202) jeweils weiterhin aufweist: ein Bodygebiet (22); und eine Gateelektrode (23), die durch ein Gatedielektrikum (24) dielektrisch gegenüber dem Bodygebiet (22) isoliert ist und an einen gemeinsamen Gateknoten (G) angeschlossen ist.
  11. Transistoranordnung nach Anspruch 11, bei der die wenigstens eine Lasttransistorzelle (201) und die wenigstens eine Erfassungstransistorzelle (202) jeweils weiterhin aufweisen: eine Feldelektrode (26), die durch ein Feldelektrodendielektrikum dielektrisch gegenüber dem Drift- und Draingebiet (10) isoliert ist.
  12. Elektronische Schaltung, die aufweist: eine Transistoranordnung gemäß einem beliebigen der vorangehendenden Ansprüche; und einen Regler (202), der an den ersten Sourceknoten (S1) und den zweiten Sourceknoten (S2) angeschlossen ist und dazu ausgebildet ist, ein Potential an dem zweiten Sourceknoten (S2) so zu regeln, dass es im Wesentlichen gleich dem Potential an dem ersten Sourceknoten (S1) ist.
DE102020107747.5A 2019-03-22 2020-03-20 Transistoranordnung mit einem lasttransistor und einemerfassungstransistor und elektronische schaltung mit dieser Active DE102020107747B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019107442 2019-03-22
DE102019107442.8 2019-03-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020107747A1 DE102020107747A1 (de) 2020-09-24
DE102020107747B4 true DE102020107747B4 (de) 2023-07-20

Family

ID=72333867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020107747.5A Active DE102020107747B4 (de) 2019-03-22 2020-03-20 Transistoranordnung mit einem lasttransistor und einemerfassungstransistor und elektronische schaltung mit dieser

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10931272B2 (de)
CN (1) CN111739886A (de)
DE (1) DE102020107747B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213734A1 (de) 2012-07-14 2014-01-16 Infineon Technologies Ag Strom-Sense-Transistor mit Einbettung von Sense-Transistorzellen
DE102015111360A1 (de) 2014-07-14 2016-01-14 Infineon Technologies Austria Ag Elektronisches schaltelement und integrierter sensor
US20160056138A1 (en) 2014-08-19 2016-02-25 Vishay-Siliconix Vertical sense devices in vertical trench mosfet
WO2018150713A1 (ja) 2017-02-15 2018-08-23 株式会社デンソー 半導体装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5153696A (en) 1989-12-29 1992-10-06 Nec Corporation MOS FET with current sensing terminal
GB9420572D0 (en) * 1994-10-12 1994-11-30 Philips Electronics Uk Ltd A protected switch
JP3627385B2 (ja) 1996-06-28 2005-03-09 株式会社デンソー 電流検出機能を有する負荷電流供給回路
US7365559B2 (en) * 2005-05-03 2008-04-29 Potentia Semiconductor Inc. Current sensing for power MOSFETs
US7800171B2 (en) 2006-10-13 2010-09-21 Infineon Technologies Austria Ag Integrated circuit including a semiconductor device
US9087707B2 (en) * 2012-03-26 2015-07-21 Infineon Technologies Austria Ag Semiconductor arrangement with a power transistor and a high voltage device integrated in a common semiconductor body
US10388782B2 (en) * 2014-12-17 2019-08-20 Infineon Technologies Austria Ag Scalable current sense transistor
US10084441B2 (en) * 2016-12-15 2018-09-25 Infineon Technologies Dresden Gmbh Electronic switching and reverse polarity protection circuit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213734A1 (de) 2012-07-14 2014-01-16 Infineon Technologies Ag Strom-Sense-Transistor mit Einbettung von Sense-Transistorzellen
DE102015111360A1 (de) 2014-07-14 2016-01-14 Infineon Technologies Austria Ag Elektronisches schaltelement und integrierter sensor
US20160056138A1 (en) 2014-08-19 2016-02-25 Vishay-Siliconix Vertical sense devices in vertical trench mosfet
WO2018150713A1 (ja) 2017-02-15 2018-08-23 株式会社デンソー 半導体装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20200304117A1 (en) 2020-09-24
CN111739886A (zh) 2020-10-02
DE102020107747A1 (de) 2020-09-24
US10931272B2 (en) 2021-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013114842B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
DE60132158T2 (de) Hochspannungs-halbleiteranordnung mit einer feldplattenstruktur
DE102013213734B4 (de) Strom-Sense-Transistor mit Einbettung von Sense-Transistorzellen und Verfahren zur Herstellung
DE102010028275B4 (de) Integrierter Seebeck-Differenztemperatursensor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10153739B4 (de) Halbleiterbauelement
DE102011081589B4 (de) Depletion-transistor und integrierte schaltung mit depletion-transistor
DE102005041257B4 (de) Feldelektroden-Trenchtransistorstruktur mit Spannungsteiler
DE19704995A1 (de) Integrierte Hochspannungs-Leistungsschaltung
DE10225864A1 (de) Halbleiterbauteil
DE102017126853B4 (de) Halbleitervorrichtung mit Puffergebiet
DE4037876A1 (de) Laterale dmos-fet-vorrichtung mit reduziertem betriebswiderstand
DE112007002288B4 (de) Halbleiterkörper mit einer Anschlussleitung und ein Transistor oder eine Diode diesen umfassend sowie ein Verfahren zum Entwurf eines Halbleiterkörpers mit einer Anschlussleitung und ein Computerprogrammprodukt zum Durchführen dieses Verfahrens
DE102014114836B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102014112823B4 (de) Halbleiterschalter mit integriertem Temperatursensor
DE102017114568A1 (de) Leistungshalbleitervorrichtung mit unterschiedlichen gatekreuzungen und verfahren zum herstellen davon
DE202015105413U1 (de) Integrierte, floatende Diodenstruktur
DE102013215378B4 (de) Lateraler Hochspannungstransistor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102017115536B4 (de) Ladungskompensationshalbleiterbauelement und Herstellungsverfahren dafür
DE102020107747B4 (de) Transistoranordnung mit einem lasttransistor und einemerfassungstransistor und elektronische schaltung mit dieser
DE102010039325B4 (de) Halbleiteranordnung mit einem Lasttransistor und einem Messtransistor und Verfahren zu deren Herstellung
US20230143329A1 (en) Transistor Arrangement with a Load Transistor and a Sense Transistor
DE10345556B4 (de) Halbleiterbauelement und Halbleiterbauelementanordnung mit verbessertem Temperaturverhalten
DE102016110645A1 (de) Halbleitervorrichtung mit einem eine erste feldplatte und eine zweite feldplatte aufweisenden transistor
DE102018108561B3 (de) Transistorbauelement mit gate-widerstand
DE102019128071B3 (de) Transistorbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division