DE102020106088A1 - Brennstoffzellensystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems - Google Patents

Brennstoffzellensystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems Download PDF

Info

Publication number
DE102020106088A1
DE102020106088A1 DE102020106088.2A DE102020106088A DE102020106088A1 DE 102020106088 A1 DE102020106088 A1 DE 102020106088A1 DE 102020106088 A DE102020106088 A DE 102020106088A DE 102020106088 A1 DE102020106088 A1 DE 102020106088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
coolant
cell system
valve
branch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020106088.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus RUF
Hannah Staub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102020106088.2A priority Critical patent/DE102020106088A1/de
Publication of DE102020106088A1 publication Critical patent/DE102020106088A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04067Heat exchange or temperature measuring elements, thermal insulation, e.g. heat pipes, heat pumps, fins
    • H01M8/04074Heat exchange unit structures specially adapted for fuel cell
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/02Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/70Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by fuel cells
    • B60L50/72Constructional details of fuel cells specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/30Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells
    • B60L58/32Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells for controlling the temperature of fuel cells, e.g. by controlling the electric load
    • B60L58/33Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells for controlling the temperature of fuel cells, e.g. by controlling the electric load by cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04701Temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem (100) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, mit mindestens einer Brennstoffzelle (106), die in einen einen Kühler (104) umfassenden Kühlmittelkreislauf (102) eingebunden ist, in dessen Kühlmittelleitung (114) eine Kühlmittelpumpe (108) zur Zirkulation eines Kühlmittels vorliegt, und welchem eine Bypassleitung (110) zugeordnet ist, welche von der Kühlmittelleitung (114) stromab der Brennstoffzelle (106) an einer Abzweigung (116) abzweigt und stromauf der Brennstoffzelle (106) an mindestens einer Mündung wieder in die Kühlmittelleitung (114) mündet, sowie mit einem Bremswiderstand (112) des Kraftfahrzeugs, der mittels eines thermischen Kontakts in die Bypassleitung (110) eingebunden ist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Kraftfahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem (100) und ein Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems (100).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, mit mindestens einer Brennstoffzelle, die in einen einen Kühler umfassenden Kühlmittelkreislauf eingebunden ist, in dessen Kühlmittelleitung eine Kühlmittelpumpe zur Zirkulation eines Kühlmittels vorliegt, und welchem eine Bypassleitung zugeordnet ist, welche von der Kühlmittelleitung stromab der Brennstoffzelle an einer Abzweigung abzweigt und stromauf der Brennstoffzelle an mindestens einer Mündung wieder in die Kühlmittelleitung mündet, sowie mit einem Bremswiderstand des Kraftfahrzeugs. Die Erfindung betrifft außerdem ein Kraftfahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem und ein Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems.
  • Brennstoffzellensysteme dienen dazu, im Rahmen einer elektrochemischen Reaktion elektrische Energie bereitzustellen, wobei in dieser elektrochemischen Reaktion neben der Generierung von elektrischer Energie und Produktwasser auch Wärme in der Brennstoffzelle anfällt. Die Brennstoffzelle arbeitet in einem bestimmten Temperaturintervall am effizientesten, so dass die entstehende Wärme mittels des Kühlmittelkreislaufes durch den Kühler abgeführt wird. Beim Einsatz des Brennstoffzellensystems in einem Kraftfahrzeug sind die baulichen Gegebenheiten limitiert, so dass die Kühlmittelpumpe des Kühlkreislaufs ebenfalls einer Begrenzung hinsichtlich ihrer Abmessung unterliegt und deshalb auch in ihrer Leistung begrenzt ist.
  • Ein Brennstoffzellesystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist beispielsweise der DE 10 2007 054 246 A1 zu entnehmen, welches in einem Nutzfahrzeug, insbesondere in einem Omnibus Einsatz findet. Hierbei weist das Brennstoffzellensystem zwei voneinander unabhängige Brennstoffzelleneinheiten auf, die jeweils einen eigenständigen Kühlkreislauf umfassen. Jeder der Kühlkreisläufe ist thermisch mit einem Bremswiderstand des Omnibusses verbunden, womit also die Bremse des Omnibusses gekühlt werden kann. Auch der KR 100 862 474 B1 ist ein Brennstoffzellensystem eines Kraftfahrzeugs zu entnehmen, bei dem ein Bremswiderstand mit einem zusätzlichen Kühlkreislauf gekühlt wird. In der US 2005/0241865 A1 sind ebenfalls zwei unabhängige Kühlkreisläufe mit jeweils einer eigenständigen Kühlmittelpumpe gezeigt, die bei einem Kraftfahrzeug Einsatz finden.
  • Bei Nutzfahrzeugen, insbesondere bei Lastkraftwagen wird bei der Integration eines Bremswiderstandes in den Kühlmittelkreislauf der Einsatz einer zweiten Kühlmittelpumpe erforderlich, was einen großen Zusatzaufwand zur Folge hat, der zur Kostenerhöhung und zu einem erhöhten Aufwand für die Ansteuerung und die Regelung der Mehrzahl an Kühlmittelpumpen führt. Außerdem müssen die einzelnen Kühlmittelpumpen dann sehr genau angesteuert werden, wozu Zusatzsensoren, wie Thermoelemente erforderlich werden. Alle weiteren Sensoren und Konstituenten führen zu einem insgesamt sehr großen Zusatzpackage mit eventuell erforderlichen, weiteren Leitungen.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Brennstoffzellensystem für ein Kraftfahrzeug, ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems anzugeben, die eine verringerte Bauteilkomplexität aufweisen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Brennstoffzellensystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1, mit einem Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 8 und mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 9. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist der Bremswiderstand mittels eines thermischen Kontakts in die bereits vorhandene Bypassleitung eingebunden, was zu unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten der Betriebsweise des Brennstoffzellensystems führt. Die Flexibilität des Brennstoffzellensystems im Betrieb ist dadurch verbessert und durch die Einsparung von Bauteilen liegen geringere parasitäre Verluste vor, was zu einem Effizienzgewinn des Brennstoffzellensystems führt.
  • Eine verbesserte Anpassung an die vorhandenen Bauraumbedingungen lässt sich dadurch erzielen, dass die Bypassleitung stromab des Bremswiderstands eine Bypassabzweigung aufweist, die die Bypassleitung in einen austrittseitig an einer ersten Mündung mit der Kühlmittelleitung verbundenen ersten Teilzweig und in einen austrittseitig an einer zweiten Mündung mit der Kühlmittelleitung verbundenen zweiten Teilzweig unterteilt. Der erste Teilzweig mündet stromab des Kühlers und sowohl stromauf der Brennstoffzelle als auch stromauf der Kühlmittelpumpe in die Kühlmittelleitung. Der zweite Teilzweig mündet sowohl stromab des Kühlers als auch stromab der Kühlmittelpumpe und stromauf der Brennstoffzelle in die Kühlmittelleitung.
  • Für eine größtmögliche Flexibilität und für die Realisierung mehrerer Einstellmöglichkeiten des Brennstoffzellensystems hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn austrittseitig des ersten Teilzweigs ein erstes Ventil angeordnet ist, und wenn austrittseitig des zweiten Teilzweigs ein zweites Ventil angeordnet ist.
  • Für die Realisierung unterschiedlicher Einstellmöglichkeiten hat es sich zudem als sinnvoll erwiesen, wenn die Ventile derart schaltbar sind, dass ein von der Kühlmittelpumpe geförderter Kühlmittelstrom im Kühlkreislauf wahlweise
    • - durch die Brennstoffzelle und den Kühler unter Umgehung des Bremswiderstands strömt,
    • - durch die Brennstoffzelle und den Bremswiderstand unter Umgehung des Kühlers strömt,
    • - durch den Kühler und den Bremswiderstand unter Umgehung der Brennstoffzelle strömt.
  • Auf diese Weise lässt sich also eine Unterscheidung vornehmen zwischen einem Normalbetrieb, einem Betrieb zur Erwärmung des Brennstoffzellenstapels mittels der Abwärme des Bremswiderstands und einem Betrieb zum Kühlen des Bremswiderstands mittels des Kühlers.
  • Eine zuverlässige Verstellmöglichkeit, eine verbesserte Möglichkeit der Baugruppenbildung und eine verringerte Komplexität gegenüber dem Einsatz einer weiteren Kühlmittelpumpe bietet der Einsatz der Ventile, die vorzugsweise dann als Thermostatventile gebildet sind. In diesem Zusammenhang hat es sich daher als vorteilhaft erwiesen, wenn der Kühlkreislauf frei von weiteren Kühlmittelpumpen ist.
  • Die Vorteile und vorteilhaften Wirkungen des erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems gelten auch für und entfalten sich bei seinem Einsatz in einem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug, welches vorzugsweise als ein Nutzfahrzeug, insbesondere als ein Lastkraftwagen gebildet ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems mit an den Mündungen angeordneten Ventilen zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass
    • - für den Fall eines Normalbetriebs des Brennstoffzellensystems das erste Ventil einen bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittels vom ersten Teilzweig zumindest teilweise, insbesondere vollständig blockiert und den kühlerseitigen Durchtritt des Kühlmittels zur Kühlmittelpumpe gewährt, wobei das zweite Ventil den pumpenseitigen Durchtritt des Kühlmittels zur Brennstoffzelle gewährt;
    • - für den Fall eines Betriebs des Brennstoffzellensystems zur Erwärmung der Brennstoffzelle mit der Abnahme des Bremswiderstands das erste Ventil einen kühlerseitigen Durchtritt des Kühlmittels blockiert und den bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittels vom ersten Teilzweig gewährt, wobei das zweite Ventil den pumpenseitigen Durchtritt des Kühlmittels zur Brennstoffzelle gewährt;
    • - für den Fall eines Betriebs des Brennstoffzellensystems zur Kühlung des Bremswiderstands das erste Ventil einen kühlerseitigen Durchtritt des Kühlmittels zur Kühlmittelpumpe gewährt, wobei das zweite Ventil einen pumpenseitigen Durchtritt des Kühlmittels zur Brennstoffzelle zumindest teilweise, insbesondere vollständig blockiert und einen bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittels zum zweiten Teilzweig gewährt.
  • Auf diese Weise sind also drei unterschiedliche Betriebsmodi realisierbar, nämlich ein Normalbetrieb des Brennstoffzellensystems, bei dem der Bypass nicht oder nur zu einem geringen Teil vom Kühlmittel durchströmt wird. Darüber hinaus lässt sich ein Aufwärmbetrieb für die Brennstoffzelle realisieren, bei dem die Abwärme des im Bypass angeordneten Bremswiderstands zur Erwärmung der Brennstoffzelle genutzt wird, wobei eine Erwärmung bereits durch den kleiner gebildeten Kreis hervorgerufen wird. Letztlich lässt sich auch der Bremswiderstand mittels des Kühlers des Kühlkreislaufs kühlen in einem Kühlbetrieb.
  • Im Normalbetrieb ist beispielsweise der Volumenstrom durch die Temperatur (dT) am Brennstoffzellenstapel vorgegeben, wobei - rein beispielhaft - die Solltemperatur 70 Grad Celsius beträgt. Hat der vom Kühler kommende Volumenstrom - rein beispielhaft - 55 Grad Celsius, so wird ein Teil des warmen Kühlmittels über die Bypassleitung über das erste (Thermostat-)Ventil zugemischt, damit die geforderten 70 Grad Celsius am Brennstoffzellenstapel anliegen.
  • Eine verbesserte Führung der Kühlmittelströmung im Normalbetrieb liegt vor, wenn im Fall des Normalbetriebs das zweite Ventil außerdem einen bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittels vom zweiten Teilzweig blockiert Eine verbesserte Führung der Kühlmittelströmung im Erwärmungsbetrieb liegt vor, wenn im Fall eines Betriebs zur Erwärmung der Brennstoffzelle das zweite Ventil außerdem einen bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittels zum zweiten Teilzweig blockiert. Eine verbesserte Führung der Kühlmittelströmung imden Betrieb zur Kühlung des Bremswiderstands liegt vor, wenn im Fall eines Betriebs zur Kühlung des Bremswiderstands das erste Ventil außerdem einen bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittels zum ersten Teilzweig blockiert.
  • Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen als von der Erfindung umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt oder erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
    • 1 eine stark schematisierte Darstellung eines einen Kühlmittelkreislauf umfassenden Brennstoffzellensystems,
    • 2 das Brennstoffzellensystem nach 1 mit einer Ventilstellung im Normalbetrieb,
    • 3 das Brennstoffzellensystem nach 1 mit einer Ventilstellung zur Erwärmung der Brennstoffzelle mit der Abwärme eines Bremswiderstands, und
    • 4 das Brennstoffzellensystem nach 1 mit einer Ventilstellung zur Kühlung des Bremswiderstands.
  • In 1 ist von einem Brennstoffzellensystem 100 der zur Erläuterung der Erfindung erforderliche Teil gezeigt, wobei das Brennstoffzellensystem 100 einen Kühlmittelkreislauf 102 umfasst, in welchen ein Kühler 104 eingebunden ist und welcher eine erste Kühlmittelpumpe 108 zur Zirkulation eines Kühlmittels aufweist. Im Kühlmittelkreislauf 102 ist zudem eine Brennstoffzelle 106, insbesondere eine Mehrzahl von Brennstoffzellen 106 zusammengefasst zu einem Brennstoffzellenstapel, eingebunden.
  • Jede der Brennstoffzellen 106 umfasst eine Anode, eine Kathode sowie eine die Anode von der Kathode trennende, protonenleitfähige Membran. Die Membran ist aus einem lonomer, vorzugsweise einem sulfonierten Tetrafluorethylen-Polymer (PTFE) oder einem Polymer der perfluorierten Sulfonsäure (PFSA) gebildet. Alternativ kann die Membran als eine sulfonierte Hydrocarbon-Membran gebildet sein.
  • Den Anoden und/oder den Kathoden kann zusätzlich ein Katalysator beigemischt sein, wobei die Membran vorzugsweise auf ihrer ersten Seite und/oder auf ihrer zweiten Seite mit einer Katalysatorschicht aus einem Edelmetall oder einem Gemisch umfassend Edelmetalle wie Platin, Palladium, Ruthenium oder dergleichen beschichtet sind, die als Reaktionsbeschleuniger bei der Reaktion der jeweiligen Brennstoffzelle 106 dienen.
  • Über einen Anodenraum kann der Anode Brennstoff (zum Beispiel Wasserstoff) zugeführt werden, in einer Polymerelektrolytmembranbrennstoffzelle (PEM-Brennstoffzelle) werden an der Anode Brennstoff oder Brennstoffmoleküle in Protonen und Elektronen aufgespaltet. Die PEM lässt die Protonen hindurch, ist aber undurchlässig für die Elektronen. An der Anode erfolgt beispielsweise die Reaktion: 2H2 → 4H+ + 4e- (Oxidation/Elektronenabgabe). Während die Protonen durch die PEM zur Kathode hindurchtreten, werden die Elektronen über einen externen Stromkreis an die Kathode oder an einen Energiespeicher geleitet. Über einen Kathodenraum kann der Katode das Kathodengas (zum Beispiel Sauerstoff oder Sauerstoff enthaltende Luft) zugeführt werden, so dass kathodenseitig die folgende Reaktion stattfindet: O2 + 4H+ + 4e- → 2H2O (Reduktion/Elektronenaufnahme).
  • Um die Ionenleitfähigkeit für Wasserstoffprotonen durch die PEM zu gewährleisten, ist das Vorhandensein von Wassermolekülen in der PEM erforderlich. Deshalb wird insbesondere das Kathodengas befeuchtet, bevor es der Brennstoffzelle zugeführt wird, um eine Feuchtigkeitssättigung der PEM herbeizuführen.
  • Da in dem Brennstoffzellenstapel mehrere Brennstoffzellen 106 zusammengefasst sind, muss eine ausreichend große Menge an Kathodengas zur Verfügung gestellt werden, so dass durch einen Verdichter ein großer Kathodengasmassenstrom bereitgestellt wird, wobei infolge der Komprimierung des Kathodengases sich dessen Temperatur stark erhöht. Die Konditionierung des Kathodengases, also dessen Einstellung hinsichtlich der im Brennstoffzellenstapel gewünschten Parameter, erfolgt in einem Ladeluftkühler sowie in einem Befeuchter.
  • In der 1 ist rein exemplarisch eine einzelne Brennstoffzelle 106 gezeigt, welcher Reaktanten zugeführt wird, damit in der Brennstoffzelle 106 kontrolliert die elektrochemische Reaktion zur Erzeugung elektrischer Energie ablaufen kann. Zur Regelung der Temperatur der Brennstoffzelle 106, und insbesondere zur Abfuhr der bei der elektrochemischen Reaktion erzeugten Wärme, ist der Brennstoffzelle 106 der Kühlmittelkreislauf 102 mit dem Kühler 104 zugeordnet, so dass durch den Kühler 104 sichergestellt werden kann, dass die Kühlmitteltemperatur am Zulauf der Brennstoffzelle 106 den gewünschten Wert aufweist. Das Kühlmittel wird beim Durchqueren der Brennstoffzelle 106 oder des Brennstoffzellenstapels erwärmt, so dass sich eine Temperaturerhöhung für das Kühlmittel ergibt.
  • Der Kühlmittelkreislauf 102 weist eine Bypassleitung 110 auf, welche von einer Kühlmittelleitung 114 des Kühlmittelkreislaufs 102 stromab der Brennstoffzelle 106 an einer Abzweigung 116 abzweigt und stromauf der Brennstoffzelle 106, vorliegend einer ersten Mündung und einer zweiten Mündung, wieder in die Kühlmittelleitung 114 mündet. In diese Bypassleitung 110 ist vorliegend ein Bremswiderstand 112 mittels eines thermischen Kontakts eingebunden.
  • Stromab des Bremswiderstands 112 weist die Bypassleitung 110 eine Bypassabzweigung 122 auf, die die Bypassleitung 110 in einen austrittsseitig an der ersten Mündung mit der Kühlmittelleitung 114 verbundenen ersten Teilzweig 118 und in einen austrittsseitig an einer zweiten Mündung mit der Kühlmittelleitung 114 verbundenen zweiten Teilzweig 120 unterteilt.
  • Die beiden Teilzweige 118,120 sind stromab des Kühlers 104 und stromauf der Brennstoffzelle 106 mit der Kühlmittelleitung 114 verbunden. Zwischen den beiden Mündungen ist vorliegend die Kühlmittelpumpe 108 zur Zirkulation des Kühlmittels in der Kühlmittelleitung 114 angeordnet. Mit anderen Worten mündet also der erste Teilzweig 118 stromauf der Kühlmittelpumpe 108 in die Kühlmittelleitung 114. Der zweite Teilzweig 120 mündet stromab der Kühlmittelpumpe 108 in die Kühlmittelleitung 114.
  • An den Mündungen ist jeweils ein Ventil 124,126 angeordnet. Austrittsseitig des ersten Teilzweigs 118 ist also ein erstes Ventil 124 angeordnet, das vorliegend als ein Thermostatventil gebildet ist. Austrittseitig des zweiten Teilzweigs 120 ist ein zweites Ventil 126 angeordnet, das vorliegend ebenfalls als ein Thermostatventil gebildet ist. Ansonsten ist der Kühlmittelkreislauf 102 frei von einer zweiten Kühlmittelpumpe gebildet.
  • Durch den Einsatz der Ventile 124,126 kann eine einzig vorhandene Kühlmittelpumpe 108 genutzt werden. Die strichlierte Darstellung offenbart zudem die Möglichkeit einer Parallelschaltung weiteres mit Kühlmittel zu versorgender Konstituenten bezüglich der Brennstoffzellen 106.
  • Die unterschiedlichen Betriebsmodi des Brennstoffzellensystems 100 werden anhand der 2 bis 4 näher erläutert.
  • In 2 ist eine Ventilstellung illustriert, die einem Normalbetrieb des Brennstoffzellensystems 100 entspricht, wobei das Kühlmittel durch die Brennstoffzelle 106 und den Kühler 104 unter Umgehung des Bremswiderstands 112 strömt. Für diesen Fall des Normalbetriebs blockiert das erste Ventil 124 einen bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittels vom ersten Teilzweig 118 und gewährt den kühlerseitigen Durchtritt des Kühlmittels zur Kühlmittelpumpe 108. Das zweite Ventil 126 gewährt ebenfalls den pumpenseitigen Durchtritt des Kühlmittels zur Brennstoffzelle 106, wobei zusätzlich der bypassseitige Durchtritt des Kühlmittels vom zweiten Teilzweig 120 durch das zweite Ventil 126 blockiert wird.
  • In 3 ist ein Betrieb zum Erwärmen der Brennstoffzelle 106 illustriert, in welchem das Kühlmittel durch die Brennstoffzelle 106 und den Bremswiderstand 112 unter Umgehung des Kühlers 104 strömt. In diesem Fall des Betriebs zur Erwärmung der Brennstoffzelle 106 mit der Abwärme des Bremswiderstands 112 blockiert das erste Ventil 124 einen kühlerseitigen Durchtritt des Kühlmittels, wobei es den bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittel vom ersten Teilzweig 118 gewährt. Das zweite Ventil 126 gewährt seinerseits den pumpenseitigen Durchtritt des Kühlmittels zur Brennstoffzelle 106 und blockiert vorliegend den bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittels zum zweiten Teilzweig 120.
  • In 4 ist ein Betrieb des Brennstoffzellensystems 100 zur Kühlung des Bremswiderstands 112 gezeigt, wobei das Kühlmittel durch den Kühler 104 und den Bremswiderstand 112 unter Umgehung der Brennstoffzelle 106 strömt. In diesem Fall des Betriebs des Brennstoffzellensystems 100 zur Kühlung des Bremswiderstands 112 gewährt das erste Ventil 124 einen kühlerseitigen Durchtritt des Kühlmittels zur Kühlmittelpumpe 108, wobei das erste Ventil 124 vorliegend außerdem einen bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittels zum ersten Teilzweig 118 blockiert. Das zweite Ventil 126 blockiert in diesem Fall einen pumpenseitigen Durchtritt des Kühlmittels zur Brennstoffzelle 106, wobei es einen bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittels zum zweiten Teilzweig 120 gewährt.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Brennstoffzellensystems 100 lassen sich also unterschiedlichste Betriebsmodi realisieren unter Verzicht auf den Einsatz einer weiteren Kühlmittelpumpe. Insgesamt ist aufgrund dieses Verzichts eine verringerte Bauteilkomplexität gegeben, was Kosten senkt und die Flexibilität und Anpassbarkeit an den vorhandenen Bauraum erhöht. Das erfindungsgemäße Brennstoffzellensystem 100 und das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug weisen also eine erhöhte Gesamteffizienz auf.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Brennstoffzellensystem
    102
    Kühlmittelkreislauf
    104
    Kühler (Hauptwasserkühler)
    106
    Brennstoffzelle
    108
    Kühlmittelpumpe
    110
    Bypassleitung
    112
    Bremswiderstand
    114
    Kühlmittelleitung
    116
    Abzweigung
    118
    erster Teilzweig (Bypassleitung)
    120
    zweiter Teilzweig (Bypassleitung)
    122
    Bypassverzweigung (Bypassleitung)
    124
    erstes Ventil (Mehrwegeventil / Thermostatventil)
    126
    zweites Ventil (Mehrwegeventil / Thermostatventil)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007054246 A1 [0003]
    • KR 100862474 B1 [0003]
    • US 2005/0241865 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Brennstoffzellensystem (100) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Lastkraftwagen, mit mindestens einer Brennstoffzelle (106), die in einen einen Kühler (104) umfassenden Kühlmittelkreislauf (102) eingebunden ist, in dessen Kühlmittelleitung (114) eine Kühlmittelpumpe (108) zur Zirkulation eines Kühlmittels vorliegt, und welchem eine Bypassleitung (110) zugeordnet ist, welche von der Kühlmittelleitung (114) stromab der Brennstoffzelle (106) an einer Abzweigung (116) abzweigt und stromauf der Brennstoffzelle (106) an mindestens einer Mündung wieder in die Kühlmittelleitung (114) mündet, sowie mit einem Bremswiderstand (112) des Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremswiderstand (112) mittels eines thermischen Kontakts in die Bypassleitung (110) eingebunden ist.
  2. Brennstoffzellensystem (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bypassleitung (110) stromab des Bremswiderstands (112) eine Bypassabzweigung (122) aufweist, die die Bypassleitung (110) in einen austrittsseitig an einer ersten Mündung mit der Kühlmittelleitung (114) verbundenen ersten Teilzweig (118) und in einen austrittsseitig an einer zweiten Mündung mit der Kühlmittelleitung (114) verbundenen zweiten Teilzweig (120) unterteilt, dass der erste Teilzweig (118) stromab des Kühlers (104) und sowohl stromauf der Brennstoffzelle (106) als auch stromauf der Kühlmittelpumpe (108) in die Kühlmittelleitung (114) mündet, und dass der zweite Teilzweig (120) sowohl stromab des Kühlers (104) als auch stromab der Kühlmittelpumpe (108) und stromauf der Brennstoffzelle (106) in die Kühlmittelleitung (114) mündet.
  3. Brennstoffzellensystem (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass austrittsseitig des ersten Teilzweigs (118) ein erstes Ventil (124) angeordnet ist, und dass austrittsseitig des zweiten Teilzweigs (120) ein zweites Ventil (126) angeordnet ist.
  4. Brennstoffzellensystem (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile (124, 126) derart schaltbar sind, dass ein von der Kühlmittelpumpe (108) geförderter Kühlmittelstrom im Kühlkreislauf (102) wahlweise - durch die Brennstoffzelle (106) und den Kühler (104) unter Umgehung des Bremswiderstands (112) strömt, - durch die Brennstoffzelle (106) und den Bremswiderstand (112) unter Umgehung des Kühlers (104) strömt, - durch den Kühler (104) und den Bremswiderstand (112) unter Umgehung der Brennstoffzelle (106) strömt.
  5. Brennstoffzellensystem (100) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ventil (124) als ein Thermostatventil gebildet ist.
  6. Brennstoffzellensystem (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ventil (126) als ein Thermostatventil gebildet ist.
  7. Brennstoffzellensystem (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkreislauf (102) frei von weiteren Kühlmittelpumpen ist.
  8. Kraftfahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass - für den Fall eines Normalbetriebs des Brennstoffzellensystems (100) das erste Ventil (124) einen bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittels vom ersten Teilzweig (118) zumindest teilweise blockiert und den kühlerseitigen Durchtritt des Kühlmittels zur Kühlmittelpumpe (108) gewährt, wobei das zweite Ventil (126) den pumpenseitigen Durchtritt des Kühlmittels zur Brennstoffzelle (106) gewährt; - für den Fall eines Betriebs des Brennstoffzellensystems (100) zur Erwärmung der Brennstoffzelle (106) mit der Abwärme des Bremswiderstands (112) das erste Ventil (124) einen kühlerseitigen Durchtritt des Kühlmittels blockiert und den bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittels vom ersten Teilzweig (118) gewährt, wobei das zweite Ventil (126) den pumpenseitigen Durchtritt des Kühlmittels zur Brennstoffzelle (106) gewährt; - für den Fall eines Betriebs des Brennstoffzellensystems (100) zur Kühlung des Bremswiderstands (112) das erste Ventil (124) einen kühlerseitigen Durchtritt des Kühlmittels zur Kühlmittelpumpe (108) gewährt, wobei das zweite Ventil (126) einen pumpenseitigen Durchtritt des Kühlmittels zur Brennstoffzelle (106) zumindest teilweise blockiert und einen bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittels zum zweiten Teilzweig (120) gewährt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass - im Fall eines Normalbetriebs des Brennstoffzellensystems (100) das zweite Ventil (126) außerdem einen bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittels vom zweiten Teilzweig (120) blockiert; - im Fall eines Betriebs des Brennstoffzellensystems (100) zur Erwärmung der Brennstoffzelle (106) das zweite Ventil (126) außerdem einen bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittels zum zweiten Teilzweig (120) blockiert; - im Fall eines Betriebs des Brennstoffzellensystems (100) zur Kühlung des Bremswiderstands (112) das erste Ventil (124) außerdem einen bypassseitigen Durchtritt des Kühlmittels zum ersten Teilzweig (118) blockiert.
DE102020106088.2A 2020-03-06 2020-03-06 Brennstoffzellensystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems Pending DE102020106088A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020106088.2A DE102020106088A1 (de) 2020-03-06 2020-03-06 Brennstoffzellensystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020106088.2A DE102020106088A1 (de) 2020-03-06 2020-03-06 Brennstoffzellensystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020106088A1 true DE102020106088A1 (de) 2021-09-09

Family

ID=77388570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020106088.2A Pending DE102020106088A1 (de) 2020-03-06 2020-03-06 Brennstoffzellensystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020106088A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022106714A1 (de) 2022-03-22 2023-09-28 Daimler Truck AG Anordnung eines Kühlungssystems für ein Brennstoffzellensystem an einem Nutzfahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050241865A1 (en) 2004-04-21 2005-11-03 Conception Et Developpement Michelin S.A. Electrical power train for a fuel cell vehicle, comprising an electrical dissipation element
DE112006001348T5 (de) 2005-05-26 2008-04-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Brennstoffzellensystem
KR100862474B1 (ko) 2006-12-11 2008-10-08 현대자동차주식회사 연료전지 차량용 브레이킹 레지스터
DE102007054246A1 (de) 2007-11-14 2009-05-20 Daimler Ag Brennstoffzellenantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102012019459A1 (de) 2012-10-04 2013-03-28 Daimler Ag Temperiervorrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zu deren Betrieb
DE102012008494A1 (de) 2012-04-26 2013-10-31 Daimler Ag Brennstoffzellensystem

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050241865A1 (en) 2004-04-21 2005-11-03 Conception Et Developpement Michelin S.A. Electrical power train for a fuel cell vehicle, comprising an electrical dissipation element
DE112006001348T5 (de) 2005-05-26 2008-04-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Brennstoffzellensystem
KR100862474B1 (ko) 2006-12-11 2008-10-08 현대자동차주식회사 연료전지 차량용 브레이킹 레지스터
DE102007054246A1 (de) 2007-11-14 2009-05-20 Daimler Ag Brennstoffzellenantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102012008494A1 (de) 2012-04-26 2013-10-31 Daimler Ag Brennstoffzellensystem
DE102012019459A1 (de) 2012-10-04 2013-03-28 Daimler Ag Temperiervorrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zu deren Betrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022106714A1 (de) 2022-03-22 2023-09-28 Daimler Truck AG Anordnung eines Kühlungssystems für ein Brennstoffzellensystem an einem Nutzfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002347B4 (de) Klimatisierungssteuerungssystem
DE10214727B4 (de) Startsteuervorrichtung für ein Brennstoffzellensystem, Verfahren zur Bestimmung des Zustandes von Steuerventilen und Brennstoffzellensystem
DE102013221413A1 (de) Pulsieren einer kühlmittelströmung in einem brennstoffzellensystem
DE102009009243B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum optimierten Kühlen einer Antriebseinheit und einer Brennstoffzelle in einem Brennstoffzellenfahrzeug
DE102009023882B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum zuverlässigen Starten desselben
DE102019123562A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE10359952B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE102008052461B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der Zuverlässigkeit eines Brennstoffzellenstapels nach einem Ausfall der Schaltung eines Endzellenheizers
DE102019110166A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102004022052B4 (de) Brennstoffzelle, System und Verfahren zum Anpassen der Stapeltemperatur
WO2021073881A1 (de) Verfahren zum inbetriebsetzen eines brennstoffzellen-stack
DE102018214378A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102020106088A1 (de) Brennstoffzellensystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102018215217A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102020115663A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem zentralen Luftvorhalte-, Regulierungs- und Zufuhrsystem sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Brennstoffzellensystem
DE102019200452A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem
WO2020064210A1 (de) Brennstoffzellensystem und verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems
DE102021117218B3 (de) Brennstoffzellensystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102020103071A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung mit zwei Befeuchtern sowie Verfahren zum Betreiben und Kraftfahrzeug mit einer solchen
DE102012007382A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102020100599A1 (de) Verfahren für einen Froststart eines Brennstoffzellensystems, Brennstoffzellensystem und Kraftfahrzeug mit einem solchen
DE102018218079A1 (de) Ionentauschersystem, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102019128419A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges mit einer Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102019209762A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102019105797A1 (de) Brennstoffzellensystem und Steuerverfahren hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT , DE

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: HENTRICH PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE