DE102020003448A1 - Kopfhalterung sowie Verfahren zur Verwendung einer Kopfhalterung - Google Patents

Kopfhalterung sowie Verfahren zur Verwendung einer Kopfhalterung Download PDF

Info

Publication number
DE102020003448A1
DE102020003448A1 DE102020003448.9A DE102020003448A DE102020003448A1 DE 102020003448 A1 DE102020003448 A1 DE 102020003448A1 DE 102020003448 A DE102020003448 A DE 102020003448A DE 102020003448 A1 DE102020003448 A1 DE 102020003448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
headgear
antibacterial
head mount
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020003448.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP21724185.0A priority Critical patent/EP4152988A1/de
Priority to US17/927,153 priority patent/US20230191169A1/en
Priority to PCT/DE2021/000067 priority patent/WO2021233488A1/de
Priority to DE112021002903.7T priority patent/DE112021002903A5/de
Priority to CN202180044501.8A priority patent/CN115734718A/zh
Priority to JP2022572316A priority patent/JP2023526135A/ja
Publication of DE102020003448A1 publication Critical patent/DE102020003448A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/006Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort with pumps for forced ventilation

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kopfhalterung mit einer Luftführung, die eine antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung aufweist sowie ein Verfahren zur Verwendung einer Kopfhalterung, bei dem Luft durch eine antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung der Kopfhalterung dem Träger der Kopfhalterung zugeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kopfhalterung. Eine Kopfhalterung ist jede Vorrichtung, die es ermöglicht, einen Gegenstand am Kopf zu halten. Dies kann ein Stirnband sein, das einen Gegenstand wie eine Stirnlampe tragen kann. Es kann aber auch ein Hut, eine Kappe, eine Maske oder ein Gesichtsvisier sein.
  • Eine Kopfhalterung kann auch am Hals oder am Nacken einer Person befestigt sein. Derartige Halterungen sind als Nackenhörnchen oder als Halterung für Mikrofone bekannt.
  • Eine Kopfhalterung ist im Rahmen der Erfindung insbesondere eine Halterung, die es ermöglicht, einen Gegenstand in einem Bereich von weniger als 20 cm vom Mund-Nasen-Bereich entfernt zu positionieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine derartige Kopfhalterung weiterzuentwickeln.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Kopfhalterung nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Eine weitere Lösung offenbart das Verfahren nach Anspruch 10.
  • Nicht zuletzt durch die Covid-19 Pandemie ist deutlich geworden, dass dem persönlichen Schutz vor Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Keime, Schimmelpilze etc. heute und in Zukunft ein immer größerer Stellenwert eingeräumt wird.
  • Man ist zu Einschränkungen und Aufwendungen bereit, um weiterhin am öffentlichen Leben teilnehmen zu können, was das Tragen von Masken beweist. Gleichzeitig ist es ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor, wenn es gelingt, Menschen bei Veranstaltungen und im öffentlichen Raum sich wieder enger versammeln zu lassen. Dann können Veranstaltungen aller Art wieder uneingeschränkt stattfinden.
  • Mit der bisherigen Mund-Nase-Bedeckung oder Plexiglas-Schirmen vor dem Gesicht und entsprechenden Abstandsregeln wird jeder Mensch so gut wie möglich vor anderen geschützt. Der Eigenschutz ist durch diese Maßnahmen nur bedingt möglich.
  • Eine Schutzausrüstung, wie sie in Laboren und Krankenhäusern getragen wird, ist für eine ständige Nutzung und im privaten oder öffentlichen Raum wegen des Aufwands und der Kosten kaum praktikabel.
  • Die erfindungsgemäße Kopfhalterung sorgt dafür, dass die diese Kopfhalterung verwendende Person stets Luft einatmet und im Gesicht mit solcher Luft in Berührung kommt, bei der die Viren und Bakterien etc. zuvor abgetötet oder zumindest dezimiert wurden.
  • Eine Kopfhalterung mit einer Luftführung, die eine antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung aufweist, besteht im Wesentlichen aus einer Halterung zur Befestigung einer mobilen Einrichtung im Bereich des Kopfes einer Person und einer antibakteriellen und/oder antiviralen Einrichtung. Als dritte Komponente ermöglicht die Luftführung das Aufnehmen von Luft aus der Umgebung und das Abgeben von Luft im Bereich des Gesichts. Eine derartige Luftführung kann wiederum eine Leitung und oder ein Schutzschild aufweisen, die die Luft zum Mund-Nasen-Bereich einer Person leitet.
  • Diese spezielle Kopfhalterung ermöglicht es somit, einer Person desinfizierte oder antibakteriell und/oder antiviral behandelte Luft zuzuführen, die die Person sofort einatmen kann. Die Luftzuführung ist vorzugsweise so gestaltet, dass die Person ausschließlich oder zumindest überwiegend behandelte Luft einatmet.
  • Dies ermöglicht es, dass die Person sich frei in der Gesellschaft bewegen kann und durch die Verwendung der speziellen Kopfhalterung ein Minimum an persönlicher Einschränkung bei gleichzeitigem Höchstmaß an persönlichem Schutz vor den Mikroorganismen in der Umgebungsluft und den mit ihnen kontaminierten Aerosolen in der Luft hat.
  • Die Kopfhalterung kann mit unterschiedlichen weiteren Einrichtungen kombiniert sein. Sie kann beispielsweise zusätzlich eine Beleuchtung, eine Kamera oder ein Mikrofon aufweisen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn sie eine Kopfbedeckung aufweist. Eine Kopfbedeckung bildet einen Schutz der Person und sie kann der Kopfhalterung genügend Halt geben, um sicher auf oder an dem Kopf getragen zu werden. Es können aber auch herkömmliche Vorrichtungen wie beispielsweise Stirnlampen oder Mikrofonhalter mit einer Luftführung, die eine antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung aufweist, kombiniert werden, um eine erfindungsgemäße Kopfhalterung bereitzustellen.
  • Wenn die Kopfhalterung ein Visier aufweist, dann kann damit die Person geschützt werden, die die Kopfhalterung trägt, da das Visier vor Tröpfchen- und Aerosolinfektionen schützen kann. Außerdem kann ein Visier helfen, die Luft zu führen. Beispielsweise kann zwischen dem Kopf einer die Kopfhalterung tragenden Person und dem Visier antibakteriell und/oder antiviral behandelte Luft dem Mund-Nasen-Bereich der Person zugeführt werden, indem die Luft zwischen Visier und Gesicht geleitet wird. Dann bildet das Visier zumindest einen Teil der Luftführung.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Luftführung ein Gebläse aufweist. Dieses Gebläse kann die Luft durch die antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung blasen oder saugen. Unter Gebläse wird jede Art von Ventilatoren, Lüftern oder Pumpen zur Förderung von Luft oder Gasen verstanden, insbesondere auch rotorlose Ventilatoren wie beispielsweise beim Air Multiplier von Dyson™.
  • Die antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung kann beispielsweise einen Filter oder eine antibakteriell oder antiviral wirkende Oberfläche aufweisen. Sie kann auch chemisch oder biologisch wirkende Zusätze verwenden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn sie ein UV Licht und insbesondere ein UVC-Licht aufweist. Dies ermöglicht es, mit einer einfachen aber sehr speziellen Lampe Luft zu behandeln, um eine antibakterielle oder antivirale Wirkung zu erzielen.
  • Eine besonders wirksame antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung weist) mindestens eine UV-Lampe und insbesondere eine UVC-Lichtquelle auf. Die Lichtquelle ist vorzugsweise eine gekapselte UVC-Licht-Quelle. Die Lichtquelle, Lampe oder Leuchte ist so ausgebildet, dass ihre Strahlung Mikroorganismen schädigt oder abtötet.
  • Insbesondere bei der Verwendung einer Lichtquelle als antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung wird eine Energiequelle benötigt, die vorzugsweise bereits in die Kopfhalterung integriert ist. Als Energiequelle eignen sich Accus, Batterien oder Solarzellen. Da die Kopfhalterung direkt am Körper getragen wird kann auch aus der Temperaturdifferenz zwischen der Körpertemperatur und der Umgebungstemperatur Energie beispielsweise für eine UVC-Lampe gewonnen werden. Hierfür werden thermische Resonatoren oder TEG's verwendet.
  • Eine besonders einfache und kompakte Kopfhalterung wird ermöglicht, wenn die Luftführung die Luft durch die antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung in einen Ausströmbereich zwischen einem Kopf und einem Visier fuhrt. Dabei dient das Visier als Schutz vor Fremdluft und als Strömungsleiteinrichtung für die antibakteriell und/oder antiviral behandelte Luft.
  • Eine einfache Luftführung von oben nach unten wird erreicht, wenn die Luftführung in einem Bereich oberhalb des Ausströmbereichs einen Einströmbereich aufweist. Dabei kann auch der eigene ausgeatmete Atem mit der zugeführten antibakteriell und/oder antiviral behandelten Luft weggefördert werden.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird auch mit einem Verfahren zur Verwendung einer Kopfhalterung gelöst, bei dem Luft durch eine an der Kopfhalterung angeordnete antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung dem Träger der Kopfhalterung zugeführt wird.
  • Eine Kopfhalterung ist somit auch eine mobile Einheit mit einer antibakteriellen und/oder antiviralen Einrichtung mit einem zu einem Gesicht richtbaren Luftstrom, mit oder ohne Gesichtsschild. Diese Einheit kann mit verschiedenen bekannten Einrichtungen (Klettband, Band, Klebeeinrichtung, etc.) an einem Kopf einer Person befestigt werden.
  • Vorteilhafte Ausführungsbeispiele und Varianten werden im Folgenden beschrieben.
  • Die in der Figur gezeigte Kopfhalterung 1 hat eine Luftführung 2 und eine antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung 3. Dies ermöglicht es auf einfache Art und Weise, mit der Luftführung 2 Luft von einem Einströmbereich 4 zu einem Ausströmbereich 5 zu fördern. Dabei passiert die Luft mehrere UVC-Lampen 6, 7 mittels denen die Luft antibakteriell und/oder antiviral behandelt wird.
  • Die Kopfhalterung 1 weist eine Kopfbedeckung 8 auf, mit der sie am Kopf 9 einer Person gehalten werden kann. Ein Visier 10 an der Kopfhalterung 1 ist derart vor dem Gesicht 11 des Kopfes 9 positioniert, dass aus dem Ausströmbereich 5 austretende Luft 12 über das Gesicht 11 in den Bereich von Mund und Nase des Gesichts 11 gelangt. Ein oder mehrere einen gerichteten Luftstrom erzeugende Aggregate sind im Ausführungsbeispiel als zwei Gebläse 13, 14 dargestellt und. sorgen dafür, dass Luft 12 durch die antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung 3 in den Ausströmbereich 5 zwischen dem Kopf 9 und dem Visier 10 gelangt. Bei aufgesetzter Kopfhalterung strömt somit die Luft 12 von einem oberhalb des Ausströmbereichs 5 liegenden Einströmbereich 4 durch die antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung 3 zum Gesicht 11.
  • Um die UVC-Lichtquellen 6, 7 mit Energie zu versorgen, weist die Kopfhalterung 1 eine Energiequelle 15 auf.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform einer Kopfhalterung besteht somit im Wesentlichen aus den drei Hauptkomponenten: Mobile gekapselte UVC-Licht-Quelle, Lüfter für gerichtete Zwangsbelüftung und damit verbunden unterschiedlichste Kopfbedeckungen mit und ohne Gesichtsschild.
  • Die Luft 12, ob mit oder ohne Viren/Bakterien etc. belastet, wird über das Gebläse 13, 14 angesaugt, an der UVC Lichtquelle 6, 7 vorbeigeführt und gerichtet zum Gesicht 11 geführt. Wie bei einer Luftdusche sind das Gesicht 11 und die eingeatmete Luft 12 somit frei von aktiven Viren/Bakterien etc.
  • Die Luftströmung, die Stärke der Lichtquelle 6, 7 und der gerichtete Luftstrom sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass ein Höchstmaß an Reinigung bei möglichst geringem Energieaufwand sichergestellt ist.
  • Diese Grundelemente werden komplettiert durch die Energiequelle 15. Auch sind die unterschiedlichsten bekannten Wechsel- und Ladevorrichtungen verwendbar, welche für andere mobile Geräte z.B. Handys zum Einsatz kommen.
  • Bei den zu integrierenden Kopfbedeckungen 8 stehen alle gängigen Modelle zur Verfügung: Einfacher Gesichtsschild, Baseball Caps und Hüte sowie Kopfbedeckungen zum Arbeitsschutz wie Helme.

Claims (10)

  1. Kopfhalterung (1) mit einer Luftführung (2), die eine antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung (3) aufweist.
  2. Kopfhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Kopfbedeckung (8) aufweist.
  3. Kopfhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Visier (10) aufweist.
  4. Kopfhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftführung (2) ein Gebläse (13, 14) aufweist.
  5. Kopfhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung (3) mindestens eine UV-Lampe und insbesondere eine UVC-Lichtquelle (6, 7) aufweist.
  6. Kopfhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine gekapselte UVC-Licht-Quelle (7, 8) aufweist.
  7. Kopfhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Energiequelle (15) aufweist.
  8. Kopfhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftführung (2) die Luft (12) durch die antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung (3) in einen Ausströmbereich (5) zwischen einem Kopf (9) und einem Visier (10) führt.
  9. Kopfhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftführung (2) in einem Bereich oberhalb eines Ausströmbereichs (5) einen Einströmbereich (4) aufweist.
  10. Verfahren zur Verwendung einer Kopfhalterung (1), bei dem Luft (12) durch eine antibakterielle und/oder antivirale Einrichtung (3) der Kopfhalterung (1) dem Träger der Kopfhalterung (1) zugeführt wird.
DE102020003448.9A 2020-05-22 2020-06-08 Kopfhalterung sowie Verfahren zur Verwendung einer Kopfhalterung Withdrawn DE102020003448A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21724185.0A EP4152988A1 (de) 2020-05-22 2021-04-08 Kopfhalterung, gesichtsschild sowie verfahren zur verwendung einer kopfhalterung
US17/927,153 US20230191169A1 (en) 2020-05-22 2021-04-08 Headpiece, face shield and method of using a headpiece
PCT/DE2021/000067 WO2021233488A1 (de) 2020-05-22 2021-04-08 Kopfhalterung, gesichtsschild sowie verfahren zur verwendung einer kopfhalterung
DE112021002903.7T DE112021002903A5 (de) 2020-05-22 2021-04-08 Kopfhalterung, Gesichtsschild sowie Verfahren zur Verwendung einer Kopfhalterung
CN202180044501.8A CN115734718A (zh) 2020-05-22 2021-04-08 头戴件、面罩以及使用头戴件的方法
JP2022572316A JP2023526135A (ja) 2020-05-22 2021-04-08 ヘッドピース、フェイスシールド、及びヘッドピースを使用する方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020003054.8 2020-05-22
DE102020003054 2020-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020003448A1 true DE102020003448A1 (de) 2021-11-25

Family

ID=78408604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020003448.9A Withdrawn DE102020003448A1 (de) 2020-05-22 2020-06-08 Kopfhalterung sowie Verfahren zur Verwendung einer Kopfhalterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020003448A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090025716A1 (en) 2007-07-25 2009-01-29 Mark Glazman Personal respiratory protection system
US20160001108A1 (en) 2014-07-03 2016-01-07 Ling Zhou Breathing apparatus with ultraviolet light emitting diode
WO2017074954A1 (en) 2015-10-25 2017-05-04 Wilson John Paul Facial shielding system for protection from environmental hazards
DE202020101798U1 (de) 2020-04-02 2020-04-17 Ldiamon As Atemluftsterilisierungseinrichtung und Atemschutzmaske

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090025716A1 (en) 2007-07-25 2009-01-29 Mark Glazman Personal respiratory protection system
US20160001108A1 (en) 2014-07-03 2016-01-07 Ling Zhou Breathing apparatus with ultraviolet light emitting diode
WO2017074954A1 (en) 2015-10-25 2017-05-04 Wilson John Paul Facial shielding system for protection from environmental hazards
DE202020101798U1 (de) 2020-04-02 2020-04-17 Ldiamon As Atemluftsterilisierungseinrichtung und Atemschutzmaske

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731559T2 (de) Gesichts- und atemschutzsystem
WO2021233488A1 (de) Kopfhalterung, gesichtsschild sowie verfahren zur verwendung einer kopfhalterung
DE2413959C2 (de) Atmungsgerät
DE2721727A1 (de) Kopfbedeckung
DE202020104278U1 (de) Mundschutzanordnung sowie Gesichtsschutzanordnung
DE4241233C2 (de) Transportables Luftreinigungsgerät für Kinderwageninnenräume
DE2856668A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des eindringens von rauch und schaedlichen gasen unter eine von einem arbeiter getragene gesichtsschutzmaske
US2469273A (en) Welding mask attachment
DE102020003448A1 (de) Kopfhalterung sowie Verfahren zur Verwendung einer Kopfhalterung
RU2736142C1 (ru) Индивидуальное защитное устройство
DE102012019835B4 (de) Gebläseunterstütztes Gesichtsschild
DE202014009708U1 (de) Gebläseunterstützte Gesichtsmaske
ATE542573T1 (de) Atemschutz-vollmaske zum tragen mit oder ohne schutzhelm
ATE277275T1 (de) Verfahren und system zur erleichterung von rettungs- und evakuierungsmassnahmen aus geschlossenen räumen
RU163525U1 (ru) Шлем мягкий, для защиты органов дыхания
US2372834A (en) Combined goggles and respirator
DE2903921C2 (de) Atemschutzhaube
DE202020001518U1 (de) Schutzschirm
DE202020003842U1 (de) Mund- und Nasenschutz
AT334162B (de) Schutzschild fur die durchfuhrung von schweissarbeiten
DE1200689B (de) Frischluftatemschutzgeraet
DE2458936C2 (de) Schutzhaube oder Helmmaske
DE102021116311B4 (de) Schutzhelm zur Kontaktvermeidung mit Krankheitserregern
DE102014215241A1 (de) Fluchthaubeneinrichtung für Lebewesen für den Einsatz in kontaminierter Umgebung
DE102021001728A1 (de) UV-Virenschutz mit steriler Luftzufuhr und großen Filtern

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority