DE102019200452A1 - Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem Download PDF

Info

Publication number
DE102019200452A1
DE102019200452A1 DE102019200452.0A DE102019200452A DE102019200452A1 DE 102019200452 A1 DE102019200452 A1 DE 102019200452A1 DE 102019200452 A DE102019200452 A DE 102019200452A DE 102019200452 A1 DE102019200452 A1 DE 102019200452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
coolant
fuel cell
cooler
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019200452.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Weis
Thomas Lichius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102019200452.0A priority Critical patent/DE102019200452A1/de
Publication of DE102019200452A1 publication Critical patent/DE102019200452A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04417Pressure; Ambient pressure; Flow of the coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04746Pressure; Flow
    • H01M8/04768Pressure; Flow of the coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems (100), welches mindestens eine Brennstoffzelle (106) aufweist, die in einen einen Kühler (104) umfassenden Kühlmittelkreislauf (102) eingebunden ist, in welchem eine Kühlmittelpumpe (108) zur Zirkulation eines Kühlmittels vorliegt, und welchem eine Bypassleitung (110) zugeordnet ist, in die mittels eines Bypassventils (128) zumindest ein Anteil des Kühlmittelstromes einleitbar ist, womit der durch den Kühler (104) strömende Anteil des Kühlmittelstromes um den in die Bypassleitung (110) strömenden Teil reduziert wird, umfassend die Schritte:- Erfassen eines Druckes des Kühlmittels vor einem Eintritt (200, 204, 208) mindestens eines der in den Kühlmittelkreislauf (102) eingebundenen Bauteile (104, 106, 108), und- Steuern oder Regeln des Bypassventils (128) in Abhängigkeit des am Eintritt (200, 204, 208) erfassten Drucks derart, dass der Druck am Eintritt (200, 204, 208) unterhalb eines vorgegebenen oder vorgebbaren Grenzdrucks gehalten wirdAußerdem betrifft die Erfindung ein Brennstoffzellensystem (100).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems, welches mindestens eine Brennstoffzelle aufweist, die in einen einen Kühler umfassenden Kühlmittelkreislauf eingebunden ist, in welchem eine Kühlmittelpumpe zur Zirkulation eines Kühlmittels vorliegt, und welchem eine Bypassleitung zugeordnet ist, in die mittels eines Bypassventils zumindest ein Anteil des Kühlmittelstromes einleitbar ist, womit der durch den Kühler strömende Anteil des Kühlmittelstromes um den in die Bypassleitung strömenden Teil reduziert wird. Die Erfindung betrifft außerdem ein Brennstoffzellensystem .
  • Brennstoffzellensysteme dienen dazu, im Rahmen einer elektrochemischen Reaktion elektrische Energie bereitzustellen, wobei in dieser elektrochemischen Reaktion neben der Generierung von elektrischer Energie und Produktwasser auch Wärme in der Brennstoffzelle anfällt. Die Brennstoffzelle arbeitet in einem bestimmten Temperaturintervall am effizientesten, sodass die entstehende Wärme mittels des Kühlmittelkreislaufes durch den Kühler abgeführt wird. Flüssiggekühlte Aggregate werden typischerweise über Luft-Wasser-Wärmetauscher gekühlt, wobei das Kühlmittel nicht über den Kühler geleitet wird, wenn die Brennstoffzelle oder ein mehrere Brennstoffzellen umfassender Brennstoffzellenstapel noch nicht die Betriebstemperatur erreicht hat. In einem solchen Fall wird das Kühlmittel über einen Bypass geführt. Das einzige Entscheidungskriterium, ob das Kühlmittel durch die Bypassleitung geführt wird oder nicht, ist bei bekannten System die Temperatur des Kühlmittels bzw. der Brennstoffzelle. Als Bypassventile wurden daher zumeist Thermostatventile verwendet, die eine selbsttätige Öffnung oder Schließung und damit Umleitung des Kühlmittels in die Bypassleitung des Kühlmittels ermöglichten. Bei der Regelung der Brennstoffzelle ist es Ziel, dass die Temperaturdifferenz zwischen einer Temperatur am Eintritt der Brennstoffzelle und einer Temperatur am Austritt der Brennstoffzelle oder des Brennstoffzellenstapels möglichst gering ist, also die Temperatur möglichst konstant ist für gleiche Reaktionsbedingungen, sodass der Volumenstrom des Kühlmittels sehr hoch ist und beispielsweise 200 Liter pro Minute (l/min) beträgt. Dies führt dazu, dass das Kühlmittel einem sehr großen Druck von bis zu fünf bar unterliegen kann, wie es beispielsweise bei Verbrennungsmotoren der Fall ist.
  • Bei derartigen Drücken kann die Brennstoffzelle oder der Brennstoffzellenstapel undicht werden, da dieser weniger stabil ist als beispielsweise ein Verbrennungsmotor.
  • In der US 2017/0 352 896 A1 ist ein Brennstoffzellensystem gezeigt, bei dem ein Thermostatventil eingesetzt wird, um den Kühlmittelstrom über eine Bypassleitung zu führen. In der US 2004/0 001 985 A1 ist dem Brennstoffzellenstapel ein Druckregelventil vorgeschaltet, um zu verhindern, dass in den Brennstoffzellenstapel einströmendes Kühlmittel mit einem zu hohen Druck eingebracht wird.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems anzugeben, bei der die Regelungsstrategie zur Kühlung der Brennstoffzelle Beschädigungen sinnvoll vermeidet. Außerdem ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein entsprechendes Brennstoffzellensystem bereitzustellen.
  • Die das Verfahren betreffende Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die das Brennstoffzellensystem betreffende Aufgabe wird mit einem Brennstoffzellensystem mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das Verfahren zeichnet sich insbesondere durch die folgenden Schritte aus:
    • - Erfassen eines Druckes des Kühlmittels vor einem Eintritt mindestens eines der in den Kühlmittelkreislauf eingebundenen Bauteile, und
    • - Steuern oder Regeln des Bypassventils in Abhängigkeit des am Eintritt erfassten Drucks derart, dass der Druck am Eintritt unterhalb eines vorgegebenen oder vorgebbaren Grenzdrucks gehalten wird.
  • Damit wird also der Druck als Eingangsgröße zur Steuerung oder Regelung des Bypassventils und damit zur Leitung eines Anteils des Kühlmittelstroms über die Bypassleitung berücksichtigt. Aufgrund der Umlenkungen oder Verzweigungen der Kühlmittelführungen innerhalb des Kühlers ist hier der größte Druckabfall des Kühlmittels zu verzeichnen. Diese Erkenntnis wird daher dazu genutzt, um in Abhängigkeit des Eingangsdrucks am Eintritt des betreffenden Bauteils durch Erhöhung den durch den Kühler strömenden Anteil des Kühlmittels herabzusetzen. Durch eine solche druckgeführte Regelung kann das Auftreten von Drücken oberhalb eines maximal zulässigen Betriebsdrucks der jeweiligen Komponente verhindert werden.
  • In diesem Zusammenhang hat es sich daher als vorteilhaft erwiesen, wenn beim Erreichen oder Überschreiten des Grenzdrucks das Bypassventil den durch den Kühler strömenden Anteil des Kühlmittelstroms erhöht, wodurch der Druck am Eintritt sinkt. Durch eine derartige Ausgestaltung ist es möglich, dass die Drehzahl der Kühlmittelpumpe im Kühlmittelkreislauf nicht herabgesetzt werden muss, um einen niedrigeren Druck am Eintritt des Brennstoffzellenstapels zu erreichen. Die Druckminderung wird allein durch den größeren Anteil, der durch den Kühler geführt wird, erzielt.
  • Wenn das Brennstoffzellensystem in einem Kraftfahrzeug eingesetzt wird, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Erreichen des Grenzdrucks prädiktiv und/oder leistungsmodellbezogen erfolgt, und wenn beim erwarteten Erreichen des Grenzdrucks das Bypassventil den durch den Kühler strömenden Anteil des Kühlmittelstroms erhöht, wodurch der Druck am Eintritt sinkt. Dabei lassen sich beispielsweise die Einstellungen des Bypassventils anhand von Daten aus einer Betriebshistorie des Brennstoffzellensystems oder insbesondere anhand von Prognosedaten hinsichtlich zu erwartender Temperaturen oder hinsichtlich einer zu erwartenden Verkehrslage ziehen. Zudem ist es möglich, anhand von in ein Navigationssystem des Kraftfahrzeugs eingegebenen Routendaten auf ein zu erwartendes Erreichen des Grenzdrucks zu schließen, beispielsweise da eine Bergfahrt oder Fahrten unter Volllast zu erwarten sind.
  • Um Beschädigungen am Brennstoffzellensystem oder der Brennstoffzelle selbst vorzubeugen, hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Drehzahl der Kühlmittelpumpe dann reduziert wird, wenn der Druck am Eintritt nicht unter den Grenzdruck gesunken ist, auch wenn der Kühlmittelstrom vollständig durch den Kühler geleitet wird.
  • In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn der Druck am Eintritt der Brennstoffzelle erfasst wird. Die Brennstoffzelle oder der Stapel aus Brennstoffzellen (Brennstoffzellenstapel) ist als besonders kritisches Bauteil zu erachten, da durch ihn Wasserstoff fließt, der Gegenstand einer Knallgasreaktion werden könnte, sodass zu gewährleisten ist, dass die Brennstoffzelle oder der Brennstoffzellenstapel hinreichend dicht ist und der Druck am Eintritt der Brennstoffzelle nicht den Grenzdruck überschreitet.
  • Für eine zuverlässige und kontinuierliche oder getaktete Verstellung des Bypassventils hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn das Bypassventil als ein mittels eines Servermotors betätigbares Drehschieberventil gebildet ist. Durch diese Ausgestaltung lassen sich sehr definierte Schaltstellungen für das Bypassventil realisieren, sodass eine feine Dosierung der Anteile des Kühlmittelstromes durch die Bypassleitung und durch den Kühler erfolgt. Der Servermotor kann dabei beispielsweise mittels eines Steuergeräts ansteuerbar sein.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn der Druckverlust des durch den Kühler strömenden Anteils des Kühlmittels größer ist als der Druckverlust des durch die Brennstoffzelle strömenden Anteils des Kühlmittels. Somit lässt sich nämlich zuverlässig der Druck am Eintritt der Brennstoffzelle durch geeignete Stellungen des Bypassventils und damit geeignete Anteile des über die Bypassleitung strömenden Kühlmittels und des über den Kühler strömenden Kühlmittels realisieren.
  • In diesem Zusammenhang hat es sich auch als vorteilhaft herausgestellt, wenn ein Gradient des Druckes des Kühlmittelstroms über einen den Kühler umgehenden Primärkreislauf des Kühlmittelkreislaufs geringer ist als der Gradient des Druckes des Kühlmittelstroms über einen den Kühler einschließenden Sekundärkreislauf des Kühlmittelkreislaufs. Somit kann also beim anteiligen Führen des Kühlmittels über den Kühler der Druck deutlich gesenkt werden, sodass am Eintritt der Brennstoffzelle ebenfalls ein reduzierter Druck vorliegt.
  • Die Vorteile des Verfahrens realisieren sich insbesondere bei einem Brennstoffzellensystem, welches zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens geeignet ist. Dieses Brennstoffzellensystem umfasst mindestens eine Brennstoffzelle oder mehrere Brennstoffzellen, die zu einem Brennstoffzellenstapel zusammengefasst sind. Die Brennstoffzelle ist in einen einen Kühler umfassenden Kühlmittelkreislauf eingebunden, in welchem eine erste Kühlmittelpumpe zur Zirkulation eines Kühlmittels vorliegt. Im Kühlmittelkreislauf ist zudem eine Bypassleitung vorhanden, in die mittels eines Bypassventils zumindest ein Anteil des Kühlmittelstromes einleitbar ist, womit der durch den Kühler strömende Anteil des Kühlmittelstromes um den in die Bypassleitung strömenden Anteil reduziert ist. Das Brennstoffzellensystem umfasst zudem ein Steuergerät. Es zeichnet sich insbesondere durch einen Drucksensor am Eintritt eines Bauteils des Brennstoffzellensystems zur Erfassung eines Drucks des Kühlmittels aus, wobei das Steuergerät ausgebildet ist, das Bypassventil derart in Abhängigkeit des am Eintritt erfassten Drucks zu steuern oder zu regeln, dass der Druck am Eintritt unterhalb eines Grenzdrucks gehalten ist.
  • Durch die druckabhängige Regelung des über den Kühler strömenden Anteils und des dazu komplementären über die Bypassleitung strömenden Anteils des Kühlmittelstromes lässt sich der Druck am Eintritt anpassen und gegebenenfalls reduzieren, wenn der über den Kühler strömende Anteil vergrößert wird. Im Kühler sind Umlenkungen der Führungen des Kühlmittels vorhanden, sodass hier ein Druckabfall zu verzeichnen ist. Vorzugsweise wird daher der Druck am Eintritt der Brennstoffzelle mittels eines ersten Drucksensors erfasst, um den dort erfassten Druck unterhalb des Grenzdrucks zu halten.
  • Das Brennstoffzellensystem ist damit also besonders betriebssicher gestaltet, wobei eine Drehzahlregelung der Kühlmittelpumpe nicht mehr zwingend notwendig, aber dennoch möglich ist. In diesem Zusammenhang hat es sich auch als vorteilhaft herausgestellt, dass lediglich eine einzige Kühlmittelpumpe in den Kühlmittelkreislauf eingebunden ist, die dadurch die Komplexität des Gesamtsystems reduziert.
  • Um feindosiert die Anteile durch die Bypassleitung und durch den Kühler des Kühlmittelstroms einzustellen, hat es sich zudem als vorteilhaft herausgestellt, wenn das Bypassventil als ein mittels eines Servomotors betätigbares Drehschieberventil gebildet ist. Dieser Servomotor wird ebenfalls von dem Steuergerät in Abhängigkeit des vom Drucksensor erfassten Drucks gesteuert oder geregelt.
  • Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen als von der Erfindung umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt oder erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
    • 1 eine stark schematisierte Darstellung eines einen Kühlmittelkreislauf umfassenden Brennstoffzellensystems, und
    • 2 eine positionsabhängige Darstellung des über den Kühlkreislauf verteilten Druckes (p in bar), der zwischen einem Minimaldruck (pmin) und einem Maximaldruck (pmax) liegt.
  • In 1 ist von einem Brennstoffzellensystem 100 der zur Erläuterung der Erfindung erforderliche Teil gezeigt, wobei das Brennstoffzellensystem 100 einen Kühlmittelkreislauf 102 umfasst, in welchen ein Kühler 104 eingebunden ist und welcher eine erste Kühlmittelpumpe 108 zur Zirkulation eines Kühlmittels aufweist. Dem Kühlmittelkreislauf 102 ist eine Bypassleitung 110 zugeordnet, in welche mittels eine Bypassventils 128 ein Anteil des Kühlmittelstromes einleitbar ist. Im Kühlmittelkreislauf 102 ist zudem eine Brennstoffzelle 106, insbesondere eine Mehrzahl von Brennstoffzellen 106 zusammengefasst zu einem Brennstoffzellenstapel, eingebunden.
  • Jede der Brennstoffzellen 106 umfasst eine Anode, eine Kathode sowie eine die Anode von der Kathode trennende, protonenleitfähige Membran. Die Membran ist aus einem lonomer, vorzugsweise einem sulfonierten Tetrafluorethylen-Polymer (PTFE) oder einem Polymer der perfluorierten Sulfonsäure (PFSA) gebildet. Alternativ kann die Membran als eine sulfonierte Hydrocarbon-Membran gebildet sein.
  • Den Anoden und/oder den Kathoden kann zusätzlich ein Katalysator beigemischt sein, wobei die Membran vorzugsweise auf ihrer ersten Seite und/oder auf ihrer zweiten Seite mit einer Katalysatorschicht aus einem Edelmetall oder einem Gemisch umfassend Edelmetalle wie Platin, Palladium, Ruthenium oder dergleichen beschichtet sind, die als Reaktionsbeschleuniger bei der Reaktion der jeweiligen Brennstoffzelle 106 dienen.
  • Über einen Anodenraum kann der Anode Brennstoff (zum Beispiel Wasserstoff) zugeführt werden, in einer Polymerelektrolytmembranbrennstoffzelle (PEM-Brennstoffzelle) werden an der Anode Brennstoff oder Brennstoffmoleküle in Protonen und Elektronen aufgespaltet. Die PEM lässt die Protonen hindurch, ist aber undurchlässig für die Elektronen. An der Anode erfolgt beispielsweise die Reaktion: 2H2 → 4H+ + 4e- (Oxidation/Elektronenabgabe). Während die Protonen durch die PEM zur Kathode hindurchtreten, werden die Elektronen über einen externen Stromkreis an die Kathode oder an einen Energiespeicher geleitet. Über einen Kathodenraum kann der Katode das Kathodengas (zum Beispiel Sauerstoff oder Sauerstoff enthaltende Luft) zugeführt werden, so dass kathodenseitig die folgende Reaktion stattfindet: O2 + 4H+ + 4e- → 2H2O (Reduktion/Elektronenaufnahme).
  • Um die Ionenleitfähigkeit für Wasserstoffprotonen durch die PEM zu gewährleisten, ist das Vorhandensein von Wassermolekülen in der PEM erforderlich. Deshalb wird insbesondere das Kathodengas befeuchtet, bevor es der Brennstoffzelle zugeführt wird, um eine Feuchtigkeitssättigung der PEM herbeizuführen.
  • Da in dem Brennstoffzellenstapel mehrere Brennstoffzellen 106 zusammengefasst sind, muss eine ausreichend große Menge an Kathodengas zur Verfügung gestellt werden, so dass durch einen Verdichter ein großer Kathodengasmassenstrom bereitgestellt wird, wobei infolge der Komprimierung des Kathodengases sich dessen Temperatur stark erhöht. Die Konditionierung des Kathodengases, also dessen Einstellung hinsichtlich der im Brennstoffzellenstapel gewünschten Parameter, erfolgt in einem Ladeluftkühler sowie in einem Befeuchter.
  • In der 1 ist rein exemplarisch eine einzelne Brennstoffzelle 106 gezeigt, welcher Reaktanten zugeführt wird, damit in der Brennstoffzelle 106 kontrolliert die elektrochemische Reaktion zur Erzeugung elektrischer Energie ablaufen kann. Zur Regelung der Temperatur der Brennstoffzelle 106, und insbesondere zur Abfuhr der bei der elektrochemischen Reaktion erzeugten Wärme, ist der Brennstoffzelle 106 der Kühlmittelkreislauf 102 mit dem Kühler 104 zugeordnet, so dass durch den Kühler 104 sichergestellt werden kann, dass die Kühlmitteltemperatur am Eintritt 204 der Brennstoffzelle 106 den gewünschten Wert aufweist. Das Kühlmittel wird beim Durchqueren der Brennstoffzelle 106 oder des Brennstoffzellenstapels erwärmt, so dass sich eine Temperaturerhöhung für das Kühlmittel ergibt. Stromab der Brennstoffzelle 106 zweigt beim Kühlmittelkreislauf 102 die Bypassleitung 110 ab, die stromab des Kühlers 104, stromauf einer Kühlmittelpumpe 108 und somit stromauf der Brennstoffzelle 106 in den Kühlmittelkreislaus 102 wieder einmündet. Somit sind zwei Teilkreise für den Kühlmittelstrom gebildet, nämlich ein kleiner, den Kühler 104 umgehenden Primärkreislauf 112 und ein großer, den Kühler 104 einschließenden Sekundärkreislauf 114. Durch diese Teilkreise ergibt sich eine Aufteilung des Kühlmittelstroms in zwei zueinander komplementäre Anteile, bei der der durch die Bypassleitung 110 geförderte Teil des Kühlmittels mit anderen Worten an dem Kühler 104 vorbeigeführt wird (Bypass). Durch die Umgehung des Kühlers 104 erfolgt keine oder nur eine deutlich reduzierte Kühlung des Kühlmittels.
  • Vorliegend sind den Bauteilen Drucksensoren vor bzw. nachgeschaltet, wobei ein erster Drucksensor 116 am Eintritt 204 der Brennstoffzelle 106 in den Kühlmittelkreislauf 102 integriert ist. Zudem ist stromab der Brennstoffzelle 106 ein zweiter Drucksensor 118 am Austritt 206 der Brennstoffzelle 106 in den Kühlmittelkreislauf 102 eingebunden. Vorzugsweise ist ferner am Eintritt 208 des Kühlers 104 ein dritter Drucksensor 120 in den Kühlmittelkreislauf 102, insbesondere in den Sekundärkreislauf 114 eingebunden. Stromab des Kühlers 104 weist der Sekundärkreislauf 114, mithin am Austritt 210 des Kühlers 104 einen vierten Drucksensor 122 auf. Zudem ist der Kühlmittelpumpe 108 ein fünfter Drucksensor 124 vorgeschaltet, welcher insbesondere am Eintritt 200 der Kühlmittelpumpe 108 positioniert ist. Stromab der Kühlmittelpumpe 108, mithin an ihrem Austritt 202 ist ein sechster Drucksensor 126 in den Kühlmittelkreislauf 102 integriert. Die von den Drucksensoren 116, 118, 120, 122, 124, 126 erfassten Druckwerte des Kühlmittels lassen sich in einem nicht näher dargestellten Steuergerät des Brennstoffzellensystems 100 auswerten. Dieses Steuergerät ist ausgestaltet, das Bypassventil 128 derart in Abhängigkeit des an einem der Eintritte erfassten Drucks zu steuern oder zu regeln, dass der am betreffenden Eintritt vorhandene Druck unterhalb eines Grenzdrucks gehalten ist, welcher vorzugsweise höchstens fünf bar beträgt. Ein anderer Grenzdruck ist in Abhängigkeit der Auslegung der einzelnen Bauteile des Brennstoffzellensystems 100 ebenfalls wählbar.
  • Um das Bypassventil 128 durch Ansteuerung des Steuergeräts betätigen zu können, hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn das Bypassventil 128 als ein mittels eines Servermotors betätigbares Drehschieberventil gebildet ist.
  • Nachfolgend sei beispielhaft erläutert, wie das Bypassventil 128 gesteuert oder geregelt wird, um den am Eintritt 204 der Brennstoffzelle 106 erfassten Druck unterhalb eines vorgegebenen oder vorgebbaren Grenzdrucks zu halten. Hierzu wird auf 2 verwiesen, die die Druckverhältnisse innerhalb des Kühlmittelkreislaufs 102 an den einzelnen in 1 dargestellten Positionen grafisch darstellt. Am Eintritt 200 der Kühlmittelpumpe 108 liegt in der Regel der niedrigste Druck (pmin) des Kühlmittelkreislaufs 102 vor. Die Kühlmittelpumpe 108 baut dabei einen Förderdruck auf, sodass stromab der Kühlmittelpumpe 108, mithin an ihrem Austritt 202 der höchste Druck (pmax) des Kühlmittelkreislaufes 102 vorliegt. Der höchste Druck (pmax) ist dabei in Abhängigkeit des niedrigsten Druckes (pmin) eingestellt, denn der von der Kühlmittelpumpe 108 ausgeübte Förderdruck ist (zumeist) konstant. Mit anderen Worten: Liegt ein sehr niedriger Druck am Eintritt 200 vor, so liegt auch ein niedrigerer Druck am Austritt 202 vor. Ist der Druck am Eintritt 200 höher, so erhöht sich auch der Druck am Austritt 202 in gleichem Maße. Der höchste Druck (pmax) ist also als Relativdruck bezüglich dem niedrigsten Druck (pmin) zu verstehen.
  • In den Kühlmittelleitungen unterliegt das Kühlmittel einer Reibung an den Leitungswänden, wobei diverse Umlenkungen ebenfalls zu Druckverlusten führen können, die in den einzelnen Bauteilen des Brennstoffzellensystems 100 auftreten. Zwischen dem Austritt 202 der Kühlmittelpumpe 108 und dem Eintritt 204 der Brennstoffzelle 106 liegt nur ein geringer Druckverlust vor, wie sich aus 2 ergibt. Da das Kühlmittel in der Regel durch Kanäle in Bipolarplatten der Brennstoffzelle 106 geführt wird und häufig Umlenkungen unterliegt, ist hier ein starker Druckabfall des Kühlmittel zu verzeichnen, sodass der Druck am Austritt 206 der Brennstoffzelle 106 deutlich abgesenkt ist. Wird dabei der Kühlmittelstrom vollständig über den Kühler 104 geführt, so ist zu erkennen, dass zwischen dem Austritt 206 der Brennstoffzelle 106 und dem Eintritt 208 des Kühlers 104 aufgrund der Wandreibung ein geringer Druckverlust vorliegt. Da das Kühlmittel innerhalb des Kühlers 104 in der Regel mäanderförmig geführt ist und vielen Umlenkungen unterliegt, ist auch hier ein sehr starker Druckverlust zwischen dem Eintritt 208 und dem Austritt 210 des Kühlers 104 zu verzeichnen. Anhand der Grafik ist zu erkennen, dass der Druckverlust des durch den Kühler 104 strömenden Kühlmittels größer ist als der Druckverlust des durch die Brennstoffzelle 106 strömenden Kühlmittels. Dies führt dazu, dass ein Gradient des Druckes des Kühlmittelstroms über den den Kühler 104 umgehenden Primärkreislauf 112 des Kühlmittelkreislaufs 102 geringer ist als der Gradient des Druckes des Kühlmittelstroms über den den Kühler 104 einschließenden Sekundärkreislauf 114 des Kühlmittelkreislaufs 102. Diese Erkenntnis macht sich die vorliegende Erfindung zu Nutze und schließt diese mit ein, sodass der Druck am Eintritt 204 der Brennstoffzelle 106, dadurch gemindert werden kann, dass ein größerer Anteil des Kühlmittelstroms über den Sekundärkreislauf 114, d.h. durch den Kühler 104 geleitet wird. Durch eine geeignete Steuerung oder Regelung kann damit also der Druck am Eintritt 204 der Brennstoffzelle 106 unterhalb des Grenzdrucks gehalten werden. Sollte allerdings der Kühlmittelstrom vollständig über den Kühler 104 geleitet sein und der Druck am Eintritt 204 der Brennstoffzelle 106 noch immer auf dem oder oberhalb dem Grenzdruck liegen, so kann zusätzlich die Drehzahl der Kühlmittelpumpe 108 gesenkt werden, um den Maximaldruck (pmax), mithin aufgrund des geringeren Förderdrucks abzusenken, um Bauteilschädigungen zu vermeiden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und das erfindungsgemäße Brennstoffzellensystem 100 zeichnen sich durch einen vereinfachten Aufbau aus, wobei zuverlässig Undichtigkeiten oder Beschädigungen der Bauteile vermieden werden. Insgesamt ist das Brennstoffzellensystem 100 mit einer geringeren Komplexität gestaltet.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Brennstoffzellensystem
    102
    Kühlmittelkreislauf
    104
    Kühler (Hauptwasserkühler)
    106
    Brennstoffzelle
    108
    Kühlmittelpumpe
    110
    Bypassleitung
    112
    Primärkreislauf (kleiner Kreislauf)
    114
    Sekundärkreislauf (großer Kreislauf)
    116
    erster Drucksensor
    118
    zweiter Drucksensor
    120
    dritter Drucksensor
    122
    vierter Drucksensor
    124
    fünfter Drucksensor
    126
    sechster Drucksensor
    128
    Bypassventil
    200
    Position (Druck) vor Kühlmittelpumpe
    202
    Position (Druck) nach Kühlmittelpumpe
    204
    Position (Druck) am Eintritt der Brennstoffzelle
    206
    Position (Druck) am Austritt der Brennstoffzelle
    208
    Position (Druck) am Eintritt des Kühlers
    210
    Position (Druck) am Austritt des Kühlers
    212
    Position (Druck) vor Kühlmittelpumpe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2017/0352896 A1 [0004]
    • US 2004/0001985 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems (100), welches mindestens eine Brennstoffzelle (106) aufweist, die in einen einen Kühler (104) umfassenden Kühlmittelkreislauf (102) eingebunden ist, in welchem eine Kühlmittelpumpe (108) zur Zirkulation eines Kühlmittels vorliegt, und welchem eine Bypassleitung (110) zugeordnet ist, in die mittels eines Bypassventils (128) zumindest ein Anteil des Kühlmittelstromes einleitbar ist, womit der durch den Kühler (104) strömende Anteil des Kühlmittelstromes um den in die Bypassleitung (110) strömenden Teil reduziert wird, umfassend die Schritte: - Erfassen eines Druckes des Kühlmittels vor einem Eintritt (200, 204, 208) mindestens eines der in den Kühlmittelkreislauf (102) eingebundenen Bauteile (104, 106, 108), und - Steuern oder Regeln des Bypassventils (128) in Abhängigkeit des am Eintritt (200, 204, 208) erfassten Drucks derart, dass der Druck am Eintritt (200, 204, 208) unterhalb eines vorgegebenen oder vorgebbaren Grenzdrucks gehalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Erreichen oder Überschreiten des Grenzdrucks das Bypassventil (128) den durch den Kühler (104) strömenden Anteil des Kühlmittelstroms erhöht, wodurch der Druck am Eintritt (200, 204, 208) sinkt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim erwarteten Erreichen des Grenzdrucks das Bypassventil (128) den durch den Kühler (104) strömenden Anteil des Kühlmittelstroms erhöht, wodurch der Druck am Eintritt (200, 204, 208) sinkt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl der Kühlmittelpumpe (108) reduziert wird, wenn der Druck am Eintritt (200, 204, 208) nicht unter den Grenzdruck gesunken ist, auch wenn der Kühlmittelstrom vollständig durch den Kühler (104) geleitet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck am Eintritt (200) der Brennstoffzelle (106) erfasst wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bypassventil (128) als ein mittels eines Servomotors betätigbares Drehschieberventil gebildet ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckverlust des durch den Kühler (104) strömenden Kühlmittels größer ist als der Druckverlust des durch die Brennstoffzelle (106) strömenden Kühlmittels.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gradient des Druckes des Kühlmittelstroms über einen den Kühler (104) umgehenden Primärkreislauf (112) des Kühlmittelkreislaufs (102) geringer ist als der Gradient des Druckes des Kühlmittelstroms über einen den Kühler (104) einschließenden Sekundärkreislauf (114) des Kühlmittelkreislaufs (102).
  9. Brennstoffzellensystem (100) mit mindestens einer Brennstoffzelle (106), die in einen einen Kühler (104) umfassenden Kühlmittelkreislauf (102) eingebunden ist, in welchem eine Kühlmittelpumpe (108) zur Zirkulation eines Kühlmittels vorliegt, und welchem eine Bypassleitung (110) zugeordnet ist, in die mittels eines Bypassventils (128) zumindest ein Anteil des Kühlmittelstromes einleitbar ist, womit der durch den Kühler (104) strömende Anteil des Kühlmittelstromes um den in die Bypassleitung (110) strömenden Teil reduziert ist, sowie mit einem Steuergerät, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drucksensor (116, 120, 124) am Eintritt (204, 208, 200) eines Bauteils des Brennstoffzellensystems (100) zur Erfassung eines Drucks des Kühlmittels vorhanden ist, und dass das Steuergerät ausgebildet ist, das Bypassventil (128) derart in Abhängigkeit des am Eintritt (204, 208, 200) erfassten Drucks zu steuern oder zu regeln, dass der Druck am Eintritt (204, 208, 200) unterhalb eines Grenzdrucks gehalten ist.
  10. Brennstoffzellensystem (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Bypassventil (128) als ein mittels eines Servomotors betätigbares Drehschieberventil gebildet ist.
DE102019200452.0A 2019-01-16 2019-01-16 Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem Pending DE102019200452A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200452.0A DE102019200452A1 (de) 2019-01-16 2019-01-16 Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200452.0A DE102019200452A1 (de) 2019-01-16 2019-01-16 Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019200452A1 true DE102019200452A1 (de) 2020-07-16

Family

ID=71131778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019200452.0A Pending DE102019200452A1 (de) 2019-01-16 2019-01-16 Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019200452A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113309603A (zh) * 2021-05-14 2021-08-27 中国汽车工程研究院股份有限公司 一种快速、准确增大缩比尺寸散热器压降性能的方法
DE102020128290A1 (de) 2020-10-28 2022-04-28 Audi Aktiengesellschaft Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040001985A1 (en) 2002-06-28 2004-01-01 Hydrogenics Corporation Fuel cell cooling system
JP2012104313A (ja) * 2010-11-09 2012-05-31 Honda Motor Co Ltd 燃料電池システム
US20160141679A1 (en) * 2014-11-15 2016-05-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel cell system, fuel cell mountable vehicle and method of controlling fuel cell system
US20170352896A1 (en) 2014-12-19 2017-12-07 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Fuel cell system
JP2018174031A (ja) * 2017-03-31 2018-11-08 トヨタ自動車株式会社 燃料電池車両

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040001985A1 (en) 2002-06-28 2004-01-01 Hydrogenics Corporation Fuel cell cooling system
JP2012104313A (ja) * 2010-11-09 2012-05-31 Honda Motor Co Ltd 燃料電池システム
US20160141679A1 (en) * 2014-11-15 2016-05-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel cell system, fuel cell mountable vehicle and method of controlling fuel cell system
US20170352896A1 (en) 2014-12-19 2017-12-07 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Fuel cell system
JP2018174031A (ja) * 2017-03-31 2018-11-08 トヨタ自動車株式会社 燃料電池車両

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020128290A1 (de) 2020-10-28 2022-04-28 Audi Aktiengesellschaft Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
CN113309603A (zh) * 2021-05-14 2021-08-27 中国汽车工程研究院股份有限公司 一种快速、准确增大缩比尺寸散热器压降性能的方法
CN113309603B (zh) * 2021-05-14 2022-06-03 中国汽车工程研究院股份有限公司 一种快速、准确增大缩比尺寸散热器压降性能的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69302902T2 (de) Konstantspannungs-brennstoffzelle mit verbesserter reaktantenversorgung und steuerungssystem
DE112015003129B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren für ein Steuern eines Brennstoffzellensystems
DE102007051816B4 (de) Rückkopplungsbasierte Steuerung einer PEM-Brennstoffzelle zum Schutz bei hoher Temperatur
DE102007026330A1 (de) Abgasemissionssteuerung von Wasserstoff während des gesamten Brennstoffzellenstapelbetriebs
DE102015215927A1 (de) Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE102008052461B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der Zuverlässigkeit eines Brennstoffzellenstapels nach einem Ausfall der Schaltung eines Endzellenheizers
DE102010052910A1 (de) Injektorsteuerung für Brennstoffzellensystem
DE102008006726B4 (de) Brennstoffzellensystem zur Steuerung von Wasserstoffemissionen während Aufwärtstransienten und eines Kathodenpulsierens
DE102004022052B4 (de) Brennstoffzelle, System und Verfahren zum Anpassen der Stapeltemperatur
DE19517813C2 (de) Verfahren zur Regelung des wärmegeführten Betriebes von Brennstoffzellenanlagen
EP2782179B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Brennstoffzellen
DE102019200452A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem
DE102017102354A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und zum Einstellen einer relativen Feuchte eines Kathodenbetriebsgases während einer Aufheizphase
DE102006042037B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE112007001741B4 (de) Brennstoffzellensystem und Steuerverfahren dafür
DE602004000218T2 (de) Brennstoffzelle und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102022200374A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102014100953A1 (de) System und Verfahren zum Kühlen eines brennstoffzellenbetriebenen Fahrzeugs
DE102018214378A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102013100400A1 (de) Reaktantenregelungsverfahren für ein Brennstoffzellensystem im Leerlauf-Stopp-Betrieb
DE102011010606A1 (de) Optimalwert-Kraftstoffsteueralgorithmus zur Verringerung der Inbetriebenahmezeit eines Brennstoffzellenfahrzeugs
DE102018215723A1 (de) Temperaturabsenkung zur Leitwertreduzierung
DE102021117218B3 (de) Brennstoffzellensystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
WO2020064210A1 (de) Brennstoffzellensystem und verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems
DE102014225589A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT , DE

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: HENTRICH PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE