DE102019213365A1 - Routenanpassungsverfahren, Steuerungsanordnung, Transportsystem - Google Patents

Routenanpassungsverfahren, Steuerungsanordnung, Transportsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102019213365A1
DE102019213365A1 DE102019213365.7A DE102019213365A DE102019213365A1 DE 102019213365 A1 DE102019213365 A1 DE 102019213365A1 DE 102019213365 A DE102019213365 A DE 102019213365A DE 102019213365 A1 DE102019213365 A1 DE 102019213365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
route
potential
adaptation method
transport
probability
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019213365.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019213365B4 (de
Inventor
Sebastian Ehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019213365.7A priority Critical patent/DE102019213365B4/de
Publication of DE102019213365A1 publication Critical patent/DE102019213365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019213365B4 publication Critical patent/DE102019213365B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3407Route searching; Route guidance specially adapted for specific applications
    • G01C21/3415Dynamic re-routing, e.g. recalculating the route when the user deviates from calculated route or after detecting real-time traffic data or accidents
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3407Route searching; Route guidance specially adapted for specific applications
    • G01C21/3438Rendez-vous, i.e. searching a destination where several users can meet, and the routes to this destination for these users; Ride sharing, i.e. searching a route such that at least two users can share a vehicle for at least part of the route
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/04Forecasting or optimisation specially adapted for administrative or management purposes, e.g. linear programming or "cutting stock problem"
    • G06Q10/047Optimisation of routes or paths, e.g. travelling salesman problem
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Routenanpassungsverfahren (20) für ein Transportsystem (2), umfassend:Bestimmen wenigstens eines Lokalisierungsparameters eines potentiellen Transportobjekts (21);Bestimmen einer Wahrscheinlichkeit, dass das potentielle Transportobjekt zu einem vorbestimmten Zeitpunkt an einem vorbestimmten Ort ist, anhand des wenigstens einen Lokalisierungsparameters (22); undAnpassen einer geplanten Route basierend auf der Wahrscheinlichkeit (23).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Routenanpassungsverfahren, eine Steuerungsanordnung, sowie ein Transportsystem.
  • Generell sind Verfahren bekannt, um ein Transportsystem (logistisch) zu organisieren. Beispielsweise gibt es Anwendungen (z. B. im Computer, auf einem Smartphone, etc.), durch welche eine Mitfahrgelegenheit organisiert werden kann bzw. um einen Transport (z. B. einer Ware) bereitzustellen.
  • Hierfür muss sich ein Transporteur typischerweise darauf verlassen können, dass ein potentielles Transportobjekt (z. B. ein Passagier) an einem vereinbarten Zeitpunkt an einem vereinbarten Ort auffindbar ist.
  • Sollte das potentielle Transportobjekt nicht auffindbar sein, kann dies sowohl zeitlich nachteilig sein als auch Kosten verursachen (z. B. durch benutzten Treibstoff), da ein Weg gefahren wurde, welcher nicht nötig war.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2017 120 972 A1 ist ein Fahrgastabholsystem und Fahrgastabholverfahren bekannt, in welchem ein beabsichtigter Fahrgast eine Abholanfrage eingibt, woraufhin ein Standort des Fahrgasts detektiert wird, damit der Fahrgast abgeholt werden kann. Jedoch kann dies zu einem Problem führen, sollte der Fahrgast sich dazu entschieden haben, ein anderes Transportmittel zu wählen und daher nicht mehr an dem Abholort ist. Auch im Fall von Verbindungsproblemen kann ein Abholort nicht aktualisiert werden, wodurch unnötige Wartezeit nicht vermieden wird.
  • Aus der Veröffentlichungsschrift DE 11 2016 006 588 T5 ist ein System bekannt, welches aktualisierte Standorte eines Mitfahrers empfängt. Jedoch kann, wenn der Mitfahrer sich für eine andere Mitfahrgelegenheit entschieden hat, keine Route angepasst werden, sodass unnötige Wegstrecken nicht vermieden werden.
  • Aus der Offenlegungsschrift US 2008/0195428 ist ein System bekannt, welches eine Nachfrage nach Mitfahrgelegenheiten erfasst, indem ungenutzte Transportkapazität in einem Fahrzeug erkannt wird. Jedoch wird hier keine Route angepasst, nachdem ermittelt wurde, dass ein Mitfahrer nicht an dem Abholort sein wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Routenanpassungsverfahren, eine Steuerungsanordnung, und ein Transportsystem bereitzustellen, welche die oben genannten Nachteile wenigstens teilweise überwinden.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Routenanpassungsverfahren nach Anspruch 1, die erfindungsgemäße Steuerungsanordnung nach Anspruch 9 und das erfindungsgemäße Transportsystem nach Anspruch 10 gelöst.
  • Nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Routenanpassungsverfahren für ein Transportsystem:
    • Bestimmen wenigstens eines Lokalisierungsparameters eines potentiellen Transportobjekts; Bestimmen einer Wahrscheinlichkeit, dass das potentielle Transportobjekt zu einem vorbestimmten Zeitpunkt an einem vorbestimmten Ort ist, anhand des wenigstens einen Lokalisierungsparameters; und
    • Anpassen einer geplanten Route basierend auf der Wahrscheinlichkeit.
  • Nach einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Steuerungsanordnung dazu eingerichtet, das Verfahren nach dem ersten Aspekt auszuführen.
  • Nach einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Transportsystem mit einer Steuerungsanordnung nach dem zweiten Aspekt verbindbar oder umfasst diese.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung.
  • Wie oben diskutiert kann es wünschenswert sein, bei einem Transportsystem Kosten zu reduzieren und Zeit einzusparen.
  • Es wurde erkannt, dass dies möglich ist, indem einem geplante Route angepasst wird, sodass unnötige Wege vermieden werden.
  • Deshalb betreffen manche Ausführungsbeispiel ein Routenanpassungsverfahren für ein Transportsystem, umfassend:
    • Bestimmen wenigstens eines Lokalisierungsparameters eines potentiellen Transportobjekts;
    • Bestimmen einer Wahrscheinlichkeit, dass das potentielle Transportobjekt zu einem vorbestimmten Zeitpunkt an einem vorbestimmten Ort ist, anhand des wenigstens einen Lokalisierungsparameters; und
    • Anpassen einer geplanten Route basierend auf der Wahrscheinlichkeit.
  • Das Transportsystem kann generell jedes Transportsystem sein, bei welchem Transportobjekte an einem vorbestimmten Zeitpunkt an einem vorbestimmten Ort sein sollen, um sie beispielsweise abzuholen, aufzuladen, und dergleichen, wie beispielsweise ein Kraftfahrzeug, ein Schienenfahrzeug, ein Landfahrzeug, ein Omnibus, ein Lastkraftwagen, und dergleichen, sowie eine Vielzahl und/oder eine Kombination der genannten Fahrzeugarten.
  • Ein Lokalisierungsparameter kann eine Position des potentiellen Transportobjekts umfassen.
  • Die Position kann auf bekannte Arten und Weisen ermittelt werden, wie beispielsweise mithilfe von Ortungssystemen, wie zum Beispiel GPS (Global Positioning System), Galileo, und dergleichen, aber auch mit Hilfe von Positionsdaten, welche abhängig sind von einem elektronischen Netzwerk, in welchem sich das potentielle Transportobjekt befindet, wie zum Beispiel eine Position, welche durch ein W-LAN (wireless local area network), über eine IP-Adresse (Internet Protocol), über einen Funkmast, ein Radioprotokoll, und dergleichen, ermittelt wurden.
  • So ergibt sich der Vorteil, dass bekannte Systeme verwendet werden können.
  • Ein Lokalisierungsparameter kann des Weiteren auch eine Geschwindigkeit, auch inklusive einer Richtung umfassen, welche beispielsweise durch einen Vergleich von zwei (oder mehr) (aufeinanderfolgenden) Positionen beruhen kann, was vorteilhafterweise eine genauere Bestimmung von Eigenschaften des potentiellen Transportobjekts und auch eine Vorhersage über einen zukünftigen Ort des Transportobjekts zulässt.
  • Das Transportobjekt ist, in manchen Ausführungsbeispielen, ein Passagier, wodurch die Erfindung beispielsweise bei Fahrgemeinschaften (auch auf kommerzieller Basis) angewendet werden kann. In manchen Ausführungsbeispielen ist das Transportobjekt ein Gegenstand bzw. eine Sache, welche beispielsweise geliefert wird, wodurch die Erfindung beispielsweise in der Logistikbranche Anwendung finden kann.
  • Es handelt sich um ein potentielles Transportobjekt, da zu einem Zeitpunkt, welcher typischerweise vor dem vorbestimmten Zeitpunkt liegt, geplant sein kann, dass sich das Transportobjekt an dem vorbestimmten Ort befindet, es jedoch noch offen ist, ob es an dem vorbestimmten Zeitpunkt tatsächlich an dem vorbestimmten Ort auffindbar ist.
  • Die Wahrscheinlichkeit kann bestimmt werden, indem ausgehend von dem wenigstens einen Lokalisierungsparameter zunächst eine Zeit berechnet wird, welche angibt, wie lange das potentielle Transportobjekt noch benötigt, bis es sich an dem vorbestimmten Ort befindet. Jedoch kann bei der Bestimmung des wenigstens einen Lokalisierungsparameters ein Messfehler stattfinden und/oder der wenigstens eine Lokalisierungsparameter ist ungenau. Möglicherweise entspricht eine Position, welche über einen W-LAN-Router bestimmt wurde, nicht genau der Position des potentiellen Transportobjekts, sondern lediglich der Position des W-LAN-Routers. Auch eine Ortung über ein globales Ortungssystem (z. B. GPS) weist, wie allgemein bekannt ist, einen Messfehler auf.
  • So kann eine Bestimmungsgüte des wenigstens einen Lokalisierungsparameters festgelegt werden, welcher indikativ für eine Wahrscheinlichkeit ist, dass der wenigstens eine Lokalisierungsparameter korrekt ermittelt wurde.
  • Anhand dieser Bestimmungsgüte kann dann die Wahrscheinlichkeit bestimmt werden.
  • Ist eine bestimmte Wahrscheinlichkeit unterhalb eines festgelegten Schwellwertes, wird in manchen Ausführungsbeispielen davon ausgegangen, dass sich das potentielle Transportobjekt an dem vorbestimmten Zeitpunkt nicht an dem vorbestimmten Ort befindet, sodass das Transportsystem eine Route dementsprechend anpasst, dass der vorbestimmte Ort nicht angesteuert wird, wodurch vorteilhafterweise Zeit und Kosten erspart werden können.
  • In manchen Ausführungsbeispielen kann auch der vorbestimmte Ort und/oder der vorbestimmte Zeitpunkt angepasst werden, damit das potentielle Transportobjekt fahrzeitoptimiert und/oder streckenoptimiert abgeholt werden kann.
  • In manchen Ausführungsbeispielen umfasst der wenigstens eine Lokalisierungsparameter: eine Position, einen Ort, eine Geschwindigkeit, eine Richtung, eine Bewegungsrichtung des potentiellen Transportobjekts, ein benutztes Verkehrsmittel, eine Passagierklasse, oder eine V erkeh rssituati on.
  • Eine Position, wie oben diskutiert, kann mit oben beschriebenen Mitteln bestimmt werden.
  • Ein Ort kann darüber hinaus eine grobe Positionsangabe (d. h. eine Positionsermittlung mit einer Bestimmungsgüte oberhalb eines vorbestimmten Schwellwerts) umfassen (z. B. den Namen einer Stadt), einen POI (point of interest), wie zum Beispiel Museum, Tiefgarage, und dergleichen, wodurch vorteilhafterweise mehrere Quellen zur Bestimmung des wenigstens einen Lokalisierungsparameters verwendet werden können.
  • Eine Geschwindigkeit, wie oben diskutiert, kann mit oben beschriebenen Mitteln bestimmt werden.
  • Eine Richtung kann beispielsweise eine Himmelsrichtung umfassen, in der sich das potentielle Transportobjekt bezüglich des Transportsystems befindet, einen Richtungsvektor von dem Transportsystem zu dem potentiellen Transportobjekt (oder umgekehrt), und dergleichen.
  • Beispielsweise kann dies vorteilhaft sein, wenn bekannt ist, dass in einer bestimmten Richtung (z. B. im Westen einer Stadt) ein erhöhtes Verkehrsaufkommen vorliegt, sodass ein Prädizieren (z. B. das Bestimmen der Wahrscheinlichkeit), dass das potentielle Transportobjekt an dem vorbestimmten Zeitpunkt an dem vorbestimmten Ort ist, ergeben kann, dass die geplante Route angepasst werden muss.
  • Eine Bewegungsrichtung des potentiellen Transportobjekts kann, wie oben diskutiert, anhand zweier (oder mehrerer) aufeinanderfolgender Positionsdaten ermittelt werden.
  • Ein benutztes Verkehrsmittel kann ein privates Verkehrsmittel, wie zum Beispiel ein Kraftfahrzeug (Automobil, Motorrad, Fahrrad, Roller, zu Fuß, etc.), ein öffentliches Verkehrsmittel, wie zum Beispiel ein Omnibus, eine Untergrundbahn, und dergleichen sein, was zum einen Auswirkungen auf die Bestimmungsgüte haben kann (z. B. wenn eine Ortung in einer U-Bahn ungenau ist), zum anderen aber auch auf eine Bestimmung einer theoretischen Zeit, wie lange das potentielle Transportobjekt noch bis zu dem vorbestimmten Ort benötigt.
  • Die Ermittlung des benutzten Verkehrsmittels kann auch auf Erfahrungswerten basieren. Beispielsweise kann angenommen werden, dass ein potentieller Passagier in vergangenen Fahrten immer mit dem Fahrrad zu dem vorbestimmten Ort gelangt ist, dies auch bei einer aktuellen Fahrt tut, sodass vorteilhafterweise, im Falle einer fehlgeschlagenen Positionsbestimmung, eine Annahme für den wenigstens einen Lokalisierungsparameter getroffen werden kann.
  • Eine Passagierklasse kann ein Alter des potentiellen Passagiers umfassen. Beispielsweise kann ab einem gewissen Alter (z. B. ab sechzig Jahren) eine andere Fortbewegungsgeschwindigkeit (abhängig von dem Verkehrsmittel) angenommen werden, als bei einem potentiellen Passagier unter dem gewissen Alter. Beispielsweise kann angenommen werden, dass ein potentieller Passagier, welcher sechzig Jahre alt ist und sich mit dem Fahrrad fortbewegt durchschnittlich zehn Kilometer pro Stunde zurücklegt, während ein jüngerer potentieller Passagier (z. B. achtzehn Jahre) durchschnittlich achtzehn Kilometer pro Stunde mit dem Fahrrad zurücklegt.
  • Eine Verkehrssituation kann abhängig sein von einer Zeit (z. B. ein Tag und/oder eine Uhrzeit, an dem mit Berufsverkehr zu rechnen ist), auf aktuellen Verkehrsdaten, Tourismusdaten (im Fall von Benutzung von öffentlichem Verkehr), und dergleichen, beruhen.
  • All diese Lokalisierungsparameter können vorteilhafterweise zu einer genaueren Bestimmung der Wahrscheinlichkeit beitragen.
  • In manchen Ausführungsbeispielen umfasst das Routenanpassungsverfahren ferner:
    • Senden einer Benachrichtigung, welche dem potentiellen Transportobjekt zugeordnet ist, wenn die abgeschätzte Wahrscheinlichkeit unterhalb eines vorbestimmten Schwellwerts liegt.
  • Die Benachrichtigung kann über eine Luftschnittstelle eines Netzwerks (z. B. Internet) erfolgen und kann an einen Lieferanten, Spediteur, und dergleichen gerichtet sein, oder, im einem Fall, dass das potentielle Transportobjekt ein potentieller Passagier ist, an den potentiellen Passagier selbst.
  • Die Benachrichtigung kann beinhalten, dass davon ausgegangen wird, dass das potentielle Transportobjekt nicht an dem vorbestimmten Zeitpunkt an dem vorbestimmten Ort ist.
  • In manchen Ausführungsbeispielen umfasst das Routenanpassungsverfahren ferner ein Senden einer Aufforderung, welche dem potentiellen Transportobjekt zugeordnet ist, einen geplanten Transport zu bestätigen oder zu stornieren.
  • Die Aufforderung kann ein Teil der vorher diskutierten Benachrichtigung sein, womit dem (aktuellen) Inhaber, Benutzer, und dergleichen des potentiellen Transportobjekt bzw. dem potentiellen Passagier die Möglichkeit gegeben werden kann, der Annahme, es sei nicht an dem vorbestimmten Zeitpunkt an dem vorbestimmten Ort, zu widersprechen oder diese Annahme zu bestätigen.
  • So kann vorteilhafterweise ein Lieferant des potentiellen Transportobjekts bzw. ein potentieller Passagier auf den geplanten Transport hingewiesen werden bzw. kann auch einen Einfluss darauf haben, ob die geplante Route angepasst wird, im Falle einer fehlerhaften Bestimmung des wenigstens einen Lokalisierungsparameters und einer damit einhergehenden fehlerhaften Bestimmung der Wahrscheinlichkeit.
  • In manchen Ausführungsbeispielen umfasst das Routenanpassungsverfahren ferner ein Anpassen der abgeschätzten Wahrscheinlichkeit basierend auf einem aktuellen Zeitpunkt im Vergleich zu dem vorbestimmten Zeitpunkt.
  • Beispielsweise kann die abgeschätzte Wahrscheinlichkeit kleiner werden, dass das potentielle Transportobjekt zu dem vorbestimmten Zeitpunkt an dem vorbestimmten Ort ist, wenn sich der wenigstens eine Lokalisierungsparameter nur unzureichend (unterhalb eines festgelegten Schwellwertes) geändert hat, d. h. wenn beispielsweise eine aktuelle Entfernung sich im Vergleich zu einer vorher ermittelten Entfernung des potentiellen Transportobjekts und/oder im Vergleich zu dem vorbestimmten Ort vergrößert hat, gleich geblieben ist, oder sich unterhalb eines festgelegten Schwellwerts verkleinert hat.
  • Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Wahrscheinlichkeit genauer bestimmbar wird.
  • Jedoch kann, in manchen Ausführungsbeispielen die Wahrscheinlichkeit auch größer werden, wenn sich beispielsweise eine Entfernung vergrößert, eine Geschwindigkeit verkleinert, und dergleichen.
  • Zum Beispiel kann eine Vergrößerung einer aktuellen Entfernung im Vergleich zu einer vorherigen Entfernung darauf hindeuten, dass das potentielle Transportobjekt auf dem Weg zu dem vorbestimmten Ort ist, wie zum Beispiel, wenn sich ein potentieller Passagier zu einer Bahnstation bewegt, welche weiter von dem vorbestimmten Ort entfernt ist als beispielsweise sein Wohnort.
  • In manchen Ausführungsbeispielen wird eine Entfernung anhand einer Routengeometrie bestimmt wird.
  • Die Routengeometrie kann, in manchen Ausführungsbeispielen eines von Wegstrecke, Topographie, Kreis, Polygon, und Strecke, umfassen.
  • Die Wegstrecke kann basieren auf einem Straßennetz, welches beispielsweise elektronisch vorhanden ist (z. B. in einem Navigationssystem), wobei die Wegstrecke nach bekannten Algorithmen ermittelt werden kann. Die Ermittlung der Wegstrecke kann darüber hinaus auch öffentliche Verkehrsmittel berücksichtigen, also zum Beispiel auch ein Untergrundbahnnetz, Straßenbahnnetz, und dergleichen, sodass eine Zeit (und damit die Wahrscheinlichkeit) ermittelt werden kann, wie lange das potentielle Transportobjekt benötigt, um an den vorbestimmten Ort zu gelangen.
  • Des Weiteren können auch topographische Daten verwendet werden, welche beispielsweise bei Fortbewegungsmitteln berücksichtigt werden können, die nicht-motorisiert sind, wie zum Beispiel zu Fuß, Fahrrad, und dergleichen, sodass Höhendaten verwendet werden können, welche beispielsweise auf eine Fortbewegungsgeschwindigkeit Einfluss haben und somit auf die Bestimmung der Wahrscheinlichkeit.
  • Andere geometrische Figuren, wie zum Beispiel Kreis, Polygon, Strecke, und dergleichen können als Approximation zu einem Straßennetz, Bahnnetz, und dergleichen dienen, sodass vorteilhafterweise eine Rechenleistung reduziert werden kann.
  • In manchen Ausführungsbeispielen basiert eine Form der vorgegebenen Struktur auf einem aktuellen Zeitpunkt.
  • Beispielsweise kann eine aktualisierte Berechnung des Straßennetzes stattfinden (an einem aktuellen Zeitpunkt), sodass sich eine vorher berechnet Route ändert, sodass vorteilhafterweise die Wahrscheinlichkeit ebenfalls aktualisiert werden kann und somit genauer bestimmbar ist, ob sich das potentielle Transportobjekt zu der vorbestimmten Zeit an dem vorbestimmten Ort befindet.
  • Des Weiteren, wenn ein Kreis, ein Polygon, eine Strecke, oder dergleichen verwendet wird, kann sich ein Umfang des Kreises (also der Umkreis) (oder andere Parameter der jeweiligen Form) verkleinern, je näher der aktuelle Zeitpunkt an den vorgegeben Zeitpunkt rückt, sodass die Wahrscheinlichkeit neu angepasst werden kann.
  • Außerdem kann sich die Form in eine andere ändern, beispielsweise kann ein Kreis zu einem Polygon werden, wenn erkannt wird, dass dieses das vorliegende Straßennetz besser approximiert, wodurch sich der Vorteil ergibt, dass eine genauere Bestimmung der Wahrscheinlichkeit möglich wird.
  • Manche Ausführungsbeispiele betreffen eine Steuerungsanordnung, welche dazu eingerichtet ist, das hierin beschriebene Routenanpassungsverfahren auszuführen.
  • Die Steuerungsanordnung kann ein mobiles Endgerät sein, ein zentraler Bordcomputer, eine CPU (Central Processing Unit), ein Server, mehrere und/oder eine Kombination aus den genannten Elementen, und dergleichen.
  • Beispielsweise kann eine Anwendung, welche auf einem mobilen Endgerät (z. B. Smartphone, Smartwatch, Tablet) beispielsweise eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bereitgestellt wird, das erfindungsgemäße Routenanpassungsverfahren durchzuführen.
  • Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass eine Erhöhung einer Komplexität einer Fahrzeugelektronik vermieden wird.
  • Des Weiteren kann ein zentraler Bordcomputer in einem Kraftfahrzeug das erfindungsgemäße Routenanpassungsverfahren ausführen, beispielsweise über eine Luftschnittstelle, über welche der wenigstens eine Lokalisierungsparameter empfangen wird.
  • Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass kein mobiles Endgerät vorhanden sein muss.
  • Manche Ausführungsbeispiele betreffen ein Transportsystem, welches mit einer erfindungsgemäßen Steuerungsanordnung verbindbar ist oder welche eine erfindungsgemäße Steuerungsanordnung umfasst, wie hierin beschrieben.
  • In manchen Ausführungsbeispielen ist das Transportsystem ein Kraftfahrzeug, wie hierin diskutiert.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun beispielhaft und unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, in der:
    • 1 schematisch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Routenanpassungsverfahrens;
    • 2 ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Routenanpassungsverfahrens;
    • 3 ein Blockdiagramm eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Routenanpassu ngsverfahrens;
    • 4 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Steuerungsanordnung; und
    • 5 ein erfindungsgemäßes Transportsystem in einem Blockdiagramm zeigt.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Routenanpassungsverfahrens ist schematisch in 1 dargestellt.
  • 1 zeigt ein Straßennetz 1, auf welchem ferner ein Kraftfahrzeug 2 (Transportsystem) dargestellt ist.
  • Das Kraftfahrzeug 2 stellt eine Mitfahrgelegenheit für zwei potentielle Passagiere 3 und 4 bereit, deren Position (als jeweils erster Lokalisierungsparameter) mittels Geodaten über je ein Endgerät, welches sich bei den potentiellen Passagieren 3 und 4 befindet, bestimmt ist.
  • Um die Mitfahrgelegenheit bereitzustellen, ist in einem Navigationssystem, welches mit dem Kraftfahrzeug gekoppelt ist, und welches dazu eingerichtet ist, ein erfindungsgemäßes Routenanpassungsverfahren auszuführen, eine geplante Route 5 erstellt, welche zwei Abholorte (vorbestimmte Orte) 6 und 7 einschließt, wobei sich der erste potentielle Passagier 3 an dem Abholort 6 zu einer ersten vorbestimmten Zeit einfinden soll, und wobei sich der zweite potentielle Passagier 4 zu einer zweiten vorbestimmten Zeit (nach der ersten vorbestimmten Zeit) einfinden soll.
  • Um eine Wahrscheinlichkeit zu ermitteln, dass der erste potentielle Passagier 3 sich zu der vorbestimmten Zeit an dem Abholort 6 befindet, wird die Position des potentiellen Passagiers 3 mit einem Umkreis 8 abgeglichen, welcher um den Abholort 6 gelegt ist.
  • Daraufhin wird erkannt, dass sich der potentielle Passagier 3 nicht innerhalb des Umkreises 8 befindet, sodass ein zweiter Lokalisierungsparameter, nämlich eine Bewegungsrichtung 9 des potentiellen Passagiers 3 ermittelt wird.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird angenommen, dass sich die Passagiere 3 und 4 zu Fuß fortbewegen. Da die Bewegungsrichtung 9 des potentiellen Passagiers 3 von dem Abholort 6 weg zeigt, wird erkannt, dass der potentielle Passagier 3 nicht an der ersten vorbestimmten Zeit an dem Abholort 6 sein wird, d. h. eine Wahrscheinlichkeit gleich Null wird bestimmt.
  • Daraufhin wird die geplante Route 5 angepasst zu einer angepassten Route 10, sodass das Kraftfahrzeug 2 nicht an den Abholort 6 fährt, sondern direkt zu dem Abholort 7.
  • Da die Position des potentiellen Passagiers 4 innerhalb eines Umkreises 11 um den Abholort 7 liegt, wird eine Wahrscheinlichkeit zu Eins angenommen, dass der potentielle Passagier 4 die Mitfahrgelegenheit wahrnehmen will, sodass die angepasste Route 10 nicht noch einmal angepasst wird.
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Routenanpassungsverfahrens 20.
  • In 21 wird der wenigstens eine Lokalisierungsparameter des potentiellen Transportobjekts bestimmt, wie hierin beschrieben.
  • In 22 wird anhand des wenigstens einen bestimmten Lokalisierungsparameters, eine Wahrscheinlichkeit bestimmt, dass das potentielle Transportobjekt zu einem vorbestimmten Zeitpunkt an einem vorbestimmten Ort ist, wie hierin beschrieben. Wie hierin beschrieben, kann, in manchen Ausführungsbeispielen, die bestimmte Wahrscheinlichkeit angepasst werden basierend auf einem aktuellen Zeitpunkt im Vergleichen zu dem vorbestimmten Zeitpunkt.
  • In 23 wird basierend auf der bestimmten Wahrscheinlichkeit eine geplante Route angepasst, wie hierin beschrieben.
  • 3 zeigt, in einem Blockdiagramm, ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Routenanpassungsverfahrens 30.
  • Zunächst wird das unter Bezugnahme zur 2 beschriebene Routenanpassungsverfahren 20 ausgeführt, und eine wiederholte Beschreibung dessen wird hier unterlassen.
  • Es wird in diesem Ausführungsbeispiel festgestellt, dass die bestimmte Wahrscheinlichkeit unterhalb eines vorbestimmten Schwellwertes liegt.
  • Deshalb wird in 31 eine Benachrichtigung für das potentielle Transportobjekt gesendet, dass die bestimmte Wahrscheinlichkeit unterhalb des vorbestimmten Schwellwertes liegt, wie hierin beschrieben.
  • Darüber hinaus wird in 32, mitsamt der Benachrichtigung eine Aufforderung für das potentielle Transportobjekt gesendet, dass ein geplanter Transport bestätigt oder storniert wird, wie hierin beschrieben.
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Steuerungsanordnung, welche dazu eingerichtet ist, ein erfindungsgemäßes Routenanpassungsverfahren auszuführen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die Steuerungsanordnung ein Smartphone 40, jedoch ist, wie hierin beschrieben, die vorliegende Erfindung nicht auf ein Smartphone beschränkt, sondern kann beispielsweise auch als Steuergerät in einem Kraftfahrzeug (bzw. Transportsystem) integriert sein, eine Navigationseinrichtung, und dergleichen, oder ein anderes mobiles Endgerät, wie zum Beispiel ein Tablet, sein.
  • Das Smartphone 40 hat einen Bildschirm 41, auf welchem in diesem Ausführungsbeispiel das Straßennetz 1 angezeigt wird mit den Eigenschaften, wie sie unter Bezugnahme zur 1 beschrieben sind.
  • Damit eine vorbestimmte Zeit festgelegt werden kann, ist in diesem Ausführungsbeispiel das Smartphone dazu eingerichtet, mit dem Kraftfahrzeug verbindbar zu sein (z. B. über Bluetooth), sodass eine Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs genauer ermittelt werden kann als beispielsweise mit Geodaten (z. B. GPS), jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, dass eine erfindungsgemäße Steuerungsanordnung mit einem erfindungsgemäßen Transportsystem verbindbar sein muss.
  • Beispielsweise kann es ausreichend sein, dass eine Steuerungsanordnung, wie zum Beispiel ein Smartphone, sich in einem Transportsystem befindet, sodass es ein erfindungsgemäßes Routenanpassungsverfahren ausführen kann.
  • 5 zeigt, in einem Blockdiagramm, ein erfindungsgemäßes Transportsystem, welches eine erfindungsgemäße Steuerungsanordnung umfasst, welche dazu eingerichtet ist, ein erfindungsgemäßes Routenanpassungsverfahren auszuführen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das Transportsystem ein Kraftfahrzeug 50, welches nebst anderen Komponenten, welche nicht dargestellt sind (z. B. Motor, Bordcomputer, Getriebe, und dergleichen), ein Navigationssystem 51 (Steuerungsanordnung) aufweist, welches dazu eingerichtet ist, ein erfindungsgemäßes Routenanpassungsverfahren auszuführen.
  • Das Navigationssystem 51 hat eine Kommunikationsvorrichtung 52, welche dazu eingerichtet ist, Radioprotokolldaten (z. B. mobiles Internet) zu senden und zu empfangen, sodass mindestens ein Lokalisierungsparameter eines potentiellen Transportobjekts ermittelt werden kann.
  • Die Kommunikationsvorrichtung 52 übermittelt erhaltene Daten, welche indikativ sind für den mindestens einen Lokalisierungsparameter, an einen Prozessor 53, welcher das Routenanpassungsverfahren durchführt.
  • Der Prozessor 53 ist ferner dazu eingerichtet, auf einer graphischen Benutzerschnittstelle 54, eine geplante und/oder eine angepasste Route darzustellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Straßennetz
    2
    Kraftfahrzeug
    3, 4
    Potentieller Passagier
    5
    Geplante Route
    6, 7
    Abholort
    8, 11
    Umkreis
    9
    Bewegungsrichtung
    10
    Angepasste Route
    20
    Routenanpassungsverfahren
    21
    Bestimmung wenigstens eines Lokalisierungsparameters
    22
    Bestimmung Wahrscheinlichkeit
    23
    Anpassung Route
    30
    Routenanpassungsverfahren
    31
    Senden einer Benachrichtigung für das potentielle Transportobjekt
    32
    Senden einer Aufforderung für das potentielle Transportobjekt
    40
    Smartphone
    41
    Bildschirm
    50
    Kraftfahrzeug
    51
    Navigationssystem
    52
    Kommunikationsvorrichtung
    53
    Prozessor
    54
    Graphische Benutzerschnittstelle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017120972 A1 [0005]
    • DE 112016006588 T5 [0006]
    • US 2008/0195428 [0007]

Claims (10)

  1. Routenanpassungsverfahren (20) für ein Transportsystem (2), umfassend: Bestimmen wenigstens eines Lokalisierungsparameters eines potentiellen Transportobjekts (21); Bestimmen einer Wahrscheinlichkeit, dass das potentielle Transportobjekt zu einem vorbestimmten Zeitpunkt an einem vorbestimmten Ort ist, anhand des wenigstens einen Lokalisierungsparameters (22); und Anpassen einer geplanten Route basierend auf der Wahrscheinlichkeit (23).
  2. Routenanpassungsverfahren (20) gemäß Anspruch 1, wobei der wenigstens eine Lokalisierungsparameter umfasst: eine Position, einen Ort, eine Geschwindigkeit, eine Richtung, eine Bewegungsrichtung (9) des potentiellen Transportobjekts, ein benutztes Verkehrsmittel, eine Passagierklasse, oder eine Verkehrssituation.
  3. Routenanpassungsverfahren (20) gemäß Anspruch 1, ferner umfassend: Senden einer Benachrichtigung, welche dem potentiellen Transportobjekt zugeordnet ist, wenn die abgeschätzte Wahrscheinlichkeit unterhalb eines vorbestimmten Schwellwerts liegt (31).
  4. Routenanpassungsverfahren (20) gemäß Anspruch 3, ferner umfassend: Senden einer Aufforderung, welche dem potentiellen Transportobjekt zugeordnet ist, dass eine geplanter Transport bestätigt oder storniert wird (32).
  5. Routenanpassungsverfahren (20) gemäß Anspruch 1, ferner umfassend: Anpassen der abgeschätzten Wahrscheinlichkeit basierend auf einem aktuellen Zeitpunkt im Vergleich zu dem vorbestimmten Zeitpunkt.
  6. Routenanpassungsverfahren (20) gemäß Anspruch 1, wobei eine Entfernung anhand einer Routengeometrie bestimmt wird.
  7. Routenanpassungsverfahren (20) nach Anspruch 6, wobei die Routengeometrie eines von Wegstrecke, Topographie, Kreis (8, 11), Polygon, und Strecke, umfasst.
  8. Routenanpassungsverfahren (20) nach Anspruch 6, wobei eine Form der vorgegebenen Struktur auf einem aktuellen Zeitpunkt basiert.
  9. Steuerungsanordnung (40, 51, 53), welche dazu eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 auszuführen.
  10. Transportsystem (2), welches mit einer Steuerungsanordnung (40, 51, 53) gemäß Anspruch 9 verbindbar ist oder welches die Steuerungsanordnung (40, 51, 53) gemäß Anspruch 9 umfasst.
DE102019213365.7A 2019-09-03 2019-09-03 Routenanpassungsverfahren, Steuerungsanordnung, Transportsystem Active DE102019213365B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213365.7A DE102019213365B4 (de) 2019-09-03 2019-09-03 Routenanpassungsverfahren, Steuerungsanordnung, Transportsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213365.7A DE102019213365B4 (de) 2019-09-03 2019-09-03 Routenanpassungsverfahren, Steuerungsanordnung, Transportsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019213365A1 true DE102019213365A1 (de) 2021-03-18
DE102019213365B4 DE102019213365B4 (de) 2024-03-21

Family

ID=74686525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019213365.7A Active DE102019213365B4 (de) 2019-09-03 2019-09-03 Routenanpassungsverfahren, Steuerungsanordnung, Transportsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019213365B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2827289A1 (de) * 2013-07-17 2015-01-21 General Transports GmbH Verfahren zur Abholung und Auslieferung von Sachgütern oder der Erbringung von Dienstleistungen mittels dynamischer Routenplanung und Umverteilung von Gütern
US20190057209A1 (en) * 2017-08-17 2019-02-21 Waymo Llc Recognizing assigned passengers for autonomous vehicles

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101652789A (zh) 2007-02-12 2010-02-17 肖恩·奥沙利文 共享运输系统和服务网络
DE112016006588T5 (de) 2016-04-15 2018-12-13 Ford Global Technologies, Llc System und verfahren zur fahrzeuglokalisierung
US10043396B2 (en) 2016-09-13 2018-08-07 Ford Global Technologies, Llc Passenger pickup system and method using autonomous shuttle vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2827289A1 (de) * 2013-07-17 2015-01-21 General Transports GmbH Verfahren zur Abholung und Auslieferung von Sachgütern oder der Erbringung von Dienstleistungen mittels dynamischer Routenplanung und Umverteilung von Gütern
US20190057209A1 (en) * 2017-08-17 2019-02-21 Waymo Llc Recognizing assigned passengers for autonomous vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019213365B4 (de) 2024-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017130936A1 (de) Expertenmodus für Fahrzeuge
DE102018130566A1 (de) Autonomer fahrzeugbetrieb mit automatisierter unterstützung
DE102018129079A1 (de) Fahrbahnkorridor
DE102018110425A1 (de) Verfahren und systeme für lidar-punkt-wolkenanomalien
DE102017126021A1 (de) Prozessor-implementierte systeme und verfahren zum automatisierten fahren
DE102015208193A1 (de) Beförderung auf Abruf
DE102011084124A1 (de) Verfahren zum Navigieren eines Fahrzeuges auf einem Parkplatz
EP3830523A1 (de) Verfahren zur aktualisierung einer umgebungskarte, vorrichtung für die fahrzeugseitige durchführung von verfahrensschritten des verfahrens, fahrzeug, vorrichtung für die zentralrechnerseitige durchführung von verfahrensschritten des verfahrens sowie computerlesbares speichermedium
DE102014008429A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung freier Abstellplätze auf LKW-Parkplätzen und Mitteilung an LKW-Fahrer
WO2015185405A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum betrieb eines fahrzeugflottensystems
DE102018130571A1 (de) Notlenkprofil eines autonomen fahrzeugs bei ausgefallenen kommunikationsmodi
DE102022105584A1 (de) Dynamische verkehrsgeschwindigkeitssteuerung in echtzeit
DE102020106672A1 (de) Geobegrenzte dynamische datenerfassung für die erhebung von strassengebühren und das überwachen der strassennutzung
DE102018202623A1 (de) System und Verfahren zum automatischen Einstellung von Fahrzeugfunktionen
DE102021117852A1 (de) Fahrzeugkonstruktion und routenoptimierung für unebenes gelände
DE112019004772T5 (de) System und Verfahren zum Bereitstellen von unterstützenden Aktionen zur gemeinsamen Straßenbenutzung
DE102012215447A1 (de) Zentralisierte Routenbestimmung
DE102021128514A1 (de) Systeme und verfahren zum verfolgen von gepäck in einem fahrzeug
WO2024033082A1 (de) Verfahren zur bestimmung der verfügbarkeit von ladestationen
DE102015003766A1 (de) Verfahren und System zur verbrauchsoptimalen Routenberechnung für ein Fahrzeug
DE102019213365B4 (de) Routenanpassungsverfahren, Steuerungsanordnung, Transportsystem
DE102019100529A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erleichtern von sicherheitsprüfungen für hochleistungs-fahrzeugfunktionen
DE102018004706A1 (de) Verfahren zum Auswählen eines Fahrzeugs aus mehreren elektrisch antreibbaren Fahrzeugen
DE102018207968A1 (de) Verfahren zur Berücksichtigung von Unfallstatistiken in einem vollautomatisierten Fahrbetrieb eines Fortbewegungsmittels
DE102018201273A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Fahrstils eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division