DE102020100622A1 - Baugruppe für einen variablen Ventiltrieb - Google Patents
Baugruppe für einen variablen Ventiltrieb Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020100622A1 DE102020100622A1 DE102020100622.5A DE102020100622A DE102020100622A1 DE 102020100622 A1 DE102020100622 A1 DE 102020100622A1 DE 102020100622 A DE102020100622 A DE 102020100622A DE 102020100622 A1 DE102020100622 A1 DE 102020100622A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thrust plate
- slide
- actuator
- displacement
- assembly
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract description 25
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims abstract description 21
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims abstract description 21
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 20
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 20
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 20
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims abstract description 20
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 11
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 5
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 238000006880 cross-coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
- F01L1/18—Rocking arms or levers
- F01L1/185—Overhead end-pivot rocking arms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0005—Deactivating valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0015—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
- F01L13/0036—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
- F01L1/18—Rocking arms or levers
- F01L2001/186—Split rocking arms, e.g. rocker arms having two articulated parts and means for varying the relative position of these parts or for selectively connecting the parts to move in unison
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0005—Deactivating valves
- F01L2013/001—Deactivating cylinders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L2013/10—Auxiliary actuators for variable valve timing
- F01L2013/101—Electromagnets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2303/00—Manufacturing of components used in valve arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
Abstract
Vorgeschlagen ist eine Baugruppe (1) für einen variablen Ventiltrieb, System e-Rocker, einer Brennkraftmaschine, welche Baugruppe (1) aus einem längs an einem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine führbaren zentralen Schubblech (2) mit hiervon abhängenden Federzungen (3) besteht, von denen jede für eine außenstirnseitige Beaufschlagung eines Koppelschiebers eines schaltbaren Nockenfolgehebels vorgesehen ist, wobei die Baugruppe (1) weiterhin einen orthogonal zum Schubblech (2) angestellten und über sein Gehäuse (4) fest an der Brennkraftmaschine anordenbaren e-Aktor (5) hat, dessen seinen Anker außerhalb des Gehäuses (4) verlängernde Druckstange (6) mit einem parallel zum Schubblech (2) verlaufenden Schieber (7) einen Winkeltrieb (8) bildet, welcher Schieber (7) an seinem einen Ende (9) auf eine Mitnehmerfläche (10) des Schubblechs (2) zu dessen Verlagerung in eine Richtung einwirkt, welche Verlagerung eine Einwärtsverschiebung der Koppelschieber in ihre Nockenfolgehebel bei bestromtem e-Aktor bewirkt, wobei zur Baugruppe (1) weiterhin eine auf einem Kontaktstück (11) des Schubblechs (2) abgestützte Druckfeder (12) zur Rückverlagerung des Schubblechs (2) in dessen Grundstellung bei unbestromtem e-Aktor (5) gehört, bei welcher Rückverlagerung gleichzeitig eine Auswärtsverschiebung der Koppelschieber aus den Nockenfolgehebeln erfolgt, wobei der e-Aktor (5) bei einem Längenabschnitt (13) des Schubblechs (2) angeordnet ist, der zumindest bei einem Großteil der Federzungen (3), in Verlagerungsrichtung des Schubblechs (2) bei Aktorbestromung gesehen, hinter diesen liegt, wobei das Schubblech (2) eine Längstasche (14) hat, in deren Zuge die Druckfeder (12) sitzt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Baugruppe für einen variablen Ventiltrieb, System e-Rocker, einer Brennkraftmaschine, welche Baugruppe aus einem längs an einem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine führbaren zentralen Schubblech mit hiervon abhängenden Federzungen besteht, von denen jede für eine außenstirnseitige Beaufschlagung eines Koppelschiebers eines schaltbaren Nockenfolgehebels vorgesehen ist, wobei die Baugruppe weiterhin einen orthogonal zum Schubblech angestellten und über sein Gehäuse fest an der Brennkraftmaschine anordenbaren e-Aktor hat, dessen seinen Anker außerhalb des Gehäuses verlängernde Druckstange mit einem parallel zum Schubblech verlaufenden Schieber einen Winkeltrieb bildet, welcher Schieber an seinem einen Ende auf eine Mitnehmerfläche des Schubblechs zu dessen Verlagerung in eine Richtung einwirkt, welche Verlagerung eine Einwärtsverschiebung der Koppelschieber in ihre Nockenfolgehebel bei bestromtem e-Aktor bewirkt, wobei zur Baugruppe weiterhin eine auf einem Kontaktstück des Schubblechs abgestützte Druckfeder zur Rückverlagerung des Schubblechs in dessen Grundstellung bei unbestromtem e-Aktor gehört, bei welcher Rückverlagerung gleichzeitig eine Auswärtsverschiebung der Koppelschieber aus den Nockenfolgehebeln erfolgt.
- Eine gattungsgemäße Baugruppe für einen e-Rocker Ventiltrieb geht aus der nicht vorveröffentlichten
DE 10 2019 104 786.2 hervor. Der orthogonal zum Schubblech angestellte e-Aktor sitzt an einem Ende der Schubstange, welches Ende, in Verlagerungsrichtung des Schubblechs bei Aktorbestromung gesehen, vor den Federzungen liegt. Zur Rückverlagerung des Schubblechs bei inaktiv oder stromarm geschaltetem e-Aktor wirkt auf das andere Ende des Schubblechs eine Druckfeder auf eine aufgebogene Lasche von diesem (nicht gezeichnet). - Einen weiteren e-Rocker-Ventiltrieb offenbart die
DE 10 2017 101 792 B4 . Dessen e-Aktor sitzt hierbei einenends der Schubstange und verläuft parallel zu dieser. Bei diesem Ende hat die Schubstange eine Lasche, gegen welche eine Druckstange des Ankers des e-Aktors einwirkt. - Aufgabe ist es, eine Baugruppe für einen variablen Ventiltrieb, System e-Rocker, zu kreieren, die steifer ist und sicherer arbeitet.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der e-Aktor bei einem Längenabschnitt des Schubblechs angeordnet ist, der zumindest bei einem Großteil der Federzungen, in Verlagerungsrichtung des Schubblechs bei Aktorbestromung gesehen, hinter diesen liegt, wobei das Schubblech eine Längstasche hat, in deren Zuge die Druckfeder sitzt, welche Längstasche über ihre in die Rückverlagerungsrichtung des Schubblechs liegende Querstirn das Kontaktstück für die Druckfeder bildet und wobei der Schieber an seinem einen Ende bei der Mitnehmerfläche des Schubblechs über eine in beide Verlagerungsrichtungen des Schubblechs wirksame Kopplung mit dem Schubblech zwangsverbunden ist.
- Durch die nunmehrige Positionierung des e-Aktors in Bezug zum Schubblech, welches Schubblech auch eine Stange o. dergleichen sein kann, „hinter“ zumindest einen Großteil oder hinter sämtliche Federzungen dieser, wird, bei Aktorbeaufschlagung der Schubstange zum Zwecke einer gleichzeitigen Einverlagerung der Koppelkolben der Schalthebel, das Schubblech nunmehr „gezogen“ anstelle von „gedrückt“. Diese Maßnahme verhindert wirkungsvoll ein Aufbiegen bzw. wellenförmiges Verformen der Schubstange bei Aktorbeaufschlagung. Hubverluste sind zudem verringert.
- Gleichzeitig ist aufgrund dieser Anordnung das von der thermischen Ausdehnung (Aluminiumzylinderkopf und Stahlschubblech) herrührende Spiel reduziert, wobei, wie der Fachmann sich unschwer vorstellen kann, eine optimale Spielreduzierung bei einer mittigen Anordnung des Aktors zum Schubblech vorliegen würde.
- Zugleich ist durch die direkte Einbindung der Druckfeder oder des Druckfederpakets mittig in den Zug der Schubstange, wobei somit auf die bis dato verwendete Federlasche der Schubstange verzichtet wird, eine vergleichsweise steife und schnell reagierende Baugruppe geschaffen. Es ist jedoch ebenso denkbar, die Druckfeder / den Schieber nicht unmittelbar fluchtend in der Schubstange zu verbauen, sondern zu dieser geringfügig abgehoben / abgesenkt. Hierbei kämen dann von der Schubstange abstehende Laschen als Anlagen infrage, die auch eine verdrehte Position zur Schubstange haben können.
- Außerdem sind durch die zwangsweise, letztlich formschlüssige Kopplung des Schiebers mit dem Schubblech „Freiflugphasen“ dieses bei extremen, vom Fahrbetrieb herrührenden Massenbeschleunigungen ausgeschlossen. On-Board-Diagnosesysteme können nunmehr sehr sicher von der eingefahrenen Grundstellung des Ankers (unbestromt / schwach bestromt) auf die Grundstellung der Schubleiste (nichtaktuierte Koppelschieber) schlussfolgern.
- Die vorgeschlagene Baugruppe kann beispielsweise an einer Zylinderreihe einer Brennkraftmaschine auslassventilseitig zur Zylinderdeaktivierung appliziert werden. Denkbar ist gleichermaßen auch eine einlassventilseitige bzw. eine beidseitige Verwendung. Neben der Zylinderdeaktivierung kommt auch eine Ventilhubumschaltung infrage.
- Es ist noch zu bemerken, dass, aufgrund der orthogonalen Anstellung des e-Aktors zur Schubleiste, die unbeabsichtigten, vom Fahrbetrieb herstammenden Massenbeschleunigungen, nicht mehr zur Summierung der Massenträgheiten von Anker mit Druckstange und Schubblech führen, was die Wahrscheinlichkeit einer unbeabsichtigten Betätigung der Baugruppe deutlich senkt. Klar ist, dass der e-Aktor auch schräg zur Schubleiste angestellt sein kann, und dies auch von „unten“ auf diese zu und / oder dass die Federzungen von der Schubleiste auch nach „oben“ abstehen können.
- Ein guter Formschluss zwischen Schieber und Schubblech liegt dann vor, wenn der Schieber an seinem einen Ende bspw. einen Ringkragen hat, der in seitlichen Schlitzen der Längstasche des Schubblechs sitzt. Generell ist auch eine Krallen- oder Hakenform an einem der Kontaktpartner mit einem Hintergriff in einen Schlitz oder einen Vorsprung des jeweils anderen der Kontaktpartner denkbar.
- Von Vorteil ist zudem die bauraumsparende Umfassung des Schiebers von der Druckfeder in der Längstasche der Schubleiste. Der Eingriff der den Winkeltrieb weitestgehend umfassenden zusätzlichen Hülse in die Längstasche der Schubleiste sorgt zudem in gewissem Maße für eine weitere Fixierung der Schubleiste. Die Schubleiste kann in deren beide Verschieberichtungen einen Anschlag an der Hülse finden, an welcher Hülse auch die Druckfeder anderenends abgestützt ist.
- Ein weiterer Unteranspruch betrifft eine zweckmäßige Ausbildung des Winkeltriebs, also der Kraftumleitung aus dem e-Aktor in die Schubleiste. Hier ist bspw. ein Gleitrampen- oder ein Hebeltrieb vorgeschlagen (s. a.
DE 10 2019 104 786.2 ,2 -5a) . - Schließlich soll, gemäß einer weiteren Fortbildung der Erfindung, die Schubstange einteilig mit den Federzungen ausgebildet sein. Letztgenannte sind somit nach einem initialen Stanzen der Schubleiste von dieser abgebogen. Ggf. können die Federzungen im Kontaktbereich zu den Koppelkolben der Schlepphebel mit separaten Verschleißschutzmaßnahmen wie aufgetragenen Hartstoffschichten etc. versehen sein.
- Alternativ hierzu ist es vorgeschlagen, die Federzungen separat gegenüber dem Schubblech auszubilden und mit diesem zu fügen. Hierbei ist bspw. an Schweißen, Clinchen, Nieten, Löten, Kleben, Schrauben, Klemmen etc. bzw. kombinierte Verfahren hiervon gedacht.
- Zur Zeichnung:
- •
1 zeigt in einer räumlichen Ansicht die e-Rocker-Baugruppe ohne schaltbare Nockenfolger; - •
2 zeigt die Baugruppe wie vorgenannt in einem Ausschnitt um den e-Aktor und - •
3 zeigt in einer Detaillierung den e-Aktor mit nachgeschaltetem Winkeltrieb. - Aus
1 geht der generelle Aufbau der e-Rocker-Baugruppe1 hervor. Diese kann, wie dargestellt, vormontiert an dem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine montiert werden. Es ist jedoch auch denkbar, den e-Aktor5 , mit oder ohne nachfolgend noch erklärtem Winkeltrieb8 , getrennt zu montieren. Für eine Befestigung des e-Aktors5 am Zylinderkopf der Brennkraftmaschine dient eine in3 mit „26 “ bezeichnete Lasche, welche von einer unteren Stirn18 seines Gehäuses4 weg steht. - Die Baugruppe
1 besteht (s. a.2 ,3 ) aus einem längs an dem Zylinderkopf führbaren zentralen Schubblech2 mit hiervon einteilig abhängenden Federzungen3 , von denen jede für eine außenstirnseitige Beaufschlagung eines nicht gezeichneten Querkoppelschiebers oder Querkoppelschieberpakets eines schaltbaren Nockenfolgehebels (Schlepphebel) vorgesehen ist. Wichtiges Bauteil der Baugruppe1 ist weiterhin der längsbauraumsparend orthogonal zum Schubblech2 angestellte, vorgenannte e-Aktor5 . Dessen Anker ist aus dem Gehäuse4 heraus durch eine Druckstange6 verlängert, die mit einem parallel zum Schubblech2 verlaufenden, stiftartigen Schieber7 einen Winkeltrieb8 (Gleitrampentrieb) bildet. Die Druckstange6 hat hierbei eine aktorferne Keilfläche28 . Diese kommuniziert mit einer Rollenkontur25 reibungsarm am Schieber7 . - Der Schieber
7 , welcher mittig in einer Längstasche14 des Schubblechs2 eingebaut ist, wirkt an seinem einen, links gezeichneten Ende9 auf eine als Querfläche der Längstasche14 ausgebildete Mitnehmerfläche10 . Der Schieber7 ist hierbei formschlüssig mit dem Schubblech2 verbunden. Wie am besten hierfür aus2 hervorgeht, hat der Schieber7 einen diesen radial erweiternden Kragen17 , der seitlich in eine Nut16 (Schlitze) der Längstasche14 eingreift. - Des Weiteren zählt zur Baugruppe
1 noch eine sich auf einem Kontaktstück11 des Schubblechs2 abstützende Druckfeder12 , welche hier, rechts vom Winkeltrieb8 , den Schieber7 umfasst. Als Kontaktstück11 dient hierbei die anderenendige Querstirn15 der Längstasche14 des Schubblechs2 . Mit ihrem aktorseitigen Ende27 wirkt die Druckfeder12 auf eine die Druckstange6 des e-Aktors5 und den Winkeltrieb8 einhausende Hülse19 , genauer gesagt auf deren Außenmantel21 . Die Hülse19 sitzt an der unteren Stirn18 des e-Aktor5 . Eine Kraftabstützung der Druckfeder12 erfolgt somit über die Hülse19 , den e-Aktor5 und dessen Lasche26 am Zylinderkopf. - Die vorgenannte Hülse
19 ragt, wie2 offenbart, über einen aktorfernen Abschnitt20 ihres Außenmantels21 in die Längstasche14 des Schubblechs2 . Zu erkennen ist, dass der Schieber7 durch Radialöffnungen22 der Hülse19 läuft. Die Längstasche14 des Schubblechs2 liegt in ihrem die Hülse19 umfassenden Bereich als Langloch23 vor. Längsenden24 des Langlochs23 dienen als Begrenzung der Verlagerungsbewegung des Schubblechs2 . - Wie aus
1 entnehmbar, ist der e-Aktor5 bei einem „hinteren“ Längenabschnitt 13 des Schubblechs2 angeordnet, was ein wichtiger Bestandteil dieses Designs ist. Bei diesem Längenabschnitt13 liegen lediglich noch zwei Federzungen3 , in Verlagerungsrichtung des Schubblechs2 bei Aktorbestromung gesehen, hinter dem e-Aktor5 . Jede der Federzungen3 dient hierbei einem Einwirken auf eine Außenstirn eines Querkoppelschiebers in einem schaltbaren Schlepphebel. - Im Fall einer gewünschten gleichzeitigen Einverlagerung der Koppelschieber der Schaltschlepphebel (bspw. Auslassventildeaktivierung) wird der e-Aktor
5 bestromt. Dessen Anker verschiebt die hiermit verbundene Druckstange6 orthogonal auf das Schubblech2 zu. Über den vorbeschriebenen Winkeltrieb8 verlagert der zwangsweise mit dem Schubblech2 gekoppelte Schieber7 die Schubstange2 in der Zeichnung nach links. Ein Großteil der mit den respektiven Koppelschiebern außenstirnseitig verbundenen Federzungen3 (sechs Federzungen3 , s.1 , rechts vom e-Aktor5 ) werden hierbei durch das Schubblech2 gezogen. - Eine Rückstellung des Schubblechs
2 (Grundstellung) zum Zweck einer Rückverlagerung der Koppelschieber erfolgt bei stromarm / stromlos geschaltetem e-Aktor. Der Winkeltrieb8 fährt hierbei zurück. Dabei verlagert die Druckfeder12 das Schubblech2 in dessen Grundstellung (hier nach rechts). Eine (eingefahrene) Grundstellung des Ankers des e-Aktors5 entspricht sicher der Grundstellung der Schubstange (Stichwort „OBD“). - Bezugszeichenliste
-
- 1)
- Baugruppe
- 2)
- Schubblech
- 3)
- Federzunge
- 4)
- Gehäuse
- 5)
- e-Aktor
- 6)
- Druckstange
- 7)
- Schieber
- 8)
- Winkeltrieb
- 9)
- Ende
- 10)
- Mitnehmerfläche
- 11)
- Kontaktstück
- 12)
- Druckfeder
- 13)
- Längsabschnitt
- 14)
- Längstasche
- 15)
- Querstirn
- 16)
- Nut
- 17)
- Kragen
- 18)
- Stirn
- 19)
- Hülse
- 20)
- Abschnitt
- 21)
- Außenmantel
- 22)
- Radialöffnung
- 23)
- Langloch
- 24)
- Längsende
- 25)
- Kontur
- 26)
- Lasche
- 27)
- Ende
- 28)
- Keilfläche
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102019104786 [0002, 0014]
- DE 102017101792 B4 [0003]
Claims (7)
- Baugruppe (1) für einen variablen Ventiltrieb, System e-Rocker, einer Brennkraftmaschine, welche Baugruppe (1) aus einem längs an einem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine führbaren zentralen Schubblech (2) mit hiervon abhängenden Federzungen (3) besteht, von denen jede für eine außenstirnseitige Beaufschlagung eines Koppelschiebers eines schaltbaren Nockenfolgehebels vorgesehen ist, wobei die Baugruppe (1) weiterhin einen orthogonal zum Schubblech (2) angestellten und über sein Gehäuse (4) fest an der Brennkraftmaschine anordenbaren e-Aktor (5) hat, dessen seinen Anker außerhalb des Gehäuses (4) verlängernde Druckstange (6) mit einem parallel zum Schubblech (2) verlaufenden Schieber (7) einen Winkeltrieb (8) bildet, welcher Schieber (7) an seinem einen Ende (9) auf eine Mitnehmerfläche (10) des Schubblechs (2) zu dessen Verlagerung in eine Richtung einwirkt, welche Verlagerung eine Einwärtsverschiebung der Koppelschieber in ihre Nockenfolgehebel bei bestromtem e-Aktor bewirkt, wobei zur Baugruppe (1) weiterhin eine auf einem Kontaktstück (11) des Schubblechs (2) abgestützte Druckfeder (12) zur Rückverlagerung des Schubblechs (2) in dessen Grundstellung bei unbestromtem e-Aktor (5) gehört, bei welcher Rückverlagerung gleichzeitig eine Auswärtsverschiebung der Koppelschieber aus den Nockenfolgehebeln erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der e-Aktor (5) bei einem Längenabschnitt (13) des Schubblechs (2) angeordnet ist, der zumindest bei einem Großteil der Federzungen (3), in Verlagerungsrichtung des Schubblechs (2) bei Aktorbestromung gesehen, hinter diesen liegt, wobei das Schubblech (2) eine Längstasche (14) hat, in deren Zuge die Druckfeder (12) sitzt, welche Längstasche (14) über ihre in die Rückverlagerungsrichtung der Schubblechs (2) liegende Querstirn (15) das Kontaktstück (11) für die Druckfeder (12) bildet und wobei der Schieber (7) an seinem einen Ende (9) bei der Mitnehmerfläche (10) des Schubblechs (2) über eine in beide Verlagerungsrichtungen des Schubblechs (2) wirksame Kopplung mit dem Schubblech (2) zwangsverbunden ist.
- Baugruppe nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur zwangsweisen Verbindung des Schiebers (7) mit dem Schubblech (2) eines der beiden Bauteile (2, 7) eine Ausnehmung wie eine Nut (16) hat, in die ein Vorsprung wie ein Kragen (17) des jeweils anderen der beiden Bauteile (7, 2) seitlich einragt. - Baugruppe nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (2) in der Längstasche (14) des Schubblechs (2) aufgenommen und von der Druckfeder (12) abschnittsweise umfasst ist, wobei an einer schubstangenseitigen Stirn (18) des Gehäuses (4) des e-Aktors (5) eine dessen Druckstange (6) einhausende Hülse (19) befestigt ist, die über einen aktorfernen Abschnitt (20) ihres Außenmantels (21) in die Längstasche (14) des Schubblechs (2) ragt, wobei der Schieber (7) durch Radialöffnungen (22) der Hülse (19) läuft und wobei die Druckfeder (12) an ihrem der Querstirn (15) der Längstasche (14) fernen Ende (27) an der Hülse (19) abgestützt ist. - Baugruppe nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Längstasche (14) des Schubblechs (2) zumindest in ihrem die Hülse (19) des e-Aktors (5) umfassenden Bereich einem Langloch (23) ähnlich ist, wobei Längsenden (24) des Langlochs (23) als Begrenzung der Verlagerungsbewegung des Schubblechs (2) dienen. - Baugruppe nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Winkeltrieb (8) entweder ein Gleitrampen- oder ein Hebelarmtrieb ist, wobei im Fall des Gleitrampentriebs entweder) an der Druckstange (6) und dem Schieber (7) miteinander kommunizierende Keilflächen vorgesehen sind oder b) eines der Elemente (Druckstange (6) / Schieber (7)) eine Keilfläche (28) hat, welche mit einer Rollen- oder Kugelkontur (25) am jeweils anderen der Elemente (Schieber (7) / Druckstange (6)) interagiert. - Baugruppe nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Federzungen (3) einteiliger Bestandteil des Schubblechs (2) sind. - Baugruppe nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Federzungen (3) als separat mit dem Schubblech (2) gefügte Bauteile vorliegen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020100622.5A DE102020100622A1 (de) | 2020-01-14 | 2020-01-14 | Baugruppe für einen variablen Ventiltrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020100622.5A DE102020100622A1 (de) | 2020-01-14 | 2020-01-14 | Baugruppe für einen variablen Ventiltrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102020100622A1 true DE102020100622A1 (de) | 2021-07-15 |
Family
ID=76542568
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102020100622.5A Withdrawn DE102020100622A1 (de) | 2020-01-14 | 2020-01-14 | Baugruppe für einen variablen Ventiltrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102020100622A1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017101792B4 (de) | 2017-01-31 | 2018-11-15 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors |
DE102019104786A1 (de) | 2018-05-03 | 2019-11-07 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Variabler Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine |
-
2020
- 2020-01-14 DE DE102020100622.5A patent/DE102020100622A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017101792B4 (de) | 2017-01-31 | 2018-11-15 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors |
DE102019104786A1 (de) | 2018-05-03 | 2019-11-07 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Variabler Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018108271A1 (de) | Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors | |
EP1974131B1 (de) | Gaswechselventilbetätigungsvorrichtung | |
DE102020100622A1 (de) | Baugruppe für einen variablen Ventiltrieb | |
DE102015213266A1 (de) | Schiebeachsenventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
EP3280886B1 (de) | Elektromagnetischer aktuator mit klemmfreien stoesseln | |
DE102020100623A1 (de) | Baugruppe für einen variablen Ventiltrieb | |
DE102018112815A1 (de) | Variabler Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
EP2397717B1 (de) | Brems- und/oder Festellvorrichtung eines auf einer Schiene verfahrbaren Schlittens | |
DE102020123819A1 (de) | Schaltelement für einen schaltbaren Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine und schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE102018128617A1 (de) | Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE102018122325A1 (de) | Aktorik für einen variablen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Betätigungseinheit für eine Aktorik für einen variablen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE102018128701A1 (de) | Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE202019101482U1 (de) | Baugruppe eines variablen Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine | |
DE102018120542A1 (de) | Variabler Ventiltrieb für Hubkolbenbrennkraftmaschinen | |
DE102012106216A1 (de) | Schiebenockensystem mit einer Arretiervorrichtung bei einer Brennkraftmaschine | |
DE102020100323A1 (de) | Ventiltriebsteuerungsvorrichtung | |
DE102016217966A1 (de) | Variabler Ventiltrieb für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE102019118576A1 (de) | Ventiltriebsteuerungsvorrichtung und Verfahren zum Zusammenbau | |
DE102018113801A1 (de) | Schaltbarer Schlepphebel eines Ventiltriebs | |
DE102006026017A1 (de) | Einrichtung zum Abschalten zumindest eines Zylinders eines Verbrennungsmotors | |
DE102007056749A1 (de) | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit Mitteln zur Motorbremsung | |
DE102016202151A1 (de) | Anordnung zur Verdrehsicherung zumindest eines Koppelelements zum Koppeln zweier beweglicher Bauteile für einen schaltbaren Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE102018123725A1 (de) | Variabler Ventiltrieb in Modulbauweise | |
AT6651U1 (de) | Variable ventiltriebsvorrichtung für eine brennkraftmaschine | |
DE102020112761A1 (de) | Ventiltriebsteuerungsvorrichtung und Verfahren zum Befestigen einer Rückstellfedervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |