DE102019220375A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Verkehrsdaten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Verkehrsdaten Download PDF

Info

Publication number
DE102019220375A1
DE102019220375A1 DE102019220375.2A DE102019220375A DE102019220375A1 DE 102019220375 A1 DE102019220375 A1 DE 102019220375A1 DE 102019220375 A DE102019220375 A DE 102019220375A DE 102019220375 A1 DE102019220375 A1 DE 102019220375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measurement data
road vehicle
following features
recorded
identifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019220375.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Baier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019220375.2A priority Critical patent/DE102019220375A1/de
Priority to PCT/EP2020/084824 priority patent/WO2021122087A1/de
Publication of DE102019220375A1 publication Critical patent/DE102019220375A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/44Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for communication between vehicles and infrastructures, e.g. vehicle-to-cloud [V2C] or vehicle-to-home [V2H]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Verfahren (10) zum Erfassen von Verkehrsdaten, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:- ein Standort (21) eines Straßenfahrzeuges (20) innerhalb eines in Bereiche (23, 24, 25, 26) unterteilten Straßennetzes (22) wird fortwährend bestimmt (11),- bei Einfahrt des Straßenfahrzeuges (20) in einen der Bereiche (23, 24, 25, 26) wird eine Kennung (15) empfangen (12),- im jeweiligen Bereich (23, 24, 25, 26) vom Straßenfahrzeug (20) erfasste Messdaten (16) werden vorverarbeitet (13) und- die vorverarbeiteten Messdaten (17) werden vom Straßenfahrzeug (20) mitsamt der Kennung (15) gesendet (14).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erfassen von Verkehrsdaten. Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus eine entsprechende Vorrichtung, ein entsprechendes Computerprogramm sowie ein entsprechendes Speichermedium.
  • Stand der Technik
  • Bekannt sind Verfahren zum Sammeln von Verkehrs- und insbesondere Staudaten, bei denen Ortskoordinaten teilnehmender Fahrzeuge übertragen und innerhalb eines - in diesem Zusammenhang mitunter auch als „Backend“ bezeichneten - Servers weiterverarbeitet werden.
  • Ein Verfahren dieser Gattung beschreibt beispielsweise SCHÄFER, Ralf-Peter; THIESSENHUSEN, Kai-Uwe; WAGNER, Peter. A traffic information system by means of real-time floating-car data. In: ITS world congress. 2002.
  • Eine Telematik-Anwendung, bei der bereits an Bord des Fahrzeuges eine umfangreichere Vorverarbeitung erfolgt, offenbart DE FABRITIIS, Corrado; RAGONA, Roberto; VALENTI, Gaetano. Traffic estimation and prediction based on real time floating car data. In: 2008 11th International IEEE Conference on Intelligent Transportation Systems. IEEE, 2008. S. 197-203.
  • US 7,188,026 B2 offenbart ein hierarchisches Verfahren, bei dem die von Einzelfahrzeugen übertragenen Daten an ortsfesten sogenannten Austrittspunkten (egress points) aggregiert und in vorverarbeiteter Form an das Backend übertragen werden.
  • WO 2018/142194 A1 beschreibt ein Verfahren, bei dem eine dynamische IP-Adresse zur Anonymisierung der erfassten Daten verwendet wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt ein Verfahren zum Erfassen von Verkehrsdaten, eine entsprechende Vorrichtung, ein entsprechendes Computerprogramm sowie ein entsprechendes maschinenlesbares Speichermedium gemäß den unabhängigen Ansprüchen bereit.
  • Ein Grundgedanke des erfindungsgemäßen Ansatzes liegt darin, dass ein ohnehin im Fahrzeug befindliches Steuergerät - anstatt kontinuierlich Fahrzeugpositionsdaten zur Gewinnung von Straßenverkehrsdaten zu übermitteln - die Position und verfügbaren Sensordaten vorverarbeitet und lediglich diese vorverarbeiteten Daten an ein Netzwerk weiterreicht. Auf erfindungsgemäße Weise vorverarbeitete Daten bergen den Vorteil, dass die Privatsphäre des Fahrzeughalters besser geschützt wird, da sie vom Empfänger nicht zur Erstellung eines Bewegungsprofiles des Fahrzeuges genutzt werden können.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im unabhängigen Anspruch angegebenen Grundgedankens möglich. So kann vorgesehen sein, dass das Straßenfahrzeug bei Einfahrt in einen neuen Bereich des Straßennetzes eine durch einen Server dynamisch vergebene und dem Straßenfahrzeug zugeteilte Kennung empfängt. Anhand dieser Kennung vermag der Server die vom Fahrzeug erfassten, vorverarbeiteten und zurückgesendeten Messdaten auf Plausibilität zu prüfen, was die Genauigkeit und somit letztlich Güte der gewonnenen Verkehrsdaten erhöht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, die Netzwerkverbindung mittels anderer Straßenfahrzeuge („Car-to-Car“, C2C) herzustellen. Die durch die erfindungsgemäße Vorverarbeitung verringerte Datenmenge kann auch über ein derart leistungsschwaches Netzwerk übermittelt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, dass das Straßenfahrzeug die aus dem Verfahren resultierenden Verkehrsdaten über einen Verkehrsmeldungskanal (traffic message channel, TMC) empfängt. Der Endkunde kann auf diesem Wege anonym bleiben.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, dass die Messdaten eine durch das Straßenfahrzeug innerhalb seines jeweiligen Bereiches zurückgelegte Entfernung sowie einen Zeitstempel oder die vom Fahrzeug in diesem Bereich erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit umfassen. Jedes Fahrzeug kann auf diese Weise zur Erfassung von Verkehrsdaten beitragen, ohne fortlaufende Informationen über seinen Standort zu liefern.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, dass die Messdaten mittels eines Radgeschwindigkeits- oder Trägheitssensors, Radargerätes, einer Kamera oder eines Lidar-Systems erfasst werden. Die Nutzung bestehender Sensorik des Fahrzeuges verleiht dieser Art der Erfassung eine besondere Effizienz.
  • Figurenliste
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 das Flussdiagramm eines Verfahrens gemäß einer ersten Ausführungsform.
    • 2 schematisch ein Steuergerät gemäß einer zweiten Ausführungsform.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 illustriert den grundlegenden Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens (10), das nunmehr anhand des Anwendungsfalles gemäß 2 erläutert sei.
  • Ein Steuergerät (30) in einem Auto (20) oder anderweitigen Straßenfahrzeug (20) bestimmt (Prozess 11 - 1) seinen Standort (21) im Straßennetz (22), das hierzu in verschiedene Bereiche (23, 24, 25, 26) unterteilt ist. Einschlägige Technologie, auf der auch herkömmliche Navigationssysteme beruhen, ist dem Fachmann hinlänglich bekannt.
  • Wenn das Steuergerät (30) in einen solchen Bereich (23, 24, 25, 26) eintritt, wird ihm durch einen Server (35) eine dynamische Kennung (15 - 1) zugeteilt, die es über eine Funkverbindung (33) zu einem Netzwerk (34) empfängt. Für den durchfahrenen Bereich (23, 24, 25, 26) werden relevante Messdaten (16 - 1) wie Entfernung, Durchschnittsgeschwindigkeit usw. erhoben. Dies kann durch alle im Auto (20) verfügbaren Sensoren unterstützt werden (Prozess 12 - 1).
  • Die Daten (16) werden auf diese Weise einer Vorverarbeitung (Prozess 13 - 1) unterzogen und erst bei Verlassen des Bereiches (23, 24, 25, 26) oder nach Durchqueren mehrerer Bereiche (23, 24, 25, 26) per C2C mittels anderer Straßenfahrzeuge (31, 32) oder unmittelbar ans Netzwerk (34) übertragen (Prozess 14 - 1). Dies wird durch die geringe Menge der vorverarbeiteten Daten (17 - 1) ermöglicht.
  • Die Kennung (15) kann in Verbindung (33) mit Plausibilitätsprüfungen dazu verwendet werden, um zu kontrollieren, ob die Daten (17) fehlerfrei und unverfälscht sind. Sobald eine Verbindung (33) zum Netzwerk (34) möglich und ein Bereich (23, 24, 25, 26) abgeschlossen ist, wird eine neue Kennung (15) empfangen. Das Auto (20) kann Verkehrsmeldungen per C2C mittels anderer Straßenfahrzeuge (31, 32), aus dem Netzwerk (34) oder auf konventionelle Weise per TMC empfangen.
  • Der Zeitstempel der vorverarbeiteten Daten (17) wird dabei derart unscharf gehalten, dass er das Nachverfolgen des Standortes (21) des Autos (20) nicht zulässt, aber hinreichend präzise angegeben, um Verkehrsinformationen in Echtzeit auswerten zu können.
  • Das Steuergerät (30) des Autos (20) kann wie ein bewegliches Internet betrieben werden, um unabhängiger von der Verbindung (33) zwischen Auto (20) und Netzwerk (34) zu sein.
  • Auch andere interessante Daten (z. B. für die Straßeninstandhaltung relevante Daten) können erfasst werden.
  • Dieses Verfahren (10) kann beispielsweise in Software oder Hardware oder in einer Mischform aus Software und Hardware beispielsweise im Steuergerät (30) implementiert sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7188026 B2 [0005]
    • WO 2018/142194 A1 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • SCHÄFER, Ralf-Peter; THIESSENHUSEN, Kai-Uwe; WAGNER, Peter. A traffic information system by means of real-time floating-car data. In: ITS world congress. 2002 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren (10) zum Erfassen von Verkehrsdaten, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - ein Standort (21) eines Straßenfahrzeuges (20) innerhalb eines in Bereiche (23, 24, 25, 26) unterteilten Straßennetzes (22) wird fortwährend bestimmt (11), - bei Einfahrt des Straßenfahrzeuges (20) in einen der Bereiche (23, 24, 25, 26) wird eine Kennung (15) empfangen (12), - im jeweiligen Bereich (23, 24, 25, 26) vom Straßenfahrzeug (20) erfasste Messdaten (16) werden vorverarbeitet (13) und - die vorverarbeiteten Messdaten (17) werden vom Straßenfahrzeug (20) mitsamt der Kennung (15) gesendet (14).
  2. Verfahren (10) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - die Kennung (15) wird durch einen Server (35) dynamisch vergeben und dem Straßenfahrzeug (20) zugeteilt und - die gesendeten Messdaten (17) werden vom Server (35) anhand der Kennung (15) auf Plausibilität geprüft.
  3. Verfahren (10) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - das Senden (14) und Empfangen (12) erfolgt über ein Netzwerk (34) und - sobald nach dem Senden (14) eine Verbindung (33) mit dem Netzwerk (34) hergestellt ist, wird über die Verbindung (33) eine neue Kennung (15) empfangen (12).
  4. Verfahren (10) nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eines der folgenden Merkmale: - die Verbindung (33) erfolgt mittels anderer Straßenfahrzeuge (31, 32) oder - die Verbindung (33) erfolgt unmittelbar mit dem Netzwerk (34).
  5. Verfahren (10) nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - das Straßenfahrzeug (20) empfängt die Verkehrsdaten über die Verbindung (33) oder - das Straßenfahrzeug (20) empfängt die Verkehrsdaten über einen Verkehrsmeldungskanal.
  6. Verfahren (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch mindestens eines der folgenden Merkmale: - die gesendeten Messdaten (17) umfassen eine durch das Straßenfahrzeug (20) innerhalb des Bereiches (23, 24, 25, 26) zurückgelegte Entfernung und einen Zeitstempel oder - die gesendeten Messdaten (17) umfassen eine Durchschnittsgeschwindigkeit des Straßenfahrzeuges (20) in dem Bereich (13, 14, 15, 16).
  7. Verfahren (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch mindestens eines der folgenden Merkmale: - die Messdaten (16) werden mittels eines Radgeschwindigkeitssensors erfasst, - die Messdaten (16) werden mittels eines Trägheitssensors erfasst, - die Messdaten (16) werden mittels eines Radargerätes erfasst, - die Messdaten (16) werden mittels einer Kamera erfasst oder - die Messdaten (16) werden mittels eines Lidar-Systems erfasst.
  8. Computerprogramm, welches eingerichtet ist, das Verfahren (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auszuführen.
  9. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 8 gespeichert ist.
  10. Vorrichtung (20, 30), die eingerichtet ist, das Verfahren (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auszuführen.
DE102019220375.2A 2019-12-20 2019-12-20 Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Verkehrsdaten Withdrawn DE102019220375A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019220375.2A DE102019220375A1 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Verkehrsdaten
PCT/EP2020/084824 WO2021122087A1 (de) 2019-12-20 2020-12-07 Verfahren und vorrichtung zum erfassen von verkehrsdaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019220375.2A DE102019220375A1 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Verkehrsdaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019220375A1 true DE102019220375A1 (de) 2021-06-24

Family

ID=73748102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019220375.2A Withdrawn DE102019220375A1 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Verkehrsdaten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019220375A1 (de)
WO (1) WO2021122087A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7188026B2 (en) 2003-05-12 2007-03-06 Dash Navigation, Inc. Hierarchical floating car data network
WO2017180382A1 (en) * 2016-04-12 2017-10-19 Pcms Holdings, Inc. System and method for data validation in a decentralized sensor network
CA3052234A1 (en) 2017-02-02 2018-08-09 Yosef Mintz Integrative system and methods to apply predictive dynamic city-traffic load balancing and perdictive parking control that may further contribute to cooperative safe driving

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021122087A1 (de) 2021-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2920777B1 (de) Verfahren zum bereitstellen von fahrstreckeninformationen mittels zumindest eines kraftwagens
DE102012020297B4 (de) Verfahren zur Zuordnung eines Senders zu einem detektierten Objekt in der Kraftfahrzeug-zu-Kraftfahrzeug-Kommunikation und Kraftfahrzeug
EP3688742B1 (de) System zur erzeugung und/oder aktualisierung eines digitalen modells einer digitalen karte
DE102015207804A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Parkflächen und/oder Freiflächen
DE102018220307B3 (de) Verfahren zum anonymisierten Übermitteln von Sensordaten eines Fahrzeugs an eine fahrzeugexterne Empfangseinheit sowie ein Anonymisierungssystem, ein Kraftfahrzeug und eine fahrzeugexterne Empfangseinheit
DE102016002603A1 (de) Verfahren zur Ermittlung und Bereitstellung einer auf eine vorbestimmte Umgebung bezogenen, Umfelddaten enthaltenden Datenbank
DE102007042793A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Fahrbetriebsdaten
DE112018003637T5 (de) Datenanalyse in intelligenten städten zur verbesserten unfallrekonstruktion und für bessere lösungen
DE102016205543A1 (de) Verfahren und System zum Austauschen von Kartendaten in Abhängigkeit eines Gütemaßes
DE102018221054A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Kartendaten in einem Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und zentrale Datenverarbeitungseinrichtung
DE102017207014A1 (de) Verfahren zur Datenerhebung
DE102017206311A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung der Suche nach verfügbaren Parkplätzen
DE102018201111B4 (de) Verfahren zur Überwachung zumindest eines Parkplatzes auf Verfügbarkeit sowie System zum Durchführen des Verfahrens
DE102019202377A1 (de) Verfahren zum Verschlüsseln von Fahrzeugdefektmeldungen
DE102019220375A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Verkehrsdaten
DE102019000403A1 (de) Verfahren zumindest zur Ausgabe einer Warnung vor einer Gefahrenstelle
DE102014207768A1 (de) System zum Austausch von Daten zwischen Akteuren des Strassenverkehrs
EP3734557A1 (de) Verfahren zur bereitstellung von trainingsdaten für adaptierbare situationserkennungsalgorithmen sowie verfahren zur automatisierten situationserkennung von betriebssituationen eines fahrzeugs zur öffentlichen personenbeförderung
DE102018218308B4 (de) Verfahren zum Erfassen einer Luftqualität, Kraftfahrzeug und Servereinrichtung
DE102019002594A1 (de) Verfahren zur Aktualisierung einer optimalen Routenführung
DE102018220775A1 (de) Leitvorrichtung für wenigstens ein Fahrzeug
DE112021004877T5 (de) Verfahren zum erzeugen von statistischen verkehrsflussdaten unter verwendung von scheibenwischerbewegungsinformationen eines fahrzeugs, verfahren zum berechnen einer geschätzten ankunftszeit eines fahrzeugbetriebs unter verwendung von statistischen verkehrsflussdaten, die unter verwendung von scheibenwischerbewegungsinformationen des fahrzeugs erzeugt sind, und dazu verwendeter verwaltungsserver
WO2019063168A1 (de) Kommunikation mit kraftfahrzeugen
DE102017200153A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Verkehrssituationen
DE102017001600A1 (de) Verfahren zum Erstellen einer elektronischen, Informationen über Orte von freien Parkplätzen für Fahrzeuge enthaltenden Karte

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee