DE102020000421A1 - Device for protecting an object outdoors - Google Patents

Device for protecting an object outdoors Download PDF

Info

Publication number
DE102020000421A1
DE102020000421A1 DE102020000421.0A DE102020000421A DE102020000421A1 DE 102020000421 A1 DE102020000421 A1 DE 102020000421A1 DE 102020000421 A DE102020000421 A DE 102020000421A DE 102020000421 A1 DE102020000421 A1 DE 102020000421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
until
main
beams
side edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020000421.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020000421.0A priority Critical patent/DE102020000421A1/en
Publication of DE102020000421A1 publication Critical patent/DE102020000421A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zum Schutz eines Objekts im Außenbereich mit einer wenigstens zwei durchsichtige oder durchscheinende Platten (11 bis 16) umfassenden Hülle, die das Objekt wenigstens von der Seite umgeben und die sich durchgehend von einem Bodenbereich des Objekts zu einer oberen Kante der Vorrichtung (1) nach oben, insbesondere bis oberhalb der Höhe des Objekts, erstrecken, ist dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Platten (11 bis 16) an ihren Seitenkanten jeweils von zwei Hauptträgern (3 bis 6) an ersten Seitenkanten der jeweiligen Hauptträger (3 bis 6) gehalten sind, die den Platten (11 bis 16) zugewandt sind, und dass die Hauptträger (3 bis 6) zweite, jeweils von den Platten (11 bis 16) abgewandte Seitenkanten aufweisen, an denen jeweils zwei Hauptträger (3 bis 6) miteinander verbunden sind.A device (1) for protecting an object in the outdoor area with a shell comprising at least two transparent or translucent plates (11 to 16) which surround the object at least from the side and which extends continuously from a bottom area of the object to an upper edge of the device (1) extending upwards, in particular to above the height of the object, is characterized in that the at least two panels (11 to 16) are each supported by two main girders (3 to 6) on their side edges on the first side edges of the respective main girders (3 to 6), which face the plates (11 to 16), and that the main girders (3 to 6) have second side edges facing away from the plates (11 to 16), on each of which two main girders (3 to 6 ) are connected to each other.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schutz eines Objekts im Außenbereich mit einer wenigstens zwei durchsichtige oder durchscheinende Platten umfassenden Hülle, die das Objekt wenigstens von der Seite umgeben und die sich durchgehend von einem Bodenbereich des Objekts zu einer oberen Kante der Vorrichtung nach oben, insbesondere bis oberhalb der Höhe des Objekts, erstreckenThe invention relates to a device for protecting an object in the outdoor area with an envelope comprising at least two transparent or translucent plates, which surround the object at least from the side and which extends continuously upwards from a bottom area of the object to an upper edge of the device, in particular to above the level of the object

Die Vorrichtung dient damit als transparente Einhausung zum Schutz eines Kulturguts wie eines Brunnens oder eines freistehenden Denkmals. Durch kontrollierte Belüftung wird die Einstellung eines für das jeweilige Kulturgut nachteiligen Klimas innerhalb der Einhausung verhindert. Insbesondere wird auch ein in einem Brunnen integriertes Denkmal wie eine Skulptur gegen Witterungseinflüsse geschützt.The device thus serves as a transparent housing to protect a cultural asset such as a fountain or a free-standing monument. Controlled ventilation prevents the setting of a climate that is disadvantageous for the respective cultural property within the enclosure. In particular, a monument integrated in a fountain, such as a sculpture, is also protected against the effects of the weather.

Bei winterlicher Witterung, insbesondere wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, werden Brunnen oder sonstige Denkmäler durch Schutzhüllen aus Holz abgedeckt. Das Denkmal des Schriftstellers Mihäly Vörösmarty am Vörösmarty-Platz in Budapest wird im Winter mit einer durchscheinenden Kunststoffplane derart zugedeckt, dass nur noch der Kopf des Schriftstellers oben herausragt.In winter weather, especially when temperatures drop below freezing point, wells or other monuments are covered with protective covers made of wood. The memorial to the writer Mihäly Vörösmarty on Vörösmarty Square in Budapest is covered with a transparent plastic tarpaulin in winter so that only the writer's head protrudes from the top.

Derartige Einhausungen oder Einhüllungen haben aber verschiedene Nachteile. So entsteht unter Umständen ein schädigendes Innenklima, da durch unkontrollierte Durchlüftung sowie Diffusion Feuchtigkeit eingetragen werden kann und dann am Objekt kondensieren kann. Diese kondensierte Feuchtigkeit kann dann zu Schäden am Objekt führen.However, such housings or enclosures have various disadvantages. Under certain circumstances, this creates a damaging indoor climate, as uncontrolled ventilation and diffusion can bring in moisture and then condense on the property. This condensed moisture can then damage the object.

Auch die Einhausungen aus Holz oder aus einer Kunststofffolie werden durch das winterliche Klima geschädigt und sind nicht derart dauerhaft, als dass sie nicht regelmäßig instandgesetzt oder gar gelegentlich ausgetauscht werden müssten. Hinzu kommt, dass Einhausungen aus Holz ein hohes Gewicht haben und auch im demontierten Zustand sperrig und voluminös sind. Insgesamt ergibt sich daraus ein hoher Logistik-, Lager- und Kostenaufwand.The housings made of wood or plastic film are also damaged by the winter climate and are not so durable that they do not have to be regularly repaired or even replaced occasionally. In addition, housings made of wood are very heavy and are bulky and voluminous even when dismantled. Overall, this results in high logistics, storage and costs.

Einhausungen aus Holz sind völlig undurchsichtig, Einhausungen aus Kunststofffolie gestatten nur eine sehr eingeschränkte Sichtbarkeit. Deshalb sind die geschützten Kulturgüter für den Betrachter nicht oder nicht ausreichend sichtbar. Das stellt einen ästhetischen Nachteil dar und in Bezug auf den Tourismus auch einen potentiell wirtschaftlichen Nachteil.Enclosures made of wood are completely opaque, enclosures made of plastic film only allow very limited visibility. Therefore, the protected cultural assets are not or not sufficiently visible to the viewer. This is an aesthetic disadvantage and, in relation to tourism, also a potentially economic disadvantage.

Für außenexponierte Kulturgüter sind als hauptsächliche schädigende Mechanismen die thermische und hygrothermische Entfestigung, Frost-Tau-Wechsel, die chemische Lösung aufgrund schadstoffbelasteter Luft sowie Organismenbefall belegt. Bis auf die thermische Entfestigung basieren die genannten Schadensmechanismen auf dem Vorhandensein von Luftfeuchtigkeit und Materialfeuchte.For cultural goods exposed to the outside, the main damaging mechanisms have been shown to be thermal and hygrothermal softening, freeze-thaw cycles, chemical dissolution due to polluted air and attack by organisms. With the exception of thermal softening, the damage mechanisms mentioned are based on the presence of air humidity and material moisture.

Es besteht daher Bedarf an einer Schutzeinhausung, die die Nachteile des Standes der Technik vermeidet, insbesondere also gleichzeitig das eingehauste Objekt nicht nur vor den direkten Witterungseinflüssen schützt, sondern auch vor durch eintretende Feuchtigkeit verursachte Schäden, weiterhin die Sichtbarkeit des Objektes ermöglicht, stabil und langlebig ist und trotzdem leicht und materialsparend ist einfach zu montieren und demontieren ist, und platzsparend zu lagern ist.There is therefore a need for a protective housing that avoids the disadvantages of the state of the art, in particular that at the same time not only protects the enclosed object from the direct effects of the weather, but also from damage caused by penetrating moisture, continues to make the object visible, stable and durable is and is nevertheless light and material-saving is easy to assemble and dismantle, and can be stored in a space-saving manner.

Aus EP 3 284 880 A1 ist bereits eine derartige Vorrichtung zum Schutz außenexponierter Objekte bekannt geworden. Hierbei wird zumindest eine Bodenmanschette vorgesehen, die dazu eingerichtet ist, das zu schützende Objekt am Boden umlaufend zu umgeben und Bodenfeuchtigkeit abzuhalten. Es ist eine Hülle aus Membranwerkstoff vorhanden, um das zu schützende Objekt von oben und von allen Seiten zu umgeben. Die Hülle ist reversibel befestigbar ist und schließt mit der Bodenmanschette so ab, dass kein Niederschlag eindringen kann. Die Hülle ist zumindest in einer Teilfläche transparent oder transluzent. Die Vorrichtung weist mindestens eine erste Lüftungsöffnung für die Zuluft und mindestens eine zweite Lüftungsöffnung für die Abluft auf.Out EP 3 284 880 A1 Such a device for protecting externally exposed objects has already become known. In this case, at least one floor sleeve is provided which is designed to surround the object to be protected on the floor all the way round and to keep out soil moisture. There is a cover made of membrane material to surround the object to be protected from above and from all sides. The cover can be attached reversibly and closes with the floor seal in such a way that no precipitation can penetrate. The shell is transparent or translucent at least in a partial area. The device has at least one first ventilation opening for the supply air and at least one second ventilation opening for the exhaust air.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, die sich leicht aufbauen und ebenso einfach wieder abbauen lässt.It is the object of the present invention to create a device that is easy to assemble and just as easy to dismantle.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst, wie in Patentanspruch 1 angegeben.This object is achieved according to the invention, as indicated in claim 1.

Dadurch, dass die wenigstens zwei Platten an ihren Seitenkanten jeweils von zwei Hauptträgern an ersten Seitenkanten der jeweiligen Hauptträger gehalten sind, die den Platten zugewandt sind, und dass die Hauptträger zweite, jeweils von den Platten abgewandte Seitenkanten aufweisen, an denen jeweils zwei Hauptträger miteinander verbunden sind, lassen sich die Hauptträger leicht voneinander lösen, so dass beispielsweise die zwischen zwei Hauptträgern angebrachten Platten zusammen mit den Zwischenträgern einteilig transportierbar und aufbaubar sind. Andererseits lassen sich die Platten auch von Zwischenträgern trennen, falls dies bei einer platzsparenden Lagerung erforderlich wird. An ihren unteren Kanten sind die Platten vorzugsweise über Verbindungsträgern zwischen den Zwischenträgern bzw. zwischen einem Zwischenträger und einem Hauptträger miteinander verbunden. An ihren oberen Kanten sind die Platten vorzugsweise ebenfalls über Verbindungsträger miteinander verbunden. Anstelle der Verbindungsträger kann jeweils auch ein Ringanker vorgesehen werden, an dem die Platten, beispielsweise durch Schraubverbindungen fixiert sind. Alternativ liegen die Platten in Nuten, die in den Verbindungsträgern eingebracht sind, um eine temperaturbedingte Ausdehnung der Platten zu ermöglichen. Auch die Hauptträger und die Zwischenträger ermöglichen eine Ausdehnung der Platten, indem die Platten vorzugsweise auf Gummiprofilen aufliegen, die an den Längsseiten der Hauptträger und der Zwischenträger aufgebracht sind.The fact that the at least two panels are held at their side edges by two main girders on first side edges of the respective main girders facing the plates, and that the main girders have second side edges facing away from the plates, on which two main girders are connected to each other are, the main girders can be easily detached from one another, so that, for example, the plates attached between two main girders can be transported and assembled in one piece together with the intermediate girders. On the other hand, the panels can also be separated from intermediate carriers if this is necessary for space-saving storage. At their lower edges, the plates are preferably via connecting beams between the intermediate beams or between an intermediate beam and a Main beams connected to each other. At their upper edges, the plates are preferably also connected to one another via connecting supports. Instead of the connection carrier, a ring anchor can also be provided, on which the plates are fixed, for example by screw connections. Alternatively, the plates lie in grooves that are made in the connecting beams in order to allow the plates to expand due to temperature. The main girders and the intermediate girders also allow the plates to expand, in that the plates preferably rest on rubber profiles which are attached to the longitudinal sides of the main girders and the intermediate girders.

Die vorliegende Erfindung ist demgemäß gerichtet auf eine Einhausung zum Schutz von außenexponierten Objekten mit einer Mehrzahl von Trägern und Platten, die das zu schützende Objekt umlaufend zu umgeben und Feuchtigkeit abhalten, insbesondere die Feuchtigkeit von Niederschlägen. Zusammen mit der oberseitigen Abdeckung bilden die Träger und Platten eine Hülle, so dass kein Niederschlag eindringen kann. Durch Öffnungen an der Unterseite der Platten oder an der Unter- oder Oberseite von Querträgern, auf denen sich die Platten abstützen oder die zur Erreichung einer ausreichenden statischen Haltbarkeit unterhalb der Platten mit den Haupt- und den Zwischenträgern verbunden sind, wird erreicht, dass Luft zu- oder abgeführt werden kann, die die Feuchtigkeit aus dem Inneren der Vorrichtung nach außen trägt.The present invention is accordingly directed to an enclosure for the protection of externally exposed objects with a plurality of carriers and plates which surround the object to be protected and keep moisture, in particular moisture from precipitation. Together with the top cover, the carriers and panels form an envelope so that no precipitation can penetrate. Openings on the underside of the plates or on the lower or upper side of cross beams on which the plates are supported or which are connected to the main and intermediate beams underneath the plates to achieve sufficient static durability, ensure that air to - Or can be removed, which carries the moisture from the interior of the device to the outside.

Zu demselben Zweck ist auch eine Öffnung oberhalb der Platten und der Träger unterhalb der vorzugsweise die oberen Kanten der Platten und die Träger überkragenden Abdeckung vorhanden. Luft kann beispielsweise von oben in die Vorrichtung hineinströmen und unten mit Feuchtigkeit wieder aus der Vorrichtung herausströmen. Zur Unterstützung des Luftstroms ist vorzugsweise wenigstens ein Ventilator vorgesehen. Besonders geeignet ist beispielsweise ein windgetriebener Ventilator, wie er beispielsweise aus DE 10 2010 003 160 B4 bekannt ist. Der Ventilator hat auf seiner Unterseite einen Ansaugstutzen, um feuchte Luft aus der Vorrichtung herauszusaugen. Vorzugsweise ragt der Ansaugstutzen so tief nach unten, dass er unterhalb des Bereichs der Öffnungen zwischen den Oberkanten der Platten und der Abdeckung herunterragt.For the same purpose, there is also an opening above the panels and the carrier below the cover, which preferably projects over the upper edges of the panels and the carrier. Air can, for example, flow into the device from above and flow out of the device again with moisture at the bottom. At least one fan is preferably provided to support the air flow. For example, a wind-driven fan, such as that from, for example, is particularly suitable DE 10 2010 003 160 B4 is known. The fan has an intake port on its underside to suck moist air out of the device. The suction nozzle preferably protrudes downward so far that it protrudes below the area of the openings between the upper edges of the plates and the cover.

Vorzugsweise ist zwischen den Hauptträgern wenigstens jeweils ein Zwischenträger angeordnet, wobei an den Seitenkanten der Zwischenträger beidseitig Platten gehalten sind.At least one intermediate carrier is preferably arranged between the main carriers, with plates being held on both sides of the side edges of the intermediate carrier.

Vorzugsweise weisen wenigstens die Hauptträger an ihren bodenseitigen Enden Vorsprünge aufweisen, auf denen die Platten gelagert sind. Dadurch sind die Platten auf einfache Weise stabil zwischen den Trägern angeordnet.At least the main supports preferably have projections on their bottom ends, on which the plates are mounted. As a result, the plates are stably arranged between the carriers in a simple manner.

Mit Vorteil wird auch vorgesehen, dass die Platten mit ihren Seitenkanten auf Lippen aus einem elastischen Material, insbesondere aus Gummi, aufliegen oder dass die Seitenkanten der Platten von Abdeckungen aus einem elastischen Material, insbesondere aus Gummi, umhüllt sind und dass die Lippen bzw. die Abdeckungen ihrerseits in Kanälen oder in Ausnehmungen eingelegt sind, die in den Hauptträgern und den Zwischenträgern eingebracht sind. In jedem Fall liegen die Platten derart auf den Haupt- und den Zwischenträgern auf, dass temperaturbedingte Bewegungen der Platten ausgeglichen werden, ohne dass sich die Platten verbiegen oder Sprünge in ihnen entstehen.It is also advantageously provided that the side edges of the plates rest on lips made of an elastic material, in particular made of rubber, or that the side edges of the plates are encased by covers made of an elastic material, in particular made of rubber, and that the lips or the Covers in turn are inserted into channels or recesses that are made in the main beams and the intermediate beams. In any case, the panels rest on the main and intermediate carriers in such a way that temperature-related movements of the panels are compensated for without the panels bending or cracks occurring in them.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Hauptträger und die Zwischenträger auf ihren Außenseiten Leisten tragen, die die Seitenkanten der Platten überdecken. Dadurch sind die Gummilippen und Kanäle in den Trägern nach oben abgedeckt, und es entsteht nach außen hin eine einheitliche Erscheinung aus den Platten und den Trägern, zwischen denen die Platten gelagert sind.It is preferably provided that the main girders and the intermediate girders carry strips on their outer sides which cover the side edges of the panels. As a result, the rubber lips and channels in the supports are covered at the top, and a uniform appearance is created from the plates and the supports between which the plates are mounted.

Ebenfalls von Vorteil ist es auch, wenn die Leisten in Längsrichtung formschlüssig mit den Hauptträgern bzw. den Zwischenträgern verbunden sind.It is also advantageous if the strips are connected to the main beams or the intermediate beams in a form-fitting manner in the longitudinal direction.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die oberen und die unteren Kanten der Platten jeweils an Querträger angrenzen, die zwischen den Hauptträgern und den Zwischenträgern befestigt sind. Falls erforderlich, können Schifter zur Abstützung der Haupt- oder der Zwischenträger innerhalb des von den Platten eingeschlossenen Raumes eingebaut werden, die die Stabilität zusätzlich erhöhen. Im Regelfall sind Schifter jedoch nicht erforderlich, da die Konstruktion aus vornehmlich aus einem Kunststoffmaterial aufgebauten Platten und Trägern, die vorzugsweise aus Aluminium bestehen, auch bei der Überdeckung einer Fläche von mehreren Quadratmetern insgesamt nur wenige Hundert Kilogramm wiegt. Die zerlegten Bestandteile der Vorrichtung können daher im Regelfall manuell und vorzugsweise auch ohne Unterstützung durch einen Hebekran aufgebaut werden. Dadurch, dass kein Kran erforderlich ist, ist ein Aufbau auch auf engem Raum möglich.According to a further advantageous embodiment, it is provided that the upper and the lower edges of the plates each adjoin cross beams that are fastened between the main beams and the intermediate beams. If necessary, shifters can be installed to support the main or intermediate beams within the space enclosed by the panels, which additionally increase stability. As a rule, however, shifters are not required, as the construction of plates and supports, which are primarily made of a plastic material and preferably consist of aluminum, weighs a total of only a few hundred kilograms even when covering an area of several square meters. The dismantled components of the device can therefore usually be assembled manually and preferably also without the support of a lifting crane. Since no crane is required, it can also be set up in confined spaces.

Vorzugsweise weist die Vorrichtung auf ihrer Oberseite eine Abdeckung auf, die die Oberkanten der Platten, der Hauptträger und der Zwischenträger überkragt. Zwischen den Oberkanten der Platten und der Unterkante der Abdeckung ist mit Vorteil eine Öffnung für Zu- oder Abluft vorhanden. Vorzugsweise sind auch unterhalb der Platten Öffnungen für Zu- oder Abluft vorhanden.The device preferably has a cover on its upper side, which overhangs the upper edges of the plates, the main carrier and the intermediate carrier. Between the upper edges of the panels and the lower edge of the cover there is advantageously an opening for supply or exhaust air. Preferably there are also openings for supply and exhaust air below the panels.

Von Vorteil ist es auch, wenn innerhalb der Vorrichtung, insbesondere unterhalb der Abdeckung, wenigstens ein Ventilator zur Abführung von Feuchtigkeit vorhanden ist. It is also advantageous if there is at least one fan for removing moisture within the device, in particular below the cover.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Platten Polycarbonat und/oder Polyethylen und/oder Glas und/oder Acrylglas (Polymethylmethacrylat) enthalten oder daraus bestehen.In an advantageous embodiment of the device it is provided that the plates contain or consist of polycarbonate and / or polyethylene and / or glass and / or acrylic glass (polymethyl methacrylate).

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Platten wenigstens teilweise als Bildschirme ausgebildet sind. Dies bedeutet, dass die Platten, solange keine Bildsignale angeschaltet sind, vollständig durchsichtig sind und den Blick auf den von der Vorrichtung zu schützenden Gegenstand freigeben. Bei Anschaltung der Bildschirmfunktionen werden beispielsweise Informationen über das durch die Vorrichtung geschützte Denkmal oder sonstige für die Betrachter des Denkmals relevante Informationen, Nachrichten oder dgl. gezeigt.It is preferably provided that the plates are at least partially designed as screens. This means that as long as no image signals are switched on, the plates are completely transparent and allow the object to be protected by the device to be seen. When the screen functions are switched on, information about the monument protected by the device or other information, messages or the like that is relevant to the viewer of the monument is shown, for example.

Vorzugsweise sind in den Platten Heizvorrichtungen (Glasheizkörper) integriert; wenn die Heizkörper eingeschaltet werden, wird die Bildung von Kondenswasser auf der Innenseite der Platten und der Träger verhindert; auch in den Trägern können Heizvorrichtungen integriert sein.Heating devices (glass heating elements) are preferably integrated in the plates; when the radiators are switched on, the formation of condensation on the inside of the panels and the supports is prevented; Heating devices can also be integrated in the carriers.

Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung Sensoren für Temperatur und/oder Feuchtigkeit; hierbei sind die Heizvorrichtungen und/oder der wenigstens eine Ventilator entsprechend den von den Sensoren zur Verfügung gestellten Messwerten steuerbar oder regelbar.The device preferably comprises sensors for temperature and / or humidity; Here, the heating devices and / or the at least one fan can be controlled or regulated in accordance with the measured values made available by the sensors.

Vorzugsweise lassen sich auch Überwachungskameras, insbesondere an der Unterseite der Abdeckung, anordnen, um die Gefahr von Vandalismus zu vermindern.Surveillance cameras can also preferably be arranged, in particular on the underside of the cover, in order to reduce the risk of vandalism.

Vorzugsweise sind die Hauptträger und die Zwischenträger, bezogen auf eine zentrale senkrechte Achse des Objekts, konvex oder konkav gebogen. Ebenso sind auch die zwischen den Hauptträgern und den Zwischenträgern befestigten Platten konvex oder konkav gebogen. Beispielsweise bilden die Platten zusammen mit den Trägern die Oberfläche einer Halbkugel, einer Kugelkalotte, eines Ellipsoids, eines Hyperboloids, eines Paraboloids oder seines sonstigen durch einen Kegelschnitt entstehenden Körpers. Außerdem ist die Vorrichtung insgesamt nicht notwendigerweise symmetrisch. Bevorzugt ist sie jedoch, sofern der Aufbau des von ihr abzudeckenden oder zu überdeckenden Denkmals dies zulässt, symmetrisch bezüglich einer Symmetrieachse des Grundrisses des Denkmals oder rotationssymmetrisch, wenn die Grundstruktur des Denkmals ebenfalls rotationssymmetrisch ist. Zur Erreichung eines möglichst einfachen Aufbaus ist die Vorrichtung beispielsweise in zwei Teile zerlegbar und in zwei Teilen während der Zeit, in der sie nicht um das Denkmal herum aufgebaut wird, lagerbar; in diesem Fall weist die Vorrichtung je Teil jeweils zwei Hauptträger auf, insgesamt also vier Hauptträger, zwischen denen vorzugsweise auch Zwischenträger angeordnet sind. Wenn die Vorrichtung um das zu schützende Denkmal herum zusammengebaut wird, werden jeweils zwei einander gegenüberliegende Hauptträger miteinander verbunden, beispielsweise durch Schraubverbindungen, Niete, oder dgl.. Andererseits kann die Vorrichtung auch aus drei oder mehr voneinander trennbaren und lagerbaren Bestandteilen bestehen, wenn die Größe des zu schützenden Denkmals dies erforderlich macht.The main supports and the intermediate supports are preferably curved in a convex or concave manner with respect to a central vertical axis of the object. Likewise, the plates fastened between the main girders and the intermediate girders are also curved in a convex or concave manner. For example, the plates together with the carriers form the surface of a hemisphere, a spherical cap, an ellipsoid, a hyperboloid, a paraboloid or its other body created by a conic section. In addition, the device as a whole is not necessarily symmetrical. However, it is preferred, provided the structure of the monument to be covered or covered by it allows this, symmetrical with respect to an axis of symmetry of the plan of the monument or rotationally symmetrical if the basic structure of the monument is also rotationally symmetrical. To achieve the simplest possible structure, the device can be dismantled, for example, into two parts and can be stored in two parts while it is not being built around the monument; in this case, the device has two main carriers per part, so a total of four main carriers, between which intermediate carriers are preferably also arranged. When the device is assembled around the monument to be protected, two opposite main beams are connected to each other, for example by screw connections, rivets, or the like. On the other hand, the device can also consist of three or more separable and storable components, if the size of the monument to be protected makes this necessary.

Da die Vorrichtung dazu bestimmt ist, als Einhausung zum Schutz von Kulturgütern vor Witterungseinflüssen zu dienen, umgibt eine Hülle aus transparenten Platten das Objekt und erzeugt eine Trennung zwischen Außen- und Innenklima. Das Objekt ist vor Niederschlag geschützt. Die transparente Einhausung ist mit Lüftungsöffnungen derart versehen, dass das zu schützende Objekt durch ein optimiertes bauphysikalisches Innenklima geschützt wird, und, um zu gewährleisten, indem die Luft- und Materialfeuchte möglichst reduziert wird. Hierdurch kann die Wirkung der Schadensmechanismen verringert sein. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist stabil und langlebig und trotzdem leicht und materialsparend, einfach zu montieren und zu demontieren und lässt sich platzsparend lagern. Dadurch, dass die Vorrichtung durchsichtig oder wenigstens durchscheinend ist, gibt sie den Blick auf das zu schützende Objekt frei.Since the device is intended to serve as an enclosure to protect cultural assets from the effects of the weather, a cover made of transparent plates surrounds the object and creates a separation between the outside and inside climate. The property is protected from precipitation. The transparent housing is provided with ventilation openings in such a way that the object to be protected is protected by an optimized building-physical interior climate, and to ensure that the air and material moisture is reduced as much as possible. This can reduce the effect of the damage mechanisms. The device according to the invention is stable and durable and yet light and material-saving, easy to assemble and dismantle and can be stored in a space-saving manner. Because the device is transparent or at least translucent, it allows a view of the object to be protected.

Auch zu Zeiten starker Sonneneinstrahlung wird durch die Öffnungen auf der Unter- und der Oberseite der Platten ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet. Durch wenigstens einen Ventilator, der beispielsweise auf der Unterseite der Abdeckung angebracht sein kann, wird der Luftaustausch unterstützt. Vielfach ist jedoch bereits ausreichend, wenn sich, bedingt durch den thermischen Auftrieb, eine Belüftung mittels freier Konvektion einstellt. In diesem Fall strömt Außenluft mit niedriger absoluter Feuchtigkeit durch die Lüftungsöffnungen im unteren und oberen Bereich am Objekt vorbei, wird dabei erwärmt und transportiert Feuchtigkeit vom Objekt ab. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht damit eine Trocknung des zu schützenden Objektes und verhindert oder vermindert die auf Feuchtigkeit basierenden Prozesse, die zu einer Schädigung des Objektes führen könnten.Even at times of strong sunlight, the openings on the top and bottom of the panels ensure sufficient air exchange. The exchange of air is supported by at least one fan, which can be attached, for example, to the underside of the cover. In many cases, however, it is already sufficient if, due to the thermal lift, ventilation by means of free convection is established. In this case, outside air with low absolute humidity flows past the object through the ventilation openings in the lower and upper area, is heated and transports moisture away from the object. The device according to the invention thus enables the object to be protected to be dried and prevents or reduces the moisture-based processes which could lead to damage to the object.

Da diese kontrollierte Belüftung bei Sonneneinstrahlung erfolgt, die naturgemäß mit dem Wetter und dem Sonnenstand variiert, und bei niedrigem Sonnenstand (abhängig von Jahres- und Tageszeit), insbesondere bei Verschattung durch umliegende Gebäude, und bei starker Bewölkung, insbesondere bei starkem Niederschlag, zum Erliegen kommt, sind vorzugsweise Sensoren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und/oder der Temperatur vorgesehen. Die von ihnen gewonnenen Messdaten werden verwendet, um den wenigstens einen Ventilator zu regeln.Because this controlled ventilation takes place when the sun is shining, which naturally varies with the weather and the position of the sun, and comes to a standstill when the sun is low (depending on the time of year and time of day), especially when it is shaded by surrounding buildings, and when it is cloudy, especially when there is heavy rainfall comes, sensors are preferably provided for determining the humidity and / or the temperature. The measurement data obtained from them are used to control the at least one fan.

Die Platten werden in Abhängigkeit von Form und Größe des zu schützenden Objektes gewählt; sie bestehen beispielsweise aus Glas oder einem durchsichtigen Kunststoff wie Acrylglas. In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann die Materialstärke etwa 100 µm bis etwa 350 µm betragen. In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann die Materialstärke etwa 3 mm bis etwa 10 mm betragen. Dadurch wird die nötige Stabilität gegen Windlasten oder Schneeauflagen erreicht. Die Platten sind vorzugsweise mit einer Nanobeschichtung oder Nanoversiegelung versehen, die einfache Reinigung der Platten erlaubt und das Beschlagen mit Kondenswasser verhindert.The panels are chosen depending on the shape and size of the object to be protected; they consist, for example, of glass or a transparent plastic such as acrylic glass. In some embodiments of the invention, the material thickness can be approximately 100 μm to approximately 350 μm. In some embodiments of the invention, the material thickness can be approximately 3 mm to approximately 10 mm. This achieves the necessary stability against wind loads or snow cover. The panels are preferably provided with a nano-coating or nano-sealing, which allows the panels to be cleaned easily and prevents them from fogging up with condensation.

Die Haupt- und die Zwischenträger bestehen vorzugsweise aus einem Metall, insbesondere aus Aluminium oder Stahl; sie können jedoch auch aus einem anderen Metall, einer anderen Metalllegierung oder aus Holz oder aus Kunststoff bestehen. Der Rahmen besteht aus selbsttragenden Einzelelementen, die an ihren Längsseiten jeweils zwei Hauptträger umfassen, zwischen denen jeweils Platten gespannt sind, wobei Zwischenträger vorhanden sein können. Vorzugsweise sind zusätzlich zu den Platten auch Querträger zwischen den Hauptträgern vorgesehen, vorzugsweise an den oberen und den unteren Kanten der Platten, wobei die Querträger nicht notwendigerweise mit den Platten verbunden sein müssen; vielmehr können zwischen den Querträgern und den Kanten der Platten Öffnungen zur Belüftung der Einrichtung vorhanden sein. Die obere Abdeckung wird entweder auf den oberen Querträgern aufgesetzt, oder die oberen Kanten der Haupt- oder der Zwischenträger tragen die Abdeckung. Unterhalb der Abdeckung ist eine vorzugsweise umlaufende Öffnung vorgesehen.The main and intermediate carriers are preferably made of a metal, in particular aluminum or steel; however, they can also consist of another metal, another metal alloy or of wood or of plastic. The frame consists of self-supporting individual elements, each of which comprises two main girders on their long sides, between which plates are stretched, whereby intermediate girders can be present. Preferably, in addition to the plates, cross members are also provided between the main beams, preferably on the upper and lower edges of the plates, the cross members not necessarily having to be connected to the plates; rather, openings for ventilation of the device can be provided between the cross members and the edges of the panels. The top cover is either placed on the top cross members, or the top edges of the main or intermediate members carry the cover. A preferably circumferential opening is provided below the cover.

Es lässt sich auch vorsehen, dass anstelle einer ständigen Öffnung mindestens zwei Lüftungsklappen angeordnet sind, die geöffnet und geschlossen werden können und die im geschlossenen Zustand die ersten und zweiten Lüftungsöffnungen luftdicht oder näherungsweise luftdicht abschließen. Die Lüftungsklappen können geschlossen werden, wenn eine Belüftung des zu schützenden Objektes nicht gewünscht ist, z.B. bei mangelnder Sonneneinstrahlung auf die Vorrichtung. Dadurch wird verhindert, dass bei ungünstigem Umgebungsklima (außen feuchter als innen, Objekt kühl) Kondensation von Wasser am Objekt erfolgt. In einigen Ausführungsformen der Erfindung können die Lüftungsklappen am Rahmen befestigt sein. In einigen Ausführungsformen der Erfindung können die Lüftungsklappen mechanisch steuerbar oder regelbar sein.It can also be provided that, instead of a permanent opening, at least two ventilation flaps are arranged which can be opened and closed and which, in the closed state, close the first and second ventilation openings airtight or approximately airtight. The ventilation flaps can be closed if ventilation of the object to be protected is not desired, e.g. if there is insufficient sunlight on the device. This prevents condensation of water on the object in an unfavorable ambient climate (more humid outside than inside, object cool). In some embodiments of the invention, the ventilation flaps can be attached to the frame. In some embodiments of the invention, the ventilation flaps can be mechanically controllable or regulatable.

Vorzugsweise ist in den Platten, insbesondere, wenn diese aus Glas ausgebildet sind, eine Heizung integriert, die vorzugsweise ebenfalls mit den Sensoren in Verbindung steht und durch von den Sensoren gewonnene Messwerte geregelt wird. Wenn zusätzlich ein Ventilator vorhanden ist, wird dieser so angeordnet, dass ein Luftstrom erzeugbar ist, der durch die erste Lüftungsöffnung in die Vorrichtung eindringt und durch die zweite Lüftungsöffnung für die Abluft austritt. Diese Ausführungsform ermöglicht es, eine kontrollierte Belüftung durchzuführen, indem der in Betrieb befindliche Ventilator den genannten Luftstrom erzeugt. Das kann die freie Konvektion unterstützen bzw. verstärken, die aufgrund von Sonneneinstrahlung auch ohne den Ventilator erfolgen würde. In anderen Ausführungsformen der Erfindung kann der Ventilator dazu eingerichtet sein, einen Luftstrom zu erzeugen, wenn die Sonneneinstrahlung für die Ausbildung der freien Konvektion noch nicht oder nicht mehr ausreicht, aber dennoch das Außenklima noch geeignet ist, das zu schützende Objekt zu trocknen. Damit ermöglicht der Ventilator sowohl eine intensivere Belüftung als auch eine längere nutzbare Belüftungsdauer und damit insgesamt eine verbesserte Trocknung des zu schützenden Objektes. Der Einbau des Ventilators und seine Laufrichtung ergeben sich aus dem zu erreichenden Zweck des Ventilators. Der Ventilator kann z.B. im Bereich der ersten Lüftungsöffnung für die Zuluft oder im Bereich der zweiten Lüftungsöffnung für die Abluft positioniert sein und/oder in einer oder beiden Lüftungsöffnungen eingepasst sein. In der oben genannten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Ventilator kann optional ein Solarpaneel vorhanden sein, welches dazu eingerichtet ist, den Ventilator durch elektrischen Strom anzutreiben. Diese Ausführungsform ermöglicht den Betrieb des Ventilators in Abhängigkeit der Sonneneinstrahlung auf die Vorrichtung. Der elektrische Strom zum Antrieb des Ventilators wird dabei bei Sonneneinstrahlung mittels des Solarpaneels mit Solarzellen erzeugt. Das heißt, dass, sobald die Sonne nicht scheint, auch kein elektrischer Strom zum Betrieb des Ventilators erzeugt wird. Damit erfolgt die kontrollierte Belüftung mittels Ventilator nur bei günstigen, d.h. trockenen, klimatischen Bedingungen. Im Wesentlichen erfolgt der Betrieb des Ventilators dann, wenn sich auch die freie Konvektion einstellen würde. Ein zu starker Luftaustausch bei ungünstigen klimatischen Bedingungen wird dadurch vermieden und damit auch Kondensation von Luftfeuchtigkeit am zu schützenden Objekt. Dazu bedarf es keiner Steuerung oder Regelung von außen, so dass der Aufwand für Unterhalt und Betrieb der Vorrichtung minimiert ist.A heater is preferably integrated in the plates, in particular if they are made of glass, which heater is preferably also connected to the sensors and is regulated by measured values obtained by the sensors. If a fan is also present, it is arranged in such a way that an air flow can be generated which penetrates the device through the first ventilation opening and exits through the second ventilation opening for the exhaust air. This embodiment makes it possible to carry out a controlled ventilation in that the fan that is in operation generates the air flow mentioned. This can support or intensify the free convection, which would also take place without the fan due to solar radiation. In other embodiments of the invention, the fan can be set up to generate an air flow when the solar radiation is not yet sufficient or no longer sufficient for the formation of free convection, but the outside climate is still suitable for drying the object to be protected. In this way, the fan enables both more intensive ventilation and a longer useful duration of ventilation and thus overall improved drying of the object to be protected. The installation of the fan and its direction of rotation result from the purpose of the fan to be achieved. The fan can, for example, be positioned in the area of the first ventilation opening for the supply air or in the area of the second ventilation opening for the exhaust air and / or be fitted into one or both ventilation openings. In the above-mentioned embodiment of the device according to the invention with a fan, a solar panel can optionally be present which is set up to drive the fan by electrical current. This embodiment enables the fan to be operated as a function of the solar radiation on the device. The electric current to drive the fan is generated when the sun is shining by means of the solar panel with solar cells. This means that as soon as the sun is not shining, no electricity is generated to operate the fan. This means that controlled ventilation by means of a fan only takes place under favorable, ie dry, climatic conditions. In essence, the fan operates when free convection would also occur. Excessive air exchange in unfavorable climatic conditions is avoided and with it condensation of humidity on the object to be protected. There is no need for this Control or regulation from outside, so that the maintenance and operation of the device is minimized.

In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann die Vorrichtung zusätzlich einen außerhalb der Platten gelegenen Warmluftkollektor enthalten, der dazu eingerichtet ist, die Zuluft vor dem Eintritt durch die erste Lüftungsöffnung zu erwärmen. Diese Ausführungsform ermöglicht es, den die Trocknung mit vorgewärmter Luft noch effektiver zu gestalten. Die durch die Sonneneinstrahlung auf den Warmluftkollektor bereits vorgewärmte Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen und damit das zu schützende Objekt noch effektiver trocknen.In some embodiments of the invention, the device can additionally contain a hot air collector located outside the plates, which is set up to heat the supply air before it enters through the first ventilation opening. This embodiment makes it possible to make the drying with preheated air even more effective. The air that has already been preheated by the sun's rays on the hot air collector can absorb more moisture and thus dry the object to be protected even more effectively.

In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung sowohl einen Ventilator als auch einen Warmluftkollektor und ein Solarpanel oder eine in den Platten integrierte Heizung aufweisen. Diese Ausführungsform ermöglicht es einerseits, den Betrieb des Ventilators mittels lokal erzeugtem elektrischen Stroms auf die Dauer der Sonneneinstrahlung zu begrenzen und damit einen ungewünschten Luftaustausch zu vermeiden, und andererseits die Luft vorzuwärmen, die durch den Ventilator am zu schützenden Objekt vorbeigeführt wird.In some embodiments, the device can have both a fan and a hot air collector and a solar panel or a heater integrated in the plates. This embodiment makes it possible on the one hand to limit the operation of the fan by means of locally generated electrical current to the duration of solar radiation and thus to avoid an undesired exchange of air, and on the other hand to preheat the air that is led past the object to be protected by the fan.

In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann die Vorrichtung zusätzlich innerhalb und außerhalb der Platten angeordnete Sensoren zur Messung der Lufttemperatur und/oder der relativen Luftfeuchtigkeit enthalten. Diese können dazu eingerichtet sein, das Öffnen und Schließen der Lüftungsklappen und/oder den Betrieb des Ventilators abhängig von Innen- und Außenklimadaten zu steuern oder zu regeln. Diese Ausführungsform ermöglicht es, den Luftaustausch bei ungünstigen klimatischen Außenbedingungen automatisch zu unterbinden, indem die Lüftungsklappen bei entsprechenden Messwerten der Sensoren zur Messung der Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit geschlossen werden. In dieser Ausführungsform werden eine Einheit zur Datenverarbeitung und eine externe Stromversorgung benötigt, die den Betrieb der Einheit zur Datenverarbeitung ermöglicht als auch die Bewegung der Lüftungsklappen.In some embodiments of the invention, the device can additionally contain sensors arranged inside and outside the plates for measuring the air temperature and / or the relative humidity. These can be set up to control or regulate the opening and closing of the ventilation flaps and / or the operation of the fan as a function of indoor and outdoor climate data. This embodiment makes it possible to automatically prevent the exchange of air in unfavorable climatic external conditions by the ventilation flaps being closed when the corresponding measured values of the sensors for measuring the air temperature and the relative humidity occur. In this embodiment, a unit for data processing and an external power supply are required, which enables the operation of the unit for data processing as well as the movement of the ventilation flaps.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass Leuchtkörper, insbesondere in Form von Leuchtdioden, Lichtleitern, Lichtwellenleitern und dgl., in der Vorrichtung integriert sind. Die transparenten oder transluzenten Platten aus Glas oder Kunststoff, die zwischen den Trägern oder Tragelementen liegen, sind auch geeignet, um Licht von ihren Kantenseiten in sie einzustrahlen, das dann von den Platten über ihre Flächen emittiert wird. Dazu weisen die Platten vorzugsweise einen Schichtaufbau mit Schichten auf, die unterschiedliche Brechungsindices haben, wie dies beispielsweise aus der Struktur von Lichtwellenleitern bekannt ist. Die Brechungsindices können auch, bezogen auf die Fläche der Platten, unterschiedlich ausgebildet sein.It is preferably provided that luminous bodies, in particular in the form of light emitting diodes, light guides, light wave guides and the like, are integrated in the device. The transparent or translucent plates made of glass or plastic, which lie between the carriers or support elements, are also suitable for radiating light into them from their edge sides, which light is then emitted by the plates over their surfaces. For this purpose, the plates preferably have a layer structure with layers that have different refractive indices, as is known, for example, from the structure of optical waveguides. The refractive indices can also be designed differently in relation to the area of the plates.

Auch die Hauptträger, die Zwischenträger und die Abdeckung eignen sich zur Aufnahme von Leuchtkörpern, Leuchten oder LEDs und dgl.. Elektrische Leitungen sind vorzugsweise in den Trägern und in der Abdeckung verlegt. Vorzugsweise sind die in der Vorrichtung eingebrachten Leuchtkörper und Leuchtmittel durch einen Mikroprozessor regelbar oder schaltbar, so dass Lichtspiele in der Vorrichtung realisierbar sind.The main carrier, the intermediate carrier and the cover are also suitable for receiving luminous bodies, lights or LEDs and the like. Electrical lines are preferably laid in the carriers and in the cover. The luminous bodies and luminous means incorporated in the device can preferably be regulated or switched by a microprocessor, so that plays of light can be implemented in the device.

In einigen Ausführungsformen kann die Hülle zumindest in Teilflächen einen Latentwärmespeicher enthalten, welcher Temperaturschwankungen verringern.In some embodiments, the shell can contain a latent heat store, at least in partial areas, which reduces temperature fluctuations.

Der Abstand eines Mauerrandes, auf dem die Träger mit ihren unteren Kanten abgestützt sind, zur Mitte des zu überdeckenden Bauwerks, Brunnens oder dgl. zur Höhe der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorzugsweise am goldenen Schnitt orientiert. Vorzugsweise ist daher die Höhe etwa das 1,6-fache des Radius der Vorrichtung, sofern diese eine Kreissymmetrie hat.The distance from the edge of the wall, on which the lower edges of the carrier are supported, to the center of the structure, well or the like to be covered, to the height of the device according to the invention is preferably based on the golden ratio. The height is therefore preferably approximately 1.6 times the radius of the device, provided that it has circular symmetry.

Nachfolgend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand Figuren näher erläutert. Es zeigen:

  • 1: eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit Hauptträgern und Zwischenträgern, wobei die Vorrichtung auf einem Mauerring aufgesetzt ist, und
  • 2: eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß 1,
  • 3 eine vergrößerte Schnittansicht durch einen Zwischenträger und
  • 4 eine vergrößerte Schnittansicht durch eine Leiste zur Abdeckung eines Zwischenträgers oder zweier nebeneinanderliegender Hauptträger.
The invention is explained in more detail below in an exemplary embodiment with reference to figures. Show it:
  • 1 : a plan view of a device according to the invention with main supports and intermediate supports, the device being placed on a wall ring, and
  • 2 : a side view of the device according to FIG 1 ,
  • 3 an enlarged sectional view through an intermediate carrier and
  • 4th an enlarged sectional view through a bar for covering an intermediate carrier or two main carriers lying next to one another.

Eine Vorrichtung 1 (1, 2) ist auf einem festen Mauerring 2 aufgesetzt, der seinerseits nicht Gegenstand dieser Anmeldung ist. Der Mauerring 2 umgibt ein etwa im Zentrum des Mauerrings 2 aufgestelltes (und hier nicht dargestelltes) ortsfestes Denkmal, das während der Kälteperiode geschützt werden soll. Dazu dient die nachstehend näher beschriebene Vorrichtung 1, die eine um einen Mittelpunkt zentrierte sechseckige Struktur mit Hauptträgern 3, 4; 5, 6 und Zwischenträgern 7, 8, 9 und 10 umfasst, zwischen denen durchsichtige Platten 11 bis 16 eingelegt sind. Je zwei Hauptträger 3 und 4 sowie 5 und 6 sind miteinander verbindbar, beispielsweise durch (hier nicht dargestellte) Schraubverbindungen, und leicht wieder von einander trennbar, wenn nach dem Ende der Kälteperiode das Denkmal wieder der Witterung ausgesetzt werden kann. Daher ist die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 leicht ab- und wieder aufbaubar, indem lediglich die Verbindungen der Hauptträger 3, 4 und 5, 6 voneinander getrennt werden müssen, während die Verbindungen zwischen den Hauptträgern 3 bis 6 und den an ihnen anliegenden, in der Draufsicht trapezförmigen Platten 11, 12, 14 und 15 einerseits und die Verbindungen dieser Platten mit den Zwischenträgern 7 bis 10 andererseits sowie über die Zwischenträger 7 bis 10 mit weiteren Platten 13, 16 aufrechterhalten bleiben können, da aufgrund des verhältnismäßig geringen Gewichts der beiden jeweils die Hauptträger 3 und 5 bzw. 4 und 6 umfassenden Hälften der Vorrichtung 1 diese im zusammengebauten Zustand in einem Lager aufbewahrt werden können.One device 1 ( 1 , 2 ) is on a solid wall 2 set up, which in turn is not the subject of this application. The wall ring 2 surrounds a roughly in the center of the wall ring 2 erected (and not shown here) permanent monument that is to be protected during the cold spell. The device described in more detail below is used for this purpose 1 , which is a hexagonal structure centered around a center point with main beams 3 , 4th ; 5 , 6th and intermediate carriers 7th , 8th , 9 and 10 includes, between which transparent plates 11 until 16 are inserted. Two main beams each 3 and 4th as 5 and 6th can be connected to one another, for example by screw connections (not shown here), and easily separable from each other again when the monument can be exposed to the weather again after the end of the cold spell. Hence the device according to the invention 1 Easily dismantled and reassembled by simply making the connections of the main girders 3 , 4th and 5 , 6th must be separated from each other, while the connections between the main beams 3 until 6th and the plates resting against them, which are trapezoidal in plan view 11 , 12th , 14th and 15th on the one hand and the connections of these plates with the intermediate supports 7th until 10 on the other hand, as well as via the intermediate carriers 7th until 10 with further plates 13th , 16 can be maintained because, due to the relatively low weight of the two, the main girders 3 and 5 or. 4th and 6th comprising halves of the device 1 these can be stored in a warehouse in the assembled state.

Zur Erhöhung der Stabilität sind an den Außenkanten der Platten 11 bis 16, d. h., an den Fußseiten der Platten 11 bis 16, äußere Verbindungsträger 17 bis 22 angeordnet, die an ihren Enden jeweils mit den Hauptträgern 3 bis 6 und den Zwischenträgern 7 bis 10 befestigt sind, beispielsweise ebenfalls durch Schraubverbindungen oder durch Steckverbindungen. Alternativ können die Verbindungsträger 17 bis 22 auch mit den Trägern 3 bis 10 verschweißt sein.To increase the stability there are on the outer edges of the panels 11 until 16 , ie on the foot sides of the plates 11 until 16 , outer connecting beams 17th until 22nd arranged at their ends with the main beams 3 until 6th and the intermediate carriers 7th until 10 are attached, for example also by screw connections or by plug connections. Alternatively, the connection beams 17th until 22nd also with the porters 3 until 10 be welded.

Auf der dem Zentrum der Vorrichtung 1 zugewandten Seite werden die Träger 7 bis 10 durch innere Verbindungsträger 25 bis 30 zueinander fixiert. Die Vorrichtung 1 weist in ihrer Mitte eine zentrale obere Abdeckung 31 auf, die die Verbindungsträger 25 bis 30 und die oberen Seitenkanten der Platten 11 bis 16 sowie die oberen Kanten der Träger 3 bis 10 überdeckt, aber zu den Platten 11 bis 16 jeweils Abstände lässt, so dass zwischen der Abdeckung 31 und den Platten 11 bis 16 Öffnungen vorhanden sind, zwischen denen Luft strömen kann. Ebenfalls sind Öffnungen an der Bodenseite der Platten 11 bis 16 und dem Mauerring 2 vorhanden, beispielsweise zwischen den Verbindungsträgern 16 bis 22 und dem Mauerring 2 oder zwischen den Verbindungsträgern 16 bis 22 und weiteren Verbindungselementen 32 bis 37, die unterhalb der Verbindungsträger 16 und 22 und weiter außen zwischen den Trägern 3 bis 10 angeordnet sind, wobei zwischen den Verbindungselementen 32 bis 37 und dem Mauerring 2 weitere Öffnungen vorhanden sind. Die Abdeckung 31 ist vorzugsweise im Bereich der oberen Kanten der Träger 3 bis 10 wenigstens mit einigen der Träger 3 bis 10 verbunden.On the the center of the device 1 facing side are the carriers 7th until 10 through inner connecting beams 25th until 30th fixed to each other. The device 1 has a central top cover in its center 31 on who the connection carrier 25th until 30th and the top side edges of the panels 11 until 16 as well as the top edges of the beams 3 until 10 covered, but to the plates 11 until 16 each leaves spaces so that between the cover 31 and the plates 11 until 16 There are openings between which air can flow. There are also openings on the bottom of the plates 11 until 16 and the wall ring 2 present, for example between the connecting beams 16 until 22nd and the wall ring 2 or between the connecting beams 16 until 22nd and other connecting elements 32 until 37 that are below the connecting beam 16 and 22nd and further out between the carriers 3 until 10 are arranged, between the connecting elements 32 until 37 and the wall ring 2 there are other openings. The cover 31 is preferably in the area of the upper edges of the carrier 3 until 10 at least with some of the carriers 3 until 10 connected.

In 2 ist die Darstellung der Verbindungsträger 17, 21, 22 aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen. Dafür sind an den Hauptträgern 3, 5 Flansche 38, 39 dargestellt, an denen die Verbindungsträger 17 bzw. 22 angebracht werden. Die Platten 15, 16 und 11 sind jeweils als - von außen betrachtet - konvex durchgebogene Elemente ausgebildet, an denen Niederschläge auf der Außenseite und Kondenswasser auf der Innenseite leicht nach unten abperlen kann. Die Flansche 38, 39 oder gesondert an den unteren Enden der Träger 3 bis 10 angeflanschte Elemente dienen dazu, die Platten 11 bis 16 an ihren unteren Enden abzustützen. Auch an den Oberkanten der Träger 3 bis 10 sind Flansche 40, 41 angeordnet, durch die sich die Verbindungsträger 25 bis 30 mit den Trägern 3 bis 10 verbinden lassen.In 2 is the representation of the connection beams 17th , 21 , 22nd omitted for the sake of clarity. This is what the main girders are for 3 , 5 Flanges 38 , 39 shown on which the connection beams 17th or. 22nd be attached. The plates 15th , 16 and 11 are each designed as - viewed from the outside - convexly curved elements on which precipitation on the outside and condensation water on the inside can easily roll off downwards. The flanges 38 , 39 or separately at the lower ends of the beams 3 until 10 Flanged elements are used to hold the plates 11 until 16 to support at their lower ends. Also on the upper edges of the straps 3 until 10 are flanges 40 , 41 arranged through which the connection beam 25th until 30th with the porters 3 until 10 let connect.

Mit ihren Seitenkanten liegen die Platten 11 bis 16 jeweils auf Gummilippen 42, 43 bzw. 44, 45 auf, die auf den Zwischenträgern 7 bis 10 wie dem in 3 dargestellten Zwischenträger 7 angebracht sind. Analog sind die Hauptträger 3 bis 6 nur jeweils auf einer Seite mit Gummilippen ausgestattet. Durch die Verbindung zweier aneinanderliegender Hauptträger wie der Hauptträger 3 und 4 entsteht derselbe Querschnitt wie der des in 3 dargestellten Zwischenträgers 7.The panels lie with their side edges 11 until 16 each on rubber lips 42 , 43 or. 44 , 45 on that on the subcarriers 7th until 10 like the one in 3 shown intermediate carrier 7th are appropriate. The main carriers are analogous 3 until 6th only equipped with rubber lips on one side. By connecting two adjacent main beams like the main beam 3 and 4th the result is the same cross-section as that of in 3 shown intermediate carrier 7th .

Zwischen den Gummilippen 42 bis 45 ist ein sich jeweils in Längsrichtung der Träger 7 bis 10 erstreckendes Verbindungselement 46 vorgesehen, dessen obere Kontur 47 in eine trapezförmige Ausnehmung 48 einer Abdeckleiste 49 zusammenpasst, so dass, wenn die Abdeckleiste 49 von oben oder von unten auf die Kontur 47 aufgeschoben ist, die seitlichen Kanten der Platten 11 bis 16 und die Oberseite der Träger 3 bis 10 abgedeckt ist.Between the rubber lips 42 until 45 is a each in the longitudinal direction of the carrier 7th until 10 extending connector 46 provided, its upper contour 47 into a trapezoidal recess 48 a cover strip 49 fits together so that when the cover strip 49 from above or below on the contour 47 is pushed on, the side edges of the panels 11 until 16 and the top of the girders 3 until 10 is covered.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 3284880 A1 [0009]EP 3284880 A1 [0009]
  • DE 102010003160 B4 [0014]DE 102010003160 B4 [0014]

Claims (18)

Vorrichtung (1) zum Schutz eines Objekts im Außenbereich mit einer wenigstens zwei durchsichtige oder durchscheinende Platten (11 bis 16) umfassenden Hülle, die das Objekt wenigstens von der Seite umgeben und die sich durchgehend von einem Bodenbereich des Objekts zu einer oberen Kante der Vorrichtung (1) nach oben, insbesondere bis oberhalb der Höhe des Objekts, erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Platten (11 bis 16) an ihren Seitenkanten jeweils von zwei Hauptträgern (3 bis 6) an ersten Seitenkanten der jeweiligen Hauptträger (3 bis 6) gehalten sind, die den Platten (11 bis 16) zugewandt sind, und dass die Hauptträger (3 bis 6) zweite, jeweils von den Platten (11 bis 16) abgewandte Seitenkanten aufweisen, an denen jeweils zwei Hauptträger (3 bis 6) miteinander verbunden sind.Device (1) for protecting an object in the outdoor area with an envelope comprising at least two transparent or translucent plates (11 to 16), which surround the object at least from the side and which extends continuously from a bottom area of the object to an upper edge of the device ( 1) extend upwards, in particular to above the height of the object, characterized in that the at least two plates (11 to 16) are each supported on their side edges by two main beams (3 to 6) on first side edges of the respective main beams (3 to 6 ) are held, which face the plates (11 to 16), and that the main beams (3 to 6) have second side edges facing away from the plates (11 to 16), on each of which two main beams (3 to 6) with each other are connected. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Hauptträgern (3 bis 6) wenigstens jeweils ein Zwischenträger (7 bis 10) angeordnet ist und dass an den Seitenkanten der Zwischenträger (7 bis 10) beidseitig Platten (11 bis 16) gehalten sind.Device (1) according to Claim 1 , characterized in that at least one intermediate carrier (7 to 10) is arranged between the main carriers (3 to 6) and that plates (11 to 16) are held on both sides of the side edges of the intermediate carriers (7 to 10). Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die Hauptträger (3 bis 6) an ihren bodenseitigen Enden Vorsprünge aufweisen, auf denen die Platten (11 bis 16) gelagert sind.Device (1) according to Claim 1 or 2 , characterized in that at least the main beams (3 to 6) have projections on their bottom ends, on which the plates (11 to 16) are mounted. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (11 bis 16) mit ihren Seitenkanten auf Lippen aus einem elastischen Material, insbesondere aus Gummi, aufliegen oder dass die Seitenkanten der Platten (11 bis 16) von Abdeckungen aus einem elastischen Material, insbesondere aus Gummi, umhüllt sind und dass die Lippen bzw. die Abdeckungen ihrerseits in Kanälen oder in Ausnehmungen eingelegt sind, die in den Hauptträgern (3 bis 6) und den Zwischenträgern (7 bis 10) eingebracht sind.Device (1) according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the side edges of the plates (11 to 16) rest on lips made of an elastic material, in particular made of rubber, or that the side edges of the plates (11 to 16) are encased by covers made of an elastic material, in particular made of rubber and that the lips or the covers are in turn placed in channels or in recesses which are made in the main supports (3 to 6) and the intermediate supports (7 to 10). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptträger (3 bis 6) und die Zwischenträger (7 bis 10) auf ihren Außenseiten Leisten tragen, die die Seitenkanten der Platten (11 bis 16) überdecken.Device (1) according to one of the Claims 1 until 4th , characterized in that the main girders (3 to 6) and the intermediate girders (7 to 10) carry strips on their outer sides which cover the side edges of the panels (11 to 16). Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten in Längsrichtung formschlüssig mit den Hauptträgern (3 bis 6) bzw. den Zwischenträgern (7 bis 10) verbunden sind.Device (1) according to Claim 5 , characterized in that the strips are positively connected in the longitudinal direction to the main beams (3 to 6) or the intermediate beams (7 to 10). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen und die unteren Kanten der Platten (11 bis 16) jeweils an Querträger angrenzen, die zwischen den Hauptträgern (3 bis 6) und den Zwischenträgern (7 bis 10) befestigt sind.Device (1) according to one of the Claims 1 until 6th , characterized in that the upper and the lower edges of the plates (11 to 16) each adjoin cross beams which are fastened between the main beams (3 to 6) and the intermediate beams (7 to 10). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) auf ihrer Oberseite eine Abdeckung (31) aufweist, die die Oberkanten der Platten (11 bis 16), der Hauptträger (3 bis 6) und der Zwischenträger (7 bis 10) überkragt.Device (1) according to one of the Claims 1 until 7th , characterized in that the device (1) has a cover (31) on its upper side which overhangs the upper edges of the plates (11 to 16), the main carrier (3 to 6) and the intermediate carrier (7 to 10). Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Oberkanten der Platten (11 bis 16) und der Unterkante der Abdeckung (31) eine Öffnung für Zu- oder Abluft vorhanden ist.Device according to Claim 8 , characterized in that there is an opening for supply or exhaust air between the upper edges of the plates (11 to 16) and the lower edge of the cover (31). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Platten (11 bis 16) Öffnungen für Zu- oder Abluft vorhanden sind.Device (1) according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that openings for supply or exhaust air are provided below the plates (11 to 16). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Vorrichtung (1), insbesondere unterhalb der Abdeckung (31), wenigstens ein Ventilator zur Abführung von Feuchtigkeit vorhanden ist.Device (1) according to one of the Claims 1 until 10 , characterized in that within the device (1), in particular below the cover (31), there is at least one fan for removing moisture. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (11 bis 16) Polycarbonat und/oder Polyethylen und/oder Glas und/oder Acrylglas (Polymethylmethacrylat) enthalten oder daraus bestehen.Device (1) according to one of the Claims 1 until 11 , characterized in that the plates (11 to 16) contain or consist of polycarbonate and / or polyethylene and / or glass and / or acrylic glass (polymethyl methacrylate). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (11 bis 16) wenigstens teilweise als Bildschirme ausgebildet sind.Device (1) according to one of the Claims 1 until 12th , characterized in that the plates (11 to 16) are at least partially designed as screens. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in den Platten (11 bis 16) Heizvorrichtungen (Glasheizkörper) integriert sind.Device (1) according to one of the Claims 1 until 13th , characterized in that heating devices (glass heating elements) are integrated in the plates (11 to 16). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie Sensoren für Temperatur und/oder Feuchtigkeit umfasst und dass die Heizvorrichtungen und/oder der wenigstens eine Ventilator entsprechend den von den Sensoren zur Verfügung gestellten Messwerten regelbar sind.Device (1) according to one of the Claims 1 until 14th , characterized in that it comprises sensors for temperature and / or humidity and that the heating devices and / or the at least one fan can be regulated according to the measured values made available by the sensors. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass Überwachungskameras, insbesondere an der Unterseite der Abdeckung (31), angeordnet sind.Device (1) according to one of the Claims 1 until 15th , characterized in that surveillance cameras are arranged, in particular on the underside of the cover (31). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptträger (3 bis 6) und die Zwischenträger (7 bis 10), bezogen auf eine zentrale senkrechte Achse des Objekts konvex oder konkav gebogen sind.Device (1) according to one of the Claims 1 until 16 , characterized in that the main supports (3 to 6) and the intermediate supports (7 to 10) are curved convexly or concavely with respect to a central vertical axis of the object. Vorrichtung (1) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den Hauptträgern (3 bis 6) und den Zwischenträgern (7 bis 10) befestigten Platten (11 bis 16) konvex oder konkav gebogen sind.Device (1) according to Claim 17 , characterized in that the plates (11 to 16) fastened between the main beams (3 to 6) and the intermediate beams (7 to 10) are curved in a convex or concave manner.
DE102020000421.0A 2020-01-24 2020-01-24 Device for protecting an object outdoors Pending DE102020000421A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020000421.0A DE102020000421A1 (en) 2020-01-24 2020-01-24 Device for protecting an object outdoors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020000421.0A DE102020000421A1 (en) 2020-01-24 2020-01-24 Device for protecting an object outdoors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020000421A1 true DE102020000421A1 (en) 2021-07-29

Family

ID=76753593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020000421.0A Pending DE102020000421A1 (en) 2020-01-24 2020-01-24 Device for protecting an object outdoors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020000421A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2358388A (en) 1943-05-06 1944-09-19 John F Everitt Portable sectional building
DE1803690U (en) 1958-04-26 1960-01-07 Hoesch Ag WALL ELEMENT FOR DISMANTLABLE BUILDINGS.
US3999337A (en) 1972-04-03 1976-12-28 Tomassetti Jr Jerome Dome structures
US4188764A (en) 1978-04-03 1980-02-19 Gode Charles R Prefabricated greenhouse structure
US6499260B2 (en) 2000-02-23 2002-12-31 Amtech Corporation Portable greenhouse structure and method and apparatus for assembling same
DE102010003160B4 (en) 2010-03-23 2015-06-25 Madac Gmbh Wind-driven fan
EP3284880A1 (en) 2016-08-16 2018-02-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Device and method for protecting objects exposed to the outside

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2358388A (en) 1943-05-06 1944-09-19 John F Everitt Portable sectional building
DE1803690U (en) 1958-04-26 1960-01-07 Hoesch Ag WALL ELEMENT FOR DISMANTLABLE BUILDINGS.
US3999337A (en) 1972-04-03 1976-12-28 Tomassetti Jr Jerome Dome structures
US4188764A (en) 1978-04-03 1980-02-19 Gode Charles R Prefabricated greenhouse structure
US6499260B2 (en) 2000-02-23 2002-12-31 Amtech Corporation Portable greenhouse structure and method and apparatus for assembling same
DE102010003160B4 (en) 2010-03-23 2015-06-25 Madac Gmbh Wind-driven fan
EP3284880A1 (en) 2016-08-16 2018-02-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Device and method for protecting objects exposed to the outside
DE102016215254A1 (en) 2016-08-16 2018-02-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Apparatus and method for protecting externally exposed objects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004364A1 (en) SOLAR HEATING ELEMENT AS A BUILDING FACADE PART
DE102007020151A1 (en) Solar module for pitched roof
EP3145024A1 (en) Antenna roof module, antennas retrofitting set for distribution cabinets and construction kit for producing distribution cabinets
EP2762797B1 (en) Venting hood
DE19808505A1 (en) Solar energy extractor for housing roof
DE2826937A1 (en) Black-body flat heat collector - comprises hollow extruded absorber and cover plates e.g. of polycarbonate filled with aq. pigment soln. or suspension
DD140163A1 (en) EQUIPMENT FOR HEAT RECOVERY IN SELECTED SPECTRUM SUB-RAY SURFACES
DE102020000421A1 (en) Device for protecting an object outdoors
EP3284880B1 (en) Protection device for cultural goods
DE3919507A1 (en) TENT ROOF
DE102013015773B4 (en) Enclosure for outdoor climate gauges
DE4230948C1 (en) Exposure device
DE19510200A1 (en) Building rooms air conditioning installation using solar energy
DE4444104C1 (en) Thermal protection with passive use of solar energy
DE2609638A1 (en) Solar energy collector for heating air - has compartments with air transfer holes in lowest part
DE2453458A1 (en) Cover for outdoor swimming pool - rolls up at end of pool and comprises box shaped elements with sun ray penetration area
DE202008014436U1 (en) Arrangement and procedure for the use of heat generation on photovoltaic systems within building services
DE4435403A1 (en) Suction fan for room air
DE4222572A1 (en) Solar powered dwelling - uses solar energy for heating purposes with house side facing sun glass-fronted, and lower house section behind it
DE2837095A1 (en) Solar heating system collector panel - has triangular liq. circulating channels with rays reflected onto gradually sloping sides
DE202009000031U1 (en) Skylight unit for flat roofs or slightly inclined roofs
DE202022103424U1 (en) Winter protection tent for plants and kit-of-parts including the winter protection tent for plants
DE202022105109U1 (en) Building arrangement, in particular school buildings
DE19708199C2 (en) Building outer wall
AT2712U1 (en) SAUNA HEATER

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed