DE102020100748A1 - Vorrichtung zum Abstützen von mindestens zwei Strahlheizrohren in einem Ofenraum sowie Industrieofen - Google Patents

Vorrichtung zum Abstützen von mindestens zwei Strahlheizrohren in einem Ofenraum sowie Industrieofen Download PDF

Info

Publication number
DE102020100748A1
DE102020100748A1 DE102020100748.5A DE102020100748A DE102020100748A1 DE 102020100748 A1 DE102020100748 A1 DE 102020100748A1 DE 102020100748 A DE102020100748 A DE 102020100748A DE 102020100748 A1 DE102020100748 A1 DE 102020100748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiant heating
furnace
connecting element
axial direction
heating tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020100748.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Wuppermann
Mike Witt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOI Thermprocess GmbH
Original Assignee
LOI Thermprocess GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOI Thermprocess GmbH filed Critical LOI Thermprocess GmbH
Priority to DE102020100748.5A priority Critical patent/DE102020100748A1/de
Priority to EP21150879.1A priority patent/EP3851743A1/de
Publication of DE102020100748A1 publication Critical patent/DE102020100748A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C3/00Combustion apparatus characterised by the shape of the combustion chamber
    • F23C3/002Combustion apparatus characterised by the shape of the combustion chamber the chamber having an elongated tubular form, e.g. for a radiant tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2900/00Special features of, or arrangements for combustion apparatus using fluid fuels or solid fuels suspended in air; Combustion processes therefor
    • F23C2900/03009Elongated tube-shaped combustion chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstützen von mindestens zwei Strahlheizrohren (3, 3') in einem Ofenraum (2) eines Industrieofens, wobei jedes Strahlheizrohr (3, 3') an einem Ende an einen Brenner angeschlossen und an einer ersten Ofenwand des Ofenraumes (2) gehalten wird und wobei das freie geschlossene Ende der Strahlheizrohre (3, 3') in den Ofenraum (2) ragt.
Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung ein Verbindungselement (7) auf, mit dem mindestens zwei Strahlrohre (3, 3') quer zur Achsrichtung (A) verbindbar sind. Das Verbindungselement (7) weist einen Ansatz (9) auf, der sich in Achsrichtung (A) der Strahlrohre (3, 3') erstreckt und der dazu ausgebildet ist, in einer Halterung (10) im Ofenraum (2) in Achsrichtung aufzuliegen.
Die Erfindung umfasst ferner einen Industrieofen mi einer erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie einer Halterung (10), die ausgebildet ist, die Vorrichtung im Ofenraum (2) abzustützen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstützen von mindestens zwei Strahlheizrohren in einem Ofenraum eines Industrieofens, wobei jedes Strahlheizrohr an einem Ende an einen Brenner angeschlossen und an einer ersten Ofenwand des Ofenraumes gehalten wird und wobei das freie geschlossene Ende der Strahlheizrohre in den Ofenraum ragt. Ferner betrifft die Erfindung einen Industrieofen.
  • Strahlheizrohre auch Strahlrohre oder Strahlungsheizrohre genannt, dienen zur indirekten Beheizung von Ofenräumen und werden mit Brennern erhitzt, die mit einem flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben werden. Ein Gut, welches im Ofenraum des Industrieofens erwärmt werden soll, wird folglich mittels Wärmestrahlung erwärmt und kommt nicht mit den Brennerabgasen in Kontakt. Es werden in der Regel mehrere Strahlheizrohre zur Beheizung des Ofenraums verwendet.
  • Die Strahlheizrohre können I-förmig, P-förmig, Doppel-P-förmig, U-förmig oder W-förmig sein. I-förmige Strahlheizrohre, auch Mantelstrahlrohre genannt, weisen in der Regel ein Mantelrohr aus Stahl auf, welches konzentrisch ein Flammrohr aus einem metallischen oder keramischen Material umgibt.
  • Jedes Strahlheizrohr ist an einem Ende an einen Brenner angeschlossen, in der Regel angeflanscht. Die Strahlheizrohre werden an dem brennerseitigen Ende an einer ersten Ofenwand gehalten, die innenseitig zum Ofenraum hin, mit einer Feuerfestisolierung versehen ist. Strahlheizrohre in I-Form, auch Mantelstrahlheizrohre genannt, erstrecken sich in der Regel durch eine Ofenwand in den Ofenraum und werden in axialer Richtung unbeweglich in der Ofenwand befestigt. Das andere freie Ende der Strahlheizrohre ist gegenüber der Atmosphäre im Ofenraum gasdicht geschlossen. Die Verbrennungsabgase des Brenners strömen in Richtung des freien Endes, wo sie umgelenkt und rückgeführt werden, um aus dem Strahlheizrohr geleitet zu werden. Die Strahlheizrohre können für den senkrechten oder den im Wesentlichen waagerechten Betrieb eingerichtet sein. Unter einem waagerechtem Betrieb werden auch Betriebsweisen verstanden, bei denen das Strahlheizrohr unter einer beliebigen Schräglage betrieben wird. Strahlheizrohre zum waagerechten Betrieb in einen Ofenraum weisen ein beträchtliches Gewicht auf, welches am freien Ende abgefangen bzw. abgestützt werden muss, um ein Verbiegen, insbesondere von metallischen Strahlheizrohren zu vermeiden.
  • Die Strahlheizrohre können an dem freien Ende stirnseitig außen einen Zapfen aufweisen, der in einer Halterung im Ofenraum eingreift.
  • Aus der EP 2 754 958 A1 ist bekannt, zum Abstützen und Abfangen des in den Ofenraum ragenden freien Endes eines Strahlheizrohres stirnseitig außen an einem Heizrohrkörper des Strahlheizrohres einen angeschweißten Ansatz aus Stahlrohr vorzusehen, der in eine Halterung in der Ofenwand schiebbar ist oder an dem eine Halterung zur Abstützung oder Aufhängung des freien Endes des Strahlheizrohres angreift, um das Gewicht des Strahlungsheizrohres abzufangen. Das freie Ende von Strahlheizrohren kann aber auch ohne einen Zapfen ausgebildet sein und direkt mittels einer Halterung abgestützt werden.
  • Bei der Umrüstung, Modernisierung oder Ertüchtigung bestehender Anlagen muss häufig mindestens ein vorhandenes Strahlheizrohr, beispielsweise ein W-förmiges Strahlheizrohr durch zwei neue Strahlheizrohre, beispielsweise zwei I-förmige Strahlheizrohre ersetzt werden, insbesondere um höhere Temperaturen im Ofenraum zu erreichen. Das freie Ende der beiden neuen Strahlheizrohre muss im Ofenraum abgestützt werden. Die vorhandene Halterung für das alte Strahlheizrohr kann zum Abstützen des freien Endes eines der beiden neuen Strahlheizrohre benutzt werden. Für das zweite neue Strahlheizrohr muss eine zusätzliche Halterung im Ofenraum vorgesehen werden. Dies ist konstruktiv aufwändig, insbesondere wenn die Halterung in der Feuerfestisolierung einer der Ofenwände ausgebildet ist und somit ein Eingriff in die vorhandene Feuerfestisolierung erforderlich ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht demgemäß darin, eine Möglichkeit anzugeben, die Abstützung von mindestens zwei Strahlheizrohren im Ofenraum eines Industrieofens auf konstruktiv einfache Weise zu ermöglichen. Ein Aspekt der Aufgabe ist, den Austausch von einem Strahlheizrohr durch zwei neue Strahlheizrohre zu ermöglichen, ohne eine weitere Halterung in der Feuerfestisolierung vorzusehen.
  • Diese Aufgabe wird von einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung ein Verbindungselement auf, mit dem mindestens zwei Strahlrohre quer zur Achsrichtung verbindbar sind. Das Verbindungselement weist einen Ansatz auf, der sich in Achsrichtung der Strahlrohre erstreckt und der dazu ausgebildet ist, in einer Halterung im Ofenraum in Achsrichtung aufzuliegen.
  • Zwei oder mehr Strahlheizrohre, insbesondere I-förmige Strahlheizrohre, können an ihren freien Enden auf konstruktiv einfache Art und Weise abgestützt werden, wobei nur eine einzige Halterung im Ofenraum benötigt wird. Für den häufigen Fall, dass die Halterung in der Feuerfestisolierung ausgebildet ist, ist es bei Um- oder Nachrüstungen, beispielsweise bei Ersatz eines Strahlheizrohre durch zwei oder mehrere Strahlheizrohre nicht erforderlich, in die Feuerfestisolierung einzugreifen, was den Aufwand bei Um- oder Nachrüstungen beträchtlich verringert.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den von Anspruch 1 abhängigen Ansprüchen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform, wobei jedes Strahlheizrohr an dem freien Ende außen stirnseitig einen Zapfen aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement derart ausgebildet ist, dass die Stahlheizrohre mittels der Zapfen verbindbar sind. Anders ausgedrückt, greift das Verbindungselement an den stirnseitigen Zapfen der Strahlheizrohre an. Folglich erfolgt die Verbindung der Strahlheizrohre mittels des Verbindungselements über die Zapfen.
  • Vorzugsweise ist das Verbindungselement stangenförmig ausgebildet. Das Verbindungselement ist vorteilhafterweise hitzebeständig und besteht vorzugsweise aus Metall. Der Querschnitt des Verbindungselements kann beliebig ausgebildet sein, beispielsweise als U-Profil. Das Verbindungselement kann beispielsweise auch aus einem rechteckigen Profil, insbesondere einem Hohlprofil bestehen.
  • Bei einer vorzugsweisen Ausgestaltung ist das Verbindungselement derart ausgebildet, dass jedes Strahlheizrohr relativ zu dem Verbindungselement drehbar ist, was die Haltbarkeit der Strahlheizrohre erhöht.
  • Vorzugsweise ist das Verbindungselement derart ausgebildet, dass jedes Strahlheizrohr relativ zu dem Verbindungselement in Achsrichtung der Strahlheizrohre verschiebbar ist und dass der Ansatz in der Halterung aufliegt und/oder mit der Halterung fest verbindbar bzw. fest verbunden ist. Damit können thermisch bedingte Längenänderung der Strahlheizrohre sowie auch mögliche thermisch bedingte Veränderungen der ersten nicht dargestellten Ofenwand und der zweiten Ofenwand gegeneinander ausgleichen werden. Weil die Bewegung der Strahlheizrohre in Achsrichtung gewährleistet ist, kann der Ansatz auf konstruktiv einfache Art und Weise mit Halterung oder mit Bestandteilen der Halterung verbunden werden.
  • Alternativ kann das Verbindungselement derart ausgebildet werden, dass ein Strahlheizrohr gegenüber dem Verbindungselement in Achsrichtung der Strahlheizrohre fixierbar ist, dass jedes weitere Strahlheizrohr gegenüber dem Verbindungselement ich Achsrichtung der Strahlheizrohre verschiebbar ist und dass das Verbindungselement mittels des Ansatzes in der Halterung in Achsrichtung der Strahlheizrohre verschiebbar aufliegt. Bei dieser Variante ist die erfindungsgemäße Vorrichtung im Ofenraum in Bezug auf die erste und zweite Ofenwand in Achsrichtung der Strahlheizrohre beweglich bzw. verschiebbar, um hitzebedingte Veränderungen auszugleichen.
  • Das Verbindungselement könnte rohrförmige Aufnahmeelemente aufweisen, die zur Aufnahme der freien Enden der Strahlheizrohre oder deren stirnseitigen Zapfen dienen.
  • Eine besonders vorteilhafte konstruktiv einfache Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass das Verbindungselement für jedes Strahlheizrohr eine Ausnehmung zur Aufnahme des freien Endes des Strahlheizrohres oder dessen stirnseitigen Zapfen aufweist.
  • Vorzugsweise weist die Ausnehmung eine halbschalenförmige Auflagefläche auf. Vorteilhafterweise ist die Ausnehmung als Langloch ausgebildet.
  • Nach der Erfindung weist der Ansatz einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf und ist vorzugsweise an dem Verbindungselement angeschweißt und zwar im Betriebszustand betrachtet, seitlich in Richtung der zweiten Ofenwand.
  • Die Erfindung schafft ferner einen Industrieofen mit einem von Ofenwänden gebildeten Ofenraum, wobei die Ofenwände innenseitig eine Feuerfestisolierung aufweisen, wobei in dem Ofenraum mindestens zwei Strahlheizrohre angeordnet sind, wobei jedes Strahlheizrohr an einem Ende an einen Brenner angeschlossen ist und an einer ersten Ofenwand gehalten wird, wobei das freie geschlossene Ende der Strahlheizrohre in den Ofenraum ragt, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 sowie eine Halterung, die ausgebildet ist, die Vorrichtung im Ofenraum abzustützen.
  • Vorzugsweise ist die Halterung in der Feuerfestisolierung einer zweiten Ofenwand, die der ersten Ofenwand gegenüberliegt, ausgebildet und weist eine Konsole, vorzugsweise aus Metall, in einem Hohlraum auf. Alternativ kann die Halterung als im Ofenraum hängendes Lager ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise stützt sich das Verbindungselement mit dessen Ansatz auf der Konsole in der Feuerfestisolierung ab. Falls der Ansatz in Achsrichtung der Strahlheizrohre unbeweglich ist, könnte der Ansatz des Verbindungselementes mit der Konsole fest verbunden werden. Wenn die Konsole aus Metall besteht, kann der Ansatz auf die Konsole geschweißt werden.
  • Im Rahmen der Erfindung sind die vorstehend erläuterten Merkmale auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar.Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung, in der eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist.
  • In der Zeichnung zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Schnittes der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem Ofenraums eines Industrieofens mit zwei I-förmigen Strahlheizrohren;
    • 2 eine schematische Darstellung einer Ansicht der Vorrichtung nach 1 in Richtung Achse der Strahlheizrohre.
  • 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 in einem Ofenraum 2 eines nicht näher dargestellten Industrieofens. Der Ofenraum 2 ist ein von Ofenwänden umschlossener Raum, in dem ein nicht dargestelltes Gut erhitzt werden soll.
  • In dem Ofenraum 2 befinden sich zwei I-förmige Strahlheizrohre 3, 3', von denen jeweils nur das freie Ende dargestellt ist, welches in den Ofenraum 2 ragt. Die Strahlheizrohre 3, 3' dienen zur indirekten Beheizung des Gutes mittels Wärmestrahlung. Die Strahlheizrohre 3,3' sind für den waagerechten bzw. horizontalen Betrieb in dem Ofenraum 1 vorgesehen. Die beiden Strahlheizrohre 3, 3' sind an dem einen Ende in einer nicht dargestellten ersten Ofenwand auf an sich bekannte Weise gehalten und sind jeweils an nicht dargestellten Brenner angeschlossen, die sich außerhalb des Ofenraums 2 befinden. Die Strahlheizrohre 3, 3' weisen ein beträchtliches Gewicht auf, so dass ihre in den Ofenraum 2 ragenden Enden abgestützt werden müssen. In 1 ist ein Teil einer zweiten Ofenwand 4 dargestellt, die der ersten Ofenwand gegenüber angeordnet ist. Die zweite Ofenwand 4 ist innenseitig zum Ofenraum hin mit einer Feuerfestisolierung 5 versehen. Die beiden Strahlheizrohre sind in einer Ebene in dem Ofenraum 2 in etwa senkrecht zu der ersten und zweiten Ofenwand ausgerichtet.
  • Die Strahlheizrohre 3, 3' weisen stirnseitig einen Zapfen 6 bzw. 6' auf. Die Zapfen 6, 6' können als Zylinder aus Stahl ausgebildet sein. Im Inneren der Zapfen 6, 6' kann sich eine thermische Isolierung befinden.
  • Die Vorrichtung 1 weist ein Verbindungselement 7 auf, welches als hitzebeständiges stangenförmiges im Querschnitt rechteckiges Profil ausgebildet ist. Das Verbindungselement 7 weist für das Strahlheizrohr 3 eine Ausnehmung 8 und für das Strahlheizrohr 3' eine Ausnehmung 8' in Form eines Langloches auf. Dies ist 2 zu entnehmen, welche eine schematische Darstellung einer Ansicht der Vorrichtung nach 1 in Richtung Achse der Strahlheizrohre zeigt. In den Ausnehmungen 8, 8' sind die Zapfen 6, 6 drehbar gelagert. Die Drehbarkeit dient zur Erhöhung der Haltbarkeit der Strahlheizrohre. Mittels des Verbindungselements 9 sind die beiden Strahlrohre 3, 4 quer zur Achsrichtung 9 miteinander verbunden. Alle Strahlheizrohre sind relativ zu dem Verbindungselement 7 in Achsrichtung verschiebbar. Die Zapfen 6, 6' können sich bei Längenänderung der Strahlheizrohre 3, 3' infolge von Temperaturwechseln gleitend in dem Verbindungselement bewegen. Damit können thermisch bedingte Längenänderung der Strahlheizrohre 3, 3' sowie auch mögliche thermisch bedingte Veränderungen der ersten nicht dargestellten Ofenwand und der zweiten Ofenwand 4 gegeneinander ausgeglichen werden.
  • Das Verbindungselement 7 weist einen Ansatz 9 auf, der sich in Achsrichtung der Strahlrohre 3, 3' erstreckt und der dazu ausgebildet ist, in einer Halterung 10, die sich in der Feuerfestisolierung 5 der zweiten Ofenwand 4 befindet, aufzuliegen.
  • Der Ansatz 9 befindet sich in der Nähe der Ausnehmung 8. Der Ansatz 9 weist einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf und ist vorzugsweise an dem Verbindungselement 7 seitlich angeschweißt.
  • In der Feuerfestisolierung 5 der zweiten Ofenwand 4 ist eine Halterung zur Aufnahme des Ansatzes 9 ausgebildet. Die Halterung weist in einem Hohlraum 11 in der Feuerfestisolierung 5 eine Konsole 12 aus Metall auf, auf der sich der Ansatz 9 abstützt. Der Absatz 9 wird fest mit der Konsole 12 verbunden. Vorzugsweise wird der Ansatz 9 auf die Konsole 12 geschweißt. Weil die Bewegung der Strahlheizrohre 3, 3' in Achsrichtung gewährleistet ist, kann der Ansatz 9 auf konstruktiv einfache Art und Weise fest mit der Konsole 12 fest verbunden werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es, zwei oder mehr Strahlheizrohre zu verbinden und an ihrem freien Ende mittels einer einzigen Halterung bzw. eines einzigen Auflagepunktes im Ofenraum abzustützen.
  • Im Rahmen der Erfindung können die freien Enden von mehrere Strahlheizrohre mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung miteinander verbunden und auf einfache Art und Weise an einer einzigen Halterung in der Feuerfestisolierung einer Ofenwand abgestützt werden.
  • Im Rahmen der Erfindung sind weitere Abwandlungen möglich. So können die Strahlheizrohre an ihren freien Enden zapfenfrei ausgebildet sein und direkt von den Ausnehmungen des Verbindungselements umfasst werden. Das Verbindungselement kann eine beliebige Form haben, beispielsweise U-förmig oder als Hohlprofil ausgebildet sein. Als Alternative zu den Ausnehmungen in dem Verbindungselement kann dieses mit rohrförmigen Aufnahmeelementen für das Ende der Strahlheizrohre oder deren Zapfen versehen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Ofenraum
    3, 3'
    Strahlheizrohr
    4
    Ofenwand
    5
    Feuerfestisolierung
    6, 6'
    Zapfen
    7
    Verbindungselement
    8, 8'
    Ausnehmung
    9
    Ansatz
    10
    Halterung
    11
    Hohlraum in Feuerfestisolierung
    12
    Konsole
    A
    Achsrichtung Strahlheizrohr
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2754958 A1 [0006]

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Abstützen von mindestens zwei Strahlheizrohren (3, 3') in einem Ofenraum (2) eines Industrieofens, wobei jedes Strahlheizrohr (3, 3') an einem Ende an einen Brenner angeschlossen und an einer ersten Ofenwand des Ofenraumes (2) gehalten wird und wobei das freie geschlossene Ende der Strahlheizrohre (3, 3') in den Ofenraum (2) ragt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Verbindungselement (7) aufweist, mit dem mindestens zwei Strahlrohre (3, 3') quer zur Achsrichtung (A) verbindbar sind und dass das Verbindungselement (7) einen Ansatz (9) aufweist, der sich in Achsrichtung (A) der Strahlrohre (3, 3') erstreckt und der dazu ausgebildet ist, in einer Halterung (10) im Ofenraum (2) in Achsrichtung aufzuliegen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei jedes Strahlheizrohr (3, 3') an dem freien Ende außen stirnseitig einen Zapfen (6, 6') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (7) derart ausgebildet ist, dass die Stahlheizrohre (3, 3') mittels der Zapfen (6, 6') verbindbar sind.
  3. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (7) stangenförmig und/oder hitzebeständig ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (7) derart ausgebildet ist, dass jedes Strahlheizrohr (3, 3') relativ zu dem Verbindungselement (7) drehbar ist.
  5. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (7) derart ausgebildet ist, dass jedes Strahlheizrohr (3, 3') relativ zu dem Verbindungselement (7) in Achsrichtung (A) der Strahlheizrohre (3, 3') verschiebbar ist und dass der Ansatz (9) derart ausgebildet ist, dass dieser in Achsrichtung (A) der Strahlheizrohre (3, 3') unbeweglich in der Halterung (10) aufliegt und/oder mit der Halterung (10) fest verbindbar ist.
  6. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement derart ausgebildet ist, dass ein Strahlheizrohr (3) in Achsrichtung (A) fixierbar ist, dass jedes weitere Strahlheizrohr (3') gegenüber dem Verbindungselement (7) in Achsrichtung (A) verschiebbar ist und dass der Ansatz (9) in der Halterung (10) in Achsrichtung (A) der Strahlheizrohre (3, 3') verschiebbar aufliegt.
  7. Vorrichtung nach wenigstens nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (7) für jedes Strahlheizrohr (3, 3') eine Ausnehmung (8, 8') zur Aufnahme des freien Ende des Strahlheizrohres (3, 3') oder dessen stirnseitigen Zapfen (6, 6') aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (8, 8') eine halbschalenförmige Auflagefläche aufweist, vorzugsweise dass die Ausnehmung (8, 8') als Langloch ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz (9) einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist und vorzugsweise an dem Verbindungselement (7) angeschweißt ist.
  10. Industrieofen mit einem von Ofenwänden gebildeten Ofenraum (2), wobei die Ofenwände (4) innenseitig eine Feuerfestisolierung (5) aufweisen, wobei in dem Ofenraum (2) mindestens zwei Strahlheizrohre (3, 3') angeordnet sind, wobei jedes Strahlheizrohr (3, 3') an einem Ende an einen Brenner angeschlossen ist und an einer ersten Ofenwand gehalten wird, wobei das freie geschlossene Ende der Strahlheizrohre (3, 3') in den Ofenraum (2) ragt, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 sowie eine Halterung (10), die ausgebildet ist, die Vorrichtung im Ofenraum (2) abzustützen.
  11. Industrieofen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (10) in der Feuerfestisolierung (5) der zweiten Ofenwand (2), die der ersten Ofenwand gegenüberliegt, ausgebildet ist, dass die Halterung (10) in einem Hohlraum (11) eine Konsole (12) aufweist, die vorzugsweise aus Metall besteht, auf der sich der Ansatz (9) des Verbindungselements (7) abstützt.
DE102020100748.5A 2020-01-14 2020-01-14 Vorrichtung zum Abstützen von mindestens zwei Strahlheizrohren in einem Ofenraum sowie Industrieofen Pending DE102020100748A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020100748.5A DE102020100748A1 (de) 2020-01-14 2020-01-14 Vorrichtung zum Abstützen von mindestens zwei Strahlheizrohren in einem Ofenraum sowie Industrieofen
EP21150879.1A EP3851743A1 (de) 2020-01-14 2021-01-11 Vorrichtung zum abstützen von mindestens zwei strahlheizrohren in einem ofenraum sowie industrieofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020100748.5A DE102020100748A1 (de) 2020-01-14 2020-01-14 Vorrichtung zum Abstützen von mindestens zwei Strahlheizrohren in einem Ofenraum sowie Industrieofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020100748A1 true DE102020100748A1 (de) 2021-07-15

Family

ID=74130079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020100748.5A Pending DE102020100748A1 (de) 2020-01-14 2020-01-14 Vorrichtung zum Abstützen von mindestens zwei Strahlheizrohren in einem Ofenraum sowie Industrieofen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3851743A1 (de)
DE (1) DE102020100748A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4520789A (en) * 1982-03-26 1985-06-04 Rombouts Andre H Supports for heating bodies intended for annealing furnaces
US5845631A (en) * 1997-08-21 1998-12-08 Kerry Ingredients, Inc. Heat exchanger for convection baking ovens
DE202008009065U1 (de) * 2008-07-04 2008-10-09 WS Wärmeprozesstechnik GmbH Strahlungsheizanordnung mit Verzugkompensation
EP2754958A1 (de) 2013-01-10 2014-07-16 LOI Thermprocess GmbH Strahlheizrohr
DE202014005475U1 (de) * 2014-07-03 2015-10-06 Vhi Vertriebsgesellschaft Für Hochtemperaturwerkstoffe Und Industriebedarf Mbh Feuerfestauskleidung und eine Befestigungsvorrichtung dafür

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2652037A (en) * 1947-09-03 1953-09-15 Du Pont Heat exchange apparatus
JP3549981B2 (ja) * 1996-05-08 2004-08-04 新日本製鐵株式会社 蓄熱交互燃焼式ラジアントチューブの炉内支持構造
AT508264B1 (de) * 2009-10-13 2010-12-15 Ebner Ind Ofenbau Vorrichtung zur wärmebehandlung von blechbändern
IT201800006668A1 (it) * 2018-06-26 2019-12-26 Massimiliano Bisson Dispositivo di supporto per tubi radianti

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4520789A (en) * 1982-03-26 1985-06-04 Rombouts Andre H Supports for heating bodies intended for annealing furnaces
US5845631A (en) * 1997-08-21 1998-12-08 Kerry Ingredients, Inc. Heat exchanger for convection baking ovens
DE202008009065U1 (de) * 2008-07-04 2008-10-09 WS Wärmeprozesstechnik GmbH Strahlungsheizanordnung mit Verzugkompensation
EP2754958A1 (de) 2013-01-10 2014-07-16 LOI Thermprocess GmbH Strahlheizrohr
DE202014005475U1 (de) * 2014-07-03 2015-10-06 Vhi Vertriebsgesellschaft Für Hochtemperaturwerkstoffe Und Industriebedarf Mbh Feuerfestauskleidung und eine Befestigungsvorrichtung dafür

Also Published As

Publication number Publication date
EP3851743A1 (de) 2021-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2304318A2 (de) Strahlungsheizanordnung mit verzugkompensation
DE60225654T2 (de) Wärmetauscher für Umluftherde, insbesondere zum Backen
AT16588U1 (de) Abschirmung für einen Hochtemperaturofen
DE1401851A1 (de) In einen Rauchgaszug einhaengbarer Rekuperativ-Waermeaustauscher
DE102020100748A1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von mindestens zwei Strahlheizrohren in einem Ofenraum sowie Industrieofen
DE7827419U1 (de) Einrichtung zur rueckgewinnung von waerme aus heissen abgasen
DE7907706U1 (de) Rauchgasdurchstroemter waermetauscher
EP1743113B1 (de) Ventil zur dampfdichten entkoppelung zweier miteinander verbundener prozesseinheiten
EP2342522B1 (de) Glühofen mit wärmetauscher
DE102009013664A1 (de) System zum Einleiten von Kraftstoffen in den Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs und Kraftstoffverdampfer hierfür
EP2051006A1 (de) Heizgerät
EP0398252A2 (de) Mantelstrahlheizrohr
DE102008005655B4 (de) Verbindungsleitung zwischen Einzelfeuerstätte und Schornstein
EP3410009A1 (de) Strahlungsheizrohr zum waagerechten betrieb in einem ofenraum eines industrieofens
AT508368A4 (de) Vorrichtung zur wärmebehandlung von blechbändern
DE202017103336U1 (de) Strahlungsheizrohr zum waagerechten Betrieb in einem Ofenraum eines Industrieofens
EP1128131A1 (de) Hitzeschildelement, Brennkammer und Gasturbine
EP0939270A1 (de) Strahlrohranordnung
EP3321620A1 (de) Rollenofen zur thermischen behandlung eines brennguts, verwendung des rollenofens und verfahren zur ökonomischen behandlung eines brennguts mit wärme
AT408452B (de) Turmofen zur wärmebehandlung von metallbändern
EP0383813B1 (de) Kammerrahmen
DE202023101215U1 (de) Heizkammer für einen Vakuumofen zum Niederdruck-Aufkohlen von metallischen Werkstücken
EP0084366B1 (de) Koksofenkammertür
DE3115930A1 (de) Stossofen zum waermen von stahl
EP1744101A2 (de) Kühlfluidzufuhr mit Kühlfluidzylinder für Roststäbe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified