DE102020003819B4 - Unterbodenverkleidungsteil für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Unterbodenverkleidungsteil für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102020003819B4
DE102020003819B4 DE102020003819.0A DE102020003819A DE102020003819B4 DE 102020003819 B4 DE102020003819 B4 DE 102020003819B4 DE 102020003819 A DE102020003819 A DE 102020003819A DE 102020003819 B4 DE102020003819 B4 DE 102020003819B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
stainless steel
vehicle
underbody paneling
paneling part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020003819.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020003819A1 (de
Inventor
Asmir Salkic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102020003819.0A priority Critical patent/DE102020003819B4/de
Publication of DE102020003819A1 publication Critical patent/DE102020003819A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020003819B4 publication Critical patent/DE102020003819B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • B29C70/504Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC] using rollers or pressure bands
    • B29C70/506Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC] using rollers or pressure bands and impregnating by melting a solid material, e.g. sheet, powder, fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/88Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced
    • B29C70/882Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced partly or totally electrically conductive, e.g. for EMI shielding
    • B29C70/885Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced partly or totally electrically conductive, e.g. for EMI shielding with incorporated metallic wires, nets, films or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • B32B27/327Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins comprising polyolefins obtained by a metallocene or single-site catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0861Insulating elements, e.g. for sound insulation for covering undersurfaces of vehicles, e.g. wheel houses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2305/00Use of metals, their alloys or their compounds, as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/055 or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/103Metal fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/208Magnetic, paramagnetic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/546Flexural strength; Flexion stiffness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/554Wear resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/558Impact strength, toughness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/746Slipping, anti-blocking, low friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/08Cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/10Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure
    • B32B37/1027Pressing using at least one press band

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Unterbodenverkleidungsteil (1) für ein Fahrzeug, gekennzeichnet durch einen 3-schichtigen Aufbau, wobei- eine einem Bodenblech einer Fahrzeugkarosserie zugewandte erste Schicht (S1) zwei Polypropylen-Matrix-Folien (P) umfasst, zwischen denen magnetisierte Edelstahlfasern (E) in Längsrichtung der Polypropylen-Matrix-Folien (P) ausgerichtet und eingebettet sind,- eine zweite Schicht (S2) aus Polypropylen (PP) gebildet ist und- eine einem Fahrzeuguntergrund zugewandte dritte Schicht (S3) zwei weitere Polypropylen-Matrix-Folien (P) umfasst, zwischen denen Edelstahlfasern (E) ungeordnet verteilt eingebettet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Unterbodenverkleidungsteil für ein Fahrzeug. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Unterbodenverkleidungsteiles.
  • Gattungsbildend beschreibt die Patentanmeldung DE 10 2015 107 338 A1 eine dreilagige Faser-Verbundmatte zur Herstellung einer Trägerplatte eines Kraftfahrzeug-Bauteils, wobei eine erste Teilfläche der Faser-Verbundmatte mit einer Verstärkungsnaht versehen ist. Es wird auch das Verfahren zur Herstellung des Trägerbauteils für das Bauteil des Kraftfahrzeugs mit den folgenden Schritten beschrieben: Bereitstellen einer Faser-Verbundmatte; dann Aufbringen einer Verstärkungsnaht in einer ersten Teilfläche der Faser-Verbundmatte, wobei eine zweite Teilfläche der Faser-Verbundmatte keine Verstärkungsnaht aufweist; und abschließend Erwärmen und Verdichten der Faser-Verbundmatte. Ferner wird das Unterbodenverkleidungsteil hinsichtlich des Herstellungsverfahrens unter Temperatureinwirkung verpresst. Nachteilig sind dabei die Fasern jedoch nicht in Polypropylen-Matrix-Folien eingebettet und werden hinsichtlich des Herstellungsverfahrens auch nicht mittels Magneten ausgerichtet.
  • Das chinesische Gebrauchsmuster CN 208 085 185 U offenbart ein umweltfreundliches, schallgedämmtes und hitzebeständiges Fahrzeugteil, das auf der Verarbeitung und Anwendung makromolekularer Materialen basiert. Dieses Fahrzeugteil umfasst eine Basalschicht, die an beiden Enden angebunden werden kann, wobei an der unteren Seite eine Isolierschicht angeordnet ist, welche auch Glimmerpulver beinhalten kann. Die untere Seite beinhaltet zum Zwecke der Isolierung auch wärmedämmende Baumwolle. Die Schrift lehrt den Fachmann zum Zwecke einer einfachen Montage des Fahrzeugteils eine flächig verteilte Magnetordnung vorzusehen, gibt aber keinen Hinweis auf die Verwendung von Metallfasern. Eine Anwendung findet dieses Fahrzeugteil im Fahrzeugdach, wo es beispielsweise verleimt ist.
  • Die Patentanmeldung US 2008/0001 431 A1 zeigt ein schalldämmendes, flächiges Teil und ein Verfahren zu dessen Herstellung. Dieses Sandwichteil zur akustischen Isolierung einer Schallquelle von einem Empfänger ist mehrschichtig aufgebaut und umfaßt eine oder mehrere Schallschutzschichten. Die erste Schicht enthält ein Faservlies mit einer Kompressionsarbeit von mindestens 0,7 kJ/m3 und einem Luftstromwiderstand von nicht mehr als 10.000 Rayls/m. Die zweite Schicht weist einen Luftstromwiderstand von mehr als 10.000 Rayls/m auf. Die erste Schicht ist an die Oberfläche eines Fahrzeugs fest angeordnet, um den Schall zumindest in einem Teil des Fahrzeugs zu dämpfen. Weiter zeigt die Schrift die Verwendung von Metallfasern für Verkleidungsteile sowie die Idee, Verkleidungsteile mittels Magneten anzubinden und zu verbinden, ohne jedoch einen Bezug zwischen Metallfasern und den Magneten herzustellen.
  • Die DE 36 41 828 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Prepregs mit ausgerichteten Kurzfasern, wobei metallisierte Verstärkungsfasern eingesetzt werden, die in einem Magnetfeld entsprechend dem ermittelten Kraftlinienverlauf des Werkstücks ausgerichtet werden. Dabei werden die metallisierten Fasern auf einer Unterlage im Magnetfeld ausgerichtet und dann mit einem Kunststoff getränkt und final verfestigt.
  • Die DE 10 2013 021 403 A1 offenbart ein Unterbodenaussteifungs- und Verkleidungsmodul, das ein flächiges nichttragendes Verkleidungsbauteil aus einem Kunststoffmaterial aufweist. Mit dem Verkleidungsbauteil ist eine Versteifungsstrebe stoffschlüssig verbunden, die sich entlang eines vorgegebenen Lastpfads erstreckt und an ihren Endabschnitten jeweils eine Anbindungsvorrichtung aufweist, mit der sie gemeinsam mit dem Verkleidungsbauteil an Krafteinleitungspunkten mit einem vorgegebenen Unterbodenabschnitt verbindbar ist. Ferner werden ein Herstellverfahren für das Unterbodenaussteifungs- und Verkleidungsmodul, ein Kraftfahrzeug-Unterboden mit einer Verkleidung, und ein Montageverfahren für den Kraftfahrzeug-Unterboden beschrieben.
  • Darüber hinaus sind ein Sandwichverbundbauteil und ein Herstellungsverfahren dafür z. B. aus der DE 10 2012 006 609 A1 für den Fahrzeuginnenraum bekannt. Hierbei werden ein Sandwichbauteil mit einer Wabenkernlage und einer faserverstärkten thermoplastischen Deckschicht und das entsprechende Herstellungsverfahren beschrieben. Die Deckschicht ist mittels eines thermoplastischen Materials mit der Wabenkernlage verbunden. Eine Seite des Sandwichbauteiles weist eine Dekorlage auf, die auf der Deckschicht angeordnet ist. Das Sandwichbauteil umfasst ferner eine Schaumlage, die zwischen der Deckschicht und der Dekorlage angeordnet ist und die mit der Deckschicht und der Dekorlage verbunden ist.
  • Ein Sandwichverbundbauteil mit verschiedenen Schmelztemperaturen der einzelnen Schichten und Herstellungsverfahren dafür werden in der WO 2015/090574 A1 beschrieben. Das Verfahren geht von einer Kernschicht aus einem geschäumten Kunststoff und einer Deckschicht aus, welche Verstärkungsfasern und Kunststofffasern umfasst. Dabei hat der Kunststoff der Kernschicht eine (erste) Schmelztemperatur, welche höher ist als die (zweite) Schmelztemperatur der Kunststofffasern der Deckschicht. Indem die Kernschicht an der Deckschicht angeordnet wird, wird ein Mehrlagenverbund geschaffen. Durch weitere Prozessschritte kann dieser Mehrlagenverbund zu einem Halbzeug weiterverarbeitet werden. Der Mehrlagenverbund oder das daraus gefertigte Halbzeug wird anschließend in einer Heizvorrichtung auf eine Temperatur erhitzt, welche niedriger ist als die erste Schmelztemperatur, aber höher als die zweite Schmelztemperatur. Anschließend wird der in dieser Weise erhitzte Mehrlagenverbund bzw. das in dieser Weise erhitzte Halbzeug in einem Umformwerkzeug umgeformt, um das Sandwichbauteil zu erzeugen.
  • Mehrschichtige Sandwichverbundbauteil mit Faserschichten werden in der DE 10 2016 000 726 A1 dargestellt. Sie betrifft ein Verbundelement für ein Fahrzeug mit Deckschichten aus faserverstärktem Kunststoff und mit einer zwischen den Deckschichten angeordneten und mit den Deckschichten verbundenen Kernschicht aus einem Kunststoffschaum, wobei eine erste der Deckschichten als auf einer der Kernschicht abgewandten Seite unkaschierte Deckschicht ausgebildet ist und Naturfasern als Verstärkungsfasern aufweist, wobei die zweite Deckschicht auf einer der Kernschicht abgewandten Seite mittels wenigstens eines Dekors des Verbundelements kaschiert ist und von den Naturfasern unterschiedliche Verstärkungsfasern aufweist.
  • Die DE 101 41 029 A1 beschreibt eine Beschichtung für Kraftfahrzeugböden und Motorschilde als Sandwichaufbau, bestehend aus einem Trägermaterial und Vlies. Gemäß Aufgabenstellung soll die Beschichtung eine gute Geräuschdämpfung gegenüber Körper- und Luftschall ermöglichen, der Korrosionsschutz und ein guter Schutz durch mechanische Beschädigungen wie Steinschlag sollen gegeben sein. Weiterhin soll die Beschichtung einfach herstellbar und recyclingfähig sein und ein geringes Flächengewicht aufweisen. Die Beschichtung besteht aus einem Trägermaterial aus faserverstärktem Thermoplast, auf welches Vlies aufgebracht wird. Das aus Thermoplast bestehende Plastifikat und Vlies werden einer Presse zugeführt. Im Einschrittverfahren erfolgt ein Hinterpressen des Vlieses mit Trägermaterial. Die neue Beschichtung wird immer so eingesetzt, dass das Vlies dem Erdboden, d. h. der Straße, zugewandt ist, wenn es sich um eine Unterbodenverkleidung handelt.
  • Die DE 20 2013 006 232 U1 zeigt eine Sandwichplatte für ein Garagentor, Industrietor oder Hangartor, das eine Sandwichplatte aufweist, welche wenigstens einen schubsteifen Kern aus einem geschäumten Kunststoff, der mit einer Deckschicht aus Metall wie Stahl, Edelstahl oder Aluminium, Kunststoff oder Faser-Kunststoff-Verbund, fest verbunden ist, aufweist, wobei ein biegesteifes Profil vorgesehen ist, welches an eine Längsseite der Sandwichplatte fest angebunden und mit ihr dauerhaft verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass in eine Rückseite der Sandwichplatte eine oberflächenzugängliche Dehnungsfuge eingearbeitet ist, deren Fugentiefe in den Kern mindestens bis zur Hälfte des Kerns, hineinreicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Unterbodenverkleidungsteil für ein Fahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Unterbodenverkleidungsteiles anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Unterbodenverkleidungsteil, welches die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale, und durch ein Verfahren zur Herstellung, welches die in Anspruch 3 angegebenen Merkmale aufweist, gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Unterbodenverkleidungsteil für ein Fahrzeug ist erfindungsgemäß 3-schichtig aufgebaut, wobei eine einem Bodenblech einer Fahrzeugkarosserie zugewandte erste Schicht zwei Polypropylen-Matrix-Folien umfasst, zwischen denen magnetisierte Edelstahlfasern in Längsrichtung der Polypropylen-Matrix-Folien ausgerichtet und eingebettet sind. Eine zweite Schicht ist aus Polypropylen gebildet und eine einem Fahrzeuguntergrund zugewandte dritte Schicht umfasst zwei weitere Polypropylen-Matrix-Folien, zwischen denen magnetisierbare Edelstahlfasern ungeordnet verteilt eingebettet sind.
  • Ein derart ausgebildetes Unterbodenverkleidungsteil kann vergleichsweise schnell und einfach an einem Fahrzeugunterboden montiert werden, da das Unterbodenverkleidungsteil durch die magnetisierten Edelstahlfasern der ersten Schicht an dem Fahrzeugunterboden fixierbar ist, ohne dass Hilfsmittel erforderlich sind. Das Unterbodenverkleidungsteil hält an dem Fahrzeugunterboden und kann positioniert und verschraubt werden. Zudem weist das Unterbodenverkleidungsteil durch die geordnet positionierten Edelstahlfasern der ersten Schicht eine hohe Biegesteifigkeit auf, wobei ein Materialeinsatz zur Herstellung des Unterbodenverkleidungsteiles vergleichsweise gering ist und das Unterbodenverkleidungsteil ein Leichtbauteil darstellt.
  • Durch die in der dritten Schicht ungeordnet eingebetteten Edelstahlfasern ist diese Seite des Unterbodenverkleidungsteiles verhältnismäßig schlagzäh und abriebfest ausgebildet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 schematisch eine Draufsicht einer ersten Schicht eines Unterbodenverkleidungsteiles,
    • 2 schematisch eine Ansicht einer Unterseite einer dritten Schicht des Unterbodenverkleidungsteiles,
    • 3 schematisch eines Schnittdarstellung des Unterbodenverkleidungsteiles,
    • 4 schematisch eine perspektivische Ansicht des Unterbodenverkleidungsteiles,
    • 5 schematisch eine perspektivische Ansicht eines Herstellungsprozesses eines Halbzeuges für das Unterbodenverkleidungsteil und,
    • 6 schematisch eine in einem Durchlaufofen durchgeführte Magnetisierung von Edelstahlfasern der ersten Schicht des Unterbodenverkleidungsteiles.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine Draufsicht einer ersten Schicht S1 eines 3-schichtigen Unterbodenverkleidungsteiles 1 für ein nicht näher dargestelltes Fahrzeug. Eine in 3 gezeigte zweite Schicht S2 ist zwischen der ersten Schicht S1 und einer in 2 gezeigten dritten Schicht S3 angeordnet, so dass es sich bei dem Unterbodenverkleidungsteil 1 um ein sogenanntes Sandwichbauteil handelt.
  • Ein solches Unterbodenverkleidungsteil 1 dient dazu, ein Bodenblech einer Fahrzeugkarosserie gegenüber Steinschlag und/oder anderen Beschädigungsquellen zu schützen. Zudem ist das Unterbodenverkleidungsteil 1 dazu vorgesehen, vergleichsweise günstige Strömungsverhältnisse hinsichtlich eines möglichst kleinen Widerstandsbeiwertes bereitzustellen.
  • Um das Unterbodenverkleidungsteil 1 auf einer dem Bodenblech zugewandten Oberflächenseite der ersten Schicht S1 magnetisch zu gestalten, ist vorgesehen, zwischen die erste Schicht S1 bildende Polypropylen-Matrix-Folien P Edelstahlfasern E einzubetten, welche während eines Umformprozesses bei einem in 5 näher gezeigten Herstellprozesses des Unterbodenverkleidungsteiles 1 an der Oberflächenseite positioniert und magnetisiert werden. Insbesondere weist die erste Schicht S1 eine Dicke zwischen 0,5 mm und 1 mm auf.
  • Dabei weisen die Edelstahlfasern E eine Länge von 3 mm bis 15 mm und einen Durchmesser von 0,1 mm bis 2 mm auf, sind geordnet positioniert und erstrecken sich in Längsausdehnung des Unterbodenverkleidungsteiles 1 parallel zueinander, wobei die Edelstahlfasern E vergleichsweise nah an der Oberflächenseite der ersten Schicht S1 angeordnet sind.
  • Die beiden Polypropylen-Matrix-Folien P sind aus einem niedrigtemperatur-schmelzenden Polypropylen gebildet, wobei es sich insbesondere um ein sogenanntes metallocenekatalysiertes Polypropylen mit einer Schmelztemperatur von ca. 140°C handelt.
  • Eine einem Fahrzeuguntergrund zugewandte Oberflächenseite der dritten Schicht S3 ist in 2 gezeigt.
  • Die dritte Schicht S3 ist ebenfalls aus zwei Polypropylen-Matrix-Folien P gebildet, welche ein niedrigtemperatur-schmelzendes Polypropylen umfassen, bei dem es sich insbesondere um das sogenannte metallocene-katalysierte Polypropylen mit einer Schmelztemperatur von ca. 140°C handelt.
  • Zwischen den beiden Polypropylen-Matrix-Folien P sind Edelstahlfasern E ungeordnet verteilt eingebettet, d. h. dass die Edelstahlfasern E in unterschiedlichster Richtung angeordnet sind. Auch hier beträgt die Länge der Edelstahlfasern E 3 mm bis 15 mm und der Durchmesser der Edelstahlfasern E beträgt 0,1 mm bis 2 mm, wobei die Schmelztemperatur des niedrigtemperatur-schmelzenden Polypropylens 140°C beträgt.
  • Eine Schnittdarstellung des Unterbodenverkleidungsteiles 1 ist in 3 dargestellt, wobei insbesondere gezeigt ist, dass zwischen der ersten Schicht S1 und der dritten Schicht S3 die zweite Schicht S2 angeordnet ist, welche eine Kernschicht bildet und 2 mm bis 3 mm dick ausgebildet ist.
  • Die zweite Schicht S2 ist aus einem hochtemperatur-schmelzenden Polypropylen PP gebildet, welches üblicherweise eine Schmelztemperatur von 163°C aufweist.
  • Dadurch, dass die Edelstahlfasern E nur in der ersten Schicht S1 und der dritten Schicht S3 vorhanden sind, wird eine im Wesentlichen maximal mögliche Biegesteifigkeit des Unterbodenverkleidungsteiles 1 erreicht, wobei duktile, ungeordnet eingebettete Edelstahlfasern E einen Materialabrieb der dritten Schicht S3 z. B. durch Steinschlag und/oder Wasser weitestgehend vermeiden. Die dritte Schicht S3 weist also aufgrund der ungeordnet eingebetteten Edelstahlfasern E eine vergleichsweise hohe Abriebfestigkeit und Schlagzähigkeit auf.
  • Eine perspektivische Ansicht des Unterbodenverkleidungsteiles 1 ist in 4 gezeigt.
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Herstellprozesses zur Herstellung eines Halbzeuges 2 für das Unterbodenverkleidungsteil 1 in einer Doppelbandpresse 3.
  • Gezeigt sind einzelne Lagen L1 bis L7, aus denen das Halbzeug 2 und auch das Unterbodenverkleidungsteil 1 gebildet sind.
  • Eine unterste und erste Lage L1 bildet eine Polypropylen-Matrix-Folie P aus dem niedrigtemperatur-schmelzenden Polypropylen, wobei auf der ersten Lage L1 eine zweite Lage L2 ungeordneter und somit unausgerichteter Edelstahlfasern E folgte, auf der eine dritte Lage L3 in Form einer weiteren Polypropylen-Matrix-Folie P angeordnet wird. Diese drei Lagen L1 bis L3 bilden die dritte Schicht S3 des Unterbodenverkleidungsteiles 1.
  • Auf der dritten Lage L3 wird Polypropylen PP als vierte Lage L4, welche die zweite Schicht S2 bildet, angeordnet, wobei auf dieser eine Polypropylen-Matrix-Folie P als fünfte Lage L5, auf dieser eine sechste Lage L6 mit Edelstahlfasern E und auf dieser eine siebente Lage L7 in Form einer weiteren Polypropylen-Matrix-Folie P angeordnet wird.
  • Die fünfte Lage L5, die sechste Lage L6 und die siebente Lage L7 bilden die erste Schicht S1 des Unterbodenverkleidungsteiles 1.
  • Diese sieben Lagen L1 bis L7 werden mittels der Doppelbandpresse 3, die eine Temperatur von 160°C bis 170°C aufweist, miteinander verpresst, wodurch das Halbzeug 2 gebildet ist. Mittels der Doppelbandpresse 3 wird ein monolithisches zweidimensionales Halbzeug 2 zusammengepresst und konsolidiert.
  • Nach dem Verpressen wird aus dem Halbzeug 2 ein Zuschnitt gestanzt, wobei eine Zuschnittgröße 97% der Bauteilkontur aufweist, und das Halbzeug 2 wird auf eine Temperatur von 155°C bis 159°C erwärmt.
  • Anschließend wird das Halbzeug 2 in einem nicht näher dargestellten Stahlwerkzeug positioniert, welches verhältnismäßig schnell geschlossen wird und eine Werkzeugtemperatur von 60°C bis 70°C aufweist.
  • Eine obere Werkzeughälfte des Stahlwerkzeuges weist ein Elektro-Magnetfeld auf, welches nach einem Schließen des Stahlwerkzeuges eingeschaltet wird.
  • Das Halbzeug 2 erhält im Pressprozess seine Endkontur und wird zu dem Unterbodenverkleidungsteil 1 umgeformt.
  • Mittels des vergleichsweise starken Elektro-Magnetfeldes der oberen Werkzeughälfte des Stahlwerkzeuges werden die vergleichsweise kurz geschnittenen Edelstahlfasern E an die Oberflächenseite der ersten Schicht S1 des Unterbodenverkleidungsteiles 1 gezogen und dort während eines Abkühlprozesses fixiert.
  • Danach wird das Elektro-Magnetfeld abgeschaltet, das fertige Unterbodenverkleidungsteil 1 aus dem Stahlwerkzeug entnommen und die Edelstahlfasern E, insbesondere der ersten Schicht S1, werden in einem Durchlaufofen und bei einer Temperatur von ca. 30°C mittels eines vergleichsweise starken, in 6 gezeigten Permanentmagneten 4 dauerhaft magnetisiert.
  • 6 zeigt das Unterbodenverkleidungsteil 1, den Permanentmagneten 4 und Ausschnitte der ersten Schicht S1 mit den ausgerichteten und magnetisierten Edelstahlfasern E.
  • Durch den Einfluss eines äußeren Magnetfeldes des Permanentmagneten 4 auf die Edelstahlfasern E in dem Unterbodenverkleidungsteil 1 findet die Magnetisierung und eine parallele Ausrichtung von Elementarmagneten in den Edelstahlfasern E statt, wodurch diese dauerhaft magnetisch sind.
  • Sind die Edelstahlfasern E der ersten Schicht S1 magnetisiert, wird das Unterbodenverkleidungsteil 1 an dem Bodenblech der Fahrzeugkarosserie montiert. Da die Edelstahlfasern E der ersten Schicht S1 dauerhaft magnetisiert sind, kann das Unterbodenverkleidungsteil 1 während der Montage ohne Hilfsmittel an dem Bodenblech fixiert werden. Insbesondere wird das Unterbodenverkleidungsteil 1 derart an dem Bodenblech positioniert fixiert, dass das Unterbodenverkleidungsteil 1 nur noch mit dem Bodenblech verschraubt werden muss. Es ist also nicht erforderlich, dass das Unterbodenverkleidungsteil 1 für die Montage von einem Personal gehalten wird.
  • Ein solches Unterbodenverkleidungsteil 1 ermöglicht eine vergleichsweise schnelle und einfache Montage desselben, wobei Eigenschaften in Bezug auf eine Geräuscherzeugung im Fahrbetrieb des Fahrzeuges verbessert sind. Insbesondere ist eine Schallabsorption aufgrund verhältnismäßig stark unterschiedlicher Materialdichten in den Schichten S1 bis S3 verbessert.
  • Durch den oben beschriebenen Aufbau des Unterbodenverkleidungsteiles 1 ist dessen Steifigkeit, Schlagzähigkeit und Abriebfestigkeit verbessert, wobei ein sogenanntes Package und eine Bodenfreiheit verbessert sind.
  • Weiterhin werden durch Verwendung der Edelstahlfasern E anstelle von Glasfasern Ressourcen geschont und das Unterbodenverkleidungsteil 1 sowie dessen Verfahren zur Herstellung stellen eine einfache und wirtschaftliche Lösung dar.

Claims (3)

  1. Unterbodenverkleidungsteil (1) für ein Fahrzeug, gekennzeichnet durch einen 3-schichtigen Aufbau, wobei - eine einem Bodenblech einer Fahrzeugkarosserie zugewandte erste Schicht (S1) zwei Polypropylen-Matrix-Folien (P) umfasst, zwischen denen magnetisierte Edelstahlfasern (E) in Längsrichtung der Polypropylen-Matrix-Folien (P) ausgerichtet und eingebettet sind, - eine zweite Schicht (S2) aus Polypropylen (PP) gebildet ist und - eine einem Fahrzeuguntergrund zugewandte dritte Schicht (S3) zwei weitere Polypropylen-Matrix-Folien (P) umfasst, zwischen denen Edelstahlfasern (E) ungeordnet verteilt eingebettet sind.
  2. Unterbodenverkleidungsteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Polypropylen-Matrix-Folie (P) aus einem niedrigtemperatur-schmelzenden Polypropylen gebildet ist.
  3. Verfahren zur Herstellung eines Unterbodenverkleidungsteiles (1) für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass - Bestandteile der ersten Schicht (S1), der zweiten Schicht (S2) und der dritten Schicht (S3) mittels einer Doppelwandpresse (3) zu einem kompakten Halbzeug (2) verpresst werden, - aus dem Halbzeug (2) ein Zuschnitt gestanzt wird und das Halbzeug (2) auf eine vorgegebenen Temperatur erwärmt wird, - das gestanzte Halbzeug (2) in einem Stahlwerkzeug, welches eine weitere vorgegebene Temperatur aufweist, positioniert und das Stahlwerkzeug geschlossen wird, - ein Elektro-Magnetfeld einer oberen Werkzeughälfte des Stahlwerkzeuges zur Positionierung der Edelstahlfasern (E) der ersten Schicht (S1) an der Oberflächenseite nach einem Schließen eingeschaltet und das Halbzeug (2) umgeformt wird, wobei - die positionierten Edelstahlfasern (E) in einem Abkühlprozess an der Oberflächenseite fixiert werden und - die Edelstahlfasern (E) der ersten Schicht (S1) anschließend in einem Durchlaufofen magnetisiert werden.
DE102020003819.0A 2020-06-25 2020-06-25 Unterbodenverkleidungsteil für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung Active DE102020003819B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020003819.0A DE102020003819B4 (de) 2020-06-25 2020-06-25 Unterbodenverkleidungsteil für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020003819.0A DE102020003819B4 (de) 2020-06-25 2020-06-25 Unterbodenverkleidungsteil für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020003819A1 DE102020003819A1 (de) 2021-12-30
DE102020003819B4 true DE102020003819B4 (de) 2022-12-22

Family

ID=78826691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020003819.0A Active DE102020003819B4 (de) 2020-06-25 2020-06-25 Unterbodenverkleidungsteil für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020003819B4 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641828A1 (de) 1986-12-06 1988-06-16 Bayer Ag Verfahren zur herstellung eines prepregs mit ausgerichteten kurzfasern
DE10141029A1 (de) 2001-08-17 2003-02-27 Clion Gmbh Beschichtung für Kraftfahrzeug-Unterböden und Motorschilde und Verfahren zu deren Herstellung
US20080001431A1 (en) 2006-06-30 2008-01-03 3M Innovative Properties Company Sound insulation constructions and methods of using the same
DE102012006609A1 (de) 2012-03-30 2013-10-02 Daimler Ag Sandwichverbundbauteil und Herstellungsverfahren dafür
DE202013006232U1 (de) 2013-07-11 2014-11-13 Thilo Butzbach Tor mit Sandwichplatte
DE102013021403A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Daimler Ag Unterbodenaussteifungs- und Verkleidungsmodul, Herstellverfahren sowie Kraftfahrzeug-Unterboden und Montageverfahren
WO2015090574A1 (de) 2013-12-17 2015-06-25 Daimler Ag Verfahren zum herstellen eines sandwichbauteils sowie sandwichbauteil
DE102015107338A1 (de) 2015-05-11 2016-11-17 International Automotive Components Group Gmbh Faser-Verbundmatte zur Herstellung einer Trägerplatte eines Kraftfahrzeug-Bauteils und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102016000726A1 (de) 2016-01-23 2017-07-27 Daimler Ag Verbundelement, insbesondere für ein Fahrzeug
CN208085185U (zh) 2018-03-16 2018-11-13 威海市广通塑胶制品有限公司 一种环保汽车隔音隔热片材

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641828A1 (de) 1986-12-06 1988-06-16 Bayer Ag Verfahren zur herstellung eines prepregs mit ausgerichteten kurzfasern
DE10141029A1 (de) 2001-08-17 2003-02-27 Clion Gmbh Beschichtung für Kraftfahrzeug-Unterböden und Motorschilde und Verfahren zu deren Herstellung
US20080001431A1 (en) 2006-06-30 2008-01-03 3M Innovative Properties Company Sound insulation constructions and methods of using the same
DE102012006609A1 (de) 2012-03-30 2013-10-02 Daimler Ag Sandwichverbundbauteil und Herstellungsverfahren dafür
DE202013006232U1 (de) 2013-07-11 2014-11-13 Thilo Butzbach Tor mit Sandwichplatte
WO2015090574A1 (de) 2013-12-17 2015-06-25 Daimler Ag Verfahren zum herstellen eines sandwichbauteils sowie sandwichbauteil
DE102013021403A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Daimler Ag Unterbodenaussteifungs- und Verkleidungsmodul, Herstellverfahren sowie Kraftfahrzeug-Unterboden und Montageverfahren
DE102015107338A1 (de) 2015-05-11 2016-11-17 International Automotive Components Group Gmbh Faser-Verbundmatte zur Herstellung einer Trägerplatte eines Kraftfahrzeug-Bauteils und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102016000726A1 (de) 2016-01-23 2017-07-27 Daimler Ag Verbundelement, insbesondere für ein Fahrzeug
CN208085185U (zh) 2018-03-16 2018-11-13 威海市广通塑胶制品有限公司 一种环保汽车隔音隔热片材

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020003819A1 (de) 2021-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007007554B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächigen Verbundbauteils eines Fahrzeugs
DE102011009892A1 (de) Kraftfahrzeugbauteil und Verfahren zur Herstellung des Kraftfahrzeugbauteils
DE102010050872B4 (de) Sandwichbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19939227B4 (de) Verbundwerkstoff
EP0894617A2 (de) Mehrschichtiges Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3934555A1 (de) Faserverstaerktes sandwichlaminat fuer hochbeanspruchbare, hochsteife, flaechige strukturbauteile, insbesondere karosserieteile von kraftfahrzeugen
WO2018141982A1 (de) Halbzeug mit unterschiedlichen eigenschaften
EP2251858A1 (de) Luftschall isolierender Materialaufbau
WO2010031372A1 (de) Verbindungen zwischen einem monolithischen metallbauteil und einem endlos faserverstärkten laminatbauteil sowie verfahren zur herstellung derselben
DE102012001577A1 (de) Kraftfahrzeug-Leichtbauteil mit thermischem Abschirmelement, Herstellung und Kraftfahrzeug mit dem Leichtbauteil
WO2017125120A1 (de) Verbundelement, insbesondere für ein fahrzeug
DE102009017758A1 (de) Dachhimmelelement für ein Kraftfahrzeug
EP0428786B1 (de) Geräuschdämmende Verkleidung für den Motorraum von Kraftfahrzeugen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102020003819B4 (de) Unterbodenverkleidungsteil für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10253300A1 (de) Faserverstärkter Verbundkunststoff zur Herstellung von Strukturbauteilen, Strukturbauteile aus einem derartigen Verbundkunststoff sowie Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Strukturbauteilen
EP3532280B1 (de) Mehrschichtiges strukturbauteil, verfahren zu dessen herstellung und verwendungen dafür
EP1670639B1 (de) Mehrschichtiges verkleidungsteil für ein fahrzeug
EP2965902B1 (de) Mehrschichtiges strukturbauteil, verfahren zu dessen herstellung und verwendung dafür sowie system mit einem solchen strukturbauteil
DE102015015016B4 (de) Rückenlehnenspannteil
DE202020103525U1 (de) Dekorteil
EP3086977A1 (de) Verbundkörper und sitzschale
DE102006006333A1 (de) Dreidimensionales Formteillaminat sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005016372B4 (de) Panzerungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013013388B4 (de) Faserverbundbauteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils
WO2003076232A1 (de) Dämmende aussenverkleidung für fahrzeuge mit faservliesen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final