DE102019212681B4 - Membrandruckschalter und Verfahren zur Einstellung eines Schaltpunktes eines Membrandruckschalters - Google Patents

Membrandruckschalter und Verfahren zur Einstellung eines Schaltpunktes eines Membrandruckschalters Download PDF

Info

Publication number
DE102019212681B4
DE102019212681B4 DE102019212681.2A DE102019212681A DE102019212681B4 DE 102019212681 B4 DE102019212681 B4 DE 102019212681B4 DE 102019212681 A DE102019212681 A DE 102019212681A DE 102019212681 B4 DE102019212681 B4 DE 102019212681B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pressure switch
membrane
microswitch
membrane pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019212681.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019212681A1 (de
Inventor
Jochen Heimann
Michael Fiala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inelta Sensorsysteme & Co KG GmbH
Original Assignee
Inelta Sensorsysteme & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inelta Sensorsysteme & Co KG GmbH filed Critical Inelta Sensorsysteme & Co KG GmbH
Priority to DE102019212681.2A priority Critical patent/DE102019212681B4/de
Priority to EP20771208.4A priority patent/EP4018467A1/de
Priority to US17/637,394 priority patent/US11823853B2/en
Priority to PCT/EP2020/073328 priority patent/WO2021037665A1/de
Publication of DE102019212681A1 publication Critical patent/DE102019212681A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019212681B4 publication Critical patent/DE102019212681B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/26Details
    • H01H35/2607Means for adjustment of "ON" or "OFF" operating pressure
    • H01H35/2628Means for adjustment of "ON" or "OFF" operating pressure by varying the relative position of switch-casing and pressure sensitive element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/34Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by diaphragm

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Membrandruckschalter (1) mit einem Gehäuse (2), in dem eine verformbare Membran (3) angeordnet ist, an der ein durch die Verformung der Membran (3) verschiebbarer Druckpilz (4) anliegt; und mit einem Mikroschalter (5), der gegenüber dem Druckpilz (4) mittels einer Fixierscheibe (6) im Gehäuse (2) angeordnet ist, wobei die Fixierscheibe (6) mit einem Außengewinde (7) versehen ist, das im Montagezustand der Fixierscheibe (6) in ein Innengewinde (8) des Gehäuses (2) eingeschraubt ist.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Membrandruckschalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiger Membrandruckschalter ist aus der DE 201 06 436 U1 bekannt. Dieser Druckschalter umfasst ein Isoliergehäuse, welches stirnseitig mit wenigstens zwei im Wesentlichen achsparallelen, radial elastischen Ankerzungen mit Greiferhaken versehen ist, die eine an einem Schlüsselsechskant angedrehte stirnseitige Ringfläche hintergreifen.
  • Aus der DE 19701584 A1 ist ein Schalter bekannt, der insbesondere als Sicherheitsschalter ausgebildet sein kann.
  • Aus der DE 69211955 T2 ist ein Druckschalter mit einem handbetätigten Sicherheitsmikroschalter bekannt.
  • Aus der DE 1148623 A ist ein in Abhängigkeit eines Flüssigkeitsstandes schaltender Tauchschalter zum Steuern von elektromotorisch angetriebenen Pumpen bekannt.
  • Es ist demgegenüber Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen gattungsgemäßen Membrandruckschalter zu schaffen, dessen Aufbau technisch einfacher ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
  • Im Einzelnen wird erfindungsgemäß ein Membrandruckschalter geschaffen, der mit einem Gehäuse versehen ist, in dem eine verformbare Membran angeordnet ist. Ferner ist im Gehäuse ein Druckpilz vorgesehen, der durch eine Verformung der Membran verschiebbar geführt ist und hierfür an der Membran anliegt. Wird auf die Membran ein Druck ausgeübt, beispielsweise von einem druckbeaufschlagten Fluid, verformt sich die Membran und drückt auf den Druckpilz, so dass dieser entlang der Längsachse des Gehäuses von einer Ruheposition in eine Schaltposition verschoben werden kann.
  • In dieser Schaltposition betätigt der Druckpilz ein Schaltorgang eines Mikroschalters, der gegenüber dem Druckpilz mittels einer Fixierscheibe im Gehäuse angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Fixierscheibe mit einem Außengewinde versehen ist, das im Montagezustand der Fixierscheibe in ein Innengewinde des Gehäuses eingeschraubt ist.
  • Dies ergibt gegenüber bekannten Druckschaltern, wie insbesondere dem gattungsgemäßen Druckschalter, den Vorteil einer geringeren Teileanzahl und einer erheblichen Vereinfachung der Montage.
  • Dies ergibt wiederum den Vorteil, dass der erfindungsgemäße Membrandruckschalter kostengünstiger herstellbar ist und einfach bedient werden kann.
  • Die Unteransprüche 2 bis 8 haben vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Membrandruckschalters zum Inhalt. In Anspruch 9 ist ein Verfahren zur Einstellung eines Schaltpunktes eines Membrandruckschalters definiert.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt:
    • 1 eine Stirnansicht auf einen erfindungsgemäßen Membrandruckschalter,
    • 2 eine Schnittdarstellung des Membrandruckschalters entlang der Linie A-A in 1,
    • 3 eine Schnittdarstellung des Membrandruckschalters gemäß 1 entlang der Linie B-B in 1, und
    • 4 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen M embrandruckschalters.
  • 1 zeigt eine Stirnansicht eines erfindungsgemäßen Membrandruckschalters 1 und verdeutlicht die Schnittlinien A-A sowie B-B, woraus sich die Schnittdarstellungen der 2 und 3 ergeben.
  • Aus einer Zusammenschau der 1 bis 3 wird deutlich, dass der Membrandruckschalter 1 ein Gehäuse 2 aufweist, in dem eine Membran 3 angeordnet ist, die mittels einer auf die Membran 3 aufgelegten Passscheibe 9 im Gehäuse 2 fixiert werden kann.
  • Die Membran 3 ist verformbar, wie beispielsweise durch ein in einen Druckraum 23 eingebrachtes Fluid, wofür die Passscheibe 9 eine vorzugsweise zentrische Ausnehmung 10 aufweist.
  • Wie 2 verdeutlicht, ist ferner ein Druckpilz 4 im Gehäuse 2 angeordnet, der eine Anlagescheibe 4A und einen an der Anlagescheibe 4A befestigten Stößel 4B aufweist. Der Druckpilz 4 liegt mit seiner Anlagescheibe 4A an der Membran 3 an und kann sich entlang eines Verschiebeweges, der durch den Doppelpfeil VW in 2 gekennzeichnet ist, in Richtung auf ein Betätigungselement 22 eines Mikroschalters 5 bewegen, der gegenüber dem Druckpilz mit Hilfe einer Fixierscheibe 6 im Gehäuse 2 angeordnet und fixiert ist.
  • Die Fixierscheibe 6 ist mit einem Außengewinde 7 versehen, das mit einem Innengewinde 8 des Gehäuses 2 zusammenwirken kann, so dass die Fixierscheibe 6 und der auf dieser angeordnete Mikroschalter 5 im Montagezustand im Gehäuse 2 eingeschraubt ist.
  • Vorzugsweise ist der Mikroschalter 5 abdichtend mit der Fixierscheibe 6 verklebt.
  • Wie 2 ferner verdeutlicht, ist im Gehäuse 2 ein Endanschlag 11 für den Druckpilz 4 vorgesehen, der den Verschiebeweg VW dadurch begrenzt, dass in der Endlage die Anlagescheibe 4A auf dem Anschlag 11 aufliegt.
  • Wie ferner 2 verdeutlicht, ist der Mikroschalter 5 mit einer Platine 12 verbunden, die ebenfalls im Gehäuse 2 angeordnet ist.
  • 2 zeigt schließlich, dass ein Rohr 17 auf der Seite des Mikroschalters 5 auf einen freien Endbereich 18 des Gehäuses 2 aufgesteckt ist, wobei im in 2 dargestellten Endmontagezustand ein Anschlusskabel 21 auf die Platine 12 aufgelötet ist und in das Rohr 17 zwei Vergussmassen 19 und 20 eingefüllt sind. Die Vergussmasse 19 ist hierbei eine dickflüssige Kunststoffmasse, so dass verhindert werden kann, dass diese Vergussmasse 19 in die miteinander verschraubten Gewinde 7 und 8 eindringen kann.
  • Die zweite Vergussmasse 20 ist eine für eine UL-Zertifizierung geeignete Kunststoffmasse.
  • Aus 3 ergibt sich, dass ferner eine Konterschraube 13 durch die Platine 12 hindurch in ein Innengewinde 14 der Fixierscheibe 6 eingeschraubt ist. In diesem eingeschraubten Zustand stützt sich die Konterschraube 13 mit ihrer vorderen Stirnfläche 15 auf einer Bodenfläche 16 des Gehäuses 2 ab. Dies ergibt eine Verkantung des Außengewindes 7 gegenüber dem Innengewinde 8, was die Lage der Fixierscheibe 6 und damit des Mikroschalters 5 im Gehäuse 2 festlegt.
  • Neben dem zuvor beschriebenen, in 4 in perspektivischer Ansicht im Endmontagezustand dargestellten Membrandruckschalter 1 betrifft die vorliegende Erfindung ferner ein Verfahren zur Einstellung eines Schaltpunktes eines Membrandruckschalters.
  • Dieses Verfahren umfasst folgende Verfahrensschritte:
    • - Anlegen eines Drucks im Druckraum 23 des Gehäuses 2, was eine Verformung der Membran 3 und ein Verschieben des Druckpilzes 4 in Richtung auf den Endanschlag 11 bewirkt.
    • - Im nächsten Verfahrensschritt wird die Fixierscheibe 6 mit dem auf dieser fixierten Mikroschalter 5 in das Gehäuse 2 eingeschraubt, bis der Mikroschalter 5 durch den Druckpilz 4 geschaltet wird.
    • - Vorzugsweise kann diese Schaltung des Mikroschalters 5 auf einem geeigneten Montagewerkzeug angezeigt werden.
    • - Im letzten Montageschritt wird die Konterschraube 13 durch die Platine 12 in das Innengewinde 14 der Fixierschraube 6 eingeschraubt, bis sich die Stirnfläche 15 auf der Bodenfläche 16 des Gehäuses 2 abstützt. Wie zuvor beschrieben, ergibt sich eine Verkantung des Innengewindes 8 des Gehäuses 6 gegenüber dem Außengewinde 7 der Fixierscheibe 6, was die Fixierscheibe 6 festlegt und damit der Schaltpunkt des Mikroschalters fixiert wird.
  • Neben der vorstehenden schriftlichen Beschreibung der Erfindung wird zu deren ergänzender Offenbarung hiermit explizit auf die zeichnerische Darstellung der Erfindung in den 1 bis 4 Bezug genommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Membrandruckschalter
    2
    Gehäuse
    3
    Membran
    4
    Druckpilz
    4A
    Anlagescheibe
    4B
    Stößel
    5
    Mikroschalter
    6
    Fixierscheibe
    7
    Außengewinde
    8
    Innengewinde
    9
    Passscheibe
    10
    zentrische Ausnehmung
    11
    Endanschlag / Anschlag
    12
    Platine
    13
    Konterschraube
    14
    Innengewinde
    15
    Stirnfläche
    16
    Bodenfläche
    17
    Rohr
    18
    Endbereich
    19,20
    Vergussmassen
    21
    Anschlusskabel
    22
    Schaltstift/Betätigungselement
    23
    Druckraum
    VW
    Verschiebeweg des Druckpilzes 4

Claims (9)

  1. Membrandruckschalter (1) - mit einem Gehäuse (2), in dem eine verformbare Membran (3) angeordnet ist, an der ein durch die Verformung der Membran (3) verschiebbarer Druckpilz (4) anliegt; und - mit einem Mikroschalter (5), der gegenüber dem Druckpilz (4) mittels einer Fixierscheibe (6) im Gehäuse (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, - dass die Fixierscheibe (6) mit einem Außengewinde (7) versehen ist, das im Montagezustand der Fixierscheibe (6) in ein Innengewinde (8) des Gehäuses (2) eingeschraubt ist.
  2. Membrandruckschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroschalter (5) abdichtend mit der Fixierscheibe (6) verklebt ist.
  3. Membrandruckschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Membran (3) eine Passscheibe (9) aufgelegt ist, die im Gehäuse (2) fixiert ist.
  4. Membrandruckschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Passscheibe (9) eine zentrische Ausnehmung (10) aufweist.
  5. Membrandruckschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (2) ein Endanschlag (11) für den Druckpilz (4) angeordnet ist.
  6. Membrandruckschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroschalter (5) mit einer Platine (12) verbunden ist.
  7. Membrandruckschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Konterschaube (13) durch die Platine (12) hindurch in ein Innengewinde (14) der Fixierscheibe (6) eingeschraubt ist, die sich mit ihrer vorderen Stirnfläche (15) auf einer Bodenfläche (16) des Gehäuses (2) abstützt.
  8. Membrandruckschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rohr (17) auf Seiten des Mikroschalters (5) auf einen freien Endbereich (18) des Gehäuses (2) aufgesteckt ist und dass in das Rohr (17) zwei Vergussmassen (19, 20) eingefüllt sind.
  9. Verfahren zur Einstellung eines Schaltpunktes eines Membrandruckschalters (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 mit folgenden Verfahrensschritten: - Anlegen von Druck in einem Druckraum (23) des Gehäuses (2) und Verformen der Membran (3) sowie Verschieben des Druckpilzes (4) in eine Schaltposition; - Einschrauben der Fixierscheibe (6) mit dem auf dieser fixierten Mikroschalter (5), bis der Mikroschalter (5) durch den Druckpilz (4) geschaltet wird; - Vorzugsweises Anzeigen der Schaltung des Mikroschalters (5); und - Einschrauben der Konterschraube (13) in die Fixierscheibe (6), bis sich eine Stirnfläche (15) der Konterschraube (13) auf einer Bodenfläche (16) des Gehäuses (2) abstützt und dadurch das Innengewinde (8) des Gehäuses (2) und das Außengewinde (7) der Fixierscheibe (6) zur Festlegung der Fixierscheibe (6) und damit zur Festlegung des Schaltpunktes gegeneinander verkantet werden.
DE102019212681.2A 2019-08-23 2019-08-23 Membrandruckschalter und Verfahren zur Einstellung eines Schaltpunktes eines Membrandruckschalters Active DE102019212681B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019212681.2A DE102019212681B4 (de) 2019-08-23 2019-08-23 Membrandruckschalter und Verfahren zur Einstellung eines Schaltpunktes eines Membrandruckschalters
EP20771208.4A EP4018467A1 (de) 2019-08-23 2020-08-20 Membrandruckschalter
US17/637,394 US11823853B2 (en) 2019-08-23 2020-08-20 Membrane pressure switch
PCT/EP2020/073328 WO2021037665A1 (de) 2019-08-23 2020-08-20 Membrandruckschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019212681.2A DE102019212681B4 (de) 2019-08-23 2019-08-23 Membrandruckschalter und Verfahren zur Einstellung eines Schaltpunktes eines Membrandruckschalters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019212681A1 DE102019212681A1 (de) 2021-02-25
DE102019212681B4 true DE102019212681B4 (de) 2021-03-25

Family

ID=72470319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019212681.2A Active DE102019212681B4 (de) 2019-08-23 2019-08-23 Membrandruckschalter und Verfahren zur Einstellung eines Schaltpunktes eines Membrandruckschalters

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11823853B2 (de)
EP (1) EP4018467A1 (de)
DE (1) DE102019212681B4 (de)
WO (1) WO2021037665A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1148623B (de) * 1957-07-05 1963-05-16 Pleuger & Co In Anhaengigkeit eines Fluessigkeitsstandes schaltender Tauchschalter zum Steuern von elektromotorisch angetriebenen Pumpen
DE69211955T2 (de) * 1991-11-15 1997-02-27 Ma Ter Srl Druckschalter mit einem handbetätigten Sicherheitsmikroschalter
DE19701584A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-23 Manfred Dipl Ing Heckner Schalter, insbesondere Sicherheitsschalter
DE20106436U1 (de) * 2001-04-12 2001-06-28 Quitoschinger Willi Druckschalter mit Anschlußstecker

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1278778A (en) 1968-08-19 1972-06-21 Simplifix Couplings Ltd Improvements in pressure actuated switches
US4616114A (en) * 1984-11-19 1986-10-07 Texas Instruments Incorporated Pressure responsive switch having little or no differential between actuation release pressure levels
US4827095A (en) * 1988-04-12 1989-05-02 Dwyer Instruments, Inc. Differential pressure switch assembly with high static pressure use characteristics
US4900883A (en) * 1988-06-14 1990-02-13 Whitman Controls Corporation Fluid-operated compound switch
WO2005100792A1 (en) 2004-04-14 2005-10-27 Gilberto Tadeu Pires De Paula Pressure and flow controller for a pump
US7112753B1 (en) * 2005-08-29 2006-09-26 Paul-Chia Lee Pressure switch
US8653387B2 (en) * 2010-07-07 2014-02-18 Ashcroft, Inc. Rotary adjustment for dual switch assembly
US10510504B2 (en) * 2017-12-08 2019-12-17 Eagle Technology, Llc Force amplified low pressure depth activated switch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1148623B (de) * 1957-07-05 1963-05-16 Pleuger & Co In Anhaengigkeit eines Fluessigkeitsstandes schaltender Tauchschalter zum Steuern von elektromotorisch angetriebenen Pumpen
DE69211955T2 (de) * 1991-11-15 1997-02-27 Ma Ter Srl Druckschalter mit einem handbetätigten Sicherheitsmikroschalter
DE19701584A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-23 Manfred Dipl Ing Heckner Schalter, insbesondere Sicherheitsschalter
DE20106436U1 (de) * 2001-04-12 2001-06-28 Quitoschinger Willi Druckschalter mit Anschlußstecker

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019212681A1 (de) 2021-02-25
US11823853B2 (en) 2023-11-21
EP4018467A1 (de) 2022-06-29
US20220285112A1 (en) 2022-09-08
WO2021037665A1 (de) 2021-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2740521A1 (de) Ventil insbesondere für ein Spielzeugbaukastensystem
EP2928647B1 (de) Werkzeugvorrichtung zum anschluss eines kunsstoffrohres oder eines metall-kunststoff-verbundrohres an einen fitting mit einer schiebe- oder presshuelse
DE102019212681B4 (de) Membrandruckschalter und Verfahren zur Einstellung eines Schaltpunktes eines Membrandruckschalters
EP0284948A2 (de) Druckschalter
EP2740874A1 (de) Verfahren zum Verschließen einer Öffnung in einem Körper, insbesondere in einem Türbetätiger
EP2313901B1 (de) Federwegschalter
DE202005001495U1 (de) 2-poliger Umschalter
DE945770C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Schalter, die aus einzelnen Schalterelementenmit den inneren Schalterteilen zu einer Einheit zusammengebaut sind
EP1345483A2 (de) Kontaktierungseinrichtung für Ventilantriebe und damit ausgestattete Ventilanordnung
DE10316934A1 (de) Tastenblock zum Einsetzen in eine Bedienfläche eines Haushaltsgerätes
DE2306028C3 (de) Betätigungsvorrichtung für den Schalter einer elektrischen Anzeigevorrichtung zur Anzeige eines Druckungleichgewichts in einer Zweikreisanlage, insbesondere einer Zweikreisbremsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE3532988A1 (de) Elektrohydraulische schaltvorrichtung
EP0801233A1 (de) Distanzschraube
EP0433633A2 (de) Elektromagnetisches Relais mit Rückstellfeder
WO2014032852A1 (de) Befehls- und meldegerät zur montage in eine montagebohrung einer montageplatte
DE102017219434B4 (de) Aktuatorbaugruppe, damit ausgestatteter Membran-Polymeraktuator und Herstellungsverfahren
DE102005018144B4 (de) Elektrische Schalteranordnung
DE3315765A1 (de) Schalterbetaetigungseinrichtung
EP2028673B1 (de) Elektrischer Schalter
WO2000017723A1 (de) Vorrichtung zur druckniveauüberwachung
DE2140420C3 (de) Bremslichtschalter-Anordnung
DE10331414B4 (de) Drehantrieb für einen Geräteschalter und Geräteschalter
DE972219C (de) Klemmleiste
DE102008015957A1 (de) Handwerkzeuggerät
EP3157772A1 (de) Befestigungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final