DE102019209762A1 - Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung - Google Patents

Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019209762A1
DE102019209762A1 DE102019209762.6A DE102019209762A DE102019209762A1 DE 102019209762 A1 DE102019209762 A1 DE 102019209762A1 DE 102019209762 A DE102019209762 A DE 102019209762A DE 102019209762 A1 DE102019209762 A1 DE 102019209762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
coolant
cell stack
cell device
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019209762.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Hannes Scholz
Martin Buchenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Volkswagen AG
Original Assignee
Audi AG
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Volkswagen AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102019209762.6A priority Critical patent/DE102019209762A1/de
Publication of DE102019209762A1 publication Critical patent/DE102019209762A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • H01M8/2425High-temperature cells with solid electrolytes
    • H01M8/2432Grouping of unit cells of planar configuration
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzellenvorrichtung mit einem eine Mehrzahl von Brennstoffzellen 2 aufweisenden Brennstoffzellenstapel 1, der zur Gewährleistung eines Kühlmittelkreislaufes 3 über einen Kühlmittelkanal 4 verfügt, der an einen Kühlmitteleintritt 5 und einen Kühlmittelaustritt 6 angeschlossen ist. Das Kühlmittel für mindestens ein sekundäres Bauteil 9 ist in Zufluss und Abfluss durch den Brennstoffzellenstapel 1 geführt ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Brennstoffzellenvorrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzellenvorrichtung mit einem eine Mehrzahl von Brennstoffzellen aufweisenden Brennstoffzellenstapel, der zur Gewährleistung eines Kühlmittelkreislaufes über einen Kühlmittelkanal verfügt, der an einen Kühlmitteleintritt und einen Kühlmittelaustritt angeschlossen ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung.
  • Brennstoffzellenvorrichtungen dienen dazu, durch eine elektrochemische Reaktion elektrische Energie bereitzustellen, wobei ein Brennstoff, in der Regel Wasserstoff, und Sauerstoff oder ein sauerstoffhaltiges Gasgemisch, in der Regel Luft, der Brennstoffzelle als Reaktanten zugeführt werden. Bei der elektrochemischen Reaktion wird neben der Erzeugung von Produktwasser und elektrischer Energie auch Wärme generiert, die aus dem Brennstoffzellenstapel abgeführt werden muss, um diesen in einem günstigen Temperaturintervall betreiben zu können. Dazu ist der Kühlmittelkreislauf vorgesehen, durch den ein Kühlmittel über den Kühlmittelkanal in das Innere des Brennstoffzellenstapels geleitet wird, um die im Brennstoffzellenstapel generiert Wärme im thermischen Kontakt aufzunehmen und durch den Kühlmittelaustritt aus dem Brennstoffzellenstapel herauszutragen.
  • Zu beachten ist, dass eine Brennstoffzellenvorrichtung über den Brennstoffzellenstapel hinaus auch weitere Bauteile bzw. Nebenaggregate aufweist, die im Betrieb auch kühlpflichtig sein können. Aus Effizienzgründen ist es dazu bekannt, für den dem Kühlmittelkreislauf zugeordneten Druckerzeuger parallel zum Kühlmittelkreislauf einen weiteren Strömungspfad zu eröffnen. Nachteilig dabei ist allerdings, dass neben dem Brennstoffzellenstapel zusätzliche Kühlmittelleitungen erforderlich sind, obwohl dort nur wenig Bauraum zur Verfügung steht, insbesondere wenn die Brennstoffzellenvorrichtung in einem Kraftfahrzeug betrieben werden soll.
  • In der US 8 343 677 B2 wird ein Verfahren vorgestellt, um in einem Brennstoffzellenstapel schnell dessen innere Temperatur während eines Startvorganges erhöhen zu können, wozu dem durch den Brennstoffzellenstapel führenden Kühlmittelkreislauf ein paralleler Pfad zugewiesen ist, in dem ein Heizelement angeordnet ist zur aktiven schnellen Erwärmung des im Kühlkreislauf zirkulierenden Kühlmittels.
  • In der US 2015/0236361 A1 ist für einen Brennstoffzellenstapel ein Kühlmittelflussfeld beschrieben, bei dem an dem einen Ende des Brennstoffzellenstapels ein erster Kühlmitteleintritt und an dem gegenüberliegenden zweiten Ende des Brennstoffzellenstapels ein zweiter Kühlmitteleintritt ausgebildet ist, durch die das Kühlmittel in den Brennstoffzellen stark geleitet werden können, wobei die Besonderheit der Betriebsweise daran liegt, dass der erste Kühlmitteleintritt und der zweite Kühlmitteleintritt alternierend eingesetzt werden, um Unterschiede auszugleichen, die sich von dem Ende des Brennstoffzellenstapels zu dem anderen Ende beim Durchfluss des Kühlmittels ergeben.
  • Die WO 2017/148487 A1 offenbart eine Brennstoffzellenvorrichtung mit einem Brennstofftank, dem ein Verdampfer zugeordnet ist, um den flüssigen Brennstoff zu verdampfen. Der Kühlmittelkreislauf umfasst einen den Brennstoffzellenstapel durchquerenden Kühlmittelkanal, der in Serie mit einem ersten Wärmetauscher und einem Ventil verbunden ist. Des Weiteren verfügt der Kühlkreislauf über einen Seitenarm, der stromauf und stromab mit dem ersten Wärmetauscher verbunden ist, wobei der Seitenarm durch den Verdampfer geführt ist, um Wärme von dem Kühlmittel auf den flüssigen Brennstoff zum Zwecke der Verdampfung zu übertragen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brennstoffzellenvorrichtung der eingangs genannten Art so weiter zu entwickeln, dass der Bauraumbedarf für die Versorgung eines sekundären Bauteils mit dem Kühlmittel reduziert wird. Aufgabe ist es weiterhin, ein verbessertes Kraftfahrzeug mit verringertem Bauraumbedarf bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Brennstoffzellenvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Brennstoffzellenvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das Kühlmittel für mindestens ein sekundäres Bauteil sowohl stromauf vor im Zu- und Abfluss durch den Brennstoffzellenstapel geführt ist, also ein Teil der Leitungen für die Kühlmittelversorgungen des sekundären Bauteils im Inneren des Brennstoffzellenstapels angeordnet sind. Dadurch ist vermieden, dass außerhalb des Brennstoffzellenstapels in einem parallelen Strömungspfad Kühlmittel zu dem sekundären Bauteil hingeführt und auch wieder abgeführt werden, so dass der dafür erforderliche Bauraum eingespart werden kann.
  • Ganz besonders bevorzugt ist dabei, wenn das Kühlmittel für das sekundäre Bauteil durch den Kühlmittelkanal des Brennstoffzellenstapels geführt ist und der Kühlmittelkanal diesen in einem sekundären Kühlmittelaustritt verlässt und in einem sekundären Kühlmitteleintritt in den Brennstoffzellenstapel zurückgeführt ist, und wenn in dem außerhalb des Brennstoffzellenstapels verlaufenden Teilkanal das mindestens eine sekundäre Bauteil in den Kühlmittelkreislauf einbezogen ist. Es besteht also nicht die Notwendigkeit, die Komplexität der Brennstoffzellenvorrichtung zu steigern, indem in dem Brennstoffzellenstapel für das sekundäre Bauteil separate Kühlmittelleitungen vorgesehen werden müssen; vielmehr ist es ausreichend, den bereits präsenten, insbesondere die Bipolarplatten versorgenden, Kühlmittelkanal zu nutzen, wenn durch den sekundären Kühlmittelaustritt und den sekundären Kühlmitteleintritt sichergestellt ist, dass das sekundäre Bauteil in den Kühlmittelkreislauf eingebunden werden kann. Der das sekundäre Bauteil durchziehende Strömungspfad stellt damit aus Sicht des Kühlmittelkreislaufes einen zusätzlichen Zweig dar, also die Erhöhung der Anzahl der im Brennstoffzellenstapel gegebenen Strömungswege um eins.
  • Als zweckmäßig hat es sich weiterhin erwiesen, wenn der Querschnitt des im Brennstoffzellenstapel verlaufenden Kühlmittelkanals über den durch den Brennstoffzellenstapel bestimmten Bedarf hinaus vergrößert ist, also die Möglichkeit einbezogen ist, durch einen vergrößerten Querschnitt eine größere Menge an Kühlmittel in dem Kühlmittelkreislauf bereitzustellen und zu transportieren, um die zusätzliche Wärmebelastung durch das sekundäre Bauteil auffangen zu können. Hinsichtlich der Einfachheit des Aufbaus ist es bevorzugt, wenn der sekundäre Kühlmittelaustritt und der sekundäre Kühlmitteleintritt auf der dem Kühlmitteleintritt und dem Kühlmittelaustritt gegenüberliegenden Seite des Brennstoffzellenstapels angeordnet sind, also sich in einfacher Weise ein zusätzlicher Pfad parallel zu den Brennstoffzellen in dem Brennstoffzellenstapel ergibt.
  • Bevorzugt ist weiterhin, wenn für die Regelung des Kühlmittelteilstroms durch den Teilkanal mit dem sekundären Bauteil ein Drosselventil vorgesehen ist, da so der Durchfluss durch den Teilkanal damit in einfacher Weise geregelt werden kann. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, statt eines Drosselventils eine Pumpe vorzusehen.
  • Eine kosten- und bauraumgünstigere Variante ist gegeben, wenn für die Einstellung des Kühlmittelteilstroms durch den Teilkanal mit dem sekundären Bauteil eine hydraulische Auslegung des Querschnitts und der Länge des Teilkanals erfolgt.
  • Günstig ist es weiterhin, wenn das mindestens eine sekundäre Bauteil durch einen Wärmetauscher gebildet ist, durch den die in einer beliebigen Komponente anfallende oder erzeugte Wärme an den Kühlkreislauf abgegeben werden kann.
  • Alternativ besteht auch die Möglichkeit, dass das mindestens eine sekundäre Bauteil zur Konditionierung des für den Brennstoffzellenstapel bestimmten Kühlmittels vorgesehen; das sekundäre Bauteil kann damit dazu genutzt werden, die Wärmebeladung des Kühlmittels den Bedürfnissen entsprechend anzupassen, also bei einer gewünschten schnellen Erwärmung des Brennstoffzellenstapels als Heizelement zu fungieren. Entsprechend besteht auch die Möglichkeit, dem Kühlmittel zusätzlich Wärme zu entziehen, um vor dem erneuten Eintritt in den Brennstoffzellenstapel durch den sekundären Kühlmittel eine verbesserte Kühlung zu ermöglichen.
  • Bei einem Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung der vorstehend genannten ergibt sich ein verringerter Bauraum, so dass eine kompaktere und effizientere Bauweise ermöglicht ist.
  • Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen als von der Erfindung umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt oder erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
    • 1 eine schematische Teildarstellung des einem Brennstoffzellenstapel zugeordneten Kühlmittelkreislaufes mit dem dem sekundären Bauteil zugeordneten Teilkanal,
    • 2 eine der 1 entsprechende Darstellung einer aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungsform,
    • 3 eine der 1 entsprechende Darstellung mit einem in den Teilkanal für das sekundäre Bauteil eingebundenen Drosselventil,
    • 4 eine der 3 entsprechende Darstellung mit einer Pumpe statt dem Drosselventil,
    • 5 eine Darstellung des der einzelnen Brennstoffzelle zugeordneten Massenstroms, mit der Zuordnung des Massenstroms zu der Abszisse und der Zellennummer der Brennstoffzelle in dem Brennstoffzellenstapel zu der Ordinate, und
    • 6 eine der 5 entsprechende Darstellung für den aus dem Stand der Technik bekannten Brennstoffzellenstapel gemäß 2.
  • Eine Brennstoffzellenvorrichtung umfasst in der Regel einen Brennstoffzellenstapel, der eine Mehrzahl von in Reihe geschalteten Brennstoffzellen aufweist.
  • Jede der Brennstoffzellen umfasst eine Anode und eine Kathode sowie eine die Anode von der Kathode trennende protonenleitfähige Membran. Die Membran ist aus einem lonomer, vorzugsweise einem sulfonierten Tetrafluorethylen-Polymer (PTFE) oder einem Polymer der perfluorierten Sulfonsäure (PFSA) gebildet. Alternativ kann die Membran als eine sulfonierte Hydrocarbon-Membran gebildet sein.
  • Den Anoden und/oder den Kathoden kann zusätzlich ein Katalysator beigemischt sein, wobei die Membranen vorzugsweise auf ihrer ersten Seite und/oder auf ihrer zweiten Seite mit einer Katalysatorschicht aus einem Edelmetall oder aus Gemischen umfassend Edelmetalle wie Platin, Palladium, Ruthenium oder dergleichen beschichtet sind, die als Reaktionsbeschleuniger bei der Reaktion der jeweiligen Brennstoffzelle dienen.
  • Über Anodenräume innerhalb des Brennstoffzellenstapels 1 wird den Anoden Brennstoff (zum Beispiel Wasserstoff) zugeführt. In einer Polymerelektrolytmembranbrennstoffzelle (PEM-Brennstoffzelle) werden an der Anode Brennstoff oder Brennstoffmoleküle in Protonen und Elektronen aufgespaltet. Die Membran lässt die Protonen (zum Beispiel H+) hindurch, ist aber undurchlässig für die Elektronen (e-). An der Anode erfolgt dabei die folgende Reaktion: 2H2 → 4H+ + 4e- (Oxidation/Elektronenabgabe). Während die Protonen durch die Membran zur Kathode hindurchtreten, werden die Elektronen über einen externen Stromkreis an die Kathode oder an einen Energiespeicher geleitet. Über Kathodenräume innerhalb des Brennstoffzellenstapels 1 kann den Kathoden Kathodengas (zum Beispiel Sauerstoff oder Sauerstoff enthaltende Luft) zugeführt werden, so dass kathodenseitig die folgende Reaktion stattfindet: O2 + 4H+ + 4e- → 2H2O (Reduktion/Elektronenaufnahme).
  • In 1 ist ein Teil eines Kühlmittelkreislaufes 3 gezeigt, in welchen der Brennstoffzellenstapel 1 strömungsmechanisch eingebunden ist. In den Kühlmittelkreislauf 3 kann zusätzlich ein Reservoir für Kühlmittel vorhanden sein, das seinerseits strömungsmechanisch mit dem Brennstoffzellenstapel 1 gekoppelt ist.
  • Die 1 lässt erkennen, dass in dem Brennstoffzellenstapel 1 ein Kühlmittelkanal 4 ausgebildet ist, der an einen Kühlmitteleintritt 5 und einen Kühlmittelaustritt 6 angeschlossen ist, so dass das Kühlmittel in den Brennstoffzellenstapel eintreten, in diesem zirkulieren und aus diesem auch wieder austreten kann. Zu beachten ist bei der in 1 dargestellten Ausführungsform, dass der Kühlmittelkanal 4 dem Brennstoffzellenstapel 1 in einem sekundären Kühlmittelaustritt 7 wieder verlässt, in einem Teilkanal 8 durch ein sekundäres Bauteil 9 im Zufluss und Abfluss geführt ist und aus dem Teilkanal 8 durch einen sekundären Kühlmitteleintritt 10 in den Brennstoffzellenstapel 1 zurückgeführt wird, so dass im Ergebnis das Kühlmittel für das sekundäre Bauteil 9 durch den Brennstoffzellenstapel 1 geführt ist und außerhalb des Brennstoffzellenstapels 1 kein zusätzlicher Bauraum für Verrohrungen 11 bzw. Leitungen erforderlich ist, wie dies in der 2 bei einer aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungsform vorliegt.
  • Es wird daher der durch den Brennstoffzellenstapel 1 führende Kühlmittelkanal 4 zur Versorgung auch des sekundären Bauteils 9 genutzt, wozu eine entsprechende Anpassung des Querschnittes des im Brennstoffzellenstapels 1 verlaufenden Kühlmittelkanals 4 vorgesehen ist, der über den durch den Brennstoffzellenstapel 1 bestimmten Bedarf hinaus vergrößert ist, um zusätzlich das sekundäre Bauteil 9 mit dem Kühlmittel versorgen zu können, also die zusätzliche Wärmebelastung des Kühlmittels durch das sekundäre Bauteil 9 bei der Dimensionierung des Querschnitts und damit auch der Menge des in dem Kühlmittelkreislauf 3 aufgenommenen Kühlmittels einbezogen wird.
  • 1 lässt erkennen, dass der sekundäre Kühlmittelaustritt 7 und der sekundäre Kühlmitteleintritt 10 auf der dem Kühlmitteleintritt 5 und dem Kühlmittelaustritt 6 gegenüberliegenden Seite des Brennstoffzellenstapels 1 angeordnet sind. 3 weist darauf hin, dass für die Regelung des Kühlmittelteilstroms durch den Teilkanal 8 mit dem sekundären Bauteil 9 ein Drosselventil 12 eingesetzt werden kann, während die 4 die Nutzung einer Pumpe 13 zeigt.
  • Alternativ ist auch für die der 1 entsprechende Ausführungsform denkbar, dass für die Einstellung des Kühlmittelteilstroms durch den Teilkanal 8 mit dem sekundären Bauteil 9 eine hydraulische Auslegung des Querschnitts und der Länge des Teilkanals 8 erfolgt, also sich anhand der Strömungswiderstände aufgrund der Querschnitte in dem Teilkanal 8 und dem Kühlmittelkanal 4 eine entsprechende Aufteilung des Kühlmittelstromes ergibt.
  • Das sekundäre Bauteil 9 kann in allgemeiner Weise durch einen Wärmetauscher 14 gebildet sein, der die von einer anderen Komponente abzugebende Wärme an das Kühlmittel übertragen kann. Es besteht auch die Möglichkeit das stromauf des Wärmetauschers 14 im Brennstoffzellenstapel 1 erwärmte Kühlmittel herunterzukühlen, bevor es stromab des Wärmetauschers 14 gekühlt, dem Brennstoffzellenstapel 1 erneut zugeführt wird und diesen zum Kühlmittelaustritt 6 hin durchläuft.
  • Denkbar ist auch, dass das sekundäre Bauteil 9 zur Konditionierung des für den Brennstoffzellenstapel 1 bestimmten Kühlmittels vorgesehen ist, also das sekundäre Bauteil 9 einen Wärmetauscher 14 zur verbesserten Kühlung des Brennstoffzellenstapels darstellt oder ein Heizelement zum schnelleren Erwärmen des Brennstoffzellenstapels 1 nach dessen Start durch eine Wärmeabgabe an das Kühlmittel.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brennstoffzellenstapel
    2
    Brennstoffzelle
    3
    Kühlmittelkreislauf
    4
    Kühlmittelkanal
    5
    Kühlmitteleintritt
    6
    Kühlmittelaustritt
    7
    Sekundärer Kühlmittelaustritt
    8
    Teilkanal
    9
    Sekundäres Bauteil
    10
    Verrohrung
    11
    Drosselventil
    12
    Pumpe
    13
    Wärmetauscher
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8343677 B2 [0004]
    • US 2015/0236361 A1 [0005]
    • WO 2017/148487 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Brennstoffzellenvorrichtung mit einem eine Mehrzahl von Brennstoffzellen 2 aufweisenden Brennstoffzellenstapel 1, der zur Gewährleistung eines Kühlmittelkreislaufes 3 über einen Kühlmittelkanal 4 verfügt, der an einen Kühlmitteleintritt 5 und einen Kühlmittelaustritt 6 angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittel für mindestens ein sekundäres Bauteil 9 in Zufluss- und Abfluss durch den Brennstoffzellenstapel geführt ist.
  2. Brennstoffzellenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittel für ein sekundär Bauteil 9 durch den Kühlmittelkanal 4 des Brennstoffzellenstapels 1 geführt ist und der Kühlmittelkanal diesen in einem sekundären Kühlmittelaustritt 7 verlässt und in einem sekundären Kühlmitteleintritt 10 in den Brennstoffzellenstapel 1 zurück geführt ist, und dass in dem außerhalb des Brennstoffzellenstapels 1 verlaufenden Teilkanal 8 das mindestens eine sekundäre Bauteil 9 in den Kühlmittelkreislauf 4 einbezogen ist.
  3. Brennstoffzellenvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des im Brennstoffzellenstapels 1 verlaufenden Kühlmittelkanals 4 über den durch den Brennstoffzellenstapel 1 bestimmten Bedarf hinaus vergrößert ist.
  4. Brennstoffzellenvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der sekundäre Kühlmittelaustritt 7 und der sekundäre Kühlmitteleintritt 10 auf der dem Kühlmitteleintritt 5 und dem Kühlmittelaustritt 6 gegenüberliegenden Seite des Brennstoffzellenstapel 1 angeordnet sind.
  5. Brennstoffzellenvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Regelung des Kühlmittelteilstroms durch den Teilkanal 8 mit dem sekundären Bauteil 9 ein Drosselventil 12 vorgesehen ist.
  6. Brennstoffzellenvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Regelung des Kühlmittelteilstroms durch den Teilkanal 8 mit dem sekundären Bauteil 9 eine Pumpe 13 vorgesehen ist.
  7. Brennstoffzellenvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Einstellung des Kühlmittelteilstroms durch den Teilkanal 8 mit dem sekundären Bauteil 9 eine hydraulische Auslegung des Querschnitts und/oder der Länge des Teilkanals 8 erfolgt.
  8. Brennstoffzellenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine sekundäre Bauteil 9 durch einen Wärmetauscher 14 gebildet ist.
  9. Brennstoffzellenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine sekundäre Bauteil 9 zur Konditionierung des für den Brennstoffzellenstapels 1 bestimmten Kühlmittels vorgesehen ist.
  10. Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102019209762.6A 2019-07-03 2019-07-03 Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung Withdrawn DE102019209762A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019209762.6A DE102019209762A1 (de) 2019-07-03 2019-07-03 Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019209762.6A DE102019209762A1 (de) 2019-07-03 2019-07-03 Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019209762A1 true DE102019209762A1 (de) 2021-01-07

Family

ID=74092540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019209762.6A Withdrawn DE102019209762A1 (de) 2019-07-03 2019-07-03 Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019209762A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030008194A1 (en) * 2001-07-09 2003-01-09 Joe Cargneli Manifold for a fuel cell system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030008194A1 (en) * 2001-07-09 2003-01-09 Joe Cargneli Manifold for a fuel cell system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10392693B4 (de) Verfahren zur Kühlung einer Brennstoffzelle sowie Brennstoffzelle und Kühlsystem
DE102014100702B4 (de) Brennstoffzellensystem zur thermisch gekoppelten Reformierung mit Reformataufbereitung und Verfahren dazu
DE102005016831B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit von Brennstoffzellenstapeln
DE102014225120B4 (de) Thermo-Managementsystem für Brennstoffzellenfahrzeuge
DE102004022052B4 (de) Brennstoffzelle, System und Verfahren zum Anpassen der Stapeltemperatur
DE102018215217A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102019215895A1 (de) Verfahren zum Inbetriebsetzen eines Brennstoffzellen-Stack
DE202018106717U1 (de) Stromumleitungsvorrichtung für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellensystem
DE10023036A1 (de) Verfahren zum Kaltstart von Brennstoffzellen einer Brennstoffzellenanlage und zugehörige Brennstoffzellenanlage
DE102015224181A1 (de) Regenerator eines Redox-Brennstoffzellensystems
DE102020101292A1 (de) Brennstoffzellensystem, Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und Kraftfahrzeug
DE102019209762A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102008009130B4 (de) Verfahren zum Reduzieren flüssiger Wassertröpfchen in einem Anodeneinlass zu einem Brennstoffzellenstapel und entsprechend ausgebildetes Brennstoffzellensystem
DE102020106088A1 (de) Brennstoffzellensystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102020122081A1 (de) Festoxid-Brennstoffzellenvorrichtung sowie Brennstoffzellen-Fahrzeug
DE102019211589A1 (de) Befeuchter, Brennstoffzellenvorrichtung mit Befeuchter sowie Kraftfahrzeug
DE102019128426A1 (de) Bipolarplatte, Brennstoffzelle, Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102019133091A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung, Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102022103985B3 (de) Bipolarplatte, Brennstoffzellenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Brennstoffzellenvorrichtung
DE102018216267A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102022108522B3 (de) Brennstoffzellenvorrichtung und Verfahren zur Behandlung und Nutzung des kathodenseitigen Abgases
DE102021131243B3 (de) Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Brennstoffzellenvorrichtung
EP4037812B1 (de) Befeuchter, brennstoffzellenvorrichtung sowie kraftfahrzeug mit einer brennstoffzellenvorrichtung
DE102020114746B4 (de) Verfahren zum Abstellen einer Brennstoffzellenvorrichtung sowie Brennstoffzellenvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102020115159A1 (de) Vorrichtung zur Befeuchtung eines Gasstroms einer Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT , DE

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: HENTRICH PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee