DE102019212527A1 - Fenster, freizeitfahrzeug mit dem fenster und verfahren zur herstellung und betätigung des fensters - Google Patents

Fenster, freizeitfahrzeug mit dem fenster und verfahren zur herstellung und betätigung des fensters Download PDF

Info

Publication number
DE102019212527A1
DE102019212527A1 DE102019212527.1A DE102019212527A DE102019212527A1 DE 102019212527 A1 DE102019212527 A1 DE 102019212527A1 DE 102019212527 A DE102019212527 A DE 102019212527A DE 102019212527 A1 DE102019212527 A1 DE 102019212527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
window
locking element
actuating device
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019212527.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Samuele Meda
Rickard HEDERSTIERNA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dometic Sweden AB
Original Assignee
Dometic Sweden AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dometic Sweden AB filed Critical Dometic Sweden AB
Priority to DE102019212527.1A priority Critical patent/DE102019212527A1/de
Priority to US17/636,490 priority patent/US20220297512A1/en
Priority to CN202080059013.XA priority patent/CN114340926A/zh
Priority to AU2020332703A priority patent/AU2020332703A1/en
Priority to PCT/EP2020/071352 priority patent/WO2021032424A1/en
Priority to EP20750622.1A priority patent/EP4018062A1/de
Publication of DE102019212527A1 publication Critical patent/DE102019212527A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/14Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable with pivotal or rotary movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0052Locks mounted on the "frame" cooperating with means on the "wing"
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/24Arrangements in which the fastening members which engage one another are mounted respectively on the wing and the frame and are both movable, e.g. for release by moving either of them
    • E05B63/242Auxiliary bolts on the frame, actuated by bolts on the wing, or vice versa
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B53/00Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance
    • E05B53/003Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance flexible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/02Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action
    • E05C3/04Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt
    • E05C3/041Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted
    • E05C3/043Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted the pivot being between bolt and handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/10Actuating mechanisms for bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Ein Fenster 1, insbesondere für ein Freizeitfahrzeug wie ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen, umfasst einen Rahmen 10, eine Scheibe 20, die am Rahmen 10 so befestigt ist, dass sie relativ zum Rahmen 10 um eine Drehachse herum zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung schwenken kann, eine Betätigungsvorrichtung 30, die am Rahmen 10 oder an der Scheibe 20 montiert ist, und mindestens ein Verriegelungselement 40, das so konfiguriert ist, dass es zwischen einem entriegelten Zustand und einem verriegelten Zustand beweglich ist. Im entriegelten Zustand ermöglicht das Verriegelungselement 40 eine Schwenkbewegung der Scheibe 20 zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung. Im verriegelten Zustand verhindert das Verriegelungselement 40 eine Schwenkbewegung der Scheibe 20 zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung. Die Betätigungsvorrichtung 30 ist operativ mit dem Verriegelungselement 40 gekoppelt, so dass sich im ersten Zustand der Betätigungsvorrichtung 30 das jeweilige Verriegelungselement 40 im entriegelten Zustand und im zweiten Zustand der Betätigungsvorrichtung 30 das jeweilige Verriegelungselement 40 im verriegelten Zustand befindet. Der Rahmen 10 weist mindestens einen Hohlraum 10A auf, der mindestens eine Betätigungsvorrichtung 30 und/oder ein Verriegelungselement 40 zumindest teilweise, insbesondere vollständig aufnimmt, wenn sich die Betätigungsvorrichtung 30 im zweiten Zustand und/oder das Verriegelungselement 40 im verriegelten Zustand befindet. Darüber hinaus bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Freizeitfahrzeug mit einem solchen Fenster 1, ein entsprechendes Verfahren zur Herstellung eines solchen Fensters 1 sowie ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Fensters 1.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Fenster, ein Freizeitfahrzeug, wie ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen, welches das Fenster umfasst und ein Verfahren zur Herstellung und Betätigung des Fensters.
  • Wie in 1 zu sehen ist, ist ein herkömmliches Fenster 1 für ein Freizeitfahrzeug wie ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen üblicherweise mit einem Rahmen 10 versehen. Der Rahmen 10 ist über entsprechende Vorrichtungen 80 an einer Wand Wabstützbar. Das herkömmliche Fenster 1 ist ferner mit einer Scheibe 20 versehen, die schwenkbar am Rahmen 10 befestigt ist, so dass die Scheibe 20 in Bezug auf den Rahmen 10 um eine Drehachse herum schwenkbar ist, so dass sie zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung schwenkbar ist. Das herkömmliche Fenster 1 ist ferner mit mehreren (hier drei) Betätigungsvorrichtungen 30, die auf der Scheibe 20 (oder auf dem Rahmen 10) montiert sind, und mehreren (hier drei) Verriegelungselementen 40, die konfiguriert sind, um zwischen einem entriegelten und einem verriegelten Zustand beweglich zu sein, versehen. Im entriegelten Zustand ermöglichen die Verriegelungselemente 40 eine Schwenkbewegung der Scheibe 20 zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung relativ zum Rahmen 10. Im verriegelten Zustand verhindern die Verriegelungselemente 40 eine Schwenkbewegung der Scheibe 20 zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung gegenüber dem Rahmen 10. Jedes der Verriegelungselemente 40 ist operativ mit einer eigenen Betätigungsvorrichtung 30 gekoppelt, so dass durch eine Betätigung der Betätigungsvorrichtungen 30 die entsprechenden Verriegelungselemente 40 zwischen dem entriegelten Zustand und dem verriegelten Zustand wechseln. Wenn sich die Betätigungsvorrichtung 30 in einem ersten Zustand befindet, befindet sich das entsprechende Verriegelungselement 40 im entriegelten Zustand und wenn sich die Betätigungsvorrichtung 30 in einem zweiten Zustand befindet, befindet sich das entsprechende Verriegelungselement 40 in einem verriegelten Zustand. Hier sind die Betätigungsvorrichtungen 30 und die Verriegelungselemente 40 integral ausgebildet. Im verriegelten Zustand sind die Verriegelungselemente 40 mit entsprechenden Verriegelungselementen (nicht dargestellt) in Eingriff, um eine Schwenkbewegung der Scheibe 20 gegenüber dem Rahmen 10 zu verhindern. Das Fenster umfasst ferner insbesondere zwei ausfahrbare Ausstellt 15, die mit dem Rahmen 10 und der Scheibe 20 so gekoppelt sind, dass sie die Scheibe 20 in Bezug auf den Rahmen 10 stützen, wenn sich die Scheibe 20 in der geöffneten Stellung gegenüber dem Rahmen 10 befindet. Die Betätigungseinrichtungen 30, die Verriegelungselemente 40 und die ausfahrbaren Aussteller sind so angeordnet, dass sie in jedem Betriebszustand des Fensters gut sichtbar sind.
  • Obwohl sich eine solche bekannte Ausgestaltung als sehr praktisch und zuverlässig erwiesen hat, besteht immer der Bedarf nach einer weiteren Verbesserung des Aussehens und der Funktionsfähigkeit solcher Fenster im Hinblick auf Komfort, Einfachheit, Haltbarkeit und Design.
  • Dementsprechend besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Fenster mit einer Konfiguration vorzusehen, die zu einer vereinfachten und komfortableren Bedienbarkeit führt, die eine dauerhafte Lösung bietet, die schließlich auch ein sauberes und attraktives Design und Gesamtbild bietet. Darüber hinaus besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein entsprechendes Freizeitfahrzeug sowie geeignete Verfahren zur Herstellung und zum Betrieb eines solchen Fensters bereitzustellen.
  • Diese Aufgaben werden durch die begleiteten unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Derivate der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen zu finden.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Fenster, das insbesondere für die Verwendung in einem Freizeitfahrzeug wie einem Wohnmobil oder einem Wohnwagen geeignet ist, einen Rahmen, eine Scheibe, die am Rahmen befestigt ist, so dass sie relativ zum Rahmen um eine Drehachse herum zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung schwenken kann, mindestens eine Betätigungsvorrichtung, die am Rahmen oder an der Scheibe montiert ist und zwischen einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand beweglich ist, und mindestens ein Verriegelungselement, das zwischen einem entriegelten Zustand und einem verriegelten Zustand beweglich ist. Im entriegelten Zustand ermöglicht das Verriegelungselement eine Schwenkbewegung der Scheibe zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung. Im verriegelten Zustand verhindert das Verriegelungselement eine Schwenkbewegung der Scheibe zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung. Jede Betätigungsvorrichtung ist mit mindestens einem Verriegelungselement operativ gekoppelt, so dass eine Betätigung einer Betätigungsvorrichtung eine entsprechende Bewegung des jeweiligen Verriegelungselements zwischen dem entriegelten Zustand und dem verriegelten Zustand bewirkt, so dass sich das jeweilige Verriegelungselement im ersten Zustand der Betätigungsvorrichtung im entriegelten Zustand und im zweiten Zustand der Betätigungsvorrichtung das jeweilige Verriegelungselement im verriegelten Zustand befindet. Der Rahmen weist mindestens einen Hohlraum auf, der mindestens eine Betätigungsvorrichtung und/oder ein Verriegelungselement mindestens teilweise, insbesondere ganz, aufnimmt, wenn sich die Betätigungsvorrichtung im zweiten Zustand und/oder das Verriegelungselement im verriegelten Zustand befindet.
  • Bei dieser Konfiguration sind die vorgesehenen Betätigungsvorrichtungen und/oder Verriegelungselemente in entsprechenden Hohlräumen im Rahmen versteckt, wenn sie sich im zweiten Zustand bzw. im verriegelten Zustand befinden, was einem nicht aktivierten Betriebszustand des Fensters entspricht. Eine solche Verkleidung führt nicht nur zu einem sehr bevorzugten Gesamtbild des Fensters, sondern auch zu einem verbesserten Schutz der verborgenen Elemente vor äußeren Einflüssen wie z.B. Staub oder Sonneneinstrahlung.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst das Fenster ferner mindestens einen, insbesondere zwei, ausfahrbare Aussteller, der/die an einem seiner/ihrer seitlichen Enden mit dem Rahmen und an dem anderen seiner seitlichen Enden mit der Scheibe gekoppelt ist/sind, so dass der ausfahrbare Aussteller die Scheibe in Bezug auf den Rahmen trägt, wenn sich die Scheibe in einer geöffneten Stellung befindet. Der Rahmen weist mindestens einen weiteren Hohlraum auf, der den ausfahrbaren Aussteller zumindest teilweise, insbesondere ganz, aufnimmt, wenn sich die Scheibe gegenüber dem Rahmen in der geschlossenen Stellung befindet.
  • Die Bereitstellung von zwei ausfahrbaren Ausstellern führt zu einer Konfiguration mit verbesserter Stabilität ohne unnötig viele verschiedene Komponenten, was zu erhöhten Kosten und Fehleranfälligkeit der Gesamtkonfiguration führt. Das Verstecken auch der ausfahrbaren Aussteller in entsprechend vorgesehenen weiteren Hohlräumen führt zu den jeweiligen technischen Auswirkungen auf die Betätigungsvorrichtung(en) und das/die Verriegelungselement(e), wie vorstehend in Bezug auf den vorstehend beschriebenen Hohlraum beschrieben.
  • Weiter vorzugsweise ist gemäß der vorliegenden Erfindung der Hohlraum und/oder, falls vorgesehen, der weitere Hohlraum so konfiguriert, dass die entsprechende Betätigungsvorrichtung, das Verriegelungselement und/oder, falls vorgesehen, der ausfahrbare Aussteller in der Frontansicht des Fensters im Wesentlichen nicht sichtbar ist/sind, wenn sich die Scheibe im geschlossenen Zustand befindet, sich die Betätigungsvorrichtung im zweiten Zustand befindet und sich das Verriegelungselement im verriegelten Zustand befindet.
  • Diese Konfiguration stellt die bevorzugte Ausführung der vorgesehenen Hohlräume dar, was zum größten Einfluss der entsprechenden technischen Effekte führt.
  • Weiter vorzugsweise ist gemäß der vorliegenden Erfindung mindestens ein Hohlraum zur Aufnahme eines Verriegelungselements so konfiguriert, dass im geschlossenen Zustand der Scheibe, insbesondere auch im geöffneten Zustand der Scheibe, das entsprechende Verriegelungselement auch im jeweiligen Hohlraum zumindest teilweise, insbesondere vollständig, aufgenommen ist, so dass es in der Frontansicht des Fensters im Wesentlichen nicht sichtbar ist.
  • Die Bereitstellung des Hohlraums, der immer das/die entsprechende(n) Verriegelungselement(e) umschließt, führt für jeden Betriebszustand des Fensters zu den oben beschriebenen technischen Auswirkungen auf die jeweiligen Verriegelungselemente.
  • Gemäß einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Fenster, insbesondere ein Fenster für ein Freizeitfahrzeug wie ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen, dadurch gekennzeichnet, dass das Fenster mindestens zwei Verriegelungselemente aufweist und dass mindestens eine Betätigungsvorrichtung über eine Kopplungsanordnung, die innerhalb eines länglichen Hohlraums im Rahmen vorgesehen ist, mit den mindestens zwei Verriegelungselementen operativ derart gekoppelt ist, dass eine Betätigung der Betätigungsvorrichtung eine entsprechende Bewegung aller der mindestens zwei Verriegelungselemente zwischen dem entriegelten Zustand und dem verriegelten Zustand bewirkt.
  • Mit der Kopplungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, mindestens zwei der vorgesehenen Verriegelungselemente mit nur einer Betätigung einer gemeinsamen Betätigungsvorrichtung zu bewegen. Es ist also nicht erforderlich, für jedes der Verriegelungselemente eine eigene Betätigung zum Lösen und/oder Entriegeln derselben durchzuführen. Dies führt zu einer wesentlich vereinfachten und komfortableren Bedienbarkeit des Fensters. Der Begriff „innerhalb des Rahmens“ bedeutet, dass die Kopplungsanordnung (d.h. ihre Elemente) mehr oder weniger im Rahmen angeordnet oder, mit anderen Worten, innerhalb des Rahmens verborgen ist. Dies wird durch die Anordnung der Kopplungsanordnung (d.h. ihrer Elemente) insbesondere innerhalb eines innerhalb des Rahmens vorgesehenen länglichen Hohlraums erreicht, so dass die Kopplungsanordnung (d.h. ihre Elemente) im Wesentlichen nicht sichtbar ist, wenn sich das Fenster in der zusammengebauten und/oder montierten (innerhalb einer entsprechenden Öffnung in der Wand) Konfiguration befindet. Eine solche Anordnung oder Verdeckung der Kopplungsanordnung führt nicht nur zu einem verbesserten Erscheinungsbild des Gesamtfensters. Eine solche Anordnung führt auch zu einem angemessenen Schutz der Kopplungsanordnung vor äußeren Einflüssen, welche die Lebensdauer der vorgesehenen Kopplungsanordnung reduziert, wie z.B. Staub oder direktem Sonnenlicht. Insbesondere ist gemäß der vorliegenden Erfindung nur eine gemeinsame Betätigungsvorrichtung vorgesehen, die über die Kopplungsanordnung mit allen vorgesehenen Verriegelungselementen gekoppelt ist, so dass nur eine Betätigung der Betätigungsvorrichtung dazu führt, dass sich alle vorgesehenen Verriegelungselemente zwischen dem entriegelten und dem verriegelten Zustand bewegen.
  • Vorzugsweise umfasst das Fenster ferner mindestens ein an der Scheibe vorgesehenes Einrastelement. Das mindestens eine Einrastelement ist so konfiguriert, dass in der geschlossenen Stellung der Scheibe das mindestens eine Einrastelement durch eine Bewegung des/der jeweiligen Verriegelungselemente in Eingriff mit mindestens einem der Verriegelungselemente gebracht werden kann. Im Eingriff mit dem/den jeweiligen Verriegelungselement(en) verhindert das mindestens eine Einrastelement eine Schwenkbewegung der Scheibe aus der geschlossenen Stellung heraus. Das mindestens eine Einrastelement ist ferner so konfiguriert, dass in der geschlossenen Stellung der Scheibe das mindestens eine Einrastelement durch eine umgekehrte Bewegung des/der jeweiligen Verriegelungselemente von dem/den jeweiligen Verriegelungselement(en) gelöst werden kann. Wenn gelöst von dem/den jeweiligen Verriegelungselement(en) ermöglicht das mindestens eine Einrastelement eine Schwenkbewegung der Scheibe (d.h. es verhindert eine solche Bewegung nicht mehr).
  • Mit dem mindestens einen vorgesehenen Einrastelement kann die Scheibe in der geschlossenen Stellung arretiert werden, wodurch eine unbeabsichtigte Schwenkbewegung der Scheibe aus der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung verhindert wird. So ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, die Kontrolle über den Betriebszustand des Fensters zu verbessern, was zu einer verminderten Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung des Fensters durch unkontrollierte Änderungen des Betriebszustandes führt.
  • Weiter vorzugsweise weist gemäß der vorliegenden Erfindung das mindestens eine Einrastelement einen Vorsprung und/oder einen Aufnahmebereich auf, und/oder das/die jeweilige(n) Verriegelungselement(e) hat/haben einen entsprechenden Aufnahmebereich und/oder Vorsprung auf. Das mindestens eine Verriegelungselement und das/die jeweilige(n) Verriegelungselement(e) können durch Eingriff der vorgesehenen Vorsprünge in die entsprechenden Aufnahmebereiche miteinander in Eingriff werden.
  • Diese Implementierung für das/die vorgesehenen Einrastelement(e) und Verriegelungselement(e) ist eine recht einfache, aber zuverlässige Möglichkeit, die oben beschriebene Funktionalität zu erreichen.
  • Weiter bevorzugt ist gemäß der vorliegenden Erfindung das mindestens eine Verriegelungselement integral mit der Scheibe ausgebildet. Alternativ ist das mindestens eine Verriegelungselement als separate, an der Scheibe befestigte Komponenten vorgesehen.
  • Das Bilden des mindestens einen Verriegelungselements, das integral mit der Scheibe ausgebildet ist, ermöglicht es, die Anzahl der Schritte zu reduzieren, die für die Montage des Fensters erforderlich sind. Darüber hinaus ermöglicht die Bildung des mindestens einen Verriegelungselements, das integral mit der Scheibe ausgebildet ist, die Reduzierung der Anzahl der einzelnen Komponenten für das Fenster. Dies führt zu einem vereinfachten Montageprozess und damit zu einer Reduzierung von Aufwand und Kosten. Die Bereitstellung des mindestens einen Einrastelements als separates, an der Scheibe befestigtes Bauteil führt zu einer höheren Anpassungsfähigkeit des Fensters, da verschiedene Einrastelemente mit der Scheibe gekoppelt werden können. Darüber hinaus können bei Materialermüdung einiger der vorgesehenen Einrastelemente die jeweiligen Einrastelemente leicht ausgetauscht werden, ohne dass die gesamte Scheibe ausgetauscht werden muss.
  • Vorzugsweise ist gemäß der vorliegenden Erfindung das mindestens eine Verriegelungselement am Rahmen angeordnet und gegenüber dem Rahmen drehbar vorgesehen, so dass das mindestens eine Verriegelungselement zwischen einer ersten Ausrichtung der mindestens zwei Verriegelungselemente gegenüber dem Rahmen, die den entriegelten Zustand für das mindestens eine Verriegelungselement darstellt, und einer zweiten Ausrichtung, die sich von der ersten Ausrichtung gegenüber dem Rahmen unterscheidet und den verriegelten Zustand für das mindestens eine Verriegelungselement darstellt, schwenkbar ist.
  • Dies führt zur Implementierung einer Drehbeweglichkeit des/der Verriegelungselemente(s), um zwischen dem entriegelten Zustand und dem verriegelten Zustand zu wechseln, wobei diese Drehbeweglichkeit zu einer sehr eleganten und platzsparenden Gesamtkonfiguration führt.
  • Alternativ ist gemäß der vorliegenden Erfindung das mindestens eine Verriegelungselement auf dem Rahmen angeordnet und beweglich gegenüber dem entlang des Rahmens zu bewegenden Rahmen vorgesehen, so dass das mindestens eine Verriegelungselement gegenüber dem Rahmen zwischen einer ersten Stellung gegenüber dem Rahmen, die den entriegelten Zustand für das mindestens eine Verriegelungselement darstellt, und einer zweiten Stellung, die sich von der ersten Stellung unterscheidet und den verriegelten Zustand für das mindestens eine Verriegelungselement darstellt, beweglich ist.
  • Dies führt zur Realisierung einer transversalen Beweglichkeit des Verriegelungselements zwischen dem gelösten Zustand und dem verriegelten Zustand, wobei diese transversale Beweglichkeit zu einer sehr einfachen und damit zuverlässigen Konfiguration führt.
  • Natürlich kann auch eine Kombination der Drehbeweglichkeit mit der Querbeweglichkeit realisiert werden. Eine solche Implementierung würde zu einer hohen Anpassungsfähigkeit an den Bewegungsablauf der Verriegelungselemente führen und damit hochspezialisierte Konfigurationen ermöglichen.
  • Weiter vorzugsweise ist gemäß der vorliegenden Erfindung das mindestens eine Verriegelungselement auf mindestens einem Schlitten angeordnet. Der mindestens eine Schlitten ist am Rahmen befestigt, um entlang des Rahmens beweglich zu sein.
  • Insbesondere ist der zumindest eine vorgesehenen Schlitten mit mindestens einer entsprechenden Führungsschiene verbunden, entlang derer der mindestens eine Schlitten mehr oder weniger frei beweglich ist. Die Bereitstellung solcher Schlitte stellt eine recht einfache, aber zuverlässige Möglichkeit dar, die oben beschriebene Querbeweglichkeit zu realisieren. Es wird darauf hingewiesen, dass der mindestens eine Schlitten nicht als von den entsprechenden Verriegelungselementen getrennte Komponente vorgesehen werden muss, sondern auch integral mit ihnen ausgebildet werden kann.
  • Weiter vorzugsweise hat gemäß der vorliegenden Erfindung jedes Verriegelungselement einen eigenen Schlitten, wobei jeder Schlitten über die Kopplungsanordnung mit mindestens einem anderen Schlitten so verbunden ist, dass die gekoppelten Schlitten nur gemeinsam entlang des Rahmens bewegt werden können.
  • Die Bereitstellung mehrerer Schlitten, jeweils für eines der Verriegelungselemente, führt zu einer hohen Anpassungsfähigkeit des Gesamtsystems, da die konkrete Stellung der verschiedenen Verriegelungselemente nicht direkt durch die Konfiguration der bereitgestellten Schlitten begrenzt ist, wie es der Fall wäre, wenn mehrere Verriegelungselemente auf einem gemeinsamen Schlitten angeordnet wären. Diese Konfiguration mit separaten Schlitten für jedes oder möglicherweise auch für einige der Verriegelungselemente führt jedoch zu einer erhöhten Anzahl von Freiheitsgraden bei der Anpassung. Eine Implementierung mit einer reduzierten Anzahl von Einzelwagen führt zu einer vereinfachten und damit weniger fehleranfälligen Konfiguration. In der Ausgestaltung mit mehr als nur einem Schlitten koppelt die Kopplungsanordnung die Bewegung der Betätigungsvorrichtung mit der Bewegung der Verriegelungselemente (und damit auch die Bewegung zwischen den vorgesehenen Verriegelungselementen) über die Schlitten.
  • Weiter bevorzugt wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Kopplungsanordnung als ein integrales Kopplungselement ausgebildet. Alternativ umfasst die Kopplungsanordnung eine Vielzahl von separaten Kopplungselementen, die miteinander gekoppelt sind.
  • Die Bereitstellung der Koppelanordnung als ein einheitlich geformtes Koppelelement stellt aufgrund der geringeren Anzahl verschiedener Komponenten für das Fenster eine vereinfachte und damit zuverlässigere Konfiguration dar. Die alternative Lösung mit mehreren Koppelelementen führt jedoch zu einer sehr anpassungsfähigen Konfiguration, die sehr platzsparende und / oder komplexe Implementierungen ermöglicht.
  • Weiter vorzugsweise ist gemäß der vorliegenden Erfindung die Kopplungsanordnung oder mindestens eines der Kopplungselemente der Kopplungsanordnung so ausgelegt, dass sie entlang ihrer Längsachse in Bezug auf Druck- und Zugkräfte im Wesentlichen steif ist.
  • Die Bereitstellung der Kopplungsanordnung und/oder ihrer Kopplungselemente in einer im Wesentlichen steifen Konfiguration entlang mindestens einer Richtung stellt eine sehr einfache und zuverlässige Möglichkeit dar, die Bewegung der Betätigungsvorrichtung mit der Bewegung der vorgesehenen Befestigungselemente zu verbinden. Es können aber auch andere Konfigurationen mit hochduktilen und/oder elastischen Materialien für die Kopplungsanordnung und/oder zumindest einige ihrer Kopplungselemente vorgesehen werden. Obwohl solche Konfigurationen eine erhöhte Anpassungsfähigkeit des Gesamtsystems ermöglichen würden, zeigen sie oft eine erhöhte Fehleranfälligkeit.
  • Vorzugsweise weist die Betätigungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung einen Griffabschnitt und einen Kopplungsabschnitt auf und ist drehbar an der Scheibe montiert, um um eine Drehachse, die sich senkrecht zur Ausbreitungsebene der Scheibe erstreckt, herum drehbar zu sein. Die Betätigungsvorrichtung, insbesondere ihr Kopplungsabschnitt, ist zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Ausrichtung um die jeweilige Drehachse herum schwenkbar. Der Kopplungsabschnitt der Betätigungsvorrichtung ist mit der Kopplungsanordnung derart gekoppelt, dass eine Drehung der Betätigungsvorrichtung zwischen der geöffneten Ausrichtung und der geschlossenen Ausrichtung dazu führt, dass sich die mindestens zwei Verriegelungselemente zwischen dem entriegelten Zustand und dem verriegelten Zustand entsprechend bewegen.
  • Dabei entspricht die geschlossene Ausrichtung dem zweiten Zustand der Betätigungsvorrichtung und die geöffnete Ausrichtung dem ersten Zustand der Betätigungsvorrichtung. Diese Konfiguration stellt eine recht einfache und damit zuverlässige Umsetzung für eine handbetätigte Betätigungsvorrichtung dar.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Betätigungsvorrichtung vorzugsweise auf der Scheibe montiert und weist einen Verriegelungsabschnitt auf, der bei geschlossener Scheibe mit einem am Rahmen angeordneten Gegenstück so in Eingriff gebracht werden kann, dass eine Schwenkbewegung der Scheibe aus der geschlossenen in die geöffnete Stellung verhindert wird.
  • Ein solcher Verriegelungsabschnitt kann als eines der mindestens zwei vorgesehenen Verriegelungselemente dienen. Dies führt zu einer reduzierten Anzahl von unterschiedlichen Komponenten für das Fenster und zu einer vereinfachten strukturellen Konfiguration, die weniger fehleranfällig ist. Obwohl eine solche Konfiguration den Vorteil hat, dass die Betätigungsvorrichtung auch als Griff zum Öffnen des Fensters dienen kann, kann die Betätigungsvorrichtung am Rahmen und das Gegenstück an der Scheibe vorgesehen werden.
  • Vorzugsweise sind gemäß der vorliegenden Erfindung der Rahmen und die Scheibe im Wesentlichen rechteckig, insbesondere quadratisch, und die Betätigungsvorrichtung und/oder die Verriegelungselemente sind auf einem Querträger des Rahmens oder auf einer der Drehachse gegenüberliegenden Seite der Scheibe angeordnet.
  • Mit dieser Konfiguration kann das Auftreten unerwünschter Scherkräfte, die ein Scharnier beschädigen, das die Scheibe mit dem Rahmen verbindet, vermieden werden. Somit wird durch die damit erzielte Hebelwirkung das Öffnen, Schließen und/oder Verriegeln des Fensters wesentlich erleichtert bzw. stabilisiert.
  • Vorzugsweise sind der Rahmen und die Scheibe im Wesentlichen rechteckig, insbesondere quadratisch, und die Betätigungsvorrichtung ist auf einem Querträger des Rahmens oder auf einer der Drehachse gegenüberliegenden Seite der Scheibe angeordnet. Darüber hinaus ist mindestens eines der Verriegelungselemente an jedem Seitenträger des Rahmens oder an jeder Seite der quer zur Drehachse verlaufenden Scheibe angeordnet.
  • Insbesondere sind sowohl an dem Querträger des Rahmens oder an der der Drehachse gegenüberliegenden Seite der Scheibe, als auch an den Seitenträgern entsprechende Verriegelungselemente vorgesehen. Eine solche Konfiguration ergibt sich durch die gleichmäßige Verteilung der verschiedenen Komponenten über den Rahmen und/oder die Scheibe in einer sehr stabilen strukturellen Konfiguration für ein solches Fenster.
  • Vorzugsweise ist der Rahmen aus Metallmaterial, vorzugsweise Aluminium, und/oder die Scheibe wird über mindestens ein Scharnier aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium, am Rahmen befestigt. Es können aber auch andere Materialien, wie z.B. Kunststoffe, verwendet werden.
  • Aluminium ist ein sehr robustes und leichtes Material und daher sehr gut für Fensterkomponenten geeignet.
  • Vorzugsweise weist der Rahmen gemäß der vorliegenden Erfindung einen Aufnahmeausschnitt zur Aufnahme einer Sensoranordnung und/oder eine speziell in einem entsprechenden Aufnahmeausschnitt vorgesehene Sensoranordnung auf. Insbesondere ist die Sensoranordnung so konzipiert, dass sie Informationen über die aktuelle Stellung der Scheibe in Bezug auf den Rahmen ermittelt und ausgibt.
  • Anstelle einer Sensoranordnung können auch andere Komponenten wie ein elektrisch betätigtes Stellglied zum Öffnen und Schließen des Fensters oder andere Funktionskomponenten wie Sonnenblenden vorgesehen werden. Mit einer Sensoranordnung wie vorstehend beschrieben ist es möglich auf Entfernung zu bestimmen, ob das Fenster geöffnet oder geschlossen wird. Dies kann beispielsweise durch eine entsprechende Fernbedienung oder ein mit einer entsprechenden Anwendung ausgestattetes Smartphone bestimmt werden, das drahtlos mit der Sensoranordnung verbunden ist, und so den Sicherheitsstatus des Fensters und damit des gesamten Freizeitfahrzeugs überprüft werden.
  • Alternativ dazu oder zusätzlich dazu kann man mit einem entsprechend vorgesehenen Stellglied das Fenster über die Fernbedienung oder auch über das Smartphone bedienen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Freizeitfahrzeug, insbesondere ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen, mindestens eines der oben beschriebenen Fenster gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Ein solches Freizeitfahrzeug profitiert von der Vielzahl der Vorteile des Fensters gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren zur Herstellung eines Fensters gemäß der vorliegenden Erfindung, insbesondere zur Herstellung eines der vorstehend beschriebenen Fenster, den Schritt des Bereitstellens eines Fensters, das einen Rahmen, eine am Rahmen zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung in Bezug auf den Rahmen um eine Drehachse herum schwenkbar befestigte Scheibe, eine am Rahmen oder an der Scheibe befestigte Betätigungsvorrichtung und mindestens ein Verriegelungselement umfasst. Das Verriegelungselement wird mit dem Rahmen so gekoppelt, dass es zwischen einem entriegelten Zustand, in dem das Verriegelungselement eine Schwenkbewegung der Scheibe zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung zulässt, und einem verriegelten Zustand, in dem das mindestens eine Verriegelungselement eine Schwenkbewegung der Scheibe zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung verhindern, beweglich ist. Jede Betätigungsvorrichtung ist mit mindestens einem Verriegelungselement operativ gekoppelt, so dass eine Betätigung einer Betätigungsvorrichtung eine entsprechende Bewegung des jeweiligen Verriegelungselements zwischen dem entriegelten Zustand und dem verriegelten Zustand bewirkt, so dass sich das jeweilige Verriegelungselement im ersten Zustand der Betätigungsvorrichtung im entriegelten Zustand und im zweiten Zustand der Betätigungsvorrichtung sich das jeweilige Verriegelungselement im verriegelten Zustand befindet. Das Verfahren umfasst ferner den Schritt des Bereitstellens mindestens eines Hohlraums, der mindestens eines der Betätigungsvorrichtung und/oder des Verriegelungselements mindestens teilweise, insbesondere vollständig, aufnimmt, wenn sich die Betätigungsvorrichtung im zweiten Zustand befindet und/oder wenn sich das Verriegelungselement im verriegelten Zustand befindet, im Rahmen.
  • Mit dieser Methode ist es möglich das oben beschriebene Fenster und seine bevorzugte technische Wirkung zu erreichen.
  • Vorzugsweise umfasst gemäß der vorliegenden Erfindung das Verfahren ferner die Schritte, mindestens einen, insbesondere zwei, ausfahrbaren Aussteller an einem seiner seitlichen Enden mit dem Rahmen und an dem anderen seiner seitlichen Enden mit der Scheibe zu koppeln, so dass der ausfahrbare Aussteller die Scheibe in Bezug auf den Rahmen trägt, wenn sich die Scheibe in einer geöffneten Stellung befindet, und mindestens einen weiteren Hohlraum in dem Rahmen bereitzustellen, der den ausfahrbaren Aussteller zumindest teilweise, insbesondere vollständig, aufnimmt, wenn sich die Scheibe in Bezug auf den Rahmen in der geschlossenen Stellung befindet.
  • Dieses Verfahren führt zu einer bevorzugten Implementierung eines Fensters gemäß der oben beschriebenen vorliegenden Erfindung.
  • Vorzugsweise umfasst gemäß der vorliegenden Erfindung das Verfahren ferner den Schritt des Bereitstellens von mindestens zwei der oben beschriebenen Verriegelungselemente und des Anordnens einer Kopplungsanordnung innerhalb eines im Rahmen vorgesehenen länglichen Hohlraums, so dass die Kopplungsanordnung im Wesentlichen unsichtbar ist, wenn sich das Fenster im zusammengebauten/montierten Zustand befindet. Schließlich umfasst das Verfahren den Schritt der Kopplung der Koppelanordnung an die mindestens zwei Verriegelungselemente und die Betätigungsvorrichtung, so dass eine Betätigung der Betätigungsvorrichtung eine entsprechende Bewegung der mindestens zwei Verriegelungselemente zwischen dem entriegelten Zustand und dem verriegelten Zustand bewirkt.
  • Mit diesem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die oben beschriebenen Fenster einfach und zeitsparend herzustellen. Dies bietet also die Möglichkeit, die damit verbundenen Vorteile zu erzielen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren zum Betätigen eines Fensters, insbesondere zum Betätigen eines der oben beschriebenen Fenster, das gleichzeitige Lösen und/oder Verriegeln von mindestens zwei Verriegelungselementen durch Betätigen, insbesondere durch manuelle Betätigung, einer (d.h. einer einzigen) Betätigungsvorrichtung, die mit zwei Verriegelungselementen gekoppelt ist.
  • Dieses Verfahren stellt eine bevorzugte Bedienung einer bevorzugten Ausführungsform eines Fensters gemäß der vorliegenden Erfindung dar.
  • Eine umfassendere Beurteilung der Erfindung und vieler der damit verbundenen Vorteile wird leicht erreicht, da diese durch die folgende detaillierte Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen besser verstanden wird, wobei:
    • 1 eine räumliche Ansicht eines Beispiels eines Fensters nach dem Stand der Technik ist;
    • 2 eine räumliche Ansicht eines Fensters gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 3 eine räumliche Ansicht eines Fensters gemäß einer bevorzugten exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 4 eine räumliche Schnittansicht des Fensters von 3 ist, in welcher der Innenrahmen demontiert ist, wodurch mehrere verschiedene Ausrichtungen der Betätigungsvorrichtung veranschaulicht werden; und
    • 5 eine weitere räumliche Ansicht des Fensters von 3 und 4 ist, in welcher weitere Komponenten des Fensters demontiert sind;
  • Eine ausgewählte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen 2 bis 5 beschrieben, in welchen identische Referenznummern entsprechende oder identische Elemente in den verschiedenen Zeichnungen bezeichnen.
  • In 2 ist eine Ausführungsform eines Fensters 1 gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Das Fenster 1 wird über entsprechende Vorrichtungen 80 (siehe 3 und 4) innerhalb einer Öffnung in einer Wand W getragen. Ähnlich wie das in 1 dargestellte Fenster 1 nach dem Stand der Technik umfasst das Fenster 1 gemäß der vorliegenden Erfindung einen Rahmen 10, mit dem eine Scheibe 20 schwenkbar gekoppelt ist, um um eine Drehachse herum zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung schwenkbar zu sein. In der hier veranschaulichten Ausführungsform ist die Scheibe 20 um eine Drehachse entlang dem oberen Querträger des Rahmens 10 zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung schwenkbar. Um die Scheibe 20 gegenüber dem Rahmen 10 in der geschlossenen Stellung verriegeln zu können, umfasst das Fenster 1 mehrere Verriegelungselemente 40. In der veranschaulichten Ausführungsform umfasst das Fenster 1 eine Anzahl von fünf Verriegelungselementen 40. Obwohl in der veranschaulichten Ausführungsform fünf Verriegelungselemente 40 vorgesehen sind, können auch weniger, wie zum Beispiel nur zwei, oder noch mehr, wie zum Beispiel zehn, Verriegelungselemente 40 vorgesehen sein. Hier ist für jedes vorgesehene Verriegelungselement 40 eine separate Betätigungsvorrichtung 30 an der Scheibe 20 vorgesehen. Die Betätigungsvorrichtungen 30 können auch auf dem Rahmen 10 montiert sein. Die Betätigungsvorrichtungen 30 sind jeweils operativ mit ihrem entsprechenden Verriegelungselement 40 gekoppelt, so dass eine Betätigung der Betätigungsvorrichtungen 30 zu einer Bewegung der vorgesehenen Verriegelungselemente 40 zwischen einem entriegelten und einem verriegelten Zustand führt. Mit anderen Worten, wenn sich die Betätigungsvorrichtungen 30 in einem ersten Zustand befinden, befinden sich die jeweiligen Verriegelungselemente 40 im entriegelten Zustand und wenn sich die Betätigungsvorrichtungen 30 im zweiten Zustand befinden, sind die jeweiligen Verriegelungselemente 40 im verriegelten Zustand. Der Rahmen 10 ist ferner mit mindestens einem Hohlraum 10A versehen, hier einem Hohlraum 10A für jedes Paar von Betätigungsvorrichtung 30 und Verriegelungselement 40, der so konfiguriert ist, dass, wenn sich die Betätigungsvorrichtungen 30 im zweiten Zustand befinden und/oder wenn sich die Verriegelungselemente 40 im verriegelten Zustand befinden, diese Komponenten in den entsprechenden Hohlräumen 10A aufgenommen werden. Insbesondere werden sie in den Hohlräumen 10A so aufgenommen, dass sie innerhalb des Rahmens 10 versteckt sind, um in der Frontansicht des Fensters nicht sichtbar zu sein.
  • Ähnlich wie das in 1 dargestellte Fenster 1 verfügt das Fenster gemäß der exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in 2 über zwei ausfahrbare Aussteller 15, die in bekannter Weise an den übrigen Komponenten des Fensters zur Verfügung vorgesehen sind (siehe obige Beschreibung). Der Rahmen 10 weist zwei weitere Hohlräume 10B auf, wobei diese weiteren Hohlräume 10B konfiguriert sind, um die ausfahrbaren Aussteller 15 (einen weiterer Hohlraum für jeden ausfahrbaren Aussteller) aufzunehmen, um sie im Rahmen 10 zu verstecken, wenn sich die Scheibe 20 in der geschlossenen Stellung gegenüber dem Rahmen befindet.
  • In den weiteren Zeichnungen (3 bis 5) ist eine bevorzugte exemplarische Ausführungsform eines Fensters gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Konfiguration dieses Fensters ist sehr ähnlich derjenigen, die in Bezug auf 2 beschrieben wird.
  • Das Fenster 1 gemäß der bevorzugten Ausführungsform umfasst hier jedoch insbesondere eine einzelne Betätigungsvorrichtung 30, die auf der Scheibe 20 montiert ist. Die Betätigungsvorrichtung 30 kann auch auf dem Rahmen 10 montiert sein. Die Betätigungsvorrichtung 30 ist über eine entsprechende Kopplungsanordnung (nicht dargestellt) mit den Verriegelungselementen 40 operativ gekoppelt, so dass ein Betätigen der Betätigungsvorrichtung 30 zu einer Bewegung der vorgesehenen Verriegelungselemente 40 zwischen einem entriegelten und einem verriegelten Zustand führt. Die Kopplungsanordnung ist so vorgesehen, dass sie (im Prinzip) im Montagezustand des Fensters 1 nicht sichtbar ist (siehe 3). Dazu sind die entsprechenden Kopplungselemente der Kopplungsanordnung in entsprechenden länglichen Hohlräumen 10C (oder einem Hohlraum) innerhalb des Rahmens 10 vorgesehen. Im verriegelten Zustand verhindern die Verriegelungselemente 40 eine Schwenkbewegung der Scheibe 20 in Bezug auf den Rahmen zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung im entriegelten Zustand. Dabei werden die Verriegelungselemente 40 für jeden Betriebszustand des Fensters vollständig in entsprechend vorgesehenen Hohlräumen 10A aufgenommen (d.h. versteckt).
  • Im Folgenden wird die spezifische und detaillierte Struktur und Funktion des Fensters 1 sowie seiner Komponenten, insbesondere die spezifische und detaillierte Struktur und das funktionelle Zusammenspiel zwischen der Betätigungsvorrichtung 30, den Verriegelungselementen 40 und der Kopplungsanordnung in Bezug auf 4 und 5 näher beschrieben.
  • Wie in 4 zu sehen ist, ist die Betätigungsvorrichtung 30 drehbar mit der Scheibe 20 gekoppelt. Die Betätigungsvorrichtung 30 in der vorliegenden Ausführungsform weist einen Griffabschnitt 32 und hier insbesondere zwei Kopplungsabschnitte 34 auf. Das Fenster 1 umfasst ein erstes Verriegelungselement 42, ein zweites Verriegelungselement 44 und ein drittes Verriegelungselement 46, wobei die Verriegelungselemente 42, 44, 46 über entsprechende Schlitten 42a, 44a, 46a am Rahmen 10 befestigt sind. Die Schlitten 42a, 44a, 46a und damit die entsprechenden Verriegelungselemente 42, 44, 46 sind so konfiguriert, dass sie entlang des Rahmens 10 zwischen einem entriegelten und einem verriegelten Zustand beweglich sind (siehe z.B. den Pfeil für das erste Verriegelungselement). Im Rahmen der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Begriff „entlang des Rahmens“ derart zu verstehen, dass sich die Verriegelungselemente 42, 44, 46 entlang der Längsachse des entsprechenden Querträgers des Rahmens 10, auf dem das jeweilige Verriegelungselement 40 vorgesehen ist, bewegen können.
  • Auf der Scheibe 20 sind mehrere Verriegelungselemente 64 und 66 mit Vorsprüngen vorgesehen. Hier sind die Vorsprünge hakenartig ausgebildet (siehe 5). Jedes der Verriegelungselemente 42, 44, 46 weist mindestens einen Aufnahmebereich 44b, 46b auf, der konfiguriert ist, um mit den entsprechenden Einrastelementen 64 und 66 durch Bewegung der Verriegelungselemente 44 und 46 zwischen ihrem entriegelten Zustand und dem verriegelten Zustand ein- und ausgehackt zu werden. In 5 ist auf der rechten Seite das dritte Verriegelungselement 46 im verriegelten Zustand dargestellt. Hier ist das entsprechende Einrastelement 66 vollständig mit dem Aufnahmebereich 46b des Verriegelungselements 46 verbunden. Somit kann die Scheibe 20 in Bezug auf den Rahmen 10 nicht aus der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung geschwenkt werden. In 5 ist auf der linken Seite das zweite Verriegelungselement 44 in einem Zwischenzustand dargestellt, in dem das entsprechende Einrastelement 64 nur teilweise mit dem Aufnahmebereich 44b in Eingriff steht. Wird das zweite Verriegelungselement 44 weiter nach rechts von 5 verschoben (siehe den entsprechenden Pfeil), löst sich das Einrastelement 64 vom Verriegelungselement 44 (d.h. vom Aufnahmebereich 44b) und würde somit eine Schwenkbewegung der Scheibe 20 gegenüber dem Rahmen 10 ermöglichen. Gleiches gilt für das dritte Verriegelungselement 46. Hier bewegt sich das Verriegelungselement 46 jedoch entlang des Rahmens 10 in 5 in Aufwärtsrichtung (siehe entsprechender Pfeil).
  • Das zweite Verriegelungselement 44 und das dritte Verriegelungselement 46 sind über ein erstes Kopplungselement 70 gekoppelt, das einen Teil der Kopplungsanordnung bildet. Somit bewegen sich das zweite Verriegelungselement 44 und das dritte Verriegelungselement 46 immer gemeinsam zwischen dem entriegelten und dem verriegelten Zustand. Hier ist das erste Kopplungselement 70 als Riemenelement vorgesehen, das entlang der Ecke des Rahmens 10 von einer entsprechenden Schiene geführt wird. Das erste Kopplungselement 70 ist entlang seiner Längsachse (d.h. entlang des Rahmens 10) steif, aber senkrecht dazu elastisch verformbar, so dass es von der Schiene um die Ecke des Rahmens 10 geführt werden kann. Das zweite Verriegelungselement 44 ist über ein zweites Kopplungselement 72 mit dem ersten Verriegelungselement 72 gekoppelt. Insbesondere sind die jeweiligen Verriegelungselemente 42, 44, 46 jeweils über ihre Schlitten 42a, 44a, 44a, 46a mit den jeweiligen Kopplungselementen 70 und 72 gekoppelt. Die Verriegelungselemente 42, 44, 46 sind über ein drittes Kopplungselement 74 und weitere Kopplungselemente (nicht dargestellt) mit den weiteren Verriegelungselementen (nicht dargestellt in 3 und 4) in ähnlicher Weise wie in 5 dargestellt gekoppelt. Dabei sind die verschiedenen Kopplungselemente 70, 72 und 74 als Riemenelemente vorgesehen, die Abschnitte eines gemeinsamen Kopplungsriemens darstellen, der die Kopplungsanordnung bildet. Somit wird über die Kopplungsanordnung die Bewegung aller Schlitten und damit aller Verriegelungselemente 40 so miteinander gekoppelt, dass die Verriegelungselemente 40 nur zwischen dem entriegelten und dem verriegelten Zustand zusammen bewegt werden können.
  • Zur Betätigung der Verriegelungselemente 40 ist die Betätigungsvorrichtung 30 mit ihren Kopplungsabschnitten 34 mit dem ersten Verriegelungselement 42 (insbesondere mit darin vorgesehenen Öffnungen) so gekoppelt, dass eine Schwenkbewegung der Betätigungsvorrichtung 30 zu einer Querbewegung des ersten Verriegelungselements 42 führt. Somit führt die Schwenkbewegung der Betätigungsvorrichtung 30 aufgrund der Kopplungsanordnung (d.h. durch die Kopplungselemente 70, 72, 74 usw.) zu einer Bewegung aller vorgesehenen Verriegelungselemente 40 entlang des Rahmens 10 zwischen dem entriegelten und dem verriegelten Zustand.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, alle Verriegelungselemente 40 durch Betätigen der einen einzigen Betätigungsvorrichtung 30 zwischen dem entriegelten und dem verriegelten Zustand zu bewegen. Somit ist es möglich, die Scheibe 20 mit einem einzigen Handgriff vom Rahmen 10 (d.h. ihrer Schwenkbewegung) zu entriegeln oder zu verriegeln.
  • Dies führt zu einer vereinfachten und komfortablen Funktionalität für das Fenster 1 im Vergleich zu bekannten Konfigurationen, bei denen für jedes Verriegelungselement 40 eine bestimmte einzelne Betätigungsvorrichtung 30 betätigt werden musste (siehe 1).
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die vorgesehenen Verriegelungselemente 44b, 46b, die natürlich auch durch anders gestaltete Funktionselemente mit gleicher oder ähnlicher Funktion ersetzt werden können, als separate Komponenten an der Scheibe 20 über entsprechende Schrauben befestigt. Aber auch Konfigurationen, bei denen die Verriegelungselemente 44b, 46b integral mit der Scheibe 20 versehen sind, sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung möglich.
  • Obwohl die Verriegelungselemente 40 in der vorliegenden Erfindung so konfiguriert sind, dass sie entlang des Rahmens 10 quer (d.h. entlang des jeweiligen Querträgers des Rahmens 10) beweglich sind, können sie auch so mit dem Rahmen 10 gekoppelt werden, dass sie zwischen dem entriegelten Zustand und dem verriegelten Zustand gedreht werden können. Natürlich müsste in diesem Fall auch die spezifische Umsetzung der Kopplungsanordnung angepasst werden. Dies liegt aber in den Fähigkeiten eines Fachmanns und ist daher hier nicht näher zu beschreiben.
  • Anstatt jedes Verriegelungselement 40 auf einem eigenen Schlitten 44b, 46b vorzusehen, können auch mehrere Verriegelungselemente 40 auf einem gemeinsamen Schlitten platziert werden. Somit ermöglicht dieser gemeinsame Schlitten nicht nur die entsprechende Bewegung der Verriegelungselemente 40, sondern dient auch als Kopplungselement zwischen den entsprechenden Verriegelungselementen 40. Im Prinzip ist eine solche Ausgestaltung für Verriegelungselemente 40 möglich, die auf dem selben Querträger des Rahmens 10 (oder mit einem elastisch verformbaren Schlitten) vorgesehen sind.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist die Betätigungsvorrichtung 30 direkt mit dem ersten Verriegelungselement 42 gekoppelt. Somit wird seine Drehbewegung in eine Querbewegung des ersten Verriegelungselements 42 umgewandelt. Diese Konfiguration ist sehr platzsparend. Die Betätigungsvorrichtung 30 kann aber auch indirekt über ein oder mehrere Kopplungselemente der Kopplungsanordnung mit jedem der vorgesehenen Verriegelungselemente 40 (oder nur einem der anderen Verriegelungselemente 40) gekoppelt sein.
  • Darüber hinaus kann die Kopplungsanordnung als im Wesentlichen ein integrales Element vorgesehen sein, wie in Gestalt des Kopplungsriemens mit seinen Riemenelementen. Oder die Kopplungsanordnung kann als mehrere Kopplungselemente vorgesehen sein, wobei die Kopplungselemente identisch oder unterschiedlich zueinander ausgebildet sind. Auch die spezifische Ausgestaltung der verschiedenen Kopplungselemente kann zusammen an entsprechende Anpassungen des Fensters 1 angepasst sein. Solche Anpassungen liegen im Rahmen der Möglichkeiten eines Fachmanns und müssen daher hier nicht näher erläutert werden.
  • Obwohl hier nicht explizit dargestellt, kann die Betätigungsvorrichtung 30 mit einem Verriegelungsabschnitt versehen sein, der konfiguriert ist, um mit einem entsprechenden Gegenstück am Rahmen 10 in Eingriff zu kommen. Somit wird die Schwenkbewegung der Scheibe 20 gegenüber dem Rahmen 10 auch durch die Betätigungsvorrichtung 30 selbst (zusätzlich zu den Verriegelungselementen) verhindert.
  • Das Fenster 1 und damit seine Scheibe 20 und/oder sein Rahmen 10 können, wie dargestellt, eine rechteckige Form und insbesondere eine quadratische Form aufweisen. Aber auch verschiedene andere Formen fallen in den Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung. Bei rechteckiger Form sind die Betätigungsvorrichtung 30 sowie die Verriegelungselemente 40 vorzugsweise gleichmäßig über die verschiedenen Querträger des Rahmens 10 oder die verschiedenen Seiten der Scheibe 20, um welche sich die Scheibe 20 nicht gegenüber dem Rahmen 10 drehen lässt, verteilt (siehe auch 3). Solche Implementierungen führen zu einer sehr zuverlässigen Verriegelung der Scheibe 20 gegen eine Schwenkbewegung derselben in Bezug auf den Rahmen 10.
  • Hier sind der Rahmen 10 sowie ein Scharnier, über das die Scheibe 20 mit dem Rahmen 10 gekoppelt ist, aus Aluminium gefertigt. Im Allgemeinen ist Aluminium ein leichtes, aber hochohmiges Material. Aber auch andere Materialien können geeignet sein.
  • Natürlich kann das Fenster 1 mit weiteren Funktionselementen versehen sein. So kann beispielsweise eine Sensoranordnung in einem entsprechenden Aufnahmeausschnitt vorgesehen sein. Eine solche Sensoranordnung könnte beispielsweise konfiguriert sein, um Informationen über eine aktuelle Stellung der Scheibe 20 in Bezug auf den Rahmen 10 (d.h. ob das Fenster 1 geöffnet oder geschlossen ist) zu bestimmen und weiterzuleiten. Zusätzlich oder alternativ dazu kann ein Stellglied vorgesehen sein, wobei das Stellglied konfiguriert ist, um die Verriegelungselemente 40 zwischen ihrem entriegelten und verriegelten Zustand zu bewegen oder das Fenster 1 per Fernbedienung zu öffnen und zu schließen.
  • Die konkrete Umsetzung der Vorrichtungen 80, die den Rahmen 10 an der Wand Wtragen, wird hier nicht näher beschrieben. Die Vorrichtungen 80 sind jedoch so konfiguriert, dass sie zwischen einer Stellung, in welcher der Rahmen 10 an der Wand W abgestützt ist, und einer anderen Stellung, in welcher der Rahmen 10 durch einen Vorgang von der Wand W gelöst wird, bewegt werden können, was dazu führt, dass eine Konfiguration so konfiguriert ist, dass sie einfach und komfortabel abgestützt und/oder von der Wand W gelöst wird.
  • Innerhalb dieser Offenbarung müssen immer dann, wenn auf mindestens eine/wenigstens zwei Komponenten mit einem bestimmten Merkmal/Implementierung Bezug genommen wird, nicht unbedingt alle entsprechenden Komponenten mit diesem spezifischen Merkmal/Implementierung versehen werden. Auch können nur mehrere (oder sogar nur eine) der entsprechenden Komponenten mit dem entsprechenden Merkmal/Implementierung versehen werden, sofern dies nicht im Widerspruch zur damit erzielten Wirkung der Gesamtkonfiguration gemäß der vorliegenden Erfindung steht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fenster
    10
    Rahmen
    10A
    Hohlraum
    10B
    weiterer Hohlraum
    10C
    länglicher Hohlraum
    15
    ausfahrbarer Aussteller
    20
    Fenster
    30
    Betätigungsvorrichtung
    32
    Griffabschnitt
    34
    Kopplungsabschnitt
    40
    Verriegelungselemente
    42
    erstes Verriegelungselement
    42a
    erster Schlitten
    44
    zweites Verriegelungselement
    44a
    zweiter Schlitten
    44b
    zweiter Aufnahmebereich
    46
    drittes Verriegelungselement
    46a
    dritter Schlitten
    46b
    dritter Aufnahmebereich
    64
    zweites Einrastelement
    66
    drittes Einrastelement
    70
    erstes Kopplungselement
    72
    zweites Kopplungselement
    74
    drittes Kopplungselement
    76
    viertes Kopplungselement
    80
    Vorrichtung zum Haltern des Fensters an der Wand
    W
    Wand

Claims (25)

  1. Ein Fenster (1), insbesondere für ein Freizeitfahrzeug wie ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen, umfassend: einen Rahmen (10), eine Scheibe (20), die an dem Rahmen (10) befestigt ist, so dass sie um eine Schenkachse herum relativ zu dem Rahmen (10) zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung schwenkbar ist, mindestens eine Betätigungsvorrichtung (30), die am Rahmen (10) oder an der Scheibe (20) montiert ist und zwischen einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand beweglich ist, und mindestens ein Verriegelungselement (40), das konfiguriert ist, um zwischen einem entriegelten Zustand und einem verriegelten Zustand beweglich zu sein, wobei im entriegelten Zustand die mindestens zwei Verriegelungselemente (40) eine Schwenkbewegung der Scheibe (20) zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung ermöglichen, und wobei im verriegelten Zustand das Verriegelungselement (40) eine Schwenkbewegung der Scheibe (20) zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung verhindert, wobei jede Betätigungsvorrichtung (30) mit mindestens einem Verriegelungselement (40) operativ derart gekoppelt ist, dass eine Betätigung einer Betätigungsvorrichtung (30) eine entsprechende Bewegung des jeweiligen Verriegelungselements (40) zwischen dem entriegelten Zustand und dem verriegelten Zustand bewirkt, so dass, wenn sich die Betätigungsvorrichtung (30) im ersten Zustand befindet, sich das jeweilige Verriegelungselement (40) im entriegelten Zustand und, wenn sich die Betätigungsvorrichtung (30) im zweiten Zustand befindet, sich das jeweilige Verriegelungselement (40) im verriegelten Zustand befindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (10) mindestens einen Hohlraum (10A) aufweist, der mindestens eine Betätigungsvorrichtung (30) und/oder ein Verriegelungselement (40) zumindest teilweise, insbesondere vollständig aufnimmt, wenn sich die Betätigungsvorrichtung (30) im zweiten Zustand befindet und/oder wenn sich das Verriegelungselement (40) im verriegelten Zustand befindet.
  2. Fenster (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fenster (1) ferner mindestens einen, insbesondere zwei, ausfahrbaren Aussteller (15) umfasst, der/die an einem seiner seitlichen Enden mit dem Rahmen (10) und am anderen seiner/ihrer seitlichen Enden mit der Scheibe (20) gekoppelt ist/sind, so dass der ausfahrbare Aussteller (15) die Scheibe (20) in Bezug auf den Rahmen (10) trägt, wenn sich die Scheibe (20) in einer geöffneten Stellung befindet, und wobei der Rahmen (10) mindestens einen weiteren Hohlraum (10B) aufweist, der den ausfahrbaren Aussteller (15) zumindest teilweise, insbesondere vollständig aufnimmt, wenn sich die Scheibe (20) gegenüber dem Rahmen (10) in der geschlossenen Stellung befindet.
  3. Fenster (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (10A) und/oder, falls vorgesehen, der weitere Hohlraum (10B) so konfiguriert ist, dass die entsprechende Betätigungsvorrichtung (30), das Verriegelungselement (40) und/oder, falls vorgesehen, der ausfahrbare Aussteller (15) in der Frontansicht des Fensters (1) im Wesentlichen nicht sichtbar ist, wenn sich die Scheibe (20) im geschlossenen Zustand befindet, die Betätigungsvorrichtung (40) im zweiten Zustand ist und das Verriegelungselement (40) im verriegelten Zustand ist.
  4. Fenster (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Hohlraum (10A), der zur Aufnahme eines Verriegelungselements (40) konfiguriert ist, so konfiguriert ist, dass im geschlossenen Zustand der Scheibe (20), insbesondere auch im geöffneten Zustand der Scheibe (20), das entsprechende Verriegelungselement (40) auch im jeweiligen Hohlraum (10A) zumindest teilweise, insbesondere vollständig, aufgenommen wird, so dass es in der Frontansicht des Fensters (1) im Wesentlichen nicht sichtbar ist.
  5. Fenster (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fenster (1) mindestens zwei Verriegelungselemente (2) aufweist und dass mindestens eine Betätigungsvorrichtung (30) über eine innerhalb eines länglichen Hohlraums (10C) im Rahmen (10) angeordnete Kopplungsanordnung mit mindestens zwei Verriegelungselementen (40) derart gekoppelt ist, dass eine Betätigung der Betätigungsvorrichtung (30) eine entsprechende Bewegung aller der mindestens zwei Verriegelungselemente (40) zwischen dem entriegelten Zustand und dem verriegelten Zustand bewirkt.
  6. Fenster (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fenster (1) ferner mindestens ein an der Scheibe (20) vorgesehenes Einrastelement (64, 66) umfasst, wobei das mindestens eine Einrastelement (64, 66) so konfiguriert ist, dass in der geschlossenen Stellung der Scheibe (20) das mindestens eine Einrastelement (64, 66) mit mindestens einem Verriegelungselement (44, 46) durch eine Bewegung des/der jeweiligen Verriegelungselemente (44, 46) in Eingriff bringbar ist, und um im Eingriff mit dem/den jeweiligen Verriegelungselement(en) (44, 46) eine Schwenkbewegung der Scheibe (20) aus der geschlossenen Stellung zu verhindern, und wobei das mindestens eine Einrastelement (64, 66) ferner so konfiguriert ist, dass in der Schließstellung der Scheibe (20) das mindestens eine Einrastelement (64, 66) durch eine umgekehrte Bewegung des/der jeweiligen Verriegelungselemente(s) (44, 46) von dem/den jeweiligen Verriegelungselement(en) (44, 46) lösbar ist, und um, wenn gelöst von dem/den jeweiligen Verriegelungselement(en) (44, 46), eine Schwenkbewegung der Scheibe (20) aus der geschlossenen Stellung zu ermöglichen.
  7. Fenster (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Einrastelement (64, 66) einen Vorsprung und/oder einen Aufnahmebereich aufweist, und/oder das/die jeweilige(n) Verriegelungselement(e) (44, 46) einen entsprechenden Aufnahmebereich und/oder Vorsprung aufweist, so dass das mindestens eine Einrastelement (64, 66) und das/die jeweilige(n) Verriegelungselement(e) (44, 46) durch Eingriff der vorgesehenen Vorsprünge mit den entsprechenden Aufnahmebereichen in Eingriff gebracht werden können.
  8. Fenster (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Einrastelement (64, 66) integral mit der Scheibe (20) ausgebildet ist oder das mindestens eine Einrastelement (64, 66) als separate, an der Scheibe (20) befestigte Komponenten vorgesehen ist.
  9. Fenster (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verriegelungselement (40) am Rahmen (10) angeordnet und in Bezug auf den Rahmen (10) drehbar vorgesehen ist, so dass das mindestens eine Verriegelungselement (40) zwischen einer ersten Ausrichtung des mindestens einen Verriegelungselements (40) in Bezug auf den Rahmen (10), die den entriegelten Zustand für das Verriegelungselement (40) darstellt, und einer zweiten Ausrichtung, die sich von der ersten Ausrichtung in Bezug auf den Rahmen (10) unterscheidet, schwenkbar ist und den verriegelten Zustand für das Verriegelungselement (40) darstellt.
  10. Fenster (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verriegelungselement (40) auf dem Rahmen (10) angeordnet ist und in Bezug auf den Rahmen (10) entlang des Rahmens (10) beweglich vorgesehen ist, so dass das Verriegelungselement (40) zwischen einer ersten Stellung in Bezug auf den Rahmen (10), die den entriegelten Zustand für das Verriegelungselement (40) darstellt, und einer zweiten Stellung in Bezug auf den Rahmen (10), die sich von der ersten Stellung unterscheidet und den verriegelten Zustand für das Verriegelungselement (40) darstellt, beweglich ist.
  11. Fenster (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verriegelungselement (44, 46) auf mindestens einem Schlitten (44a, 46a) angeordnet ist, wobei der mindestens eine Schlitten (44a, 46a) entlang des Rahmens (10) beweglich an dem Rahmen (10) befestigt ist.
  12. Fenster (1) nach Anspruch 11 und mit den Merkmalen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der mindestens zwei Verriegelungselemente (44, 46) einen eigenen Schlitten (44a, 46a) aufweist, wobei jeder Schlitten (44a, 46a) über die Kopplungsanordnung mit mindestens einem anderen Schlitten (46a, 44, 44) derart verbunden ist, dass die gekoppelten Schlitten (44a, 46a) nur gemeinsam entlang des Rahmens (10) bewegbar sind.
  13. Fenster (1) nach Anspruch 11 oder 12 und mit den Merkmalen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsanordnung als ein integriertes Kopplungselement ausgebildet ist oder die Kopplungsanordnung eine Vielzahl von separaten Kopplungselementen (70, 72, 74, 76) umfasst, die miteinander gekoppelt sind.
  14. Fenster (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 13 und mit den Merkmalen des Anspruchs 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsanordnung oder mindestens ein Kopplungselement (70, 72, 74, 76) der Kopplungsanordnung so ausgelegt ist, dass sie entlang ihrer/seiner Längsachse in Bezug auf Druck- und Zugkräfte im Wesentlichen steif ist.
  15. Fenster (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche und mit den Merkmalen des Anspruchs 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (30) einen Griffabschnitt (32) und einen Kopplungsabschnitt (34) aufweist und drehbar um eine Drehachse, die sich senkrecht zur Ausbreitungsebene der Scheibe (20) erstreckt, herum an der Scheibe (20) gelagert ist, so dass die Betätigungsvorrichtung (30) um die Drehachse herum zwischen einer geschlossenen Ausrichtung und einer geöffneten Ausrichtung schwenkbar ist; wobei der Kopplungsabschnitt (34) der Betätigungsvorrichtung (30) mit der Kopplungsanordnung gekoppelt ist, so dass eine Drehung der Betätigungsvorrichtung (30) zwischen der geöffneten Ausrichtung und der geschlossenen Ausrichtung dazu führt, dass sich die mindestens zwei Verriegelungselemente (40) entsprechend zwischen dem entriegelten Zustand und dem verriegelten Zustand bewegen.
  16. Fenster (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (30) an der Scheibe (20) montiert ist und einen Verriegelungsabschnitt aufweist, der, wenn sich die Scheibe (20) in der geschlossenen Stellung befindet, mit einem am Rahmen (10) angeordneten Gegenstück derart in Eingriff bringbar ist, so dass eine Schwenkbewegung der Scheibe (20) aus der geschlossenen Stellung in die offene Stellung verhindert wird.
  17. Fenster (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (10) und die Scheibe (20) im Wesentlichen rechteckig, insbesondere quadratisch, sind und die Betätigungsvorrichtung (30) und/oder die Verriegelungselemente (40) auf einem Querträger des Rahmens (10) oder auf einer der Drehachse gegenüberliegenden Seite der Scheibe (20) angeordnet sind.
  18. Ein Fenster (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (10) und die Scheibe (20) im Wesentlichen rechteckig, insbesondere quadratisch, sind und die Betätigungsvorrichtung (30) an einem Querträger des Rahmens (10) oder an einer der Lage der Drehachse gegenüberliegenden Seite der Scheibe (20) angeordnet ist, und mindestens eines der Verriegelungselemente (40) an jedem Seitenträger des Rahmens (10) oder an jeder Seite der Scheibe (20), die sich quer zur Drehachse erstreckt, angeordnet ist.
  19. Fenster (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (10) aus Aluminium besteht und/oder die Scheibe über mindestens ein Scharnier aus Aluminium am Rahmen (10) befestigt ist.
  20. Fenster (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (10) einen Aufnahmeausschnitt zum Aufnehmen einer Sensoranordnung und/oder einer Sensoranordnung, die insbesondere innerhalb des entsprechenden Aufnahmeausschnitts vorgesehen ist, aufweist, wobei die Sensoranordnung insbesondere dazu bestimmt ist, Informationen über die aktuelle Stellung der Scheibe (20) in Bezug auf den Rahmen (10) zu bestimmen und auszugeben.
  21. Ein Freizeitfahrzeug, insbesondere ein Wohnmobil oder ein Wohnwagen, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Freizeitfahrzeug mindestens ein Fenster (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche umfasst.
  22. Ein Verfahren zur Herstellung eines Fensters (1), insbesondere zur Herstellung eines Fensters (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Bereitstellen eines Fensters (1), das einen Rahmen (10), eine an dem Rahmen (10) schwenkbar um eine Schwenkachse zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung in Bezug auf den Rahmen (10) befestigte Scheibe (20), eine am Rahmen (10) oder an der Scheibe (20) befestigte Betätigungsvorrichtung (30) und mindestens ein Verriegelungselement (40) umfasst, wobei das Verriegelungselement (40) mit dem Rahmen (10) so gekoppelt ist, dass es zwischen einem entriegelten Zustand, in dem das Verriegelungselement (40) eine Schwenkbewegung der Scheibe (20) zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung und einem verriegelten Zustand zulässt, und einem verriegelten Zustand, in dem das Verriegelungselement (40) eine Schwenkbewegung der Scheibe (20) zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung verhindert, beweglich ist, wobei jede Betätigungsvorrichtung (30) mit mindestens einem Verriegelungselement (40) operativ derart gekoppelt wird, dass eine Betätigung einer Betätigungsvorrichtung (30) eine entsprechende Bewegung des jeweiligen Verriegelungselements (40) zwischen dem entriegelten Zustand und dem verriegelten Zustand bewirkt, so dass, wenn sich die Betätigungsvorrichtung (30) im ersten Zustand befindet, sich das jeweilige Verriegelungselement (40) im entriegelten Zustand befindet und wenn sich die Betätigungsvorrichtung (30) im zweiten Zustand befindet, sich das jeweilige Verriegelungselement (40) im verriegelten Zustand befindet, und Bereitstellen mindestens eines Hohlraums (10A), der mindestens eine Betätigungsvorrichtung (30) und/oder ein Verriegelungselement (40) mindestens teilweise, insbesondere vollständig aufnimmt, wenn sich die Betätigungsvorrichtung (30) im zweiten Zustand befindet und/oder wenn sich das Verriegelungselement (40) im Rahmen (10) im verriegelten Zustand befindet.
  23. Das Verfahren nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch die weiteren Schritte von: Koppeln von mindestens einem, insbesondere zwei, ausfahrbaren Aussteller(n) (15) an einem seiner seitlichen Enden mit dem Rahmen (10) und am anderen seiner seitlichen Enden mit der Scheibe (20), so dass der ausfahrbare Aussteller (15) die Scheibe (20) gegenüber dem Rahmen (10) trägt, wenn sich die Scheibe (20) in einer geöffneten Stellung befindet, und Bereitstellen mindestens eines weiteren Hohlraums (1 OB), der den ausfahrbaren Aussteller (15) zumindest teilweise, insbesondere vollständig, aufnimmt, wenn sich die Scheibe (20) in der geschlossenen Stellung in Bezug auf den Rahmen (10) im Rahmen (10) befindet.
  24. Das Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, gekennzeichnet durch den Schritt: Bereitstellen von mindestens zwei der oben beschriebenen Verriegelungselemente (40), Anordnen einer Kopplungsanordnung innerhalb eines im Rahmen (10) vorgesehenen länglichen Hohlraums (10C) derart, dass die Kopplungsanordnung im Wesentlichen unsichtbar ist, wenn sich das Fenster (1) im zusammengebauten/montierten Zustand befindet, und Koppeln der Kopplungsanordnung mit den mindestens zwei Verriegelungselementen (40) und der Betätigungsvorrichtung (30), so dass ein Betätigen der Betätigungsvorrichtung (30) eine entsprechende Bewegung aller der mindestens zwei Verriegelungselemente (40) zwischen dem entriegelten Zustand und dem verriegelten Zustand bewirkt.
  25. Ein Verfahren zum Betätigen eines Fensters (1), insbesondere zum Betätigen eines Fensters (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 20 und mit den Merkmalen des Anspruchs 5, gekennzeichnet durch: gleichzeitiges Freigeben und/oder Verriegeln von mindestens zwei Verriegelungselementen (40) durch Betätigen, insbesondere durch manuelles Betätigen, einer Betätigungsvorrichtung (30), die mit mindestens zwei Verriegelungselementen (40) gekoppelt ist.
DE102019212527.1A 2019-08-21 2019-08-21 Fenster, freizeitfahrzeug mit dem fenster und verfahren zur herstellung und betätigung des fensters Pending DE102019212527A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019212527.1A DE102019212527A1 (de) 2019-08-21 2019-08-21 Fenster, freizeitfahrzeug mit dem fenster und verfahren zur herstellung und betätigung des fensters
US17/636,490 US20220297512A1 (en) 2019-08-21 2020-07-29 Window, Recreational Vehicle with the Window and Methods for Manufacturing and Operating the Window
CN202080059013.XA CN114340926A (zh) 2019-08-21 2020-07-29 窗、具有窗的休闲旅游车以及用于制造和操作窗的方法
AU2020332703A AU2020332703A1 (en) 2019-08-21 2020-07-29 Window, recreational vehicle with the window and methods for manufacturing and operating the window
PCT/EP2020/071352 WO2021032424A1 (en) 2019-08-21 2020-07-29 Window, recreational vehicle with the window and methods for manufacturing and operating the window
EP20750622.1A EP4018062A1 (de) 2019-08-21 2020-07-29 Fenster, freizeitfahrzeug mit dem fenster und verfahren zur herstellung und bedienung des fensters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019212527.1A DE102019212527A1 (de) 2019-08-21 2019-08-21 Fenster, freizeitfahrzeug mit dem fenster und verfahren zur herstellung und betätigung des fensters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019212527A1 true DE102019212527A1 (de) 2021-02-25

Family

ID=71944109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019212527.1A Pending DE102019212527A1 (de) 2019-08-21 2019-08-21 Fenster, freizeitfahrzeug mit dem fenster und verfahren zur herstellung und betätigung des fensters

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20220297512A1 (de)
EP (1) EP4018062A1 (de)
CN (1) CN114340926A (de)
AU (1) AU2020332703A1 (de)
DE (1) DE102019212527A1 (de)
WO (1) WO2021032424A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD969694S1 (en) 2019-08-21 2022-11-15 Dometic Sweden Ab Window

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1574646A1 (de) * 2004-03-08 2005-09-14 Parapress S.A. Fenster eines Freizeitfahrzeuges mit Verriegelungsmechanismus
DE102018205680A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-31 Dometic Sweden Ab Wohnwagenfenster und Öffnungsmechanismus dafür

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2066705A (en) * 1935-09-11 1937-01-05 Vazquez Antonio Posse Locking system for doors and windows
US2767979A (en) * 1953-04-20 1956-10-23 Standard Thomson Corp Window actuator
GB1499831A (en) * 1975-03-27 1978-02-01 Crompton Nettlefold Stenman Espagnolette
US4392329A (en) * 1980-12-11 1983-07-12 Nippon Elumin Sash Co., Ltd. Pivotable window moved between locked and opened positions by means of a single operating handle
GB2161201A (en) * 1984-07-04 1986-01-08 Hardware & Systems Patents Ltd Fastening mechanism for doors or windows
US4793099A (en) * 1987-09-23 1988-12-27 Noran Tape driven power window module
FR2676402B1 (fr) * 1991-05-14 1993-07-23 Renault Porte de vehicule automobile a vitre pivotante.
US6135511A (en) * 1996-11-01 2000-10-24 Newell Operating Company Window locking system
US6688659B2 (en) * 2001-12-07 2004-02-10 Atwood Mobile Products Inc. Egress window latching mechanism
US6588819B1 (en) * 2001-12-14 2003-07-08 David C. Block Truck shell
US7024822B2 (en) * 2004-03-04 2006-04-11 Dura Global Technologies, Inc. Articulating window hinges and articulating window assemblies
US10769914B2 (en) * 2017-06-07 2020-09-08 Amazon Technologies, Inc. Informative image data generation using audio/video recording and communication devices

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1574646A1 (de) * 2004-03-08 2005-09-14 Parapress S.A. Fenster eines Freizeitfahrzeuges mit Verriegelungsmechanismus
DE102018205680A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-31 Dometic Sweden Ab Wohnwagenfenster und Öffnungsmechanismus dafür

Also Published As

Publication number Publication date
US20220297512A1 (en) 2022-09-22
WO2021032424A1 (en) 2021-02-25
EP4018062A1 (de) 2022-06-29
AU2020332703A1 (en) 2022-03-10
CN114340926A (zh) 2022-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017206449B4 (de) Wohnwagenfenster und Öffnungsmechanismus dafür
DE102018205680A1 (de) Wohnwagenfenster und Öffnungsmechanismus dafür
DE102011008989A1 (de) Schaltervorrichtung
DE2937356A1 (de) Vorrichtung zum verschwenken und einstellen des augenschirmes eines sportsturzhelmes
DE102010013903A1 (de) Ofentüre, sowie Verfahren zum Befestigen eines Türabdeckteils
DE102019212527A1 (de) Fenster, freizeitfahrzeug mit dem fenster und verfahren zur herstellung und betätigung des fensters
EP3277899A1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102004007489A1 (de) Komponente, insbesondere Sonnenblende und insbesondere für ein Fahrzeug, Verfahren zur Herstellung einer Komponente
DE19602025C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Flügelrahmens für ein Fenster oder eine Tür, sowie Schubstangenbeschlag zur Verwendung für das Verfahren
DE60209543T2 (de) Aus einer stützenvorrichtung und einer verriegelungsvorrichtung bestehende vorrichtung plus fensterausführung mit einer solchen vorrichtung
EP2505744A2 (de) Schließplatte für einen von einem Blendrahmen abstellbaren Fenster- oder Türflügel
EP1707415A2 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem manuell notbetätigbaren Antrieb
EP3327228B1 (de) Verriegelungsvorrichtung zum verriegeln und mitnehmen von mindestens zwei entlang einer ersten verschieberichtung und einer entgegengesetzten zweiten verschieberichtung verschiebbar gelagerten plattenförmigen elementen sowie wandandordnung mit mindestens zwei plattenförmigen elementen
DE112007002208T5 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP1651831A1 (de) Anordnung als teil eines schliessmechanismus
DE29607209U1 (de) Rollo für Fenster- und Türöffnungen, insbesondere für Dachöffnungen von Fahrzeugen
DE202018107033U1 (de) Lordosenstützvorrichtung für ein Sitzmöbel und Sitzmöbel mit einer Lordosenstützvorrichtung
DE102011003655B4 (de) Verriegelungssystem für eine Tischtennisplatte
DE10332394B4 (de) Verriegelungssystem für zwei Spielhälften eines Tischtennisspieles
DE202010010165U1 (de) Elektronisches Schloss mit Stellgliedscheibe
DE872798C (de) Gestell fuer elektroakustische Geraete, insbesondere Verstaerker
DE60318064T2 (de) Verschluss für Fensterläden
DE102009005912A1 (de) Anordnung zur Verriegelung einer Tischtennisplatte
DE102022207164A1 (de) Hebel für eine lüfteranordnung
DE102012004905B4 (de) Verstellvorrichtung für ein schwenkbar an einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs angeordnetes Verstellteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication