DE102020107115A1 - Torsional vibration damper - Google Patents

Torsional vibration damper Download PDF

Info

Publication number
DE102020107115A1
DE102020107115A1 DE102020107115.9A DE102020107115A DE102020107115A1 DE 102020107115 A1 DE102020107115 A1 DE 102020107115A1 DE 102020107115 A DE102020107115 A DE 102020107115A DE 102020107115 A1 DE102020107115 A1 DE 102020107115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing membrane
receiving space
vibration damper
torsional vibration
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020107115.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Pascal Strasser
Mathias Girnus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020107115.9A priority Critical patent/DE102020107115A1/en
Publication of DE102020107115A1 publication Critical patent/DE102020107115A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/025Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant characterised by having a particular shape
    • F16F1/027Planar, e.g. in sheet form; leaf springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13142Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the method of assembly, production or treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/30Sealing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Es ist ein Drehschwingungsdämpfer (10) zur Drehschwingungsdämpfung in einem zu übertrag einer Primärmasse (16) zum Einleiten eines Drehmoments, einer zu der Primärmasse (16) über ein, insbesondere als Bogenfeder ausgestalteten, Energiespeicherelement (18) begrenzt relativ verdrehbaren Sekundärmasse (20) zum Ausleiten eines Drehmoments, wobei das Energiespeicherelement (18) in einem von der Primärmasse (16) und/oder der Sekundärmasse (20) begrenzten Aufnahmeraum (14) aufgenommen ist, und einer mit der Primärmasse (16) und der Sekundärmasse (20) ekoppelten vorgespannten Dichtmembran (34) zum Abdichten des Aufnahmeraums (24), wobei die Dichtmembran (34) in entspannten Grundzustand in einem radialen Teilbereich (38) zum Aufnahmeraum (24) hin konvex ausgestaltet ist. Durch den im entspannten Grundzustand zum Aufnahmeraum (24) hin konvex ausgestalteten Teilbereich (38) kann ein Ausbeulen der Dichtmembran (34) von dem Aufnahmeraum (24) weg kompensiert und der ansonsten von dem ausgebeulten Bereich der Dichtmembran (34) eingenommene Bauraum freigegeben werden, so dass einen bauraumsparender Drehschwingungsdämpfer (10) ermöglicht ist.

Figure DE102020107115A1_0000
It is a torsional vibration damper (10) for damping torsional vibrations in a primary mass (16) to transmit a torque, an energy storage element (18) which is limited to the primary mass (16) via an energy storage element (18), which is in particular designed as an arc spring, to a relatively rotatable secondary mass (20) Discharge of a torque, the energy storage element (18) being accommodated in a receiving space (14) delimited by the primary mass (16) and / or the secondary mass (20), and a preloaded space coupled to the primary mass (16) and the secondary mass (20) Sealing membrane (34) for sealing the receiving space (24), the sealing membrane (34) being convex in the relaxed basic state in a radial partial area (38) towards the receiving space (24). Due to the partial area (38), which is convex towards the receiving space (24) in the relaxed basic state, bulging of the sealing membrane (34) away from the receiving space (24) can be compensated and the installation space otherwise occupied by the bulging area of the sealing membrane (34) can be released. so that a space-saving torsional vibration damper (10) is made possible.
Figure DE102020107115A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer, mit dessen Hilfe in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs über eine Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors eingeleitete Drehschwingungen im zu übertragenen Drehmoment gedämpft werden können.The invention relates to a torsional vibration damper with the aid of which torsional vibrations introduced in a drive train of a motor vehicle via a drive shaft of a motor vehicle engine can be damped in the torque to be transmitted.

Aus DE 10 2018 108 404 A1 ist ein Drehschwingungsdämpfer zur Dämpfung von Drehschwingungen in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs bekannt, bei dem eine mit einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors koppelbare Primärmasse über eine in einem abgedichteten Aufnahmeraum angeordnete Bogenfeder mit einer Sekundärmasse begrenzt relativ verdrehbar gekoppelt ist. Der Aufnahmeraum ist mit Hilfe einer mit der Sekundärmasse verbundenen und an einem Deckel der Primärmasse abgleitbaren Dichtmembran abgedichtet, wobei die in der Art einer Tellerfeder ausgebildete Dichtmembran im eingebauten Zustand mit einer Federvorspannung anliegt und hierbei vom Aufnahmeraum weg konvex ausgebeult ist.the end DE 10 2018 108 404 A1 a torsional vibration damper for damping torsional vibrations in a drive train of a motor vehicle is known in which a primary mass that can be coupled to a drive shaft of a motor vehicle engine is coupled relatively rotatably to a limited degree via an arc spring arranged in a sealed receiving space with a secondary mass. The receiving space is sealed with the aid of a sealing membrane connected to the secondary mass and slidable on a cover of the primary mass, the sealing membrane, which is designed in the manner of a plate spring, rests with a spring preload when installed and is convexly bulged away from the receiving space.

Es besteht ein ständiges Bedürfnis Bauraum für einen Drehschwingungsdämpfer einzusparen.There is a constant need to save installation space for a torsional vibration damper.

Es ist die Aufgabe der Erfindung Maßnahmen aufzuzeigen, die einen bauraumsparenden Drehschwingungsdämpfer ermöglichen.It is the object of the invention to show measures which enable a torsional vibration damper that saves installation space.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch einen Drehschwingungsdämpfer mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.The object is achieved by a torsional vibration damper with the features of claim 1. Preferred embodiments of the invention are specified in the subclaims and the following description, which can each represent an aspect of the invention individually or in combination.

Eine Ausführungsform betrifft einen Drehschwingungsdämpfer zur Drehschwingungsdämpfung in einem zu übertragenen Drehmoment in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einer Primärmasse zum Einleiten eines Drehmoments, einer zu der Primärmasse über ein, insbesondere als Bogenfeder ausgestalteten, Energiespeicherelement begrenzt relativ verdrehbaren Sekundärmasse zum Ausleiten eines Drehmoments, wobei das Energiespeicherelement in einem von der Primärmasse und/oder der Sekundärmasse begrenzten Aufnahmeraum aufgenommen ist, und einer mit der Primärmasse und der Sekundärmasse gekoppelten vorgespannten Dichtmembran zum Abdichten des Aufnahmeraums, wobei die Dichtmembran in entspannten Grundzustand in einem radialen Teilbereich zum Aufnahmeraum hin konvex ausgestaltet ist.One embodiment relates to a torsional vibration damper for damping torsional vibrations in a torque to be transmitted in a drive train of a motor vehicle with a primary mass for introducing a torque, an energy storage element that is limited relative to the primary mass via an energy storage element, in particular designed as an arc spring, for discharging a torque, the energy storage element is received in a receiving space delimited by the primary mass and / or the secondary mass, and a pretensioned sealing membrane coupled to the primary mass and the secondary mass for sealing the receiving space, the sealing membrane being convex in the relaxed basic state in a radial partial area towards the receiving space.

Im eingebauten Zustand wird die Dichtmembran zwischen der Primärmasse und der Sekundärmasse verspannt, um eine ausreichende Dichtwirkung bereitstellen zu können. Hierzu kann die insbesondere in der Art einer Tellerfeder ausgestaltete Dichtmembran radial innen mit der Sekundärmasse vernietet sein und radial außen mittelbar oder unmittelbar an der Primärmasse, insbesondere einem angeschweißten Deckel der Primärmasse, relativ verdrehbar abgleiten. Durch das Verspannen der Dichtmembran zwischen der Primärmasse und der Sekundärmassen wirken in axialer Richtung aufeinander zu gerichtete Kräfte auf die Dichtmembran ein, die dadurch die Tendenz hat von dem Aufnahmeraum weg auszubeulen. Durch den im entspannten Zustand zum Aufnahmeraum hin konvexen Teilbereich der Dichtmembran kann jedoch ein Ausbeulen der Dichtmembran von dem Aufnahmeraum weg im eingebauten Zustand ganz oder teilweise kompensiert werden. Dadurch kann ein ansonsten von der ausgebeulten Dichtmembran eingenommener Bauraum freigegeben werden, wodurch der Bauraumbedarf des Drehschwingungsdämpfers reduziert ist. Durch den im entspannten Grundzustand zum Aufnahmeraum hin konvex ausgestalteten Teilbereich kann ein Ausbeulen der Dichtmembran von dem Aufnahmeraum weg kompensiert und der ansonsten von dem ausgebeulten Bereich der Dichtmembran eingenommene Bauraum freigegeben werden, so dass einen bauraumsparender Drehschwingungsdämpfer ermöglicht ist.When installed, the sealing membrane is braced between the primary mass and the secondary mass in order to be able to provide a sufficient sealing effect. For this purpose, the sealing membrane, designed in particular in the manner of a disc spring, can be riveted radially on the inside to the secondary mass and can slide off radially on the outside directly or indirectly on the primary mass, in particular a welded-on cover of the primary mass, in a relatively rotatable manner. As a result of the tensioning of the sealing membrane between the primary mass and the secondary masses, forces directed towards one another act on the sealing membrane in the axial direction, which thereby tends to bulge away from the receiving space. However, due to the partial area of the sealing membrane which is convex towards the receiving space in the relaxed state, any bulging of the sealing membrane away from the receiving space can be fully or partially compensated for in the installed state. As a result, an installation space otherwise occupied by the bulging sealing membrane can be released, as a result of which the installation space requirement of the torsional vibration damper is reduced. Due to the partial area which is convex towards the receiving space in the relaxed basic state, bulging of the sealing membrane away from the receiving space can be compensated and the installation space otherwise occupied by the bulging area of the sealing membrane can be released, so that a torsional vibration damper that saves installation space is made possible.

In einem Zugbetrieb kann das von einem Kraftfahrzeugmotor kommende Drehmoment in die Primärmasse eingeleitet werden, während in einem Schubbetrieb das von dem Antriebsstrang kommende Drehmoment in die Sekundärmasse eingeleitet werden kann, wobei auch der umgekehrte Einbau möglich ist, bei dem in einem Zugbetrieb das von dem Kraftfahrzeugmotor kommende Drehmoment in die Sekundärmasse eingeleitet werden kann, während in einem Schubbetrieb das von dem Antriebsstrang kommende Drehmoment in die Primärmasse eingeleitet werden kann. Die Primärmasse und die über das insbesondere als Bogenfeder ausgestaltete Energiespeicherelement an die Primärmasse begrenzt verdrehbar angekoppelte Sekundärmasse können ein Masse-Feder-System ausbilden, das in einem bestimmten Frequenzbereich Drehungleichförmigkeiten in der Drehzahl und in dem Drehmoment der von einem Kraftfahrzeugmotor erzeugten Antriebsleistung dämpfen kann. Hierbei können das Massenträgheitsmoment der Primärmasse und/oder der Sekundärmasse sowie die Federkennlinie des Energiespeicherelements derart ausgewählt sein, dass Schwingungen im Frequenzbereich der dominierenden Motorordnungen des Kraftfahrzeugmotors gedämpft werden können. Das Massenträgheitsmoment der Primärmasse und/oder der Sekundärmasse kann insbesondere durch eine angebrachte Zusatzmasse beeinflusst werden. Die Primärmasse kann eine Scheibe aufweisen, mit welcher ein Deckel verbunden sein kann, wodurch der im Wesentlichen ringförmige Aufnahmeraum für das Energiespeicherelement begrenzt sein kann. Die Primärmasse kann beispielsweise über in den Aufnahmeraum hinein abstehende Einprägungen tangential an dem Energiespeicherelement anschlagen. In den Aufnahmeraum kann ein Ausgangsflansch der Sekundärmasse hineinragen, der an dem gegenüberliegenden Ende des Energiespeicherelements tangential anschlagen kann. Insbesondere kann mit der Sekundärmasse ein Fliehkraftpendel zur Drehschwingungsdämpfung verbunden sein, wobei vorzugsweise ein Trägerflansch des Fliehkraftpendels einstückig durch den Ausgangsflansch der Sekundärmasse ausgebildet sein kann. Das Fliehkraftpendel kann insbesondere ebenfalls in dem Aufnahmeraum vorgesehen sein. Wenn der Drehschwingungsdämpfer Teil eines Zweimassenschwungrads ist, kann die Primärmasse eine mit einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors koppelbare Schwungscheibe aufweisen. Wenn der Drehschwingungsdämpfer als Riemenscheibenentkoppler Teil einer Riemenscheibenanordnung zum Antrieb von Nebenaggregaten eines Kraftfahrzeugs mit Hilfe eines Zugmittels ist, kann die Primärmasse eine Riemenscheibe ausbilden, an deren radial äußeren Mantelfläche das Zugmittel, insbesondere ein Keilriemen, zur Drehmomentübertragung angreifen kann. Wenn der Drehschwingungsdämpfer als Scheibendämpfer insbesondere einer Kupplungsscheibe einer Reibungskupplung verwendet wird, kann die Primärmasse mit einem Reibbeläge tragenden Scheibenbereich gekoppelt sein, während die Sekundärmasse mit einer Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes gekoppelt sein kann.In a pulling mode, the torque coming from a motor vehicle engine can be introduced into the primary mass, while in a pushing mode the torque coming from the drive train can be introduced into the secondary mass, whereby the reverse installation is also possible The coming torque can be introduced into the secondary mass, while the torque coming from the drive train can be introduced into the primary mass in overrun mode. The primary mass and the secondary mass, which is coupled to the primary mass in a limitedly rotatable manner via the energy storage element, in particular designed as an arc spring, can form a mass-spring system that can dampen rotational irregularities in the speed and torque of the drive power generated by a motor vehicle engine in a certain frequency range. The mass moment of inertia of the primary mass and / or the secondary mass and the spring characteristic of the energy storage element can be selected in such a way that vibrations in the frequency range of the dominant engine orders of the motor vehicle engine can be dampened. The mass moment of inertia of the primary mass and / or the secondary mass can in particular be influenced by an attached additional mass. The primary mass can have a disk with which a Cover can be connected, whereby the substantially annular receiving space for the energy storage element can be limited. The primary mass can, for example, tangentially strike the energy storage element via impressions protruding into the receiving space. An output flange of the secondary mass, which can tangentially strike the opposite end of the energy storage element, can protrude into the receiving space. In particular, a centrifugal pendulum can be connected to the secondary mass for damping torsional vibrations, wherein a carrier flange of the centrifugal pendulum can preferably be formed in one piece through the output flange of the secondary mass. The centrifugal pendulum can in particular also be provided in the receiving space. If the torsional vibration damper is part of a dual mass flywheel, the primary mass can have a flywheel that can be coupled to a drive shaft of a motor vehicle engine. If the torsional vibration damper as a pulley decoupler is part of a pulley arrangement for driving ancillary units of a motor vehicle with the aid of a traction device, the primary mass can form a pulley, on whose radially outer surface the traction device, in particular a V-belt, can act to transmit torque. If the torsional vibration damper is used as a disc damper, in particular a clutch disc of a friction clutch, the primary mass can be coupled to a disc area bearing friction linings, while the secondary mass can be coupled to a transmission input shaft of a motor vehicle transmission.

Insbesondere ist die Dichtmembran im eingebauten Zustand frei von durch eine elastische Verformung der Dichtmembran erzeugten von dem Aufnahmeraum weg konvex ausgestalteten Ausbeulungen. Ein konvexes Abstehen der Dichtmembran von dem Aufnahmeraum weg kann dadurch vermieden werden. Der im nicht eingebauten Grundzustand zum Aufnahmeraum hin konvex abstehende Teilbereich kann ein bauraumbeanspruchendes Ausbeulen der Dichtmembran im verspannten Zustand vollständig kompensieren oder sogar überkompensieren. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass von einer Kontaktstelle der Dichtmembran mit der Primärmasse aus betrachtet die gesamte Dichtmembran zum Aufnahmeraum hin neben der Kontaktstelle ausgebildet ist. Ein Radiusbereich, in dem die Dichtmembran über die axiale Position der Kontaktstelle von dem Aufnahmeraum weg absteht ist vermieden. Der axiale Bauraumbedarf ist dadurch gering gehalten.In particular, the sealing membrane in the installed state is free of bulges which are convex away from the receiving space and are produced by elastic deformation of the sealing membrane. A convex protrusion of the sealing membrane away from the receiving space can thereby be avoided. The partial area protruding convexly towards the receiving space in the non-installed basic state can completely compensate or even overcompensate for bulging of the sealing membrane that takes up space in the tensioned state. It is preferably provided that, viewed from a contact point of the sealing membrane with the primary mass, the entire sealing membrane is formed next to the contact point towards the receiving space. A radius area in which the sealing membrane protrudes away from the receiving space beyond the axial position of the contact point is avoided. The axial space requirement is thus kept low.

Vorzugsweise ist die Dichtmembran über einen Gleitring relativ bewegbar an der Primärmasse oder der Sekundärmasse abgestützt ist, wobei die Dichtmembran im eingebauten Zustand von dem Gleitring aus im Wesentlichen ausschließlich in radialer Richtung abgeht. Eine von dem Gleitring ausgebildete Kontaktstelle mit der Dichtmembran kann im Wesentlichen in einer Radialebene liegen. Ein Verlauf der Dichtmembran von dem Gleitring nach radial innen und gleichzeitig von dem Aufnahmeraum weg ist vermieden. Durch den vom Gleitring nach radial innen abstehenden Verlauf der Dichtmembran kann die Dichtmembran mit einem geringen Materialeinsatz eine gute Abdeckung und Abdichtung eines zwischen der Sekundärmasse und der Primärmasse verbleibenden Zwischenraums erreichen. Die freie radial Erstreckung der Dichtmembran erlaubt eine ausreichende Vorspannung der Dichtmembran um einer entsprechend hohen Federkraft den Gleitring mit einer ausreichenden Dichtwirkung an der Primärmasse anzudrücken.The sealing membrane is preferably supported on the primary mass or the secondary mass in a relatively movable manner via a sliding ring, the sealing membrane in the installed state extending from the sliding ring essentially exclusively in the radial direction. A contact point formed by the sliding ring with the sealing membrane can lie essentially in a radial plane. A course of the sealing membrane from the sliding ring radially inward and at the same time away from the receiving space is avoided. Due to the course of the sealing membrane protruding radially inward from the sliding ring, the sealing membrane can achieve good covering and sealing of a gap remaining between the secondary mass and the primary mass with a small amount of material. The free radial extension of the sealing membrane allows sufficient pretensioning of the sealing membrane in order to press the sliding ring against the primary mass with a correspondingly high spring force with a sufficient sealing effect.

Besonders bevorzugt ist mit der Sekundärmasse ein Bauteil, insbesondere Gegenplatte einer Reibungskupplung oder zu einer Reibungskupplung führender Mitnehmerring, verbunden, wobei das Bauteil in einem gemeinsamen Radiusbereich mit dem im entspannten Grundzustand zum Aufnahmeraum hin konvex ausgestalteten Teilbereich in einem gemeinsamen Axialbereich mit der Primärmasse vorgesehen ist. Der durch die Kompensation eines konvexen Ausbeulens von dem Aufnahmeraum weg freigewordene Bauraum kann von dem mit der Sekundärmasse verbundenen Bauteil genutzt werden, beispielsweise um eine verbesserte Abfuhr von Reibungswärme und/oder ein erhöhtes Massenträgheitsmoment bereitstellen zu können. Das Bauteil kann im elastisch gebogenen Teilbereich der Dichtmembran etwas in den Drehschwingungsdämpfer hineinragen, so dass im elastisch gebogenen Teilbereich der Dichtmembran das Bauteil zumindest teilweise in einem gemeinsamen Axialbereich mit der Primärmasse vorgesehen sein kann. Der axiale Bauraumbedarf kann dadurch reduziert werden.A component, in particular a counter-plate of a friction clutch or a driver ring leading to a friction clutch, is particularly preferably connected to the secondary mass, the component being provided in a common radius area with the sub-area convex in the relaxed basic state towards the receiving space in a common axial area with the primary mass. The installation space freed up by compensating for a convex bulging away from the receiving space can be used by the component connected to the secondary mass, for example in order to be able to provide improved dissipation of frictional heat and / or an increased mass moment of inertia. The component can protrude somewhat into the torsional vibration damper in the elastically bent sub-area of the sealing membrane, so that the component can be provided at least partially in a common axial area with the primary mass in the elastically bent sub-area of the sealing membrane. The axial space requirement can be reduced as a result.

Insbesondere weist die Dichtmembran eine zum Aufnahmeraum hin konvexe Sicke zum Umgreifen eines vorspringenden Teils eines mit der Sekundärmasse verbundenen Bauteils, insbesondere Gegenplatte einer Reibungskupplung oder zu einer Reibungskupplung führender Mitnehmerring, im eingebauten Zustand auf. Wenn die Dichtmembran bei einem ebenen Verlauf, der insbesondere zu einer Radialebene angeschrägt ausgebildet ist, an dem vorspringenden Teil des Bauteils anschlagen könnte, ist stattdessen die Sicke in der Dichtmembran ausgebildet, so dass die Dichtmembran an dem vorspringen Teil vorbei laufen kann. Die Sicke ist hierzu ebenfalls zum Aufnahmeraum hin konvex ausgeführt. Die Sicke ist vorzugsweise ein einem Radiusbereich der Dichtmembran vorgesehen, der zu einer Befestigungsstelle der Dichtmembran mit der Sekundärmasse von dem Aufnahmeraum weg axial versetzt ist. Dadurch kann sicher vermieden werden, dass die Sicke an einem anderen Teil des Drehschwingungsdämpfers anschlägt und/oder die Drehschwingungsdämpfung beeinträchtigt. Gleichzeitigt ermöglicht die Sicke eine möglichst umfassen Ausnutzung des axial neben der Dichtmembran verbleibenden Bauraums. Hierbei wird die Erkenntnis ausgenutzt, dass die Formgestaltung der Dichtmembran im Wesentlichen ohne nachteilige Auswirkungen an die Formgestaltung des mit der Sekundärmasse verbundenen Bauteils angepasst werden kann, wobei eine durch die Sicke verursachte Versteifung der Dichtmembran die Dichtwirkung der Dichtmembran durch eine erreichbare Federkraft sogar noch verbessern kann.In particular, the sealing membrane has a bead convex towards the receiving space for encompassing a protruding part of a component connected to the secondary mass, in particular a counterplate of a friction clutch or a driver ring leading to a friction clutch, when installed. If the sealing membrane could strike the protruding part of the component in a flat course, which is in particular bevelled to a radial plane, the bead is instead formed in the sealing membrane so that the sealing membrane can run past the protruding part. For this purpose, the bead is also made convex towards the receiving space. The bead is preferably provided in a radius area of the sealing membrane which is axially offset away from the receiving space to a fastening point of the sealing membrane with the secondary mass. This can safely prevent the The bead strikes another part of the torsional vibration damper and / or impairs the torsional vibration damping. At the same time, the bead enables the construction space remaining axially next to the sealing membrane to be used as comprehensively as possible. This makes use of the knowledge that the shape of the sealing membrane can be adapted to the shape of the component connected to the secondary mass essentially without adverse effects, with a stiffening of the sealing membrane caused by the bead even improving the sealing effect of the sealing membrane by an achievable spring force .

Vorzugsweise weist das Bauteil ein zum Aufnahmeraum hin abstehendes Befestigungsmittel, insbesondere Nietverbindung, auf, wobei die Sicke den vorspringenden Teil des Befestigungsmittels, insbesondere einen Nietkopf, umgreift. Der Verlauf der Dichtmembran und des Bauteils können sich im Wesentlichen aneinander anschmiegen. Im Bereich des abstehenden Befestigungsmittels kann die Dichtmembran die Sicke ausbilden, welche den vorspringen Teil des Befestigungsmittels vorzugsweise in der Art einer Kappe umgreifen kann. Die Sicke braucht hierzu nur in einem kleinen sich in radialer Richtung und in Umfangsrichtung nur begrenzt erstreckenden Teilbereich ausgestaltet zu sein. Alternativ kann die Sicke als in Umfangsrichtung durchgehenden Ring ausgestaltet sein, so dass die Dichtmembran in einer beliebigen Relativlage in Umfangsrichtung relativ zum Befestigungsmittel des mit der Sekundärmasse befestigten Bauteils montiert werden kann.The component preferably has a fastening means protruding towards the receiving space, in particular a riveted connection, the bead engaging around the protruding part of the fastening means, in particular a rivet head. The course of the sealing membrane and the component can essentially nestle against one another. In the area of the protruding fastening means, the sealing membrane can form the bead, which can encompass the protruding part of the fastening means, preferably in the manner of a cap. For this purpose, the bead only needs to be configured in a small partial area which extends only to a limited extent in the radial direction and in the circumferential direction. Alternatively, the bead can be designed as a continuous ring in the circumferential direction, so that the sealing membrane can be mounted in any relative position in the circumferential direction relative to the fastening means of the component fastened with the secondary mass.

Besonders bevorzugt gilt für eine radiale Erstreckung ΔRs der Sicke bezogen auf eine radiale Gesamterstreckung ΔRG der Dichtmembran 0,02 ≤ ΔRS/ΔRG ≤ 0,10, insbesondere 0,03 ≤ ΔRS/ΔRG ≤ 0,07 und vorzugsweise 0,04 ≤ ΔRS/ΔRG ≤ 0,05. Die Sicke erstreckt sich dadurch über einen relativ kleinen Radiusbereich. Die Sicke kann dadurch leicht eine Versteifung der Dichtmembran bewirken. Particularly preferably, 0.02 ΔR S / ΔR G 0.10, in particular 0.03 ΔR S / ΔR G 0.07 and preferably applies to a radial extension ΔR s of the bead based on a total radial extension ΔR G of the sealing membrane 0.04 ≤ ΔR S / ΔR G ≤ 0.05. As a result, the bead extends over a relatively small radius area. As a result, the bead can easily stiffen the sealing membrane.

Insbesondere gilt für eine radiale Erstreckung ΔR des im entspannten Grundzustand die konvexe Ausgestaltung der Dichtmembran ausbildenden Teilbereichs bezogen auf eine radiale Gesamterstreckung ΔRG der Dichtmembran 0,20 ≤ AR/ARG ≤ 0,75, insbesondere 0,30 ≤ AR/ARG ≤ 0,50 und vorzugsweise 0,35 ≤ AR/ARG ≤ 0,40. Der im Grundzustand zum Aufnahmeraum hin konvex ausgebildete Teilbereich kann sich dadurch über einen relativ großen Radiusbereich erstrecken. Dadurch kann ein Ausbeulen der Dichtmembran von dem Aufnahmeraum weg leichter kompensiert oder sogar überkompensiert werden. Aufgrund der großen radialen Erstreckung des Teilbereichs ist eine signifikante Versteifung des Teilbereichs vermieden, so dass auch bereits bei einer geringen Verspannung der Dichtmembran bereits eine Kompensation eines Ausbeulens der Dichtmembran erreicht werden kann.In particular, for a radial extension ΔR of the partial area that forms the convex configuration of the sealing membrane in the relaxed basic state, based on a total radial extension ΔR G of the sealing membrane, 0.20 AR / AR G 0.75, in particular 0.30 AR / AR G 0.50 and preferably 0.35 AR / AR G 0.40. The partial area, which is convex towards the receiving space in the basic state, can thus extend over a relatively large radius area. As a result, bulging of the sealing membrane away from the receiving space can be more easily compensated for or even overcompensated. Due to the large radial extent of the sub-area, a significant stiffening of the sub-area is avoided, so that even with a small amount of tension on the sealing membrane, a bulging of the sealing membrane can be compensated for.

Vorzugsweise weist die Dichtmembran im eingebauten Zustand ausschließlich mindestens ein radial verlaufendes Teilstück und/oder mindestens ein von radial innen nach radial außen zur Radialebene angeschrägtes und von dem Aufnahmeraum weg verlaufendes Teilstück und/oder mindestens eine zum Aufnahmeraum hin konvex ausgestaltete Sicke und/oder mindestens einen zum Aufnahmeraum hin konvex ausgestalteten Teilbereich auf. Der Querschnitt der Dichtmembran besteht dadurch nur aus unter einem gerundeten Winkel mit einander verbundenen geraden Teilstücken, die allenfalls einen zum Aufnahmeraum hin konvexes gebogenes Teilstück aufweisen. Ein von dem Aufnahmeraum weg abstehendes konvexes Teilstück ist im eingebauten Zustand der Dichtmembran vermieden. Durch die geraden Teilstücke kann die Dichtmembran einen von radial innen nach radial außen einen von dem Aufnahmeraum weg abgekröpften Verlauf aufweisen, so dass ein axialer Abstand zwischen der Sekundärmasse und der Primärmasse an Rand des Aufnahmeraums von der Dichtmembran überbrückt werden kann. Ein im Verlauf des Querschnitts der Dichtmembran zwischen der Sekundärmasse und der Primärmasse ausgebildetes Ausbeulen von dem Aufnahmeraum weg ist jedoch vermieden, sondern allenfalls ein zum Aufnahmeraum hin gerichtetes Ausbeulen vorgesehen. Dadurch kann eine unnötige Beanspruchung von Bauraum durch die Dichtmembran vermieden werden oder sogar weitere Bauraum freigegeben werden.In the installed state, the sealing membrane preferably has only at least one radially extending section and / or at least one section that is beveled from radially inside to radially outward to the radial plane and running away from the receiving space and / or at least one bead that is convex towards the receiving space and / or at least one to the receiving space towards convex portion. The cross section of the sealing membrane consists only of straight sections connected to one another at a rounded angle, which at most have a curved section that is convex towards the receiving space. A convex section protruding away from the receiving space is avoided in the installed state of the sealing membrane. As a result of the straight sections, the sealing membrane can have a curve bent away from the receiving space from radially inside to radially outward, so that an axial distance between the secondary mass and the primary mass at the edge of the receiving space can be bridged by the sealing membrane. However, a bulging away from the receiving space formed in the course of the cross section of the sealing membrane between the secondary mass and the primary mass is avoided, but rather a bulging directed towards the receiving space is provided. As a result, unnecessary use of installation space by the sealing membrane can be avoided or even further installation space can be released.

Besonders bevorzugt ist in dem Aufnahmeraum ein Schmiermittel, insbesondere Schmierfett, zur Schmierung des Energiespeicherelements vorgesehen. Durch das Schmiermittel können unnötige, insbesondere durch einwirkende Fliehkräfte verstärkte, Reibungseffekte an dem Energiespeicherelement vermieden oder zumindest reduziert werden. Ein unnötiger Verschleiß und/oder eine reibungsbedingte Verstimmung der Dämpfungseigenschaften des Fliehkraftpendels kann dadurch vermieden werden. Durch die Dichtmembran kann bei einem minimierten Bauraumbedarf eine ausreichende Abdichtung des Aufnahmeraums erreicht werden, so dass das Schmiermittel nicht aus dem Aufnahmeraum auslaufen kann.Particularly preferably, a lubricant, in particular lubricating grease, is provided in the receiving space for lubricating the energy storage element. The lubricant makes it possible to avoid or at least reduce unnecessary friction effects on the energy storage element, in particular those that are intensified by the acting centrifugal forces. Unnecessary wear and / or a friction-related detuning of the damping properties of the centrifugal pendulum can thereby be avoided. The sealing membrane allows sufficient sealing of the receiving space to be achieved with a minimized installation space requirement, so that the lubricant cannot run out of the receiving space.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:

  • 1: eine schematische Schnittansicht eines Drehschwingungsdämpfers,
  • 2: eine schematische Schnittansicht einer Dichtmembran für den Drehschwingungsdämpfer aus 1 und
  • 3: eine schematische Schnittansicht einer alternativen Dichtmembran für den Drehschwingungsdämpfer aus 1.
In the following, the invention is explained by way of example with reference to the attached drawings using preferred exemplary embodiments, the features shown below being able to represent an aspect of the invention both individually and in combination. Show it:
  • 1 : a schematic sectional view of a torsional vibration damper,
  • 2 : a schematic sectional view of a sealing membrane for the torsional vibration damper from 1 and
  • 3 : a schematic sectional view of an alternative sealing membrane for the torsional vibration damper from 1 .

Der in 1 dargestellte Drehschwingungsdämpfer 10 kann in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs über eine Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors eingeleitete Drehschwingungen im zu übertragenen Drehmoment dämpfen. Hierzu weist der Drehschwingungsdämpfer 10 ein um eine Drehachse 12 drehbares Zweimassenschwungrad 14 auf, das eine Primärmasse 16 und eine über ein als Bogenfeder ausgestaltetes Energiespeicherelement 18 angekoppelte begrenzt relativ verdrehbare Sekundärmasse 20 aufweist. Die Primärmasse 16 weist einen angeschweißten Deckel 22 auf, wodurch ein Aufnahmeraum 24 teilweise begrenzt wird, in dem das Energiespeicherelement 18 mit Schmierfett geschmiert aufgenommen ist. Die Sekundärmasse weist einen tangential an dem Energiespeicherelement 18 anschlagbaren Ausgangsflansch 26 auf, mit dem eine Gegenplatte 28 einer im Zugbetrieb nachfolgenden Reibungskupplung über ein als Nietverbindung ausgestaltetes Verbindungsmittel 30 befestigt ist. Die etwas abgekröpft verlaufende Gegenplatte 28 ist radial innen zusammen mit der Sekundärmasse 20 über ein abgedichtetes Lager 32 an der Primärmasse 16 gelagert. Mit Hilfe des sowieso vorgesehenen Verbindungsmittels 30 ist eine Dichtmembran 34 mit der Sekundärmasse 20 vernietet. Die Dichtmembran 34 ist über einen Gleitring 36 an dem Deckel 22 der Primärmasse 16 relativ verdrehbar abgestützt. Die Dichtmembran 34 ist hierbei zwischen dem Deckel 22 und der Sekundärmasse 20 axial verspannt, so dass die Dichtmembran 34 mit einer entsprechend hohen Anpresskraft an dem Deckel 22 angreift und den Aufnahmeraum 24 abdichten kann. Insbesondere ist es möglich, dass der Drehschwingungsdämpfer 10 ein Fliehkraftpendel zu weiteren Drehschwingungsdämpfung aufweist, wobei das Fliehkraftpendel vorzugsweise im Aufnahmeraum 24 vorgesehen ist. Das Fliehkraftpendel kann mit der Sekundärmasse 20 verbunden sein, wobei insbesondere der Ausgangsflansch 26 der Sekundärmasse 20 einen Trägerflansch des Fliehkraftpendels ausbilden kann, an dem Pendelmassen des Fliehkraftpendels pendelbar geführt sein können.The in 1 torsional vibration damper shown 10 can dampen torsional vibrations in the torque to be transmitted in a drive train of a motor vehicle via a drive shaft of a motor vehicle engine. The torsional vibration damper 10 one around an axis of rotation 12th rotating dual mass flywheel 14th on that a primary mass 16 and an energy storage element designed as a bow spring 18th coupled secondary mass that can be rotated to a limited extent 20th having. The primary mass 16 has a welded-on lid 22nd on, creating a recording room 24 is partially limited in which the energy storage element 18th is added lubricated with grease. The secondary mass has a tangential to the energy storage element 18th stop flange 26th on, with which a counter plate 28 a friction clutch following in the pulling operation via a connecting means designed as a riveted connection 30th is attached. The counter-plate, which is slightly cranked 28 is radially inside together with the secondary mass 20th via a sealed bearing 32 at the primary mass 16 stored. With the help of the lanyard provided anyway 30th is a sealing membrane 34 with the secondary mass 20th riveted. The sealing membrane 34 is via a slip ring 36 on the lid 22nd the primary mass 16 supported relatively rotatable. The sealing membrane 34 is here between the lid 22nd and the secondary mass 20th axially clamped so that the sealing membrane 34 with a correspondingly high contact pressure on the lid 22nd attacks and the recording room 24 can seal. In particular, it is possible that the torsional vibration damper 10 has a centrifugal pendulum for further torsional vibration damping, the centrifugal pendulum preferably in the receiving space 24 is provided. The centrifugal pendulum can with the secondary mass 20th be connected, in particular the output flange 26th the secondary mass 20th can form a carrier flange of the centrifugal pendulum, on which pendulum masses of the centrifugal pendulum can be guided in a pendulum fashion.

In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Dichtmembran 34 trotz der axialen Vorspannung im Wesentlichen ausschließlich gerade verlaufende Teilstücke auf. Am radial äußeren Ende verläuft der Querschnitt der Dichtmembran im Wesentlichen in einer Radialebene von dem Gleitring 36 nach radial innen. Um diesen bauraumsparenden Verlauf der Dichtmembran 34 zu erreichen, ist die Dichtmembran 34 in ihrem entspannten Grundzustand vor der Montage in einem Teilbereich 38 zum Aufnahmeraum 24 hin konvex ausgeführt, wie in 2 dargestellt ist. Durch den konvexen Teilbereich 38 kann ein Ausbeulen der Dichtmembran 34 von dem Aufnahmeraum 24 weg bei einem Verspannen der Dichtmembran 34 zwischen dem Deckel 22 und der Sekundärmasse 20 bei der Montage kompensiert und vermieden werden. Der konvexe Teilbereich 38 kann im Vergleich zu einer gestrichelt dargestellten Grundform 40 des Teilbereichs 38 durch Prägen erzeugt sein.In the in 1 illustrated embodiment has the sealing membrane 34 in spite of the axial bias, essentially exclusively straight sections. At the radially outer end, the cross section of the sealing membrane runs essentially in a radial plane from the sliding ring 36 radially inwards. Around this space-saving course of the sealing membrane 34 to achieve is the sealing membrane 34 in their relaxed basic state before assembly in a sub-area 38 to the recording room 24 executed convexly, as in 2 is shown. Through the convex part 38 can bulging of the sealing membrane 34 from the recording room 24 away if the sealing membrane is strained 34 between the lid 22nd and the secondary mass 20th can be compensated and avoided during assembly. The convex part 38 can be compared to a basic shape shown in dashed lines 40 of the sub-area 38 be produced by embossing.

Wie in 3 dargestellt ist, kann der konvexe Teilbereich 38 zu einer nur einen kleinen Radiusbereich einnehmenden Sicke 42 reduziert sein oder zusätzlich zu der einen größeren Radiusbereich einnehmen konvexen Ausbeulung in dem in 2 dargestellten Teilbereich 38 ausgeführt sein. Die Sicke 42 kann ein Anschlagen der Dichtmembran 34 an einem mit der Sekundärmasse 20 verbundenen Bauteil, beispielsweise die Gegenplatte 28, verhindern. Durch die Sicke 42 kann die Dichtmembran 34 an einem eine Störkontur ausbildenden vorspringenden Teil 44, beispielsweise ein Absatz, vorbeigeführt werden, wobei der vorspringende Teil 44 zumindest teilweise in einem gemeinsamen Axialbereich mit dem Deckel 22 vorgesehen sein kann. Das Bauteil kann dadurch im Bereich des Teilbereichs 38 und/oder der Sicke 42 entsprechend weit in den Drehschwingungsdämpfer 10 hineinragen.As in 3 is shown, the convex portion 38 to a bead occupying only a small radius area 42 be reduced or in addition to occupy a larger radius area convex bulge in the in 2 shown sub-area 38 be executed. The bead 42 can hit the sealing membrane 34 on one with the secondary mass 20th connected component, for example the counter plate 28 , impede. Through the bead 42 can the sealing membrane 34 on a protruding part that forms an interfering contour 44 , for example a paragraph, are passed, with the protruding part 44 at least partially in a common axial area with the cover 22nd can be provided. As a result, the component can be in the area of the sub-area 38 and / or the bead 42 correspondingly far into the torsional vibration damper 10 protrude.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
DrehschwingungsdämpferTorsional vibration damper
1212th
DrehachseAxis of rotation
1414th
ZweimassenschwungradDual mass flywheel
1616
PrimärmassePrimary mass
1818th
EnergiespeicherelementEnergy storage element
2020th
SekundärmasseSecondary mass
2222nd
Deckellid
2424
AufnahmeraumRecording room
2626th
AusgangsflanschOutlet flange
2828
GegenplatteCounter plate
3030th
VerbindungsmittelLanyard
3232
Lagercamp
3434
DichtmembranSealing membrane
3636
GleitringSlip ring
3838
TeilbereichSub-area
4040
GrundformBasic form
4242
SickeBead
4444
vorspringendes Teilprotruding part

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102018108404 A1 [0002]DE 102018108404 A1 [0002]

Claims (10)

Drehschwingungsdämpfer zur Drehschwingungsdämpfung in einem zu übertragenen Drehmoment in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit einer Primärmasse (16) zum Einleiten eines Drehmoments, einer zu der Primärmasse (16) über ein, insbesondere als Bogenfeder ausgestalteten, Energiespeicherelement (18) begrenzt relativ verdrehbaren Sekundärmasse (20) zum Ausleiten eines Drehmoments, wobei das Energiespeicherelement (18) in einem von der Primärmasse (16) und/oder der Sekundärmasse (20) begrenzten Aufnahmeraum (14) aufgenommen ist, und einer mit der Primärmasse (16) und der Sekundärmasse (20) gekoppelten vorgespannten Dichtmembran (34) zum Abdichten des Aufnahmeraums (24), dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtmembran (34) in entspannten Grundzustand in einem radialen Teilbereich (38) zum Aufnahmeraum (24) hin konvex ausgestaltet ist.Torsional vibration damper for damping torsional vibrations in a torque to be transmitted in a drive train of a motor vehicle, with a primary mass (16) for introducing a torque, a relatively rotatable secondary mass (20) that is limited relative to the primary mass (16) via an energy storage element (18) designed in particular as an arc spring ) for dissipating a torque, the energy storage element (18) being accommodated in a receiving space (14) delimited by the primary mass (16) and / or the secondary mass (20), and one with the primary mass (16) and the secondary mass (20) coupled pretensioned sealing membrane (34) for sealing the receiving space (24), characterized in that the sealing membrane (34) is convex in a relaxed basic state in a radial sub-area (38) towards the receiving space (24). Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtmembran (34) im eingebauten Zustand frei von durch eine elastische Verformung der Dichtmembran (34) erzeugten von dem Aufnahmeraum (24) weg konvex ausgestalteten Ausbeulungen ist.Torsional vibration damper after Claim 1 characterized in that the sealing membrane (34) in the installed state is free of bulges which are convex away from the receiving space (24) and produced by elastic deformation of the sealing membrane (34). Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtmembran (34) über einen Gleitring (36) relativ bewegbar an der Primärmasse (16) oder der Sekundärmasse (20) abgestützt ist, wobei die Dichtmembran (34) im eingebauten Zustand von dem Gleitring (36) aus im Wesentlichen ausschließlich in radialer Richtung abgeht.Torsional vibration damper after Claim 1 or 2 characterized in that the sealing membrane (34) is supported relatively movably on the primary mass (16) or the secondary mass (20) via a sliding ring (36), the sealing membrane (34) in the installed state essentially from the sliding ring (36) goes off exclusively in the radial direction. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass mit der Sekundärmasse (20) ein Bauteil, insbesondere Gegenplatte (28) einer Reibungskupplung oder zu einer Reibungskupplung führender Mitnehmerring, verbunden ist, wobei das Bauteil in einem gemeinsamen Radiusbereich mit dem im entspannten Grundzustand zum Aufnahmeraum (24) hin konvex ausgestalteten Teilbereich (38) in einem gemeinsamen Axialbereich mit der Primärmasse (16) vorgesehen ist.Torsional vibration damper according to one of the Claims 1 until 3 characterized in that a component, in particular a counter-plate (28) of a friction clutch or driving ring leading to a friction clutch, is connected to the secondary mass (20), the component being convex in a common radius area with the one in the relaxed basic state towards the receiving space (24) Partial area (38) is provided in a common axial area with the primary mass (16). Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtmembran (34) eine zum Aufnahmeraum (24) hin konvexe Sicke (42) zum Umgreifen eines vorspringenden Teils (44) eines mit der Sekundärmasse (20) verbundenen Bauteils, insbesondere Gegenplatte (28) einer Reibungskupplung oder zu einer Reibungskupplung führender Mitnehmerring, im eingebauten Zustand aufweist.Torsional vibration damper according to one of the Claims 1 until 4th characterized in that the sealing membrane (34) has a bead (42) convex towards the receiving space (24) for encompassing a protruding part (44) of a component connected to the secondary mass (20), in particular a counter plate (28) of a friction clutch or a friction clutch leading driver ring, in the installed state. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil ein zum Aufnahmeraum (24) hin abstehendes Befestigungsmittel, insbesondere Nietverbindung, aufweist, wobei die Sicke (42) den vorspringenden Teil des Befestigungsmittels, insbesondere einen Nietkopf, umgreift.Torsional vibration damper after Claim 5 characterized in that the component has a fastening means protruding towards the receiving space (24), in particular a rivet connection, the bead (42) engaging around the protruding part of the fastening means, in particular a rivet head. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 5 oder 6 dadurch gekennzeichnet, dass für eine radiale Erstreckung ΔRS der Sicke (42) bezogen auf eine radiale Gesamterstreckung ΔRG der Dichtmembran (34) 0,02 ≤ ΔRS/ΔRG ≤ 0,10, insbesondere 0,03 ≤ ARS/ARG ≤ 0,07 und vorzugsweise 0,04 ≤ ΔRS/ΔRG ≤ 0,05 gilt.Torsional vibration damper after Claim 5 or 6th characterized in that for a radial extension ΔR S of the bead (42) based on a total radial extension ΔR G of the sealing membrane (34) 0.02 ΔR S / ΔR G 0.10, in particular 0.03 AR S / AR G 0.07 and preferably 0.04 ΔR S / ΔR G 0.05 applies. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass für eine radiale Erstreckung ΔR des im entspannten Grundzustand die konvexe Ausgestaltung der Dichtmembran (34) ausbildenden Teilbereichs (38) bezogen auf eine radiale Gesamterstreckung ΔRG der Dichtmembran (34) 0,20 ≤ AR/ARG ≤ 0,75, insbesondere 0,30 ≤ AR/ARG ≤ 0,50 und vorzugsweise 0,35 ≤ AR/ARG ≤0,40 gilt.Torsional vibration damper according to one of the Claims 1 until 7th characterized in that for a radial extension ΔR of the partial area (38) forming the convex configuration of the sealing membrane (34) in the relaxed basic state, based on a total radial extension ΔR G of the sealing membrane (34) 0.20 ≤ AR / AR G ≤ 0.75 , in particular 0.30 AR / AR G 0.50 and preferably 0.35 AR / AR G 0.40 applies. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtmembran (34) im eingebauten Zustand ausschließlich mindestens ein radial verlaufendes Teilstück und/oder mindestens ein von radial innen nach radial außen zur Radialebene angeschrägtes und von dem Aufnahmeraum (24) weg verlaufendes Teilstück und/oder mindestens eine zum Aufnahmeraum (24) hin konvex ausgestaltete Sicke (42) und/oder mindestens einen zum Aufnahmeraum (24) hin konvex ausgestalteten Teilbereich (38) aufweist.Torsional vibration damper according to one of the Claims 1 until 8th characterized in that the sealing membrane (34) in the installed state only has at least one radially extending section and / or at least one section that is beveled from radially inside to radially outward to the radial plane and running away from the receiving space (24) and / or at least one to the receiving space ( 24) has a convex bead (42) and / or at least one partial area (38) which is convex towards the receiving space (24). Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass in dem Aufnahmeraum (24) ein Schmiermittel, insbesondere Schmierfett, zur Schmierung des Energiespeicherelements (18) vorgesehen ist.Torsional vibration damper according to one of the Claims 1 until 9 characterized in that a lubricant, in particular lubricating grease, is provided in the receiving space (24) for lubricating the energy storage element (18).
DE102020107115.9A 2020-03-16 2020-03-16 Torsional vibration damper Pending DE102020107115A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107115.9A DE102020107115A1 (en) 2020-03-16 2020-03-16 Torsional vibration damper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107115.9A DE102020107115A1 (en) 2020-03-16 2020-03-16 Torsional vibration damper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020107115A1 true DE102020107115A1 (en) 2021-09-16

Family

ID=77457100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020107115.9A Pending DE102020107115A1 (en) 2020-03-16 2020-03-16 Torsional vibration damper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020107115A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121342A1 (en) 2021-11-24 2023-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration damper

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018108404A1 (en) 2018-04-10 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration dampers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018108404A1 (en) 2018-04-10 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration dampers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121342A1 (en) 2021-11-24 2023-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration damper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011104068B4 (en) Pulley damper
DE102018103536A1 (en) Dual mass flywheel with a sealed spring channel
DE102019104813A1 (en) Pulley decoupler with lubricant flow in preferred direction
DE102019130179A1 (en) Clutch unit, in particular for a hybrid module, for damped coupling of an internal combustion engine to a drive train of a motor vehicle
WO2019196970A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019113149A1 (en) Torsional vibration damper
DE102020107115A1 (en) Torsional vibration damper
DE102021110542A1 (en) Output disc for a torsional vibration damper
DE102018102373A1 (en) Torsional vibration damper and method for balancing a torsional vibration damper
DE102020111226A1 (en) Torsional vibration damper with shielded torque limiter
DE102019129814A1 (en) Clutch unit, in particular for a hybrid module, for damped coupling of an internal combustion engine to a drive train of a motor vehicle
DE102016206583A1 (en) Centrifugal pendulum device and torque transmission device
DE102018120110A1 (en) Torsional vibration damper and method for producing a torsional vibration damper
DE102018112326A1 (en) torsional vibration dampers
DE102017123579A1 (en) Flange assembly for a dual mass flywheel
DE102019133731B3 (en) Clutch unit, in particular for a hybrid module, for damped coupling of an internal combustion engine to a drive train of a motor vehicle
DE102020122501A1 (en) torsional vibration damper
DE102019131017A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019131617A1 (en) Torque limiter
DE102019133638A1 (en) Torsional vibration damper
DE102018132402A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019130178A1 (en) Clutch unit, in particular for a hybrid module, for damped coupling of an internal combustion engine to a drive train of a motor vehicle
DE102019131016A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019129848A1 (en) Clutch unit, in particular for a hybrid module, for damped coupling of an internal combustion engine to a drive train of a motor vehicle
DE102012208268A1 (en) Twin mass flywheel for damping torsional vibration of motor vehicle engine, has energy storage element for torque transmission through power transmission stop to attack limit torque relative to receiving channel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed