DE102020001666A1 - Folien-Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments mit dem Folien-Sicherheitselement - Google Patents

Folien-Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments mit dem Folien-Sicherheitselement Download PDF

Info

Publication number
DE102020001666A1
DE102020001666A1 DE102020001666.9A DE102020001666A DE102020001666A1 DE 102020001666 A1 DE102020001666 A1 DE 102020001666A1 DE 102020001666 A DE102020001666 A DE 102020001666A DE 102020001666 A1 DE102020001666 A1 DE 102020001666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
adhesive
value document
security element
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020001666.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick RENNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH filed Critical Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority to DE102020001666.9A priority Critical patent/DE102020001666A1/de
Publication of DE102020001666A1 publication Critical patent/DE102020001666A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/373Metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/46Associating two or more layers using pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments, umfassend das Aufkleben eines Sicherheitselements auf das Wertdokumentsubstrat, wobei das Sicherheitselement die Form eines Folienstreifens oder eines Patches aufweist. Zum Verkleben werden sowohl das Sicherheitselement als auch das Wertdokumentsubstrat mit einer Heißsiegelklebstoffschicht ausgestattet, wobei mindestens die Heißsiegelklebstoffschicht des Sicherheitselements Antiblockmittel enthält und tackfrei ist. Das Sicherheitselement wird durch Heißsiegeln mit dem Wertdokumentsubstrat verbunden, und die verbindende Klebstoffschicht wird anschließend gehärtet. Die Erfindung betrifft außerdem ein Sicherheitselement in Form eines Folienstreifens oder Folienpatches, das eine einzige Schicht aus einem Heißsiegelklebstoff zur Verklebung mit einem Wertdokumentsubstrat aufweist, sowie die Verwendung des Sicherheitselements zur Herstellung eines Wertdokuments, und ein Wertdokument, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments erhältlich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement für ein Wertdokument, das die Form eines Folienstreifens oder Patches aufweist, ein Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments, bei dem das Sicherheitselement auf ein Wertdokumentsubtrat aufgeklebt wird, die Verwendung des Sicherheitselements zur Herstellung eines Wertdokuments, sowie ein Wertdokument, das erhältlich ist durch Aufkleben des Sicherheitselements auf ein Wertdokumentsubstrat.
  • Wertdokumente werden mit Sicherheitselementen ausgestattet, die eine Überprüfung der Echtheit des Wertdokuments erlauben und als Fälschungsschutz dienen. Unter Wertdokumenten sind insbesondere Banknoten, Aktien, Ausweisdokumente, Kreditkarten, Urkunden, Versichertenkarten und allgemein fälschungsgefährdete Dokumente, beispielsweise auch Produktsicherungselemente wie Etiketten und Verpackungen für hochwertige Produkte, zu verstehen. Der Begriff „Wertdokument“, wie er hierin verwendet wird, umfasst dabei nicht nur fertiggestellte, umlauffähige Wertdokumente, sondern auch Vorstufen der Wertdokumente wie Sicherheitspapiere, die nicht alle Merkmale eines umlauffähigen Wertdokuments besitzen, beispielsweise auch Sicherheitspapiere in Bogen- oder Rollenform.
  • Es sind zahlreiche Arten von Sicherheitselementen zur Echtheitssicherung von Wertdokumenten bekannt, wobei Sicherheitselemente in Form von Folienstreifen oder Folienpatches zunehmend an Bedeutung gewinnen. Beispiele hierfür sind sogenannte LEAD®-Sicherheitselemente, die auf einer Trägerfolie Funktionsschichten wie eine Prägelackschicht mit einem holographischen Sicherheitsmerkmal, metallisierte Schichten mit farbigen oder fluoreszierenden Aufdrucken, Schichten mit im Durchlicht erkennbaren Motiven, etc. aufweisen. Dieser Funktionsschicht-Aufbau umfasst auch Hilfsschichten wie Druckannahme-, Haftvermittler- oder Schutzschichten. Diese Folien-Sicherheitselemente beziehungsweise Folienelemente werden auf ein Wertdokumentsubstrat aufgeklebt, beispielsweise unter Verwendung eines Heißsiegelklebstoffs. Zu diesem Zweck wird das Folienelement mit einem Heißsiegelklebstoff beschichtet und unter erhöhtem Druck und bei erhöhter Temperatur mit dem Wertdokumentsubstrat verklebt. Zur Verbesserung der Haftung wird das Wertdokumentsubstrat üblicherweise mit einem Haftvermittler (Primer) vorbehandelt, wobei ein Primer jedoch oft nicht erwünscht ist.
  • Daraus ergibt sich eine Reihe von Problemen:
    • Wertdokumente sind während ihres Umlaufs häufig hohen Belastungen ausgesetzt, beispielsweise durch vielfaches Biegen, Knicken, Luftfeuchtigkeit, und Kontakt mit unterschiedlichsten Verschmutzungen, beispielsweise Schweiß und Hautfetten. Dies gilt im Besonderen für Banknoten. Folien-Sicherheitselemente wie Folienstreifen und Folienpatches weisen nur eine vergleichsweise kleine Fläche auf, d.h. sie bedecken üblicherweise weniger als 20% der Oberfläche eines Wertdokuments. Dementsprechend ist auch die Kontaktfläche, die für die Ausübung einer Haftkraft zur Verfügung steht, nur vergleichsweise klein. Zudem sind die Oberflächen eines Wertdokuments oft rau, chemisch inert und/oder schlecht benetzbar. So kann es durch vielfache Biegevorgänge zu einem Ablösen der Ränder des Folienelements kommen, und in der Folge zu einem Ablösen größerer Flächenbereiche des Folienelements. Aber bereits bei einer geringfügigen Lösung der Klebeverbindung an einigen Stellen an den Rändern eines Folienelements kann es zu einer Schädigung des Folienelements selbst kommen. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn das Folienelement korrosionsgefährdete Funktionsschichten aufweist, beispielsweise metallisierte Schichten. Stellen an den Rändern eines Foliensicherheitselements, an denen die Klebeverbindung mit dem Wertdokumentsubstrat gelöst ist, gewähren korrodierenden Substanzen wie beispielsweise Luftsauerstoff Zutritt ins Innere des Funktionsschichtaufbaus des Foliensicherheitselements.
  • Ein schlecht haftender Folienstreifen oder Folienpatch beziehungsweise ein Folienstreifen oder Folienpatch, der nach einer gewissen Umlaufzeit des Wertdokuments nicht mehr zufriedenstellend haftet, kann unter Umständen auch von einem Fälscher unversehrt abgelöst und für Fälschungszwecke verwendet werden.
  • Es versteht sich daher, dass es wünschenswert ist, die Haftkraft zwischen Folienelementen und Wertdokumentsubstraten zu optimieren. Es stehen auch zahlreiche Heißsiegelklebstoffe zur Verfügung, die prinzipiell geeignet sind, für eine ausreichende Haftkraft zwischen Folienelement und Wertdokumentsubstrat zu sorgen.
  • Bedingt durch das Herstellungsverfahren der Wertdokumente beziehungsweise das Verfahren zur Verklebung der Folienelemente mit den Wertdokumentsubstraten ist es jedoch nicht möglich, die Klebekräfte der Klebstoffe in vollem Umfang zu nutzen. Der Grund liegt darin, dass Folienelemente nicht einzeln auf einzelne Wertdokumente aufgeklebt werden, sondern dass vielmehr Folienelemente in Form von „Endlosbändern“ hergestellt und zu Rollen aufgewickelt werden, während Wertdokumentsubstrate in Bogenform oder ebenfalls in Rollenform hergestellt werden. Beim Heißsiegelvorgang werden Wertdokumentsubstrate und Folienelemente von ihren jeweiligen Vorratsrollen abgewickelt und zwischen beheizten Walzen zusammengeführt. Würde man nun ein Folienelement-Band mit einem Heißsiegelklebstoff beschichten und zu einer Vorratsrolle aufwickeln, würden die einzelnen Wicklungen miteinander verkleben („verblocken“). Selbst wenn man die Wicklungen noch voneinander lösen könnte, käme es spätestens bei der erhöhten Temperatur des Heißsiegelvorgangs zu einem Verkleben der Heizwalze durch den Heißsiegelklebstoff.
  • Diesem Problem wurde bisher entgegengewirkt, indem dem Klebstoff eine gewisse Menge eines Antiblockmittels zugesetzt wurde. Antiblockmittel sind Feststoffe, die an der Oberfläche der Klebstoffschicht eine Mikrorauigkeit erzeugen und dadurch beim Aufwickeln beziehungsweise beim Aufeinanderlegen der Rollen- oder Bogenware eine hauchdünne Luftschicht als Trennschicht bilden. Übliche Antiblockmittel sind bei Raumtemperatur feste, unreaktive Wachse wie Polyethylen, Polyvinylchlorid, Polytetrafluorethylen-Wachse und Kieselgele (SiOx) oder Metalloxide wie Aluminiumoxid in Form von Pulvern oder Nanopartikeln. Es gibt auch flüssige oberflächenaktive Additive wie silikonhaltige Additive als Antiblockhilfsmittel. Auch Kunststoffpartikel aus Polymethylmethacrylat, Polyamid oder nicht reaktivem Polyurethan können als Antiblockmittel dienen. Die Partikel können kugelförmig oder von undefinierter Form sein. In ausreichender Menge zugesetzt, verringern sie die Haftkraft des Heißsiegelklebstoffs, sodass die beschichteten Folienelemente beziehungsweise Folienelement-Bahnen problemlos aufgewickelt, umgewickelt, geschnitten, gestapelt, transportiert und gelagert werden können.
  • Leider verringern Antiblockmittel nicht nur selektiv die Haftung von Folienelementen aneinander, sondern auch die Haftung der Folienelemente an den zu sichernden Wertdokumenten. Da herstellungsbedingt auf Antiblockmittel nicht verzichtet werden kann, müssen Einschränkungen bei der Haftung der Folienelemente an den Wertdokumentsubstraten in Kauf genommen werden. Somit stellte bisher die Formulierung eines geeigneten Heißsiegelklebstoffs einen Kompromiss aus Antiblockeigenschaften und guten Verklebungseigenschaften dar.
  • Zur Erzielung einer Haftungsverbesserung zwischen Folienelement und Wertdokumentsubstrat ist es bekannt, das Wertdokumentsubstrat mit einem Haftvermittler (Primer) zu behandeln. Alternativ oder zusätzlich kann das Folienelement nicht nur mit einem antiblockmittelhaltigen Heißsiegelklebstoff beschichtet werden, sondern mit mindestens einer weiteren Klebstoffschicht, die vor dem Auftragen des antiblockmittelhaltigen Klebstoffs auf den Funktionsschichtaufbau des Folienelements aufgetragen wird. Diese mindestens eine weitere Klebstoffschicht ist ebenfalls aus einem Heißsiegelklebstoff, jedoch ohne Antiblockmittel. Beim Schmelzen des Heißsiegelklebstoffs während des Heißsiegelvorgangs mischen sich die Komponenten der einzelnen Schichten, wodurch das Antiblockmittel „verdünnt“ und damit sein schädlicher Einfluss auf die Haftkraft des Folienelements am Wertdokumentsubstrat verringert wird. Nachteilig an der Ausstattung der Folienelemente mit mehreren Klebstoffschichten, wobei nur die äußerste Klebstoffschicht ein Antiblockmittel enthält, ist allerdings die Notwendigkeit, dass mehrere unterschiedliche Heißsiegelsysteme nacheinander aufgetragen werden müssen, wobei jede Klebstoffschicht vor der Auftragung der nächsten Klebstoffschicht trocken sein muss, was das Herstellungsverfahren des Folienelements verlangsamt und komplexer macht. Dennoch kann die haftungsverringernde Wirkung des Antiblockmittels in der äußersten Klebstoffschicht des Folienelements sowohl durch das Vorsehen eines Primers auf dem Wertdokumentsubstrat als auch durch zusätzliche antiblockmittelfreie Klebstoffschichten auf dem Folienelement nur etwas abgemildert, aber nicht vollständig beseitigt werden.
  • Eine weitere Möglichkeit, die Haftung eines Folienelements auf einem Wertdokumentsubstrat zu verbessern, besteht darin, den Heißsiegelvorgang bei einem möglichst hohen Druck und einer möglichst hohen Temperatur durchzuführen. Nachteilig daran ist jedoch, dass hohe Temperaturen und hohe Drücke sowohl Funktionsschichten des Folienelements als auch das Wertdokumentsubstrat schädigen und zu Welligkeit beziehungsweise schlechter Planlage des Wertdokuments führen können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Nachteile des Standes der Technik zumindest weitgehend zu vermeiden und ein Wertdokument mit einem Foliensicherheitselement bereitzustellen, wobei das Foliensicherheitselement eine hohe Haftkraft an dem Wertdokumentsubstrat aufweist, sodass die Verbindung zwischen dem Foliensicherheitselement und dem Wertdokumentsubstrat eine sehr gute Beständigkeit gegen mechanische und chemische Angriffe während des Umlaufs des Wertdokuments und gegen Ablöseversuche des Foliensicherheitselements zu Fälschungszwecken hat.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es auch, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Wertdokuments bereitzustellen, wobei die Verklebung des Foliensicherheits-elements mit dem Wertdokumentsubstrat unter moderaten Applikationsbedingungen stattfinden soll, um eine Schädigung des Foliensicherheitselements und/oder des Wertdokumentsubstrats und eine Verschlechterung der Planlage des Wertdokuments zu vermeiden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es darüber hinaus, ein Foliensicherheitselement bereitzustellen, das zur Verwendung in diesem Verfahren konzipiert ist.
  • Die Aufgaben werden gelöst durch das Verfahren der Herstellung eines Folienstreifens oder Folienpatches (Foliensicherheitselement beziehungsweise Folienelement), das Sicherheitselement selbst, die Verwendung des Sicherheitselements sowie das Wertdokument, jeweils mit den Merkmalen, wie sie in den Ansprüchen 1, 11, 14 und 15 angegeben sind. Spezielle Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments bereit, das folgende Schritte aufweist:
    1. a) Bereitstellen eines Wertdokumentsubstrats,
    2. b) Bereitstellen eines Sicherheitselements in Form eines Folienstreifens oder eines Patches, wobei das Sicherheitselement eine Folie, eine Funktionsschicht oder einen Funktionsschicht-Aufbau auf der Folie, und eine Klebstoffschicht zur Verklebung mit dem Wertdokumentsubstrat an der der Folie entgegengesetzten Seite der Funktionsschicht oder des Funktionsschicht-Aufbaus aufweist, und wobei die Klebstoffschicht aus einem Heißsiegelklebstoff besteht, der mindestens ein Antiblockmittel enthält,
    3. c) Auftragen einer Dispersion oder Lösung eines Heißsiegelklebstoffs auf eine der beiden Hauptflächen des Wertdokumentsubstrats, wobei der Heißsiegelklebstoff-Auftrag die geometrische Gestalt des Sicherheitselements aufweist oder umfasst,
    4. d) physikalisch Trocknen des Heißsiegelklebstoff-Auftrags,
    5. e) Zusammenführen des Wertdokumentsubstrats und des Sicherheitselements unter erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur dergestalt, dass die Heißsiegelklebstoffschicht des Sicherheitselements den Heißsiegelklebstoff-Auftrag des Wertdokumentsubstrats deckungsgleich kontaktiert, oder dergestalt, dass die gesamte Heißsiegelklebstoffschicht des Sicherheitselements den Klebstoff-Auftrag des Wertdokumentsubstrats kontaktiert, und
    6. f) Verkleben des Sicherheitselements mit dem Wertdokumentsubstrat.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die Haftung eines Folienelements auf einem Wertdokumentsubstrat wesentlich verbessert werden und eine sehr dauerhafte Verklebung erreicht werden kann, wenn der zur Verklebung dienende Heißsiegelklebstoff nicht nur auf dem Folienelement, sondern auch auf dem Wertdokumentsubstrat vorgesehen wird. Auf diese Weise wird beim Heißsiegelvorgang eine Klebstoffschicht des Folienelements mit einer Klebstoffschicht des Wertdokumentsubstrats verklebt, anstatt wie bisher eine Klebstoffschicht des Folienelements mit einer Oberfläche des Wertdokumentsubstrats oder einer Haftvermittlerschicht des Wertdokumentsubstrats zu verkleben. Diese Aufteilung der bisher nur auf dem Folienelement vorgesehenen Klebstoffschicht(en) auf das Folienelement einerseits und das Wertdokument andererseits, die beim Heißsiegelvorgang eine Applikation von Klebstoff auf Klebstoff bewirkt, führt überraschenderweise zu einer Reihe von Vorteilen.
  • Einer der Vorteile besteht darin, dass das Folienelement als zur Verklebung mit einem Wertdokumentsubstrat vorgesehene Klebstoffschicht nur eine einzige Schicht aus einem Heißsiegelklebstoff aufzuweisen braucht, die die der Trägerfolie entgegengesetzten Seite der Funktionsschicht oder des Funktionsschicht-Aufbaus vollflächig bedeckt. Der Heißsiegelklebstoff enthält mindestens ein Antiblockmittel, um ein Verkleben der Folienelemente beim Stapeln oder Aufwickeln zu verhindern. Weitere Schichten aus einem Heißsiegelklebstoff zwischen der Funktionsschicht oder dem Funktionsschicht-Aufbau und der das/die Antiblockmittel enthaltenden Heißsiegelklebstoffschicht sind nicht erforderlich, da es nicht erforderlich ist, das Antiblockmittel beim Heißsiegelvorgang zu „verdünnen“. Im Gegenteil, die Schicht aus Heißsiegelklebstoff toleriert hohe Anteile an Antiblockmittel ohne negativen Einfluss auf die Haftkraft zum Wertdokumentsubstrat.
  • Ein hoher Anteil an Antiblockmittel ist insofern vorteilhaft, da er es erleichtert, eine nichtklebrige Oberfläche der Klebstoffschicht zu erreichen, sodass das Folienelement gestapelt oder aufgewickelt werden kann ohne zu verkleben. Der Zustand der glatten, im Wesentlichen nichtklebrigen Oberfläche, die ein Stapeln oder Aufwickeln erlaubt, wird auch als „im Wesentlichen tackfrei“ bezeichnet. Ob eine Klebstoffschicht im Wesentlichen tackfrei ist, kann durch den folgenden Test geprüft werden: mit Heißsiegelklebstoff beschichtete Folienelementstücke mit einer Fläche von etwa 100 cm2 werden gestapelt und mit einem Gewicht von 10 kg belastet und 72 Stunden lang bei 40°C gelagert. Lassen sich die Folienelementstücke danach ohne Beschädigung der Heißsiegelklebstoffschicht mühelos voneinander trennen, ist die Heißsiegelklebstoffschicht als im Wesentlichen tackfrei anzusehen. Die Folienelemente beziehungsweise ihre Klebstoffschicht sollen bei Raumtemperatur tackfrei sein.
  • Die zur Erzielung von Tackfreiheit erforderliche Menge an Antiblockmittel variiert von Heißsiegelklebstoff zu Heißsiegelklebstoff. Als Faustregel kann gelten, dass die Menge an Antiblockmittel, die erforderlich ist, um bei Raumtemperatur Tackfreiheit zu erzielen, um so höher ist, je niedrigschmelzender der Heißsiegelklebstoff ist. Zwecks einer möglichst schonenden Applikation des Folienelements auf ein Wertdokumentsubstrat ist es wünschenswert, Heißsiegelklebstoffe mit einer niedrigen Heißsiegeltemperatur (Temperatur, bei der der Heißsiegelvorgang durchgeführt wird), das heißt einer niedrigen Schmelztemperatur zu verwenden. Da Heißsiegelklebstoffe mit niedriger Heißsiegeltemperatur einen hohen Gehalt an Antiblockmitteln erfordern, ist es mit bekannten Applikationsverfahren schwierig, eine hohe Haftkraft bei gleichzeitiger schonender Applikation zu erzielen. Die vorliegende Erfindung, die es erlaubt, dem Heißsiegelklebstoff größere Mengen an Antiblockmittel zuzusetzen, stellt daher einen großen Fortschritt in Richtung Erzielung hoher Haftkraft bei gleichzeitig schonenden Applikationsbedingungen bei der Aufbringung des Folienelements dar.
  • Alternativ zur Verwendung einer hohen Menge an Antiblockmittel ist es auch möglich, Heißsiegelklebstoffe zu benutzen, die bisher als zur Verklebung von Foliensicherheitselementen mit Wertdokumentsubstraten nicht geeignet galten, weil sie bei den gewünschten Heißsiegeltemperaturen nicht über die erforderliche Klebekraft verfügen. Derartige „schlechte“ Klebstoffe können schon durch Zusatz einer relativ geringen Menge an Antiblockmittel tackfrei werden. Bei der erfindungsgemäßen Anbringung von Klebstoff sowohl auf dem Foliensicherheitselement als auch auf dem Wertdokumentsubstrat reicht die Klebekraft dieser Klebstoffe für eine zufriedenstellende dauerhafte Verklebung von Foliensicherheitselement und Wertdokument aus.
  • Die Erfindung ermöglicht daher die Verwendung einer wesentlich größeren Vielfalt von Heißsiegelklebstoffen als der Stand der Technik. Von besonderem Vorteil ist die größere Freiheit bei der Auswahl der Bindemittel, die bei der vorliegenden Erfindung im Hinblick auf das Ziel, möglichst hohe Beständigkeiten der Klebeverbindung zu erzielen, ausgewählt werden können. Antiblockmittelmengen wie im Stand der Technik bisher üblich, beispielsweise bis zu 10 Gewichtsprozent, erlauben den Einsatz von Klebstoffen mit relativ geringer Klebekraft, während wesentlich höhere Antiblockmittelmengen, beispielsweise bis zu 50 oder sogar 60 Gewichtsprozent, den Einsatz von Klebstoffen mit sehr hoher Klebekraft erlauben. Die angegebenen Gewichtsprozentmengen sind bezogen auf die Trockenmasse der Heißsiegelklebstoff-Dispersionen beziehungsweise -Lösungen.
  • Heißsiegelklebstoff beziehungsweise Bindemittel des Heißsiegelklebstoffs sowie Art und Menge des verwendeten Antiblockmittels oder der verwendeten Antiblockmittel müssen aufeinander abgestimmt werden. Eine geeignete Antiblockmittelmenge ist von einem Fachmann für jede Kombination von Klebstoff und Antiblockmittel durch einige wenige Versuche leicht zu ermitteln.
  • Die zur Verklebung mit dem Wertdokumentsubstrat vorgesehene Klebstoffschicht des Foliensicherheitselements besteht bevorzugt aus einem thermoplastischen, aber vernetzbaren (härtbaren) Klebstoff, wobei sowohl wärmehärtbare als auch strahlenhärtbare (Ultraviolettstrahlung oder Elektronenstrahlung) Klebstoffe verwendbar sind. Eine Vernetzung bewirkt eine weiter verbesserte Beständigkeit. Bevorzugt sind UV-härtbare thermoplastische Klebstoffe. UV-härtbare Klebstoffe müssen Photoinitiatoren enthalten, wärmehärtbare oder durch Elektronenstrahlen härtbare Stoffe jedoch nicht.
  • Die Klebstoffe werden in Form einer Dispersion, das heißt einer Suspension oder einer Emulsion, oder in Form einer Lösung direkt auf die Funktionsschicht oder den Funktionsschicht-Aufbau des Foliensicherheitselements aufgetragen oder auf eine Haftvermittlerschicht (Primerschicht), die sich auf der Funktionsschicht oder dem Funktionsschichtaufbau des Foliensicherheitselements befindet. Danach wird die Beschichtung physikalisch getrocknet, das heißt das Dispersionsmittel beziehungsweise das Lösungsmittel wird entfernt. Die Entfernung kann durch Wegschlagen des Dispersionsmittels/Lösungsmittels in das Substrat oder durch Verdunsten des Dispersionsmittels/Lösungsmittels erfolgen. Meist tritt eine Kombination beider Trocknungsvorgänge ein. Die physikalische Trocknung kann durch leichte Temperaturerhöhung, beispielsweise auf etwa 50 bis 80°C, und/oder durch IR-Trockner beschleunigt werden. Nach der physikalischen Trocknung liegt der Klebstoff in Form einer bei Raumtemperatur im Wesentlichen tackfreien Beschichtung vor, die bei Einwirkung von Druck und erhöhter Temperatur aufschmilzt, aber bei Raumtemperatur ohne Änderung des Schmelzpunkts über längere Zeit lagerfähig ist.
  • Als Beispiele für strahlenhärtende Systeme, die zur Erzeugung der Heißsiegelklebstoffschicht geeignet sind, können Dispersionen genannt werden, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die aus aliphatischen Polyurethandispersionen, aromatischen Polyurethandispersionen, Acrylaten, anionischen acrylatmodifizierten Polyurethandispersionen, Polyurethan-Polyetheracrylaten und deren Gemischen besteht. Wässrige Dispersionen sind bevorzugt.
  • Besonders gut geeignet sind acrylierte Polyurethandispersionen. Als Beispiele solcher acrylierten Polyurethandispersionen sind DW7770, DW7773, DW7825, DW7772, DW7849 (alle von UCB, Surface Specialities) zu nennen.
  • Auch Polyurethanlösungen wie Actilane 340 Epoxynovolacacrylat in Butoxyethylacetat (Akzo) sind geeignet.
  • Weitere strahlenhärtbare Dispersionen sind beispielsweise NeoRad R-440, NeoRad R441, NeoRad R-445 (alle von NeoResins), Laromer LR8949, Laromer LR 8983, Laromer LR 9005 (alle von BASF), LUX 101 UV-Dispersion, LUX 241 UV-Dispersion, LUX 308 UV-Dispersion, LUX 352 UV-Dispersion, LUX 370 UV-Dispersion, LUX 390 UV-Dispersion, LUX 399 UV-Dispersion, LUX 331 UV-Dispersion, LUX 338 UV-Dispersion (alle von Alberdingk), Halwedrol UV 95/92 W, Halwedrol UV 14/40 W, Halwedrol UV-TN 6711/40W, Halwedrol UV 65/40 W, Halwedrol UV-TN 7561-3/40 W, Halwedrol UV-TN 7157/40 (alle von HüttenesAlbertus), Bayhydrol UV 2282 und Bayhydrol UV-VP LS 2280 (beide von Bayer).
  • Unter den genannten Dispersionen befinden sich anionische und nicht ionische Dispersionen. Bei den meisten dieser Dispersionen handelt es sich um aliphatische Polyurethandispersionen (z.B. aliphatische Polyesterpolyurethane), daneben aber auch um aromatische Polyurethandispersionen und Copolymere (z.B. Dispersionen auf Basis von aliphatischen Polyurethan- und Acrylsäureester-Copolymeren), um Acrylate (Acrylsäureester-Copolymere) sowie anionische acrylatmodifizierte UV-härtende Polyurethandispersionen oder auch Polyurethan-Polyetheracrylate.
  • Bei UV-härtenden Systemen sind zum Starten und zur Kontrolle der Vernetzungsreaktion im Allgemeinen Photoinitiatoren erforderlich. Bevorzugte Beispiele solcher Photoinitiatoren sind Darocur 4265, Darocur 1173, Irgacure 500, Irgacure 184, Irgacure 2959, Irgacure 819 DW (alle von BASF oder IGM Resins), Esacure KIP 100 F (Lamberti), Lucirin TPO (BASF), UVI-6992 (Dow Chemical Company), Omnicat 440 und Omnicat 650 (IGM). Feste Initiatoren, die nicht gut wasserlöslich sind, wie Omnicat 440 (Schmelzbereich 175-180°C), können bei Verwendung in wässrigen Klebstoff-Dispersionen mit Vorteil in Wasser vordispergiert werden. Sie dienen im physikalisch getrockneten Film zudem als Antiblockadditive, welche beim Heißsiegelvorgang in Abhängigkeit vom Schmelzpunkt aufschmelzen und mit den Bindemittelharzen reagieren/ vernetzen können.
  • Besonders gut geeignete kationisch strahlenhärtende Heißsiegelklebstoffe enthalten epoxidmodifizierte Vinyl-Copolymere. Ein Beispiel für epoxidmodifiziertes Vinyl-Copolymer ist UCAR VERR 40 (Dow Chemical Company). Ein kationisch härtendes UV-Lacksystem ist ISS 1202 (Herberts). Weiterhin eignen sich besonders thermoplastische vernetzungsfähige Polyole, zum Beispiel CAPA 4801 (von Perstorp).
  • Besonders bevorzugt sind wässrige Dispersionen UV-härtbarer thermoplastischer Heißsiegelklebstoffe.
  • Der Festkörperanteil der verwendeten Klebstoff-Dispersionen liegt bevorzugt zwischen 20 Gew.% und 60 Gew.%, bevorzugter zwischen 30 Gew. % und 50 Gew.%, besonders bevorzugt zwischen 35 Gew.% und 50 Gew.%. Der Festkörpergehalt kann durch Verdünnen nach Bedarf eingestellt werden. Handelsübliche Dispersionen weisen typischerweise einen Festkörpergehalt zwischen 38 Gew.% und 51 Gew.% auf. Aufgrund der einfachen Verfügbarkeit werden derartige Dispersionen bei der vorliegenden Erfindung bevorzugt verwendet.
  • Als Antiblockmittel können die im Stand der Technik üblichen Antiblockmittel verwendet werden. Beispiele hierfür sind bei Raumtemperatur feste, unreaktive Wachse wie Polyethylen, Polyvinylchlorid, Polytetrafluorethylen-Wachse und Kieselgele (SiOx), Metalloxide wie Aluminiumoxid in Form von Pulvern oder Nanopartikeln, und Kunststoffpartikel aus Polymethylmethacrylat, Polyamid oder nicht reaktivem Polyurethan.
  • Alternativ oder zusätzlich können auch Antiblockmittel verwendet werden, die mit der filmbildenden Komponente des Heißsiegelklebstoffs reagieren können. Derartige reaktive Antiblockmittel sind Photoinitiatoren wie Irgacure 819DW, oder Polymere, bevorzugt Polymerpulver wie sie zur Pulverbeschichtung verwendet werden, d.h. sogenannte Pulverlacke. Infrage kommen dabei sowohl duroplastische Pulverlacke wie Pulverlacke aus Epoxid-, Polyester- und Acrylharzen, strahlenvernetzbare Pulverlacke, beispielsweise auf der Basis von Acrylaten, als auch thermoplastische Pulverlacke wie Pulverlacke aus Polyamid, Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren, Polyethylen, Polyvinylchlorid, Polyestern und Polyepoxiden. Reaktive Antiblockmittel haben bevorzugt Partikelgrößen von unter 200 µm sowie aufgrund der Prozessbedingungen beim Heißsiegeln einen Schmelzbereich von etwa 60 bis 150°C, bevorzugt etwa 90 bis 110°C, und eine Aktivierungstemperatur (bei wärmeaktivierbaren Antiblockmitteln) im Bereich von etwa 70 bis 170°C, besonders bevorzugt etwa 110 bis 120°C.
  • Die Klebstoff-Dispersion oder die Klebstoff-Lösung kann außer dem Dispersionsmittel/Lösungsmittel, der oder den filmbildenden Komponenten, dem oder den Antiblockmitteln und gegebenenfalls dem oder den Photoinitiatoren außerdem Hilfsstoffe wie Dispergierhilfsmittel, Emulgatoren, Entschäumer, Verlaufshilfsmittel und gegebenenfalls weitere einem Fachmann bekannte Additive enthalten.
  • Für den Heißsiegelklebstoff, der auf das Wertdokumentsubstrat aufgetragen wird, gilt im Wesentlichen dasselbe wie für den Heißsiegelklebstoff des Foliensicherheits-elements. Beide Heißsiegelklebstoffe können völlig identisch sein. Es kann aber auch Abweichungen in der Zusammensetzung geben, insbesondere hinsichtlich des Gehalts an Antiblockmitteln und hinsichtlich eines in dem Heißsiegelklebstoff des Wertdokumentsubstrats gegebenenfalls zusätzlich vorhandenen Vernetzungsmittels.
  • Wie weiter oben erläutert, dient das Antiblockmittel dazu, der Heißsiegelklebstoff-Beschichtung des Folienelements bei Raumtemperatur weitgehende Tackfreiheit zu verleihen, sodass ein beschädigungsfreies Aufwickeln oder Stapeln von Folienelementen möglich ist. Das Wertdokumentsubstrat wird jedoch nicht aufgewickelt, sondern unmittelbar nach dem Auftragen des Heißsiegelklebstoffs und seiner physikalischen Trocknung mit dem Folienelement durch Heißsiegeln verbunden. Es ist daher nicht störend, wenn der Heißsiegelklebstoff auf dem Wertdokumentsubstrat nicht im Wesentlichen tackfrei ist, weshalb Antiblockmittel in diesem Heißsiegelklebstoff zwar nicht stören, aber auch nicht erforderlich sind. Dies gilt jedenfalls dann, wenn der Klebstoff auf dem Wertdokumentsubstrat in Form und Größe mit dem aufzuklebenden Folienelement übereinstimmt (d.h. deckungsgleich ist).
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Klebstoffauftrag auf dem Wertdokumentsubstrat auch als Designelement genutzt werden, beispielsweise indem ihm Farbstoffe und/oder Effektpigmente, Flüssigkristalle oder andere optische Effekte hervorrufende Zusätze beigemischt werden. In einem solchen Fall ist die Fläche des Klebstoffauftrags auf dem Wertdokumentsubstrat meist größer als die Fläche des aufzuklebenden Foliensicherheitselements, das heißt, das Foliensicherheitselement ist zwar vollflächig in Kontakt mit dem Klebstoffauftrag des Wertdokumentsubstrats, aber der Klebstoffauftrag auf dem Wertdokumentsubstrat wird nicht vollflächig von dem Foliensicherheitselement bedeckt. Zumindest in den unbedeckten Bereichen sind die von den Zusätzen hervorgerufenen optischen Effekte für einen Betrachter visuell erkennbar.
  • Die nicht von dem Foliensicherheitselement bedeckten Bereiche des Klebstoffauftrags auf dem Wertdokumentsubstrat kommen beim Heißsiegelvorgang jedoch in Kontakt mit der Heizwalze und es besteht die Gefahr des Ablegens von Klebstoff auf der Heizwalze. Der Klebstoffauftrag auf dem Wertdokumentsubstrat muss in diesem Fall daher Antiblockmittel enthalten. Die erforderliche Menge an Antiblockmittel hängt ab von der Art des Klebstoffs beziehungsweise des Klebstoffbindemittels, vom Antiblockmitteltyp und der Heißsiegeltemperatur.
  • Außerdem sollte in allen Fällen, in denen der Klebstoffauftrag auf dem Wertdokumentsubstrat nicht in einer solchen Weise mit einem Foliensicherheitselement verklebt wird, dass der Klebstoffauftrag auf dem Wertdokumentsubstrat vollflächig von dem Foliensicherheitselement bedeckt wird, der Klebstoff auf dem Wertdokumentsubstrat vor dem Heißsiegelvorgang bei Raumtemperatur im Wesentlichen tackfrei sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unterscheidet sich der Heißsiegelklebstoff für das Wertdokumentsubstrat insofern von dem Heißsiegelklebstoff des Folienelements als er ein zusätzliches Vernetzungsmittel enthält. Besonders bevorzugt sind thermisch aktivierbare Vernetzungsmittel. In Anbetracht der beim Heißsiegelvorgang herrschenden Temperaturen von etwa 50 bis 180°C, bevorzugt etwa 70 bis 150°C, besonders bevorzugt etwa 90 bis 110°C, sollte das Vernetzungsmittel in dem betreffenden Temperaturbereich aktivierbar sein. Geeignete thermisch aktivierbare Vernetzungsmittel sind chemisch geblockte oder sterisch gehinderte Isocyanate.
  • Bei der vorliegenden Erfindung liegt die Anpresskraft der Walzen, die einen linienförmigen Druck auf die übereinanderliegenden Bahnen (des Folienelements bzw. des Wertdokumentsubstrats) ausüben, beim Heißsiegelvorgang beispielsweise in einem Bereich von 1000 bis 1900 N. Erfindungsgemäß wird dadurch nicht nur eine optimale Haftung am Wertdokumentsubstrat, sondern auch eine optimale Zwischenschichthaftung erzielt.
  • Bei den sterisch gehinderten Isocyanaten handelt es sich um oberflächendesaktivierte Feststoff-Isocyanate oder um mikroverkapselte Isocyanate. Diese thermisch aktivierbaren Vernetzer sind unterhalb ihrer Aktivierungstemperatur gegenüber dem umgebenden Bindemittel, d.h. den filmbildenden Klebstoffkomponenten, inert. Bei den chemisch geblockten Isocyanaten erfolgt die Abspaltung des Blockungsmittels durch Temperatureinwirkung, in Abhängigkeit von der jeweiligen Kombination von Isocyanat-Typ und Blockungsmittel, ab ungefähr 100°C bis zu einer Temperatur von ungefähr 160°C. Die Aktivierung der sterisch gehinderten Isocyanate kann ebenfalls durch Temperatureinwirkung erfolgen, ab etwa 70°C bei aromatischen Isocyanaten und ab etwa 100°C bei aliphatischen Isocyanaten. Die höchsten Aktivierungstemperaturen liegen hier ebenfalls bei bis zu 160°C. Die sterisch gehinderten Isocyanate können im Gegensatz zu den chemisch geblockten Typen aber auch durch Druck, Scherung oder in Anwesenheit von Lösungsmitteln oder Weichmachern aktiviert werden.
  • Als weitere beispielhafte Vernetzungsmittel können Aziridine, die thermisch und photochemisch aktivierbar sind, sowie Oxirane (Epoxide) genannt werden.
  • Alternativ besteht auch die Möglichkeit, Vernetzungsmittel zusätzlich in der Klebstoffschicht des Folienelements vorzusehen oder ausschließlich in der Klebstoffschicht des Folienelements vorzusehen. Zu beachten ist, dass in der Klebstoffschicht des Folienelements nur solche Vernetzungsmittel verwendet werden können, die beim Heißsiegelvorgang thermisch oder durch Druck aktiviert werden, unter Lagerbedingungen der Folienelemente aber nicht reaktiv sind. Ansonsten würde der Heißsiegelklebstoff seine thermoplastischen Eigenschaften verlieren. Ein Heißsiegeln wäre dann nicht mehr möglich. Geeignete Vernetzungsmittel sind beispielsweise eingekapselte oder sterisch gehinderte/ geblockte Isocyanate oder die in DE 10 2015 012 172 A1 beschriebenen Kombinationen aus einem latenten Härter (wie einem Dicyandiamid, einem Imidazol, einem BF3-Aminkomplex) in Kombination mit einem latenten Beschleuniger (wie einem Harnstoffderivat und/oder einem Imidazol). Bei der vorliegenden Erfindung sollten Härter und Beschleuniger aus Gründen einer besseren Lagerbeständigkeit vorzugsweise in getrennten Klebstoffen vorhanden sein, beispielsweise der Härter im Klebstoffauftrag des Wertdokumentsubstrats und der Beschleuniger in der Klebstoffschicht des Foliensicherheits-elements.
  • Beim Heißsiegelklebstoff des Wertdokumentsubstrats gibt es keine derartigen Einschränkungen hinsichtlich der Reaktivität der Vernetzungsmittel, da der Heißsiegelvorgang unmittelbar nach dem Auftragen des Klebstoffs auf das Wertdokumentsubstrat durchgeführt wird. Ein Verlust der Heißsiegelfähigkeit ist somit nicht zu befürchten.
  • Der Heißsiegelklebstoff wird bevorzugt unmittelbar auf eine Hauptfläche des Wertdokumentsubstrats aufgetragen, das heißt ohne vorheriges Auftragen einer Primerschicht. Die Haftvermittlung durch eine Primerschicht kann entfallen, da der Heißsiegelklebstoff in Form einer Dispersion oder einer Lösung aufgetragen wird, bevorzugt in Form einer wässrigen Dispersion. Diese vermag tief in das Wertdokumentsubstrat einzudringen, was zu einer optimalen Verankerung im Wertdokumentsubstrat führt.
  • Wertdokumentsubstrate sind typischerweise flächige Materialien aus Zellstofffasern und/oder Baumwollfasern. Sie können auch Zumischungen von Kunststofffasern, beispielsweise Polyamidfasern, enthalten oder ganz aus Kunststofffasern bestehen. Auch auf glatten Folienoberflächen (zum Beispiel bei sogenannten Polymer-Banknoten) ist durch das Aufbringen eines flüssigen Bindemittels (Heißsiegelklebstoffs) im Gegensatz zu einem Heißsiegeln direkt auf die gegebenenfalls vorbehandelte Polymeroberfläche eine bessere Oberflächenbenetzung und damit eine bessere Folienhaftung gegeben. Zudem sind Foliensubstrate sehr temperaturempfindlich und damit eine reine Heißsiegelapplikation gemäß dem Stand der Technik ineffizient. So wird das Sicherheitselement bei bekannten Heißsiegelapplikationen üblicherweise in Rollen geliefert und unter Temperatur- und Druckeinwirkung auf das Substrat gesiegelt. Ein Foliensubstrat, wie z.B. eine Polypropylenfolie, kann dadurch insbesondere aufgrund von Verzug und Schrumpf geschädigt werden. Wird hingegen ein Teil des Klebstoffes auf die Folie aufgedruckt, können der angewandte Druck und die eingesetzten Temperaturen deutlich gesenkt und daher deutliche moderatere Bedingungen eingestellt werden.
  • Oberflächen von Papieren aus Zellstofffasern und/oder Baumwollfasern und/oder Kunststofffasern besitzen reaktive Gruppen, beispielsweise Hydroxylgruppen und Carboxygruppen, die optional für eine Haftungsverbesserung des Heißsiegelklebstoffs an dem Wertdokumentsubstrat genutzt werden können. Zu diesem Zweck können dem Heißsiegelklebstoff zur Auftragung auf das Wertdokumentsubstrat Kopplungsmittel zugesetzt werden, beispielsweise Silan-Kopplungsmittel. Derartige Kopplungsmittel haben die Fähigkeit, sowohl mit organischen als auch mit anorganischen Substanzen Bindungen einzugehen, das heißt die filmbildenden Komponenten eines Heißsiegelklebstoffs mit reaktiven Oberflächengruppen eines Wertdokumentsubstrats zu verbinden. Der Zusatz von Kopplungsmitteln ist jedoch optional.
  • Bei dem optional verwendeten Vernetzungsmittel handelt es sich um ein migrationsfähiges Vernetzungsmittel, das heißt, um ein Vernetzungsmittel, das in der Lage ist, bei und nach dem Heißsiegelvorgang aus dem Heißsiegelklebstoff auf dem Wertdokumentsubstrat in den Heißsiegelklebstoff auf dem Folienelement zu wandern. Durch die Wärme des Heißsiegelvorgangs wird das Vernetzungsmittel gleichzeitig thermisch aktiviert und sorgt für eine rasche homogene Vernetzung der gesamten Heißsiegelklebstoffschicht. Durch die Vernetzung verliert der Heißsiegelklebstoff durchgängig seine thermoplastischen Eigenschaften, weshalb die Heißsiegelklebstoffschicht nicht mehr erweichbar sowie beständig gegen Angriffe durch Säuren, Laugen und Lösungsmittel, das heißt beständig gegen beabsichtigtes oder unbeabsichtigtes Ablösen des Folienelements wird. Das zusätzliche Vernetzungsmittel steigert außerdem die Beständigkeit der Haftung des Heißsiegelklebstoffs am Wertdokumentsubstrat und die Beständigkeit der Haftung zwischen Wertdokumentsubstrat und Folienelement, wobei betont werden muss, dass die Beständigkeit der Haftung sowie die Beständigkeit gegen chemische und mechanische Angriffe auch ohne Zusatz eines migrationsfähigen Vernetzungsmittels bereits sehr gut ist. Besonders hervorzuheben ist die signifikante Erhöhung der Beständigkeit gegenüber Heißwasser und Kochwäsche, im Vergleich zu Applikationsverfahren des Standes der Technik.
  • Zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Wertdokuments wird eine Dispersion oder eine Lösung eines Heißsiegelklebstoffs, wie er oben beschrieben wurde, auf eine der beiden Hauptflächen des Wertdokumentsubstrats dergestalt aufgetragen, dass die geometrische Gestalt des Heißsiegelklebstoff-Auftrags entweder in Form und Abmessungen der Form und den Abmessungen des aufzuklebenden Foliensicherheitselements entspricht, oder falls z. B. ein Teil des Klebstoffauftrags des Wertdokumentsubstrats sichtbar bleiben soll, eine größere Fläche einnimmt als das aufzuklebende Foliensicherheitselement. Das Herstellungsverfahren wird nachfolgend anhand der 8A bis 10 detailliert beschrieben.
  • Die Heißsiegelklebstoffschicht kann auch als eine zusätzliche Funktionsschicht genutzt werden. Sie kann beispielsweise als Träger für maschinell nachweisbare Sicherheitsmerkmale dienen
  • Die Erfindung enthält auch ein Sicherheitselement in Form eines Folienstreifens oder Patches, wobei das Sicherheitselement eine Folie, eine Funktionsschicht oder einen Funktionsschicht-Aufbau auf der Folie, und eine Klebstoffschicht zur Verklebung mit einem Wertdokumentsubstrat an der der Folie entgegengesetzten Seite der Funktionsschicht oder des Funktionsschicht-Aufbaus aufweist, und wobei die Klebstoffschicht eine einzige Schicht ist, die aus einem Heißsiegelklebstoff besteht, wobei der Heißsiegelklebstoff mindestens ein Antiblockmittel enthält.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Die Figuren stellen jeweils beispielhafte Ausführungsformen dar, die keinesfalls als die Erfindung in irgendeiner Weise beschränkend verstanden werden sollen. Außerdem sind die Figuren lediglich schematische Darstellungen, die die realen Proportionen nicht widerspiegeln, sondern lediglich der Veranschaulichung dienen. Es sind jeweils nur die zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Merkmale dargestellt und es versteht sich, dass bei jeder Ausführungsform weitere Merkmale vorhanden sein können, und dass Merkmale, die in verschiedenen Figuren dargestellt sind, miteinander kombiniert vorliegen können.
  • Falls nicht anders angegeben ist, bedeuten %-Angaben stets Gewichtsprozent. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen jeweils gleiche oder ähnliche Elemente.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wertdokuments in Aufsicht,
    • 2 Teilbereiche eines Sicherheitsfolienelements und eines Wertdokumentsubstrats gemäß Stand der Technik unmittelbar vor der Verklebung, im Querschnitt,
    • 3A Teilbereiche eines Sicherheitsfolienelements und eines Wertdokumentsubstrats gemäß der Erfindung unmittelbar vor der Verklebung, im Querschnitt,
    • 3B eine Darstellung wie in 3A, jedoch nach der Verklebung von Sicherheitsfolienelement und Wertdokumentsubstrat,
    • 4A und 4B einen Vergleich der Klebstoffschichten eines Foliensicherheits-elements gemäß Stand der Technik (4A) und gemäß der Erfindung (4B),
    • 5A und 5B eine schematische Darstellung der Verklebung des in 4B dargestellten Sicherheitselements mit einem Wertdokumentsubstrat,
    • 6A einen Teilbereich eines T-LEAD-Streifens und eines Wertdokumentsubstrats gemäß Stand der Technik, im Querschnitt, unmittelbar vor der Verklebung,
    • 6B einen Teilbereich eines T-LEAD-Streifens und eines Wertdokumentsubstrats gemäß der Erfindung, im Querschnitt, unmittelbar vor der Verklebung,
    • 7A einen Teilbereich eines L-LEAD-Streifens und eines Wertdokumentsubstrats gemäß Stand der Technik, im Querschnitt, unmittelbar vor der Verklebung,
    • 7B einen Teilbereich eines L-LEAD-Streifens und eines Wertdokumentsubstrats gemäß der Erfindung, im Querschnitt, unmittelbar vor der Verklebung,
    • 8A einen Teilbereich einer Wertdokumentsubstrat-Bahn, in Aufsicht, unmittelbar vor der Verklebung mit einem Foliensicherheitselement gemäß Stand der Technik,
    • 8B einen Teilbereich einer Wertdokumentsubstrat-Bahn, in Aufsicht, unmittelbar vor der Verklebung mit einem Foliensicherheitselement gemäß der Erfindung,
    • 9 und 10 jeweils eine schematische Darstellung des Heißsiegelvorgangs bei dem Herstellungsverfahrens eines Wertdokuments gemäß der Erfindung, und
    • 11A und 11B eine schematische Darstellung der Verklebung eines Sicherheitselements mit einem als Designelement ausgebildeten Klebstoffauftrag eines Wertdokumentsubstrats.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Wertdokument 1. Die dargestellte Banknote 1 besitzt Foliensicherheitselemente 10, 19, die jeweils mittels eines Heißsiegelklebstoffs auf eine Oberfläche des Banknotensubstrats aufgeklebt sind. Das Sicherheitselement 10 hat die Form eines Folienstreifens, und das Sicherheitselement 19 hat die Form eines Folienpatches. Folienpatches können an sich beliebige geometrische Formen haben, wobei aus Gründen der guten Verklebbarkeit die Begrenzungslinien regelmäßig beziehungsweise glatt sein sollten.
  • In der dargestellten Ausführungsform besitzt das Folienelement 10 Sicherheitsmerkmale 37, 38, wobei das Sicherheitsmerkmal 37 ein mit Fluoreszenzpigmenten aufgedruckter Stern ist, während das Sicherheitsmerkmal 38 ein sogenannter Cleartext ist, das heißt Demetallisierungen in einer metallisierten Schicht. In der dargestellten Ausführungsform haben die Demetallisierungen Wellenform. Das Bezugszeichen 39 bezeichnet eine durchgehende Öffnung im Wertdokumentsubstrat. Die durchgehende Öffnung 39 wird durch das Folienelement 10 verschlossen. Das Folienelement 10 besitzt bevorzugt eine transparente Trägerfolie, beispielsweise aus Polyethylen oder Polypropylen, sodass die durchgehende Öffnung 39 sowohl im Durchlicht als auch im Auflicht erkennbar ist. Das Folienelement 10 kann im Bereich der durchgehenden Öffnung 39 auch mit einem weiteren Sicherheitsmerkmal ausgestattet sein, beispielsweise mit einem semitransparenten Hologramm.
  • Die Folienelemente 10, 19 können auf eine ebene Oberfläche eines Wertdokumentsubstrats aufgeklebt werden, aber vorzugsweise werden sie in eine Vertiefung in der Wertdokumentsubstrat-Oberfläche, die dieselbe Form wie das Folienelement hat, eingeklebt. Die Vertiefung kann durch nachträgliches Kalandrieren der Wertdokumentsubstrat-Bahn erzeugt werden, das heißt durch Komprimierung der Papierfasern. Alternativ kann eine entsprechende Vertiefung auch durch eine tatsächliche Verringerung der Substratdicke in diesem Bereich erzeugt werden. Dies geschieht am einfachsten direkt während der Herstellung der Papierbahn, indem die Blattbildung in diesem Bereich durch eine geeignete Ausbildung des Siebs dünner ausgeführt wird. Durch die Vertiefung sind die Ränder des Folienelements besser geschützt.
  • 2 zeigt, sehr schematisch, ein Foliensicherheitselement und ein Wertdokumentsubstrat unmittelbar vor der Verklebung miteinander, gemäß Stand der Technik, im Querschnitt, und 3A zeigt eine entsprechende Darstellung gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Bezugszeichen 10 bezeichnet jeweils das Foliensicherheits-element und das Bezugszeichen 2 bezeichnet jeweils das Wertdokumentsubstrat. Die Foliensicherheitselemente 10 besitzen typischerweise einen Schichtaufbau 11, der aus Funktionsschichten und Hilfsschichten besteht, die auf einer Trägerfolie angeordnet sind. Die Oberfläche 14 des Foliensicherheitselements ist die Oberfläche der Trägerfolie. Im einfachsten Fall kann ein Foliensicherheitselement 10 prinzipiell auch nur aus einer Folie bestehen, beispielsweise wenn der einzige Zweck des Foliensicherheitselements darin besteht, eine durchgehende Öffnung im Wertdokumentsubstrat zu verschließen.
  • Die der Oberfläche 14 entgegengesetzte Oberfläche des Foliensicherheitselements 10 wird von einer Klebstoffschicht gebildet. Bei dem Folienelement 10 gemäß Stand der Technik hat die Klebstoffschicht 12 einen mehrschichtigen Aufbau, der später noch beschrieben wird, und bei dem Folienelement 10 gemäß der Erfindung gibt es nur eine einzige Klebstoffschicht 15, die an ihrer Oberfläche 16 mit dem Wertdokumentsubstrat 2 in einem Heißsiegelvorgang verklebt wird. Das Folienelement 10 gemäß Stand der Technik wird an der Oberfläche 13 der äußersten Klebstoffschicht mit dem Wertdokumentsubstrat verklebt.
  • Wie aus 2 und 3A ersichtlich ist, hat das Wertdokumentsubstrat 2 zwei Oberflächen 3, 4, wobei gemäß Stand der Technik die zu dem Folienelement 10 weisende Oberfläche 3 des Wertdokumentsubstrats 2 mit der Oberfläche 13 der Klebstoffschicht 12 verklebt wird. Zur Erzielung einer ausreichenden Haftung ist es dabei erforderlich, die Oberfläche 3 einer haftvermittelnden Primer-Vorbehandlung zu unterziehen.
  • Bei der vorliegenden Erfindung hingegen wird auf die Oberfläche 3 ein Heißsiegelklebstoff 5 aufgetragen, vorzugsweise dieselbe Art von Heißsiegelklebstoff wie der Klebstoff 15 des Folienelements 10. Die Klebstoffschicht 5 hat eine Oberfläche 6, an der die Verklebung mit dem Folienelement 10 stattfindet. Erfindungsgemäß wird der zum Heißsiegeln benötigte Klebstoff sozusagen aufgeteilt zwischen dem Folienelement 10 und dem Wertdokumentsubstrat 2, sodass beim Heißsiegeln zwei Klebstoffschichten miteinander verklebt werden. Die Klebstoffschichten 5, 15 können jeweils sehr dünn ausgebildet werden. Bevorzugt haben sie ein Trockengewicht von weniger als 4 g/m2, besonders bevorzugt von weniger als 2 g/m2.
  • Die Klebstoffschicht 15 bedeckt die der Oberfläche 14 entgegengesetzte Oberfläche des Funktionsschichtaufbaus 11 des Folienelements 10 vollflächig, und die Klebstoffschicht 5 hat eine geometrische Form, die der geometrischen Form der Klebstoffschicht 15 genau entspricht. Beide Klebstoffschichten 5,15 sind durchgehende Klebstoffschichten, das heißt sie weisen keine Unterbrechungen auf. Beide Klebstoffschichten 5, 15 besitzen ebene Oberflächen 6,16.
  • 3B ist eine Darstellung wie in 3A, zeigt jedoch das nach dem Heißsiegelvorgang erhaltene Wertdokument 1. Wie aus 3B ersichtlich ist, sind die Klebstoffschichten 5, 15 zu einer einzigen Klebstoffschicht 7 verschmolzen, die das Wertdokumentsubstrat 2 mit dem Folienelement 10 beziehungsweise dessen Funktionsschichtaufbau 11 verbindet.
  • Die 4A und 4B veranschaulichen den Unterschied zwischen den Heißsiegelklebstoffschichten eines Foliensicherheitselements gemäß Stand der Technik (4A) und eines Foliensicherheitselements gemäß der vorliegenden Erfindung (4B). Beide Folienelemente 10 weisen einen Aufbau 11 aus mehreren Funktionsschichten auf, der an einer Seite von einer Trägerfolie begrenzt wird. An der der Trägerfolie entgegengesetzten Oberfläche des Funktionsschichtaufbaus 11 befindet sich die zur Verklebung mit dem Wertdokumentsubstrat dienende Heißsiegelklebstoffschicht. Zur besseren Verankerung der Heißsiegelklebstoffschicht an dem Funktionsschichtaufbau 11 ist vorzugsweise zwischen Funktionsschichtaufbau 11 und Klebstoffschicht eine Primerschicht 17 als Haftvermittler vorgesehen.
  • Das erfindungsgemäße Folienelement 10 weist eine einzige Klebstoffschicht 15 auf. Diese Schicht aus Heißsiegelklebstoff enthält Antiblockmittel, um zu verhindern, dass Folienelemente 10, wenn sie aufeinander gestapelt werden oder wenn Endlosbänder derartiger Folienelemente aufgewickelt werden, miteinander verkleben. Demgegenüber ist die Klebstoffschicht 12 des Folienelements 10 gemäß Stand der Technik aus mehreren Schichten aufgebaut, in der in 4A dargestellten Ausführungsform aus den Schichten 12', 12", 12'''. Die Schicht 12' entspricht der Klebstoffschicht 15 des erfindungsgemäßen Folienelements 10, das heißt sie enthält Antiblockmittel. An ihrer Außenoberfläche 13 wird das Sicherheitselement 10 gemäß Stand der Technik mit einem Wertdokumentsubstrat verklebt. Die beiden weiteren Klebstoffschichten 12'', 12''' bestehen ebenfalls aus einem Heißsiegelklebstoff, jedoch ohne Antiblockmittel. Die Schichten 12'', 12''' sind erforderlich, um während des Aufschmelzens der Klebstoffschicht 12 beim Heißsiegelvorgang Antiblockmittel aus der Teilschicht 12' aufzunehmen. Ansonsten könnte keine ausreichende Haftung des Folienelements 10 an dem Wertdokumentsubstrat 2, dessen zu verklebende Oberfläche lediglich von einer haftungsverbessernden Primerschicht bedeckt ist, erzielt werden.
  • Das Folienelement 10 gemäß der vorliegenden Erfindung wird jedoch mit einem Wertdokumentsubstrat 2, das an seiner zu verklebenden Oberfläche ebenfalls eine Klebstoffschicht aufweist, verklebt, wie in 5A dargestellt ist. Die einzige Heißsiegelklebstoffschicht 15 des Folienelements 10 enthält zwar Antiblockmittel, und auch die Klebstoffschicht 5 des Wertdokumentsubstrats 2 kann Antiblockmittel enthalten, aber überraschenderweise wird, wenn die Klebstoffschichten 5 und 15 an ihren Oberflächen 6 beziehungsweise 16 zusammengeführt und einem Heißsiegeln unterzogen werden, gleichwohl eine bessere Haftung zwischen Wertdokumentsubstrat 2 und Folienelement 10 erzielt als dies beim Stand der Technik der Fall ist.
  • Der Zustand nach dem Heißsiegelvorgang ist in 5B dargestellt. Die Klebstoffschichten 5,15 sind nun zu einer einzigen Klebstoffschicht 7 verschmolzen. Die gestrichelte Linie deutet die Grenze zwischen den ursprünglichen Klebstoffschichten 5, 15 an. Die Pfeile in der Klebstoffschicht 7 deuten die Migration eines Vernetzungsmittels aus der Klebstoffschicht 5 in die Klebstoffschicht 15 während des Heißsiegelvorgangs an. Wird der Klebstoffschicht 5 auf dem Wertdokumentsubstrat ein migrationsfähiges Vernetzungsmittel zugemischt, beispielsweise ein Vernetzungsmittel, das durch die Wärme des Heißsiegelvorgangs aktiviert wird, kann durch die stattfindende Vernetzungsreaktion die Haftung der Klebstoffschichten 5, 15 aneinander, sowie die Haftung am Wertdokumentsubstrat 2 nochmals verbessert werden.
  • Die 6A, 6B, 7A und 7B zeigen beispielhafte Ausführungsformen spezieller Foliensicherheitselement-Aufbauten gemäß Stand der Technik und gemäß der vorliegenden Erfindung, sowie die damit zu verbindenden Wertdokumentsubstrate. Die Darstellungen der 6A und 7A betreffen den Stand der Technik, und die Darstellungen gemäß den 6B und 7B betreffen die vorliegende Erfindung. Die in den 6A und 6B dargestellten Foliensicherheitselemente 10 sind sogenannte T-LEAD-Streifen, und die in den 7A und 7B dargestellten Foliensicherheits-elemente 10 sind sogenannte L-LEAD-Streifen. L-LEAD-Streifen unterscheiden sich von T-LEAD-Streifen („T“ steht für den Begriff „Transfer“) im Wesentlichen dadurch, dass bei einem T-LEAD-Streifen in der Regel eine gegebenenfalls vorhandene Trägerfolie nach der Applikation auf ein Wertdokumentsubstrat entfernt wird, während bei einem L-LEAD-Streifen mindestens eine stabilisierende Folie im Folienaufbau verbleibt. L-LEAD-Folienelemente kommen insbesondere dann zur Anwendung, wenn ein Wertdokument durch das Wertdokumentsubstrat hindurchgehende Öffnungen aufweist, die abgedeckt werden sollen.
  • Das in 6A dargestellte Folienelement 10 gemäß Stand der Technik weist folgenden Schichtaufbau auf: PET-Folie 29, Funktionsschichtaufbau 11 bestehend aus Druckannahmeschicht 25, Haftvermittlerschicht 23 und Silberspiegelschicht 22, Haftvermittlerschichtaufbau 18 bestehend aus den Haftvermittlerschichten 18', 18'' und 18''', und Heißsiegelklebstoffschichtaufbau 12 bestehend aus den Heißsiegelklebstoffschichten 12' und 12".
  • In dem speziellen Beispiel besteht die Schicht 18' aus einem ersten Primer (ca. 1,0 g/m2), die Schicht 18'' aus einem zweiten Primer (ca. 1,3 g/m2), die Schicht 18''' aus einem dritten Primer (ca. 1,0 g/m2), die Schicht 22 aus Aluminium (aufgebracht durch physikalische Dampfabscheidung; 1,8 OD (optical density)), die Schicht 23 aus Chrom (aufgebracht durch physikalische Dampfabscheidung; 87,5%Transmission), die (lediglich in einem Zwischenschritt zur Erzeugung von Cleartext in den Schichten 22, 23 vorhandene, in dem aufzubringenden Folienelement jedoch nicht mehr vorliegende) Schicht 24 aus einer sogenannten Waschfarbe (beispielhafte Waschfarben sowie ein entsprechendes Verfahren zur Erzeugung von Cleartext in Metallschichten sind genannt in EP 1 972 462 B1 ; die Erzeugung von Cleartext ist jedoch auch auf andere Weise möglich, wie einem Fachmann bekannt ist), die Schicht 25 aus einem Prägelack (ca. 2,4 g/m2), und die Schicht 29 ist eine Folie aus Polyethylen (PET; RLDL 19 µm). Die Schicht 12' ist eine erste Heißsiegelklebstoffschicht (ca. 1,4 g/m2) und die Schicht 12" ist eine zweite Heißsiegelklebstoffschicht (ca. 3,0 g/m2). Die Heißsiegelklebstoffschichten 12' und 12" unterscheiden sich dadurch, dass die Schicht 12' ein Antiblockmittel enthält, um Tackfreiheit der Schicht 12' zu erreichen, während die Schicht 12" kein Antiblockmittel enthält, sondern beim Schmelzen beziehungsweise Erweichen während des Heißsiegelvorgangs Antiblockmittel aus der Schicht 12' aufnimmt.
  • Das in 6B dargestellte Folienelement 10 gemäß der vorliegenden Erfindung hat, mit einer Ausnahme, denselben Schichtaufbau wie das in 6A dargestellte Folienelement, wobei jede Schicht aus denselben Komponenten besteht wie bei dem in 6A dargestellten Folienelement. Die Ausnahme betrifft die Heißsiegelklebstoffschicht. Bei dem Folienelement gemäß der vorliegenden Erfindung gibt es nur eine einzige Klebstoffschicht 15 zur Verklebung mit einem Wertdokumentsubstrat. In dem speziellen in 6B dargestellten Beispiel besteht die Schicht 15 aus einem Heißsiegelklebstoff (ca. 2,0 g/m2), der ein Antiblockmittel enthält.
  • Der Heißsiegelklebstoff der Schicht 15 hat folgende Rezeptur:
    • 37% Tecseal E 805 (wässrige anionische Ethylen-methacrylsäure-Dispersion), 11% Acronal 290 D (wässrige anionische Styrol-acrylat-Dispersion), 4% Isopropylalkohol (80%ig), 5% PVC-Dispersion (65% PVC; Antiblockmittel), 0,2% Silquest A-1120 Silane (Kopplungsmittel), 43% Tecseal 428/50 (30%; wässrige anionische Polyester-Dispersion). Die Dispersionen sind beispielsweise erhältlich von Trüb Emulsions Chemie AG, BTC Europe GmbH oder GE Plastics.
  • Das erfindungsgemäße Folienelement 10 wird mit einem Wertdokumentsubstrat 2 verklebt, das an seiner zu verklebenden Oberfläche eine Heißsiegelklebstoffschicht 5 aufweist. Die Heißsiegelklebstoffschicht 5 kann dieselbe Zusammensetzung haben wie die Heißsiegelklebstoffschicht 15, dies ist aber nicht zwingend. Es ist jedoch bevorzugt, dass die miteinander zu verklebenden Heißsiegelklebstoffschichten eines Folienelements und eines Wertdokumentsubstrats zumindest chemisch ähnlich sind, das heißt dieselbe Art von filmbildenden Komponenten aufweisen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sollte die Heißsiegelklebstoffschicht 5 Ethylen-Methacrylsäure-Copolymere, Styrol-acrylate und Polyester enthalten. Antiblockmittel sind in der Klebstoffschicht 5 optional, wenn die Klebstoffschichten 5,15 deckungsgleich sind. Ebenfalls optional ist die Zugabe von Vernetzungsmitteln wie beispielsweise von Isocyanaten, Aziridinen oder Oxiranen. Der Zusatz von Vernetzern kann die Haftung zwischen Folienelement 10 und Wertdokumentsubstrat 2 noch weiter verbessern.
  • In dem oben angegebenen Rezepturbeispiel kann die Menge an Antiblockmittel problemlos weiter erhöht werden. Wenn beide Heißsiegelklebstoffschichten 5,15 einen hohen Anteil an Antiblockmittel enthalten oder Klebstoffe mit geringer Klebekraft verwendet werden, kann ein Verkleben der Heizwalze beim Heißsiegelvorgang zuverlässig verhindert werden, selbst wenn die Klebstoffschicht 5 nicht vollständig von dem Folienelement 10 bedeckt wird.
  • Das Folienelement 10 gemäß Stand der Technik (siehe 6A) wird mit einem Wertdokumentsubstrat 2 verklebt, das keine Heißsiegelklebstoffschicht aufweist. Stattdessen muss das Wertdokumentsubstrat 2 einer Primer-Vorbehandlung unterzogen werden. Anschließend wird das Folienelement 10 direkt mit einer Oberfläche 3 des Wertdokuments 2 verklebt.
  • Das in 7A dargestellte Folienelement 10 gemäß Stand der Technik weist folgenden Schichtaufbau auf:
    • Transferfolie 29, Druckannahmeschicht 28, Kaschierkleberschicht 27, Funktionsschichtaufbau 11, Haftvermittlerschichtaufbau 18 und Heißsiegelklebstoffschichtaufbau 12. Der Funktionsschichtaufbau 11 besteht aus der Abdeckfolie 26 (die im Gegensatz zur Transferfolie 29 nach dem Transfer des Folienelements 10 auf ein Wertdokumentsubstrat nicht abgezogen wird), der Prägelackschicht 25, der (lediglich in einem Zwischenschritt vorhandenen) Waschfarben-Schicht 24, der Haftvermittlerschicht 23, der Silberspiegelschicht 22, der Druckannahmeschicht 21 und der Farbschicht 20. Der Haftvermittlerschichtaufbau 18 besteht aus zwei Haftvermittlerschichten 18', 18", und der Heißsiegelklebstoffschichtaufbau 12 besteht aus den Heißsiegelklebstoffschichten 12', 12'' und 12''').
  • In dem speziellen Beispiel besteht die Schicht 18' aus einem ersten Primer (zweikomponentig, auf Isocyanatbasis, 1,25 g/m2), die Schicht 18" aus einem zweiten Primer (zweikomponentig, 1,71 g/m2), die Schicht 20 aus einer Druckfarbe, die Schicht 21 aus einem dritten Primer (zweikomponentig, 1,34 g/m2), die Schicht 22 aus Aluminium (erzeugt mittels physikalischer Dampfabscheidung; 1,8 OD), die Schicht 23 aus Chrom (erzeugt durch physikalische Dampfabscheidung; 85% T), die Schicht 24 aus einer wasserlöslichen Waschfarbe, die Schicht 25 aus einem radikalisch härtbaren Prägelack (ca. 2,1 g/m2), die Folie 28 aus PET(Mylar 813,12 µm; Corona), die Schicht 27 aus Kaschierklebstoff (ca. 3,0 g/m2), die Schicht 28 aus einem Schutzlack (ca. 2,1 g/m2), und die Schicht 29 ist eine PET-Folie (RLDL 23 µm).
  • Die Schicht 12' besteht aus einem reaktiven Heißsiegelklebstoff auf Acrylatbasis mit 4% Siloid 244 (1,7 g/m2). Siloid 244 ist ein Antiblockmittel (erhältlich von Grace). Die Schicht 12'' besteht aus dem reaktiven Heißsiegelklebstoff (2,55 g/m2) und die Schicht 12''' besteht ebenfalls aus dem reaktiven Heißsiegelklebstoff (2,18 g/m2).
  • Das in 7B dargestellte Folienelement 10 gemäß der vorliegenden Erfindung hat, mit einer Ausnahme, denselben Schichtaufbau wie das in 7A dargestellte Folienelement, wobei die einzelnen Schichten in dem dargestellten Ausführungsbeispiel auch aus denselben Komponenten aufgebaut sind. Die Ausnahme betrifft die Heißsiegelklebstoffschicht zur Verklebung mit dem Wertdokumentsubstrat 2. Während das Folienelement 10 des Standes der Technik einen Schichtaufbau mit drei Heißsiegelklebstoffschichten aufweist, weist das Folienelement 10 gemäß der vorliegenden Erfindung nur eine einzige Heißsiegelklebstoffschicht 15 auf. Diese Schicht besteht aus einem reaktiven Heißsiegelklebstoff auf Acrylatbasis plus 4% Siloid 244 wie die Schicht 12' in 7A (ca. 2 g/m2). Eine identische Heißsiegelklebstoffschicht 5 aus demselben Klebstoff plus 4% Siloid 244 (ca. 2 g/m2) befindet sich an einer Oberfläche des Wertdokumentsubstrats 2.
  • Die Rezeptur der Klebstoff-Dispersion, mit der die Schichten 5,15 erzeugt werden, ist 50% Laromer 9005 (Acrylatdispersion), 45% Laromer 8983 (Antiblock-Acrylat-Dispersion), 5% Irgacure 819DW (Photoinitiator). Der Heißsiegelklebstoff ist thermoplastisch, kann aber durch UV-Strahlung gehärtet werden. Aufgrund der thermoplastischen Eigenschaften wird unter den Temperatur- und Druckbedingungen des Heißsiegelvorgangs ein effektives Verkleben der Schichten 5, 15 erzielt, während als Folge der anschließenden Vernetzung die thermoplastischen Eigenschaften verlorengehen und eine hohe Zwischenschichthaftung sowie eine hohe Haftung an dem Wertdokumentsubstrat erzielt werden.
  • Die Vernetzung durch UV-Bestrahlung ist zwar vollauf ausreichend, aber durch Zugabe eines zusätzlichen Vernetzers zu der Heißsiegelklebstoff-Dispersion zur Erzeugung der Schicht 5 auf dem Wertdokumentsubstrat kann eine noch bessere Vernetzung und damit eine noch bessere Haftung zwischen den Schichten und am Wertdokumentsubstrat erzielt werden.
  • Die hohe Haftkraft wurde auch nicht verringert, wenn durch Erhöhung des Anteils an Laromer 8983 oder durch Zugabe von Kieselgel/Wachsdispersionen die Antiblockeigenschaften der Schichten 5 und 15 erhöht wurden. Ein Zusatz von bis zu 20 % Antiblockmittel führte in diesem Beispiel nicht zu Einbußen bei den Haftungseigenschaften des Folienelements auf dem Wertdokumentsubstrat, und führte auch nicht zu einer verringerten Beständigkeit der Klebeverbindung gegen mechanische und chemische Angriffe.
  • Anders ist dies bei dem in 7A dargestellten Folienelement 10. Dieses Folienelement weist zwar eine Heißsiegelklebstoff-Außenschicht 12' auf, deren Zusammensetzung mit der Zusammensetzung der Klebstoffschicht 15 des Folienelements gemäß 7B identisch ist, aber das Wertdokumentsubstrat 2, mit dem das in 7A dargestellte Folienelement verklebt wird, wurde lediglich einer Primer-Vorbehandlung unterzogen und weist an seiner Oberfläche keine Heißsiegelklebstoffschicht auf. In diesem Fall ist die Haftkraft des Folienelements 10 an dem Wertdokumentsubstrat 2 erheblich geringer als bei einem Folienelement, das mit einem Wertdokumentsubstrat verklebt wird, das zwar nicht einer Primer-Vorbehandlung unterzogen wurde, aber an der zu verklebenden Oberfläche eine Heißsiegelklebstoffschicht aufweist. Es ist auch nicht möglich, bei dem in 7A dargestellten Folienelement den Gehalt an Antiblockmittel in der Schicht 12' ohne deutliche Einbußen bei den Haftungseigenschaften und der Beständigkeit gegen mechanische und chemische Angriffe der Klebeverbindung zu erhöhen. Die antiblockmittelfreien Schichten 12'' und 12''' kommen kaum in Kontakt mit der Oberfläche des Wertdokumentsubstrats und vermögen beim Heißsiegelvorgang nur einen gewissen Anteil an Antiblockmittel aus der Schicht 12' aufzunehmen.
  • Die 8A und 8B zeigen Ausschnitte aus Wertdokumentsubstratbahnen, in Aufsicht auf die mit einem Folienelement zu verklebende Oberfläche, unmittelbar vor der Verklebung. 8A zeigt eine Wertdokumentsubstratbahn gemäß dem Stand der Technik und 8B zeigt eine Wertdokumentsubstratbahn gemäß der vorliegenden Erfindung. Wertdokumente wie Banknoten werden üblicherweise nicht einzeln hergestellt, sondern in Form von Bögen oder Bahnen mit einer Vielzahl von Einzelnutzen. Erst nach Fertigstellung oder zumindest weitgehender Fertigstellung der Wertdokumente werden die Einzelnutzen von dem Bogen oder der Bahn abgetrennt.
  • Die dargestellten Wertdokumentsubstratbahnen 32 weisen eine Vielzahl von Einzelnutzen 31 auf. Die Wertdokumentsubstratbahn 32 gemäß der Erfindung (8B) weist an den Stellen der Oberfläche, an denen ein Folienelement aufgeklebt werden soll, eine Schicht aus einem Heißsiegelklebstoff auf, deren flächenmäßige Abmessung in der dargestellten Ausführungsform exakt der Form und Größe des aufzuklebenden Folienelements entspricht. Im Falle der in 8B dargestellten Ausführungsform soll ein streifenförmiges Folienelement aufgeklebt werden. Daher weist die Wertdokumentsubstratbahn 32 an den Stellen, an denen Folienelement-Streifen aufgeklebt werden sollen, entsprechende Heißsiegelklebstoff-Streifen 35', 35" auf. Die Heißsiegelklebstoff-Streifen 35', 35" besitzen jeweils eine geringe, gleichmäßige Dicke über ihre gesamte flächenmäßige Erstreckung.
  • Im Gegensatz dazu ist die Wertdokumentsubstratbahn 32 gemäß Stand der Technik (8A) an der mit einem Folienelement zu verklebenden Oberfläche nicht mit einem Heißsiegelklebstoff ausgestattet.
  • Die 9 und 10 veranschaulichen schematisch den Prozess des Aufklebens eines Folienelements auf ein Wertdokumentsubstrat bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments. Wie in 10 dargestellt ist, wird eine Wertdokumentsubstratbahn 32 mit einer Vielzahl von Einzelnutzen von einer Vorratsrolle 52 abgewickelt und einer Heißsiegelklebstoff-Auftragsstation 50, 50' zugeführt. In der Heißsiegelklebstoff-Auftragsstation wird eine Heißsiegelklebstoff-Zusammensetzung in flüssiger Form, das heißt in Form einer Dispersion oder einer Lösung auf die Oberfläche der Wertdokumentsubstratbahn, auf die ein Folienelement aufgeklebt werden soll, aufgetragen. Die den Klebstofffilm bildenden Komponenten des Heißsiegelklebstoffs sind thermoplastische Polymere, die durch Wärmeeinwirkung oder Strahlungseinwirkung vernetzbar sind. Bevorzugt sind UVvernetzbare Polymere. Die Heißsiegelklebstoff-Zusammensetzung wird an den Stellen der Wertdokumentsubstratbahn 32 aufgetragen, an denen ein Folienelement aufgeklebt werden soll. Die Form der mit Heißsiegelklebstoff beschichteten Flächenbereiche entspricht in dieser bevorzugten Ausführungsform möglichst exakt der Form der aufzuklebenden Folienelemente.
  • Die Wertdokumentsubstratbahn 32 wird von der Klebstoff-Auftragsstation weitertransportiert zur Heißsiegelstation 51, 51'. Auf dem Weg dorthin trocknet der nasse Klebstoffauftrag, teils durch Wegschlagen des Dispersionsmittels beziehungsweise des Lösungsmittels in die Substratbahn 32, teils durch Verdunsten des Dispersionsmittels beziehungsweise Lösungsmittels. Falls erforderlich, kann der Klebstoffauftrag leicht erwärmt werden, beispielsweise auf etwa 50 bis 80°C, um das Trocknen des Klebstoffauftrags zu beschleunigen. Beim Erreichen der Heißsiegelstation 51, 51' ist der Klebstoffauftrag im Wesentlichen trocken.
  • An der Heißsiegelstation 51, 51' wird das Folienelement in Form eines Folienelement-Endlosbands 40 zugeführt und mit der Wertdokumentsubstratbahn 32 zusammengeführt. Das Folienelement-Endlosband 40 wird von einer (nicht dargestellten) Vorratsrolle abgewickelt. Die Folienelemente des Folienelement-Endlosbands 40 sind an einer Oberfläche jeweils vollflächig mit einer Heißsiegelklebstoffschicht beschichtet. Der Heißsiegelklebstoff beziehungsweise die Heißsiegelklebstoff-Zusammensetzung ist thermoplastisch, aber durch Einwirkung von Wärme oder Strahlung, bevorzugt UV-Strahlung, vernetzbar. Die Heißsiegelklebstoff-Beschichtung enthält mindestens ein Antiblockmittel, um zumindest weitgehende Tackfreiheit der Beschichtung, und somit (Ab-)Wickelbarkeit des Folienelementbands 40, sicherzustellen. In der Heißsiegelstation werden die Wertdokumentsubstratbahn 32 und das Folienelementband 40 beziehungsweise mehrere Folienelementbänder 40 dergestalt zusammengeführt, dass ihre jeweiligen Klebstoffschichten einander kontaktieren, durch die Wärmezufuhr erweichen oder aufschmelzen und miteinander verschmelzen.
  • Sollen einzelne Folienelemente wie Folien-Patches aufgeklebt werden, wird bevorzugt ein Transferband als Folienelement-Endlosband 40 verwendet, und die Heizwalze 51 ist als Transferstempel ausgebildet, der durch Druck und Wärmeeinwirkung im Bereich der Patches die Trennschicht zur Trägerfolie schmilzt. Beim Abziehen der Trägerfolie reißt der Schichtaufbau des Transferbands, und Folienelemente (Patches) mit einem Umriss, der den Umriss des Transferstempels entspricht, werden auf das Wertdokumentsubstrat übertragen.
  • Alternativ kann auch ein Folienelement-Endlosband 40 verwendet werden, auf dem die Folien-Patches bereits entgittert im Nutzenabstand vorliegen. In diesem Fall wird eine Heizwalze 51 mit glatter Oberfläche zur Übertragung der Patches auf das Wertdokumentsubstrat verwendet.
  • Als eine weitere Alternative können die Patches auf dem Folienelement-Endlosband 40 entgittert eng nebeneinander vorliegen. Die Applikation der einzelnen Patches auf das Wertdokumentsubstrat erfolgt in diesem Fall über Etikettenspender.
  • Im Falle von wärmevernetzbaren Heißsiegelklebstoffen wird in der Heißsiegelstation der Vernetzungsprozess initiiert. Im Falle von strahlungsvernetzenden Heißsiegelklebstoffen ist eine entsprechende Vernetzungsstation nach der Heißsiegelstation vorzusehen. 10 zeigt eine entsprechende Vernetzungsstation in Form der Bestrahlungseinrichtung 54, 54'. Die Pfeile deuten die Bestrahlung, beispielsweise UV-Bestrahlung, an. Da die Bestrahlung durch das Wertdokumentsubstrat und/oder durch das Folienelement hindurch erfolgen muss, muss das Wertdokumentsubstrat und/oder das Folienelement eine ausreichende Durchlässigkeit für die verwendete Strahlung besitzen. Bei nicht ausreichender Durchlässigkeit muss die Strahlungsdosis entsprechend erhöht werden. Bei hoher Strahlungsdosis empfiehlt sich eine selektive Bestrahlung der Applikationsspur des Sicherheitselements über Strahler, die in Längsstellung zur Wertdokumentsubstrat-Bahn angeordnet sind.
  • Nach der Vernetzung sind die Folienelement-Bänder 40 fest mit der Wertdokumentsubstratbahn 32 verbunden. Die so erhaltene Wertdokument-Bahn 30 wird nun auf eine Vorratsrolle 53 aufgewickelt, oder einer weiteren Verarbeitung zugeführt, beispielsweise der Aufbringung weiterer Sicherheitselemente, oder es erfolgt ein Banknotendruck.
  • 9 zeigt detailliert den Weg von der Heißsiegelklebstoff-Auftragsstation bis zur Heißsiegelstation Die Heißsiegelklebstoff-Auftragsstation ist in der dargestellten Ausführungsform eine Siebdruckanlage. Die Art der Auftragung der Heißsiegelklebstoff-Dispersion oder -Lösung auf das Wertdokumentsubstrat ist zwar nicht in einer bestimmten Weise beschränkt, aber wegen der Einfachheit der Durchführung und der erzielbaren Präzision der Auftragung wird der Heißsiegelklebstoff bevorzugt aufgedruckt, besonders bevorzugt im Siebdruckverfahren. In diesem Fall besteht die Heißsiegelklebstoff-Auftragsstation beispielsweise aus einem Siebdruckzylinder 50 und einem Gegendruckzylinder 50'. In der Darstellung der 9 ist der Gegendruckzylinder 50' weggelassen. Ebenso ist in 9 nur die Heizwalze 51 der Heißsiegelstation dargestellt, während die Gegendruckwalze 51' weggelassen ist.
  • Wie aus 9 ersichtlich ist, wird auf die Oberfläche 33 der Wertdokumentsubstratbahn 32 mittels des Siebdruckzylinders 50 ein Heißsiegelklebstoff aufgetragen. Da der Klebstoff zum Zeitpunkt der Auftragung in Form einer Dispersion oder Lösung vorliegt, vermag er tief in das Substrat 32 einzudringen, sodass eine optimale Verankerung im Substrat erfolgt. Dies trifft auch für gealterte Substrate zu, die oft schwer benetzbar sind oder deren Oberfläche an Reaktivität verloren hat. Eine kostspielige haftvermittelnde Primer-Behandlung der Oberfläche 33 ist nicht erforderlich und wird bevorzugt nicht durchgeführt.
  • An der Heißsiegelstation (Heizwalze 51) wird ein Folienelementband 40 zugeführt. Eine Oberfläche 44 des Folienelementbands 40 wird von der Trägerfolie gebildet, die entgegengesetzte Oberfläche 46 wird von einer Heißsiegelklebstoffschicht 45 gebildet. Die Heißsiegelklebstoffschicht 45 ist im Wesentlichen tackfrei und enthält mindestens soviel Antiblockmittel, wie bei dem jeweiligen Klebstoff erforderlich ist, um Tackfreiheit bei Raumtemperatur zu erzielen. Eine Heißsiegelklebstoffschicht ohne Antiblockmittel enthält das Folienelementband 40 nicht. Auf diese Weise muss bei der Herstellung des Folienelementbands 40 nicht mit mehreren verschiedenen Heißsiegelsystemen gearbeitet werden, was das Herstellungsverfahren vereinfacht. Bei einer Wertdokumentsubstratbahn 32 mit mehreren nebeneinander angeordneten Einzelnutzen 31, wie in 8B dargestellt, werden mehrere Folienelementbänder 40 zugeführt.
  • Das Aufdrucken des Heißsiegelklebstoffs 35 auf eine Wertdokumentsubstratbahn 32, wie in 8B dargestellt, erfolgt in der Weise, dass der Klebstoffaufdruck in Form und Größe den Abmessungen der Folienelemente des Folienelementbands 40 entspricht. Die Folienelementbänder 40 werden so zugeführt, dass sie genau auf den Heißsiegelklebstoff-Aufdrucken der Wertdokumentsubstratbahn 32 zu liegen kommen. Unter dem Druck und bei der erhöhten Temperatur der Heizwalze werden beide Klebstoffschichten 35, 45 aufgeschmolzen und vereinigen sich zu einer einzigen Klebstoffschicht 8. Die Klebstoffschicht 35 ist zum Zeitpunkt des Erreichens der Heizwalze physikalisch trocken und bevorzugt ebenfalls bei Raumtemperatur im Wesentlichen tackfrei. Dies kann durch Zusetzen einer geeigneten Menge an Antiblockmittel erreicht werden. Größere Mengen an Antiblockmittel helfen, ein Verschmutzen der Heizwalze 51 zu vermeiden. Bei der erfindungsgemäßen Applikation von Klebstoff auf Klebstoff sind, im Gegensatz zur Applikation von Klebstoff auf Papier, größere Mengen an Antiblockmittel nicht störend. Zudem können moderate Applikationsbedingungen gewählt werden. Bei der vorliegenden Erfindung wird der Heißsiegelvorgang bevorzugt bei einer Temperatur im Bereich von 90 bis 140 °C durchgeführt. Die Anpresskraft der Walzen, die einen linienförmigen Druck auf die übereinanderliegenden Bahnen 32, 40 ausüben, liegt beispielsweise in einem Bereich von 1000 bis 1900 N. Erfindungsgemäß wird dadurch nicht nur eine optimale Haftung am Wertdokumentsubstrat, sondern auch eine optimale Zwischenschichthaftung erzielt.
  • Die Haftung kann nochmals verbessert werden, wenn der Heißsiegelklebstoff-Dispersion oder -Lösung, die auf das Wertdokumentsubstrat 32 aufgebracht wird, ein migrationsfähiges Vernetzungsmittel zugesetzt wird. Das Vernetzungsmittel migriert in die Klebstoffschicht 46 hinein, wodurch der Klebstoff insgesamt seine thermoplastischen Eigenschaften verliert und nicht mehr anlösbar oder erweichbar ist. So wird die Beständigkeit der Haftung am Substrat und zwischen den Schichten sowie die Beständigkeit gegen Chemikalien verbessert. Der Zusatz eines Vernetzungsmittels ist jedoch optional, da auch ohne Vernetzungsmittel eine hervorragende mechanische und chemische Beständigkeit der Verbindung zwischen Wertdokumentsubstrat und Folienelement erzielt wird, insbesondere wenn die erfindungsgemäß verwendeten Heißsiegelklebstoffe vernetzende Zusammensetzungen sind.
  • Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verschmelzen die Klebstoffschicht 5 des Wertdokumentsubstrats 2 und die Klebstoffschicht 15 des Sicherheitselements 10 oder des Sicherheitselements 19 zu einer einzigen Klebstoffschicht 7, die das Folienelement über seine gesamte Fläche homogen mit dem Wertdokumentsubstrat verklebt, sodass das Folienelement über seine gesamte Fläche homogen mit der selben hohen Haftkraft mit dem Wertdokumentsubstrat verklebt ist. Wird die Klebstoffschicht durch Bestrahlung vernetzt, ist auf eine gleichmäßige Bestrahlung zu achten, sodass auch eine gleichmäßige Vernetzung und somit eine über den gesamten Flächenbereich des Foliensicherheitselements gleiche hohe Haftkraft an dem Wertdokumentsubstrat erreicht wird. Auf diese Weise ist es nahezu unmöglich, die Verbindung zwischen Foliensicherheitselement und Wertdokumentsubstrat an irgendeiner Stelle zu lösen, sei es absichtlich zu Fälschungszwecken oder durch natürlichen Verschleiß während des Umlaufs des Wertdokuments. Besonders hervorzuheben ist die hohe Beständigkeit bei einer Behandlung mit heißem Wasser und bei Kochwäsche. Dies ist insbesondere bei Banknoten vorteilhaft, die gelegentlich aus Versehen einer Maschinenwäsche unterzogen werden.
  • Die Applizierung von zwei Klebstoffschichten aufeinander ermöglicht auch eine größere Freiheit bei der Formulierung der Klebstoffsysteme. Da sich bei der Applizierung von Klebstoff auf Papier beziehungsweise auf primerbeschichtetes Papier die Anwesenheit von Antiblockmitteln stets haftungsverringernd auswirkte, mussten Klebstoffe verwendet werden, bei denen schon mit möglichst wenig Antiblockmittel Tackfreiheit bei Raumtemperatur erreicht werden konnte. Dies ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht mehr erforderlich. So können beispielsweise auch Heißsiegelklebstoffe mit kürzerkettigen filmbildenden Polymeren verwendet werden. Ebenso ist die Verwendung von Klebstoffen mit nur geringer Klebekraft möglich.
  • Überraschenderweise kann durch die optimale Substrat-Durchdringung bei Verwendung einer Dispersion oder Lösung zur Erzeugung des Heißsiegelklebstoff-Auftrags 35 auch eine ausgezeichnete Planlage des Wertdokumentsubstrats erreicht werden.
  • Die 11A und 11B zeigen schematisch die erfindungsgemäße Verklebung eines Sicherheitselements wie eines Folienpatches 19 mit einem als Designelement ausgebildeten Klebstoffauftrag 5 eines Wertdokumentsubstrats 2. 11A zeigt den Zustand vor der Verklebung und 11B zeigt den Zustand nach der Verklebung.
  • Das Sicherheitselement 19 besitzt einen Schichtaufbau 11, der aus Funktionsschichten und Hilfsschichten besteht, die auf einer Trägerfolie angeordnet sind. Eine Oberfläche des Sicherheitselements 19 ist mit einer Heißsiegelklebstoffschicht 15 beschichtet, die Antiblockmittel enthält. Ein Wertdokumentsubstrat 2 ist an einer Oberfläche mit einem Heißsiegelklebstoff-Auftrag 5 ausgestattet, der ebenfalls Antiblockmittel enthält.
  • Wie aus 11A ersichtlich, erstreckt sich der Heißsiegelklebstoff-Auftrag 5 über eine größere Fläche als die Klebstoffschicht 15 des Sicherheitselements 19. Somit ergeben sich beim Aufeinanderlegen von Sicherheitselement 19 und Wertdokumentsubstrat 2 zwangsläufig Bereiche des Heißsiegelklebstoff-Auftrags 5, die nicht von dem Sicherheitselement 19 bedeckt sind. In der Darstellung der 11A sind dies die Bereiche 5", während der Bereich 5' von dem Sicherheitselement 19 bedeckt wird.
  • 11B ist eine Darstellung wie in 11A, zeigt jedoch den Zustand nach der Verklebung von Sicherheitselement 19 und Wertdokumentsubstrat 2 zu einem Wertdokument 1. In dem Bereich 5' sind nun die Klebstoff schichten 5, 15 zu einer einzigen Klebstoffschicht 7 verschmolzen, wie im Zusammenhang mit 3B beschrieben. In den Bereichen 5" jedoch ist der Heißsiegelklebstoff-Auftrag 5 des Wertdokumentsubstrats 2 exponiert und für einen Betrachter sichtbar. Optische Effekte, hervorgerufen durch Klebstoff-Zusätze wie beispielsweise Effektpigmente oder Flüssigkristalle, sind daher für einen Betrachter ebenfalls sichtbar.
  • Beim Vorgang des Heißsiegelns kann der Klebstoffauftrag 5 in den Bereichen 5" mit der Heißsiegelwalze in Kontakt kommen. Es ist daher zwingend erforderlich, dass der für den Heißsiegelklebstoff-Auftrag 5 verwendete Klebstoff einen hohen Anteil an Antiblockmittel enthält. Alternativ kann auch ein vergleichsweise geringer Anteil an Antiblockmittel in Kombination mit einem Klebstoff mit nur geringer Klebekraft verwendet werden. Trotz des erforderlichen hohen Anteils an Antiblockmittel beziehungsweise trotz geringer Klebekraft des Klebstoffs des Heißsiegelklebstoff-Auftrags 5 gewährleistet die beim Heißsiegeln erzeugte Klebstoffschicht 7 eine sichere und dauerhafte Verbindung von Sicherheitselement 19 und Wertdokumentsubstrat 2.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015012172 A1 [0047]
    • EP 1972462 B1 [0074]

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments, umfassend das Aufkleben eines Sicherheitselements auf das Wertdokumentsubstrat, folgende Schritte aufweisend: a) Bereitstellen eines Wertdokumentsubstrats, b) Bereitstellen eines Sicherheitselements in Form eines Folienstreifens oder eines Patches, wobei das Sicherheitselement eine Folie, eine Funktionsschicht oder einen Funktionsschicht-Aufbau auf der Folie, und eine Klebstoffschicht zur Verklebung mit dem Wertdokumentsubstrat an der der Folie entgegengesetzten Seite der Funktionsschicht oder des Funktionsschicht-Aufbaus aufweist, und wobei die Klebstoffschicht aus einem Heißsiegelklebstoff besteht, der mindestens ein Antiblockmittel enthält, c) Auftragen einer Dispersion oder Lösung eines Heißsiegelklebstoffs auf eine der beiden Hauptflächen des Wertdokumentsubstrats, wobei der Heißsiegelklebstoff-Auftrag die geometrische Gestalt des Sicherheitselements aufweist oder umfasst, d) physikalisch Trocknen des Heißsiegelklebstoff-Auftrags, e) Zusammenführen des Wertdokumentsubstrats und des Sicherheitselements unter erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur dergestalt, dass die Heißsiegelklebstoffschicht des Sicherheitselements den Heißsiegelklebstoff-Auftrag des Wertdokumentsubstrats deckungsgleich kontaktiert, oder dergestalt, dass die gesamte Heißsiegelklebstoffschicht des Sicherheitselements den Klebstoff-Auftrag des Wertdokumentsubstrats kontaktiert, und f) Verkleben des Sicherheitselements mit dem Wertdokumentsubstrat.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispersion oder Lösung eines Heißsiegelklebstoffs, die auf das Wertdokumentsubstrat aufgetragen wird, ein Antiblockmittel enthält, bevorzugt 0,1 bis 10 Gew.-% Antiblockmittel bezogen auf die Trockenmasse der Heißsiegelklebstoff-Dispersion oder -Lösung.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Heißsiegelklebstoff-Auftrag des Wertdokumentsubstrats beim Zusammenführen des Wertdokumentsubstrats und des Sicherheitselements tackfrei ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispersion oder Lösung des Heißsiegelklebstoffs ein Vernetzungsmittel enthält.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Heißsiegelklebstoff in Form einer wässrigen Dispersion auf das Wertdokumentsubstrat aufgetragen wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Heißsiegelklebstoff-Auftrag des Wertdokumentsubstrats als Designelement ausgebildet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkleben des Sicherheitselements mit dem Wertdokumentsubstrat durch miteinander Verschmelzen der Heißsiegelklebstoffschicht des Sicherheitselements und des Heißsiegelklebstoff-Auftrags des Wertdokumentsubstrats und Vernetzen der verschmolzenen Heißsiegelklebstoff-Schichten stattfindet.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Heißsiegelklebstoff-Schicht des Sicherheitselements und der Heißsiegelklebstoff-Auftrag des Wertdokumentsubstrats dieselbe Zusammensetzung aufweisen.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Heißsiegelklebstoff der Heißsiegelklebstoff-Schicht des Sicherheitselements und der Heißsiegelklebstoff des Heißsiegelklebstoff-Auftrags des Wertdokumentsubstrats jeweils ein UV-vernetzbarer Klebstoff, der durch UV-Bestrahlung dauerhaft vernetzt wird, ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wertdokumentsubstrat und das Sicherheitselement beim Zusammenführen einer Temperatur im Bereich von 50 bis 180°C ausgesetzt werden.
  11. Sicherheitselement in Form eines Folienstreifens oder Patches, insbesondere herstellbar einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Sicherheitselement eine Folie, eine Funktionsschicht oder einen Funktionsschicht-Aufbau auf der Folie, und eine Klebstoffschicht zur Verklebung mit einem Wertdokumentsubstrat an der der Folie entgegengesetzten Seite der Funktionsschicht oder des Funktionsschicht-Aufbaus aufweist, und wobei die Klebstoffschicht eine einzige Schicht ist, die aus einem Heißsiegelklebstoff besteht, wobei der Heißsiegelklebstoff mindestens ein Antiblockmittel enthält.
  12. Sicherheitselement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht 0,1 bis 60 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 30 Gew.-% Antiblockmittel enthält.
  13. Sicherheitselement nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass es als Transferelement ausgebildet ist.
  14. Verwendung des Sicherheitselements nach einem der Ansprüche 11 bis 13 zur Herstellung eines Wertdokuments.
  15. Wertdokument, das erhältlich ist nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10.
DE102020001666.9A 2020-03-12 2020-03-12 Folien-Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments mit dem Folien-Sicherheitselement Pending DE102020001666A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020001666.9A DE102020001666A1 (de) 2020-03-12 2020-03-12 Folien-Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments mit dem Folien-Sicherheitselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020001666.9A DE102020001666A1 (de) 2020-03-12 2020-03-12 Folien-Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments mit dem Folien-Sicherheitselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020001666A1 true DE102020001666A1 (de) 2021-09-16

Family

ID=77457059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020001666.9A Pending DE102020001666A1 (de) 2020-03-12 2020-03-12 Folien-Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments mit dem Folien-Sicherheitselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020001666A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022000589A1 (de) 2022-02-16 2023-08-17 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Vorrichtung zum Übertragen eines Sicherheitselements auf ein Zielsubstrat
WO2024002415A1 (de) * 2022-06-29 2024-01-04 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Sicherheitselement, wertdokument und verfahren zum herstellen desselben

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044482A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit Tamper Evident-Effekt
EP2202087A2 (de) 2008-12-23 2010-06-30 Giesecke & Devrient GmbH Sicherheitselement mit verbessertem Heißsiegelklebstoff
EP1972462B1 (de) 2007-01-05 2011-05-11 Giesecke & Devrient GmbH Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsfolien, und Sicherheitsfolien
DE102015012172A1 (de) 2015-09-23 2017-03-23 Universität Kassel Thermisch aktivierbare, schnellhärtende Klebstoffbeschichtung
WO2019119039A1 (en) 2017-12-22 2019-06-27 Ccl Secure Pty Ltd Process and system for producing a security film

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1972462B1 (de) 2007-01-05 2011-05-11 Giesecke & Devrient GmbH Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsfolien, und Sicherheitsfolien
DE102007044482A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit Tamper Evident-Effekt
EP2202087A2 (de) 2008-12-23 2010-06-30 Giesecke & Devrient GmbH Sicherheitselement mit verbessertem Heißsiegelklebstoff
DE102015012172A1 (de) 2015-09-23 2017-03-23 Universität Kassel Thermisch aktivierbare, schnellhärtende Klebstoffbeschichtung
WO2019119039A1 (en) 2017-12-22 2019-06-27 Ccl Secure Pty Ltd Process and system for producing a security film

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022000589A1 (de) 2022-02-16 2023-08-17 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Vorrichtung zum Übertragen eines Sicherheitselements auf ein Zielsubstrat
WO2024002415A1 (de) * 2022-06-29 2024-01-04 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Sicherheitselement, wertdokument und verfahren zum herstellen desselben
DE102022002353A1 (de) 2022-06-29 2024-01-04 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Sicherheitselement, Wertdokument und Verfahren zum Herstellen desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1776240B1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
EP2193515B1 (de) Sicherheitselement mit tamper evident-effekt
DE69722043T2 (de) Wasseraktivierbarer klebstoff und papier-kunststoffband die diesen enthalten
DE2205095A1 (de) Schichtkörper, insbesondere Druckkarte, und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2601056B1 (de) Haftvermittlerschicht für die verbindung eines holografischen datenträgers mit einem substrat
EP2202087B1 (de) Sicherheitselement mit verbessertem Heißsiegelklebstoff
DE102012203249A1 (de) Verwendung eines latentreaktiven Klebefilms zur Verklebung von eloxiertem Aluminium mit Kunststoff
DE102020001666A1 (de) Folien-Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments mit dem Folien-Sicherheitselement
EP2073187A2 (de) Sicherheitsetikettenset und Verwendung
WO2001098425A1 (de) Sicherheitsklebeband zum nachweis des unbefugten öffnens einer verpackung
WO2005116335A1 (de) Sicherheitspapier
DE60005494T2 (de) Etikettmehrschichtenverbund
EP3616186A1 (de) Aktivierbares klebeetikett
AT523393B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements mit einer farbigen Mikrostruktur
WO1992001572A1 (de) Heissprägefolie zur festlegung einer dekorschicht auf einem substrat
EP0553941B1 (de) Heisssiegelkleber
DE102006031189B4 (de) Verfahren zur Herstellung von selbstklebenden Folienprodukten wie Aufklebern, Aufklebeetiketten, selbstklebenden Sicherheitskennzeichnungen, selbstklebenden Folien und dergleichen
DE102021000890A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2821241A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckträgers
DE4432903C1 (de) Einlagiges Papiererzeugnis und dessen Verwendung
DE10140491A1 (de) Selbstklebendes Sicherheitsetikett
DE3838524A1 (de) Selbstklebeband als reversibler verschluss
DE102011112951A1 (de) Heißsiegellack
DE102020005769A1 (de) Sicherheitselement-Transfermaterial zur registerhaltigen Übertragung von Sicherheitselementen auf Wertdokumente
DE102010017986A1 (de) Sicherheitspapier für Sicherheitsdokumente sowie Herstellungsverfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified